IN

AUSGABE MAI 2025 kostenlos für alle Haushalte


AUSGABE MAI 2025 kostenlos für alle Haushalte
Immobilien-Center
Prof itieren Sie von der Expertise des Marktführers bei der Vermittlung und Finanzierung von Immobilien. sparkasse-neuss.de/immobilien
02131 97-4000
Weil’s um mehr als Geld geht.
Habt ihr den Mai schon traditionell mit einem Maitanz begrüßt? Wenn nicht, habt ihr am 2. Mai-Wochenende in Liedberg Gelegenheit dazu: Die St. Sebastianus-Bruderschaft lädt zum großen Schützenfest-Opening ein. Geselligkeit erwartet euch auf den kommenden Feierabendmärkten – hier könnt ihr genießen und in lockerer Runde plaudern. Natürlich berichten wir auch über Muttertag und den Happy Mother's Day, zu dem Korschenbroicher Einzelhändler seit mittlerweile 10 Jahren einladen und sich immer wieder liebevolle Extras für die Mütter einfallen lassen (s. S. 8). Die Daddys werden am Vatertag sicherlich am liebsten den Grill anschmeißen und in geselliger Runde den Tag genießen. Um ihnen den Tag zu versüßen, empfehlen wir als Vatertagsgeschenk selbst gemachtes Pistazien-Schoko-Eiskonfekt, welches du auf Seite 25 entdeckst.
VERANSTALTUNG LIEDBERG FEIERT SCHÜTZENFEST OPENING 2025
"Frühling ist, wenn die Seele wieder bunt denkt" – und wie ginge das besser, als sich jetzt ein duftendes Sommerblumenmeer auf Balkon oder im Garten zu zaubern, das zum Seele-baumeln-lassen einlädt?
Die Leichtigkeit des Nichtstuns könnt ihr ebenso zu den Klängen des Frühlingskonzertes des Stadtorchesters und beim Platzkonzert der Musikkapelle Kleinenbroich erleben.
Was unserer Meinung nach interessant klingt, ist das Projekt „Arbeitsplatz Kunst“. Hier bekommt ihr die Gelegenheit, KünstlerInnen in ihren Ateliers über die Schulter zu blicken und ins Gespräch zu kommen. Alleine in Korschenbroich öffnen zehn Ateliers ihre Türen. Zum guten Schluss möchten wir euch noch ans Herz legen, mal wieder die Lachmuskeln zu trainieren. Das könnt ihr zum einen bei der Lesung von „Korschenbroich liest“ mit Klaus Stickelbroeck und zum anderen bei Noetzel`s Comedy Club. Mehr dazu erfahrt ihr beim Lesen der IN. Schon mal für Juni/Juli vormerken: Il Cortile feiert seinen 5. Geburtstag mit DJ & Livemusik – und beim Weinfest der Landwirtschaft sorgen Winzer & Livemusik für gute Laune. Wir wünschen euch einen schönen Mai und viel Platz für bunte Farben.
KUNST ARBEITSPLATZ KUNST
VERANSTALTUNG SHOPPEN
BIS 20 UHR
18-19
NATUR EIN SOMMER VOLLER BLÜTENFREUDE
INFO KURZINTERVIEW MIT BENNI BUNDHUND
COMEDY BÜHNE FREI FÜR NOETZEL'S COMEDY CLUB
NACHFOLGER
„JETZT IMMER
14 GENUSS
SPARGEL UND ERBEEREN Das Frühlingsduett
16 FREIZEIT
FRÜHLINGSKURSE DER VHS im Einklang mit der Natur
17 FREIZEIT
Erweiterung des Family Concept Stores
Buch & Spielkiste in Glehn
MUTTERTAG
Mama, heute bist DU dran
Herausgeber, Anzeigenleitung & Gestaltung, verantwortlich für den Inhalt: IN Korschenbroich, Dieter Fels, Fuggerstr. 2, 41352 Korschenbroich Tel. 02161.999 33 70 · www.in-korschenbroich.de Erscheint monatlich, Verteilung kostenlos für alle Haushalte in Korschenbroich. Auflage: 16.500 Expl. Titelfoto: IN-Korschenbroich
BIKERFRÜHSTÜCK beim KÜS in Kleinenbroich
17 FREIZEIT
PFARRFEST IN GLEHN auf dem Pankratiusplatz vor der Kirche
Für vom Herausgeber gestaltete Anzeigen, Logos, Texte und Fotos besteht Urheberrecht. Eine Weiterverwertung bedarf der Rücksprache und Genehmigung. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Herausgeber keine Gewähr. Ein Anspruch auf Veröffentlichung und Rücksendung von unverlangt eingereichten Manuskripten und Fotos besteht grundsätzlich nicht. Gültig ist die Anzeigenpreisliste vom 28.9.2022. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, 6. Juni 2025, Redaktions- und Anzeigenschluss ist der 16. Mai 2025.
20 VERANSTALTUNG
FRÜHLINGSKONZERT des Stadtorchesters Korschenbroich
21 INFO 1. DORFFLOHMARKT in Herrenshoff
22 VERANSTALTUNG
KORSCHENBROICH LIEST Klaus Stickelbroeck und Dorothee Krings
26 KALENDER
WAS MAN IN KORSCHENBROICH unternehmen kann
Die Folienkaschierung des Umschlags kann beim Papierrecycling zur Energiegewinnung genutzt werden, daher bitte in der blauen Tonne entsorgen.
Solltest du unser Journal IN Korschenbroich nicht bekommen haben, lass es uns bitte wissen!
Anzeigen-Annahme: Tel. 02161.999 33 70 oder info@IN-Korschenbroich.de
Lächeln, Sprechen, Essen, Küssen… was für die meisten normal zum Leben gehört, das können viele Menschen mit fortgeschrittenem Zahnausfall oft seit vielen Jahren nicht mehr. Sie haben meist eine lange Leidenszeit hinter sich, bevor sie mit herausnehmbarem Zahnersatz versorgt wurden. Doch dieser ist oft locker, verursacht schmerzhafte, entzündliche Druckstellen oder wird als störender Fremdkörper empfunden. Leider wissen nur wenige, dass es heute eine viel bessere gaumenfreie Alternative gibt, die nach nur einem Tag ihre Qualen beendet: „Feste Dritte Zähne an einem Tag“. Was wie ein Traum klingt, gibt es wirklich: Der Patient kommt in die Praxis, sieht nach der Operation in den Spiegel und erblickt sein „neues“ Lächeln. Diese Behandlung ist ausgereift und wird seit den 90er Jahren durchgeführt. Sie verkürzt deutlich die Behandlungszeit und schenkt neue Lebensqualität. Meist kann man durch die besonders gesetzten Sofortimplantate auf Knochenaufbau verzichten. Es gibt dabei weniger Schwellungen und Schmerzen. Bevor wir jedoch „Feste Dritte Zähne an einem Tag“ empfehlen, ist uns Ärzten daran gelegen, die persönliche Situation des Patienten in einem entspannten Erstgespräch zu verstehen. Ist diese Behandlung medizinisch für ihn eine realistische Option, besprechen wir die nächsten Schritte.
1. Diagnostik – Dank digitaler Volumentomografie mit unserem praxiseigenen 3D-Röntgen-Gerät erkennen wir präzise, ob und wo wir die erforderlichen Implantate in Ober- und Unterkiefer setzen können. Ein wichtiger Erfolgsfaktor für dieses Verfahren: Unser praxiseigenes Meister-Dentallabor ist von Anfang an in die Planung Ihrer individuellen gaumenfreien Brücke involviert. Durch kurze Wege und modernste Diagnostik erzielt unser eingespieltes Team aus Oralchirurg, Zahntechnikern und Anästhesist dann optimal das mit dem Patienten besprochene Ergebnis.
Donnerstag, den 22. Mai lädt Dessous Leufen von 10 - 17 Uhr zu einer Promotion aus dem Hause Anita & Rosa Faia ein. Das Unternehmen Anita steht für schöne und funktionelle Wäsche, Bademode und Sport-BHs in genialer Passform, höchster Qualität und einem neuartigen Gefühl von Tragekomfort. Anita & Rosa Faia ist für alle Frauen. Die Kundenberaterin aus dem Hause Anita berät Sie unverbindlich und nimmt auf Wunsch auch Ihre genauen Maße. Zu jedem Einkauf erhalten Sie als Dankeschön ein kleines Give away von Anita geschenkt. Lassen Sie sich bei Dessous Leufen in die Welt der Schönheit und Sinnlichkeit verführen! Das Leufen-Team heißt Sie herzlich willkommen.
Montag bis Freitag von 9.30 bis 18.00 Uhr und Samstag von 9.30 bis 14.00 Uhr. Püllenweg 5 · Kleinenbroich · www.beautyhairstore.de Tel. 02161.564920 · info@beautyhairstore.de
2. Planung – Kostenplan, Terminfestlegung, Vorbereitung der Operation – wir klären offene Fragen bezüglich Betäubung oder Narkose. Auch Patienten mit Würgereiz profitieren dank neuer Verfahren von der Behandlung.
3. Operation – An einem einzigen Termin führen wir die OP durch. Nach Betäubung oder Narkose durch den Anästhesisten setzen wir die Implantate mithilfe hochpräziser Schablonen. Im Anschluss stellt unser Dentallabor Ihren individuellen festsitzenden Zahnersatz her, mit dem Sie am selben Tag unsere Praxis verlassen. Diese Brücke ist kein herausnehmbares Provisorium, sitzt ohne Einheilzeit sofort fest und erlaubt nach wenigen Tagen normales Kauen. Sie ist ästhetisch und funktional hoch zufriedenstellend. Nach 3 Monaten fest im Mund des Patienten wird sie durch die endgültige Brücke dauerhaft ersetzt.
Zahnarztpraxis mit eigenem Meister-Dentallabor.
Zahnarztpraxis mit eigenem Meister-Dentallabor.
„Made in Germany“
„Made in Germany“
Dr. Martin Hoppe M.Sc.
Dr. Martin Hoppe M.Sc.
Mittlerweile eine Referenzpraxis für Implantologie mit eigenem Dentallabor. Ansässig seit 35 Jahren in Korschenbroich. Patienten kommen aus dem RheinKreis Neuss, Mönchengladbach, Düsseldorf, aus Meerbusch und Krefeld. Bundesweit bekannt ist die Praxis bei Patienten mit besonderer Zahnarztangst.
Mittlerweile eine Referenzpraxis für Implantologie mit eigenem Dentallabor. Ansässig seit über 40 Jahren in Korschenbroich. Patienten kommen aus dem RheinKreis Neuss, Mönchengladbach, Düsseldorf, aus Meerbusch und Krefeld. Bundesweit bekannt ist die Praxis bei Patienten mit besonderer Zahnarztangst.
Ab dem 1. Mai 2025 tritt in Deutschland eine wichtige Neuerung bei der Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen in Kraft. Künftig werden ausschließlich digital vorliegende biometrische Lichtbilder für diese hoheitlichen Dokumente akzeptiert.
Korschenbroich gehört zu den Städten, für die eine Übergangsregelung bis Ende Juli gilt.
