büchermenschen 4/2013

Page 1

4/2013

Das Hugendubel-Magazin für Leser

SVEN REGENER

Kunst versöhnt uns mit dem Leben. Ich hoffe, mein neuer Roman auch.“

▶ Brisante Sachbücher

▶ Lesenswerte Biografien

▶ Bayerisches Lebensgefühl


Dies ist ein Angebot der Unternehmensgruppe: H. Hugendubel GmbH & Co. KG, Firmensitz: Hilblestraße 54 · 80636 München

Der neue eBook Reader: Jetzt in Ihrer Buchhandlung Hugendubel oder versandkostenfrei auf Hugendubel.de

Zum Einführungspreis

99.99


b

üchermenschen Inhalt Nº 4/2013

Exklusiv-Interviews 06 HERRN LEHMANNS ALTER FREUND Sven Regener knüpft an seine Bestseller-Trilogie an – und überrascht mit Karl Schmidts Comeback

10 EIN RETTER, DER ÜBER LEICHEN GEHT Andreas Eschbach über seinen Thriller „Todesengel“ und brisante Fragen, die uns alle angehen

14 PREISGEKRÖNTES DEBÜT Hannah Dübgen über das Leben in fremden Ländern und über Nähe und Distanz in Beziehungen

24 DIE REISSLEINE ZIEHEN Wirtschaftswissenschaftler Christian Kreiß warnt vor Profitwahn und zeigt Zukunftschancen

25 WAS JETZT NOTWENDIG IST Jugendrichter Andreas Müller fordert Änderungen, die der ganzen Gesellschaft helfen

Großartig erzählt 08 LITERARISCHE BESTENLESE Neue Romane von Leon de Winter, Khaled Hosseini, Clemens Meyer & Co.

15 LEBENSBILANZEN Biografische Werke von Paul Auster, Imre Kertész u.a. büchermenschen | 3

© Adam Golec AG

17 NORMAN DAVIES © Olivier Favre

10 ANDREAS ESCHBACH © ddp images / Torsten Silz

Titelbild: © ddp images / Torsten Silz

06 SVEN REGENER

Lebendige Geschichte 16 HISTORISCHE HOCHKARÄTER Eine überraschende Weltgeschichte und ein Tatsachen-Thriller mit Vatikan-Verwicklung

17 AUFSTIEG UND FALL Norman Davies ergründet, was verschwundene Reiche über die Gegenwart und Zukunft Europas lehren

Original-bayerisches Lebensgefühl 18 UNTER WEISS-BLAUEM HIMMEL Lieblingsrezepte bayerischer Spitzenköche, OktoberfestEinblicke echter Insider und urige München-Krimis

Ganz besondere Bücher 20 ENTDECKUNGSREISE Das außergewöhnlichste Landkartenbuch für Groß und Klein

22 LEBENSFREUDE TROTZ DEMENZ Singende Bücher, die erinnern helfen

Impressum & Co. 26 TREFFPUNKT BÜCHERMENSCHEN Cartoon und die Macher der büchermenschen


Für alle, die es wissen wollen.

Bis(s) zur Beförderung?

H

erzlich willkommen

bei den büchermenschen

© Simone Naumann

Editorial

D

ZEIGEN SIE ZÄHNE AUF

HART-ABERUNFAIR.DE

ie Vorfreude leidenschaftlicher Leser auf den Herbst hat gute Gründe: Zu keiner Jahreszeit kommen so viele neue Bücher auf den Markt wie jetzt. Für einen besonders hochkarätigen Herbst sorgen eine Reihe Neuerscheinungen namhafter Autoren, die wir Ihnen – neben Neuentdeckungen – in den aktuellen büchermenschen präsentieren. Gern möchten wir unsere Begeisterung mit Ihnen teilen. So empfehlen wir Ihnen bewegende biografische Werke, z.B. von Paul Auster, Imre Kertész und Gerd Ruge sowie druckfrische Romane, z.B. von Khaled Hosseini, Clemens Meyer und Leon de Winter. Sven Regeners neuen Roman „Magical Mystery oder: Die Rückkehr des Karl Schmidt“ nahmen wir zum Anlass für ein Exklusiv-Interview mit dem Bestsellerautor – ein Gespräch über die Magie der Musik, den Neuaufbruch seines sympathischen Helden und die Rückeroberung des Lebens.Wer die Welt der Bücher immer und überall griffbereit haben möchte, ist mit unserem eBook Reader tolino shine bestens beraten. Mit ihm können Sie die Leichtigkeit des Lesen entdecken, denn er wiegt nur 190 Gramm und ist rundum benutzerfreundlich. Besonders stolz sind wir, dass der tolino shine von der renommierten – unabhängigen – Stiftung Waren-

Nina Hugendubel

test aktuell als Preis-Leistungs-Sieger ausgezeichnet wurde. Auf Hugendubel.de finden Sie dazu passend eine riesige Auswahl von mehr als 500.000 eBooks. Viele spannende Entdeckungen wünscht Ihnen

Ihre Nina Hugendubel PS: Am 11. 11.2013 erscheint die nächste Ausgabe der büchermenschen. Darüber hinaus finden Sie in unserem Online-Shop auf www.hugendubel.de viele weitere Empfehlungen und Neuerscheinungen.

Im Kopf sind Sie der Killertyp, den Finger am Abzug, aber vor dem Schreibtisch des Chefs oder im Konflikt mit den Kollegen geht Ihnen jedes Mal die Munition aus? Beim nächsten Mal wird alles anders! Denn es darf ruhig etwas mehr »aggro« sein, sagt der renommierte Aggressionsexperte und Managementtrainer Jens Weidner und räumt endlich mit dem Mythos auf, dass Aggression in

Briefing:  Sie schreiben – wir lesen – Sie gewinnen

L

iebe büchermenschen-Redaktion,

ein angenehmer Mix ist da für Ihre Leser entstanden, von leichter Hand gemacht und insgesamt sehr gelungen!

der Arbeitswelt nichts zu suchen hat. 2013. 270 Seiten. € 19,99

1000 Grüße, S. Jung aus Frankfurt

D

a wir nicht nur gerne Bücher lesen, sondern auch Ihre Post, verlosen wir unter allen eingesandten Leserbriefen Sven Regeners literarischen Road-Movie „Magical Mystery oder: Die Rückkehr des Karl Schmidt“ im Wert von 22,99 €.

4 | büchermenschen


K

arrieren eines Katzenfreunds Gesucht: Der Mensch hinterm Bild

D

ieses Mal laden wir Sie ein, sich nach Venedig zu träumen. Nein, nicht wegen der Biennale, die bis zum 24. November einen Besuch in der Lagunenstadt noch lohnender macht. An Kunst zu denken, ist aber gar nicht verkehrt, denn das gesuchte Multitalent hat sich zuerst einen Namen als Maler gemacht.

‚‚

Das Schreiben hat mich gerettet.“

der vier Romanhelden hat grandioses Talent, Lieder zu schreiben – eine Gemeinsamkeit mit unserem büchermenschen. Als Songwriter und Musiker war er in den 70er Jahren sehr erfolgreich. In seinem größten Hit singt er über einen einsamen Helden: „Er sucht die Freiheit irgendwo“ – und das reimt sich auf die Herkunftsstadt des keksknabbernden Einzelgängers. In einer großen Krise entdeckte der „büchermensch“ sein literarisches Talent: „Das Schreiben hat mich gerettet.“ An seinem Schreibtisch finden Spurensucher viele Anhaltspunkte. Die Porzellankatzen z.B. weisen auf Romankatzen hin.

I

m letzten Heft war Bodo Kirchhoff unser gesuchter „büchermensch“. Die Gewinner wurden bereits schriftlich benachrichtigt. Vielen Dank für Ihre zahlreichen Zuschriften! 1. Preis: Elke Oppenhäuser, Frankfurt 2. Preis: Wolfgang Glöckner, München 3. Preis: Birgit Baitinger, Stuttgart büchermenschen | 5

© Privat

Kunst und Ars vivendi, die besten Werke Bellinis und das Feuerwerk auf dem Redentore-Fest: Von seinen schönsten Seiten präsentiert sich Venedig im neuesten Roman des gesuchten büchermenschen. Es ist die bewegende Geschichte von vier Männern Mitte 40, die in jungen Jahren als A-cappellaQuartett erfolgreich waren. Beim Treffen in Venedig merken sie wieder einmal, wie unterschiedlich sie sind – auch in puncto Liebe: das Lebensthema des gesuchten Autors. Einer Kreativitätszentrum eines Multitalents: Wer schreibt hier wunderbare Romane über Männer mit Katzenjammer?

W

ir verlosen 3 Hugendubel-Geschenkkarten: Bitte schreiben Sie den Vorund Zunamen der gesuchten Person deutlich auf eine ausreichend frankierte Postkarte mit Ihrem Absender und senden Sie diese bis zum 15. 10.2013 (Poststempel gilt) an:

Buchhandlung Heinrich Hugendubel, Stichwort „büchermenschen – Gesucht“ Postfach, 80604 München. Oder nehmen Sie online bis 15. 10. teil: www.hugendubel.de/gesucht

Z

u besonderen Anlässen oder ganz spontan: Die praktischen Geschenkkarten der Buchhandlung Hugendubel im handlichen Scheckkarten-Format steigern die Vorfreude auf grenzenloses Lesevergnügen. Natürlich können Sie mit diesen Geschenkkarten in jeder unserer Buchhandlungen bezahlen und sie auch online unter www.hugendubel.de einlösen.

1. Preis: 2. Preis: 3. Preis:

T

75,– € 50,– € 25,– €

eilnahmebedingungen: Mitmachen kann jeder „büchermensch“ – mit Ausnahme der Mitarbeiter der Redaktion und der Unternehmensgruppe H. Hugendubel GmbH & Co. KG sowie deren Angehörige. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


Für

gutes

Business English gebe ich mein

letztes

Hemd!

C

omeback für Herrn

Sven Regeners furioser Roman © ddp images. Torsten Silz

Exklusiv-Interview

N

ach dem Abschluss von Sven Regeners sagenhaft erfolgreicher Trilogie um Herrn Lehmann hatten Millionen Leser Entzugserscheinungen – und Hoffnung auf den nächsten Regener-Roman. Nun hat sie sich erfüllt mit „Magical Mystery oder: Die Rückkehr des Karl Schmidt“ über den besten Freund von Herrn Lehmann und dessen Slalom um die Schlaglöcher des Lebens, über alte Ängste, neuen Mut und die magischen Mysterien der Musik. Regener weiß, was er schreibt: Er ist schon lange in der Musikszene unterwegs, die letzten 30 Jahre als Songschreiber, Sänger und Trompeter bei „Element of Crime“, einer der besten deutschen Bands.

Business English ganz leicht Communication ist eine einmalige Kombination von Übungsund Nachschlagematerial zum Thema BusinessKommunikation auf Englisch und beinhaltet alles, was Sie für die schriftliche und mündliche Verständigung mit englischsprachigen Geschäftspartnern benötigen! Business English ganz leicht Communication  Bücher,  CD-ROM und  Audio-CDs ISBN ––––  , (D)

Die perfekte Ergänzung: Business English ganz leicht Wortschatztraining ISBN ––––  , (D)

Großer Lernwortschatz Business English aktuell ISBN ––––  , (D)

www.hugendubel.de

Betörende Poesie, feine Ironie: Sven Regener

3 Kaum einer in der deutschen Musikland- „oder: Die Rückkehr des Karl Schmidt“ gut schaft spielt so schön traurig Trompete wie funktioniert. Da prallen sprachlich und Sie. Wie kamen Sie – in einem Alter, in dem bildlich zwei Welten aufeinander – wie andere Jungs Schlagzeug oder Bass spielen ja überhaupt so oft in diesem Roman, in dem alle so viel Unsinn machen und so wollen – ausgerechnet auf dieses Instrument? 7 Ich war ein großer Louis-Armstrong- viel aneinander vorbeireden, aber dabei Fan, immer schon. Wahrscheinlich durch trotzdem irgendwie weiterkommen. Ich liebe sowas, solche Kontraste. die Schallplatten meiner Eltern. Und ich liebte mexikanische Musik sehr, und da vor allem die Trompeten.   Die Mission heißt 3 Im Zusammenhang mit der melanchoParty, Dabeisein, das lischen Musik von Element of Crime haben Sie einmal erklärt: „Die Kunst versöhnt uns mit eigene Ding machen...“ dem Leben.“ Gilt das Ihrer Vorstellung nach 3 Angesichts Ihrer Musik-Philosophie und auch für Ihren neuen Roman? Inwiefern? 7 Ja, ich hoffe, dass das auch für den Ro- dem Profil von Element of Crime war bei man gilt. Ich glaube, dass uns die Kunst Ihnen nicht unbedingt mit einem Roman zu einen anderen Blick auf uns selbst und rechnen, dessen Helden die Techno-Szene aufunser Leben erlaubt, dass wir uns mit der mischen wollen – aber genau das ist „Magical Kunst eine Distanz schaffen, aus der he- Mystery oder: Die Rückkehr des Karl Schmidt“. raus wir alles besser verstehen und uns Wieso ausgerechnet Techno? auch besser mit dem, was läuft, versöh- 7 Warum nicht? Die Welt der Raves ist volnen können. ler interessanter Menschen, wie ja über3 „Magical Mystery“ zitiert einen Film- und haupt überall viele interessante Menschen Plattentitel der Beatles. Was sprach dafür, Ih- unterwegs sind, gute wie schlechte. Es hat ren Roman so zu nennen? hier aber natürlich auch etwas mit Karl 7 Wenn er nur „Magical Mystery“ hieße, Schmidts Vergangenheit zu tun: Er war einer der ersten Raver im Westberlin der wäre mir das zu missverständlich. Ich glaube, dass das nur in Kombination mit 80er Jahre und er war einer, der dabei aus

