Teneriffa Express 48 / 2018

Page 1

LOKAL

TENERIFFA GRAN CANARIA FUERTEVENTURA LANZAROTE LA PALMA LA GOMERA EL HIERRO

Teneriffa

E PRESS 22. August – 5. September 2018

kanarische inseln

teneriffa

teneriffa

Traurige Bilanz: 30 Ertrunkene

Bayrische Woche

Mode für den Mann

Seite 3

Seite 9

Seite 12

Seiten 20-21

Teneriffa I Kanarische Kunsthandwerksmesse fokussiert auf Stickerinnen

Teneriffa I Lizenz für El Mojón vergeben

Auf zur Feria de Artesania in Pinolere!

Die Stadtverwaltung von Arona hat kürzlich den Weg für den Neubau eines Luxushotels freigemacht. Die Spring Hotel Gruppe hat auf dem Gelände El Mojón ein 62.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben, für das nun die Baugenehmigung für ein erstklassiges Hotel eingereicht und genehmigt wurde. Rund 85 Millionen will die Hotelkette in das Projekt investieren sowie 30 Millionen in die Renovierung der bereits bestehenden Hotels des Konzerns. „Mit dem Bauantrag wurden alle technischen und juristischen Gutachten eingereicht. Alle Unterlagen erfüllen die erforderlichen Anforderungen, sodass wir grünes Licht geben konnten“, gab die Stadtverwaltung bekannt.

Vom 31. August bis zum zweiten September findet im Museumsdorf Pinolere, oberhalb von La Orotava, die 33. Kanarische Kunsthandwerksmesse statt.

Fortsetzung auf Seite 2 Teilansicht des künftigen Ferien- und Wohnparks.

48

trend

Mehr Sicherheit gefordert

Hotelneubau und Lebensqualität

1€

Diese regionale Veranstaltung vereint 210 Kunsthandwerker der unterschiedlichsten Art, die die kanarischen Traditionen hochhalten. Etwa 60 Prozent kommen aus Teneriffa und 40 Prozent von den anderen Inseln. Dieses Fest bietet den traditionellen Kunsthandwerkern eine hervorragende Plattform, um sich und ihre Werke einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Im letzten Jahr kamen über 30.000 Besucher in das Museumsdorf, um sich die konzentrierte Vielfalt des Kunsthandwerks anzusehen und so manches schöne Stück zu erwerben. Deshalb reicht der Platz im Museumsdorf für den Ansturm der Aussteller meist nicht aus. Auch in diesem Jahr blieben rund 30 auf der Warteliste außen vor. Obwohl auf der Messe kanarisches Kunsthandwerk in jeder Form präsentiert wird, so steht doch eines

Auch wenn jedes Jahr ein anderes Kunsthandwerk im Mittelpunkt steht, ist es doch eine Ausstellung für alle Genres des typisch kanarischen Kunsthandwerks.

jedes Jahr im Mittelpunkt. In diesem Jahr wird der Fokus auf die Stickerinnen gerichtet. Mit Nadel und Faden zaubern sie richtige Kunstwerke auf Stoff. Insbesondere die traditionellen kanarischen Trachten werden auf diese Weise kunstvoll verziert. Ihre

Fingerfertigkeit und Kreativität soll in diesem Jahr besonders geehrt werden.

Kunststickerinnen Stellvertretend für das Kollektiv der weiblichen Kunststickerinnen werden

in diesem Jahr María de los Ángeles Escobar, bekannt als Angelita Escobar, Candelaria Díaz Hernández und Elvira Sosa Hernández ausgezeichnet. Angelita lebt im historischen Ortskern von La Orotava. Fortsetzung auf Seite 2


kanarische inseln

2

teneriffa EXPRESS

Wenn Handwerk zu Kunst wird Fortsetzung von Seite 1 Sie erlernte das Sticken in der Schule Colegio de la Milagrosa, die sie als Kind besuchte. Schon mit 13 Jahren bestickte sie ihre erste traditionelle Trachtenweste und später arbeitete sie für Artesanía Reyes, La Casa de los Balcones und für Privatpersonen. Candelaria kommt aus dem Stadtteil La Perdoma. Sie erlernte das Sticken durch Zuschauen und hat diese Kunst 25 Jahre lang in Kursen in den Stadtteilen Aguamansa, Bebedero, La Perdoma und Camino Chasna an andere Frauen weitergegeben. Elvira wuchs in einem Haushalt auf, in dem bereits die Mutter stickte und Spitzen fertigte. Im zarten Alter von zwölf Jahren hat sie ihre erste Tracht für sich selbst

neue Tracht war viel aufwendiger in der Verarbeitung und daher nur den finanzkräftigsten Familien der Stadt vorbehalten. Im Laufe der Zeit hat sie sich zur

Angelita, Candelaria und Elvira werden in diesem Jahr stellvertretend für das Kollektiv der Stickerinnen geehrt.

bestickt. Das Ergebnis war so gut, dass die ganze Familie sich von ihr die Trachtenwesten besticken ließ. So wuchs sie nach und nach in diese Aufgabe hinein. Bis heute hat sie diese Leidenschaft nicht mehr losgelassen.

Kanarische Tracht Die typische Tracht aus dem Orotava-Tal wird die „rote Tracht“ genannt, weil die kräftigen Rot-

LOKAL

TENERIFFA GRAN CANARIA FUERTEVENTURA LANZAROTE LA PALMA LA GOMERA EL HIERRO

TENERIFFA

E PRESS

Wohlstand für die Gemeinde

Das Plakat zur 33. Kunsthandwerksmesse hat der lokale Fotograf Yapci Gómez Lima kreiert. Es stellt die feine Arbeit der Stickerinnen in den Vordergrund.

töne, im Gegensatz zur schwarzen Tracht der Hauptstadt, hervorstechen. Sie entstand in den 40er Jahren des 19. Jahrhunderts. Der Stoff wurde in Icod el Alto,

oberhalb von Los Realejos hergestellt. Nur dort gab es damals Webstühle. Das Nähen und die Verzierung erfolgte später in der Casa Monteverde in La Orotava. Heute ist die Tracht zum Symbol für das Orotavatal und die gesamte Insel geworden. Das traditionelle Kostüm der Familie Monteverde in dieser Epoche unterschied sich von anderen Trachten dieser Zeit. So wurden einige Kleidungsstücke durch andere ersetzt und ergänzt. Die

heutigen roten Tracht entwickelt. Noch immer ist das Tragen einer kanarischen Tracht bei Erntedankumzügen oder beim Tanzabend „Baile de Magos“ obligatorisch. Wer keine Eigene besitzt, kann sich in der Regel zu Festzeiten eine ausleihen. Eine Ausstellung typischer Trachten und ihrer kunstvollen Verzierungen wird auf der Messe zu sehen sein.

Es wird gefeiert Die Kunsthandwerksmesse von

Ausgabe 48

Pinolere ist ein großes Fest, auf dem traditionell gefeiert wird. Dazu gehören natürlich auch typisch kanarische Gerichte und vor allem Musik. Ein Highlight ist dabei das Abschlusskonzert, das von der Folkloregruppe „Los Gofiones“ aus Gran Canaria gestaltet wird. Aber es tritt auch die Gruppe „Calicanto“, bestehend aus rund 20 Frauen aus Lanzarote auf, sowie eine der ältesten Folkloregruppen des Archipels, die „Agrupación Folclórica Sabinosa“ aus El Hierro. Das Dorf Sabinosa auf El Hierro wird während dieser 33. Messe besonders geehrt. Die Dorfbewohner bringen Traditionelles aus ihrer eigenen Inselkultur und einige Aktivitäten mit auf die Messe. Maßgeblich an der Organisation des Festes beteiligt ist der Verein Asociación Cultural Pinolere, der in Absprache mit der Stadtverwaltung von La Orotava diese großartige regionale Kunsthandwerksmesse auf die Beine stellt. Wie es sich in vergangenen Jahren bewährt hat, wird auch in diesem Jahr ein Shuttlebus zwischen dem Ortskern von La Orotava und dem Museumsdorf Pinolere bereitgestellt. Die Messe ist ein Magnet für Inselbewohner und Urlauber aus allen Teilen der Insel. n

Fortsetzung von Seite 1 Es ist dies das erste Hotel, das seit 13 Jahren im Stadtgebiet neu gebaut wird. Bei dem Baugebiet El Mojón, das jahrelang wegen Fehlverhaltens der politischen Vorgänger stillgelegt war, handelt es sich um ein strategisch wichtiges Areal. Eines der wichtigsten auf den Kanaren. Es umfasst fast eine Million Quadratmeter, die sowohl touristisch Mehr Lebensqualials auch einwohnernah und verwal- tät bei Tag und Nacht. tungstechnisch genutzt werden sollen. Außerdem sollen drei Parks als grüne Lunge und Freizeitfläche eingeplant werden. „Die große Anstrengung unserer Regierung trägt die ersten Früchte. Mit diesem Hotel werden wir erstklassigen Tourismus erreichen und uns eine Position im Markt zurückholen, die wir nie hätten verlieren dürfen. Die gesamte Genehmigung ruht auf juristischen Grundlagen und maximaler Transparenz“, erklärte Bürgermeister José Julián Mena, der sich stark für die Entblockierung des lahmgelegten Großprojekts El Mojón eingesetzt hat. „Absolute Priorität hatte für uns die Rechtssicherheit für den Investor und die Normalisierung des Alltagslebens für unsere Einwohner. Wir sind dazu verpflichtet, dass Investitionen, die in Arona getätigt werden, auch in der Gesellschaft ankommen und zwar in Form von stabilen Arbeitsplätzen, Wohlstand und Arbeit für die lokalen mittelständischen Unternehmen. Außerdem legen wir Wert darauf, dass wir in Bezug auf umwelttechnische, wirtschaftliche und soziale Aspekte eine rundum nachhaltige Gemeinde sind“, ergänzte Stadtbaurat Luis García. Die Stadt Arona werde im Sinne der Bürger an einer neuen Grundordnung und an einer Verbesserung der Lebensqualität arbeiten. n Bürgermeister Mena verweist darauf, dass diese Fläche aus strategischer Sicht besonders wertvoll ist.

Grünfläche und Parks für mehr Freizeitvergnügen und ein grüneres Stadtbild.


23.08.2018 – 05.09.2018

kanarische inseln

teneriffa EXPRESS

3

Teneriffa I Demonstration für mehr Sicherheit in Cabo Blanco

Am vergangenen Wochenende formierte sich in Cabo Blanco, einem Stadtteil von Arona, eine Demonstration, die mehr Sicherheit in ihrer Gemeinde einfordert. Auslöser war der Mord an dem Rapper Ibrahim Cubas am vierten August (Teneriffa Express berichtete in der letzten Ausgabe). Der junge Künstler wurde von einer 38-jährigen Kubanerin in seinem Haus in Cabo Blanco niedergestochen und erlag vor seiner Wohnung den schweren Verletzungen. „Das hätte jedem von uns passieren können, denn die beiden kannten sich überhaupt nicht. Sie hat ihn einfach abgestochen. Sie hat eine Bleibe gesucht“, erklärte Natacha S.R. gegenüber der Tageszeitung „Diario de Avisos“. Die 20-Jährige war drei Jahre lang mit dem Musiker liiert und kannte ihn daher gut. Vor Kurzem hatten sie sich zwar getrennt, aber weiterhin einen guten Kontakt gepflegt. „Ibrahim war ein sehr nobler Mensch. Er liebte Kinder, Tiere, Musik und das Leben. Er wollte sich nicht darauf reduzie-

ren lassen, Rapper zu sein. Er war Musiker und liebte alle Arten der Musik. Auch Klassik und sogar die Oper“, beschreibt sie ihn. Er war Vater einer sechsjährigen Tochter und ein ehrgeiziger junge Mann. Nicht nur seine Freunde, sondern viele Nachbarn schätzten ihn sehr. Sein Tod hat ein Fass zum Überlaufen gebracht, das schon lange bis zum Rand gefüllt war. “ Aus dieser Situation heraus gründeten Anwohner spontan den Nachbarschaftsverein, Asociación vecinal Ibrahim Cubas, um mehr Sicherheit einzufordern. Mehr Polizeipräsenz, aber auch mehr Arbeit für Arbeitslose, mehr Drogenkontrollen und eine Lösung für Hausbesetzer. „Schon lange wehren wir uns dagegen, dass in unseren Straßen ganz offensichtlich mit harten Drogen gehandelt wird und es immer mehr Aggression gibt. Wir wollen nicht die „Apotheke“ des Südens werden. Augenblicklich macht die Gegend einen unglaublichen Rückschritt und wir möchten nicht enden, wie in den 90er Jahren, wo es ganz normal war, dass unsere Kinder zwischen weggeworfenen Nadeln spielten und Raubüber-

AV Ibrahim Cubas

„Es hätte jedem passieren können“

Mehr als 100 Demonstranten traten für mehr Sicherheit in ihren Vierteln ein.

fälle zur Tagesordnung gehörten“, beklagen sich die Anwohner. Sie fordern von den Politikern Lösungen ein.

Lokalpolitiker und Bürger sind sich einig Selbst die Stadtverwaltung unter Bürgermeister José Manuel Mena gibt den Anwohnern recht und hat schon vor dem Vorfall den obersten Sicherheitsrat in Koordination mit der Kanarenregierung einberufen. Er wird am 14. September tagen. Das Hauptanliegen ist die Forderung an die Zentralregierung in Madrid,

dass die offenen Stellen im Polizeiapparat, die von den Vorgängern gekürzt wurden, wieder besetzt werden. Nach Angaben der letzten Regierung unter Mariano Rajoy steht fest, dass auf den Kanaren 1.058 Nationalpolizisten und Polizisten der Guardia Civil fehlen. Davon entfallen 546 auf die Provinz Teneriffa. „Wir werden auf der Sitzung des Sicherheitsrates die Situation im Inselsüden darlegen, wo sich in den letzten Wochen einige schwerwiegende Ereignisse zugetragen haben. Eine Situation, die auch auf andere Bereiche, wie auf die Metropolen übertragbar ist. Auch dort gab es Überfälle auf Bars und

Delegationen aus Nachbargemeinden, wie hier aus El Fraile, haben sich dem Protest in Cabo Blanco angeschlossen.

Supermärkte, eine Serie von Raubüberfällen mit vorgehaltener Pistole in einigen Stadtteilen von La Laguna, Schlägereien und Festnahmen von Personen, die im Süden lebten und per internationalem Haftbefehl wegen schwerwiegender Vergehen wie Vergewaltigung und Drogenhandel gesucht wurden. Nicht zuletzt auch das Feuer, das im Universitätskrankenhaus HUNSC Santa Cruz gelegt wurde“, heißt es in

aus dem Rathaus von Arona. „Wir von der Polizeiwache der Guardia Civil in Playa de las Américas fahren schon seit geraumer Zeit nur mit einer Streife regelmäßig nach El Fraile. Aber auch Guargacho, Guaza, El Fraile, Las Galletas, Costa del Silencio, Valle San Lorenzo, Arona Stadtkern und Vilaflor zählen zu unserem Einsatzgebiet. Das alles mit nur zwei Polizisten unter Kontrolle zu halten, ist einfach unmöglich“, erklärt ein Polizist der Guardia Civil. Eine Verstärkung ist gerade in problematischen Gebieten, in denen viele Menschen leben, not wendig. D er Demonstration haben sich spontan Anwohner aus den Nachbargemeinden, wie unter anderem aus Valle San Lorenzo und El Fraile, angeschlossen. Sie alle leiden unter einer wachsenden Unsicherheit in ihren Wohnvierteln, die auch mit dem Drogenhandel und -konsum in Zusammenhang gebracht wird. n


4

kanarische inseln

teneriffa EXPRESS

Teneriffa I Golf

Präsentation auf den Nordea Masters Beste Konditionen auf dem Golfplatz Golf del Sur in San Miguel de Abona im Süden Teneriffas.

Bis zum dritten Augustwochenende war das Tourismusamt von Teneriffa auf der Europatour „Nordea Masters“ in Göteborg zu Gast, um für den Golfsport auf Teneriffa zu werben. „Im letzten Jahr haben Golfspieler in ihrem Urlaub rund 83 Millionen Euro Umsatz erzielt. Das zeigt, wie wichtig diese Tourismusnische für uns ist“, begründete Tourismusrat Alberto Bernabé die Werbereise. Die Insel sei mit hervorragenden Quali-

täten für diesen Urlaubsmarkt gerüstet. Zu den acht Golfplätzen gesellt sich noch der Tecina Golf auf La Gomera, der ebenfalls zur Vereinigung Tenerife Golf gehört. Dazu kommt ein angenehmes Klima, das ganzjährig optimale Bedingungen für diesen Outdoor-Sport bietet. Die perfekte Ergänzung sind erstklassige Hotels mit speziellen Dienstleistungen für Golfer und zahlreiche ergänzende Aktivitäten. Die Präsentation diente einerseits der allgemeinen Kontaktpflege mit den schwedischen

gerade Schweden für Tenerife Golf besonders attraktiv. Denn das Land zählt mit über 600.000 Golfern zu den europäischen Ländern, in denen diese Sportart am meisten angesagt ist. Im letzten Jahr haben 1,5 Prozent der Urlauber auf Teneriffa das Golfplatz-Angebot wahrgenommen. In den letzten Jahren stieg die Zahl der Greenfees (Tarif, den die Golfer für eine Runde über den Platz zahlen) um knapp zehn Prozent auf 325.610 Euro an. Die Tendenz in diesem Urlaubssektor ist steigend. Die meisten Golfurlauber kommen aus Großbritannien, Deutschland, nordischen Ländern wie Schweden und Spanien. Unter den Residenten stechen die britischen und deutschen Golfer hervor. Das typische Präsentation des tinerfenischen Golfangebots im schwedischen Göteborg.

und generell nordischen Reiseveranstaltern. Andererseits ist

Profil eines Golfurlaubers ist ein Durchschnittsalter von über 52 Jahren und ein Jahreseinkommen von 84.000 Euro. Sie bleiben in der Regel knapp elf Tage, während der durchschnittliche Aufenthalt anderer Urlauber bei neun tagen liegt. Golfer mieten mehr Autos und geben mit rund 1.600 Euro etwa doppelt so viel pro Person und Aufenthalt aus, wie andere Urlauber. n

Ausgabe 48

Teneriffa I Durchgedreht

Messerangriff auf Geschäftsinhaber Am Feiertag Día de Candelaria kam es im Stadtteil El Fraile in Arona zu einer Messerattacke. Lokalpolizisten bemerkten bei einer normalen Patrouille einen Tumult in der Straße, Calle Fuerteventura. Passanten baten die Ordnungshüter sofort um Hilfe. „Er wird ihn noch töten. Er hat ein Messer” gaben sie an. Gemeint war der 51-jährige A.B., der den Besitzer eines Geschäftes mit einem Messer angegriffen hatte. Offenbar war der Angreifer dem Opfer gut bekannt. Er kaufte im Laden des Opfers regelmäßig Obst, schnitt es auf und bot es den Kunden an. Mit dem Einverständnis des Inhabers. Doch dieses Mal hatte er dabei leise arabisch vor sich hingemurmelt. Daraufhin bat ihn der Besitzer, das zu unterlassen. Das war zu viel. Der Marokkaner griff nach dem Messer und versuchte, auf den Inhaber einzustechen. Dieser floh vor das Geschäft Streifenpolizisten der Lokalpolizei auf die Straße. Sein Angreivon Arona waren gerade zur rechten fer verfolgte ihn rund 200 Zeit am rechten Ort, um Ordnung zu Meter weit. Dann brach er schaffen und den Angreifer festzuerschöpft zusammen. Die nehmen. Passanten umringten den Mann. Es gelang ihnen, ihm das Messer wegzunehmen und verhinderten durch ihre Einkesselung einen neuerliche Angriff. Als die Polizei eintraf, stürzte er sich mit dem Ruf „Allahu Akbar“ (Gott ist groß) auf die Beamten. Erst nach einem mehrmaligen Teasereinsatz gelang es ihnen, den Mann in Handschellen zu legen und abzuführen. Der Verdächtige war schon mehrfach wegen seiner aggressiven Haltung aufgefallen. So gefährlich, wie dieses Mal war er allerdings noch nie. Er wurde auf die Wache von Playa de Las Américas gebracht. Er muss sich voraussichtlich wegen versuchter Tötung und Widerstands gegen die Staatsgewalt verantworten. In einem nahe gelegenen Müllcontainer konnten die Polizisten die mutmaßliche Tatwaffe sicherstellen, die die Passanten dort entsorgt hatten, nachdem sie dem Angreifer das Messer entrissen hatten. Nach Einschätzung der Polizisten hat dieser Vorfall nichts mit einer radikal motivierten Einstellung des Mannes zu tun. Er war den Einsatzkräften bereits bekannt. Erst wenige Tage zuvor war es im Stadtteil Palm Mar zu einem Zwischenfall gekommen, der dazu führte, dass der Verdächtige in die psychiatrische Abteilung des Universitätskrankenhaus Nuestra Señora de Candelaria eingewiesen und begutachtet wurde. Nach Einschätzung der Polizisten hat der Angreifer ein psychisches, eventuell auch ein Drogenproblem. Nun muss ein Gericht entscheiden, ob der Marokkaner in die Psychiatrie eingeliefert oder ins Gefängnis n überstellt wird.


