Läckerli Cup 2004

Page 1


2

Läckeli Cup Basel

Programmheft Läckerli Cup 2004 Inhaltsverzeichnis 2 3 4 5 7 8 9 10 12 14 15

Zum Turnier Das Programm fürs Weekend Anfahrtskarte Anfahrt New “Kid’s Cup” Suchtprävention Die unbekannte Welt ... Die Mannschaften Das Hafenfest "In Memoriam Boris Dittus" Schlusswort Fusszeile: Baseldytsch für Hungrige

Zum Turnier Auch in diesem Jahr möchten wir mit dem Läckerli Cup das etwas persönlichere aber trotzdem professionelle Turnier durchführen. Wir sind noch internationaler geworden und freuen uns auf die neuen Gesichter Gespannt sind wir auf das Experiment„Kid’s Cup“. Mehr dazu weiter hinten im Programmheft. Our Tournament Again we are looking forward to a personal as well as professional tournament. This year again we have an even more international participation, which makes us happy. Welcome to all new and old guests. With our Kid’s Cup I would especcially point out a new experiment . Bellow, you find further information about it. Willkommen in Basel Euer UW- Rugby Bâle Team Baseldytsch für Hungrige

Marcus Thiele essen : ässe, spùtte, spachtle kräftig essen : hinderebyyge, yyneschòppe


Läckeli Cup Basel

3

Progra mm Freitagabend für Frühanreiser 20.8.04 Friday evening for our guests from far away Da wir in diesem Jahr wieder im Again, this year, you can spend the Eglisee zelten, treffen wir uns night at the pool in the Eglisee, auch dort. Den gemütlichen Apéro were we also meet this year. Of gibt es natürlich trotzdem. course we offer a welcome drink and something small to eat to help you survive the first hunger and thirst. Ab 18:00 Treffpunkt Gartenbad Meeting point is the Pool „Gartenbad Eglisee Rechte Rheinseite, Eglisee“, right hand bank of the Rhine Glaibasel (Kleinbasel) the so called „Kleinbasel“ Ca 19:30 1. Kid’s Cup Spiel,

First Kid’s Cup game

Danach Hafenfest am Rheinhafen oder Erkundung des Basler Nachtlebens auf eigene Faust, Tipps gibt es in unserem Programmheft. (page 12) Samstag 21.8.04 Saturday Ab 08:00 Einlass im Gartenbad Eglisee Admission to the pool 10:00 Offizielle Turniereröffnung Official Start of the tournament 10:15 Teambesprechung im Eglisee beim Sprungturm

Team conference at the diving platform

10:30 Spielbeginn

Start of the game

Ca. 19:00 Spielende Ca 19:30 2. Kid’s Cup Spiel

End of the games 2nd Kid’s Cup game

ab 20:00 la fête im Eglisee, Open Air am Pool Sonntag 22.8.04 Ab 08:30 Frühstück 10:00 Finalspiele Ca 14:15 3. Kid’s Cup Spiel, 14:30 Rangverkündigung und Schluß Baseldytsch für Hungrige

Sunday breakfast Finals 3rd Kid’s Cup game finish

trinken : dringge, syrpfle, mämmele kräftig trinken : gillere, phichle, suffe


4

Läckeli Cup Basel

Zoll

Weil A2 / E35

Gartenbad Eglisee

P

A2 Baseldytsch für Hungrige

Srohhalm : Rèèrli, Bierglas : Stange, Bächer, Rùùgeli leichter Wein : Juchzger


Läckeli Cup Basel

5

Anfahrt Anfahrt von Süden: Ausfahrt„Basel-Ost Bad. Bhf/Riehen“, bei der ersten Ampel rechts der Tram entlang bis zur zweiten Tramstation (Eglisee). Dort links abbiegen (wegen Linksabbiegeverbot über einen Schlenker nach rechts).

