Teneriffa Express 33 / 2018

Page 1

LOKAL

TENERIFFA GRAN CANARIA FUERTEVENTURA LANZAROTE LA PALMA LA GOMERA EL HIERRO

Teneriffa

E PRESS 25. Jamuar – 7. Februar 2018

teneriffa

kanaren

teneriffa

FlüchtlingsTragödie vor Lanzarote

Gewalt im Altersheim

Armut trotz Arbeit

Zarte Farben sind Trend

Seite 5

Seite 7

Seite 11

Seite 32

Außergewöhnliche Unterkünfte an besonderen Orten, in ungewöhnlichem Ambiente sind auch ein Faktor, der vom „anderen Urlauber“ geschätzt wird.

Rekordzahlen iN 2017

Boom! 16 Millionen Urlauber Im letzten Jahr konnten die Urlauberzahlen auf dem Archipel voraussichtlich die 16-Millionen-Marke durchbrechen. Diese Zahl nahm der kanarische Tourismusrat Isaac Castellano vorweg. Noch sind nicht alle Daten ausgewertet. Aber alles deutet darauf hin, dass die magische Linie überschritten wurde. Schon Ende November waren 14,6 Millionen Touristen gezählt. Ein Rekordjahr war es auf jeden Fall. Der Umsatz bewegt sich bei rund 18 Milliarden Euro – auch das gab es bislang noch nie. „Das Wichtigste sind nicht die Ankunftszahlen sondern, dass diese Rekorde auch zum sozialen Wohlergehen beitragen. In erster Linie geht es um Arbeitsplätze. Gemäß einer Umfrage in der aktiven Bevölkerung im letzten Quartal 2017 standen 253.000 Arbeitsplätze mit dem Tourismus in Verbindung. Fortsetzung auf Seite 3

33

mode

EU muss sich wappnen & WEHREN

Der Kalte Krieg wird virtuell Der aus Las Palmas stammende sozialistische Europa-Abgeordnete Juan Fernando López Aguilar, fordert die EU auf, Mittel bereitzustellen, um gezielt gegen russische Propaganda vorzugehen.

Der Abgeordnete ist Mitglied einer Kommission für Bürgerrechte, Justiz und innere Angelegenheiten. Er sieht die europäischen Grundrechte durch russische Propaganda bedroht. „Es ist unerlässlich, dass Europa in

Maßnahmen investiert, um sich dieser Bedrohung zu stellen, die absolut real ist“, forderte er im Europaparlament, in dem das Thema bereits auf der Tagesordnung stand. „Propaganda als Mittel Politik zu machen

DAVID ILIFF. License: CC-BY-SA 3.0“

zertifiziert

1€

Nur durch Einigkeit ist Europa stark.

Juan Fernando López Aguilar ist Europa-Abgeordneter und hat daher viel Einblick hinter die Kulissen.

ist mit den totalitären Regimes im zweiten Weltkrieg nicht ausgestorben. Bis heute bedroht sie die fundamentalen Grundrechte der EU. Heutzutage in einer Mischung aus Cyberterrorismus, Fake News, Hetze und Erpressung. Zuletzt haben wir dies unter anderem bei den Wahlen in den USA, Katalonien und dem Brexit-Referendum gesehen“, führte er weiter aus. Er gesteht zu, dass die Gefahr nicht nur von Russland ausgeht und auch nicht nur die Länder in der unmittelbaren Nachbarschaft betrifft. Außerdem fordert er, dass die EU sich auf die Prager Erklärung beruft. Sie wurde vor knapp zehn Jahren, am 3. Juni 2008, von mehreren prominenten europäischen Politikern, ehemaligen politischen Gefangenen und Historikern unterzeichnet. Fortsetzung auf Seite 2


kanarische inseln

2

teneriffa EXPRESS

Ausgabe 33

Juan Fernando López Aguilar im Interview

Beunruhigende rechte Strömungen Fortsetzung von Seite 1 Sie fordert die Verurteilung kommunistischer Verbrechen und hatte die Ausrufung des 23. Augusts, zum Europäischen Tag des Gedenkens an die Opfer von Stalinismus und Nationalsozialismus, zur Folge. In einem persönlichen Gespräch ging der Abgeordnete näher auf die Hintergründe seiner Sorge ein.

Russland unterwandert die Werte der Demokratie Herr López Aguilar, inwiefern hat Russland in Katalonien oder in das Brexit-Referendum eingegriffen? „Die Untersuchungen des USamerikanischen Kongresses, des Untersuchungsausschusses in Großbritannien und der europäischen Geheimdienste deuten darauf hin, dass es Tausende automatisierte InternetAccounts gibt, die von Russland aus gesteuert werden. Das ist bekannt und kein Geheimnis. Über diese Konten verbreiten sie Lügengeschichten, Falschmeldungen und Hetzkampagnen. Mit ihren Kommentaren attackieren sie gezielt die fundamentalen Grundwerte einer demokratischen Gesellschaft. Auch in Katalonien hat sich dieses Vorgehen in den vergangenen Monaten manifestiert. Es wurden gezielt Fotos und frei erfundene Nachrichten über die sozialen Netzwerke in Umlauf gebracht. Darauf waren blutende Kinder und ältere Menschen, Attacken von Polizisten und ähnliches zu sehen. Akteure, die sich eindeutig verfassungswidrig verhalten haben, wurden künstlich zu Opfern hochstilisiert. Ich sage

LOKAL

TENERIFFA GRAN CANARIA FUERTEVENTURA LANZAROTE LA PALMA LA GOMERA EL HIERRO

TENERIFFA

E PRESS

Eines der Themen, die innerhalb der Sozialisten mit López Aguilar besprochen wurden, war der Stopp der Ölbohrungen vor Marokko.

nicht, dass es in Barcelona nicht zu Ausschreitungen gekommen ist, aber ein Großteil der Fotos, die in Umlauf gebracht wurden, hatten mit dem Geschehen in Barcelona nichts zu tun. Oder betrachten wir die Wahlkämpfe. In den USA ist inzwischen bekannt, dass enge Vertraute Trumps mit Russland in Kontakt standen. Das muss aber nicht unbedingt der Fall sein. Die russischen Geheimdienste beobachten sehr genau, was in Europa geschieht. Sobald Parteien auftauchen, die ultralinks oder ultrarechts, nationalistisch und kämpferisch sind, werden diese aus eigenen Stücken von russischen Geheimdiensten über virale Nachrichten gestützt und gefördert, mit dem Ziel, etablierte Parteien in Misskredit zu bringen oder das Image renommierter Politiker zu schädigen. Russland investiert jedes Jahr 1.000 Millionen Euro in Werbung, Propaganda, Geheimdienst- und Netzwerkaktivitäten. Rund 1.000 Beamte sind allein dafür abgestellt. Niemand in der westlichen Welt, weder in Europa noch in den USA, hat ein solch hohes Etat für

derartige Aktivitäten. Wir müssen dringend einen Gegenpol schaffen und uns vor derartiger Unterwanderung schützen. Wir haben keine Strategie, um solchen Angriffen zu begegnen. Wir reagieren nur, statt zu agieren. Und das muss sich ändern. Was glauben Sie, ist das Ziel dieser Angriffe? Russland hat durch den Zerfall der Sowjetunion sehr gelitten. Die starke Rolle, die Russland in der Welt spielte, ist weggebrochen. Nun holt sich Putin auf eine ganz andere Art seine Macht zurück. Nicht umsonst engagierte er sich so in Syrien. In Russland oder China haben die Machthaber kein Problem damit, Zugang zu Nachrichten im Internet zu verwehren oder zu zensieren. In unserer demokratischen Gesellschaft ist so etwas undenkbar. Aber genau dies wird ausgenutzt. Die Intention ist, Chaos und Verwirrung zu stiften. Die demokratischen Gesellschaften sollen von angestachelten Gruppierungen von

innen heraus zersetzt werden. Unsere Werte werden unterwandert und die Europäische Union soll zersplittert werden. Ich halte die Situation für sehr kritisch und bin der Meinung, dass wir in der EU dringend aktiv werden müssen, um diesen Strömungen entgegenzuwirken. Was sollte ihrer Meinung nach getan werden? Zunächst bin ich sehr dafür, dass die europäischen Länder ihre militärischen Ausgaben bündeln und eine einheitliche europäische Streitmacht bilden. Zu lange haben wir den Schutz Europas hauptsächlich Amerika überlassen. Die ziehen sich aus dieser Rolle aber zurück. Keiner der EUStaaten wäre alleine in der Lage, einen Angriff aus Russland oder China abzuwehren. Aber gemeinsam hätten wir den zweitgrößten Militärhaushalt nach den USA. Russland möchte, dass die EU auseinanderbricht. Denn Putin würde lieber mit Großbritannien, Spanien, Deutschland, Frankreich und allen ande-

ren, an denen er Interesse hat, allein verhandeln. Die Einheit von Europa macht uns stark, aber ihn schwach und genau das versucht er gerade umzukehren. Wir müssen enger zusammenrücken und unbedingt wieder mehr Einigkeit erreichen. Weitere Schritte wären die Zusammenarbeit von Polizei und Geheimdienst, um unsere Sicherheit zu gewährleisten. Informationspolitik und Transparenz sind weitere wichtige Punkte. Wir müssen weg von nationalistischen Strömungen, hin zu einem gemeinsamen europäischen System, das unsere Demokratie und Bürgerrechte wahrt. Alle Mitgliedsstaaten müssen sich unbedingt zu diesen Werten bekennen und sie schützen. Werden diese Werte in einem Land verletzt, müssen wir einschreiten. Was beunruhigt Sie aktuell am meisten? Im Moment befinden wir uns in einer Phase des Rückschritts. Mich beunruhigen nationalistische und rechte Strömungen,

die das demokratische Gefüge unterwandern. Ungarn, Polen und Tschechien sind meiner Meinung in hohem Maß durch Falschmeldungen kontaminiert. Diese Länder, die einst in der EU Schutz suchten, machen derzeit genau das, wovor sie einst geflohen sind und was wir als „Putinismus“ beschreiben. Sie schränken Bürgerrechte ein, um ihre Macht zu stärken. Das halte ich für äußerst bedenklich. Oder blicken wir nach Österreich: Wir haben dort eine rechte Regierung, die mit Ultrarechten koaliert hat. Angesichts der Tatsache, dass Österreich im zweiten Halbjahr diesen Jahres die EUPräsidentschaft übernimmt, finde ich das sehr beunruhigend. Wir werden sehen, was das bringt. Die EU hat die große Aufgabe sich wieder zusammenzufinden. In der Einigkeit liegt die Stärke. Wir müssen wieder zu „player statt payer“ (Spieler statt Zahlende) werden und unser europäisches Parkett, fest verwurzelt in den demokratischen Werten, selbst gestalten. Sabine Virgin n


25.01.2018 – 07.02.2018

kanarische inseln

teneriffa EXPRESS

3

Neue Plattform sorgt für Anregungen

Urlaub auf neuen Wegen erleben Fortsetzung von Seite 1 Rund 47,8 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum 2009. Und auch die Umsatzzahlen stiegen. Wir schließen das Jahr mit rund 18 Milliarden Euro Umsatz im Tourismus ab. Das ist im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung um etwa neun Prozent“, verkündete Castellano, während der Präsentation der neuen Plattform „The other map“ (Die andere Karte). „Wir müssen trotzdem weiter an der Konsolidierung der Ankunftszahlen arbeiten und uns weiter um Vielfalt bemühen, damit die Marke „Islas Canarias“ sich als starke Referenz auf dem Markt potenzieller Besucher festigt und neue Märkte öffnet“, meinte er. Der Tourismusrat wies außerdem darauf hin, dass im letzten Jahr über 250 Marketingaktionen in 15 Sprachen und 19 Ländern umgesetzt wurden, um die Werbetrommel zu rühren. Und das in ganz unterschiedlichen Bereichen. Noch immer kommen zwar neun von zehn Urlaubern, weil sie auf den Kanaren Sonne und Strand suchen, aber es gibt auch immer mehr Nischen, die

Je sieben Blogger und andere Kommentatoren haben Ideen zusammen getragen, was man auf den Kanaren auf ausgefallene Weise erleben kann.

von anderen Urlaubern entdeckt werden. Besonders positiv ist zu bewerten, dass 76 Prozent der Touristen im letzten Jahr zum wiederholten Male auf den Archipel reisten.

Die andere Art Urlaub zu machen „The other map“ – Momente für untypische Urlauber. Unter die-

sem Motto entstand die neue Plattform, über die sich die Kanarischen Inseln als außergewöhnliches Ferienziel präsentieren. Sie richtet sich an unkonventionelle Urlauber, die ihre Ferien anders gestalten wollen. Auf der Webseite stellen 14 Blogger und Kommentatoren über 140 Erfahrungsberichte vor, was man auf den Kanaren alles Neues erleben kann. Der moderne Gourmet, der Weltenbummler auf der Suche nach außergewöhn-

lichen Erfahrungen und Orten, das sind die Reisenden, die über diese Plattform angesprochen werden sollen. Kernthemen sind die Gastronomie, Kulturangebot, Kreativität, Architektur, Einkaufsmöglichkeiten, außergewöhnliche Übernachtungsmöglichkeiten und besonders intensive Momente in der Natur. Sei es bei einer Sportart, bei einem Segeltörn oder vielleicht einem Flug über die Insel. Auch der Besuch eines landwirtschaftlichen Betriebes oder eines Designerateliers kann organisiert

werden. So modern wie dieser Urlauber, so modern präsentieren sich die Kanaren auf dieser Plattform, die auch über Youtube beworben wird. Die verschiedenen Seiten, die die Marke Islas Canarias bewerben, wurden im letzten Jahr über 8,5 Millionen Mal besucht und die Videos des Labels auf Youtube und Facebook wurden über 104 Millionen mal angeklickt. Das Ziel ist herauszukehren, dass die Kanaren in ihrer individuellen Einzigartigkeit so viel mehr als Sonne und Strand zu bieten haben. n

Natur erleben und die Sinne genießen lassen.


4

kanarische inseln

teneriffa EXPRESS

Ausgabe 33

Teneriffa I Loro Parque Stiftung fördert Studie

Schädigen Giftstoffe das Immunsystem der Orcas?

Es ging vor allem darum festzustellen, wie sich die toxischen Schadstoffe auf das Abwehrsystem der Schwertwale auswirkt. Das Neuartige an diesem Ansatz ist, dass es nicht darum ging, was jeder einzelne Giftstoff per se bewirkt, sondern darum, was die Kombination und Ansammlung verschiedener Substanzen zur Folge hat. Die untersuchten Substanzen wurden nach der

sie sich sogar auf die Fortpflanzungsfähigkeit aus. Denn einige Inhaltsstoffe sind strukturell den Hormonen sehr ähnlich. Tatsächlich ist eine Gruppe Schwertwale in Schottland bekannt, die sich schon seit Jahren nicht mehr fortpflanzt. Es wird vermutet,

Jedem Tier wurde zu Forschungszwecken ein halber Liter Blut entnommen.

Häufigkeit ausgewählt, mit der sie bei gestrandeten Tieren in der Antarktis angetroffen wurden oder bei Tieren, die innerhalb der erlaubten Fangquoten der Inuit in Grönland festgestellt wurden. Die Proben wurden von Forschern der dänischen Universität Aarhus analysiert. Jedem Orca, der im OrcaOcean lebt, wurde zum Zweck der Studie ein halber Liter Blut abgenommen. Dieses wurde gereinigt und die Zellen, die für das Immunsystem zuständig sind, in vitro mit

dem „Giftcocktail“ in Kontakt gebracht. Das Ergebnis war, dass sich der Effekt summiert. Das heißt, einige Komponenten in Kombination wirken sich gesundheitsschädlicher aus, als wenn nur einzelne Komponenten in der gleichen Konzentration auf den Organismus treffen und sie stören das Immunreaktionssystem der Orcas früher als zunächst angenommen. Möglicherweise wirken

Die Analyse akkumulierter Giftstoffe bereitet eine neue Perspektive.

dass dies mit der Kontamination zusammenhängen könnte. Erst vor Kurzem strandete ein Weibchen und die toxische Analyse ergab, dass eine hohe Konzentration organischer, persistenter Substanzen vorhanden war. Der direkte Effekt, der sich ergeben kann, ist eine Verkürzung der Lebensdauer der Tiere, weil die toxische Kombination den Körper ständig mit Krankheitserregern

konfrontiert. „Offenbar ist es aber schwierig zu beweisen, dass ein Tier an einer Vergiftung gestorben ist. Denn logischerweise sterben sie ja nicht an der Vergiftung an sich, sondern an einer Krankheit, wie zum Beispiel einer Infektion, einem Tumor oder Parasitenbefall“, hebt der Direktor der Stiftung, Dr. Javier Almuna, hervor. Die Frage, die sich ihm in diesem Zusammenhang stellt, ist, wie viel leichter es für den Erreger war, die Gesundheit des Tieres zu schädigen, nachdem es ein geschwächtes Immunsystem aufwies. Weiterführende Studien sind notwendig. Die Loro Parque Fundación arbeitet deshalb mit der Universität von Las Palmas de Gran Canaria zusammen, um zu klären, in welcher Konzentration Giftstoffe bei Walen auftreten, die

auf den Kanaren stranden. Bislang konzentrierte sich die Toxikologie auf jede einzelne Substanz. Die Studie, die von der Stiftung gefördert wird, hilft, eine andere Perspektive zu entwickeln, um festzustellen, ob die Anhäufung von Verbindungen mit dem Körper interagiert und dadurch die Auswirkungen auf das Immunsystem des Tieres erhöht. In Bezug auf die Regulierung dieser toxischen Substanzen betrachtet Dr. Javier Almunia die Studienergebnisse, die in der Fachzeitschrift „Medioambiental sciences and technology“ erschienen ist, als wichtigen Ausgangspunkt. Der nächste Schritt müsste von der Politik ergriffen werden, die aufgerufen ist, Gegenmaßnahmen zur Vergiftung der Weltmeere zu treffen. n

Im Labor wird das Blut auf die Konfrontation mit verschiedenen Giftstoffen vorbereitet.

Gran Canaria I Erster Waldbrand des Jahres

Brite zündelt beim Campen Vor zwei Jahren war es ein deutscher Aussteiger, der durch das Verbrennen seines Toilettenpapiers einen verheerenden Waldbrand auf La Palma auslöste, bei dem ein Feuerwehrmann ums Leben kam. Mitte Januar hat der Brite N.P.R. ein Feuer ausgelöst, als er sich beim Campen etwas zu essen machen wollte. Der 55-Jährige hat keinen festen Wohnsitz und lebt in einem Zelt in der Gegend Camino de Piedra Camello zwischen den Stauseen Soia und Cueva de las Niñas. Die Einsatzkräfte, zusammengesetzt aus Lokalpolizei von Mogán, einem Hubschrauber des Rettungsdienstes, einer Umweltschutzeinheit, Feuerwehr, Zivilschutz und Polizisten der Guardia Civil, konnten vor Ort ein Ausbreiten der Flammen verhindern. Und das, obwohl heftige Böen drei verschiedene Brandherde verursacht hatten. Deshalb konnte ein größerer Schaden abgewendet werden. Es verbrannten nur 3.000 Quadratmeter, hauptsächlich Agaven, Kaktusfeigen und ein paar Pinien. Der Urheber wurde wenig später aufgrund von Zeugenaussagen lokalisiert. Der Brite hatte noch Rußspuren im Gesicht und an der Kleidung. Er war geständig und wurde wegen Waldbrandstiftung festgenommen. Die Strafen für das Entfachen eines Waldbrandes reichen, je nach Schwere, von ein bis fünf Jahren Gefängnis und empfindlichen Bußgeldern. n

Archiv bomberos

Eine Studie, die kürzlich in Kooperation mit der Loro Parque Fundación durchgeführt wurde, kam zu dem Ergebnis, dass die Anhäufung von Giftstoffen im Meer einen toxischen Cocktail generiert – wie DDT, PCBs und persistente organische Verbindungen – die das Immunsystem der Orcas in größerem Maße beeinträchtigen, als wenn die Tiere nur einem dieser Giftstoffe in der gleichen Konzentration ausgesetzt würden.

Dank eines schnellen Eingreifens konnte Schlimmeres verhindert werden.


25.01.2018 – 07.02.2018

kanarische inseln

teneriffa EXPRESS

Lanzarote

Sieben Tote – das ist die traurige Bilanz eines Versuches mit einem Flüchtlingsboot die Küste von Lanzarote zu erreichen. Insgesamt 27 Personen bis 30 Jahre, darunter einige Minderjährige, haben Mitte Januar versucht, von Marokko aus mit einem mittelgroßen Gummiboot die Playa Bastián in Costa Teguise zu erreichen. Sieben von ihnen haben diesen Versuch nicht überlebt. Offenbar haben die Flüchtlinge mehrere hundert Meter vor der Küste das Schlauchboot verlassen und schwammen um ihr Leben. Die beiden Rettungsschwimmer, Víctor und Luca, die an den Stränden Las Cucharas und El Jablillo in Costa Teguise im Einsatz sind, waren die Ersten, die angesichts der dramatischen Situation auf ihr Wassermotorrad sprangen, um möglichst schnell, möglichst viele Menschen retten zu können. Erik, Inhaber des Windsurfing Clubs Las Cucharas, fuhr mit seinem Zodiac aufs Meer. Zeitgleich wurden die Rettungskräfte sowie die Lokalpolizei von den Mitarbeitern des Restaurants Villa Toledo und des Rettungsdienstes aktiviert. Nur 20 von ihnen erreichten das rettende Ufer. Vier Personen wurden ins Krankenhaus gebracht. Zwei wegen teils starker Unter-

5

Flüchtlingstragödie mit sieben Toten

Eine Insel trauert festgenommen. Er hatte bei seiner Festnahme 9.000 Dirhams (rund 800 Euro) bei sich. Er muss sich nun wegen siebenfacher fahrlässiger Tötung und Verstoßes gegen das Einwanderungsgesetz verantworten.

Flüchtlingsdrama direkt vor dem Badestrand von Teguise. verschiedenen ortsansässigen Immigrantenverbänden.

Reaktionen Der Bürgermeister von Teguise, Oswaldo Betancort, lobte den mutigen und umsichtigen Einsatz aller Rettungskräfte. „In dieser schwierigen Situation

kühlung, einer mit einer Knieverletzung und der Vierte hat einen schweren Schlag ins Gesicht erlitten. Die Rettungskräfte fanden in dem Boot fünf tote Immigranten vor, zwei weitere wurden leblos aus dem Wasser gezogen. Die übrigen, die ebenfalls unterkühlt und erschöpft waren, wurden von Mitarbeitern des Roten Kreuzes versorgt. Badegäste schlossen sich den Einsatzkräften an. Sie halfen bei der Erstversorgung mit und spendeten Trost. Weshalb die Menschen ertrunken sind, kann viele Gründe haben. Viele von ihnen können nicht gut schwimmen. Hinzu kommen die kalten Temperaturen des Atlantiks im Winter. Die Menschen sind nach der langen Überfahrt müde, erschöpft, mit den Nerven

am Ende. Einige unterschätzen auch das Gewicht nasser Kleidung und wie hinderlich sich dies aufs Schwimmen auswirkt. Ersten Befragungen zufolge waren die Flüchtlinge schon zwei Tage auf dem Meer unterwegs. Sie waren am zweiten Samstag im Januar in Tarfaya, im Süden Marokkos, aufgebrochen. Schon am Tag nach der Landung wurde der mutmaßliche Kapitän des Schiffes identifiziert und

haben sie ihre Professionalität bewiesen“, betonte er. „Es ist eine schreckliche Tragödie, die beweist, dass es immer noch viele Menschen gibt, die bereit sind, alles für eine bessere Zukunft zu riskieren. Ihre Motive sind Hoffnung auf ein besseres Leben oder auch die Flucht vor Hunger und Elend,“ bedauerte Kanarenpräsident Fernando Clavijo, der sich gerade auf einem Treffen mit hochrangigen

Politikern der Kapverden befand. „Dies ist kein Problem, das ausschließlich die Länder betrifft, aus denen die Menschen fliehen, sondern ein Problem, mit dem sich Europa und die Welt auseinandersetzen müssen. Wir müssen solidarisch handeln, um das Problem gemeinsam zu lösen“, mahnte er. Lanzarotes Inselpräsident, Pedro San Gines, setzte am darauffolgenden Tag eine Schweigeminute für Schweigeminute für diese und alle anderen Opfer vor dem Regierungsgebäude der Inselregierung von Lanzarote zusammen mit verschiedenen ortsansässigen Immigrantenverbänden.

die Opfer an. Er sprach den Familien der Opfer sein tief empfundenes Beileid aus. Mit diesen sieben Toten begann das Jahr auf Lanzarote besonders tragisch. Bereits 2009 war es an der Küste von Teguise in Los Cocoteros zu einem Flüchtlingsdrama gekommen. Damals sind nach dem Kentern ihre Bootes 25 Menschen, darunter 17 Minderjährige, vor der Küste ums Lebens gekommen. n


kanarische inseln

6

Lanzarote

teneriffa EXPRESS

Erster Geburtstag des Unterwassermuseums

Lebendiges Taucherparadies in einen speziellen Forschungsfonds einzuzahlen. Ein erstes Projekt wird derzeit in Zusammenarbeit mit der Universität von Las Palmas durchgeführt. Es besteht in der Neupflanzung von Tanggras, um die Unterwasser-PrärieLandschaft, die in den letzten Jahren durch menschliche Einflüsse immer mehr zurückging, zurückzugewinnen. Außerdem werden über Messgeräte verschiedene Parameter gemessen, die den Wissenschaftlern als Datenbank dienen, um das Ökosystem weiter zu verbessern und zu überwachen. Darüber hinaus haben sich zwischen den Gestalten aus Ökobeton Gut zu sehen, wie die Natur die Figuren nutzt, um neues Leben zu schaffen.