23.08.2018 – 05.09.2018

kanarische inseln

teneriffa EXPRESS

Gran Canaria I Keine Ursache erkennbar

Fliegenplage an der Küste

Die Anwohner der Küstenorte Salinetas und Melenara in der Gemeinde Telde sind genervt. Eine ungeheuerliche Fliegenplage macht ihnen seit Wochen das Leben schwer. Selbst am Strand hat man keine Ruhe. Die für Landwirtschaft und Gesundheit in Telde zuständige Stadträtin Marta Hernández hat deshalb Techniker zu benachbarten Fincas und landwirtschaftlichen Betrieben geschickt. Die Vermutung, dass die Fliegenplage durch Überdüngung ausgelöst sein könnte, hat sich nicht bestätigt. Die Inspektoren konnten keine Unregelmäßigkeiten entdecken. Als Gegenmaßnahme wurden deshalb einige Müllcontainer umgestellt. Außerdem wurden Restaurants in einem Anschreiben zu noch mehr Sauberkeit angeregt und darum gebeten, dass sie keinen Müll in n Strandnähe entsorgen.

Wenn die Fliegen nerven, macht es keinen Spaß, am Strand zu liegen.

5

Teneriffa I Neuer Service für die Kreuzfahrturlauber

Teneriffa im Taxi kennenlernen Mit 4,4 Millionen Kreuzfahrturlaubern hat Spanien im ersten Halbjahr 2018 einen enormen Zuwachs erfahren. Die kanarischen Häfen stehen auf der Beliebtheitsskala ganz oben und erfreuen sich einer steigenden Nachfrage. Für die bevorstehende Herbst-/ Wintersaison, die auf Teneriffa im September beginnt, hat das Amt für Stadtentwicklung eine neue Dienstleistung kreiert, von der speziell die Taxifahrer profitieren. Nicht alle, die das Kreuzfahrtschiff verlassen, möchten in einem Reisebus auf Tour gehen und auch nicht alle geben sich damit zufrieden, Teneriffas Hauptstadt Santa Cruz unsicher zu machen. Deshalb gibt es ab September das Angebot von unterschiedlichen Touren, die von den Taxis der Stadt angeboten werden. Der Taxifahrer ist kein Reiseunternehmer, aber er ermöglicht eine individuellere

Kreuzfahrtpassagiere sollen direkt in ein Taxi umsteigen und dabei auf festgelegenen Routen eine kleine Entdeckungsreise unternehmen können.

Möglichkeit, Teneriffa auf eigene Faust oder im kleinen Kreis kennenzulernen.

Fünf Touren Insgesamt fünf Routen wurden in Absprache mit den Taxifahrern zusammengestellt. Die erste Tour ist die Kürzeste, die nur rund 17 Minuten dauert. Sie geht an den bekannten Teresitas-Strand vor den Toren der Stadt. Die zweite

Option führt den Kreuzfahrtgast einmal quer durch das Anagagebirge. Sie umfasst rund 22 Kilometer und dauert etwa 45 Minuten. Eine Fahrt zum Teide wird etwa anderthalb Stunden in Anspruch nehmen. Als vierte Option wird eine Rundfahrt in den Süden angeboten. Diese Route passiert Candelaria, El Médano, Arona und Adeje. Sie dauert etwa 75 Minuten. Für die

fünfte Tour, die Nordvariante, sind eine Stunde, 40 Minuten vorgesehen. Sie führt über La Laguna, La Orotava, Puerto de la Cruz und Garachico bis nach Masca. Preise stehen für die fünf Routen noch nicht fest. Sie werden je nach Zeit und Plätzen kalkuliert. Es sollen 5.000 Broschüren gedruckt werden, die die Kreuzfahrturlauber über diese neuen Optionen informieren. n


6

kanarische inseln

Die kanarischen Flughäfen haben im Juli über 3,9 Millionen Passagiere abgewickelt. Das bedeutet im Vergleich zum Vorjahr einen Zuwachs um zwei Prozent.

Flughafenbilanz im Juli

Allerdings zeichnet sich eine deutliche Verschiebung ab: Während der nationale Markt mit über 1,66 Millionen Passagieren um 15,8 Prozent wuchs, gingen die Zahlen des internationalen Tourismus um rund sechs Prozent auf über 2,23 Millionen Fluggäste zurück. Erstmals hat der Nordflughafen von Teneriffa, Los Rodeos, mit über einer halben Millionen Passagiere einen historischen Rekordmonat registriert. In Besucherzahlen bedeutet das einen Anstieg der Passagierabwicklung von über 20,5 Prozent. Die höchste Zuwachsrate hatte allerdings die kleinste Kanareninsel El Hierro mit 21,5 Prozent mehr Passagieren als noch 2017. In Bezug auf die einzelnen Flughäfen wurden im Juli auf Gran Canaria die meisten Passagiere abgefertigt. Die statistische Bilanz in der Übersicht: Gran Canaria 1.117.866 Passagiere (+2,8 Prozent), Teneriffa Süd 891.332 Passagiere (+4,4 Prozent), Lanzarote

teneriffa EXPRESS

Mehr nationaler, weniger internationaler Verkehr Der Nordflughafen Los Rodeos auf Teneriffa hat im Juli einen Rekord erreicht und über eine halbe Million Fluggäste abgewickelt.

zent auf 25.865.581 Fluggäste, wobei die Zahl der internationalen Flüge um 2,6 Prozent zurück-

ging, während die Zahl der nationalen Flüge im gleichen Zeitraum um über 19 Prozent wuchs. n

Kriminalstatistik

Mehr Morde und Vergewaltigungen

mit 665.312 Passagieren (-3,8 Prozent), Fuerteventura 557.669 Passagiere (-0,1 Prozent), Teneriffa Nord 526.960 Passagiere (+20,5 Prozent), La Palma 129.934 Passagiere (+17,4 Prozent), El Hierro 24.576 Passagiere (+21,5 Prozent)

und La Gomera 6.394 Passagiere (+14,6 Prozent). Betrachtet man die Zahl der Operationen, so nahm diese mit 35.257 Abwicklungen um über elf Prozent zu. Das Güterfrachtvolumen in der Luft belief

sich im Juli auf über 2.888 Tonnen und liegt damit um 1,4 Prozent knapp unter dem des Vorjahres. In Bezug auf die Bilanz von Januar bis Juli wuchs die Zahl der auf den Kanaren empfangenen Passagiere um 4,3 Pro-

Fuerteventura I Nach Sturm Emma wird aufgeräumt

Mammutaufgabe unter Wasser Kanarenpräsident Fernando Clavijo hat gemeinsam mit Fuerteventuras Inselpräsident Marcial Morales, der Vizerätin für Umwelt, Sicherheit und Notfälle, Blanca Pérez sowie mit dem Hafendirektor der Kanaren, Manuel Ortega, den Fortgang der Aufräumarbeiten im Hafen von Fuerteventura inspiziert. Nach dem Sturmtief „Emma“, das im Februar mehrere Anleger zerstörte, Pfeiler einriss und Schiffe versinken ließ, war der Meeresgrund im Hafenbecken zum Schrottplatz geworden. Der letzte versunkene Pfeiler wurde Mitte

Ausgabe 48

Positive Inspektion vor Ort, im Hafen von El Rosario auf Fuerteventura.

August in acht Teile zertrennt und soll nun stückweise gehoben werden. Außerdem wird der nächste Schlepper „Brandy“ mit

der Barkasse „Prosub“ erwartet, die über eine Tonne des gehobenen Materials zur Entsorgung nach Las Palmas transportieren

werden. Parallel zu dem Hebeund Entsorgungsvorgang soll nun mit den Sanierungsarbeiten an den Anlegern der Mole begonnen werden. Spätestens zu Beginn der Kreuzfahrtsaison soll der Hafen wieder in vollem Umfang operieren können. Das erste Kreuzfahrtschiff wird auf Fuerteventura Anfang Dezember erwartet. Bis dahin soll von den Unwetterschäden nichts mehr zu sehen sein. Trotz der Menge des gesunkenen Schutts, der in den vergangenen Monaten gehoben wurde, hat eine Untersuchung ergeben, dass die marine Fauna im Hafen von Fuerteventura nicht gelitten hat. n

Während im ersten Halbjahr des Jahres die allgemeine Zahl von Strafdelikten spanienweit, vor allem wegen der Reduzierung der Diebstahlsdelikte um 2,8 Prozent in Spanien und 4,8 Prozent auf den Kanaren abnahm, nahm die Zahl der Morde und Vergewaltigungen zu. So wurden auf dem Archipel in der Zeit von Anfang Januar bis Ende Juni 17 Morde und Tötungsdelikte registriert. Elf Jahre mehr als im Vorjahr. Spanienweit nahm diese Art der Gewaltdelikte von 27 auf 40 Fälle zu. Das sind 48 Prozent mehr. Währenddessen ist die Zahl der versuchten Tötungsdelikte in Spanien von 116 auf 78 zurückgegangen. Ein Rückgang um 33 Prozent. Eine ähnliche Größenordnung wie auf dem Archipel, wo die Zahl um mehr als 30 Prozent auf 16 Fälle fiel. Im gleichen Zeitraum wurden auf den Kanaren 52 Vergewaltigungen gemeldet. Ein Anstieg um 79 Prozent. Ähnlich sieht es spanienweit aus. Dort registrierten die Polizeiwachen 94 Vergewaltigungen mit Penetration (über 20 Prozent mehr als im Vorjahr) und 1.075 Verstöße gegen die sexuelle Selbstbestimmung und Unversehrtheit. Ein Zuwachs um 12,5 Prozent. n


23.08.2018 – 05.09.2018

Teneriffa I Geburt eines neuen Kulturevents

SUMA Festival in Santa Úrsula Gleich nach den Ferien wird Santa Úrsula die Geburt einer neuen Kulturveranstaltung erleben. Das Besondere daran ist die direkte Interaktion zwischen Künstler und Publikum. Vom 13. bis 16. September füllt sich die Nordgemeinde vier Tage lang mit Musikkonzerten, Paraden, Batukada-Trommelgruppen, Workshops und Wettbewerben. „Dieses neuartige Projekt ist entstanden, um die künstlerischen Talente in unserer Mitte und aus allen Altersstufen zu feiern. Besonders derjenigen, die singen oder musizieren, aber auch derjenigen, die schreiben, fotografieren oder Gedichte rezitieren“, erklärte Bürgermeister Juan Acosta. Auf dem Programm des Suma-Spektakels stehen Gruppen wie Compañía Pieles, Naturally Gospel, L’Rolling Clarinet Band, Barrios Orquestados, Yeray Rodríguez, 101 Brass Band und Bloko del Valle. Wer sein Talent beweisen möchte, kann sich im Rathaus zur Teilnahme anmelden. Ein interkulturelles und generationenübergreifendes Festival. Veranstaltungsort ist La Casona de San Luis. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei. In der kommenden Ausgabe, kurz vor dem Festival gibt es mehr Details zum Programm. n Interaktion zwischen Publikum und Künstlern wird großgeschrieben.

kanarische inseln

teneriffa EXPRESS

7

Teneriffa I Brandstiftung im Universitätskrankenhaus

Feuer in der Notaufnahme Eine 51-jährige Frau wollte nicht länger in der Notaufnahme des Universitätskrankenhauses Nuestra Señore de Candelaria (HUNSC) in Santa Cruz warten und zündete deshalb in der Notaufnahme, in der Abteilung Pädiatrie, eine Sauerstoffflasche an, die wenig später explodierte und zu einem verheerenden Brand führte. Insgesamt 160 Patienten, darunter zehn Minderjährige mussten evakuiert werden. Insgesamt 13 Löschfahrzeuge und 42 Einsatzkräfte kümmerten sich um die Löscharbeiten. Zivilschutz und Lokalpolizisten evakuierten die Kinderstation. Einige Mauern mussten eingerissen werden, um eine schnelle Evakuierung zu ermöglichen. Der Zivilschutz und das Rote Kreuz bauten für die Menschen ein mobiles Krankenhaus vor dem Gebäude auf. Glücklicherweise konnte der Brand innerhalb von anderthalb Stunden gelöscht und die Patienten wenig später in das Krankenhaus zurückgebracht werden. Es gab keine Toten und keine Schwerverletzten. Fünf Personen, Krankenhauspersonal

Die Notaufnahme brannte lichterloh.

und Polizisten, mussten wegen einer leichten Rauchvergiftung behandelt werden. Aber es entstand ein erheblicher Schaden, der bislang noch nicht mit einer genauen Summe beziffert wurde. Die Notaufnahme brannte teilweise komplett aus, inklusive wertvoller Geräte für die Erstversorgung. Eine Eingreifgruppe des Katastrophendienstes hatte sich unverzüglich freiwillig im Universitätskrankenhaus gemeldet, um zu helfen. Am nächsten

Tag kamen zahlreiche Ärzte, Pfleger und Krankenhauspersonal, trotz freiem Tag oder sogar Urlaub an ihren Arbeitsplatz, um beim Aufräumen zu helfen. Schon nach zwei Tagen gab es zumindest eine provisorische Abteilung für die Notversorgung. Selbst die internationale Presse wie BBC, die Nachrichtenagentur Reuters und „Russia today“ informierten ihre Leser über den Zwischenfall auf Teneriffa. Die sozialen Netzwerke überschlugen

sich nahezu vor Lobeshymnen auf alle Beteiligten, die durch umsichtiges Handeln und Professionalität Schlimmeres verhindert haben. Die Verdächtige stellte sich zunächst selbst der Polizei und gab zu, den Brand gelegt zu haben. Bei ihrer Vernehmung durch die Polizei und die Untersuchungsrichterin Nicole Centanaro machte sie allerdings von ihrem Aussageverweigerungsrecht Gebrauch. Die Richterin entschied trotzdem, dass sie ohne Kaution in Untersuchungshaft überführt wird, gab allerdings ein psychologisches Gutachten in Auftrag. Von den Polizisten forderte sie mehr Beweismaterial und die Rekonstruktion des Tathergangs. Die Nationalpolizei betrachtet die Verdächtige als Verursacherin eines Feuers, das das Leben anderer Menschen in Gefahr brachte. Nach Paragraph 351,1 des Strafgesetzbuches kann dies eine Haftstrafe von zehn bis 20 Jahren nach sich ziehen. Ob die Verdächtige, deren Wohnsitz in Puerto de la Cruz ist, eine psychische Störung hat, die sie zur Tat bewogen hat, ist derzeit nicht bekannt. n


8

kanarische inseln

teneriffa EXPRESS

Teneriffa I Konzertphilosophie: sauber und nachhaltig

Arona Blue&Green Festival Am 25. August steigt auf dem Parkplatz Arenas Blancas in Playa de las Américas ein kostenloses Megakonzert, das unter dem Motto Sauberkeit und Nachhaltigkeit steht. Es beginnt um 19 Uhr. Dabei treten echte Stars auf, wie Rosana, die gerade von einer Lateinamerikatourinee zurückgekehrt ist.„Muchachito“, alias Javier Perrea Viedma, aus Santa Coloma de Gramanet bei Badalona im Nordosten Spaniens, begeistert seine Fans mit seiner besonderen Musikrichtung Rumboxing, einer Fusion von Swing und Rumba. Lebensfreude mit fröhlichen Rhythmen im kanari-

schen Rumbastil bringt auch die kanarische Band„El Vega Life“ auf die Bühne. Seit nunmehr neun Jahren existiert die tinerfenische Band „Morirán Todos“, die ihr Publikum mit einer Mischung aus Pop der 80er Jahre, alternativen Rock und Indie begeistert. Derzeit bereitet sie gerade ihre Tournee „Sólo Resta Saltar“ vor, die sie unter anderem nach Las Palmas, Galizien, Valencia und Madrid führen wird. Extra aus Sankt Petersburg reist das russische Trio „Oligarkh“ an. Es steht

Immer schön lässig bleiben mit „El Vega“.

Rosana ist eine spanienweit gefeierte Künstlerin.

Ausgabe 48

Fuerteventura I Jugendliches Freiwilligencamp in Tuineje

Schildkröte ins Meer entlassen Das Umweltamt unter Leitung von Natalia Evora hat Mitte August zusammen mit rund zwei Dutzend Teilnehmern des Freiwilligencamps in Tuineje eine Unechte Karettschildkröte ins Meer entlassen. Die Schildkröte war am 8. Dezember letzten Jahres vor der Küste in der Nähe des Flughafens gefunden worden. Sie hatte sich in einem Netz verheddert und war darin gefangen. Als sie gerettet wurde, war sie stark unterernährt. Die Sommercamper kommen aus verschiedenen spanischen Provinzen. Für sie war die Freilassung der Meeresschildkröte ein außergewöhnliches Ereignis. „Wir nutzen diese Gelegenheit, um das kollektive Bewusstsein der jugendlichen Campteilnehmer und aller Anwesenden dafür zu schärfen, wie wichtig es ist, unsere Meere perfekt sauberzuhalten. Wir zeigen bei solchen Aktionen, wie man den Strand verantwortungsvoll nutzt, mit dem Wissen, dass im Meer zahlreiche Lebewesen zuhause sind, denen der Mensch mit seinem Verhalten Schaden zufügen kann“, erklärte Inselpräsident Marcial Morales. Die Schildkröte hat sich in den letzten Monaten in der Auffangstation erholt und ordentlich an Gewicht zugenommen, sodass sie nun ins Meer zurückkehren kann. Kurz vor dem großen Moment erklärten Techniker des Umweltamtes den Anwesenden die typischen Merkmale dieses Tieres und die Wichtigkeit sorgsam mit dem Müll umzugehen. Vor allem die Plastikhüllen, die Sixpacks zusammenhalten, können für Schildkröten zur tödlichen Falle werden. Allerdings, jeder Müll sollte vom Strand wieder mit nach Hause oder bis zum nächsten Container mitgenommen werden. n

Seit 2009 sind die Lokalmatadoren „Morirán todos“ erfolgreich. Extra aus Russland reisen „Oligarkh“ an.

„Muchachito“ verbreitet Rumboxing-Stimmung.

für elektronische Musik, die alte und moderne russische Kultur verbindet. Unter anderem wurde die Band für ihre Arbeit mit dem „Jägermeister Indie Award“ ausgezeichnet. Die Stadt Arona, die bis zum Ende dieses Jahres voraussichtlich die 100.000-Einwohner-Marke überschreiten wird und zusätzlich jährlich über eine Million Urlauber empfängt, möchte mit diesem Konzert deutlich machen, dass Kultur und Umweltbewusstsein Hand in Hand gehen können. Das Festival folgt einem Trend,

der sich in der Europäischen Union abzeichnet und sich als blaues und grünes Wachstum definiert. Das bedeutet, es wird Wert auf den Erhalt und Schutz der Umwelt gelegt. Die Kreislaufwirtschaft zur optimalen Nutzung der Ressourcen wird gefördert und die Meere und Ozeane werden aufgrund ihres Innovationspotenzials als wichtige Motoren der europäischen Wirtschaft anerkannt. Gerade diese Philosophie, die hinter dem Festival steht, macht es zu einer ganz besonderen Sommerparty. n

Die Teilnehmer des Sommercamps kommen aus ganz verschiedenen Teilen Spaniens. Die Begegnung mit einer Meeresschildkröte ist für sie ein ungewöhnliches, aufregendes Erlebnis, das zum Überdenken des eigenen Müllverhaltens anregen soll.


23.08.2018 – 05.09.2018

kanarische inseln

teneriffa EXPRESS

9

Zweithöchste Zahl der Ertrunkenen Spaniens

2018 sind schon 30 Menschen ertrunken älter als 65 Jahre und etwa Zweidrittel sind spanischer Nationalität. Die meisten Menschen (46 Prozent) ertrinken am Strand sowie weitere 42 Prozent

an anderen Schwimmplätzen in der Natur, die kein Schwimmbad sind, wie Teiche, Flüsse, Kanäle, Häfen oder Stauseen. In 83 Prozent der Fälle ereignen sich die tödlichen Unfälle, an nicht überwachten Badespots. Am häufigsten geschehen sie, zu fast 80 Prozent, zwischen 10 und 22 Uhr. n

Tod beim Unterwasserfischen

Tauchunfälle auf den Kanaren Vor der Küste von Punta de Hidalgo auf Teneriffa, in dem Abschnitt, der als „Roque Dos Hermanos“ bekannt ist, tauchte Mitte August um die Mittagszeit ein leblos im Meer treibender menschlicher Körper auf. Zwei Lokalpolizisten, die zur Hilfe gerufen worden waren, sprangen ins Wasser und zogen den Mann an Land. Es handelte sich um einen 69-jährigen Apnoe-Taucher, der offenbar beim Unterwasserfischen ertrunken war. Noch am Strand begann ein Notarztteam mit Wiederbelebungsversuchen, die jedoch leider vergeblich waren. Der Verunglückte konnte nicht ins Leben zurückgeholt werden.

