PORTFOLIO
INGRID DAHL NILSEN
3 BALDEGG GEFÄNGNIS // HSLU HARALDSVANG JUGENDCHULE // SPINN ARCHITEKTEN NYHAVNA KONSERTHALLE ES REGNET IN TRONDHEIM TRANSFORMATION VIKASTUA REIHENHÄUSER 4 12 16 22 26 30 INHALTSVERZEICHNIS
EIN GEFÄNGNIS DER ZUKUNFT IN BALDEGG KLOSTER
Semester: 7
Ich war sehr beeindruckt von unserem ersten Besuch im Kloster Baldegg. Ich war nicht nur von der Qualität der Architektur, die wirklich etwas sehr Besonderes ist, sondern auch von der Natur, die dieses Kloster umgibt, sehr beeindruckt. Auch die Schwestern haben einen starken Eindruck hinterlassen, die für Baldegg unglaublich wichtig waren, und sind. Das Kloster sieht sehr gut gepflegt aus, unter anderem wegen der Bemühungen der Schwestern alles immer in gutem Zustand zu halten. Da heute nicht mehr so viele Schwestern dort leben und sie deswegen auch nicht so viel Platz brauchen, könnten die Gebäude leichter für andere Zwecke benutzt werden. Durch einen Umbau könnte Baldegg Kloster in der Zukunft wichtige Aufgaben für die Gesellschaft übernehmen.
Als ich mit dieser Aufgabe anfing, dachte ich; «Wie schön! Ich zeichne einfach Häuser!» Aber als ich versucht habe «normale» Wohnungen zu zeichnen, musste ich an einen Kommentar während unseres ersten Besuchs in Baldegg denken. Jemand hat nämlich zum Spass gesagt: «Na gut, hier machen wir ein Gefängnis!» Für mich war es dann plötzlich natürlich, dass das Gebäude eher ein Gefängnis werden sollte als ein normales Haus. Es gibt mehrere Gründe dafür. Die Struktur besteht aus vielen Schlafräumen, und dann teilen sich diese Schlafräume gemeinsame Areale - nicht nur Speisesaal und Waschraum, sondern auch eine sehr schöne Kapelle und andere grössere Gemeinschaftsräume.
4
Das Kloster ist von Feldern umgeben. Diese Landschaft und das Kloster gehören zusammen, genauso wie das Kloster und die Spiritualität zusammengehören. Wer hat von so etwas den grössten Nutzen? Meiner Meinung nach sind es Leute, die eine neue Richtlinie im Leben brauchendie, die verstehen sollten, dass sie wichtig sind, oder auf jeden Fall wichtig sein können.
Ich stelle mir vor, dass das wunderbare Kloster von den Baldegger Schwestern zu einem Gefängnis der Zukunft umgewandelt wird. Nicht als Strafanstalt, sondern als ein Ort für Rehabilitierung.
Es geht dabei um das Lernen, das Arbeiten, das Musizieren, das Nachdenken, das Kennenlernen, und darum ein Teil einer Gemeinschaft zu sein. Es geht auch darum wichtig zu sein, sowohl für einen selbst als auch für andere, ja sogar für die Gesellschaft. Vielleicht geht es ja sogar um Erlösung.
5
Schnitt A-A
Fotokollagen
7
9 Plan
1.+2. OG, typische WG
10 0 -3 8 0 -3,8 -1 8 Plan Erdgeschoss A A
11 Plan 1+2 OG.
HARALDSVANG JUGENDSCHULE /SPINN ARCHITEKTEN
Die „Haraldsvang Schule“ ist eine Schule für Jugendliche ab der 7. bis zur 10. Klasse. Das Projekt beinhaltet zwei Sporthallen.
