Kanaren Express 74

Page 1

KANAREN

Nr. 74

Auflagenkontrolle durch

19. September – 2. Oktober 2009 3. Jahrgang Verkaufspreis 1,50 €

www.kanarenexpress.com Aktuelle Nachrichten

Die auflagenstärkste deutschsprachige Zeitung auf den Kanarischen Inseln Im Gespräch

Körper & Seele

Gesundheit

Teneriffa modisch unterwegs

Geistheiler – Mittler zwischen den Welten

Essen Sie sich schön

Der HormonSchwindel

Seite 2

Seiten 6-7

Seiten 18

Seiten 20-21

Prominenter Besuch im ITER-Zentrum in Granadilla

Europakommissar für Energie inspiziert Anlage Stolz präsentierte Inselpräsident Ricardo Melchior dem europäischen Kommissar für Energie, Andris Piebalgs, die Einrichtungen des Instituts für Technologie und Erneuerbare Energien (ITER). Der Inselrat von Teneriffa ist Haupteigentümer des Vorzeigezentrums im Industriepark von Granadilla. Auch Kanarenpräsident Paulino Rivero kam, um den hohen Besuch aus Brüssel willkommen zu heißen. Rivero, Melchior und Carlos Alonso, Inselrat für Wirtschaft und Wettbewerb, begleiteten den Kommissar bei seinem Rundgang durch die Anlage. Piebalgs sah sich das Besucherzentrum an und inspizierte die bioklimatischen Labors sowie die riesige Photovoltaikanlagen auf dem ITER-Gelände. ITER (Instituto Tecnológico y de Energías Renovables) wurde im Dezember 1990 vom Cabildo errichtet. Vorrangiges Ziel des Instituts ist die Forschung und Entwicklung im Bereich der erneuerbaren Energien. Darüber hinaus wird an Projekten zur sozioökonomischen Entwicklung der Region gearbeitet. Im Focus stehen die Wasserversorgung durch unterirdische Kanäle, die Beobachtung und Vorhersage vulkanischer Bewegungen, der

Besichtigung des Modellnachbaus des Instituts.

Umweltschutz und die Entwicklung von Informations- und Kommunikationstechnologien. Ein multidisziplinäres Expertenteam arbeitet im Institut für Technologie und Erneuerbare Energien. Zur Zeit zählt das Zentrum im Industriepark von Grana-

dilla 150 Beschäftigte, die sich mit der Entwicklung von Technologie zur Gewinnung erneuerbarer Energie, Umweltschutz und anderen innovativen Bereichen auseinandersetzen. Zum Aufgabenbereich der ITER-Beschäftigten gehört auch die Implementie-

rung der entwickelten Technologien und deren Verbreitung und Vermarktung. Außerdem werden Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energien entwickelt und unterschiedliche Projekte im Energiesektor der Kanarischen Inseln n koordiniert.

Kanzler-Duell in Deutschland Das Duell am vergangenen Sonntag sollte es bringen und es brachte – nichts. Oder vielleicht doch: Die Fortführung der Großen Koalition nach der Wahl ist wahrscheinlicher geworden. Statt die unterschiedlichen Positionen zu diskutieren, waren Merkel und Steinmeier sichtbar bemüht, ihre bisherige gemeinsame Politik zu rechtfertigen. Anstelle des erwarteten Duells mussten sich die Zuschauer mit einem gut geprobten Duett zufrieden geben. Niemand wollte dem Anderen wirklich weh tun, denn man wird sich noch brauchen. Man will die Macht behalten, egal in welcher Konstellation. Wenn es nicht mit Schwarz-Gelb klappt, dann eben in altbewährter Form. Man kann ja auf gute Erfahrungen zurückblicken. Zumindest wurde es so vermittelt. Die kleineren Parteien reagieren sauer. FDPGeneralsekretär Dirk Niebel beklagte, dass sich die Bundeskanzlerin nicht eindeutig zu einem Bündnis mit der FDP bekannt habe. Beide Kontrahenten hätten die Botschaft „Weiter so!“ vermittelt. GrünenSpitzenkandidatin Renate Künast sprach von einer „Selbstbeweihräucherung“ der Kandidaten. Sie schrieb eine rotgrüne Regierung nach der Wahl am 27. September offiziell ab. Der Geschäftsführer der Linken, Dietmar Bartsch, bezeichnete das Duell als langweilig. Steinmeier habe ein „Bewerbungsgespräch“ mit Merkel für weitere vier Jahre als Vizekanzler geführt. Einzig CDU und SPD zeigten sich zufrieden und erklärten jeweils ihren Kandidaten als den eindeutigen Sieger. US-amerikanische Medien geben den Moderatoren die Schuld, sie hätten nicht professionell agiert. Und was meinen die Wähler dazu? Das werden wir nach den Bundestagswahlen in Deutschland am 27. September wissen, denn die müssen und werden sich an der Wahlurne klar entscheiden – oder auch gar nicht. (dah) n