Die Umstellung auf digitale Passfotos zielt darauf ab, Manipulationen an Bildern zu verhindern und den Antragsprozess zu standardisieren. Ausgedruckte Lichtbilder, selbst gemachte Fotos, Bilder aus Fotokabinen außerhalb des Bürgerbüros oder Passfotos aus Foto-Apps können daher ab dem 1. Mai 2025 grundsätzlich nicht mehr angenommen werden. BürgerInnen können frei wählen, ob sie das Foto für ihr Ausweisdokument bei einem Fotografen oder im Bürgerbüro der Stadt Korschenbroich an einem ID-Terminal für eine Gebühr in Höhe von 6 Euro (pro beantragtem Dokument) erstellen lassen. Wird das Lichtbild in einem hierfür autorisierten Fotostudio erstellt, wird dieses in eine gesicherte Cloud hochgeladen und ein QR-Code ausgedruckt. Mit diesem Code kann das Bürgerbüro das Lichtbild bei Antragstellung abrufen.
Derzeit gibt es allerdings in vielen Kommunen Verzögerungen bei der Auslieferung der Biometrie-Erfassungssysteme – so auch in Korschenbroich. Vor diesem Hintergrund hat das Bundesinnenministerium entschieden, in Ausnahmefällen die Akzeptanz papiergebundener Lichtbilder über den Stichtag hinaus zunächst bis zum 31. Juli 2025 weiter zu erlauben. Ab sofort ist es möglich, sich einen beantragten Personalausweis per Post schicken zu lassen. Die Bundesdruckerei bietet diesen Service für 15 € an, zusätzlich zu den regulären Gebühren für die Ausstellung des Ausweises. Sie können den Versand bei der Antragstellung auswählen und müssen dann nicht mehr persönlich den Ausweis abholen.
Zum Jahresende plant Marlies Erkes ihren Friseursalon in zentraler Lage in Glehn abzugeben. Für Friseur/innen ist dies eine günstige Möglichkeit für den Einstieg in die Selbstständigkeit. „Neben der kompletten Einrichtung sowie vom Lockenwickler bis zum Fön biete ich meinen langjährig bestehenden Friseursalon mit treuer Stammkundschaft und großem Potential an. Auf 78 qm gibt es aktuell 9 Arbeitsplätze sowie eine separate Küche, einen Lagerraum und Kundentoiletten“, berichtet die Friseurmeisterin. „Wer möchte, könnte auch früher oder direkt starten und ich würde auf Wunsch gerne noch mit begleiten. Mit schwerem Herzen gebe ich meinen Salon ab, den ich über drei Jahrzehnte mit Leidenschaft aufgebaut habe. Aber nach fast 50 Jahren im Beruf lässt sich auch meine Batterie nicht mehr aufladen und ich möchte gerne noch mein Rentendasein genießen. Morgens
Wir sind zertifiziert für das neue E-Passbildverfahren!
Mo & Di 10–16.00 Uhr
Mi & Fr 10–12.30 · Do 10–18.00 Uhr jeden ersten Samstag im Monat 10–12.30 Uhr
Korschenbroich · Hindenburgstr. 21 · Tel. 0 21 61 - 64 14 06 · fotostudio-seffern.de
4x in Ihrer Nähe:
Konstantinplatz 13 · MG-Giesenkirchen | Kreuzherrenstraße 5 · MG-Wickrath Glockenstraße 4-6 · MG-Hardt | Matthias-Hoeren-Platz 8-11 · Korschenbroich
Terminvereinbarungen:
Telefon 02166/1440174 und unter www.hoerakustik-hamacher.de
in aller Ruhe mit dem Hund eine Runde gehen und, worauf ich mich besonders freue, mit unserem Wohnmobil durch die Welt zu reisen. Ganz klar wird mir mein tolles Team fehlen, denn wir sind schon wie ein Familienverbund. Auch meine treue Kundschaft, die mir so ans Herz gewachsen ist und die schon jetzt sagen: ‚Marlies, dat kannste uns doch net andonn, wo solln ma denn dann hinjonn?‘ Das tut mir natürlich leid, und so hoffe ich, dass sich in nächster Zeit eine Nachfolgerin oder Nachfolger findet, die all meine netten KundInnen weiter frisiert“, berichtet Marlies Erkes hoffnungsvoll. „Ich habe viel gearbeitet, aber es hat immer Spaß gemacht und nun würde ich gerne das Zepter an eine vertrauensvolle Person weiterreichen. Also bei Interesse einfach telefonisch melden, ich freue mich auf Ihren Anruf.“
Hauptstraße 61
Korschenbroich-Glehn Tel. 02182 50630
„JETZT
An Thomas Mann, dem Grandseigneur der deutschen Literatur, führt in diesem Jubiläums-Jahr kein Weg vorbei. Zum 150. Geburtstag einer der prägenden Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts sind nicht nur alle großen Romane und Erzählungen in teilweise opulenten Neuausgaben erhältlich. Auch Kriminalromane lassen ihn als Protagonisten auftreten (Tilo Eckardt: Gefährliche Betrachtungen Bd.1; Unheimliche Gesellschaft Bd.2) In anderen Romanen werden einzelne Abschnitte seines Lebens beleuchtet und aufgearbeitet – (z.B. Kerstin Holzer „Thomas Mann macht Ferien“ – Lesung in Korschenbroich im Juli; Florian Illies „Wenn die Sonne untergeht. Familie Mann in Sanary“ – erscheint im Oktober).
Für die kleine Mann-Lektüre zwischendurch sei allen Mann-Fans und denen, die es noch werden wollen, das Handtaschen-Bändchen „Mit Thomas Mann durch das Jahr“ empfohlen: In diesem Band hat der Herausgeber Felix Lindner aus den Tagebüchern, den „Tagesrechenschaften“, wie Mann selbst sie nannte, für jeden Tag eines Jahres ganz kurze Passagen, zuweilen nur einzelne Sätze ausgewählt, die den großen Literaturnobelpreisträger von einer zutiefst menschlichen Seite zeigen: Ob Magenverstimmung oder Kater, Schreibhemmung oder Verdauungsprobleme: Nichts Menschliches war dem Dichter fremd und nichts war ihm zu belanglos, als dass er es nicht in seinen Aufzeichnungen vermerkt hätte: „Auch leide ich seelisch und körperlich darunter, dass No.4 aller Unterkleider mir zu klein, No. 5 mir zu groß ist“, heißt es etwa unter dem Datum des 20.11.1921. Und am 5.5.1920 notiert er: „Keine Lust am Gedanken und keine Fähigkeit dazu.“ Die kurzen Reflexionen laden nicht selten zum Schmunzeln ein, sie stoßen den großen Dichter keineswegs von seinem Thron, aber zeigen ihn von einer sympathisch menschlichen Seite.
Eine ganz anders gelagerte Revision des gängigen Mann-Bildes liefert Kai Sina in seinem akribisch recherchierten Buch über Thomas Mann als „politischen Aktivisten“. Der vergeistigte und elitäre Verfasser der Josephs-Romane oder des „Zauberbergs“, weit weg vom Weltgeschehen – so war lange das vorherrschende Bild. Aber dieses Bild war unvollständig. Denn Thomas Mann verfolgte die politischen Entwicklungen vor allem in seinem Heimatland mit Leidenschaft, mit wachsender Besorgnis und mit dem festen Willen, alles in seiner Macht Stehende zu tun, um vor den Gefahren und der Katastrophe des Dritten Reiches zu warnen. Aus dem Exil in Kalifornien heraus, wo er zu einer Art Galionsfigur der deutschen und europäischen Intellektuellen aufstieg, hat er etwa mit hohem technischen Aufwand 59 Rundfunkreden („Deutsche Hörer!“) produziert, die über die englische BBC in Deutschland zugänglich waren. Darin machte er keinen Hehl aus seinem Hass und seiner Verachtung für das Nazi-Regime. Vor allem jedoch appellierte er immer wieder an jeden einzelnen, Politik nicht als etwas zu Erleidendes zu begreifen, sondern sie - im Kleinen wie im Großen - selbst in die Hand zu nehmen. Nicht zuletzt darin liegen der Wert und die Aktualität des „homo politicus“ Thomas Mann, mit dem sich zu beschäftigen in hohem Maße anregend und nachdenklich stimmt. Rita Mielke Felix Lindner (Hrsg.): Mit Thomas Mann durch das Jahr. Frankfurt/M.: Fischer, 2025. 432 S., 16,00 € Kai Sina: Was gut ist und was böse. Thomas Mann als politischer Aktivist. Berlin, 2024. 296 S., 24,00 €
Seit nunmehr 17 Jahren ist die Buch & Spiel Kiste ein fester Bestandteil in der Geschäftswelt Glehns. In all den Jahren vergrößerte die Geschäftsführerin Ute Lingen ihren beliebten Buch & Spiel Kiste Laden, den sie seit mehreren Jahren um viele schöne Dinge nicht nur für die Kleinen, sondern auch für die Großen erweitert hat und in Family Concept Store „Buch & Spiel Kiste” unbenannt hat. Hier entdeckt man neben einer großen Auswahl an liebevoll ausgesuchtem, pädagogisch wertvollen Spielzeug vom Babyalter an, bis hin zu stilvolle Dekoration, Lektüre, Spirituosen bis zu ausgefallenen Geschenkideen für Sie & Ihn.
„Nachdem aktuell das Ladenlokal neben meinem Geschäft geschlossen hat, habe ich kurzerhand überlegt, mein Geschäft zu erweitern, und habe zugegriffen. Das war zwar in keiner Weise geplant, aber mein Kopf ist voller schöner Ideen, die ich so gerne umsetzen würde, was ich hier und jetzt in dem um 175 qm erweiterten Ladenlokal verwirklichen kann“, freut sich Ute Lingen.
Ruck, zuck traf eine Lieferung nach der anderen ein, Regale wurden mit vielen helfenden Händen aufgebaut, mit schönen Dingen gefüllt und geschmackvoll und mit Herz dekoriert. Mit dieser Erweiterung hat sich einiges verändert und Neues ist hinzugekommen. „Für den Bereich Kinder und das Thema ‚Rund um die Schule’ gibt es nun viel mehr Platz, ebenso für Delikatessen, Weine & Spirituosen, Wohnaccessoires ausgesuchter Marken, Bücher und trendige Fashion. Besonders freue ich mich, einen großen Tisch für Begegnungen anzubieten, um z.B bei einer Tasse Kaffee zu verweilen oder Spiele auszuprobieren und nicht zuletzt soll er auch Platz für Events bieten, die ich nun bei all dem Platz, viel einfacher umsetzen kann. So freue ich mich mit meinem Team, noch viele weitere Besucher von meinem schönen Family Concept Store faszinieren zu können und heiße alle herzlichst willkommen“, berichtet Ute Lingen begeistert. Family Concept Store
Die Foodtrucks sind wieder unterwegs: Am 7. Mai um 17 Uhr startet die Korschenbroicher FeierabendmarktSaison auf dem Kirchplatz im Schatten des ehrwürdigen Kirchturms von St. Andreas. Es werden wieder kulinarische Spezialitäten aus vielen Ländern erwartet. Von feurigen Burgern über pikante Flammkuchen bis zu süßen Poffertjes kann man schlemmen und plaudern. Dazu laden Stehtische und Sitzgelegenheiten ein. Im Jahr des Stadtjubiläums geht der Korschenbroicher Feierabendmarkt während der warmen Monate übrigens „on tour“: 2025 werden bei den kommenden Veranstaltungen auch die Stadtteile Kleinenbroich und Glehn angesteuert.
Kirche stehen wird. Am Freitag ab 11 Uhr kann das Glücksrad gedreht werden. Die Einzelhändler haben sich dazu schöne Gewinne ausgedacht, die sie verlosen werden. Also liebe Mamas, ran an das Glücksrad! Im stündlichen Wechsel werden von jeweils einem Geschäft Gewinne in Form von Giveaways und Gutscheinen verlost, die ihr im entsprechenden Laden abholen bzw. einlösen könnt.
