LEBENSART | KUNST & HANDWERK
Wenn die Freude an der Arbeit das A und O ist «Bei uns steht der Kunde im Mittelpunkt.» Hand aufs Herz, liebe Lesende: Kennen wir diese PlattitĂĽden, die alle Unternehmen fĂĽr sich reklamieren, nicht zur GenĂĽge? Wie wohltuend anders tönt es bei Fiona Losinger und Ursula Häni in ihrer Sattlerei an der Berner MĂĽnsterÂgasse 48. Ihr Credo: «Wir sind stolz auf unsere Arbeit und haben Freude an ihr.» Könnten ihre LederÂwaren sprechen, sie wĂĽrden das bestätigen, derart augenÂfällig ist die «BĂĽetz», die da in der Berner Altstadt er- und verarbeitet wird. Die Qualität lässt sich im Laden auch … riechen. Text: Thomas Bornhauser Bilder: Gian Losinger
Wir kennen die Bilder aus dem Fernen ÂOsten leider nur zu gut: Unter zum Teil menschenunwĂĽrdigen und gesundheitsschädigenden Bedingungen wird Leder gegerbt, ohne entsprechende Kleidung, ohne Schutzmasken – nur damit europäische Unternehmen «billiges Leder» einkaufen und weiterverarbeiten können, ohne RĂĽcksicht darauf, dass sich in den verkauften Produkten noch immer Giftstoffe befinden und zum Beispiel in Schuhen mit der Haut in BerĂĽhrung kommen. HauptÂsache: billig.
Rücksicht auf Mensch und Tier Es geht aber auch anders. Ganz anders. Fiona Losinger und Ursula Häni, die sich die Geschäftsführung der «Sattlerei Fiona Losinger» teilen, kaufen das Leder in kleinen Schweizer Gerbereien oder aber in Süddeutschland. Dort gilt: Die Tiere dürfen auf dem Weg zum Schlachthof nicht über 80 Kilometer im Wagon sein und sie kommen alle aus der Umgebung. Gegerbt wird rein pflanzlich. Die Einfärbung erfolgt synthetisch, jedoch ohne Zusatz von Schwermetallen. Das Geschäft an der Münstergasse ist Werkstatt und Ver kaufslokal in einem, was den unmittelbaren Kontakt zur Kundschaft ermöglicht. Fiona Losinger: «Weil wir nicht industrielle Grossserien fertigen, ist es wichtig, dass wir möglichst einfache Kreationen herstellen, schnörkellos, damit die Produkte viele Jahre benutzt werden können und nicht repariert werden müssen, nur weil eine reine Ziernaht aufgesprungen ist und eine Tasche deshalb unschön aussehen lässt.» Entsprechend wird mit älteren, aber robusten und zuverlässigen Nähmaschinen gearbeitet, Pfaff oder Adler. Der Vorteil der Kollektion: Die Taschen und Accessoires in der Sattlerei Fiona Losinger sind nicht Modetrends unterworfen, müssen nicht viermal jährlich neu erfunden werden. Das zeigt sich am