INFORMER 2013 · MAI
Für viele ist es ein Traumjob: Rund 100.000 Studenten haben sich im Wintersemester 2012/13 für ein Jura-Studium eingeschrieben. Sie hat es bereits abgeschlossen und lebt ihren Traum. Dr. Sabine Rosenstein ist als erfolgreiche Spitzenanwältin und Anwaltsmediatorin bundesweit gefragt. In Essen hat sie ihre Kanzlei zusammen mit Dr. Christian Gloria.
Man hat den Eindruck, im Gerichtssaal Warum interessiert Sie herrscht ein eindeutiger Männerüberschuss. ausgerechnet Arbeitsrecht? „Was glauben Sie, warum gibt es unter Spitzenanwälten weniger Frauen?“ Dr. Sabine Rosenstein: Arbeitsrecht hat mich schon immer fasziniert. Ich habe in Köln Dr. Sabine Rosenstein: Mein Spezialgebiet und an der Ruhr-Universität Bochum studiert. ist das Arbeitsrecht und das war früher in der In Bochum war ich wissenschaftliche MitarTat eine Männerdomäne. Frauen waren eher beiterin von Prof. Wank, der Arbeitsrechtler beim Familienrecht anzutreffen, also eine klas- durch und durch ist. Von ihm habe ich sehr siche Rollenverteilung. Heutzutage ist das Ver- viel gelernt und er hat mich bei meinem behältnis ausgeglichener. Für mich war es immer ruflichen Werdegang am meisten geprägt. Ich sehr schön auf dem Gebiet zu arbeiten, und ich durfte für Prof. Wank beim ‚Erfurter Komhabe keine negativen Erfahrungen gemacht. mentar‘ mitschreiben. Es ist das Werk für ArIm Gegenteil. Ich glaube, es ist sogar oft ein beitsrechtler. Vorteil, als Frau mit überwiegend männlichen Kollegen zu arbeiten. Frauen gehen anders Spektakuläre Fälle zum Arbeitsrecht kennen in Verhandlungen, sind diplomatischer. Ich wir aus den Medien. Kürzlich ging es um die versuche, beim Konflikt auch die Gegenseite Frage, ob das fliegende Personal, insbesondeeinzubeziehen. re das Cockpitpersonal, über das 60. Lebens-
Foto: Christian Boenisch
facts Die Fachanwälte Dr. Christian Gloriaund Dr. Sabine Rosenstein gründeten jetzt in Essen die Kanzlei ‚Gloria & Rosenstein’.Mit acht weiteren Mitarbeitern beraten und vertreten die Spitzenanwälte vor allem mittelständische Unternehmen in allen Rechtslagen. Ihre Kanzlei befi ndet sich am Haumannplatz 9 in Rüttenscheid.
Foto: Christian Boenisch
„Frauen verhandeln diplomatischer.“ Dr. Sabine Rosenstein ist Fachanwältin für Arbeitsrecht und Wirtschaftsmediatorin.
jahr hinaus fliegerisch tätig sein darf. Sind das Themen, mit denen Sie sich beschäftigen ? Dr. Sabine Rosenstein: Ja. Ich arbeite auch für große Fluggesellschaften und war sogar mit dem Fall betraut. Konkret ging es um die Frage, ob das Arbeitsverhältnis beim fliegenden Personal im Cockpit aufgrund einer tariflichen Altersgrenzenregelung von 60 Jahren enden darf? Der Europäische Gerichtshof hat im Jahr 2012 entschieden, dass die Altersgrenze, bezogen auf das 60. Lebensjahr, kein Bestand mehr hat. Der Fall hat international Beachtung gefunden. Sie sind aber nicht nur Fachanwältin für Arbeitsrecht. Welche Schwerpunkte haben Sie noch? Dr. Sabine Rosenstein:Arbeitsrecht ist meine Leidenschaft. Seit 2000 bin ich zudem Anwaltsmediatorin und bei Konflikten in großen Unternehmen mit Betriebsräten beratend tätig. Ich stehe den Parteien als neutrale Vermittlerin zur Verfügung und versuche, dass sie in Verhandlungen eine eigenständige Lösung erzielen. Ich habe ein großes Netzwerk und nehme mir bei komplexen Verhandlungen einen Co-Mediator an die Seite. Welches Selbstverständnis haben Sie von Ihrer Arbeit? Dr. Sabine Rosenstein: Jeder Fall ist mir wichtig, egal ob er hoch angesiedelt ist oder
nicht. Ich setze mich sehr für meine Mandanten ein, denn es geht mir um Personen bzw. Unternehmen, die meine Hilfe brauchen. Dabei ist mir der Schulterschluss mit meinen Mandanten besonders wichtig. Wenn mein Mandant nicht weiß, wie ich agiere, dann wird der Fall nicht gut. Ich informiere ihn über jeden wichtigen Schritt und beziehe ihn in meine Arbeit ein. Das erfordert viel Zeit, entspricht aber meinem Selbstverständnis als Fachanwältin. Ich bin zudem bei allen Gerichten zugelassen und für meine Mandanten bundesweit im Einsatz. Das Gespräch führte Eva Valentini.
VITA Dr. Sabine Rosenstein • Geboren am 18.03.1953 in Düsseldorf • 1972 Abitur • 1972 - 1976 Studium Sport und Germanistik in Köln • 1976 - 1986 Schulungs- und Ausbildungsbereich im großen Unternehmen • 1986 Jura-Studium an der Universität zu Köln und Ruhr-Universität Bochum; Promotion in Bochum • 2000 als Partnerin in einer Spezialkanzlei für Arbeitsrecht in Düsseldorf • 2010 Zusammenarbeit mit Dr. Christian Gloria • 2012 Gründung der Kanzlei ‚Gloria & Rosenstein‘
FUSSBALL IST FUSSBALL.
www.facebook.com/SGS.Frauenfussball
Anzeige_02_SGS_Informer_marcellini_220413.indd 1
02-03_IMessen_INTRO.indd 3
marcellini.de
1. BUNDESLIGA IM STADION ESSEN 01.05.2013 UM 14 UHR: SGS ESSEN - SC 07 BAD NEUENAHR 05.05.2013 UM 14 UHR: SGS ESSEN - VFL SINDELFINGEN
23.04.13 13:33
03
25.04.2013 18:32:26