Utility Solutions 2014 - Messezeitung 04.02.2014

Page 1

Solutions SONDERAUSGABE ZUM FACHKONGRESS UTILITY SOLUTIONS 2014

DAS METTENMEIER-KUNDENMAGAZIN FÜR DIE ENERGIE- UND WASSERWIRTSCHAFT

4. Februar 2014

Herzlich Willkommen zur Utility Solutions 2014 iebe Gäste, die Netzwirtschaft befindet sich

Erstens: Die Welt wird immer mobiler. Mit dem

kommende Effizienzvergleiche und Prozessko-

Weise unterstützen.

in einem zunehmend dynamischen Umfeld

MGC haben wir eine Basis für smarte, benut-

stenbetrachtungen gerüstet.

Ich wünsche Ihnen zwei

geprägt durch die Energiewende und Effizienz-

zerorientierte Apps geschaffen. Ein Highlight

Drittens: Bleiben Sie flexibel und handlungsfä-

interessante Tage mit

druck im Rahmen der Regulierung. Wir bei

ist die Online- und Offline-Verfügbarkeit, um

hig! Mit einer intelligenten Informationslogistik

guten Diskussionen und

Mettenmeier beraten und unterstützen Sie dabei

jederzeit unabhängig zu sein, eine wichtige An-

können Sie die Veränderungsfähigkeit Ihres

bleibenden Eindrücken.

mit der Umsetzung Ihrer passenden Lösungen.

forderung unserer Kunden, z. B. im Störfall.

Unternehmens nachhaltig gewährleisten. Einen

Drei Dinge möchte ich im Rahmen des diesjäh-

Zweitens: Mit dem Betriebsmanagementsystem

spannenden Einblick bieten uns die Stadtwerke

rigen Kongresses hier besonders hervorheben:

OPTIMUS sind Sie bereits heute bestens für

München, die ihr Asset-Management auf diese

Ihr Ulrich Mettenmeier

MGC smarte Netzdatenauskunft und mehr Mit dem MGC von Mettenmeier heißt es für Betreiber von Ver- und Entsorgungsnetzen: Einfach einschalten und loslegen und zwar mit einem modernen und benutzerfreundlichen Standard. MGC macht die Navigation im Ver- und Entsorgungsnetz kinderleicht. Sie können Ihre Betriebsmitteldaten und Ihr Planwerk online und offline visualisieren und bearbeiten. Als Weblösung und als Touch-Variante erhältlich, kommt MGC sowohl am

Büroarbeitsplatz als auch mobil auf modernen Tablets zum Einsatz. Der Fokus liegt auf einer äußerst einfachen Bedienung.

GIS-Karten auch offline auf dem Tablet Die Intelligenz der Lösung liegt in ihrem Kern: Das MGC Warehouse verarbeitet Daten aus verschiedensten Quellen und stellt diese in Form von leicht zu bedienenden APPs für spezielle Einsatzzwecke der Netzwirtschaft zur Verfügung. Sie können damit Ihre eigenen Karten mit allen Betriebsmitteldaten auch offline auf einem iPad oder Android-Tablet mitnehmen, sei es aus dem Smallworld GIS oder auch aus anderen Systemen. Ihre Daten sind damit stets im Zugriff auch wenn Sie keine Netzverbindung haben. Unterwegs können Sie sich interaktiv in der GIS-Karte bewegen, Objektattribute anzeigen lassen und Ihre aktuelle Position per GPS verfolgen. Zur einfachen Identifikation lassen sich Betriebsmittel auch einfach per QR-Code-Scan erfassen egal ob im Online- oder Offlinemodus.

Aufgabenplanung und -abwicklung

MGC bietet ein flexibles APPs-Konzept: Kleine, fokussierte Anwendungen stehen für die speziellen Einsatzzwecke der Netzwirtschaft zur Verfügung. Der Web-Client kann je nach Anforderung des Kunden individuell ausgeprägt werden. Beispiele sind MGC Hydrantenauskunft, MGC Planauskunft, MGC Leuchtenauftrag oder MGC Konzession zur GIS-Auskunft bis zur Gemeindegrenze.

Zur Unterstützung der Instandhaltungsarbeiten oder zur Durchführung spontaner Arbeitsaufträge lassen sich mit MGC Task die Aufgaben und die Ressourcen des Außendienstes planen und disponieren. Auf Betriebsmittelebene lassen sich Terminmuster für wiederkehrende Tätigkeiten definieren und automatisiert als Terminvorschläge planen. Vor Ort können die Aufgaben dann strukturiert im Kontext des Auftrags dokumentiert werden.

Offen für Ihre Systeminfrastruktur Um die mobilen Prozesse zu optimieren und um möglichst unabhängig von einzelnen Systemanbietern oder gekapselten Anwendungen zu sein, wurde MGC mit einem offenen IT-Ansatz konzipiert, der Standards wie WMS, WFS oder SOA unterstützt. Es spielt demnach keine Rolle, welches GIS die Netzdaten liefert, welche Kartendienste genutzt werden, welches ERP-System angebunden werden soll und welches Betriebssystem der mobile Nutzer im Einsatz hat. Damit bietet der MGC bereits heute genau die Flexibilität, die auch künftig von Netzbetreibern Kontakt verlangt wird. Petra Zude Mettenmeier GmbH +49 5251 150-320 petra.zude@mettenmeier.de --i-- Vorträge 4. Februar, 10:00 und 14:00, Auditorium 4. Februar, 14:45, Raum 3 Live-Demo in der Ausstellung (Stand 1) Hands-on im Smart Café


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.