Taucherbilanz An überwachten Stränden, an denen Rettungsschwimmer, zumindest während der üblichen Badezeiten für Sicherheit sorgen, gibt es weit weniger tödliche Unfälle als an unbeobachteten Spots.

Unmittelbar nach Galizien, sind die Kanaren als Provinz an zweiter Stelle, wenn es um die Zahl der ertrunkenen Personen geht. Das bestätigt die Statistik der spanischen Vereinigung der Rettungsschwimmer in einer Mitte August veröffentlichten Bilanz.

Demnach gab es zwsichen dem 1. Januar und dem 15. August diesen Jahres spanienweit 222 Menschen, die ertrunken sind. Davon ereigneten sich 30 der tödlichen Unfälle auf den Kanaren. Mit einem Anteil von 13,5 Prozent aller Ertrunkenen belegen die Kanaren den zweiten

Platz. Nur in Galizien, wo 14 Prozent der Opfer zu beklagen sind, waren es noch mehr. Obwohl die Zahl der Menschen, die in Spanien ertrunken sind, im Vergleich zum Vorjahr um fast 40 Prozent zurückging, war gerade der August ein besonders heikler Monat, der mit einem Zuwachs

von über 36 Prozent im Vergleich zum Vorjahr abschloss.

Das typische Profil In 76 Prozent der Fälle handelt es sich bei den Todesopfern um Männer, knapp 42 Prozent sind

Betrachtet man den Zeitraum vom 1. Januar bis Mitte August 2018 gab es 16 Zwischenfälle mit Tauchern auf den Kanaren. Die traurige Bilanz: ein Toter und drei Schwerverletzte. Zwölf Taucher konnten unverletzt geborgen werden. Alle unversehrt Geretteten hatten mit Sauerstoffflaschen getaucht. Die meisten Tauchunfälle, nämlich elf, ereigneten sich im Beobachtungszeitraum auf Teneriffa. So auch der bislang einzige dieses Jahres mit tödlichem Ausgang. Weitere vier Zwischenfälle entfielen auf Gran Canaria sowie einer auf Lanzarote. Von den Betroffenen waren 13 Männer und drei Frauen. Im letzten Jahr wurden insgesamt 15 Tauchunfälle registriert. Tragischerweise neun davon mit tödlichem Ausgang. Zwei Mal wurden Menschen schwer verletzt und vier Mal konnten sie unverletzt gerettet werden.


10

kanarische inseln

teneriffa EXPRESS

Ausgabe 48

Teneriffa I Engagement für Artenschutz

Neun Papageienarten vor dem Aussterben gerettet Seit ihrer Gründung im Jahr 1994 hat die Loro Parque Fundación Arterhaltungsprojekte mit über 18 Millionen Dollar unterstützt. Gerade die Papageien zählen zu den Vogelarten, die rund um den Planeten am meisten bedroht sind. Dank der Bemühungen der Stiftung konnten neun Arten vor dem bevorstehenden Verschwinden gerettet und eine Veränderung des Bedrohungsstatus erzielt werden. Dieser große Umweltschutzerfolg auf Weltebene macht diese gemeinnützige Organisation international besonders effektiv. Die nachfolgend beschriebenen Arten profitierten im Rahmen verschiedener Schutzprojekte von dem Engagement der Stiftung.

Gelbohrpapagei, Kolumbien Im Jahr 1998 wurden kaum mehr als 82 Exemplare des Gelbohrpapageis (Ognorhynchus icterotis) in Kolumbien gezählt. Dank der technischen und finanziellen Unterstützung durch die Loro Parque Fundación und der Zuwendung von über 1,5 Millionen Dollar ist ihre Zahl inzwischen auf 4.000 Exemplare angewachsen. Dadurch wurde die Bedrohungsstufe der Art von„kritisch vom Aussterben bedroht“ in „gefährdet“ heruntergestuft. Diese Vogelart ist direkt mit der lokalen Palme verbunden. Von ihr werden die Blätter zu religiösen Festen und kulturellen Traditionen abgeschnitten. Die Abhängigkeit zwischen beiden Arten ist so eng, dass, wenn die Palme

verschwindet, auch der Gelbohrpapagei ausstirbt. Verschiedene Aufforstungs- und Aufklärungskampagnen der lokalen Bevölkerung und ihrer Behörden, in Kombination mit künstlichen Nestern, haben so erfolgreich Früchte getragen, dass man den Papagei heute in Schwärmen beobachten kann.

Guacamayo de Lear, Brasilien Der Guacamayo de Lear (Anodorhynchus leari), der aus dem Nordosten Brasiliens stammt, ist historisch schon immer ein Opfer der Jagd, Plünderung,

Zerstörung seines Lebensraumes oder anderer Schwierigkeiten in einem Gebiet mit extremen Lebensbedingungen gewesen. Im Jahr 1994 wurden nicht einmal mehr 200 Exemplare gezählt. Trotzdem ist ihre Zahl heute auf bis zu 1.300 Individuen angestiegen. Die Loro Parque Fundación hat mehrere Aktionen zur Erholung des Bestandes mit über 460.000 Dollar unterstützt. Zu den wichtigsten zählt die Entschädigung der Maisbauern in der Region, die diese Art für Ernteausfälle verantwortlich machten. Im Gegenzug müssen sie sich verpflichten, die Guacamayos, die gelegentlich Schäden an ihren

Feldern anrichten können, nicht auszurotten. Die Region, in der sie leben, Caatinga, bedeutet in der Eingeborenensprache der Tupí „weißer Wald“, denn in Zeiten extremer Trockenheit verlieren die Bäume alle Blätter und die äußeren Enden ihrer Zweige färben sich weiß – ein einzigartiges Phänomen. Doch trotz der hohen Temperaturen und der extremen Trockenheit beherbergen die Wälder eine große endemische Artenvielfalt. Die Erholung des Bestandes dieser Art erlaubt es, die sehr weitläufige und schwer zu überschauende Gegend zu schützen.

Guacamayo Barbazul, Bolivien Der Guacamayo Barbazul oder Blaukehlara (Ara glaucogularis) ist eine endemische Art, die aus den Ebenen von Beni in Bolivien stammt. Er ist ein wahres Juwel der Natur, das in den 90er Jahren nicht einmal mehr 50 Exemplare zählte. Obwohl die Art immer noch kritisch vom Aussterben bedroht ist, konnte beobachtet werden, dass die Population

in dem weitläufigen Territorium, in dem sie leben, auf über 250 Exemplare angestiegen ist. Eine großzügige Investition von über 1,5 Millionen Dollar seit dem Jahr 1995 hat erreicht, dass die lokale Bevölkerung für die Bedrohung dieser Art sensibilisiert wurde, deren Federn jahrelang zur Umsetzung traditioneller Riten ausgebeutet wurden. Die Herstellung künstlicher Federn und Workshops, in denen gelernt wurde, Kopfschmuck anzufertigen, hat es ermöglicht, dass tausende Guacamayos verschiedener Arten davon profitieren.

PhilipinnenKakadu, Philipinnen Der Schutz des PhilipinnenKakadu (Cacatua haematuropygia) ist eines der Hauptprojekte, das die Loro Parqe Fundación unterstützt. Dank des enormen Einsatzes der lokalen gemeinnützigen Organisation„Katala Foundation“ ist die Population rasant gewachsen. Von 22 Exemplaren in den 90er Jahren auf mittlerweile über 1.200 zum jetzigen Zeitpunkt. Eine der führenden

Persönlichkeiten der Foundation, Indira Widman, ist kürzlich für ihren großen Einsatz für diese Spezies mit dem Preis „Withley Awards for Nature and Conservation“ ausgezeichnet worden. Sie lebt auf den Inseln und setzt dadurch sehr komplexe Arbeiten zur Erholung und Kontrolle des Bestandes um. Eine ihrer originellsten Strategien war es, Insassen des lokalen Gefängnisses und ehemalige Nesträuber und -händler zu „Wächtern des Wildlebens“ auszubilden, sodass sie heute die Gebiete beschützen, in denen sie selbst ein Zehntel der Population überwachen.

AmazonasRotschwanz, Brasilien Die brasilianische AmazonasRotschwanz (Amazona brasiliensis) ist eine bedrohte Art des atlantischen Tropenwaldes, die vorwiegend in den Staaten Sao Paulo und Paraná (mit ganz wenigen Exemplaren in Norden des Staates Santa Catarina) im Südosten Brasiliens lebt. Über ein Jahrzehnt lang hat die Loro Parque Fundación Aktivitäten zum Erhalt der wild lebenden Population unterstützt. In den 80er Jahren war die Gesamtpopulation des Amazonas-Rotschwanzes auf kaum mehr als 2.500 Exemplare geschrumpft. Inzwischen ist der Bestand auf schätzungsweise über 9.000 Exemplare angestiegen und die Kategorie wurde von „gefährdet“ auf „verletzlich“ heruntergestuft. Der Großteil der Population – etwa 70 Prozent - lebt in Paraná, wo sie sich auf niedrigen, waldreichen


23.08.2018 – 05.09.2018

teneriffa EXPRESS genschaft aufgezogen wurden, erfolgreich ausgewildert und es wurde die Fortpflanzung zwischen frei lebenden Sittichen und solchen in Gefangenschaft gefördert. Ein wichtiger Part war es, gefangene Weibchen mit einem wild lebenden Männchen zu kreuzen, um die Lebensfähigkeit der Nachkommen zu gewährleisten. Zwölf Mauritius-Sittiche, die aus der Aufzuchtstation auf der Insel freigelassen wurden, überlebten in ihrem Heimatwald. Das Ergebnis all dieser kontinuierlichen Bemühungen ist ein exponentielles Wachstum der Art, von der heute über 500 Exemplare gezählt werden.

Inseln entlang der Küste vermehren. Der Wald ist anfällig für Störungen, die vor allem durch den Tourismus entstehen und durch das Abholzen von Bäumen, die der Papagei zum Nestbau favorisiert. Deshalb hat die Loro Parque Fundación die„Sociedade de Pesquisa em Vida Selvagem e Educação Ambiental” (SPVS) dabei unterstützt, die Brutstätten zu überwachen und zu schützen.

MauritiusPapagei, Mauritius

Der Mauritius-Papagei (Psittacula eques)ist der letzte eingeborene Überlebende einer Art, die früher alle westlichen Inseln des Indischen Ozeans bevölkerte. Die Mauritius-Sittiche waren auf der gleichnamigen Insel weit verbreitet, aber ihr Bestand und ihre geografische Verteilung begann sich ab Mitte des 18. Jahrhunderts zu reduzieren. Im Jahr 1986 bestand die Population aus acht bis zwölf Individuen, darunter nur noch drei Weibchen im fortpflanzungsfähigen Alter. Diese Reduzierung war die Konsequenz aus der massi-

ven Zerstörung und Verschlechterung ihres Lebensraums, die zu einem Mangel an einheimischen Bäumen führte, die der Art als Nahrung dienen und an endemischen großen Bäumen, die sie zum Nisten benötigen. In Zusammenarbeit mit der„Mauritius Wildlife Foundation“ wurde errreicht, dass eine lebensfähige Population des Mauritius-Sittichs in der Natur etabliert wurde. Das Programm konnte einen wichtigen Beitrag zum Wachstum der Population leisten, die bis 2003 auf 188 anwuchs. Außerdem wurden Sittiche, die in Gefan-

Blaukopfara, Peru In Peru, Brasilien und Bolivien lebt der seltene Guacamayo Blaukopfara (Primolius couloni), dessen lokalisierte Populationen nie sehr zahlreich sind. Nichtsdestotrotz wächst die globale Population immer mehr und die Gefährdungskategorie wurde von „gefährdet“ auf „verletzlich“ abgestuft. Die Loro Parque Fundación hat Feldforschungen zu dieser Art finanziert. Dadurch konnten Landkarten erstellt

kanarische inseln

11

werden, auf denen Populationen, die temporär mehr oder weniger zahlreich sein können, lokalisiert werden. Je mehr man über die Art weiß, umso besser kann sie geschützt werden.

ihres Lebensraums in den letzten Jahren erreicht. Die Gefährdungskategorie sank von „gefährdet“ auf „verletzlich“.

Hahnenfußsittich, Neukaledonien In Neukaledonien hat der Hahnenfußsittich (Eunymphicus cornutus) mit seinem eleganten Kopfschmuck, jahrelang unter Invasoren in seinem Lebensraum gelitten. Beispielsweise unter Ratten, die seine Eier und Küken attackieren. Der Wachstum des Bestandes wurde deshalb durch die Überwachung ihres Lebensraumes während der Brutzeit und durch das Kennenlernen ihrer Fortpflanzungsstrategie sowie der Bedingungen

Unzertrennliche Rußköpfchen, Sambia Die Loro Parque Fundación arbeitet seit 1997 mit dem „Research Centre for African Parrot Conservation” in Südafrika zur Erforschung der Population des Unzertrennlichen Rußköpfchen (Agapornis nigrigenis) zusammen. Ein kleiner Papagei, der im Südwesten von Sambia lebt und von dem nur wenig bekannt war. Kurioserweise war er eine der letzten Papageienarten, die 1906 in Afrika entdeckt wurden. Die Bestände, die in Europa in Menschenobhut gehalten wurden, reduzierten sich nach den zwei Weltkriegen, durch die Einschränkung des Imports von Saatgut nach Europa (was die künftige Nachfrage nach Fängen beeinflussen konnte) stark. Etwas über ihren Lebensraum, ihre allgemeinen biologischen Merkmale und ihre Interaktion mit der lokalen Bevölkerung zu erfahren, damit diese die Bedeutung des Erhaltes ihres Lebensraumes und die Art und Weise, wie dies zu tun ist, versteht, war entscheidend für die Erholung dieser Art, die heute wieder weit verbreitet ist. n


kanarische inseln

teneriffa EXPRESS

Teneriffa I Bayrische Woche

Oktoberfest in Puerto de la Cruz Beste Festzeltstimmung unter freiem Himmel auf der Plaza Europa in Puerto de la Cruz

Seit 1973 organisiert das CITBüro in Puerto de la Cruz immer im August ein zünftiges Oktoberfest, ganz im bayrischen Stil. Selbst Musiker mit waschechter Lederhosen und Dirndl und Blasmusik werden eingeflogen.

Die bayrische Oktoberfestlaune finden auch die Einheimischen lustig.

la Cruz so richtig bayrisch zugeht. In diesem Jahr findet die Bayrische Woche, die drei Jahre nach dem Oktoberfest ins Leben gerufen wurde, vom Montag 27.

August bis zum 2. September statt. Sie beginnt am Montagabend um 21 Uhr mit einem Konzert in der Calle Iriarte. Am Mittwoch (29. August) um 20.30 Uhr © 2014 FLN

Sie spielen an verschiedenen Punkten der Stadt und sorgen so für die etwas andere Folkloremusik im tinerfenischen Herzen der Nordmetropole. Ein beliebtes Fest, auf das sich nicht nur residente Deutsche, sondern genauso die Canarios freuen. So mancher Besucher wird sich wundern und dann doch gerne mitfeiern, wenn es in Puerto de

folgt ein sakrales K o n ze r t i n der Kirche Iglesia Peña de Francia und am Donnerstag (30. August) sind die bayrischen Klänge ab 21 Uhr in der Avenida de Colón zu hören. Der große Höhepunkt steht dann am 31. August sowie dem ersten Septemberwochenende auf dem Programm. Dann nämlich wird auf der Plaza Europa das Oktoberfest gefeiert. Blasmusik, typisch deutsches Essen und Bier bestimmen das Programm. Der Eintritt zum Bayrischen Bierfest ist frei. Mehr Infos auf www. tenerifeoktoberfest.com. n

Ausgabe 48

Kooperation Condor und Thomas Cook Airline UK

Bessere Anbindung auch an die Kanaren Condor und Thomas Cook Airline haben Anfang August bekannt gegeben, dass sie mit der spanischen Fluggesellschaft Air Europa ein Interline-Abkommen getroffen haben. Dadurch können ab sofort 14 neue Destinationen auf dem spanischen Festland angeflogen werden und auch die Balearen sowie die Kanaren profitieren von der Verständigung. Die Kooperation ermöglicht es Condor und Thomas Cook Airline UK, ihr Streckennetz nach Palma de Mallorca (PMI), Ibiza (IBZ), Lanzarote (ACE), Fuerteventura (FUE) und Las Palmas (LPA) zu verdichten. Das erweiterte Streckennetz und die zusätzlichen Flugverbindungen bieten den Fluggästen flexible Umsteigeverbindungen zwischen den Inseln sowie auf das Festland zu attraktiven Preisen. Ab sofort können die Anschlussflüge mit Air Europa auf allen üblichen Kanälen für Condor und Thomas Cook Airline UK gebucht werden.„Die Kooperation erweitert unser Angebot. Mit Air Europa haben wir einen starken Partner, mit dem wir unseren Gästen neue Urlaubsziele auf dem spanischen Festland anbieten können. Darüber hinaus können unsere Gäste durch die Kooperation mit Air Europa neue Flugverbindungen zwischen den Balearen und den Kanaren nutzen. Falls beispielsweise ein Direktflug nach Lanzarote nicht mehr verfügbar ist, kann durch einen Anschlussflug in Las Palmas das gewählte Urlaubsziel trotzdem zum gewünschtem Zeitpunkt gebucht werden“, so Christoph Debus, Chief Airlines Officer der Thomas Cook Group Airline. Die Thomas Cook Group Airline gehört zu den größten Airlines in Europa. Die Fluggesellschaft ist Teil der Thomas Cook Group und fliegt aus den drei Quellmärkten Deutschland, UK und den nordischen Ländern. Als Condor Flugdienst GmbH bringt das Unternehmen seine Gäste seit 1956 an die schönsten Ferienziele der Welt. Mit einer Flotte, bestehend aus 100 Flugzeugen befördert die Airline jährlich 18,5 Millionen Passagiere zu mehr als 130 Destinationen. Dabei erwirtschaftet der Ferienflieger einen Gesamtumsatz von 3,2 Millarden britischer Pfund. 8.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten mit Leidenschaft daran, den Kunden stets im Mittelpunkt zu haben. Dies belegen mehr als 60 Auszeichnungen, die die Airline in den vergangenen fünf n Jahren erhielt.

www.condor.com/newsroom

12

wieder offen an neuem standort

Robertos Metzgerei Ob T-Bone oder Cerdo negro canario, Roberto erfüllt Ihre Wünsche.

Calle Valle Menéndez 18, Los Cristianos Mo.-Fr. 8-13 und 17-19 Uhr, Sa. 8-15 Uhr

922 75 19 00 / 634 07 23 28 deutsche bar in las américas

Tam Tam

Bundesliga, Champions League, Formel 1, Musik, Snacks, originelles Ambiente. Calle Cuba, Edf. Copacabana, Las Américas T ENER IF F Verteilp A E XPRE SS u nk t

922 78 76 64

Le Corsage

Dessous für SIE & IHN 75 B bis 100 F Columbus Center, Calle Quintana 2- 6 (an der Plaza del Charco), Puerto de la Cruz Geöffnet: Mo-Fr 10.30 bis 14.30 Uhr

922 36 72 80


23.08.2018 – 05.09.2018

kanarische inseln

teneriffa EXPRESS

13

Teneriffa I Umstellung öffentlicher Nahverkauf

Gran Canaria I Bakterieninfektion

Bye, bye Bono Bus

Im Krankenhaus „Hospital Insular“ auf Gran Canaria verstarben Mitte August zwei Patienten an einer Infektion mit dem Bakterium Clostridium difficile. Drei weitere Patienten wurden präventiv in Quarantäne genommen, um weitere Ansteckungen zu vermeiden.„Dieses Bakterium ist nur für kranke Patienten ein Risiko. Die Bevölkerung war zu keiner Zeit in Gefahr“, erklärte die Direktorin des Krankenhauses, Mercedes Prieto. Gleichzeitig betonte sie, dass die Lage unter Kontrolle sei und kein weiteres Risiko bestehe. In der Regel kann das anaerobe Bakterium dann sehr gefährlich sein, wenn die Darmflora durch Antibiotika schwer geschädigt ist. Dann kann es sich stark vermehren und produziert dabei Toxine, die zu Fieber, Bauchschmerzen, Durchfall und Flüssigkeitsverlust führen können. Bei stark geschwächten Patienten kann dies zum Tod führen. Bei bis zu sieben Prozent der Erwachsenen und der Hälfte der Säuglinge wurde das Bakterium im Darm nachgewiesen. Einem gesunden Organismus kann der Keim nichts anhaben . n

Jeder, der auf Teneriffa regelmäßig Bus fährt, kennt die Buskarte Bono Bus, die einen bestimmten Wert hat. Bei jeder Fahrt wird je nach Ziel ein vergünstigter Fahrpreis abgezogen.