‚  ‚

6 | büchermenschen


Lehmanns besten Freund

„Magical Mystery oder: Die Rückkehr des Karl Schmidt“ der Spur geflogen ist, das wird ja schon in „Herr Lehmann“ erzählt, wenngleich eher am Rande. 3 „Magical Mystery“ ist aus der Perspektive von Karl Schmidt erzählt, den wir aus allen drei Lehmann-Romanen kennen. Was machte es jetzt für Sie spannend, Karl aus der Versenkung zu holen? 7 Karl ist für Frank ein sehr wichtiger Freund und am Ende von „Herr Lehmann“ kommt er in die Klapse. Das ist hart. Und meine Schuld. Und ich wollte ihn dort nicht für immer lassen. Viele Leute wollten von mir immer wissen, was denn nun eigentlich aus Frank Lehmann geworden ist. Ich wollte immer wissen, was eigentlich aus Karl Schmidt geworden ist. 3 Karl Schmidt alias Charlie bezeichnet sich selbst als „alten Psychozausel auf dem Trockendock“. Was sehen Sie in ihm? 7 Einen guten Freund, ein Alter Ego und einen faszinierenden Fremden. 3 Was macht Charlies Charme aus? 7 Er hat ein großes Herz! 3 Die Trennlinie zwischen Literatur und richtigem Leben ist bei Ihnen mit wasserfestem Edding gezogen, haben Sie mal in Ihrem Blog veröffentlicht. Trotzdem drängt sich angesichts Ihres Zivildienstes als Hilfshausmeister in einem Lüneburger Kinderheim die Frage auf, inwiefern Sie bei Karl Schmidts Arbeitsalltag in dem Hamburg-Othmarschener Kinderkurheim aus eigenen Erfahrungen geschöpft haben … 7 Tja, da konnte ich ziemlich viel schöpfen. Die Orte und die Jobs und diese Dinge, die kenne ich schon ganz gut. Aber die Geschichte ist ausgedacht. Das ist eine schöne Kombination, so wie wenn man noch einmal ein anderes Leben lebt. 3 Karl entlässt sich selbst aus der drogentherapeutischen WG „Clean Cut 1“ und als Hilfshausmeister im Kinderkurheim. Was treibt oder ermutigt ihn dazu? 7 Die Sehnsucht nach einem anderen Leben. Es ist ja eigentlich ein Abenteuerroman. 3 Ex-Multitox Karl darf nach eigener Aussage gar nichts: keinen Schluck Alkohol trinken büchermenschen | 7

und eigentlich nicht mal an Drogen denken. Inwiefern ist es trotzdem genau das Richtige für ihn und die anderen, dass er mit seinen Kumpels von früher auf Tournee geht? 7 Es ist sicher nicht das Richtige, aber er tut es trotzdem. Das ist ja das Tolle an ihm. Und dann ist es vielleicht eben doch wieder das Richtige. 3 Wie würden Sie die musikalische Mission beschreiben, die sich Ferdi, Raimund und die anderen vom Bummbumm-Label in den Kopf gesetzt haben? 7 Die Mission heißt Party, Dabeisein, das eigene Ding machen und Spaß haben. Und das ist gar nicht so einfach!

Scannen und bestellen! Jetzt den QR-Code scannen und „Magical Mystery“ mit nur einem Klick in den Warenkorb legen.

Für Gewinner! Wir verlosen je drei Exemplare des gebundenen Buchs und des Hörbuchs von „Magical Mystery oder: Die Rückkehr des Karl Schmidt“. Unsere Gewinnfrage: Welches Instrument spielt Sven Regener bei Element of Crime? a) Posaune b) Trompete c) Tuba Um teilzunehmen, schreiben Sie bitte die richtige Lösung und Ihre komplette Adresse sowie Ihre Telefonnummer auf eine ausreichend frankierte Postkarte und schicken diese bis zum 15.10.2013 (Poststempel gilt) an: Buchhandlung Hugendubel Stichwort „Sven Regener“ Postfach, 80604 München Teilnahmebedingungen: Mitmachen kann jeder „büchermensch“, mit Ausnahme der Mitarbeiter der Redaktion, der Unternehmensgruppe H. Hugendubel GmbH & Co.KG, des Roof/tacheles Verlags und des Galiani Berlin Verlags. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

G

A

Sven Regener: „Magical Mystery oder: Die Rückkehr des Karl Schmidt“ Galiani Berlin, 22,99 €

Sven Regener: „Magical Mystery oder: Die Rückkehr des Karl Schmidt“ ungekürzte Autorenlesung 8 CDs, Spieldauer: 607 Min. Roof Music / Tacheles, 39,99 €

eplatzter Künstlertraum, Entzug, Anti-Drogen-WG und Hilfshausmeister-Job: Kein Wunder, dass Karl Schmidt alias Charlie sein Leben alles andere als berauschend findet. Absolute Abstinenz macht es nicht leichter für ihn – ist aber für seine Berliner Kumpels von einst ein Argument, ihn als Fahrer und Betreuer anzuheuern für ihre Deutschland-Tour, bei der sie den Hippie-Geist der 60er mit dem Rave der 80er versöhnen wollen. Charlies große Chance? Oder sein Verhängnis? Ein literarisches RoadMovie der Extraklasse!

llein die Stimme! Rauchig, ein wenig schnoddrig und dennoch gefühlvoll. Nicht zuletzt für ganz besondere Lesungen bekannt, erweist sich der Autor Sven Regener als Idealbesetzung für die Hörbuch-Aufnahme. Mit viel Sinn für feine Nuancen und Ironie zieht er seine Zuhörer vom ersten Satz an in den Bann: Unversehens landet man im Wechselbad des Lebens von Karl Schmidt, Ex-Künstler und Ex-Rauschmittelkonsument, und mitten unter Therapieprofis und Techno-Freaks. Schön schräg und wundersam beglückend!


G

efallene Engel, Him Brillant erzählt: Romane,

Erdennöte & Himmelspläne Ein neues Leben wagen Premium Kliniken & Praxen „Ästhetische Chirurgie“

ist der erste Patientenführer, der einen Überblick über erstklassige PlastischÄsthetische Chirurgen in Deutschland und der Schweiz verschaffen möchte. Leser lernen die Ärzte persönlich kennen und erhalten zahlreiche bebilderte Eindrücke ihrer Praxen und Kliniken. Ein detaillierter Informationsteil beschreibt alle üblichen Operationsmethoden mit entsprechenden Illustrationen. Dieses hochwertige Jahrbuch ist ein wichtiger Leitfaden für jeden, der sich auf dem sensiblen Gebiet Plastisch-Ästhetischer Chirurgie orientieren möchte.

Premium Kliniken & Praxen

erhältlich unter:

www.hugendubel.de ISBN: 978-3-944583-00-6 Preis: 9,80 EUR www.premiumklinikenundpraxen.de

L

eon de Winter in Bestform: Mit „Ein gutes Herz“ ist dem niederländischen Erfolgsautor einer seiner genialsten Romane gelungen – und einer seiner gewagtesten. Die abenteuerliche Mixtur aus Fakten und Fiktion ist grandioses Welttheater mit Ausflügen ins Jenseits. Dort sitzt derjenige fest, der de Winter 1984 zu seinem „Lieblingsfeind“ erklärt hat und der 2004 einem Attentat durch einen muslimischen Extremisten zum Opfer fiel: Theo van Gogh, Filmemacher, Publizist und Provokateur. Nach seiner Ermordung steht alles Kopf. In Amsterdam herrscht durch eine Gewaltserie radikalisierter Muslime Ausnahmezustand. Im Totenreich wütet van Gogh, weil er dazu verdonnert wurde, mit sich selbst ins Gericht zu gehen – unterstützt von einem himmlischen „Bewährungshelfer“. Der schwarze Franziskanerpater hat zwar selbst keine weiße Weste, war aber im offiziellen Teil seines irdischen Doppellebens ein verdienter Wohltäter. Sein Herz hat er einem dubiosen jüdischen Geschäftsmann vermacht, der nun seine Bestimmung findet – genau wie van Gogh, der den Auftrag bekommt, die Welt zu retten, weil die Politik versagt. Zu den schillernden Romanfiguren gehört nicht zuletzt ein Schriftsteller namens Leon de Winter, den der echte Leon de Winter mit umwerfender Selbstironie beschreibt. Der Autor begeistert ein weiteres Mal als leidenschaftlicher Meistererzähler, der die seltene Kunst beherrscht, gesellschaftliche und persönliche Dramen erschütternd und zugleich mit verblüffender Leichtigkeit zu schildern. Atemberaubend!

Auch als eBook auf Hugendubel.de Leon de Winter: „Ein gutes Herz“ Diogenes, 22,90 €

A

ls Gillian im Krankenhaus ihr Spiegelbild sieht, gleicht nichts mehr der schönen Frau, die sie war. Um ihr Gesicht kümmern sich die Ärzte, aber ihr Leben muss sie selbst wieder zusammensetzen. Vieles sieht sie nun anders, etwa ihren Job als Fernsehmoderatorin und ihre Beziehung mit Matthias, der nach ihrem Streit bei dem schrecklichen Unfall starb. Doch der Albtraum birgt auch die Chance eines Neuanfangs. Ein eindringlicher Roman des großen Menschenkenners Peter Stamm! Auch als eBook auf Hugendubel.de

Peter Stamm: „Nacht ist der Tag“ S. FISCHER, 19,99 €

Herzschlag der Halbwelt

I

m vielstimmigen Chor der Nachtgestalten hat jeder seine eigene Geschichte: „AK 47“ hat sich hochgeboxt, aber jetzt ist er am Boden. Genau wie der alte Jockey, der verzweifelt seine Tochter sucht. Gewinner und Verlierer, Manager des Rotlichtmilieus, motorisierte Engel und Prostituierte – alle lässt Clemens Meyer zu Wort kommen in seinem Gesellschaftsepos über den täglichen Kampf um die Macht, über k.o.Schläge und Hoffnungsfunken. Knallhart und sehr emotional!

Auch als eBook auf Hugendubel.de Clemens Meyer: „Im Stein“ S. FISCHER, 22,99 €

8 | büchermenschen


melsstürmer und andere Helden die wir Ihnen besonders ans Herz legen

Mit allen Wassern gewaschen Selbstporträt mit Psychiater Für immer und ewig

E

r ist die atemberaubende asiatische Antwort auf den amerikanischen Traum: Der bettelarme Junge aus dem Dorf bringt es in der Metropole als trickreich-skrupelloser Geschäftsmann zu viel Geld. Ebenso sehr verzehrt er sich nach der einen, die für ihn Zeit seines langen Lebens das „hübsche Mädchen“ bleibt. Eine unvergleichliche Mixtur aus bezaubernder Liebesgeschichte, origineller Parodie auf Selbsthilfebücher und Spiegel der turbulenten Entwicklungen in Asien.

E

mma ist jung, schön, talentiert – und hoffnungslos unglücklich. Sie versucht, sich umzubringen. Ihre Rettung verdankt sie dem New Yorker Psychiater Dr. R., der einer der wichtigsten Menschen für Emma wird. Viel zu früh stirbt er an Krebs – ausgerechnet, als Emmas „Gypsy Husband“, ein berühmter Schauspieler, sie plötzlich verlässt. Offen, ernsthaft und zugleich ironisch setzt sich Emma Forrest in ihrer Autobiografie mit Leidenschaften und Enttäuschungen auseinander.