Zwischen den Figuren, die als Symbol für alle gelten, die im Meer ertrunken sind, schwimmen ganze Fischschwärme.

Am 10. Januar feierte das Unterwassermuseum, Museo Atlántico, auf Lanzarote seinen ersten Geburtstag. Das Resümee nach dem ersten Jahr war mehr als positiv. Insgesamt 10.731 Taucher haben das Unterwassermuseum besucht. Für die 33 autorisierten Tauchklubs und -schulen ist das Unterwassermuseum ein großer Gewinn gewesen. „Es hat Lanzarote zu einem begehrten Urlaubsziel für Hobbytaucher gemacht. Eine echte Referenzadresse in Europa, auch für Anfänger“, erklärte der Tourismusrat der Insel, Echedey Eugenio. Das Unterwassermuseum hat vieles bewegt und dazu beigetragen, dass Lanzarote einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit des Urlaubsziels leistet. Zahlreiche

„Das Unterwassermuseum hat frischen Wind in die Tauchszene von Lanzarote gebracht“, sagen die Experten.

Dokumentarfilme, Werbespots, beispielsweise für die große Taucherversicherung DAN Europe, und Reportagen nationaler und internationaler Medien haben das ungewöhnliche Museum, das von dem britischen Künstler Jason de Cairos geschaffen wurde, weltweit bekannt gemacht. Selbst die New York Times berichtete. Rund 230 Anfra-

Tanggras ist typisch für die kanarische Unterwasserwelt und zum Beispiel ein bevorzugter Aufenthaltsort von Seepferdchen.

gen von Printmedien gingen ein und baten um Fotomaterial. „Im letzten Jahr kamen Tauchurlauber aus Kanada, Amerika, Japan und Leute von überall her, um das Museum kennenzulernen und hier zu tauchen“, bestätigt ein Sprecher des Tauchklubs Manta Diving. Die Inselregierung und der Künstler kamen überein, zwei Prozent der Einnahmen

bereits zahlreiche Fische und Meerestiere ein Zuhause geschaffen. Fischschwärme und der vom Aussterben bedrohte Engelhai, der auf den Kanaren einen seiner letzten Rückzugsorte hat, sind regelmäßig anzutreffen. Nicht nur aus ökonomischer, sondern auch aus ökologischer Sicht fiel die Bilanz zum ersten Geburtstag sehr positiv aus. n

Ausgabe 33

Teneriffa I Tag der offenen Tür für Eltern und Kinder

Deutscher Kindergarten in Tabaiba Zweisprachige deutsch-spanische Erziehung, kleine Gruppen, Pädagogen, deren Muttersprache Deutsch ist, sowie bunte, kindgerechte und qualitativ hochwertige Ausstattung. Diese Kriterien bietet die deutsche Schule von Santa Cruz den Eltern, die ihre Kinder vom ersten Schultag an gut aufgehoben wissen wollen. Gerade durch die zweisprachige Erziehung lernen Kinder die zweite Sprache mühelos und spielerisch, was ihnen im späteren Leben schnell Türen öffnet. Derzeit sind die Anmeldelisten für die Kinderkrippe KiKri und den Kindergarten geöffnet. Die Deutsche Schule bietet außerdem Grundschule und Sekundaria bis zum Abitur an. In der Kinderkrippe werden Kinder aufgenommen, die vor dem 1. September 2018 zwei Jahre alt werden. In den Kindergarten werden sie eingeschult, wenn sie vor dem Stichtag drei Jahre alt werden.

Für interessierte Eltern öffnet die Schule am Samstag, 27. Januar, von 10 bis 13 Uhr, zum „Tag der offenen Türen“. Die Eltern können die Einrichtungen KiKri und Kindergarten kennenlernen sowie sich bei den Erzieherinnen und Erziehern über das pädagogische Konzept und die deutschsprachige Erziehung informieren. Weiterhin erhalten Sie alle notwendigen Informationen über das gesamte Anmelde- und Aufnahmeverfahren. Die Grundschulklassen demonstrieren an diesem Tag, wie und was sie gelernt haben und die weiterführenden Klassen präsentieren Unterrichtsergebnisse aus dem Fach Kunst oder sorgen für musikalische Unterhaltung. Zudem werden Unterrichtssequenzen in verschiedenen Fächern, wie zum Beispiel Experimente in Chemie und Physik, dargeboten. In der Cafetería werden Getränke und kleine Stärkungen angeboten. Die Deutsche Schule befindet sich in der Calle Drago 1 in Tabaiba Alta/El Rosario oder ist unter der Telefonnummer 922 68 20 10 zu erreichen. n


25.01.2018 – 07.02.2018

kanarische inseln

teneriffa EXPRESS

Teneriffa I Tödlicher Streit im Altersheim

Mit Krücke erschlagen

Schon seit Jahren teilte sich der 73-jährige J.L.D. aus Santa Cruz sein Zimmer im Altersheim Santa Rita II in Puerto de la Cruz friedlich mit seinem 69-jährigen Zimmergenosse J.R.H.D. aus La Orotava. Bis zur Nacht zum 12. Januar. Um circa 1 Uhr kam es zu einem Streit zwischen den beiden. Der Diskussion wurde allerdings keine große Bedeutung beigemessen. Wenig später galt sie als beigelegt. Erst am nächsten Morgen, als um 7.30 Uhr ein Pfleger der Frühschicht seinen Rundgang machte, wurde der Ernst der Lage bewusst. Offenbar hatte J.L.D. in der Nacht seinen Bettnachbarn vermutlich mit einer Krücke erschlagen. Es deutet alles daraufhin, dass schon der erste Schlag fast augenblicklich tödlich war. Der mutmaßliche Mörder lag seelenruhig in seinem Bett und schlief. Nach dem Aufwachen gestand er die Tat. Es ist das erste Mal, dass es einen Vorfall wie diesen in dem Heim gibt. Santa Rita wurde 1990 von dem inzwischen verstorbenen Pater Antonio in Punta Brava gegründet. Seit der Jahrtausendwende ist das Heim in Las Dehesas. Das Pflegepersonal beschreibt beide Senioren als Personen, die ihrem Alter entsprechend dement seien, aber nicht in einem Grad, dass sie nicht wüssten, was sie tun. Das unterstreicht auch das Geständnis, das der mutmaßliche Angreifer abgab. Er wurde von der Polizei im Heim bis auf Weiteres unter Hausarrest gestellt. Das Personal von Santa Rita II versuchte währenddessen ruhig zu bleiben und die übrigen 647 Bewohner des Heims nicht aus ihrer täglichen Routine zu reißen. Erst nach der Autopsie und den abschließenden Ermittlungen wird n entschieden, wie mit dem Tatverdächtigen weiter verfahren wird.

7

Teneriffa I „TUI Holly 2018“ und „TUI Holly Top Quality 2018“

Auszeichnung für das Hotel Botánico Das Hotel Botánico*****GL in Puerto de la Cruz wird auf der Reisemesse ITB, die im März in Berlin zelebriert wird, erneut, und zwar schon zum 19. Mal, mit dem TUI-Holly-Preis ausgezeichnet. Damit positioniert sich das Luxusresort der Nordmetropole unter den 12.000 Hotels, die weltweit mit der TUI-Gruppe zusammenarbeiten, unter den 100 Besten der Welt. Besonders auf dem deutschen Reisemarkt zählt es zu den Favoriten. Der TUI Holly wird seit 20 Jahren vergeben

Der Eingangsbereich des Hotels bei Nacht.

Beste Entspannung in der HotelgartenOase mitten in der Stadt.

und steht für gutes Management, unternehmerische Kreativität und außergewöhnlichen Service. Die Auszeichnung ist ein wichtiges Entscheidungskriterium für Gäste, wenn sie die Reservierung vornehmen und für Reiseagenturen, wenn sie das Hotel verkaufen. Parallel dazu wird das Hotel, ebenfalls zum wiederholten Male mit dem TUI Holly Top Quality prämiert. Er geht an alle Hotels, die mindestens 8,7 von zehn Punkten auf die Frage erhalten: Welche Note würden Sie dem Hotel im Allgemeinen geben? Er steht für nachgewiesene Qualität und ein hohes Maß an Kundenzufriedenheit. n


8

report

teneriffa EXPRESS

Ausgabe 33

Klimawandel auf den Kanaren

Wo geht das Wetter hin?

Gastredner und Organisatoren der Konferenz im Vortragssaal des Teatro Leal. Gut zu erkennen, die Veränderungen der Meerestemperaturen rund um die Kanaren.

Youtube Delta Puertito de Güimar

Ende letzten Jahres fand im Teatro Leal in La Laguna die erste Konferenz zum Thema Klimawandel und die Auswirkungen auf die Kanaren statt. Als erster Redner referierte Emilio Cuevas, Direktor des Zentrums für atmosphärische Forschung in Izaña (Aemet) über Klimaextreme und Klimawandel. Schlagworte, die während diverser Diskussionen immer wieder in aller Munde sind. Die einen leugnen ihn, die anderen warnen eindringlich. Sachlichkeit und Fachkompetenz sind deshalb gute Ratgeber auf der Suche nach der Wahrheit. Statistiken und wissenschaftliche Forschungen über einen langen Zeitraum lassen Rückschlüsse zu, die über die gefühlte Realität hinausgehen. Gerade deshalb sind sie wichtig. Und Fakt ist, so die eindeutige Aussage Cuevas‘, dass sich geophysikalische Werte, wie beispielsweise Beben, relativ stabil verhalten, aber meteorologische Extreme weltweit in den letzten Jahren massiv zugenommen haben. Eine Tendenz, die auch auf den Kanaren seit der Jahrtausendwende in Form von mehr Hitzewellen sowie häufigeren Unwettern und Stürmen deutlich spürbar ist. Aus den Aufzeichnungen des spanischen Wetteramtes Aemet geht hervor, dass die Temperaturen auf den Kanaren seit 1990 kontinuierlich steigen. Der Juni 2017 war der wärmste Juni seit 102 Jahren und auch der Folgemonat Juli war überdurchschnittlich heiß. „Wir stellen vor allem fest, dass die Minimaltemperaturen steigen, während die Maximaltemperaturen dies in einem viel geringeren Maße tun. Das heißt, die Schwankungen werden kleiner. Die südlichen Inselbereiche und die Bergregionen sind

bleibt. Tun wir nichts, werden das die Generationen nach uns zwischen 2040 und 2100 deutlich zu spüren bekommen. Alles dazwischen ist zwar besser als nichts zu tun, aber kann dann nur noch Linderung der Auswüchse bringen“, mit diesen eindringlichen Worten mahnte Cuevas alle Verantwortlichen zum Handeln. Hurrikane, wie der Delta-Sturm, der Ende November 2005 die Kanaren verwüstete, seien zwar weiterhin eher die Ausnahme, aber weltweit werden heftige Hurrikane und Tropenstürme zunehmen. Der typische Kalimawind aus der Sahara, der auf dem Archipel häufiger anzutreffen ist, ist ein Element, mit dem auf den Kanaren künftig häufi-

Auswirkungen auf die Meeresfauna

Kolosse, umgeknickt wie Streichhölzer.

von diesem Wandel am meisten betroffen. Es gibt mehr tropische Nächte und mehr heiße Tage. Für uns ist Teneriffa auch deshalb so wichtig, weil das gesamte Territorium, dass von der Küstenregion bis zum höchsten Gipfel Spaniens auf 3.718 Metern reicht, uns auf kleinem Raum einen Einblick in mögliche Auswirkungen des Klimawandels gibt“, erklärte Cuevas. Der Sommer beginnt früher und dauert länger, während der Niederschlag parallel dazu abnimmt. Das Wetter auf den Kanaren gleicht sich nach Einschätzung der Meteorologen immer mehr dem Hawaiis an. Nicht nur den

vulkanischen Ursprung und die damit verbundenen Besonderheiten, sondern nun auch (fast) das Wetter haben die beiden Archipele gemeinsam. Auch wenn viele Umweltleugner gerne mit dem Argument kommen, dass es schon immer extreme Wetterlagen gegeben habe und dies einfach Ausnahmesituationen seien, steht für die Meteorologen fest, dass die Art der Veränderungen und die Häufigkeit der Extreme eindeutige Symptome des bestehenden Klimawandels sind. Das Ringen um Maßnahmen, die diesen stoppen sollen, wird immer wichtiger.

Noch dazu, weil in der jüngsten Vergangenheit die wirtschaftliche Entwicklung, und damit verbunden der Schadstoffausstoß, in China, Indien und Pakistan enorm zugenommen hat. Dies potenziert die ohnehin schon angespannte Situation. „Es hängt von den Maßnahmen ab, die wir jetzt, und damit meine ich wirklich jetzt, treffen, wie sich das Wetter nach 2040 entwickelt. Wenn wir heute die richtigen Hebel ansetzen und den Schadstoffausstoß spürbar drosseln, können wir dafür sorgen, dass nach 2040 das Klima auf einem erträglichen Niveau

Voraussagen auf den Daten, die das Radar auf Gran Canaria wahrnimmt. Wenn die Wetterlage aus dem Nordwesten kommt, liegt die Messstation im Schatten des Teide und deshalb kommen die Daten nur schwer oder fehlerhaft an, was auch zu mangelhaften Prognosen führen kann. Um das zu vermeiden, wäre es wichtig eine weitere Radarstation auf der Landzunge im Nordwesten auf der Isla Baja, bei Buenavista, einzurichten. In Teneriffas Hauptstadt Santa Cruz wurde im Dezember bekannt gegeben, dass die Stadt an Plänen für ein Schadensbüro arbeitet. Dieses soll als Anlaufstelle für Bewohner gelten, die bei Unwettern, wie den heftigen Regenfällen 2015, Schaden erleiden und Hilfsgelder aus kanarischen Fonds beantragen müssen. Sie finden dann in diesem neu zu schaffenden Büro kompetente Ansprechpartner und Informationsmaterial.

ger gerechnet werden muss. Das letzte Jahr 2017 war ein Jahr, das sehr viel Staub in Kombination mit leichten Brisen brachte. Der feine Sand ist perfekter Dünger für Algenteppiche. Auch das konnte im letzten Jahr hautnah miterlebt werden. Neben dem Mineralienstaub ist UVB-Licht ein Faktor, der das Algenwachstum fördert. Die UVB-Strahlung wird voraussichtlich ebenfalls zunehmen. Seitens der Meteorologen, die für die Wetterbeobachtung auf den Kanaren verantwortlich sind, wünschte sich Cuevas eine weitere Radarstation. „Derzeit basieren unsere

Die hohe Sandkonzentration in der Luft und eine Zunahme der UVB-Strahlen sind auch für den Dozenten für Meeresbiologie und mariner Zoologie an der Universität La Laguna, Alberto Díaz, ein wichtiges Phänomen.„Die Algenblütenteppiche, die wir in diesem Sommer erlebt haben, sind eindeutig darauf zurückzuführen. Sie haben nichts mit ungeklärtem Abwasser zu tun“, so seine klare Ansage. Der Klimawandel betreffe nicht nur das Wetter, auch die Ozeane und damit verbunden die Artenvielfalt im Meer verändert sich. „In den letzten 20 Jahren hat sich die Wassertemperatur auf den Kanaren um rund 0,5 bis ein Grad erhöht. Der Meeresspiegel ist in den letzten

© 2016 FLN

Von Sabine Virgin


9

Kanaren nur wenig Überlebenschancen. Das ändert sich gerade und könnte dazu führen, dass die Meeresfauna durch Invasoren gestört wird. Für die Wissenschaftler ist es wichtig, möglichst viele Daten zu sammeln. Daten, die sie analysieren können. „Es kommt nicht selten vor, dass von uns aufgestellte Messgeräte einfach mitgenommen werden. Keiner, außer uns, kann

um sie gezielt schützen zu können. Díaz forderte Anstrengungen von jedem Einzelnen oder auch von den gesetzgebenden Institutionen, damit das Meer vor uns und dem Klimawandel geschützt werden kann. Dazu gehört eindeutig die PlastikmüllVermeidung. Jeder Einzelne kann in dieser Beziehung etwas beitragen. Kleine Ökosysteme, die noch erhalten sind, müssen geschützt werden, während gleichzeitig ganze Meeresreservate ausgerufen werden müssen, damit sich Flora und Fauna erholen und erneuern können. Außerdem müsste es neue Normen für Schiffe und Plattformen geben, damit die Crew vor dem Einlaufen in den Hafen Säuberungsarbeiten an Bord vornehmen muss, um zu verhindern, dass tropische Arten in kanarische Häfen gelangen und dort eventuell zur Plage werden. Für beide Wissenschaftler stand außer Frage, dass der Klimawandel ein Fakt ist, der nicht mehr umkehrbar ist. Die Heftigkeit der Auswirkungen ist in einem kleinen verbleibenden Zeitfenster noch steuerbar. Und das bezieht sich nicht nur auf Wetterkapriolen, sondern beinhaltet gleichermaßen ökologische und sozialpolitische Konsequenzen. Der Klimawandel ist die größte Herausforderung an die Menschheit in dieser Epoche. n

ar im

ta Pu

er t ito

de

Manche Gegenden waren bis zu fünf Tage lang ohne Strom. Totalausfall durch großflächige Schäden.

report

Cyanobakterien sein. Obwohl auf den Kanaren erst zehn Fälle dieser Bakterien in Speisefischen (vor allem in Zackenbarschen) gefunden wurden, sei es wichtig einen Schnelltest zu entwickeln, damit mögliche Gefahren in der menschlichen Nahrungskette frühzeitig entdeckt werden. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Migration. Sie betrifft nicht nur das Leben an Land, sondern auch im Wasser. Mehr als 7.000 Arten sind derzeit auf Migrationskurs und verändern ihre Lebensräume. Das ist nichts Neues, denn auf den Kanaren wurden schon Überreste von tropischen Organismen entdeckt, die bereits vor dem Menschen den Archi-

Youtube Del

13 Jahren um rund zehn Zentimeter gestiegen. Dazu kommen eine Erhöhung der Kohlendioxid-Konzentration im Wasser, eine Übersäuerung der Ozeane und die erhöhte UVB-Strahlung. Alles zusammen beeinflusst die marinen Organismen und Ökosysteme“, erklärt der Experte. Die Beobachtungen der Wassertemperaturen zwischen 1948 und 2016 zeigen deutlich, dass sich die Wassertemperatur generell erhöht, auch wenn es mal kältere Jahre dazwischen gegeben hat. Vor allem im Süden des Archipels ist dies spürbar. Im Sommer 2017 erreichte das Atlantikwasser mit 26 Grad Celsius sogar besondere Spitzenwerte. All diese Faktoren tragen dazu bei, dass Algenteppiche entstehen. Das ist aber nur die eine Seite – die sichtbare. Weniger offensichtlich sind die Veränderungen in der marinen Flora und Fauna, die mit der Temperatursteigerung einhergehen und sich im Wasser abspielen. Dazu zählt, neben der Algenbildung, beispielsweise ein drastischer Rückgang der Korallenbänke. Auf Teneriffa sind nur noch vor dem Anagamassiv Korallen erhalten. El Hierro hat seinen Bestand schon zu etwa 80 Prozent verloren. Das verändert die Landschaft und die Artenvielfalt unter Wasser entscheidend. Eine weitere Folge kann die Entstehung von

teneriffa EXPRESS Youtube Delta Puertito de Güimar

25.01.2018 – 07.02.2018

Der Finger Gottes, einst Wahrzeichen von Agaete auf Gran Canaria, ist beim Sturm für immer in den Fluten untergegangen. Die Korallenbänke vor El Hierro sind schon um 80 Prozent geschrumpft.

pel bevölkerten. Trotzdem ist Vorsicht geboten. Viele Fische oder Meeresfrüchte gelten als invasiv. Sie reisen manchmal an Schiffsrümpfen, in Hohlräumen und an Plattformen durch die

Weltmeere. Kommen sie in einen neuen Hafen, bleiben sie unter Umständen, wenn sie geeignete Konditionen vorfinden. Tropische Arten hatten bislang im kälteren Ozean rund um die

damit etwas anfangen. Deshalb macht es überhaupt keinen Sinn. Für uns sind das aber Investitionen und vor allem gehen die Daten verloren.“ Den Meereswissenschaftlern geht es unter anderem darum, unbekannte Rückzugsorte zu lokalisieren,


kanarische inseln

10

teneriffa EXPRESS

Teneriffa I Geführte Touren mit „Der Wanderstab“

Ausgabe 33 PROMOTION

Auf zur Mandelblüte im sonnigen Santiago-Tal Es ist wieder so weit: Die Zeit der Mandelblüte beginnt, ein berauschendes Erlebnis für alle Sinne, das bei einer Wanderung durch das rosarote und weiße Blütenmeer im Tal von Santiago hautnah erlebt werden kann. Das Team von „Der Wanderstab“ bietet bis Ende März jeden Sonntag eine geführte MandelblütenWanderung an. Dabei folgen Sie immer dem Duft der Mandelblüten zwischen dem jüngsten Vulkan Chinyero und dem Gebirgspass von Masca. Mit den Touren vom Unternehmen „Der Wanderstab“, geführt von Marion Helbig und Jörg Brandt, erlebt der Besucher besondere Momente. Sie führen den Wanderer in nahezu unbekannte Ecken und Winkel der Insel, fernab der ausgetretenen Wege, immer ganz nah am authentischen Inselleben. Marion Helbig ist Diplom-Sportlehrerin, Wanderführerin und Buchautorin für den Michael-Müller-Verlag der MM-Wanderreihe Teneriffa und besonders bewandert in Sachen Botanik. Ihr Mann Jörg Brandt, Wanderführer, zertifiziert durch den Verband Deutscher Gebirgsund Wandervereine e. V. ist ein vom spanischen Umweltministerium zugelassener Wanderführer, der Gruppen offiziell durch den Teide-Nationalpark führen darf. Beide sind seit mehr als dreizehn Jahren auf der Insel und kennen daher zahlreiche Geheimtipps, die sie gerne mit ihren Kunden teilen. Während der Wanderung erfährt der Teilnehmer jede Menge Wissenswertes über Land und Leute, Natur und Kultur sowie so man-

Mit dem „Wanderstab“ kann der Besucher in kleinen Gruppen die Schönheit der tinerfenischen Natur entdecken.

chen Insidertipp. Und natürlich darf am Ende der Wanderung eine gemütliche Einkehr in einem urigen Lokal nicht fehlen. Nach einer schönen Wanderung wird sich gut gestärkt. Wandern in der Gruppe ist vor allem für Menschen, die alleine reisen und trotzdem nicht aufs Wandern und die Bewegung verzichten wollen, eine gute Gelegenheit, sich gemeinsam mit anderen in der Natur zu vergnügen und vielleicht sogar neue Bekanntschaften zu schließen. Das gilt natürlich nicht nur für Singles. Auch für Paare können Kontakte mit Gleichgesinnten bereichernd sein. Ein weiterer Vorteil: Man muss sich bei Streckenwanderungen nicht darum kümmern, zum Ziel wieder zurückzukehren. Der Wanderstab verfügt über beste Ortskenntnis und über eigene Kleinbusse, die bei Bedarf zur Abholung eingesetzt werden können.

