Teneriffa Express 41/ 2018

Page 1

LOKAL

TENERIFFA GRAN CANARIA FUERTEVENTURA LANZAROTE LA PALMA LA GOMERA EL HIERRO

Teneriffa

E PRESS

zertifiziert

1€

17. – 30. Mai 2018

teneriffa

kanaren

gran canaria

41

sommer-special

Statistik: Doppelt so viele Morde

Kreative Lösung für den täglichen Stau

Betrug an besorgten Hundehaltern

So kommen Sie auf den Geschmack

Seite 4

Seite 6

Seite 10

Seiten 22-24

Teneriffa I Für Stolz, Integration und gegen Homophobie

Arona Pride – ein anderer Weg zu lieben

Der Nationalpolizei gelang ein wichtiger Zugriff in der Salafistenszene.

teneriffa

Drei Terrorverdächtige festgenommen

Nationalpolizisten haben Mitte Mai drei Marokkaner festgenommen, die im Verdacht stehen, einen Landsmann radikalisiert und dazu bewogen zu haben, sich der Terrorgruppe Al-Nusra in Syrien anzuschließen. Sie haben ihm die Reise dorthin mutmaßlich finanziert. Die drei Verdächtigen im Alter von 27, 35 und 37 Jahren leben in San Isidro und müssen sich nun wegen Anwerbung, Deckung und Terrorfinanzierung verantworten. Nach Informationen aus dem Innenministerium haben die drei ihre Stellung innerhalb der muslimischen Gemeinde als Imam, Vorleser und Wachmann der lokalen Moschee Nour missbraucht, um den 35-jährigen Landsmann für ihre Ziele zu gewinnen. Fortsetzung auf Seite 3

ARN Pride

Bestürzung in muslimischen Gemeinden

Die ARN Culture & Business Pride in Arona wird vom 29. Mai bis zum 2. Juni erst zum zweiten Mal gefeiert und dennoch rangiert sie schon jetzt unter den Top 10 der internationalen Events für Lesben, Schwule, Trans-, Bi- und Intersexuelle (LGTBIQ). Vor allem deshalb, weil sie von Anfang an anders „gestrickt“ wurde. Natürlich wird mit herausragenden Livebands Party gemacht und gefeiert, aber das steht nicht im Vordergrund. „ Bei uns gibt es beispielsweise keine Parade wie bei den meisten Prides. Uns geht vor allem darum, die VorbeSchauspieler Brays Efe aus Las Palmas ist für seine Rolle in der spanischen Serie „Paquita Salas“ bekannt.

halte abzubauen, Menschen hervorzuheben, die für dieses Kollektiv vieles bewegt haben und vor allem, neu miteinander umzugehen, erklärt Olga Payar, Direktorin des Festivals vor Ort. Die ARN Pride wendet sich bewusst an die gesamte Bevölkerung und statt dem bekannten Attribut „gayfriendly“ heißt es dieses Mal „heterofriendly“. Auch das ist ein großer Unterschied zu vielen anderen Prides, die international gefeiert werden und bei denen sich meist nur Insider einreihen. „Wir wollen anders lieben und stolz sein, ohne dass man darüber reden muss. Wir möchten, dass diese Themen einfach selbstverständlich werden“, erklärt die Präsidentin des Vereins LGTBIQ Algarabia, Charlie Marrero. Im Rahmen der Arona Pride werden in einem Festakt am 1. Juni auf dem Golfplatz Campo de Golf Las Américas die Alan Turing LGTBIQ Awards vergeben. Sie werden an internationale Persönlichkeiten verliehen, die aufgrund ihres Handelns viel für die LGTBIQ-Szene getan haben. Fortsetzung auf Seite 2


kanarische inseln

2

teneriffa EXPRESS

Ausgabe 41

Sexuelle Orientierung normalisieren

LOKAL

TENERIFFA GRAN CANARIA FUERTEVENTURA LANZAROTE LA PALMA LA GOMERA EL HIERRO

TENERIFFA

E PRESS

In der Amtszeit von José Luis Rodriguez Zapatero wurde 2005 ein Gesetz erlassen, dass homosexuellen Paaren die Ehe und die Adoption erlaubt und Transsexuellen ein Recht auf die Anerkennung ihrer Identität garantiert.

Seine Stiftung ist unter den Preisträgern. Ebenso vielfältig wie die Auszeichnungen, sind die nationalen und internationalen Künstler, die dem Festival Leben und richtig Partystimmung verleihen. Dazu zählen die Stars der britischen Elektronikmusik „Rudimental“ mit ihrem neuesten Hit „These Days“. Ebenfalls elektronische Musik stellen „Gus Gus“ aus Rejkiavik in Island auf ihrem neuesten Album vor. Zarte Melodien und intime Texte charakterisieren die Musik von „Surma“ aus Lissabon, während die argentinische Gruppe„Chocolate Remix“ für lesbischen, feministischen Reggaeton bekannt ist. Und auch die DJs „The Tripletz“ sowie Alaska und Mario sowie die spanische Indie-Gruppe „Izal“ sind mit von der Partie. Mehr Details zum Programm finden sich auf der Webseite www.arnculturepride.org.

Es gibt noch viel zu tun „Veranstaltungen wie die ARN Pride sind wichtig, weil sie ein Schritt dazu sind, unsere sexuelle Orientierung zu normalisieren

Die Gala Drag Queen von Las Palmas wurde kürzlich von der staatlichen Vereinigung der Lesben, Schwulen, Trans- und Bisexuellen (FELGTB) in Madrid mit dem Premio Pluma als Symbol für Diversität und Freiheit ausgezeichnet worden.

offenen Aufklärungskampagnen begonnen, die kein Thema ausschließen. Das ist aber in Spanien eher eine Ausnahme“, erzählt Marrero. Ihrer Meinung nach gibt es viele Berührungsängste, die einfach auf Fehlinformationen oder alten Mythen basieren. Und wir sollten auch einmal unseren

Sprachgebrauch überdenken. Eines der ersten Schimpfworte, die in vielen Sprachen unreflektiert, und sogar zusammenhanglos genutzt werden (Spanisch: Maricón, Deutsch: schwule Sau, Englisch: Queer). Am 1. Januar hat die Gesellschaft, unterstützt und finanziert durch

die Inselregierung, die erste Plattform zur Verteidigung der Rechte der LGTBIQ, ins Leben gerufen. Es geht darum, die aktuelle Situation zu erfassen, eine Anlaufstelle zu bieten und in der Konsequenz auf der politischen Ebene einen Maßnahmenkatalog zu erstellen, der die Bedürfnisse abdeckt,

frei akzeptiert zu werden. Sie werden vielfach zu Opfern von Bullying-Attacken. Zum anderen gelangen Menschen zu uns, die zu den Einwanderern zählen, manchmal keine Papiere haben und aus ihrem Land geflohen sind, weil Homosexualität dort mit Gefängnis und sogar mit dem

ARN Pride

und sie nicht zum Gegenstand von Ausgrenzung zu machen“, berichtet die Präsidentin des Vereins Algarabia, Charlie Marrero. Im letzten Jahrzehnt hat sich die europäische Gesellschaft hin zu einem respektvollen Miteinander geöffnet. Dennoch bleibt noch viel zu tun, weiß Marrero aus Erfahrung.„Am schlimmsten leiden die jungen Heranwachsenden, die gerade genug damit zu tun haben, sich selbst zu finden und dann noch mit dem Gedanken umgehen lernen müssen, sexuell anders orientiert zu sein. Oder die ältere Generation, die sich vor Jahrzehnten dem Druck der Gesellschaft gebeugt hat und bis heute ein eigentlich„falsches“ Leben führt. Wir haben auf den Kanaren Glück. Hier wird neuerdings schon in den Schulen mit ARN Pride

Fortsetzung von Seite 1 Zu den Preisträgern in diesem Jahr, die ausdrücklich nicht zwingend diesem Kollektiv angehören müssen, zählen: der spanische Schriftsteller Boris Izaguirre (Premio Icon), die umjubelte Sängerin Alaska (Premio People), die Drag Queen Violet Chachki (Premio Colours), der Designer Palomo Spain (Premio Nuevo Talento), der Tänzer Nacho Duato (Premio Life), die Politiker Jose L. Rodríguez Zapatero und Juan F. López Aguilar, in deren Amtszeit die Ehe für Homosexuelle, Adoption und das Recht auf die Anerkennung der Identität verabschiedet wurde (Premio Especial), die revolutionäre Ministerin von Taiwan und Transgender Audrey Tang (Premio Innovación), die Politikerin Ana Helena Chacón, die sich in Puerto Rico für Gay-Themen einsetzt (Premio Compromiso), der Unternehmer Bernardo Hernández (Premio Empresa), Víctor Gutiérrez, der sich als Nationalspieler im Waterpolo geoutet hat (Premio Visibilidad en el Deporte), der Aktivist Jordi Petit (Premio Espíritu), der Künstler Justin Favela (Premio Artista internacional), das Model Daniel Rodríguez (Premio Arona), der Direktor der Zeitschrift ICON Lucas Arraut (Premio Comunicación) sowie die Stiftung Harvey Milk (Premio Fundación) und das Hilfswerk ACNUR (Premio Organización Social). Ein breites Spektrum von Themen und Persönlichkeiten, die verschiedene Belange und Themenbereiche abdecken. Einer der Ehrengäste, der bereits früh seine Zusage erteilt hat, ist Stuart Milk ein Aktivist für Menschenrechte und Neffe des verstorbenen amerikanischen Politikers Harvey Milk, der sich stark für Homosexuelle eingesetzt hat.

Gefeierte Stars: Alaska und Mario.

die aufgrund der Beobachtungsstelle als Lücke auftreten. Über die Plattform www.observatoriolgbticanario.org können auch Hassdelikte oder MobbingAttacken gemeldet werden. „In den ersten vier Monaten unsere Bestehens haben wir schon 49 Personen betreut, die sich vor allem in zwei Gruppen einteilen lassen. Zum einen wenden sich Transsexuelle an uns. Sie haben innerhalb der Gay-Szene die schwierigste Rolle und haben oft Schwierigkeiten einen Arbeitsplatz zu finden oder vorurteils-

Was ist ein Hassdelikt? Unter Hassdelikten versteht man jede Straftat (gegen Personen oder Eigentum), bei der das Opfer, das Lokal oder das Ziel aufgrund seiner tatsächlichen oder wahrgenommenen Verbindung, Sympathie oder Zugehörigkeit zu einer sozialen Gruppe ausgewählt wird. Zu diesen sozialen Gruppen zählen Gemeinschaften, die aufgrund ihrer Rasse, Herkunft, Sprache, Hautfarbe, Religion, dem Geschlecht, Alter oder auch der sexuellen Orientierung geächtet werden. Eine Ungleichbehandlung und Mobbing sind in modernen, europäischen Gesellschaften verboten.

Tod bestraft oder zumindest mit schärfster Ausgrenzung geahndet wird“, berichtet sie aus ihrer Erfahrung. Die Hilfe, die Menschen suchen, die sich über diese Plattform an sie wenden, ist vielfältig. Es geht um Arbeit, Anerkennung, Papiere, Gesundheit und vieles mehr. Gerade deshalb ist diese politisch unterstützte Bestandsaufnahme wichtig, denn nur wenn die reale Situation eingeschätzt werden kann, können auch entsprechende Maßnahmen ins Leben gerufen werden. Seit Mitte Mai werden die PrideTage zelebriert. „Das heißt bis zum internationalen Gedenktag, Día Internacional del Orgullo LGBT, am 28. Juni, werden zahlreiche Kampagnen, auch in Schulen und in der Öffentlichkeit stattfinden, deren Ziel ein toleranter, respektvoller und ungezwungener Umgang miteinander ist. Denn genau das wünschen wir uns“, resümiert Charlie Marrero. n


17.05.2018 – 30.05.2018

kanarische inseln

teneriffa EXPRESS

3

Fortsetzung von Seite 1 Sie lernten ihn in einem InternetCafé, das sie in San Isidro führen, kennen und begeisterten ihn für die salafistische Lehre. Sie freundeten sich mit ihm an und überzeugten ihn davon, sich als sogenannter „Foreign Fighter“ (ausländischer Kämpfer) der Terrorgruppe Al-Nusra in Syrien anzuschließen. Während seiner Bekehrungszeit zog er ebenfalls nach San Isidro und begann sich zunehmend zu radikalisieren. So stark, dass er sogar ein „Zabiba“ auf der Stirn trug. Darunter versteht man eine Art Mal, das entsteht, wenn die Person während des Betens die ganze Zeit die Stirn auf den Gebetsteppich presst. Vor dieser Gehirnwäsche war der Marokkaner den Polizisten in Verbindung mit Drogen bekannt. Seine Lebenswandel war alles andere als religiös orientiert. Erst nachdem er die drei Landsmänner kennengelernt hatte, änderte er sich extrem. Im Jahr 2013 zog der Radikalisierte in den Krieg nach Syrien, von wo er zwei Jahre später zurückkehrte, nachdem er im Kampf die linke Hand verloren und eine schwere Knöchelverletzung erlitten hatte. Während des Einsatzes und bis zu seiner Rückkehr in einem Flücht-

Facebook FIDC

Als Foreign Fighter nach Syrien geschickt

Immer am 7. Februar wird in der Gemeinde zum gemeinsamen Friedensgebet gerufen. Vertreter der unterschiedlichsten Religionen versammeln sich, um für ein friedvolle Miteinander Zeichen zu setzen.

lingsboot nach Teneriffa im Jahr 2015 wussten die Kontaktpersonen zu jeder Zeit, wo er sich aufhielt und sie unterstützten ihn weiterhin finanziell. Nachdem ihnen klar wurde, dass er seine Verbindung mit der Terrororganisation auf Teneriffa nicht lange würde geheim halten können, beschlossen sie gemeinsam, ihn über die Flüchtlingsströme aus Libyen und Syrien nach Zentraleuropa zu schleusen. Vermutlich verließ er die Insel mit gefälschten Ausweispapieren. In Europa benutzte der untergetauchte Kämpfer verschiedene Identitäten. Einer der Verhafteten hat ihn auf seiner Flucht mit Geldüberweisungen nach Ungarn unterstützt. Schließlich wurde der

Mann in Budapest festgenommen und von den ungarischen Behörden schon am nächsten Tag nach Marokko abgeschoben. Dort ist er bis zum heutigen Tag untergetaucht. Seine Komplizen wurden nun festgenommen. Die Operation wurde in Zusammenarbeit der Nationalpolizei mit Europol und der Provinzpolizei durchgeführt. Im Zuge der Ermittlungen wurde ein zweigeschossiges Haus in der Straße Hermano Pedro sowie das Geschäft der Verdächtigen durchsucht. Im unteren Stockwerk des Hauses befindet sich der Gebetsraum, in dem sich die gläubigen Muslime treffen und darüber die Wohnung, die von den Verdächtigen genutzt wurde. Im Rah-

men des Zugriffs wurden mehrere Kisten, Taschen und Koffer mit möglichem Beweismaterial beschlagnahmt. Gläubige, die nichts ahnend in die Moschee kamen, um ihr tägliches Gebet zu sprechen, zeigten sich von den Vorwürfen sehr überrascht. Sie betonten, dass es ihnen sehr wichtig sei, ihren muslimischen Glauben friedlich und in Respekt mit ihrer Umwelt auszuüben. Der Gebetsraum in San Isidro wird hauptsächlich von arabischen Gläubigen, vor allem aus Marokko, der Sahara sowie von Immigranten aus dem Senegal und Mauretanien genutzt. Der Fall wurde unter der Supervision durch das Untersuchungsgericht Nummer sechs in Madrid in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft rekonstruiert.

Friedliches Miteinander Nicht nur die Gläubigen, die regelmäßig in der Moschee beten, sondern auch direkte Anwohner wurden von der Festnahme überrascht. „Hier kommen und gehen täglich Kinder, Jugendliche und ältere Menschen, die ihre Gebete sprechen und noch niemals hat es ein Problem dieser Art gege-

ben. Wir lehnen jede Verbindung zum Terrorismus radikal ab, denn das entspricht nicht unserer Art zu leben. Wir kämpfen für den Frieden und ein gutes Zusammenleben. In diese Moschee kommen Moslems vieler verschiedener Nationalitäten. Wir sind ein offenes Haus“, betont ein Anwohner, der seit über zwei Jahrzehnten in San Isidro lebt und diese Moschee besucht. Er erklärt auch, dass es oftmals nicht so einfach ist, Radikalisierungen zu erkennen, denn diejenigen, die extreme Einstellungen verfolgen, würden sich meist auch vor den moderaten Gläubigen des islamischen Glaubens verbergen. „Es stimmt mich traurig, was hier passiert ist. Aber es gibt immer zwei oder drei Kuckuckseier wie in jeder Nationalität und in jeder Religion. Sie wollen Angst säen. Dabei steht der Islam für Frieden“, erklärt ein Hotelangestellter aus der Enklave Melilla. Der Berater des Islamverbandes auf den Kanaren, Tijani El Bouji, bedauerte den Vorfall ebenfalls.„Moslems und Canarios leben hier in perfekter Harmonie zusammen. Das ist auch daran zu sehen, dass wir noch nie Probleme oder Widerstand erlebt haben, weil in der Nachbarschaft eine Moschee eingerichtet wurde“, erklärte Tijani

El Bouji in Vertretung des Verbandes Federación Islámica de Canarias. Er verwies auf das entspannte Zusammenleben. Auf den Kanaren gibt es mehr als 75.000 Moslems, etwa 22.000 im Süden von Teneriffa. Deshalb konzentrieren sich hier auch zehn der insgesamt zwölf Moscheen auf der Insel. Sie sind in San Isidro, Guargacho, Guaza, El Fraile, Los Cristianos, Adeje, Guía de Isora, Alcalá und Playa de San Juan sowie in Santa Cruz und in Puerto de la Cruz im Norden zu finden. In jeder werden täglich fünf Gebete angeboten. Nicht alle können sich einen eigenen Imam leisten. Das Mittagsgebet Jutba ist das Hauptgebet der muslimischen Tradition. Die Moscheen sind für alle Gläubigen offen. Allein in Granadilla de Abona leben über hundert verschiedene Nationalitäten zusammen. Neben der Funktion als zentrale Gebetsstätte wird in den Moscheen Sprachunterricht in Arabisch oder Spanisch sowie Koranunterricht angeboten. Erst kürzlich waren die Vertreter der Konferenz für interkulturelle Städte und ein friedliches Miteinander in Santa Cruz zu Gast und besuchten auch die Moschee in El Fraile, wo sie von Muslimen empfangen und bewirtet wurden. n


kanarische inseln

teneriffa EXPRESS

Teneriffa I Bessere Gesundheits-Versorgung – weniger Verkehr

Teneriffas Medizin-Coup

Inselpräsident Carlos Alonso und der Gesundheitsrat der Kanarenregierung, José Manuel Baltar, unterzeichneten Anfang Mai ein Abkommen im Rahmen des Programms „Movernos en lugar de Moverlos“ (Wir bewegen uns statt sie). Das heißt, künftig sollen viel mehr Diagnose- und vorbereitende Behandlungen im Nordkrankenhaus von Icod de los

Vinos und in großen medizinischen Zentren in Puerto de la Cruz und in La Orotava vorgenommen werden. „Wir schlagen so zwei Fliegen mit einer Klappe. Wir verbessern die Qualität der medizinischen Versorgung und verringern den Verkehr auf der Nordautobahn TF-5. Nach unseren Recherchen fahren wöchentlich 1.800 Patienten in das Universitätskrankenhaus für Blutentnahmen und diagnostische Proben. Diese wol-

len wir nun umverteilen und dadurch die medizinische Versorgung auch näher zum Menschen bringen“, erklärte Alonso. Ersten Einschätzungen zufolge wird die Nordautobahn mit dieser Maßnahme täglich um rund 150 Fahrzeuge entlastet. Nur noch Patienten, die sich einer hochtechnologischen Untersuchung unterziehen müssen, die nur im Universitätskrankenhaus möglich ist, müssten dann nach La Laguna fahren. Rund 500.000

Kriminalstatistik

Morde und Vergewaltigungen verdoppelt Euro wird in diese Maßnahme investiert. Unter anderem zur Beschaffung zweier einfacher digitaler Röntgengeräte für das Nordkrankenhaus. Während die Blutproben schon ab Juni in der Nähe des Patienten durchgeführt werden, sind die Röntgenapparate in Icod de los Vinos vermutlich erst Ende des Jahres einsatzbereit. Betroffen sind von dieser Vereinfachung die Menschen, die zwischen Buenavista del Norte und El Sauzal wohnen. „Wir versuchen unsere medizinische Versorgung zu optimieren und vor allem Patienten in entlegeneren Gebieten das Leben zu vereinfachen. 2017 wurden im Norden der Insel in den spezialisierten Pflegezentren (CAE) über 237.000 Patienten mit analytischen Proben und Diagnosen betreut. Fast 35.000 davon im Nordkrankenhaus. Im ersten Trimester dieses Jahres waren es 9.789. Im gleichen Zeitraum wurden 272 Patienten dort stationär behandelt. Im letzten Jahr waren es insgesamt 717“, erklärte Baltar. Das bedeutet, dass das Nordkrankenhaus mehr und mehr in das Versorgungsnetz integriert wird. Die geplante Röntgendiagnose bis Ende des Jahres ist ein weiterer Schritt in diese Richtung. n

© 2014 FLN

Carlos Alonso (re.) und José Manuel Baltar (li.) unterzeichnen einen wichtigen Vertrag für eine bessere medizinische Versorgung und weniger Verkehr.