Auch als eBook auf Hugendubel.de Mohsin Hamid: „So wirst du stinkreich im boomenden Asien“ Dumont, 18,99 €

Auch als eBook auf Hugendubel.de Emma Forrest: „Deine Stimme in meinem Kopf“ Deuticke, 17,90 €

Odyssee in Afrika

Familienchaos mit Chancen

B

H

eziehung aus, Studium in der Sackgasse – klar, dass Bernd Jesper Berlin gern den Rücken kehrt, um im zentralafrikanischen Gabun sein Glück zu suchen. Erst jobbt er als Biologe in einer Luxus-Lodge. Dann lernt er im Gegensatz zu den Touristen tatsächlich das echte Afrika kennen – einschließlich Diamantenschmuggel, einer Notlandung im Dschungel und der vorläufigen Rettung durch Pygmäen. Ein Reiseabenteuer voll überraschender Entdeckungen – auch über sich selbst.

immel auf Erden: So hieß einst das Fischrestaurant der Familie Bravo in Utina, Florida. Längst aber steht das Lokal wie das Leben der umwerfend eigenwilligen Bravos im Zeichen des Verfalls – bis eine Investmentfirma ein schwindelerregendes Angebot für das Grundstück macht. Doch bevor Frank, seine Mutter Arla und Schwester Sofia über die Zukunft entscheiden können, müssen sie sich ihren Tragödien aus der Vergangenheit stellen. Ein rundum geglücktes Romandebüt!

K

ein Wunder, sondern ein literarisches Ausnahmetalent: Khaled Hosseini schreibt ein großartiges Buch nach dem anderen und bewegt als einer der beliebtesten und meistgelesenen Schriftsteller der Welt Millionen von Lesern. Dass er sich nach seinen internationalen Erfolgen „Drachenläufer“ und „Tausend strahlende Sonnen“ nun ein weiteres Mal selbst übertrifft, ist schon eine Sensation. Schauplatz seines dritten Romans „Traumsammler“ ist die frühere Heimat des seit 33 Jahren in den USA lebenden Autors: Afghanistan. In einem entlegenen Dorf leben die kleine Pari und ihr großer Bruder Abdullah. Die beiden lieben einander über alles und versprechen einander, für immer zusammen zu bleiben. Gemeinsam lauschen sie der Gute-Nacht-Geschichte des Vaters über den Dämon, der Güte und Grausamkeit als zwei Seiten einer Medaille bezeichnet. Am nächsten Morgen bricht der Vater, der viel arbeitet und kaum etwas verdient, mit den Geschwistern nach Kabul auf. Hier erhofft er sich eine bessere Zukunft, wenigstens für Pari, die als eine Art Ersatztochter von der reichen Dichterin Nila und deren Ehemann aufgenommen wird. Den Geschwistern bricht das Herz, als sie getrennt werden. Aber ihr Leben lang halten sie an der Hoffnung fest, einander wieder zu finden. Ein faszinierend facettenreiches Porträt der afghanischen Gesellschaft und eine überwältigende Geschichte über zwei Seelenverwandte – große Erzählmagie und emotionale Intensität.

Auch als eBook auf Hugendubel.de

Meinrad Braun: „Gabun“ emons, 14,95 €

büchermenschen | 9

Khaled Hosseini: „Traumsammler“ S. FISCHER, 19,99 €

Auch als eBook auf Hugendubel.de

Auch als Hörbuch 12 CDs, Spieldauer: ca. 14 Std. argon edition, 29,99 €

Laura Lee Smith: „Palmherzen“ Dumont, 19,99 €

▼ ▼ ▼ ▼

Auch als eBook auf Hugendubel.de

Noch mehr Belletristik – Jetzt stöbern unter www.hugendubel.de


A

Exklusiv-Interview

A

Das Bundesliga Buch Mit einem Vorwort von Franz Beckenbauer 300 Seiten ISBN: 978-3-8327-9738-6

€ 49,90 Ab sofort in jeder Filiale der Buchhandlungen Hugendubel und unter www.hugendubel.de

Andreas Eschbachs © Olivier Favre

Die Bundesliga in all ihrer Vielfalt und Schönheit

lles, was Recht ist

us guten Gründen gilt er als „deutscher Michael Crichton“ und wird mit John Grisham verglichen: Bestsellerautor Andreas Eschbach versteht sich nicht nur auf perfekt inszenierte Spannung, sondern verpackt in seine Thriller geschickt brisante Themen, die uns alle betreffen, z.B. das Ende des Ölzeitalters in „Ausgebrannt“. Mut zur Kontroverse beweist er mit seinem neuen Thriller „Todesengel“ über Brutalität gegen wehrlose Opfer und den Konflikt zwischen Notwehr, Selbstjustiz, staatlichem Gewaltmonopol und Versagen beim Schutz der Bürger.

Brandaktuelle Problematik, klare Worte: Andreas Eschbach

3 In „Todesengel“ packen Sie ein heißes Eisen an. Was brachte Sie dazu? 7 Wut? Angst? Irgendwie beides. Irgendwann ist mir aufgefallen, wie schrecklich oft es passiert, dass irgendwelche Typen, die nicht wissen, wohin mit ihrer Kraft, einen Wehrlosen so brutal zusammenschlagen, dass der sein Leben lang an den Folgen leiden wird – wegen nichts: zwanzig Cent, ein Euro, einmal dumm geguckt. 3 Was genau löst bei Ihnen Wut aus? 7 Zu lesen, mit was für lächerlichen Strafen solche Täter dann davonkommen. Ich bin wütend, dass Leute frei herumlaufen, die ganz offensichtlich die Mentalität von scharfen Kampfhunden haben, und unsere Justiz sagt uns quasi nur: „Ach, die wollen bloß spielen.“ 3 Genau solchen Schlägertypen fällt der Rentner Erich Sassbeck am Anfang von „Todesengel“ in die Hände … 7 Erich Sassbeck ist ein alter Mann, der keine Chance hat, sich zu wehren. Trotzdem überlebt er und seine beiden Angreifer sind tot, erschossen von einem Unbekannten, der spurlos verschwunden ist. Sassbecks Schilderung klingt so fantastisch unglaubwürdig, dass die Polizei ihn verdächtigt, selber geschossen zu haben. Verdacht auf Selbstjustiz. Damit wird er vom Gewaltopfer zum Justizopfer. 3 Wie kommt das?

7 Das Problem ist: In Notwehrsituationen legt unsere Justiz heute an die Opfer weitaus strengere Maßstäbe an als an die Täter. Dass es die Entscheidung des Täters ist, jemanden anzugreifen, und dass er sich eventuelle negative Folgen folglich selber zuzuschreiben hat, klingt eigentlich logisch, scheint aber vor Gericht keine Rolle zu spielen. 3 Einer der wenigen, die Erich Sassbeck Glauben schenken, ist der Journalist Ingo Praise. Was sind seine Beweggründe? 7 Ingo Praise ist jemand, der von dem Wunsch getrieben ist, Opfern eine Stimme zu geben, weil er sich selber als Opfer fühlt. Das liegt nicht an dem, was ihm real zugestoßen ist, sondern an seiner Einstellung dazu. Er kommt aus einem Elternhaus, in dem der Vater absolute Gewaltlosigkeit als höchstes Ideal gepredigt hat. Folgerichtig hat er den Sohn nie gegen piesackende Mitschüler in Schutz genommen, sondern sich immer auf den Standpunkt zurückgezogen, sie müssten eben ihre „Meinungsverschiedenheiten ausdiskutieren“. Ingo hat also nie gelernt, sich zur Wehr zu setzen, was in ihm das Gefühl erzeugt, Gewalt einfach ausgeliefert zu sein. Als er von Sassbecks Erlebnis mit dem Todesengel erfährt, ist er fasziniert, weil er sich immer jemanden gewünscht hat, der ihn in Schutz nimmt. 10 | büchermenschen


emons: immer ein guter krimi

knallharter Thriller „Todesengel“ 3 Ingos einflussreichster Gegenspieler ist der Staatsanwalt Lorenz Ortheil ... 7 Ortheil ist ein komplexer Fall: Es ist ja nicht alles falsch, was er sagt, im Gegenteil. Aber er legt eine Aggressivität an den Tag, die sich aus Angst vor unseren Instinkten, vor dem Archaischen speist und die er auslebt, indem er sich gewissermaßen Autorität von den Institutionen leiht. Er verteidigt nicht Menschen, er verteidigt die Institution, der er seine innere Sicherheit verdankt. Das verleitet ihn zu versuchen, Aspekte menschlichen Daseins, die nicht in sein Menschenbild passen, einfach wegzudiskutieren, wodurch er die Möglichkeit verliert, sich damit auseinanderzusetzen. 3 Für „Todesengel“ haben Sie intensiv recherchiert. Was hat Sie am meisten schockiert? 7 Die Recherche war im Grunde eine einzige Abfolge von Schockmomenten. Ich fürchte, die Wirklichkeit ist viel schlimmer, als ich es im Roman einfangen konnte.

V

om ersten Augenblick an ist Hiroshi fasziniert von Charlotte. Obwohl die beiden Kinder Freundschaft schließen, trennen den Sohn einer japanischen Reinigungsfrau und die Tochter des französischen Botschafters Welten – für Hiroshi der Ansporn, an seiner Idee zu feilen: Um Charlottes Herz zu gewinnen, will er den Unterschied zwischen Arm und Reich abschaffen. Als er Jahre später seinen Plan in Angriff nimmt, ahnt er allerdings nicht, was er Gewaltiges auslöst und welche Dämonen er weckt. Eine fesselnde Utopie voll unvorhersehbarer Wendungen!

Auch als eBook auf Hugendubel.de Andreas Eschbach: „Herr aller Dinge“, Tb. Bastei Luebbe, 9,99 €

büchermenschen | 11

3 Was möchten Sie mit „Todesengel“ bewusst machen? 7 Dass wir als Gesellschaft ein Problem mit Gewalt haben – nicht nur in dem Sinne, dass sie vorkommt, sondern noch viel mehr in dem Sinne, dass wir zu glauben scheinen, wir müssten uns nicht wehren, sondern könnten die Gewalt wegargumentieren. Wir entwickeln ein oft perverses Mitgefühl mit Tätern, während wir Opfer achtlos links liegen lassen. Der kollektive Aufschrei lautet: Wo haben wir als Gesellschaft versagt, dass die Täter zu solchen Taten getrieben wurden? Das ist völlig irre. Im Grunde ist es Appeasement-Politik: Die alberne Hoffnung, wenn wir nur nett genug zu Aggressoren sind, werden sie uns nichts tun. Aber so funktioniert das nicht.

978-3-95451-162-4 · 10,90 EUR

Scannen und bestellen! Jetzt den QR-Code scannen und „Todesengel“ mit nur einem Klick in den Warenkorb legen.

A

uf den schrecklichen Zwischenfall im toten Winkel der Überwachungskameras macht sich jeder einen anderen Reim: Der von zwei Jugendlichen krankenhausreif geprügelte Rentner spricht von einem engelsgleichen Retter, der die Angreifer erschossen hat. Die Polizei hingegen unterstellt dem Opfer Notwehr oder sogar Selbstjustiz. Als ein Beweis für die Existenz des geheimnisvollen Unbekannten auftaucht, erklärt der Journalist Ingo Praise den „Todesengel“ zum Superhelden – mit katastrophalen Folgen. Ein Thriller, der Leser lange nicht mehr loslässt.

978-3-95451-150-1 · 9,90 EUR

Auch als eBook auf Hugendubel.de Andreas Eschbach: „Todesengel“ Lübbe, 19,99 €

978-3-95451-132-7 · 10,90 EUR

Weitere Bücher aus dem emons: verlag finden Sie unter www.hugendubel.de


C

rime & Atmosphere

Hugendubel Bestsellers in English. Hugendubel recommends: Our English Bestsellers Autumn 2013. 1 Galbraith, Robert The Cuckoo‘s Calling ca. 16,99 € 2 Moyes, Jojo Me before You

ca. 12,49 €

3 Brown, Dan Inferno

ca. 22,99 €

4 Boyle, T.C. San Miguel

ca. 7,49 €

5 Jonasson, Jonas The Hundred-YearOld Man

ca. 7,99 €

6 Fielding, Joy Shadow Creek

ca. 7,99 €

7 Keyes, Marian The Mystery of Mercy Close

ca. 8,99 €

8 Flynn, Gillian Gone Girl

ca. 8,55 €

9 Mayle, Peter The Marseille Caper

ca. 8,99 €

10 Leon, Donna The Jewels of Paradise ca. 8,99 €

Hugendubel. Für jeden mehr drin.