Breit gefächertes Angebot Aufgrund der Ortskenntnis gibt es im Angebot des„Wanderstabs“

Vom 5.6. bis 3.7. haben wir wegen Renovierung geschlossen

Das Tal rund um Santiago del Teide ist zur Mandelblüte besonders bezaubernd.

klassische Touren in der Hochgebirgszone des Teide, den Las Cañadas oder durch das Anagagebirge im Nordosten. So wird zum Beispiel jeden Donnerstag der Wanderstiefel geschnürt und dann durch die Lavalandschaften am Fuße des Teide, auf einer Höhe von über 2.000 Metern über dem Meeresspiegel, gewandert. Samstags wird nach Voranmeldung auch eine Tour zum Teidegipfel, inklusive aller Genehmigungen, angeboten. Eine rechtzeitige Reservierung ist dafür allerdings erforderlich. Das Tal rund um Santiago del Teide ist während der Mandelblüte besonders reizvoll. Der Kontrast von schwarzem Lavagestein und rosa-weißer Mandelblüte ist

einfach atemberaubend schön. Oder es geht vorbei an einem Duftgemisch von Zistrosen, Pinienwald und Wildkräutern zu einer Bodega, die schon seit Generationen im Familienbesitz ist. Weinprobe, Essen und Erklärungen über den kanarischen Weinanbau sind inklusive. Und natürlich fehlt auch die berühmte Masca-Schlucht nicht im Repertoire der Wander führer. „Darüber hinaus kennen wir auch Schluchten, die weit weniger bekannt, dafür aber nicht weniger reizvoll sind“, weiß Marion Helbig zu berichten. Die klassischen Touren starten täglich zwischen 8.50 und 10 Uhr am Wanderstab-Treffpunkt des Busbahnhofs von Puerto de la Cruz. Bei den Exklusiv-Touren wird der Gast direkt vom Hotel abgeholt. Die genauen Treffzeiten stehen im Prospekt vom Wanderstab.

Gut gerüstet – gut gewandert Marion Helbig und Jörg Brandt sind begeisterte Wanderer mit einer langjährigen Erfahrung, aber auch einem fundierten Fachwissen. Erkennbar ist dies unter anderem an dem Wanderbuch, das von Marion Helbig erschienen ist, an der Erste-Hilfe-Ausbildung an der Deutschen Sporthochschule Köln, die den Teilnehmern Sicherheit gewährleistet, oder an

Beim gemeinsamen Wandern neue Kontakte knüpfen.

dem professionellen Wandergeschäft, Outdoor-Center Teneriffa, das die beiden in Puerto de la Cruz betreiben. Dort können sich die Teilnehmer abgesehen vom Kauf, auch bei Bedarf Wanderausrüstung ausleihen oder einen Überblick über die angebotenen Touren verschaffen. Die Profis nehmen nur Wanderer mit, die entsprechendes Schuhwerk dabei haben, und je nach Ziel und Jahreszeit mit adäquater Kleidung ausgestattet sind. Außerdem beraten sie Interessenten im Vorfeld darüber, welche körperlichen Voraussetzungen für die jeweilige Wanderung erforderlich sind. Darüber hinaus arbeitet„Der Wanderstab“ eng mit Wanderorganisationen in Deutschland zusammen und organisiert ebenso komplette Wandergruppenreisen

ab Deutschland oder Wanderungen auf anderen Kanareninseln. In der Wintersaison, von Oktober bis Ende April, findet jeden Sonntag von 17.30 Uhr bis 18.15 Uhr im Café Sandra in Puerto de la Cruz ein Wanderstab-Infotreffen statt. Dort kann sich jeder, der Interesse hat, erkundigen, welche Wanderungen in der kommenden Woche angeboten werden und welche Voraussetzungen erforderlich sind. „Wir beraten unsere Kunden gerne, denn wir möchten ja, dass die Wanderung ein Genuss ist und niemand überfordert wird“, erklären Marion und Jörg einstimmig. Gerade deshalb legen sie Wert auf eine gute Information, bereits im Vorfeld. Das Angebot richtet sich übrigens nicht nur an Urlauber, sondern immer wieder gerne an Residente, die im Freundeskreis keine gleichgesinnten Wanderer finden oder einfach mal neue Wege kennenlernen möchten. n

Der Wanderstab Marion Helbig & Jörg Brandt Outdoor-Center Teneriffa Avenida Marqués de Villanueva del Prado 15 Puerto de la Cruz Tel. 922 376 007 info@derwanderstab.de www.derwanderstab.de


kanarische inseln

teneriffa EXPRESS

Teneriffa

Teneriffa Ein Kraftort auf Teneriffa

Spaziergang zwischen Kunst und Energie

Alexander Stomberg

Das „Klaustrum“ wurde von Bildhauer Gernot Huber geschaffen und soll ein echter Kraftort sein.

Arm trotz Arbeit Freiwillige Helfer jeden Alters packen monatliche Hilfspakete für bedürftige Familien und Einzelpersonen.

FB Kairós

Auf der Welt gibt es viele geomantische Kraftorte, wie der Ayers Rock in Australien, Stonehenge in Großbritannien, die Pyramiden in Ägypten, die Nazca-Linien in Peru und die Externsteine in Deutschland. Radiästhesisten entdeckten nun einen solchen außergewöhnlichen Ort auf Teneriffa – in dem Skulpturenpark der Gernot Huber-Stiftung in San Isidro. Sie lokalisierten ihn am höchsten Punkt des Parks, wo der Designer und Bildhauer Gernot Huber eine Skulptur kreiert hat, die den Namen Klaustrum trägt. Inmitten eines Ringwalls aus Jahrmillionen alten Lavasteinen mit zwölf Metern Durchmesser erhebt sich eine Pyramide aus 24 Stahlstangen, in deren Zentrum sich eine Porphyrkugel wie die Erde im Universum dreht. Die Streben sind so konzipiert, dass sie durch den Wind in Schwingung geraten. Diese übertragen sich auf den Steinsitz in der Mitte, worauf dieser zu Summen beginnt. Das Klaustrum ist ein Kunstwerk, das man sehen, fühlen und hören kann. Ein Ort, von dem magische Kräfte auszugehen scheinen. So zumindest der Eindruck einiger Besucher. Eine tibetanische Nonne wurde dort im Lotussitz in Trance versetzt und der häufig auf der Insel gastierende russische Pianist und Komponist Valerij Petasch verlor in wenigen Minuten eine ihn plagende Migräne. Insgesamt sind auf dem 80.000 Quadratmeter großen Gelände etwa 100, teils monumentale, Skulpturen, geschaffen von Künstlern aus aller Welt, in den Park integriert. Seit seiner Entstehung 1990 wächst er ständig. Immer am zweiten Sonntag des Monats, im Zeitraum von November bis April, kann der Park von 14 bis 17 Uhr ohne Voranmeldung besucht werden. Der nächste Termin ist der 11. Februar. Gruppen können unter der Telefonnummer 922 77 23 31 gerne separate Besuchstermine vereinbaren. Der Skulpturenpark liegt oberhalb von San Isidro an der TF-64. Gleich die erste Straße links in die Calle Gernot Huber 33 abbiegen. www.gernot-huber-stiftung.de. n

In Santa Cruz engagieren sich derzeit rund 30 Vereinigungen über die Lebensmittelbanken in der Versorgung von bedürftigen Familien mit Lebensmitteln. Eine davon ist die Asociación Kairós. Ihr Resümee für das vergangene Jahr fiel alarmierend aus. „Obwohl die Wirtschaft insgesamt wächst, kommt dieses Wachstum nicht zwingend bei den Menschen an. Das Sozial- und Lohngefälle entwickelt sich so weit auseinander, dass immer mehr Menschen mit Arbeit von Armut bedroht sind“, erklärt der Vorsitzende des Vereins, Benjamin Barba. Ein Phänomen, das auch in Deutschland nicht unbekannt ist. Bei Kairós engagieren sich Menschen jeden Alters, um regelmäßig Lebensmittelpakete für bedürftige Familien zu packen und zu verteilen. Im letzten Jahr betreute die Organisation 1.014 Familien mit insgesamt 2.728 Personen, darunter 726 Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren,

11

Immer mehr Menschen brauchen Hilfe

Über 300 Tonnen Lebensmittel, von Grundnahrungsmitteln bis hin zu frischem Obst und Gemüse, wurden im letzten Jahr nur von Kairós verteilt.

FB Kairós

25.01.2018 – 07.02.2018

159 Menschen, die über 65 Jahre alt sind sowie 1.469 Frauen. Häufig sind es alleinerziehende Mütter, die Hilfe benötigen. Allein über die freiwilligen Helfer von Kairós wurden im letzten Jahr 300 Tonnen Lebensmittel verteilt. Dazu kommen andere Hilfsprojekte, wie Nachhilfestunden, Spiel- und Freizeitaktivitäten für die Jüngsten oder auch Kurse für Erwachsene, die von qualifizierten Personen in den Bereichen Gesundheit, Ernährung, Ver-

waltung der Familienfinanzen und Rückkehr in das Arbeitsleben gegeben werden. Doch die Reintegration in die Arbeitswelt ist nicht immer die Lösung, denn oftmals sind die Gehälter so gering, dass die Betroffenen trotzdem Hilfe von außen benötigen, um den Lebensunterhalt zahlen zu können. Oftmals werden die Menschen nur stundenweise (circa drei Stunden in der Woche) oder halbtags angestellt oder der Monatslohn ist mit

rund 700 Euro so niedrig, dass eine Familie davon nicht leben kann. „Die Situation ist sehr prekär. Sie sollte übergangsweise sein, aber häufig wird sie chronisch. Denn Menschen, die zwei Jahre lang arbeitslos waren, verlieren oft ihre beruflichen Fähigkeiten und damit eine Zukunftsperspektive. Die Folge ist, und das sehen wir immer öfter, dass die Hilfe zum Lebensunterhalt durch gemeinnützige Organisationen oder staatliche Hilfspakete dauerhaft nötig ist“, erklärt Barba. Seine Erfahrung wird durch die Bilanz anderer Hilfsorganisationen untermauert. Das Profil der Menschen, die Unterstützung benötigen, um bis zum Monatsende zu kommen, hat sich in den letzten Jahren verändert. Zwischen 2010 und 2014 versorgten die Helfer von Kairós in erster Linie Menschen, die arbeitslos geworden waren und deren Familien. Seit Ende 2014 und Anfang 2015 kehrte sich das Profil hin zu Bedürftigen, die zwar arbeiten, aber dabei so wenig verdienen, dass es nicht für den Unterhalt einer Familie reicht. Selbst aus Brüssel kamen schon mahnende Worte, die sich an die spanische Regierung richteten und zu wenig Hilfe für sozial schwache und bedürftige Personen bemängelten. Schon der südafrikanische Freiheitskämpfer Nelson Mandela betonte: „Armut ist nicht natürlich. Sie ist ein von Menschen geschaffenes Phänomen, das von Menschen auch wieder bewältigt und ausgemerzt werden kann. Armut zu beseitigen, ist kein Akt der Barmherzigkeit, sondern der Gerechtigkeit“. In diesem Sinne bleibt 2018 noch einiges zu tun, um das Leben auf den Kanaren und in Spanien für alle besser und gerechter zu machen. n


12

kanarische inseln

teneriffa EXPRESS

Teneriffa I Momoshi’s Farb- und Lebenskunst

Romantikattacke in Los Gigantes Der Valentinstag, der traditionelle Tag der Verliebten, ist nicht mehr fern, aber schon jetzt können Verliebte in Los Gigantes ihr ganz persönliches Wunschritual vollziehen. Der deutsche Künstler Momoshi (Pseudonym für Peter Herr) hat der Kleinstadt im Nordwesten ein neues Highlight geschenkt. Ein eng umschlungenes, kunterbuntes Mauerkunstwerk fordert die Betrachter auf, drei im Gemälde verborgene Herzen zu finden, den Partner zu küssen und sich dann etwas zu wünschen. Der interaktive und charmante Charakter des Werkes im Momoshi-Style, ganz in der Nähe des Clubhafens, begeistert schon jetzt Besucher und Einwohner gleichermaßen. Sie alle lassen sich gerne auffordern, Amors oder Momoshis (?) Segen für ihre Liebe heraufzubeschwören. „Es gibt immer mehr Liebe in Los Gigantes“, so die Devise.

Wo sind die Herzen? Dann Kuss und Wunsch … und das Glück ist perfekt.

Der aus Nürnberg stammende Künstler lebt zeitweise auf Teneriffa, mit Blick auf die Steilklippe von Los Gigantes. Zumindest dann, wenn er nicht irgendwo auf Reisen ist. Sein farbenfroher und provokanter Kunststil lebt nicht nur in der realen Welt auf Mauern oder bedruckten T-Shirts, sondern auch in der virtuellen Welt. Er ist Mitbegründer einer Kunsttechnik in virtuellen Sphären, wo

mittels 3D-Brillen und eigenkreierten Pinseln und Farben, Kunst in einer virtuellen Wirklichkeit entsteht. Mehrere Künstler können sogar gemeinsam ein Kunstwerk schaffen. „Mit zwei anderen Kollegen zusammen veranstalten wir Live-Events, wo man mir und anderen Künstlern beim Malen zuschauen kann. Ein DJ legt die passende Musik dazu auf. Dieses Jahr wollen wir auch Open-

Air-Veranstaltungen in diesem Stil machen. Seit ich begonnen habe, meine Kunst live auch auf Körper zu malen, interessieren sich immer mehr Menschen für uns und unsere Veranstaltungen“, erklärt der Künstler, der in diesem Jahr unter anderem eine surreale Ausstellung von Momoshi-Bildern in den USA geplant hat. In Würzburg bemalte er eine 500 Quadratmeter große Wand und auf Teneriffa wird nächsten Monat ein animiertes 3D-Musikvideo mit der jungen, talentierten Künstlerin Luna Keller erscheinen. Die Kombination Foodtruck, Musik, Momoshi-Kunst und Open-AirParty könnte auch auf Teneriffa schon bald als Veranstaltungsidee aufgegriffen werden. Und vielleicht geht sogar sein eigener größter Herzenswunsch in Erfüllung: Er möchte in Los Gigantes so etwas ähnliches wie den Walk of Fame in Los Angeles erschaffen. Verliebte Pärchen sind zudem aufgefordert, bei einem Kusswettbewerb am Valentinstag mitzumachen. Einfach ein Kussfoto machen und bis zum 20. Februar an die Email valentine@ icmedia.eu schicken. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, über die Gewinner entscheidet das Los. Das schönste Foto wird von dem Künstler mit einem personalisierten Wandbild prämiert. n

Ausgabe 33

Teneriffa I Überfall auf Stadträtin

Sei still, dann passiert dir nichts

Es war Montagmorgen um 6.45 Uhr, als die Stadträtin von Puerto de la Cruz, Noelia Rodríguez Abreu, zur Arbeit gehen wollte. Die 43-jährige Sozialistin betreibt den Ausflugsstand im Hotel Las Vegas in Puerto de la Cruz. Deshalb hatte sie auch Einnahmen in Höhe von 2.400 Euro bei sich. Doch kaum vor der Wohnungstür, im Treppenhaus, wurde sie von mehreren maskierten Männern überfallen und zurück in ihre Wohnung gedrängt. Sie knebelten sie mit einem Tuch, fesselten sie mit Kabelbindern an den Handgelenken an einen Stuhl und mit Klebeband an den Füßen. „Wenn du still bist, geschieht dir nichts“, sollen die Täter zu ihr gesagt haben. Sie nahmen den Umschlag mit dem Geld und verschwanden. Später hörten die Nachbarn ein Jammern und verständigten die Polizei. Sowohl Lokalpolizisten von Los Realejos als auch Nationalpolizisten aus Puerto de la Cruz waren innerhalb kürzester Zeit zur Stelle. Im Treppenhaus stolperten sie bereits über ein Paar schwarze Schuhe sowie einen umgestürzten Blumenkübel. Sie fanden eine halb geöffnete Wohnungstür sowie eine an einen umgekippten Stuhl gefesselte Frau vor. Mit einem Messer aus der Küche befreiten sie die aufgelöste und verängstigte Überfallene. Wenig später waren die Eltern, der Bruder und der Lebensgefährte vor Ort. Auch ein Notarzt wurde angefordert. Das Opfer erzählte den Tathergang. Wegen der starken Vermummung konnte sie jedoch keine Aussagen zu den Tätern machen. Ersten Einschätzungen der Nationalpolizei zufolge wurde die Stadträtin gezielt ausgesucht, denn offenbar wussten die Räuber genau über ihren Tagesablauf Bescheid. Ebenso, dass sie öfters größere Mengen Bargeld bei sich hatte. Schon einmal wurde Noelia Rodriguez überfallen und ausgeraubt. Deshalb hatte ihr Lebensgefährte sie gebeten, nicht mehr so viel Geld von der Arbeit mit nach Hause zu nehmen. Die Polizei sicherte Beweismaterial wie den Kabelbinder, um mögliche DNA-Spuren sichern zu können. Nach den mutmaßlichen Tätern wird noch gefahndet. Die Nachbarn und Anwohner des Wohnkomplexes sind in Aufruhr und fürchten, selbst zum Opfer werden zu können. n

In einem Hotel an der Promenade von San Telmo verkauft Noelia Rodiguez Tickets für Ausflüge und Freizeitaktivitäten an die Urlauber.


25.01.2018 – 07.02.2018

promotion

teneriffa EXPRESS

13

Südwesten von Teneriffa

Immobilie des Monats groß ist, mit einem wunderbaren Garten, einer Barbecue-Ecke, Wohn- und Außenkochbereich sowie einem ungewöhnlich großen Pool, der dank niedriger Stufen leicht zu begehen ist. Zusätzlich gibt es einen separaten Weinkeller und Studierzimmer. Unvergleichlich ist auch der Blick auf das Meer und die Nachbarinsel La Gomera. Die Urbanisation selbst wurde vor 17 Jahren gebaut und auf einem hohen Niveau erhalten. Die Umgebung ist ruhig, obwohl in der unmittelbaren Umgebung alle Bedürfnisse gedeckt werden können. Die Villa ist eine der besten, die derzeit auf dem Markt sind und kann für nur 899.000 Euro erworben werden. n

Das Unternehmen Gigantes Properties S.L. im Süden Teneriffas bietet ein breit gefächertes Immobilienangebot.

ties ist jederzeit zu einem Beratungsgespräch bereit.

Jeder, der daran denkt, eine Immobilie zu kaufen, sei es ein Familienhaus, ein Feriendomizil oder einen Winterrückzugsort, kann sich an das Büro wenden. Es gibt zahlreiche Objekte, die allen Vorlieben und Budgets entgegenkommen. Das Personal von Los Gigantes Proper-

Jeden Monat stellen wir an dieser Stelle ein interessantes Objekt vor. Dieses Mal liegt der Fokus auf einer großzügigen und luxuriösen Villa, die in der ruhigen Urbanisation San Francisco gelegen ist, nur wenige Autominuten von Los Gigantes entfernt. Ein wunderschönes frei ste-

Luxus und Komfort

hendes Haus mit einer großzügigen Wohnfläche von 186 Quadratmetern, die mit Marmorböden versehen ist. Drei Schlafzimmer mit En-suite-Badezimmern sowie ein offener Wohn- und Essbereich gehören ebenfalls dazu. Die Villa ist voll möbliert, mit einer Klimaanlage ausgestattet und verfügt über eine große Küche mit separatem Hauswirtschaftsraum, der auch direkt von der privaten Garage aus zugänglich ist. Besonders hervorzuheben ist die ausladende Terrasse, die 284 Quadratmeter

Wenn Sie weitere Informationen über diese oder andere Möglichkeiten in der Region wünschen, wenden Sie sich bitte an

Los Gigantes Properties S.L. Tel. 922 86 13 13 / 607 371 666 oder 647 943 721 Alternativ können Sie auch unsere Website besuchen: www.tenerifepropertysales.com Oder kommen Sie einfach unverbindlich im Büro vorbei: Calle Flor de Pascua, 43 38683 Los Gigantes Santiago del Teide, Teneriffa

Alles verändert sich Paul Ruane ist seit 38 Jahren eine der führenden Persönlichkeiten auf dem Immobilienmarkt im Südwesten Teneriffas. Im Gespräch mit der IC Media Group erklärte er in einem Exklusiv-Interview, wie es dazu kam. Dieses Interview wird über mehrere Ausgaben verteilt, veröffentlicht. Paul stammt aus Großbritannien und zog nach Teneriffa, um eine vorübergehende Position in der Ferienvermietung zu besetzen. In dieser Zeit erhielt er ein Jobangebot von J.P. Fulda, der damals ein lokaler Bauunternehmer war. Er arbeitete für ihn über eineinhalb Jahrzehnte. Diese berufliche Chance veränderte nicht nur seinen Lebenslauf, sondern gewährte ihm auch einen tiefen Einblick in den lokalen Bau- und Immobilienmarkt. Nachdem Sie 15 Jahre lang Immobilienangebote von J.P. Fulda verkauft haben, entschieden Sie, dass es Zeit für einen Wechsel sei. Was waren Ihre nächsten Schritte? Ich habe 1994 mein eigenes Büro, Los Gigantes Properties SL, eröffnet. Das war damals das erste Immobilienbüro in der Stadt. Und es war genau der richtige Moment, um diese Herausforderung anzunehmen, sowohl auf einer professionellen als auch auf der persönlichen Ebene. Nicht nur, weil ich über eine Menge Erfahrung in dieser Branche verfüge, sondern auch, weil der Markt Mitte der 90er Jahre Fahrt aufnahm. Das war vor fast 25 Jahren. Sie müssen in dieser Zeit eine Menge Veränderungen miterlebt haben? Natürlich gab es über die Jahre viele Aufs und Abs, aber die Inseln waren schon immer ein beliebter Markt und das wird auch in Zukunft so bleiben, denn es gibt in Europa einfach keinen anderen Ort mit Winter-SonnenGarantie. Erfahren Sie mehr über dieses Gespräch in unserer nächsten Ausn gabe.


kanarische inseln

14

Teneriffa

teneriffa EXPRESS

Ausgabe 33

Verrückter Karneval

Stöckelschuhwettlauf in Madrid

Zeigt her Eure Stöckel, mindestens acht Zentimeter müssen es schon sein.

Teneriffa I Veranstaltungstipp

Heiße Stimmung auf Stöckelschuhen mitten im kalten Madrider Winter.

Da staunten die Madrilenen nicht schlecht, als ihnen die Canarios im Zuge der Reisemesse Fitur vergangene Woche den tinerfenischen Karneval mal ganz anders nahe brachten. Auf der Plaza de Ópera in Madrid haben ein Dutzend der treuesten Karnevalisten des Faschings

in Puerto de la Cruz den beliebten Stöckelschuhlauf „Mascarita ponte tacón“ (Maskierter zieh die Stöckelschuhe an) reproduziert. Schräge Frauenkostüme, mindestens acht Zentimeter hohe Absätze und dann geht es über einen Hindernisparcours. Das sind die Zutaten für den „verrücktesten Karneval“, wie der Lauf auch manch-

mal genannt wird. Seit 23 Jahren wird diese besondere Art des Karnevals in der Nordmetropole gefeiert. Er zieht dann über 30.000 Menschen in die Innenstadt. Auch für dieses Jahr, wenn der Startschuss am 16. Februar in Puerto de la Cruz fällt, haben sie ihr Kostüm schon bereit. Diese Veranstaltung ist so originell und lustig, dass sie nicht nur die Mad-

rilenen begeistert hat. Selbst in New York und in Chicago wurde dieser Lauf schon kopiert. Die „Mascaritas“ aus Puerto de la Cruz stöckelten auch durch die Messehallen und zogen so die Aufmerksamkeit auf sich und die Nordmetropole Teneriffas, die generell ein beliebtes Urlaubsziel der spanischen Touristen ist. n

„Lebensfreude“ – Alltagslyrik

Lebensfreude in Form lyrischer Poesie. Das bietet die deutschsprachige evangelische Gemeinde Teneriffa-Süd am Donnerstag, 1. Februar, um 16 Uhr. Erika Al Hasani trägt selbst verfasste Gedichte vor, die zum Teil im Eigenverlag erschienen sind. Treffpunkt ist das Haus der Begegnung in Playa de las Américas im Einkaufszentrum CC. Salytien. Unter dem Titel „Lebensfreude“ stellt die Autorin Gedichte zum Schmunzeln und Nachdenken vor – und das in einer Sprache, die alltäglich benutzt wird. Es geht unter anderen um Gefühle und Humor, die Jahreszeiten und tierische Begleiter. Die Lesung dauert etwa anderthalb Stunden und wird musikalisch mit klassischer Musik umrahmt. Der Eintritt ist frei. Herzliche Einladung an alle, die gerne Gedichte lesen oder hören. n


25.01.2018 – 07.02.2018

kanarische inseln

teneriffa EXPRESS

Teneriffa I Reisemesse Fitur

15

Deutsches restaurant

Neue Direktflüge für Teneriffa

Parchita Linda

Verhandlungen zu neuen Flugrouten auf der Fitur 2018 in Madrid.

Nagelstudio

Gemütliches, deutsches Familienrestaurant. Spezialitäten: Fleisch vom Lavagrill und leckere Fischplatten. Avda Fam. Betancourt y Molina 26, Puerto de la Cruz Geöffnet: täglich16 bis 23 Uhr, Di geschl.

