Teneriffa Express 34 / 2018

Page 1

LOKAL

TENERIFFA GRAN CANARIA FUERTEVENTURA LANZAROTE LA PALMA LA GOMERA EL HIERRO

Teneriffa

E PRESS

zertifiziert

8. – 21. Februar 2018

kanaren

teneriffa

La Palma

1€

34

teneriffa

Positive Hafenbilanz für 2017

Wetterkapriolen sorgen für Aufregung

Arzt tätlich angegriffen

Neue Strategien gegen Algenteppiche

Seite 6

Seite 8

Seite 14

Seite 19

Teneriffa I Ausgesetzt, misshandelt – aber keiner will zahlen

Auf in die Narrensaison Jetzt hat sie begonnen – die fünfte Jahreszeit, in der auf den Kanaren kein Narr zu Hause bleibt. Es wird gefeiert, außer Rand und Band, die Uhren ticken anders und so mancher sitzt ziemlich verschlafen am Schreibtisch, weil er sich die Nächte um die Ohren geschlagen hat. Aber in dieser Zeit gilt der Ausnahmezustand und es wird nichts so tierisch ernst genommen. Es wird maskiert, getanzt und gefeiert – einfach mal aus dem Alltag ausbrechen. Deshalb ist es am besten, sich einfach selbst mitten ins Getümmel zu werfen und nach Herzenslust mitzufeiern. Vorsicht ist bei so manchem Essenstand geboten. Vor allem dann, wenn die Preise nicht zu sehen sind. Denn so mancher verlangt von Unerfahrenen gerne mal einen „Narrenaufschlag“. Besser ist es, sich an diejenigen zu halten, die alles offen ausgepreist haben. Der offizielle Karnevalskalender, der am Aschermittwoch endet, hat auf den Kanaren keine Bedeutung. Fortsetzung auf Seite 3

Jährlich werden in Spanien schätzungsweise 200.000 Tiere ausgesetzt. Auch in Deutschland, Großbritannien und anderen europäischen Ländern quellen die Tierheime über, insbesondere nach Weihnachten oder zur Ferienzeit. Auf den Kanaren ist die Situation nicht besser. Umso wichtiger ist es, dass diejenigen, die ein ausgesetztes Tier finden, wenigstens eine Anlaufstelle haben, an der das Tier abgegeben werden kann. Zumindest Schutz, tierärztliche Versorgung und ein vorübergehendes Zuhause bieten in diesem Sinne die Tierheime. Das größte Tierheim auf Teneriffa, Tierra Blanca in Fasnia, beherbergt bis zu 400 Tiere und ist der Inselregierung unterstellt. Alle anderen Tierheime auf der Insel werden von privaten Vereinen geführt. Sie werden über Spenden und Zuschüsse aus den Gemeinden finanziert. Doch genau da ist häufig auch das Problem. Einerseits sind die Gemeinden (nach Art. 17 des Tierschutzgesetzes) ver-

freeimages.com/Bethan Hazell

Karneval auf den Kanaren

Wenn Tierheime vor die Hunde gehen pflichtet, sich um ausgesetzte Haustiere wie Hund und Katze in ihrem Bezirk zu kümmern. Andererseits lassen sie die Vereine, die sich in ihrer Gemeinde um die meist abgemagerten Vierbeiner kümmern, manchmal selbst an der „langen Leine“ verhungern.

Hilferuf aus Valle Colino Die Umweltschutzbeauftragte der Stadt La Laguna, Mónica Martín, wandte sich kürzlich an die Inselregierung und beantragte, dass sie die Verwaltung des Tierheims Valle Colino in La Laguna übernehmen solle. Um sich aus der Verantwortung zu stehlen? In einem Arbeitsgespräch und anschließendem Resümee stellte der zuständige Inselrat Jesús Morales klar, dass dies rein rechtlich nicht möglich sei, weil das Tierheim im Besitz der Stadt La Laguna ist. Fortsetzung auf Seite 2


kanarische inseln

2

teneriffa EXPRESS

Ausgabe 34

rung und die Bahn schien frei. Dann erhoben Anwohner Einspruch und das Projekt ist seitdem gestoppt. Zunächst wurde uns ein Grundstück zum Tausch angeboten, das in der Nähe von Leroy Merlin sein sollte. Doch bis jetzt ist das alles nur warme Luft. Der Tausch ist für uns auch nur dann interessant, wenn der Wert entweder gleichbleibend ist oder wir die Differenz zurückerstattet bekommen“, erklärt Vereinsmitglied und Moderatorin von„Peludos sanos“ im Lokalfernsehen„Mi Tierra TV“, Sylvia Felst. „Wenn wir mit Gemeinden sprechen, tun sie immer so, als wären wir die Bittsteller. Dabei muss die Tortilla doch mal umgedreht werden. Wir können genauso gut als Verein arbeiten und im privaten Rahmen Tiere aufnehmen. Aber die Gemeinden haben eine Verpflichtung zu helfen“, gibt sie zu bedenken. Tatsächlich haben derzeit weder La Orotava noch Puerto de la Cruz ein Abkommen zur Aufnahme von Tieren aus dem Stadtgebiet. Stattdessen gibt es am anderen Stadtrand von Puerto de la Cruz, auf der Ostausfahrt, ein weiteres PseudoHeim, das eher einer schäbigen Hüttenansammlung gleicht, und mindestens genauso imageschädigend ist. Warum werden Kräfte nicht gebündelt, um für alle drei Gemeinden zusammen etwas Vernünftiges zu bauen? Auch das ist schon seit über zehn Jahren im Gespräch, aufgebauscht und verpufft. „Im Süden ist erst vor wenigen Wochen die Finca NaDu in Arico eingeweiht worden. Der Verein, 4A Asociacion Amigos de Animales Arico, kümmert sich um Straßenhunde. Dort war

die Umsetzung innerhalb weniger Monate möglich. Wenn die Gemeinden wollen, gibt es auch Lösungen“, so Sylvia Felst. Fakt ist, dass sich auch im Orotavatal interessante Tierschutzoptionen realisieren lassen würden, wenn alle an einem Strang ziehen und nicht jede Gemeinde ihr eigenes „Süppchen“ kochen würde. Wie im Fall von Valle Colino wird Tierschutz gerne mal auf die lange Bank geschoben, statt ernsthaft in Angriff genommen zu werden. n

Odyssee eines Tierheims Fortsetzung von Seite 1

Solange es Tiere gibt, die in solch schlimmen Zuständen oder ausgesetzt und verwahrlost gefunden werden, braucht es Tierheime.

La Laguna kann die Verantwortung am runden Tisch nicht einfach abgeben.

am Ende unserer Kapazität sind“, erklärt die Direktorin des Heims, Adriana Naranjo. Mit den anderen drei Gemeinden gibt es kein Problem, denn diese treffen die Entscheidung in früheren Plenarsitzungen und deshalb läuft die Auszahlung dann flüssiger. „Sie zahlen auch nicht gleich, aber wir kennen den Modus und können so kalkulieren. In La Laguna klappt das nicht“, ergänzt sie. Ein weiteres Problem des Valle Colino ist der notorische Platzmangel. Das Heim müsste dringend erweitert werden, doch leider ist auch in diesem Punkt die Stadtverwaltung von La Laguna der Stolperstein. Sie müsste den Bebauungsplan ändern, damit eine Erweiterung

geplant und eingereicht werden könnte. Selbst die Inselregierung mahnte in der Besprechung die Adaption der Bodenverordnung an und offerierte die Baukosten zu subventionieren. Der Stein des Anstoßes, aber auch der Stein, der die Sache endlich ins Rollen bringen kann, liegt wohl jetzt wieder in den Händen der Stadt La Laguna.

Es gibt noch mehr Baustellen

Tiere brauchen mehr als bloße Worte und Lippenbekenntnisse.

Damit aber nicht genug. Der Tierschutzverein APRAM in Tacoronte hat Anfang des Jahres sein Heim in Tacoronte geschlossen. „Die Installationen waren in einem

erworben, auf dem ein neues Tierheim errichtet werden soll. Es liegt bei Los Frontones, oberhalb von La Orotava. „Wir hatten die Genehmigung der Inselregie-

Refugio Valle Colino Calle Cartagena s/n San Cristóbal de La Laguna, Tel. 673 89 50 15 (24 Std) www.alberguevallecolino.org Öffnungszeiten: täglich 11 bis 18 Uhr Sonntag 11 bis 16 Uhr

Refugio Internacional de Animales Camino La Hoya del Granadillar s/n La Cruz Santa in Los Realejos Tel. 676 445 547 www.refugiodeanimales.org Öffnungszeiten: täglich 11 bis 14 Uhr Dienstag und Donnerstag 16 bis 18 Uhr

4A Asoc Amigos Animales Arico Finca Nadu Y Amigos Calle Los Gavilanes Arico Tel. 639 070 898 www.amigosanimalesarico.es.tl Öffnungszeiten: auf Anfrage © 2014 FLN

„Wir sind bereit, mit einer Subvention an die Vereinigung Fecapap, die das Tierheim Valle Colino leitet, die momentane Finanzkrise zu überbrücken und den vier beteiligten Gemeinden unsere Erfahrung unterstützend zur Verfügung zu stellen, um die Situation zu verbessern. Das ist die schnellste und beste Lösung. Für eine Übernahme des Heims müssten zahlreiche behördliche Hürden genommen werden, die mindestens ein bis zwei Jahre dauern würden“, erklärte Morales. Stadträtin Martín aus La Laguna zeigte sich von dem Ergebnis enttäuscht. Dabei ist es gerade diese Stadt, die die Misere erzeugt. „Wir arbeiten seit 2005 erfolgreich und vermitteln im Jahr circa 1.500 Hunde und Katze in ein neues Zuhause. Wir nehmen Tiere aus Tegueste, El Rosario, Santa Cruz und La Laguna auf. Dringend müsste das Abkommen, das schon 2015 abgelaufen ist, erneuert werden. Das würde alles vereinfachen, weil es weniger bürokratisch ist. Stattdessen muss unsere Unterstützung im Plenum jedes Jahr neu genehmigt werden, um dann ausgezahlt zu werden. Gerade in La Laguna bestehen die Stadträte darauf, dass die Entscheidung im letzten Plenum im Juli, vor der Sommerpause, getroffen wird. Das bedeutet für uns: Im August sind Ferien, im September die Fiesta del Cristo und dann irgendwann kommen wir. Bis jetzt, Ende Januar 2018, haben wir die 97.000 Euro, die uns La Laguna für 2017 schuldet, nicht erhalten. Das ist ein so großer Batzen, dass wir das nicht verkraften können und

immer schlechteren Zustand und wurden von der Gemeinde Tacoronte nicht repariert. Wir allein als Verein können das nicht übernehmen. Jetzt arbeiten wir derzeit im privaten, kleinen Kreis weiter, bis wir eine neue Anlaufstelle gefunden und uns neu orientiert haben“, so eine Vertreterin von APRAM. Das Refugio Internacional de Animales aus Puerto de la Cruz kennen viele Einwohner und Überwinterer noch aus der Zeit, als es direkt an der Punta Brava gelegen war. Aus Imagegründen musste es von dort verschwinden. Seitdem ist es auf einer Odyssee. Zuerst kam es auf dem Gelände einer Tierklinik unter, dann auf einer Finca in Cruz Santa in der Gemeinde Los Realejos. Es ist übrigens die einzige Gemeinde, die derzeit ein Abkommen mit dem Heim hat. Dort wurde der Nutzungsvertrag nun für ein Jahr verlängert. Dabei hat der Verein für 150.000 Euro, stammend aus einer großzügigen Spende, ein 10.000 Quadratmeter großes Grundstück

LOKAL

TENERIFFA GRAN CANARIA FUERTEVENTURA LANZAROTE LA PALMA LA GOMERA EL HIERRO

TENERIFFA

E PRESS


08.02.2018 – 21.02.2018

kanarische inseln

teneriffa EXPRESS

3

Karneval der vielen Gesichter Fortsetzung von Seite 1 Mancherorts geht es dann erst richtig los und in Maspalomas, Los Gigantes und Los Cristianos wird sogar erst im März gefeiert. Das Programm für diese Veranstaltungen folgt in der nächsten Ausgabe des Teneriffa Express. Auf den kommenden zwei Seiten geben wir Ihnen einen Überblick auf die wichtigsten Traditionen.

Nirgendwo wird die Königin mit so viel Pomp, Glanz und Gloria gefeiert wie auf Teneriffa. Die große Gala zur Wahl der Königin findet am Mittwoch vor der Karnevalswoche statt. Zum Redaktionsschluss stand sie deshalb noch nicht fest. Deshalb hier ein Foto der Vorjahressiegerin, Judith López García, in ihrem Kostüm „Madame Soleil“, das von Designer Jorge González Santana

kreiert wurde. Auf Gran Canaria und in anderen Hochburgen wird zwar auch eine Karnevalskönigin gewählt, aber keine hat ein so aufwendiges Kostüm, wie die Königin von Santa Cruz. Dafür hat Gran Canarias Hauptstadt Las Palmas ein anderes Highlight, das etwas ganz Besonderes ist: die Drag Queens, die spektakulärer nicht sein könnten. Der Gewinner des letzten Jahres, Borja Casillas, als Drag Sethlas, hat sogar für einen handfesten Skandal gesorgt, weil er als Schwarze Madonna und Jesus am Kreuz gläubige Christen brüskierte. Seine Wahl wurde hinterher heftig diskutiert. Dieses Jahr haben sich 35 Kandidatinnen beworben. In einer Vorauswahl wird entschieden, wer es bis ins Finale schafft. Die Drags begeistern das Publikum immer wieder. Immer beliebter ist der Carnaval del Día, also der Karneval des Tages, der Spaß, Spiel und närrisches Treiben für die ganze Familie garantiert. Gemeinsam verkleiden, tanzen und sich vergnügen. Das sind Familienerinnerungen, die man nie vergisst. Santa Cruz hat mit diesem Element in seinem Karnevalsprogramm angefangen. Mittler-

weile haben es viele andere Karnevalsstädte ebenfalls in ihr Programm aufgenommen. In Las Palmas gibt es sogar eine spezielle Parade von Hundehaltern mit ihren verkleideten Vierbeinern. Nicht umsonst ist der Karneval, vor allem der von Teneriffa, als der zweitgrößte Salsa-SambaKarneval nach Rio de Janeiro bekannt. Die Tänzerinnen und Tänzer tanzen sich in knappen Kostümen von einem Umzug zum Nächsten. Viele bekannte Gesichter sieht man auf verschiedenen Paraden wieder. Einfach nicht müde zu kriegen. Immerhin üben und arbeiten sie das ganze Jahr über auf diesen großen Moment hin. Und mal ehrlich: So viel Rhythmus und Lebensfreude sind einfach ansteckend. In allen Karnevalshochburgen gilt der große Umzug als einer der Highlights der närrischen Zeit. Wer nicht mitmacht, steht am Straßenrand und bejubelt die Protagonisten. Samba-Ensembles, Chöre, Kindergruppen, Musiker oder einfach nur Freundesund Familienkreise schließen sich dem Zug an und marschieren durch die Straßen. Mit dabei: einige typische sogenannte Persönlichkeiten, die jedes Jahr wie-

der auftreten und sozusagen zur Tradition werden.

Von klein auf bekommt so mancher die Begeisterung für den Karneval mit in die Wiege gelegt. In Murgas (Kindergesangsgruppen), die Protestlieder singen, in Tanzgruppen oder einfach weil man sich mit den Eltern am liebsten irgendwie verkleidet ins Getümmel stürzt. Dieses Fest wird von der Wiege bis ins hohe Alter gepflegt und zelebriert. So mancher war schon im Kinderwagen mit dabei. „Maskierter zieh dir Stöckelschuhe an“, so lautet die Devise zum beliebtesten Event des internationalen Karnevals von Puerto de la Cruz. Diesen Marathon, an dem nur Männer in mindestens acht Zentimeter hohen Absätzen teilnehmen, gibt es nur in der Nordmetropole. Tausende Besucher kommen zu diesem ungewöhnlichen Wettlauf, der eine vulgär-vergnügliche Mischung

ist und beste Unterhaltung verspricht. Mata la Culebra heißt so viel wie: tötet die Schlange. Auch dieses Element wird nur in Puerto de la Cruz gefeiert. Es ist eine alte Tradition aus Kuba, die erst seit einigen Jahren wieder mit Leben gefüllt wird. Sie erzählt von der Ankunft der schwarzen Sklaven in Kuba. Das Töten der Schlange steht symbolisch für das Töten des Schlechten, das das Leben der Afrikaner bedrohte. Es ist ein Symbol für die Ausbeutung der Schwarzen in Kuba. Trotz des eher traurigen Hintergrundes ist es eine lustige Veranstaltung, die von Schulkindern eingeübt wird.

Der Karneval auf La Palma wird ganz anders gefeiert. Der Carnaval de los Indianos ist eine Parodie auf die reichen Canarios, die mitsamt ihren Bediensteten von Kuba auf die Insel zurückgekehrt sind. Fette Zigarren, weiße Kleidung und hochnäsige Frauen mit

großen Hüten – das sind die Markenzeichen. Eine der zentralen Persönlichkeiten ist „La Tómasa“, die schwarze Kubanerin, die mit ihrer Familie auf La Palma eintrifft. Alle, die am Karneval teilnehmen, sind in Weiß gekleidet. Bei diesem Fest wird jeder kräftig eingepudert, denn auch das ist ganz typisch und einzigartig auf diesem Karneval.

Die einen nennen sie Sardine, die anderen Crispín oder Rascayú – bei allen handelt es sich um Figuren, meist in Fischform, die aus Pappmaschee gefertigt und zum Zeichen des Karnevalsendes unter lautem Wehklagen der „Witwen“ beweint und verbrannt wird. Sie steht zwar symbolisch für den Schlussakkord, aber meist ist danach nicht wirklich Schluss. Das genaue Programm finden Sie ab Donnerstag auf der FacebookSeite des Teneriffa-Express n


kanarische inseln

4

teneriffa EXPRESS

Teneriffa I Keine Schonung für den mutmaSSlichen Mörder von Yenny

Vom Krankenhaus in Untersuchungshaft

Eine Schweigeminute für die verstorbene Yenny vor dem Rathaus von Los Realejos. Solidarität mit Yenny und vor allem dem zehnjährigen Mädchen.

La Palma I Spende vom III. Deutschen Weihnachtsmarkt

Ein Dankeschön vom Bürgermeister „Gesten wie diese bewirken es, dass wir stolz auf die kulturelle Vielfalt sind, die wir durch die Residenten hier in Breña Baja haben. Sie sind immer zur Stelle, wenn es darum geht, sozial tätig zu sein“, erklärte der Bürgermeister Borja Pérez. Er hob vor allem die selbstlose Spendenbereitschaft der deutschen Gemeinde hervor. Anlässlich des dritten Weihnachtsmarktes, den sie in der Adventszeit organisiert hatte, konnten 1.140 Euro gesammelt werden, die dem Bürgermeister und dem Sozialrat, Fran Martín, für soziale Zwecke übergeben wurden. Der Weihnachtsmarkt bot Kunsthandwerk, Schmuck, Deko-Artikel sowie typische deutsche Spezialitäten wie Pfannkuchen, Würstchen, Kartoffelpuffer und Glühwein. Und natürlich kam auch der Nikolaus vorbei. n Die Spendenübergabe war ein Grund zur Freude für alle Beteiligten.

Sobald Esteban H.D. im Universitätskrankenhaus HUC in La Laguna so weit genesen ist, dass er entlassen werden kann, kommt er ohne Kautionsoption in Untersuchungshaft in das Gefängnis Tenerife II. Das entschied die vorsitzende Richterin des Gerichts Nummer Zwei in La Orotava. Derzeit ist noch nicht klar, ob der 67-jährige ehemalige Bauarbeiter wegen Körperverletzung mit Todesfolge oder Mordes angeklagt wird. Die Anklage hängt davon ab, ob ihm Vorsatz und Niedertracht nachgewiesen werden kann. In einer ersten Vernehmung durch die Polizei gab er an, dass es sich um einen Unfall im Zuge eines Streits gehandelt habe. Die 46-Jährige Yenny habe ihn selbst angegriffen und mit vier Stichen verletzt. Zwei davon erzeugten tiefe Wunden, eine im Bauchraum, eine an der Kehle. Es gab, nach seiner Aussage, nur ein

Messer als Tatwaffe. Tatsächlich wies der Verdächtige eine tiefe Stichwunde im Bauchraum auf, die heftig blutete. Er hatte sich ein Handtuch auf die Wunde gepresst. Möglicherweise war er auch nicht, wie zunächst vermutet auf der Flucht, sondern wollte ins Krankenhaus fahren. Wahrscheinlich hat er den Unfall, der zu seiner Festnahme führte, durch Bewusstlosigkeit, aufgrund des großen Blutverlustes verursacht. Auf der abgelegenen Finca in Los Llanadas lebte das Paar in einem gepflegten Häuschen. Dort fanden die Polizisten die blutende, schwer verletzte Yenny vor, die wenig später ihren schweren Verletzungen erlag. Es war der erste Fall häuslicher Gewalt in Spanien in diesem Jahr.

Rekonstruktion des Dramas Die Untersuchungen zu dem Fall laufen noch. So viel steht

Vom 5.6. bis 3.7. haben wir wegen Renovierung geschlossen

derzeit fest. Das Paar hat sich über das Internet kennengelernt und sie kam nach Teneriffa, um sich näherzukommen. Beide hatten Kinder aus ersten Ehen. Er zwei, sie vier. Nachdem ihre Aufenthaltserlaubnis auf Teneriffa abgelaufen war, musste sie Spanien wieder verlassen. Daraufhin reiste er nach Venezuela und heiratete Yenny, damit sie ein Aufenthaltsrecht auf Teneriffa hat. Das war vor circa zwölf Jahren. Die Venezolanerin kam mit zwei Töchtern nach Teneriffa. Eine Tochter bekam ein Kind und zog dann auf das Festland, um zu arbeiten. Esteban H.D. kümmerte sich um das Baby und übernahm die gesetzliche Vormundschaft. Er gilt als rechtlicher Vater des inzwischen zehnjährigen Mädchens, das auch seinen Namen trägt. Vor einigen Monaten spitzte sich die Ehekrise zwischen Esteban und seiner Frau zu. Yenny hatte ein Verhältnis mit einem anderen Mann aus El Tanque. Nur

zwölf Tage vor ihrem Tod hatte sie ihren Ehemann wegen psychologischer Gewalt angezeigt. Wider dem Ratschlag der Polizei kehrte sie in die gemeinsame Wohnung zurück. Noch gab es keinen Scheidungsantrag. Am Nachmittag des 19. Januars, dem Tattag, kam Esteban von seinem Anwalt zurück. Er ging mit seiner Tochter in eine Cafetería, um etwas zu essen, und brachte sie dann zu Verwandten seiner Frau, die das Kind sehr gerne mag. Ob er zu diesem Zeitpunkt schon an Mord oder nur an eine Aussprache dachte, ist unbekannt. Am Abend kam es in dem Haus dann zur Tragödie, in deren Verlauf Yenny verstarb und ihr Noch-Ehemann schwer verletzt, als mutmaßlicher Täter ins Krankenhaus kam. Herauszufinden, ob es sich tatsächlich um einen Streit handelte, wer zuerst zum Messer griff und wie der Abend so eskalieren konnte, ist derzeit noch Aufgabe der ermittelnden Polizei. n

Ausgabe 34


08.02.2018 – 21.02.2018

teneriffa EXPRESS

promotion

5


6

kanarische inseln

teneriffa EXPRESS

Ausgabe 34

teneriffa I Hafenbilanz 2017

Mehr Passagiere und mehr Fracht Riesige Containerschiffe laufen Santa Cruz an, um Fracht zu löschen oder aufzutanken.