Ausgabe 41

Während der ersten drei Monate dieses Jahres wurden auf den Kanaren insgesamt 23.525 Delikte angezeigt. Das ist ein Rückgang um 4,8 Prozent. Auf Teneriffa ging die Kriminalität sogar um mehr als zehn Prozent zurück, während sie auf Gran Canaria um 0,5 Prozent leicht anstieg. Auf La Gomera wurden 22,5 Prozent weniger Straftaten registriert, auf Lanzarote 3,3 Prozent weniger und auf Fuerteventura gut ein Prozent weniger. Eine Zunahme wurde auf El Hierro um 28 Prozent und auf La Palma um mehr als 13 Prozent festgestellt. Die Kriminalitätsrate in den vier größten Städten mit mehr als 100.000 Einwohnern, Santa Cruz und La Laguna auf Teneriffa sowie Las Palmas und Telde auf Gran Canaria, folgt der gleichen rückläufigen Tendenz. Allerdings hat sich die Zahl der Vergewaltigungen und Morde auf dem Archipel in diesem Zeitraum verdoppelt. Von den acht Morden wurden insgesamt sechs auf Teneriffa verübt. Jeweils einer fand auf Gran Canaria und Fuerteventura statt. Siebenmal wurde ein versuchter Mord angezeigt. Die Zahl der Delikte gegen die sexuelle Selbstbestimmung schnellte mit 186 um fast 33 Prozent nach oben. In 24 Fällen kam es zu einer ungewollten Penetration. Doppelt so viele wie im gleichen Zeitraum 2017. Die Hälfte aller Vergewaltigungen spielten sich auf Gran Canaria ab, acht auf Teneriffa, drei auf Lanzarote sowie eine auf Fuerteventura. In Bezug auf andere Strafdelikte zeigt sich folgendes Bild: Zwei Entführungen (eine mehr als 2017), 390 Raubüberfälle (-3,9 Prozent), 1.496 Überfälle auf Wohnungen, Geschäfte oder andere Einrichtungen (+ 3,2 Prozent), 8.441 Diebstähle (- 9,5 Prozent), 336 Autodiebstähle (- 28,4 Prozent) und 162 Delikte in Verbindung mit Drogenhandel (- 0,6 Prozent). n Unipol archiv

4

Generell nehmen die Straftaten ab, aber ausgerechnet bei Gewaltdelikten sieht die Bilanz der ersten drei Monate düster aus.


17.05.2018 – 30.05.2018

kanarische inseln

teneriffa EXPRESS

5

Auszeichnungen für kanarische Strände und Häfen

Wer darf die blaue Fahne hissen? Insgesamt 31 kanarische Städte und Gemeinden dürfen sich in dieser Saison mit der blauen Fahne schmücken. Diese Anerkennung, die von der FEE (Federación Europea de Educación Ambiental) nach neutralen Kriterien wie Wasserqualität, Sicherheit, Rettungsdienst und sanitären Anlagen vergeben wird, ist auch deshalb so wichtig, weil es eine unabhängige Beurteilung ist. Insgesamt 50 Mal wird sie nun an kanarischen Stränden wehen, das ist sogar eine Fahne mehr als im Vorjahr. Ausgerechnet die Stadt Santa Cruz, die nach intensivem Umbau und seit 14 Jahren ohne blaue Beflaggung, endlich auch wieder auf die blaue Fahne am renommierten Playa de Las Teresitas gehofft hat, geht schon wieder leer aus. Anscheinend gibt es doch noch Nachbesserungsbedarf. Das System der blauen Fahne wurde in Spanien 1987 eingeführt und seit 1988 sind die Kanaren dabei. Ganz zu Beginn gab es lediglich drei blaue Fahnen: für die Playa de Troya in Adeje, Playa del Inglés in San Bartolomé de Tirajana auf

Gran Canaria und Playa de La Arena in Santiago del Teide. Bis zur Jahrtausendwende wehten schon 22 Fahnen in 16 Gemeinden auf fünf Inseln und jetzt sind es sogar schon 50. Dazu kommen fünf blaue Fahnen für die Sporthäfen

in Mogán und Pasito Blanco auf Gran Canaria, die Marina Puerto Calero auf Lanzarote sowie für den Sporthafen von Los Gigantes und den Real Club Nautico in Santa Cruz auf Teneriffa. Drei Sonderauszeichnungen für Besucherzent-

Kanarische Strände mit blauer Fahne Teneriffa Adeje: Torviscas, El Duque. Arona: Las Vistas, Los Cristianos, El Camisón. Santiago del Teide: La Arena. San Cristóbal de La Laguna: Piscinas de Bajamar. Los Realejos: El Socorro. Puerto de la Cruz: San Telmo, Complejo Playa Jardín. Guía de Isora: Playa y Calas de la Jaquita. Tacoronte: La Arena-Mesa del Mar.

La Palma: Breña Alta: Bajamar. Breña Baja: Los Cancajos. Tazacorte: El Puerto.

Los Llanos de Aridane: Puerto Naos, Charco Verde.

La Gomera: Alajeró: Playa Santiago. San Sebastián de la Gomera: San Sebastián.

Mogán: Amadores. Gáldar: La Sardina. Villa de Agüimes: Arinaga. Ingenio: El Burrero. Arucas: El Puertillo, Los Charcones.

Lanzarote:

Gran Canaria:

Tías: Matagorda, Los Pocillos, Blanca. Yaiza: Playa Blanca. Teguise: Las Cucharas, El Jablillo. Arrecife: Playa del Reducto.

Las Palmas de Gran Canaria: Las Canteras. San Bartolomé de Tirajana: San Agustín, Maspalomas, Meloneras, El Inglés. Telde: Hoya del Pozo, Salinetas y Melenara, La Garita.

Tuineje: Tarajalejo. Puerto del Rosario: Playa Blanca, Puerto Lajas, Los Pozos. La Oliva: Grandes Playas, La Concha (Chica), Charco de las agujas, Corralejo Viejo (la Goleta).

El Hierro: Pinar de El Hierro: La Restinga.

Fuerteventura:

Die Playa de La Arena in Santiago del Teide war schon bei den ersten drei Auszeichnungen im Jahr 1988 dabei.

ren an blauen Stränden gingen an das Besucherzentrum über die Dünen von Maspalomas auf Gran Canaria, die Aula de la Naturaleza Rambla de Castro in Los Realejos auf Teneriffa sowie an das Museo de la Restingolita auf El Hierro. Als blauer Wanderpfad, als ein Weg der entlang der Küste von blauen Stränden führt und nachhaltig ist, wurden der Pfad von Bahia del Confital nach Playa de las Canteras in Las Palmas, der Küstenweg Faro de la Punta del Hidalgo in La Laguna sowie der Weg Azul del Time in Tazacorte auf La Palma eingestuft. n


kanarische inseln

6

teneriffa EXPRESS

Kanaren I Wetterkapriolen im April

Zu kalt und zu nass

Sturmwarnung gab es unter anderem am 8./9. und am 19./20. April.

Das Wetter im April spielte auf den Kanaren ziemlich verrückt. Und das nicht nur gefühlt, sondern ganz real, wie das spanische Wetteramt Aemet in seiner jüngsten Monatszusammenfassung bestätigte. Einige Parameter wie Windrichtungen, Temperaturen und Regenmenge verhielten sich anormal. So war es im vierten Monat des Jahres 2018 in 79 Prozent des kanarischen Archipels zu kalt und zu nass. Auf nur 21 Prozent der Inseln verhielten sich die Temperaturen normal. Währenddessen war es auf 30 Prozent der Fläche zu kalt, auf 28 Prozent sehr kalt und die übrigen 21 Prozent des Territoriums wurden sogar als extrem kalt klassifiziert. An fast einem Drittel aller Wetterstationen wurde die Nacht des 1. Aprils als kälteste des Monats registriert. Am Tag wurden fast

normale Temperaturen von bis 25 Grad Celsius erreicht, aber die Nächte waren vor allem in Izaña auf Teneriffa sehr kalt. Zehn Nächte mit Temperaturen unter dem Gefrierpunkt wurden dort gemessen und das sind für die Jahreszeit zu viel. In Bezug auf den Niederschlag war es vor allem auf den sonst sehr trockenen Inseln Lanzarote und in weiten Teilen Fuerteventuras extrem feucht sowie teilweise auf den Nordseiten von Teneriffa und Gran Canaria. Auf den beiden Hauptinseln hat es in bestimmten Regionen das Dreifache des normalen Niederschlags geregnet. Betrachtet man die Sonnenstunden, so liegt einzig der Nordflughafen von Teneriffa mit nur 139 Stunden rund ein Drittel unter dem Durchschnitt. Die übrigen Wetterstationen haben sogar einen Überschuss an Sonnenstunden registriert. Allen voran

Im Norden von Teneriffa und Gran Canaria hat es im April besonders viel geregnet.

der Südflughafen von Teneriffa, wo mit 283 Stunden Sonnenschein der Durchschnittswert um 30 Prozent überschritten wurde und der Flughafen von La Palma, wo die Sonne an 221 Stunden schien und damit 27 Prozent mehr als üblich. Die allermeisten Sonnenstunden an der Küste wurden am Flughafen von Lanzarote mit 286 Stunden festgehalten. Der Wind kommt normalerweise im April meist aus dem

Nordosten, nicht so in diesem Jahr. Dieses Mal kam er eher aus nördlicher und nordwestlicher Richtung. Dadurch war er in manchen Gebieten auch weniger heftig als sonst. Zwei Intervalle mit besonders heftigen Böen wurden allerdings am 8./9. April und am 19./20. April gemessen. Die erste Episode, Anfang April, zeigte an 30 Prozent der Wetterstationen heftige Turbulenzen mit Windgeschwindigkeiten von bis 117 Stundenkilometern in Alto Igualero auf La Gomera an. Die zweite Windphase im letzten Drittel brachte vor allem am 20. April in Izaña auf Teneriffa Böen von bis zu 112 Stundenkilometern. Calima-Wetterlagen mit warmem Wind aus der Sahara gab es im April überhaupt keine. Bedeckt war es jedoch schon, zumindest auf einigen Inseln. Am klarsten war der Himmel im April im Südwesten von Gran Canaria. Nur zu 30 Prozent war der Himmel dort mit Wolken verhangen. Ähnlich verhielt es sich in Antigua und Tuineje auf Fuerteventura, wo der Himmel nur zu 30 bis 40 Prozent bedeckt war. Ganz anders war es im Norden von Gran Canaria, Teneriffa und La Palma, denn dort war der Himmel zu 70 bis 80 Prozent mit einer Wolkendecke überzogen. Das Meer hingegen heizt sich seit März kontinuierlich auf und ist mit 19,3 Grad Celsius dem Durchschnittswert der letzten 18 Jahre sehr nahe. Übrigens: Auch der Mai hat nicht gerade so wonnig begonnen, wie er das eigentlich sollte. n

Ausgabe 41

Teneriffa I Staulösung

Unternehmer mit Verkehrsidee Der Verband der Unternehmer im Süden Teneriffas, CEST, hat kürzlich einen Vorstoß vorgenommen, bei dem es um eine Entlastung der im Berufsverkehr völlig überlasteten Autobahn TF-1 geht. Nachdem jedem klar ist, dass der Bau einer dritten Spur, die für einen besseren Verkehrsfluss sorgen soll, noch Jahre dauern wird, haben die Mitglieder eine andere, kreative Lösung vorgeschlagen. So wie der Verkehr während nächtlicher Straßenreparaturarbeiten umgeleitet wird, so könnte jeweils ein Teil der vierspurigen Autobahn zwischen Parque de La Reina und Playa de las Américas flexibel genutzt werden. Das heißt, morgens würde der Verkehr in Richtung Süden dreispurig und am Abend, bei rückläufigem Berufsverkehr, gäbe es in Richtung Santa Cruz drei Spuren. Für die Unternehmer wäre dies eine Lösung, die schnell und ohne viel Aufwand umsetzbar wäre. Sie sehen darin eine wichtige Entlastungsmöglichkeit, bis die dritte Spur tatsächlich Realität geworden ist. Übrigens: Auch das seit 2011 auf Eis gelegte Zugprojekt Tren del Sur, der von Santa Cruz über den Südflughafen ins touristische Zentrum bis nach Costa Adeje führt, wurde Ende letzten Jahres vom Transportunternehmen Metropolitano Tenerife unter Vorsitz des Inselpräsidenten Carlos Alonso wiederbelebt. Sollte alles nach Plan laufen, würde mit dem ersten Teilstück von Santa Cruz bis Candelaria im Jahr 2020 begonnen. Ursprünglich sollte mit dem Bau der Bahnstrecke 2010 begonnen und sie 2017 in Betrieb genommen werden. Nach dem Stopp aus finanziellen Gründen vor sieben Jahren wird das Projekt jetzt erneut in Angriff genommen. n Zug oder Autobahn – beide Projekte sind noch im Ausbau und bringen vielleicht in Zukunft Entlastung. Im Moment ist die Autobahn während des Berufsverkehrs täglich verstopft.


17.05.2018 – 30.05.2018

promotion

teneriffa EXPRESS

7

Dreharbeiten auf den Kanaren

Teneriffa I Promotion

Siam Mall feiert Geburtstag „Um mit unseren Kunden drei wunderbare gemeinsame Jahre zu feiern, haben wir im Einkaufszentrum einen Stand aufgebaut, an dem viele Preise zu gewinnen sind“, freut sich die Geschäftsleitung. Jeder, der einen Kassenbon eines Einkaufs in der Siam Mall von über 20 Euro vorweist, nimmt noch bis zum 21. Mai an der Verlosung von 4.555 Direktgewinnen teil. Außerdem sind ein Wochenende im Hard Rock Hotel Tenerife für zwei Personen sowie ein Einkaufsgutschein im Wert von 1.500 Euro, einzulön sen in der Siam Mall, zu gewinnen.

Teneriffa I Caprichos Musicales

Chöre und Platzmusik Die Konzerte der Caprichos Musicales konzentrieren sich bei den nächsten beiden Veranstaltungen auf die menschliche Stimme. So singt am 19. Mai um 20 Uhr der Kammerchor von Garachico in der Kirche Nuestra Señora de los Remedios in Buenavista. Die sieben Mitglieder des Chors blicken auf eine jahrzehntelange Musikkarriere zurück und haben ausgebildete Stimmen. Ganz am Anfang stehen hingegen der Jugendchor der Schule Portezuelo aus Argentinien sowie der Jugendchor der Gemarkung Daute Isla Baja. Beide treten am Freitag, 25. Mai um 18 Uhr im Kloster der Franziskanerinnen in Garachico auf. Platzkonzerte verschiedener Kapellen gibt es am 26. Mai um 12 Uhr in Buenavista und um 18 Uhr in Los Silos sowie am 27. Mai um 12 Uhr in Garachico sowie um 20 Uhr in El Tanque. Alle Konzerte sind kostenlos. n

Der Jugendchor der Region Daute Isla Baja unter Leitung von Beatriz Rodríguez de León.

Rambo V – filmreif für die Insel Das milde Klima und die Vielzahl verschiedener Landschaften machen die Kanaren für nationale und internationale Filmsets immer wieder interessant. Kürzlich wurde bekannt, dass die neueste Episode von „Rambo V“ ab September gedreht werden soll. Sie spielt in London, Bulgarien und auf den Kanaren, an Plätzen, die Mexiko imitieren sollen. Denn die Geschichte erzählt von dem Kriegsveteranen Rambo, alias Sylvester Stallone, der auf einer Farm in Arizona lebt und unter posttraumatischem Stress leidet. Als die Tochter eines Freundes, die nach Mexiko auf eine Party eingeladen wird, verschwindet, wird Rambo aktiv. Er geht nach Mexiko, um die junge Frau zu suchen. Dabei gerät er geradewegs in die Hölle der brutalen sexuellen Ausbeutung durch ein Netzwerk, das mit Frauen handelt. Er trifft auf einen Journalisten, dessen Schwester ebenfalls verschwunden ist. Eine spannende Geschichte, voller typischer Stallone-Action. Der Film wird von Millenium Media produziert. Das Drehbuch stammt von Matt Cirulnick. Wo genau gedreht wird, ist noch nicht bekannt.

Mejías dreht auf Fuerteventura sein obskures Roadmovie – vielversprechender KinoNachwuchs.

Trailer sollen die Vorfreude der RamboFans auf den fünften Teil erhöhen.

Der zweite Teil der Hollywoodproduktion „Wonder Woman“ mit der israelischen Schauspielerin Gal Galdot wird auf jeden Fall auf Teneriffa gedreht. Dieser Film kommt voraussichtlich Ende 2019 in die Kinos. Aktuell bringt der tinerfenische Regisseur Miguel Ángel Mejías gerade den Film „La Viajante“ (Die Reisende) auf Fuerteventura in den Kasten. Gedreht wird in Tefía, Tarajalejo und Tuineje. Es ist ein atypisches und dunkles Roadmovie. Es handelt von Ángela, einer jungen Frau, die nach dem Tod ihrer Mutter völlig ziellos unterwegs ist. Ihr einzige Begleitung ist eine Polaroidkamera, mit der sie Landschaft, die sie bereist, einfängt. Und

dann gibt es da noch den mysteriösen Miquel .... Mejías wurde 1991 auf Teneriffa geboren. Er studierte Drehbuch und Regie auf der Escuela TAI in Madrid. Mit seiner Hauptdarstellerin Ángela Boix hat er schon mehrfach gearbeitet. Die zweite Hauptrolle wird von Miquel Insúa gespielt. Der junge Regisseur hat bereits einige Erfolge vorzuweisen. Darunter den Kurzfilm„Icelands“, den er in Deutschland gedreht und mit dem er an Filmfestspielen wie Cinespaña (Frankreich), Ismailia (Ägypten), MiraLincoln (Buenos Aires) und Experimental Superstars Film Festival (Serbien) teilgenommen hat. n


8

report

teneriffa EXPRESS

Ausgabe 41

Also begann Live Arico, sich an den Futterkosten zu beteiligen." Mark arbeitet jetzt Teilzeit bei Live Arico und Vollzeit auf der Finca, ein anstrengender, aber lohnender Tag, der ihn von 5 bis 21 Uhr an sieben Tagen in der Woche beschäftigt. Aber er genießt das, was er tut, und liebt das Heim, das das beherbergt, was er „alle meine Kinder" nennt. Der Zustrom von Tieren aus Häusern, in denen sie unerwünscht waren, brachte ihn auf die Idee, das Heim als Bildungszentrum einzurichten, damit vor allem junge Menschen etwas über die Tiere und ihre Versorgung erfahren können. „ Kinder heutzutage, besonders aus städtischen Gebieten, denken oftmals, dass Hühner und Eier aus dem Supermarkt kommen", scherzte er. „Sie bekommen zwar Haustiere wie Schildkröten, Vögel, Hunde, Katzen oder Leguane, aber die Leute nehmen ein Tier auf und wissen oft nicht, wie sie sich um es kümmern sollen." Deshalb haben sie

dieses pädagogische Zentrum geschaffen, um „den Menschen bewusst zu machen, dass wir alle fühlende Wesen sind". Bisher wurden die Besuche von Einzelpersonen und Familien durchgeführt, die von dem Heim gehört haben, aber die Mitarbeiter arbeiten daran, den gesamten Papierkram zu erledigen und Versicherungen abzuschließen, damit sie reguläre Öffnungszeiten haben und Besuche von Schulen oder anderen Jugendzentren annehmen können. Sangha ist ein Tierheim mit einem pädagogischen Ziel für junge Menschen. Es wird von Freiwilligen betrieben und sammelt Geld, um die Bedürfnisse der Tiere zu decken und sie zu ernähren. „Wir bieten Besuchern einen tollen Nachmittag, vor allem aber die Chance zum Genießen und Lernen.“ Ein Großteil der täglichen Pflege liegt in seiner Verantwortung, ebenso wie die Freiwilligen, darunter seine beiden Patenkinder

Exklusiv-Interview

Alle meine Kinder Alle Fotos: Sangha Tierbildungszentrum

Von Sheila Collins 2007 wurde mit Sangha ein Tierheim auf Teneriffa eröffnet, das ganz und gar einzigartig ist.. Jeder, der sich für das Thema misshandelte oder verlassene Tiere interessiert, weiß, dass es einen endlosen Vorrat an Tieren gibt, die wiederaufgebaut werden wollen. Viele Menschen, besonders aber Kinder, möchten unbedingt ein Haustier haben, aber sie sind sich nicht im Klaren darüber, was das an Arbeit und Verantwortung bedeutet. So hat beispielsweise der Film „Peter Hase“ durchaus berechtigte Warnungen von Tierverbänden mit sich gebracht, sich aus einem Impuls heraus einen Hasen anzuschaffen, weil die Filmfigur so niedlich ist. Wer das Tierheim Sangha betritt, findet sich wieder in einem kleinen Reservat in San Miguel, das heute ein ständiges Zuhause für Haus-, Bauernhof- und exotische Tiere ist, die anscheinend niemand sonst wollte. Die Mitarbeiter kümmern sich um die Missbrauchten und Verlassenen und verbinden diese Aufgabe der täglichen liebevollen Betreuung mit einer pädagogischen Funktion für junge Menschen, indem sie praktische Besuche und Seminare zu Themen wie ihrer Arbeit und ihren Zielen, den von ihnen betreuten Tieren oder dem allgemeinen Leben auf den Kanarischen Inseln anbieten. Die Idee des Refugiums geht auf den gebürtigen Holländer Mark Van den Reek zurück, der eine lebenslange Liebe zu Tieren und eine 2.000 Quadratmeter große Finca in San Miguel hat.

Kes liebt es, für ein Foto zu posieren. Rayo das Maultier ist zum Symbol für das Zentrum geworden.

Er benannte das Heim nach dem buddhistischen Sanskrit-Wort für Gleichheit, um zu betonen, dass „wir alle gleich sind, Menschen und Tiere". Die ersten „Mieter“ waren zwei Ziegen. Live Arico wurde kontaktiert, um zu sehen, ob sie sich um sie kümmern würden, und so kamen sie über diesen Umweg bei Mark unter. Er erinnert sich an die Anfänge: „In den nächsten 12 Monaten kamen immer mehr Tiere an. Hängebauchschweine, Hühner, eine Ente und ein Schaf und es wurde mir bald zu teuer, das alles allein zu finanzieren.

Sangha kümmert sich um fünf Hängebauchschweine.


