DIGITALE NETZPROZESSE – PRAXISBERICHTE
Software für die Energie- und Wasserwirtschaft




• Netzanschluss
• Instandhaltung & Entstörung
• Planung & Netzbau
• Netzdokumentation & Planauskunft

Software für die Energie- und Wasserwirtschaft
• Netzanschluss
• Instandhaltung & Entstörung
• Planung & Netzbau
• Netzdokumentation & Planauskunft
Als mittelständisches IT-Unternehmen mit Hauptsitz in Paderborn und als Teil der ITS-Gruppe mit über 700 Mitarbeitern sind wir seit 1978 erfolgreich am Markt.
Wir digitalisieren die Arbeits- und Betriebsprozesse in den Bereichen Netzanschluss, Instandhaltung und Entstörung, Netzbau und Planung, Netzdokumentation und Planauskunft sowie weitere Netzprozesse. Dafür bieten wir bewährte Standardsoftware, Apps und Portale an und integrieren die Systeme zu einem nahtlosen Informationsfluss im Unternehmen als Grundlage für ein effektives Asset-Management.
Hinweis
Scannen Sie mit Ihrem Smartphone diesen QR-Code und lesen Sie die vollständigen Projektberichte.
Gütersloh erneuert
Netzanschlussprozess
Moderisierung der Systemlandschaft im Bereich Netzanschlüsse: Eine Portallösung, evelioConnect und Lovion BIS sind zentrale Elemente.
Bei den Stadtwerken München unterstützt Mettenmeier ganzheitlich den Betrieb des Netzinformationssystems auf Basis des Smallworld GIS.
Komplettes Kabelnetz lagerichtig dokumentiert
Erstmalig hat ein großer deutscher Netzbetreiber die kompetten Stromnetzdaten in eine lagerichtige Trassendokumentation im GIS überführt.
NAVA in der Praxis
Die Stadtwerke Langenfeld und die Oberhausener Netzgesellschaft berichten im Webinar über die Einmessung von Hausanschlüssen mit der NAVA-App – Video Case Study –
Anwenden statt betreiben
Sichere Verfügbarkeit der Applikationen und Freiraum für das Fachpersonal – mit IT-Outsourcing und Softwarebetreuung durch Mettenmeier bleibt die EAM Netz GmbH aus Kassel flexibel.
Die Stadtwerke Augsburg/swa Netze führen eine umfassende Portallösung für Versorgungseinrichtungen, Einspeiser und Installateure ein.
Zielnetzplanung für die Wärmewende
Die Dortmunder Netzgesellschaft setzt für Anschlussprüfungen und Netzstudien auf die envelio IGP und nutzt dafür aktuelle GIS-Daten.
Der Stadtentwässerungsbetrieb Düsseldorf sorgt für Datenqualität nach DWA-M 145-2 und ergänzt wichtige Fachdaten für den Generalentwässerungsplan.
Die Stadtwerke München automatisieren ihre Prozesse in der Rohrnetzkontrolle –bei der Begehung der Netze und auch in der Arbeitsvorbereitung.
Die LINZ AG ermöglicht ihren Mitarbeitern den Zugriff auf die kompletten Rohrnetzpläne – per Web-GIS im Büro oder mobil mit dem Smartphone.
Leitungsauskunftsportal für Delmenhorst
Die Stadtwerke bieten einen Self-Service für die Leitungspläne, um Schäden an der Infrastruktur bei Grabungsarbeiten zu vermeiden.
Schulungen nach DVGW GW 128/VDE AR-N 4204: Westfalen Weser Netz sorgt für Sicherheit beim Bau und Betrieb ihrer Versorgungsinfrastruktur.
ELW Wiesbaden: Smallworld – Runderneuert
Die Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden haben ihr Kanalinformationssystem für die digitale Zukunft aufgestellt.
Lagegenaue Netzpläne: Mit 360°-Panoramafotos konsolidiert Creos Geobasisdaten und verschiebt die Netzdaten an ihre korrekte Position.
Das robuste Tablet Getac 110 ist bei den Stadtwerken Walldürn Dreh- und Angelpunkt bei Vermessungsarbeiten. Im Bereitschaftsdienst unterstützt es wichtige Einsätze am Netz.
Zahlreiche Fallbeispiele finden Sie auch in der aktuellen Ausgabe der Lovion NEWS.
Geoinformationssystem
Smallworld GIS ist das professionelle Geoinformationssystem für Energie-, Wasser- und Telekommunikationsnetze. Es ist die erste Wahl, wenn es um die räumliche Abbildung kritischer Infrastrukturen und die unternehmensweite Nutzbarmachung von Betriebsmitteldaten geht. Im Kern steht die leistungsstarke Datenbank, die selbst komplexeste Netzstrukturen mit Millionen Objekten mühelos abbildet. Für jede Netzsparte steht dabei ein optimiertes Daten- und Funktionsmodell zur Verfügung und dank einer Versionsverwaltung können beliebig viele Anwender gleichtzeitig konfliktfrei die GIS-Daten fortführen.
Asset- und Work-Management
Professioneller Netzservice bedeutet Kompetenz in Planung, Bau und Inbetriebnahme von Netzen sowie deren Instandhaltung mit kontinuierlichen Inspektionen und einem 24h-Bereitschaftsdienst. Mit Lovion BIS bietet Mettenmeier eine Standard-Software zur Betriebsmittelverwaltung und Arbeitssteuerung in allen technischen Prozessen bei Netzbetreibern, um spartenübergreifend den störungsfreien und sicheren Betrieb des Versorgungsnetzes zu unterstützen. Wirtschaftlichkeit, Transparenz sowie Entscheidungssicherheit im Asset-Management und in der Arbeitsorganisation sind Ihr konkreter Nutzen.
Vermessung per Smartphone
Mit der App NAVA holen Sie sich die professionelle Einmessung von Hausanschlüssen auf Ihr Smartphone – für Ihren eigenen Außendienst oder für Tiefbaupartner. Dabei steht die intuitive und einfache Bedienung ebenso im Vordergrund wie eine stets vollständige digitale Dokumentation, die in Echtzeit im Büro verfügbar ist. NAVA umfasst eine Augmented-Reality-App zur Erfassung von Aufnahmeskizzen, Sachdaten, Stücklisten und Bilddokumentation sowie einem Backend zur Auftragsverwaltung und Skizzenverarbeitung. Über eine GIS-Schnittstelle erhält die Fortführung direkt nutzbare Ergebnisse.