Remarkable Books

In Provence

Three Islanders

P

S

Peter Mayle: “The Marseille Caper“ Quercus, ca. 8,99 €

T. C. Boyle: “San Miguel” Penguin Books, ca. 7,49 €

eter Mayle has made a name for himself as a writer on Provence, and that is where his new thriller is set. Sam Levitt, expert on cultivated crime and a lovable rogue himself, is hired to act as a straw man. It‘s all about getting permission to build on a valuable piece of real estate on the waterfront, with cut-throat competition by thuggish gangsters and shark-like developers. Readers who love the South of France will love Peter Mayle‘s smart and charming thriller.

an Miguel is a barren and treeless island off the coast of Southern California, and it is the setting for another of T. C. Boyle‘s historical novels. Marantha arrives on San Miguel in 1888 to restore her health. A few years later, her daughter Edith is struggling to escape from a father holding her a captive. And in 1930, Elise Lester settles on the island with her husband. The book is a masterful portrayal of three women, of the perils and pleasures of living on an island.

Rowling undercover

Romance and Action

W

R

Robert Galbraith: “The Cuckoo‘s Calling” Little Brown Group, ca. 16,99 €

Maggie Stiefvater: “The Dream Thieves” Scholastic UK Ltd., ca. 9,99 €

hen a supermodel falls to death from ichard Gansey, Adam Parrish and her third-floor Mayfair apartment, Ronald Lynch are boys at Aglionby it is assumed she has committed suicide. Academy, a prestigious private school in However, her brother is not convinced, and Virginia. And there is 16-year-old Blue Sarhires a private investigator. The book re- gent from a family trading in predictions. ceived wide critical acclaim as an outstan- Together they are after a puzzle, following ding debut even before the pseudonym was a ley line that may connect them to the past revealed: “Robert Galbraith” is J. K.Rowling and to the legendary Welsh king Glendoof Harry Potter fame. Her second post- wer. “The Dream Thieves” is book two of “The Raven Boys”, Potter novel a four-book seagain testifiries for young es to her skills adults by New as a storytelYork Times bestler – and her selling author description of Maggie Stiefvater. London life is just brilliant.

12 | büchermenschen


W

as in finsteren Seelen schwärt Todsicher spannend: neue Krimis & Thriller

Makabre Mittsommer-Morde Regisseur des Unheils

In satanischer Mission

V

A

äxjö im südschwedischen Småland kurz vor Mittsommer: In der Bilderbuchlandschaft am See kündigt sich ein traumhafter Tag an – bis in der Idylle die von Pfeilen durchbohrte Leiche eines Lehrers gefunden wird. Die makabre Inszenierung des Toten erinnert an Darstellungen frühchristlicher Märtyrer. Hat den Mann ein religiöser Fanatiker auf dem Gewissen? Ist der Täter unter den skurril kostümierten Teilnehmern eines Turniers für traditionelles Bogenschießen zu finden? Angesichts der Todesumstände sorgt der Mord für so viel Aufsehen, dass Hauptkommissarin Ingrid Nyström und ihr Team schwer unter Druck geraten. Und der nimmt noch zu, als Maschinengewehrsalven auf die Kirche und die Bank abgefeuert werden und die Einschüsse seltsame Symbole bilden – wie Menetekel, die das Schlimmste befürchten lassen. Bald darauf wird die Leiche eines Landpostboten gefunden: qualvoll gemartert und enthauptet. Je dramatischer die Situation, desto klarer wird Ingrid Nyström, was sie an ihrer undurchsichtigen Kollegin Stine Forss hat. Dass sich die junge Deutsch-Schwedin mit den dunklen Geheimnissen über manche Dienstvorschriften hinwegsetzt, bewirkt zwar Ärger, aber auch Erfolge bei den wendungsreichen Ermittlungen, die nach Berlin und zurück in eine politisch explosive Vergangenheit führen. Ein fesselnder neuer Fall für Nyström und Forss, das kongeniale Ermittlerinnen-Duo aus „Später Frost“, dem Erfolgsdebüt von Schwedens neuem Krimi-Traumpaar Kerstin Signe Danielsson und Roman Voosen.

Auch als eBook auf Hugendubel.de Kerstin Signe Danielsson, Roman Voosen: „Rotwild“ KiWi, 9,99 €

büchermenschen | 13

N

acht in New York: Spukhaft wirkt die junge Frau, die durch eine gottverlassene Gegend streift. Dann liegt sie tot im Aufzugschacht einer leeren Lagerhalle. Ein Unfall? Selbstmord? Und welche Rolle spielt dabei ihr Vater, der abgetauchte, aber durch seine verstörenden Filme allgegenwärtige und überaus mächtige Stanislas Cordova? Ein raffinierträtselhafter, atemberaubender Roman – und ein neuer Beweis für die Genialität der amerikanischen Autorin Marisha Pessl.

ls Expertin für Pathopsychologie am LKA Berlin blickt Clara Vidalis in die seelischen Abgründe der schlimmsten Gewaltverbrecher. Kaum hat sie Serienkiller wie den Werwolf und den „Namenlosen“ unschädlich gemacht, wütet in der Hauptstadt ein Besessener. „Der Drache“ tötet als Wohltäter bekannte Menschen, deren Weste nicht ganz weiß ist, und er verweist auf den Chef-Exorzisten im Vatikan. Ein fesselnder Psychothriller für Leser mit extrem starken Nerven!

Auch als eBook auf Hugendubel.de Marisha Pessl: „Die amerikanische Nacht“ S. FISCHER, 22,99 €

Auch als eBook auf Hugendubel.de Veit Etzold: „Seelenangst“ Bastei Lübbe, 9,99 €

Bis der Tod euch scheidet? Geheimwissen der Macht

W

ie gut kennt man eigentlich den Menschen, den man liebt? Das fragt sich Nick, seit er die wunderbare Amy kennt – und erst recht, als sie am fünften Hochzeitstag spurlos verschwindet. Sofort gerät Nick unter Verdacht, der aber seine Unschuld beteuert. Kaum etwas ist, wie es scheint in Gillian Flynns furioser Geschichte über dunkle Ehegeheimnisse. Einer der besten Thriller der letzten Jahre und in den USA ein Sensationserfolg!

Auch als eBook auf Hugendubel.de Gillian Flynn: „Gone Girl. Das perfekte Opfer“ SCHERZ, 16,99 €

V

enedig anno 1218: Der Reliquienhändler Ignazio da Toledo ist in lebensgefährlicher Mission unterwegs. Er soll das „Uter Ventorum“ beschaffen, ein sagenumwobenes Buch, dessen Geheimwissen Macht über das ganze Universum verheißt. Auf der Jagd nach der schicksalhaften Schrift werden aus Freunden Feinde, und die Schergen der Heiligen Vehme schrecken vor nichts zurück. Marcello Simonis preisgekrönter Debütroman ist ein MittelalterAbenteuer der Extraklasse! Auch als eBook auf Hugendubel.de

Marcello Simoni: „Der Händler der verfluchten Bücher“ emons, 14,95 €


Z

wischen Nähe und Fremdheit

Exklusiv-Interview

N

© Susanne Schleyer

Hannah Dübgens preisgekrönter Debütroman

euland erkunden: Auf diesen gemeinsamen Nenner lassen sich Leben und Kunst bei Hannah Dübgen wohl am besten bringen. Geschrieben hat sie mehrere Opernlibretti, ein Schauspiel und die Erzählung „Schattenlider“, mit der sie in diesem Sommer sogar nach Klagenfurt zum Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb eingeladen wurde. Ihren literarischen Traum hat sie sich mit ihrem ersten Roman erfüllt, der – genau wie ihre Biografie – Stationen in verschiedenen Ländern hat. Das ausgezeichnete Debüt „Strom“ ist ganz am Puls unserer Zeit und folgt vier Menschen, die sich zwischen den Kulturen bewegen.

Unternahm für ihren Roman viele Reisen: Hannah Dübgen

3 Mit welcher Grundidee haben Sie sich ans Schreiben gemacht? 7 Für mich war das zu Anfang eher ein Gefühl, die Vision einer Leseerfahrung: Ich wollte, dass der Leser die Möglichkeit hat, den vier Figuren nah zu kommen, die Welt aus ihrer Perspektive zu erleben, gleichzeitig sieht der Leser gewissermaßen von oben, aus der Vogelperspektive eine Welt, in der Menschen nebeneinander her und aneinander vorbei laufen. Für mich hat das etwas Berührendes, auch Melancholisches: dieser Blick auf eine Welt, in der sich Menschen einander – geographisch und virtuell – annähern und sich doch fremd bleiben. 3 Der Titel „Strom“ weckt unterschiedliche Assoziationen. Was ging Ihnen durch den Kopf? 7 Mehreres. Der elektrische Strom ebenso wie der Strom der Zeit, der die vier Protagonisten miteinander verbindet. Jason will für seine amerikanische Firma eine japanische Akkufabrik kaufen, bei seinen global-wirtschaftlichen Überlegungen geht es um Strom im High-Tech-Bereich. Im Gazastreifen, in Mahas Siedlung, ist der Strom für Licht und den Kühlschrank dagegen etwas, auf das man sich nicht verlassen kann – etwas, das den Bewohnern dort tagtäglich ihre Abhängigkeit vor Augen führt.

3 Was war für Sie entscheidend bei der Wahl der Schauplätze? 7 Ein weites Spektrum aufzumachen, allerdings auch ein Gleichgewicht herzustellen. Wenn ich über das gegenwärtige Israel und eine Friedensaktivistin dort schreibe, fand ich es wichtig, auch die andere Seite des israelisch-palästinensischen Konfliktes zu zeigen, von beiden Seiten der Mauer aus zu erzählen. Und so wie die japanische Pianistin Makiko Europa betrachtet, blickt der Amerikaner Jason auf Japan, Blicke spiegeln, kontrapunktieren sich. 3 Alle vier Hauptfiguren haben Ihre Heimat verlassen und machen Erfahrungen in anderen Ländern. Was machte diese Ausgangssituation für Sie reizvoll? 7 Der Blick von außen nimmt Dinge wahr, die das eingewöhnte Auge leicht übersieht. Auf einer anderen Ebene sind die Hauptfiguren alle sehr selbstbestimmt, sie sind es gewohnt, ihr Leben nach ihren Wünschen und Zielen gestalten zu können. Darum ist es für sie besonders verstörend, auf einmal mit Tatsachen konfrontiert zu werden, die sie nicht wie gewohnt regeln können, deren Ausgang nicht in ihren Händen liegt. 3 Inwiefern sind die Probleme Ihrer Romanhelden typisch für unsere globalisierte Welt?

7 In unserer zunehmend vernetzten, mobilen Welt wird die Konfrontation mit dem vermeintlich Fremden immer alltäglicher. Und z.B. auch die Frage nach einer Abtreibung stellt sich heute – in unserem Kulturkreis – anders als noch vor ein paar Jahrzehnten. Der Umgang mit dem Tod, wie ihn Ada erlebt, ist dagegen zeitlos. Und auch das moralische Dilemma, das an Luiz zehrt, ist in anderen Gesellschaften und Zeiten ebenfalls denkbar, die Frage: Gehe oder bleibe ich, und wenn ja, aus welchen Gründen?

Scannen und bestellen! Jetzt den QR-Code scannen und „Strom“ mit nur einem Klick in den Warenkorb legen.

V

ier Menschen aus vier Ländern, die ihr Glück in anderen Kontinenten und Kulturen suchen – vier Menschen, die irritierende Erfahrungen mit Nähe, Ferne und Fremdheit machen: Die Berliner Filmemacherin Ada im Gazastreifen, die japanische Pianistin Makiko in Paris, der brasilianische Biologe Luiz in Tel Aviv und der amerikanische Finanzexperte Jason in Tokio geraten unerwartet in Situationen, die sie vor weitreichende Entscheidungen stellen. Doch trotz Konfrontationen mit alten und neuen Grenzen kämpfen sie weiter um ihre Träume und ihre Zukunft. Ein außergewöhnliches Leseerlebnis!

Auch als eBook auf Hugendubel.de Hannah Dübgen: „Strom“ dtv premium, 14,90 €

14 | büchermenschen


L

ebensbilanzen, die bewegen

Persönliche Einblicke, große Zeitpanoramen

Hautnahe Lebensbeichte

Ganz nah dran

Schreiben als Lebenselixier

B

E

A

eim Blick in den Rasierspiegel gibt es kein Entrinnen: Blessuren beim Baseball und andere Kollisionen mit der Welt haben bei Paul Auster Spuren hinterlassen. Schmerzliche, schockierende und schöne Erinnerungen von der Kindheit bis zur Gegenwart lässt Auster aus der Warte seines Körpers lebendig werden. Dabei macht er die Empfindlichkeit des physischen Systems erfahrbar, das uns am Leben hält. Eine der außergewöhnlichen Autobiografien dieses Leseherbstes.

in außergewöhnliches Journalistenleben, das eng mit den weltpolitischen Entwicklungen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts verbunden war: Gerd Ruge wurde vom Pionier der Auslandsreportage zu einem der renommiertesten Korrespondenten, z.B. in Moskau, Washington und Peking. In seiner Autobiographie vergegenwärtigt er eindrucksvoll wichtige, historische Ereignisse und ihre Hintergründe sowie Begegnungen mit bedeutenden Persönlichkeiten wie auch mit den einfachen Menschen vor Ort.