Fahrt kostet dann innerhalb der Stadt 75 Cent. Überlandstrecken kosten mehr, sind aber ebenfalls vergünstigt. Die neue Kundenkarte kann in Fünfer-Schritten mit bis zu maximal 100 Euro aufgeladen werden. In den Bussen

geld. In letzterem Fall ist allerdings kein Sondertarif anwendbar. Wer noch einen alten Bonobus aus diesem Jahr hat, auf dem noch ein Guthaben ist, kann sich dieses auf der neuen

„Tenmas“ kostet einmalig zwei Euro Bearbeitungsgebühr plus das gewünschte Guthaben. Die Karte hat zwei Jahre Garantie. Sie wird an den üblichen Verkaufsstellen vertrieben, an denen es auch zuvor Bonos

Diese Karten liegen derzeit in den letzten Zügen. Denn ab dem 3. September sind sie nicht mehr gültig. Sie werden durch die stabile Kundenkarte „Tenmas“ ersetzt. Sie ist immer wieder aufladbar und die einzelne

wird der entsprechende Betrag mit einem Lesegerät abgezogen. Eine weitere Variante ist eine auf das Mobil ladbare App mit einem Guthaben oder nach wie vor die Bezahlung der Fahrt direkt beim Busfahrer per Bar-

Kundenkarte gutschreiben lassen. Umschreibungen werden noch bis zum 31. Oktober dieses Jahres durchgeführt. Maximal können Guthaben von vier Bonuskarten pro Person übertragen werden. Die aufladbare

zu kaufen gab sowie an den Busbahnhöfen. Inselweit sind 522 Verkaufsstellen registriert. Zusätzlich gibt es Sonderkarten für Studenten und Rentner. Infos dazu auch auf www.titsa. com. n

Zwei Todesfälle im Inselhospital

Blick auf eine Bakterienkultur durch das Elektronenmikroskop.


14

kanarische inseln

teneriffa EXPRESS

Ausgabe 48

Teneriffa I Sommerangebot noch bis Oktober

Warum nicht ein Permanent Make-up im Urlaub machen? Mit Permanent Make-up sieht eine Frau 24 Stunden am Tag immer gut und gepflegt aus. Es verwischt nichts und auch ein Bad im Pool oder Meer kann dem perfekten Make-up nichts anhaben. Frauen jeden Alters setzen ihre Gesichtszüge damit gerne in Szene und unterstreichen die eigene Persönlichkeit. Warum nicht einfach mal den Urlaub dafür nutzen?

VORHER

Da es es bei Permanent Makeup um eine Veränderung geht, die mehrere Jahre im Gesicht bleibt, sollte man sich allerdings nur in vertrauensvolle und erfahrene Hände begeben. Eigentlich ist für Kosmetikerin, Kunstmalerin und Entwicklerin des Permanent Make-ups, Barbara Schneider, daher ganz klar, dass Qualität ihren Preis hat. Sie bietet ein professionelles Beratungsgespräch, individuell abgestimmt auf die Kundin und ihre Wünsche. Es wird

Bei diesem Vergleich von vorher und nachher ist gut zu erkennen, wie viel frischer und jünger die Kundin nach der Behandlung aussieht.

vorgezeichnet, damit die Kundin entscheiden kann, ob sie später so aussehen möchte. Gleichzeitig ist dies bereits ein erster Test, denn wer nicht gut vorzeichnet, versteht sein Handwerk nicht. Zudem wird von Barbara Schneider eine besonders schonende und hochwertige Farbe verwendet, die im Familienunternehmen Permanent-Line Schneider-Kosmetik GmbH in Bad Arolsen ent-

NACHHER

wickelt wurde und inzwischen weltweit exportiert wird. Sie ist im gemessenen Standardlaborverfahren frei von Metalloxiden, was besonders dann zum Tragen kommt, wenn sich die Trägerin einer Untersuchung im Kernspintomografen unterziehen muss. Diese Farbe wird nicht heiß. Sie ist auf Allergien gestestet, UV-stabil und ohne karzinogene Inhaltsstoffe. Außerdem ist sie farbbe-

ständig und verfärbt sich nicht. Die Vermeidung von Schadstoffen und die strenge Einhaltung aller gesetzlichen Richtlinien sind dem Familienunternehmen wichtig. Darüber hinaus arbeitet Barbara Schneider mit eigenen Hygienemodulen und speziell entwickelten Nadeln. Sie war bereits im deutschen Fernsehen bei Tom Buhrow und Günther Jauch zu Gast. Die über 35-jährige Erfahrung und Fachkompetenz von Barbara Schneider kommt den Frauen zugute, die sich von ihr behandeln lassen. Wie viele Geschäftsfrauen lebt sie ganzjährig auf Teneriffa und weiß, dass es im Sommer meist etwas ruhiger ist. Deshalb möchte sie gerade jetzt Frauen die Möglichkeit geben, etwas für ihre Schönheit zu tun und bietet noch bis Oktober Sonderpreise für Permanent Make-up an den Augenbrauen in feinster Härchenzeichnung, als Lippenkontur oder Eyeliner

an. Außerdem gibt es einen weiteren Preisvorteil für die Kundin. Da Barbara Schneider eine kostenlose Nacharbeit anbietet, ist eine wesentlich längere Haltbarkeit der Farben gegeben Jetzt ist die Zeit sich etwas Gutes zu gönnen und sich Zeit für sich zu nehmen, bevor die Wintersaison wieder losgeht. Oder auch für die Urlauber, die den Aufenthalt auf der Insel

PROMOTION

nutzen, um sich mit Permanent Make-up ein strahlend frisches Aussehen zu verleihen. Wer sich für das Angebot interessiert, kann sich jederzeit unter der Telefonnummer 922 575 329 oder 634 324 461 direkt an Barbara Schneider wenden. Mehr Informationen zum Thema gibt es zudem über www.permanentline.com. n

Bürgeroffene Politik

Transparenz in kleinen Gemeinden Die Gemeinde Santiago del Teide zählt mit Fasnia, Frontera, Güimar, Arico, El Sauzal, San Juan de la Rambla, Valverde und Tuineje zu den Kommunen mit weniger als 20.000 Einwohnern, deren Transparenz mit einer Note von über fünf bewertet wurde. Vorbildlich: Santiago del Teide ist besonders transparent

La Gomera I Wiedereröffnung

Schwimmbad von Vallehermoso wieder offen Die Anlage, die schon seit 1999 besteht, umfasst 4.500 Quadratmeter. Es sind zwei Becken, für Schwimmer und Nichtschwimmer, vorhanden sowie sanitäre

Anlagen und Umkleideräume. Das Schwimmbad ist für die Inselbewohner, vor allem für die Anwohner an der Nordküste, sowie für die Besucher gleichermaßen ein beliebter Badespot. Seit Anfang August steht er wieder im Dienst der Allgemeinheit. Das Schwimmbad öffnet von Dienstag bis Sonntag von 11 bis 19 Uhr. n

Damit zählen sie zu den transparentesten Gemeinden der Kanaren in dieser Größenordnung. Das ergab die Auswertung der Daten für das Jahr 2017, die Ende Juli vorgestellt wurde. Die Kommission „Transparencia de Canarias“ ist das erste öffentliche Ranking mit autonomem Charakter. Es ist für die Analyse des Niveaus der Transparenzportale der kanarischen Institutionen verantwortlich. Für die Erhebung der Daten wurde als Neuheit das Telematik Tool „T-Canaries“ für die Berechnung und Sammlung von Daten angewandt. Der Index wird damit auf offene Weise berechnet, sodass die verschiedenen Institutionen sich selbst, hinsichtlich der Qualität ihrer Transparenzportale und n Webseiten beurteilen und kontrollieren können.

© 2016 FLN

Seit Anfang August ist die monatelange Generalüberholung des Schwimmbades in Vallehermoso auf La Gomera abgeschlossen und die Konzession neu vergeben.


23.08.2018 – 05.09.2018

kanarische inseln

teneriffa EXPRESS

El Hierro I Im Juli fast nur grüner Strom

Erfolgsmodell Gorona del Viento Gorona del Viento – die Inselpräsidentin mit den Mitarbeitern der Anlage.

La „Gorona del Viento“ ist eine kombinierte Wind-Wasser-Kraftanlage, die auf El Hierro vor drei Jahren in Betrieb genommen wurde. Sie soll dafür sorgen, die Insel so autark wie möglich von herkömmlichen Stromquellen zu machen. Die Finanzierung der Investitionssumme in Höhe von 25,6 Millionen Euro war bis zum Jahr 2030 ausgelegt. Nun konnte die „Central Hidroeólica“ melden, dass sie die Schulden bereits zwölf Jahre vor Ablauf der Frist und nur drei Jahre nach Inbetriebnahme beglichen hat. „Ich kann zu diesem Erfolg nur im Namen der gesamten Verwaltung gratulieren. Er war dank des gut funktionierenden Systems, eines guten Managements sowie unserem tiefen Glauben an dieses Projekt möglich“, erklärte Inselpräsidentin Belén Allende. „Diese Firma kann nun als absolut solvent bezeichnet werden. Mit einer so schnellen Amortisation hatte nie-

mand gerechnet. Geholfen haben die Dividenden, die wir erzielt haben. Das bedeutet, dass wir die nächsten Gewinne an die Aktionäre ausschütten können“, so Allende weiter. Insgesamt 66 Prozent der Anteile hält dabei die Inselregierung selbst. Das bedeute im Umkehrschluss, so die Präsidentin, dass die Rendite direkt den Bewohnern der Insel zugutekommt. Und nicht nur finanziell ist das Projekt eine Erfolgsgeschichte, sondern auch mit Blick auf die Versorgung. Im Juli konnten 97 Prozent des Energiebedarfs auf El Hierro durch saubere Energien gedeckt werden. Nur zu einigen wenigen Spitzenzeiten wurden herkömmliche Quellen angezapft. Generell wurde in den vergangenen Monaten des Jahres 2018 rund 61 Prozent des Strombedarfs von der Wasser-Wind-Anlage produziert. Auf diese Weise wurde 12.100 Tonnen Kohlendioxid weniger in die Atmosphäre abgegeben, weil 3.700 Tonnen Diesel eingespart werden konnten. n

15

Teneriffa I Nachhaltiges Festvergnügen mit Mode und Musik

PHE-Festival in Puerto de la Cruz Musik mit nationalen und internationalen Künstlern wie Dorian, El Columpio Asesino, Nathy Peluso, Carlos Sadness, La Bien Querida und Pedrina sorgt auf dem Phe-Festival in Puerto de la Cruz für beste Sommerlaune. Das Festival findet vom 23. bis 25. August rund um die Mole statt. Dabei steht nicht nur die Musik im Mittelpunkt, sondern auch das Thema Nachhaltigkeit. Insbesondere auch ein umweltschonendes Verhalten bei öffentlichen Veranstaltungen. An mehreren Ständen werden Ideen zum Thema Recycling präsentiert. So stellen sich zum Beispiel junge kanarische Designer im „Pop up store“ vor oder auch Labels mit Vintagemode wie Dicky Morgan und Kish. Hinter„Quíquere“ verbirgt sich eine

Nachhaltigkeit und umweltschonende Freizeitgestaltung sind neben der Musik die Hauptprotagonisten des Festivals.

Musik-Acts nationaler und internationaler Künstler sind Teil des Festivals.

Fir ma, die Taschen aus hunder tprozentiger Baumwolle herstellt, die frei von Toxinen und bedenklichen Farben sind und auf den Inseln gefertigt werden. Zudem laden „El Barber“ und „Make up Space“ zum Ausprobieren neuer Trends ein. Für das Kulinarische sor-

gen abwechslungsreiche Foodtrucks mit Spezialitäten aus Meeresfrüchten, Gourmet-Hamburgern und Gerichten aus aller Welt. Eintrittskarten für das Festival gibt es auf www.phefestival.com, www.tickety. es oder an verschiedenen Verkaufsstellen auf Teneriffa und Gran Canaria. Die Karten kosten 20 Euro für einen Veranstaltungstag sowie 30 Euro im Doppelpack. n


16

kanarische inseln

teneriffa EXPRESS

Ausgabe 48

teneriffa I Greenpeace-Protest an drei Stränden

Ungelöstes Abwasserproblem Spätestens, nachdem die EU gegen 37 Problempunkte, die im Jahr 2007 entlang der spanischen Küsten registriert wurden, ermittelt, ist es kein Geheimnis, das es in Spanien und auch auf den Kanaren noch zu viel Abwasser gibt, das ungeklärt ins Meer abgeführt wird.

Alle Fotos: FB Greenpeace

Von den 37 Fällen sind bislang noch sieben ungelöst und die Urheber müssen deshalb voraussichtlich eine Strafe zahlen. Darunter ist auch – als einzige Stelle der Kanaren – die Kläranlage von Güímar. Teneriffa Express berichtete darüber in der Ausgabe TE 41. Inzwischen hat sich die Inselregierung um eine Lösung bemüht und den Bau einer neuen Kläranlage in Angriff genommen, die bis 2020 fertig sein soll. Nach Auswertung der Daten des letzten hydrologischen Plans für Teneriffa gibt es auf der Insel 65 städtische Ballungszentren, von denen nur 34 die europäischen Normen erfüllen. Die Städte Santa Cruz, La Laguna, Adeje, Arona, Puerto de la Cruz und La Orotava haben die letzten Prüfungen bestanden. Dennoch ist der Inselregierung klar, dass es noch zahlreiche Schwachstellen gibt und mehr für die Klärung des Abwassers getan werden muss. Genau in diese Wunde legte die Besatzung des GreenpeaceSchiffes „Esperanza“ den Finger. In einer Protestaktion „schlossen“ sie symbolisch drei Strände im Süden der Insel und traten mit Plakaten auf, auf denen zu lesen stand:„Der Strand ist keine Kloake“. Die Umweltschützer warnen vor den Schäden, die die marinen Ökosysteme durch das ungeklärte Abwasser nehmen. In den letzten drei Jahrzehnten hat sich die bebaute Fläche auf Teneriffa um 130 Prozent vergrö-

Ein symbolischer Akt der Umweltschützer der Organisation Greenpeace – Strand geschlossen.

„Strand wegen wilder Bebauung geschlossen“.

Wasser ins Meer gelangt. Allein auf Teneriffa gibt es 172 Abwasserpunkte, von denen 113 keine Lizenz haben. Nahezu zeitgleich mit der Protestaktion der Umweltschützer haben Vertreter der Partei Ciudanos in Granadilla de Abona

Einsatz der „Esperanza“ Anfang August vor der spanischen Festlandküste bei Huelva. Denn das Problem des Abwassers betrifft nicht nur die Kanaren.

ßert. Der Ansturm von Touristen ist groß, aber die Infrastruktur des Abwassernetzes hat sich nicht entsprechend mitentwickelt und ist nun ein Problem. Ein Umstand, der auch der Kanarenregierung bekannt ist. Der eigene hydraulische Plan gibt an, dass es auf den Kanaren 394 Punkte gibt, an denen Abwässer ins Meer geleitet werden, aber nur 277 davon verfügen über eine Autorisierung, was bedeutet, dass dort geklärtes

die Verunreinigung der Umwelt durch Abwasser in unmittelbarer Nähe von El Médano, der Gegend von Pelada, reklamiert. Ein Kloakenrinnsal floß über Land in den Atlantik. Genau dort, wo die Umweltschützer protestierten. Das zuständige Umweltamt von Granadilla de Abona hat umgehend mit einer Pressemeldung reagiert. „Die Verunreinigung vom vergangenen Sonntag war kein Problem der Sammelanlage von Pelada

(ETAR), sondern wurde durch eine vorübergehende Überlastung des Abwasserrohres verursacht“, erklärte der Umweltrat Marcos González. Das sei die Folge einer punktuellen Überlastung des Abwassernetzes und deshalb sei das Problem innerhalb weniger Stunden gelöst gewesen. Er wies auch darauf hin, dass die Anlage ETAR keine Kläranlage sei und es auch keinen Fehler in der Pumpanlage gegeben habe. „In den letzten 20 Jahren, wie auch der aktuelle Bürgermeister schon des Öfteren bemerkt hat, ist absolut nichts in das Abwassernetz investiert worden. Deshalb befindet es sich in einem völlig veralteten Zustand. Und das bei einem enormen Einwohnerwachstum in diesem Zeitraum, das sich während der Ferienzeiten sogar verdreifacht“, gesteht der Umweltrat ein. Er wies aber auch auf die Verantwortung der Bürger hin, die das System durch nicht abbaubares Toilettenpapier und Hygieneartikel verstopfen. Den meisten Gemeindeverwaltungen, ebenso wie Insel- und Kanarenregierung ist das Problem bekannt und steht durchaus auf der Agenda der Anliegen, die in nächster Zeit gelöst werden müssen. Dennoch ist das Baden an den kanarischen Stränden sicher. Denn die Abwasser werden weit draußen im Meer

entsorgt und die Wasserqualität in den Badebereichen stän-

dig überprüft. Allein die Tatsache, dass in diesem Jahr wieder 50 kanarische Strände und fünf Sporthäfen die blaue Flagge hissen dürfen, ist unter anderem ein Beweis für die gute Wasserqualität. Dass dennoch dringend Handlungsbedarf besteht, das Wasser zu klären, bevor es in den Atlantik fließt, steht außer Frage. Die„Esperanza“ von Greenpeace lag drei Tage lang im Hafen von Santa Cruz und stand vormittags interessierten Besuchern offen. Inzwischen hat sie abgelegt, aber die Crew kündigte an, das Abwasserproblem auf den Kanaren und in Spanien weiter zu beobachten. n

Gran Canaria Zehn Jahre nach dem Absturz

Hommage an die Opfer des Spanair-Unfalls Am 20. August jährte sich der Absturz der Spanair-Maschine JK5022 zum zehnten Mal. Kurz nach dem Start in Madrid war das Flugzeug mit Ziel Gran Canaria abgestürzt. Insgesamt 154 Passagiere und Flugpersonal kamen dabei ums Leben. Davon waren 72 Canarios und 13 stammten aus der Gemeinde San Bartolomé de Tirajana. Nur 18 Menschen überlebten die Katastrophe. In Zusammenarbeit mit anderen betroffenen kanarischen Gemeinden und dem Verband der Hinterbliebenen, Asociación de Afectos AVJK5022, wurde am vergangenen Freitag eine Gedenktafel für die Opfer eingeweiht. Sie befindet sich im Stadtteil Sonnenland an einem mit Bäumen bepflanzten Spazierweg mit Blick auf den Stadtpark n „Parque Urbano del Sur“. Karte zur Platzierung der Gedenkstätte.