Anfahrt von Norden: Ausfahrt„Basel Nord/Riehen“, immer Richtung Riehen halten, der Fasanenstr (schöne Allee) folgen bis zur Egliseestrasse, dort rechts einbiegen. Jetzt seid ihr am Ziel. Alternative ohne Vignette: Weil von der Autobahn und Richtung Basel halten, dann trefft ihr an der Wiese auf die andere Route. (Weitere Hinweise: http:/www.uwrugbybale.ch/laeckerlicup/anreise.html)

Baseldytsch für Hungrige

Wein : Wyy billiger Wein : Jooli, Mägdewyy saurer Wein : Katzesaicher, Kùttlerugger, Rachefääger



Läckeli Cup Basel

7

Kid’s Cup In diesem Jahr möchten wir unserem Ruf ein Turnier für Nachwuchsmannschaften auch wirklich treu werden. Mit dem Kid’s Cup sollen alle jungen Talente unter 15 Jahren voll auf ihre Kosten kommen. Das heisst für Euch: Bringt Eure Jungmannschaft ruhig mit; erfahren, unerfahren, Hauptsache jung und motiviert. Wir werden dann aus den verschiedenen Mädels und Jungs zwei Teams bilden, die von Freitag bis Sonntag jeden Tag einmal gegeneinander antreten werden. Wer?: alle unter 15 Jahre (oder einfach komplette Neulinge) Wann?: Freitag 19:30 (einziges Spiel an diesem Abend) Samstag 19:30 (direkt anschliessend an die Vorrunde) Sonntag 14:15 (vor dem Finalspiel Wir zählen auf Euch!

Kid’s Cup This year we would truly like to stick to our reputation of being a tournament for up and coming teams. With the Kid’s Cup we want young talents under 15 to have a very good time. For you this means: bring along your juniors - experienced, inexperienced – just young and motivated. We will group the girls and boys up in two teams, which will then play against each other once daily Friday to Sunday. Who: everybody under the age of 15 (or just complete beginners) When? Friday 19:30 (only game of the day) Saturda 19:30 (right after the qualifying round) Sunday 14:15 (before the final game) We count on You! Baseldytsch für Hungrige

Mineralwasser : Bleeterliwasser, Grälleliwasser Scheinefleisch : Schwyynigs


8

Läckeli Cup Basel

Woran merkst du, daß du UWRsüchtig ist?

1. Du musst deinen Freunden immer wieder versichern, dass zwischen dir und deinem Partner alles in Ordnung ist. Die blauen Flecken sind vom Sport. 2. Jedesmal, wenn du dich hinkniest oder etwas vom Boden aufhebst, hälst du gleich die Luft an. 3. Wenn du in der U-Bahn in großes Gewühl kommst, fragst du dich immer wie die Leute die Mannschaften auseinanderhalten können. 4. Du hast deinen Kindern in der Badewanne zwei kleine Körbe installiert. 5. Im Strassenverkehr hälst du dich grundsätzlich im toten Winkel anderer Fahrzeuge auf und nutzt das Überraschungsmoment. 6. Manchmal sieht man dich neben Papierkörben liegen. Dann hilftst du anderen dabei, Dinge hereinzuwerfen. Danach gehst du duschen. 7. Sieht jemand deine Kratzer nimmt er diskret an, du hast eine bemerkenswerte Nacht im Hotel verbracht oder ohne Handschuhe zwei dutzend streunende Katzen gefangen. 8. Im Supermarkt gelingt es dir oft, anderen Kunden die Waren zu entreissen, bevor sie sie in ihren Wagen legen können. 9. Du durftest nur einmal das Baby halten. Du hast es zwar sehr fest im Arm gehalten, aber nach dem Druckpass hat es dir dein Partner seltsamerweise nicht mehr gegeben. 10. Versucht jemand im Büro etwas in deinen Papierkorb zu werfen, wirfst du dich dazwischen und trittst auf ihn ein.

Unterwasserrugby Bâle dankt allen Inserenten, Sponsoren und Gönnern. Sie helfen dabei mit, dass der Läckerlicup auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg ist.