Am Freitag und Samstag können die Mamis mal richtig am Rad drehen
Im Mai 2015 luden Korschenbroicher Einzelhändler zum ersten Happy Mother's Day in Korschenbroich ein. Nach mittlerweile 10 Jahren ist er zum festen Bestandteil im Korschenbroicher Veranstaltungskalender geworden. Jedes Jahr aufs Neue lassen sich die Geschäftsleute etwas Besonderes einfallen, um die Mamas an diesen beiden Tagen zu verwöhnen. In diesem Jahr dürfen sie im wahrsten Sinne des Wortes am Rad drehen. Die Mitorganisatorin Ulrike Freier hat dazu den bunten Bus der IHK mit dem dazugehörigen Glücksrad organisiert, welches auf dem Pfarrer-Müller-Platz an der
Natürlich wird wieder alles in rosa-rot geschmückt sein und ihr dürft euch auf ein schönes Shoppingerlebnis freuen, bei dem man sich noch persönlich um euch kümmert. Einige Geschäfte werden auch bis 21 Uhr geöffnet haben, sodass ihr gemeinsam mit Freundinnen, Nachbarinnen, Omas und Tanten einen ausgedehnten gemütlichen Einkaufsbummel inklusive Stöbern, Klönen und heiter-fröhlicher Stimmung genießen könnt. Natürlich sind wie immer auch die männlichen Begleiter als lieb gewonnene Taschenträger und Chauffeure eingeladen.
Wer am Freitag nicht kann, hat auch noch am Samstag zu den normalen Öffnungszeiten die Gelegenheit, am Glücksrad zu drehen und mit etwas Glück etwas Schönes zu gewinnen, und natürlich bietet der Tag die Gelegenheit, das Last-Minute-Muttertagsgeschenk zu besorgen. Dazu erwartet euch ein buntes Potpourri im Ort. Die Geschäftsleute heißen euch herzlichst willkommen.
Wir haben am Freitag, 9. Mai bis 20.00 Uhr für Sie geöffnet!
Am Brauhaus 30
Steinstraße 6
Sebastianusstraße 12
Hindenburgstraße 1
Sebastianusstraße 27
Steinstraße 2
Mit großer Wahrscheinlichkeit ist sie die Person, die unser Leben wie keine andere geprägt hat. Mütter sind immer da, kümmern sich um uns, hören zu, helfen, lieben – oft ganz selbstverständlich und mit einer selbstlosen Hingabe, die kaum in Worte zu fassen ist. Sie denken zuerst an andere und stellen die eigenen Bedürfnisse oft hinten an. Auch wenn dieses Ideal nicht auf jede Mutter zutrifft, verdienen sie doch unsere Anerkennung – für ihre Mühen, ihre Liebe und all das, was sie für uns tun. Weltweit feiern wir den Muttertag als eine Gelegenheit, all das zurückzugeben, was im Alltag oft unausgesprochen bleibt. Dass dieser besondere Tag bei uns traditionell auf einen Sonntag fällt, ist sicher kein Zufall – denn so bleibt Zeit, ihn gemeinsam mit der Familie zu verbringen und „Danke“ zu sagen. Wie wäre es, den Tag mit einem liebevoll gedeckten Frühstück zu beginnen, vielleicht begleitet von einem frischen Blumenstrauß, einer kleinen selbst gebastelten Aufmerksamkeit oder selbst gemachten Pralinen?
Auch ein Geschenk, das zum Wohlfühlen einlädt, ist immer eine schöne Idee. Statt dass Mama wie gewohnt das Mittagessen zubereitet, darf sie heute einfach genießen bei einem festlichen Essen im Restaurant.
Am Nachmittag wartet ein selbst gebackener oder besonders hübsch ausgewählter Kuchen – natürlich mit extra viel Liebe. Und zum Abschluss des Tages? Gemeinsam auf dem Sofa entspannen, lachen, plaudern, Popcorn knabbern – und den Moment genießen. Denn was zählt, ist nicht der Aufwand. Es ist die Geste. Die Zeit. Und das Herz, das dahintersteckt.
Zutaten für 12 Eiskonfekte: 15 g gefriergetrocknete Erdbeeren (im Supermarkt oder Drogerie erhältlich) · 50 g weiße Schokolade · 40 g Kokosöl · 30 g Puderzucker
Zubereitung: Breite 20 Pralinenförmchen auf einem Tablett aus, welches hinterher in der Kühlschrank passt. Lege jeweils ein Stückchen getrocknete Erdbeere in jedes Förmchen. Von den restlichen Erdbeeren hält du 12 Stücke fürs Topping zurück, die restlichen kannst du kleinbröseln. Schmelze das Kokosöl zusammen mit der in Stücke gebrochenen Schokolade über einem heißen Wasserbad. Rühre den gesiebten Puderzucker und dann die Erdbeerbrösel unter. Fülle mit Hilfe eines Teelöffels die Förmchen und stelle sie für 10 Minuten in den Kühlschrank. Setze danach ein Stück Erdbeere auf jedes Konfekt lasse sie weitere 50 Minuten im Kühlschrank erkalten. Hübsch in einer Schachtel verpackt, am besten nebeneinander stehend, sind sie ein schönes Geschenk für GenießerMamas. Im Kühlschrank ist das Eiskonfekt 5 - 7 Tage haltbar.
www.blumenhof-kuschka.de
Zauberhafte Blumensträuße zum Muttertag sowie Pflanzen für den ganzen Sommer!
bei schönem Wetter auch im Plantanengarten Jetzt reservieren!
Kleinenbroicher Str. 1a | Korschenbroich Pesch Tel. 02161-270 46 46 | www.ristorante-ilcortile.de
„Entspannung für die beste Mama der Welt“
Massage-Gutschein schenken!
Gabriela Klöppel Arndtstr. 30 · Korschenbroich · Tel. 0151.450 400 50 · massagen-korschenbroich.de
Gabriela Klöppel Mobil 015145040050 www.massagen-korschenbroich.de Termine nach Vereinbarung Gabriela Klöppel Mobil 015145040050 www.massagen-korschenbroich.de Termine nach Vereinbarung
Aktuelle Modetrends & Accessoires, Wellness-Gutscheine und Beautyprodukte
Wir verlosen 10 x 2 Freikarten für die Gartenlust im Juni in Schloss Dyck
Schreibt eine Postkarte oder E-Mail mit dem Stichwort: „Gartenlust“ an: IN Korschenbroich
Fuggerstr. 2 · 41352 Korschenbroich oder per E-Mail an gewinn@in-korschenbroich.de bis zum 02.06.2025 (eingehend) Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Persönliche Daten werden von uns weder gespeichert noch weitergegeben oder anderweitig verwendet.
Ich kaufe alte Armbanduhren
Taschenuhren
Manschetten Krawattennadeln
Justin Frolian Korschenbroich
Tel. 01784684733
Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Vereins SÄG 50plus mit dem sich anschließenden Frühlingsfest am 29. März 2025 bot wieder einmal eine informative und gleichzeitig lebhafte Veranstaltung. Mehr als 90 Mitglieder kamen an diesem sonnigen Nachmittag zusammen, um auf das vergangene Jahr zurückzublicken und die Weichen für die Zukunft zu stellen. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Norbert Wand und einer Gedenkminute für die Verstorbenen des Vereins richtete Bürgermeister Venten das Wort an die Versammlung. In seiner Rede betonte er, dass es ein Verdienst des Vereins sei, seit seiner Gründung im Jahr 1978 ein ortsübergreifendes Angebot an Sport und Freizeit zu schaffen und das Gefühl von Gemeinschaft in der Stadt Korschenbroich nachhaltig zu stärken.
Die 1. Geschäftsführerin Rita Büttinghaus berichtete über die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Von Sportkursen und Reiseveranstal-
Tierfuß Zugmaschine (Kurzwort) gelingen
Baumwollhose unbestimmter Artikel eine Europäerin
Gefängnis (ugs.)
tungen bis hin zu spannenden Vorträgen – der Verein war in vielerlei Hinsicht aktiv. Besonders erfreulich: 21 neue Mitglieder traten dem Verein bei.
Bei den Vorstandswahlen wurden Norbert Wand als 1. Vorsitzender und Rita Büttinghaus als 1. Geschäftsführerin einstimmig wiedergewählt, eindeutig eine Bestätigung für ihre gute Arbeit in den letzten Jahren. Weiterhin wurden als Beisitzer des Vorstandes Horst Ripphan und Dorothee Reichert wiedergewählt. Gesucht werden immer noch ein 2. Vorsitzender des Vorstandes und ein Schatzmeister. Nach so vielen Informationen bot das sich anschließende Frühlingsfest Zeit für Unterhaltung und gute Laune. Den Auftakt übernahmen die Korschenbroicher Alphornbläser, die mit den kraftvollen Tönen ihrer Instrumente kurzzeitig in die Welt der Berge entführten. Frühlingspoesie, die schwungvollen Tänze der KKF-Mädchen und ein bebilderter Rückblick auf die zahlreichen Reisen des Vereins boten ein buntes Programm.
Es bleibt spannend, über welche Entwicklungen und Erfolge in der nächsten Jahreshauptversammlung berichtet wird.
Wir haben für Sie das Rundum-Paket für Körper, Seele und Geist, speziell auf die Bedürfnisse der Generation 50plus ausgerichtet. Bei uns finden Sie eine tolerante Gemeinschaft von Frauen und Männern über 50 Jahren, die aktiv sind und soziale Kontakte schätzen. Werden auch Sie Mitglied oder ehrenamtliche/r Mitarbeiter/in!
SÄG 50plus Korschenbroich e.V. · Auf den Kempen 10 · 41352 Korschenbroich-Kleinenbroich www.saegko.de · Tel. 02161- 673 122 (Bürozeiten Mo, Mi und Fr von 9.00 bis 12.00 Uhr)
Fremdwortteil: halb (lat.)
griechischer Liebesgott die Ackerkrume lockern
schändlich, niederträchtig
Sinnesorgan gleichgültig, unaufmerksam
Geschäftszimmer, -stelle überall verbreitet, generell
oberflächlich anbrennen
Körperhülle frühere französische Münze
Metallbolzen Vorderasiat, Perser
Eingeständnis
französisches Adelsprädikat
Posse; Verhöhnung
Stadt in Norditalien
Halbton über c (Musik) von gefrorenem Wasser befreien
Lehrer, Berater spanischer Tenor (José)
Auszeichnung
dt. Maler: ... Nolde KfzZeichen Hansestadt Rostock
Dorn an Laufschuhen
Nachkomme
Abkürzung für et cetera
Honigwein
chem. Zeichen für Strontium
Strudelwirkung
GESCHENKGUTSCHEINE, DIE FREUDE MACHEN!
Tropengewächs, Sinnpflanze
Wallfahrtsort des Islam feines Gewebe spitzer
PERFEKTE SICHT ZUM MUTTERTAG
Kraftfahrzeug, Wagen
Bindewort
Sammlung altnord. Dichtung
großtun, sich rühmen
übertriebene Sparsamkeit
Großvater
weibliches Haustier
Einheitenzeichen f. Hektar
Angehöriger eines Bantustammes junger Mensch
verehrtes Vorbild
Trick, Kniff
germanischer Gott des Feuers
spanisch: Hurra!, Los!, Auf!