922 89 25 98

Diamond Nail

Modernes Nageldesign und professionelle Wimpernverlängerung mit Tanja Reyes Einkaufszentrum Columbus an der Plaza del Charco, Calle Quintana 4, Puerto de la Cruz

615 81 48 39 Le Corsage

Dessous für SIE & IHN 75 B bis 100 F Columbus Center, Calle Quintana 2- 6 (an der Plaza del Charco), Puerto de la Cruz Geöffnet: Mo-Fr 10-19 und Sa 10-14 Uhr

Erste Ergebnisse gibt es von der größten spanischen Reisemesse Fitur in Madrid in Form von Flugzusagen. Fast 1,3 Millionen Flugplätze werden im Sommer auf der Achse Festland – Teneriffa bereitgestellt. Das ist das größte Volumen seit neun Jahren. Außerdem wird es drei neue Direktflüge nach Israel, Russland und in die Ukraine geben.„Gerade der Direktflug zwischen Teneriffa und Israel ist für uns sehr wichtig. Er öffnet uns die Tür zu einem Markt, an dem wir schon lange arbeiten.

Der israelische Urlauber ist in der Regel finanzkräftig, aktiv und gibt am Urlaubsort viel Geld aus“, erklärte Inselpräsident Carlos Alonso. Die Route zwischen Teneriffa-Süd und Tel Aviv wird ein Mal wöchentlich über Smartwings abgewickelt. Die Maschine hat 189 Sitzplätze und fliegt ab dem 27. März immer dienstags. Und natürlich eröffnet die Direktverbindung auch umgekehrt eine neue Urlaubsdestination für Canarios. Zwei Mal wöchentlich, montags und freitags, läuft eine zusätzliche Anbindung an Moskau an. „Das ist eine groß-

artige Nachricht und ein Signal dafür, dass sich dieser Markt wieder erholt“, meinte Tourismusrat Alberto Bernabé. Diese Verbindung wird von der Fluggesellschaft S7 bedient. Die Maschine verfügt über 180 Sitzplätze und über eine Businessclass. Diese Flugroute soll dauerhaft und nicht auf die Sommersaison beschränkt sein. Die dritte Flugverbindung wird die ukrainische Hauptstadt Kiew ab dem 30. April mit Teneriffa vernetzen. Bis Ende des Jahres fliegt die Charterfluggesellschaft Sky-up in einem elftägigen Rhythmus. n

Teneriffa I Finde Dein Glück

Single-Party im Siam Mall Lust darauf, neue Leute kennenzulernen? Am 10. Februar von 18 bis 21 Uhr findet im Einkaufszentrum Siam Mall ein Singletreffen statt. Bei Spaß und Spiel können Singles auf ungezwungene Art neue Bekanntschaften schließen und vielleicht sogar die oder den Richtigen treffen. Witzige Spiele, ein Fotomaton und vieles mehr regen zum Feiern an. Teilnehmer müssen sich vor der Party einschreiben. Sollte

sich tatsächlich das perfekte Paar zusammenfinden, gibt es bei einer Hochzeit vor Ende 2019 eine Überraschung für die Hochzeitsfeier. Außerdem wird unter allen, die sich vielleicht noch etwas näher kennenlernen möchten, ein Essen für zwei Personen in einem Restaurant in der Siam Mall ausgelost. Und wen nicht das Losglück trifft, kann gerne

922 36 72 80 Geheimtipp für seltene Edelsteine & Opale

JUWELIER

AQUA AURA

Canary Center, Local 2+4, Puerto de la Cruz La Paz (Farmacia Botanico) Mo. - Fr. 9.30 - 18.30 Sa. 9.30 - 13.30 www.aqua-aura.de

922 38 88 66

deutsche bar in las américas

Tam Tam

Bundesliga, Champions League, Formel 1, Musik, Snacks, originelles Ambiente. Calle Cuba, Edf. Copacabana, Las Américas K ANAR EN Ver t e ilp E XPRE SS unk t

922 78 76 64 wieder offen an neuem standort

Robertos Metzgerei Ob T-Bone oder Cerdo negro canario, Roberto erfüllt Ihre Wünsche.

Calle Valle Menéndez 18, Los Cristianos Mo.-Fr. 8-13 und 17-19 Uhr, Sa. 8-15 Uhr

922 75 19 00 / 634 07 23 28

mit neuen Bekanntschaften in ein Restaurant oder eine Bar seiner Wahl weiterziehen, um sich näher kennenzulernen. n


16

kanarische inseln

teneriffa EXPRESS

Ausgabe 33

teneriffa I Wahl der Karnevalskönigin 2018

Aus dem Albtraum auf die Bühne Am 7. Februar findet im Messeund Kongresszentrum von Santa Cruz die große Gala zur Wahl der Karnevalskönigin 2018 statt. Insgesamt 13 junge Schönheiten stellen sich und ihre fantasievollen Kostüme zur Wahl. Alle sind aufgeregt und alle erfüllen sich mit diesem Auftritt einen lang ersehnten Traum.

Saidas Bewerbungsfoto auf der Kandidatenliste.

Aber für eine junge Frau wird dieser Abend ein noch größerer sein. Denn am gleichen Tag, dem 7. Februar 2013 stand sie, Saida Prieto Hernádez, schon einmal an dieser Stelle und wartete in ihrem Kostüm „Isla, reina de los dioses“, des Designers Cavi Lladó

auf ihren großen Auftritt. Ihr Fantasiekostüm war auf einem der typischen Metallgestänge befestigt. Edle Stoffe, Glanz und Federn zierten es. Bis zu 200 Kilo können die Aufbauten schwer sein. Sie sind auf Rollen montiert, mit einem Gurt an den Körper der Kandidatin geschnallt, die das Konstrukt mit ihren Hüften bewegt. Was grazil und elegant aussieht, erfordert viel Kondition und Ausdruckskraft. Saida war damals bereit. Doch kurz vor ihrem großen Moment begann der Albtraum. Ein kaltes Feuerwerk, das Teil des Kostüms der Kandidatin Magnolia Cruz, die vor ihr stand, war, zündete und sprühte Funken. Dieses Kostüm war von Willy Jorge kreiert worden. Es war 22.15 Uhr und innerhalb von Sekunden stand das Kostüm von Saida in Flammen. Es brannte lichterloh und wurde zu ihrem Gefängnis. Dank des schnellen Eingreifens der Umstehenden, eines Technikers und eines Feuerwehrmanns, konnte Saida aus ihrem brennenden Gurt befreit werden. Sofort kam sie in die Universitätsklinik und später in die

Bürgermeister José Manuel Bermúdez und Festrätin Gladis de León empfingen Anfang Januar alle Kandidatinnen, die sich um den Titel der Karnevalskönigin von Santa Cruz 2018 bewerben.

Spezialklinik für Brandopfer nach Sevilla. Rund 42 Prozent ihres Körpers, vor allem am Rücken, war verbrannt. Verbrennungen dritten Grades. Die junge Frau, damals 25 Jahre alt und alleinerziehende Mutter eines kleinen Mädchens, lag über einen Monat im künstlichen Koma. Erst Anfang 2015 kam sie nach Teneriffa zurück. Zahlreiche Operati-

onen, Spezialbehandlungen und Depressionen lagen hinter ihr. Saida war aber schon als Kind begeisterte Karnevalistin, mit 17 Jahren trat sie in die Komparsengruppe „Cariocas“ ein. Zurück auf Teneriffa holte sie sich ihr Leben zurück. Heute ist sie professionelle Tänzerin, engagierte Mutter und hat auch die rechtliche Auseinandersetzung

sowie die Einigung auf eine Entschädigungssumme hinter sich. Töchterchen Clara bewarb sich letztes Jahr um den Titel der Kinderkönigin. In diesem Moment beschloss Saida, dass sie sich selbst noch einmal dieser Herausforderung stellen wollte. Jetzt ist es so weit: Am 7. Februar, genau fünf Jahre nach ihrer persönlichen Hölle, will sie es

wagen und die Bühne als Kandidatin betreten. Einen Moment, von dem sie schon als Mädchen geträumt hat. „Es geht mir nicht darum, zu gewinnen. Es geht mir nur um diese fünf Minuten auf der Bühne, die mir gehören. Für mich schließt sich dann ein Kreis“, betonte sie in einem Interview mit der Zeitung „El Español“. Ihre Begeisterung für den Karneval von Santa Cruz ist stärker als alles andere. Ihr Kostüm „Mi Sueño una realidad“ (Mein Traum, eine Realität), kreiert von Santi Castro, könnte dies wohl kaum treffender ausdrücken. Wie schon vor fünf Jahren, wird sie von den lokalen Tageszeitungen„Diario de Avisos“ und „El Español“ gesponsert. Saida will keine Extra-Behandlung, aber die Sympathie des Publikums ist ihr schon jetzt gewiss. Die Gala findet am 7. Februar ab 21.30 Uhr statt. Dieser Festakt wird traditionell durch das kanarische und spanische Fernsehen übertragen und ist gleichzeitig der Auftakt zur „heißen Phase“ des Karnevals. Für Saida wird dieser Abend vermutlich zum Befreiungsschlag. n

Teneriffa

Schwimmbad von Candelaria öffnet später Das Schwimmbad in Candelaria liegt direkt am Meer. So schön das ist, wenn man bei Meeresrauschen und salziger Brise direkt im sicheren Becken schwimmen kann, so verwundbar ist die Installation jedes Mal, wenn der Wellengang besonders hoch wird. Das war auch beim letzten Sturm der Fall, der Mitte Januar über die Insel fegte. Damals drangen die mehrere Meter hohen und wild schäumenden Wellen wieder in die Anlage ein. Sie richteten Schäden an Holzinstallationen, Betoninterieur, im Becken, an Papierkörben und Rohren an. Erst nach der Wetterberuhi-

gung kann das genaue Ausmaß festgestellt werden. Schon jetzt steht aber fest, dass die geplante

Wiedereröffnung des Bades am 6. Februar sich voraussichtlich n verzögern wird.


25.01.2018 – 07.02.2018

kanarische inseln

teneriffa EXPRESS

Fuerteventura I Flughafenrekord

Über sechs Millionen Passagiere

Der Flughafen von El Rosario auf Fuerteventura hat 2017 den Rekord vom Vorjahr noch übertroffen. Über sechs Millionen Passagiere landeten auf der Wüsteninsel. Das gab es in den 50 Jahren seiner Existenz noch nie. Im Jahr zuvor waren es noch 5.676.817 Fluggäste. Innerhalb des Netzwerkes der spanischen Flughäfen steht Fuerteventura damit auf dem elften Platz. „Diese Zahl spricht für sich. Wir sind eine Insel, die Jahr für Jahr ihre Besucherzahlen steigert. Jetzt geht es darum, die Gäste zu überzeugen, damit sie zu treuen Stammkunden werden. Wir wollen, dass die Insel für alle Besucher attraktiv ist und so zu einer Referenzadresse werden“, freute sich Inselpräsident Marcial Morales. „Die Zahlen des kanarischen Statistik-Instituts belegen, dass Fuerteventura die Insel mit der größten Rentabilität auf dem Archipel ist. Von zehn Euro, die auf der Insel eingenommen werden, kommen sechs Euro direkt aus dem Tourismus. Jetzt arbeiten wir daran unsere Qualität zu halten“, erklärte der Tourismusrat von Fuerteventura, Blas n Acosta.

Die Politiker der Insel freuen sich, die sechsMillionen-Passagiermarke übertroffen zu haben.

17

Gran Canaria I Ermittlungserfolg

Betrügerbande ausgehoben – Millionenschaden Nationalpolizisten aus Gran Canaria haben eine kriminelle Organisation aufgedeckt, die von dieser Insel aus operierte, und deren sieben mutmaßliche Mitglieder festgenommen. Die sechs Männer und eine Frau sind zwischen 29 und 58 Jahre alt. Gegen eine Person, einen 84-Jährigen, wird noch ermittelt. Die Bande soll über fiktive Firmen 90 Unternehmen betrogen haben, indem sie Ware eingekauft hatte, die sie nie bezahlte. Auf diese Weise soll ein Schaden von über einer Million Euro entstanden sein. Die Ermittlungen begannen auf der Basis einer Anzeige eines Obdachlosen, der einen Steuerbescheid für eine Firma erhielt, die 2013 gegründet wurde und in der er als einziger Administrator erschien. Er gab an, damals gegen eine einmalige Zahlung von 50 Euro eine Unterschrift geleistet zu haben. Außerdem erzählte er von weiteren Bekannten, die ebenfalls Verträge unterschrieben hätten.

Sichergestelltes Beweismaterial, das die Polizisten in Wohnungen und Lagerhalle vorfanden.

Das gehörte offenbar zur Vorgehensweise der Bande. Sie sprachen konkret Obdachlose und Drogenabhängige an, denen sie zwischen 50 und 400 Euro anboten, damit sie eine Unterschrift als Administrator einer Firma leisteten und später ein Konto bei einer Bank eröffneten. Manchmal lockten sie die Menschen auch mit Arbeit. Zwei Bandenmitglieder, die von zu Hause aus ein kleines

Steuerbüro betrieben, gaben den Unternehmen den Anschein der Legalität. Über diese fiktiven Firmen bestellten sie Waren im Wert von über einer Million Euro bei über 90 verschiedenen Händlern, die sie nie bezahlten. Andere Bandenmitglieder kümmerten sich um den Transport der erschlichenen Ware zu Lagerhäusern, von denen aus sie das Diebesgut verkauften. Andere Mittäter warben

gezielt Menschen auf der Straße für ihre falschen Unterschriften an. Eine Person fungierte als Kopf und Koordinator. Bei der Durchsuchung von zwei Wohnungen und einer Lagerhalle stellten die Polizisten unter anderem 23 verschiedene Firmenstempel, Computertechnik, Dokumente, Waren im Wert von über 38.000 Euro, 6.785 britische Pfund in Bar sowie zwei Schreckschusspistolen sicher. n


18

kanarische inseln

teneriffa EXPRESS

teneriffa I Bettenhaus Hammerer – Facheinkauf im Norden und im Süden

Ausgabe 33 PROMOTION

Boxspringbetten: groß im Trend Die Sitzhöhe macht es besonders angenehm ins Bett ein- oder aus dem Bett auszusteigen.

Allerdings auch da gilt: Gute Qualität gibt es nicht zum Schnäppchenpreis und wer meint, besonders billig kaufen zu müssen, wird es unter Umständen mit seiner Gesundheit teuer bezahlen. Selbst bei so vielen Vorteilen, wie es das Boxspringbett mit sich bringt, ist es nicht für jeden die einzig wahre Lösung. Der perfekte Lieblingssessel zum Entspannen.

Das Boxspringbett ist in mehreren Schichten aufgebaut.

Boxspringbetten haben in den USA und Skandinavien schon eine lange Tradition. Doch erst in der jüngsten Vergangenheit liegen sie auch in anderen Teilen Europas voll im Trend. Das Besondere an dieser Bettart ist der Aufbau, bestehend aus Unterbox, Matratze und Topper. Kopfteil und Füße stehen in verschiedenen Formen und Farben zur Verfügung. Nur wenn alle drei Liegeelemente von hochwertiger Qualität und gut aufeinander abgestimmt sind, bietet das Boxspringbett beste Liege- und Schlafqualität. Die Vorteile sind zum Beispiel die hohe Liegeposition und das gute Liegegefühl, das bei diesem Bett, im Gegensatz zu herkömmlichen, gegeben ist. Der Einund Ausstieg ist so besonders komfortabel. Außerdem ist das Boxspringbett extrem rückenfreundlich. Besonders, wer im Bereich der Lendenwirbelsäule oder der Bandscheibe Probleme hat, wird diese Qualität zu schätzen wissen. Der Rücken wird im Schlaf optimal unterstützt. Wichtig für Paare ist auch, dass nach individuellem Bedürfnis verschieden harte Matratze ausgesucht werden, die durch einen gemeinsamen Bezug zusammengehalten werden, als wäre es eine große Matratze. Zudem ist es beson-

ders hygienisch. Denn jeder Körper verliert etwa einen halben Liter Flüssigkeit durch nächtliches Schwitzen. Weil die

Schlafkomfort durch namhafte Hersteller und beste Beratung.

Für jeden das Richtige

Stressless Sitzmöbel garantieren einen besonders guten Sitzkomfort.

Zirkulation in Boxspringbetten besonders gut ist, wird die Feuchtigkeit an die Luft abgegeben und nicht in die Matratze weitergeleitet. Durch den guten Druckausgleich ist die Matratze besonders langlebig und auch der Unterbau ist stabil. Nicht zuletzt überzeugt das moderne Design des Boxspringbettes.

Je nach Bedürfnis können verstellbare Lattenroste aus normalen Bettsystemen die bessere Wahl sein. Deshalb ist es wichtig, beim Bettenkauf nicht nach Trend und Schönheit zu kaufen, sondern sich tatsächlich gut und professionell beraten zu lassen. Im Bettenhaus Hammerer gibt es beides: modernen

Wer sich für andere Bettsysteme interessiert, nur wenig Platz hat oder für das Ferienappartment die platzsparendste Lösung braucht, findet eine breites Spektrum der unterschiedlichsten Möglichkeiten. Von hübschen Holzgestellen in verschiedenen Breiten, Größen und Stilrichtungen von romantisch bis rustikal über das bequeme und praktische Schlafsofa, bis hin zum idealen Schrankbett, das tagsüber einfach aus dem Blickfeld verschwindet. Namhafte Firmen wie unter anderen Ruf-Betten, Brinkhaus, Ada, Swissflex, Hasena, Sanders oder ProNatura sind im Bettenhaus Hammerer vertreten. Climabalance-Produkte aus dem Hause Sanders sorgen bei Zudecken und Kissen für optimalen Schlafkomfort. Markenbettwäsche von Joop, Elegante, Bauer, Fischbacher, Schlossberg und Estella schaffen im Schlafzimmer ein exklusives Ambiente. Darüber hinaus gibt es Sitzlandschaften, Esstischgarnituren, jede Menge Wohnaccessoires

oder auch einfach hübsche Dekoartikel. Gerade im Winter zählen zum Sortiment kuschelige Bademäntel, gemütliche Hauskleidung oder die wärmende Decke für kühle Abende vor dem Fernseher. Am besten, einfach mal vorbeischauen und sich individuell beraten lassen. n

Bettenhaus Hammerer Nord Calle El Toscal 7 (direkt an der Hauptstraße) Los Realejos/La Longuera Telefon 922 362 408 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 bis 18.30 Uhr, Samstag von 10 bis 13 Uhr

Bettenhaus Hammerer Süd Industriegebiet Las Chafiras Avda. Claudio Delgado Díaz 23 Tel. 922 703 522 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 bis 13.30 Uhr und 15 bis 18.30 Uhr. Samstag von 10 bis 13.30 Uhr www.bettenhausteneriffa.com


25.01.2018 – 07.02.2018

kanarische inseln

teneriffa EXPRESS

Die neue Reiseagentur im Süden Teneriffas

19 PROMOTION

LMX Viajes: Wir sind Urlaub „Wir sind Urlaub“, das ist das Motto des Reisebüros LMX Viajes, welches zum jüngst gegründeten spanischen Reiseveranstalter Last Minute Express S.L.U. gehört. Der neue spanische Reiseveranstalter ist ein Unternehmen der LMX Gruppe, zu der unter anderem auch der deutsche Reisveranstalter LMX Touristik gehört,

der vor allem vielen deutschen Urlaubern bestens bekannt ist. Da Spanien eines der beliebtesten Reiseziele Europas ist, entschied die LMX Gruppe, einen Reiseveranstalter mit Sitz auf Teneriffa zu gründen. Am 4. November war es dann auch so weit und das neue Reisebüro von LMX Viajes öffnete offiziell seine Pforten. Über 200 Reiseinteressierte und Gäste konnten bereits zur

Eröffnungsfeier Einblick in das breite Angebot von LMX Viajes bekommen. Der Beginn des Jahres ist ein guter Zeitpunkt, um die schönste Zeit im Jahr – den Urlaub – zu planen. Meistens wird der Urlaub auch mit einer Reise verbunden – aber, was ist eine Reise? Die Reise ist eine Tür, die neue Erfahrungen und Emotionen eröffnet – sowohl im Falle einer Rückkehr an den Ort, an den ich mich gerne erinnere, weil ich da bereits schöne Zeiten verlebt und erlebt habe, oder um ganze neue Flecken auf dem schönen Erdball zu entdecken. In Anbetracht der Wichtigkeit einer Reise, stellt sich der eine oder andere vielleicht die Frage:„Was macht LMX Viajes eigentlich anders als andere Reisebüros?“ Diese Frage kann ganz schnell und ein-

fach beantwortet werden: LMX Viajes bietet neben freundlichen und kompetenten Reiseexperten im Grunde genommen alles was das Reiseherz begehrt, aber eben auch etwas mehr, da LMX Viajes selbst auch Reiseveranstalter ist und insofern zum bereits am Markt vorhandenem Sortiment zusätzlich noch eigene Produkte mit anbieten kann! Egal ob Schnorcheln in Ägypten, InselHopping auf den Kanarischen Inseln, Tagesausflüge und Aktivitäten auf Teneriffa, entspannter Strandurlaub in der Türkei oder in der Karibik, Kreuzfahrten, Urlaub am Mittelmeer, mal so richtig weit weg in die Ferne oder Sightseeing in den Metropolen dieser Welt – bei LMX Viajes ist eben alles möglich und auch für jeden etwas dabei. LMX Viajes

bietet seinen Kunden ein ausgesuchtes und hervorragendes Produktsortiment rund um das Reisen. Das Besondere dabei ist aber die NICHT örtlich gebundene Kundenbetreuung. Egal ob jemand gerade auf der Insel ist und einen Ausflug zu einer der zahlreichen Möglichkeiten auf der Insel oder rund um die Inseln buchen möchte, oder ob jemand gerade in Deutschland ist und seine Flüge nach Teneriffa benötigt oder aber ganz woanders hin verreisen möchte – LMX Viajes macht es mit seinem deutschsprachigen Team möglich.

„Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt. Sieh sie dir an.“

Kurt Tucholsky

„Somos vacaciones – Wir sind Urlaub“ steht für Urlaubsfeeling pur, denn Urlaub beginnt bereits mit kompetenter Reiseplanung und Beratung im Reisebüro, um schöne und unvergessliche Momente in der schönsten Zeit des Jahres zu erleben und diese in guter Erinnerung zu behalten. n


20

ratgeber

teneriffa EXPRESS

Ausgabe 33

Teil 4

Vor- und Nachteile der Wahl des Lebensmittelpunktes Wegen der vielen Rechtsfolgen, die an Ihren persönlichen Lebensmittelpunkt geknüpft sind, hier nun eine kleine Übersicht über die wichtigsten Vorteile und Nachteile, die ein Lebensmittelpunkt im Heimatland oder in Spanien bedeuten kann:

Vorteile des Lebensmittelpunkts im Heimatland n Steuerpflicht

im Heimatland, wichtig zum Beispiel für Rentensteuer, Erbrecht und Erbschaftssteuer n Nur für Deutsche Residenten: anteilige Erstattungsmöglichkeit von spanischen Privatarztrechnungen durch Ihre deutsche gesetzliche Krankenkasse n Autozulassung im Heimatland.

Nachteile des Lebensmittelpunkts im Heimatland n Im Krankheitsfall mit Ihrer Euro-

päischen Gesundheitskarte (oder mit EHIC-Aufdruck) durch spanische Ärzte und Kliniken im staatlichen Gesundheitsdienst nur Anspruch auf kostenlose Basisbehandlung („sofort notwendige Behandlung“) n Behördliche

Zustellungen, Zahlungsfristen, Vorladungen sind an Ihre Heimatanschrift wirksam, auch wenn Sie wegen Abwesenheit keine Kenntnis davon haben können

Vorteile des Lebensmittelpunkts in Spanien n Wenn

Sie im Heimatland gesetzlich versichert waren: Recht auf volle und für Sie kostenlose Heilbehandlung im Krankheitsfall durch den staatlichen Gesundheitsdienst mit der SIP-Karte, der „Tarjeta Sanitaria“ (zu beantragen im spanischen Gesundheitszentrum mit Versicherungsbescheinigung aus dem Heimatland) n Bei Bedürftigkeit in Spanien nach 10 Jahren Anspruch auf die spanische Mindestrente n Ermäßigungen bei Reisen von den spanischen Inseln zum spanischen Festland (das haben Sie allerdings auch schon bei der Anmeldung und Registrierung bei der Ausländerbehörde)

Nachteile des Lebensmittelpunktes in Spanien n Nur für Deutsche Residenten:

Verlust des Rechts, Privatarztrechnungen bei der deutschen gesetzlichen Krankenkasse einzureichen n Eventuell Verlust von Ansprüchen in der Heimat auf Arbeitslosengeld oder Sozialhilfe (das kann allerdings auch schon nach kürzerem Aufenthalt in Spanien passieren!) n Spanisches Steuerrecht für Betriebsrenten und andere Alterseinnahmen

n Geltung

des spanischen Erbrechts, wenn im Testament nicht ausdrücklich anderes Recht gewählt wurde n spanische Autozulassung

deutschen Kirchengemeinde oder im Stadtrat mitwirkt und dazu häufig und regelmäßig nach Hamburg reist. Die Eheleute Müller müssen die spanischen Vorschriften beach-

Nun zwei praktische Fallbeispiele, die zeigen, dass es mitunter nicht einfach ist festzustellen, wo der Lebensmittelpunkt liegt:

Rückforderungen der heimatlichen Krankenversicherung …

Lebensmittelpunkt bei einer Scheinwohnung Eine Scheinwohnung bei den Kindern im Heimatland ist eine häufige, aber eben doch nur eine scheinbare Lösung: es bleibt dennoch dabei, dass letztlich der Lebensmittelpunkt in Spanien liegt.