Schlafen Sie friedlich Der Sport-Megastore auf 8.000 m2 Autobahn Richtung Santa Cruz / La Laguna, Ausfahrt “Las Chumberas” 38205 La Laguna, Teneriffa, Tel. 922 62 790 00, Fax 922 82 11 07 © TE017/2007

www.decathlon.com

mit dem Gedanken, dass wir Ihr Heim gut versichert haben. Sie können sicher sein, dass nur die besten im Ausland tätigen Vertreter für uns arbeiten. Wir haben ein umfassendes Netzwerk und all unsere Mitarbeiter sind 100%-ig engagiert, Ihnen den besten Service zum besten Preis anzubieten. Besuchen Sie www.libertyseguros.es/expatriates/de für ein sofortiges Angebot und den Vertreter in Ihrer Nähe.

Kanaren Express – 74H x 120Wmm

Lösungen für Ihren Schutz.

AD No.3


Aktuelle Nachrichten

19. September – 2. Oktober 2009

Teneriffa modisch unterwegs Die neuesten Trends aus Teneriffa gingen unter dem Label „Tenerife Moda”, vertreten durch die Firmen Magdala und Roselinde, auf die Reise. Die Verantwortlichen von Magdala stellten die neue Herbst-/Winterkollektion zunächst auf der internationalen Messe „Eclat de Mode“ in Paris vor, auf der 12.000 Modefirmen aus aller Welt vertreten waren, und trafen sich im Anschluss daran mit den Kollegen von Roselinde auf der Internationalen Messe für modische Accessoires, Bisutex, in Madrid. Der Beauftragte für wirtschaftliche Entwicklung auf Teneriffa, Efraín Medina, befürwortete diese Aktivitäten und hob hervor, wie stolz man darauf sei, dass die Insel nicht nur als Urlaubsort bekannt sei, sondern auch durch die erstklassigen Designer, die sich in dem Kollektiv „Tenerife Moda” zusammengetan und in der weltweiten Modeszene einen Namen gemacht haben. Bei Roselinde ließ sich die Designerin Ros Jiménez wieder einmal von ihren Reiseimpressionen inspirieren. Nach einer indischen Schmuckreihe im letzten Jahr stellte sie dieses Mal eine asiatische Kollektion vor, die vor allem von China beeinflusst wurde. Die gesamte Mythologie des Ostens und glücksbringende Symbole, wie Drachen, Fische oder Ähnliches, werden von ihr zu einzigartigen Stücken verarbeitet. Fragmente von handbemaltem chinesischem Porzellan werden von ihr genauso aufgegriffen, wie die CloisonnéTechnik. Diese metallverarbei-

Feriencamp in Candelaria beendet Ringe. In der Abendkollektion sind exklusive Mineralien und Swarovski-Kristall kunstvoll verarbeitet, um den schönsten Stunden zusätzlichen Glanz zu verleihen. Die Firma Magdala folgt ebenso ihrer bewährten Linie, die allerdings in eine ganz andere Richtung führt – edler Hippie- und Nomadenlook sind bei dieser Designerin angesagt. Schmuck, Taschen und Gürtel kombinieren Perlen, Metalle, Kristalle, Edelsteine und Swarovski-Elemente mit Samt und naturgefärbter Seide. Auf einer schwarzen Grundfarbe werden Kontraste in Fuchsia, Violett, Indigo, Grün und Senfgelb gesetzt. Eleganter zur Abendrobe passt die dezentelegante Kollektion aus Silber, Grau und gediegenen Erdfarben. Beide Designerinnen bestechen durch individuellen Charme und Kreativität, die rund um den Globus Aufmerksamkeit erregen und den Namen Teneriffa auf eine sehr schmückende Art in die Welt n hinaustragen.