23.08.2018 – 05.09.2018

kanarische inseln

teneriffa EXPRESS

Teneriffa I Zwangsräumung endet in eigener Wohnung

Ein Zuhause für Tamara und ihre Familie

Dank des Einsatzes des Sozialamtes unter Leitung von Óscar García und in Zusammenarbeit mit der Agentur Provivienda haben Tamara González, ihr Mann und ihre drei Kinder Stadtrat Óscar García seit dem 20. August ein sicheres half bei der LösungsfinZuhause über dem Kopf. dung engagiert mit. Anfang Juli schlug der Fall der Familie, die im Stadtteil Ofra zwangsgeräumt worden war, große Wellen. Auch der Teneriffa Express berichtete. Doch dank des sozialen Netzwerkes, das bemüht ist, solche Härtefälle aufzufangen, war die Familie nicht einen Tag lang obdachlos. Vielmehr zog sie noch am Tag der Zwangsräumung in eine Übergangswohnung, die die Stadt für Notfälle zur Verfügung stellt. In Zusammenarbeit mit Provivienda, einer Immobilienagentur, die sich um bezahlbaren Wohnraum für sozial schwache Familien bemüht, konnte nun im gleichen Stadtteil eine Drei-Zimmer-Wohnung für die junge Famlie gefunden werden. Der Mietvertrag wurde mit dem Eigentümer abgesprochen. Die Miete wird von der Stadt übernommen. Die Möbel der Familie waren bis zum Umzug in neue eigene vier Wände auf Kosten der Stadt gelagert. Nun können die Fünf endlich in ein Zuhause ziehen, in dem sie sicher sind. Sozialrat García warnte davor, auf dem Rücken sozial schwacher Personen und Familien eine demagogische und ausgrenzende Politik zu betreiben. Im Gegenteil müsse man dafür sorgen, dass jeder ein menschenwürdiges Zuhause hat. Gerade vor diesem Hintergrund ist die Stadt Santa Cruz froh darüber, eine schnelle und pragmatische Lösung für die junge Familie, die gerade eine schwierige Zeit durchmacht, gefunden zu haben. n

17

Teneriffa I Kampagne auf dem Bauernmarkt von Valle San Lorenzo

Mehr lokale Produkte – mehr Nachhaltigkeit Die Stadt Arona initierte kürzlich eine Kampagne unter dem Slogan „Dein lokaler Markt für eine gesündere Ernährung“. Im Prinzip wirbt die Stadt bei dieser Aktion für einen saisonalen Einkauf auf den benachbarten Bauernmärkten. In diesem Fall insbesondere auf dem Markt von Valle San Lorenzo. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Die lokale Landwirtschaft wird durch den Verkauf direkt an den Konsumenten gestärkt. Der Kunde profitiert von weniger Plastikverpackungen, einem Einkauf in der gewünschten und auf seinen Haushalt abgestimmten Menge sowie günstigen Preisen, weil keine Zwischenhändler im Spiel sind. Noch dazu wird das Ziel Kilometer 0 beim Einkauf erreicht. Das heißt, dass die Produkte, die eingekauft werden aus einem Umkreis von 100 Kilometern stammen. An speziellen Ständen auf dem Bauernmarkt

von Valle San Lorenzo werden Interessierte am 26. August, am 23 und 29. September sowie am 20. und 28. Oktober, jeweils von 9 bis 13 Uhr, Informationen zum Thema nachhaltiger Einkauf finden. Plastiktüten werden dort durch eine Stofftasche ersetzt. Ziel ist es, den lokalen Einkauf dauerhaft zu fördern und das Bewusstsein der Konsumenten für Nachhaltigkeit zu schärfen. Und auch der Kunde gewinnt. Durch günstigere Preise, fri-

schere und saisonale Ware und weniger Verpackungsmüll. Außerdem soll das Kaufverhalten an sich geschult werden, um zu verhindern, dass wertvolle Lebensmittel im Müll landen, weil sie zu viel gekauft oder zu lange aufgehoben wurden. In Spanien werden im Durchschnitt 70 Kilo Essen pro Familie in den Müll geworfen. Das entspricht knapp anderhalb Kilo pro Woche und Haushalt. Meist hängt dies mit zu gro-

ßen Verpackungseinheiten und einer schlechten Verarbeitung zusammen. Um diese Menge zu reduzieren, müssen die Verbraucher umdenken. Das kann zum Beispiel durch eine bessere wöchentliche Speiseplanung und bessere Kalkulation der Portionen geschehen oder indem Reste aufgewärmt oder weiterverarbeitet werden. So lassen sich Geld und Müll sparen, wovon letztlich alle profitieren. n


kanarische inseln

teneriffa EXPRESS

Teneriffa I Zehnter Geburtstag des Siam Park

Bester Wasserpark der Welt Am 15. September 2008 wurde der Siam Park in Adeje als neues touristisches Highlight eingeweiht. In diesem Jahr feiert er bereits seinen zehnten Geburtstag und wurde erst vor kurzem, zum fünften Mal in Folge, von TripAdvisor zum besten Wasserpark der Welt gekürt. Außer der Referenz durch die Auszeichnung bei TripAdvisor wurde der Park durch internationale Organisationen wie der führenden Veröffentlichung und Bewertungsreferenz für Themenparks, „Kirmes & Park Revue“, gewürdigt, die den Siam Park zum sechsten Mal in Folge mit einem europäischen Stern als besten „Wasserpark Europas“ ausgezeichnet hat. Zudem hat der Siam Park die touristische Verdienstmedaille, verliehen vom Ministerrat und übergeben durch den damaligen Präsidenten Mariano Rajoy für seine Bereicherung des touristischen Angebots auf den Kanarischen Inseln erhalten. Und es gibt viele weitere Auszeichnungen.

Die Patong Rapids sorgen auf einer 235 Meter langen Bahn für aufregendes Vergnügen und „Kreischeffekte“.

bis zu 1.200 Personen pro Stunde reduziert sich die Wartezeit auf ein Minimum. Das Warten lohnt sich bei dieser neuen Rutsche auf jeden Fall. In einer unglaublichen Geschwindigkeit geht es auf einer Länge von 235 Metern in rasanter Fahrt von einer Kurve in die nächste oder plötzlich durch einen Tunnel in kompletter Dunkelheit. Adrenalinkick garantiert inklusive. Da der Siam Park aber nicht nur für die wagemutigen und aben-

Zehnter Geburtstag voller Neuheiten Jedes Jahr gibt es etwas Neues – so lautet die Devise der Loro Parque Gruppe in all ihren Einrichtungen. Da dürfen zum Jubiläums-Geburtstag neue Highlights, die Adrenalinkick und Spaßfaktor gleichermaßen versprechen, natürlich nicht fehlen. Deshalb wird zum zehnten Geburtstag offiziell die „Patong Rapids“ eingeweiht. Diese Bahn übertrifft ihre Vorgängerin „Mekong Rapids“ um ein Vielfaches. Mit einer Abwicklung von

Fröhliches Planschvergnügen für die ganze Familie.

teuerlustigen Wasserratten ein absolutes Highlight ist, sondern für die ganze Familie, wird rechtzeitig zum Jubiläum der neue Bereich für Kinder eingeweiht. Das „Coco Beach“ ist ein 1.000 Quadratmeter großes Wellenbecken, das den Ruinen von Angkor Wat in Kambodscha nachempfunden ist. Dort können schon die

Kleinsten mit ihren Eltern die aufregendsten Abenteuer erleben. Außerdem können sie einen fantastischen Brunnen und eine trockene Dschungelzone genießen, in der sie ein unvergessliches Spielerlebnis auf Brücken, Türmen, Hindernissen und über die Netze des„Adventure Trail“ erfahren. Die Eltern finden in einem Restaurantbereich mit weißem Sand Erholung.

Die letzten Siam Nights 2018 Immer im Juli und August bietet der Siam Park sogar abends: Unterhaltung. Freitags und samstags von 20 bis 0 Uhr öffnet er seine Pforten für ein nächtliches Abenteuer-Planschvergnügen. Wer es in diesem Jahr noch nicht wahrgenommen hat, muss sich beeilen. Die letzten Siam Nights dieses Sommers finden am 24., 25. und 31. August statt.

Engagement für die Umwelt Dass maximales Vergnügen auch im Namen des Umweltschutzes stattfinden kann, entspricht der

Philosophie der Loro Parque Gruppe, die sich auch im Siam Park beweist. Neueste technologische Entwicklungen machen es möglich, so nachhaltig wie möglich zu agieren. In diesem Sinne ist das Wasser, das im Park benötigt wird, Teil eines geschlossenen Kreislaufs, der im Meer, wo es entnommen wird, beginnt und zur eigens dafür eingerichteten Entsalzungsanlage gepumpt wird. Die Produktion von 600 Kubikmeter Trinkwasser am Tag wird über den ganzen Park verteilt und später aufgefangen, gereinigt und zum Bewässern der Vegetation im Park genutzt. Darüber hinaus beinhaltet die Philosophie, dass innerhalb der Restauration des Parks ausschließlich lokale Produkte verwendet werden, um somit die Spuren der transportbedingten Verschmutzung durch Warenimporte zu minimieren. Der Siam Park setzt zudem streng auf die Verwendung erneuerbarer und nicht kontaminierender Energiequellen, um zur nachhaltigen Entwicklung Teneriffas beizutragen. Derzeit können die Energiequellen so viel Energie erzeugen, dass dies der Einsparung eines CO2 Ausstoßes in einer Größenordnung von fast 2.500 Tonnen im Jahr entspricht. Diese Zahl ist gleichbedeutend mit der Menge, die ein mit 200 Passagieren besetztes Flugzeug bei der zweimaligen Umkreisung der Erde verbrauchen würde. Wegen seines Einsatzes für die Umwelt erhielt der Siam Park das Zertifikat Biosphere Park des Institutes für verantwortungsvollen Tourismus, Instituto de Turismo Responsable (ITR), das mit der UNESCO verbunden ist. n

Ausgabe 48

Betrüger am Werk

Tipps für sicheren Internet-Autokauf Polizisten der Guardia Civil nahmen im Rahmen der Operation „MILSA“ eine 24-jährigen Mann aus Sarria bei Lugo, im Nordwesten Spaniens fest, dem mehrfacher Betrug über Internet-Autohandel und Missbrauch des Familienstandes vorgeworfen wird. Insgesamt 18 Betrugsfälle und eine Schadenshöhe von 44.600 Euro werden mit ihm in Verbindung gebracht. Der mutmaßliche Betrüger eröffnete zunächst ein Bankkonto mit einem Ausweisdokument, das sich als gestohlen herausstellte. Danach bot er über ein bekanntes Verkaufsportal mindestens 18 hochwertige und teure Autos weit unter Marktwert an. Wenn sich Interessenten meldeten, forderte er eine Reservierungsgebühr in Höhe zwischen 1.000 und 11.000 Euro ein und ließ sich per whatsapp die doppelseitige Kopie des Sofort nach der Einzahlung durch den Ausweises schicken, um Kaufinteressenten, hob der Betrüger das angeblich die Kaufver- eingezahlte Geld ab. träge ausstellen zu können. Stattdessen nutzte er diese Identitäten später, um sich gegenüber dem nächsten Interessenten auszuweisen. So verwischte er seine Spuren und erschwerte die Polizeiarbeit. Sobald die Kaufinteressenten Geld auf das Konto als Reservierungsgebühr eingezahlt hatten, hob er es über Geldautomaten ab. Bis zu sechs Mal ging er an manchen Tagen zum Automaten, um bis zu 6.000 Euro zu entnehmen. Der Verdächtige soll 17 Personen aus vielen Teilen Spaniens, aus Barcelona, Castellón, Granada, La Rioja und von den Kanaren, auf diese Weise betrogen und 44.600 Euro erbeutet haben. Derzeit gehen die Ermittlungen der Polizei noch weiter, weil weder weitere Opfer noch Mittäter ausgeschlossen werden können. Guardia Civil

18

Tipps für sicheren Online-Kauf

Die Kriminalpolizei rät Privatpersonen, die über das Internet ein Auto kaufen wollen, lediglich auf bekannte und vertrauenswürdige Portale zurückzugreifen. Man sollte Verkäufer mit einer guten Reputation suchen, über die der Käufer, so viel wie möglich in Erfahrung bringen sollte. Bei besonders günstigen Preisen, weit unter dem Marktwert, oder wenn der Verkäufer es mit dem Verkauf sehr eilig hat, sollten die Alarmglocken schrillen. Vorsicht ist geboten, bei Käufern und Verkäufern, die auf einer Bezahlung per Überweisung bestehen. Wenn möglich, sollte ein persönlicher Kontakt mit dem Verkäufer hergestellt und das Auto vor Ort begutachtet werden. Wer glaubt, selbst Opfer dieses Betrügers geworden zu sein, kann sich unter der Telefonnummer 941 22 99 00 (Druchwahl 2007) an die Wache der Guardia Civil in La Rioja wenden. n


23.08.2018 – 05.09.2018

kanarische inseln

teneriffa EXPRESS

19

Teneriffa I Promotion Liberty

Unser Haus, unser Refugium, unser Schloss… kurz, unser Zuhause Nicht jeder weiß, dass eine Heimversicherung nicht vorgeschrieben ist, es sei denn, die Immobilie ist mit einer Hypothek belastet. Nur in diesem Fall ist eine Versicherung zum Schutz eines Hauses in Spanien obligatorisch. Aber selbst wenn die Versicherung nicht vorgeschrieben ist, ist es dennoch wichtig und empfehlenswert, die Immobilie vor möglichen Eventualitäten zu schützen.

der für die Lösung etwaiger Probleme zuständig ist. Zunächst muss der Versicherungsnehmer wissen, dass die Versicherung nicht über das Kreditinstitut abgeschlossen werden muss, das auch das Darlehen gibt. Ratsamer ist es, alle Preise auf dem Markt zu vergleichen und das Angebot auszuwählen, das die passende Deckung gibt. Bis vor ein paar Jahren konnten die Geldinstitute eine Hypothek mit der „Verpflichtung“ verbin-

einer Versicherung zu koppeln. Jedoch kann Ihre Versicherungsgesellschaft in die Police eine Klausel einbringen, die das Geldinstitut als Hypothekenbegünstigen ausweist, um gegebenenfalls dessen Forderungen gerecht zu werden. Die Kernfrage lautet – was ist für mein Haus die optimale Versicherung? Mit diesem Artikel geben wir Ihnen ein paar Antworten, damit Sie bei Abschluss einer Versicherung die richtige Entscheidung treffen.

Der Wert eines Gebäudes Es gibt zwei Kriterien bei der Bewertung einer Hausratsversicherungspolice: das Gebäude und der Inhalt. Bei „Gebäude“ bewertet die Versicherung die Wiederherstellungskosten, nicht den Marktwert oder den Katasterwert. Deshalb ist es ganz wichtig, die Gesamtgröße so anzugeben, wie sie im Katasteramt vermerkt ist. Das Zuhause ist unser wertvollster Vermögensgegenstand und jeder sollte es durch eine Versicherung absichern, um auf böse Überraschungen und Unvorhersehbares vorbereitet zu sein und ruhig schlafen zu können, weil man weiß, dass da jemand ist,

den, ihre eigenen Produkte vertraglich mitzuverkaufen, zum Beispiel eine Hausratversicherung. Aber das Europäische Parlament hat inzwischen den Banken bei der Vergabe von Hypothekendarlehen verboten, diese mit dem Abschluss

Der Wert des Inhalts „Inhalt“ ist innerhalb einer Police der wirtschaftliche Wert aller Haushaltsgegenstände: Möbel einschließlich Küchenmöbel, elektronische Apparate,

Musikinstrumente, Schmuck und andere Dinge von besonderem Wert. Prüfen Sie, ob der angegebene Wert dem dieser Gegenstände entspricht. Wenn auch in vielen Fällen der sentimentale Wert höher ist als der Wirtschaftliche, raten wir immer dazu, alle wichtigen Gegenstände des Inhaltes zu addieren und dementsprechend zu versichern.

Besonderheiten Abgesehen von Gebäude und Inhalt sind noch andere interessante und nützliche Aspekte zu berücksichtigen, die nicht von allen Gesellschaften versichert werden. Liberty Seguros bietet unter anderem Folgendes an: * Bis zu 1000 Euro Entschädigung für durch ein Leck verursachten erhöhten Wasserverbrauch, wenn Sie eine Premium Home Policy abschließen. n Einen

beispiellosen Do-ityourself-Service, der den Auf-

wand beim Zusammenbauen von Möbeln, Anbringen von Gardinenstangen, Aufhängen von Bildern oder Ähnliches reduziert. n Schadensersatz für demolierte Gartenmöbel, selbst wenn sie durch Wettereinflüsse beschädigt wurden. n Ihr Hab und Gut wird auf Neuwert-Basis versichert. n Rechtschutz, Schadensersatzanspruch und IT-AssistenzService. n Heim-Assistenz rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr, kostenloser Anruf der Nummer 900 243 65 genügt. Betreuung auf Englisch oder Deutsch. n Hin- und Rückflug-Ticket zu Ihrem spanischen Zuhause, sollten Sie in Ihrem Heimatland sein und plötzlich ein Schadensfall eintreten. Abgesehen von diesen Vorteilen verfügt Liberty Seguros über ein ausgedehntes Netz von mehr als 300 Maklern und Vermittlern, die

Sie unparteiisch, freundlich und fachkundig beraten; denn jedes Zuhause ist anders, und eine so wichtige Entscheidung verdient ein persönliches Gespräch mit einem sachkundigen Versicherungsberater, in Ihrer Muttersprache, um den passendsten Versicherungsschutz für Ihr Haus unter der Sonne zu finden. Mit Versicherungen nicht nur für Heim, sondern auch für Kfz, Leben, Haustiere, Geschäft, Gewerbe, Freizeit, Haftpflicht und Personenschaden gilt Liberty Seguros heute als die bei Weitem erste Wahl der Ausländer in Spanien. Für mehr Information gehen Sie bitte auf www. libertyexpatriates.es, oder rufen Sie einfach die 91 342 25 49 an. n


20

trend

teneriffa EXPRESS

Ausgabe 48

Die neue Herrenmode

Mann, oh Mann!

Die Zeit der langweiligen Herrenhemden ist passÊ – jetzt kommen Muster ins Spiel.

Ton in Ton sieht auch in der Herrenmode edel aus.

Sommerlicher Anzug im schmalen Schnitt.

So edel kann ein Anzug mit kurzer Hose wirken. Neu: Die Bermudas sind jetzt schmal geschnitten.


23.08.2018 – 05.09.2018

trend

teneriffa EXPRESS

Mut zur Farbe: Sakko in einem dunklen Petrolton.

So ein wenig ist und bleibt sie das Stiefkind in der internationalen Fashion: die Männermode. Dabei gibt es dazu überhaupt keinen Grund. Denn Trends für Ihn haben sich bereits seit geraumer Zeit emanzipiert und bieten mehr als genug Anregungen für modebewusste Herren der Schöpfung. Dafür ist der britische Herrenmode-Hersteller Burton bereits seit mehr als einem Jahrhundert berühmt: 1903 gründete Montague Burton mit gerade mal 18 Jahren seine erste Firma für Herrenmode. Seitdem ist viel Zeit vergangen – und auf der Höhe der Zeit ist Burton bis heute. Die Kollektionen sind gleichzeitig edel und leger und verbinden Lifestyle mit bester Qualität. n

Die lässige Variante des Anzugs kommt mit einem Shirt daher.

Nobles Detail eines Anzugs: Die Knöpfe am Ärmel. Englische Schneider verwenden oftmals vier davon, italienische drei.

21


22

genuss

teneriffa EXPRESS

Mercadona gehört zum kanarischen Netzwerk eines sozialen Unternehmertums

Nachhaltigkeit und Sozialkompetenz im Supermarkt

Auch in diesem Jahr will Mercadona den kanarischen Lebensmittelbanken mindestens 30 Tonnen Lebensmittel zur Verfügung stellen.

werden. Zudem werden in den Filialen Kampagnen zum Sammeln von Lebensmittelspenden von Kunden über freiwillige Helfer gemeinnütziger Organisationen unterstützt. Außerdem arbeitet die Kette mit über 27 Stiftungen und mit Behinderteneinrichtungen zusammen. So wurden beispielsweise die Außenmauern etlicher Filialen von mehr als 1.000 Personen mit intellektueller Behinderung gestaltet. Die Sozialkompetenz zeigt sich nicht nur in der sozialen Zusammenarbeit mit öffentlichen Einrichtungen, sondern auch in der Führung des eigenen Personals sowie in der Philosophie, dass der Gesellschaft ein Teil des Gewinns, der durch sie erwirtschaftet wird, zurückgegeben wird. In diesem Sinne flossen im letzten Jahr auf den Kanaren 19

Die Supermarktkette Mercadona hat kürzlich die weitere Zusammenarbeit mit den kanarischen Lebensmittelbanken von Teneriffa und Gran Canaria unterzeichnet. Allein im letzten Jahr hat der Konzern über 320 Tonnen Lebensmittel an die Lebensmittelbanken und an Sozialküchen auf dem Archipel gespendet. Spanienweit kollaboriert Mercadona mit über 140 sozialen Küchen und 60 Lebensmittelbanken, die über die Filialen täglich mit Lebensmitteln versorgt

Für viele bedürftigen Familien sind die Kisten, die über das Sozialamt von den Lebensmittelbanken verteilt werden, eine große Hilfe zum Lebensunterhalt.

Millionen Euro in die Renovierung von sechs Geschäftsstellen und eine Neueröffnung. Es wurde in eine neue Form einer effizienten Filiale investiert, die im Vergleich zu herkömmlichen Modellen, bis zu 40 Prozent Energie einspart. Außerdem wurden in Puerto Rico und Gáldar auf Gran Canaria die ersten Elektro-Tankstellen an den dortigen Mercadona-Märkten eingerichtet. Das System der Nachhaltigkeit bezieht sich aber auch auf weitere Punkte. Dazu zählt ein eigenes Umweltmanagement, um logistisch nachhaltiger zu arbeiten und die Luftqualität in den Städten zu verbessern. Möglichst kurze Wege sind ein Teil der Strategie. Zudem werden für den Warenverkehr moderne und effizientere Transporter und Lkws eingesetzt und es werden Märkte mit begrünten Dächern oder Fassanden gebaut. Seit 2009 ist der MercadonaKonzern Mitglied des europäischen Forums für nachhaltigen Vertrieb (REAP), der ein Organismus der Europäischen Kommission ist und seine Mitglieder regelmäßig in Fragen der Nachhaltigkeit berät und unterstützt. Zudem gehört Mercadona seit 2011 dem Weltpakt der Vereinten Nationen zur Verteidigung fundamentaler Werte in Bezug auf Menschenrechte, Arbeitsbedingungen, Umwelt und dem Kampf gegen Korruption an. n

Ausgabe 48

Teneriffa I Rezeptidee von Shaila Chulani – Chef – Carlos Gamonal S. L.