17.05.2018 – 30.05.2018

teneriffa EXPRESS

und ihre Mutter, die dem Komitee des Tierheims angehören. Colin Stevens, ein beliebter und talentierter Entertainer und Moderator im Süden Teneriffas, ist das öffentliche Gesicht der Partner und verbindet seine künstlerische Karriere mit dem Fundraising für das Zentrum. „Ich kann sehr gut mit Tieren umgehen und er sehr gut mit Menschen. Das ist eine gute Kombination", bestätigt Mark. Eine weitere tolle Kombination sind Tiere und Kinder, weshalb sich das Refugium mit Gillian Banks und ihrer Arbeit für das Guaydil Zentrum für unterpriveligierte Kinder in Granadilla zusammengetan hat. Mark war im Zentrum, um den Kindern beizubringen, wie man Gemüse pflanzt, und bei einer großen Spendenaktion (siehe unten) wird das Geld zwischen den beiden Wohltätigkeitsorganisationen aufgeteilt. Das Tierheim beherbergt eine große Auswahl an Tieren, nicht nur Haustiere, sondern auch Nutztiere und einige exotische Arten. Alle Bewohner wurden gerettet und leben nun ein komfortables und sicheres Leben in der Obhut von Mark und seinem Team. Es gibt eine große Auswahl an Nutztieren, die sich frei in speziellen Gehegen bewegen, die für ihre Sicherheit gebaut wurden, und es gibt Haustiere, die man

während eines Besuchs streicheln kann. Dazu gehören Hunde, Katzen, Kaninchen, Vögel, Leguane und Schildkröten. Zu den Gästen zählen ein blindes Huhn, eine lahme Ente und fünf Hängebauchschweine.„Die Leute schaffen sich Hängebauchschweine an, weil sie einen Artikel über den Schauspieler George Clooney mit einem sehen und nach sechs Monaten merken sie, dass die Tiere alles im Haus anfressen. Die Probleme beginnen immer auf die gleiche Art und Weise, aus Unwissenheit,. Deshalb ist unser pädagogischer Fokus so wichtig. Die Schweine hören wie ein Hund zu und sind sehr, sehr intelligent und gesellig, aber sie sind Nutztiere." Im Gegensatz zu anderen Tierheimen, bleiben die Tiere im Sangha für den Rest ihres Lebens. Allerdings können Menschen ein Tier für nur ein paar Euro im Monat sponsern und zu seiner Pflege beitragen, es besuchen und Freundschaften schließen. Einer der ungewöhnlichen Aspekte des Heims ist die Mischung der Tiere in den Ställen, die Mark mit den Worten „sie haben ihre eigene Gemeinschaft" beschreibt.

Einige der Gäste Rayo ist ein Maultier, das zu einem Symbol für das Zentrum geworden ist. Er ist etwa 30 Jahre alt

Man kann ein Tier für nur wenige Euro im Monat sponsern.

Die Gehege beherbergen einige seltsame Bettgenossen.

und wurde vor einigen Jahren aus dem Norden der Insel abgeholt. Er wurde von einem Mann gekauft, der es nicht ertragen konnte, dass er immer noch mit einem gebrochenen Huf arbeiten musste. Leider starb der Herr, der

Rayo gerettet hatte, zwei Jahre später. Einige gute Samariter in Ifonche nahmen ihn auf und er verbrachte fünf Jahre dort oben, aber die örtlichen Behörden bekamen immer wieder Anrufe wegen eines „sterbenden Pferdes", da er

report

9

viel Zeit im Liegen verbringt. Am Ende hatten sie die Nase voll und sagten den Pflegern, dass sie sich einen anderen Ort für ihn suchen müssten, so dass er im Sangha landete. Er hatte eine Weile eine Schiene, aber die braucht er nicht mehr. Er hat jetzt eine Hufprothese, die er einige Stunden am Tag trägt, damit er herumlaufen kann. Er zeichnet sich laut Mark durch seinen „liebenswerten Geist und sein Verhalten gegenüber den Menschen und allen anderen Tieren" aus. Kes, benannt nach dem Falken im gleichnamigen Film von Ken Loach, ist ein indischer Ringpapagei, der sehr fotogen ist und gerne auf dem Handy oder sogar auf dem Kopf sitzt. Er wurde von einem Paar gekauft, das in einer Wohnung in Golf del Sur lebte, aber die beiden hatten keine Zeit für ihn und er kam in Sangha an. „Kes ist sehr gesellig", sagte Mark, „und er lebt in einem Käfig mit zwei Kaninchen und zwei Leguanen". Rosy war das erste der Hängebauchschweine, das als kleines Ferkel im Tierheim ankam. Sie war ein unerwünschter Preis bei einer Veranstaltung während einen kanarischen Feiertags. Jetzt 10 Jahre alt, kennt sie ihren Namen und hört auf Befehle, aber „Hängebauchschweine wollen eigentlich die

ganze Zeit nur fressen. Sie würden sich selbst umbringen, wenn man es zulässg." Immer wenn sie sich unbeobachtet fühlt, versucht Rosy, das Futter ihrer Mitbewohnerin zu klauen, und die Ziege ist dumm genug, sie gewähren zu lassen. Allerdings gehorcht Rosy, wenn man ihr sagt, sie möge mit dem Stehlen aufhören – bis sich die Betreuer wieder abwenden.... Wenn alle Papiere fertig und die Versicherungen organisiert sind, hofft man, dass das Zentrum regelmäßig für kostenlose Besuche geöffnet sein wird. In der Zwischenzeit muss man anrufen, um einen Termin unter der Nummer 652 297 853 zu vereinbaren. Das Heim baut derzeit eine Website auf und die Fundraising-Bemühungen machen mit ihrer ersten Großveranstaltung am 26. Mai einen Sprung nach vorn. Die gemeinsam mit Gillian Banks organisierte Veranstaltung heißt That's Entertainment und wird ab 19 Uhr in Golf del Sur veranstaltet. Verlosungen und der übliche Spendenspaß, je mehr desto besser. Das Geld wird zwischen dem Guaydil Kinderzentrum und dem Sangha Animal Education Centre aufgeteilt. Mit Colin, der für die Unterhaltung verantwortlich ist, wird es sicher ein toller Abend, für zwei fabelhafte Zwecke – das sollte man nicht verpassen. n


kanarische inseln

teneriffa EXPRESS

Teneriffa I Aufregung vorbei – Spekulationen erst recht

Gran Canaria I Polizeiwarnung

Keine Teide-MegaEruption Am sechsten Mai hat das kanarische vulkanologische Institut Involcan die seismischen Aktivitäten, die seit rund einer Woche vor allem zwischen Teneriffa und Gran Canaria registriert wurden, für beendet erklärt.

Hunde-Betrug auf den Kanaren angekommen

Ein Erdbebenschwarm wurde in der ersten Maiwoche zwischen den beiden Hauptinseln gemessen.

lag bei 2,5. „Aktivitäten dieser Art sind in vulkanisch aktiven Gegenden, wie es die Kanaren sind, ganz normal und geben keinerlei Grund zur Beunruhigung“, versichert der Leiter des Instituts Involcan, Nemesio Pérez. Sensa-

tionsheischende Medien wie die britische Daily Mail, die schon mit Mega-Eruptionen getitelt haben, sind mal wieder Lügen gestraft worden. Die Aktivitäten können mit zwei besonderen Phänomenen zusam-

Involcan

In dieser Zeit wurden über 250 Beben aufgezeichnet, die allerdings größtenteils die zwei-GradMarke auf der Richterskala nicht überschritten. Der Maximalwert

Eine hohe CO2 Konzentration an der Messstation Iñaza.

menhängen. Einerseits mit dem Vulkan, Volcán de Enmedio, der zwischen Teneriffa und Gran Canaria auf dem Meeresgrund liegt. Er ist rund 500 Meter hoch, aber noch über anderthalb Kilometer von der Meeresoberfläche entfernt. Selbst wenn er ausbrechen würde, ist es unwahrscheinlich, dass diese

Ausgabe 41

Eruption die Oberfläche erreichen würde. Andererseits liegt in diesem Gebiet ein Graben, der vor 16 Millionen Jahren die Entstehung der Insel Gran Canaria begünstigt hat. Einen anderen Rekordwert gab die spanische Wetteragentur Aemet Anfang Mai bekannt. Demnach wurde im April ein Rekordausstoß von CO2 am Observatorium von Iñaza mit 412 Anteilen CO2 pro Million gemessen. Das ist nach Ansicht der Experten, besonders im Hinblick auf den Klimawandel „keine gute Nachricht“, als Indiz für einen bevorstehenden Ausbruch kann allerdings auch dies nicht gewertet werden. n

Ende April wurde auf Gran Canaria erstmals eine Masche bekannt, mit der auf dem spanischen Festland schon seit Längerem Schindluder getrieben wird. Die Betrüger nehmen gezielt Hundehalter aus, die ihren Hund auf öffentlichen Portalen wie www.leales.org als vermisst melden. Sie nehmen per WhatsApp Kontakt zu dem Halter auf und behaupten, das Tier gefunden zu haben. Statt einer Übergabe fordern sie zunächst die Einzahlung einer bestimmten Geldsumme auf ein Konto. In manchen Fällen wurden bis zu 500 Euro gefordert. Die Erpresser verhalten sich sehr charakteristisch. So kommunizieren sie nur über Nachrichtendienste, niemals über eine Telefonnummer. Sie verschicken keine Fotos des Hundes aber manchmal Tonaufnahmen, auf denen ein Hund jault, um den Druck zu erhöhen. Die Vereinbarung eines Treffens umgehen die falschen Finder oder Entführer. Sie sind äußerst dreist und erhöhen sukzessive den Druck auf ihr Opfer. Wer bei dem Verlust eines Hundes den Verdacht hegt, einem Betrüger aufzusitzen, sollte deshalb sofort mit der Guardia Civil Kontakt aufnehmen. Bereits im Jahr 2015 wurden auf dem Festland neun Personen aus Murcia festgenommen, die 33 Mal versucht hatten, auf diese Weise Geld zu erpressen. Sie agierten in Barcelona, Granada, Sevilla, Valencia und Logroño. Nach der Anzeige auf Gran Canaria haben sich mehrere Personen gemeldet, die von der gleichen Telefonnummer aus kontaktiert worden sind. Das Portal Leales, auf dem Halter unter anderem Vermisstenanzeigen aufgeben können, hat jetzt intern eine weitere Frage zu den physischen Merkmalen des verschwundenen Hundes aufgenommen, die der angebliche Finder nicht wissen kann. So sollen weitere Betrugsfälle auf dem Rücken besorgter Hundehalter vermieden werden. n leales.org

10

Vermisstenanzeigen wie diese nutzen die Betrüger schamlos aus.


17.05.2018 – 30.05.2018

kanarische inseln

teneriffa EXPRESS

Ab sofort Sommerspielzeit

„Ángaro” auf Lanzarote

Eine Aufführung im vulkanischen Höhlenauditorium Jameos del Agua auf Lanzarote live zu erleben ist per se bereits ein großartiges Erlebnis. Wenn dann noch das erfolgreiche Spektakel „Ángaro” auf dem Programm steht, um so mehr. Wegen der guten Resonanz in der Wintersaison wird nun seit Mai bis Ende Juli immer sonntags eine Aufführung als Sonntagsmatinee geboten. Sie beginnt um 12.30 Uhr und dauert circa anderthalb Stunden. Das künstlerische Projekt vereint Tanz, Musik, wunderbare Gesangstücke und lebendige Kultur. Die Geschichte fusioniert Populäres aus allen Teilen der Welt mit prähispanischer Folklore und bekannten Volksweisen der Kanaren. Melodien gespielt von Klavier, Violinen und Trompeten liegen in der Luft und erhalten durch dumpfen Trommelklang, liebliche Flötenklänge oder leise raschelnde Muscheln einen ganz besonderen Zauber. Vergangenheit und Gegenwart verschmelzen zu einem harmonischen Ganzen. Karten gibt es ab 29 Euro über die Webseite des Museums www.cactlanzarote.com. Wer das Ambiente der Jameos del Agua nach dem Kulturgenuss noch etwas länger genießen möchte, kann sich danach einen Tisch im Restaurant mit einem speziellen Sonntagsmenü reservieren. n

Eine Spektakel, das unter die Haut geht, in einem atemberaubenden Ambiente.

11

Teneriffa I Intercultural Cities

Europa spricht eine Sprache: Integration Ende April fand in der Messehalle von Santa Cruz auf Teneriffa ein Treffen der Intercultural Cities statt. Im Mittelpunkt standen Integration und multikulturelles Zusammenleben. Inselpräsident Carlos Alonso hatte nach einem Treffen in Lissabon im November vergangenen Jahres das Interesse der Organisation geweckt und damit das Treffen auf die Insel geholt. Delegationen aus einem Dutzend europäischer Länderr, wie unter anderem aus Frankreich, Italien, Portugal und der Ukraine, besprachen im Messezentrum wie Integration gelingen kann. Die Teilnehmer sprechen unterschiedliche Sprachen, aber sie haben eines gemeinsam: Den Willen, Integration positiv zu gestalten und die Welt durch das friedliche Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Kulturen besser zu machen. Gemeinsam mit dem europäischen Antidiskrimination-Beauftragten,

Inselpräsident Carlos Alonso (li.) eröffnete die Veranstaltung mit Hallvard Gorseth.

Hallvard Gorseth, eröffnete Inselpräsident Alonso die Veranstaltung. „Wir haben es auf Teneriffa geschafft, eine vielfältige und integrative Gesellschaft aufzubauen, in der diejenigen, die von außen zu uns kommen, nicht als etwas Seltsames und Negatives, sondern als Bereicherung empfunden werden. Dass das Treffen der Intercultural Cities heute hier stattfindet, ist nicht zufällig. Wir wollen zeigen, wie wir durch spezielle Maßnahmen die Zugezogenen auf den Arbeitsmarkt vor-

bereiten oder durch Projekte mit Bürgerbeteiligung gelungene Integration betreiben“, erklärte er in seiner Eröffnungsrede. In verschiedenen Arbeitsgruppen wurden unterschiedliche Projekte und Maßnahmen, die positive Ergebnisse gebracht haben, vorgestellt. So zum Beispiel auch die Ausbildung von Romas als Vermittler zwischen der ihrigen und der tinerfenischen Kultur. Tomás Moreno ist der Koordinator dieser Initiative (Romed). Der Vizepräsident Efraín Medina

war ebenfalls in diese Arbeitstreffen eingebunden. Er stellte verschiedene Projekte in der Theorie und Praxis in den Stadtteilen La Cuesta, Taco und El Fraile vor. Außer Teneriffa kamen weitere Städte zu Wort, die Erfolgskonzepte präsentierten: Getafe und Madrid aus Spanien, Vinnytsia in der Ukraine sowie Paris aus Frankreich. Das Projekt Intercultural Cities wurde 2008 als Pilotprojekt ins Leben gerufen, um gemeinsam Strategien zu entwickeln und sich über Problematiken und Lösungsansätze auszutauschen. Insgesamt gehören mittlerweile über 100 Städte dieser Initiative an. Santa Cruz ist seit 2012 dabei. Der Fokus liegt auf der Herausforderung, wie man mit dem Thema Migration erfolgreich umgehen kann, sodass Zuwanderung in der Gesellschaft als Chance und nicht als Belastung wahrgenommen wird. Inklusion und ein friedliches Miteinander verschiedener Kulturen sind das Ziel. n


12

kanarische inseln

teneriffa EXPRESS

Ausgabe 41

Teneriffa I Weltwanderer aus El Médano

In fünf Jahren um die Erde – zu Fuß

Er hat sie in den Dienst des Planeten gestellt. „Es ist nie zu spät, seinen Lebenstraum zu verwirklichen. Mein Projekt Footontheground ist ein Schrei nach Freiheit und für den Erhalt unserer Erde. Ich möchte die Aufmerksamkeit auf die Verschmutzung und Abholzung lenken und den Menschen zeigen, dass wir den Konsumwahnsinn zurücklassen

können. Man kann mit weniger leben und glücklich sein“, erklärt der Naturliebhaber, der jahrelang in seinem geliebten Andorra gelebt hat und sein Geld als privater Hundeführer verdiente. Die Natur und das Laufen sind ihm schon lange sehr nahe und jetzt sollen ihn seine Füße um die Welt tragen. Gestartet ist er in Barcelona und läuft nun in Richtung französischer Grenze. Von dort geht es weiter nach Italien, Slowenien, Kroatien, Serbien, Bulgarien und bis zur Türkei. Dort verlässt er Europa in voraussichtlich vier bis fünf Monaten. „Das ist meine Aufwärmphase, denn nur 15 Prozent der Reise führen durch Europa“, meinte der Wanderer. Sein erstes Ziel in Asien ist Georgien. Dann folgen Aserbaidschan und über den Höhenzug des Kaukasus in den Iran. Von dort fliegt er nach Neu-Delhi in Indien und erwandert sich Nepal,

Verabschiedung am Südflughafen auf Teneriffa.

Fotos: FB Feet on the ground

mich, wo immer mein Weg hinführt, frei fühlen und die Ängste und Zweifel, die sich mir entgegenstellen überwinden“, meint der Hunde-Spazierer, der zum Planeten-Spazierer wurde. Wer sich dafür interessiert, wie die Geschichte weitergeht, kann sie über Facebook www.facebook. com/francmolinos oder über die Webseite www.feetontheground.es weiterverfolgen. n

Teneriffa I Neue Russland Route

Bangladesch, Myanmar, Thailand, Malaysia bis nach Singapur. Dort lässt er Asien hinter

Eine Reise um die Welt für Freiheit und unser Ökosystem Erde.

Der erste Schritt der langen Reise begann in Barcelona.

ist Laufen durch mich für sie tatsächlich zu einer Option geworden. Sie läuft jetzt viel mehr. Früher stieg sie sogar zum Brötchen holen ins Auto“, erklärt er mit typisch brüderlicher Witzelei. Die Reise ist für ihn ein Abenteuer und eine Aufgabe der Selbstüberwindung. Gleichzeitig tritt er für die Rettung unseres Planeten ein, den wir Schritt für Schritt zerstören.„Ich möchte

sich und fliegt nach San Francisco, um die Panamerika-Route von Nord nach Süd zu laufen. In Kalifornien überquert er die Grenze zu Mexiko und wandert mal eben nach Guatemala, El Salvador, Honduras, Nicaragua, Costa Rica und Panama.

Eine Fähre bringt ihn von dort nach Ecuador. Und weiter geht es nach Peru, Chile, Argentinien, Uruguay und Brasilien. Damit ist auch dieser Kontinent abgelaufen. Ein Flugzeug bringt ihn dann voraussichtlich nach Afrika. Vom Osten Südafrikas geht es durch Mozambique, Tansania, Kenia, Äthiopien, Sudan, Ägypten, Libyen, Tunesien und Algerien bis nach Marokko. Über die Meerenge von Gibraltar legt er dann den Endspurt zurück nach Spanien und an den Strand von El Médano zurück. Während der ganzen Reise lässt er seine Fans und Freunde an seinem Leben in der Ferne teilhaben. Er postet regelmäßig seine Eindrücke und Fotos auf Facebook und per Liveticker, kann verfolgt werden, wie weit er bereits gekommen ist. „Zwischendurch hoffe ich, dass meine Schwester Carmen sich mit mir treffen kann, irgendwo auf der Welt und vielleicht ein Stück mit mir läuft. Immerhin

Begrüßungsdusche für S7

Ende April kam auf dem Südflughafen Reina Sofía im Süden Teneriffas das erste Mal eine Maschine der neuen Verbindung mit dem Flughafen Domodedovo in Moskau an. Die Linie wird von der Fluggesellschaft S7 Airlines bedient und wird im Sommer jeweils montags und donnerstags Teneriffa anfliegen. Die Route wird bis zum Beginn der Wintersaison am 25. Oktober bedient. Es ist eine zusätzliche Anbindung an Moskau, die die bereits bestehende von Aeroflot ergänzt. Insgesamt stehen so für die Sommersaison 17.384 neue Plätze zur Verfügung. Zur Begrüßung gab es die traditionelle Dusche durch die Feuerwehr, einen Auftritt der Komparsen-Gruppe „Los Joroperos“, eine Erinnerungstorte und ein Begrüßungskomitee bestehend aus dem Flughafendirektor Santiago Yus, dem Tourismusrat Vicente Dorte Antequera und dem Manager der S7-Gruppe für Spanien und Portugal, Juan Carlos Arcones. n Turismo Tenerife

Am 28. April hat Franc Molinos seinen Traum umgesetzt und ist aufgebrochen, um 49.000 Kilometer durch 39 Länder und auf vier Kontinenten zurückzulegen. In fünf Jahren will er zurück sein und am Strand von El Médano baden. Nach einer Scheidung im letzten Jahr zog er nach Teneriffa zu seiner Familie. Erst vor Kurzem hat er dort seinen 30. Geburtstag gefeiert und am nächsten Tag haben ihn Freunde und Familie am Flughafen Reina Sofía verabschiedet. Er flog nach Barcelona, wo er am nächsten Tag zu seiner großen Reise aufbrach.

Ein herzlicher Willkommensgruß.


17.05.2018 – 30.05.2018

kanarische inseln

teneriffa EXPRESS

Teneriffa I Diebstahlserie in Santa Cruz aufgedeckt

Drei mal zugeschlagen

Drei junge Männer wurden von Nationalpolizisten als Urheber einer Einbruchserie in Wohnungen in Santa Cruz überführt. Ihnen werden insgesamt zehn Diebstähle vorgeworfen. Die Täter gingen immer nach dem gleichen Muster vor. Sie brachen Schlösser auf und flohen nach dem Einbruch mit einem Motorrad. Bei den Tätern handelt es sich um den 21-jährigen A.G.J., den 20-jährigen A.M.G. sowie den erst 18-jährigen S.M.G.. Letzterer wurde per dreifachem Haftbefehl gesucht, weil er aus einem Jugendzentrum ausgebrochen war und dorthin zurück musste. Zuerst nahmen die Polizisten Ende März den ersten Verdächtigen fest und stellten in seiner Wohnung im Stadtteil Chamberi in Santa Cruz einen Teil des Diebesgutes sowie ein Set zum Aufbrechen von Türschlössern sicher. Es war von Anfang an klar, dass der Mann wechselnde Komplizen hatte. Zunächst wurde er mit fünf Einbrüchen in Verbindung gebracht. Im Zuge der Ermittlungen wurde klar, dass er und seine Komplizen für mindestens zehn Vorfälle verantwortlich sind. Danach wurde zuerst der gesuchte 18-Jährige als vermutlicher Komplize bei mindestens zwei Einbrüchen sowie wenig später dessen Bruder als dritter Verdächtiger festgenommen. Bei ihm wurde unter anderem ein Mobiltelefon gefunden, das bei einem der Einbrüche gestohlen worden war. n

Sichergestelltes Diebesgut und Beweismittel.