Meine Aufgaben: Pläne zu organisierenFassadenentwurf - Lageplan Situationsplan
12
Render, Haupteingang
14 H H 3 S u v n 5 Pe s n 0 m a mo k a 3 m 6 Ka n ø e 4 m 5 1 L g k 1 m a K 9 m 5 5 Ma o e s 7 m S h 1 2 m 7 1 S o e e e 1 m 7 5 H m 6 m 7 4 S s a æ 1 m 4 Sæ s k ø e 6 m2 4 m æ s g p e 6 m2 a e v e e m 6 5 Ga d 7 m WC HCWC m WC m 1 M s k m 1 0 Pe s n 5 m 1 Ga g 5 m 5 5 Ma o e s 7 m k o g g m 6 2 A m m p am 7 m e m o m 1 m 5 3 T g 7 m 5 3 Op b v b 2 m M k n m m 5 3 K am o 4 m M g h e g 0 m æ a 6 m2 m o p o e 6 m N g 2 5 m o e e s a 0 m 5 2 1 N a 7 m 9 Ho d 1 m 2 H K m 0 a e d 0 m p s om e 3 m R h s n a 9 m R d m 4 A 1 m M s k m P o 7 m 5 5 Ma o e s a e 2 m e n a d m 7 3 V n o e 2 m 3 S u e 2 m g ø n e m 5 S a e k 7 m 5 3 4 Op e e b 1 m e n a 2 m 2 HCWC m 8 9 D s 3 m u m 2 G om m e n m 2 G om e n m 6 1 V s y e 1 m 2 2 E m H S E S 3 a e 8 m 4 Læ s m n 7 m 1 æ g m 9 T n 0 m 1 1 æ n om 9 T n 0 m 4 3 1 Læ n s om n 7 m 3 1 AP m om 2 m 8 S m 8 m æ e e d p a 0 m 9 2 Re o d 7 m 3 1 4G p e 1 p 0 8 Re 1 m 8 n 8 m 1 2 2 p 2 m 1 2 2 p 3 m 8 1 4 K 8 m 8 3 Mø m 1 e n 1 m 1 1 8 R s s o K 8 m 8 1 4 K 8 m e n m 0 P s e 7 m M om m 6 p o e 1 m H WC m 3 4 Mø e m p o 0 m o k A v m WC 6 x 7 m W 7 m 1 5 HCWC 2 m m WC 6 x 7 m2 1 4G p 6 1 m 8 7 P d p 6 m WC 2 m WC 6 x 7 m2 5 H WC 2 m m W 7 m 1 4G p e 6 1 m 8 7 P d k o 6 m 3 1 1 æ n om n 9 m 4 Læ g m 0 T n 6 m 3 1 1 æ n om 1 n 9 m 1 æ g m 1 n 8 m 8 2 Læ a b s s 6 m A mø m m 1 G g m 1 Ga g 5 m 3 1 P s s 8 m 4 3 E g 5 m 5 v a 8 m -4 G u p p m 1 4G p 4 m 2 2 L 4 3 1G p e 4 6 m 3 1 4G p e 4 m 1 E 3 m 2 2 KT m 1 2 e s a 4 m 4 F a a 8 m Farge Romtype 04 0 Tr nnom åder E evga de obe 04 0 Tr nnom åder G uppe om Fe es 04 0 Tr nnom åder Læ ngsrom 05 1 Mu kk 05 2 Na u fag 05 3 Kuns og Håndve k 05 4 Skapve ks ed 05 5 Ma og he se 06 0 Sko ens H er e og Fe esområde 07 0 E ev enes en 08 0 Pe sona a ea 09 0 D s og S ø e un s oner
Plan 1.Etg Plan 2.Etg
15 +3450 +3450 H H W 7 m W 7 m 4 3 HCW 6 x 7 m2 6 m WC 6 x 7 m æ g m 8 n m 3 1 1 æ n om T n 0 m 1 1 æ g om 8 T n 0 m 3 1 1 æ n om 8 T n 1 m 1 4G p e 6 1 m 1 EK m 1 AP m om 2 7 P u p m S om m 8 Læ e a e d s 6 m 4-6 G p 5 0 m WC 6 x 7 m2 WC 6 x 7 m2 5 CWC 6 2 m2 m WC 2 m 4 -6 G u p p 1 m P o u k p m 2 R n o d m 4 3 Læ n s om 0 T n 6 m 1 1 æ n om 1 n 9 m 1 1 æ g m 1 9 m 4 3 1 Læ n om 0 n 6 m 8 Læ e a e d s 6 m 3 1 AP e o 2 m 4 3 1 P s s 2 m 1 Ga 5 m 3 G n 1 m 5 v a d 8 m 4 3 1 E e g 5 m 4 3G u e 6 m 1 4G p 4 m 1 2 EL 3 m -4 G u p p m 4 -4 G u p p 6 m 2 E m 1 K 1 m 4 3 P k x 2 m 4 3 F e a e 9 m 4 Fe a a 8 m +38,50 +3850 H S E S æ e a be dsp as 0 m 4 Læ n s om 0 T n 6 m æ ng om 1 T n m 1 æ ng om 1 T n 0 m 1 1 Lær ngs m 10 T nn 1 m æ ng om 1 T n m 4 Læ n s om 0 T n 6 m 4 3 Læ n s om 10 T nn 6 m 1 æ ng om 1 T n 8 m 1 TEK 9 m 3 1 LAP mø om 2 m 4 3 1G ppe 1 p 3 m WC 6 x 72Wm2 C x 7 m2 4 3 HCWC 6 x 2 m2 6 WC 6 x 72 m2 3 1 4Gr ppe p 1 m 7 P odu k p m WC 6 x 2 m2 WC 6 72 m2 4 3 1 HCWC 6 72 m 6 m WC ( x 7 m2 4 -6 G up e 6p 1 m 7 P odu ko m 9 Re ho 7 m 8 Læ e a b ds as 6 m 8 LAP mø e om 1 m 3 1 P ak s ex 8 m 1 Ga g 5 m 3 1 Gang 8 m 3 G ng 7 m 4 P ks s x 2 m 1 5 E e ga d 8 m 1 2 Fe e a ea 2 m 4 E ev a d 5 m 8 4 S e om 8 m 4 3G u pe 4p 6 m 4 3 -4 G up e 4p 6 m 1 EL 3 m 4 -4 G up e 4p 6 m 4 3 1G u pe 4 6 m 2 EL m 2 2 KT m 4 3 Fe esa e 9 m Farge Romtype 04 0 Tr nnom åder E evga de obe 04 0 Tr nnom åder G uppe om Fe es 04 0 Tr nnom åder Læ ngsrom 05 1 Mu kk 05 2 Na u fag 05 3 Kuns og Håndve k 05 4 Skapve ks ed 05 5 Ma og he se 06 0 Sko ens H er e og Fe esområde 07 0 E ev enes en 08 0 Pe sona a ea 09 0 D s og S ø e un s oner Plan
3.Etg Plan 4. Etg
NYHAVNA KONSERTHALLE
Semester: 6
Die „Nyhavna Konzerthalle“ liegt im „Nyhavna“, einem Hafen in Trondheim.