Steinstraße 4 41352 Korschenbroich Telefon 0 21 61 / 4 31 13 info@optik-huppertz.de www.optik-huppertz.de
sich in einen Text vertiefen
Handlung, Unternehmung
frz. Komponist (DanielF.-Esprit) hochbetagt aufwärts, nach oben
blutsaugendes Insekt
Dreimannkapelle
nervöse Muskelzuckung Papagei
engl. Schriftsteller (George)
Untereinheit von Euro u. Dollar
deutsche Schauspielerin (Barbara)
Platz, Stelle italienische Tonsilbe
Empfehlung
„Ich bedanke mich bei dem gesamten Praxisteam für eine wundervolle Zeit zusammen. Und auch den Eltern gilt meine Wertschätzung für das entgegengebrachte Vertrauen. Besonders berührt haben mich immer die vielen selbstgebastelten Geschenke und die wilden Wackelzahngeschichten meiner kleinen Patienten. Ihr werdet mir fehlen.“
Alexandra Schöffel
LindaMüller
, Alexandra Schöffel und Dr. Carolin Habermeier
Zum Ende des Monats Mai heißt es für uns Abschied nehmen – schweren Herzens, aber mit ganz viel Wertschätzung und Dankbarkeit. Unsere liebe Kinderzahnärztin Alexandra Schöffel verlässt auf eigenen Wunsch unsere Praxis, um sich beruflich ganz neu zu orientieren. Ein mutiger Schritt, der zeigt, wie wichtig es ist, auf sich selbst zu hören – auch wenn es uns als Team und viele unserer kleinen Patientinnen und Patienten traurig stimmt.
Denn Alex war weit mehr als „nur“ unsere Kinderzahnärztin. Sie war Ruhepol, Mutmacherin, Zuhörerin – und oft genug die, die mit einem liebevollen Lächeln den Zahnarztbesuch zu etwas ganz Positivem gemacht hat. Ihre warmherzige Art und ihr echtes Gespür für Kinder haben unsere Praxis geprägt – und werden uns fehlen.
Die gute Nachricht: Für die weitere Betreuung der kleinen Patientinnen und Patienten ist bestens gesorgt. Unsere erfahrenen Zahnärztinnen Dr. Carolin Habermeier und Linda Müller übernehmen die Versorgung nahtlos und
freuen sich sehr darauf, Alex’ Spirit weiterzutragen – mit der gleichen Herzlichkeit und Freude an der Arbeit.
Gleichzeitig sind wir auf der Suche nach Verstärkung: Wir möchten die frei werdende Stelle sehr gerne neu besetzen und freuen uns auf Bewerbungen von Zahnärztinnen und Zahnärzten, die mit Begeisterung und Einfühlungsvermögen Teil unseres Teams werden möchten.
Danke für alles, liebe Alex – du wirst hier immer Spuren hinterlassen! Das Praxisteam Dr. Carolin Habermeier
Fühlst du dich oft unsicher, von negativen Gedanken begleitet oder belastet durch ständige Sorgen? Zwischen Job, Familie und den täglichen Verpflichtungen bleibt wenig Raum für dich selbst, und du spürst eine wachsende innere Unruhe, obwohl äußerlich alles gut läuft. Vielleicht hast du das Gefühl, den Erwartungen anderer stets gerecht zu werden, während deine eigenen Wünsche und Bedürfnisse auf der Strecke bleiben.
Diese Unzufriedenheit und innere Leere können langfristig zu ernsthaften psychischen Belastungen führen. Wenn du dich in dieser Situation wiedererkennst, ist es vielleicht an der Zeit, etwas zu verändern und den ersten Schritt in Richtung eines erfüllteren und glücklicheren Lebens zu machen.
Lotus Life Coaching bietet dir die Möglichkeit, genau diese Veränderung zu starten.
Nadine Borgulat, die zertifizierte Life Coachin, begleitet dich mit maßgeschneiderten Coaching-Sitzungen, um dir zu helfen, deine eigenen Werte und Ziele zu entdecken, Blockaden zu lösen und wieder in Einklang mit dir selbst zu kommen. Egal, ob es um berufliche Neuorientierung, persönliche Herausforderungen oder die Steigerung deines Selbstvertrauens geht – bei Lotus Life Coaching findest du Unterstützung und Klarheit. Nadine arbeitet mit dir daran, deine Wünsche und Bedürfnisse zu erkennen und zu verwirklichen.
Neben ihrer Coachingpraxis betreibt sie mit viel Liebe zum Detail das kleine Glehner Geschäft „Sweet Vanilla Macarons", in dem sie ihre selbst gemachten französischen Köstlichkeiten verkauft – ein weiterer Ausdruck ihrer Kreativität und Hingabe. Wenn du das Gefühl hast, dass es Zeit für eine Veränderung ist, bist du bei Lotus Life Coaching genau richtig. Gemeinsam findet ihr heraus, wie du ein erfüllteres Leben führen kannst.
Im Rahmen des kreisweiten Projekts „Arbeitsplatz Kunst“ am Wochenende, 24./25. Mai, jeweils von 12 bis 18 Uhr, öffnen allein in Korschenbroich rund 10 KünstlerInnen die Türen zu ihren Ateliers und laden dazu ein, ihre Wirkungsstätten zu entdecken und gemeinsam ins Gespräch zu kommen. „Arbeitsplatz Kunst“ findet alle zwei Jahre statt und ist ein Projekt der Städte und Gemeinden des Rhein-Kreis Neuss. www.arbeitsplatz-kunst.de
Gabriela Drees-Holz, Haagweg 1, Liedberg
Besuche den Skulpturengarten des Kunsthaus Dreho mit Blick auf das Liedberger Schloss.
Ulrike Freier, Steinstraße 2, Korschenbroich
Die Kalligrafin und Schriftkünstlerin zeigt in ihrem Geschäft „Feder und Tinte" ihre Arbeiten.
Jacqueline Grohs, Friedrich-Ebert-Straße 19, Korschenbroich präsentiert im Atelier ihre Malereien und designte Produkte aus ihrer Stickmanufaktur.
Jürgen Heinze, Tulpenweg 23, Herrenshoff Wirf einen Blick in das Atelier des Skulpturenkünstlers.
Stephanie Hermes, Fragenhütte 28, Korschenbroich Erlebe die Entstehung der Objekt- und Skulpturenkunst aus verschiedenen Materialien.
Ulrike Müller-Ruchholtz, Herzbroicher Weg 55, Herrenshoff hat als Ausdrucksmittel ihrer Kunst die Farbigkeit und Leuchtkraft der Pastellkreide für ihre Malerei entdeckt.
Claudia Richter, Dieselstraße 32, Glehn In der Töpferei kannst du Kunstwerke aus Ton und Beton und das Töpferhandwerk erkunden.
Angela Schipperges, Haus-Randerath-Straße 21, Kleinenbroich Schau der Goldschmiedemeisterin über die Schulter und erlebe die Faszination von edlen Metallen, Edelsteinen und Diamanten.
Hubertine Wingerath, Hauptstraße 83, Glehn zeigt in ihrer Malerei Detailarbeiten mit nahezu fotorealistischen Momentaufnahmen.
Jessica Zugehör, Hufeisen 17, Raderbroich stellt in ihrem Atelier eine Kombination aus Fotografie/Druck und Malerei auf nicht grundierten Leinwänden aus.
Der Besuch ist kostenfrei und bietet spannende Einblicke in die Arbeitswelt und die Werke der Kunstschaffenden. Interessierte können Methoden und Arbeitsweisen kennenlernen und Kunst dort erleben, wo sie entsteht. Zudem wird es am Sonntag, 11. Mai, anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Rhein-Kreis Neuss einen KunstMARKT im Rheinischen Landestheater Neuss geben. Hier werden 42 Kunstschaffende ausstellen. Die ausgestellten Kunstwerke können alle erworben werden. DEIN WEG ZU MEHR ERFÜLLUNG UND KLARHEIT
Wer Lust auf einen Abend voller Lacher, Spontanität und lokalen Charme hat, sollte sich Donnerstag, den 22. Mai rot im Kalender anstreichen: Dann heißt es zum zweiten Mal – Bühne frei! für Noetzel's Comedy Club in Kleinenbroich. Die Open Mic Veranstaltung beginnt um 19 Uhr (Einlass 18 Uhr) in der gemütlich-familiären Atmosphäre des Vereinsheims Teutonia Kleinenbroich und bringt frischen Wind in die lokale Kulturszene.
Der Kleinenbroicher Comedian Pascal Nötzel, Initiator und Moderator des Abends, hat mit seinem Comedy Club eine Plattform geschaffen, auf der sich Newcomer aus der Comedyszene ausprobieren und erste Bühnenerfahrungen sammeln können. Zwischen 6 und 8 Künstler werden erwartet – mit dabei sind sowohl lokale Talente als auch Gäste aus der Region. Die Show verspricht eine abwechslungsreiche Mischung aus Stand-up, pointierten Beobachtungen und dem einen oder anderen Überraschungsmoment.
Je nach Wetterlage und Belegung des Sportplatzes findet die Veranstaltung open air statt – was dem Abend ein ganz besonderes Flair verleiht. Und wer selbst Lust verspürt, sein Comedy-Talent einmal vor Publikum zu testen, kann sich direkt bei Pascal Nötzel melden – für einen möglichen Auftritt bei einer der nächsten Ausgaben des Comedy Clubs. Karten für 12€ sind im VVK (siehe QR-Code) oder an der Abendkasse (sofern nicht ausverkauft ist) erhältlich. Infos gibt’s auf Instagram: @noetzels_comedy_club, Kontakt: pascal.noetzel@outlook.de Clubheim Teutonia Kleinenbroich · Am Hallenbad 62
Ein ganz besonderes Duo feiert gerade Hochsaison: Das Traumpaar Spargel & Erdbeere. Zahlreiche Landwirte in und um Korschenbroich bieten beides frisch vom Feld an – zum Beispiel in den vielen charmanten Hof- und Obst & Gemüseläden vor Ort.
Während der Spargel nur noch bis zum Johannistag am 24. Juni erhältlich ist, bleiben uns die Erdbeeren noch bis Anfang August. Das heißt: Jetzt ist die beste Zeit für kreative Kombinationen, süß oder herzhaft. Ob lauwarmer Spargel-Erdbeer-Salat, gebratene Stangen mit fruchtigem Topping oder eine raffinierte Vorspeise mit grünem Spargel – wir zeigen euch ein paar Ideen, die ganz leicht gelingen und garantiert nach Frühling schmecken.
Zutaten für 4 Portionen: 1 kg grüner Spargel · 40 g Pinienkerne · 4 Frühlingszwiebeln · 1/2 Topfpflanze Basilikum · 1 Bund Rucola · 500 g Erdbeeren · 3 El weißer Balsamico · 3 EL frisch gepresster Orangensaft · 1 TL flüssiger Honig · 1 TL Dijonsenf · Pfeffer aus der Mühle · 2 EL Olivenöl · 150 g Ziegenfrischkäse
Zubereitung: Den Spargel waschen, das untere Drittel schälen, anschließend längs halbieren, in Stücke schneiden und in kochendem Salzwasser etwa 5 Minuten garen. Dann kalt abschrecken und abtropfen lassen.
Inhaber Josef Becker
Hauptstrasse 36
Korschenbroich-Glehn
Telefon 02182.842127
www.obst-becker.de
In der Zwischenzeit die Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze anrösten und abkühlen lassen. Die Frühlingszwiebeln putzen und in Ringe schneiden. Basilikum und Rucola waschen, trocken schütteln. Einige Basilikumblätter abzupfen und zum Garnieren beiseitelegen. Den Rest in Streifen schneiden. Rucola ganz lassen.
Die Erdbeeren putzen und in Stücke schneiden. Essig mit Orangensaft, Honig, Senf, Salz, Pfeffer und Öl zu einem Dressing verquirlen.