Vergleich zum Vorjahr ein Plus von circa zehn Prozent. Konkret stieg die Zahl der Kreuzfahrer auf 964.337 und die der regulären Fährpassagiere auf 4,9 Millionen. Ebenso wie in Santa Cruz stieg die Zahl der Fährpassagiere im Hafen von Los Cristianos um rund zehn Prozent. Der Hafen von Los Cristianos ist der wichtigste Verbindungshafen zu den Inseln La

Palma, La Gomera und El Hierro. Manche Schiffe laufen Teneriffa weder wegen ihrer Fracht noch wegen der Passagiere, sondern schlicht zum Tanken an. Auch in diesem Bereich ist eine Wachstumsrate, wenngleich nur um circa ein Prozent, registriert worden. Insgesamt wurden 17.608 Schiffe mit 550.812 Tonnen Treibstoff betankt. n

Teneriffa Streit um Ferienwohnungen

Die Hafenbehörde von Santa Cruz, unter Leitung von Ricardo Melchior, schloss das Jahr 2017 mit einer durchweg positiven Bilanz ab. Fast 3,7 Millionen Tonnen containerisierte Güter wurden im letz-

ten Jahr von der Hafenbehörde Santa Cruz de Tenerife abgefertigt. Das sind rund 29 Prozent mehr als noch im Vorjahr. Allgemeine Warengüter erreichten eine Größenordnung von über 7,3 Millionen Tonnen und damit

fast eine Million mehr als noch im letzten Jahr. Ein Anstieg um über 15 Prozent. Allein 5,9 Millionen Tonnen wurden im Hafen von Santa Cruz bewegt. Das bedeutet ein Wachstum für diesen Hafen um 17,6 Prozent, vom

Güterverkehr bis zur Abfertigung von Passagieren. Und auch in diesem Sektor zeichnet sich eine positive Bilanz ab. Über sechs Millionen Passagiere, sowohl Kreuzfahrt- als auch Fährpassagiere, wurden abgefertigt. Im

Teneriffa I Gute Polizeiarbeit

Zwei Sexualdelikte und ein Raubüberfall aufgeklärt Dank der Aussage von Zeugen und Opfern sowie akribischer Polizeiarbeit konnte kürzlich ein 21-jähriger Mann aus Playa San Juan in der Gemeinde Guía de Isora der zweifachen Vergewaltigung und eines Raubüberfalls überführt und festgenommen werden. Die Operation Baden TF verfolgte Anzeigen aus den Jahren 2016 und 2017, die auf möglicherweise den gleichen Täter hinwiesen. Die erste Vergewaltigung ereignete sich bereits im

September 2016. Ein Unbekannter drang damals morgens, vor der Öffnung, in ein Geschäft im Urlaubsgebiet ein, drängte die dort arbeitende Angestellte in die Toilette und vergewaltigte sie. Aufgrund der Panik und der Tatsache, dass der Unbekannte vermummt war, konnte sie nur wenige Angaben zur Person machen. Nur so viel, dass er an einem Körperteil eine signifikante Narbe habe. Fast ein Jahr später, im August 2017, erstattete eine Urlauberin Anzeige wegen Vergewal-

tigung, nachdem sie morgens von einem Unbekannten auf dem Balkon ihres Apartments überrascht worden war. Sie las gerade. Der Mann drängte die Frau mit brutaler Gewalt in die Wohnung und vergewaltigte sie. In diesem Fall war er nicht vermummt, wodurch das Opfer sein Gesicht beschreiben konnte. Wenige Augenblicke zuvor hatte der Unbekannte eine ältere Frau überfallen. Er warf sie zu Boden, hielt ihr Mund und Augen zu und stahl alle Wertgegenstände. Danach

trat er die Flucht an, wobei er von mehreren Augenzeugen beobachtet wurde. Aufgrund der Zeugenaussagen und der Narbe wurde ein Tatverdächtiger aus Playa San Juan ermittelt. Eine DNA-Probe aus dem ersten Fall bestätigte, dass es sich bei dem 21-Jährigen um den mutmaßlichen Vergewaltiger und Räuber handelte. Er wurde festgenommen. Der Mann agierte immer nach dem gleichen Modus. Er war allein, sehr brutal und schlug immer um die gleiche Uhrzeit zu. n

Santa Cruz fordert Klarheit Der Stadtrat für Entwicklung in Santa Cruz, Alfonso Cabello, fordert die Kanarenregierung dazu auf, die Auswirkungen der Ferienvermietungen zu überprüfen. Nicht nur die Hotels zeigen sich beunruhigt, sondern auch die Wohnungsmieten sind um circa acht Prozent gestiegen. „Das heißt zwar einerseits, dass wir aus der Krise kommen. Derzeit erlebt Santa Cruz einen guten Moment mit hohen Besucher- und Passagierzahlen, die in die Stadt kommen. Aber die Tatsache, dass es keine Regelungen für die Ferienvermietung gibt, beunruhigt uns sehr“, mahnt der Stadtrat. Er tritt dafür ein, dass seitens der Kanarenregierung das immer wieder heiß diskutierte Thema angepackt wird und klare Regelungen geschaffen werden. „Wir müssen uns derzeit gegen eine immer größer werdende Zahl illegaler Ferienvermieter wehren beziehungsweise mit ihnen in Wettbewerb treten“, erklärt auch Carmen Martínez, Inhaberin der Pension Cejas, der wohl ältesten Ferienunterkunft auf Teneriffa, mitten im Herzen der Stadt. Das Haus wurde 1906 erbaut und fungiert seit 1945 als Pension. n

Das Thema Ferienwohnung soll endlich geregelt werden, sodass es feste Normen gibt, die für alle gelten.


08.02.2018 – 21.02.2018

kanarische inseln

teneriffa EXPRESS

7

teneriffa I Quantum Ensemble

Kammermusik der Extraklasse im Auditorium Kulturliebhaber dürfen sich am 22. Februar um 19.30 Uhr auf unvergessliche Momente im Auditorium von Teneriffa in Santa Cruz freuen. Das Quantum Ensemble bietet ein Programm voller Schwermut an. Es interpretiert die Sonate für Klarinette und Piano JW 7/7 von Leoš Janácek in einer Version von Shirley Brill, Wesendonc, Lieder WWV 91 von Richard Wagner und das Trio in G-Moll, OP. 15 von Bedrich Smetana. Die zeitgenössischen Komponisten von Bedrich Smetana betrachteten seine Identifizierung mit den fortschrittlichen Ideen von Franz Liszt und Richard Wagner als negativ für die Entwicklung eines tschechischen Nationalstils. Dieser Widerstand beeinflusste zweifelsohne seine kreative Arbeit und die Aufnahmebereitschaft für seine Werke. Über diese künstlerische und kulturelle Streitfrage hinaus ist das Trio in G-Moll, Op. 15, ein klares Beispiel dafür, dass seine persönlichen Erlebnisse seine Arbeit enorm beeinflussten, ohne dabei die Evolution eines eigenen Stils außer acht zu lassen.

Voller Schmerz über den Tod seiner Tochter stürzte er sich voll und ganz in die Komposition dieses Stücks. Obwohl die Kritiker in seiner Epoche das Stück negativ bewerteten, gilt es heute als eines seiner größten Werke im Bereich der Kammermusik. Auf der anderen Seite begann Leoš Janácek im Jahr 1914 seine einzige ausgereifte Sonate für Violine zu schreiben. Es handelt sich um ein kurzes Stück in seinem typischen, späten Stil, mit kurzen Motiven, schnellen Rhythmenwechseln und einer großen emotionalen Intensität. Kürzlich hat die israelische Klarinettistin Shirley Brill eine brillante Interpretation dieser Sonate für Klarinette und Piano vollendet. Diese Version wird nun vom Quantum Ensemble in diesem Programm angeboten. Sie erlaubt es auf der einen Seite ein an sich großartiges Werk zu bewundern und gleichzeitig zu erkennen, wie der

Wechsel der Instrumente (von der Violine zur Klarinette) unsere Wahrnehmung der Merkmale, die Janáceks Reife so eigen sind, beeinflusst. Seine emotionale Dringlichkeit, seine strengen

und ergreifenden Motive, seine Fähigkeit insgesamt, zu überraschen und das immer aus der Tiefe seiner kreativen Ideen heraus und niemals auf der Oberflächlichkeit musikalischer Manierismen. Mit der Mezzosopranistin Marta Fontanals-Simmons, David Ballesteros

an der Violine, Cristo Barrios an der Klarinette, Ángel Luis Quintana am Violoncello und Gustavo Díaz Jerez am Piano, ist ein besonderer Musikgenuss garantiert. Der Eintritt kostet 15 Euro, Karten sind über die Webseite www.auditoriodetenerife.com/es/ erhältlich. n


8

kanarische inseln

teneriffa EXPRESS

Ausgabe 34

Schneerettung, Welleneinbruch und Steinschlag

Wetterkapriolen sorgen für Aufregung Gewaltiger Erdrutsch bei Artenara.

In der Dämmerung, durch Neuschnee und Nebel kann der Weg ganz schnell verschwunden und die Orientierung verloren sein.

Das Meer höhlte die Straße unter der Avenida Marítima in Las Palmas aus.

Doch zu viel ist zu viel. Und nach gut einer Woche Wind und Wasser war an manchen Orten das Limit erreicht. Wie zum Beispiel auf Gran Canaria auf der GC-210 zwischen Tejeda und Artenara, wo es am vergangenen Sonntag bei Kilometer Eins auf einer Länge von rund 20 Metern zu einem heftigen Steinschlag kam. Gewaltige Felsbrocken versperrten die Straße, Teile der Befestigungsmauer gingen mit ab. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Bis zur Räumung und voraussichtlich notwendigen Reparatur, bleibt die Straße aus Sicherheitsgründen gesperrt. An der Ostküste bei Las Palmas rollten so heftige Wellen auf die Avenida Marítima zu, dass die Betonquader nicht mehr ausreichten die zentrale Hauptverkehrsader zu schützen. Die Befestigungsmauer der Avenida auf dem Abschnitt zwischen Universitätskrankenhaus und der Wache der Guardia Civil wurde beschä-

digt und eine Fahrspur gesperrt. Nachdem wenig später zusätzlich eine gefährliche Unterhöhlung der Fahrbahn entdeckt wurde, blieb sie komplett gesperrt. Schon am Sonntagabend wurde die Bevölkerung aufgefordert, ein wahrscheinliches Verkehrschaos im Berufsverkehr einzuplanen. Erschwerend kam hinzu, dass die Reparaturarbeiten nur bei Ebbe durchgeführt werden konnten. Die ganze Nacht über arbeiteten Bautrupps fieberhaft und füllten die Hohlräume mit Beton, sodass am Montagmorgen wenigstens eine Fahrspur freigegeben werden konnte. Chaos gab es trotzdem. Heftiger Wellengang erwischte auch eine Fähre der Reederei Navierra Armas, als die Fähre „Volcán de Tauce“ am Samstagmorgen von Las Palmas auf Gran Canaria nach Puerto del Rosario auf Fuerteventura übersetzte. Beim Anlegen bekam sie eine so heftige Welle ab, dass ein mit Wasser aus Teror beladener Lkw im Frachtraum, trotz Sicherung, das Gleichgewicht verlor und auf drei seitliche abgestellte Pkws kippte. Ein Wagen gehörte sogar dem Kapitän des Schiffes. Es gab an Bord keine Verletzten und auch keine Probleme beim weiteren Anlegen. Dennoch zeigen Episoden wie diese, welche Kräfte der Natur durch Wetterkapriolen in Gang gesetzt werden können.

Eisige Rettungseinsätze Der Schnee ist ein Magnet, der Canarios und Besucher begeistert und unweigerlich in die Berge zieht, sobald die weiße Pracht gefallen ist. Dennoch ist Vorsicht geboten. Die Sicherheitskräfte haben vergangene Woche weite Teile der Zufahrten zum Teide auf Teneriffa, zum Roque de los Muchachos auf La Palma sowie zum Roque Nublo auf Gran Canaria gesperrt. Immer wieder wurde die Bevölkerung aufgerufen, sich an die Absperrungen zu halten. Dennoch kam es zu gefährlichen Zwischenfällen. Auf Gran Canaria mussten 40 Personen evakuiert werden, weil sie im Schnee stecken geblieben oder zu müde für den Rückweg waren. Darunter ein Baby, Schwangere und ältere Menschen. In diesem Fall wurde die Rettung durch Patrouillenfahrzeuge vorgenommen, die sowieso im Dienst waren. Die Inselregierung wies aber ausdrücklich darauf hin, dass Personen, die gerettet werden müssen, weil sie zu Fuß oder per Fahrzeug Absperrungen passieren, mit empfindlichen Bußgeldern zur Kasse gebeten werden. Großes Glück hatten auf Teneriffa vier Ausflügler, die in einem Jeep unterwegs waren. Zwei Personen in einem Mitsubishi-Jeep fuhren am vergangenen Donnerstag über Waldwege in den

Schnee. Dort trafen sie zufällig auf zwei weitere Ausflügler, die in einem, gerade an diesem Tag gekauften, Suzuki das Gleiche vorhatten. Die beiden Mitsubishi-Insassen boten sich den Neulingen als Führer an. Wenig später fuhren sie über etwas Spitzes und der Mitsubishi hatte einen Platten. Der Reifen wurde gewechselt. Aufgrund des Eises verloren die beiden wenig später die Kontrolle und kamen von der Straße ab. Erneut musste ein Reifenwechsel vorgenommen werden. Nachdem er vollbracht war, stellten sie fest, dass der zweite Ersatzreifen keine Luft hatte. Die beiden Neulinge im Suzuki boten sich an, den Reifen an der nächsten Tankstelle aufzupumpen und dann zurückzubringen. Dies geschah zwischen 19 und 21 Uhr. Gesagt, getan. Dummerweise war es inzwischen dunkel geworden und Neuschnee hatte ihre Spuren verwischt. In ihrer Not fragten sie einen anderen Fahrer, der in der Nähe war, und dieser meinte, am leichtesten sei die Piste über La Guancha zu finden. Die beiden fuhren dorthin und suchten bis nachts um 3.30 Uhr vergeblich nach den beiden, die sie im Wald zurückgelassen hatten. Dann endlich verständigten sie den Notruf. Sofort wurde eine schnelle Einsatztruppe des Roten Kreuzes und der Guardia Civil aktiviert. Drei freiwillige Helfer und Spezialisten in der Ret-

tung am Boden machten sich ebenfalls in einem Allradwagen auf die Suche nach dem Mitsubishi und seinen beiden Insassen. Auch sie suchten rund um La Guancha, bis einer der beiden Anfänger ein Foto zeigte, wo sie am Tag vorbeigefahren waren. Dort erkannte einer der Experten einen Pfosten wieder und wusste, dass sie an der völlig falschen Stelle suchten. Statt in den Pinienwäldern von La Guancha waren die vier im Wald oberhalb

von La Orotava unterwegs gewesen. Dazwischen liegen rund 30 Kilometer. Die Vermissten wurden schließlich frierend und müde, aber lebend gefunden. Deshalb, selbst wenn die weiße Pracht auch noch so verlockend ist, sollte unbedingt auf die vorherige Freigabe der Straße geachtet werden. Absperrungen erfüllen einzig den Zweck, die Sicherheit zu gewähren und sind keine Schikane der Behörden. n

Kooperation Balearen und Kanaren

Bessere Arbeitsbedingungen in der Hotellerie Die Kanarenrätin für Arbeit, Soziales und Wohnungsbau, Cristína Valido, traf sich kürzlich mit ihrem Kollegen der Balearen Iago Negueruela in Palma de Mallorca, um gemeinsam mit Gewerkschaften und Vertretern der Hoteliers für bessere Arbeitsbedingungen zu sorgen. Allein auf den Kanaren arbeiten 350.000 Menschen im Hotelgewerbe. Unter anderem geht es um mehr Sicherheit und eine bessere Arbeitsqualität. Seitens der Krankenversicherer sollen typische Erkrankungen in der Branche als Berufskrankheit anerkannt werden. Das gilt insbesondere für Zimmermädchen, die durch immer die gleichen Bewegungen körperlich sehr beansprucht sind. Gemeinsam wollen die beiden Inseln, die hauptsächlich vom Tourismus leben, bessere Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter erzielen. Das Treffen wird in wenigen Wochen auf den Kanaren fortgesetzt. n

© 2016 FLN

Lange war er ersehnt, der Regen oder Niederschlag. Fällt er in Form von Schnee, umso besser. Die Menschen zieht es dann in die Berge. Doch das hat auch seine Gefahren. Generell fiel der Regen in einer für die Natur sanften Form: Immer wieder Pausen, nicht zu viel auf einmal, sodass der Boden das kostbare Nass gut aufnehmen konnte.


08.02.2018 – 21.02.2018

teneriffa EXPRESS

promotion

9


10

kanarische inseln

teneriffa EXPRESS

Ausgabe 34

Teneriffa I Konferenz der Cosmos Humboldt Multiversity im Astrophysischen Institut

Teneriffa – Insel des Wissens Von Sabine Virgin Die Cosmos Humboldt Multiversity, die nun schon seit sechs Jahren auf Teneriffa etabliert ist, versteht sich als Think-Tank (Denk-Pool), um neue Lösungen für aktuelle Problemstellungen zu finden. Ganz nach dem Vorbild des Namensgebers Alexander von Humboldt und seines Bruders Wilhelm wird dabei nach den Prinzipien des multidisziplinären Austauschs vorgegangen. Ein Erfolgskonzept, das als richtungsweisend für das 21. Jahrhundert betrachtet wird. Davon zeugt das abwechslungsreiche Programm, das in den letzten Jahren vom Gründer Prof. Günter Koch organisiert wurde. Es umfasst mehr als 30 Veranstaltungen mit Teilnehmern aus rund 20 unterschiedlichen Ländern und wurde zum größten Teil in Zusammenarbeit mit der Universität von La Laguna (ULL) umgesetzt. Auch in diesem Fall war die ULL in Kooperation mit dem Astrophysischen Institut der Kanaren (IAC) Gastgeber der Konferenz zum Thema „Insel des Wissens“.

Warum Teneriffa? Prof. Günter Koch fasste in seinem Vortrag unter anderem die Vorteile zusammen, die dafür sprechen, die Insel Teneriffa in eine „Insel des Wissens“ zu verwandeln. Neben dem Tourismus ist auf Teneriffa schon jetzt ein verzweigtes Netz zukunftsträchtiger Investitionsund Wissenszweige vorhanden. Dazu zählen das Astrophysische Institut der Kanaren, das Zentrum für biomedizinische Forschung und das Institut für Tropenmedizin, der D-Alix Supercomputer, das Zentrum für erneuerbare Energien (ITER), das Wissenschaftsmuseum in La Laguna und auch das Spanische Institut für Ozeanografie (IEO) in Santa Cruz. Allein diese Aufzählung zeigt, wie viel Potenzial auf der Insel schon jetzt vorhanden ist, um multidisziplinär „quer zu denken“. Dazu kommen die beiden Technologieparks, die im Entstehen sind und

Die Gestalter und Gastredner der Konferenz zum Thema „Teneriffa – Insel des Wissens“.

die Ansiedlung neuer Firmen zum Ziel haben. Aus geografischer Sicht spricht die gute Anbindung durch 160 Direktflüge über zwei Flughäfen, der international operierende Hafen und die strategische Lage zwischen drei Kontinenten für Teneriffa. Anreize für Firmen sind steuerliche Vergünstigungen und die europäische Rechtsprechung sowie eine gute Lebensqualität für die Mitarbeiter. Faktoren, die genutzt werden können, um vielschichtige Lösungen für aktuelle Probleme zu finden. Ein gutes Beispiel für eine hochwertige Wissensstätte, die oftmals verkannt wird, ist das Astrophysikalische Institut der Kanaren. Einerseits durch die Fluktuation von Wissenschaftlern und Praktikanten aus aller Welt, durch die engen Kontakte zu politischen und öffentlichen Instanzen, auch außerhalb der Kanaren, und andererseits durch die Übertragung von wissenschaftlichen Erkenntnissen in alltagstaugliche Technik, sodass die Allgemeinheit ebenfalls von diesem Forschungsinstitut profitiert. „Begrüßenswert wäre es, wenn sich die Politik in dieses Konzept des „CrossThinking“ einklinken würde, ganz nach dem Vorbild Schwedens. Es ist das einzige Land der Welt, das derzeit über ein Zukunftsministerium verfügt, in

Leif Edvinsson ist ein innovativer „Vor- und Andersdenker“.

Kanaren immer noch 21,9 Prozent. Noch gravierender der Vergleich der Jugendarbeitslosigkeit: auf den Balearen 21,9 Prozent und auf den Kanaren alarmierende 41 Prozent. „Das Ziel muss also sein, neue Jobs zu schaffen und zwar nicht solche, wie wir sie vor 40 Jahren hatten, sondern solche, die den Ansprüchen des 21. Jahrhunderts gerecht werden“ , fordert der Experte. Ein Schlüsselfaktor ist für ihn, dass ein Großteil der Investitionen in Spanien von öffentlicher Seite kommen. In gesunden Wirtschaftskonzepten ist der private Unternehmersektor als Investor viel stärker aktiv. Die Organisation, bürokratische Prozesse und auch die Mentalität müssen sich verändern, damit sich Veränderungen eine Bahn brechen können. Allen voran fordert er, endlich das größte Kapital, die immateriellen Vermögenswerte, zu nutzen. Sie sind vor allem im menschlichen Potenzial zu finden. Das bedeutet, es muss der Intellekt genutzt werden, aber genauso menschliche Beziehungen und globaler Austausch. Der Wert des menschlichen Potenzials ist bislang viel zu wenig erkannt und gefördert worden. Genau das muss sich ändern.

Das verborgene Potenzial

dem die Fäden für neue Zukunftskonzepte zusammenlaufen. Auch auf Teneriffa könnte eine solche Schaltzentrale innerhalb der Regierung ein wichtiger Schnittpunkt sein“, so das Credo von Prof. Koch.