Auch als eBook auf Hugendubel.de Paul Auster: „Winterjournal“ Rowohlt, 19,95 €

ls „Geheimdatei“ hat Imre Kertész ursprünglich seine Tagebuch-Einträge von 2001 bis 2009 bezeichnet. Sehr offen, schonungslos und scharfsichtig sind seine Reflexionen, z.B. über die eigene Schriftsteller-Existenz zwischen ungarischer Diktatur und Berliner Freiheit, über das Ringen mit Romanprojekten, mit der „Glückskatastrophe“ des Nobelpreises 2002 sowie mit der Krankheit, der er die Kraft zum für ihn essenziellen Schreiben abtrotzt. Ein überwältigendes Lese-Erlebnis.

Auch als eBook auf Hugendubel.de

Auch als eBook auf Hugendubel.de

Gerd Ruge: „Unterwegs“ Hanser Berlin, 21,90 €

Imre Kertész: „Letzte Einkehr“ Rowohlt, 24,95 €

Goethe für unsere Zeit

Kultautor mit Widersprüchen Tragik eines Traumpaars

R

V

Auch als eBook auf Hugendubel.de Rüdiger Safranski: „Goethe – Kunstwerk des Lebens“ Hanser, 27,90 €

büchermenschen | 15

on Meer bis Wüste, von Elend bis Ehre: Die bevorzugten Worte von Albert Camus wählte Iris Radisch als Leitsterne der Biografie zum 100. Geburtstag des LiteraturNobelpreisträgers. Sie schildert seine Gedankenwelt, Lebenskämpfe und Erfolge. Ein nuancenreiches Porträt des Bohèmiens, Muttersohns, Frauenhelden, hellsichtigen Denkers und Sartre-Herausforderers in seiner ganzen Widersprüchlichkeit – einschließlich überraschender und unbekannter Seiten.

S

ie gehören zu den unvergesslichen Glamour-Paaren der Filmgeschichte, obwohl ihre von Blitzlicht- und Gefühlsgewittern begleitete Beziehung nur wenige Jahre hielt: Romy Schneider und Alain Delon, der ihr – was kaum bekannt ist – auch nach der Trennung ein treuer Freund blieb. Das komplizierte Verhältnis der beiden schildert der namhafte Biograf Günter Krenn kenntnisreich und mit viel Einfühlungsvermögen: von der ersten Begegnung bis zum allerletzten Abschied.

Auch als eBook auf Hugendubel.de Iris Radisch: „Camus – Das Ideal der Einfachheit“ Rowohlt, 19,95 €

Günter Krenn: „Romy & Alain“ Aufbau, 19,99 €

▼ ▼ ▼ ▼

üdiger Safranski macht uns zu Zeitgenossen Goethes. Der Meister der kulturhistorischen Biografik – bekannt z.B. durch Bestseller über Schiller und Nietzsche – erschließt einen direkten Zugang, indem er primäre Quellen wie Tagebücher, Briefe und Werke Goethes fernab von jeder Mythenbildung nutzt. Ein faszinierend lebendiges Porträt des Universalgenies, das geistigen Reichtum, schöpferische Kraft und Mut zur Individualität vereinte.

Weitere interessante Biografien finden Sie unter www.hugendubel.de


Die neue PolanskiBiographie Zum 80. Geburtstag des großen Regisseurs

E

ntdeckungen

Brillant erzählt

Goldgrube der Geschichte Ein wahrer Vatikanskandal

W

256 S. · 95, teils farb. Abb. · € 24,95 ISBN 978-3-15-010936-6

Reclam Jetzt in jeder HugendubelFiliale oder unter www.hugendubel.de

enn es darum geht, die Faszination von Geschichte zu entdecken, macht Neil MacGregor so schnell keiner Konkurrenz. Seit 2002 Direktor des Britischen Museums, hat er für sein großartiges Weltgeschichte-Buch aus dem Museumsbestand geschöpft. Die hundert ausgesuchten Objekte repräsentieren die Menschheitsgeschichte von den Anfängen vor zwei Millionen Jahren bis zur Gegenwart. Überdies hat MacGregor darauf geachtet, dass die Objekte aus allen Erdteilen stammen. So reicht das Spektrum vom afrikanischen Faustkeil über eine kostbare Schlangenstatuette aus dem Aztekenreich bis zur Solarlampe made in China. Ausführlich erschließt MacGregor den erstaunlichen historischen Informationsgehalt, der in jedem Objekt steckt. So betrachtet er z.B. spanische Acht-Reales-Silbermünzen aus den 1570er Jahren – bekannt durch Stevensons „Schatzinsel“ und „Fluch der Karibik“ – als das „erste echte Weltgeld“. Daraus leitet er Erkenntnisse über die Weltwirtschaft sowie über die Situationen der Silberminenarbeiter ab, in der Kolonialzeit und heute. Einem einfachen viktorianischen Teeservice entlockt er Informationen über die Macht des Britischen Empires und über die soziale Situation in England. Dass MacGregors Werk seinen Ursprung in einer Radio-Sendereihe des BBC hat, macht sich positiv bemerkbar: Die Erläuterungen sind sehr anschaulich, abwechslungsreich und spannend. Eines der außergewöhnlichsten Geschichtsbücher der letzten Jahre – jetzt als Sonderausgabe zum Jubiläumspreis!

Neil MacGregor: „Eine Geschichte der Welt in 100 Objekten“ C.H.Beck, 25,- €

R

om, 1858: Kaum ist aus Katharina Fürstin von Hohenlohe-Sigmaringen die Novizin Luisa Maria geworden, wird ihr Traum vom Ordensleben zum Albtraum. Das Kloster Sant’Ambrogio ist nicht das ersehnte Paradiesgärtlein, sondern kommt ihr vor wie die Hölle auf Erden. Statt der Ordensregeln bestimmt sündhaftes Treiben das Klosterleben: von Segnungen per Zungenkuss bis zur Bemäntelung sexueller Ekstase als spirituelle Entrückung. Die Novizenmeisterin spielt gekonnt die Heilige. Angeblich empfängt sie himmlische Visionen – tatsächlich aber ihre Mitschwestern zu lesbischen Ritualen im Schlafgemach. Im Zweifelsfall legitimiert sie ihr Tun durch schriftliche Botschaften der Gottesmutter. Wer Einspruch erhebt, muss um sein Leben fürchten, so wie Katharina, der ein ganzes Arsenal an Giften verabreicht wird. Doch sie übersteht sämtliche Mordversuche, kann sich mit knapper Not aus dem Kloster retten und bringt durch ihre Anzeige beim Papst einen Inqusitionsprozess ins Rollen. Was wie die blühende Fantasie eines Romanautors wirkt, ist keine Erfindung, sondern beruht ausschließlich auf Fakten. Ans Licht gebracht hat sie der renommierte Kirchenhistoriker Hubert Wolf, der 13 Jahre lang intensiv im geheimsten aller vatikanischen Archive recherchiert hat. Erzählerisch virtuos schildert er den Fall Sant‘Ambrogio. Und dies ist keineswegs nur ein Klosterskandal, sondern durch Verwicklungen des Papstes und eines seiner Spitzentheologen ein wahrer Vatikanthriller – mit Sprengkraft bis heute.

Hubert Wolf: „Die Nonnen von Sant‘Ambrogio“ C.H.Beck, 24,95 €

16 | büchermenschen


A

ufstieg und Fall

Reportage

N

orman Davies ist in der englischsprachigen Welt längst einer der populärsten Autoren historischer Werke, bei uns gilt es ihn erst noch richtig zu entdecken. Beste Gelegenheit dazu bietet sein neues Buch „Verschwundene Reiche – Die Geschichte des vergessenen Europa“. Das Werk ist in Davies’ Heimat bereits ein großer Besteseller-Erfolg und begeistert auch die Kritiker. Exemplarisch lobt „The Times“: „Geschichtsschreibung par excellence – leidenschaftlich und lebendig!“ Und außergewöhnlich, muss man ergänzen, denn Davies’ Geschichtsverständnis macht historische Wissenschaft zum Abenteuer und die Lektüre zum erkenntnisreichen Vergnügen.

M

© Adam Golec / AG

Was untergegangene Reiche für heute lehren

D

Erschließt historische Terra incognita: Norman Davies

it Norman Davies wird Geschichte was ist, und dem, was einst war, heraufzubeschwören“. Am Dumbarton Rock, dem zum Erlebnis. Sein Buch über die verschwundenen Reiche kann man auch letzten Rest eines prähistorischen Vulkans, als Einladung zum Gedankenreisen oder geht Davies auf die Suche nach Spuren des Eindrückesammeln vor Ort verstehen. An- Königreichs Alt Cluth (5. bis 12. Jahrhunregungen für beides liefert Davies auf an- dert). Alt Cluth? Okay, das klingt nicht so spektakulär wie etwa Stonehenge, räumt schauliche und unterhaltsame Art. Da brilliert der Historiker ganz nebenbei als Davies ein. Aber sein Konzept ist auch ein anderes, viel interessanteres. Davies hält Reiseliterat. Beispielsweise, wenn er von nicht viel davon, immer wieder die selben der Ukraine erzählt, wo sich bis 1918 das Königreich Galizien und Lodomerien be- „Geschichten großer Mächte, großer Leisfand, ein Kronland des österreichischen tungen, großer Männer und Frauen, ErzähKaiserreichs. Bei seinen Recherchen vor lungen von Siegen, Helden und Kriegen“ nachzubeten, weil dadurch die kollektive Ort wurde Davies von einem gewissen Pan Wolodymyr chauffiert, einem Mann Erinnerung „deformiert“ wird. Seiner Übermit „Rote-Armee-Fahrstil: völlig furchtlos zeugung nach ist es entscheidend, die weiund absolut rücksichtslos“, vorzugsweise ßen Flecken auf der mentalen Landkarte zu auf der Mittellinie, um die vielen Schlag- erschließen. Entsprechend versteht sich Dalöcher am Rand zu vermeiden und um zu vies als Kundschafter und verlässt die ausdemonstrieren, wer hier Herr der Straße getretenen Pfade. Die Schauplätze seiner ist. Beim Lesen lernt man Land, Leute, Ku- Entdeckungsreise wählt er geschickt. Die riositäten, Ess- und Trinkkultur der Gegen- Orte machen erfahrbar, was beziehungswart kennen – alles gewürzt mit englischem weise wie wenig in Erinnerung bleibt von Humor. Genau wie etwa die Ausführungen einstmals bedeutenden Mächten. Dabei über Davies’ Exkursion an die Westküste Schottlands. Hier zog es ihn nach DumScannen und barton, zwar ein bescheidenes Städtchen – bestellen! aber für Davies etwas ganz Besonderes: Er Jetzt den QR-Code scannen und zählt es zu den Orten, „die die Macht ha„Verschwundene Reiche“ mit nur ben, den krassen Gegensatz zwischen dem, einem Klick in den Warenkorb legen. büchermenschen | 17

geht es ihm nicht nur um die Vergegenwärtigung der Vergangenheit, sondern immer um Geschichte als Erkenntnisquelle für unsere Zeit. Je genauer und differenzierter das Bild der Vergangenheit im kollektiven Gedächtnis, desto besser können wir die Gegenwart verstehen, vor allem auch die Situation im krisengeschüttelten Europa. Norman Davies: „Es sind schon für einige europäische Staaten Nachrufe geschrieben worden. Es werden zweifellos noch mehr werden.“ ie Eroberungen des westgotischen Kriegsherren, der sich „Herrscher von allen“ nannte – vergessen. Der Glanz des byzantinischen Kaiserreichs – verblasst. Die Sowjetunion, einst Supermacht mit riesigem Territorium, gewaltigem Waffenarsenal und berüchtigten Sicherheitsdiensten – von der Landkarte verschwunden. Doch was führte zum Untergang dieser Mächte von einst? Und was sagt uns das über das moderne Europa? Aufschluss hat Norman Davies gewonnen, indem er die Geschichte von 15 einst einflussreichen, dann aber untergegangenen Reichen und Regierungssystemen vor Ort und anhand bislang vernächlässigter historischer Quellen recherchierte: vom frühen Mittelalter bis zum Ende des 20. Jahrhunderts. Wie Staaten sterben erklärt Davies an einer Typologie mit viel Aussagekraft über die Situation im heutigen Europa. Ein brillant geschriebenes Standardwerk mit mehr als 70 Karten! Norman Davies „Verschwundene Reiche. Die Geschichte des vergessenen Europa“ Theiss, 39,95 €