Möchten Sie auch dabei sein? Herr Marcus Thiele informiert Sie gerne über die Möglichkeiten. Marcus Thiele Morystrasse 7 4125 Riehen werbung@uwrugbybale.ch

Baseldytsch für Hungrige

nach vorn drängen : fiiredrùgge an die Reihe kommen : draakoo


Läckeli Cup Basel

9

Die unbekannte Welt des Unterwasserrugby Eine Studie des Instituts für nationale Unterwasserangelegenheiten Zusammenfassung des Endberichtes

Vorwort Unterwasserrugby ist eine bis heute unbekannte Sportart, daher hat die Redaktion das Forschungsinstitut für Nationale Unterwasserangelegenheiten beauftragt, diesen Sport näher zu untersuchen. Im folgenden ist die Zusammenfassung der Ergebnisse wiedergegeben (Der Abschlussbericht wird hoffentlich auf den nächsten DHM zu erhalten sein; sprechen sie bitte die örtlichen Veranstalter mit Nachdruck an).

Zusammenfassung Wir (Anm.d. Red.: Das Forschungsinstitut) sind nach eingehender Analyse der Sportart Unterwasserrugby, im folgenden kurz UWR, zu dem Ergebnis gekommen, dass UWR hauptsächlich von Personen gespielt wird, die mit der äeroben Atmosphäre der Erde Probleme haben. Diese Probleme liegen erstaunlicherweise vor allem in der uneingeschränkten Verfügbarkeit der Gasatmosphäre unseres Planeten und diversen zusätzlichen Inhaltsstoffen der Luft. Daher sind es hauptsächlich Allergiker, Asthmatiker, Embolieabhängige, Raucher, und militante Atmungsgegner, die sich für diese Sportart begeistern. Der Spielaufbau und der Spielablauf sind relativ einfach. Zwei gegnerische Mannschaften versuchen unter Einsatz roher körperlicher Gewalt, einen salzwassergefüllten Ball an den Korb des Gegners zu transportieren. Da nur der ballführende Spieler ernsthaft verletzt werden darf, ist die Verlustquote von grösseren Körperteilen relativ gering. Allerdings liegt unter den Atmungsgegnern die Anzahl der Fälle von Bewusstlosigkeit signifikant über dem Durchschnitt. Dies ist mit der Tatsache zu begründen, dass die Atmungsgegner vehement gegen die Existenz von Lungen im menschlichen Körper sind und deswegen auch nicht gewillt sind, diese einzusetzen. Jede Mannschaft hat elf Spieler, von denen Baseldytsch für Hungrige

gemütlich frühstücken : zmèèrgele Mittagessen : Zmidaag, Midaagässe Abendessen : Znachtässe


10

Läckeli Cup Basel

ren. Da aber beliebig oft gewechselt werden darf, nehmen über die gesamte Spieldauer hinweg alle Spieler an der zeitlupenartig verlaufenden Massenhinrichtung teil. Dabei ist der Einsatz panzerbrechender Waffen allerdings nicht erlaubt. Wird der ballführende Spieler am Auftauchen gehindert, was dem üblichen Ablauf des Spiels entspricht, so lässt dieser häufig kurz vor dem Eintritt ins Nirvana noch einmal Luft ab, um sich zu orientieren in welcher Richtung es denn genau zu diesem Nirvana geht. Seltener wird diese Massnahme auch dazu eingesetzt, um die Wasseroberfläche noch in einem lebensähnlichen Zustand zu erreichen. Diese Sachverhalte führen eindeutig zu dem Schluss, dass UWR eine unbedingt förderungswürdige Altenative zur Bekämpfung der weltweiten Ueberbevölkerung darstellt. Die Schwächen liegen darin, dass sich zur Zeit nur die eingangs angesprochenen Randgruppen angesprochen fühlen. Aber durch eine aufwändig geplante Werbekampagnen liesse sich der Kreis der potenziellen Opfer sicherlich beträchtlich ausweiten.