Aktuelle Wirtschaftslage Der Dozent für angewandte Mathematik und Experte für Forschung und Internationalisierung an der ULL, Rodrigo Trujillo González, legte einige Fakten vor, die

Schwachstellen aufzeigen sollten. So ist auf den Kanaren das Bruttoinlandsprodukt (BIP) seit 2014 um circa 3,5 Prozent gestiegen und für 2018 wird ein weiteres Wachstum von etwa 2,5 Prozent vorausgesehen. Eine positive Tendenz, die aber zu wenig in der Bevölkerung ankommt. Die Kanaren sind strukturell gut vergleichbar mit den Balearen. Dort lag der Zuwachs des BIP bei 3,8 Prozent. Doch das sind schon die einzigen vergleichbaren Werte. Während auf den Balearen die Arbeitslosigkeit allgemein bei 16,7 Prozent liegt, sind es auf den

Das verborgene Potenzial der Menschen ist das große Thema des schwedischen Gastredners Leif Edvinsson. Schon 1997 veröffentlichte er mit Michael Malone das Buch„Realizing Your Company’s True Value by Finding Its Hidden Brainpower“ (Erkennen Sie den wahren Wert ihres Unternehmens, indem sie verborgenes Gehirnpotenzial finden). „Die Zahlen, die Rodrigo gerade vorgelegt hat, zeigen die Aktualität. Aber es sind nur Zahlen. Was diese Statistiken nicht zeigen, ist das verborgene menschliche, intellektuelle Kapital, das in all den Menschen schlummert, die jetzt ohne Arbeit sind“, erklärt er. Er würde sich ein Ministerium für menschliche und intellektuelle Arbeitskraft wünschen. Denn die Welt, und damit auch unsere Arbeitswelt, verändert sich. Das 20. Jahrhun-


08.02.2018 – 21.02.2018

kanarische inseln

teneriffa EXPRESS

Leif Edvinsson, ein Mann, der anders denkt. Leif Edvinsson, geboren 1946 in Uppsala, machte zunächst bei dem schwedischen Versicherungsunternehmen Skandia Karriere. Dort entwickelte er in den 90er Jahren seine Theorie über verborgenes, intellektuelles Potenzial unter den Mitarbeitern und auch praktische Programme, um dieses zu fördern. Im Jahr 1998 wurde er mit dem Preis „Brain of the Year“ ausgezeichnet und zählt zu den 50 „einflussreichsten Denkern der Welt“. Im Jahr 2001 wurde er Professor der Universität Lund und ist Berater der schwedischen Regierung. Er ist Ehrendozent und -mitglied verschiedener Universitäten rund um den Globus, Buchautor mehrerer Fachbücher und Berater namhafter Unternehmen.

dert war geprägt von der Industrialisierung. Von 1995 bis 2020 begann die Wissens-Ära und parallel dazu entsteht bis 2030/50 eine Welt-Ära, in der soziale Intelligenz und Wohlergehen im Mittelpunkt stehen. Auseinandersetzungen sollten nicht mehr militärisch sondern diplomatisch ausgetragen werden und der Wohlstand muss genutzt werden, um gesellschaftliche Verbesserungen herbeizuführen. „Was wir heute falsch entscheiden, müssen unsere Kinder und Enkelkinder ausbaden. Leider sind diese Prozesse langsam, menschliches Potenzial muss gebildet und gefördert werden. Das Ergebnis ist meist erst nach rund 20 Jahren zu sehen. Politiker denken aber kurzfristiger. Sie wollen die Früchte ihrer Arbeit schneller ernten, um wiedergewählt zu werden. Ihnen fehlt es oft an der Weitsicht, um langfristige Projekte in Gang zu setzen. Ich finde, es sollte eine Art Negativ-Bonus oder Strafzahlungen auf ein Zukunftskonto geschaffen werden. Politiker und Unternehmen, die falsche Entscheidungen treffen, sollten dort zur Kasse gebeten werden“, so seine außergewöhnliche Forderung. Seine innovativen Ideen gehen noch viel weiter. Die Schul- und Ausbildung muss sich verändern. Intellektuelles, soziales und kreatives Denken und Lernen sind die Werte der Zukunft. Mut zum Unternehmertum muss gefördert und die bürokratischen Hürden seitens der Politik abgebaut werden. Neue Kollektive entstehen über menschliche Netzwerke und Beziehungen. CrowdFunding für gute Konzepte kann eine Finanzierungsmöglichkeit für Projekte,

Urbane Kreativität lässt Neues zwischen Altem entstehen

In Spanien kommen rund 41 Prozent der Investitionen aus öffentlicher Hand, in Großbritannien sind es beispielsweise nur 23 Prozent, in Deutschland 29 Prozent und in Japan sogar nur 15 Prozent.

abseits von öffentlicher Hand und Bankkrediten sein. Die kollektive Intelligenz muss mobilisiert und die Arbeitswelt revolutioniert werden. Statt Hierarchien sind gemeinsame Ideenwerkstätten angesagt. Mehr gemeinsame und fachübergreifende Projektentwicklung anstelle von einseitigen Einzelgängen. Die Förderung des menschlichen Potenzials beinhaltet auch neue, kreative Lebensräume zu schaffen.„Viele wichtige Zentren für Innovation und Zukunftsplanung basieren auf zwei wichtigen Faktoren, die kein Zufall sind: Nähe zum Wasser und guter Duft. Wasser bringt sauerstoffreiche Luft, die das Denken fördert, gute Gerüche reizen das Gehirn innerhalb von Sekunden. So kann kreativ Neues geschaffen werden. Hier auf Teneriffa ist übrigens beides vorhanden – nutzt auch dieses Potenzial“, rät Edvinsson. Gesundheitsförderliche Stadtpla-

nung ist ein weiteres Schlagwort, dass der schwedische „Zukunftsdenker“ ins Spiel bringt. Urbane Landschaften müssen sich verändern, gesünder und kreativer werden. In Montreal in Kanada gibt es beispielsweise ein Stadtviertel mit kreativen Elementen, wie Schaukeln für Erwachsene, Wippen oder Lichtspiele auf Fassaden. „Leichtigkeit des Seins“, so könnte die Devise lauten. Durch Spielerisches werden Freiräume geschaffen, in denen die Menschen abschalten und

11

Stress abbauen können. Bei der Planung sollte der Blickwinkel verändert werden. Das heißt, es sollte nicht nur geplant werden, was und wie gebaut wird, sondern genauso intensiv, was mit der unbebauter Fläche geschehen soll. Oasen der Ruhe, begrünte Flächen, Begegnungsstätten – es gibt so viele Möglichkeiten ungenutzten Raum sinnvoll mit Leben zu füllen und so die Lebensqualität zu verbessern. Auch wenn immer mehr Menschen in Städte ziehen, muss das nicht zwingend bedeuten, in EinheitsKästen in Form von fantasielosen Hochhäusern zu wohnen. Neue Architektur mit Raum für Grünes und Begegnungen – so sollte Stadtplanung im 21. Jahrhundert aussehen. Teneriffa könnte ein Mal mehr zum Labor werden, wo auf engem Raum Neues ausprobiert wird. Teneriffa als Ort, der eine Vorreiterrolle für künftige erfüllende und kreative Arbeits- und Lebensräume übernimmt, wenn das versteckte, immaterielle Kapital gefördert und genutzt wird. Und es gibt noch ein Potenzial, das viel zu wenig in Betracht gezogen wird. Circa sechs Millionen Besucher kommen jährlich nach Teneriffa. Viele davon sind im Ruhestand – sogenannte „Silverager“ (Silberrücken). Sie verfügen über Lebensweisheit und haben in der Regel Zeit, Geld und Wissen, das für kreative Ideen zum Mitgestalten genutzt werden könnte. „Sie können uns niemals einstellen und bezahlen. Wir sind ‚frei‘. Aber Sie können uns einladen, mitzuspielen“, fordert Leif Edvinsson auf. Ein Reigen, der durchaus das Potenzial hat, fruchtbar für alle Seiten zu sein. n


12

kanarische inseln

teneriffa EXPRESS

Teneriffa I Tierhotel Lilly

Ausgabe 34 PROMOTION

Wo Vierbeiner gerne Urlaub machen Wer kennt es nicht, dieses schlechte Gewissen, wenn man selbst in die Oster- oder Sommerferien fahren möchte und dann nicht weiß, wohin mit dem geliebten Vierbeiner? Wer sein Haustier aber einmal im Tierhotel Lilly gelassen hat, der hat diese Sorge nicht mehr. Denn bei Tierliebhaberin Angelika Duprée sind die Tiere bestens aufgehoben. Das Tierhotel in La Caleta bei Garachico bietet Platz für Hunde in allen Größen und verfügt sogar über ein Katzenhaus mit Außengehege und Kletterbaum. Auch alte Hunde oder solche, die regelmäßig Medikamente einnehmen müssen, werden liebevoll versorgt. Notfalls besteht ein enger Kontakt zu einem Tierarzt, der auch Hausbesuche im Tierhotel macht, wenn es nötig sein sollte. „Ich habe selbst schon mein Leben lang Hunde und weiß, wie man sich fühlt, wenn man sie zurücklässt. Vor allem, wenn die Tiere schon alt und krank sind.

Gemütliche Unterkünfte für Hunde und Katzen und tägliche Streicheleinheiten von Angelika.

Eine fröhliche Rasselbande genießt die Urlaubstage.

Auch Katzen fühlen sich zum Schnurren wohl.

Der „Agility-WellnesseBereich“ für sportbegeisterte Vierbeiner.

Ich halte auf Wunsch gerne Kontakt, vor allem wenn ich neue Schützlinge habe. Die Stammkunden brauchen das nicht. Sie fahren beruhigt, denn sie wissen, dass ihr Tier bei mir gut aufgehoben ist. Und jeder tierische Gast, beziehungsweise sein Herrchen oder Frauchen, bekommt zum Abschied ein Erinnerungsfoto“, erklärt die Tierhoteldirektorin, Angelika Duprée. Die gemütlichen Holzhäuschen bieten den

vierbeinigen Gästen ein Feriendomizil, in dem sie sich wohl fühlen. Jeder hat einen sauberen Napf und ein kuscheliges Bettchen. Die Halter bringen das eigene Futter mit, damit sich die Tiere nicht umgewöhnen müssen. Hunde, die sich mit anderen gut verstehen, dürfen sich zusammen auf dem großen, eingezäunten Finca-Hundespielplatz austoben. Katzen haben ihr separates Gehege mit einem wunder-

Im Tierhotel geht es ganz entspannt zu.

dabei den Überblick behalten können. Wer beides, Hund und Katze, hat und diese während der Ferien nicht voneinander trennen möchte, kann sie auch in einem gemeinsamen „Zimmerchen“ unterbringen. Seit neun Jahren führt Angelika das kleine, aber feine Tierhotel und hat damit vielen Haltern das Leben erleichtert. Sie nimmt die Tiere sogar stundenweise auf, wenn mal eine Einladung eine längere Abwesenheit von zu Hause erfordert, übers Wochenende oder während einer Kurzreise. Inzwischen hat sie eine feste Stammkundschaft, die mit der Urlaubsreise auch gleich das Tierhotel bucht. Wer daher für die bevorstehenden Ferien an Ostern, Pfingsten oder im Sommer einen guten Platz sucht, sollte sich rechtzeitig seinen Platz sichern. n

Tierhotel Lilly Angelika Duprée baren Kletterbaum, der mit kleinen Plattformen versehen ist, von denen aus Katze oder Kater so richtig in der Sonne dösen und

La Caleta de Interian Garachico Mobil 697 826 738 www.tierhotel-lilly.com


08.02.2018 – 21.02.2018

kanarische inseln

teneriffa EXPRESS

Teneriffa I Theaterspaziergang in der historischen Altstadt

„Ein Ort namens Orotava“

Tanja Westerhold

Ein Ort, dessen Entstehungsgeschichte schon zu Zeiten der Eroberer im 15. Jahrhundert begann, hat im Laufe der Jahrhunderte vieles gesehen. Schönes und Schauriges. Die historische Altstadt von La Orotava ist voller Geschichten, die sich hinter den ehrwürdigen Fassaden abgespielt haben und erzählt werden wollen. Und genau das tut die deutsche Schauspielerin Antonia Jaster mit ihrem Ensemble Jaster-Luis-Creaciones auf sehr kurzweilige und amüsante Weise. Eine ganz andere Art in die Geschichte des bekannten Städtchens einzutauchen und dabei Interessantes und Wissenswertes zu erfahren. Die nächste theatralisch inszenierte Führung findet am 22. Februar um 16 Uhr statt. Sie beginnt am Rathaus von La Orotava. Eine rechtzeitige Voranmeldung bis spätestens 20. Februar ist unerlässlich. Die Anmeldung kann über das Tourismusbüro in La Orotava über die Telefonnummer 922 32 30 41 erfolgen. Es öffnet von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr. Alternativ stehen die Telefonnummern 922 35 93 93 oder 657 280 617 zur Verfügung oder via Email jasterluis@gmail.com. Die Führung kostet 20 Euro pro Person und dauert circa zwei Stunden. Inbegriffen ist eine kleine Einkehr in einem typisch kanarischen Restaurant mit Wein, Kartoffeln und süßen Kringeln. Bei schlechtem Wetter sind warme Kleidung und ein Regenschirm empfohlen. Aufgrund des Kopfsteinpflasters in der Innenstadt sollten auf jeden Fall feste Schuhe getragen werden. n La Orotava mal ganz anders entdecken und erleben.

13

Teneriffa I Abkommen Inselregierung - Nissan

Teneriffa soll nachhaltig sauber werden Die Inselregierung von Teneriffa, unter Führung von Präsident Carlos Alonso, hat Ende Januar mit einem der größten Autokonzerne weltweit, Nissan, ein Abkommen zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung geschlossen. Das Treffen fand im Institut für erneuerbare Energien, ITER, in Granadilla de Abona statt. Der Generaldirektor von Nissan Iberia, Marco Toro, unterstützt den Vorstoß Alonsos, die Insel Teneriffa zum Vorreiter in Punkto Elektromobilität zu machen. Sowohl in der öffentlichen und Nahverkehrsflotte als auf dem privaten Markt sollen mehr Elektrofahrzeuge integriert werden. Auch für Autovermieter sollen Anreize geschaffen werden, die zum Kauf von E-Pkws animieren. Teneriffa soll ein Vorbild für nachhaltige Entwicklung und sauberen Verkehr werden. Ein Schwachpunkt ist derzeit noch das Netz der Ladestationen. Bislang stehen an den Busbahnhöfen von

Teneriffa und Nissan wollen gemeinsam eine Vorreiterrolle in Bezug auf Elektromobilität übernehmen.

Santa Cruz und La Laguna sowie am Parador-Hotel in den Cañadas Ladestationen zu Verfügung. Gemeinsam mit dem Automobilklub für E-Fahrzeugfahrer, AUVE, und der Vereinigung der Installateure für Elektrik und Telekommunikation, Asinelte, sollen neue Punkte für E-Tankstellen erschlossen und auch ein System entwickelt werden, mit dem Fahrzeuge schnell auf-

geladen werden können. Angesichts des Dieselskandals, nicht eingehaltener Abgaswerte und der Dringlichkeit, etwas gegen den Klimawandel zu unternehmen, rückt das Thema Elektromobilität und ihre Umsetzbarkeit immer mehr in den Fokus. „Nissan ist auf diesem Weg und es ist die Industrie, die den Wandel vorantreibt“, erklärte Toro. Alonso betonte den Vor-

teil, den eine Insel in Bezug auf künftige Entwicklung hat, und seinen festen Glauben an die Machbarkeit einer Umstellung auf Elektroautos. „Wir sind ein Territorium, auf dem dieses Projekt umgesetzt werden kann. Wir sind eine perfekte Plattform, um nachhaltige Mobilität in Europa zu entwickeln und durchzusetzen“, davon zeigte sich Inselpräsident Alonso überzeugt. n


14

kanarische inseln

teneriffa EXPRESS

La Palma I Ärger über Wartezeit

Angriff auf behandelnden Arzt Während der Arzt darauf wartete, sicher zu gehen, dass die Behandlung anschlägt, schlug der Begleiter des Patienten zu (Archivfoto).

Die Ärztekammer von Santa Cruz de Tenerife verurteilt aufs Schärfste einen Vorfall, der sich vor Kurzem auf La Palma ereignete. Um 15.47 Uhr war ein Patient in Begleitung eines Mannes in das Gesundheitszentrum von Mazo gekommen. Es gab keinen Termin, sondern der Patient hatte spontan aufgetretene Beschwerden. Der

Mann wurde therapiert. Gegen 18.15 Uhr kündigte der Arzt dem Begleiter an, dass er bald nach Hause gehen könne. Man wolle nur noch abwarten, ob die Medikation anschlage, dann würde er mit Anweisungen für zu Hause entlassen. Um 18.50 Uhr stürmte der Begleiter, identifiziert als J.S.H.G., ohne Anklopfen und Vorankündigung in das Behandlungszimmer, wo der Mediziner

gerade eine Frau mit ihrem Sohn betreute. „Jetzt gebt mir endlich die Papiere, wir sind schon seit 15 Uhr hier“, rief er erbost und schlug dem Arzt mit der flachen Hand ins Gesicht. Dieser erstattete gegen den Angreifer Anzeige. Das spanische Strafgesetz, Artikel 550.1/Paragraph 2, wertet den Angriff auf einen Arzt im Dienst als Attentat, das mit einer Haftstrafe geahndet werden kann.

„Bislang hat es in der Provinz Teneriffa noch keinen Vorfall dieser Art gegeben. Wir werden unsere Ärzte in Zukunft dennoch speziell auf den Umgang in Spannungssituationen vorbereiten. In konfliktären Stadtvierteln fordern wir vom Gesundheitsamt zudem, die Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Ärzte zu verschärfen“, heißt es in einer Stellungnahme der Ärztekammer. n

Ausgabe 34

Gran Canaria Intensive Inspektionen

Tattoo-Studios unter der Lupe Offenbar als Konsequenz auf die erst kürzlich aufgetauchten illegalen Farben, die auf Gran Canaria an Tätowierer verkauft wurden, will die Gemeinde San Bartolomé de Tirajana auf Nummer Sicher gehen. Der zuständige Stadtrat Francisco Pérez López hat Arbeitsinspektoren gezielt beauftragt, die Einhaltung der Gesetze des Dekrets vom 9. November zu überprüfen. Dabei geht es vor allem um die Einhaltung der Hygienevorschriften zum Wohl der Kunden, der Inhaber und der Angestellten. Insgesamt 15 Unternehmen im Stadtbereich bieten Tattoos, Piercings oder Mikropigmentation an. Überprüft wird unter anderem die Sauberkeit, Desinfektion, Durchlüftung und die Ausleuchtung des Lokals. Die Inhaber beziehungsweise diejenigen, die die Tätowierung oder das Piercing vornehmen, müssen die entsprechende Ausbildung und Lizenz des Gesundheitsamtes haben sowie nachweislich gegen Tetanus und Hepatitis B geimpft sein. Für die Kunden müssen ausführliche Informationsblätter über mögliche Risiken, Reklamationsformulare und ein Erste-Hilfe-Kasten vorhanden sein. Außerdem wird die Legalität der verwendeten Farben überprüft und ob es einen Vertrag mit einer autorisierten Firma gibt, die sanitäre, biosanitäre und zytotoxische Stoffe, wie sie bei diesen Aktivitäten anfallen, offiziell entsorgen. n

Inspektoren auf der Suche nach „Farbsündern und schwarzen Tätowierern“.


08.02.2018 – 21.02.2018

promotion

teneriffa EXPRESS

15

SÜDWEST-TENERIFFA

Objekt des Monats man einen der spektakulärsten Ausblicke genießen kann. Im Erdgeschoss befinden sich drei große Doppelzimmer, und die Villa verfügt über insgesamt vier Badezimmer sowie eine Garage. Das Haus ist voll möbliert und modern eingerichtet, verfügt über Stein- und Marmorfußböden und viele Zimmer verfügen über hohe Decken. Mit allen Annehmlichkeiten vor Ort ist dies eines der besten Objekte in der Region und wurde gerade für drei Monate auf 950.000 Euro reduziert. n

Diesmal eine wunderschön renovierte Villa am Meer, die im Herzen von Playa San Juan liegt. Das gut ausgestattete und äußerst geräumige Anwesen ist auf zwei Ebenen angelegt. Das Obergeschoss besteht aus einem offenen Wohnbereich, der ein sehr großzügiges Wohnzimmer, eine gut ausgestattete Küche, ein großes Esszimmer und den Zugang zu den weitläufigen Terrassen sowie das Suite Hauptschlafzimmer umfasst. Im Außenbereich befinden sich ein beheizter privater Swimmingpool, ein Whirlpool und ein Grillraum, von wo aus Los Gigantes Properties S.L. hat im Süden Teneriffas eine breite Palette von Häusern zum Verkauf. Für jeden, der an das Kaufen einer Immobilie denkt, sei es ein Einfamilienhaus, den Winterrückzug oder die Oase, um im Urlaub Sonne zu tanken, gibt es viele Gelegenheiten für alle Etats und Geschmäcker zu entsprechen. Die Mitar-

beiter von Los Gigantes Properties sind jederzeit gerne bereit, Ihre Fragen zu beantworten.

Luxuriöse Küstenvilla Jeden Monat stellen wir Ihnen eine der interessantesten Immobilien vor, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind.

Wenn Sie weitere Informationen über diese oder andere Möglichkeiten in der Region wünschen, wenden Sie sich bitte an

Los Gigantes Properties S.L. Tel. 922 86 13 13 / 607 371 666 oder 647 943 721 Alternativ können Sie auch unsere Website besuchen: www.tenerifepropertysales.com Oder kommen Sie einfach unverbindlich im Büro vorbei: Calle Flor de Pascua, 43 38683 Los Gigantes Santiago del Teide, Teneriffa

Paul Ruane Paul Ruane ist seit 38 Jahren eine führende Persönlichkeit auf dem Immobilienmarkt im Südwesten Teneriffas. Die IC Media Group hatte das Privileg, mit ihm in einem Exklusiv-Interview zu sprechen, das wir in den kommenden Ausgaben veröffentlichen werden. Der aus Großbritannien stammende Paul kam zum ersten Mal nach Teneriffa, um eine befristete Stelle anzunehmen – vor fast vier Jahrzehnten. Nachdem er 15 Jahre lang mit einem prominenten lokalen Bauträger zusammengearbeitet und einen tiefen Einblick in die Bereiche Bauwesen und Immobilien gewonnen hatte, eröffnete Paul 1994 den ersten Immobilienmakler in Los Gigantes. Los Gigantes Properties ist immer noch sehr erfolgreich, fast 25 Jahre später. Was sind Ihrer Meinung nach die Gründe für Ihren anhaltenden Erfolg? Einer der Gründe dafür ist Teneriffa selbst. Mit fast ganzjährigem Sonnenschein, einer entspannten Atmosphäre und einer wunderschönen Landschaft bietet die Insel eine unglaubliche Lebensqualität für die Bewohner und diejenigen, die nur einen Teil des Jahres hier verbringen möchten. Beruflich gesehen glaube ich, dass einer der Hauptfaktoren das Vertrauen war. Zunächst einmal hilft es, dass die Leute wissen, dass sie es mit qualifiziertem Personal zu tun haben und dass die Agentur ein angeschlossenes Mitglied des spanischen Board of Professional Estate Agents ist. Darüber hinaus sind wir stets bestrebt, unsere Kunden bestmöglich zu beraten und jeden Kunden und Interessenten mit Respekt und Höflichkeit zu behandeln, was wir für sehr wichtig halten. Erfahren Sie mehr über Paul Ruane und Los Gigantes Properties in der nächsten Ausgabe. n


16

kanarische inseln

teneriffa EXPRESS

Eine Million Euro für Senioren

Aktivitäten gegen Alterseinsamkeit Auch im Alter ein aktives Leben mit sozialen Kontakten führen – hier ein Zentrum auf El Hierro.

Die Kanarenregierung hat im Sozialhaushalt 2018 die Investition von einer Million Euro vorgesehen, die gezielt zur Versorgung der älteren Menschen in abgelegenen Gegenden eingesetzt werden soll. Gerade diejenigen, die alleine leben, oft nur ein geringes Einkommen haben und nicht mobil genug sind, um in eine der Tagesstätten zu kommen,

laufen Gefahr, sich sozial zu isolieren. Aktiv sein im Alter, das ist das Seniorenprogramm, mit dem die Kanarenregierung den Bedürfnissen der älteren Menschen entgegenkommt. Derzeit sind in den 27 Tageszentren, von denen auch Ausflüge organisiert werden, rund 42.000 Teilnehmer registriert. Das sind 14.000 mehr als noch vor fünf Jahren. Bis zum Jahr 2026 werden, dank der höheren Lebens-

erwartung, rund ein Fünftel der kanarischen Bevölkerung Menschen im Ruhestand sein. „Die größte soziale Gefahr liegt in der Vereinsamung. Sie macht nicht nur unglücklich, sondern sie kann, wie neueste Studien zeigen, auch krank machen. Deshalb soll das soziale Leben durch gemeinsame Aktivitäten und regelmäßigen Kontakt mit der Außenwelt aufrecht erhalten werden. Ziel ist es dafür zu sor-

gen, dass die Menschen so lange wie möglich alleine, selbstständig und möglichst gesund leben können“, erklärte die Generaldirektorin für Sozialpolitik, Reyes Henríquez. Das neu zu schaffende Netzwerk, an dem Sozialarbeiter, Pädagogen und Altersexperten beteiligt werden, sieht regelmäßige Kontakte und Besuche bei den älteren Menschen vor, die isoliert leben. n

Ausgabe 34

Rückläufige Tendenz bei Arbeitsunfällen

Prävention und Inspektion zeigen Früchte Der Generaldirektor für Arbeit auf den Kanaren, José Miguel González, legte kürzlich die Zahlen des letzten Jahres vor. Insgesamt gab es 23.849 Arbeitsunfälle, die zur Krankschreibung führten. Der Großteil, nämlich 23.679, wurden als leichte Unfälle eingestuft und 155 als schwer oder sehr schwer. Für 15 Personen endete er sogar tödlich. „Wir haben uns in den letzten Jahren vor allem um präventive Maßnahmen bemüht. Das heißt, dass sowohl die Arbeitgeber als auch die Arbeitnehmer umfangreich über Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz aufgeklärt werden. Das Ziel ist es, Unfälle und Berufskrankheiten zu reduzieren und eine Vorsorgekultur einzuführen“, erklärte González. Er wies außerdem darauf hin, dass im Jahr 2017 rund 45.000 Menschen mehr in einem Arbeitsverhältnis standen, als 2016. Dass die Zahl der Unfälle dennoch um mehr als vier Prozentpunkte zurückgegangen sei, unterstreiche den Erfolg der Kampagnen. Aufgesplittet nach Sektoren ging die Zahl der Zwischenfälle in der Land- und Fischwirtschaft um 4,50 Prozent zurück. In der Industrie gab es 7,88 Prozent weniger Unfälle und im Bauwesen und im Dienstleistungsbereich um jeweils etwas mehr als vier Prozent weniger. Zudem gab es im Laufe des letzten Jahres 33.875 leichte Arbeitsunfälle, die versorgt werden konnten, ohne dass der Arbeitnehmer ausfiel. Auf dem Weg zur Arbeit wurden 3.222 Verkehrsunfälle registriert. In neun Fällen verunglückten die Betroffenen tödlich. Die meisten Arbeitsunfälle gab es im letzten Jahr in den Monaten August, Mai und November. Auch in diesem Jahr sind über das kanarische Institut für Arbeitssicherheit über 120 Kampagnen geplant, die gezielt der Reduzierung von Arbeitsunfällen dienen sollen. Die meisten Unfälle geschehen, weil sich die Mitarbeiter übernehmen. n

José Miguel González freute sich trotz höherer Beschäftigungsquote über eine rückläufige Unfallstatistik.