B

ayerisches Lebens

Åsa Swanberg, Malou Holm Süße Liebe Kuchen, Torten und andere Köstlichkeiten 160 Seiten, 22 x 29 cm, Hardcover mit Halbleinen E (D) 24,95 / E (A) 25,70 ISBN 978-3-7724-7356-2

Tatort Giesing

Satirefest mit Bruno Jonas

M

S

it Doktortitel und dem Entschluss, sich von keinem Kerl mehr das Herz brechen zu lassen, kehrt Sofie Rosenhuth aus Berlin nach Giesing zurück – für sie der schönste Stadtteil Münchens. Dumm nur, dass sie als Rechtsmedizinerin ständig mit ihrem Exmann zu tun hat, der Kriminalkommissar ist und so gut aussieht wie George Clooney. Eine Vergiftungsserie und eine verkohlte Leiche erfordern enge Zusammenarbeit. Toller Auftakt für eine umwerfend sympathische Ermittlerin! Auch als eBook auf Hugendubel.de

Felicitas Gruber: „Die Kalte Sofie“ Diana, 8,99 €

Angie Broen dreams come true Wohnzauber in Weiß Mit Texten von Regina Sidabras 160 Seiten, 22,5 x 28,5 cm, Hardcover mit Schutzumschlag im Royalformat E (D) 29,95 / E (A) 30,80 ISBN 978-3-7724-7337-1

Caroline Clifton-Mogg Ein Zuhause zum Wohlfühlen Die Kunst, sich gemütlich einzurichten 160 Seiten, 22,5 x 26 cm, Hardcover E (D) 22,00 / E (A) 22,70 ISBN 978-3-7724-7358-6

Krimis, Kochkunst

eit einem Ministrantenausflug Anfang der 60er Jahre sammelt Bruno Jonas auf dem Oktoberfest im Selbstversuch Erfahrungen und Beobachtungen. Daran lässt der Kabarettist und Erfolgsautor seine Leser in satirisch verdichteter Form teilhaben. Bei seinem Streifzug geht‘s ihm z.B. um die unwiderstehliche Wiesn-Maß und Bierpreis-Grant, Feierwütige in „voglwuidem Aufzug“ oder im Trachten-Komplettset, das Laien-Dirigieren und die Dialektik bayerischer Wesensart. Ein riesiges Lesevergnügen! Auch als eBook auf Hugendubel.de

Bruno Jonas: „Gebrauchsanweisung für das Münchner Oktoberfest“ Piper, 14,99 €

Feierlust und Rachedurst

So schmeckt Heimat

E

D

in feuchtfröhlicher Wiesn-Abend voller Überraschungen für Exkommissar Max Raintaler und seinen Spezi Hauptkommissar Franz Wurmdobler: Neben zwei Schönheiten aus Bella Italia lernen sie den Huber Schorsch kennen. Der Immobilienfürst steckt jedem von ihnen 100 Euro zu, die sie noch am selben Abend ausgeben sollen. Kurz darauf ist der edle Spender tot – mit einem Maßkrug erschlagen. Ernüchtert machen sich Max und Franz auf die Suche nach dem Täter. Auch als eBook auf Hugendubel.de

Michael Gerwien: „Mordswiesn“ Gmeiner, 11,99 €

ie Gäste ihres Bad Tölzer Feinschmeckerlokals und die Fernsehzuschauer von „Wir in Bayern“ schätzen Michaela Hager als begnadete Schmankerlköchin. Nun hat sie ihrer großen Liebe – der bodenständigen bayrischen Küche – ihr erstes Kochbuch gewidmet: Darin verrät sie ihre Rezeptfavoriten und Tricks, z.B. wie Schwammerlsuppe, Ochsenbraten und gefüllte Schweinsbrust mit rescher Kruste gelingen. Ein Gaumenund Augenschmaus mit wunderschönen Fotos.

Michaela Hager: „Echt bayrisch kochen. Ein Lebensgefühl“ Brandstätter, 34,95 €

18 | büchermenschen


Zefix!

Bayerische Schimpfkunst auf Kalender und Brotzeitbredl.

gefühl

und Wiesngaudi Oktoberfest 2013

O

b nostalgisches Kettenkarussel, Riesenrad mit Alpenaussicht bei Föhn oder Fünfer-Looping, „Oide Wiesn“ oder Neuheiten, große oder kleine Festzelte, knuspriges Hendl, Fleischpflanzerl oder Reiberdatschi als Grundlage für die eine oder andere Wiesn-Maß: Als größtes und schönstes Volksfest lockt das Oktoberfest jedes Jahr Millionen von Besuchern auf die Münchner Theresienwiese, allgemein „Wiesn“ genannt. In diesem Herbst bietet sie vom 21. September bis zum 6. Oktober 2013 Gelegenheit, in vollen Zügen bayerische Lebensart zu genießen. Infos zu Öffnungszeiten, Programm-Höhepunkten etc.: www.muenchen.de/veranstaltungen/oktoberfest

Topinfos & Insidertipps

W

o ist die Wiesn besonders familienfreundlich? Wo gibt es die besten Flirt-Gelegenheiten und wo Schmankerl in Bio-Qualität? Alles Wissenswerte für einen gelungenen Wiesnbesuch vereint Sonja Still in diesem topaktuellen Oktoberfest-Begleiter. Die waschechte Münchnerin und langjährige Wiesn-Reporterin bietet umfassende Informationen von der Anfahrt bis zum ZeltKnigge und viele weitere Tipps, z.B. zu Shopping und Ausflügen. Festgelände-Übersichtsplan, Stadtplan und Faltkarte – alles inklusive.

Fantasievoll und fesch

S

O

Florian Lechner: „Die neue Bayrische Küche“ blv, 29,99 €

büchermenschen | 19

Zefix! Wand- und Tischkalender

Bredl Gwambada Uhu Bredl Deppnhaufa

Sonja Still: „Merian live! Münchner Wiesn 2013“ Travel House Media, 7,99 €

Traditionsküche mit Pep eine „unverkünstelte Interpretation von Klassikern der Alpenregion“ hat ihm sogar eine Haube des Gault Millau eingebracht: Florian Lechner, der sein Handwerk bei „Käfer“ in München erlernt hat, ist berühmt für seine modernen Variationen von Traditionsgerichten mit Raffinesse. In seinem Kochbuch versammelt er gelingsicher erklärte Lieblingsrezepte mit ProfiTipps, praktische Warenkunde, Küchen-Basics und Geschichten zu bayerischer Lebensart sowie seine persönliche Genussphilosophie.

Mit t Stargas d r a h Ger Polt

b Wiesn, alpine Mottoparty oder Hochzeit: Es gibt jede Menge Anlässe für den angesagten Trachten-Look. Einen großen Auftritt garantieren die 40 Kreativprojekte aus diesem originellen Ideenbuch. Die Anregungen reichen von stilecht aufgepeppten Dirndln und Lederhosen über Schmuck und Accessoires bis zu DekoEinfällen für das Oktoberfest dahoam. Alle Modelle gelingen leicht und schnell dank genauer Schritt-fürSchritt-Anleitungen mit Farbfotos, Vorlagen und tollen ProfiTipps.

Karina Stieler, Kristiana Heinemann: „Aufgebrezelt“ Knaur, 14,99 €

Bredl Wadlbeissa Bredl Kaasloawe


Das neue Buch vom Spiegel-BestsellerAutor „Tipps vom Hundeflüsterer“ 98 Tipps und Techniken für noch mehr Freude mit Ihrem Hund

E

ntdeckungsreisen

Reportage

F

Neu

Hardcover mit Schutzumschlag, 208 Seiten, ca. 50 Fotos und 35 Illustrationen, 14,7 × 21,6 cm, € 19,99 (D)

ür ihren Einfallsreichtum und ihr künstlerisches Ausnahmetalent sind die Buchgestalter Aleksandra Mizielińska und Daniel Mizieliński längst weit über ihre polnische Heimat hinaus bekannt, z.B. durch ihre Bücher über die ungewöhnlichsten Häuser, das verrückteste Design und aufregende moderne Künstler. Nun aber haben sich die beiden selbst übertroffen mit „Alle Welt“. In dem Kunstwerk werden die Kontinente und 51 Nationen in Form von Landkarten mit viel Liebe zum landestypischen Detail präsentiert.

Das einzigartige

Kolosseum in Rom um Aufmerksamkeit mit geologischen Besonderheiten wie den Vulkanen Vesuv und Ätna. Rund um den italienischen Stiefel tummeln sich Gestalten aus der italienischen Literatur, aus Geschichte und Gegenwart. Romeo und Julia wagen ein Tänzchen, staunend beäugt von Pinocchio, dessen Erfinder Carlo Collodi in Florenz gelebt hat. Die Berühmtheiten reichen von Leonardo da Vinci, der stolz das Bildnis seiner Mona Lisa zeigt, bis zu Galileo Galilei, der passend zu seinen Forschungen mit einem Teleskop ausgestattet ist. Aleksandra Mizielińska und Daniel Mizieliński haben selbstverständlich auch an einen Fußballer und an eine mode-

Die Landkarten haben Aleksandra Mizielińska und Daniel Mizieliński so schön und originell in Szene gesetzt, dass Kinder ab dem Grundschulalter – die eigentliche Zielgruppe – ihre helle Freude an „Alle Welt“ haben. Erwachsene ebenfalls. Das prominenteste Beispiel ist Roger Willemsen: „Wie herrlich lässt sich so die Welt bereisen: die geografische, zoologische, historische Welt, die Welt der Sitten und Feste, des Kinos und der Künste. Mir sind die Augen übergegangen“, schwärmt er angesichts der bunten Vielfalt, durch die jedes Land präsentiert wird. In Italien beispielsweise wetteifern architektonische Sehenswürdigkeiten wie der Dogenpalast auf dem Markusplatz in Venedig und das 20 | büchermenschen


in 51 Länder

Landkartenbuch „Alle Welt“ bewusste Italienerin gedacht. Und sie tischen Spezialitäten von Spaghetti bis Tiramisu auf. Endlos könnte man verweilen in diesem Landkarten-Italien, so wie der abgebildete Urlauber, der von Sardinien aus das Geschehen betrachtet und womöglich gerade über den Augenfleck-Zitterrochen im Meer staunt. Genau wie Italien wird jedes der 51 Länder in einer doppelseitigen Landkarte vorgestellt – alle mit dem selben Reichtum an Details, die sich zu lebendigen Landesporträts zusammenfügen. Ob Schweden oder die Schweiz, Großbritannien samt Nordirland oder Ghana, Madagaskar oder die Mongolei: Überall laden Flora, Fauna, Bauwerke, Spezialitäten und Persönlichkeiten zu Entdeckungen ein. An ihrem Kunstwerk haben die beiden Buchgestalter über drei Jahre gemeinsam gearbeitet. Zwei besondere Schriften haben sie dafür eigens entwickelt und mehr als 4.000 Miniaturen gezeichnet. Jeder einzelnen merkt man an, mit welcher Freude die beiden am Werk waren – und wie sehr sie von ihrer Sache überzeugt sind: „Wir suchen uns immer Themen, die uns selbst interessieren und von denen wir glauben, dass es großartig ist, sie Kindern zu vermitteln“, berichtet Aleksandra Mizielińska. Und Daniel Mizieliński erklärt: „Landkarten liefern viele Anregungen und wirken stark auf die Fantasie – deshalb begeistern sich so viele Menschen dafür. Anhand von Landkarten lassen sich viele Geschichten erzählen.“ Um immer die richtigen Anhaltspunkte zu liefern, haben die Buchgestalter intensiv recherchiert. Außerdem reisen sie selbst sehr gerne.. Bei der Auswahl sind sie nicht zuletzt ihren persönlichen Vorlieben gefolgt: „Die USA und büchermenschen | 21

Japan finden wir besonders interessant. Nepal haben wir gewählt, weil uns die einzigartige Kultur und die legendären Himalaya-Geschichten so faszinieren.“ Und was war am spannendsten für die beiden? „Neues über die Länder zu erfahren, die wir ausgesucht hatten. Im Buch finden sich viele interessante Dinge, von denen wir vorher nichts wussten“, sagen Aleksandra Mizielińska und Daniel Mizieliński wie aus einem Mund.

nke für Gesche gskinder

rtsta u b e G

Scannen und bestellen! Jetzt den QR-Code scannen und „Alle Welt“ mit nur einem Klick in den Warenkorb legen.