13

Teneriffa I Nachbarschaftsbesuch in Marokko

Fährverbindung Teneriffa – Agadir? Teneriffas Inselpräsident Carlos Alonso besuchte im Mai den Süden Marokkos, um die gute Nachbarschaft zwischen beiden Regionen zu unterstreichen und neue Projekte in Gang zu bringen. In diesem Sinne besprach er sich unter anderem mit dem Bürgermeister und dem Hafendirektor von Agadir sowie Repräsentanten der Provinz Souss Massa, in der Agadir ein zentraler Punkt der touristischen und wirtschaftlichen Entwicklung ist. Ein wichtiges Thema, das bereits in der Vergangenheit angedacht worden war, ist die Einrichtung einer maritimen Verbindung für Personen- und Frachtverkehr zwischen Agadir und Teneriffa. Aus der Luft ist die Insel bereits über die Fluggesellschaften Royal Air Maroc und Binter an die Städte Agadir und Casablanca angebunden. Eine Fähre wäre insbesondere für den Austausch

Carlos Alonso (li.) und Delia Herrera bei der Begehung des Hafens von Agadir.

von Handelsware sehr interessant. „Wir haben schon immer eine gute Beziehung zueinander gepflegt und diese Zusammenarbeit kann auch in Zukunft zum wirtschaftlichen Aufschwung beitragen, von dem die Menschen auf beiden Seiten profitieren“, erklärte Alonso. Auf der Reise begleitete ihn die Inselbe-

auftragte für Auswärtige Aufgaben, Delia Herrera. Die Einrichtung eines regelmäßigen maritimen Verkehrs könnte nach Einschätzung der Delegation schon „in den nächsten Monaten“, umgesetzt werden. Derzeit geht es in erster Linie noch darum, die Bedingungen auszuhandeln und die nötigen

Vorbereitungen zu treffen. Teneriffas Inselpräsident hob hervor, dass die Regierung an guten Beziehungen und Kooperationen mit den westafrikanischen Atlantik-Nachbarn sehr interessiert ist. Marokko als aufstrebendes Land steht dabei aufgrund seiner Entwicklung derzeit an erster Stelle. n


14

kanarische inseln

teneriffa EXPRESS

Eine tierischmenschliche Freundschaft

Teneriffa I Urteil der holländischen Justiz

Morgan ist zu Recht im Loro Parque Morgan geht es im Orca Ocean gut.

Die unglaubliche Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft zwischen Morgan und Miranda.

Immer wieder greifen selbst ernannte Tierschutzaktivisten die Leitung des Loro Parques an. Allen voran die Aktivistenorganisation Free Morgan Foundation (FMF), deren Engagement auf wenig Fachkompetenz, aber viel Trubel basiert. Umso wichtiger ist das Urteil, das unlängst vom Gericht in Utrecht gefällt wurde. Schon zum achten Mal wurden sowohl von Regierungsstellen als auch von holländischen Gerichten Entscheidungen getroffen, die sich gegen die von der FMF formulierten Anklage richten. Sie fordern die Freilassung von Morgan. Doch das Gericht bestätigte, dass der Schutz von Morgan, der gemäß dem Washingtoner Abkommen (CITES) von den niederländischen Behörden gewährt wurde, gesetzeskonform ist und sowohl den Gemeinschafts- als auch den CITES-Verordnungen entspricht. Es hielt auch fest, dass die Anlage des Loro Parque zu den modernsten der Welt zählt, die Tiere dort von erfahrenen und kompetenten Veterinären und Pflegern betreut werden und es ihnen gut geht. Für den Loro

Parque ist es sehr wichtig, dass sowohl die Gerichts- als auch die, in diesem Anliegen kompetenten, Verwaltungsorgane, die exzellenten Bedingungen im Park anerkennen und hervorheben, da diese Bestätigung von Instanzen und Autoritäten kommt, die absolut unparteiisch und unabhängig sind. Und dies trotz der kontinuierlichen und disqualifizierenden Kampagnen, die von radikalen Gruppen permanent durchgeführt werden, um zu diffamieren und mit Lügen und Falschaussagen zu diskreditieren. Wichtig ist auch, dass dem FMF für einen möglichen Prozess in Spanien der Wind aus den Segeln genommen wurde. Sollte die Organisation dort einen Prozess anstreben, müssten sie nachweisen, dass es Morgan schlecht geht. Das dürfte schwierig sein, denn der Loro Parque ist eine zoologische Anlage, die nach der europäischen Zoodirektive akkreditiert ist. Alle Gesetze und vorgesehenen Normen werden strikt befolgt. Der Loro Parque wird jährlich von kompetenten Inspektoren überprüft. Außerdem wendet er die höchsten Standards in der Haltung von Orcas an, die von der

Europäischen Zoo- und Aquariumvereinigung oder dem europäischen Verband für Meeressäuger sowie unabhängigen Organisationen wie American Humane, ABTA, Biosphere Parks, etc anerkannt sind. Das Urteil hat außerdem bestätigt, dass im Loro Parque Aktivitäten stattfinden, die dem wissenschaftlichen Zweck oder der Arterhaltung der Orcas dienen und damit ist auch die Zucht nicht ausgeschlossen.

Morgans Geschichte Das Orca-Weibchen Morgan wurde am 24. Juni 2010 von der niederländischen Küstenwache im seichten Wasser des Wattenmeers gefunden. Das Jungtier, das damals auf anderthalb bis zwei Jahre geschätzt wurde, wog nur 430 Kilo und war dem Hungertod nahe. Der Fund war auch deshalb so verwunderlich, weil seit 1963 vor der holländischen Küste kein Orca mehr gesichtet worden war. Nach einer Rekonvaleszenz im Delfinarium von Harderwijk entschieden niederländische Autoritäten (auf der Basis der Mei-

Ausgabe 41

nung unabhängiger Experten) Morgan in die Obhut des Loro Parque zu geben. Denn eine Rückführung in die Natur war unmöglich und die einzige Alternative wäre Euthanasie gewesen. Seit November 2011 lebt Morgan im Orca Ocean und ist vollständig in die Gruppe integriert. Sie hat soziale Bindungen zu allen Orcas aufgebaut. Unter der Fürsorge des Betreuerteams hat sie inzwischen 1.100 Kilogramm zugenommen, erfreut sich eines hervorragenden Gesundheitszustandes und ist derzeit zum ersten Mal trächtig. Obwohl die Untersuchung durch eine unabhängige Expertengruppe ergeben hat, dass sie fast oder sogar komplett taub ist, konnten ihre Betreuer ein vollständiges Kommunikationssystem über Lichtzeichen entwickeln – Pionierarbeit und die weltweit einzige bekannte Methode, die für einen behinderten Orca entwickelt wurde. Dank der Fürsorge der Pfleger und dieses auf sie abgestimmte Systems, ist es ihr möglich, trotz der Einschränkung an allen Aktivitäten der Gruppe teilzunehmen. Mehr über Morgan auf der Webseite www. loroparque.com/morgan.

Es gibt Geschichten, die klingen so ungewöhnlich, dass es schwerfällt, sie zu glauben und dennoch sind sie wahr. So auch die ungewöhnliche Freundschaft, die sich vor über sieben Jahren im Delfinarium von Harderwijk zwischen der gerade geretteten Morgan und Miranda Theunissen entwickelte. Die taube und schwer sehbehinderte Holländerin empfand von Anfang an eine enge Beziehung zu dem Orca. Sie besuchte Morgan 88 Mal und verbrachte viel Zeit mit ihr. Miranda erzählt, dass sie während ihrer Besuche mit Blicken und Gesten mit Morgan kommunizierte. Der Wal zeigte ihr, was sie konnte und sprang oder tanzte für sie oder bot ihr sogar Fisch an. Anfangs wirkte sie traurig, wenn Miranda sich verabschiedete, aber schon bald wusste sie, dass sie wiederkommen würde. Miranda konnte beobachten, wie sich Morgans Zustand verbesserte und sie so zunahm, dass das Becken bald viel zu klein sein würde. Trotz der Trennung, die damit verbunden war, freute sie sich, als sie hörte, dass Morgan in den Loro Parque umziehen sollte. Dorthin, wo sie sich Artgenossen anschließen konnte, beste Pflege erhält und dazu beiträgt, dass mehr über Orcas erforscht werden kann, um sie und ihren Lebensraum zu schützen. Als Miranda zum ersten Mal nach dem Umzug in den Loro Parque kam, um Morgan zu besuchen, konnten weder die Betreuer noch sie selbst glauben, was sie doch sahen. Morgan erkannte sie sofort, sie verharrte wie versteinert, als ob sie es nicht glauben könnte, sie zu sehen und folgte ihr dann ständig im Becken, wenn sie sich woanders hinsetzte. Sie wich nicht von ihrer Seite. Inzwischen ist Miranda schon zum sechsten Mal in Folge zurückgekommen. Dann besucht sie den Park fast täglich und versäumt nie die OrcaShow. Wenn sie abreist, tut sie das mit einem weinenden und einem lachenden Auge. Einerseits ist sie traurig, weil sie in Morgan eine Freundin sieht, mit der sie über die gemeinsame Taubheit besonders verbunden ist und andererseits, weil sie weiß, dass es ihr dort, wo sie jetzt ist, gut geht. n


kanarische inseln

teneriffa EXPRESS

Zollkontrollen

Kanaren mit zweitmeisten Einschreitungen Eine der Hauptaufgaben der Zollbehörden an den Außengrenzen ist es, Zollschmuggel und Schwarzmarkt-Transaktionen zu unterbinden. So geht es beispielsweise um die Einfuhr von gefälschten Markenartikeln oder um die Abgleichung der eingeführten Ware mit den Verkäufen, um so möglichen Schwarzhandel aufzudecken. Das Finanzamt geht unter anderem so vor, dass es, basierend auf Risikoprofilen, eine Analyse aller im Ursprungsland abgegebenen Außenhandelsdeklarationen vornimmt. Untersucht werden die Art des Produkts, die Geschäftspartner und die beteiligten Betriebe. Gibt es Auffälligkeiten, wird genauer hingesehen und kontrolliert. Auf den Kanaren schreiten die Behörden landesweit am zweithäufigsten ein. So wurden im letzten Jahr im Rahmen von 2.999 Operationen 3,1 Millionen gefälschte Produkte zurückgehalten. Insgesamt 87-mal wurde Anklage wegen Verstoßes gegen intellektuelles und industrielles Eigentum erhoben. Markenpiraterie ist auf den Kanaren, wie in vielen Urlaubsgebieten, ein weitverbreitetes Phänomen. Erst kürzlich verhafteten Nationalpolizisten von San Bartolomé de Tirajana acht Männer und zwei Frauen im Alter zwischen 24 und 62 Jahren, weil sie gefälschte Markenartikel verkauft hatten. In sechs Geschäften wurden gefälschte Waren im Wert von 383.400 Euro sichergestellt. In erster Linie Sporthemden, Sonnenbrillen und andere Artikel bekannter Marken. In diesem Fall erfolgte der Zugriff nicht bei der Einfuhr durch die Zollbehörden, sondern erst vor Ort, als die gefälschten Produkte bereits zum Kauf angeboten wurden, durch Nationalpolizisten. Im letzten Jahr wurden in Melilla an der Grenze zu Marokko bei einem Zugriff 960.000 Kugelschreiber aus China beschlagnahmt. Das verzerrte das statistische Bild etwas. Denn durch diese eine Operation erhöhte sich die Zahl der beschlagnahmten Büroartikel 2017 auf 1,3 Millionen Produkte, was circa 43 Prozent der ingesamt beschlagnahmten Menge entspricht. Darüber hinaus wurden mehr als 354.000 Produkte für die Körperpflege sichergestellt (11,2 Prozent) und 276.000 Kleidungsstücke, Schuhe und Accessoires. Das sind 8,8 Prozent der Gesamtmenge. n

Immer wieder deckt die Polizei Handel mit angeblichen Markenartikeln als gefälscht auf.

Ob platter Reifen oder leere Batterie

15 PROMOTION

Línea Directa hilft sofort Eine Reifenpanne kann entmutigend und manchmal eine gruselige Erfahrung sein, vor allem wenn sie auf der Autobahn oder in einer Kurve passiert. Einige Sicherheitsvorkehrungen helfen, mögliche Risiken zu reduzieren. Versuchen Sie nicht, einen Reifen auf dem Seitenstreifen zu wechseln, da es für Sie und den nachkommenden Verkehr gefährlich sein kann. Wir empfehlen, wenn möglich den Wagen abseits des Verkehrs abzustellen, um Pannenhilfe anzufordern. Línea Directa weiß, dass eine Reifenpanne problematisch und zeitaufwendig sein kann und eine Werkstatt aufsuchen zu müssen, kann einen möglicherweise ohnehin geschäftigen Tag komplizieren. Jetzt bieten wir Ihnen dazu einen Pannenhilfsservice an: Ein Anruf und ein ausgebildeter Techniker wird Ihren Reifen ersetzen, wo immer Sie sich befinden. Entwickelt haben wir diesen Service, um das Leben unserer Kunden leichter zu machen. Der Pannenhilfsservice ist ein Notfall-Pannenservice und ist 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche verfügbar. Keine Notwendigkeit, Ihre

freeimages.com/Elaine Tan

17.05.2018 – 30.05.2018

Immer ärgerlich: ein platter Reifen am Auto

Hände schmutzig zu machen. Keine Notwendigkeit, den Reifen zu ersetzen. Keine Notwendigkeit, Ihr Auto zu Ihrer lokalen Reparaturwerkstatt zu bringen. Línea Directa, einer der führenden Versicherungsanbieter Spa-

niens, wird Sie in kürzester Zeit auf die Strasse zurückbringen. Das zeigt sich auch an einem anderen Service: Morgens zu entdecken, dass Sie eine leere Batterie haben kann eine sehr frustrierende Erfahrung

sein, besonders wenn Sie schnell irgendwo sein müssen. Häufige Kurzstrecken, Überlastung, das Alter der Batterie oder einfach zu vergessen das Licht auszuschalten, sind ein paar der vielen Gründe für eine leere Batterie. Línea Directa kennt die Unannehmlichkeiten, die eine leere Batterie verursachen kann und wie schwierig es sein kann, sie zu laden oder auszuwechseln. Jetzt bieten wir unseren Kunden den Pannenhilfeservice an, der ihre Autobatterie auflädt. Ein Anruf und ein ausgebildeter Techniker wird da sein, um Ihnen zu helfen, wo immer Sie sich befinden. Sollte die Batterie vollkommen leer sein und die Starthilfe nicht funktionieren, können Sie in die nächste genehmigte Reparaturwerkstatt abgeschleppt werden. Auch dieser Pannenhilfsservice ist ein Notfall- Pannenservice und 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche verfügbar. Línea Directa ist mit Sicherheit eine intelligente Entscheidung, wenn es darum geht, Ihr Leben als Autofahrer einfacher zu machen.

Bester Preis. Bessere Deckung.


16

kanarische inseln

teneriffa EXPRESS

Teneriffa I Puertos Bürgermeister redet Klartext

„Keine Feuchttücher in die Toilette – es stinkt“

Unsachgemäß heruntergespülte Hygieneartikel verstopfen das Klärnetz.

Die falsch entsorgten Hygieneartikel sorgen für Verstopfungen, Überhitzung und schlimmstenfalls zu überlaufenden Rohren und damit verbunden einer Belästigung der Anwohner sowie zu deutlich höheren Wartungskosten. Wie schon im letzten Jahr wird deshalb in einer Aufklärungskampagne zu mehr verantwortungsbewusstem Handeln rund um das stille Örtchen aufgerufen. Und noch ein wichtiger Fortschritt: Zwischen März und Anfang April haben die Stadtverwaltung und Aqualia knapp 20.000 Euro in Verbesserungen am Abwassersystem investiert. So wurde beispielsweise das beschädigte Dach des Vorbehandlungsraums durch eine neue Hohlkammerplatte ersetzt. Die Geruchsbelästigung durch Schwefelwasserstoff wird nun durch die Injektion von Ozon, das in der Anlage selbst zur Desinfektion produziert wird, minimiert. Jetzt liegt es an den Bürgern und auch an den Besu-

„Anders als es auf der Packung angepriesen wird, lösen sich Feuchttücher im Wasser nicht auf. Deshalb gehören sie auch nicht in die Toilettenspülung. Genauso wenig wie Binden, Präservative oder Wattestäbchen“, so die klare Botschaft aus der Stadtverwaltung von Puerto de la Cruz. Um das zu unterstreichen, trat Bürgermeister Lope Afonso kürzlich zusammen mit dem Direktor der öffentlichen Wasseraufbereitung Aqualia, Emilio Fernández, zu einer Demonstration auf. Im Wasserglas demonstrierten sie, wie sich normales Toilettenpapier im Wasser auflöst, die Feuchttücher jedoch unverändert bleiben. Deshalb sind sie zusammen, mit anderen Hygieneartikeln, die unachtsam über die Toilettenspülung entsorgt werden, äußerst kon-

Gran Canaria Betrug in der Gemeindeverwaltung

Gewerkschaft gewinnt: keine Leiharbeit Die Gewerkschaft Sitca hat auf Gran Canaria einen wichtigen Sieg im Kampf gegen Vertragswillkür in der Gemeindeverwaltung von Telde errungen. Einem Mitarbeiter, der seit Jahren im Status eines Leiharbeiters angestellt war, wurde vom Richter ein unbefristeter Vertrag und die gesetzliche Betriebszugehörigkeit zugestanden. Dieses Urteil gilt als Musterbeispiel, dem in den nächsten Monaten noch weitere folgen werden. Die Gewerkschaft geht derzeit davon aus, dass auch in diesen Fällen der Arbeitnehmer zu seinem Recht kommen wird. Rund ein Dutzend Mitarbeiter wurden über Jahre hinweg als Leiharbeiter beschäftigt, obwohl sie eigentlich fest in der Gemeinde angestellt waren und haben dagegen geklagt. Die Gemeinde versuchte offenbar, die legalen Vorgaben mit Festverträgen und dem Anspruch auf Betriebszugehörigkeit zu umgehen. Diese „Bauernschläue“ fällt ihnen nun auf die Füße. n

Antonio Rodriguez und Ángel Lopez Afonso haben für die Gewerkschaft Sitca einen wichtigen Etappensieg errungen.

Gran Canaria Flieger mit technischen Problemen

Was hätten Sie gemacht?

Drei Stunden lang saßen die Passagiere eines Fluges von Gran Canaria nach Bilbao in einer Maschine der Fluggesellschaft Vueling und warteten auf den Start. Es gab technische Probleme. Schließlich meldete sich der Pilot mit folgender Durchsage: „Die Maschine ist offenbar normal funktionsfähig und wir können einen Flug probieren. Aber wir können niemanden zwingen an Bord zu bleiben. Wer möchte, kann das Flugzeug verlassen“. Wie reagiert man auf solch eine Durchsage? Rund zwei Dutzend Passagiere entschieden sich dafür, auszusteigen. Eigenhändig holten sie ihr Gepäck aus dem Rumpf. Dann konnte es losgehen. Um 20.43, statt um 17.45 Uhr, hob die Vueling-Maschine ab. Wegen des verspäteten Abfluges hatte der Zielflughafen Bilbao allerdings schon geschlossen. Deshalb wurde der Flug nach Vitoria umgeleitet, wo die Maschine sicher und ohne Zwischenfälle landete. n

Bürgermeister Afonso (Mitte) und der Leiter von Aqualia Emilio Fernández demonstrieren, dass es nicht stimmt, was auf der Verpackung versprochen wird.

traproduktiv für die Abwasseranlagen. Die Klärstation Playa Jardín nimmt das Abwasser aus dem Stadtkern sowie aus fünf weiteren Stadtteilen auf und pumpt es in die Kläranlage für das Orotava-Tal.

Ausgabe 41

chern, ihren Teil zum optimalen Funktionieren der Anlage und des gesamten Pumpsystems beizutragen. Und dazu gehört, nichts über die Toilette zu entsorgen, das dort nicht hingehört. n

Nach Startschwierigkeiten landete die Vueling-Maschine schließlich problemlos in Vitoria.


17.05.2018 – 30.05.2018

promotion

teneriffa EXPRESS

17

SÜDWEST-TENERIFFA

Objekt des Monats ganztägige Sonneneinstrahlung ab 11 Uhr. Im modernen Avenida ApartmentKomplex gelegen, befindet sich das Duplex im obersten Stockwerk und bietet einen einfachen Zugang über einen Aufzug. Das gut gepflegte Gelände beherbergt einen Gemeinschaftspool und eine Liegewiese, und es gibt einen Garagenplatz auf dem Gelände, der im Preis von 400.000 € inbegriffen ist. n

Los Gigantes Properties S.L. hat eine große Auswahl an Häusern im Süden von Teneriffa zu verkaufen. Für alle, die an den Kauf einer Immobilie denken, sei es ein Einfamilienhaus, ein Winterquartier oder ein Ferienparadies, gibt es viele Möglichkeiten für jeden Geldbeutel und Geschmack, und die Mitarbeiter von Los Gigantes Properties stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Herrliches Duplex Neu auf dem Markt ist eine sehr gut ausgestattete Wohnung im reizvollen Ferienort Los Gigantes. Auf zwei Ebenen erbaut, genießt das Duplex eine unglaubliche Aussicht über den Atlantik nach La Gomera und die berühmten Meeresklippen, nach denen die Stadt benannt ist. Im unteren Stockwerk befindet sich ein großzügiges Wohnzimmer mit offener Küche und Essbereich sowie ein Schlafzimmer mit Doppelbett und Dusche. Eine Terrasse führt vom Loungebereich weg. Im Obergeschoss befindet sich die Hauptschlafzimmer-Suite: ein attrak-

tives, großzügiges Zimmer mit Holzboden und -decke, eigenem Bad und eigenem Balkon. Die beiden Außen-

anlagen garantieren herrliche Ausblicke und

Wenn Sie weitere Informationen über diese oder andere Möglichkeiten in der Region wünschen, wenden Sie sich bitte an

Los Gigantes Properties S.L.