08.02.2018 – 21.02.2018

kanarische inseln

teneriffa EXPRESS

Teneriffa I Polizeieinsatz im Teide Nationalpark

17

Deutsches CAFÉ

Fünf Sportlerinnen eingeschneit

Café Alemán

Louisa & Lars begrüßen sie Im Café Alemán. Bundesliga, Champions League, hausgemachte Kuchen und Snacks. C/La Sirena, Edf. Hotel Dragos del Sur, Puerto de Santiago Geöffnet: täglich außer Donnerstag

696 43 07 90

Es kommt ja nicht so häufig vor, dass es auf den Kanaren stürmt und dabei schneit. Aber wenn es kommt, dann meistens heftig. So auch Ende Januar, als der Wintereinbruch mit einer Kaltfront vom Festland über den Archipel fegte.

Deutsches restaurant

Parchita Linda

Gemütliches, deutsches Familienrestaurant. Spezialitäten: Fleisch vom Lavagrill und leckere Fischplatten. Avda Fam. Betancourt y Molina 26, Puerto de la Cruz Geöffnet: täglich 16 bis 23 Uhr, Di geschl.

922 89 25 98 Nagelstudio

Diamond Nail

Modernes Nageldesign und professionelle Wimpernverlängerung mit Tanja Reyes

Die Polizisten bewegen sich auf Skiern vorwärts.

Im Teide-Nationalpark wurden über 70 Personen, die in mehr als 30 Fahrzeugen unterwegs waren, vom Schneesturm über-

rascht und kamen nicht weiter. In solchen Fällen ist die Sondereinheit der Bergrettung der Guardia Civil, GREIM, zur Stelle. Sie half zurück auf sichere Straßenabschnitte. Fünf Sportlerinnen hielten sich in einem Haus in der Bergregion oberhalb La Orotavas auf und wurden von der Schneemenge überrascht. Sie setzten einen

Einkaufszentrum Columbus an der Plaza del Charco, Calle Quintana 4, Puerto de la Cruz

Hilferuf ab, weil sie komplett eingeschneit waren. Sie konnten weder mit ihrem Fahrzeug zurückfahren, noch waren sie auf einen längeren Aufenthalt eingestellt. Die Polizisten drangen mit Hilfe des Personals der Straßenwacht und eines Baggers zu den Eingeschneiten vor. Sie räumten den Schnee, sodass die Frauen mit ihrem Auto wegfahren konnten. Die Polizisten gaben ihnen Geleit bis zur geräumten Straße. n

615 81 48 39 Le Corsage

Dessous für SIE & IHN 75 B bis 100 F Columbus Center, Calle Quintana 2- 6 (an der Plaza del Charco), Puerto de la Cruz Geöffnet: Mo-Fr 10-19 und Sa 10-14 Uhr

922 36 72 80 Geheimtipp für seltene Edelsteine & Opale

JUWELIER

AQUA AURA

Canary Center, Local 2+4, Puerto de la Cruz La Paz (Farmacia Botanico) Mo. - Fr. 9.30 - 18.30 Sa. 9.30 - 13.30 www.aqua-aura.de

922 38 88 66

deutsche bar in las américas

Tam Tam

Bundesliga, Champions League, Formel 1, Musik, Snacks, originelles Ambiente. Calle Cuba, Edf. Copacabana, Las Américas K ANAR EN Ver t e ilp E XPRE SS unk t

922 78 76 64 wieder offen an neuem standort

Robertos Metzgerei Ob T-Bone oder Cerdo negro canario, Roberto erfüllt Ihre Wünsche.

Calle Valle Menéndez 18, Los Cristianos Mo.-Fr. 8-13 und 17-19 Uhr, Sa. 8-15 Uhr

922 75 19 00 / 634 07 23 28 NEU AUF TENERIFFA

Goldankauf Becker

Nutzen Sie den hohen Goldpreis und lassen Sie sich von der ausgebildeten Expertin Doris Becker beraten. My place Canarias, Pol. Ind. San Jerónimo, C/ Ingenios Azucareros 34, 38300 La Orotava www.Beckergoldankauf.de

922 58 03 61 & 659 33 20 47


18

kanarische inseln

teneriffa EXPRESS

Teneriffa I Viajes Kudlich im Norden und im Süden

PROMOTION

Reise-Ideen und individuelle Beratung

Natalie ist im Nordbüro die Ansprechpartnerin. Sie spricht Deutsch.

Egal, ob es um die individuelle Reise oder den Familienurlaub geht, bei Viajes Kudlich wird der Kunde immer professionell und kompetent beraten. Seit Januar letzten Jahres sogar in einer Filiale im Norden der Insel, in Puerto de la Cruz, wo Natalie ihre Kunden genauso versiert berät, wie ihre Kollegen Marcus, David und Juan es im Süden tun. Geduldig suchen sie unter den Charterfluggesellschaften den besten Flug nach Hause oder die schnellste Verbindung für den nächsten Businesstrip. Besonders beliebt sind selbst bei Residenten Kreuzfahrten mit der AIDA-Flotte. Rund um die Kanaren bis hin nach Madeira oder vielleicht mit einem Ausflug in den marokkanischen

Aida – Kreuzfahrtreisen sind auch bei Residenten und Überwinterern auf den Kanaren beliebt.

Karibik, zum kalten Island oder ins mystische Myanmar? Eine Weltreise oder doch nur aufs spanische Festland oder an ein anderes europäisches Urlaubsziel? Was immer das Reiseherz begehrt, bei Viajes Kudlich gibt es ein vielfältiges Angebot und dazu eine umfangreiche Beratung in deutscher Sprache. Aber das Team von Viajes Kudlich kümmert sich genauso gern um den Kurztrip auf die Kapverden, nach Lissabon, zu den Azoren oder nach Madeira oder an die afrikanische Westküste. Einfach mal übers verlängerte Wochenende dem Alltag entfliehen. Auf Wunsch werden Mietautos, Transfers oder individuell abgestimmte Reiseversicherungen vermittelt. Gut beraten – gut verreisen, so die Devise, mit der das professionelle Team von Viajes Kudlich seine Kunden betreut. Telefonisch sind beide Büros über die Telefonnumer 922 766 008 oder via Email info@viajeskudlich.com erreichbar. n

Viajes Kudlich Büro Süd Calle Arguamul 1 Urbanisation La Florida Valle San Lorenzo Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.30 bis 18.30 Uhr

Orient? Verschiedene Pakete stehen zur Auswahl, die vor allem eines gemeinsam haben: Komfort, Luxus, entspannende Wellnessangebote und kulinarischen Genuss. Gerne werden

natürlich auch Kreuzfahrten im Mittelmeer oder auf anderen interessanten Routen empfohlen. Soll es vielleicht sogar eine große Reise an entfernte Orte der Welt sein, wie in die heiße

Büro Nord C.C. Canary Center Local 27 Avenida Marqués de Villanueva del Prado 11 (neben Rest. Tiroler Alm) Puerto de la Cruz Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 bis 14 Uhr und 15 bis 18 Uhr

Ausgabe 34

Gran Canaria I Ein ganz besonderes Urlaubssouvenir

Finnin von Geburt überrascht Dass man im Urlaub so manche Überraschung erlebt, ist ja nichts Ungewöhnliches. Was eine 21-jährige Urlauberin aus Finnland als Erinnerung mit nach Hause genommen hat, ist allerdings sehr außergewöhnlich. Die junge Finnin verbrachte Ende Januar gemeinsam mit einer Freundin eine Woche Ferien auf Gran Canaria. Am 31. Januar wurde sie mit heftigen Bauchschmerzen in das Krankenhaus Hospital Vithas Santa Catalina in Las Palmas eingeliefert. Bei der Untersuchung stellten die Ärzte fest, dass die 21-Jährige Geburtswehen hatte. Das Kuriose: Die junge Die junge Finnin ist eine Frau wusste überhaupt nicht, überraschte, aber glückliche dass sie schwanger war. Ihre junge Mutter. Freundin und die persönliche Betreuerin für nordische Patienten des Hospitals, Cristina Martinsen, standen ihr bei. „Nachdem die Patientin erfahren hatte, dass sie gerade im Begriff war, zu gebären, erschrak sie zutiefst und begann zu weinen. Gemeinsam haben wir sie beruhigt und versucht, ihr die Angst zu nehmen. Gerade in solchen Momenten, wenn Touristen ärztliche Hilfe benötigen, ist es wichtig, dass jemand in ihrer Landessprache mit ihnen redet. Das beruhigt und verhindert Missverständnisse“, erklärt Martinsen. In diesem Fall wurde ein kleines 50 Zentimeter großes und 2.880 Gramm schweres Mädchen geboren. Mutter und Kind geht es gut. „Am Anfang wusste ich gar nicht, was ich denken soll. Ich war total erschrocken, aber jetzt mit der Kleinen in den Armen, bin ich sehr glücklich und dankbar, dass alles gut gegangen ist. Mein Partner und meine Eltern, die in Finnland sind, warten schon ganz gespannt auf unsere Rückkehr“, erzählt die 21-Jährige. Die Freundin freut sich, weil sie die Patentante des kleinen Mädchens wird. Die Betreuerin des Hospitals kümmert sich sowohl um die Kostenübernahme durch die finnische Krankenversicherung als auch um die schnelle Rückkehr nach Hause. Mutter und Kind erholen sich unterdessen im Ferienapartment. In Finnland waren Familie, Freunde und Arbeitskollegen von der Nachricht völlig überrascht. Sie haben begonnen, Babysachen, Wiege, Kinderwagen und alles andere Notwendige zu kaufen. „Ich plane jetzt schon, irgendwann mit meiner Tochter nach Las Palmas zurückzukommen und ihr alles zu zeigen, wo ich gewesen bin und wo sie geboren wurde“, freut sich die junge Mutter. Das Hospital Vitha Santa Catalina wird sie auf jeden Fall nie mehr vergessen. Das Krankenhaus ist das einzige Privatkrankenhaus auf Gran Canaria, das Geburten betreut. Im letzten Jahr haben n dort 1.465 Frauen entbunden.


08.02.2018 – 21.02.2018

kanarische inseln

teneriffa EXPRESS

Teneriffa Valentinstag im Siam Mall

Auf zur Liebeserklärung Im Einkaufszentrum Siam Mall in Adeje wird der Valentinstag natürlich gerne gefeiert. Nicht nur finden sich zahlreiche Geschenkideen in den verschiedenen Ladenlokalen, sondern verliebte Paare können sogar einen Einkaufsgutschein in Höhe von 300 Euro gewinnen. Was man dafür tun muss? Ganz einfach: Erklären Sie Ihrem Partner öffentlich, wie sehr sie ihn lieben. Das Ganze wird aufgenommen und nimmt an der Verlosung teil. Und schon vorher, vielleicht beim Liebeseinkauf für den Valentinstag, wird es herzlich. Am Samstag und Sonntag 10./11. Februar, werden von 11 bis 14 Uhr sowie von 17 bis 20 Uhr „herzliche Süßigkeiten“ an alle verteilt, die im Siam Mall eingekauft haben und eine Einn kaufstasche bei sich tragen.

Herzensgrüße mit Gewinnchance

19

Teneriffa I Vorbereitung auf die nächsten Algenteppiche

Absaug-Boot für den Ernstfall Das Umweltschutzamt der Kanaren bereitet sich auf mögliche neue Algenteppiche in diesem Jahr vor. Vizerätin Blanca Pérez bestätigte die Investition von 400.000 Euro für die Anschaffung eines Schiffes, das in dieser Form einmalig auf der Welt sein soll. Es wird mit einer Saugvorrichtung versehen, die sowohl Mikroorganismen als auch kleine Ölverschmutzungen, wie sie kürzlich in Playa La Tejita aufgetreten waren, aufnehmen kann. Außerdem soll eine Barrierevorrichtung angeschafft werden, um zu verhindern, dass Algenteppiche überhaupt in Strandnähe vordringen können. So soll eine Belästigung der Badegäste nach Möglichkeit verhindert werden. Denn der Klimawandel, so steht zu befürchten, wird dafür sorgen, dass es häufiger zur Algenblüte kommen wird. Dabei hat das Auftreten der Algenteppiche, verursacht durch

Mikroalgen, wie sie hier in Puerto de la Cruz und an vielen anderen Stränden im vergangenen Jahr auftauchten, sind ein Phänomen, das mit dem Klimawandel in Verbindung gebracht wird.

Cyano-Bakterien, überhaupt nichts mit fäkalem Abwasser zu tun. Das bekräftigte noch einmal der Dozent für Ökologie an der Universität Las Palmas, Javier Arístegui. Erst kürzlich wurden erneut mehrere Experimente durchgeführt mit Wasserproben mit und ohne fäkalem Abwasser. Das Ergebnis: Die Cyanobakterien

verhielten sich ähnlich. Also in dieser Hinsicht eine Entwarnung. Der Hauptgrund für die Algenteppiche wird im Klimawandel gesehen. Trotzdem ist es natürlich nicht schön, wenn die braungrünen Teppiche an den Stränden auftauchen. Deshalb nun die beschlossenen Gegenmaßnahmen. Die Ausschreibung für das

Boot, das im Ernstfall eingreifen soll, soll bis spätestens März erfolgen, sodass es bis zum Juni dieses Jahres einsatzbereit ist. Zudem soll auch die Präsenz von Cyanobakterien an der marokkanischen, mauretanischen und kapverdischen Küste, im Rahmen einer aus europäischen Fonds gestützten Studie, berücksichtigt werden. Das Umweltschutzamt der Kanaren unterstützt zudem zwei Forschungen der lokalen Universitäten mit weiteren 400.000 Euro. An der Universität von Las Palmas wird an der Verfolgung von Cyanobakterien, wie Trichodesmium und anderen Arten, gearbeitet, um so eine Art Frühwarnsystem zu schaffen, das es erlaubt, schnell und früh zu agieren. Die Experten der Universität von La Laguna beschäftigen sich mit der Analyse, welche Auswirkungen der Klimawandel auf die Meeresbewohner und die Fischerei hat. n


20

kanarische inseln

teneriffa EXPRESS

Teneriffa I Nachwuchs im Planet Penguin im Loro Parque

Geburt eines Zügelpinguin-Kükens Bereits am 11. Dezember schlüpfte im Loro Parque ein kleiner Zügelpinguin, auch Kehlstreifpinguin genannt, aus seinem Ei. Er wog zarte 88 Gramm und verbrachte die ersten Tage im Brutkasten. Danach wurde er auf der Pinguin-Baby-Station des Planet Penguin per Hand aufgezogen. Das ist mühsam und erfordert in den ersten sechs Wochen fünf Mal am Tag eine Fütterung, die im Drei-Stunden-Rhythmus erfolgt. Etwa zehn Prozent seines Körpergewichts, bestehend aus Fischmehl, angereichert mit Vitaminen und Kalzium, nimmt das Küken zu sich. Nach dieser Zeit werden die Fütterungsetappen bis auf zwei am Tag reduziert. Dann beginnt das Jungtier auch schon, feste Nahrung zu sich zu nehmen. Im Moment ist es 46 Tage alt und wiegt inzwischen stattliche 736 Gramm. Gerade hat der Sozialisierungsprozess in die Gruppe begonnen. Er wird solange in die neue Umgebung gebracht, bis er schließlich vollständig in die Pinguingruppe integriert ist und im Planet Penguin bleibt. Dort fallen täglich rund zwölf Tonnen Schnee und es wird der Tages- und Nachtrhythmus der Antarktis imitiert. Im Moment ist dort polarer Frühling. Das heißt,

Schonzeit im Brutkasten, um den Start ins Lebens so kuschelig und sicher wie möglich zu machen.

es gibt viel Licht und lange Tage. Im Loro Parque wird viel Wert darauf gelegt, den Tieren bestmögliche Haltungsbedingungen zukommen zu lassen, die ihrem natürlichem Habitat möglichst nahe kommen. Vermutlich auch deshalb haben die Zügelpinguine dieses Engagement nun schon zum zweiten Mal mit Nachwuchs gekrönt. Denn diese Art gilt als sehr empfindlich und ihre Nachzucht wird als echte Herausforderung empfunden. Weiteren Grund zur Freude gaben vier Felsen-Pinguin-Babys, die ebenfalls erst vor kurzem geschlüpft sind und so den Start ins neue Jahr gleich mit freudigem Nachwuchs krönen.

Die Geburt eines Jungtieres ist in der Regel ein sicheres Indiz dafür, dass es den Tieren gut geht. Nur wenn die Bedürfnisse der Tiere erfüllt sind, beginnen sie in der Konsequenz, sich fortzupflanzen.

Zügelpinguine kommen aus der Antarktis Der Zügelpinguin gehört zur Gattung der Langschwanzpinguine und lebt in den Gewässern rund um die Antarktis. Seine auffällige Kopfzeichnung mit blauschwarzer Stirn, Scheitel und Nacken, weißer Wange, Kinn und Kehle

und vor allem einer dünnen schwarzen Linie, die vom Scheitel über die Ohren und unter dem Kinn entlang verläuft, erweckt den Anschein, als hätte er einen Helm auf. Im Englischen werden diese Pinguine daher auch Chinstrap-(Kehlstreifen)-Pinguin genannt und im Russischen tragen sie den Beinamen „Polizist“. Der Bestand in der AntarktisRegion wird derzeit auf rund 7,5 Millionen Brutpaare geschätzt. Zwei Drittel davon leben auf den Südlichen Sandwichinseln. Die ausgewachsenen Tiere sind mit 41 bis 61 Zentimetern mittelgroß und wiegen fünf bis acht Kilogramm. Sie gelten als die streitlustigsten unter den Pinguinen und legen sich durchaus auch mit wesentlich größeren Tieren an. Diese Art kann bis zu 70 Meter tief tauchen und bis zu 85 Sekunden unter Wasser bleiben, wobei die meisten Tauchgänge eher kurz aber häufig sind. Die Nahrung besteht fast vollständig aus antarktischem Krill (kleinen Krustentieren). Obwohl er auch kleine Fische und andere Meeresfrüchte frisst, wenn er die Gelegenheit dazu hat. In Menschenobhut gilt die Art als sehr empfindlich. Gerade deshalb ist die Geburt eines Kükens durchaus als großer Erfolg zu werten. n

Ausgabe 34

Teneriffa I Erneuerung der Start- und Landebahn

Nachtarbeit statt Nachtflüge Ab dem 3. April bis zum 30. Juni werden die Nachtflüge am Flughafen Reina Sofía zugunsten von Renovierungsarbeiten ausfallen. Das gab die Gesellschaft der spanischen Flughäfen und des Flugverkehrs, AENA, kürzlich bekannt. „Wir haben die Fluggesellschaften rechtzeitig informiert, damit sie ihre Flugpläne adaptieren können“, berichtet ein Sprecher von AENA Canarias. In diesen drei Monaten sollen die Nachtstunden genutzt werden, um die Start- und Landebahnen neu zu asphaltieren. Eine Erweiterung um eine zweite Landebahn, wie bereits mehrfach gefordert, ist derzeit nicht vorgesehen. Die bestehenden Bahnen sind nach Ansicht der Flugexperten nur zu etwa 50 Prozent ausgelastet, sodass durchaus noch Expansionsvolumen vorhanden ist. Im letzten Jahr wurden am Südflughafen 11,7 Millionen Passagiere abgefertigt. Für rund zwölf Millionen Passagiere hat der Flughafen Kapazität. Deshalb soll bis 2021 vor allem in den Ausbau der Terminals, den Bau eines Verbindungsstücks zwischen den beiden bestehenden Terminals, der Integration neuer Eincheckvorrichtungen im Terminal Zwei, Sicherheitssystemen, wie der elektronischen Passkontrolle für Nicht-EU-Bürger in der Ankunftshalle, einer Renovierung des VIP-Bereichs, ein neues Multi-Funktions-Zentrum und die Überholung der Parkplätze investiert werden. Der Bereich für die Abfertigung und den Aufenthalt der Flugpassagiere soll nahezu verdoppelt werden. Ausgaben in Höhe 140 Millionen Euro sind geplant. Derzeit fliegen 64 Fluggesellschaften aus 27 Ländern und von 131 Destinationen Teneriffas Südflughafen an. Mit der Generalüberholung bis 2021 soll der Flughafen den Passagieren allen Komfort bieten, der zu einer entspannten Reise gehört. Schon jetzt erfüllt er sehr hohe Qualitätsstandards, die über dem europäischen Durchschnitt liegen. n

Die Nachtstunden sollen drei Monate lang für die Neuasphaltierung der Start- und Landebahnen genutzt werden, sodass der Flugbetrieb tagsüber normal weiterlaufen kann.


08.02.2018 – 21.02.2018

geschenkideen

teneriffa EXPRESS

21

Zum Tag der Liebe für Sie ausgewählt

Geschenk-Ideen in edlem Leder Sportlicher Rucksack

149

Klassische Henkeltasche in Rot

99 €

Eleganz in Weiß

159 €

Schwarzes Wallet

49 € Geräumige Handtasche

City-Rucksack

115 €

119 €

Clutch

89 € Tote mit Fächern

Tote mit Charme

99 €

129 €

Weekender in Antik-Optik mit Schuhfach

Tasche in Flechtoptik

119 €

399 €

R A BAT T- C O

UPON

-10 %

auf alle abgebi ldeten Artikel bei Vorlage dieser Zeitung in unserem Sto re


22

kanarische inseln

teneriffa EXPRESS

Fuerteventura I Isla Amiga de la Infancia

Erste Insel der Welt für Kinderfreundlichkeit Mitbestimmen, wenn es um die Zukunft geht – das ist das Anliegen dieser jungen Delegation.