Sommecocktail – Der Frischeballon Sommerurlaub, ein Cocktailglas, erfrischender Zitrusgeschmack, Musik und Feierlaune. Dazu passt dieser Cocktail, der mit Limone, Trauben, Pfefferminz und Waldfrüchten so richtig nach Sommer schmeckt. Aromareicher Genuss und Frische in perfekter Kombination. Zutaten: Gin, Eiswürfel, Limonen, frische Himbeeren, in Sirup eingelegte Trauben, Erdbeerstückchen, gefrorene Waldbeeren und Pfefferminze.

Zubereitung: Die gefrorenen Waldbeeren werden zusammen mit den Trauben püriert. Der Traubensirup wird im Eisfach aufbewahrt. Limonensaft wird mit Pfefferminze püriert und mit Gin aufgegossen. Dann wird zunächst das Eis ins Glas gegeben. Darüber kommt der Limettensaft mit dem Gin, danach das Fruchtpüree, Erdbeerstückchen und der geeiste Traubensirup. Zur Dekoration noch einige frische Himbeeren und Minzblätter und der perfekte Sommercocktail kann genossen werden. n Erfrischend, süffig und ein besonders beeriger Genuss.


23.08.2018 – 05.09.2018

genuss

teneriffa EXPRESS

23

Teneriffa I Sommerpläne

@chiringuitoeltamboril

Das „El Tamboril“ liegt direkt am Sporthafen und gewährt einen tollen Blick auf die Ostküste.

Chiringuito “Waña Waña” in El Rosario Dieses Chiringuito liegt an der Playa La Nea in El Rosario. Es ist vor allem für sein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm bekannt, das jeden Freitagabend um 18.30 Uhr beginnt. Die Terrasse des gemütlichen Lokals verwandelt sich dann in eine Bühne auf der Konzerte verschiedenster Art gegeben werden. Abgesehen von den Liegestühlen stehen eine Reihe von Barhockern, Tischen und Stühlen sowie eine abwechslungsreiche Karte mit

Tapas und Getränken für die Gäste bereit. Das Chiringuito öffnet von Donnerstag bis Sonntag. Donnerstags von 13 bis 21 Uhr, freitags von 13 bis 22 Uhr, samstags von 12 bis 21 Uhr und sonntags von 12 bis 22 Uhr. Wer also den Tag einfach mal etwas anders verbringen möchte, direkt am Strand und in bestem Ambiente, findet das aktuelle Programm des Chiringuito„Waña Waña“ auf Facebook.

Chiringuito „El Tamboril“ in Radazul Ganz in der Nähe des Chiringuito „Waña Waña“ befindet sich das „El Tamboril“. Konkret in der Calle Playa Litoral del Rosario, direkt am Sporthafen von Radazul. Dieses Chiringuito ist darauf spezialisiert seinen Gästen schöne Momente zu bereiten. Bei einem Glas Bier, Tapas

Das Chiringuito „El Pirata“ an der Küste von La Tejita ist vielen Strandliebhabern bekannt und alle, die es noch nicht kennen, sollten es unbedingt bald ausprobieren. Jeden Tag postet „El Pirata“ originelle und fast schon legendäre Sätze, in Kreide auf eine Tafel geschrieben und in perfekter Fusion mit dem Ambiente. Gerade dafür ist das „El Pirata“ weit über die Südspitze Teneriffas hinaus bekannt geworden. Fast so berühmt, wie die coolen Sprüche sind die Paella Pollo Pirata und die Mojitos. Das Chiringuito ist leicht zu finden. Es liegt direkt hinter dem Einkaufszentrum La Tejita Street Market, am Paseo Sotavento in El Médano. Einfache Sitzgelegenheiten, Sonnenschirme und Bänkchen, direkt am Strand Playa de Sotavento charakterisieren dieses Lokal. Es öffnet täglich, außer sonntags von 9.30 bis 21.30 Uhr. An diesem Ort kann man mühelos einen ganzen Tag

Eine perfekte Fusion von Chiringuito und Natur.

lang abschalten und das Strandleben genießen. Mehr dazu und auch die legendären, wechselnden Sprüche finden sich auf Facebook @ChiringuitoPirata. Mehr als 50.000 Menschen verfolgen die Seite.

Chiringuito Mana Nui an der Montaña Amarilla Direkt an der Costa del Silencio in Arona organisiert das Chiringuito Mana Nui verschiedene Aktivitäten, wie zum Beispiel eine Feier zur Johannisnacht oder Geschichten unter dem Vollmond. Im August gibt es noch jeden Freitagabend„Sunset Sessi-

ons“, auf denen DJ Jacobo Padilla von 19 bis 21 Uhr auflegt. Zu all diesen Intiativen gesellen sich ein entspannendes Ambiente, hausgemachtes Essen und eine wunderbare Aussicht. Ein Treffpunkt für alle. Außer dienstags ist das „Mana Nui“ von 10.30 Uhr bis 19.30 Uhr, außer an den Tagen, an denen die vorgenannten Sonderveranstaltungen stattfinden. Neben ausreichend Papierkörben, die zu Sauberhaltung beitragen sollen, informiert am Eingang des Chiringuitos eine Schautafel über die verschiedenen Arten, die in diesem Küstenabschnitt zuhause sind. Mehr dazu gibt es auch auf der Facebookseite @Mananuichiringuito. n

Marina Bay Avenida Juan Carlos I Los Cristianos (Arona) Öffnungszeiten: Täglich 10:00 – 22:00 Markttage 9:00 – 22:00

& 922 791 371 Dieses Szenelokal in Los Cristianos bietet modernes Flair, eine Chillout-Lounge mit Cocktailbar und atemberaubendem Blick auf den Ozean. Die internationale Speisekarte ist „trendy“. Sie bietet tagsüber Snacks vom Burger und Toast bis zu Omelette und Folienkartoffeln, Tagesgerichte nach Saison, Eisund Kuchenspezialitäten und am Abend gehobene Kochkunst. Mexikanische Nachos, Paellas, Gourmet-Burger aus reinem Rindfleisch, hausgemachte Nudeln und herrliche Meeresfrüchte machen die Entscheidung schwer.

©Google

© GoogleMaps

Kanarische & int. KÜCHE sunset bar

Sommer-Sonnen-Ambiente im Chiringuito „Waña Waña“.

Chiringuito El Pirata am La Tejita

Eine kleine Bucht, ein tolles Ambiente und mal coole, mal philosophische Sprüche – so präsentiert sich das Chiringuito „El Pirata“.

gourmetland.net/ marina-bay-sunset-bar

@chiringuitowañawaña

Sommer, Strand, Musik, Sonne, Wassermelone und ein lauschiges Schattenplätzchen unterm Sonnenschirm, der die Hitze der Sonne erträglicher macht: Das sind einige der Attribute, auf die man sich in einem Sommer am Strand freut. Ein Plätzchen, an dem man all dies genießen kann, ist ein Chiringuito direkt am Atlantik. An vielen Stränden Teneriffas gibt es solche urigen Lokale, in denen nicht nur etwas zum Essen oder Trinken verkauft, sondern auch Wert auf die umgebende Umwelt gelegt wird. Musik und verschiedene Aktivitäten sorgen für Ambiente. Einige solcher Geheimtipps werden nachfolgend vorgestellt.

@Mananuichiringuito

und einem kühlen Mojito oder einem erfrischenden Cocktail. El Tamboril öffnet täglich von 10 bis 22 Uhr, an Wochentagen nur bis 21 Uhr. Beide Chiringuitos halten mehrere Papierkörbe bereit, denn die Sauberhaltung des Ortes, an dem sie arbeiten, ist den Betreibern wichtig.

Von Susana Fernández

@ChiringuitoPirata

Zeit für Chiringuitos direkt am Strand


24

tiere & pflanzen

teneriffa EXPRESS

Teneriffa I Landwirtschaft profitiert von Subventionen

Teneriffa I Animal Club

Besuch auf dem Bauernhof

Fernando Clavijo besucht den Betrieb von Fátima Candelaria Sosa, die seit Jahrzehnten erfolgreich arbeitet.

Die Subventionen der Kanarenregierung im Rahmen des Programms POSEI tragen Früchte. Die Zahl der Viehlandwirte nimmt zu und so auch die Produktion von Milch und Fleisch. Die kanarische Regierung ist vor allem an der Förderung

der Lebensmittelautarkie interessiert. Subventionen aus EUFonds berücksichtigen vor allem die Benachteiligung von Landwirten durch die ultraperiphere Lage, das begrenzte Weideland und die damit limitierte Produktionsmenge. In dem Zeitraum von 2015 bis 2017 wuchs die Milch-

menge von Ziegen und Schafen von 40,9 Millionen Liter auf 49,9 Millionen. Die Fleischproduktion in diesem Bereich stieg um knapp 20 Prozent von 380 Tonnen auf 455 Tonnen. Allein im letzten Jahr wurden 48 Neuanträge für Käsereien gestellt und 29 Anlagen erhielten ihre Lizenz.

Zuhause für Kätzchen gesucht „Die Landwirtschaft ist für die kanarische Ökonomie sehr wichtig und ist ein wesentlicher Teil unserer Identität und unserer Traditionen.In den letzten 15 Jahren haben wir daran gearbeitet, die Landwirtschaft auf dem Archipel zu stärken, weil wir dadurch unsere Abhängigkeit von Lebensmitteleinfuhren verringern“, meinte Kanarenpräsident Fernando Clavijo bei einem Besuch in einem Vorzeigebetrieb in Punta de Hidalgo. Inhaberin Fátima Candelaria Sosa ist seit Jahren eine erfolgreiche Unternehmerin. Ihr Betrieb besteht aus 480 Ziegen und acht Schafen. Aus deren Milch wird Frischkäse, halbfester und fester Käse hergestellt sowie Milchprodukte wie Joghurt und Quark. n

Die freiwilligen Helfer des Animal Club in Puerto de la Cruz suchen ein Zuhause für echte Schmusekätzchen. Da wäre zunächst Tejona, eine wunderbare russische Katze in edlem Grau. Sie ist circa zwei Jahre alt und geht sehr vertrauensvoll auf Menschen zu. Sie ist keine der Katzen, die ständig Körperkontakt suchen, aber sie schätzt die menschliche Gesellschaft, hält sich immer in der Nähe auf und liebt es, gestreichelt zu werden. Allerdings möchte sie die ungeteilte Aufmerksamkeit. Andere Katzen oder Hunde duldet sie in ihrer Nähe nicht. Das hübsche Kätzchen ist rund zwei Jahre alt und eine echte Schönheit. Um zwei Schwestern handelt es sich bei dem zweiten schnurrenden Duo. Sie sind noch sehr klein, etwa zwei Monate alt, und wurden im Stadtteil Punta Brava in Puerto de la Cruz gerettet. Sie befinden sich in Pflegefamilien und sind die menschliche Nähe und Gesellschaft gewöhnt. Übrigens haben sie Streicheleinheiten zum Schnurren gern. Für die beiden wird eine Adoptionsfamilie gesucht, die bereit ist, beide aufzunehmen. Wer sich für die Kätzchen interessiert, kann sich jederzeit gerne unter der Telefonnummer 649 362 987 an Penelope wenden. Alle Katzen, die vom Animal Club zur Adoption freigegeben werden, suchen ein Zuhause. Nach der Philosophie der Tierschützer werden sie nur in Wohnungshaltung abgegeben. n Tejona muss nicht ständig auf dem Schoss sitzen, aber streicheln lässt sie sich gerne.

Teneriffa I Öko-Garten und Bio-Haus

Projekt Ökobauernhof im SOS-Kinderdorf Seit über einem Jahrzehnt finden Kinder aus Spanien und von den Kanaren im SOS- Kinderdorf in El Tablero ein neues Zuhause. Bei einem Besuch des Umweltrates der Insel, José Antonio Valbuena, stellten sie stolz ihr neues Projekt eines Ökohofes vor. Die Kinder, die hier leben, helfen im Ökogarten mit, finden Trost und erste Verantwortlichkeit im Umgang mit den Tieren und wachsen im direkten Kontakt

Bauen mit Naturbaustoffen, auch das ein Thema im SOS-Kinderdorf.

Ausgabe 48

mit der Natur auf. Die Initiative umfasst zudem das Bauen mit nicht kontaminierenden Materialien, Umwelterziehung und die Einbindung von erneuerbaren Energien. Jugendliche, die derzeit an einem Sommercamp teilnehmen, können sich direkt mit diesen Themen auseinandersetzen. Die nationalen und internationalen Bewohner und vorübergehenden Besucher des Kinderdorfes wachsen dank der Initiative mit Umweltbewusstsein auf. n

Diese beiden Katzen-Schwestern würden gerne für immer zusammen bleiben.


gastro special

& 922 062 600

© Google

© GoogleMaps © GoogleMaps

Zena Italian Restaurant Avenida Austria 9 San Eugenio Alto Öffnungszeiten: Täglich außer Montag 18:30 – 00:30

& 922 750 926

italian restaurant

Zena ist der perfekte Ort, um die traditionelle italienische Küche zu genießen. Eine Mischung aus Aromen und Farben aus der Toskana und Umgebung, mit frisch zubereiteten Nudeln und einer großen Auswahl an Pizzas, die im Steinofen gebacken werden sowie einer überzeugenden Auswahl an internationalen Qualitätsweinen. Genießen Sie das warme, entspannte Ambiente, sei es für ein Geschäftsessen, ein Familientreffen oder ein Treffen mit Freunden. Live-Übertragungen via Sky-Sport sind ebenfalls vorhanden.

© Google

Bodegón Las Vistas Calle Bencomo 58 Santa Úrsula Öffnungszeiten: Täglich außer Dienstag 12:00 – 23:00

& 822 108 923 Leckere kanarische Küche, ein rustikales und uriges Ambiente sowie ein atemberaubender Panoaramablick charakterisieren das Bodegón Las Vistas in Santa Úrsula. Dazu ein gastfreundlicher Service und günstige Preise. Hier fühlt sich einfach jeder wohl. Der Einheimische oder Residente, der heute mal nicht kochen will oder der Urlauber, der an einem außergewöhlichen Ort und doch mittendrin im kanarischen Leben einkehren möchte. Ein Ort, den keiner mehr so schnell vergisst.

© Google

© GoogleMaps

italienische KÜCHE pizzeria

Der Traum eines jeden Gourmets wird im Brunelli’s Realität, einem Steakhouse, das in der Lage ist die verwöhntesten Gaumen zu begeistern. Ausgesuchtes Fleisch bester Qualität, in einem Ambiente direkt am Atlantik. Der kulinarische Genuss dreht sich um den zentralen Southbend. Ein auf den Kanaren einzigartiger Ofen, der bis zu 800 Grad heiß wird und die Poren des Fleisches versiegelt. Dazu ausgesuchte Weine von den Insel und dem spanischen Festland. Die perfekte Krönung ist der grandiose Ausblick direkt auf den Ozean.

d zenatenerife

Style

Kanarische KÜCHE restaurant

American

Öffnungszeiten: Täglich 13:00 – 15:30 und 18:30 – 23:00

AMERIKANISCHE KÜCHE STEAKHOUSE

Calle Bencomo 42 Puerto de la Cruz

www.brunellis.com

Brunelli’s Steakhouse

25

d bodegonlasvistas

teneriffa EXPRESS

23.08.2018 – 05.09.2018


26

sport

teneriffa EXPRESS

Ausgabe 48

Teneriffa I Traditionssport

I. Aborigen Race in La Orotava „Aus dem Meer sind sie aufgestiegen, zum Meer gehören sie und im Meer sind sie zu Hause: die Kanarischen Inseln“. Unter diesem Slogan steht ein neuartiger Wettbewerb, der Sport, Hürden, Kultur, Tradition, typische Gastronomie, den Einklang von Körper und Geist mit der Natur sowie Kunst zusammenführen soll.

Aber das Festival ist noch viel mehr als das. Es versteht sich als Rückbesinnung auf die Kultur der Ureinwohner der Guanchen. Die alten Sportarten, die Kunst der Eingeborenen, die Wurzeln der Musik und typisches Essen sind ebenso Teil des Festivals wie die Legenden, die sich bei den kanarischen Urahnen beispielsweise um den Teide rankten. Auf dem zweitägigen Festival wird ein Kurs dem Barfußlaufen und dessen Vorteilen gewidmet sein. Die Ureinwohner auf allen Kontinenten sind barfuß gelaufen. Sie waren dabei schnell, gewandt und weniger verletzungsgefährdet. Denn nach Ansicht der Organisatoren bewirkt das neuartige Schuhwerk, das wir unsere Fußstellungen verändern, vermeintlich, um uns den Sport zu erleichtern. Doch eigentlich ist es gesünder, barfuß zu lau-

Er wird am 8. September in La Orotava geboren. Dann nämlich fällt der Startschuss zum ersten ersten Festival Aborigen Race. Zwei Tage lang wird das Erbe der Guanchen gefeiert. Zunächst können Interessierte ihre Kräfte in einem acht Kilometer langen, mit 30 Hürden gespickten Lauf messen. Der Aborigen Race ist eine echte Herausforderung, deren Startschuss am Rathaus von La Orotava fällt.

Teneriffa I Extremsport

Roll-Festival – Fusion von Kino und Extremsport „Dieses neuartige Festival ist eine einzigartige Gelegenheit, um ein internationales Kinofestival zu genießen, das sich rund um Extremsport, Freizeit und Abenteuer dreht. Die starken Emoptionen werden einen unvergleichbaren Rahmen im Stadtteil Martiánez finden“, erklärte der Sportrat von Puerto de la Cruz, Javier González. Gleichzeitig bieten die Kurzfilme zu Extremsportarten der Stadt die Möglichkeit, sich als Urlaubsdestination zu präsentieren, in der extreme Sportarten unterschiedlichster Art zu

Paragliding - Adrenalinkick garantiert.