Die Hälfte des Jahres in Spanien

Die Zweitwohnung in der Heimat Die Eheleute Müller aus Hamburg verbringen ihren Lebensabend in einem Haus auf Gran Canaria. Im Sommer leben sie für die drei heißen Monate bei den Kindern in Hamburg. Gemeldet sind sie nur in Hamburg. Hier ist ganz klar der Lebensmittelpunkt Spanien. Also ist auch der juristische Wohnsitz Spanien. Anders könnten die Dinge allenfalls liegen, wenn Herr Müller in Deutschland zum Beispiel regelmäßig auch außerhalb des Sommers im Kirchenvorstand seiner

Buchtipp: „Sorgenfrei leben unter Spaniens Sonne – Experten-Ratgeber für Deutsche in Spanien“, ISBN 978-300-56205-1, zu beziehen zum Preis von 19,90 Euro bei Amazon.de und im Buchhandel.

ten: Empadronamiento bei der Gemeinde des Wohnortes und Ausländerregistrierung binnen drei Monaten. In der Praxis verfahren viele Residenten so, wie das Ehepaar Müller. Nicht selten behalten sie auch eine Wohnung in der alten Heimat bei und „vergessen“ ihre An- und Abmeldung. So glauben sie, die Regelungen überlistet zu haben und einen deutschen Lebensmittelpunkt zu besitzen. Das ändert aber rechtlich gesehen gar nichts! Daher kann es ein böses Erwachen geben, wenn es einmal darauf ankommt: bei Steuernachforderungen des spanischen Staates, beim Erbfall, bei

Das Ehepaar Becker besitzt in Berlin eine Mietwohnung. Nach dem Ruhestand hat es ein Appartement auf Teneriffa erworben. Es verbringt etwa ein halbes Jahr in Spanien und ein halbes Jahr in Deutschland. Auch dies ist ein gar nicht so seltener Fall, aber leider gibt es hier keine klare Antwort. Hier hilft auch die bekannte 183-TageRegel nicht weiter. Es kommt auf andere Umstände an, zum Beispiel, wo das Ehepaar steuerlich veranlagt wird, wo seine Familienangehörigen leben, welche Beziehungen zu ihnen bestehen usw.

Die Europäische Kommission hat in einem Leitfaden zur Bestimmung des Wohnsitzes aus dem Jahr 2013 in einem ähnlichen Fall angenommen, dass der Wohnort Deutschland ist, wenn das Arbeitsleben in Deutschland verbracht wurde und auch in Deutschland Wohneigentum besteht. In unserem Fall ist es eine Mietwohnung – da wollte die EU-Kommission sich nicht festlegen. Das bedeutet für Sie: Unklarheiten gehen nicht zu Ihren Lasten – Sie haben große Aussichten, in solch einem Fall den Lebensmittelpunkt in Ihrem Heimatland anerkannt zu bekommen.

Mein Rat In allen Zweifelsfällen sollten Sie versuchen, mit Ihrem Finanzamt und Ihren zuständigen Sozialversicherungen eine Klärung herbeizuführen. So können Sie ruhig schlafen und böse Überraschungen vermeiden.

Tipp Heben Sie Ihre Boardingcards von Flügen auf die Insel auf! So können Sie gegebenenfalls nachweisen, dass Sie weniger als 183 Tage im Jahr auf Teneriffa leben! n


25.01.2018 – 07.02.2018

kanarische inseln I gastro special

teneriffa EXPRESS

21

Teneriffa I Ausbildung zur Hotelfachkraft nach deutschen Standards

Teneriffa Öl im Naturschutzgebiet

Playa de La Tejita verschmutzt Eine Nacht und einen Tag blieb die Playa de La Tejita im Naturschutzgebiet Montaña Roja in Granadilla gesperrt. Der Grund: Rettungsschwimmer hatten am vergangenen Donnerstagnachmittag einen schwarzen Fleck und den Geruch von Öl der Lokalpolizei gemeldet. Der Verdacht bestätigte sich wenig später. Es gab einen kleinen Ölteppich, der von der Leitung kam, die den Südflughafen mit Kerosin versorgt. Offenbar war auf dem Tankschiff, das Cepsa bereitstellt, um den Flughafen mit Kerosin zu versorgen, ein Leck. Eines der Ventile, an denen der Schlauch zum Betanken eingehakt wird, war nicht richtig verschlossen und abgedichtet. Dadurch trat Kerosin aus und verschmutzte den Atlantik in der unmittelbaren Nähe. Taucher konnten das Leck schließen und schnell versiegeln. Dank der Tatsache, dass Kerosin ein Leichtöl ist, konnte es sich leicht verflüchtigen. Nachdem während des Freitags der Strand komplett geschlossen blieb, konnte ab Samstag wieder gebadet werden. Kerosin ist zwar weniger gefährlich als normales Erdöl, dennoch hat der Sicherheitsbeauftragte der Gemeinde, Jacobo Pérez, den Vorfall als „schwerwiegend“ eingestuft. Noch dazu, weil es nicht das erste Mal war, dass es zu solch einem Zwischenfall kam. Bedenklich, da es sich um einen echten Traumstrand handelt, der bislang von Massentourismus verschont blieb und noch dazu in einem wertvollen Naturschutzgebiet liegt. n

Die zweite Runde der dualen Ausbildung beginnt Ab sofort können sich junge Menschen, bevorzugt unter 25 Jahre, die sich für eine Ausbildung zum Hotelfachmann oder zur Hotelfachfrau interessieren, bewerben. Die Bewerbungsfrist gilt ab sofort bis Mitte Februar. Bereits 1982 gründeten deutsche Firmen in Spanien die deutsche Berufsschule FEDA Madrid. Die Deutsche Auslandsschule bildet junge Menschen in verschiedenen Berufen nach dem bewährten dualen Prinzip aus, nach dem gleichen Prinzip also, wie eine Berufsausbildung in Deutschland. Auf Teneriffa wurde

Ansprechpartnerin Cornelia Kerz gibt jederzeit gerne Auskunft.

im letzten Jahr der erste erfolgreiche Anlauf genommen und rund 20 Auszubildende haben sich qualifiziert. Sie absolvieren gerade ihr erstes Lehrjahr. Wer sich für das Projekt interessiert, findet auf der Webseite www.

fpdualtenerife.com Informationen und die Möglichkeit, sich um einen der begehrten Plätze zu bewerben. Ab März erhalten die Bewerber einen kostenlosen, von der Inselregierung (Cabildo de Tenerife) subventionierten Deutschintensivkurs. Der Unterricht wird in zwei Gruppen stattfinden und 600 Stunden umfassen, sodass die Teilnehmer ab September dem Unterricht der Berufsausbildung folgen können, der größtenteils auf Deutsch stattfinden wird. Die Ausbildung selbst dauert zwei Jahre und teilt sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil im Verhältnis 35 zu 65 auf. Im letzten Jahr

war der Ansturm auf die freien Plätze groß. Die Organisatorin Cornelia Kerz rechnet auch dieses Mal mit einer Bewerberflut. Die Auszubildenden erhalten von den Hotels eine monatliche Vergütung in Höhe von mindestens 360 Euro. Voraussetzungen sind mindestens ein mittlerer Schulabschluss (ESO) oder das Abitur (Bacchilerato). Arbeitslose, Bewerber mit HotellerieErfahrung oder Deutschkenntnisse werden bevorzugt. Mehr Informationen können direkt bei Cornelia Kerz unter der Telefonnummer 683 269 569 eingeholt werden. Via Email fpdualhotel@ feda-business-school.com. n

Lokalpolizei Granadilla de Abona

Glücklicherweise lässt sich der Kerosinteppich mechanisch leicht auflösen.

Der erste Kurs hat im letzten Jahr begonnen.

Landesweiter Zugriff wegen Kinderpornografie

19 Personen festgenommen Landesweit wurden im Rahmen der Operation „Integra“ kürzlich 20 Wohnungen in 14 spanischen Provinzen durchsucht und 19 Personen festgenommen. Darüber hinaus wurde umfangreiches Beweismaterial in Form von Computern, Laptops, USB-

Sticks, Speicherplatten und Handys sichergestellt. Von den 19 Verhafteten, sind zwei noch minderjährig. Drei Personen wurden auf den Kanaren festgenommen. Dabei handelt es sich um einen 45-jährigen aus Los Realejos, einen Spanier aus Las Palmas sowie einen 35-jährigen Uruguayaner, der in Arrecife auf

Lanzarote lebt. Das Netzwerk verbreitete kinderpornografisches Material in Form von Fotos und Videos und auch Bildmaterial aus dem Bereich der Sodomie. Dabei nutzte es bekannte Netzwerke, um regelmäßig Material auszutauschen. Der Ring flog durch einen verdeckten Ermittler auf, der sich als potenzieller Inter-

essent eingeschleust hatte. Die Mitglieder hegten einen regen Verkehr untereinander und tauschten zahlreiches Foto- und Filmmaterial aus. Dabei änderten sie ständig ihre Namen, um Spuren zu verwischen. Alle Verdächtigen wurden dem Untersuchungsgericht in Alicante vorgeführt. n


kanarische inseln

22

teneriffa EXPRESS

Ausgabe 33

Gran Canaria I Karneval 2018

Insgesamt zwölf Kandidatinnen auf den Titel der Karnevalskönigin von Las Palmas und 35 Drag Queens stellten sich am vergangenen Sonntag dem Publikum vor.

Las Palmas_TonyHernández

Aufmarsch der Königinnen und Drag Queens Die Narrensaison auf Gran Canaria hat damit begonnen. Verrückte Perücken und fantastische Kreaturen statt Businesskleidung. Die fünfte Jahreszeit setzt für wenige Wochen andere Prioritäten und der Alltag folgt einem eigenen Rhythmus. Zur Präsentation kam die-

Die Närrinnen und Narren warten darauf, „losgelassen“ zu werden.

Teneriffa I Erster Frauenmord 2018

Mann erstach seine Frau im Streit Polizisten fanden den Leichnam von Jennifer H.S. mit mindestens vier Messerstichen vor. Nachbarn hatten den Notruf alarmiert, nachdem sie aus der Wohnung einen lautstarken Streit gehört hatten. Bei dem Eintreffen der Polizisten war die Frau bereits tot. Der mutmaßliche Täter, ihr Noch-Ehemann, befand sich auf der Flucht. Nach-

dem die Ermittler seinen Wagen auf der Autobahn TF-5 entdeckt hatten, nahmen sie die Verfolgung auf. Der 68-Jährige versuchte zu entkommen und gab Gas. Dabei stieß er mit einem anderen Auto zusammen und überschlug sich mehrfach. Schwer verletzt musste er von der Feuerwehr aus dem Wrack freigeschnitten werden. In dem zweiten Fahrzeug wurden zwei Personen verletzt, die allerdings nicht in Lebensgefahr schweben. Direkt nach der Tat hat der Verdächtige die neunjährige Enkelin, die zu diesem Zeitpunkt ebenfalls in der Wohnung war, ver-

mutlich zu Familienangehörigen gebracht. Sie wurde dort unversehrt angetroffen. Das Opfer stammte aus Venezuela und lebte seit rund 15 Jahren auf Teneriffa. Mit dem mutmaßlichen Täter war sie seit zehn Jahren verheiratet. Allerdings hatten sie sich vor Kurzem getrennt. Die Frau hatte einen neuen Freund, lebte aber noch mit dem Ehemann zusammen. Am 8. Januar hatte sie Anzeige erstattet, weil ihr Mann sie verbal vehement attackiert hatte. Allerdings gab sie auch an, keinen Schutz oder ein Annäherungsverbot zu benö© 2014 FLN

Ein 68-jähriger Tinerfeño aus Las Llanadas, oberhalb von Los Realejos, hat am Freitagabend vermutlich seine 47-jährige Frau in der gemeinsamen Wohnung niedergestochen.

tigen. Nach einem Schnellverfahren wurde der Fall archiviert. Die Polizisten rieten der Frau jedoch, aus der gemeinsamen Wohnung auszuziehen. Am 17. Januar erkundigten sich Nationalpolizisten bei Jennifer, ob alles in Ordnung sei. Es gab keinen Grund die Frau als akut gefährdet einzustufen. Zwei Tage später war sie tot. Es ist die erste Frau auf den Kanaren, die in diesem Jahr durch die Hand ihres aktuellen oder ehemaligen Lebensgefährten starb. Bürgermeister Manuel Domínguez verurteilte jede Form von machistischer Gewalt und ordnete am vergangenen Wochenende zwei offizielle Trauertage an. Alle Veranstaltungen wurden abgesagt. Politiker verschiedener Regierungsinstanzen verurteilten in ersten Stellungnahmen diesen und jeden anderen Gewaltakt. Dringend wurde die Aktivierung von Präventionsplänen gegen Machismus eingefordert. n

ses Mal, neben zahlreichen Neuerungen, auch ein Hauch Nostalgie. Denn erstmals seit den 80ern wurde im Estadio Insular im Stadtteil Alcaravaneras gefeiert. Im Laufe der Gala wurde die Reihenfolge des Auftritts der jeweiligen Kandidaten auf ihren Galas ausgelost. Bürgermeister Augusto Hidalgo betrat die Bühne mit der Karnevalskönigin vom letzten Jahr, Esther Pérez, und der skandalumwitterten Drag Queen 2017, Drag Sethlas alias Borja Casillas. Sie sorgte im letzten Kar-

neval für Schlagzeilen, weil sie sowohl die schwarze Madonna als auch Jesus am Kreuz karikierte. Aus den Reihen gläubiger Christen kamen heftige Reaktionen. Nun geht es in eine neue Runde und schon in Kürze werden die beiden Krone und Zepter übergeben. Die Wahl der Karnevalskönigin von Las Palmas findet am 9. Februar statt. Die Vorentscheidung der Drag Queen am 10. Februar und die große Gala zur Wahl am 12. Februar. n

Teneriffa I Wochenendtipp

Hoffest bei Moringa Suerte

Auf der Bio-Finca Moringa-Suerte dreht sich alles rund um die Wunderpflanze. Wer sich dazu informieren möchte, hat am 3. Februar beim offenen Hoffest ab 12 bis circa 18 Uhr die beste Gelegenheit dazu. Dass Moringa nicht nur als Tee zu genießen ist, zeigt Inhaber Martin Thiele, wenn er für seine Gäste zum Moringa-Tee auch Moringa-Kekse und mit Moringa gewürzte Erbsensuppe anbietet. Auf der Biofinca bei San Isidro wird seit 27 Jahren biologische Landwirtschaft betrieben. Mehr Infos, auch zur Anfahrt finden sich auf der Webseite www.moringasuerte.com. n

Tag der offenen Tür bei Moringa Suerte.


gastro special

Öffnungszeiten: Di – So 12:30 – 16:00 Mi – Sa 19:00 – 22:30

& 922 857 327

©Google

Bodegón Las Vistas Calle Bencomo 58 Santa Úrsula Öffnungszeiten: Täglich außer Dienstag 12:00 – 23:00

& 822 108 923 Leckere kanarische Küche, ein rustikales und uriges Ambiente sowie ein atemberaubender Panoaramablick charakterisieren das Bodegón Las Vistas in Santa Úrsula. Dazu ein gastfreundlicher Service und günstige Preise. Hier fühlt sich einfach jeder wohl. Der Einheimische oder Residente, der heute mal nicht kochen will oder der Urlauber, der an einem außergewöhlichen Ort und doch mittendrin im kanarischen Leben einkehren möchte. Ein Ort, den keiner mehr so schnell vergisst.

aurant Beheiztes Reast innen & ußen

© GoggleMaps

© GoogleMaps

Brunelli’s Steakhouse Calle Bencomo 42 Puerto de la Cruz

American

Öffnungszeiten: Täglich 13:00 – 15:30 und 18:30 – 23:00

Style

& 922 062 600 Der Traum eines jeden Gourmets wird im Brunelli’s Realität, einem Steakhouse, das in der Lage ist die verwöhntesten Gaumen zu begeistern. Ausgesuchtes Fleisch bester Qualität, in einem Ambiente direkt am Atlantik. Der kulinarische Genuss dreht sich um den zentralen Southbend. Ein auf den Kanaren einzigartiger Ofen, der bis zu 800 Grad heiß wird und die Poren des Fleisches versiegelt. Dazu ausgesuchte Weine von den Insel und dem spanischen Festland. Die perfekte Krönung ist der grandiose Ausblick direkt auf den Ozean.

Kanarische KÜCHE restaurant

© GoogleMaps

d bodegonlasvistas

La Guinguette, so heisst in Frankreich ein Lokal, in dem man unbeschwerte Stunden mit Musik, Tanz, gutem Essen und Wein verbringt. Wir haben mit dem La Guinguette auf Teneriffa einen solchen Platz geschaffen. Basis ist eine traditionelle französische Küche, kombiniert mit landestypischen und einheimischen Produkten. Musiker begeistern bei verschiedenen Events sowie sonntags zum Mittag mit BBQ und Tanz. Unsere Terrasse mit Schatten spendenden Bäumen und traumhaftem Blick lädt Sie zum Entspannen ein.

Französische Fusion-KÜCHE Restaurant & Terrasse

Carretera General Piedra Hincada 42, Guía de Isora

d RestauranteLa-Guinguette

La Guinguette

23

© GoggleMaps

© GoogleMaps

AMERIKANISCHE KÜCHE STEAKHOUSE

teneriffa EXPRESS

www.brunellis.com

25.01.2018 – 07.02.2018


24

kanarische inseln

teneriffa EXPRESS

Teneriffa

Ausgabe 33 PROMOTION

Renovierung, Aus- und Umbau vom deutschen Handwerker Egal ob das Dach abgedich- Ein Pool für den Sommer – egal, ob Neubau oder Renovierung, tet werden muss, der Wohn- bei Michael Eisen ist beides kein Problem. raum vergrößert oder generell eine Überholung im Haus oder in der Wohnung fällig ist: Der deutsche Dachdecker und Allround-Handwerker M. Eisen übernimmt alle Arbeiten rund ums Haus, vom Keller bis zum Dach.

Eine neue fachgerechte Pergola entsteht, schon bald der neue Lieblingsplatz für die ganze Familie.

Gerade bei den letzten Regenfällen sind vielleicht einige Schwachstellen zutage getreten, die bis dahin unbemerkt geblieben waren. Der Unter-

Vom Dach bis zum Balkon frisch renoviert.

nehmer deckt Dächer, dichtet Übergänge von Anbauten oder andere Problemecken ab, baut die neue Pergola für den Garten, das Gästezimmer auf der Dachterrasse, vergrößert endlich den Wohnbereich, vielleicht durch einen Wintergarten, erneuert die Küche, saniert das Badezim-

mer oder renoviert das Balkongeländer. Zu seinen Spezialgebieten zählen auch Maler- und Gipsarbeiten. Abdichtungen können bei Bedarf am Pool vorgenommen werden. Alternativ kann natürlich das Schwimmbecken für den Sommer auch ganz neu gebaut werden. Der

Profi M. Eisen berät seine Kunden gerne auf der Basis langjähriger Inselerfahrung zu den am häufigsten vorkommenden Problemstellen und weiß Rat. Individuelle Projektplanung, die sich an den Wünschen und Ideen der Kunden orientiert und kreative Lösungsansätze bei vorhandenen Problemen sind sein Fachgebiet. Gerne bespricht er das Bauvorhaben und die Materialien, die sich am besten eignen, in einem persönlichen Gespräch. Die Verwendung hochwertiger Materialien und Markenprodukte

ist selbstverständlich. Auch ein Kostenvoranschlag wird vor Baubeginn ausgearbeitet. Am besten unter der Telefonnummer 630 429 793 oder über die Festnetznummer 922 81 32 18 ein unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren oder eine Email an m.eisen@freenet.de senden. n

Michael Eisen

Deutscher Handwerker Umbauten aller Art Tel. 630 429 793 Email m.eisen@freenet.de


25.01.2018 – 07.02.2018

Teneriffa

kanarische inseln

teneriffa EXPRESS

25

Holiday Check Award 2018

38 Kanarenhotels sind ausgezeichnet Das Hotel Tigaiga in Puerto de la Cruz zeichnet sich durch viele Stammgäste aus. Es ist eines von nur vier Hotels, die mit dem Goldpreis ausgezeichnet wurden.

Die prämierten Hotels Auf Lanzarote Iberostar Lanzarote Park (Playa Blanca), Seaside Hotel Los Jameos Playa (Puerto del Carmen), Barceló Teguise Beach (Costa Teguise), Sentido Aequora (Puerto del Carmen) Hipotels La Geria (Puerto del Carmen), Hotel H10 Suites Lanzarote Gardens (Costa Teguise), Hotel Grand Teguise Playa (Costa Teguise), allsun Hotel Albatros (Costa Teguise), Hipotels La Geria (Puerto del Carmen), Hotel H10 Suites Lanzarote Gardens (Costa Teguise), Hotel Grand Teguise Playa (Costa Teguise) und das allsun Hotel Albatros (Costa Teguise).

Auf Teneriffa

Das wichtigste deutsche Reiseportal hat 38 Hotels auf den Kanaren mit dem Holiday Check Award 2018 ausgezeichnet. Wer den Preis erhält, bestimmen seit 13 Jahren die Gäste. Über 900.000 Kommentare wurden im Laufe des letzten Jahres ausgewertet und 705 Hotels weltweit prämiert. Davon 87 in Spanien. Betrachtet man, dass 38 von 87 Hotels auf den Kanaren liegen, ist dies eine stolze Bilanz für den Archipel. „Diese Auszeichnungen erkennen die Qualität der Hotels, bewertet durch die Gäste, an. Wir sind sehr stolz darauf,

dass zehn Hotels auf Teneriffa mit diesem Preis honoriert wurden und wir dadurch unterstreichen, dass wir unseren Urlaubern Qualität anbieten. Immerhin 5,5 Millionen Menschen besuchen uns jährlich. Unsere herausragend guten Hotels machen uns dadurch zum Marktführer“, erklärte Teneriffas Tourismusrat Alberto Bernabé, der sich damit auf die zehn ausgezeichneten Hotels auf Teneriffa bezog. Mehr haben es nur auf Lanzarote auf die Gewinnerliste geschafft. Dort wurden insgesamt zwölf Hotels von der Urlaubergunst auserkoren. Dazu kommen acht Hotels auf Gran Canaria, vier auf

Fuerteventura, drei auf La Gomera sowie eines auf La Palma. Vier Hotels schafften in diesem Jahr sogar den sogenannten Gold Award. Das bedeutet, dass sie in den letzten fünf Jahren, jedes Jahr in Folge, den Holiday Check Award erhalten haben. Nur fünf Hotels in Spanien und 97 Hotels weltweit ist dies gelungen. Gold gab es auf den Kanaren für die Hotels Tigaiga und Hotel Riu Garoé in Puerto de la Cruz auf Teneriffa und für das Hotel Cordial Mogán Playa in Playa de Mogán sowie für das Gloria Palace Amadores Thalasso & Hotel in Puerto Rico auf Gran Canaria. n

Hotel Tigaiga (Puerto de la Cruz), Hotel Riu Garoé (Puerto de la Cruz), Apartamentos Ambassador (Puerto de la Cruz), Adrián Hoteles Jardines de Nivaria (Costa Adeje), Adrián Hoteles Colón Guanahaní (Costa Adeje), Hotel Botánico (Puerto de la Cruz), Hotel Riu Palace Tenerife (Costa Adeje), Adrián Hoteles Roca Nivaria (Costa Adeje), Hotel Riu Arecas (Costa Adeje) und Hotel H10 Conquistador (Playa de las Américas).

Auf Gran Canaria Santa Monica Suites Hotel (Playa del Inglés), Hotel Parque Tropical (Playa del Inglés), Hotel Cordial Mogán Playa (Puerto de Mogán), Hotel Gold by Marina (Maspalomas), Hotel Reina Isabel (Las Palmas), IFA Faro Hotel (Maspalomas), Seaside Hotel Sandy Beach (Playa del Inglés), Gloria Palace Amadores Thalasso & Hotel (Puerto Rico).