Die Inselregierung von Fuerteventura hat sich bei UNICEF um den Titel „Amiga de la Infancia“ (Freund der Kindheit) beworben. „Wir befinden uns gerade in der Endphase, und wenn alles gut geht, haben wir den Titel noch vor dem Sommer 2018. Dann wären wir nicht nur die erste kanarische Insel mit dieser Anerkennung, sondern die erste Insel weltweit, der dieses Attribut zugesprochen wurde“, erklärte Inselpräsident Marcial Morales bei einem Treffen in Gran Tarajal mit dem Bürgermeister von Tuineje, Sergio Lloret. Um diese Anerkennung zu erhalten, hat die Inselregierung verschiedene Programme in die Praxis umgesetzt, die Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben, bis auf die Regierungsebene mit eigenen Ideen und Vorschlägen vorzudringen. Die junge Generation ernst nehmen

und auf ihre Wünsche hören, so lautet die Devise. Dazu gehört eine jugendliche Delegation, die in allen Gemeinden, an den Schulen und Musikschulen, gewählt wurde. Das Treffen in Tuineje war bereits die fünfte Zusammenkunft mit den jugendlichen Vertretern. Sie äußern sich zu Themen wie Transport, Umwelt, Freizeitgestaltung, Kultur, Sport und Solidarmaßnahmen. Ein breites Spektrum also, in dem sie ihre Vorschläge zu Verbesserungen einbringen können.„Eine Insel mit dem Titel‚Freund der Kindheit‘ zu sein, bedeutet für uns, dass wir auf die junge Generation setzen und ihr die Möglichkeit geben wollen, genauso über öffentliche Belange mitzubestimmen, wie jeder andere Bürger auch“, erklärte Morales. Auch Tuinejes Bürgermeister Lloret wunderte sich über die aktive Teilnahme der jungen Leute. „Sich in so jungem Alter für Probleme und die Ver-

besserung unserer Gesellschaft zu interessieren und zu engagieren, nimmt auch uns Politiker in die Pflicht, noch stärker an möglichen Lösungen zu arbeiten“, gab er zu. Politisches Engagement schon im frühen Alter, kombiniert mit der Erfahrung tatsächlich gestaltend tätig zu sein, formt die jungen Menschen zu Bürgern, die sich politisch interessieren und einbringen. Engagement statt Politikverdrossenheit. Fuerteventura holt auch in einem anderen Bereich auf. Transparenz heißt das Gebot der Stunde, denn seit der Einführung des Gesetzes 12/2014 am 26. Dezember 2014 werden Transparenz und der Zugang zu Informationen für alle Bürger garantiert. Noch im letzten Jahr hat Fuerteventura sehr schlecht abgeschnitten. Eine Kommission kontrolliert alle spanischen Behörden, Regierungsinstanzen und auch Parteien auf die Einhaltung von

Transparenzgesetzen. Einzig Gran Canaria mit Platz zehn und Teneriffa auf Platz 22 waren auf den Kanaren in einem akzeptablen Bereich. Fuerteventura landete unter den 52 Provinz- und Inselregierungen in Spanien auf dem 44. Platz. Nur La Gomera (49) und El Hierro (52) schnitten noch schlechter ab. Dieses schlechte Ergebnis scheint die Inselregierung dann doch ernst genommen zu haben. So zumindest das Resümee von Daniel Cerdán, der kürzlich im Auftrag der kanarischen Transparenz-Kommission eine Einschätzung vornahm und eindeutige Verbesserungen erkennen konnte. „Dank der jüngsten Verordnung, die durch die Inselregierung in diesem Bereich verabschiedet wurde, wurde die interne Organisation der Informationsanfragen durch die Bürger erleichtert“, bestätigte die Transparenz-Beauftragte Ylenia Alonso. n

Ausgabe 34

Teneriffa I Radarsystem für Buenavista del Norte

Sturmjäger zum Schutz vor Westwinden

Am Cruz de Gala befindet man sich direkt zwischen dem Norden und dem Süden. Der 1.347 Meter hohe Bergkamm begrenzt Masca, Las Portelas und El Palmar auf der einen Seite und Santiago del Teide, El Tanque und Los Silos auf der anderen. Dort sind im Moment zwei große Telekommunikationsantennen installiert. Noch in diesem Jahr soll ein meteorologisches Radarsystem dazu kommen. Es wäre das modernste System der Welt. Sein Auftrag wird sein, rechtzeitig Stürme und Unwetter zu erkennen, die sich dem Archipel von Westen her nähern. Bislang ist dies einer der großen Schwachpunkte der kanarischen Wettervorhersage. Denn die Wetterstation, mit deren Daten das spanische Wetteramt Aemet die kanarische Vorhersage aufnimmt, ist auf Gran Canaria. Die Inseln mit größerem Relief wie natürlich Teneriffa, aber auch La Palma und La Gomera, werfen Schatten auf den Radar, was dann wiederum zu falschen Einschätzungen führen kann. Deshalb ist die neue Einheit ein wichtiger Eckpfeiler, um Stürme bereits frühzeitig und vor allem exakter vorherzusagen, wenn sie sich vom Westen dem Archipel nähern. Der berühmteste und verheerendste Sturm, der bislang aus dieser Richtung kam, war der selten vorkommende Tropensturm Delta im Jahr 2005 und die heftige Regenfront, die sich im Oktober 2014 näherte. Das Radargerät deckt vor allem den Norden Teneriffas, den Nordwesten von La Palma und den Osten von El Hierro ab, die bislang sozusagen „blinde Flecken“ auf der lokalen Wetterkarte waren. Die spanische Zentralregierung hat am 1. Dezember letzten Jahres 1,3 Millionen Euro für das Projekt zugesagt und in diesem Jahr sollen weitere 1,2 Millionen Euro dazukommen. Der ehemalige Bürgermeister von Buenavista del Norte und aktuelle Vizeinselpräsident, Aurelio Abreu, meinte, dass die Vorarbeiten mit Gutachten auch im Hinblick auf ökologische Aspekte zufriedenstellend abgeschlossen sind. Die Ausschreibung des Projekts steht kurz bevor. n Das letzte Sturmtief brachte Sturm und Schnee. Das Radar soll die Vorhersage genauer machen.

Meisterbetrieb des Rolladenund Jalousiebauerhandwerks

Ihr Fachbetrieb für : Markisen - Scherengitter - Rolläden - Fliegengitter Jalousien - Fenster & Türen - Lamellenvorhänge Baldachinanlagen - Raffstores, etc.

Tel: 609 422 349 · Tel / Fax: 922 832 217 C/ Méndez (Nahe des 'Centro de Salud'), 38686 Alcalá


gastro special Carretera TF-65, 13 (am Kreisverkehr) Los Abrigos Öffnungszeiten: täglich ab 19 Uhr

& 642 063 159 Über diese wundervolle gastronomische Bereicherung in Los Abrigos sprechen alle Residenten. Italienische Küche vom Feinsten. Das Bistro Fettuccina ist am Kreisverkehr von Los Abrigos zu finden und bietet beste Spezialitäten aus der Gegend von Florenz. Täglich frische, hausgemachte Nudeln. Fangfrischer Fisch, der im Hafen direkt eingekauft wird. Großzügige Portionen, perfekt um sie in der Gruppe zu genießen. Ein kulinarischer Genuss, der jeden dazu bewegen wird, immer wieder zu kommen. Um Tischreservierung wird gebeten.

Bistrot Fettuccina

©Google

© GoogleMaps

Marina Bay Avenida Juan Carlos I Los Cristianos (Arona) Öffnungszeiten: Täglich 10:00 – 22:00 Markttage 9:00 – 22:00

& 922 791 371 Dieses Szenelokal in Los Cristianos bietet modernes Flair, eine Chillout-Lounge mit Cocktailbar und atemberaubendem Blick auf den Ozean. Die internationale Speisekarte ist „trendy“. Sie bietet tagsüber Snacks vom Burger und Toast bis zu Omelette und Folienkartoffeln, Tagesgerichte nach Saison, Eisund Kuchenspezialitäten und am Abend gehobene Kochkunst. Mexikanische Nachos, Paellas, Gourmet-Burger aus reinem Rindfleisch, hausgemachte Nudeln und herrliche Meeresfrüchte machen die Entscheidung schwer.

©Google

© GoogleMaps

Mamma Mia Av de Las Américas 7 C.C. Américas Plaza Playa de Las Américas Öffnungszeiten: täglich 11:30–23:30

& 922 797 082 Frische, Qualität und Tradition – im Restaurant „Mamma mía“ in Playa de Las Américas ist Italien zum Schmecken nah. Eine große Anzahl von Stammgästen zeugt von der Qualität des Restaurants. Es bietet Spezialitäten aus allen Landesteilen. Vom Parmesankäse über echten Büffel-Mozzarella bis hin zum Käse Burrata aus Kalabrien. Beste Orignalzutaten, direkt aus Italien, sorgen für authentischen Genuss. Dazu hausgemachte Pasta, italienische Spezialitäten und erstklassige Pizza mit frischen Zutaten. So schmeckt „Bella Italia“ auf Teneriffa.

Kanarische & int. KÜCHE sunset bar

in

cc fettu

gourmetland.net/ marina-bay-sunset-bar

B

ot istr a

fettuccinabistrot.com

Bistrot Fettuccina

italienische küche Restaurant

23

© GoggleMaps

© GoogleMaps

MEDITERRANE KÜCHE TRATORÍA & GRILL

teneriffa EXPRESS

08.02.2018 – 21.02.2018


24

kanarische inseln

teneriffa EXPRESS

Ausgabe 34

Romantischstes Hotel Spaniens ist auf Lanzarote

Romantik pur im Lani’s Suites de Luxe Das romantischste Hotel in Spanien ist, nach Ansicht der TripAdvisor Nutzer, das Hotel Lani’s Suites de Luxe in Puerto del Carmen. Es verfügt über 25 Suiten, die in sechs verschiedenen Stil- und Komfortrichtungen ausgestattet sind. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sind in diesem Hotel nicht erlaubt. Das Haus wurde nicht nur Nummer Eins in der Kategorie Romantik in Spanien, sondern auch Nummer Zwei in Europa und sogar Nummer Drei weltweit. Zusätzlich gilt es als bestes Hotel Spaniens in Bezug auf Service am Gast und bestes Kleinhotel. Besondere Auszeichnungen, auf die Inhaber Kumar Dadlani und Direktor Víctor Rebollo stolz sein können. Unter

Exklusiv durch eine sehr schlichte Eleganz, im typischen Lanzarote-Stil.

den Gästen finden sich vor allem viele Deutsche, Briten, Franzosen und Spanier.

Das Luxushotel, das erst im April 2015 eröffnet wurde, besticht durch seine Schlichtheit und Ele-

ganz. Der typisch weiße Baustil bildet den perfekten Kontrast zum Blau des direkt davor lie-

Teneriffa I Museumsabkommen

Drei Roboter für die Besucher Die Inselrätin für Museen, Amaya Conde, unterzeichnete kürzlich ein Abkommen mit dem Direktor des Parks für erneuerbare Energien, Manuel Cendagorta, und dem Direktor des Grantecan auf La Palma, Romano Luigi. Es sieht die Schaffung eines Roboter-Prototyps vor, der künftig die Besucher durch die drei wissenschaftlichen Orte begleiten soll. Die Konstruktion liegt in den Händen des Grantecan und ist mit mehr als 90.000 Euro veranschlagt. Für die Entwicklung ist ein Jahr vorgesehen, mit der Option auf Verlängerung. Das Museum für Wissenschaft und Kosmos wird seinen Roboter Cosme taufen. Es versteht sich als ein Ort der Wissensvermittlung für Besucher auf ganz

Das Abkommen öffnet den Weg zur Entwicklung künftiger Museumsführer in Roboterform.

unterschiedlichen Niveaus. Es entwickelt sich ständig weiter. Ebenso das Technologische Institut für Erneuerbare Energien, ITER, das 1990 von der Inselregierung gegründet wurde, um die nachhaltige und innovative Entwicklung Teneriffas zu fördern. Technologische Entwicklung, Forschung im Bereich erneuer-

barer Energien und neuartiger Materialien sind die Hauptthemen, mit denen sich die Wissenschaftler des Instituts beschäftigen. Nachhaltige Entwicklung und die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit stehen im Mittelpunkt. Künftig soll Roboter Marysol die Besucher führen und informieren. Hinter Grantecan SL

steht das Gran Telescopio Canarias (Großes Kanarenteleskop), das Teil des Observatoriums auf dem Roque de los Muchachos auf La Palma ist. Es wird von der spanischen und der kanarischen Regierung unterstützt sowie aus Mexiko, wo das astronomische Institut der autonomen Nationaluniversität von Mexiko und das Nationale Institut für Astrophysik, Optik und Elektronik an dem Projekt beteiligt sind. Von den USA wird das Teleskop über die Universität von Florida gefördert. Roboter Gara soll die Funktionsweise dieses Teleskops erklären. Denn Aufgabe der künftigen Roboter ist es, die Besucher über die Hinweistafeln hinaus zu informieren, zu führen, ihre Fragen zu beantworten und ihnen spezielle Rundgänge vorzuschlagen. n

genden Ozeans und dem schwarzen Vulkangestein. Hochwertige Materialien, ein exklusiver Wellnessbereich, Blütenpracht und Wasserspiele sorgen für Luxus in maritimem Flair. Im verglasten, tagsüber offenen Restaurant wird eine gehobene Mittelmeerküche, basierend auf den saisonalen Produkten, serviert. Genauso exklusiv wie das Haus selbst, ist die Lage. Die„Lani’s Suites de Luxe“ liegen in Puerto del Carmen, im Herzen des Urlaubszentrums von Lanzarote. Es verfügt über einen direkten Zugang zum Strand. Vom Flughafen ist es nur rund zehn Minuten ent-

fernt, bis zur Hauptstadt Arrecife sind es etwa 15 Autominuten und zum Nationalpark Timanfaya fährt man entspannt in circa 25 Minuten. Die meisten Buchungen werden direkt über die Webseite www.lanissuites.com entgegengenommen. Übrigens: Letztes Jahr am Valentinstag war das Romantikhotel komplett ausgebucht und auch in diesem Jahr haben sich Romantiker und Fans dieses kleinen, aber sehr besonderen Resorts, rechtzeitig ihr Fleckchen vom Urlaubshimmel gebucht. Aber Romantik hat ja schließlich nicht nur am 14. Februar Saison. n

La Gomera I Säuberungsaktion in Valle Gran Rey

Gegen Müll und wilde Camper Die Inselregierung von La Gomera, unter Leitung des Inselrats Alfredo Herrera, sorgte in der letzten Januarwoche für die Räumung und Säuberung der Strände und Küsten in Valle Gran Rey. Der Fokus lag dabei nicht nur auf Müll und Unrat, sondern auch auf den illegalen Campern, die sich an den Stränden im Stadtgebiet aufhalten. Fast 100 Menschen wurden mit ihren Zelten und sonstigen Notunterkünften vertrieben. Die Säuberungsaktion betraf vor allem die Playa del Inglés und das wissenschaftliche Schutzgebiet Charco del Cieno. Die Mitarbeiter des Umweltschutzamtes bezogen sich vor allem auf das Argument, der Sicherheit und dem Schutz von Schutzgebieten verpflichn tet zu sein. Vor allem Aussteiger lassen sich auf La Gomera gerne in der Hippieszene von Valle Gran Rey an Stränden nieder. (Archivfoto)


gastro special

Öffnungszeiten: Di – So 12:30 – 16:00 Mi – Sa 19:00 – 22:30

& 922 857 327

©Google

Bodegón Las Vistas Calle Bencomo 58 Santa Úrsula Öffnungszeiten: Täglich außer Dienstag 12:00 – 23:00

& 822 108 923 Leckere kanarische Küche, ein rustikales und uriges Ambiente sowie ein atemberaubender Panoaramablick charakterisieren das Bodegón Las Vistas in Santa Úrsula. Dazu ein gastfreundlicher Service und günstige Preise. Hier fühlt sich einfach jeder wohl. Der Einheimische oder Residente, der heute mal nicht kochen will oder der Urlauber, der an einem außergewöhlichen Ort und doch mittendrin im kanarischen Leben einkehren möchte. Ein Ort, den keiner mehr so schnell vergisst. Fragen Sie nach unserem Valentinstag-Menü.

aurant Beheiztes Reast innen & ußen

© GoggleMaps

© GoogleMaps

Brunelli’s Steakhouse Calle Bencomo 42 Puerto de la Cruz

American

Öffnungszeiten: Täglich 13:00 – 15:30 und 18:30 – 23:00

Style

& 922 062 600 Der Traum eines jeden Gourmets wird im Brunelli’s Realität, einem Steakhouse, das in der Lage ist die verwöhntesten Gaumen zu begeistern. Ausgesuchtes Fleisch bester Qualität, in einem Ambiente direkt am Atlantik. Der kulinarische Genuss dreht sich um den zentralen Southbend. Ein auf den Kanaren einzigartiger Ofen, der bis zu 800 Grad heiß wird und die Poren des Fleisches versiegelt. Dazu ausgesuchte Weine von den Insel und dem spanischen Festland. Die perfekte Krönung ist der grandiose Ausblick direkt auf den Ozean.

Kanarische KÜCHE restaurant

© GoogleMaps

d bodegonlasvistas

La Guinguette, so heisst in Frankreich ein Lokal, in dem man unbeschwerte Stunden mit Musik, Tanz, gutem Essen und Wein verbringt. Wir haben mit dem La Guinguette auf Teneriffa einen solchen Platz geschaffen. Basis ist eine traditionelle französische Küche, kombiniert mit landestypischen und einheimischen Produkten. Musiker begeistern bei verschiedenen Events sowie sonntags zum Mittag mit BBQ und Tanz. Unsere Terrasse mit Schatten spendenden Bäumen und traumhaftem Blick lädt Sie zum Entspannen ein.

Französische Fusion-KÜCHE Restaurant & Terrasse

Carretera General Piedra Hincada 42, Guía de Isora

d RestauranteLa-Guinguette

La Guinguette

25

© GoggleMaps

© GoogleMaps

AMERIKANISCHE KÜCHE STEAKHOUSE

teneriffa EXPRESS

www.brunellis.com

08.02.2018 – 21.02.2018


26

kanarische inseln

teneriffa EXPRESS

Heizen mit Design

Ausgabe 34 PROMOTION

Wohlst Du schon oder frierst Du noch? Eine Infrarot-Heizung von InfraDeco ist dekorativ und effizient. Auf Wunsch können sie mit einer LED Leuchte versehen werden und werden somit zur indirekten Beleuchtung.

Verabschiedet sich die Sonne oder gewinnt der Schatten, verliert sich das Gefühl der angenehmen Wärme schnell. Im Wohnzimmer ist es kühl und beim Fernsehen fehlt die wohlige Wärme. Pullover, Socken und eine Decke helfen nur bedingt. Also ist Heizen das Gebot der Stunde. Die frei stehenden Radiatoren aus dem Handel verbrauchen viel Energie, machen schlechte Luft und sehen überdies auch nicht gerade dekorativ aus. Und wenn es im Wohnzimmer kalt ist, hat sich die Gemütlichkeit bald verabschiedet. Infra-Deco hat die Lösung: Infrarot-Heizungen: dekorativ, innovativ und zweckmäßig. Die Infrarot-Wärme verteilt sich schnell ohne langes Vorheizen. Die Bildheizung gibt es in drei Größen oder in Weiß aus pulverbeschichtetem Aluminium mit einem Verbrauch von 400 bis 750 Watt pro Stück. Die Heizelemente werden in Deutschland hergestellt und sind TÜV-geprüft, die Ferti-

gung der Heizkörper erfolgt auf Teneriffa individuell nach Kundenwunsch. Ihre Lieblingsmotive oder auch das eigene Foto werden dabei auf Leinwand gedruckt und aufgebracht. So ist die Heizung individuell gestaltet

Der Stehtisch mit Infrarot-Fuß.

und verschönert den Wohnraum oder auch das Büro. Qualitätsarbeit mit fünf Jahren Garantie verspricht darüber hinaus Sicherheit. Doch Heizen mit Infrarot garantiert nicht nur wohlige Wärme, sondern ist zudem auch günstig: Läuft die Heizung ca. fünf Stunden am Tag, was auf den Kanaren schon viel ist, so kostet der Stromverbrauch je nach Größe des Heizkörpers zwischen 8 und 11 Cent pro Stunde. Bei einer durchschnittlichen Laufzeit sind das 15 Euro Kosten pro Monat. Im Vergleich zu herkömmlichen Heizkörpern heißt das, es werden 40 bis 60 Prozent an Heizkosten eingespart. Infrarot-Heizungen versorgen den ganzen Raum mit wohliger Wärme. So verringert sich auch die Feuchtigkeit, die der ungebetene Schimmel so liebt. Diese Heizform trocknet die Luft nicht aus und eignet sich daher auch für Allergiker. Die Heizung ist geräuschlos, wartungsfrei, einfach zu montieren und vor allem mobil. Es braucht nur ein paar Haken und der Heizkörper ist an der Decke oder an der Wand angebracht Das bedeutet für Mieter, dass man bei einem eventuellen Umzug seine Heizung einfach mitnehmen kann. Beispiele:

Sogar Gemälde können heizen.

110 cm x 60 cm kosten 549,00 Euro und sind ausreichend für eine Raumgröße bis ca. 28 m2 90 cm x 60 cm kosten 499,00 Euro und reichen für bis ca. 20 m2 aus. 50 cm x 80 cm kosten 429,00 Euro und sind ideal für kleine Räume bis ca. 12 m2 Alle Modelle können auf Wunsch mit Kippschalter und automatischer Abschaltung geliefert wer-

den. Das ist die Ideallösung für ihre Ferienwohnung! Neu im Sortiment sind Stehtische mit Infrarot-Säule. Vor allem für Gastronomen ist diese Variante eine gute Idee und viel billiger als die mit Gas betriebenen Wärmeteile. Die Gäste stehen draußen, die Füße bleiben warm und die Stimmung friert nicht ein. Mehr Informationen dazu gibt es direkt bei Infra-Deco oder am Tag der offenen Tür am 15. und 16. Februar von 10.30 bis 17 Uhr bei Infra-Deco. Wer sich an diesem Tag

für eine Infrarot Heizung entscheidet, wird mit Rabatt belohnt. n

Infra-Deco Plaza Toronjil 4 Las Rosas (zwischen Guargacho und Las Galletas) Tel. 922 09 94 78 oder Mobil 626 166 046 infra-deco@hotmail.com www.infra-deco.es Vertragspartner: auf allen Kanarischen Inseln


08.02.2018 – 21.02.2018

teneriffa EXPRESS

kanarische inseln

27


28

sport

teneriffa EXPRESS

Teneriffa I Wandern

Teguestes Tourismusamt bietet Ausflüge an Über 30 verschiedene Touren bietet das Tourismusamt von Tegueste Einheimischen und Besuchern im Laufe dieses Jahres an. In erster Linie führen die Routen zu den schönsten Plätzen rund um das idyllische Örtchen. Auf dem Programm stehen die Weinberge von Tegueste und seine Bodegas, die Lorbeerwälder, der Barranco Agua de Dios oder archäologische Besonderheiten. Aber auch ein Besuch der Karren bei der großen Romería und theatralisch inszenierte Veranstaltungen werden zur Unterhaltung und aktiven Freizeitgestaltung angeboten. Einige Vorschläge führen auch über den eigenen Ortsrand hinaus nach Fasnia, Masca, ins Anagagebirge oder in den Teide-Nationalpark. Von Februar bis November 2018 garantiert die vorgesehene Tourenplanung ein interessantes, kulturelles, gastrono-

Tegueste ist auch für seine guten Weine bekannt.

misches und landschaftlich reizvolles Programm. Die Teilnahmegebühr richtet sich nach Art des Ausflugs. Zudem finden immer donnerstags, zwischen 11 und 13 Uhr, geführte Spaziergänge im historischen Ortskern mit dem Besuch der Casa Los Zamoranos statt. Genaue Informationen sind über die Webseite www.tegueste.es, die Email turismo@ tegueste.org, die Telefonnummer 922 316 102 oder direkt im Tourismusamt gegenüber der Plaza de San Marcos in Tegueste nachzufragen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. n

Zarte Hügel und Blütenpracht, oberhalb von Pedro Álvarez.