Die Mannschaften Uni Darmstadt Ben Wawra, E-Post: BenWawra@hrz2.hrz.tu-darmstadt.de (Uni Darmstadt) DUC Berlin René Birkner, E-Post: renebirkner@gmx.de Universität Göttingen Ralf Hedden, E-Mail: Ralf.Hedden@gmx.de Firenze01 Luca Rossi Romanelli, E-Post: info@firs.it Atlantide Sub Napoli Gianni Autiero, E-Post: giovauti@libero.it TC-Stuttgart II Harald Lehmann, E-Post: HLVers@web.de Baseldytsch für Hungrige

Brot : Broot, Hamf, Hypper Brotanschnitt : Gròpf, Brotscheibe : Schnitte


Läckeli Cup Basel

11

Bodenseetaucher Konstanz Patrick Fink, E-Post: patrick.fink@uni-konstanz.de, +49-7531-693398 CLUB PIRAÑAS PEÑAFIEL RICARDO ANDRES IRIARTE, E-Post: clubpiranas@yahoo.es FTG-Pfungstadt Stefan Look, E-Post: Stefan.Look@deutsche-boerse.com TC-Manta Saarbrücken Wolfgang Boos (Wolle), E-Post: heibo@t-online.de UW-Rugby Bâle Marcus Thiele, E-Post: marcus.thiele@uwrugbybale.ch

Baseldytsch für Hungrige

Wurst : Wùùrscht Wurstscheibe : Reedli Poulet : Haane


12

Läckeli Cup Basel

Info zum Hafenfest Die Rheinschifffahrt bis Basel feiert im 2004 das 100jährige Jubiläum. Aus diesem Anlass steigt über das Wochenende vom 20. bis 22. August 2004 ein grosses Hafenfest am Dreiländereck. Entlang der Westquaistrasse können sich Gross und Klein in vielen Baizli verpflegen und amüsieren. Verschiedene Stände bringen zusätzlich Farbe ins Fest. Viel Unterhaltung ist im Festzelt, auf der Sonnenterrasse des Restaurants Dreiländereck und auf den Schiffen angesagt: Seemanns-Chor, Steelband, Tanz und Show mit den «Grinde-Buewe», Disco mit DJ Nick Schulz, Jazz, kubanische Rhythmen... Die Swissmariners paradieren auf dem Festgelände. Gleichzeitig läuft unter dem Titel «port as well» am Ostquai ein kulturelles Programm ab. Höhepunkte des Festes sind die Dampflokomotiven, die Sie zum Hafenbecken II fahren, ein Lunapark, das Feldschlösschen-Pferdefuhrwerk und schliesslich das grosse Feuerwerk am Samstag Abend. Programm Freitag, 20. August Viele Festbaizen Festzelt Dreiländereck 19:00 - 02:00 Tanz mit den Original Grinde-Buewe MS Christoph Merian liegend 19:00 - 02:00 The best of Partymusic mit DJ Nick Schulz Mit Tram und Bus Die Tramlinie 8 und die Buslinie 36 der BVB sowie die Buslinien 2 und 16 der SWEG bringen Sie direkt nach Kleinhüningen.

Baseldytsch für Hungrige

Restaurant : Baiz, Gnèlle, Spùnte


Läckeli Cup Basel

13 Bitte ohne Auto! Bitte benützen Sie die öffentlichen Ve rkehrsmittel. Es sind keine Parkplätze in der näheren Umgebung des Festareals vorhanden. 3 Restaurant Dreiländereck, Schiffsanlegestelle A Festareal Westquaistrasse B Hochbergerstrasse C Haltestelle Kleinhüningen: Tram Nr. 8/Bus Nr. 36 der BVB und Bus Nr. 2/Bus Nr. 16 der SWEG D Autobahnausfahrt Kleinhüningen E Wiese F Rhein G Ausstellung Verkehrsdrehscheibe Schweiz / Siloturm H Port as well I Leistungsschau

Wie finden wir am Fre i t a g a bend wieder vom Ha fe n fest zum Eglisee zurück? How do we get back from the ‘Hafenfest’ on Friday evening? Bus Linie 36 ab / from