Auf Fuerteventura Gran Hotel Atlantis Bahia Real (Corralejo), Hotel XQ El Palacete (Morro Jable), Iberostar Fuerteventura Palace (Morro Jable), Hotel Ocean World (Morro Jable)

Auf La Gomera Hotel Gran Rey (Valle Gran Rey), Hotel Playa Calera (Valle Gran Rey), Hotel Las Costas (Valle Gran Rey)

Auf La Palma Hotel Las Olas (Breña Baja)


26

sport

teneriffa EXPRESS

Ausgabe 33

Teneriffa I Leichtathletik

Internationale Elite-Triathleten in Los Realejos Die britischen Gebrüder Alistair und Jonathan Brownlee, ihre Landsmänner Mark Buckingham und Gordon Benson, der Australier Aaron Royle und der Slowake Richard Varga bereiten sich derzeit im Stadion Iván Ramallo in Los Realejos auf die Wettbewerbssaison 2018 vor. Alistair Brownlee gewann bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro 2016 sowie bei der Europameisterschaft in London (2012) die Goldmedaille. Gold glänzte für ihn auch bei den Triathlon-Weltmeisterschaften in Australien (2009) und Peking (2011), bei den Europameisterschaften in Irland (2010), in Spanien (2011) und in Österreich (2014). Eine Silbermedaille holte er sich bei der Europameisterschaft in den Niederlanden (2009). Sein Bruder Jonathan erzielte Silber bei

Welt-Elite-Sportler zu Gast im Norden Teneriffas.

den Olympischen Spielen in Rio (2016), Bronze bei der Europameisterschaft in London (2012), bei den Weltmeisterschaften in China (2011), London (2013) und Mexiko (2016). Die Weltmeisterschaft in Neuseeland (2012) brachte ihm sogar eine Goldmedaille und von der Welt-

meisterschaft in Kanada (2014) kam er mit der Bronzemedaille zurück. Der slowakische Triathlet Richard Varga gilt als schnellster Schwimmer unter den Triathleten. Bei den Wasserweltmeisterschaften 2010, 2012, 2013 und 2015 sicherte er sich jeweils die Goldmedaille. Außerdem hat er

sein Land bei den Olympischen Spielen in London (2012) und Brasilien (2016) vertreten. Der Australier Aaron Royle siegte bei den Oceania-Meisterschaften in Australien (2014) und holte sich bei diesen Meisterschaften in den Jahren 2016 und 2013 jeweils Silber. Zudem gewann er unter anderem die Etappe Sprint beim Oceania Cup in Neuseeland (2012) in der Kategorie Sprint. Bei den Olympischen Spielen in London (2012) und Brasilien (2016) trat er für Australien auf. Der Brite Mark Buckingham siegte unter anderem bei den Duathlon-Meisterschaften in England in den Jahren 2011 bis 2013. Bronze holte er sich bei den Duathlon-Weltmeisterschaften in Australien (2015) und Kanada (2017) sowie Bronze bei der Triathlonmeisterschaft in der gemischten Staffel in Deutschland (2015). Teil der Bronze-Siegerstaffel in Deutschland war

Gran Canaria I FuSSball

Trainingscamp der Schweizer Schiedsrichterelite Schon seit 30 Jahren kommen die internationale Spiele führenden Schiedsrichter aus der Schweiz im Winter zu einem Trainingscamp nach Maspalomas.

oretischen Teil und in praktisches Fitnesstraining, das im obligatorischen jährlichen Konditionstest gipfelt. Die sportlichen Trainingseinheiten werden abwechselnd im Stadion vom Maspalomas, auf dem Fußballplatz des Sportzent-

In diesem Jahr sind 95 Schiedsrichter mitgereist, um sich auf Gran Canaria auf die kommende Saison und vor allem die Weltmeisterschaft in Russland vorzubereiten. Mitte Februar geht die Spielsaison in der Schweiz wieder los. In einem zehntägigen Training werden die Spielführer im Hotel Costa Meloneras von den ehemaligen internationalen Schiedsrichtern Urs Meier und Patrick Graff vorbereitet. Das Camp gliedert sich in einen the-

Seit 30 Jahren kommen die Schweizer Schiedsrichter zum Trainieren nach Gran Canaria und sind willkommene Gäste.

rums, Ciudad Deportiva, und im Stadtpark, Parque Urbano Sur, durchgeführt. Im theoretischen Teil werden die Schiedsrichter vor

allem in Bezug auf die Anwendung des neuen Videobeweises VAR, den die FIFA für die bevorstehende Weltmeisterschaft im Sommer dieses Jahres in Russland einführen wird, vorbe reitet. Außerdem wird jedes Jahr auf der Plaza de Suiza in El Veril der Toten gedacht, die aus ihrem Kreis verstorben sind. Auch das hat schon Tradition. Die Schweizer Gäste schätzen bei dem Trainingscamp vor allem das milde Wetter, die Sicherheit und die Qualität der Sportanlagen. n

auch sein Landsmann Gordon Benson. Gold war bei den Europameisterschaften in Aserbaidschan (2015) sowie beim EuropaCup in Spanien (2015) drin. Als Triathlet und Mitglied der britischen Nationalmannschaft ver-

trat er sein Land bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro im Jahr 2016. Jetzt geht die Jagd nach Medaillen in der Saison 2018 weiter. Die Batterien sollten nach dem Training auf Teneriffa gut geladen sein. n

Gran Canaria I Hindernisparcours

V. Energy Drink Guayre Extreme

In der Gemeinde Teror im Norden von Gran Canaria wird am 10. und 11. Februar der Hindernislauf V. Energy Drink Guayre Extreme ausgetragen. Er gilt als der kanarischste Wettkampf dieser Art. Durch landschaftlich reizvolle Gegenden geht es querfeldein durch Matsch und Schützengräben, über MauGanz sicher nichts für ern und Hürden oder zum Schwächlinge. Stamm-Stemmen. Angeboten werden vier Distanzen. Die längste, „Nublo“, umfasst 13,5 Kilometer und „Bentayga“ geht über neun Kilometer. Auf kürzerer Distanz treten die Teilnehmer auf der Finca de Osorio oder im Ortskern an. „Dieser Wettkampf besticht durch seine Originalität und konstante Erneuerung. Die Sportler genießen die Landschaft, denn die Wettbewerbsstrecken führen durch die schönsten Naturschutzgebiete und traditionsreiche Gegenden. Die Hindernisse sind originell und weisen auch einige Neuerungen auf, die die Sportler überraschen werden“, erklärte Bürgermeister José Luis Báez im Vorfeld. Schon Mitte Januar waren über 750 Teilnehmer eingeschrieben. Noch bis zum 4. Februar können sich Interessierte als Einzelperson oder Gruppe einschreiben. Neben der sportlichen Herausforderung, an die eigenen Grenzen zu gehen, zählt bei diesem Wettkampf vor allem der Sports- und Teamgeist. n Bei diesem Wettkampf kommen die Sportler nicht nur verschwitzt, sondern auch völlig verdreckt ins Ziel.


25.01.2018 – 07.02.2018

sport

teneriffa EXPRESS

27

La Gomera I Rudern

Doppel-Rekord auf der Talisker Whisky Atlantic Challenge 2017

Die Sieger „The four Oarsmen“ stellten einen neuen Rekord auf.

Circa 3.000 Seemeilen liegen zwischen La Gomera und Antigua in der Karibik. Die Talisker Whisky Atlantic Challenge, die jährlich diese Strecke als Herausforderung für die härteste Ruderregatta der Welt wählt, hat gleich mit zwei neuen Rekorden geendet. Das Team „The Four Oarsmen“ aus Großbritannien beendete das Rennen am 13. Januar mit einem neuen Rekord. Mit nur 29 Tagen, 14 Stunden und 34 Minuten haben sie den Atlantik so schnell aus eigener Kraft überquert, wie noch kein anderer Mensch vor ihnen. Dieses Jahr lieferten sich die Extremsportler ein unglaublich enges Rennen. Innerhalb von nur 17 Stunden kamen vier Teams an. Nach den schnellen Briten ruderten sich die Teams „Antigua“ und „Swiss Mocean“ auf die Plätze Zwei und

Die heimlichen Heldinnen: die Frauen, die die Männerdomäne aufbrechen.

Drei. Übrigens schrieben die Vier aus „Swiss Mocean“ ihre eigene Geschichte. Denn sie sind die ersten Schweizer, die den Atlantik rudernd überquert haben. Ganz spektakulär schnitt der Niederländer Mark Slats im Boot „Row4cancer“ ab. Noch nie ist jemand so schnell allein über den Atlantik gerudert wie er. Nach 30 Tagen, sieben Stunden und 49 Minuten erreichte er die Karibik und unterbot den bis dahin gültigen Rekord um unglaubliche fünf Tage. Euphorisch wurde er in Antigua begrüßt. Sein neuer Titel, mit dem ihn seine Kollegen begrüßten: „Der fliegende Holländer“. Eine besondere Anerkennung gebührt den starken Damen des Rennens, das immer noch eine Männerdomäne ist. Nur

drei von 25 Teams des Rennens sind weiblich. Das Trio „Rowegians“ und das Quartett „Kung Fu Cha Cha“ rudern nicht nur, sondern sind auch noch ganz vorne im ersten Drittel mit dabei. Die „Atlantic Ladies“, bestehend aus Elaine Theaker, Dianne Carrington und Sharon Magrath, bilden zwar das Schlusslicht

und haben noch einen weiten Weg vor sich, während andere die Strapaze bereits hinter sich haben. Dennoch sind sie absolut bewundernswert. Sie beweisen, dass das Alter keine Rolle spielt. Dianne wurde auf See 62 Jahre alt und ist kein bisschen müde. Sie will mit ihrem Einsatz allen Frauen ihres Alters Mut machen,

Bis zu 20 Stunden ruderte er am Stück, um ganz vorne dabei zu sein. Noch nie war ein Mann alleine so schnell wie er.

Dinge zu wagen, die über ihr vermeintliches Limit hinausgehen. „Wenn mein Sohn groß ist und eines Tages sagen kann, dass seine mittelalte Mutter ihn dazu motiviert hat, Dinge zu tun, die er nie für möglich gehalten hat, dann betrachte ich dies, als das größte Geschenk, das ich ihm machen kann“, meinte Eliane. Diesem Trio ist es egal, an welcher Stelle, sie das Ziel überqueren. Für sie ist der Weg bereits das Ziel und alles was zählt ist, es allen zu beweisen und anzukommen. „Diese Frauen machen einen Unterschied und pflastern den Weg für andere Frauen, die sich solchen Herausforderungen stellen wollen. Sie sind meine eigentlichen Heldinnen”, kommentierte Lauren Morten. n


28

genuss

teneriffa EXPRESS

Teneriffa I Gut kochen – leicht gemacht

Nudeln mit WalnussPetersilien-Pesto und Ziegenkäse Zubereitung: Die Nudeln werden nach Anweisung gekocht. Unterdessen Petersilie, Walnusskerne und Olivenöl mit etwas Salz und Pfeffer zu einer Pesto pürieren. Die Kirschtomaten werden in einer Pfanne kurz in Olivenöl angedünstet. Die fertigen Nudeln kommen zurück in den Topf und werden mit der Pesto-Soße vermengt. Dann portionsweise auf dem Teller verteilen. Gedünstete Tomaten, je eine halbe Avocado, in Streifen geschnitten verteilen und Ziegenkäse darüber geben. Schon kann gegessen werden. n Ein abgewandeltes Pesto aus Petersilie und Walnuss, in Kombination mit kanarischem Ziegenkäse, das ist eine besondere italienisch-kanarische Küchenfusion, die lecker schmeckt. Vor allem ist dieses Rezept ein gutes Beispiel dafür, dass eine gesunde Küche auch schnell gehen kann.

Zutaten für vier Personen: 400 Gramm Nudeln, ein Bund Petersilie, 75 Gramm Walnusskerne, 75 Milliliter Olivenöl, Salz und Pfeffer. Außerdem zwei Avocados, je 150 Gramm Kirschtomaten und Ziegenkäse, wahlweise ein fester hobelbarer Ziegenkäse oder Ziegenfrischkäse.

Tenerife I Buena cocina hecha fácil

Pasta con pesto de perejil, nuez y queso de cabra Un pesto modificado de perejil y nueces, combinado con queso de cabra canario, es una especial fusión culinaria de la cocina ítalo-canaria que sabe delicioso. Sobre todo, esta receta es un buen ejemplo de cómo una cocina sana también puede ser rápida.

400 gramos de pasta, un manojo de perejil, 75 gramos de nueces, 75 mililitros de aceite de oliva, sal y pimienta. Además, dos aguacates, 150 gramos de tomate cherry y 150 gramos de queso de cabra, curado o fresco al gusto.

Ingredientes para cuatro personas:

La pasta se cuece según las instrucciones. Mientras tanto, se pueden batir con cuidado el perejil, las nueces y el aceite de oliva hasta conse-

Preparación:

guir un pesto. Se añade un poco de sal y pimienta. Los tomates cherry se rehogan brevemente en aceite de oliva en una sartén. La pasta terminada se pone en la cazuela para mezclarla bien con la salsa pesto. Después se emplata una ración de pasta con los tomates y un medio aguacate fileteado y se añade el queso de n cabra. Listo para comer.

Ausgabe 33

Gran Canaria I Internationaler kulinarischer Wettbewerb

Gran Canaria stellt sich der Madrid Fusión

Mit dem Slogan „Gran Canaria Isla de Sabores“ (Insel des Geschmacks) wirbt Gran Canaria für die kulinarische Seite der Insel. Immerhin haben der Auswertung digitaler Kommentare und Umfragen zufolge mehr als eine halbe Million Touristen vor allem das gute gastronomische Angebot hervorgehoben. Mit mehr als acht von zehn Punkten bewerteten die meisten die kulinarische Erfahrung während ihres Aufenthaltes als„sehr gut“. Vom 22. bis 24. Januar nimmt die Insel Gran Canaria mit zwei eigenen Ständen an der internationalen kulinarischen Messe „Madrid Fusión“ teil. Die beiden Küchenchefs Alexis Álvarez und Germán Ortega stellen unter anderem die kanarische Fangart von Thunfisch mit traditioneller Angelrute vor und demonstrieren typische Gerichte mit Thunfisch zum Probieren. Außerdem werden fast zwei Dutzend typische Spezialitäten wie beispielsweise Wein, Queso Flor aus Santa María de Guía, Olivenöl aus Santa Lucía, typische Wurst, wie Chorizo und Morcilla aus Teror, der Kaffee aus Agaete und Marzipan aus Tejeda vorgestellt. Am 23. Januar werden die Delegierten von Turespaña sowie nationale und internationale Presse zu einer „Tapa-Tour“ eingeladen. Exquisites aus Gran Canaria wird dann zum Probieren gereicht. Am darauffolgenden Tag treten die Köche Mario Rodríguez und Jenisse Ferrari des Restaurants„Que Leche“ in Las Palmas zusammen mit sechs anderen Restaurants des Landes im Wettkampf um den Titel „Restaurante Revelación 2018“ an. Eine Jury aus 60 Fachleuten, zusammengesetzt aus Bloggern, Restaurantkritikern und Köchen, fällt das Urteil. n Gran Canaria zum Probieren, mitten in der Hauptstadt Madrid.

Fuerteventura I Käse-Erfolg

Fuerteventura gewinnt in Mexiko Dass die Käsereien auf Fuerteventura weit über die Insel hinaus für ihren Ziegenkäse bekannt sind, steht außer Frage. Dass sie aber auch ganz auf der anderen Seite des Atlantiks die Jury des internationalen Wettbewerbs IV Expo Internacional de la Cabra, el Queso y la Cajeta im mexikanischen Celaya überzeugen konnten, ist ein großer Erfolg für die kanarischen Ziegenkäsehersteller. Die Ziegenhirtenvereinigung von Fuerteventura, Maxorata, wurde für ihren Ziegenkäse mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Die Käserei Rosa de la madera in Tuineje holte sich eine Silbermedaille und der Käse von Granja La Villa in Betancuria wurde mit einer Bronzemedaille prämiert. n

Sie holten sich die Goldmedaille in Mexiko.


25.01.2018 – 07.02.2018

Teneriffa

Die deutsche Metzgerei Wurstquelle in La Luz, zwischen Los Realejos und La Orotava, ist für hochwertige deutsche Wurstwaren bekannt. Dazu gibt es regelmäßig qualitative Fleischspezialitäten, auch im Angebot. Das Rindfleisch stammt von Tieren, die in Spanien auf saftigen Weiden standen und das des-

Neues aus der Wurstquelle in La Luz

29 PROMOTION

Steaks vom Angusrind und Spezialitäten halb besonders hochwertig ist. Schweinefleisch wird häufig auch lokal eingekauft. Seit Neuestem ist Angusrind aus Paraguay in ausgesuchter Qualität im Angebot. Es zeichnet sich durch eine kräftige rote Farbe sowie feinfaseriges, marmoriertes Fleisch aus. Die saftigen Steaks sind perfekt geeignet für Pfanne oder Grill. Aber nicht nur diese Spezialitäten sollen den Gourmet befrie-

Teneriffa I Mut zu Neuem

Gold für Olivenöl aus Guía de Isora José Carlos Acevedo aus Guía de Isora begann 2005 Olivenbäume zu pflanzen. Damals war dies auf Teneriffa etwas ganz Neues. „Don Manuel, der damals Präsident der Kooperative Cumbres de Abona war, hat mich dazu animiert“, erinnert sich der Landwirt. Drei Jahre später wurde das erste Olivenöl gewonnen.„Es waren nur 15 Liter, aber schon damals von einer sehr guten Qualität“, erzählt er weiter. Heute hat er auf der 25 Quadratkilometer großen Finca Las Pardeleras rund 500 Olivenbäume angepflanzt. Das gute Klima in der Zone erzeugt beste Qualität. „Die meisten Bäume sind von der Sorte Arbequina, aber ich habe auch einige Picual-Oliven. Die letzte José Carlos Acevedo schaut Ernte waren 3.000 Kilo Oliven, regelmäßig nach seinen aus denen wir rund 300 Liter Oliven. Er hatte den Mut, Neues auszuprobieren. Der Olivenöl gewinnen konnErfolg gibt ihm recht. ten. Unkraut und eventuelles Ungeziefer bekämpfen wir zu 100 Prozent auf ökologische Weise. Im Dezember wurde mein Olivenöl mit dem Preis Oliva de Oro ausgezeichnet, worauf wir sehr stolz sind.“ Tatsächlich war er sogar nahe dran die höchste Auszeichnung„Gran Oliva de Oro“ zu bekommen, doch das haben einige bürokratische Hürden verhindert. Diese Auszeichnung ging an das Olivenöl Teguerey aus Fuerteventura. Auf der Wüsteninsel hat der Anbau von Oliven bereits die längste Tradition auf den Kanaren. Insgesamt haben sich 19 Olivenbauern aus Teneriffa, Fuerteventura, Gran Canaria, La Palma und El Hierro dem dritten Olivenöl-Wettbewerb der Inselregierung Tenerifn fas gestellt.

Olivenanbau im milden Klima der mittleren Höhenlagen von Guía de Isora.

genuss

teneriffa EXPRESS

Geschenkideen: eine gute Flasche Wein oder Fruchtessig.

Alles für die gute Küche – Chutneys, Kaffee, Mojo, Honig,Senf, Nudel- und Kartoffelspezialitäten.

digen. Geschäftsführer Markus Werner und sein Team legen Wert auf hochwertige Produkte, nicht nur aus der Eigenproduktion. Deshalb gibt es seit Kurzem Chutneys zum Beispiel von Aprikose und Mango, Sambals oder Tomaten-Curry-Soße und andere fruchtig-scharfe Spezialitäten von der bekannten Manufaktur Delicias del Sol in Chio. Die perfekte Ergänzung zu knackigen Brat- oder Weißwürstchen ist der bekannte Weißwurstsenf aus dem Hause Händlmaier oder Dijon- und Provence-Senf von Maître Marcel. Als Beilage zu Fleischgerichten stehen außergewöhnliche Nudeln von Tress oder deutsche Klöße, Bratkartoffeln und Püree zur Auswahl. Wer danach noch einen aromatischen Kaffee servieren möchte, sollte unbedingt den Café de Colombia probieren, der in Chayofa von der Rösterei Steinhoff aus 100 Prozent Arabica-Bohnen hergestellt wird. „Ich möchte unseren Kunden ein ergänzendes Angebot machen, das sie so nicht im Supermarkt finden und das dadurch einfach besonders ist. Wir führen Tomatenmark aus der Tube oder auch Honig aus

dem Orotavatal. Bei den Rotweinen bieten wir Wein aus der Bodega Estévez an, der in keinem Supermarktregal zu finden ist. Gerne kaufen unsere Kunden auch die Fruchtessige aus Paprika, Brombeere, Mango oder Banane oder den Bananenwein. Diese Produkte werden von allen geschätzt, die wie ich gerne kochen und Wert auf gute Zutaten legen. Oder aber sie werden als Geschenk gekauft. Warum denn zu einer Einladung nicht mal eine gute, wenig bekannte Flasche Wein, ein Chutney oder einen Fruchtessig mitbringen?“, erklärt Geschäftsführer Markus Werner.

In Kühlschränken wird ein Teil des Sortiments nun auch in Buenavista del Norte und Costa del Silencio angeboten.

Jetzt auch im Süden und Nordwesten Sehr oft kam von Kunden, die teils weite Wege auf sich nehmen, um in der Wurstquelle einzukaufen, die Anregung nach einer Filiale. Aus organisatorischen Gründen ist dies keine Option. Aber durch Kooperationen mit Rüdiger vom Restaurant La Bruja in Costa del Silencio und der Metzgerei Carnicería Buenavista gibt

es dort nun wenigstens einen Teil des Sortiments zu kaufen. Eigene Kühlschränke sind bestückt mit verschiedenen Würstchensorten, Bacon, Portions-, Mett-, Tee- und Leberwürstchen oder vakuumverpackten Salamischeiben. Die Carnicería Buenavista befindet

sich direkt an der Hauptstraße von Buenavista del Norte in Richtung Strand und Golfplatz. Das Restaurant „La Bruja“ ist in der Calle José Antonio Tavio, neben La Caixa, in der Urbanisation El Trebol in Costa del Silencio zu finden. n


unterhaltung

30

teneriffa EXPRESS

Ihre Sterne... Widder

Stier

21.3.- 20.4.

Bisweilen könnte es helfen, wenn Sie tief durchatmen würden, bevor Sie sich über eine Angelegenheit aufregen. Das hilft nicht nur dabei, einen kühlen Kopf zu bewahren, das sorgt auch dafür, dass Sie Zeit genug haben, um sich die Argumente der anderen erst einmal anzuhören.

Krebs

VOM 25. JANUAR bis 7. FEBRuar 2018

Sie haben Großes im Sinn? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt gekommen, ein Vorhaben umzusetzen, von dem Sie glauben, dass es Sinn macht. Konzentration, Zielstrebigkeit und Entschlusskraft helfen Ihnen dabei, mit einem Projekt Eindruck zu machen.

Löwe

22.6. - 22.7.

Sie können leidenschaftlich auf jemanden zugehen, sich aber genauso schnell wieder distanzieren. Das macht Ihr Gefühlsleben unnötig kompliziert. Wenn Sie genau wissen, was Sie wollen – und was nicht – sollten Sie dazu stehen und klare Verhältnisse schaffen.

Waage

Skorpion

Vor allem im Job haben Sie momentan mit Regeln zu tun, die Sie am liebsten brechen würden. Das sollten Sie besser lassen. Bisweilen macht es durchaus Sinn, nicht aus der Reihe zu tanzen und persönliche Vorlieben einen Moment lang außen vor zu lassen. Vor allem, wenn man im Team arbeitet.

22.12. - 20.1.

Wassermann 21.1. - 20.2.

Lassen Sie sich keine Steine in den Weg legen. Ihre Ideen und Schlussfolgerungen haben nämlich Hand und Fuß. Vor allem dann, wenn Sie alle Thesen noch mal auf mögliche Fehlerquellen überprüfen. So haben Neider keine Chance, Ihnen die Butter vom Brot zu nehmen.

Mit so viel Charme, wie Sie momentan haben, können Sie einfach jeden um den Finger wickeln. Und haben Sie auf jemanden ein Auge geworfen, stehen die Chancen sehr gut, dass Sie sich näher kennenlernen. Jetzt ist also die beste Zeit, um die vier Wände mal gegen die stylishe Bar zu tauschen …

Steinbock

Kreuzworträtsel wild spielen (sich ...)

Unterbau, Basis

21.5. - 21.6.

24.8. - 23.9.

Schütze

23.11. - 21.12.

Bauchgefühl ist nichts, was Sie lediglich im privaten Bereich nutzen sollten. Im Gegenteil: Vertrauen Sie vor allem im Beruf jetzt Ihren Instinkten. Die könnten Sie nämlich vor Fehlentscheidungen bewahren, die Sie teuer zu stehen kommen könnten. Hören Sie also genau hin!

Fische

21.2. - 20.3.

Sie sind eine echte Inspirationsquelle für Ihr Umfeld. Ob jemand eine private Frage hat oder Sie im Job nach ungewöhnlichen aber praktikablen Lösungen suchen, ist dabei zweitrangig – Sie sprühen einfach vor Kreativität. Nutzen Sie diese Phase auch, um eigene Projekte voranzutreiben.