Die Tourenplanung im Überblick 10. Februar Vinos Blancos de Tegueste (Weißweine aus Tegueste) 24. Februar Wanderung San Miguel-Aldea Blanca 3. März Wanderung von Las Canteras nach Tegueste 10. März Territorio Arqueológico (archäologisches Territorium) 17. März Wanderung Taborno-Pico del Inglés-Valleseco 24. März Monte Encantado (Bezaubernder Berg) 6. April Vinos, tapas y Carretas 14. April Wanderung und Konzert im Weinberg 21. April Pilgerwanderung auf den Spuren von Hermano Pedro 28. April Wanderung zwischen Himmel und Hölle 29. April große Romería mit Erntedankumzug 5. Mai von Las Canteras nach Pedro Álvarez 12. Mai Die Guanchen im Barranco Agua de Dios 19. Mai Besuch der Cueva del Viento in Icod de los Vinos 2. Juni Ein Spaziergang in die Vergangenheit 9. Juni Wanderung Cruz del Carmen nach Tegueste 16. Juni Baranco de Masca mit Kayakfahrt 23. Juni Johannisnacht 30. Juni Archäologisches: Die Guanchen in Tegueste 7. Juli Rundwanderung um die Los Orgános in La Orotava 28. Juli Vollmond an der Küste 11. August Teidewanderung La Fortaleza in der Abenddämmerung 18. August Sonnenuntergang auf dem Berg 1. September Rundweg Tierra del Trigo 15. September Das neue Tegueste 22. September Überreste der Guanchen im Barranco Agua de Dios 30. September Das ländliche Tegueste 6. Oktober Anaga-Wanderung: Afur-Tamadite-Taganana 20. Oktober Theater: auf der Suche nach Don Quijote bei den Mühlen von Tegueste 31. Oktober Noche de Ánimas (Nacht der Ermutigung) 10. November Wanderung Aguere-Tegueste via Camino de Las Peñuelas 17. November Fasnia, ein unbekanntes Territorium 24. November Bodegas und Gesangsgruppen zu San Andrés.

Ausgabe 34

Teneriffa I Leichtathletik

Anmeldung zum III. Binter Night Run Noch bis zum 31. März werden Anmeldungen zum dritten Nachtlauf Binter Night Run in Santa Cruz zu vergünstigten Preisen entgegengenommen. Die Fünf-Kilometer-Distanz kostet 12,50 Euro, die Zehn-Kilometer-Strecke 15 Euro. Die Präsentation des T-Shirts. „Die Strecke Wer sich erst nach dieser ermäßigten Frist bis spätestens 13. Mai ein- führt vorbei an verschiedenen Punkten der schreibt, zahlt in beiden Kategorien Stadt, auf die wir alle sehr stolz sind“, bestätigte Bürgermeister José Manuel Bermúdez. 2,50 Euro mehr. Das Rennen, das in diesem Jahr schon das dritte Jubiläum feiert und von der lokalen Fluggesellschaft Binter gesponsert wird, ist überaus beliebt. Die Athleten legen die gewählte Distanz innerhalb des Stadtzentrums von Santa Cruz, angefeuert vom Publikum, zurück. Tradition, Sport und Unterhaltung runden den Abend des 19. Mai perfekt ab. Auf der Präsentation, bei der unter anderem der PRBeauftragte von Binter, José Escudero, und der Athlet Kenty Rodríguez zugegen waren, wurde bereits Ende Januar das neue NightRun-T-Shirt vorgestellt. Es ist von der Marke Mizuno, in kräftigem Grün mit schwarzen Schriftzügen der schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Die Veranstalter haben es sich zum Ziel gesetzt, in diesem Jahr die magische Zahl von 3.000 Teilnehmern zu erreichen. Der Startschuss für die kürzere Strecke fällt um 21 Uhr, für die zehn Kilometer um 21.45 Uhr. n

Gran Canaria I Motorsport

Rennfahrer trotz Behinderung José Francisco Pérez, Generaldirektor für Sport auf den Kanaren, besuchte kürzlich den Klub Sin Barreras Stop Driving, der sich dafür einsetzt, den Rennsport auch für behinderte Menschen zugänglich zu machen. Einerseits, indem behinderte Sportler gezielt als Pilot oder Kopilot ausProbesitzen im behindertengerechten gebildet werden und andererseits, Rennwagen. indem Rennen auf den Kanaren auch für Zuschauer behindertenfreundlich werden. „Der Club Sin Barreras leistet eine einmalige, nationale Pionierarbeit im Bereich des Behindertensports. Er setzt sich für die Normalisierung und die Visualisierung von behinderten Sportlern ein“, erklärte Pérez. Die Wichtigkeit dieser Bemühungen betonte der Politiker und unterstrich den Wert, indem er für 2018 Subventionen für den Behindertensport in Höhe von 140.000 Euro zusagte. Zwei erfolgreiche Elitesportler mit Behinderung, Domingo Pulido und Carlos Miranda, unterstützen den Verein und ihre beiden Leitfiguren, die Präsidentin Ana González und ihren Stellvertreter Domingo de los Santos. Domingo und Carlos fahren Rally und sind die aktuellen Provinzmeister der Gruppe T. Die Rennwagen werden an die jeweilige Behinderung des Fahrers adaptiert. n


08.02.2018 – 21.02.2018

teneriffa EXPRESS

promotion

29


30

genuss

teneriffa EXPRESS

Rezepttipp

Intensiv im Geschmack – frisch wie die Meeresbrise

Schnelle Garnelenpfanne Einfach, schnell und lecker.

Macaronesian White Gin geschält werden können. Dazu drei Hand voll frische Spinatblätter, circa sechs bunte Minipaprikas, eine halbe Stange Lauch, ein kleines Stück Ingwer, zwei Knoblauchzehen, zwei Kakis und eine Tasse Kokosmilch.

Zubereitung: In der Pfanne den geschnittenen Lauch, Knoblauch und Ingwer kurz anbraten. Danach den Spinat und die in Viertel geschnittenen Paprikastücke dazugeben. Kurz dünsten lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Dann die Kokosmilch und Kaki-Stückchen dazugeben. Alles kurz aufkochen und dazu einen Reis servieren. Bis der Reis gegart ist, ist auch die Garnelenpfanne verzehrbereit. n

receta

Nicht nur freitags, an dem traditionell fleischlos gegessen wird, schmecken Fisch und Meeresfrüchte besonders gut. Ganz schnell und einfach ist folgende Garnelenpfanne zubereitet. Auch für ungeübte Köche ist sie kein Problem.

Zutaten für zwei Personen: Circa 500 Gramm Garnelen, die kurz vorgegart werden, damit sie

Ingredientes para dos personas: Aproximadamente 500 gramos de langostinos, los cuales son precocidos brevemente para que puedan ser pelados. Además, tres puñados de espinaca fresca, unos seis coloridos pimientos picantes pequeños, medio puerro, un pequeño trozo de jengibre, dos dientes de ajo, dos caquis y una taza de leche de coco.

Die Sonne, die Meeresbrise, der Lorbeerwald und die Passatwinde machen die zentralatlantischen Inseln, zu denen die Kanaren, die Azoren, Madeira, Kapverden und die portugiesischen Sebaldsinseln gehören, zu ganz besonderen Orten. In der griechischen Mythologie wurden sie auch Makaronesien genannt. Das dort vorherrschende Mikroklima ist mild und angenehm leicht. Genauso schmeckt auch der Macaronesian White Gin, der eine besondere Zutat für den Urlaubs-Gin-Tonic auf den Kanaren ist. Das reine Wasser stammt aus den kanarischen Wassergalerien. Tropfen für Tropfen wurde durch das poröse, mineralienreiche Vulkangestein gefiltert. Der Gin selbst wird auf der Basis von Wacholder, Kardamom, Angelikawurzel, Lakritz, Zitronenund Orangenschale und anderen hochwertigen Geheimzutaten aus der makaronesischen Flora gefiltert. Sein Aroma ist besonders leicht, spritzig und entfernt sich von der trockenen Linie des London Dry Gin. Dennoch wurde der Macaronesian White Gin, auf dem Internationalen Wein- und Spirituosenwettbewerb 2013 in London mit der außerordentlichen Silbermedaille für Exzellenz ausgezeichnet. Ein Erfolg für die kanarischen Brenner in Santa Cruz, die ein hochwertiges Qualitätsprodukt entwickelt haben, auf das Barkeeper inzwischen gerne zurückgreifen. Der Macaronesian White Gin riecht nach Lorbeerwald und Meeresbrise. Er lässt sich gut mit einem guten Tonic kombinieren. Die hochwertige Keramikflasche, in die er abgefüllt wird, wird in Deutschland hergestellt und garantiert dem Gin das volle Aroma. Stilecht, kanarisch und purer zentralatlantischer Geschmack. n

Teneriffa

Cacerola rápida de langostinos El pescado y el marisco no sólo son especialmente buenos los viernes de cuaresma, cuando tradicionalmente no se come carne. La siguiente cazuela de langostinos se prepara muy rápida y fácilmente, incluso para los cocineros que no tengan experiencia.

Ausgabe 34

Etikettierpistole für den Fischfang Preparación: Saltear el puerro picado, el ajo y el jengibre en la sartén. Añadir las espinacas y los trozos de pimientos cortados en cuartos. Se deja guisar brevemente. Sazone con sal y pimienta. Añadir la leche de coco, langostijos y los trozos de caqui. Poner todo a hervir durante poco minutos y añadir el arroz. Cuando el arroz esté cocido, la cacerola de langostinos también estará lista para comer. n

Als wichtige Entscheidungshilfe für den Verbraucher, aber vor allem als Qualitätsmerkmal für heimischen frischen Fisch wurde Anfang Februar die erste Etikettierpistole für die Fischereiwirtschaft vorgestellt. Künftig wird fangfrischer Fisch, der auf traditionelle Weise gefangen wurde, mit dem Gütesiegel „Pesca artesanal“ versehen. Erkennbar ist, wann der Fisch Demonstration der ersten Etikettierma- gefangen wurde und schine. vor allem, dass er aus kanarischen Gewässern stammt. Derzeit existieren auf Teneriffa zehn Fischereiverbände mit rund 500 Berufsfischern und 340 Booten. Sie fangen rund neun Millionen Kilo Fisch im Jahr und erwirtschaften 0,3 Prozent des Bruttoinlandproduktes. Insgesamt neun Genossenschaften, die Produzenten-Vereinigung Tenerife Islatuna, das Unternehmen Pescados Ramón sowie der Direktverkaufstand im Fischerhafen Los Abrigos erhalten die ersten Etikettierpistolen. Weitere werden folgen. Auch Restaurants, die gezielt lokalen Fisch kaufen, können mit dem Siegel „Pesca artesanal“ auf dieses Qualitätsmerkmal aufmerksam machen und damit werben. Im Vorfeld besuchten Vertreter der Inselregierung, initiiert durch den Inselrat für Land-, Vieh- und Forstwirtschaft Jesús Morales, 22 Fischgeschäfte, 45 Restaurants und 14 direkte Verkaufspunkte, um den genauen Bedarf zu ermitteln. Die Fischer verpflichten sich ihrerseits, legal auf traditionelle Weise zu fischen und sich an die vorgeschrieben Fanggrößen zu halten, um den Nachwuchs zu garantieren. Vor Teneriffa werden vor allem pelagische Küsten- und Ozeanfische wie Thunfisch, Stöcker, Makrele oder Sardinen, Grundfischbestände wie Rot-, Weiß- und Meerbrasse oder Sägebarsch sowie Schalentiere, vor allem Garnelen und Kraken, gefangen. Ein Gütesiegel, das heimischen, fangfrischen Fisch erkennbar macht, war eine Forderung, für die sich die Fischer eingesetzt haben, um sichtbar zu n sein und sich von Importware zu unterscheiden.


08.02.2018 – 21.02.2018

genuss

teneriffa EXPRESS

Teneriffa I Restauranttipp in Puerto de la Cruz

31 PROMOTION

Lecker essen im Restaurant „Parchita Linda“ Seit dem Sommer letzten Jahres betreibt die Familie König direkt an der Avenida Familia de Betancourt y Molina in Puerto de la Cruz das Restaurant „Parchita Linda“. Wie der Name sagt, ist die Maracuja (parchita) in dieser Küche sehr präsent und wird zu erfrischenden Dressings und außergewöhnlichen Desserts verarbeitet. Das Lokal wurde vor der Eröffnung komplett renoviert und strahlt jetzt ein modernes und doch gemütliches Ambiente aus. Auf der Speisekarte merkt man gleich, dass die Königs schon länger auf der Insel leben. Denn sie kombiniert das Beste aus der deutschen und kanarischen Küche zu einem interessanten Mix, bei dem jeder etwas findet. Die Salatvariationen, mal exotisch und mal mit Fisch, sind ungewöhnlich lecker und fantasievoll. Auf der typischen TapaKarte finden sich Klassiker wie die kleinen Paprikas, Pimienta Padrón, Kroketten und Gambas in Knoblauch. Aber vielleicht dürfen es auch einfach mal Garnelen in einer Mangosoße sein? Und natürlich kann bestellt werden, wie es auf den Kanaren üblich ist. Einfach mehrere Tapas zum Probieren und Teilen. Wer doch lieber seinen eigenen Teller hat, findet typisch deutsche und internationale Spezialitäten. So gibt es zum Beispiel deutsche Vespermahlzeiten in Form von Leberkäse mit Ei oder Sülzwurst. Bei den Hauptgerichten locken echtes Wiener Kalbsschnitzel oder das Kalbssteak mit hausgemachter Pfeffersoße. Es darf aber auch gerne Fisch sein. Leckere Dorade oder Seezunge zum Beispiel. Ganz beliebt ist die Fischplatte für zwei Personen, auf der reichlich Fisch und Meeresfrüchte auf maritime Weise verwöhnen. Nicht zu vergessen die Tageskarte. Bei den Königs wird noch richtig frisch nach Hausmannsart gekocht und noch dazu abwechslungsreich. Auf der wechselnden Karte finden sich mal Rouladen, mal Gänsekeulen oder auch mal ein deftiges Gulasch. Selbst wer sich zu einem festlichen Anlass etwas ganz Besonderes wünscht, kann sich gerne an das Ehepaar König wenden. „Was machbar ist, wird gerne gemacht“. Und natürlich darf die süße Verfüh-

Ein echter Klassiker: das Wiener Schnitzel.

Ein ansprechendes Ambiente und dazu gute Küche und freundlicher Service.

Kuchen und Mousse mit Maracuja – die Spezialität des Hauses, die ihr auch den Namen gab.

Kalbsteak mit leckerer Pfeffersoße.

rung nicht fehlen, denn die ist wirklich verlockend. Die Spezialität des Hauses: Zweierlei Maracuja, bestehend aus einem Maracuja-Mousse und -Kuchen. Lecker sind auch die Crêpes mit frischen Früchten und Schokoladeneis. In diesem Restaurant merkt man gleich, dass Profis am Werk sind. Und das gilt sowohl für die ausgezeichnete Küche als auch für den freundlichen und versierten Service.

Karneval und Valentin Zur Karnevalszeit liegt das Restaurant „Parchita Linda“ direkt im bunten Treiben oder in der unmittelbaren Nähe. Ein Besuch im Restaurant lässt sich daher perfekt mit dem Besuch einer Karnevals-

veranstaltung kombinieren. Wem der Sinn nicht nach Einkehr, sondern nach Trubel steht, kann sich

aber auch mobil in der „Parchita Linda“ stärken. Und am 5. Februar öffnet das Restaurant bereits um 13.30 Uhr. Eigens für die Narren gibt es Schnitzelbrötchen und andere belegte Spezialitäten zum Mitnehmen und Reinbeißen. Oder darf es vielleicht lieber etwas romantisch sein? An

Dünne Crêpes mit Eis und Früchten.

Valentin machen es die Gastgeber der „Parchita Linda“ jedem Mann leicht, seine Frau romantisch zu überraschen, oder auch umgekehrt. Es wartet ein feines Menü, wahlweise mit Fisch oder Fleisch, mit absolutem Verwöhncharakter. Und danach noch ein kleiner Abendspaziergang an der Playa Martiánez und das Romantik-Feeling ist perfekt. n

Restaurant Parchita Linda

Av. Familia de Betancourt y Molina 26 Puerto de la Cruz Tel. 922 89 25 98 Öffnungszeiten: 16 bis 23 Uhr Dienstag geschlossen


unterhaltung

32

teneriffa EXPRESS

Ihre Sterne... Widder

Stier

21.3.- 20.4.

Ihr Optimismus ist zurzeit durch nichts zu erschüttern. Egal wie dicke es auch kommen mag – Sie sind überzeugt davon, dass alles am Ende gut wird. Und genau mit dieser Einstellung tragen Sie auch wesentlich dazu bei, dass Sie Ihre Angelegenheiten positiv abschließen können.

Krebs

VOM 8. bis 21. FEBRuar 2018

Sie sind ein echter Macher und knien sich voll rein, wenn etwas erledigt werden muss. Sie scheinen dabei sehr viel Energie zu haben, doch sollten Sie darauf achten, dass Überstunden und Schlafmangel nicht zur Normalität werden. Sonst laufen Sie Gefahr, dass bald Ihre Akkus leer sind.

Löwe

22.6. - 22.7.

Engagement bringt Sie in den kommenden Tagen beruflich voran, vor allem, wenn es sich um kreative Projekte handelt. Sie haben ein feines Näschen für alles, was bei anderen ankommt, auch wenn es ungewöhnlich ist. So können Sie beruflich einen Volltreffer landen.

Waage

Skorpion

Sie gehen die Dinge mit der Ihnen eigenen Power an, merken aber selbst, dass Sie sozusagen auf Autopilot geschaltet haben: Erledigen Sie lieber weniger, diese Dinge aber mit Konzentration. Sonst unterlaufen Ihnen Fehler, die einfach nicht nötig gewesen wären.

22.12. - 20.1.

Wassermann 21.1. - 20.2.

Die äußerliche Ruhe, die Sie momentan ausstrahlen, können Sie nur aufrechterhalten, wenn Sie auch privat dafür sorgen, dass bei Ihnen Ruhe einkehrt. Gemütliche Abende zu Hause und lange Spaziergänge am Meer oder in den Bergen sorgen dafür, dass Sie ausgeglichen bleiben.

Sie befinden sich in allen zentralen Bereichen Ihres Lebens gerade auf der Überholspur. Allerdings sollten Sie vor lauter Höhenflügen nicht vergessen, dass nicht allein Sie für den Erfolg verantwortlich sind. Sie haben ein Team, Freunde und die Familie an Ihrer Seite.

Steinbock

Kreuzworträtsel ziemlich ein Nord- mäßig viel; unerhört italiener warm

Jungfrau

Schütze

21.5. - 21.6.

24.8. - 23.9.

23.11. - 21.12.

Behalten Sie ein wenig Ihre Finanzen im Blick: Sie neigen dazu, allzu sorglos mit dem Geld umzugehen und dabei nicht zu bedenken, dass noch offene Rechnungen beglichen werden müssen. Legen Sie dafür lieber rechtzeitig etwas auf die hohe Kante. Dann fällt die Belastung nicht so ins Gewicht.

Fische

21.2. - 20.3.

Oft genug hat man Sie als Träumer tituliert. Was solche Kritiker aber gern vergessen: Es sind oft genug Ihre Träume, die schlussendlich zu Ideen und später zu handfesten Projekten führen. Lassen Sie sich also Ihre visionäre Gabe nicht von Neidern kleinreden.

Auflösung auf den Kleinanzeigenseiten

saure Flüssigkeit zum Würzen

heikel, bedenklich

italienische Weinstadt

franz. Schriftsteller (Albert)

Teil des Mittelmeeres

größte Insel der Großen Antillen

Gefälle; Vorliebe

Fluss in Nordfrankreich

Essen, Speise veraltet: Predigt, Strafpredigt

Wüsteninsel

Schiffswerftanlage Mensch in einem Lebensbund

Weidmann

fettig, schmierig begründeter Anspruch

kostbar; menschlich vornehm

Kleidungsstück

Seevogeldünger

asiatische Raubkatze früherer Name Thailands

ausgeruht, entspannt

Titel hoher kath. Geistlicher

schmal; begrenzt Ansprache, Vortrag

Nadelbaum Gesangsrolle (Bühne)

Flachsfaser; Gewebeart

Verpackungsgewicht Tee-, Arzneipflanze

Abk. für Rechnung

Originell Wer kennt es nicht, das Dixi-Klo. Geht man rein, so gilt: nichts anfassen, nicht genau hingucken und möglichst schnell wieder raus. Auch Autor Stefan Bauer dachte so. Bis er über eine Stellenanzeige der Firma Toi Toi & Dixi stolperte. Er suchte verzweifelt einen Job, die Klofirma hatte einen. Und so wurde aus einem unbescholtenen Bürger der Dixi Man: groß, stark und gewillt, Klos in einsamen Wäldern, verwüsteten Festivalgeländen und geschäftigen Großbaustellen hin und her zu schieben und zu reinigen. Egal, ob Partygäste ihn bei der Arbeit anfeuern oder Fußballfans versuchen, mit Bierdosen das Urinal zu treffen, während er in der Kabine arbeitet: Der Dixi Man nimmt jede Herausforderung an! In seinem Buch erzählt er die skurrilsten und schrägsten Geschichten aus seinem turbulenten Leben als Klohausfahrer. Goldmann

Die Profilerin Lot van Dijk wird aus Amsterdam in eine verschlafene Gemeinde auf dem Land versetzt. Die männlichen Kollegen nehmen die junge Frau nicht ernst, und abgesehen von ausgebrochenen Pferden gibt es für die Polizei nur selten etwas zu tun. Doch dann wird in einer Waldhütte nach einem Sturm eine Leiche gefunden. Lot sieht ihre Chance, sich zu behaupten, und erstellt ein Täterprofil. Es weist eindeutig auf einen Serienkiller hin, aber sie wird nur müde belächelt. Bis im Wald ein zweites ermordetes Mädchen gefunden wird. Denn nun liegt es an Lot, den Mörder aufzuhalten, bevor er sein nächstes Opfer findet …

Sauber

gegerbte Tierhaut

ordnen, festlegen italienischer Geigenbauer

Speiseraum für Studenten

Inselgruppe im Atlantik Schiffsbesitzer, Reeder

griechischer Buchstabe

Grill; Kamingitter

Hochstimmung

Vervielfältigung

großer Zeitabschnitt

Wirkstoff im Tee

Zierlatte

begütert, vermögend Großraumwohnung (engl.)

Hauptschlagader

nagender Kummer

Staat der USA

bücher & hör-cds

Mysteriös

Pferd

Gewürznuss

Auflösung auf den Kleinanzeigenseiten

Momentan punkten Sie mit Ihrem Fleiß, Ihrer strukturierten Art, zu planen, und mit Ihrem Sinn fürs Detail. Sie verstehen sich sogar darauf, jede Kritik als charmanten Verbesserungsvorschlag zu verpacken, was in Ihrem Umfeld prima ankommt. Verzetteln Sie sich aber nicht in den Details.

24.10. - 22.11.

Auch wenn Sie es nicht gern hören wollen: Das Chaos, was zurzeit in Ihrem Leben herrscht, geht allein auf Ihr Konto. Um genau zu sein, liegen die Ursachen darin begründet, dass Sie es jedem recht machen wollen. Die Folge davon: Sie verlieren komplett den Überblick. Räumen Sie also dringend auf!

Zufall oder Schicksal? Sie könnten in der nächsten Zeit jemandem begegnen, der auf Anhieb wie ein Seelenverwandter wirkt. Auch wenn Sie aus völlig anderen Kulturen stammen oder einen anderen Hintergrund haben, verbindet Sie ungemein viel.

23.7. - 23.8.

Nehmen Sie sich mehr Zeit für Unterhaltungen mit lieben Menschen! Dabei können die Gespräche sehr persönlich werden, denn Sie sind in der Stimmung zuzuhören, Verständnis zu zeigen und sich auf Ihren Gesprächspartner einzulassen. Das macht Sie ausgesprochen beliebt bei anderen.

24.9. - 23.10.

Zwillinge

21.4. - 20.5.