„Kleinhüningen“: 22h 06 21 36 51 23h 06 21 36 51 0h 06 bis Haltestelle „Surinam“. Dann nur noch die Eglisee-strasse hoch bis zum Bad. Till “Surinam”. Then along the Egliseestrasse to the pool. Und von der Innerstadt? And from the inner city? Tram Linie 6 ab / from „Barfüsserplatz“: oder ab „Claraplatz“: 22h 13 28 43 58 22h 04 19 34 49 23h 13 28 43 58 23h 04 19 34 49 0h 13 33 0h 04 19 38 bis Haltestelle „Eglisee“. Dann nur noch über den Parkplatz zum Gartenbad. Till ‘Eglisee’. Then cross the parking area to get to the pool. Für Nachtschwärmer:

For night owls:

Nachtbus Linie D ab „Barfüsserplatz“: 01.30 / 02.30 / 03.30 bis Haltestelle „Eglisee“ (Halt auf Verlangen!) (Stop on demand!) Baseldytsch für Hungrige

Anstandsrest : Rèputatioonsmimpfeli lecker : glùschtig; schmäggig ungeniessbar : iibere


14

Läckeli Cup Basel

In Memoriam Boris Dittus

...

An dieser Stelle möchte ich Boris Dittus gedenken. Boris war mit Leib und Seele ein engagierter Taucher und im Rahmen des Schulsports ein begeisterter Kajakfahrer. Unterwasserrugby spielte er bei UW-Rugby Bâle ebenfalls einige Zeit. Am Läckerli Cup war er von Anfang an unser Kameramann und sorgte dafür, dass die heissen Golden Goals der letzten Jahre von jedermann live mitverfolgt werden konnte; bis zum letzten Läckerli Cup 2003. Am 29. November 2003 kam Boris mit 18 Jahren durch einen Felssturz auf der Strasse zum Grossen St. Bernhard im Unterwallis ums Leben. Sein Auto wurde in einer Schutzgallerie erfasst und begrub ihn. Trauer und Schmerz erfassen mich immer noch, wenn ich daran denke, wie schnell Boris aus dem Leben gerissen wurde. Ein Lächeln überkommt mich, wenn ich daran denke, wie aufgestellt und fröhlich er durch das Leben gegangen ist. Et la musique pour Boris continuera! Marcus Thiele


Läckeli Cup Basel

15

Thank you very much und auf Wiedersehen 2005 Nicht aus Gewohnheit sondern aus Freude sagen wir dem gesamten Eglisee-Gartenbad-Team herzlichen Dank für die offenen und tat kr ä ftige Unterstützung bei unserem Läcke rli Cup. Lieben Dank auch den vielen freiwilligen Helfern und Eltern, die uns zur Seite standen und uns ein klein wenig Entspannung während des Tu rniers ermöglicht habe n . See you again on 27-28 of August 2005 in Basel. UW-Rugby Bâle Marcus Thiele

Tauchshop: Montag – Donnerstag 17:00 – 20:00 Samstag 09:00 – 13:00 ONLINE SHOP restl. Zeit nach Voranmeldung !!!

Antéo, Franziska & Team Hauptstrasse 48 CH – 4107 Ettingen Baseldytsch für Hungrige

- Ausbildung in kleinen Gruppen (1 - 4 Personen) - Keine fixen Daten volle Flexibilität - In Deutsch/Englisch/Französisch/Italienisch - Verkauf : MARES / iQ / Kowalski / Compex / Treble-Light Swissub / Dacor / Bare / OLYMPUS / Sealife... - grosses Mietangebot / Service / Füllstation / Occ. - Reisevermittlung / Lastminute / Spez. Weekend - Geführte Tauchgänge / Spez. & Intensivkurse - vom Kindertauchen ab 8 J. bis zum Tauchlehrer - Privat Pool - aqua med Taucher & Tauchlehrerversicherung

Tel. +41.61.723.88.82 Fax. +41.61.723.88.83 www.funnydiving.ch / info@funnydiving.ch dicklicher Mann : Pfluumebòppi dicke Frau : Bränte, Pflättere, Pflunsch



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.