Auflösung auf den Kleinanzeigenseiten

ächzen, krachen (Tür, Diele) französischer Bühnentanz

andern- Platzfalls; mangel, außer- Raumnot dem

Putz; Gesellschaftskleid

eng, von geringer Breite

Verbindungslinie, -stelle

Fluss in Krawatte den Finn. Meerbusen

der Wolf in der Fabel

bewusst falsche Aussage

Fernsehen

nordische Münze

Feldfrucht

von Wasser um- Hast gebenes Land

äußerlich; auswärtig

Musikzeichen

Geliebte aufwärts, des nach Leander oben

österr.: LotterieVesper, scheine Zwischen- ziehen mahlzeit biblischer Prophet

scherzhaft: Schule

vollziehende Gewalt

Schmuckkugel Rasensport

Hülle, Futteral

also, folglich (lat.)

Stierkämpfer chem. Zeichen für Lutetium

Stadt an der Saale Gleichklang im Vers

Spazierfahrt, Ausflug

Farbe

passend, tauglich

Anstrengung

Ausruf des Missfallens

Berührend Flirrende Hitze, in der Sonne glitzernde Wolkenkratzer: Saudi-Arabien ist eines der reichsten Länder der Welt. Beherrscht von Scharia und der Religionspolizei. Als Zehnjährige muss Rana sich zum ersten Mal verschleiern. Sie soll die Sonne auf der Haut nicht mehr spüren, darf ohne männliche Begleitung nicht mehr auf die Straße. Rana fehlt die Luft zum Atmen, sie beginnt zu zweifeln: an Gott. Darauf steht in Saudi-Arabien die Todesstrafe. Rana Ahmad entscheidet sich deshalb für den Ausbruch. Sie verlässt unter größter Gefahr ihre Heimat, nur mit einem Laptop und einem Flugticket nach Istanbul in der Handtasche. Jetzt hat sie ein anrührendes Buch über ihren Weg zur Freiheit geschrieben. btb

Rand eines Gewässers

Detective Richard Vega fühlt sich wie in einem schlechten Traum, als nahe der südenglischen Kleinstadt Tunbridge Wells die Leiche eines 15-Jährigen gefunden wird. Denn vor sechs Jahren stand er an derselben Stelle schon einmal über die Leiche eines Teenagers gebeugt, der auf dieselbe Weise getötet wurde. Sitzt der Falsche dafür im Gefängnis? Hat Vega erneut Schuld auf sich geladen? Es wäre nicht der erste Tod, der auf seinem Gewissen lastet. Doch dieses Kapitel seines Lebens versucht er zu vergessen. Bis eines Tages ein Mann vor seiner Tür steht und Antworten fordert … Penguin

Inspirierend

Giftschlange

Kopfschutz

glätten, abschleifen

Reizleiter im Körper

Farbton

kath. Heilige, Patronin Spaniens

bücher & hör-cds

Spannend

Abkömmling

Hunnenkönig Manuskriptprüferin

Auflösung auf den Kleinanzeigenseiten

Zwar sind Sie nicht unbedingt auf der Suche, dennoch könnte sich jetzt ein Flirt ergeben, der durchaus Potenzial hat. Sollten Sie jedoch gebunden sein, lohnt es sich darüber nachzudenken, ob Sie tatsächlich auf fremde Pfade abbiegen wollen, nur weil alles so neu und aufregend ist …

Edelgas Kreuzung aus Esel und Pferd

Jungfrau

24.10. - 22.11.

Sie denken kritisch und ziehen wirklich alles in Betracht. Zudem wirken Sie auch noch extrem überzeugend. Ideal, wenn Sie eine neue Idee verkaufen wollen oder auf Jobsuche sind! Es gibt kaum einen besseren Zeitpunkt dafür, zumal eine gehörige Portion Glück an Ihrer Seite ist.

Ganz allgemein sehen Sie das Leben positiv und das merkt man in Ihrem Umfeld auch. Sie sind offen, kommunikativ und mit einem wachen Geist gesegnet, der es Ihnen möglich macht, anstehende Probleme schnell und zur Zufriedenheit aller zu lösen.

23.7. - 23.8.

Sie haben ganz schön viel zu tun auf Ihrer Arbeit. Dabei ist Ihre ganze Konzentration gefordert. Das wirkt sich zwar positiv auf Ihren Kontostand aus, sorgt aber auch für jede Menge Stress. Kein Wunder, dass Sie mit der Idee liebäugeln, alles hinzuwerfen, eine Reise zu buchen und zu verschwinden.

24.9. - 23.10.

Zwillinge

21.4. - 20.5.

Sudoku

Ausgabe 33

Als junger Journalist erhält Rich Cohen in den Neunzigern einen Auftrag, der alles verändert. Er bekommt die einmalige Chance, die Rolling Stones auf ihren US-Touren zu begleiten. Unterwegs mit der Band, verfällt er rasch ihrer einzigartigen Faszination. Und schneller, als er sich umschauen kann, wird er zum Insider, eingeweiht in die typischen Witze, die Kameradschaft, die bisweilen bissigen Umgangsformen, das harte Leben der größten Rockband aller Zeiten. Doch neben all den Drogen und Affären, den Auseinandersetzungen und zahllosen Wiedervereinigungen ist es die Musik, die bleibt. Dieses Buch ist inspiriert durch Cohens Bewunderung für die Songs der Stones, die an Besessenheit grenzt. Es ist der rigorose Blick eines Mannes, der ganz nah dran war und noch immer ist, an der legendären Band, die Generationen prägte. Und zugleich eine bahnbrechende Kulturgeschichte, verfasst von einem preisgekrönten Autor zahlreicher New-York-Times-Sachbuchbestseller. btb


25.01.2018 – 07.02.2018

tiere & pflanzen

teneriffa EXPRESS

Tierheim Acción del Sol auf Teneriffa

Wer hat ein Herz für Hunde?

Im Tierheim in Granadilla de Abona warten derzeit wieder über 230 Hunde darauf, adoptiert zu werden und damit eine zweite Chance auf ein liebevolles Zuhause zu bekommen. Einige wurden von der Polizei aufgegriffen, weil sie alleine durch die Gassen streunten, oder sie sind in irgendeiner Ecke gerade noch gefunden worden. Andere, wie der kleine Dan, werden verletzt eingeliefert. Er hatte einen BeinDan kam mit einem gebrochenen bruch, aber alles verheilt bestens. Der Jungspund ist erst vier Monate alt und Bein ins Tierheim. wird wohl ziemlich klein bleiben. Der perfekte Begleiter, auch in einer kleinen Wohnung. Oder wie wäre es mit einem Perro de Agua, oder ist er vielleicht jemandem verloren gegangen? Ein wunderschönes Tier mit blauem Halsband, was darauf hindeutet, dass ihn vielleicht noch jemand sucht? Hunde in allen Größen warten auf ein Zuhause. Um schon Kindern die Verantwortung für ein Tier bewusst zu machen, arbeitet die Tierheimdirektorin Marion González eng mit Schulen zusammen. Über 3.000 Schülerinnen und Schüler haben im letzten Jahr das Tierheim besucht. Sie lernen dort, wie man einen Hund pflegt, richtig mit ihm umgeht und Vermisst jemand wie viel Zeit er braucht, diesen süßen Wasser- aber auch wie viel Liebe hund? so ein Hundeherz zu verschenken hat. Für alle Beteiligten ist der Besuch immer wieder eine Freude. Umgekehrt ist das Tierheim aber auch auf Mission, Menschen zu beglücken. Regelmäßig werden die liebsten Dieses winzige Geschöpf hat Vierbeiner mit ins Altersheim genommen, wo sie gerade noch überlebt. zu ihrer großen Freude viel gestreichelt werden. Für die Bewohner sind die tierischen Besucher eine Anregung. Wer sich für ein Tier interessiert, einfach nur Gassi gehen möchte oder sich vielleicht als Flugpate zur Verfügung stellt, ist jederzeit herzlich willkommen. Das Tierheim im Industriegebiet von Granadilla de Abona, gleich neben dem ITER-Windpark ist montags, dienstags, donnerstags und freitags von 14 bis 17 Uhr Auch größere Hunde sowie samstags von 13 bis 16 Uhr für den Publikumswarten darauf, ein Herz verkehr geöffnet. Telefon 922 778 630 oder Email an n teneriffa@aktiontier.org zu erobern.

31

Teneriffa I Komposition von Suso Saiz Alcántara

Hymne an den Drachenbaum

Suso Saiz Alcántara gilt als Pionier der spanischen New Age-Musik-Szene.

Die Natur und ihre Zerstörung sind für den bekannten zeitgenössischen Komponisten Suso Saiz Alcántara aus Cádiz ein wichtiges Thema. So wichtig, dass er ihr ein ganzes Werk „Canto a la naturaleza“ (Lied für die Natur) gewidmet hat. Mit dabei auch eine Hymne an einen Baum. Und zwar nicht an irgendeinen Baum, sondern an den legendären Drachenbaum von Icod de los Vinos. „Seine majestätische und kraftvolle Ausstrahlung hat mich berührt und zu dem Stück inspiriert. Er ist für mich ein Symbol für Überlebenswillen, für eine Überdosis Lebenskraft. Immerhin überlebt er seit Jahrhunderten mitten in bewohntem Gebiet. Das ist recht ungewöhnlich. Als ich die Möglichkeit hatte, diesem Drago zu begegnen und ihn spüren, stand es für mich außer Frage, dass ich ihm eine meiner Kompositionen widmen möchte“, gestand der Komponist bei einem Rundgang durch den Drachenpark in Begleitung seiner Familie und Vertretern der Stadt. Das Stück soll im Mai uraufgeführt werden. So viel verriet er schon: Es handelt sich um eine Partitur, bei der elektronische Klänge und Folklore fusionieren und durch den Gesang von Estela Díaz komplettiert werden. Im Mittelpunkt das ethnografische Wahrzeichen der Stadt – der Drago. Alcántara ist Musikproduzent und Komponist. Er gilt als spanischer Pionier der New Age Musik in Spanien und war 1980 eines der Gründungsmitglieder des Wolkenorchesters, Orquesta

Der Komponist besuchte mit seiner Familie und einer Delegation aus dem Rathaus den Drago-Park.

de las Nubes. Er gehörte den bekannten Gruppen„Esclarecidos“ und„Los Piratas“ an und arbeitete schon mit bekannten Künstlern wie unter anderem Iván Ferreiro, Luz Casal, Christina Rosenvinge, Los Planetas, Tahúres Zurdos, Duncan

Dhu, Celtas Cortos und Luis Eduardo Aute. Er komponierte Musik für Film und Fernsehen, für das Ambiente auf der Expo Zaragoza 2008 und jetzt für den legendären Drago von Icod de los Vinos. n


32

mode

teneriffa EXPRESS

Ausgabe 33

Zarte Farben für einen femininen Frühling Auch wenn sich auf den Kanarischen Inseln die Jahreszeiten nicht so stark voneinander unterscheiden wie beispielsweise in Deutschland – Lust auf die neue Frühjahrsmode haben Frauen auch hierzulande. In diesem Frühjahr freuen wir uns besonders auf die aktuellen Pastelltöne, also zarte Farben mit hohem Weißanteil. Wer sich nach modischer Frische und Leichtigkeit sehnt, ist damit besonders gut beraten. Vor allem miteinander kombiniert, erschaffen Pastellfarben traumhafte Looks. Der absolute Mode-Liebling der Saison ist in diesem Frühjahr Rosa. Die zarte Farbe schmückt Kleider, Mäntel und die neuen, weit geschnittenen Hosen. Wem Rosa allerdings zu mädchenhaft ist, muss auf Pastelle dennoch nicht verzichten Vanillegelb und Himmelblau sind wunderbar weibliche Alternativen.

Verschiedene Rosatöne, gekonnt miteinander kombiniert. Von River Island

Coole Alternative zu Rosa: Der Trench in Vanillegelb, klug kombiniert mit strahlenden Tönen.

Auch Apricot ist jetzt wieder angesagt und wirkt besonders schön Ton in Ton kombiniert. Von La Redoute


25.01.2018 – 07.02.2018

mode

teneriffa EXPRESS

Etuikleid in zartem Rosa mit plakativen Blüten und Spitzendruck. Von Little Mistress

33

Pastelltöne und fließende Materialien: schöner kann Mode nicht sein.

Romantik pur vermittelt das Blütenkleid in zartem Flieder mit viel Weiß. Von Hobbs Himmelblau macht Karriere: Businesskostüm mit tailliertem Blazer und schmalem Rock. Von Miss Selfridge

Romantik trifft Avantgarde: Blütenkleid zum stylishen Mantel. Von Dorothy Perkins


34

gesundheit

teneriffa EXPRESS

Ausgabe 33

Spendenfreudigkeit

Leben retten dank Organspende Das kanarische Gesundheitsamt meldete zum Jahresabschluss, dass dank der Großzügigkeit von 93 Spendern, die 2017 ihre Organe nach ihrem Ableben zur Verfügung gestellt haben, 193 Menschenleben gerettet werden konnten. Insgesamt wurden im letzten Jahr 123 Nieren, 45 Lebern und ein Pankreas transplantiert. Auf die Krankenhäuser verteilt wurden auf Teneriffa im Hospital Universitario Nuestra Señora de Candelaria (HUNSC) in Santa Cruz 45 Lebertransplantationen vorgenommen und im Hospital Universitario de Canarias (HUC) in La Laguna wurden 65 Nieren sowie ein Pankreas verpflanzt. Im Mutter-Kind-Universitätskrankenhaus in Las Palmas auf Gran Canaria wurden 58 Nieren transplantiert. In Bezug auf Knochenmarkspender haben die Kanaren im letzten Jahr mit 1.567 Spendern einen neuen Rekord erreicht.

Lebend- und Todspenden Fünf Mal wurde auf Teneriffa 2017 die Niere einer lebenden Person als Spende entnommen. Diese Variante wird in der Regel zwischen engen Familienangehörigen praktiziert. Sie erhöht die Chance, dass das Spenderorgan problemlos angenommen wird. Die Zahl der Menschen, die ihre Organe im asystolischen Zustand,

den Kanaren in diesem Bereich arbeiten, weiter zu Solidarität und möglichst noch mehr Spendern. Durch Transplantationen können viele Leben gerettet werden.

Mythen rund um die Organspende Mythen und Ängste in Verbindung mit der Organspende beruhen in der Regel auf falschen Informationen. In Spanien sind die Spende und das Transplantat nach dem Transplantationsgesetz geregelt. Es basiert auf der Selbstlosigkeit der Spende und Chancengleichheit beim Zugang zu einem Transplantat. Um die Prinzipien der Gleichberechtigung und Gleichbehandlung zu garantieren, gelten zwei Grundprinzipien: das Territoriale und das Klinische. Das bedeutet, Organe, die in einer Region gespendet werden, sollten nach Möglichkeit Patienten aus der

Der große Moment im Operationssaal – endlich darf der Patient auf ein neues Leben hoffen.

also nach strengen Kriterien, die den Atem- und Zirkulationsstillstand bestätigen, spendeten, hat sich im letzten Jahr verdoppelt. Insgesamt 17 Patienten sprachen sich dafür aus. Das Protokoll ist streng und folgt festgelegten Normen. Weitere Spenden sind nach dem Hirntod möglich. Der Spender kann festlegen, wann und was entnommen werden darf. Nicht nur Organe sind in der Transplantationsmedizin begehrt. Dank der Gewebespenden konnte das Leben von über

250 Canarios jährlich in seiner Qualität verbessert werden. Dazu zählen Knochenmark und -gewebe, Horn- und Knochenhaut sowie die Fruchtwassermembrane.

Ratschläge für Spendenwillige Der Organspendeausweis drückt zwar die Bereitwilligkeit zur Organspende aus, hat aber legal keine Gewichtung. Deshalb sollte die Absicht mit der

Familie besprochen werden. In der Regel gibt sie dem medizinischen Team die Einwilligung zur Entnahme. Wer ganz sicher gehen möchte, dass nach dem Tod in seinem Sinne entschieden wird, sollte eine Patientenverfügung (Manifestación Anticipada de Voluntad) festlegen. Dies kann auf den Gesundheitsämtern oder über einen Notar erfolgen. Die Ärzteschaft, die auf den Kanaren Transplantationen vornimmt, dankt allen Verstorbenen und Familienangehörigen, die sich

Antonio Alarco ist einer der führenden Transplantationsmediziner auf Teneriffa. Jeder Handgriff muss geübt werden und sitzen.

zu diesem Schritt entschieden haben. Auf diese Weise konnten viele Menschenleben gerettet oder die Lebensqualität von Kranken verbessert werden. Trotz der hohen Spendenwilligkeit auf den Kanaren haben im letzten Jahr rund 21 Prozent der Angehörigen die Entnahme verweigert. Viele sind in dem Moment der tiefen Betroffenheit zu überfordert, um diese Entscheidung treffen zu können. Das spanische Modell ist weltweit führend und fördert die Spendenbereitschaft der Einwohner. Dennoch mahnen die rund 100 Ärzte und medizinisches Personal, die auf

Region erhalten. Je schneller ein Organ in den neuen Körper eingesetzt wird, um so kürzer ist die Zeit einer fehlenden Durchblutung und umso wahrscheinlicher eine erfolgreiche Verpflanzung. Aus klinischer Sicht wird natürlich zunächst die Kompatibilität des Spenders und des Empfängers überprüft und danach wird nach dem akuten Zustand des Patienten entschieden. Mögliche Spenderorgane sind Nieren, Leber, Herz, Pankreas, Darm und Lunge sowie verschiedene Gewebearten, Knochenmark, Knochen, Sehnen, Hornhaut oder Herzklappen. n


25.01.2018 – 07.02.2018

gesundheit

35

enten auf den Wartelisten werden schon nach weniger als drei Monaten behandelt“, erklärte der kanarische Gesundheitsrat José Manuel Baltar bei der Bekanntgabe der aktuellen Zahlen. Die Zahl der diagnostischen Untersuchungen hat sich im

Laufe des letzten Jahres an den kanarischen Krankenhäusern um sechs Prozent erhöht. Das bedeutet, es wurden über 43.000 Diagnoseverfahren durchgeführt. Trotzdem warten nur 125 Patienten mehr auf einen Termin als noch vor einem Jahr. Gemessen an der sechsprozentigen Steigerung, ist auch dies als Erfolg zu werten. Es gibt immer noch Handlungsbedarf, um die Wartezeiten zu verkürzen und durch verbesserte Abläufe effizienter zu werden. Ein Kritikpunkt: Häufig wird die Verbesserung auf dem Rücken des medizinischen Personals ausgetragen, das durch Mehrarbeit belastet wird. Stattdessen müssten in den Krankenhäusern neue Stellen ausgeschrieben und besetzt werden. n

teneriffa EXPRESS

Rückwärtstrend auf den Wartelisten

Größter Abbau seit 2003 Seit 2003 gibt es gezielte Maßnahmen zum Abbau und Verwalten der Wartelisten im nationalen Gesundheitswesen. Auf den Kanaren wurden in den letzten Jahren immer wieder Modifizierungen vorgenommen, die nun Früchte tragen. Die Zahl der Menschen, die über ein halbes Jahr auf eine Operation warten müssen, hat sich im Dezember 2017 um 23,6 Prozent reduziert. Im gesamten Jahresvergleich ging die Zahl der Wartenden um 16,5 Prozent zurück. Dies ist der größte Rückgang seit 2003. Er wird vor allem darauf zurückgeführt, dass mehr Operationen vorgenommen wurden, um gezielt die Wartelisten abzuarbeiten. Auch die bessere Organisation

José Manuel Baltar bei der Präsentation des Jahresberichts 2017.

zurück. Die Menschen, die heute auf eine Operation warten, müssen sich durchschnittlich 110 Tage gedulden. Vor einem Jahr waren es noch 131 Tage. Die meisten Patienten, vor allem wenn es dringend ist, warten sogar weniger. Mehr als 44 Prozent der Pati-

Grafik der rückläufigen Wartelisten

und Zusammenarbeit von medizinischen und nichtmedizinischen Stellen und die Förderung von ambulanten Operationen haben sich positiv ausgewirkt. Zum Ende des Jahres standen 28.678 Menschen auf der Operationswarteliste. Das sind 5.649 weniger als im Dezember 2016. Auch die Zahl der Patienten, die auf einen Facharzttermin warten,

hat sich kanarenweit um 16 Prozent auf 25.529 Patienten reduziert. Unter den Betroffenen, die schon seit über einem halben Jahr auf einen Termin warten, konnten 3.021 Fälle behandelt werden. Am meisten gingen die Wartezeiten in den Fachbereichen Allgemeine Chirurgie, Augenheilkunde, Traumatologie, Hals-Nasen-OhrenChirurgie und in der Urologie

Dr. Eduardo Garcia Perez zum Thema INR Was ist der INR-Wert? Der INR-Wert (Abkürzung für „International Normalized Ratio“) ist ein Labortest für die Blutgerinnung.

Wann bestimmt man den INR-Wert? Der Arzt bestimmt den INR-Wert in folgenden Fällen: n bei Verdacht auf einen Mangel an Vitamin K n zur Kontrolle einer Therapie mit Vitamin-K-Antagonisten (Phenprocoumon, Warfarin), die eine Blutgerinnselbildung (wie Lungenembolie) verhindern sollen n zur Beurteilung der Leberfunktion bei schweren Lebererkrankungen (zum Beispiel Leber-

schädigung durch Pilzgifte) Ausschluss einer Blutgerinnungsstörung vor einer geplanten Operation n bei Verdacht auf eine Blutungsneigung, zum Beispiel durch verlängerte und besonders starke Regelblutung oder Einblutungen in Gelenke n zum

INR-/Quick-WertTabelle In der folgenden Tabelle lesen Sie, wie viel der INR-Wert (QuickWert) bei gesunden Erwachsenen sowie bei Patienten unter einer gerinnungshemmenden Therapie mit Cumarinen betragen sollte:

Wann ist der INR-Wert zu niedrig?

Wann ist der INR-Wert zu hoch?

Was tun bei verändertem INRWert?

Ist der INR-Wert zu niedrig, ist entsprechend der Quick-Wert zu hoch. Ursachen dafür sind zum Beispiel die Einnahme von bestimmten Antibiotika (Cephalosporine oder Penicilline). Auch krampflösende Medikamente (Antikonvulsiva) können den INR-Wert senken beziehungsweise den Quick-Wert erhöhen. Ein niedriger INR-Wert ist jedoch kein Hinweis auf eine Erkrankung und bedarf in der Regel keiner weiteren Abklärung.

Ein erhöhter INR-Wert (und analog dazu ein zu niedriger QuickWert) zeigen an, dass die Blutgerinnung im Vergleich zu einem gesunden Menschen nicht so gut funktioniert. Das kann zum Beispiel folgende Ursachen haben: n Mangel an bestimmten Gerinnungsfaktoren (zum Beispiel Fibrinogen) n Einnahme oraler Blutgerinnungshemmer (Antikoagulantien) n Vitamin-K-Mangel, zum Beispiel bei schweren Lebererkrankungen oder Zöliakie n Einnahme von bestimmten Medikamenten (Barbiturate, Acetylsalicylsäure, Heparin, Cumarin und andere)

Findet sich eine Abweichung vom INR-Normwert, gilt es, die Ursache dafür herauszufinden. Bei erhöhten Werten vor einer geplanten Operation muss der Arzt zunächst ausschließen, dass der Patient eine gestörte Blutgerinnung hat. Gegebenenfalls muss bis zum Abschluss dieser Diagnostik auch die Operation verschoben werden. Besteht ein ernährungsbedingter Vitamin-KMangel, kann dieser durch eine Substitutionstherapie behoben werden. Das heißt, der Patient erhält Vitamin-K-Präparate, bis der Mangel ausgeglichen ist und sich die Blutgerinnung normalisiert hat. Eine Abweichung vom INR-

PROMOTION

Normwert ist bei Patienten, die wegen einer bestimmten Grunderkrankung mit Gerinnungshemmern behandelt werden, sogar erwünscht. So wird zum Beispiel bei Patienten mit Vorhofflimmern ein INR-Wert zwischen 2,0 bis 3,0 angestrebt, bei Patienten mit einer mechanischen Herzklappe ein INR-Wert von 2,0 bis 3,5. Im Falle von Fragen oder wenn Sie Ihren INR-Wert benötigen, können Sie sich gerne an uns wenden. In unseren Ärztezentren führen wir natürlich diesen Test durch. Ein kleiner Stich in den Finger und mit einem Tropfen Blut erhalten wir in wenigen Sekunden ihren INR-Wert. n


36

promotion

teneriffa EXPRESS

Ausgabe 33


veranstaltungen

teneriffa EXPRESS

Teneriffa musik – tanz – theater

25. Januar, Donnerstag Priscilla – Reina del Desierto, lustiges Musical über die Abenteuer drei Drag Queens. Teatro Guimerá, in Santa Cruz, 20.30 Uhr, 30 bis 50 Euro, www.teatroguimera.es Philharmonieorchester Gran Canaria unter Dirigent Karel Mark Chichon und mit Pinchas Zukerman an der Violine als Stargast. Auditorio Adán Martín, in Santa Cruz, 20 Uhr, Eintritt 30 bis 60 Euro, www.auditoriodetenerife.co

Geistliche Abendmusik „Alma Redemptoris Mater“, marianische Kompositionen für Sopran, Blockflöte und Orgel von Dandrieu, Dupré, Fiocco, Händel, Rathgeber mit Dr. Barbara Hebborn (Sopran und Blockflöte) und Hans Peter Reiners (Orgel). Pfarrkirche Santa Ursula in Adeje, 19 Uhr, Eintritt frei.