Sudoku

Ausgabe 34

Sauberkeit und Körperpflege bei Kindern sind wichtige Themen für Eltern. Doch wie viel Hygiene brauchen Kinder, um gesund aufzuwachsen? Die Mikrobiologen Brett Finlay und MarieClaire Arrieta haben erforscht, dass zu viel Hygiene den Aufbau eines intakten Immunsystems hemmen und damit den Weg für eine Vielzahl chronischer Krankheiten wie Diabetes, Asthma und Fettleibigkeit ebnen kann. Der Schlüssel zu einer gesunden Entwicklung unserer Kinder liegt in einem ausgeglichenen Haushalt von Mikroben, den wir über unser Hygieneverhalten beeinflussen können. Ein wichtiges Lesebuch für alle Eltern! Goldmann


08.02.2018 – 21.02.2018

Teneriffa I Tierheim Acción del Sol

Adoption und Spenden

Im Tierheim Acción del Sol in Granadilla de Abona warten derzeit wieder über 200 Tiere auf eine zweite Chance auf ein echtes Zuhause. Vierbeiner in allen Größen, Altersklassen, reinrassig oder in den bezauberndsten Mischungen möchten so gerne das Herz eines Zweibeiners erobern, um Geborgenheit zu erleben und ihre bedingungslose Liebe verschenken zu können. Aber auch wer keine Möglichkeit hat ein Tier aufzunehmen, ist herzlich willkommen. Egal ob jemand Zeit für einen Spaziergang übrig hat, sich als Flugpate zur Verfügung stellen oder mit Geld- und Sachspenden aushelfen möchte: Jede Hilfe wird gerne angenommen. Immer Regelmäßig sind Schulwieder kümmert sich die Tierheimklassen zu Besuch, werden leiterin Marion González mit ihrem aufgeklärt und dürfen alle Team um Aufklärung und einen verFragen stellen, die ihnen auf dem Herzen liegen. antwortungsbewussten Umgang mit dem Haustier. Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Welche Bedürfnisse hat mein künftiger Mitbewohner und kann ich sie erfüllen? Will ich mich langfristig an ein Tier binden? Und muss es unbedingt ein Hund vom Züchter sein oder möchte ich nicht lieber einem Tier aus dem Tierheim ein Zuhause schenken? Wer die letzte Frage mit „Ja“ beantwortet, kann dem Tierheim innerhalb der Öffnungszeiten jederzeit einen Besuch abstatten. Das Tierheim im Industriegebiet von Granadilla de Abona, gleich neben dem ITER-Windpark, ist montags, dienstags, donnerstags und freitags von 14 bis 17 Uhr sowie samstags von 13 bis 16 Uhr für den Publikumsverkehr geöffnet. Telefon 922 778 630 oder Email an teneriffa@ n aktiontier.org. Sie alle und noch viele mehr warten auf ein Zuhause.

tiere & pflanzen

teneriffa EXPRESS

33

Lanzarote I Nachwuchs im Rancho Texas Park

Nashornleguane im Frühlingsrausch Die Nashornleguane (Cyclura cornutaI) stammen von der Karibikinsel La Española und sind stark vom Aussterben bedroht. Bislang konnte noch nie beobachtet werden, dass sie sich außerhalb ihrer Heimat fortgepflanzt haben. Im Reptilarium des Rancho Texas Lanzarote Parks scheinen sie sich aber so wohl zu fühlen, dass ihnen der Sinn nach Nachwuchs steht. Schon drei Mal haben sie Eier gelegt, aus denen auf natürliche Weise zwölf Jung-

tiere geschlüpft sind, ohne dass durch künstliches Brüten nachgeholfen werden musste. Wenn es bislang in Gehegen zur Fortpflanzung gekommen ist, so wurden die Tiere mit sogenannter Reizkopulation mehr oder weniger dazu gezwungen und die Eier mussten künstlich ausgebrütet werden. Das im Juni 2014 eröffnete Reptiliarium scheint seinen Bewohner aber so gut zu gefallen, dass sie freiwillig für Nachwuchs sorgen. Das liegt vermutlich auch daran, dass schon in der Planungsphase von Experten die optima-

Ein besonders hübsches Exemplar eines Nashorn-Leguans. In der Natur ist dieses Reptil akut vom Aussterben bedroht.

len Bedingungen ausgearbeitet und berücksichtigt wurden. Zu diesen Parametern zählen Temperatur, Beleuchtung und Feuchtigkeit sowie eine spezielle Diät,

die je nach Geschlecht und Jahreszeit variiert. Die Leguane, die sich durch das Horn auf der Stirn besonders auszeichnen, sind bislang ziemlich unerforscht. Da ihr Bestand stark gefährdet ist, nahm die Parkleitung aus Lanzarote mit den Behörden der Dominikanischen Republik Kontakt auf, um eine mögliche Rückführung von im Park geborener Tiere in ihren natürlichen Lebensraum einzuleiten. Auf diese Weise könnte einmal mehr der Bestand in Zoos zum Erhalt von gefährdeter Arten beitragen. n

Gran Canaria I Botanischer Garten Viera y Clavijo

Die grüne Referenzadresse Der Botanische Garten von Las Palmas, Jardín Botánico Viera y Clavijo, vor den Toren der Hauptstadt hat sich in den letzten Jahren zu einer Referenzadresse innerhalb und außerhalb der Insel entwickelt. Mit 151.700 Besuchern hat er im letzten Jahr sogar einen neuen Rekord aufgestellt. „Die Besuche von Urlaubern, Einheimischen und Schulklassen haben dazu geführt, dass dieser Garten zu einem attraktiven Raum wurde“, erklärte der Umweltrat der Insel, Miguel Ángel Rodríguez. Nicht nur für die Freizeitgestaltung, sondern

auch aus wissenschaftlicher Sicht spielt der Park eine große Rolle. Sein Spezialgebiet sind die zentralatlantischen Pflanzen. Allein die über 600 Endemismen belegen die Einmaligkeit der kanarischen Flora. Der wissenschaftliche Zweig der Parkleitung widmet sich der Erforschung, dem Erhalt und der Vermehrung der endemischen Arten. In Fachzeitschriften und kindgerechten Comics wird Wissen vermittelt. Dazu trägt auch die Arbolapp-Canarias bei, die im vergangenen März aktiviert und schon über 11.000 Mal heruntergeladen wurde. Sie ermöglicht

Blick auf typisch kanarische Charcos (Tümpel) im Botanischen Garten von Las Palmas.

es, über 90 verschiedene wilde Baumarten auf den Kanaren zu identifizieren und ihre Besonderheiten kennenzulernen. Der Parkdirektor und Wissenschaftler Juli Caujapé referierte letztes Jahr auf einer Konferenz in Südkorea über

die Besonderheit der Inselflora. Außerdem arbeitet der Park eng mit der Samen-Bank zusammen, um unter anderem die kanarische Pinie zu erhalten. Mit seinen rund 27 Hektar ist er die grüne Lunge vor den Toren der Hauptstadt. n


34

gesundheit

teneriffa EXPRESS

Ausgabe 34

Gesund leben

Achten Sie auf Ihr Cholesterin Kristen Laing, Free images.com

Nur sehr wenige Menschen können den cholesterinreichen Leckerbissen widerstehen, die vor allem während der kalten Monate so verlockend wirken und die leider auch dafür sorgen, dass unsere LDL-Cholesterinwerte sich erhöhen. Wenn Sie in der Regel einen gesunden Lebensstil mit einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung haben, ist es wahrscheinlich, dass die Zahlen innerhalb kurzer Zeit wieder in den normalen Bereich zurückkehren. Diejenigen allerdings, die bereits übergewichtig sind, mit Bluthochdruck oder hohen Cholesterinwerten diagnostiziert wurden, bestimmte gesundheitliche Probleme haben oder ein nahes Familienmitglied mit Cholesterin-Problemen, müssen möglicherweise Maßnahmen ergreifen. Ein Lipidpanel als Teil eines Bluttests überprüft Ihre LDL-, Triglycerid- und HDL-Werte. Viele Ärzte empfehlen, dass jeder Mensch über 20 Jahre alle fünf Jahre einen Cholesterin-Check vornehmen lassen sollte. Männer über

Das Leben lachend genießen

35 und Frauen über 45 einmal im Jahr. Cholesterin im Allgemeinen hat eine schlechte Presse. Ihr Körper braucht jedoch eine bestimmte Menge davon, um zu funktionieren, aber er produziert alles, was er braucht, über die Leber. Zu viel zusätzliches Cholesterin aus tierischen Lebensmitteln wie Eiern,

Milch und Fleisch kann zu einem Aufbau von LDL (Low-Density Lipoprotein) in Ihrem Blutkreislauf führen, was zu Arteriosklerose und/oder Herzkrankheiten beitragen kann. High-Density-Lipoprotein (auch bekannt als gutes Cholesterin oder HDL), hilft dem Körper bei der Fettverdauung und nur kleine

Änderungen in Ihrer Ernährung können dem Körper dabei helfen, sich selbst zu reinigen. Aber was ist ein hoher Cholesterinspiegel?

Was bedeuten die Zahlen der Tests?

Insgesamt sollte Ihr Gesamtcholesterin weniger als 200 sein, zwischen dem und 239 wird als hoch eingestuft, und 240 und darüber ist dann definitiv hoch. Idealerweise sollte Ihr LDL-Cholesterin unter 100 liegen, 100 bis 129 wird als nahezu optimal eingestuft, 130 bis 159 grenzwertig hoch, 160 bis 189 hoch und darüber, sehr hoch. Das Niveau von HDL sollte nicht unter 40 sein, während 60 oder mehr wünschenswert ist und dabei hilft, das Risiko einer Herzkrankheit zu senken, und die Triglyzeride sollten generell unter 150 sein. Eine Vielzahl von Faktoren kann Ihren Cholesterinspiegel beeinflussen: Diät, Gewicht, Bewegung, Alter, Geschlecht, Vererbung, medizinische Bedingungen und Medikamente. Das Hauptziel bei der Senkung des hohen Cholesterinspiegels ist die Senkung des LDL-Spiegels. Einige können dies tun, indem sie eine gesunde Diät einhalten, Sport treiben und sich an ein gesundes Gewicht halten. Andere müssen möglicherweise Medikamente einnehmen, um den Cholesterinspiegel zu senken – möglicherweise lebenslang. Ihr Arzt wird Sie über den besten Weg beraten, Ihre LDL-Werte zu senken, basierend auf der Anzahl der Risikofaktoren, die Sie für Herzkrankheiten haben. Dazu gehören Alter (Männer ab 45 Jahren, Frauen ab 55 Jahren), Zigarettenraucher, Personen mit hohem Blutdruck, niedrigem


gesundheit

teneriffa EXPRESS

HDL-Wert und einer Familiengeschichte mit vorzeitiger Herzerkrankung bei einem Vater oder Bruder unter 55 Jahren oder einer Schwester oder Mutter unter 65 Jahren. Wenn Sie keinen oder nur einen dieser Risikofaktoren haben, werden Sie als geringes bis mittleres Risiko eingestuft, und Änderungen in Ihrem Lebensstil sollten bei der Kontrolle Ihres Cholesterinspiegels schnell zu sehen sein. Zwei oder mehr könnten Medikamente zur Senkung des LDL sowie Ernährungsumstellungen und ein Bewegungsprogramm erfordern. Mehrere Risikofaktoren, bekannte Herzerkrankungen oder Diabetes bedeuten wahrscheinlich eine Kombination von Medikamenten und Änderungen des Lebensstils.

men Sie ein wohltuendes Duftbad, verlieren Sie sich in einem guten Buch, treffen Sie sich mit Freunden oder ziehen Sie die Yogamatte heraus.

Werden Sie ein begeisterter Etikettenleser und verbieten Sie sich selbst Trans-

Lernen Sie sich zu entspannen.

Nüsse und Samen helfen dabei, LDL zu senken.

Matteo Canessa, Free images.com

Wenn Sie überflüssige Kilos mit sich führen, nehmen Sie ab. Wenn Sie übergewichtig sind, kann der Verlust von nur fünf Kilo Ihr LDL um bis zu acht Prozent reduzieren. Es ist daher ideal, wieder in einen normalen Gewichtsbereich zurückzukehren. Ziel ist ein Verlust von einem halben bis zu einem Kilo pro Woche. Runter von der Couch. Nur eine halbe Stunde Übung pro Tag an fünf Tagen in der Woche erhöht Ihre HDL und verbessert LDL und Triglyceride. Beginnen Sie langsam mit 10-minütigen Aktivitätsblöcken. Jemanden zu haben, der Ihnen Gesellschaft leistet, wird Ihnen helfen, dabei zu bleiben. Sie brauchen kein Fitnessstudio, zu Fuß zu gehen, anstatt das Auto zu nehmen, regelmäßig schwimmen zu gehen oder vielleicht einer Wassergymnastik-Gruppe oder einer lokalen Wandergruppe beizutreten, all das wird im Laufe der Zeit einen großen Unterschied machen. Stress kann auch den Cholesterinspiegel erhöhen, also neh-

Ein einfacher Bluttest zeigt den Cholesterinspiegel an.

lero, Free images.com s Sil rlo Ca

Wie man wieder auf den richtigen Weg kommt

fette. Diese finden sich in der Regel in frittierten Lebensmitteln, Kuchen, Pizzen, Keksen etc. und Margarinen. Achten Sie auf „partiell gehärtetes Öl“ auf der Packung – es ist ein Transfett. Erhöhen Sie Ihre Ballaststoffzufuhr. Lebensmittel mit hohem Gehalt an löslichen Ballaststoffen reduzieren die Menge an Cholesterin, die Ihr Körper absorbiert. Fügen Sie deshalb Lebensmittel wie Haferflocken, Äpfel, Pflaumen und Bohnen zu Ihrer Einkaufsliste hinzu. Eine zu starke Veränderung kann jedoch

Griszka Niewiadomski, Free images.com

08.02.2018 – 21.02.2018

zu Bauchkrämpfen und Blähungen führen, also erhöhen Sie Ihren Faserverbrauch langsam. Wenn Sie trockenes Brot oder Toast nicht vertragen können, versuchen Sie, Butter durch Olivenöl auszutauschen, was Ihr HDLNiveau verbessert. Extra natives Öl enthält auch mehr Antioxidantien, die auch helfen, Krankheiten vorzubeugen. Nüsse und Samen haben zwar viele Kalorien, aber die Forschung hat gezeigt, dass sie gut für die Senkung von LDL sind. Versuchen Sie es mit Pistazien, Mandeln, Walnüssen, Sesam und Leinsamen (diese sollten für beste Ergebnisse gemahlen werden). Würzen Sie Ihr Leben. Gewürze wie schwarzer Pfeffer, Koriander, Kurkuma, Knoblauch, Zimt und Ingwer machen mehr als nur Geschmacksnerven glücklich, sie senken auch den Cholesterinspiegel. Eine halbe bis eine Knoblauchzehe pro Tag reduziert nachweislich den

35 LDL-Spiegel um bis zu neun Prozent. Probieren Sie eine kanarische Mojo-Sauce aus Koriander und Knoblauch mit nativem Olivenöl, schütteln Sie etwas Zimt auf Ihren Cappuccino, machen Sie ein Curry oder fügen Sie Ingwer zu Ihrem Smoothie hinzu. Hören Sie auf zu rauchen und halten Sie sich von anderen Rauchern fern. Selbst Passivrauchen kann Ihren Cholesterinspiegel erhöhen. Freuen Sie sich über die lustigen Seiten des Lebens und lachen Sie mehr. Ob Sie es glauben oder nicht, Lachen steigert Ihre HDL und verbessert Ihre Stimmung. Wie hoher Blutdruck sind auch hohe Cholesterinwerte ein sogenannter stiller Killer und können keine Symptome zeigen, bis es ein ernsthaftes Problem gibt, sodass eine regelmäßige Überwachung wichtig ist. Denken Sie daran, Ihren Arzt zu konsultieren, bevor Sie irgendwelche Änderungen an Ihrem Lebensstil vornehmen. n


36

veranstaltungen

Teneriffa musik – tanz – theater

8. Februar, Donnerstag Let’s Dance, Spezialkonzert der Symphoniker von Teneriffa zum Karneval unter Dirigent Daniel Raiskin und mit Stargast Kari Kriikku an der Klarinette. Auditorio Adán Martín, in Santa Cruz, 20 Uhr, Eintritt ab 16 Euro, www.auditoriodetenerife. com

teneriffa EXPRESS

Ausgabe 34

13. Februar, Dienstag

17. Februar, Samstag

10. März, Samstag

FIMA, Iwa Pelé, Percussion und moderner Tanz. Auditorio Infanta Leonor in Los Cristianos, 20 Uhr, Eintritt 5 Euro, www.arona. org

Münchner Philharmoniker unter Dirigent Pablo Heras Casado und mit Starpianist Javier Perianes. Auditorio Adán Martín, in Santa Cruz, 20 Uhr, Eintritt 50 bis 95 Euro, www.auditoriodetenerife.com

Oper „Don Carlo“ von Giuseppe Verdi in französischer Sprache. Auditorio Adán Martín, in Santa Cruz, 19.30 Uhr, Eintritt 76 Euro, www.auditoriodetenerife.com

14. Februar, Mittwoch FIMA, Konzert für Piccolo und Piano mit Paco Varoch und Tomoko Sawaro. Auditorio Infanta Leonor, in Los Cristianos, 20 Uhr, Eintritt 5 Euro, www.arona.org

Bis 18. Februar „Sabor a Campo“, Gast-Keramikausstellung des iberoamerikanischen Museums in La Orotava im Besucherzentrum Chinyero in Santiago del Teide. Öffnungszeiten: Werktage von 9 bis 14 Uhr, am Wochenende von 9 bis 17 Uhr

15. Februar, Donnerstag FIMA, Gitarrenkonzert mit Isabel Martínez. Auditorio Infanta Leonor, in Los Cristianos, 20 Uhr, Eintritt 5 Euro, www.arona.org

AUSSTELLUNGEN

FIMA, Abschlusskonzert. Auditorio Infanta Leonor, in Los Cristianos, 20 Uhr, Eintritt frei, www.arona.org

22. Februar, Donnerstag

9. Februar, Freitag Festival Internacional de Música de Arona (FIMA), mit dem Konzert „Cinemarona“. Auditorio Infanta Leonor, in Los Cristianos, 20 Uhr, Eintritt 5 Euro, www.arona.org

10. Februar, Samstag FIMA, Folklorekonzert Pulsa y Púa. Auditorio Infanta Leonor, in Los Cristianos, 20 Uhr, Eintritt frei, www.arona.org

Bis 27. Februar 16. Februar, Freitag

Fotonoviembre 2017, XIV. Internationale Fotografie Biennale, zeitgenössische Bildkunst. TEA, Museum für zeitgenössische Kunst in Santa Cruz. Geöffnet von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 20 Uhr, www. teatenerife.es.

FIMA, Konzert für Posaune und Piano mit Gyorgy Gyivicsan und Tomoko Sawano. Auditorio Infanta Leonor, in Los Cristianos, 20 Uhr, Eintritt 5 Euro, www.arona.org

Quantum Ensemble mit einem melancholischen Konzert und der Mezzosopranistin Marta FontanalsSimmons. Kammersaal, Auditorio Adán Martín, in Santa Cruz, 20 Uhr, Eintritt 16 Euro, www.auditoriodetenerife.com

23. Februar, Freitag Symphonieorchester Teneriffa, OST, unter Leitung des britischen Dirigenten Paul McCreesh und mit dem britischen Tenor Stuart Jackson als Ehrengast. Werke von Felix Mendelssohn, Edward Elgar und Benjamin Britten. Auditorio Adán Martín, in Santa Cruz, 20 Uhr, Eintritt 30 bis 60 Euro, www.auditoriodetenerife.com

2. März, Freitag Reggae-Konzert Ruts & La Isla Music mit dem Flor de Invierno (Winterblume). Auch Frau kann Reggae. Teatro Leal, in La Laguna, 21 Uhr, 8 bis 15 Euro, www.teatroleal.es.

Bis 13. Mai Kollagen der französischen Künstlerin Aube Elléouët-Breton (París, 1935) mit dem Titel: Die untergegangene Stadt. TEA, Museum für zeitgenössische Kunst in Santa Cruz. Geöffnet von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 20 Uhr, www.teatenerife.es.

Bis 4. Juni Internationale Ausstellung „Athanatos“ über Tod und Unsterblichkeit in vergangenen Kulturen. Mumien aus verschiedenen Epochen. Museum für Natur und Mensch, Museo de la Naturaleza y el Hombre, in Santa Cruz.

DIVERSES

10. Februar, Samstag Single-Treffen – bei Spaß und Spiel neue Leute kennenlernen. Siam Mall in Adeje, direkt neben Siam Park, 18 bis 21 Uhr.

14. Februar, Mittwoch Valentinstag im Einkaufszentrum Siam Mall. Wer seine Liebeserklärung aufnehmen lässt, nimmt an einer Verlosung teil und kann einen Einkaufsgutschein in Höhe von 300 Euro gewinnen. Siam Mall in Adeje.

18. Februar, Sonntag Milonga Siglo XX1 mit Jorge und Melina. Calle Velazquez 5 in Santa Cruz, 18 bis 22 Uhr, Eintritt 3 Euro


veranstaltungen

teneriffa EXPRESS

22. Februar, Donnerstag

Samstags

16. Februar, Freitag

„Ein Ort namens Orotava“, ein theatralisch inszenierter Stadtspaziergang in deutscher Sprache. Beginn am Rathaus von La Orotava um 16 Uhr, 20 Euro. Voranmeldung bis 20. Februar über das Tourismusbüro in La Orotava unter Telefon 922 32 30 41. Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr. Oder Telefon 922 35 93 93 und 657 280 617. Email jasterluis@gmail.com

Facebook-Freunde-Treffen im Schwarzwaldcafé in La Paz in Puerto de la Cruz. Beginn 15 Uhr.

Münchner Philharmoniker unter Dirigent Pablo Heras Casado und mit Starpianist Javier Perianes. Auditorio Alfredo Kraus, in Las Palmas, 20 Uhr, Eintritt 50 bis 95 Euro. www.auditorioteatrolaspalmasgc.es

REGELMäSSIGE VERANSTALTUNGEN

Dienstags Preis-Skat. Callao Salvaje, Restaurant Casa Maria, ab 12 Uhr Preis-Skat. Costa del Silencio, Ten Bel, Restaurant Fabiola, ab 12 Uhr

Mittwochs Backgammon-Abend in der Tennis-Bar Romantica II „Top Tenis“, Los Realejos, Calle Claveles 21, ab 16 Uhr, Info unter 696 833 366

Donnerstags Preis-Skat. Leo`s Tapas, Costa del Silencio, Calle Olympia, ab 12 Uhr, Info unter: 922 731 935 Kreatives Zeichnen und Malen, Kurse mit Hossein Ghavaedy, 11 bis 13 Uhr im Centro Cultural de La Ranilla, Calle Mequinez 66, Puerto de la Cruz. Unterricht in der Gruppe, Einzelunterricht auf Anfrage, Tel. 646 351 368 oder hosseinghavaedy.wordpress.com

Gran Canaria musik – tanz – theater

9. Februar, Freitag Philharmonieorchester Gran Canaria unter Dirigent Sebastian Lang-Lessing mit Werken von Claude Debussy und Leonard Bernstein. Auditorio Alfredo Kraus, in Las Palmas, 20 Uhr, Eintritt 30 bis 60 Euro, www. auditorioteatrolaspalmasgc.es

10. Februar, Samstag ST Fusion im Rincón del Jazz. Auditorio Alfredo Kraus, in Las Palmas, 21 Uhr, Eintritt 15 Euro, www.auditorioteatrolaspalmasgc.es

11. Februar, Sonntag Sonntagsmatinee: Transcripciones Sinfónicas, mit Stefan Moser und Ignace Michiels. Auditorio Alfredo Kraus, in Las Palmas, 12.30 Uhr, Eintritt 10 Euro, www. auditorioteatrolaspalmasgc.es

14. Februar, Mittwoch Konzert zu San Valentín, Stadtorchester. Plaza de San Gregorio in Telde, 20 Uhr, Eintritt frei.

22. Februar, Donnerstag Konzert des Trompeters Chris Kase. Teatro Guiniguada, Las Palmas, 20.30 Uhr, Eintritt 10 Euro, www.elteatroguiniguada.com

18. März, Sonntag Rückkehr des Liedermachers Jorge Drexler mit „Salvavidas de hielo“. Auditorio Alfredo Kraus, in Las Palmas, 20 Uhr, Eintritt 20 bis 30 Euro

37

AUSSTELLUNGEN

Bis 18. Februar Mujeres Waorani, die Wächterinnen des Amazonas. Casa de Colón in Las Palmas. Geöffnet: Montag bis Samstag 10 bis 18 Uhr, Sonn- und Feiertage 10 bis 15 Uhr. www. casadecolon.com „Los Pasos perdidos“ (verlorene Schritte) mit Werken der Künstler José Arencibia Gil, Sergio Calvo, Elvireta Escobio, Carlos Morón, Chelin Reino und Cirilo Suárez. Zentrum für zeitgenössische Kunst, San Martín Centro de la Cultura Contemporánea in Las Palmas. Geöffnet Dienstag bis Samstag 10 bis 21 Uhr, Sonntag 10 bis 14 Uhr. An Feiertagen geschlossen. www. sanmartincontemporaneo.com.