Hause sind. Fallschirmspringen, Paragliding Puenting, Parcours-Läufe, Alpinismus, Klettern, Rafting, Surfen, Skaten, Wingsuiting und Kitesurf sind nur einige der Sportarten, die mit einem garantierten Adrenalinkick einhergehen und auf dem Festival vorgestellt werden sollen. Bis zum 20. August konnten Sportler ihre audiovisuellen Beiträge einreichen. Die Gewinner, die zur Gestaltung des Rollfestivals ausgewählt werden, erhalten eine Vergütung. Mehr dazu auf der Webseite www.rollfestival.com. n

fen und den Fuß von der Spitze zum Ballen abzurollen, anstatt wie eigentlich in der modernen Zeit üblich, von der Ferse zu den Zehen. Auf einem Workshop wird darüber referiert, ausprobiert und in der Zukunft wird es möglicherweise auch einen

Barfußlauf im Rahmen des Wettbewerbs geben. Wer sich für die Veranstaltung interessiert, daran teilnehmen möchte oder mehr über die einzelnen Programmpunkte erfahren möchte, findet mehr Informationen über www. aborigenrace.com. n

Gran Canaria I Schwimmen

16. Schwimmwettbewerb „Dolores Álvarez“ in Telde Maximal 325 Schwimmer können an dem solidarischen Schwimmwettbewerb, Nado de Salinetas „Dolores Álvarez“, teilnehmen. Der Startschuss fällt am 26. August um 11 Uhr an der Playa de Melenara in Telde. Von dort geht es 1.500 Meter bis zur Playa de Salinetas, wo die Ziellinie erreicht wird. Die besten Drei aus der Riege der Damen und Herren werden prämiert. Der Wettbewerb hat aber in erster Linie einen Solidarcharakter: Anstelle einer Einschreibegebühr übergeben die Teilnehmer ein Kilo unverderblicher Lebensmittel, die dann der Pfarrkirche, Parroquia de Clavellinas in Telde zugutekommen. Anmeldungen werden bis zum 23. August angenommen. Die Teilnehmer müssen älter als 14 Jahre sein, wobei Minderjährige die Erlaubnis ihrer Eltern benötigen. Der Wettbewerb ist nach Dolores Álvarez, benannt. Sie war wegen ihres sozialen Engagements als „Bürgermeisterin von Salinetas“ bekannt und wurde von den Einwohnern in Telde sehr geschätzt. Sie setzte sich zeitlebens für Solidarität in der Gesellschaft ein. Sie starb Ende November 2009, im Alter von 88 Jahren in ihrem Haus an der Küste von Telde. Bis heute ist sie unvergessen. Auch ein Aussichtspunkt in Salinetas ist nach ihr benannt. n


23.08.2018 – 05.09.2018

sport

teneriffa EXPRESS

27

Teneriffa I FuSSball

Zwölf Millionen fürs Stadion CD Tenerife Javier Pérez Inselpräsident Carlos Alonso und der Präsident des CD Tenerife, Miguel Concepción, unterzeichneten vor der Sommerpause ein Abkommen, das den Ausbau des Stadions CD Tenerife Javier Pérez im Stadtteil Geneto-Los Baldios in La Laguna vorsieht. Eine Investition von zwölf Millionen Euro ist geplant. Neun Millionen Euro wird die Inselregierung übernehmen. Die Arbeiten werden in zwei Phasen durchgeführt. Die Erste beginnt voraussichtlich im Oktober dieses Jahres und wird rund zwölf Monate dauern. Die Zweite wird im Juli 2019 initiiert und soll Ende 2021 fertig sein. Die Pläne wurden vom Architekten Máximo Javier Trujillo erstellt. Geplant ist ein multifunktionales Gebäude, das vor allem den Fußball von der Basis bis zum Profitum fördert. Das beinhaltet auch die Unterstützung des Frauenund Behindertenfußballs. Zudem

sondere unsere Jungen. Ab diesem Zeitpunkt wird die Insel über eine Anlage verfügen, die sie verdient hat“, bestätigte Klubpräsident Miguel Concepción. Das geplante Ausbildungsprogramm regelt die Nachwuchsförderung in allen Bereichen, inklusive Präventivkursen gegen Gewalt im Fußball. Es sollen Wettbewerbe ausgetragen und Trainingscamps organisiert werden. Außerdem soll Raum für die Ausbildung von Technikern, Trai-

nern und Schiedsrichtern sein. Im Rahmen der Vereinbarung überreichte ein junger Nachwuchsfußballer des CD Tenerife dem Inselpräsidenten ein aktuelles Trikot des CD Tenerife im typischen weiß-blauen Design mit dem Logo des Tourismusamtes der Insel „100% Vida“ (100% Leben). Es handelt sich dabei um die zweite Variante für die Saison 2018/19, die von der Mannschaft bei Auswärtsspielen getragen wird. n

Ein ehrgeiziges Projekt, das vor allem auch der Nachwuchsförderung dienen soll.

soll für andere Sportarten für Menschen aller Altersklassen geworben werden. Unter anderem ist der Bau eines Zuschauerbereichs für 500 Personen sowie ein weiterer für 1.700 Zuschauer vorgesehen. Es soll eine Herberge mit bis zu 40 Plätzen integriert werden, sodass Trainingscamps und Workshops in dem Stadion angeboten und umgesetzt wer-

den können. Zudem soll das Bewässerungsnetz verbessert werden. Das Stadion verfügt über je zwei Plätze mit künstlichem und natürlichem Rasen. In der gesamten Infrastruktur wird auf Behindertenfreundlichkeit in allen Bereichen geachtet. „Das ist ein historischer Tag für Teneriffa. Dieses Projekt dient der Sportförderung bei Kindern und

Jugendlichen. Wir sprechen hier von einem Vorhaben, von dem die gesamte Gesellschaft profitieren wird. Auch ältere und behinderte Menschen. Besondere Aufmerksamkeit wird dem Frauenfußball gewidmet, erklärte Alonso.„Dieses Projekt ist für den CD Tenerife und Teneriffa notwendig. Wir alle gewinnen: Der Club, die Insel, der Sport, insbe-

Ein Trikot mit dem Logo 100% Vida für den Inselpräsidenten Carlos Alonso.


unterhaltung

28

teneriffa EXPRESS

Ihre Sterne... Widder

Stier

21.3.- 20.4.

Nach einigen turbulenten Wochen befinden Sie sich gerade wieder einmal in ruhigem Fahrwasser. Nutzen Sie diese Zeit für Dinge, die sonst liegen bleiben. Dazu gehört übrigens auch, dass Sie sich vermehrt um Familie und Freunde kümmern. Das ist ein wenig zu kurz gekommen.

Krebs

VOM 23. august bis 5. september 2018 Die Neugierde hat Sie dazu getrieben, eine Angelegenheit weiter zu verfolgen. Dabei haben Sie jedoch auch Dinge erfahren, die Sie lieber gar nicht gewusst hätten. Das aber ist der Preis, den Sie für Ihre Wissbegierde zahlen mussten. Nehmen Sie es gelassen.

Löwe

22.6. - 22.7.

Nach wie vor befinden Sie sich auf der Gewinnerstraße, was den Job angeht. Das liegt vor allem daran, dass Ihr berufliches Umfeld weiß, dass Sie bei Stress besonnen reagieren und zudem immer gute Ideen auf Lager haben, mit denen Sie eine Situation entschärfen.

Waage

Skorpion

Wenn Sie mit einer Sache nicht zufrieden sind, warum machen Sie dann immer weiter wie gehabt? Es würde deutlich sinnvoller sein, wenn Sie auf Änderungen bestehen würden. Sie sind in einer Position, in der sie diese auch ohne Probleme fordern könnten. Also, was hindert Sie?

22.12. - 20.1.

Wassermann 21.1. - 20.2.

Ob sich eine Situation bessert oder nicht, hängt jetzt nicht mehr von Ihnen ab. Sie sind also durchaus auf andere Menschen angewiesen. Daher gilt es jetzrt auch, in Diskussionen betont sachlich zu bleiben, wenn man Sie nach Ihrem Standpunkt fragt. Alles andere wäre kontraproduktiv.

Nach anfänglichen Schwierigkeiten befinden Sie sich jetzt auf der Erfolgsstraße. Bleiben Sie aber am Ball und ruhen Sie sich nicht zu früh auf vermeintlichen Lorbeeren aus. Sie wissen ja: Der Teufel lauert im Detail. Also prüfen Sie die Dinge lieber mehrmals, bevor es zu Fehlern kommt.

Steinbock

Kreuzworträtsel Schauspiel-, Ballettschüler

eingeschaltet, nicht aus

Schütze

Eigentlich wäre jetzt die beste Zeit, um endlich einmal Dinge zu erledigen, die im Alltagsstress sonst nicht erledigt werden. Dummerweise sind Sie zurzeit nicht besonders motiviert und würden am liebsten ein paar Tage lang mal gar nichts tun. Am besten, Sie erledigen die wichtigsten Dinge vorher.

Fische

englische Prinzessin abschneiden, abrasieren

Körper

Geld (ugs.) ägyptische Hauptstadt südamerikanischer Tee

eigenhändige Unterschrift

Frauenname; Buch im A. T.

hügelreich befähigt frei, flach

Besitz, Vermögen

Hochschule, Fachschule

Moderichtung (englisch)

Fotografie oder Gemälde

etwas mit Zeitangabe versehen

Verbrechen Fernschreiber, Morseapparat

Vorraum, Flur

kulturell im Verfall begriffen

Teil des Baumes

Schachspielfigur, Springer

Schreibflüssigkeit altindischer Gott

tropischer Baum gemahlenes Getreide

weibliches Bühnenfach

achten, anerkennen

Strick

australischer Laufvogel

Lauffläche (Fuß, Schuh)

bestimmter Artikel Oper von Bellini

Fluss zur Rhone hochgewachsen, groß

schnelle Fortbewegungsart

Mörderisch Friedliche Morgenstimmung liegt über den Hügeln und Wäldern nahe der schottischen Grenze. Zwölf Menschen genießen die prachtvolle Aussicht, die ihnen der Ausflug mit einem Heißluftballon bietet – und müssen plötzlich mit ansehen, wie unter ihnen am Boden eine Frau erschlagen wird. Als der Mörder von dem Opfer ablässt und den Blick gen Himmel richtet, steht das Schicksal dieser Menschen auf Messers Schneide. Der Mann schultert sein Gewehr und nimmt die Verfolgung auf, denn er kann keine Zeugen riskieren. Eine grausame Jagd beginnt. Am Ende wird nur eine Frau entkommen. Kann sie den Killer stoppen? Goldmann

Der weibliche Blick auf die Welt ist ein anderer als der männliche – diese vermeintliche Binsenweisheit belegen die in diesem Band vereinten Fotografinnen mit ihren Arbeiten auf vielfältige, berührende und faszinierende Weise. 55 Fotografinnen aus drei Jahrhunderten und von fünf Kontinenten werden porträtiert, darunter so berühmte Namen wie Eve Arnold, Cindy Sherman, Nan Goldin oder Herlinde Koelbl, aber auch bislang weniger bekannte Künstlerinnen wie Zanele Muholi aus Südafrika oder Shirana Shahbazi aus dem Iran. Jede Fotografin wird mit einem kenntnisreichen und unterhaltsamen Text zu ihrem Leben und Werk sowie mehreren repräsentativen Abbildungen ihres Schaffens vorgestellt – eine Weltgeschichte der Fotografie aus weiblicher Sicht. Prestel

Mittelalterlich

Auslese der Besten

Wind am Gardasee

bücher & hör-cds

Künstlerisch

anregend

Prüfer

Geldbeutel, -börse (franz.) ägyptischer Königsname

dt. Maler, Grafiker (Emil)

deutsche Schauspielerin (Iris)

verdorren (Pflanzen) festliches Essen

21.2. - 20.3.

Sie haben zurzeit Ihre weiche, romantische Seite entdeckt und einen Hang dazu, in den Tag hinein zu träumen. Gerade das sollten Sie momentan aber lassen. Sie werden nämlich im Alltag stark gefordert und sollten besonders auf Ihre Konzentration achten. Träumen Sie lieber in Ihrer Freizeit.

Name Babylons

Vorsilbe: Zehntel einer Einheit

23.11. - 21.12.

Auflösung auf den Kleinanzeigenseiten

Gelehrtensprache

veraltet: Internat für Mädchen

24.8. - 23.9.

Es hat lange gedauert, aber schließlich haben Sie ein Machtwort gesprochen. Interessant dabei ist, dass Sie mit ganz anderen Reaktionen gerechnet hatten. Statt Widerspruch haben Sie nicht nur Verständnis geerntet, Sie konnten auch die Gelegenheit zu guten Gesprächen nutzen.

Oberteil aus Trikotstoff

Auflösung auf den Kleinanzeigenseiten

21.5. - 21.6.

Jungfrau

24.10. - 22.11.

Lassen Sie sich von Neidern und Miesepetern nicht aufhalten. Was Sie vorhaben, ist nicht nur gut durchdacht, sondern vor allem goldrichtig. Gehen Sie es also an – Ihre Widersacher lassen sich ohnehin am besten durch Resultate überzeugen. Und die wird es schon bald geben.

Nachdem Sie eine Entscheidung getroffen haben, müssten Sie sich eigentlich mit sich selbst im Reinen fühlen. Wenn nicht diese nagenden Zweifel in Ihrem Hinterkopf wären, ob Sie richtig entschieden haben. Denken Sie daran: Sie haben sich aus guten Gründen so verhalten.

23.7. - 23.8.

Auch wenn Ihnen die Herausforderungen aus Ihrem früheren Leben dann und wann ein wenig fehlen – unterm Strich sind Sie rundum zufrieden damit, wie Sie heute den Alltag gestalten. Langeweile kommt auch nicht auf, weil Sie immer neue, spannende Ideen entwickeln.

24.9. - 23.10.

Zwillinge

21.4. - 20.5.

Sudoku

Ausgabe 48

Kiew 1031: Prinzessin Elisabeth sehnt sich nach Abenteuern – statt sich der Stickerei zu widmen, galoppiert sie lieber mit ihren Brüdern über die Felder. Und als der stattliche und kriegerische Wikingerprinz von Norwegen, Harald Hardrada, den Hof ihres Vaters besucht, ist es Liebe auf den ersten Blick. Harald entführt sie über die Weiten des Meeres in den hohen Norden und in ein aufregendes Leben. Doch ein noch viel größeres Abenteuer steht dem Paar bevor, als Haralds Flotte die englische Küste ansteuert, um die Insel zu erobern. Aber er ist nicht der Einzige, der seinen Anspruch auf den Thron geltend machen will. Goldmann


23.08.2018 – 05.09.2018

veranstaltungen

teneriffa EXPRESS

Teneriffa musik – tanz – theater

Summer Live Meridiano, Sommerkonzerte mit Live-Musik verschiedener Bands. Dachterrasse des Einkaufszentrum CC Meridiano in Santa Cruz, ab 20 Uhr, Eintritt frei.

25. August, Samstag

9. Sept, Sonntag

„Children of the 80’s“ mit Samantha Fox. Hard Rock Hotel Adeje, ab 18 Uhr, Karten ab 22,50 Euro, www.clubtickets.com

Summer Live Meridiano, Sommerkonzerte mit Live-Musik verschiedener Bands. Dachterrasse des Einkaufszentrum CC Meridiano in Santa Cruz, ab 20 Uhr, Eintritt frei.

Summer Live Meridiano mit Live-Musik verschiedener Bands. Dachterrasse des Einkaufszentrums CC Meridiano in Santa Cruz, ab 20 Uhr, Eintritt frei. Festival ARN Blue & Green, Musik, gute Laune und Umweltschutz. Parking Arenas Blancas in Playa de las Américas, ab 19 Uhr, Eintritt frei.

30. August, Donnerstag Open-Air-Konzert mit „Solfetara & Claude“ mit der „Grupo acústico Cristal“, Boleros. Sala de Arte Los Lavaderos, hinter dem Hotel Mencey in Santa Cruz, 20 Uhr, Eintritt frei, www.facebook. com/pages/Sala-De-Arte-De-Los-Lavaderos

1.September, Samstag Konzert von David Bustamante. Auditorium Teobaldo Power in La Orotava, 21 Uhr, Karten ab 15 Euro, www.tomaticket.es.

Teneriffa Fieste der Nuestra Señora de La Luz in Los Silos

Konzerte, Humor und Feuerwerk Am 8. September feiert die Schutzpatronin von Los Silos, im Nordwesten der Insel, ihren großen Feiertag. Rund um diesen Tag ranken sich zahlreiche interessante und abwechslungsreiche Programmpunkte für die Dorfbewohner und Besucher. Bereits am 25. Augst um 21 Uhr stehen die Humoristen der Gruppe „Abubukaka“ auf der Bühne im ehemaligen Kloster San Sebastián. Dafür allerdings sind Spanischkenntnisse Voraussetzung. Der Eintritt kostet fünf Euro. Aber schon wenig später, um 22.30 Uhr, findet auf der Freilichtbühne des städtischen Auditoriums das „Halas Pulgas Rock Fest“ statt. Freude an der Musik ist die einzige Voraussetzung, um dabei Spaß zu haben. Weitere Höhepunkte sind die Fiesta del Arte um 21.30 Uhr mit einem Musical unter dem Titel „Un amor en cada puerto“ (in jedem Hafen eine Liebe) und um 22.30 Uhr spielt die Band „Clave de Son“ lateinamerikanische Musik zum Tanzen und Feiern. Am Vorabend des Feiertags am 7. September wird die Marienfigur um 21 Uhr mit einer Festmesse mit anschließender Prozession durch den Ort gefeiert. Ihr zu Ehren steigt dann auch ein malerisches Feuerwerk in den Nachthimmel auf. Bis zum Morgengrauen wird mit dem Orchester „Tropin“ auf der Plaza de La Luz getanzt und sich amüsiert. Am Samstag (8. September) wird hinter dem ehemaligen Kloster das Spektakel „Ingenio Musical“ aufgeführt und danach sorgt die „Corinto Band“ für beste Partystimmung. n

13. September, Donnerstag „Bachiana“ mit dem Barockorchester Teneriffa und Solist Pablo Sosa an der Flöte mit Interpretationen von Johann Sebastian Bach. Kammersaal, Auditorium Adán Martín in Santa Cruz, 19.30 Uhr, Eintrittskarten demnächst über www. auditoriodetenerife.com

14. September, Freitag „Titán“ – Eröffnung der Konzertreihe des Sinfonieorchesters von Teneriffa, OST, unter der Leitung von Antonio Méndez mit dem Pianisten Javier Perianses. Auditorium Adán Martín in Santa Cruz, 19.30 Uhr, Eintrittskarten über www.auditoriodetenerife.com

21. September, Freitag XII. Fimucité, Festival der Filmmusik mit Klassikern unter dem Titel„Tócala otra vez“ mit Jean Michel Bernard. Teatro Leal in La Laguna, 20.30 Uhr, Eintritt 10 Euro, www.teatroleal.es.

AUSSTELLUNGEN

Teneriffa Solidarveranstaltung für Multiple-Sklerose-Kranke

Arte Urbano in Los Gigantes

Wer am kommenden Wochenende noch nichts vorhat, findet auf der Plaza Buganvilla in Los Gigantes von 18 bis 24 Uhr beste Unterhaltung. Die Sportler des Vereins „Asociación Pichón Trail Project“ treten normalerweise bei Wettkämpfen im Namen der an Multiple-Sklerose-Erkrankten auf, um die Krankheit sichtbarer zu machen und Spendengelder zu sammeln, um es den Betroffenen und ihren Familien leichter zu machen, mit den Einschränkungen umzugehen. Dieses Mal haben sie zusammen mit der Brauerei „Tierra de Perros“ ein urbanes Fest ins Leben gerufen, das Geld in die Vereinskasse bringen und allen Beteiligten Spaß machen soll. Am 25. August von 18 bis 24 Uhr wird in Los Gigantes beste Unterhaltung geboten. Beispielsweise durch die Graffiti-Künstler Tanausú Alemán, Acaymo Padrino und Paula Calavera oder dank der Musikgruppe „The Stomps“. Für das leibliche Wohl sorgt die Brauerei „Tierra de Perros“ mit hausgebrautem, kanarischem Bier und eine Auswahl von Foodtrucks, die mit den unterschiedlichsten Gerichten zum Schlemmen locken. n

Bis 2. September „La Tierra Tembla“ (Die Erde bebt), Ausstellung der Künstlerinnen Sofía Gallisá, Cristina Mejías und Marta van Tartwijk. TEA, Museum für zeitgenössische Kunst in Santa Cruz. Geöffnet: Dienstag bis Sonntag 10 bis 20 Uhr, www. teatenerife.es.

Bis 05. September PHE Gallery, 18 junge Künstler stellen ihre Werke im Rahmen des Phe Festivals aus. Kunstsaal Castillo San Felipe in Puerto de la Cruz. Geöffnet: Dienstag bis Samstag 11 vus 13 Uhr und 17 bis 20 Uhr.

Bis 08. September Wanderausstellung Merkarte en Gira mit acht jungen Künstlern. Museum für zeitgenössische Kunst, Museo de Arte Contemporáneo Eduardo Westerdahl, im alten Zollhaus in Puerto de la Cruz. Geöffnet Montag bis Samstag von 10 bis 14 Uhr.

Bis 29. September Ausstellung „Fazer Horas“, von Daniel Jordán. TEA, Museum für zeitgenössische Kunst in Santa Cruz. Geöffnet: Dienstag bis Sonntag 10 bis 20 Uhr, www.teatenerife.es.

DIVERSES

30. Juli bis 28. August Urlaub des Honorarkonsulats in Puerto de la Cruz. Alternativ-Ansprechpartner: Konsulat auf Gran Canaria unter der Telefonnummer 928 49 18 80 oder Deutsche Botschaft in Madrid unter 91 557 9000

29

Gran Canaria musik – tanz – theater

25. August, Samstag Konzert von Ricky Martin. Fußballstadion von Maspalomas, 21.30 Uhr, Eintritt ab 57,50 Euro bis 150 Euro.

5. September, Mittwoch Inegale Joven Orquesta mit „Mundos fantásticos“ unter Leitung von Dirigent Rubén Fernández. Auditorium Alfredo Kraus in Las Palmas, 20 Uhr, Eintritt 10 Euro,www.auditorioteatrolaspalmasgc.es

6. September, Donnerstag Konzert der Gran Canaria Big Band und Germán López. Teatro Guiniguada in Las Palmas, 20.30 Uhr, Eintritt 15 Euro. www.gobiernodecanarias.org/cultura/teatroguiniguada

15. September, Samstag Festival „Eat to the Beat“ mit „MANI-LAS”. Auditorium Alfredo Kraus in Las Palmas, 22.30 Uhr, Eintritt 15 Euro,www.auditorioteatrolaspalmasgc.es

21. September, Freitag „Jovenes Talentos“ de Fábrica La Isleta, junge Nachwuchstalente moderner Musik mit Elementen aus dem Jazz und Soul. Auditorium Alfredo Kraus in Las Palmas, 21 Uhr, Eintritt 10 Euro, www.auditorioteatrolaspalmasgc.es

24./25. August

2 GC Jovenes Talentos

VI. Feria del Pescado in Los Cristianos. Workshops, Schaukochen, Kostproben und LiveMusik. An beiden Tagen von 17 bis 22 Uhr.