Tel. 922 86 13 13 / 607 371 666 oder 647 943 721 Alternativ können Sie auch unsere Website besuchen: www.tenerifepropertysales.com Oder kommen Sie einfach unverbindlich im Büro vorbei: Calle Flor de Pascua, 43 38683 Los Gigantes Santiago del Teide, Teneriffa

Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Paul Ruane ist seit 38 Jahren eine führende Persönlichkeit auf dem Immobilienmarkt im Südwesten Teneriffas. Dies ist der letzte Teil eines exklusiven Interviews, das über 12 Ausgaben veröffentlicht wurde. Sie sind 1979 in das Gebiet von Los Gigantes gezogen, als Sie gerade 20 Jahre alt waren und ein interessantes und erfülltes Leben auf beruflicher und geschäftlicher Ebene genossen haben. Was waren die Highlights und was haben Sie für die Zukunft geplant? Die 15-jährige Tätigkeit für den Immobilienentwickler J. P. Fulda hat mich viel gelehrt und mir geholfen, mein eigenes Maklergeschäft aufzubauen. Das ist natürlich eine meiner größten Errungenschaften hier, denn ich helfe gerne Menschen und das ist der perfekte Weg. Die Zusammenarbeit mit den Lions und der Krebshilfe von María García Estrada war ebenfalls ein wichtiger Teil meines Lebens und mein Engagement in der lokalen Gemeinschaft im Allgemeinen. Meine Zukunft liegt definitiv hier im Südwesten - wer will schon umziehen, wenn wir hier alles haben, was wir wollen? Los Gigantes wird sich immer von anderen großen Touristenorten auf der Insel unterscheiden und wird dank der beiden hochwertigen Entwicklungen ab diesem Jahr noch mehr zu bieten haben. Im Moment arbeite ich weiter und genieße es einfach, hier zu sein. Ich hatte außergewöhnliches Glück: Es war bisher ein sehr gutes Leben. Danke Paul, dass du uns ein wenig von dir erzählt hast: Wir sind sicher, dass die Leser es auch sehr interessant gefunden haben.


18

promotion

teneriffa EXPRESS

Ausgabe 41


17.05.2018 – 30.05.2018

kanarische inseln

teneriffa EXPRESS

19

La Gomera I Denkmal-Restaurierung

Gedenkstätte für 20 Todesopfer Rund 26.500 Euro investiert die Inselregierung von La Gomera derzeit in die Restaurierung des Denkmals am Fuße des Roque de Agando. Der Zahn der Zeit hat zu Rost und vor allem zu Instabilität geführt. Deshalb wird die Struktur einer Generalüberholung unterzogen. Diese Gedenkstätte erinnert an die schlimmste Waldbrandkatastrophe dieser Art auf den Kanaren. Sie ereignete sich am 10. September 1984, als um 23.20 Uhr ein Waldbrand in der Gegend von La Laja im Stadtgebiet von San Sebastián gemeldet wurde. Die Feuerwehr rückte aus und kämpfte zwei Tage lang gegen eine Flammenfront und vor allem den ständig drehenden Wind. Dann endlich war der Waldbrand unter Kontrolle und circa eine Woche später wurde er offiziell als gelöscht erklärt. Doch bei dem Versuch die Flammen zu bekämpfen und von Wohnorten fernzuhalten wurden damals 20 Männer getötet. Sie waren von

Le Corsage

Dessous für SIE & IHN 75 B bis 100 F Die Gedenkstätte, an der die Namen der Toten zu lesen sind, wird generalüberholt.

den drehenden Winden eingekesselt worden und starben in den Flammen. An sie und ihre mutige Heldentat erinnert das Denkmal bis heute. Es ist gleichzeitig eine Gedenkstätte, die den hinterbliebenen Freunden und Familienangehörigen Trost spenden soll. Diesem Brand fielen auf La Gomera außerdem 900 Hektar Wald zum Opfer. Gerade jetzt zum Beginn des Sommers kann nicht oft genug daran erinnert werden, dass jeder Gang in den

Teneriffa i In eigener Vereinssache

Wald und in die Natur mit besonderer Vorsicht verbunden sein sollte. Denn allzu schnell reicht ein kleiner Funke Leichtsinn oder Unachtsamkeit aus, um eine große Tragödie ins Rollen zu bringen. Trockene Piniennadeln und Gestrüpp in Kombination mit anhaltend warmen T ENER IFFA E X PR Temperaturen und Wind kön- Verteilpunk t E SS nen äußerst gefährliche Brandbeschleuniger sein. Deshalb sollte bei jeder Wanderung Vorsicht das oberste Gebot sein. n PROMOTION

ASCAV, der Verband der Ferienvermietung stellt sich vor ASCAV ist der einzige Verband der Kanaren, der die Rechte der Ferienhausbesitzer geltend macht. Dank der Unterstützung der Mitglieder ist er eine kraftvolle Gemeinschaft geworden und hat inzwischen mehr als 1.200 Mitglieder. ASCAV begleitet sowohl Besitzer als auch Vermittler von Anfang an

bei der Legalisierung einer Ferienanlage beim Inselrat sowie bei der Anmeldung der Steuerpflichten beim Finanzamt. ASCAV vertritt die Interessen der Ferienhauseigentümer und -vermittler und berät sie bei den nötigen Behördengängen. Gerne stehen die Mitarbeiter bei der vierteljährigen Vorlegung des Antrags für die Umsatzsteuer

(IGIC) bei und helfen mit rechtlicher und steuerlicher Auskunft von Fachsleuten. ASCAV ist eine Vereinigung ohne Gewinnstreben, der Mitgliedsbeitrag ist symbolisch und die Vorteile sind vielfältig. Außerdem sind mit verschiedenen Unternehmen mehr als 25 Kollaborationsvereinbarungen abgeschlossen, die eine Preisermäßigung für die Mitglieder vereinbaren. Wer an den Leistungen interessiert ist, sollte nicht zögern, beim Verein anzurufen und dort sein Anliegen mitzuteilen. Die Mitarbeiter beraten und besprechen gerne die korrekte Vorgehensweise. Das Direktionssekretariat ist über die Telefonnummern 922 782 184 und 636 161 139 zu erreichen. Infos auch auf www.ascav.es oder Facebook. n

Columbus Center, Calle Quintana 2- 6 (an der Plaza del Charco), Puerto de la Cruz Geöffnet: Mo-Fr 10.30 bis 14.30 Uhr

922 36 72 80 deutsche bar in las américas

Tam Tam

Bundesliga, Champions League, Formel 1, Musik, Snacks, originelles Ambiente. Calle Cuba, Edf. Copacabana, Las Américas

922 78 76 64 wieder offen an neuem standort

Robertos Metzgerei Ob T-Bone oder Cerdo negro canario, Roberto erfüllt Ihre Wünsche.

Calle Valle Menéndez 18, Los Cristianos Mo.-Fr. 8-13 und 17-19 Uhr, Sa. 8-15 Uhr

922 75 19 00 / 634 07 23 28


20

kanarische inseln

teneriffa EXPRESS

Ausgabe 41

Gran Canaria I Pionierprojekt zur Abwasserentsorgung

Tunnel ins Meer – Badequalität am Strand Nach drei Jahrzehnten soll es in puncto Abwasserentsorgung in Gáldar an der Nordwestküste von Gran Canaria endlich eine Lösung geben. Inselrat Miguel Hidalgo stellte kürzlich einen Plan vor, der mit 5,8 Millionen Euro dotiert ist und Pioniercharakter hat. Er soll dafür sorgen, dass das geklärte Abwasser küstenfern ins Meer entlassen wird, sodass die Bucht Bocabarranco wieder zum Baden geöffnet werden kann. Dieses Projekt löst eine Aufgabe, die vor rund drei Jahrzehnten erstmals in Angriff genommen und schnell wieder verworfen wurde. Der Grund: Die Küste ist in diesem Bereich felsig und von starken Gezeiten

geprägt. Das bedeutet, die Verankerung eines Rohrs auf dem Meeresgrund, um das Klärwasser möglichst weit von der Küste entfernt dem Atlantik zu überlassen, funktioniert nicht. Nach dem Vorbild von Vigo in der spanischen Provinz Pontevedra und San Sebastián im Baskenland wurde deshalb ganz neu gedacht und eine Lösung gefunden. Sie besteht aus einem 455 Meter langen Tunnel mit einem Durchmesser von rund zweieinhalb Metern. Das Projekt ist mit 5,8 Millionen Euro veranschlagt, die je zur Hälfte von der Kanaren- und Inselregierung getragen werden. Nach der Genehmigung ist eine rund 27-monatige Bauphase kalkuliert.

Unterirdischer Tunnel ins Meer Der erste Abschnitt beginnt an Land, direkt an den Anlagen Agua del Mar in Bocabarranco und Agragua. Beide Abflüsse werden in einem 222 Meter langen Rohr zusammengeführt und in ein Sammelbecken geleitet. Dort beginnt der unterirdische und schwierigste Teil der Operation. Mit speziellen Tunnelmaschinen,

die sich sogar durch Gestein bohren und gleichzeitig ein Betonrohr mit zwei Meter Durchmesser verlegen, wird ein Tunnel entlang der Steilküste zum und im Meer gegraben. Voraussichtlich wird die Maschine rund zehn Meter am Tag vorankommen. Dieser Teil verschlingt mit Kosten in Höhe von 3,2 Millionen Euro den größten Part des Budgets und überwindet so die Gefahrenzone, in der die Wellen brechen. In der letzten Etappe werden mit Hilfe von Kran und Tauchern Rohre auf dem Meeresboden verankert. Aus 15 Düsen wird das Abwasser dann, in 15 Metern Tiefe und über 700 Meter von der Küste entfernt, in den Ozean geleitet. Dadurch steht der Rückgewin-

Entlang der Steilküste „frisst“ sich die Spezialmaschine durch das Gestein.

nung des Strandes Bocabarranco nichts mehr im Wege.

In der Gemeinde Gáldar sollen aber noch weitere Verbesserungen in der nahen Zukunft in die Tat umgesetzt werden. Mit einer Investition von über zehn Millionen Euro soll die Kläranlage, in der ein Großteil des Abwassers aus den Gemeinden Gáldar und Guía zusammenfließen, erweitert werden. Sie stammt noch aus den 80er Jahren und erfüllt mit ihrer aktuellen Kapazität nicht mehr die Bedürfnisse der Gegenwart. Das Abwasservolumen wir dann von derzeit 3.000 Kubikmeter auf

5.000 deutlich erhöht. Das Wasser wird zudem besser aufbereitet und es wird erstmals ein Sondertank mit einer Kapazität von 6.000 Kubikmetern angeschlossen, der Spitzen, wie sie bei Unwettern vorkommen, abfangen kann. Überschwemmungen oder das Abrutschen aufgeweichter Hänge wird so verhindert. Die Kläranlage in Bocabarranco soll mit 380 Fotovoltaikfeldern versorgt und die Entsalzungsanlage soll per Windkraft unterstützt werden. Dank dieser Projekte sollen rund 17.400 Tonnen Kohlendioxid weniger in die Atmosphäre entlassen und 4.700 Petroleum weniger importiert werden. Jährlich werden zudem rund zwei Millionen eingespart. n

3. Sukkulentenbusch, 4. Wärmeliebende Buschwälder, 5. Lorbeerund Baumheidebuschwälder, 6. Kanarenkiefernwälder, 7. Subalpine Gebüsche. Einige Arten lassen sich nicht so leicht in Schubladen packen. Sie kommen sowohl in einer Höhe von 1.000 Metern vor als auch an den Küsten. Ihnen wurden die Kapitel über Wegränder und Brachland sowie Felsen und Barrancos gewidmet. Jede erläuterte Pflanze wird mit ihrem deutschen, spanischen und lateinisch wissenschaftlichen Namen vorgestellt. Dazu gibt es eine kurze Beschreibung über ihr Aussehen, Vorkommen oder auch Angaben zum Naturschutz. Es ist ein leicht verständlicher und hilfreicher Pflanzenführer, der jeden

Spaziergang durch die kanarische Natur bereichern kann. Das Buch ist am 30. April erschienen und über den Zech-Verlag oder über den Buchhandel, wie beispielsweise den Buchladen Mundo del Mapa in Puerto de la Cruz, erhältlich. Die Autoren selbst sind seit Mitte Mai auf Teneriffa zu Gast und stehen ihren Lesern gerne als Gesprächspartner oder zum Signieren eines Exemplars zur Verfügung. Am Donnerstag 24. Mai um 19 Uhr sind sie im Mundo del Mapa in der Calle San Felipe 12 in Puerto de la Cruz und am Sonntag 27. Mai auf der Buchmesse, Feria del Libro, im Stadtpark Parque García Sanabria in Santa Cruz am Stand von Mundo del Mapa. n

Weitere Projekte in Planung

Teneriffa I Neuerscheinung im Zech-Verlag

Das Werk mit über 140 heimischen und 122 seltenen Arten ist ein praktischer Führer, der mit 480 Fotos hervorragend bebildert ist und durch sein Taschenformat in jeden Rucksack passt. Die Autoren Dr. Peter Schönfelder und seine Ehefrau Ingrid bereisen und erforschen die kanarische Botanik schon seit rund fünf Jahrzehnten.

Gemeinsam haben sie zahlreiche populärwissenschaftliche Bücher über Heilpflanzen sowie die Mittelmeer- und Kanarenflora veröffentlicht, die in insgesamt elf Sprachen übersetzt wurden. Als ehemaliger Professor für Botanik an der Universität Regensburg ist Dr. Peter Schönfelder von der kanarischen Pflanzenwelt begeistert und hat sie immer wieder fotografiert. Die meisten der ausgesuchten Fotos hat er selbst aufgenommen. Seine Ehefrau Ingrid legt als Apothekerin den Fokus vor allem auf heilkundliche Aspekte der jeweiligen Arten. „Der vorliegende kleine Pflanzenführer“, so die Autoren im Vorwort, „will die auffälligsten Pflanzen zeigen, ihre Bedeutung

erläutern und einige wichtige Merkmale benennen. Die rund 2100 Arten, von denen etwa ein Viertel Endemiten sind, interessieren heute die Botaniker aus aller Welt und führen dazu, dass in Fachzeitschriften noch immer weltweit neue Arten der Kanaren beschrieben werden. Dieser Führer kann nur eine Auswahl zeigen. Uns erfreut die Flora der Kanarischen Inseln schon lange. So haben wir dieses Buch gerne geschrieben, auch wenn uns die Auswahl der dominierenden und interessantesten Arten manchmal nicht leicht gefallen ist.“ Eine Einteilung haben sie dann doch vorgenommen, und zwar so, dass der Laie sich gut in dem 176-seitigen Buch zurechtfinden

Das Ehepaar Schönfelder sind Experten für die kanarische Flora.

kann. Es ist nach den Vegetationsstufen untergliedert in: 1. Sandküsten und Dünen, 2. Felsküsten,

© 2016 FLN

Sie ist schön, außergewöhnlich, abwechslungsreich, heilend und oft auch endemisch. Die Rede ist von der Flora der Kanaren, die von dem Ehepaar Peter und Ingrid Schönfelder in einem interessanten Pflanzenatlas für Wanderer und Naturfreunde zusammengetragen wurde.

W. Zielonkowski

„Kanarische Pflanzenwelt“


17.05.2018 – 30.05.2018

tiere & pflanzen

teneriffa EXPRESS

Teneriffa Vogelkunde im Palmetum

Von der Müllhalde zum Stadtparadies Wie aus einer einstigen Müllhalde ein interessantes Ökosystem werden kann, davon zeugt der Palmengarten Palmetum in Santa Cruz de Tenerife. Er beherbergt nicht nur eine außergewöhnliche Palmensammlung, sondern ist inzwischen auch zum Vogelparadies geworden. Dies wird durch die kürzliche Auszeichnung des Palmetum in Estepona bei Málaga offenbar. Auf dem 45. Nationalkongress für Parks und öffentliche Gärten wurde er mit dem AlhambraPreis ausgezeichnet. Die Jury hat damit anerkannt, dass es sich um ein einmaliges Projekt von außergewöhnlichem ökologischen und botanischem Wert handelt. Sogar Projekte aus Bilbao und Sevilla hat der Park in der Finalrunde übertroffen. Wie viele Vögel dieses kleine Stadtparadies mittlerweile bewohnen, darauf wird in einer Kampagne in Kooperation mit der Organisation SEO/Birdlife in Canarias aufmerksam gemacht. In Broschüren und auf Schautafeln wird auf Spanisch, Deutsch und Englisch beschrieben, welche Vögel zu beobachten sind und auch wann. Denn neben den rund lokalen 20 Arten, die permanent den Park beleben wie Amseln, Meisen, Finken oder Kanarienvögel, gibt es zahlreiche Zugvögel, die sich in der Stadtoase des Palmetum von weiten Flügen ausruhen und neue Kraft schöpfen. Darunter auch seltene Arten. n

Bürgermeister José Manuel Bermúdez entdeckt mit Schülern des Grundschule CEIP García Escámez das Vogelparadies Palmetum anhand der neuen Broschüre.

21

Teneriffa I Verantwortungsbewusste Hundehalter

Anti-Hunde-KotKampagne

Anfang Mai hat die Stadtverwaltung von Guía de Isora dazu aufgerufen, „keine Hunde auszusetzen, noch nicht einmal ihre Häufchen“. In Zusammenarbeit mit dem Tierheim Acción del Sol in Granadilla de Abona wurde darauf aufmerksam gemacht, dass viele Vierbeiner im Tierheim auf eine zweite Chance hoffen. Nicht kaufen, sondern adoptieren, sollte daher die Devise sein. Und vor allem sollte der künftige Halter sich vorher darüber im Klaren sein, welche Verpflichtung er eingeht. Sowohl dem Tier als auch der Gesellschaft gegenüber. Denn es reicht nicht, den Hund nur Gassi zu führen und die Häufchen ihrem Schicksal zu

Im Tierheim Acción del Sol warten über 200 Hunde auf eine zweite Chance.

überlassen. „Die vielen Hundehäufchen vor allem an der Küste, an Kinderspielplätzen oder auf privaten Grundstücken hinterlassen ein negatives Bild. Auch die Arbeit unserer Reinigungstrupps wird dadurch erschwert und wir erhalten viele Klagen

von Bürgern, die sich belästigt fühlen. Deshalb möchten wir die Halter zu mehr Verantwortungsbewusstsein und Sauberkeit erziehen“, erklärte der Stadtrat für Umweltschutz und Gesundheitswesen in Guía de Isora, Francisco Baute. Zuerst ver-

Die Gemeinde Guia de Isora fordert mehr Verantwortungsbewusstsein von Hundehaltern ein.

sucht es die Gemeinde im Guten, verteilte in den Ortsteilen Playa San Juan und Alcalá Plastiktütchen, stellte Mülleimer auf und macht mit Plakatkampagnen auf das Problem aufmerksam. Aber wer nicht freiwillig das Häufchen seines Hundes wegräumt, kann mit bis zu 1.500 Euro Bußgeld bestraft werden. Wer dem Tierheim Acción del Sol einen Besuch abstatten möchte, findet es im Industriegebiet von Granadilla de Abona, gleich neben dem ITER Windpark. Es ist montags, dienstags, donnerstags und freitags von 14 bis 17 Uhr sowie samstags von 13 bis 16 Uhr für den Publikumsverkehr geöffnet. Telefon 922 778 630 oder E-Mail an teneriffa@aktiontier.org. n


22

sommer-special

teneriffa EXPRESS

Ausgabe 41

Hoch-Zeit der Sommergetränke

Immer schön cool bleiben Smoothies Das sind die absoluten New-AgePower-Drinks, die Shootingstars am Getränkehimmel, die in den letzten Jahren sehr populär geworden sind. Leider sind auch sie nicht nur gesund. Viele, die viel davon trinken, haben vergessen, dass ein Inhaltsstoff von Früchten Fruchtzucker ist. Deshalb lieber etwas mehr Gemüse hinzufügen und bei der Obstauswahl vor allem auf ballaststoffreiche, vitaminreiche Früchte mit wenig Zucker zurückgreifen. Dazu zählen Guaven, Him-, Brom-, Erd- und Heidelbeeren, Papayas und die CantaloupeMelone. Weniger oft sollte man die zuckerreiche Mango verwenden. Tipp: Wer Smoothies aus gefrorenen Früchten zubereitet, spart Geld und das Getränk ist kühl, ohne mit Eiswürfel verwässert zu sein. Pink Gin für große Mädchen

Warme Tage und laue Abende schreien geradezu nach Flüssigkeit. Und natürlich gibt es eine große Auswahl. Doch wer vermeiden möchte, in den Ferien aufgrund der Getränke zuzunehmen, sollte die Drinks zum Menü gut planen und auswählen.

schen, Blaubeeren, Mango- und rosa Grapefruitstücke, halbierte Babyfeigen, Melonen- und Wassermelonenkugeln und ähnliches oder sogar kleine Selleriestan-

Eiswürfel mit Geschmack Immer gut vorbereitet zu sein, ist wichtig. So lohnt es sich beispielsweise immer, einen Beutel mit gefrorenem Obst im Tiefkühlfach zu haben. Ein Stück Eisfrucht kühlt das Getränk runter, ohne es zu verwässern. Geeignet sind Zitronenscheiben, Erdbeeren, Kir-

gen für eine Bloody Mary zum Beispiel. Kleinere Zusätze wie Himbeeren oder bunte ganze Pfefferkörner können in Eiswürfel eingefroren werden. Oder man friert ganze Fruchtstäbchen auf Zahnstochern ein, um Kälte, Farbe und Geschmack als gewisses Highlight ins Glas zu bekommen. Wer möchte, kann die Gläser selbst mit der alten Methode von Eiweiß und Zucker (oder Salz für Tequila-Getränke) dekorieren oder den fertigen Drink mit Früchten oder Minze verschönern.

Cocktails Immer mehr selbst gebrautes Bier

Wohlschmeckend, erfrischend und einfach sanft die Kehle hinunter rinnend. Ein Studie hat

kürzlich bewiesen, dass ein Urlauber im Laufe seiner zweiwöchigen Ferien circa 44 Cocktails konsumiert. Mojitos und Piña Coladas sind sehr populär. Fix und fertige Mischungen machen den Genuss leicht. Außerdem gibt es keine Reste, weil die Flaschen doch nicht leer geworden sind. Einer der Favoriten in diesem Jahr ist der Pornstar Martini mit Wodkra und tropischen Früchten wie Maracuja. Nicht selten steht der Cocktail einfach symbolisch für „das Leben genießen“. Trotzdem sollte man nicht vergessen, dass die coolen Drinks echte Kalorienbomben sind. Eine Piña Colada hat mehr Kalorien als ein Bic Mac. Wer also nicht aus dem Badeanzug platzen möchte, sollte das

Cidre Dieser alte Favorit erlebt gerade eine Renaissance. Und auch die Canarios bedienen sich zum Anstoßen gerne an der CidreFlasche. Für einige ist es einfach

rone oder aus Waldbeeren von der Marke Kopparberg. Egal in welcher Form – Cidre ist eine prickelnde Erfahrung.