Bis 27. Mai Ausstellung von Claudia Casarino. CAAM (Centro Atlántico de Arte Moderno), in Las Palmas. Geöffnet Dienstag bis Samstag 10 bis 21 Uhr und Sonntag 10 bis 14 Uhr. Eintritt frei, www.caam.net. Ausstellung von Paco Sánchez. CAAM (Centro Atlántico de Arte Moderno), in Las Palmas. Geöffnet Dienstag bis Samstag 10 bis 21 Uhr und Sonntag 10 bis 14 Uhr. Eintritt frei, www.caam.net.

DIVERSES

9. bis 11. Februar Mandelblütenfest, Fiestas del Almendro en Flor in Tejeda.

Alle Angaben ohne Gewähr!

08.02.2018 – 21.02.2018


38

kleinanzeigenmarkt

teneriffa EXPRESS

jobbörse In der Gastronomie erfahrene und jahrelang auf Teneriffa tätige Frau sucht Arbeit hinter dem Tresen, am Kochlöffel oder im Service. Kontakt: 666 365 996 Café in Puerto de la Cruz sucht nette Kollegin/Kollegen in Festanstellung. Sprachen: Deutsch und Spanisch. Mov. 675 644 458 Deutscher 14 Jahre auf Teneriffa sucht ab sofort Festanstellung im Bereich Rezeption, Hotel, Gastro, Verkauf, Kinder (Referenzen vorhanden). Ich bin erfahren, flexibel und auch an Wochenenden verfügbar. Ausführlicher Lebenslauf auf Anfrage. Sprachkenntnisse: Deutsch (Muttersprache), dazu Englisch und Spanisch. Telefon 608 229 217, auch WhatsApp.

dienstleistungen

Neue Jobs für Deutschsprachige im Norden Farbenfrohe Cafés, endloser schwarzer Strand und ein immer lebendiger Stadtkern - Puerto de la Cruz ist ein Juwel im Norden der Insel und zieht tagtäglich Deutsche wie auch Canarios an, die sich von der aufgeweckten, spanischen Atmosphäre der Stadt begeistern lassen. Deshalb hat die deutsche Firma Can Do Company Support S.L. entschieden, parallel zum Firmensitz im Süden einen zweiten Standort an diesem beliebten Treffpunkt zu eröffnen: Das offene, gemütliche Büro öffnet am 1. Juli seine Türen und begrüßt deutsche Muttersprachler, die Interesse an der Arbeit im telefonischen Kundensupport haben. Leben, wo andere Urlaub machen - dieser Slogan bestimmt die Arbeit bei Can Do und wird nun auch in der bunten Küstenstadt Puerto de la Cruz vertreten sein. Der Hauptsitz von Can Do in San Miguel de Abona bietet Deutschen seit 2 Jahren Fest- und Teilzeitanstellungen und expandiert nun, um auch in Puerto de la Cruz ein festes Arbeitsumfeld zu bieten. Mitarbeiter mit Wohnsitz im Norden freuen sich schon darauf, in Zukunft das neue Büro mit der bekannten familiären Atmosphäre zu füllen. Interessiert? Auf www.icando.es können Sie mehr über die Arbeit auf den Kanaren erfahren und direkt mit dem HR-Team in Kontakt treten!

Ambulanter Pflegedienst Michael Girwidz, examinierter Altenpfleger mit Pflegestudium FH. Ich biete Pflege, Mobilisation, Bewegungstraining und andere physiotherapeutische Maßnahmen im Süden Teneriffas an. Tel. 0034 699 823 022, Email: rmteneriffa@gmx.net Dachabdichtungen und Versiegelungen von Rissen und Fugen. Franz Fidler, Teneriffa, Mail: franzfidler@yahoo.de, Mob.: 618 310 003 Massage und mehr. Spezialangebot: 60 Minuten Ganzkörpermassage 36 Euro. Paar, 4hand, Lavastein-Tantra-Massagen etc. Playa de Las Américas, Ernesto Sarti N° 8, gegenüber Hotel Iberostar Torviscas Playa, Tel. 602 608 626.

F TENERIFFA

CHT!

Dachdeckerarbeiten aller Art. Übernehmen sämtliche Dachdeckerarbeiten zum Festpreis nach deutschem Qualitätsstandard, Ziegeldach, Flachdach, Dachreparaturen, Dachausbau und -fenster, Teneriffa komplett, Firma Techo y Reformas, M. Eisen, Teneriffa, Tel. 922 813 218 oder mobil 630 429 793

MITARBEITER AUF TENERIFFA

GESUCHT! Wir expandieren und suchen neue Teamkollegen Anzeigenverkäufer/innen mit guten Kenntnissen der spanischen Sprache,um neue Herausforderungen zu meistern.

Kleinanzeigen Annahme Nord

Petras Deutscher Bücherstand

Interessenten senden Ihren Lebenslauf und Arbeitsproben bitte an: joe.schacher@icmedia.eu

Bares für Rares. Ankauf und Verkauf von Antiquitäten, Raritäten aller Art (Bilder, Möbel, Armbanduhren, Schmuck, Gold, Silber, Skulpturen, Vasen usw.). Kostenlose Bewertung & Schätzung. Vivienda y más, Playa San Juan, geöffnet Mo-Fr 10-15 Uhr Tel. 616 16 55 02 (Hr. Schickmair) www.viviendaymas.com Wir suchen und vermitteln Spielpartner für Tennisclub Miramar in Los Realejos/Toscal. Einzel- und Doppelspiel. Interessiert? Telefon 922 364 008

Kaminholz zu verkaufen. Auch Eukalyptusholz. Lieferung nach Vereinbarung möglich. Tel. 922 16 02 04

Susana, Telefon 645 661 930 Zugelassene Rentenberaterin berät Sie in allen Angelegenheiten der deutschen Sozialversicherung, Fragen zur Kranken-, Renten- und Pflegeversicherung, ggf. auch andere Bereiche. Hilfe, Antragstellung auch für Spanien, Beratung in Puerto, Kontakt und Terminabsprache: 618 047 385 Deutsche Frau bietet Hilfe an: Haushalt, Einkauf, Näharbeiten, Putzen, Ausflüge etc. Bin seit vielen J. auf TF, zuverlässig und flexibel: 0034 602 601 073 Ehem. deutscher Geschäftsmann (62) seriös, zuverlässig, bietet die Pflege u. die Überwachung / Kontrolle Ihres Eigentums für die Zeit Ihrer Abwesenheit an.... Betreuung der Mieter / Feriengäste bei Problemen, Fragen und Ausflügen... Endreinigungen, Gartenarbeiten, etc. Abrechnung nach Aufwand oder monatliche Pauschale. Tel.: +34 603 379 491 oder e-mail: stefanpreiser@mail.com

lnstandhaltungsunternehmen. Gemeinden, Komplexe, Handelscentren, Privathäuser etc... Schwimmbäder, Gärten, Reinigungsarbeiten. Jose Alvarez 669 808 36

Dolmetscher u. Übersetzer Boris +34 638 468 119

Gute Arbeitsbedingungen: Fixum, Sozialversicherung, Provision und Auslagenerstattung.

Vertriebspartner gesucht. Deutsch-kanarische Telefongesellschaft mit interessanten Angeboten rund um Festnetz, Internet und Mobilfunk, sucht Vertriebspartner mit bestehendem Geschäft auf allen Inseln. Unser Angebot ist speziell auf Residente und Überwinterer abgestimmt. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an 922 38 37 37.

Ich biete Ihnen Hilfe bei allen Problemen mit der spanischen Sprache, wie z. B. Wasser, Strom, Versicherung, Polizei, Beantragung der NIE oder Residencia, Arzttermine, Mietund Kaufverträge, Hilfe beim Suchen, Arbeitsamt, Sterbefälle, Sekräterinnenservice u. v. m.

Maler- und Gipsarbeiten aller Art, Abdichtungen und Anstriche aller Art, M. Eisen, Mov. 630 42 97 93

Fantasie, Kreativität und Teamworkfähigkeit sind Grundvoraussetzung.

An- & Verkauf diverses

Dolmetscher-Amtsbegleitung

Individ. priv Ausflüge, max. 4 Personen, auch mit Handikap (großes Auto+Rollstuhl vorhanden). Auch zu unbekannten Orten auf TF u.a. kanarischen Inseln … Gutscheine zum Geburtstag etc. Ich suche ein Apt/ Haus in TF-Süd. Langzeit-Miete. Auch Mitwohnen+Hilfe. 0034 664 085 154

kraftfahrzeuge Volkswagen Golf VI R Cabrio, 269 PS, BJ 2013, 38.000 km, 1. Hand, Automatik, Navi, Vollausst., Benziner, spanische Zulassung, VB 22.000 €, Tel. 604 384 044

Ausgabe 34 Ich Bin für Sie da. Jeder braucht mal Hilfe in schwierigen Lebenssituationen und Übergangsphasen. Ich biete Ihnen professionelle Beratung, Pädagogik und Therapie mit ausgezeichneten Qualifikationen für Klientel jeden Alters an: Erwachsene, Kinder und Jugendliche, Paar- und Familienberatung, Senioren. Bei Familienhilfe Hausbesuche. Gesprächs, - Körper und Kreativtherapien und vieles mehr über Telefonkontakt zu erfahren. 28 Jahre lange Berufserfahrung im Verband für Beratung, Pädagogik und Therapie, Consulting mit Qualitätskontrolle. Vertrauensvoll und Seriös. Weiterhin Wellnessangebote für jung und alt mit besten Essenzen plus Energiebehandlungen. Gesundheitsfördernd, Entspannung, Prävention. Wie neu geboren. Die Senioren werden bei uns auch besonders gewürdigt. Liebevolle Altenpflege und Betreuung sowie Unterstützung der Angehörigen. Wir freuen uns auf Sie. Unser Team spricht deutsch, englisch und spanisch. Weitere Informationen bei Karin unter 602 164 032, gerne auch über WhatsApp

Ihr deutscher Schlosser im Süden TF (Costa del Silencio) Anfertigung und Reparatur von Schutzgittern für Fenster und Türen. Geländer - Handzäune auch in Edelstahl. Schweiß- und Reparaturarbeiten vor Ort. Tel. 603 249 025, Email: LUYCKXP5@gmail.com Professioneller Maler und Lackierer, 33 Jahre Berufserfahrung; Putztechnik, Schwammtechnik, Dachabdichtungen und vieles mehr, Fachberatung und -gestaltung; Deutsch, Englisch, Spanisch; professionelle, saubere und schnelle Arbeit; zuverlässig, preisgünstig, Kostenvoranschlag gratis; Referenzen gern auf Anfrage; Franz Fidler, Teneriffa, Mail: franzfidler@yahoo.de, Mob.: 618 310 003

Deutsches Second-Hand Geschäft in Los Abrigos Verkauf und Inzahlungnahme von neuen und gebrauchten Büchern Kinder- und Jugendbücher, Romanund Zeitschriftentausch, Sachbücher u.v.m. Bestellservice für neue Bücher

·····

Puerto de la Cruz, La Paz, Am Spar Supermarkt 2000 Tel. 922 38 64 26 Winteröffnungszeiten: Mo-Fr 9-19 h, Sa 9-15 h So geschlossen

Volkswagen Tiguan 2.0 TDI 4Motion. BiXenon, BJ 2009, Vollausstattung, unfallfrei, Nichtraucherfahrzeug, Garagenwagen, sehr gepflegt, Garantie. Nach Vereinbarung kann das Fahrzeug besichtigt und probegefahren werden bzw. von Ihrer Fachwerkstatt untersucht werden. 13.900€, Tel. 66 630 946

Alles für Ihr Zuhause, Ferienwohnung, Appartement, Wir kaufen/ verkaufen hochwertige, gut erhaltene Möbel, Haushaltsgegenstände, Sportgeräte, TV’s... Haushaltauflösungen, kostenlose Bewertung vor Ort! Für Ihren Besuch geöffnet: Mo-Fr 10-13 & 16-19 Uhr Sa 10-13 Uhr Tel. 922 749 664 1.Haus rechts, von las Chafiras kommend

News: Los Abrigos Auction Room www.second-hand-tenerife.com


08.02.2018 – 21.02.2018

kleinanzeigenmarkt

teneriffa EXPRESS

immobilien

Apartment im Edificio Las Plataneras in Los Cristianos zu vermieten. Ein Schlafzimmer, 5 Minuten vom Strand entfernt, Internet über Glasfaser, internationales Fernsehen, nur für ältere Paare, vom 15. Februar bis 30. September. Tel.: 637 268 337

erotische kontakte Erotische Massagen u.s.v.m. Mit zierlicher zärtlicher Frau aus D., auf TF lebend, absolut diskret. An den schönsten Stellen: Piercings. Auch Begleitungen, tanzen gehen etc. Alles entsprechend deiner (auch geheimen) Wünsche. Auch Haus/ Hotel. Wenig Englisch – dafür sehr gutes „Französisch“. 0034 602 693 392 Du suchst die erotische Massage der besonderen Art oder hast Lust auf Nähe? Wie wäre es mit einer qualitativ hochwertigen Tantramassage zur Entspannung? Ich bin eine attraktive, einfühlsame dt. Frau mit Niveau und Charme und habe mein Studio in TFS. Tel. 0034 602 508 436 (auch WA) www.lynn-tantramassage. com Private erotische Partys für M, F und FM mit dt. Paar, gern auch MFM, FM, Bondage, SM und auch bei dir/euch Handy 0034 648 245 425 Sie lieben die Details. Luxuriöse erotische Massagen. Besuchen Sie unsere neue Filiale in Adeje – 674 407 827, www. edencanary.com. Wir sind auch in Playa Paraiso, Gebiet Costa Adeje – 662 960 065

© 2014 FLN

Aptm. ca. 55 qm mit eigener Terrasse und separatem Eingang auf einer Finca in La Matanza langfristig zu vermieten. Mtl.350 Euro + Strom/Gas. Tel.: 639 624 350

Transsexuell, schön, groß, dick, Haare Kastanie, Penis lang groß, Brustumfang 140, aktiv/passiv, 60 Euro halbe Stunde und 100 Euro ganze Stunde. Apartment Royal, gegenüber Busstation Los Cristianos, WhatsApp-Info: 0034 602 626 848 Ich bin Barbara, bin 18 Jahre alt, Studentin, eine Latina, dunkelhäutig mit langen schwarzen Haaren und einem perfekten Körper. Ruf mich an, ich bin gefällig, verschmust und liebevoll, ich bediene solvente Herren. Vorzugsweise Kontakt über WhatsApp. Höchste Diskretion und Hygiene. Komme nur in Hotels und Wohnungen. 631 850 165. Mehr Infos: www.guiasexcanarias.com Lorena, heißes Latin-Girl, 35 Jahre alt, hübsch, toller Körper, große Brüste, ich bin vielseitig. Sie werden das ohne Grenzen genießen können. Privates Appartement im Zentrum von Los Cristianos. Außerhalb auch möglich. Tel.: 610 359 339. Für die anspruchsvolle Lady biete ich Ausflüge, Begleitungen (tanzen, wandern (auch Pico del Teide), Kultur, Sport, Einkauf…), Massagen und mehr, Marc aus Dt. spreche auch Englisch und Spanisch: 0034 630 75 99 74

Las Chafiras

Pamela Brasilianerin

Hallo, ich bin eine liebe, schwarze Frau. Entspannungsmassagen, erotische Massagen, Blasen mit Kondom und sicherer Sex. Jeden Tag in Las Chafiras (Teneriffa-Süd) Handy 608 28 50 35 Linda (deutsch), neu auf TF, 40 J., hübsch UND intelligent: Tantra-, Wellness-, Nuru-, Prostataoder Bizarr- Massagen, Rollenspiele, leichte Erziehung. Privates Ambiente mit Whirlpool. Hauchzart oder kräftig und leidenschaftlich. Rollenspiele und für Devote eine leichte Erziehung. Auch auswärts: 0034 619 614 380 Genießen Sie zwei venezolanische Mädchen, eine Blondine, eine Brünette, 26 und 37 Jahre alt, schön, luxuriös, Party-Liebhaber, tolle Körper. Französisch, Griechisch, Lesben, Positionen, Vibratoren, Spielzeuge. Appartement im Zentrum von Los Cristianos. Tel.: 639 121 699.

39


promotion

40

teneriffa EXPRESS

Ausgabe 34

www.tenerifepropertysales.com Der Ausblick

CRISTA L Brandneue Luxusanlage mit Tourismuslizenz in Los Gigantes

PaulRuane losgigantesproperties s.l.

Jedes Appartment verfügt über einen spektakulären Panoramablick auf die Steilklippen, den Atlantik und die Nachbarinsel La Gomera. Das Gebäude ist in Terrassenform angelegt und garantiert Privatsphäre und Sonne. Es besteht aus 19 exklusiven, großzügigen Appartments. Alle mit einem eigenen privaten Pool sowie einem Gemeinschaftpool. Die Immobilie wird mit hochwertigen Materialien gebaut und wird auch im Innenausbau mit maximaler Qualität ausgestattet. Alle Wohnungen verfügen über Innenausbauten und Möbel auf einem Fünf-Sterne-Niveau. Bei dem Projekt wurde speziell auf Helligkeit, Komfort und Luxus geachtet. Der einzige 5* Komplex mit einer touristischen Lizenz in Santiago del Teide. Eine phantastische Investitionsmöglichkeit.

Kontaktieren Sie für eine vollständige Auswahl unserer Immobilien.

145.000 €

145.000 €

150.000 €

140.000 €

138.040 €

Komplett renovierte Wohnung in der gepflegten Wohnanlage Becker. Zentral in Los Gigantes gelegen, befindet sich diese Wohnung im zweiten Stock. Sie besteht aus einem Doppelschlafzimmer, einem Badezimmer, einem Wohnzimmer mit Essbereich und einer Küche. Der Balkon ist vom Wohnbereich aus direkt zugänglich. Er bietet freie Sicht auf das Meer und die Klippen. Ruhige Gemeinschaft mit geringen Unterhaltskosten.

Gut erhaltenes Apartment im Wohnkomplex Tamara in Los Gigantes. Auf der unteren Ebene des B-Blocks gelegen. Diese Wohnung umfasst ein Schlafzimmer, ein renoviertes Bad, Küche mit Frühstücksbar und einen kombinierten Wohn-/Essbereich. Zentral gelegen. Gut erhaltene Anlage. Ruhig.

Hübsches Apartment im Gebäude Balcon de los Gigantes in Puerto Santiago. Es befindet sich im vierten Stock und umfasst ein Doppelschlafzimmer, ein Bad, Wohnbereich mit separater Küche und Frühstückstheke. Die Terrasse ist sowohl vom Schlaf- als auch vom Wohnzimmer aus begehbar und bietet einen schönen Blick auf den gemeinsamen Poolbereich. Ganz in der Nähe lokaler Annehmlichkeiten.

ref: TPS1664

ref: TPS1657

Schön präsentiertes Apartment in der Wohnanlage Sansofe Puerto in Puerto Santiago. Im ersten Stock gelegen, mit einem SZ, einem BZ, einem WZ und einer Küche mit Frühstücksbar. Zu dieser Immobilie gehören zwei Terrassen. Eine im hinteren Bereich, die Privatsphäre garantiert und eine an der Front für das Sonnenbad. Die Anlage ist besonders gut erhalten und verfügt über zwei beheizte Pools und Garten. Zentral gelegen, alle lokalen Annehmlichkeiten sind zu Fuß erreichbar. ref: TPS1665

Gut geschnittenes Apartment im D-Block der populären Tamara-Anlage, mitten in Los Gigantes. Im Erdgeschoss, gegenüber des Gemeinschaftspools, leicht zugänglich. Verfügt über zwei Doppelschlafzimmer, zwei BZ eines davon en suite, WZ und Küche mit Tresen. Das zweite SZ führt zu einem rückwärtig gelegenen Balkon. Die Hauptterrasse ist vorn. Von dort aus hat man einen Blick auf den Pool, die Gartenanlage und das Meer. ref: TPS2813

ref: TPS1641

162.400 €

806.200 €

156.600 €

173.942 €

342.200 €

Großzügige Wohnung im Komplex California im Stadtteil San Francisco. Im Erdgeschoss befinden sich zwei Doppelzimmer, zwei Bäder, ein Wohnraum und eine offene Küche. Die Terrasse ist nach innen gerichtet und bietet einen Blick auf den Gemeinschaftspool, Gärten und teilweise Meerblick. Gepflegte Wohnanlage mit sicherem Eingang, Gemeinschaftsgarten und Pool.

Gut präsentierte Villa in der Urbanisation San Francisco, nur wenige Minuten von Los Gigantes entfernt. Auf zwei Ebenen verteilt verfügt die Immobilie über drei Schlafzimmer, zwei Bäder, einen großzügigen Wohnbereich und eine separate Küche im Essecke. Großzügige Terrassen umgeben die Villa und den beheiziten Privatpool. Sie bieten einen Panoramablick. Private Garage, ruhige Lage, alles Nötige in der Nähe.

Großzügiges Ein-Zimmer-Apartment in der touristischen Anlage El Marques Palace. Im dritten Stock gelegen, bietet es ein Doppelzimmer, ein Bad, Wohnzimmer und separate Küche. Zugang zur Terrasse vom Schlaf- und Wohnzimmer. Den ganzen Nachmittag Sonnenschein. Herrlicher Meerblick. Besonders gut gepflegte Anlage.

ref: TPS2007

ref: TPS4358

Ein-Schlafzimmer-Apartment mit zusätzlicher Schlafgelegenheit, im populären Komplex Club II in der Calle Tabaiba in Los Gigantes. Per Aufzug leicht zu erreichende Wohnung mit einem Doppelschlafzimmer und einem zusätzlichen Schlafbereich, offene Küche und Wohnbereich. Die Terrasse bietet einen fantastischen Blick auf Meer und Steilklippen. Vollmöbliert. In einer gut gepflegten Anlage mit Gemeinschaftspool und Aufzug. ref: TPS1662

Apartment in der ersten Reihe mit Panoramablick auf den Hafen, das Meer und die Steilklippen. Teil der Anlage Cornisa, mitten in Los Gigantes. Voll renoviert und hübsch möbiliert, in einer fantastischen Lage. Bestehend aus zwei Schlafzimmern, einer Dusche, offene Küche und Wohnbereich. Leichter Zugang zum Gemeinschaftspool. Großzügige Terrasse mit hervorragendem Meerblick. Garage verfügbar. Das muss man gesehen haben. ref: TPS2011

&

ref: TPS1667

Calle Flor de Pascua 43 | Los Gigantes | Teneriffa | info@tenerifepropertysales.com +34 922 861 313 | +34 607 371 666 | +34 647 943 721 Wer verkauft Ihre Immobilie?

Wohnkomplex Aufeinander abgestimmte Duplex-Häuser mit großer Terrasse und privatem InfinityPool. Jedes Haus hat ein Erdgeschoss mit großem Wohnbereich, Esszimmer, Küche, WC, Waschküche und Treppe zum Obergeschoss mit zwei Schlafzimmern, eines davon mit eigenem Bad, Ankleideraum, und ein Badezimmer mit Badewanne und Dusche. Die Fassade verschwindet und vermittelt das Gefühl von Raum ohne Grenzen. Der private Infinity-Pool umfasst den gesamten Frontbereich der Terrasse (65m²) und ist so über der Terrasse erhöht, dass die Aussicht mit dem Ozean verschmilzt und die natürliche Schönheit unterstreicht.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.