Fábrica-Fest mit der Gruppe„Rupatrupa“. Teatro Guiniguada in Las Palmas, 20.30 Uhr, Eintritt 10 Euro. www.gobiernodecanarias.org/cultura/ teatroguiniguada

30. August, Donnerstag Anlässlich des 100. Geburstags der Unabhängigkeit Polens wird der Film „Tres Colores. Rojo“ von Krzysztof Kieślowski, in Originalsprache mit spanischen Untertiteln gezeigt. TEA-Museum in Santa Cruz, 20 Uhr, Eintritt frei.

22.September, Samstag Fábrica-Fest mit der „Borondón Big Band“. Teatro Guiniguada in Las Palmas, 20.30 Uhr, Eintritt 10 Euro. www.gobiernodecanarias.org/cultura/teatroguiniguada

31. August bis 2. September

23. September, Sonntag

Bayrisches Bierfest mit bayrischer Blasmusik und typischem Essen. Plaza Europa in Puerto de la Cruz, www.tenerifeoktoberfest.com.

„Vibraciones de esperanza“ mit dem Gran Canaria Wind Orchestra. Auditorium Alfredo Kraus in Las Palmas, 21 Uhr, Eintritt 10 Euro, www.auditorioteatrolaspalmasgc.es

8./9. September I. Aborigen Race in La Orotava, Fusion von Sport, Kunst, Kultur der Guanchen und Gastronomie. Mehr Informationen dazu auf www.aborigenrace.com

13. bis 16. September SUMA Festival in Santa Úrsula mit einem abwechslungsreichen Kulturprogramm. Casona de San Luis. Eintritt frei.

14. bis 16. September „Nico 1988“, Roadmovie, das den letzten Jahren Christa Päffgen, alias „Nico“, der Muse von Andy Warhol gewidmet ist. Nicht empfohlen für Jugendliche unter 16 Jahren. Vorführung in englische Originalsprache mit spanischen Untertiteln. TEA Museum in Santa Cruz, 19 und 21.30 Uhr, Eintritt 4 Euro.

„Tócala otra vez” Filmmelodien mit JeanMichel Bernard. Teatro Guiniguada in Las Palmas, 19Uhr, Eintritt 10 Euro. www.gobiernodecanarias.org/cultura/teatroguiniguada

29. September, Samstag Festival „Eat to the Beat“ mit Martha High & The Soul Cookers. Auditorium Alfredo Kraus in Las Palmas, 22.30 Uhr, Eintritt 15 Euro, www. auditorioteatrolaspalmasgc.es

AUSSTELLUNG

Bis 21. September Fotoausstellung „Paisajes culturales africanos“ von zwölf Fotografen mit Blick auf die afrikanische Kultur. Casa África in Las Palmas. Geöffnet: Montag bis Freitag 8.30 Uhr bis 15 Uhr. www.casaafrica.es.


kleinanzeigenmarkt

30

teneriffa EXPRESS

jobbörse

dienstleistungen

E L L A T E I P E N S I O V H B D E Z I A A R K G A S T M A U T A D T E S T E P O R T E M G A I R A M S E P A L M E M T I S M E H L

A E N S N A T E H B E A I R H L D E R I O N N E G S E S O H E R E L A N

C H A B L E O O D K A T A I E H R L E N G

B E G A B T D I E L E O L

R E B B E E N R B U E N N T A I T N D E RM A U

N O L D E T E L E G R A F

An- & Verkauf diverses Vertriebspartner gesucht. Deutsch-kanarische Telefongesellschaft mit interessanten Angeboten rund um Festnetz, Internet und Mobilfunk, sucht Vertriebspartner mit bestehendem Geschäft auf allen Inseln. Unser Angebot ist speziell auf Residente und Überwinterer abgestimmt. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an 922 38 37 37. Bares für Rares. Ankauf und Verkauf von Antiquitäten, Raritäten aller Art (Bilder, Möbel, Armbanduhren, Schmuck, Gold, Silber, Skulpturen, Vasen usw.). Kostenlose Bewertung & Schätzung. Vivienda y más, Playa San Juan, geöffnet Mo-Fr 10-15 Uhr Tel. 616 16 55 02 (Hr. Schickmair) www.viviendaymas.com Individuelle private Ausflüge, auch für Menschen mit Handikap (großes Auto+Rollstuhl vorhanden). Auf Teneriffa und den anderen kanarischen Inseln, Wanderungen, Fotoshootings... Reisebegleitungen, auch Kreuzfahrten - weltweit, Gutscheine zum Geburtstag etc. 0034 664 085 154 Kinderbetreung und Haushaltshilfe, bin eine 19-jährige Studentin und möchte ein Auslandssemester auf Teneriffa verbringen. Ich suche eine Familie mit Kindern, habe Erfahrung mit Kindern durch Babysitting, Nachhilfe und einem Nebenjob als Erzieherin. Ich spreche D/E/ F/S. Interessenten melden sich unter: +49 152 071 395 38 Wir suchen und vermitteln Spielpartner für Tennisclub Miramar in Los Realejos/Toscal. Einzel- und Doppelspiel. Interessiert? Telefon 922 364 008

Can Do Company Support S.L. auf Teneriffa baut weiter aus und sucht deutschsprachige Mitarbeiter/innen in der telefonischen Kundenbetreuung im Inbound. Das Unternehmen bietet seit Juli 2015 sowohl Vollzeit- als auch Teilzeitstellen an und es gibt ein Work & Study-Programm, in dem sich die Arbeit im Büro mit einem 6-monatigen Spanischkurs bei gestellter Unterkunft verbinden lässt. Die gemütlichen Büros sind sowohl im Süden, in San Miguel de Abona, wie auch im Norden, in La Orotava, zu finden und bieten eine interessante Tätigkeit mit flexiblen Schichtmodellen. Im Namen verschiedenster Kunden werden die Anrufannahme unterstützt, Termine vereinbart, Bestellungen entgegengenommen und vieles mehr. Angeboten werden unter anderem unbefristete Arbeitsverträge, Weiterbildungsprogramme, Aufstiegschancen, ein symphatisches Team und eine angenehme Arbeitsatmosphäre. Interessiert? Auf www.icando.es können Sie mehr über die Arbeit bei Can Do erfahren und direkt mit dem HR-Team in Kontakt treten!

Mitarbeiter/in gesucht Für unser Büro in Puerto de la Cruz suchen wir noch eine/n netten Kollegen/in, mit Basiscomputerkenntnissen im Büro. Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch sind erwünscht. Teamfähigkeit und Kompetenz. Im Moment halbtags, evtl. ausbaufähig. Bewerbungen bitte an Tel. 922 38 37 37 oder an E-mail service@rufanundspar.com

Dachdeckerarbeiten aller Art. Übernehmen sämtliche Dachdeckerarbeiten zum Festpreis nach deutschem Qualitätsstandard, Ziegeldach, Flachdach, Dachreparaturen, Dachausbau und -fenster, Teneriffa komplett, Firma Techo y Reformas, M. Eisen, Teneriffa, Tel. 922 813 218 oder mobil 630 429 793 Ambulanter Pflegedienst Michael Girwidz, examinierter Altenpfleger mit Pflegestudium FH. Ich biete Pflege, Mobilisation, Bewegungstraining und andere physiotherapeutische Maßnahmen im Süden Teneriffas an. Tel. 0034 699 823 022, Email: rmteneriffa@gmx.net Dachabdichtungen und Versiegelungen von Rissen und Fugen. Franz Fidler, Teneriffa, Mail: franzfidler@yahoo.de, Mob.: 618 310 003 Massage und mehr. Spezialangebot: 60 Minuten Ganzkörpermassage 36 Euro. Paar, 4hand, Lavastein-Tantra-Massagen etc. Playa de Las Américas, Ernesto Sarti N° 8, gegenüber Hotel Iberostar Torviscas Playa, Tel. 602 608 626. lnstandhaltungsunternehmen. Gemeinden, Komplexe, Handelscentren, Privathäuser etc... Schwimmbäder, Gärten, Reinigungsarbeiten. Jose Alvarez 669 808 36 Maler- und Gipsarbeiten aller Art, Abdichtungen und Anstriche aller Art, M. Eisen, Mov. 630 42 97 93

Ich biete Ihnen Hilfe bei allen Problemen mit der spanischen Sprache, wie z. B. Wasser, Strom, Versicherung, Polizei, Beantragung der NIE oder Residencia, Arzttermine, Mietund Kaufverträge, Hilfe beim Suchen, Arbeitsamt, Sterbefälle, Sekräterinnenservice u. v. m.

Susana, Telefon 645 661 930 Zugelassene Rentenberaterin berät Sie in allen Angelegenheiten der deutschen Sozialversicherung, Fragen zur Kranken-, Renten- und Pflegeversicherung, ggf. auch andere Bereiche. Hilfe, Antragstellung auch für Spanien, Beratung in Puerto, Kontakt und Terminabsprache: 618 047 385 Deutsche Frau bietet Hilfe an: Apartmentreinigung, Haushalt, Einkauf, Ausflüge, Flughafentransfers etc. Bin seit vielen J. auf TF, zuverlässig und flexibel, Tel. 0034 611 204 253 Scherz-Haus-Service, Konzept und Planung, Renovierungen, Handwerkerarbeiten, Reparaturen. Lust auf maximalen Service aus einer Hand? Kostenfreie und unverbindliche Beratung. Teneriffa-Nord. Tel. 922 36 26 40, Mov. 634 302 930.

Professioneller Maler und Lackierer, 33 Jahre Berufserfahrung; Putztechnik, Schwammtechnik, Dachabdichtungen und vieles mehr, Fachberatung und -gestaltung; Deutsch, Englisch, Spanisch; professionelle, saubere und schnelle Arbeit; zuverlässig, preisgünstig, Kostenvoranschlag gratis; Referenzen gern auf Anfrage; Franz Fidler, Teneriffa, Mail: franzfidler@yahoo.de, Mob.: 618 310 003

Dolmetscher u. Übersetzer Boris +34 638 468 119

Neue Jobs für Deutschsprachige im Norden Farbenfrohe Cafés, endloser schwarzer Strand und ein immer lebendiger Stadtkern - Puerto de la Cruz ist ein Juwel im Norden der Insel und zieht tagtäglich Deutsche wie auch Canarios an, die sich von der aufgeweckten, spanischen Atmosphäre der Stadt begeistern lassen. Deshalb hat die deutsche Firma Can Do Company Support S.L. entschieden, parallel zum Firmensitz im Süden einen zweiten Standort an diesem beliebten Treffpunkt zu eröffnen: Das offene, gemütliche Büro öffnet am 1. Juli seine Türen und begrüßt deutsche Muttersprachler, die Interesse an der Arbeit im telefonischen Kundensupport haben. Leben, wo andere Urlaub machen - dieser Slogan bestimmt die Arbeit bei Can Do und wird nun auch in der bunten Küstenstadt Puerto de la Cruz vertreten sein. Der Hauptsitz von Can Do in San Miguel de Abona bietet Deutschen seit 2 Jahren Fest- und Teilzeitanstellungen und expandiert nun, um auch in Puerto de la Cruz ein festes Arbeitsumfeld zu bieten. Mitarbeiter mit Wohnsitz im Norden freuen sich schon darauf, in Zukunft das neue Büro mit der bekannten familiären Atmosphäre zu füllen. Interessiert? Auf www.icando.es können Sie mehr über die Arbeit auf den Kanaren erfahren und direkt mit dem HR-Team in Kontakt treten!

Ihr deutscher Schlosser im Süden TF (Costa del Silencio) Anfertigung und Reparatur von ab daTüren. wiederund SieFenster Schutzgittern Ich bin für für helfe n lle fä ot N i Geländer - Handläufe, Arbeiten auch r, be it Septembe ischenzeund r ZwSchweißin icEdelstahl unddeInox. h auch in Reparaturarbeiten vor Ort. Tel. 603 249 025 oder 922 73 48 67 Email: LUYCKXP5@gmail.com

© 2014 FLN

Deutscher 14 Jahre auf Teneriffa sucht ab sofort Festanstellung im Bereich Rezeption, Hotel, Gastro, Verkauf, Kinder (Referenzen vorhanden). Ich bin erfahren, flexibel und auch an Wochenenden verfügbar. Ausführlicher Lebenslauf auf Anfrage. Sprachkenntnisse: Deutsch (Muttersprache), dazu Englisch und Spanisch. Telefon 608 229 217, auch WhatsApp.

Dolmetscher-Amtsbegleitung

Ausgabe 48 Ich Bin für Sie da. Jeder braucht mal Hilfe in schwierigen Lebenssituationen und Übergangsphasen. Ich biete Ihnen professionelle Beratung, Pädagogik und Therapie mit ausgezeichneten Qualifikationen für Klientel jeden Alters an: Erwachsene, Kinder und Jugendliche, Paar- und Familienberatung, Senioren. Bei Familienhilfe Hausbesuche. Gesprächs, - Körper und Kreativtherapien und vieles mehr über Telefonkontakt zu erfahren. 28 Jahre lange Berufserfahrung im Verband für Beratung, Pädagogik und Therapie, Consulting mit Qualitätskontrolle. Vertrauensvoll und Seriös. Weiterhin Wellnessangebote für jung und alt mit besten Essenzen plus Energiebehandlungen. Gesundheitsfördernd, Entspannung, Prävention. Wie neu geboren. Die Senioren werden bei uns auch besonders gewürdigt. Liebevolle Altenpflege und Betreuung sowie Unterstützung der Angehörigen. Wir freuen uns auf Sie. Unser Team spricht deutsch, englisch und spanisch. Weitere Informationen bei Karin unter 602 164 032, gerne auch über WhatsApp. Ehem. deutscher Geschäftsmann (62) seriös und zuverlässig, bietet die Überwachung/ Kontrolle und Pflege Ihres Eigentums für die Zeit Ihrer Abwesenheit. Schlüsselübergabe mit Endkontrolle, Endreinigung, Gartenarbeit, Betreuung der Mieter u. Feriengäste. Abrechnung nach Aufwand oder monatl. Pauschale. Tel. 603 379 491 oder e.mail: stefanpreiser@mail. com


23.08.2018 – 05.09.2018

kleinanzeigenmarkt

teneriffa EXPRESS

31

Für die Hunde von Pro Animal de Tenerife benötigen wir dringend ein neues Zuhause.

Wir suchen eine verlassene Finca, eventuell ein verlassenes Weingut im Norden Teneriffas für etwa 10-15 Hunde. Es sollte etwa 1500-2000 m2 groß und vom nächsten Wohngebiet bzw. Nachbarn 200 Meter entfernt sein. Das Grundstück sollte eingezäunt sein. Tel. 646 223 350, waldhunde@gmx.net

immobilien Eingeführtes Café in La Paz, in Puerto de la Cruz, gegen Ablöse abzugeben, Mobil 627 204 953 deutsch/spanisch) Modernes Haus zu verkaufen

Erstbezug, unmöbliert, 2 separate Wohnungen 120 + 145 m2, Grundstücksgröße 480 m2, alleinstehend, 3 Terrassen, 1 Garagenplatz, 1 Stellplatz, Nähe El Medano, Kaufpreis: 650.000 € Kontakttelefon 666 683 828

erotische kontakte Erotische Massagen u.s.v.m. Mit zierlicher zärtlicher Frau aus D., auf TF lebend, absolut diskret. An den schönsten Stellen: Piercings. Auch Begleitungen, tanzen gehen etc. Alles entsprechend deiner (auch geheimen) Wünsche. Auch Haus/Hotel. Wenig Englisch – dafür sehr gutes „Französisch“. 0034 602 693 392 Ich bin Barbara, bin 18 Jahre alt, Studentin, eine Latina, dunkelhäutig mit langen schwarzen Haaren und einem perfekten Körper. Ruf mich an, ich bin gefällig, verschmust und liebevoll, ich bediene solvente Herren. Vorzugsweise Kontakt über WhatsApp. Höchste Diskretion und Hygiene. Komme nur in Hotels und Wohnungen. 631 850 165. Mehr Infos: www.guiasexcanarias.com Natursekt-Ausrufe, Freitag und Samstag: Anruf zwischen 10 und 12 Uhr. 612 437 014 Für die anspruchsvolle Lady biete ich Ausflüge, Begleitungen (Kultur, Sport, Einkauf, Reisen; auch in andere Länder, tanzen, wandern), Massagen und mehr... Marc aus Dt.; spreche auch Englisch und Spanisch: 0034 630 75 99 74

Apartment im Edificio Las Plataneras in Los Cristianos zu vermieten. Ein Schlafzimmer, 5 Minuten vom Strand entfernt, Internet über Glasfaser, internationales Fernsehen, nur für ältere Paare, vom 15. Februar bis 30. September. Tel.: 637 268 337 Landsitz in Teneriffa-Süd. Altershalber zu verkaufen circa 12.000 m2 bebaut mit Landhaus 400 m2 WFL, (Pool & Sauna) separates Studio 50 m2 + ca. 150 m2 Nebengebäude in logistisch guter Lage (Flughafen, Überseehaven, Autobahn + Golfplätze) Preis: verhandelbar. Telefon 632 030 764 Deutsches Paar lädt ein zu privaten erotischen Partys. Mit Whirlpool, Massagen, Dreier und mehr. In diskreter Atmosphäre bei uns. Wir besuchen aber auch. Für tolerante M, F und Paare. 0034 648 245 425 Sie lieben die Details. Luxuriöse erotische Massagen. Besuchen Sie unsere neue Filiale in Adeje – 674 407 827, www. edencanary.com. Wir sind auch in Playa Paraiso, Gebiet Costa Adeje – 662 960 065 Transsexuell, schön, groß, dick, Haare Kastanie, Penis lang groß, Brustumfang 140, aktiv/ passiv, 60 Euro halbe Stunde und 100 Euro ganze Stunde. Apartment Royal, gegenüber Busstation Los Cristianos, WhatsAppInfo: 0034 602 626 848 Lorena, heißes Latin-Girl, 35 Jahre alt, hübsch, toller Körper, große Brüste, ich bin vielseitig. Sie werden das ohne Grenzen genießen können. Privates Appartement im Zentrum von Los Cristianos. Außerhalb auch möglich. Tel.: 610 359 339. Genießen Sie zwei venezolanische Mädchen, eine Blondine, eine Brünette, 26 und 37 Jahre alt, schön, luxuriös, Party-Liebhaber, tolle Körper. Französisch, Griechisch, Lesben, Positionen, Vibratoren, Spielzeuge. Appartement im Zentrum von Los Cristianos. Tel.: 639 121 699.

Langzeit, 2-Schlafzimmer Bungalow mit Garten, Bäume in ruhiger Lage in der Nähe von Las Galletas, ältere Menschen werden bevorzugt, 750 € alles inklusive, Tel. 609 531 178 o. 606 777 979 oder melquiadesm@hotmail.com

Apartment, Haus oder Finca im Süden von Teneriffa gesucht. Langzeitmiete, auch Mitwohnen und Hilfe im Haushalt, Garten, Bauen... ist möglich. Ich lebe seit 10 Jahren auf der Insel und bin handwerklich gut drauf. 0034 664 085 154

Wohnung in La Paz in Puerto de la Cruz

Suche Wohnung im Süden Teneriffas für Langzeitmiete bis 350 Euro monatlich. Tel. 629 973 111

Las Chafiras

Pamela Brasilianerin

Hallo, ich bin eine liebe, schwarze Frau. Entspannungsmassagen, erotische Massagen, Oralsex mit Kondom und sicherer Sex. Jeden Tag in Las Chafiras (Teneriffa-Süd) Handy 608 28 50 35 Du suchst die erotische Massage der besonderen Art oder hast Lust auf Nähe? Wie wäre es mit einer qualitativ hochwertigen Tantramassage zur Entspannung? Ich bin eine attraktive, einfühlsame dt. Frau mit Niveau und Charme und habe mein Studio in TFS. Tel. 0034 602 508 436 (auch WA) www.lynn-tantramassage.com

100 m2 Wohnfläche, 2 Schlafzimmer, 2 Bäder, Küche, HW-Raum, 3 Balkone, Garage, großzügige Raumaufteilung, Marmorausstattung. Preis: 230.000,- € C.C. La Cúpula, Puerto de la Cruz, Tel. 922 38 86 96, cupula@grupo-arco.com


32

promotion

teneriffa EXPRESS

Ausgabe 48


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.