Den Spargel, Pinienkerne, Frühlingszwiebeln, Basilikumstreifen und Erdbeeren zugeben, Ziegenfrischkäse darüber bröckeln und alles mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Rucola und Basilikumblättern anrichten.
Zutaten für 4P. : 500 g Spaghetti · je 500 g weißer und grüner Spargel · 5 Frühlingszwiebeln · 1 Schalotte · 1 EL Butter · 300 ml Fischfond · 100 ml Sahne · 50 ml trockener Weißwein · 2 EL gehackte Kerbelblättchen · 1-2 EL mittelscharfer Senf · Zucker · 200 g Riesengarnelen · 2 El Olivenöl · 100 ml Gemüsebrühe · Salz & Pfeffer frisch gemahlen
Zubereitung: Den Spargel waschen, schälen und in Stücke schneiden. Die Frühlingszwiebeln putzen und in feine Ringe schneiden und beiseite stellen. Die Schalotte abziehen, fein würfeln und im Topf mit erhitzter Butter andünsten. Fond, Sahne und Wein angießen, aufkochen und offen ca. 5 Minuten einreduzieren lassen. In der Zwischenzeit Wasser für Nudeln aufsetzen. Soße mit Kerbel verfeinern und mit Senf, Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Die Garnelen waschen, trocken tupfen, in 1 EL erhitztem Öl anbraten und herausnehmen. Restliches Öl zusammen mit dem weißen Spargel ins Bratfett geben und ca. 5 - 10 Minuten von allen Seiten braten. Den grünen Spargel dazugeben, weitere ca. 5 Minuten garen und dabei die Brühe peu à peu angießen. Die Garnelen kurz untermischen mit Salz und Pfeffer würzen. Die Nudeln auf Teller portionieren, Spargel, Sud und Gambas dazugeben, die Soße darüber verteilen und mit den Frühlingszwiebeln anrichten.
Spargel-Schinken-Röllchen überbacken
Zutaten für 6P.: 500 g Erdbeeren · 3 EL Zucker · 250 g Mascarpone · 250 g Magerquark · 1 EL Zitronensaft · 1 Pck. Vanillezucker · 100 g Löffelbiskuits · 6 EL Orangensaft · Kakaopulver, Minze oder Zitronenmelisse zum Garnieren
Zubereitung: Alle Erdbeeren waschen und entstielen. 200 g Erdbeeren mit 1 EL Zucker pürieren und kalt stellen.
Zutaten für 3P.: 1 kg weißen oder grünen Spargel, Butter, Zucker, Salz, 200 g gekochter Schinken, 200 g geriebenen Käse (Emmentaler), 3-4 Tomaten, nach Bedarf Thymian Zubereitung: Spargel waschen, schälen und ggf. bündeln. Spargel in kochendes Wasser geben, Salz, Zucker und ein wenig Butter oder Öl zugeben. Ca. 15-25 Minuten kochen lassen. Den Spargel mit einem Schaumlöffel vorsichtig herausnehmen und auf eine flache Servierplatte legen. Jeweils drei bis vier Stangen in eine Schinkenscheibe einrollen und in eine mit Butter bestrichene hitzebeständige Auflaufform geben. Nun die Tomaten in Scheiben schneiden und auf die Schinkenröllchen legen. Abschließend mit dem geriebenen Käse bestreuen und nach Bedarf mit Thymian verfeinern. Bei etwa 200 Grad im vorgeheizten Backofen (mittlere Höhe) etwa 15 Minuten überbacken und je nach Geschmack mit frischem Thymian servieren. Dazu passt: grüner Salat und Kartoffeln.
Mascarpone, Quark, 2 EL Zucker, Zitronensaft und Vanillezucker verrühren und abschmecken. 300 g Erdbeeren klein schneiden und vorsichtig unter die Mascarponecreme heben. Gläser mit Löffelbiskuits auslegen und diese mit Orangensaft beträufeln. Erdbeermark und Mascarponecreme abwechselnd auf die Löffelbiskuits schichten, anschließend kalt stellen. Vor dem Servieren mit Kakao, den restlichen Erdbeeren und evtl. etwas Minze oder Zitronenmelisse garnieren.
Samstag, 10. Mai von 15.30 – 17.45 Uhr
Feld-, Wald- und Wiesen-Turnen (Eltern-Kind-Aktion)
Mit Eltern und Kindern im Alter von ca. 1 - 6 Jahren werden wir laufen, springen, turnen, klettern und tanzen. Wir turnen in und mit der Natur, fast ohne weitere Hilfsmittel und nutzen vor allem das, was wir vor Ort finden. Wir wollen Kindern Gelegenheit schaffen, sich draußen richtig auszutoben, ihre Geschicklichkeit zu üben und Geselligkeit in kleinem Kreis turnend zu erleben. Die Eltern machen mit, sie unterstützen ihre Kinder, indem sie sie sichern. Gerne können die Eltern selber rennen, toben, klettern... Treffpunkt: Sandbauernhof Liedberg, 23 € ein Kind und ein Erwachsener
Dienstag, 13. Mai von 16.00 – 19.00 Uhr
Blühende Wildsträucher - Exkursion Ab Mitte Mai blühen unsere meisten Wildsträucher an Waldrändern, als Heckengehölze und in Parks und ursprünglichen Ortschaften. Die Blüten, deren Nektar bestäubenden Insekten als Nahrung dient, können auch von uns kulinarisch genutzt werden. Bekannt sind sicher Sirup und Gelee aus Holunderblüten, aber auch Blüten anderer Wildsträucher können zu genüsslichen Delikatessen verarbeitet werden - vorausgesetzt, Sie erkennen sie genau und verwechseln sie nicht mit Blüten giftiger Sträucher. Auch an leckeren Rezeptvorschlägen wird es nicht fehlen. Diese sowie Übersichtslisten, Einsicht in Bücher zum Thema sowie eine Kostprobe selbst gemachter Wildstrauchblüten-Produkte runden die Tour ab.
Treffpunkt: Liedberg, Parkplatz An der Tränke 14, 22 € p.P.
Samstag, 24. Mai von 10.00 – 13.00 Uhr
Spurensuche für die ganze Familie (ab 6 Jahren)
Kennt ihr die Abdrücke eurer Schuhe? Was? Da habt ihr noch nicht drauf geachtet? Dann wird es aber Zeit! Wir gehen gemeinsam in den Wald und suchen Geschichten. Trittsiegel, Fraßspuren, Schlafstätten, können uns eine ganze Menge erzählen, was passiert ist, bevor wir hier waren. Wir werden zu Detektiven. Ob jemand in unsere Spurenfalle läuft? Und ob wir es schaffen keine Spuren zu hinterlassen?
Treffpunkt: Pesch, Parkplatz Ende Vogtstraße (Hochzeitswiese), 28 € für ein Kind und einen Erwachsenen
Sonntag, 15. Juni von 9.30 – 17.00 Uhr Tagesworkshop LandArt - Natur künstlerisch erkunden LandArt ist eine Kunstform, bei der Entstehen, Bleiben und Vergehen des Werkes Teil der künstlerischen Idee ist. An diesem Tag gestalten Sie Bilder, Objekte oder Skulpturen unter ausschließlicher Verwendung von Materialien, die vor Ort zu finden sind. Sie werden berühren, untersuchen, vergleichen, zuordnen, sammeln, in Beziehung setzen, verbinden, beobachten, assoziieren - dabei lernen Sie gestalterische Prinzipien und Kniffe kennen, mit deren Hilfe Sie die oftmals unberechenbaren Naturmaterialien mit bloßen Händen bändigen können. Individuell oder in Gruppen, auch ohne künstlerische Vorbildung.
Treffpunkt: Schloss Rheydt, Parkplatz am Eingang, 43 € p.P. Anmeldung und weitere Informationen über die Kurse erhalten Sie unter Tel. 02131.963945 oder besuchen Sie www.vhs-kk.de. ANZEIGE
Am Samstag, den 17. Mai von 10 - 14 Uhr findet wieder das beliebte Bikerfrühstück zum Start der Bikersaison statt. Hierzu lädt die KÜS Kfz-Prüfstelle in Kleinenbroich im Gewerbegebiet Püllenweg ein.
Bei Kaffee und leckeren Brötchen gibt es, neben viel Zeit für Benzingespräche, auch die Möglichkeit der technischen Abnahme. Zudem ist es eine gute Gelegenheit, spontan Fahrgemeinschaften für gemeinsame Touren in dieser Saison zu finden.
Bernd Thiel und sein Team freuen sich auf zahlreiche Besucher!
KÜS Kfz-Prüfstelle Dipl. Ing. Bernd Thiel Fuggerstraße 3 (Gewerbegebiet Püllenweg) · Kleinenbroich Tel. 02161.671944 · www.pruefstelle-thiel.de
Verkauf von Camper-Van‘s und Wohnmobilen
Dirk & Marc Juntermanns
Fuggerstraße 10a 41352 KorschenbroichKleinenbroich
www.dimacamper.de kontakt@dimacamper.de Tel. 0151 - 156 106 91
Ihr Partner für alle Fabrikate
Wartungen
HU & AU (Di. + Do.) Fahrzeug- u. Reifeneinlagerung
Das Pfarrfest der Pfarrgemeinde St. Pankratius Glehn ist ein Fest der Begegnung von Groß und Klein. Der Ortsausschuss St. Pankratius Glehn heißt alle Gäste am Sonntag, den 25.5. um 9.30 Uhr zum Gottesdienst mit dem Chor Klangfarben mit anschließendem Pfarrfest rund um den Kirchturm herzlich willkommen. Es warten vielfältige Aktivitäten auf euch und für das leibliche Wohl ist gesorgt. Viele engagierte Pfarrmitglieder freuen sich auf euren Besuch und auf ein frohes unbeschwertes Miteinander, interessante Gespräche und bereichernde Begegnungen – auf ein schönes Fest mit euch, euren Freunden und Angehörigen aus nah und fern. Backst du gerne oder hast Bücher für den Büchertrödel übrig, dann nehmen wir deine Unterstützung gerne an. Kuchenspenden werden am Sonntag ab 9 Uhr im Gemeindezentrum Pankratiusplatz 3 von den Frauen der kfd mit Dank entgegengenommen. Buchspenden können bereits am Samstag, den 24.5. in der Zeit von 10 bis 12 Uhr abgegeben werden. Der Erlös ist zugunsten des Förderkreis
Unfallinstandsetzung Klimaanlagenservice Reifenservice
Räderwechsel ab 19,90 €
Autohaus Heinen GmbH Friedrich-Ebert-Str. 17 · Korschenbroich · Tel.: 02161-64578 www.ah-heinen.de · facebook.com/HeinenGmbH
St. Pankratius e.V. und der Aktion „Gemeinsam für einen klimastabilen Wald”. Informationen zu den Projekten findest du auch auf dem Pfarrfest-Pankratiusplatz in Glehn.
Schrott- & Metallhandel Mumm GmbH
Metallannahme :: Containerdienst :: Baustoffe Wir bimmeln Ihnen nicht die Ohren voll: Wir verwerten Ihre Metalle!
Wir kaufen Kupfer, Messing, Aluminium, Blei, Edelstahl, Zink, Kabel etc. Annahme: Mo. - Do. 13.00 - 17.00 Uhr | Fr. 12.00 - 16.30 Uhr (sowie nach Vereinbarung) Dieselstr. 50 | Glehn | Tel.:
Sommerblumen bringen Farbe und Lebensfreude in den Alltag. Mit ihrer üppigen Blütenpracht verwandeln sie Gärten, Terrassen und Balkone in kleine Wohlfühloasen. Wer den Sommer draußen genießen möchte, kann mit der richtigen Pflanzenauswahl und etwas Pflege sein ganz persönliches Blumenparadies schaffen – und das nicht nur fürs Auge: Auch Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten profitieren von der Farben- und Formenvielfalt.
GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAU BUNDHUND
Naturstein- u. Pflasterarbeiten
Planung u. Gestaltung
Bepflanzungen
Rasenarbeiten
Keller-/ und Hausisolierung Erdarbeiten
Baumfällarbeiten/Gehölzschnitt Zaunbau
Der Mai gilt als optimaler Pflanzmonat. Besonders nach den Eisheiligen, wenn keine Frostgefahr mehr besteht, ist die beste Zeit, um die Pflanzen ins Freie zu setzen. Der Boden sollte gut vorbereitet, gelockert und mit Kompost oder Blumenerde angereichert sein. So finden die Blumen ideale Wachstumsbedingungen vor. Gieße nach dem Pflanzen großzügig und wenn du Mulch um die Pflanzen gibst, kannst du die Feuchtigkeit im Boden halten und auch vor Unkraut schützen.
Wichtig bei der Auswahl ist der richtige Standort. Viele Sommerblumen bevorzugen einen sonnigen bis halbschattigen Platz, doch auch für schattigere Balkone gibt es passende Pflanzen. Während Geranien, Petunien, Gazanien und Zinnien sich in der Sonne besonders wohlfühlen, sind Begonien, Fuchsien oder Funkien die idealen Kandidaten für halbschattige Bereiche. Wer über einen Nordbalkon verfügt, kann dort Hortensien, Purpurglöckchen oder Tränendes Herz setzen – sie kommen mit weniger Licht gut zurecht und bringen dennoch schöne Farbakzente.
Besonders beliebt im Frühling sind die sogenannten TrixiPetunien, auch Zauberglöckchen genannt. Sie vereinen gleich mehrere Blütenfarben in einem Topf und bezaubern über viele Wochen hinweg mit einer leuchtenden Farbenvielfalt. Auch Geranien und das Fleißige Lieschen zählen zu den Klassikern – robust, wetterfest und unkompliziert in der Pflege. Wer es ausgefallener mag, setzt auf die
Prunkwinde mit ihren tiefblauen Blüten oder das südafrikanische Mittagsgold (Gazanie), das mit seinem geringen Wasserbedarf punktet.
Für eine besonders lange Blütezeit lohnt sich regelmäßiges Düngen, entweder mit einem Blühdünger aus dem Fachhandel oder mit natürlichen Alternativen wie selbst angesetzter Brennnesseljauche. Und wer Verblühtes konsequent entfernt, regt die Bildung neuer Knospen an und sorgt dafür, dass das florale Farbenspiel bis in den Herbst anhält. Nutze also die jetzige Zeit, um dein eigenes grünes Paradies zu gestalten. Mit etwas Liebe, Pflege und der richtigen Auswahl an Pflanzen verwandeln sich dein Balkon, Terrasse und Garten schon bald in eine blühende Oase, die den Sommer noch schöner macht.
Bei der Planung für eine Sommerblumenpracht im Freien solltest du auch an die fleißigen Bienen denken, denn sie sind nicht nur für den leckeren Honig verantwortlich, sie leisten auch einen unabdingbaren Beitrag für unser Ökosystem. Daher wäre es schön, wenn du auch ein Stück Blumenwiese anlegst, dafür ist jetzt im Mai die beste Zeit. Deine ausgesuchte Fläche sollte sonnig liegen und fein geharkt sein, bevor du das Blumenwiesen-Saatgut verteilst. Halte die Fläche bis zum Keimen der Saat feucht. Schon bald kannst du und nicht nur die Bienen sich an der bunten Blütenpracht erfreuen. Das Schöne an einer Blumenwiese und einem bienenfreundlichen Garten oder Balkon ist, dass auch andere Nützlinge wie Hummeln, Schmetterlinge und Käfer von der blühenden Nahrungsquelle angezogen werden und gleichzeitig Schädlinge vertilgen, wie z.B. der glücksbringende Marienkäfer, der bis zu 100 Blattläuse am Tag vertilgt und auch Schildläuse, die sich gerne und schnell auf den Pflanzen ausbreiten, stehen auf seinem Speiseplan.
Holen Sie sich den Sommer mit blühenden Panzen!
Unser Angebot aus eigener Produktion Geranie 2.-
Am Waldfriedhof 5 · Tel. 02161- 641020 · Korschenbroich www.blumen-fragen.de
Ein eigener Gartenbrunnen kostet weniger als Sie denken und spart bares Geld!
Mit ein paar Handgriffen lässt sich ein altbewährtes Hausmittel selbst herstellen, das nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel schont: Pflanzenjauche aus heimischen Wildkräutern wie Brennnessel oder Löwenzahn. Einfach 1 kg frische Brennnesseln oder Löwenzahn mit 10 l Regenwasser in einem Eimer ansetzen, abgedeckt im Schatten zwei Wochen gären lassen und gelegentlich umrühren. Verdünnt mit Wasser im Verhältnis 1:10 eignet sich die fertige Jauche als natürlicher Flüssigdünger, der Pflanzen mit einer Extraportion Nährstoffe versorgt – ganz ohne Chemie. Wer keine Zeit zum Ansetzen hat, bekommt im Gartencenter auch fertige Kräuterextrakte zum Anmischen.
Ihr Spezialist für Heizungen & Sanitäranlagen
Sichern Sie sich jetzt Ihre Wärmepumpe mit bis zu 70% Förderung.
Dieselstr. 5 | Glehn | Tel. 02182-57090 | holtergmbh.de
HOLTER GMBH: IHR PARTNER FÜR WÄRMEPUMPEN –FÖRDERUNGEN JETZT NUTZEN!
Die Holter GmbH ist Ihr zuverlässiger Partner, wenn es um die moderne und nachhaltige Heiztechnik geht. Mit innovativen Wärmepumpenlösungen bietet das Unternehmen aus Korschenbroich eine effiziente und umweltfreundliche Alternative zu klassischen Heizsystemen. Wärmepumpen nutzen die in Luft, Erde oder Wasser gespeicherte Wärme und reduzieren so den Energieverbrauch und CO2-Ausstoß – ideal für alle, die auf erneuerbare Energien setzen.
Profitieren Sie von attraktiven Förderungen
Dank der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) können Hausbesitzer bei der Installation von Wärmepumpen auf staatliche Zuschüsse von bis zu 50-70 % der Investitionskosten zählen. Holter GmbH unterstützt Sie nicht nur bei der Auswahl der passenden Wärmepumpe, sondern auch bei der Beantragung der Fördermittel. So sparen Sie nicht nur beim Kauf, sondern auch langfristig bei den Heizkosten.
Ihr Weg zur nachhaltigen Wärme
Als Experten für Heiztechnik beraten die Fachkräfte der Holter GmbH Sie individuell und sorgen für eine reibungslose Installation Ihrer Wärmepumpe. Vom ersten Beratungsgespräch bis hin zur erfolgreichen Antragstellung für die Fördermittel – bei Holter GmbH erhalten Sie alles aus einer Hand. Setzen Sie auf eine zukunftssichere und energieeffiziente Lösung und lassen Sie sich von den Vorteilen der Wärmepumpe überzeugen.
Holter GmbH · Dieselstraße 5 · Glehn Tel. 02182.57090 · www.holtergmbh.de
Das mittlerweile schon traditionelle Frühjahrskonzert des Stadtorchesters Korschenbroich hat in diesem Jahr gleich mehrere Besonderheiten. So ist das Konzert am Sonntag, 25. Mai um 15.30 Uhr ein Benefizkonzert. „Für uns ist es wirklich immer wieder großartig zu erleben, dass wir mit unserer Musik so viele Menschen begeistern können. Dass wir durch unser Tun die Stadt bereichern, das hat im vergangenen Jahr noch einmal besonders die Auszeichnung mit dem Heimatpreis gezeigt", sagt der Vorsitzende des Stadtorchesters Michael Hirnstein. „Und von diesem Glück möchten wir einfach gerne etwas weitergeben." Die Einnahmen werden an die KinderDirekthilfe Korschenbroich e.V. gehen.
Besonders ist auch, dass das Publikum drei Ensembles in einem Konzert erleben kann. Denn neben dem Stadtorchester Korschenbroich, das unter anderem mit Pop-Songs wie dem Queen-Klassiker "Don't stop me now" den Schulhof vor der Aula des Gymnasiums rocken wird, spielen auch das Jugendblasorchester der Musikschule des RheinKreis Neuss und das Ensemble Niersblech auf.
Sollte das Wetter beim Open-Air-Konzert nicht mitspielen, dann findet es in der Aula statt. Karten, 12€/Erw. und 6€/Jugendl., sind erhältlich bei Raumausstattung Rippegather, Buchhandlung Barbers und bei allen Orchestermitgliedern.
Veranstaltungsort: Gymnasium Korschenbroich · Don-Bosco-Str. 2
17.5. - KINDERFLOHMARKT
Der 2. Kinderflohmarkt mit dem Schwerpunkt „Spielzeug“ findet am Samstag, den 17.5. in der Zeit von 11 bis 16 Uhr in der Jugendeinrichtung Sinnflut statt. Es erwartet euch ein großes Angebot an Büchern, diverses Spielzeug für drinnen und draußen, Lernspielzeug, Stofftiere und vieles mehr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Schulgelände der Gemeinschaftsgrundschule Glehn · Am Buscherhof
18.5.
Das Familienzentrum „Josef-Thory-Straße" in Kleinenbroich lädt am Sonntag, den 18.5. von 13 bis 16 Uhr herzlich zum Kinderflohmarkt ein. Die Besucher erwarten jede Menge Kleidung, Spielzeug und Bücher. Für das leibliche Wohl ist mit einer Cafeteria gesorgt.
Familienzentrum Josef-Thory-Straße 32 · Kleinenbroich
Hobby-Sammler aus Korschenbroich sucht alte Fotoapparate, Objektive & Ferngläser.
Justin Frolian
Bitte alles anbieten Tel. 01784684733
8 Fragen und 8 spontane Antworten
Benni Bundhund, 40 J., ledig, ein Sohn, hat 2006 das Unternehmen Garten- und Landschaftsbau Bundhund in Korschenbroich gegründet.
1. Was ist das Beste an Ihrem Beruf? Wir sehen am Ende des Tages, was wir als Team geschaffen haben.
2. Welches Land steht ganz oben auf Ihrer Reiseliste?
Ich gehe gerne in Frankreich angeln, weil die idyllischen Landschaften und ruhigen Gewässer dort jedes Mal ein kleines Abenteuer und pure Entspannung bedeuten.
3. Welche Jahreszeit gefällt Ihnen am besten. Und wieso?
Ich liebe das Frühjahr, weil die Saison wieder losgeht.
4. Nächster runder Geburtstag, was wäre Ihr Partymotto?
50 Jahre tief verwurzelt und immer noch am Buddeln
5. Was wollten Sie schon immer mal tun?
Mit dem Camper durch Europa
6. Was darf auf gar keinen Fall in Ihrem Kühlschrank fehlen? Kaltes Sprudelwasser
7. Was ist Ihr Lebensmotto?
Geht nicht, gibt's nicht!