8. Februar, Donnerstag Let’s Dance, Spezialkonzert der Symphoniker von Teneriffa zum Karneval, unter Dirigent Daniel Raiskin und Stargast Kari Kriikku an der Klarinette. Auditorium Adán Martín, in Santa Cruz, 20 Uhr, Eintritt ab 16 Euro, www.auditoriodetenerife.com

9. Februar, Freitag Festival Internacional de Música de Arona (FIMA) mit dem Konzert „Cinemarona“. Auditorium Infanta Leonor, in Los Cristianos, 20 Uhr, Eintritt 5 Euro, www.arona.org

10. Februar, Samstag FIMA, Folklorekonzert Pulsa y Púa. Auditorio Infanta Leonor, in Los Cristianos, 20 Uhr, Eintritt frei, www.arona.org

13. Februar, Dienstag FIMA, Iwa Pelé, Percussion und moderner Tanz. Auditorio Infanta Leonor, in Los Cristianos, 20 Uhr, Eintritt 5 Euro, www.arona.org

AUSSTELLUNGEN

Bis 31. Januar 26. Januar, Freitag Die beste Musik der Filmgeschichte mit dem Film Symphony Orchestra. Auditorio Adán Martín, in Santa Cruz, 20 Uhr, Eintritt ab 35 Euro, www. auditoriodetenerife.com

Ausstellung Kontraste der Künstlerin Annette Goldhahn. Calle Dr. Celestino González Padron, in Puerto de la Cruz/La Paz, geöffnet Mittwoch bis Samstag 16 bis 20 Uhr.

Bis 27. Februar Fotonoviembre 2017, XIV. Internationale Fotografie Biennale, zeitgenössische Bildkunst. TEA, Museum für zeitgenössische Kunst in Santa Cruz, geöffnet von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 20 Uhr, www.teatenerife.es.

27. Januar Samstag

Bis 13. Mai

Festival Internacional de Música De Canarias mit dem Jugendorchester Miguel Jaubert. Zunächst Straßenparade in La Laguna von der Iglesia de la Concepción zur Kathedrale und dann zum Teatro Leal, wo ein einstündiges Konzert stattfinden wird. Eintritt frei. Beginn 12 Uhr.

Kollagen der französischen Künstlerin Aube Elléouët-Breton (París, 1935) mit dem Titel: Die untergegangene Stadt. TEA, Museum für zeitgenössische Kunst in Santa Cruz, geöffnet von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 20 Uhr, www. teatenerife.es.

28. Januar, Sonntag

Bis 4. Juni

Geistliche Musik „Tantum Ergo“, mit Dr. Barbara Hebborn (Sopran) und Hans Peter Reiners (Orgel). Kirche San Juan Bautista, in San Juan de la Rambla, 12.15 Uhr, Eintritt frei.

Internationale Ausstellung „Athanatos“ über Tod und Unsterblichkeit in vergangenen Kulturen. Mumien aus verschiedenen Epochen. Museum für Natur und Mensch, Museo de la Naturaleza y el Hombre, in Santa Cruz.

3. Februar, Samstag Wiener Kammerorchester, dirigiert von Dalibor Karvay und mit Ehrengast Iván Martín am Piano. Auditorio Adán Martín, in Santa Cruz, 20 Uhr, Eintritt 35 bis 80 Euro, www.auditoriodetenerife.com

4. Februar, Sonntag Klavierkonzert mit Valerij Petasch im Lago Casino in Puerto de la Cruz um 12.00 Uhr

DIVERSES

25. Januar, Donnerstag Einer der bekanntesten Geistheiler und Lebensberater Horst Krohne spricht an jedem Donnerstagabend über die Entfaltung des Bewusstseins und der eigenen Heilungskräfte. Anmeldung und Info 922 386 875 täglich zwischen 10 und 13 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

27. Januar, Samstag Der Anfang einer langen Reise, deutsch-spanisches Theaterstück mit Antonia Jaster. Iberoamerikanisches Museum in La Orotava, 20 Uhr, Eintritt 12 Euro. Der Kartenvorverkauf findet im Teppichmuseum von Montag bis Freitag zwischen 9.30 und 13.30 Uhr sowie zwischen 15 und 18 Uhr statt. Das Museo de las Alfombras befindet sich in der Calle San Francisco 5 in La Orotava.

1. Februar, Donnerstag Lebensfreude. Treffen mit Alltagslyrik. Haus der Begegnung der evangelischen Kirchengemeinde Süd, im CC Salytien in Playa de Las Américas. Gedichte von Erika Al Hasani. Beginn 16 Uhr, Eintritt frei.

10. Februar, Samstag Single-Treffen – bei Spaß und Spiel neue Leute kennenlernen. Siam Mall in Adeje, direkt neben Siam Park, 18 bis 21 Uhr.

37

Sinne Eeg, die Dänin gilt als beste skandinavische Jazzsängerin. Auditorio Alfredo Kraus, in Las Palmas, Rincón del Jazz, 21 Uhr, Eintritt 15 Euro, www.auditorioteatrolaspalmasgc.es Konzert der Rockgruppe Efecto Pasillo, Teil des Karnevalsprogramms. Plaza de Santa Ana in Las Palmas, 22 Uhr, Eintritt frei.

28. Januar, Sonntag Sonntagsmatinee zum 150. Geburtstag von Gioachino Rossini mit Simone Verber an der Orgel und Allessandro Marangoni am Piano. Auditorio Alfredo Kraus, in Las Palmas, 12.30 Uhr, Eintritt 7 Euro, www.auditorioteatrolaspalmasgc. es

2. Februar, Freitag Wiener Kammerorchester, dirigiert von Dalibor Karvay und mit Ehrengast Iván Martín am Piano. Auditorio Alfredo Kraus, in Las Palmas, 20 Uhr, Eintritt 35 bis 80 Euro.

regelmässige veranstaltungen

Dienstags Preis-Skat. Callao Salvaje, Restaurant Casa Maria, ab 12 Uhr Preis-Skat. Costa del Silencio, Ten Bel, Restaurant Fabiola, ab 12 Uhr

Mittwochs Backgammon-Abend in der Tennis-Bar Romantica II „Top Tenis“, Los Realejos, Calle Claveles 21, ab 16 Uhr, Info unter 696 833 366

Donnerstags Preis-Skat. Leo`s Tapas, Costa del Silencio, Calle Olympia, ab 12 Uhr, Info unter 922 731 935 Kreatives Zeichnen und Malen, Kurse mit Hossein Ghavaedy, 11 bis 13 Uhr im Centro Cultural de La Ranilla, Calle Mequinez 66, Puerto de la Cruz. Unterricht in Gruppe, Einzelunterricht auf Anfrage, Tel. 646 351 368 oder hosseinghavaedy. wordpress.com

Gran Canaria musik – tanz – theater

26. Januar, Freitag Philharmonieorchester Gran Canaria mit einer Hommage an Claude Debussy und Leonard Bernstein. Auditorio Alfredo Kraus, in Las Palmas, 20 Uhr, Eintritt 13 bis 32 Euro

4. Februar, Sonntag Pasión Española mit dem Gran Canaria Wind Orchestra. Auditorio Alfredo Kraus, in Las Palmas, 12.30 Uhr, Eintritt 10 Euro, www.auditorioteatrolaspalmasgc.es

10. Februar, Samstag ST Fusion im Rincón del Jazz. Auditorio Alfredo Kraus, in Las Palmas, 21 Uhr, Eintritt 15 Euro, www. auditorioteatrolaspalmasgc.es

AUSSTELLUNGEN

Bis 27. Mai Ausstellung von Claudia Casarino. CAAM (Centro Atlántico de Arte Moderno), in Las Palmas, geöffnet Dienstag bis Samstag 10 bis 21 Uhr und Sonntag 10 bis 14 Uhr. Eintritt frei, www.caam.net. <4 GC Claudia Casarino>

Bis 18. Februar „Los Pasos perdidos“ (verlorene Schritte) mit Werken der Künstler José Arencibia Gil, Sergio Calvo, Elvireta Escobio, Carlos Morón, Chelin Reino und Cirilo Suárez. Zentrum für zeitgenössische Kunst, San Martín Centro de la Cultura Contemporánea, in Las Palmas, geöffnet Dienstag bis Samstag 10 bis 21 Uhr, Sonntag 10 bis 14 Uhr, an Feiertagen geschlossen, www.sanmartincontemporaneo.com. Mujeres Waorani, die Wächterinnen des Amazonas. Casa de Colón, in Las Palmas, geöffnet Montag bis Samstag 10 bis 18 Uhr, Sonn- und Feiertage 10 bis 15 Uhr, www.casadecolon.com

DIVERSES

26. Januar, Freitag Ankündigungsumzug des Karnevals in Las Palmas, von der Plaza de Cairasco nach Vegueta, Beginn 20.30 Uhr.

Alle Angaben ohne Gewähr!

25.01.2018 – 07.02.2018


38

kleinanzeigenmarkt

teneriffa EXPRESS

jobbörse In der Gastronomie erfahrene und jahrelang auf Teneriffa tätige Frau sucht Arbeit hinter dem Tresen, am Kochlöffel oder im Service. Kontakt: 666 365 996 Café in Puerto de la Cruz sucht nette Kollegin/Kollegen in Festanstellung. Sprachen: Deutsch und Spanisch. Mov. 675 644 458

dienstleistungen

Neue Jobs für Deutschsprachige im Norden Farbenfrohe Cafés, endloser schwarzer Strand und ein immer lebendiger Stadtkern - Puerto de la Cruz ist ein Juwel im Norden der Insel und zieht tagtäglich Deutsche wie auch Canarios an, die sich von der aufgeweckten, spanischen Atmosphäre der Stadt begeistern lassen. Deshalb hat die deutsche Firma Can Do Company Support S.L. entschieden, parallel zum Firmensitz im Süden einen zweiten Standort an diesem beliebten Treffpunkt zu eröffnen: Das offene, gemütliche Büro öffnet am 1. Juli seine Türen und begrüßt deutsche Muttersprachler, die Interesse an der Arbeit im telefonischen Kundensupport haben. Leben, wo andere Urlaub machen - dieser Slogan bestimmt die Arbeit bei Can Do und wird nun auch in der bunten Küstenstadt Puerto de la Cruz vertreten sein. Der Hauptsitz von Can Do in San Miguel de Abona bietet Deutschen seit 2 Jahren Fest- und Teilzeitanstellungen und expandiert nun, um auch in Puerto de la Cruz ein festes Arbeitsumfeld zu bieten. Mitarbeiter mit Wohnsitz im Norden freuen sich schon darauf, in Zukunft das neue Büro mit der bekannten familiären Atmosphäre zu füllen. Interessiert? Auf www.icando.es können Sie mehr über die Arbeit auf den Kanaren erfahren und direkt mit dem HR-Team in Kontakt treten!

An- & Verkauf diverses Bares für Rares. Ankauf und Verkauf von Antiquitäten, Raritäten aller Art (Bilder, Möbel, Armbanduhren, Schmuck, Gold, Silber, Skulpturen, Vasen usw.). Kostenlose Bewertung & Schätzung. Vivienda y más, Playa San Juan, geöffnet Mo-Fr 10-15 Uhr Tel. 616 16 55 02 (Hr. Schickmair) www.viviendaymas.com Vertriebspartner gesucht. Deutsch-kanarische Telefongesellschaft mit interessanten Angeboten rund um Festnetz, Internet und Mobilfunk, sucht Vertriebspartner mit bestehendem Geschäft auf allen Inseln. Unser Angebot ist speziell auf Residente und Überwinterer abgestimmt. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an 922 38 37 37. Wir suchen und vermitteln Spielpartner für Tennisclub Miramar in Los Realejos/Toscal. Einzel- und Doppelspiel. Interessiert? Telefon 922 364 008

Ambulanter Pflegedienst Michael Girwidz, examinierter Altenpfleger mit Pflegestudium FH. Ich biete Pflege, Mobilisation, Bewegungstraining und andere physiotherapeutische Maßnahmen im Süden Teneriffas an. Tel. 0034 699 823 022, Email: rmteneriffa@gmx.net Dachabdichtungen und Versiegelungen von Rissen und Fugen. Franz Fidler, Teneriffa, Mail: franzfidler@yahoo.de, Mob.: 618 310 003 Massage und mehr. Spezialangebot: 60 Minuten Ganzkörpermassage 36 Euro. Paar, 4hand, Lavastein-Tantra-Massagen etc. Playa de Las Américas, Ernesto Sarti N° 8, gegenüber Hotel Iberostar Torviscas Playa, Tel. 602 608 626.

F TENERIFFA

CHT!

Dachdeckerarbeiten aller Art. Übernehmen sämtliche Dachdeckerarbeiten zum Festpreis nach deutschem Qualitätsstandard, Ziegeldach, Flachdach, Dachreparaturen, Dachausbau und -fenster, Teneriffa komplett, Firma Techo y Reformas, M. Eisen, Teneriffa, Tel. 922 813 218 oder mobil 630 429 793

MITARBEITER AUF TENERIFFA

GESUCHT! Wir expandieren und suchen neue Teamkollegen Anzeigenverkäufer/innen mit guten Kenntnissen der spanischen Sprache,um neue Herausforderungen zu meistern.

lnstandhaltungsunternehmen. Gemeinden, Komplexe, Handelscentren, Privathäuser etc... Schwimmbäder, Gärten, Reinigungsarbeiten. Jose Alvarez 669 808 36

Dolmetscher-Amtsbegleitung Ich biete Ihnen Hilfe bei allen Problemen mit der spanischen Sprache, wie z. B. Wasser, Strom, Versicherung, Polizei, Beantragung der NIE oder Residencia, Arzttermine, Mietund Kaufverträge, Hilfe beim Suchen, Arbeitsamt, Sterbefälle, Sekräterinnenservice u. v. m.

Susana, Telefon 645 661 930 Maler- und Gipsarbeiten aller Art, Abdichtungen und Anstriche aller Art, M. Eisen, Mov. 630 42 97 93 Zugelassene Rentenberaterin berät Sie in allen Angelegenheiten der deutschen Sozialversicherung, Fragen zur Kranken-, Renten- und Pflegeversicherung, ggf. auch andere Bereiche. Hilfe, Antragstellung auch für Spanien, Beratung in Puerto, Kontakt und Terminabsprache: 618 047 385 Deutsche Frau bietet Hilfe an: Haushalt, Einkauf, Näharbeiten, Putzen, Ausflüge etc. Bin seit vielen J. auf TF, zuverlässig und flexibel: 0034 602 601 073 Dolmetscher u. Übersetzer Boris +34 638 468 119 Indiv. priv. Ausflüge, Reisebegleitungen, Kreuzfahrten, auch für Menschen mit Handicap (gr. Auto+Rollstuhl vorh). Gutscheine für Geburtstage … SUCHE APT/ HAUS/Finca im SÜDEN. Mithilfe möglich. 0034 664 08 51 54

Kleinanzeigen Annahme Nord

Petras Deutscher Bücherstand

Fantasie, Kreativität und Teamworkfähigkeit sind Grundvoraussetzung.

kraftfahrzeuge

Gute Arbeitsbedingungen: Fixum, Sozialversicherung, Provision und Auslagenerstattung.

Golf I GTi Cabrio in gutem Zustand in TF zu verkaufen. 5000 €, +49 151 10101006

Interessenten senden Ihren Lebenslauf und Arbeitsproben bitte an: joe.schacher@icmedia.eu F A U N D M A M L E N T H E M P H O R

S S T O E O N I S U L T E K T O O T E H E R L E R O U E H E E B E L E I M

K S N C A N A C H F A R I M H R A T T E I L E I N L O N J O E L S I A V I E K U T I V L S S G E E I G G O T O R L E U N A P F U I U

B E N E G I E R E X T E R N

S C H L I P S P E N N E F

A N R E W L A U E N G E E R V P E T R O L U E R

Bang & Olufsen HighEnd TV

Der Beovision 10-32 LED-TV wahlweise mit Wandhalterung oder einem Staffelei-Stand (sehr edel in größeren Räumen). Der Fernseher hat Werksvollgarantie bis 2020! Er verfügt über 3 integrierte Receiver (dvbT/C/S2). Zustand wie NEU, wahlweise weiße oder schwarze Lautsprecherblende. Inkl. Kultfernbedienung Beo4! VB 1.600 Euro (TF) Telefon +34 660 729 044

Verkauf und Inzahlungnahme von neuen und gebrauchten Büchern Kinder- und Jugendbücher, Romanund Zeitschriftentausch, Sachbücher u.v.m. Bestellservice für neue Bücher

·····

Puerto de la Cruz, La Paz, Am Spar Supermarkt 2000 Tel. 922 38 64 26 Winteröffnungszeiten: Mo-Fr 9-19 h, Sa 9-15 h So geschlossen

Kaminholz zu verkaufen. Auch Eukalyptusholz. Lieferung nach Vereinbarung möglich. Tel. 922 16 02 04

Ausgabe 33 Ich Bin für Sie da. Jeder braucht mal Hilfe in schwierigen Lebenssituationen und Übergangsphasen. Ich biete Ihnen professionelle Beratung, Pädagogik und Therapie mit ausgezeichneten Qualifikationen für Klientel jeden Alters an: Erwachsene, Kinder und Jugendliche, Paar- und Familienberatung, Senioren. Bei Familienhilfe Hausbesuche. Gesprächs, - Körper und Kreativtherapien und vieles mehr über Telefonkontakt zu erfahren. 28 Jahre lange Berufserfahrung im Verband für Beratung, Pädagogik und Therapie, Consulting mit Qualitätskontrolle. Vertrauensvoll und Seriös. Weiterhin Wellnessangebote für jung und alt mit besten Essenzen plus Energiebehandlungen. Gesundheitsfördernd, Entspannung, Prävention. Wie neu geboren. Die Senioren werden bei uns auch besonders gewürdigt. Liebevolle Altenpflege und Betreuung sowie Unterstützung der Angehörigen. Wir freuen uns auf Sie. Unser Team spricht deutsch, englisch und spanisch. Weitere Informationen bei Karin unter 602 164 032, gerne auch über WhatsApp

Ihr deutscher Schlosser im Süden TF (Costa del Silencio) Anfertigung und Reparatur von Schutzgittern für Fenster und Türen. Geländer - Handzäune auch in Edelstahl. Schweiß- und Reparaturarbeiten vor Ort. Tel. 603 249 025, Email: LUYCKXP5@gmail.com Professioneller Maler und Lackierer, 33 Jahre Berufserfahrung; Putztechnik, Schwammtechnik, Dachabdichtungen und vieles mehr, Fachberatung und -gestaltung; Deutsch, Englisch, Spanisch; professionelle, saubere und schnelle Arbeit; zuverlässig, preisgünstig, Kostenvoranschlag gratis; Referenzen gern auf Anfrage; Franz Fidler, Teneriffa, Mail: franzfidler@yahoo.de, Mob.: 618 310 003

Deutsches Second-Hand Geschäft in Los Abrigos Volkswagen Tiguan 2.0 TDI 4Motion. BiXenon, BJ 2009, Vollausstattung, unfallfrei, Nichtraucherfahrzeug, Garagenwagen, sehr gepflegt, Garantie. Nach Vereinbarung kann das Fahrzeug besichtigt und probegefahren werden bzw. von Ihrer Fachwerkstatt untersucht werden. 13.900€, Tel. 66 630 946

Alles für Ihr Zuhause, Ferienwohnung, Appartement, Wir kaufen/ verkaufen hochwertige, gut erhaltene Möbel, Haushaltsgegenstände, Sportgeräte, TV’s... Haushaltauflösungen, kostenlose Bewertung vor Ort! Für Ihren Besuch geöffnet: Mo-Fr 10-13 & 16-19 Uhr Sa 10-13 Uhr Tel. 922 749 664 1.Haus rechts, von las Chafiras kommend

News: Los Abrigos Auction Room www.second-hand-tenerife.com


immobilien Aptm. ca. 55 qm mit eigener Terrasse und separatem Eingang auf einer Finca in La Matanza langfristig zu vermieten. Mtl.350 Euro + Strom/Gas. Tel.: 639 624 350 Apartment im Edificio Las Plataneras in Los Cristianos zu vermieten. Ein Schlafzimmer, 5 Minuten vom Strand entfernt, Internet über Glasfaser, internationales Fernsehen, nur für ältere Paare, vom 15. Februar bis 30. September. Tel.: 637 268 337

erotische kontakte Erotische Massagen u.s.v.m. Mit zierlicher zärtlicher Frau aus D., auf TF lebend, absolut diskret. An den schönsten Stellen: Piercings. Auch Begleitungen, tanzen gehen etc. Alles entsprechend deiner (auch geheimen) Wünsche. Auch Haus/ Hotel. Wenig Englisch – dafür sehr gutes „Französisch“. 0034 602 693 392 Du suchst die erotische Massage der besonderen Art oder hast Lust auf Nähe? Wie wäre es mit einer qualitativ hochwertigen Tantramassage zur Entspannung? Ich bin eine attraktive, einfühlsame dt. Frau mit Niveau und Charme und habe mein Studio in TFS. Tel. 0034 602 508 436 (auch WA) www.lynn-tantramassage. com Private erotische Partys für M, F und FM mit dt. Paar, gern auch MFM, FM, Bondage, SM und auch bei dir/euch Handy 0034 648 245 425 Sie lieben die Details. Luxuriöse erotische Massagen. Besuchen Sie unsere neue Filiale in Adeje – 674 407 827, www. edencanary.com. Wir sind auch in Playa Paraiso, Gebiet Costa Adeje – 662 960 065

kleinanzeigenmarkt

teneriffa EXPRESS

Modernes Haus zu verkaufen

Erstbezug, unmöbliert, 2 separate Wohnungen 120 + 145 m2, Grundstücksgröße 480 m2, alleinstehend, 3 Terrassen, 1 Garagenplatz, 1 Stellplatz, Nähe El Medano, Kaufpreis: 650.000 € Kontakttelefon 666 683 828 Kleinanzeigen können in unserem Büro in Las Chafiras auch mit Kreditkarte bezahlt werden

Transsexuell, schön, groß, dick, Haare Kastanie, Penis lang groß, Brustumfang 140, aktiv/passiv, 60 Euro halbe Stunde und 100 Euro ganze Stunde. Apartment Royal, gegenüber Busstation Los Cristianos, WhatsApp-Info: 0034 602 626 848 Genießen Sie zwei venezolanische Mädchen, eine Blondine, eine Brünette, 26 und 37 Jahre alt, schön, luxuriös, Party-Liebhaber, tolle Körper. Französisch, Griechisch, Lesben, Positionen, Vibratoren, Spielzeuge. Appartement im Zentrum von Los Cristianos. Tel.: 639 121 699. Ich bin Barbara, bin 18 Jahre alt, Studentin, eine Latina, dunkelhäutig mit langen schwarzen Haaren und einem perfekten Körper. Ruf mich an, ich bin gefällig, verschmust und liebevoll, ich bediene solvente Herren. Vorzugsweise Kontakt über WhatsApp. Höchste Diskretion und Hygiene. Komme nur in Hotels und Wohnungen. 631 850 165. Mehr Infos: www.guiasexcanarias.com Lorena, heißes Latin-Girl, 35 Jahre alt, hübsch, toller Körper, große Brüste, ich bin vielseitig. Sie werden das ohne Grenzen genießen können. Privates Appartement im Zentrum von Los Cristianos. Außerhalb auch möglich. Tel.: 610 359 339.

© 2014 FLN

25.01.2018 – 07.02.2018

Las Chafiras

Pamela Brasilianerin

Hallo, ich bin eine liebe, schwarze Frau. Entspannungsmassagen, erotische Massagen, Blasen mit Kondom und sicherer Sex. Jeden Tag in Las Chafiras (Teneriffa-Süd) Handy 608 28 50 35 Für die anspruchsvolle Lady biete ich Ausflüge, Begleitungen (wandern, Rad fahren, tanzen, Kultur, Sport, Einkauf …), Massagen und mehr …, Marc (dt), spreche auch Englisch + Spanisch: 0034 630 75 99 74

39


40

promotion

teneriffa EXPRESS

Ausgabe 33


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.