Sie beinhaltet sowohl eine große Konzerthalle und Einrichtungen für die Musiker, wie Garderoben, als auch ein Café und andere Einrichtungen für die Besucher. Das Foyer soll als Eingangshalle, aber auch als Konzertarena genutzt werden können.
organisation Situationsplan
Axonometrie,
17
Eingang zur Konserhalle von 1. OG.
Die Foaje
GSEducationalVersio TRANSITTGAT A PROMENADE N
Situationsschnitt A-A
Schnitt A-A
FRYS KJØL BAKSCENE OPPBEV FLYGEL HARPE CELESTA 4 M FOAJE PARKETT SCENE K ØKKEN BAR SERVER NG HE S 1 m S DESCENE + LAGR NG S DESCENE + LAGR NG OMKL MØTEROM ENSEMBLEROM MED TEKJØKKEN 75M O P P B E V S L A G V E R K SKRUBB KONTOR TØRR B LLETTLUKE GARDEROBE LOSGATA B B A
ES REGNET IN TRONDHEIM
Semester: 5
Wie kann Regen in der Zukunft besser von einer Stadt absorbiert werden als heute?
22
WAS ICH ANDERS MACHEN WÜRDE..
Ich hätte mir gewünscht, dass wir uns eingehender mit Themen und Fragen befasst hätten. Ich hätte auch gerne einige unserer Ideen in konkreten Situationen ausprobiert, um zu sehen, ob sie tatsächlich funktionieren. Wir haben vor allem mit „Photoshop“ und lustigen Ideen experimentiert, und obwohl das viel Spaß gemacht hat, wurde das Projekt am Ende etwas oberflächlich.
TRANSFORMATION VIKASTUA
Semester: 4
Dieses Projekt dreht sich um die „Vikastua“, einem historischen „oppstuggu“
(zweistöckiges Wohnhaus), das heute in einem Museum in Trondheim steht. Das Gebäude wurde in den 1780er Jahren gebaut. Heute ist das Gebäude ein Teil des Museums, jedoch ohne eine spezifische Nutzung.
Mein Vorschlag beinhaltet einige einfache Änderungen, um es in ein praktischeres Gebäude umzuwandeln. Dabei ist wichtig, dass die Änderungen die ursprüngliche Konstruktion nicht beschädigen, und diese Änderungen bei Bedarf rückgängig gemacht werden können. Die umgebaute Version von „Vikastua“ soll in Zusammenarbeit mit dem Museum verwendet werden, und soll sich für kleinere und größere Veranstaltungen eignen. Zusätzlich soll es als Ferienhaus für Familien oder kleine Gruppen zugänglich gemacht werden.
26
Schnitt M 1:50
27
Raumdiagramm M 1:100
28 1 2 Detalj 1 - integrert kjøleskap, 2 - varmtvannsbereder Plan Erdgeschoss, 1:50 STUDENT VERSION
29 Plan 1. OG 1:50 STUDENT VERSION
REIHENHÄUSER
Semester: 3
Bei diesem Projekt bekam jeder ein Grundstück zugeteilt und sollte auf dem Grundstück Häuser entwerfen. Mein Grundstück maß 2,4 x 10 Meter.
Meine größte Herausforderung bestand darin, herauszufinden, wie ich die Ressourcen bestmöglich ausnutzen könnte. Ich wollte auch auf engstem Raum gute Tageslichtverhältnisse schaffen.
30 PRODUCED BY AN AUTODESK STUDENT VERSION
PRODUCED BY AN AUTODESK STUDENT VERSION
PRODUCED BY AN AUTODESK STUDENT VERSION
PRODUCED BY AN AUTODESK STUDENT VERSION
Fassade Süd 1:200
PRODUCED BY AN AUTODESK STUDENT VERSION
PRODUCED BY AN AUTODESK STUDENT VERSION
PRODUCED BY AN AUTODESK STUDENT VERSION
31
Schnitt 1:200
32 Plan Erdgeschoss und 1. OG M 1:100 PRODUCED BY AN AUTODESK
33
PRODUCED BY AN AUTODESK
Plan 2-+3. OG M 1:100