Bier Ein kühles Bier an einem heißen Tag ist noch immer der absolute Favorit vieler. Auf Teneriffa ist das auf der Insel gebraute DoradaBier sehr beliebt. Spanier trinken durchschnittlich 48 Liter Bier im Jahr. Ein landesweiter Wettbe-

Kirsty Jay

www.burleighsgin.com

Thema langsam angehen. Vielleicht einfach, in dem man kleinere Gläser benutzt?

Bierzapfclip für das Armada Sur Bier

werb 2017 wählte ein Bier, das von Damm, Ferran Adría gebraut und entworfen wurde, zum Sieger. Selbstgebrautes Bier, Workshops und Bierbrausätze kommen immer mehr in Mode. Ein

Einfach kleinere Gläser nehmen.

eine leichtere Variante zum Sekt, mit weniger Alkohol. Der authentische spanische Cidre kommt meist aus dem Baskenland oder aus Asturien. Aber selbst in El Sauzal wird ein Cidre aus dem Reineta-Apfel gebraut. In kanarischen Supermärkten gibt es nicht nur den klassischen Apfelcidre, sondern oft in Dosen abgefüllte Varianten aus Erdbeere mit Zit-

neues Bierlokal mit hausgebrauten Bieren wurde auf Gran Canaria eröffnet (The Jaira Company). Eine Biermesse für handwerklich gebrautes Bier wurde Mitte Juli letzten Jahres in San Bartolomé de Tirajana gefeiert und zog über 1.500 Besucher an. Und auch in La Laguna fand das Bierfest großen Anklang. Ein Bier mit einer direkten Verbindung


17.05.2018 – 30.05.2018

Auch die Auswahl an Tonic-Sorten ist enorm gestiegen.

zu Teneriffa wird zurzeit nur aus dem Fass ausgeschenkt und zwar in Großbritannien. Wie wäre es mit einem frisch gezapften Bier aus der Brauere in der Bridge Street 39, Hopstar Brewery Tap, Lower Darwen, Lancashire? Dieses Bier wurde von Barry Tyson, einem Mitglied von Armada Sur, dem lautstärksten Fanclub des CD Tenerife, kreiert. Vielleicht gibt es das auch bald in einer Bar ganz in der Nähe?

sommer-special

teneriffa EXPRESS

gemacht. Selbst bei BarkeeperFestivals wird oft der beste GinTonic-Mixer gesucht.

Für große Kinder Pimm's, ein klassischer Kräuterlikör war für viele Briten ein lang ersehnter Teil des Sommers. Auf-

Wer Diabetiker unter seinen Freunden hat, sollte immer künstlichen Süßstoff oder zucker- und natriumarme Getränke zur Hand haben. Für Kinder sind Fruchtcocktails oder Milchshakes ideal. Das Internet ist voller kreativer Rezepte, von denen man sich inspirieren lassen kann. Möglichst darauf achten, nicht zu viel Zucker oder Sirup zu verwenden. Und auch hier kommen wieder die leckeren gefrorenen Früchte ins Spiel. Ein alkoholfreier Drink, der aber genauso aussieht wie der Cocktail der Erwachsenen. Das ist der Hit auf jeder Kinderparty.

Spanische TrinkEmpfehlung Wer schon in Spanien ist, kann auch trinken, was die Einhei-

Spirituosen und Longdrinks Vor einigen Jahren erfuhr der Wodka mit der Einführung von Marken wie Grey Goose und Absolut große Aufmerksamkeit. Für viele war der Black Cow, gewonnen aus der abfließenden Molke in der Käseherstellung der große Favorit. Es wurde sogar behauptet, dass er keinen Kater verursachen würde. In der letzten Zeit rückt sich Gin wieder in den Vordergrund. Angeführt von Firmen wie Burleighs ist die Auswahl an Sorten und Qualitäten sprunghaft nach oben gestiegen. Inspiriert durch den Wald von Leicestershire, in dem sich die Brennerei befindet, bietet die 2014 gegründete Burleighs London Dry GinSerie drei Varianten: Signature (40 Prozent Alkohol), Export Strength (47 Prozent Alkohol) und Distillers Cut (47 Prozent Alkohol). Handgebraut aus elf sorgfältig ausgewählten Pflanzen, darunter Silberbirke, Löwenzahn, Klette und Holunder, sind es diese Zutaten und das große Geschick des Brennmeisters Jamie Baxter, die zur Geschmeidigkeit des Gins beitragen. Auch der Macaronesian Gin, der auf Teneriffa hergestellt wird, ist es wert, probiert zu werden. Seine Inspiration erfährt er aus dem Wald des Anagagebirges. Hinzu kommen die massiven Veränderungen innerhalb der Tonic-Branche. Auch hier gibt es neuerdings die erstaunlichsten Variationen in verschiedenen Farben und Geschmacksrichtungen, wie zum Beispiel aus blauem Eis, Hibiskus, Pfeffer, Fieberbaum und vielem mehr. Diese Vielfalt an Gin und den dazu passenden TonicVarianten haben das Mixen eines Gin-Tonics zu einer wahren Kunst

Exotische Cidre-Varianten sind auf den Kanaren erhältlich.

gefüllt mit Limonade und dazu Eier- und Senfkresse oder Gurkensandwiches – und der Sommertag war perfekt. Nicht nur für Engländer, sondern für alle, die nie erwachsen geworden sind, hat Pimm's ein Eis am Stiel herausgebracht. Mega cool!

Alkoholfreies, Kinder und Diabetiker Kräuter- und Früchtetees werden immer populärer und einige Sorten eignen sich hervorragend als erfrischender Eistee. Einfach und doch ein Klassiker ist der frisch aufgebrühte Pfefferminztee oder vielleicht roter Tee mit Pflaume (gibt es bei Mercadonna)? Er schmeckt lecker und hat eine kräftige Farbe.

23

mischen trinken. Vor allem auf dem spanischen Festland heißt das Schlagwort: Sangria. Eigent-

Spaß und Erfrischung – es kann aber auch schnell zu viel sein.

lich ist es keine große Kunst. Man nehme Weiß- oder Rotwein und mische ihn zu gleichen Teilen mit einem sprudelnden Softgetränk wie Orangen- oder Zitronenlimonade oder ganz einfach Mineralwasser. Dazu kommen ein paar Fruchstückchen wie Apfel und Orange für die rote Sangria oder Pfirsich und Zitrone für die Weiße. So weit ist es im Grunde eine Mischung aus Bowle und Weinschorle. Ganz original spanisch ist es damit aber noch nicht. Den richtigen Kick erhält die Sangria durch einen Schuss Weinbrand, Likör wie Gran Marnier oder Cointreau oder Lemon-Wodka. Das Sommergetränk wird mit vielen Eiswürfeln richtig schön kühl serviert. Wer bei der Sommerparty auch an die Autofahrer denkt oder an Gäste, die keinen Alkohol trinken, kann in den Supermärkten sogenannten Tinto de Verano (Sommerrotwein) ohne Alkohol kaufen. Diese Variante gibt es übrigens auch mit einem leichten Alkoholgehalt. Deshalb muss man auf das Etikett achten. Oder wie wäre es mit einem Calimocho? Einer Mischung aus Wein und Cola? Ein ganz populärer spanischer Cocktail ist übrigens Agua de Valencia. Er wird aus frischem Orangensaft, Sekt und einem Schuss verschiedener Likörsorten hergestellt. Erfri-

Gefrorene Früchte als lustiger Gag fürs Cocktail- oder auch Wasserglas.

schend und absolut verführerisch.

Wasser ist das Größte Gerade wenn es warm ist, darf man nicht vergessen, den Kör-

Wer behauptet, Wasser wäre langweilig?

per mit Flüssigkeit zu versorgen. Was wäre dazu besser geeignet als Wasser? Und das muss noch lange nicht langweilig sein. Es beginnt mit einem hübschen Glas, dann wird gut gekühltes Wasser eingeschenkt und mit einer der gefrorenen Früchte aufgepeppt. Dazu eine Zitronenscheibe oder etwas Zitronensaft und vielleicht noch einen Schuss Mineralwasser fürs Prickeln. Das sieht richtig chic aus, tut einfach nur gut und schmeckt auch noch. Mit diesem Getränk finden selbst Kinder Wasser schmackhaft. Fazit: Immer schön hydriert bleiben, besonders darauf achten, dass Kinder, vor allem ältere, die sich viel bewegen, viel trinken. Gesund essen, gesund bleiben und alles in Maßen genießen – so gerüstet können die langen, warmen Sommertage und –nächte kommen. n


24

sommer special

teneriffa EXPRESS

Ausgabe 41

Sommerfrüchte

Einfach „beerig“ gut Tasse Blaubeeren hat nur rund 40 Kalorien.

Brombeere

Erdbeere

Wimbledon-Fans werden schon voller Vorfreude sein auf ein heißes Match mit einem Becher Erdbeeren mit Sahne zum Abkühlen. Dabei sind Beeren nicht nur einfach„beerig“ gut. Es besteht zwar noch gezielter Forschungsbedarf,

Diese dunkle Beere enthält Polyphenole, eine Substanz die Entzündungen, die zu Herzerkrankungen und Krebs führen können, stoppen kann. Diese Beeren können dem Dünndarm helfen, den Zucker besser abzu-

Diese süße, herzförmige Beere ist die süßeste Verführung und gleichzeitig reich an Vitamin C, Folsäure, Eisen und Antioxidantien. Erdbeeren können dazu beitragen, einen hohen Blutdruck und hohe Cholesterolwerte zu

als auch das Gewicht zu kontrollieren. Einige Forschungen deuten darauf hin, dass der Ginseng-Beeren-Extrakt sich in Hautpflegeprodukten positiv auswirken könnte. Er soll Hautschäden beheben und die Hautalterung bekämpfen.

Himbeere Schon im vierten Jahrhundert vor Christus wurden Teile der Himbeerpflanze dazu benutzt morgendliche Übelkeit und Magenbeschwerden zu bekämpfen. Die kleine Himbeere ist schwer beladen mit den unterschiedlichsten Nährstoffen, die helfen sollen, verschiedene Krebsarten zu bekämpfen und das Gehirn zu schützen.

Holunderbeere

Randvoll mit Antioxidantien

Acai-Beere Diese traubenartigen Früchte werden oft als sogenanntes Superfood empfohlen, denn sie könnten mehr Antioxidantien enthalten als jede andere Beere. Antioxidantien sind Nährstoffe, die die Zellschädigung, die zu vielen Krankheiten führen kann, stoppen. Sie können frisch oder gefroren gegessen werden. Allerdings sollte man darauf achten, dass eine Überdosis auch schädlich und kont-

bauen, was die Gefahr, an Diabetes des Typ-2 zu erkranken, senken könnte. Dazu sind sie auch noch perfekt zur Gewichtskontrolle. Denn eine Tasse Brombeeren enthält nur sieben Gramm Zucker.

Blaubeere Die dunkelblaue Farbe der Blauoder auch Heidelbeere, basiert auf starken Verbindungen, den Anthocyanen. Wissenschaftler glauben, dass diese Antioxidantien helfen können, den Körper vor Krebs, Herzerkrankungen und Demenz zu schützen. Außerdem kurbeln sie das Immunsystem an. Diese fruchtige Köstlichkeit kann ebenfalls frisch oder gefroren gegessen werden. Die Frucht enthält Wasser und Eisen. Sie macht satt, ohne zu belasten. Eine halbe

senken, den Blutzuckerhaushalt zu stabilisieren und dem Alterungsprozess des Gehirns entgegenzusteuern. Allerdings verderben sie schnell. Deshalb gilt: Nie zu viel, sondern lieber öfter kaufen und erst kurz vor dem Verzehr waschen und putzen.

salaten passt oder als Obstbodenbelag dient. Die Beeren können je nach Sorte, hellgrün, rosa oder rot sein, wenn sie reifen. In Indien wird die Sorte Amla seit langem zur Behandlung

Ginseng-Beere Die Verwendung der Ginsengwurzel ist eine gängige Behandlung in der chinesischen Medizin. Ihre Beeren sind allerdings weniger bekannt. Studien an Mäusen haben jedoch gezeigt, dass sie in der Lage sein könnten, den Cholesterinspiegel zu senken, Krebs zu bekämpfen und Darmentzündungen zu lindern. Bei Diabetes gibt es einige Hinweise darauf, dass Ginseng-Beerensaft helfen könnte, sowohl den Blutzucker © 2014 FLN

aber eine frische Portion einer der nachfolgenden Beerenfrüchte wird sicherlich jedem guttun. Wer allerdings Extrakte oder auf Beeren basierende Nahrungsergänzungen einnehmen möchte, sollte sich vorher mit seinem Arzt besprechen.

Sie heilen zwar keinen akuten Harnwegsinfekt, aber Preiselbeer-Ergänzungen können die Chancen verringern, einen zu bekommen. Die Beeren tragen dazu bei, die Wahrscheinlich-

Herrliche Sommer-Köstlichkeiten

Ronald Schuster/freeimages.com

Es gibt bekannte Rezepte, in denen die Holunderbeere zu Wein oder ihre Blüte zu Sirup und Limonaden verarbeitet wird. Gekocht wird die Beere seit Jahrhunderten zur Bekämp-

Nathalie Dulex/freeimages.com

raproduktiv zu anderen Arzneimitteln sein kann.

William Stadler/freeimages.com

Der Sommer nähert sich mit all seiner Frucht- und vor allem Beerenfülle.

fung von Erkältung und Grippe angewandt. Für schwangere oder stillende Frauen gehört sie allerdings auf die „No-Go-Liste“. Gleiches gilt für Patienten, die Probleme mit dem Immunsystem haben oder Diabetes-Medikamente, Entwässerung- oder Abführmittel einnehmen.

Preiselbeere Wer zu Harnwegsinfektionen neigt, hat bestimmt auch schon mal Preiselbeersaft getrunken.

keit zu verringern, dass die Bakterien im Magen bleiben und dort Infektionen verursachen. Wissenschaftler untersuchen derzeit, ob sie auch vorbeugend gegen Krebs und stärkend auf die Herzgesundheit wirken können. Ein Zuviel an Preiselbeeren kann allerdings auch zu Nierensteinen führen.

Stachelbeere Ein in Nordeuropa beliebter Klassiker, der perfekt zu Obst-

Erstaunlich gut für den Körper

von Erkältungen und Fieber, zur Verdauungsförderung oder als Haarwasser verwendet. Einige Anzeichen deuten darauf hin, dass auch diese Beeren helfen könnten, Krebs zu bekämpfen. Außerdem sollen sie die Lebergesundheit verbessern, der Osteoporose vorzubeugen und bei Parasitenbefall sowie Infektionen helfen. n


gastro special

& 922 062 600 Der Traum eines jeden Gourmets wird im Brunelli’s Realität, einem Steakhouse, das in der Lage ist die verwöhntesten Gaumen zu begeistern. Ausgesuchtes Fleisch bester Qualität, in einem Ambiente direkt am Atlantik. Der kulinarische Genuss dreht sich um den zentralen Southbend. Ein auf den Kanaren einzigartiger Ofen, der bis zu 800 Grad heiß wird und die Poren des Fleisches versiegelt. Dazu ausgesuchte Weine von den Insel und dem spanischen Festland. Die perfekte Krönung ist der grandiose Ausblick direkt auf den Ozean.

© GoggleMaps

© GoogleMaps © GoogleMaps

Bodegón Las Vistas Calle Bencomo 58 Santa Úrsula Öffnungszeiten: Täglich außer Dienstag 12:00 – 23:00

& 822 108 923 aurant Beheiztes Reast innen & ußen

Leckere kanarische Küche, ein rustikales und uriges Ambiente sowie ein atemberaubender Panoaramablick charakterisieren das Bodegón Las Vistas in Santa Úrsula. Dazu ein gastfreundlicher Service und günstige Preise. Hier fühlt sich einfach jeder wohl. Der Einheimische oder Residente, der heute mal nicht kochen will oder der Urlauber, der an einem außergewöhlichen Ort und doch mittendrin im kanarischen Leben einkehren möchte. Ein Ort, den keiner mehr so schnell vergisst.

© GoggleMaps

© GoogleMaps

Marina Bay Avenida Juan Carlos I Los Cristianos (Arona) Öffnungszeiten: Täglich 10:00 – 22:00 Markttage 9:00 – 22:00

& 922 791 371 Dieses Szenelokal in Los Cristianos bietet modernes Flair, eine Chillout-Lounge mit Cocktailbar und atemberaubendem Blick auf den Ozean. Die internationale Speisekarte ist „trendy“. Sie bietet tagsüber Snacks vom Burger und Toast bis zu Omelette und Folienkartoffeln, Tagesgerichte nach Saison, Eisund Kuchenspezialitäten und am Abend gehobene Kochkunst. Mexikanische Nachos, Paellas, Gourmet-Burger aus reinem Rindfleisch, hausgemachte Nudeln und herrliche Meeresfrüchte machen die Entscheidung schwer.

Kanarische KÜCHE restaurant

Style

d bodegonlasvistas

American

Öffnungszeiten: Täglich 13:00 – 15:30 und 18:30 – 23:00

AMERIKANISCHE KÜCHE STEAKHOUSE

Calle Bencomo 42 Puerto de la Cruz

www.brunellis.com

Brunelli’s Steakhouse

25

©Google

© GoogleMaps

Kanarische & int. KÜCHE sunset bar

teneriffa EXPRESS

gourmetland.net/ marina-bay-sunset-bar

17.05.2018 – 30.05.2018


26

sport

teneriffa EXPRESS

Ausgabe 41

Teneriffa I Behindertensport

3.718 Herausforderungen – gemeinsam auf den Teide Unter #YosoyTenerife (ich bin Teneriffa) wird hervorgehoben, wie vielfältig und bunt die Bewohner dieser Insel sind und wie sehr sie selbst das Aushängeschild für Gastfreundschaft darstellen. Und ja, auch sie sind Teneriffa – die 15 jungen Menschen, die am zweiten Maiwochenende zusammen mit Inselpräsident Carlos Alonos und Tourismusrat Alberto Bernabé auf den Teide gestiegen sind. Sie haben das Downsyndrom, leiden unter Gehirnlähmung oder Autismus und sind zwischen 8 und 32 Jahre alt. Sie alle haben sich drei Monate lang auf diesen großen Tag vorbereitet. Es geht darum klarzustellen,

die Teilnehmer sehr sorgfältig auf die Expedition zum höchten Gipfel Spaniens vorbereitet. Drei Monate lang haben sie sich, unter der Aufsicht von Reyes de Miguel Renedo, der Botschafterin der Initiative „#YosoyTenerife“ und ihrem Team der Schule für Bergsteigen Allé, abgemüht. Schritt für Schritt sind sie mehr

Gran Canaria I Volleyball

Die Behinderten wollen alle auf ihre Bedürfnisse und Fähigkeiten aufmerksam machen.

dass auch Behinderte viele Fähigkeiten und das Bedürfnis haben, an normalen Freizeitaktivitäten teilzunehmen. „Es ist eine wun-

derbare Initiative, die die Bedürfnisse dieser Menschen sichtbar machen soll. Es wird bestimmt ein ganz besonderer Tag für die

jungen Menschen sein. Sie verkörpern den Geist von #YosoyTenerife“ perfekt“, erklärte Bernabé im Vorfeld. Tatsächlich haben sich

Teneriffa I Motorsport

Karting im Blut Blutjung sind die erst sechs und zehn Jahre alten Brüder Daniel und Domingo Expósito Cruz aus El Rosario und trotzdem haben sie schon den Fuß am Gaspedal. Die beiden wurden kürzlich im Rathaus von La Esperanza in der Gemeinde El Rosario in die KartSaison verabschiedet. Sie werden zu Nachwuchsfahrern ausgebildet. „Wir sind stolz darauf zwei junge Kartpiloten am Start zu haben, die dafür sorgen, dass dieser Sport weiterhin eine große Anhängerschaft genießt. Gerade in diesem Alter geht es weniger um Siege als um den Spaß am

als 100 Kilometer gelaufen. Zweimal in der Woche trainierten sie zudem in der Schule Escuela Yo Soy Portero (Ich bin Türsteher) Kraft und Ausdauer. Das Abenteuer wurde unter anderem durch die Seilbahngesellschaft, das Transportunternehmen Titsa und Tenerife Outdoor unterstützt. n

Tun. Auf Teneriffa werden im Rahmen des Motorsports verschiedene Wettbewerbe ausgetragen. Die Copa de Iniciación y el Tro-

feo de Promoción Tenerife 2030 richten sich an junge Sportler im Alter von sieben bis elf Jahren und werden in Zusammenar-

Zwei Brüder mit Benzin im Blut.

beit mit dem Karting Club Tenerife in Arona organisiert. Unter anderem lernen die Piloten sportliches Verhalten und Verkehrssicherheit. Sie unterteilen sich in zwei Kategorien: Die Copa de Iniciación Tenerife 2030 richtet sich an Kinder im Alter von sieben bis neun Jahren, die noch keine Erfahrung am Kart-Steuer haben und noch nie an Rennen teilgenommen haben. Sie werden langsam auf diesen Sport vorbereitet. Der Trofeo de Promoción Tenerife 2030 fördert Mädchen und Jungen im Alter zwischen sieben und elf Jahren, die schon Fahrpraxis haben, die sie weiter ausbauen. n

Dünenbild für Nationalspielerin Im Rathaus von San Bartolomé de Tirajana wurde kürzlich die spanisch-kubanische Nationalspielerin Jessica Rivero begrüßt. Schon als 15-Jährige debütierte sie in der spanischen Volleyball-Nationalmannschaft. Im Moment spielt sie in der italienischen Liga für den Club Mondovi und wird bei den Mittelmeerspielen wieder Teil der spanischen Mannschaft sein. Sie ist eine der bekanntesten kanarischen Spielerinnen. Im Gespräch mit Bürgermeister Marco Aurelio Pérez Sánchez und Sportrat Roberto Martel erzählte sie von ihren Erfahrungen in der italienischen Liga. Zum Abschied erhielt sie als Gastgeschenk eine Reproduktion des Bildes „Ángel de las Dunas“ (Engel der Dünen) des Künstlers Pepe Damaso, das die Gemeinde anlässlich des 50. Geburtstags des touristischen Zentrums Maspalomas Costa Canaria als Print produzien ren ließ.