I

m Großformat von 27,5 Zentimetern Breite und 37,5 Zentimetern Höhe entfaltet „Alle Welt“ ein faszinierendes Panorama von Island bis zu den Fidschi-Inseln. Die doppelseitigen Landkarten bestechen durch außergewöhnliche Farbtöne und unerschöpflichen Detailreichtum, der viele Anknüpfpunkte zum Erzählen und jede Menge Informationen über Geschichte und Gegenwart bietet, z.B. über Nationalgerichte, beliebte Freizeitbeschäftigungen, Kultur, Wohnformen und Alltagsleben. Die schönste Art der Horizonterweiterung – ein Buch, das immer wieder aufs Neue Freude macht!

Aleksandra Mizielińska, Daniel Mizieliński: „Alle Welt – Das Landkartenbuch“ Moritz, 26,- €

ISBN 978-3-86910-024-1 Z 9,95

ISBN 978-3-86910-025-8 Z 9,95

ISBN 978-3-86910-026-5 Z 9,95

Auch als eBook erhältlich!


L

ebensfreude trotz Demenz

„SingLiesel“: singende Bücher, die

Reportage

F

ast jeder von uns hat es schon erlebt: Nebenbei läuft das Radio. Aber dann kommt eine Melodie, die einen in ihren Bann zieht, weil man sie aus jungen Jahren kennt und sie ganz bestimmte Erinnerungen weckt. Bei Menschen mit Gedächtnisschwierigkeiten oder mit Demenz ist das genauso, weil das musikalische Gedächtnis länger funktioniert als andere Bereiche – eine wissenschaftlich bewiesene Erkenntnis, die wunderbare Möglichkeiten eröffnet. Optimal umgesetzt werden sie mit „Sing-Liesel“. Das Besondere: Die stimmig gestalteten Bücher lassen per Knopfdruck bekannte Lieder erklingen und entfalten bei Demenzkranken positive Wirkungen.

Empfehlungen aus der Mitsingund Erlebnisbuchreihe

SingLiesel

Die große Bedeutung von Musik für Menschen mit Demenz macht der renommierte Neurologe und Weltbestsellerautor Oliver Sacks bewusst: „Die Reaktion auf Musik bleibt erhalten, selbst wenn die Demenz fortgeschritten ist.“ Sacks erklärt: „Vertraute Musik wirkt als eine Art Proustsche Gedächtnishilfe, die längst vergessene Emotionen und Assoziationen hervorlockt und so dem Patienten wieder Zugang zu Stimmungen und Erinnerungen, Gedanken und Welten eröffnet, die scheinbar vollkommen verloren waren.“ Genau darin besteht auch ein Erfolgsgeheimnis der einzigartigen „SingLiesel“-Buchreihe. Jedes

Und taten singen, die Lieder klingen „SingLiesel. Die schönsten Volkslieder“ SingLiesel, 29,95 €

Buch enthält drei bekannte Lieder, die den meisten Menschen aus ihrer Kindheit oder Jugend vertraut und für viele mit schönen Erlebnissen verbunden sind. Die Auswahl der Lieder aller „SingLiesel“-Bücher hat einen entscheidenden Grund: „Es ist wichtig, an Musik anzuknüpfen, die im Langzeitgedächtnis der Demenzkranken verankert ist. Und das sind die alten Volkslieder, Heimatlieder, Wanderlieder, Tanz- und Trinklieder“, erläutert Barbara Weinzierl. Die Musiktherapeutin gehört – wie Ärzte,

Die Wanderszeit, die gibt uns Freud! „SingLiesel. Die schönsten Wanderlieder“ SingLiesel, 29,95 €

… und freuen sich, wenn alles schön grünet und blüht „SingLiesel. Die schönsten Frühlingslieder“ SingLiesel, 29,95 €

Hoch sollst du leben! „SingLiesel. Die schönsten Geburtstagslieder“ SingLiesel, 29,95 €

Gerontologen und Pflegekräfte – zum Expertenbeirat, der die Entwicklung des „SingLiesel“Konzepts begleitete und Fachwissen und Praxiserfahrungen beisteuerte. Dadurch ist es gelungen, die „SingLiesel“-Bücher ganz genau auf die Lebenssituation und die Bedürfnisse Demenzkranker abzustimmen – und zwar in jeder Hinsicht. So werden die Lieder nicht etwa mit Noten vorgestellt, sondern auf verschiedene direkt „ansprechende“ Arten. Das Herzstück ist ein batteriebetriebener integrierter Sound-Chip: So kann jedes Lied unmittelbar seine Wirkung entfalten, indem es akustisch abgespielt wird. Dazu genügt es, auf den Start-Knopf zu drücken, der farblich hervorgehoben und zudem mit Stoff überzogen ist, so dass er leicht ertastet werden kann. Wenn eines der bekannten Lieder erklingt, ereignet sich oft Erstaunliches. Beispielhaft sind die sehr positiven Erfahrungen von Ursula Herre, die seit 1991 Demenzkranke und ihre Angehörigen betreut: „Ich habe die „SingLiesel“ bei verschiedenen Heimbewohnern ausprobiert. Eine Frau mit fortgeschrittener Demenz, die sehr selten spricht, hat 22 | büchermenschen


erinnern helfen sofort leise mitgesungen und die Worte stimmten.“ Die Kölner Neurologin Dr. Marion Tönnies, ebenfalls Mitglied im „SingLiesel“-Expertenbeirat, stellt fest, dass die „SingLiesel“-Lieder niemanden unberührt lassen, auch wenn manche „nur“ mitsummen oder -sprechen. Viele strahlen über das ganze Gesicht. Ihre Reaktionen zeigen, dass sie sich entspannen, innere Ruhe finden und wohlfühlen. Und das ist die Hauptsache. Doch die „SingLiesel“Bücher bieten noch mehr: Auf jedes Lied stimmt eine doppelseitige Abbildung ein, die Erinnerungen an eigene Erlebnisse der Betrachter weckt. Für Vertrautheit sorgen der Illustrationsstil, der an klassische Schulfibeln angelehnt ist, sowie die zeittypischen Elemente. So ist z.B. kein Handy abgebildet, sondern ein gutes, altes Wandtelefon. Eine Einladung, sich an Erinnerungen heranzutasten, sind auch die Klapp- und Fühlelemente auf jeder Doppelseite, z.B. ein Mühlrad, das sich drehen lässt. Solche „begreifbaren“ Extras und überhaupt die vielen liebevoll ausgearbeiteten Details enthalten jede Menge Anknüfungspunkte für Gespräche. Zur Unterstützung sind zu allen Liedern drei Strophen abgedruckt. Überdies gibt es nützliche Hinweise für Angehörige und Pflegekräfte: Diese Informationen stehen auf einer Folie, die leicht vom Buch ablösbar ist, so dass das Thema Demenz gar nicht unbedingt zur Sprache kommen muss, wenn eine „SingLiesel“ beispielsweise verschenkt wird. Dazu eignen sich die singenden Bücher hervorragend, da jedes Exemplar aufwendig hergestellt ist. Dies und die vielen Besonderheiten – etwa extra dicke Seiten, die sich leicht umblättern lassen – rechtfertigen den Preis, den die „SingLiesel“-Bücher auf alle Fälle wert sind.

Scannen und bestellen! Jetzt den QR-Code scannen und „SingLiesel. Die schönsten Volkslieder“ mit nur einem Klick in den Warenkorb legen.

büchermenschen | 23

L

ebe den Tag!

Potenziale entfalten

Frieden finden, befreit leben Wissenschaft des Glücks

O

ft rechnen wir mit dem Schlimmsten. Und obwohl nur die wenigsten Befürchtungen eintreten, beeinflussen negative Gedanken unser Leben. Bei Ina Rudolph war es genauso – bis die Schauspielerin „The Work“ kennen lernte, Byron Katies berühmte Methode zur Befreiung von zermürbenden Gedanken. Die tiefen Veränderungen schildert Ina Rudolph – mittlerweile selbst zertifizierte „The Work“Trainerin – in sehr persönlichen Geschichten. Ein inspirierendes Praxisbuch! Auch als eBook auf Hugendubel.de

Ina Rudolph: „Ich will ja loslassen, doch woran halte ich mich dann fest?“ Arkana, 17,99 €

Glückliche Selberleber

F

akt: 98 Prozent der Deutschen möchten anders leben, als sie es momentan tun. Wie der Wunsch Wirklichkeit wird, zeigen Volker Kitz und Manuel Tusch, zwei der führenden Experten für neue Lebenskonzepte. Zuerst machen sie mit Humor Zwänge bewusst, dann zeigen sie alltagsorientiert, wie man der Hamsterrad-Verschwörung entkommt und selbstbestimmt lebt. Ein innovatives SelbstcoachingProgramm mit wertvollen Durchhalte-Tipps – der Bestseller als Sonderausgabe!

W

arum unbedingt noch ein Buch über Glück? Und warum gerade dieses? Ganz einfach: Prof. Sonja Lyubomirskys Buch unterschiedet sich von herkömmlichen Ratgebern grundlegend. Es ist das erste und einzige Buch, das eine wissenschaftlich fundierte und empirsch untermauerte Anleitung zum Glücklichsein und Glücklichbleiben bietet. Die Autorin gehört zu den profiliertesten Experten und erforscht als empirische Psychologin seit nunmehr 20 Jahren das Phänomen Glück. Mit Tausenden von Teilnehmern hat sie Untersuchungen durchgeführt. Die Ergebnisse sind ermutigend: Nur 50 Prozent unseres Glücksempfindens sind genetisch festgelegt. Gerade mal 10 Prozent sind von den äußeren Umständen abhängig. Sage und schreibe 40 Prozent aber können wir selbst beeinflussen – ein enormes Potenzial. Wie es jeder ausschöpfen kann, zeigt Sonja Lyubomirsky anschaulich, anregend und anwendungsorientiert. Eine der großen Stärken ihres Buchs: Es funktioniert zuverlässig als Navigationssystem, das jeden zum Ziel führt – und zwar abgestimmt auf seine Persönlichkeit. Ein detaillierter Selbstdiagnose-Fragebogen hilft zu ergründen, welche der vorgestellten Strategien im individuellen Fall am geeignetsten ist, um ein neues glücksförderndes Denken und Verhalten einzuüben. Anschließend können unter zwölf erprobten und bewährten Glücksaktivitäten genau die ausgewählt werden, die einen persönlich am wirkungsvollsten weiterbringen. Das Standardwerk für alle, die etwas für ihr Glück tun wollen!

Auch als eBook auf Hugendubel.de Volker Kitz, Manuel Tusch: „Ich will so werden, wie ich bin“ Campus, 12,99 €

Sonja Lyubomirsky: „Glücklich sein“ Campus, 12,99 €


D

ie Reißleine ziehen ... Zukunftschancen ergreifen

Exklusiv-Interview

W

as sind die Ursachen der anhaltenden Wirtschaftsmisere? Welche Auswirkungen lässt das längst bitterer Ernst gewordene Monopoly-Spiel der Finanzindustrie noch befürchten? Und vor allem: Was ist zu tun, damit sich alles zum Besseren wendet? Eine genaue Analyse und konkrete Lösungsvorschläge verknüpft Professor Christian Kreiß, Wirtschaftswissenschaftler und Autor von „Profitwahn“.

3 Wie würden Sie Ihr Konzept beschreiben? 7 Mein Buch soll so ehrlich wie möglich den gesunden Menschenverstand so vieler Menschen wie möglich erreichen. Denn die wichtigsten ökonomischen Zusammenhänge sind für interessierte Laien leicht nachvollziehbar. Leider werden wir aber oft recht einseitig und durch bestimmte Lobbies beeinflusst informiert. Dadurch werden häufig die Zusammenhänge vernebelt. Das möchte ich ändern. 3 Worin sehen Sie Gefahren? 7 Der soziale Zusammenhalt droht zu zerbrechen. Wenn sich bei wenigen Menschen zu viel Geld anhäuft, das investiert werden muss, werden krebsartige Überkapazitäten aufgebaut. Die vielen Produkte kann der Durchschnittsverdiener aber eines Tages nicht mehr abnehmen, weil sein Einkommen einfach nicht mehr Schritt hält. Dann haben wir ein akutes Absatzproblem und damit ein Absturzproblem. Da stehen wir momentan kurz davor. 3 Auch bei den Macht- und Einflussverhältnissen verweisen Sie auf eine Schieflage ... 7 Wenn sich Kapital immer stärker konzentriert, konzentriert sich auch der Einfluss immer mehr. So wird durch geschickte Lobbyarbeit dafür gesorgt, dass Steuergesetze große Unternehmen und Vermögen begünstigen. 3 Woran scheitern konstruktive Lösungen? 7 Sie scheitern daran, dass man sich nicht an die Wurzel der Probleme traut.

