Günstige Flyerwerbung für die ganze Schweiz

Jetzt buchen und sparen!



10% Zusatzrabatt auf alles
Code: HSC2536
Beim Einkauf ab CHF 59.–. Nicht kumulierbar mit anderen Gutscheincodes. Gültig bis 15.09.2025.

Günstige Flyerwerbung für die ganze Schweiz
Jetzt buchen und sparen!
10% Zusatzrabatt auf alles
Code: HSC2536
Beim Einkauf ab CHF 59.–. Nicht kumulierbar mit anderen Gutscheincodes. Gültig bis 15.09.2025.
Ob gesammelt oder gekauft: Pilze sind für viele eine kulinarische Delikatesse, die in der Herbstküche nicht fehlen darf. Aber wie unterscheiden sich die gängigen Pilzsorten und für welche Gerichte eignen sie sich? Hier erhalten Sie einen Überblick.
Speisepilze bringen unterschiedliche Aromen und Texturen auf den Teller. Wir stellen Ihnen die beliebtesten Sorten vor.
Champignon: der Allrounder
Den beliebtesten Speisepilz der Schweiz erkennen Sie am weissen oder braunen Hut und den mit zunehmender Reife dunkleren Lamellen. Er eignet sich dank fester Textur und mild-nussigem Geschmack für alle Zubereitungsarten und passt zu Suppe, Pasta, Risotto oder Pizza.
Sie möchten nichts mehr verpassen? Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter.
Eierschwamm: der Pfeffrige
Eierschwämme sind goldgelbe, trichterförmige Wildpilze, die von Juni bis Oktober Saison haben. Mit festem Fleisch und würzig-pfeffrigem Aroma harmonieren sie vor allem gebraten mit Fleischgerichten, machen sich aber auch gut in Rahmsaucen oder als Beilage.
Steinpilz: der Nussige Grosser brauner Hut auf gedrungenem Stiel: Mit dem intensiv nussigen Geschmack des Steinpilzes lassen sich viele Gerichte veredeln. Die Italiener etwa verarbeiten ihn frisch oder getrocknet gerne zu Risotto, Pesto oder Pastasauce.
Morchel: die Gourmetsorte
Obwohl ihr wabenartiger Hut kein hübscher Anblick ist, ist die seltene
Morchel teuer. Weil sie roh giftig ist, sollte sie – wie alle Wildpilze – unbedingt erhitzt werden. Gedünstet oder gebraten entfaltet sie ihren würzig-erdigen Geschmack, der Suppen und Rahmsaucen einen besonderen Pfiff verleiht.
Shiitake: der Umami-Lieferant Typisch für den asiatischen Shiitake sind der braune flaumige Hut und der zähe Stiel, den Sie vorm Kochen kürzen sollten. Gebraten entwickelt er ein starkes Umami-Aroma, das sich gut in Omelette-, Käse- und asiatischen Gerichten macht.
Austernpilz und Kräuterseitling: die Fleischalternativen Wegen der ähnlichen Konsistenz sind sie ein beliebter Fleischersatz – etwa beim Grillieren. Die zarten Austernpilze haben eine dezente Umami-Note, der recht feste Kräuterseitling ein kräftigeres nussiges Aroma.
Champignons oder Eierschwämme zu verarbeiten, ist nicht besonders kompliziert – sofern man weiss, worauf es ankommt. Damit in der Küche nichts schiefgeht, verraten wir Ihnen, wie Sie Pilze am besten putzen, zubereiten und lagern.
Pilze perfekt vorbereiten
Stark verschmutzte Exemplare putzen Sie am besten mit einem feuchten Küchentuch. Ansonsten reicht es, Pilze mit Pinsel oder Bürste zu säubern.
Passende Zubereitung