Die kubanisch-kanarische Volleyballerin freute sich über das Bild.


17.05.2018 – 30.05.2018

sport

teneriffa EXPRESS

La Palma I Wandern

Nationaler Wandertag 2019 auf La Palma

27

Fuerteventura I Schwimmen

Edu auf Europaniveau Edu Blasco (M.) holte sich Gold auf 50 Meter Schleppen und damit die erfolgreiche Titelverteidigung.

Die Sporträtin von La Palma, Ascensión Rodríguez, und der Präsident des Wanderclubs El Atajo, Gilberto Morales, nahmen am letzten Aprilwochenende am Nationalen Tag des Wanderns in Cangas de Onís in Asturien teil. Über 700 Wanderer genossen es, verschiedene Routen in dem Bergwandergebiet Picos de Europa einzuschlagen. Gleichzeitig wurde bei dieser Gelegenheit bekannt gegeben, dass der Nationale Tag des Wanderns im nächsten Jahr auf La Palma gefeiert wird. „Die Kollegen aus Asturien haben die Messlatte sehr hoch gelegt. Aber wir sind sehr stolz darauf, dass dieser Wandertag 2019 zu uns kommt und wir sind sicher, dass wir dank der vielen Urlauber, die uns zum Wandern besuchen, und der lokalen Wanderfreunde bestens darauf vorbereitet sind. Davon zeugt das über tausend Kilometer umfassende Wegenetz, das unsere Insel zu bieten hat“, resümierte Rodríguez nach dem Wanderwochenende im Nordwesten Spaniens. n Dieses Jahr waren die Wanderfreunde in Asturien unterwegs, nächstes Jahr soll La Palma der Gastgeber sein.

Er ist einfach nicht zu bremsen: Der Schwimmer Edu Blasco aus Fuerteventura verteidigte bei den Rettungsmeisterschaften Open de Salvamento, die am ersten Mai-Wochenende in Madrid ausgetragen wurden, seinen Titel als spanischer Champion im 50 Meter Schleppen vor Joshua Perling aus Halle in Deutschland. Mit diesem Sieg setzte er sich an die Spitze des Europa-Cups.

Und das, obwohl er zum Wettbewerb nicht in seiner besten Form anreiste. Doch er wuchs an der Herausforderung und schwamm in der Spitzenklasse der Europaliga mit. Auf der kombinierten Strecke über 100 Meter musste sich Edu Blasco nur dem Italiener Francesco Ippolito geschlagen geben. Mit der Silbermedaille stand er noch vor dem deutschen Vizemeister bei der Europameisterschaft und den

World Games, Joshua Perling. Seine Klasse bewies Edu Blasco bei seiner Goldmedaille über 50 Meter Schleppen mit einer Zeit von 0:29:65 Minuten, die selbst der „große Perling“ nicht toppen konnte. Vom nächst schnellsten Spanier trennt Blasco eine ganze Sekunde. Dabei ist zu erwähnen, dass die ausländischen, europäischen Sportler, die auf diesem Niveau mithalten, in

der Regel Berufsschwimmer sind und beim Militär oder bei Sicherheitsdiensten beschäftigt sind. Kaum auszudenken, welche Zeiten der Majorero (Inselbewohner Fuerteventuras) erschwimmen könnte, wenn er ebenso ideale Trainingsbedingungen hätte, wie seine Kollegen, die beruflich schwimmen. Aber auch so ist Wasser einfach sein Element, in dem ihm so schnell niemand davonschwimmt. n


unterhaltung

28

teneriffa EXPRESS

Ihre Sterne... Widder

Stier

21.3.- 20.4.

Sie wissen ganz genau, was Sie wollen und was Ihnen nicht gut tut. Das gilt vor allem für emotionale Bereiche Ihres Lebens. Da machen Sie zurzeit auch mal einen harten Schnitt, wenn Sie merken, dass eine Person in Ihrem Umfeld negativ auf Ihr Gefühlsleben wirkt.

Krebs

VOM 17. bis 30. mai 2018 Nichts gegen Tagträume. Sie sollten es allerdings auch nicht übertreiben. Sonst laufen Sie nämlich Gefahr, wichtige Dinge einfach zu übersehen. Achten Sie also darauf, dass Sie sich konzentrieren, wenn es um den Job geht, und verschieben Sie Ihre verträumte Phase auf abends.

Löwe

22.6. - 22.7.

Momentan stehen Sie im Rampenlicht – leider aber nicht so, wie Sie sich das wünschen würden. Vielmehr sehen Sie sich vor allem am Arbeitsplatz der Kritik ausgesetzt. Überlegen Sie für sich, wie berechtigt diese ist, und stellen sich dann dementsprechend darauf ein.

Waage

Skorpion

Momentan macht Ihnen vor allem eins zu schaffen: die tägliche Routine, bei der Sie sich fühlen wie der berühmte Hamster im Laufrad. Unternehmen Sie etwas dagegen! Auch wenn Sie dem Alltag im Job nicht entgehen können, im Privatleben können Sie neue Impulse für sich selbst setzen.

22.12. - 20.1.

Wassermann 21.1. - 20.2.

Ein schwieriges Projekt haben Sie mit Bravour gemeistert – aber es war knapp. Warum? Weil Sie alte Fehler wiederholt haben. Da man aber bekanntlich aus Erfahrung klug werden kann, sollten Sie darauf achten, dass Ihnen das nicht noch mal passiert. Es geht ja nicht immer alles gut.

Ihr Bauchgefühl ist zwar normalerweise ein recht zuverlässiger Begleiter. Allerdings sollten Sie sich momentan nicht nur von der Intuition leiten lassen. Handfeste Argumente helfen Ihnen besser dabei, Ihren Standpunkt nüchtern und klar darzulegen und sind eine gute Ergänzung zur Intuition.

Steinbock

Kreuzworträtsel Beginn einer nie Mitglied- zuvor schaft

Jungfrau

Schütze

Fische

23.11. - 21.12.

21.2. - 20.3.

Warum eigentlich reden Sie Ihre eigenen Erfolge so gern klein? Gerade jetzt ergibt es keinen Sinn, Ihr Licht unter den Scheffel zu stellen. Ganz im Gegenteil: Ein wenig Marketing in eigener Sache bringt Sie jetzt deutlich mehr vorwärts als vornehmes Understatement.

geben, zum Neh- kleine men hin- Brücke halten

Anhänglichkeit, Loyalität

Einspruchsrecht, Einspruch Eingang; Vorspeise (franz.)

erforderlich

eine der Musen sich einleben, einfügen (sich ...)

weites Kleidungsstück

ein Europäer monumentaler Grabbau

klagen, lamentieren

24.8. - 23.9.

Auflösung auf den Kleinanzeigenseiten

Stille

Linie

21.5. - 21.6.

Vor allem mit Ihrer herzlichen und offenen Art können Sie jetzt Punkte sammeln. Genau das macht Sie nämlich zu einem beliebten Gesprächspartner. Das gilt im Job genauso wie im Privatleben. Dort entwickeln Sie darüber auch noch die Fähigkeit, andere in Partylaune zu bringen.

Leugnung Gottes

Feuer

britische Münze

dt. Philosoph (G. W. F.)

früherer österr. Adelstitel

zeitlich später, hinterher

an dieser Stelle, an diesem Ort vermeiden amerikanische Raumsonde

Fahne Brauch, Sitte (lateinisch)

jüdischer Gesetzeslehrer

altrömische Mondgöttin

türkische Währungseinheit

Verkehrsleuchte

Frau des letzten Schahs (... Diba)

Teil der mechanischen Uhr Irland in der Landessprache

Turnübung

fein, empfindlich

Geheimgericht

winterliches Gebilde Hafenstadt auf der Krim

brasilianische Fußballlegende

Staat in Westafrika

Südosteuropäer poetisch: Biene

Weißfisch, Karpfenfisch

Gauner, Betrüger

Weinglas Fluss z. Rhein, aus der Eifel

Antrieb, Verlockung

bücher & hör-cds

Erfolg Worum geht es im Leben? Christian Bischoff, einer der besten Erfolgs- und Motivationstrainer Deutschlands, hat darauf eine klare Antwort: „Mach das Beste aus dir und deinem Leben! Triff die Entscheidung, der beste Mensch zu werden, der du sein kannst, und gib dir das Versprechen, dass du immer besser werden möchtest.“ Klingt schwer? Ist einfacher als gedacht: In allem das Gute zu sehen, lautet eines von Christian Bischoffs Motivationsgeheimnissen. Zu erkennen, dass alles im Leben für und nie gegen einen geschieht, ist eine zentrale Lektion, die uns hilft, den nächsten großen Schritt nach vorn zu wagen. Intensives und konsequentes Handeln ist alles, was es dafür braucht. Christian Bischoff zeigt, wie wir auf die Überholspur des Lebens gelangen – direkt und ohne Umwege! Ariston

Gerechtigkeit

Stoffbär

überreich, wuchernd

humorvoll, unterhaltsam

Auflösung auf den Kleinanzeigenseiten

Alles, was Sie jetzt zum Nachdenken bringt, ist genau das Richtige für Sie: Schwierige Konferenzen, komplizierte Verträge oder vertrackte Verhandlungen – Sie meistern die Herausforderungen mit Bravour. Allerdings: Ein wenig Charme dann und wann schadet auch nicht.

24.10. - 22.11.

Verlassen Sie sich ruhig auf Ihre umwerfende Ausstrahlung – aber nicht nur. Gerade in beruflichen Dingen sollten Sie vorbereitet sein, wenn es ins Meeting oder auf einen Termin geht. Das hilft Ihnen nämlich auch dann weiter, wenn eventuelle Fragen ein wenig mehr in die Tiefe gehen.

Ehrgeiz ist im Prinzip eine gute Sache. Aber auch hier gilt: Die Dosis macht das Gift. Wenn Sie sich zu sehr auf ein Ziel versteifen, besteht nämlich durchaus das Risiko, dass Sie wichtige Dinge übersehen, nur weil Ihr Fokus so eng gestellt wird. Bleiben Sie also offen.

23.7. - 23.8.

Über einen Mangel an Beschäftigung können Sie aktuell wirklich nicht klagen. Im Gegenteil: So langsam wird Ihre Terminlage ein wenig unübersichtlich. Damit Sie alles rechtzeitig erledigen können, macht es Sinn, nach Prioritäten zu arbeiten, die Sie vorher festlegen.

24.9. - 23.10.

Zwillinge

21.4. - 20.5.

Sudoku

Ausgabe 41

Nach Jahren kehrt die attraktive Alexandra Gaither in ihre Heimatstadt Purcell zurück, als erfolgreiche Anwältin und selbstsichere Frau. Endlich scheint der Zeitpunkt da, das zu bekommen, was sie seit langem anstrebt: Gerechtigkeit – und Rache. Vor fünfundzwanzig Jahren nämlich, ist ihre Mutter Celina hier ums Leben gekommen, und drei der mächtigsten Männer der Stadt kommen als Mörder infrage. Keine einfache Aufgabe für Alexandra: Jeder der drei ist außergewöhnlich charmant – und alle sind verdächtig. Sie versuchen, ihre Sünden und Geheimnisse vor ihr zu verbergen. Doch sie wäre nicht Celinas Tochter, wenn es ihr nicht gelänge, die Schatten zu lüften … Blanvalet

Reaktionen Pelzart; marderartiges Raubtier

Ohne Zweifel haben wir das größte Wunderwerk der Evolution in unserem Kopf. Das ist aber nur die halbe Wahrheit. Denn das Gehirn spielt uns fortwährend Streiche: Es versetzt uns in Angstzustände, quält uns an Bord eines Schiffes mit Übelkeit oder entwirft ein völlig überzogenes Bild von uns selbst. Die Gründe werden im unausgeglichenen Verhältnis sehr alter primitiver Hirnteile und neuerer Regionen vermutet. So dominiert uns oft das sogenannte Reptilgehirn, und die uralte Amygdala lässt uns weiterhin Ausschau nach Gefahren halten, die es längst nicht mehr gibt – mit entsprechenden unpassenden, lästigen Reaktionsmustern. C. Bertelsmann


17.05.2018 – 30.05.2018

veranstaltungen

teneriffa EXPRESS

Teneriffa musik – tanz – theater

18. Mai, Freitag „Von Russland bis Spanien“mit dem Symphonieorchester Teneriffa, OST, unter Leitung von Daniel Raiskin mit Werken von Joaquín Turina, Sergéi Prokófjew und Dmitri Schostakovitsch. Auditorium Adán Martín in Santa Cruz, 20 Uhr, Eintritt 34 Euro, www. auditoriodetenerife.com

31. Mai bis 3. Juni

bis 10. Juni

27. Mai, Sonntag

„La Traviata“, Oper von Guiseppe Verdi in italienischer Sprache. Paraninfo de la Universidad de La Laguna, C/Delgado Barreto, La Laguna, 19.30 Uhr sowie 18.30 Uhr am Sonntag, Eintritt 31 Euro, Tickets über www. auditoriodetenerife.com

Ausstellung „Evolución“ mit 70 Gemälden des Künstlers Emiliano maIÉ, beginnend mit den ersten Werken seiner Laufbahn bis zum expressiven geometrischen Pop. Sala Los Lavadores in Santa Cruz. Geöffnet Montag bis Samstag 11 bis 13 hr und 18 bis 21 Uhr, sonnund feiertags geschlossen (außer während der Maifeierlichkeiten).

Ensemble Matheus mit den Vier Jahreszeiten von Vivaldi unter Leitung des Dirigenten und Solisten Jean-Christophe Spinosi. Auditorium Alfredo Kraus in Las Palmas, 20 Uhr, Eintritt 30 Euro, www.auditorioteatrolaspalmasgc.es

DIVERSES

19. Mai, Samstag

19. Mai, Samstag

Tag des Spiels mit viel Unterhaltung für Alt und Jung. Plaza de La Luz in Los Silos.

Caprichos Musicales mit dem Kammerchor von Garachico. Kirche Nuestra Señora de los Remedios in Buenavista, 20 Uhr, Eintritt frei.

25. Mai, Freitag Caprichos Musicales mit einem Treffen der Jugendchöre der Schule Portezuelo aus Argentinien und der Gemarkung Daute-Isla Baja. Kloster der Franziskanerinnen in Garachico, 18 Uhr, Eintritt frei.

22. bis 24. Mai 1.Juni, Freitag „Nuevos Talentos“ mit dem Symphonieorchester Teneriffa, OST, unter Leitung von José Luis Gómez Ríos mit dem Solisten und Gewinner des Piano Maria Calas 2017, Levon Avagyan. Auditorium Adán Martín in Santa Cruz, 19.30 Uhr, Eintritt 34 Euro, www.auditoriodetenerife.com

2. Juni, Samstag Esencia-Tournee mit Pablo Milanes. Auditorium Adán Martín in Santa Cruz, 21 Uhr, Eintritt 30 bis 50 Euro, www.auditoriodetenerife.com

25. Mai, Freitag „Consagración“ mit dem Symphonieorchester Teneriffa, OST, unter Leitung von Edmon Colomar mit Werken aus dem 20. Jahrhundert wie von Bela Bartók. Auditorium Adán Martín in Santa Cruz, 19.30 Uhr, Eintritt 34 Euro, www. auditoriodetenerife.com Caprichos Musicales, Platzkonzert der Kapelle aus Buenavista. Plaza de los Remedios, Buenavista, 12 Uhr, Eintritt frei. Caprichos Musicales, Platzkonzert der Nueva Union aus Los Silos. Plaza La Luz, Los Silos, 18 Uhr, Eintritt frei. Pequeñas guitarras del mundo - Festival der kleinen Gitarren mit Germán López, Althay Páez, Beselch Rodríguez und Yone Rodríguez. Teatro Leal in La Laguna, 20.30 Uhr, Eintritt 12 Euro, www.teatroleal.es

27. Mai, Sonntag

„No Sin Mis Huesos“, Tanzspektakel. Teatro Guimerá in La Laguna, 20.30 Uhr, Eintritt 12 Euro, www.teatroguimera.es.

AUSSTELLUNGEN

4. bis 13. Mai Ausstellung „Briser Le Silence“ der Künstlerin May San Alberto. Sala Arte La Recova, Santa Cruz. Geöffnet: Dienstag bis Samstag 11 bis 13 Uhr und 17 bis 20 Uhr, Sonn-/Feiertag 11 bis 14 Uhr.

Bis 4. Juni

Marimba-Konzert mit Leigh Howard Stevens aus den USA. Auditorium Adán Martín in Santa Cruz, 19.30 Uhr, Eintritt 10 Euro, www. auditoriodetenerife.com

Aktivitäten zum Feiertag Día de Canarias in Los Silos. Mit typischen kanarischen Trachten, Folkloremusik und lokalen gastronomischen Spezialitäten. Auf dem Platz hinter der Kirche von Los Silos, 10 bis 14 Uhr.

3. Juni, Sonntag El circo de Floon, 10 Jahre Lachen, mit den Clowns Mimi und Floon. Teatro Leal in La Laguna, 12 Uhr, 5 bis 8 Euro, www.teatroleal.es

Gran Canaria musik – tanz – theater

19. Mai, Samstag Rincón del Jazz mit dem Mike Moreno Quartet aus den USA. Auditorium Alfredo Kraus in Las Palmas, 21 Uhr, Eintritt 15 Euro, www.auditorioteatrolaspalmasgc.es

Internationale Ausstellung „Athanatos“ über Tod und Unsterblichkeit in vergangenen Kulturen. Mumien aus verschiedenen Epochen. Museum für Natur und Mensch, Museo de la Naturaleza y el Hombre, in Santa Cruz. bis 10. Juni Exposición Retrospectiva von Emiliano Male. Sala de Arte Los Lavaderos in Santa Cruz. Geöffnet: Dienstag bis Samstag 11 bis 13 Uhr und 17 bis 20 Uhr, Sonn-/Feiertag 11 bis 14 Uhr.

1.Juni Philharmonieorchester Gran Canaria unter Leitung von Christoph König mit der Mezzosopranistin Raia Lubomirova und dem Chor des Auditoriums. Auditorium Alfredo Kraus in Las Palmas, 20 Uhr, Eintritt 30 bis 60 Euro,www.auditorioteatrolaspalmasgc.es II. Festival internacional de Piano mit den Jazzpianisten Bill Dobbins und Marco Mezquida. Auditorium Alfredo Kraus in Las Palmas, 20 Uhr, Eintritt 12 Euro,www. auditorioteatrolaspalmasgc.es

02. Juni Konzert von „Il Divo“. Gran Canaria Arena in Las Palmas, 21 Uhr, Eintritt 45 bis 300 Euro.

AUSSTELLUNGEN

Bis 27. Mai Ausstellung von Claudia Casarino. CAAM (Centro Atlántico de Arte Moderno) in Las Palmas. Geöffnet Dienstag bis Samstag 10 bis 21 Uhr und Sonntag 10 bis 14 Uhr. Eintritt frei, www.caam.net.

Bis 27. Mai Ausstellung von Paco Sánchez. CAAM (Centro Atlántico de Arte Moderno) in Las Palmas. Geöffnet Dienstag bis Samstag 10 bis 21 Uhr und Sonntag 10 bis 14 Uhr. Eintritt frei, www. caam.net.

Bis 17. Juni Ausstellung Soy mi propio paisaje (Ich bin meine eigene Landschaft) von Raquel Paiewonsky. CAAM (Centro Atlántico de Arte Moderno) in Las Palmas. Geöffnet Dienstag bis Samstag 10 bis 21 Uhr und Sonntag 10 bis 14 Uhr. Eintritt frei, www.caam.net.

Bis 4. November

Bis 24. Mai

Caprichos Musicales, Platzkonzert des Orchesters von El Tanque. Mehrzweckhalle in El Tanque, 20 Uhr, Eintritt frei.

31. Mai, Donnerstag

30. Mai, Mittwoch

Ausstellung zur Erinnerung an den Besuch der Beatles auf Teneriffa vor 55 Jahren. Casa de Cultura de San Agustín in La Orotava. Geöffnet Mo bis Fr von 9 bis 21 Uhr.

Caprichos Musicales, Platzkonzert der Kapelle Garachico. Gegenüber der Casa de Piedra in Garachico, 12 Uhr, Eintritt frei.

Konzert des kanarischen Sängers Luis Morera. Teatro Leal in La Laguna, 21 Uhr, 20 Euro, www. teatroleal.es

GastroCanarias, größte Messe der Kanaren rund um Gastronomie, Hotellerie und Restauration. Messezentrum in Santa Cruz, 10.30 bis 20.30 Uhr

bis 20. Mai

Kollektivausstellung von circa 30 Künstlern zum Motto „Biosphärenreservat Anaga“. Museo de Bellas Artes, Calle José Murphy 12 in Santa Cruz. Geöffnet: Dienstag bis Freitag 10 bis 20 Uhr, Wochenende 10 bis 15 Uhr.

29. Mai, Dienstag

29

Sonderausstellung: Las Canteras, la playa y sus historias mit Fotos und Geschichten zum Strand. Museo Elder in Las Palmas. Geöffnet Dienstag bis Sonntag 10 bis 20 Uhr.

24. Mai, Donnerstag Luz Casal auf Tournee. Auditorium Alfredo Kraus in Las Palmas, 21 Uhr, Eintritt ab 35 Euro, www.auditorioteatrolaspalmasgc.es

25. Mai, Freitag Konzert Romeo Santo. Anexo des Stadions von Gran Canaria in Las Palmas, 21.30 Uhr, Eintritt 38 bis 75 Euro.