8. Welche Berühmtheit würden Sie gerne einmal treffen?
Michael Manousakis von den Steelbodies
10.5. - 1. DORFFLOHMARKT IN HERRENSHOFF
Herrenshoff lädt ein zum großen Dorfflohmarkt! Am Samstag, den 10. Mai, öffnen zahlreiche AnwohnerInnen zwischen 11 und 16 Uhr ihre Garagen und Vorgärten, um gebrauchte Schätze anzubieten. Erkennbar sind die Verkaufsstände an bunten Luftballons, die an den Straßen aufgehängt werden. Zur besseren Orientierung wird es eine interaktive Karte des Ortes geben, auf der alle Standorte mit den jeweiligen Angeboten vermerkt sind. Zum Ausruhen und Krafttanken zwischendurch lädt die Cafeteria im Pfarrheim Herrenshoff die BesucherInnen zu einer gemütlichen Pause ein.
Die Idee der Dorfbelebung, angefangen mit einem gemeinsamen Dorftrödel, traf auf unzählige positive Rückmeldungen, sodass nun fleißig an der Gründung eines Dorfvereins gearbeitet wird, der u.a. eine Begegnungsstätte für die Generationen und weitere Veranstaltungen vorsieht. Weitere Ideen werden am Tag des Dorftrödels im Pfarrheim gesammelt. Schon jetzt können Interessenten sich auf dem Instagram-Profil „wir.in.herrenshoff“ über den Planungsfortschritt informieren oder am Flohmarkttag den QR-Code scannen für die interaktive Straßenkarte.
Alle Beteiligten des Dorftrödels freuen sich auf den Besuch von zahlreichen Trödelfans beim 1. Herrenshoffer Dorftrödel.
„Wir sind umgezogen! –Showroom & Werkstatt vereint.
Mit mehr Platz und besseren Parkmöglichkeiten
Mo - Do 8 bis 16 Uhr Fr bis 13 Uhr oder nach Vereinbarung
Wankelstr. 15 · Glehn Tel. 02161/64600 www.ic-halfes.de
Möbelhalle
Geistenbecker Str. 107 41199 MG-Geistenbeck
Sachspenden-Annahme
Möbel Haus-Nr. 107
Kleidung,Hausrat 111
Geöffnet
Mo–Fr 9:30 –18:00 h Sa 9:30–13:00 h
Zentrale Rufnummer 02166 / 67 11 600 www.volksverein.de
Kleiderläden
Geistenbecker Str. 118 41199 MG-Geistenbeck
St. Helena-Platz 7 41179 MG-Rheindahlen
Eickener Str. 141-147 41063 MG-Eicken
Roermonder Str. 56-58 41068 MG-Waldhausen
Dünner Str. 173 41066 MG-Neuwerk
seit 1998 · Inh. Angelo Schlösser Schlösser
Umzüge-Immobilien-Gebäudeservice
Umzüge: 1a Küchenmontage Außenaufzug Entsorgung
Immobilien: Vermarktung Vermietung Verkauf
Gebäudeservice: Winterdienst Treppenhausreinigung
Malerfachunternehmen & Bausachverständiger
Ausführung sämtlicher Maler- und Bodenbelagsarbeiten
Thomas van Baal Auf den Kempen 97a 41352 Korschenbroich
Tel. 02161. 475 93 84 Mobil 0152.58584766 farbdesignundwerkstatt.de
„Und ein bisschen Mord….“
Neue Kurzkrimis von und mit Klaus Stickelbroeck
Do., 15. Mai, 19.00 Uhr
Cafeteria im Seniorenhaus, Freiheitsstr. 14, Korschenbroich
· Parkett/Laminat/Designböden
· Parkettrenovierung
· Innentüren/Beschläge
Hindenburgstraße 53 · Korschenbroich
Tel. 02161 / 67 86 311
Dank der Initiative des Fördervereins für das Seniorenhaus in Korschenbroich findet erstmals eine abendliche Lesung des Korschenbroich liest e.V. in der Cafeteria des Seniorenhauses statt. Für die Premiere kommt ein gern gesehener Gast nach Korschenbroich, dessen Lesungen längst Kultcharakter haben: Klaus Stickelbroeck, inzwischen pensionierter Polizeibeamter, beheimatet im niederrheinischen Kerken, präsentiert seine neuesten Kurzkrimis. Gerade die kurze, auf einen finalen Höhepunkt zusteuernde Form bietet enormen Spielraum für das schauspielerische Talent, das er bei den „Darbietungen“ seiner Geschichten präsentiert. Auf einen Angriff auf die (Lach-)Tränendrüsen darf man sich an diesem Abend freuen. Der Zugang zur Cafeteria erfolgt über den Haupteingang an der Freiheitsstraße. Tickets für die Veranstaltung (10 Euro) sind in der Buchhandlung Barbers, Tel. 02161.99 99 849, erhältlich.
Daniel Albani
Mit großer Leidenschaft für Möbel, Böden und Türen aus Holz tischlerei-albani.de
· Individueller Möbelbau
· Holzterrassen
Die Wanderausstellung zur Stadtgeschichte seit 1975 macht Station im Alten Bahnhof in Kleinenbroich, Ladestraße. Sie ist Donnerstag von 10 bis 14 Uhr zu sehen, am Freitag von 16 bis 20 Uhr, am Samstag von 10 bis 16 Uhr und am Sonntag von 10 bis 14 Uhr. Begleitend bietet der Heimatverein Kleinenbroich am Donnerstag 29. Mai um 10 Uhr einen etwa vierstündigen Dorfrundgang an. Start ist am Alten Bahnhof. Der Sonntag startet mit einem Frühschoppen im Alten Bahnhof. 29.5. -1.6. - WANDERAUSSTELLUNG
„Tage aus Glas“ - Lesung mit Dorothee Krings
Mo., 26. Mai, 19.00 Uhr
Azurit Seniorenzentrum, Hindenburgstr. 60, Korschenbroich
Dorothee Krings ist vielen als Politikredakteurin bei der Rheinischen Post bekannt. Sie ist in Mönchengladbach in einer Goldschmiedefamilie aufgewachsen und hat selbst das Handwerk erlernt, bevor sie sich dem Journalismus zuwandte. „Tage aus Glas” ist ihr erster Roman. Er entführt in das Düsseldorf der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert: Im Deutschen Reich streiken die Glasmacher. Auch die Arbeiter der Gerresheimer Glashütte, weltweit führend in der Flaschenproduktion, löschen die Öfen – mit dramatischen Folgen. Bille, Tochter eines Flaschenmachers, träumt davon, mit ihrem Geliebten Adam nach Amerika auszuwandern. Doch Adam wird zum Streikbrecher, während Billes Familie für den Streik alles riskiert. Leonie ist die Tochter des Arztes der Glashütte und lebt eingezwängt in großbürgerliche Konventionen. Die begabte junge Frau sucht die Nähe zur künstlerischen Boheme, ihr Vater hat jedoch andere Pläne. Am selben Ort in unterschiedlichen Welten kämpfen Bille und Leonie um Selbstbestimmung und ihre Träume von einem besseren Leben. Und müssen entscheiden, welchen Preis sie dafür bezahlen wollen. Eindringlich erzählt Dorothee Krings von zwei Frauen um 1900, von Hoffnungen und Träumen, schicksalhaften Wendungen – und dem Leben, das seinen eigenen Regeln folgt. Tickets für die Veranstaltung (10 Euro) sind in der Buchhandlung Barbers, Tel. 02161.99 99 849, erhältlich.
Die Gladbacher Bank Aktiengesellschaft von 1922 ist seit 2015 fester Bestandteil der Korschenbroicher Innenstadt. Mit ihrer Filiale an der Hindenburgstraße 10 bietet sie seither eine zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Thema Finanzen. Hier stehen persönliche Beratung und maßgeschneiderte Lösungen im Mittelpunkt – von klassischen Bankgeschäften über Finanzierungsmöglichkeiten bis hin zur Vermögensplanung und Baufinanzierung. Während der Corona-Pandemie musste der Service vorübergehend pausieren, doch nun sind die Türen wieder geöffnet: Dienstags von 9.00 bis 12.00 Uhr sowie donnerstags von 13.00 bis 16.00 Uhr steht der Servicebereich ihren Kundinnen und Kunden vor Ort zur Verfügung. Darüber hinaus bietet die Gladbacher Bank Beratungszeiten von 9.00 bis 20.00 Uhr an.
Komplexe Bereiche wie z. B. die Baufinanzierung, das Firmenkundengeschäft sowie die Vermögensverwaltung werden nach individueller Terminvereinbarung angeboten. Ergänzend dazu ist die Bank mit ihrer Online-Filiale GBnow von 7.30 bis 17.00 Uhr für ihre Kundinnen und Kunden erreichbar.
Die Gladbacher Bank ist in Korschenbroich zu Hause und versteht sich als Heimatbank für die Region. Ihr Motto „Banking made in Gladbach“ unterstreicht den Anspruch, für Privat- und Geschäftskunden gleichermaßen da zu sein – mit individuellen Lösungen, die genau auf die Bedürfnisse vor Ort zugeschnitten sind. So bleibt sie ein verlässlicher Partner für die Menschen in Korschenbroich.
Laial Bzeih
GBnow Online-Filiale
„ “ Wir sind immer für Sie da. Ganz ohne Warteschleife.
Digital, aber nicht distanziert. Persönlich, aber nicht kompliziert. Mit GBnow genießen Sie die Freiheit des Online-Bankings – ohne auf persönlichen Service zu verzichten. Per Chat, Video oder Telefon. Und immer mit echten Menschen.
Jetzt QR-Code scannen und alle Leistungen entdecken!
weiße Hosen · weiße Hemden
Schützenzubehör: Gürtel, Handschuhe … WIR SIND FÜR UNSERE SCHÜTZEN DA!
Textilhaus Rosenbaum
Kurzwaren, Wäscherei und Reinigungsannahme
Kirchstr. 6 · Korschenbroich-Glehn · Tel. 02182 / 56 32
Di.+Do.+Fr. 9.00–12.30 Uhr und 14.30 – 18.00 Uhr (Do. u. Fr. bis 19.30 Uhr) Sa. 9.00–13.00 Uhr · Montag + Mittwoch Ruhetag
Eine Woche vor dem Korschenbroicher Schützen- und Heimatfest „Unges Pengste“ wird die Musikkapelle Kleinenbroich auf das nahende Großereignis im Rahmen eines Platzkonzertes musikalisch einstimmen. Es beginnt gegen 11.15 Uhr auf dem Hannenplatz gegenüber der St. Andreas Kirche nach Ende des Gottesdienstes. Mit bekannten Melodien und Märschen möchte der Klangkörper, der an Unges Pengste die St. Sebastianus Bruderschaft bei den Umzügen und Paraden begleitet, alle Gäste in Korschenbroich in Pfingststimmung bringen. Der Eintritt ist frei. Die Gaststätte Schmitten wird einen Ausschank vorbereiten. Alle Schützen und BürgerInnen sind herzlich eingeladen, den Klängen, Rhythmen und Melodien zu lauschen und vielleicht das eine oder andere Lied mitzusummen oder zu singen. Bei schlechtem Wetter muss das Platzkonzert leider ersatzlos entfallen.
Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Liedberg lädt am 9. Mai 2025 zum Schützenfest Opening ein und setzt damit seine erfolgreiche Initiative fort, das Miteinander über die Ortsgrenzen hinaus zu stärken. Das Schützenfest Opening richtet sich an alle Schützen und Feierfreudigen der Region. Ziel ist es, neue Kontakte zu knüpfen, den Austausch zwischen den Bruderschaften zu fördern und ein Zeichen für Zusammenhalt zu setzen. In Zeiten des Wandels übernehmen Bruderschaften eine wichtige gesellschaftliche Rolle: Sie bewahren Traditionen und stärken das dörfliche Miteinander.