Pilze können Sie vielseitig zubereiten. Das wohl intensivste Aroma entwickeln sie, wenn sie scharf in Fett angebraten und erst am Ende gesalzen werden. Festfleischige marinierte Pilze lassen sich auch gut grillieren.
Sichere Lagerung
Lagern Sie Pilze maximal zwei Tage kühl in einem luftdurchlässigen Behältnis. Gekühlte Gerichte können Sie noch am nächsten Tag verzehren, sofern Sie sie über 70 °C erhitzen.
Längere Haltbarkeit
Speisepilze lassen sich auf viele Arten länger haltbar machen: Sie können sie in Essig oder Öl einlegen, geputzt, geschnitten und blanchiert einfrieren oder im Dörrautomaten trocknen.
Weitere praktische Küchentipps finden Sie in unserer Rubrik Essen & Trinken auf consumo.ch
GOLDVRENELI – Die beliebteste und begehrteste Goldmünze der
Sammler und Anleger aufgepasst. Diese Sammelstücke dürfen Sie auf gar keinen Fall verpassen.
Die sehr kleinen Auflagen garantieren eine grosse Nachfrage. Am besten gleich jetzt bestellen.
Das ORIGINAL-VRENELI von 1925
Die ERSTE 100-Franken-Goldmünze „VRENELI“ von 1925. Feingehalt: 900/1000. TOP-Erhaltung. Ein ECHTER Anlage-Tipp.
Sonderprägung „100 Jahre 100 Franken GOLDVRENELI“ von 2025
MADE BY SWISSMINT. In der Grösse einer 10-Franken-Bi-Metall-Münze. Prägefrisch. Lieferung mit Zertifikat. Mit Prägezeichen der SWISSMINT.
Sondermünze „GOLDVRENELI“ von 2022
Das ORIGINAL-VRENELI von 2025
Auflage: 3‘750 Stück weltweit
7874.1925.169
x
Auflage: 1‘000 Stück weltweit
VERGOLDET. Zum Jubiläum „125 Jahre ERSTES 20-FrankenGoldvreneli“. Höchste Prägequalität „Polierte Platte“. Kamerun. Kupfer/ Nickel. Lieferung mit Zertifikat.
Die NEUE 100-FrankenGoldmünze „VRENELI“ von 2025. Feingehalt: 900/1000. Höchste Prägequalität „Polierte Platte“. Tagesaktuelle Preisänderung möglich.
Das ORIGINAL-VRENELI von 1925. (Art.Nr. 7874.1925.169) 24‘900,– CHF
MADE BY SWISSMINT – „100 Jahre 100 Franken Goldvreneli“ (Art.Nr. 7988.2025.019) 49,50 CHF
Sondermünze GOLDVRENELI von 2022. (Art.Nr. 7983.2022.059) 29,50 CHF
Das ORIGINAL-VRENELI von 2025. (Art.Nr. 7874.2025.019) 13‘750,– CHF
Bitte liefern Sie mir folgende GoldvreneliAusgaben. Lieferung erfolgt streng nach Bestelleingang und nur solange der Vorrat reicht. Name
Postleitzahl/Ort
Auflage: 500 Stück weltweit
7983.2022.059
Strasse / Hausnummer
Auflage: 2‘500 Stück weltweit
7874.2025.019
WKZ: 0106
Unterschrift
(Lieferung portofrei)
Einsenden an: Marken-Müller AG, Riedstrasse 2, 4222 Zwingen Telefon: 061 766 93 93 Fax: 061 766 93 94 info@marken-mueller.ch www.marken-mueller.ch
Salontisch
Mondi 2er-Set, MDF Travertin-Optik beige oder Marmor-Optik weiss, 58 x 40 x 58 cm 50 x 33 x 50 cm
Ronda Dekor Kastanie Breslau/anthrazit, 177 x
Gisele Keramikplatte dunkel, Gestell Metall anthrazit, 120 x 40 x 80 cm
Salontisch
Chris 2er-Set, Sinterstein Marmor-Optik schwarz matt oder Hochglanz grau, Ø 80 x 41 cm Ø 60 x 37 cm
Wohnprogramm
Corso Melamin weiss/Artisan inkl. LED-Beleuchtung
1 Salontisch 110 x 46 x 65 cm 139.- statt 169.-
Ronja
•
2 TV-Möbel 190 x 58 x 50 cm 329.- statt 379.-
3 Vitrine 45 x 198 x 37 cm 379.- statt 479.-
4 Highboard 90 x 135 x 37 cm 399.- statt 499.-
5 Sideboard 180 x 88 x 41 cm 399.- statt 499.Soft-Close