DIVERSES

18. bis 20. Mai FIMAR 2018. Feria Internacional del Mar, Infos und Aktivitäten rund ums Meer. Plaza de Canarias in Las Palmas


kleinanzeigenmarkt

30

teneriffa EXPRESS

jobbörse

dienstleistungen

Deutscher 14 Jahre auf Teneriffa sucht ab sofort Festanstellung im Bereich Rezeption, Hotel, Gastro, Verkauf, Kinder (Referenzen vorhanden). Ich bin erfahren, flexibel und auch an Wochenenden verfügbar. Ausführlicher Lebenslauf auf Anfrage. Sprachkenntnisse: Deutsch (Muttersprache), dazu Englisch und Spanisch. Telefon 608 229 217, auch WhatsApp. A B E I T R U H S E S T R I M S J A MM L A U U S U S S R O L J A L T B E B U L I MM

R E I C H E N F L A G G E

S I T E N G H U R N I G A A R E E U I A R E

V T E N T R A T O EWO E H U T E E P P I G UMG E M L M P E L A H U N R O N E I S Z A P N E A P E R O E R F T R

B P R E E A N N E N D D Y L H E N I R A E C R U H K F E N E L E M E R E I Z

An- & Verkauf diverses Vertriebspartner gesucht. Deutsch-kanarische Telefongesellschaft mit interessanten Angeboten rund um Festnetz, Internet und Mobilfunk, sucht Vertriebspartner mit bestehendem Geschäft auf allen Inseln. Unser Angebot ist speziell auf Residente und Überwinterer abgestimmt. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an 922 38 37 37. Bares für Rares. Ankauf und Verkauf von Antiquitäten, Raritäten aller Art (Bilder, Möbel, Armbanduhren, Schmuck, Gold, Silber, Skulpturen, Vasen usw.). Kostenlose Bewertung & Schätzung. Vivienda y más, Playa San Juan, geöffnet Mo-Fr 10-15 Uhr Tel. 616 16 55 02 (Hr. Schickmair) www.viviendaymas.com

Mitarbeiter/in gesucht Für unser Büro in Puerto de la Cruz suchen wir noch eine/n netten Kollegen/in, mit Basiscomputerkenntnissen im Büro. Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch sind erwünscht. Teamfähigkeit und Kompetenz. Im Moment halbtags, evtl. ausbaufähig. Bewerbungen bitte an Tel. 922 38 37 37 oder an E-mail service@rufanundspar.com

Neue Jobs für Deutschsprachige im Norden Farbenfrohe Cafés, endloser schwarzer Strand und ein immer lebendiger Stadtkern - Puerto de la Cruz ist ein Juwel im Norden der Insel und zieht tagtäglich Deutsche wie auch Canarios an, die sich von der aufgeweckten, spanischen Atmosphäre der Stadt begeistern lassen. Deshalb hat die deutsche Firma Can Do Company Support S.L. entschieden, parallel zum Firmensitz im Süden einen zweiten Standort an diesem beliebten Treffpunkt zu eröffnen: Das offene, gemütliche Büro öffnet am 1. Juli seine Türen und begrüßt deutsche Muttersprachler, die Interesse an der Arbeit im telefonischen Kundensupport haben. Leben, wo andere Urlaub machen - dieser Slogan bestimmt die Arbeit bei Can Do und wird nun auch in der bunten Küstenstadt Puerto de la Cruz vertreten sein. Der Hauptsitz von Can Do in San Miguel de Abona bietet Deutschen seit 2 Jahren Fest- und Teilzeitanstellungen und expandiert nun, um auch in Puerto de la Cruz ein festes Arbeitsumfeld zu bieten. Mitarbeiter mit Wohnsitz im Norden freuen sich schon darauf, in Zukunft das neue Büro mit der bekannten familiären Atmosphäre zu füllen. Interessiert? Auf www.icando.es können Sie mehr über die Arbeit auf den Kanaren erfahren und direkt mit dem HR-Team in Kontakt treten!

Individuelle private Ausflüge, auch für Menschen mit Handikap (großes Auto+Rollstuhl vorhanden). Auf Teneriffa und den anderen kanarischen Inseln, Wanderungen, Fotoshootings… Reisebegleitungen, auch Kreuzfahrten - weltweit, Gutscheine zum Geburtstag etc. 0034 664 085 154

Distributionspunkt

Calle El Drago, C.C. HLS, Local 13

Miraverde Not-Verkauf: Sehr gut erhaltenes E-Mountainbike “Haibike”, Bj. 2015, wenig gefahren, small, VB 900 Euro, Fotos per WhatsApp oder Mail möglich: 0034602641488

Dachdeckerarbeiten aller Art. Übernehmen sämtliche Dachdeckerarbeiten zum Festpreis nach deutschem Qualitätsstandard, Ziegeldach, Flachdach, Dachreparaturen, Dachausbau und -fenster, Teneriffa komplett, Firma Techo y Reformas, M. Eisen, Teneriffa, Tel. 922 813 218 oder mobil 630 429 793 Ambulanter Pflegedienst Michael Girwidz, examinierter Altenpfleger mit Pflegestudium FH. Ich biete Pflege, Mobilisation, Bewegungstraining und andere physiotherapeutische Maßnahmen im Süden Teneriffas an. Tel. 0034 699 823 022, Email: rmteneriffa@gmx.net Dachabdichtungen und Versiegelungen von Rissen und Fugen. Franz Fidler, Teneriffa, Mail: franzfidler@yahoo.de, Mob.: 618 310 003 Massage und mehr. Spezialangebot: 60 Minuten Ganzkörpermassage 36 Euro. Paar, 4hand, Lavastein-Tantra-Massagen etc. Playa de Las Américas, Ernesto Sarti N° 8, gegenüber Hotel Iberostar Torviscas Playa, Tel. 602 608 626.

Dolmetscher-Amtsbegleitung Ich biete Ihnen Hilfe bei allen Problemen mit der spanischen Sprache, wie z. B. Wasser, Strom, Versicherung, Polizei, Beantragung der NIE oder Residencia, Arzttermine, Mietund Kaufverträge, Hilfe beim Suchen, Arbeitsamt, Sterbefälle, Sekräterinnenservice u. v. m.

Susana, Telefon 645 661 930 Zugelassene Rentenberaterin berät Sie in allen Angelegenheiten der deutschen Sozialversicherung, Fragen zur Kranken-, Renten- und Pflegeversicherung, ggf. auch andere Bereiche. Hilfe, Antragstellung auch für Spanien, Beratung in Puerto, Kontakt und Terminabsprache: 618 047 385 Deutsche Frau bietet Hilfe an: Haushalt, Einkauf, Putzen, Ausflüge etc. Ich lebe und arbeite seit vielen Jahren auf Teneriffa; bin zuverlässig und flexibel 0034 611 204 253 Scherz-Haus-Service, Konzept und Planung, Renovierungen, Handwerkerarbeiten, Reparaturen. Lust auf maximalen Service aus einer Hand? Kostenfreie und unverbindliche Beratung. Teneriffa-Nord. Tel. 922 36 26 40, Mov. 634 302 930.

Distributionspunkt

lnstandhaltungsunternehmen. Gemeinden, Komplexe, Handelscentren, Privathäuser etc... Schwimmbäder, Gärten, Reinigungsarbeiten. Jose Alvarez 669 808 36

Typsy Terrace

Maler- und Gipsarbeiten aller Art, Abdichtungen und Anstriche aller Art, M. Eisen, Mov. 630 42 97 93

Deutsches Second-Hand Geschäft in Las Chafiras

Dolmetscher u. Übersetzer Boris +34 638 468 119

Tennis, Mini Golf Calle Hibisco 4

Los Gigantes

Alles für Ihr Zuhause, Ferienwohnung, Appartment. Wir kaufen und verkaufen hochwertige, gut erhaltene Möbel, Haushaltgeräte, TV´s, Schmuck... Haushaltsauflösungen, Kostenlose Bewertung vor Ort! Für Ihren Besuch geöffnet: Mo-Fr 10-14 & 16-19 Uhr Sa 10-14 Uhr Las Chafiras, Calle Tilena 19 Tel. 922 749 664 WhatsApp 649 574 851

Kinderbetreung und Haushaltshilfe, bin eine 19-jährige Studentin und möchte ein Auslandssemester auf Teneriffa verbringen. Ich suche eine Familie mit Kindern, habe Erfahrung mit Kindern durch Babysitting, Nachhilfe und einem Nebenjob als Erzieherin. Ich spreche D/E/ F/S. Interessenten melden sich unter: +49 152 071 395 38 Wir suchen und vermitteln Spielpartner für Tennisclub Miramar in Los Realejos/Toscal. Einzel- und Doppelspiel. Interessiert? Telefon 922 364 008

Ihr deutscher Schlosser im Süden TF (Costa del Silencio) Anfertigung und Reparatur von Schutzgittern für Fenster und Türen. Geländer - Handläufe, Arbeiten auch in Edelstahl und Inox. Schweiß- und Reparaturarbeiten vor Ort. Tel. 603 249 025 oder 922 73 48 67 Email: LUYCKXP5@gmail.com

Distributionspunkt

Calle Flor de Pascua 43

Los Gigantes

Las Chafiras Second-Hand www.second-hand-tenerife.com

Ausgabe 41 Ich Bin für Sie da. Jeder braucht mal Hilfe in schwierigen Lebenssituationen und Übergangsphasen. Ich biete Ihnen professionelle Beratung, Pädagogik und Therapie mit ausgezeichneten Qualifikationen für Klientel jeden Alters an: Erwachsene, Kinder und Jugendliche, Paar- und Familienberatung, Senioren. Bei Familienhilfe Hausbesuche. Gesprächs, - Körper und Kreativtherapien und vieles mehr über Telefonkontakt zu erfahren. 28 Jahre lange Berufserfahrung im Verband für Beratung, Pädagogik und Therapie, Consulting mit Qualitätskontrolle. Vertrauensvoll und Seriös. Weiterhin Wellnessangebote für jung und alt mit besten Essenzen plus Energiebehandlungen. Gesundheitsfördernd, Entspannung, Prävention. Wie neu geboren. Die Senioren werden bei uns auch besonders gewürdigt. Liebevolle Altenpflege und Betreuung sowie Unterstützung der Angehörigen. Wir freuen uns auf Sie. Unser Team spricht deutsch, englisch und spanisch. Weitere Informationen bei Karin unter 602 164 032, gerne auch über WhatsApp. Ehem. deutscher Geschäftsmann (62) seriös und zuverlässig, bietet die Überwachung/ Kontrolle und Pflege Ihres Eigentums für die Zeit Ihrer Abwesenheit. Schlüsselübergabe mit Endkontrolle, Endreinigung, Gartenarbeit, Betreuung der Mieter u. Feriengäste. Abrechnung nach Aufwand oder monatl. Pauschale. Tel. 603 379 491 oder e.mail: stefanpreiser@mail. com

Professioneller Maler und Lackierer, 33 Jahre Berufserfahrung; Putztechnik, Schwammtechnik, Dachabdichtungen und vieles mehr, Fachberatung und -gestaltung; Deutsch, Englisch, Spanisch; professionelle, saubere und schnelle Arbeit; zuverlässig, preisgünstig, Kostenvoranschlag gratis; Referenzen gern auf Anfrage; Franz Fidler, Teneriffa, Mail: franzfidler@yahoo.de, Mob.: 618 310 003

Penthouse in Alcalá zu verkaufen Apartment 108 qm, Terrasse 98 qm, Strandnähe, 295.000 €

Tel. +49 15 11 01 01 006 oder +34 673 93 47 57


17.05.2018 – 30.05.2018

immobilien Apartment, Haus oder Finca im Süden von Teneriffa gesucht. Langzeitmiete, auch Mitwohnen und Hilfe im Haushalt, Garten, Bauen... ist möglich. Ich lebe seit 10 Jahren auf der Insel und bin handwerklich gut drauf. 0034 664 085 154

kleinanzeigenmarkt

teneriffa EXPRESS

Landsitz in Teneriffa-Süd. Altershalber zu verkaufen circa 12.000 m2 bebaut mit Landhaus 400 m2 WFL, (Pool & Sauna) separates Studio 50 m2 + ca. 150 m2 Nebengebäude in logistisch guter Lage (Flughafen, Überseehaven, Autobahn + Golfplätze) Preis: verhandelbar. Telefon 632 030 764

Apartment im Edificio Las Plataneras in Los Cristianos zu vermieten. Ein Schlafzimmer, 5 Minuten vom Strand entfernt, Internet über Glasfaser, internationales Fernsehen, nur für ältere Paare, vom 15. Februar bis 30. September. Tel.: 637 268 337

Kleinanzeigen können in unserem Büro in Las Chafiras auch mit Kreditkarte bezahlt werden

Langzeit, 2-Schlafzimmer Bungalow mit Garten, Bäume in ruhiger Lage in der Nähe von Las Galletas, ältere Menschen werden bevorzugt, 750 € alles inklusive, Tel. 609 531 178 o. 606 777 979 oder melquiadesm@hotmail.com

Suche Wohnung im Süden Teneriffas für Langzeitmiete bis 350 Euro monatlich. Tel. 629 973 111. Modernes Haus zu verkaufen

Erstbezug, unmöbliert, 2 separate Wohnungen 120 + 145 m2, Grundstücksgröße 480 m2, alleinstehend, 3 Terrassen, 1 Garagenplatz, 1 Stellplatz, Nähe El Medano, Kaufpreis: 650.000 € Kontakttelefon 666 683 828

Wohnung in La Paz in Puerto de la Cruz

erotische kontakte Erotische Massagen u.s.v.m. Mit zierlicher zärtlicher Frau aus D., auf TF lebend, absolut diskret. An den schönsten Stellen: Piercings. Auch Begleitungen, tanzen gehen etc. Alles entsprechend deiner (auch geheimen) Wünsche. Auch Haus/Hotel. Wenig Englisch – dafür sehr gutes „Französisch“. 0034 602 693 392 Du suchst die erotische Massage der besonderen Art oder hast Lust auf Nähe? Wie wäre es mit einer qualitativ hochwertigen Tantramassage zur Entspannung? Ich bin eine attraktive, einfühlsame dt. Frau mit Niveau und Charme und habe mein Studio in TFS. Tel. 0034 602 508 436 (auch WA) www.lynn-tantramassage.com Ich bin Barbara, bin 18 Jahre alt, Studentin, eine Latina, dunkelhäutig mit langen schwarzen Haaren und einem perfekten Körper. Ruf mich an, ich bin gefällig, verschmust und liebevoll, ich bediene solvente Herren. Vorzugsweise Kontakt über WhatsApp. Höchste Diskretion und Hygiene. Komme nur in Hotels und Wohnungen. 631 850 165. Mehr Infos: www.guiasexcanarias.com

100 m2 Wohnfläche, 2 Schlafzimmer, 2 Bäder, Küche, HW-Raum, 3 Balkone, Garage, großzügige Raumaufteilung, Marmorausstattung. Preis: 230.000,- €

Deutsches Paar lädt ein zu privaten erotischen Partys. Mit Whirlpool, Massagen, Dreier und mehr. In diskreter Atmosphäre bei uns. Wir besuchen aber auch. Für tolerante M, F und Paare. 0034 648 245 425 Sie lieben die Details. Luxuriöse erotische Massagen. Besuchen Sie unsere neue Filiale in Adeje – 674 407 827, www. edencanary.com. Wir sind auch in Playa Paraiso, Gebiet Costa Adeje – 662 960 065 Transsexuell, schön, groß, dick, Haare Kastanie, Penis lang groß, Brustumfang 140, aktiv/passiv, 60 Euro halbe Stunde und 100 Euro ganze Stunde. Apartment Royal, gegenüber Busstation Los Cristianos, WhatsApp-Info: 0034 602 626 848 Lorena, heißes Latin-Girl, 35 Jahre alt, hübsch, toller Körper, große Brüste, ich bin vielseitig. Sie werden das ohne Grenzen genießen können. Privates Appartement im Zentrum von Los Cristianos. Außerhalb auch möglich. Tel.: 610 359 339. Für die anspruchsvolle Lady biete ich Ausflüge, Begleitungen (Kultur, Sport, Einkauf, Reisen; auch in andere Länder, tanzen, wandern), Massagen und mehr... Marc aus Dt.; spreche auch Englisch und Spanisch: 0034 630 75 99 74

C.C. La Cúpula, Puerto de la Cruz, Tel. 922 38 86 96, cupula@grupo-arco.com

Las Chafiras

Pamela Brasilianerin

Hallo, ich bin eine liebe, schwarze Frau. Entspannungsmassagen, erotische Massagen, Oralsex mit Kondom und sicherer Sex. Jeden Tag in Las Chafiras (Teneriffa-Süd) Handy 608 28 50 35 Genießen Sie zwei venezolanische Mädchen, eine Blondine, eine Brünette, 26 und 37 Jahre alt, schön, luxuriös, Party-Liebhaber, tolle Körper. Französisch, Griechisch, Lesben, Positionen, Vibratoren, Spielzeuge. Appartement im Zentrum von Los Cristianos. Tel.: 639 121 699.

31

Für die Hunde von Pro Animal de Tenerife benötigen wir dringend ein neues Zuhause. Wir suchen eine verlassene Finca, eventuell ein verlassenes Weingut im Norden Teneriffas für etwa 10-15 Hunde. Es sollte etwa 1500-2000 m2 groß und vom nächsten Wohngebiet bzw. Nachbarn 200 Meter entfernt sein. Das Grundstück sollte eingezäunt sein. Tel. 646 223 350, waldhunde@gmx.net


32

promotion

teneriffa EXPRESS

PaulRuane losgigantesproperties s.l.

Calle Flor de Pascua 43 | Los Gigantes | Teneriffa info@tenerifepropertysales.com

& +34 922 861 313 | +34 607 371 666 | +34 647 943 721

Kontaktieren Sie für unsere komplette Immobilien-Auswahl. | Wer verkauft Ihre Immobilie?

€145.000

Komplett renovierte Wohnung in der kleinen Gemeinschaft Sol y Mar im Zentrum von Los Gigantes. Auf Straßenniveau gelegen, bietet diese Immobilie einen einfachen Zugang ohne Stufen und besteht aus einem Doppelzimmer, einem Badezimmer, einem Wohnzimmer und

€140.000

einer offenen Küche mit Frühstücksbar. Große Terrasse mit herrlichem Meerblick, die auch von der Wintersonne profitiert. Komplett renoviert. Zentral gelegen, nur wenige Gehminuten von allen Annehmlichkeiten entfernt. Muss man gesehen haben. Ref: TPS1670

€168.200

Gut geschnittene Wohnung im Komplex Hibisco I in Los Gigantes. Diese komplett renovierte Wohnung besteht aus zwei Doppelzimmern, zwei Bädern, von denen eines en suite ist, einem Wohnzimmer und einer offenen Küche. Der hintere Balkon ist vom zweiten Schlaf-

zimmer aus zugänglich und die Hauptterrasse befindet sich auf der Vorderseite des Anwesens mit Blick auf die Landschaft und teilweise auf das Meer. In der Nähe aller lokalen Annehmlichkeiten. Gemeinschaftspool. Ref: TPS2979

Terrasse hat man einen Blick auf den Gemeinschaftspool und den ganzen Nachmittag Sonnenschein. Die hintere Terrasse wurde teilweise überbaut, um einen Hauswirtschaftsraum und eine Werkstatt zu gewinnen. Garage und Auto inklusive. PREISREDUZIERT. Ref: TPS3275

€562.600

Eine sehr geräumige Villa in ruhiger Lage in der Urbanisation San Francisco. Auf zwei Ebenen gebaut, besteht diese schöne Villa aus drei Schlafzimmern, zwei Badezimmern, großem Wohnraum und Küche mit separatem

Gut präsentiertes Apartment im Komplex Balcon De Los Gigantes in Puerto Santiago. Die Wohnung befindet sich im vierten Stock und besteht aus einem Doppelzimmer, einem Badezimmer, einem Wohnzimmer und einer separaten Küche mit Frühstücksbar. Die Terrasse

ist sowohl vom Wohn- als auch vom Schlafzimmer aus zugänglich und bietet einen Blick auf den gemeinsamen Swimmingpoolbereich. In der Nähe aller lokalen Annehmlichkeiten. Ref: TPS1641

€226.200

€226.200

Geräumige und einzigartige Wohnung im beliebten Komplex Tamara im Zentrum von Los Gigantes. Im Erdgeschoss gelegen und daher leicht zugänglich, verfügt diese Wohnung über ein großes Wohnzimmer, Esszimmer, Küche, drei Doppelzimmer, zwei Duschräume und ein Familienbad mit separater Dusche. Von der vorderen

Ausgabe 41

Essbereich. Sie wird komplett und hochwertig möbliert verkauft. Diese Immobilie verfügt über eine eigene Garage, Terrassen und einen beheizten Swimmingpool. REDUZIERT VON 562,600 Euro Ref: TPS4243

Obergeschosswohnung in der beliebten Anlage Santa herrlichen Blick auf das Meer und liegt den ganzen Barbara. Sehr gut präsentiert, besteht diese Immo- Tag in der Sonne. Gut erhalten, ruhige Nachbarschaft. bilie aus zwei Doppelzimmern, zwei Badezimmern, Garage inklusive. Wohnzimmer und offener Küche. Große Terrasse, die vom Wohnzimmer aus zugänglich ist. Sie bietet einen Ref: TPS2017

€232.000

PREISREDUZIERT Schnäppchen-Penthouse-Apartment im Komplex El Marques Palace in Puerto Santiago. Im Obergeschoss des hinteren Blocks gelegen, bestehend aus drei Doppelschlafzimmern, zwei Bädern, eines davon en suite, einer separaten Küche und einem geräumigen Wohnzimmer mit Essbereich. Die große Terrasse

ist vom Wohnzimmer und allen drei Schlafzimmern aus zugänglich und bietet einen herrlichen Blick auf den gemeinsamen Poolbereich, das Meer und die berühmten Klippen. Sehr gepflegte Anlage mit Touristenlizenz, Lift, Rezeption und Schwimmbad. Garagenplatz inklusive. Ref: TPS3286

€690.200

Geräumige Villa in der ruhigen Urbanisation San Francisco, nur wenige Minuten von Los Gigantes entfernt. Modern möbliert, verfügt diese Immobilie über drei Doppelzimmer, zwei Badezimmer und einen offenen

Raum durch Wohnzimmer, Esszimmer und Küche. Weitläufige Terrassen umgeben das Anwesen mit privatem beheiztem Swimmingpool und herrlichem Meerblick. Garage angeschlossen. Ref: TPS4303

Wir haben Kunden, die darauf warten, eine Immobilie zu kaufen. Wenn Sie Ihr Eigentum auf den Markt bringen wollen, kontaktieren Sie uns. www.tenerifepropertysales.com


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.