Freuen Sie sich am Freitagabend auf Live-Musik von der RememberBand, Tambourcorps und Musikkapellen, kühle Getränke und beste Stimmung im Festzelt. Der Festball am Samstagabend bildet den festlichen Rahmen für die Krönung des neuen Schützenkönigs Norbert Frehn. Die Liveband „TeamWork“ begleitet den Abend musikalisch und sorgt für ausgelassene Stimmung.
Tickets für Freitag kosten im VVK 13€ und der Abendkasse 15€, erhältlich online unter bruderschaft-liedberg.de sowie im Liedberger Landgasthaus oder im Friseursalon Meuters, Samstagstickets an der Abendkasse für 7€. Ob Schütze, Vereinsmitglied oder Feierfreund – beim Schützenfest Opening in Liedberg ist jeder willkommen, der mit in die Saison starten möchte.
Freitag, 9. Mai
18.00 Uhr Empfang der Ehrengäste in der Gaststätte Vennen
18.45 Uhr Abholen der Ehrengäste und Serenade auf dem Marktplatz
19.30 Uhr Einmarsch ins Festzelt
20.00 Uhr Große Party im Festzelt mit der Liveband „RememberBand"
Samstag, 10. Mai
16.30 Uhr Antreten bei Vennen und Abholen der Könige
19.00 Uhr Festball im Festzelt mit der Liveband „TeamWork"
20.30 Uhr Krönung des neuen Schützenkönigs Norbert Frehn
Grillfleisch 24h im Automaten
Rindfleisch aus eigener Aufzucht
24h-Milch-Automat Zur Grillzeit: Rindersteak, BurgerPatties und verschiedenes Grillfleisch
Mi –Fr: 9–18 Uhr · Sa: 9–16 Uhr Korschenbroich-Liedberg (An der B 230) · www.irmgards-bauernladen.de rschenbroichLiedberg(An
Wenn man an den Vatertag denkt, kommen einem schnell Bilder von fröhlichen Männergruppen in den Sinn, die mit Bollerwagen, Traktor oder dem Fahrrad durch die Landschaft ziehen – Musik, gute Laune und ein kühles Getränk inklusive. Doch längst feiern viele Väter diesen besonderen Tag auch ganz anders: Gemeinsam mit der Familie, bei einem entspannten Ausflug oder einem gemütlichen Beisammensein im Garten. Egal, ob klassisch mit den Kumpels oder im Kreis der Liebsten – eines darf am Vatertag auf keinen Fall fehlen: der Grill! Ein zischendes Steak, das erste Bier des Tages und das gute Gefühl, einfach mal den Moment zu genießen.
Für 4 Personen brauchst du: 4 Rindersteaks, mindestens 3 cm dick · Salz & Pfeffer · 5 EL Olivenöl · 2 TL Zitronensaft · 2 Knoblauchzehen · 1 TL Zucker
Zubereitung: Zuerst die Steaks trocken tupfen. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Für die Marinade Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch und Zucker verrühren. Die Steaks in eine große Schüssel geben, mit der Marinade übergießen und 1–2 Minuten einmassieren. Abgedeckt mindestens 12 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Zwei Stunden vor dem Grillen das Fleisch aus dem Kühlschrank nehmen. Grill gut vorheizen – ideal sind 260–280 °C. Steaks bei direkter Hitze je Seite 2 Minuten angrillen, dann bei indirekter Hitze mit geschlossenem Deckel fertig garen., bei 3 cm Dicke brauchen sie noch 8–10 Minuten.
GESCHENK-TIPP
ZUM VATERTAG: ein Bratenthermometer - damit kann Papa immer die perfekte Kerntemperatur seiner Steaks messen.
Die ideale Kerntemperatur für medium-rare liegt bei 55–59 °C, für medium bei 60–63 °C. Nach dem Grillen das Fleisch 3 Minuten ruhen lassen, dann salzen, pfeffern und servieren.
• Zartes Grillfleisch aus eigener Schlachtung
Auch rund um die Uhr in unserem Frische-Automat
Fleischerei Heinz Hoster · Engelblecker Str. 255 · 41066 Mönchengladbach Tel. 02161.662233 · www.fleischerei-hoster.de
/Fr.
geschlossen
Zutaten für 20 Eiskonfekte: 35 Pistazienkerne · 50 g Zartbitterschokolade · 40 g Kokosöl · 30 g Puderzucker · 1 TL Instant-Espressopulver · 20 Pralinenförmchen
Zubereitung: Pistazien schälen und die Haut möglichst entfernen. Je eine Pistazie in ein Pralinenförmchen legen. Die restlichen Pistazien halbieren, eine Hälfte fein, die andere grob hacken.
Schokolade mit Kokosöl im Wasserbad schmelzen, Puderzucker und Instant-Espressopulver einrühren und die fein gehackten Pistazien zugeben. Masse in Förmchen füllen und 10 Minuten in den Kühlschrank stellen. Anschließend mit grob gehackten Pistazien bestreuen und weitere 50 Minuten kalt stellen. In einer Schachtel hübsch verpackt ein tolles Geschenk zum Vatertag. Im Kühlschrank 5–7 Tage haltbar.
| 17.00 - 22.00 Uhr
Feierabendmarkt in Korschenbroich Schlemmen, plaudern und genießen, auf dem Kirchplatz der St. Andreas Kirche in Korschenbroich City, s.S. 7
| 12.30 - 13.00 Uhr
Mahlzeit|Kulturzeit
„Lieder im Licht“
Lieder aus dem Labyrinth der Lebenskunst mit Martin Dittert Alte Schule, Steinstraße 18
| 18.00 Uhr
Liedberger Abendführung durch den historischen Ortskern, mit Gerd Busch. Inkl. Dreigang-Menü im Liedberger Landgasthaus, Anmeldung Tel. 02166.87294
| bis 20.00 Uhr
Happy Mother's Day Korschenbroicher Einzelhändler laden ein zum Shoppen, Klöhnen und Spaß haben, sowie am Glücksrad zu drehen und tolle Preise zu gewinnen. Samstag zu den normalen Öffnungszeiten, s.S.8
| 18.00 Uhr
Schützenfest Opening 2025
Die Sankt Sebastianus Bruderschaft Liedberg lädt ein zur großen Party im Festzelt mit Live-Musik und zur Frühkirmes mit Krönungsball. s.S.24
| 11.00 - 16.00 Uhr
1. Dorfflohmarkt in Herrenshoff Zahlreiche AnwohnerInnen öffnen ihre Garagen und Vorgärten, um gebrauchte Schätze anzubieten. Im Pfarrheim kann man sich in der Cafeteria zu einer gemütlichen Kaffeepause treffen. s.S.21
| den ganzen Tag
Mama, heute bist Du dran! Muttertag nicht vergessen
| 15.30 Uhr
Kindertheater Hänsel und Gretel Gespielt vom Niederrheintheater im Forum der Realschule Kleinenbroich. Eintritt Kinder 3 €, Erw. 4 € (Familienkarteninhaber erhalten 1 € Rabatt). Reservierungen nimmt das Kulturamt unter Tel. 02161 613-107 oder per Mail kultur@korschenbroich.de
| 19.00 Uhr
Brauhaus-Quiz in der Gaststätte Vennen im Alten Brauhaus Liedberg. Mit Siegerehrung und Preisverleihung. Gespielt wird in Teams von 2 bis 4 P. Einlass 17 Uhr. Infos unter www.liedberg.de
| 19.00 Uhr
Korschenbroich liest Lesung mit Klaus Stickelbroeck. In der Cafeteria des Seniorenhauses in Korschenbroich präsentiert er seine neuesten Kurzkrimis. Auf einen Angriff auf die (Lach-) Tränendrüsen darf man sich an diesem Abend freuen. s.S. 22
| 10.00 - 14.00 Uhr
Bikerfrühstück in Kleinenbroich Die KÜS Kfz-Prüfstelle Thiel lädt ein zum beliebten Bikerfrühstück mit Benzin-Gesprächen bei Kaffee und leckeren Brötchen. Fuggerstr. 3, s.S. 17
| 11.00 - 16.00 Uhr
Kinderflohmarkt mit Schwerpunkt Spielzeug, in der Jugendeinrichtung Sinnflut in Glehn. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. s.S. 20
| 11.00 - 13.00 Uhr
Tischtennis-Hobby-Turnier Der TTC Korschenbroich e.V. veranstaltet ein kostenfreies Tischtennis-Turnier für Hobby-Spieler. Anmeldung, Tel. 0157.32056226, Pescher Straße 127
| 13.00 - 16.00 Uhr Kinderflohmarkt im Familienzentrum Josef-Thory in Kleinenbroich, für das leibliche Wohl ist mit einer Cafeteria gesorgt. s.S. 20
| 19.00 Uhr Noetzel's Comedy Club im Vereinsheim Teutonia. Präsentiert werden Newcomer aus der Comedyszene. s.S. 13
| 12.00 - 18.00 Uhr Arbeitsplatz Kunst Zehn Ateliers in Korschenbroich öffnen ihre Türen. Die KünstlerInnen laden ein, ihre Wirkungsstätten zu entdecken und ins Gespräch zu kommen. s.S.12
| 9.30 Uhr
Pfarrfest in Glehn
„Begegnen - Spielen - Genießen" Unter diesem Motto lädt der Ortsausschuss St. Pankratius Glehn nach dem Gottesdienst zum Pfarrfest mit vielen Aktivitäten ein. s.S.17
| 15.30 Uhr
Benefiz- Frühlingskonzert des Stadtorchesters Korschenbroich auf dem Schulhof des Gymnasiums. Zu Gast das Jugendblasorchester der Musikschule Rhein-Kreis Neuss und das Ensemble Niersblech. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Aula statt. s.S. 20
| 19.00 Uhr
Korschenbroich liest Lesung mit Dorothee Krings im Azurit Seniorenzentrum Korschenbroich. Sie liest aus ihrem ersten Roman „Tage aus Glas". s.S. 22
| den ganzen Tag Papa, du bist der Beste! Vatertag nicht vergessen
| 10.00 - 14.00 Uhr „50 Jahre eine Stadt” Wanderausstellung zur Stadtgeschichte seit 1975, macht Station im Alten Bahnhof in Kleinenbroich. Am 29.5. mit 4-stündigen Dorfrundgang um 10 Uhr, Ladestr. s.S. 22
| 13.00 - 17.00 Uhr
Repair Café mit Linux-Sonderschicht im Pfarrheim Korschenbroich Kirchplatz 2a
| 11.15 - 13.30 Uhr
Platzkonzert auf dem Hannenplatz Die Musikkapelle Kleinenbroich wird eine Woche vor Unges Pengste im Rahmen eines Platzkonzertes musikalisch einstimmen. s.S. 24
| IN Korschenbroich Juni-Ausgabe in deinem Briefkasten
Nur für kurze Zeit: bis zu 3.000 €
Rabatt*
Der Solar-Deal für alle, die mit der Sonne sparen wollen.
Entdecken Sie die Photovoltaik-Angebote von der NEW Energie: Individuelle Lösungen - schon ab 102 Euro monatlich inkl. Batteriespeicher per Ratenkauf. Wallbox optional möglich.
Jetzt Angebot berechnen: QR-Code scannen oder unter new-energie.de/vorteil-pv Telefon: 02166 558-8625
Digital, multimedial, persönlich.
Viele Wege führen zur Sparkasse. Wir sind für Sie da.
Weitere Infos unter: sparkasse-neuss.de/online-banking
Weil’s um mehr als Geld geht.