Und an der Unehrlichkeit von vielen Politikern. Und an der einseitigen Berichterstattung, die die Ursachen und Fakten nicht ehrlich benennt. 3 Nicht zuletzt kritisieren Sie Wirtschaftsexperten. Weshalb? 7 Die Mainstream-Ökonomie hat in der Krise seit 2007 ebenso versagt wie 1929 bis 1932. Falsche Diagnosen. Falsche Prognosen. Falsche Therapien. Das hatte bis jetzt fatale Folgen und wird noch deutlich schlimmere Folgen haben, wenn wir so weitermachen. 3 Welche Weichenstellungen sind nötig? 7 Ein gerechteres Steuer- und Abgabensystem. Bei den Eigentümern großer Vermögen vermehrt sich das Geld ohne Arbeit und steuerbegünstigt immer weiter. Arbeitseinkommen werden viel höher belastet – ein absurder Zustand. 3 Was fordern Sie konkret? 7 Mehr Miteinander statt Konkurrenzdenken. Mehr Gemeinwohl-Ökonomie statt mehr Wettbewerb. Mehr Rücksichtnahme, Respekt und Aufrichtigkeit.

V

erteilungsgerechtigkeit und echte Demokratie statt Diktatur des Geldes: In seinem brisanten Buch geht Christian Kreiß wirtschaftlichen Problemursachen auf den Grund und zeigt anhand historischer Fakten und aktueller Zahlen verhängnisvolle Entwicklungen auf. Aus seinen entlarvenden Erkenntnissen leitet er konsequent Lösungswege ab – einschließlich Maßnahmen zur Schaffung einer lebenswerteren Gesellschaftsordnung. Eine aufrüttelnde Lektüre für Laien und Experten!

Christian Kreiß: „Profitwahn“ Tectum, 17,95 €

Fair führen mit Erfolg

O

b Meister im kleinen Handwerksbetrieb, Filialleiter oder CEO im Großkonzern: Der Führungsstil ist ein entscheidender, aber oft mit falschen Vorstellungen verbundener Erfolgsfaktor. Heinz Siebenbrock, Wirtschaftswissenschaftler und gefragter Berater, beleuchtet alle wichtigen Aspekte, z.B. worin sich gnadenlose Gewinnmaximierer verrechnen, was im Gegensatz dazu menschenwürdige Führung auszeichnet und wie sie sich auszahlt. Ein zukunftsweisender Ratgeber für die Alltagspraxis!

Heinz Siebenbrock: „Führen Sie schon oder herrschen Sie noch?“ Tectum, 19,95 €

Zukunft gestalten

J

eder ist im Joballtag damit konfrontiert: Die Arbeitswelt verändert sich grundlegend und immer schneller. Wie wir den Wandel und alle Anforderungen nicht nur bewältigen, sondern konstruktiv gestalten können, zeigt der namhafte Psychologe Markus Väth. Aktuelle neuropsychologische Erkenntnisse und langjährige Praxiserfahrungen fließen in sein INSEL-Modell ein. Es bietet Antworten und Anregungen zu den Topthemen Information, Netzwerk, Selbstmanagement, Ethik, Leadership. Zukunftsweisend!

Markus Väth: „Cooldown. Die Zukunft der Arbeit und wie wir sie meistern“ GABAL, 19,90 €

24 | büchermenschen


A

Linde Lohnt sich!

ufrüttelnd!

ugendrichter Andreas Müller gilt als „knallhart“, aber gerechter werden seinen Urteilen Begriffe wie konsequent und wirkungsvoll. In fast 20 Jahren als Richter hat er 12.000 Jugendstrafverfahren verhandelt, darunter härteste Skinhead-Gewalt, S-Bahn-Überfälle, sexuellen Missbrauch, Drogendelikte. Müllers Überzeugung: Wir könnten Jugendkriminalität um die Hälfte verringern. Für dieses Ziel setzt er sich mit aller Kraft ein – auch in seinem Buch, einer der brisantesten und wichtigsten Neuerscheinungen dieses Herbstes.

3 Worin sehen Sie Ihre Hauptaufgabe als Jugendrichter? 7 Ich trage dafür Sorge, dass junge Menschen mit den Mitteln des Jugendrechts erzogen werden – und am besten nicht im Gefängnis landen. Aber auch dafür, dass die Gesellschaft keine Angst vor schlagenden Jugendbanden haben muss und dass der öffentliche Raum sicherer wird. 3 Was sind die markantesten Entwicklungen in puncto Straftaten durch Jugendliche? 7 Wir haben es in unserer Gesellschaft mitverschuldet, das es so viele Wiederholungs- und Intensivtäter gibt, die nach meiner Schätzung für mehr als 50 Prozent der begangenen Straftaten verantwortlich sind. Auch die Gewaltstraftaten haben sich in den letzten zwei Jahrzehnten verdoppelt. 3 Welcher Fall hat Sie besonders bewegt? 7 Der Fall eines sexuell missbrauchten Mädchens, das sich später auf grausame Art das Leben nahm. Ihr hätte bei anderen Strukturen im Jugendstrafrecht vielleicht besser geholfen werden können. 3 Worin bestehen die größten Probleme? 7 Ein großes Problem ist, dass Gerichte zu wenig und zu langsam eingeschaltet werden. Die Jugendgerichte sind zu schwach ausgestattet. Auch die Vernetzung und Zusammenarbeit der Agierenden ist stark verbesserungswürdig. büchermenschen | 25

D

ass Bernau nicht mehr durch Neonazi-Schläger unsicher gemacht wird, ist das Ergebnis von Richter Müllers entschlossenem Vorgehen. Viele Erfahrungen aus 20 Jahren als Richter geben Müller recht, der Irrtümer der Kuschelpädagogik und Fehler im System entlarvt und für Änderungen im Jugendstrafrecht kämpft. Viele Fallbeispiele und Einblicke in Müllers Alltag schärfen den Blick für Probleme und Lösungsansätze, die an den gemeinsamen Weg mit Jugendrichterin Kirsten Heisig anknüpfen. Ein beeindruckend offenes, sehr persönliches Debattenbuch und ein entschiedenes Plädoyer für echte Gewaltprävention! Auch als eBook ab Mitte Oktober auf Hugendubel.de Andreas Müller: „Schluss mit der Sozialromantik!“ Herder, 16,99 €

2013, 160 Seiten, kart. ISBN 978-3-7093-0526-3 EUR 9,90

© Siegfried Pielken

J

3 Sie setzen auf „Signalurteile“ … 7 Wenn von bestimmten Gruppen immer wieder Straftaten begangen werden, muss man alsbald durch richterliche Einflussnahme der Gruppe und ihrem Umfeld mit bisweilen auch harten Mitteln zeigen, dass die Gesellschaft das nicht zulässt. So sieht auch der „nachwachsende“ Straftäter, dass man für seine Handlungen zur Rechenschaft gezogen wird – und er wird sich überlegen, ob er weiter Straftaten begeht. 3 Welche Änderungen sind nötig? 7 Ich möchte erreichen, dass unsere Gesellschaft schneller und besser auf strafrechtliches Verhalten junger Menschen reagiert. Der öffentliche Raum muss frei von Gewalt werden und Intensivtäter sollen baldmöglichst ein Relikt der Vergangenheit sein. Ich möchte aber auch den Blick auf die Opfer schärfen.

2., akt. Aufl. 2013, 216 Seiten, kart. ISBN 978-3-7093-0514-0 EUR 19,90

Exklusiv-Interview

2013, 232 Seiten, geb. ISBN 978-3-7093-0511-9 EUR 19,90

Was sich ändern muss


I

mpressum & Co. Impressum Herausgeber: Buchhandlung H. Hugendubel GmbH & Co. KG, Hilblestraße 54, 80636 München Tel.: 089 / 30 75 75 75 Anschrift für Verlag, verantwortlichen Redakteur und Anzeigenverantwortlichen: in medias res Marktkommunikation GmbH, Königstraße 70, D-90402 Nürnberg, buechermenschen@imr.de, Tel.: 0911/43053-0 Fax: 0911/43053-44

„Heute hier, morgen Mord“ Wer gewinnt den AgathaChristie-Krimipreis 2014? Wieder einmal sind nahezu 600 Krimi-Autorinnen und -Autoren dem Ruf gefolgt und haben ihren besten Kurzkrimi eingereicht. Jetzt ist die hochkarätige Jury am Zug und sichtet die Kurzgeschichten. Jörg Maurer, einst selbst erfolgreicher Teilnehmer am Agatha-Christie Krimipreis, Dr. Cordelia Borchardt, Sabine Thomas und Nina Hugendubel stehen spannende Lektürestunden bevor! Die Gewinner der drei besten Geschichten erhalten wertvolle Sachpreise und werden beim Krimifestival München im Frühjahr 2014 ausgezeichnet. Die 25 besten Storys werden zudem in einer Anthologie im FISCHER Taschenbuch Verlag veröffentlicht.

Verlagsleitung: Elisabeth Zeitler-Boos (verantwortlicher Redakteur)

Unsere eBook-Auswahl

B

enötigen Sie neuen Lesestoff für Ihren tolino shine? Da können wir helfen: Unter www.hugendubel.de finden Sie derzeit über 500.000 eBooks, die Sie wie gewohnt nach Autorennamen oder Buchtiteln recherchieren können, sowie eine stets aktuelle Bestenliste. Einmal wöchentlich weisen wir in unserem Online-Shop www.hugendubel.de/bestenliste auf die Top 10 unter den eBooks hin. Mit dem tolino shine sind Sie dann nur noch einen Klick vom Lesevergnügen entfernt.

Deine Welt, deine Bücher – jetzt druckfrisch

E Hugendubel. Für jeden mehr drin.

s ist wieder soweit: Aktuell liegt in unseren Hugendubel-Buchhandlungen der neue Jugendbuchkatalog gratis zum Mitnehmen aus. Lasst Euch inspirieren von der vielfältigen Auswahl an lesenswerten Neuerscheinungen dieses Herbstes!

Objektleitung/Anzeigen: Susanne Halfmann (verantwortlich für den Anzeigenteil) Redaktionelle Mitarbeit: Michael Arnold, Karlheinz Bedall, Susanne Halfmann, Gertrud Schlee Layout: Herbert Grambihler, Andreas Bahn, Joachim Hauser Herstellungsleitung: Jürgen Schmidt Titelbild: ddp images / Torsten Silz büchermenschen ist ein Kundenmagazin und enthält auch von Unternehmen finanzierte Beiträge. büchermenschen – das Hugendubel-Magazin für Leser – erscheint fünfmal jährlich und wird kostenlos an die Kunden der Buchhandlungen Hugendubel abgegeben. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 11/2013. büchermenschen 5/2013 erscheint am 11.11.2013. Alle Preisangaben sind ohne Gewähr. Preisirrtum und Liefermöglichkeiten vorbehalten. Falls Sie Wünsche, Anregungen oder Fragen haben, dann sagen wir schon jetzt herzlichen Dank für einen Leserbrief!

26 | büchermenschen


Herzlich willkommen! Sie möchten in Zukunft immer über unsere aktuellen Veranstaltungen und LIVE-Events informiert sein? Melden Sie sich gleich online an: www.hugendubel.de/event-newsletter

l.de e b u d n e Der Hug s-Newsletter ltung Veransta

EUe:llen! JetozntlinN e best

Tickets

Veranstaltungskarten jetzt online bestellen! Veranstaltung Ihrer Filiale auswählen und Karten bequem online bestellen.


NEU

mit

xte n

in schöne

lapp-Papp

x -Bo

rK

ISBN 978-3-932703-75-1 | UVP 13,95 €

Nur selber singen ist schöner!

e allen Liedt

Von wehenden Hüten, Regen-Piraten und Gespenstern am Fenster

reinhören!

Gleich

»Ciao, ciao, Sommer!« Wenn die ersten Tropfen ans Fenster klopfen, dann ziehen Mützen-Toni, Pfützen-Vroni und Co. verwegen dem Regen entgegen. Danach wärmen sich die Regen-Piraten auf dem Kanapee bei heißem Kakao und einem verschmitzten Lügenlied ihre roten Nasen, bevor sie die Gespenster spuken lassen und mit den Kürbisgeistern einen schön-schaurigen Tango tanzen. Eine herbstblätterbunte CD voll lustiger Lieder und phantasievoller Geschichten.

Bekannte Ohrwürmer zum Mitsingen für alle

Rostfreie, lustige Lieder für junge Ritter und Burgfräuleins

ISBN 978-3-932703-74-4 | UVP 13,95 €

ISBN 978-3-932703-50-8 | UVP 13,95 €

ISBN 978-3-932703-42-3 | UVP 13,95 €

Und noch mehr gute Musik für die ganze Familie

Erste Lieder, Reime und Finger| büchermenschen spiele – ein Muss für28 junge Eltern


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.