Samt und Seide kombiniert mit hochwertigen Stücken und kräftigen Farbtupfern machen Hippie-Look salonfähig

tende Methode entstand auf der ehemaligen Seidenstraße und besticht durch besonders hochwertige und originelle Motive. In der Farbwahl stehen Violett-, Blau-, Grau-, Grün- und Brauntöne

im Kontrast zu kräftigem Rot oder dem in China traditionellen Gold im Vordergrund. Aber auch klassisches Weiß und Schwarz sind vertreten. Roselinde setzt auf Ketten, Armbänder und extragroße

Chinesische Mythologie und Glückssymbole vereinen sich zu verspieltem Körperschmuck

Wir sorgen dafür, dass Sie auf vertraute Produkte aus Ihrer Heimat nicht verzichten müssen!

CC Fañabé Plaza und Compostela Beach (Geschäftszone), Playa de las Vistas

Herausgeber:

Express Newspapers S.L. C/ Francisco Feo Rodríguez 6 38620 Las Chafiras San Miguel de Abona, Teneriffa CIF: B-38881306 Depósito Legal: TF-234-2008 Gedruckt bei Artes Gráficas del Atlántico, S.A. www.kanarenexpress.com

Haftungsausschluss: Eine Haftung für die Richtigkeit der Veröffentlichungen kann trotz sorgfältiger Prüfung durch die Redaktion von Kanaren Express nicht übernommen werden. Kein Teil der Veröffentlichungen darf ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von Kanaren Express in irgendeiner Form reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte oder Fotos kann keine Haftung übernommen werden. Die Übergabe der Manuskripte und Bilder an die Redaktion erteilt

der Verfasser dem Kanaren Express Exklusivrechte zur Veröffentlichung. Die Arbeiten gehen in das Verfügungsrecht von Kanaren Express über. Anzeigenkunden haben kein Anrecht auf PR Artikel, das liegt in der freien Entscheidung der Redaktion. Namentlich gekennzeichnete Textbeiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Der Verleger kann keine Haftung für Qualitäts- und Farbabweichung bei den einzelnen Ausgaben übernehmen. Redaktionsschluss ist jeweils jeder zweite Freitag vor Drucklegung.

Kameradschaft und Teamwork werden in Candelaria großgeschrieben. In den Sommerferien waren zahlreiche Kinder und Jugendliche in einem Feriencamp aktiv und verbesserten dort nicht nur spielerisch ihre sportlichen Fähigkeiten, sondern lernten gleichzeitig auch viel über soziales Verhalten und die Kultur ihrer Heimatinseln. An dem Camp, das im Juli und August bereits zum fünften Mal in Folge stattfand und mit der Vergabe von Zeugnissen und einem Kinderfest seinen Abschluss fand, beteiligten sich rund 300 Kinder und Jugendliche.

Das Kinderfest zum Abschluss des Camps

Diesen Sommer bot das Feriencamp seinen Teilnehmern ein großes Sport- und Kulturprogramm, das Freiluftaktivitäten wie Fußball, Basketball, Volleyball und Ringen beinhaltete. Aber auch traditionelle Sportarten der kanarischen Kultur waren im Programm. Daneben gab es auch Alternativen wie Kino, Bildhauerei oder Lehrgespräche. „All das mit dem Ziel, schon bei den ganz Kleinen zwischenmenschliche Beziehungen, Hilfsbereitschaft und Teamwork zu fördern, unter der ständigen Aufsicht von Pädagogen und Mitarbeitern der Gemeinde”, bekräftigte Stadtrat Alfredo Arencibia. Jedes Jahr bietet das Feriencamp eine gute Alternative für Eltern mit Kindern zwischen drei und 14 Jahren. Neuerdings können sich Teilnehmer auch alle 15 Tage neu anmelden, wodurch das Camp mit der Zeit viel abwechslungsreicher gestaltet werden kann. Der Stadtrat dankte den vielen Eltern, die in diesem Feriencamp eine interessante Alternative für die Sommerferien ihrer Kinder gesehen haben und erwartet für das folgende Jahr wieder zahlreiche Interessenten. n

Gran Canaria – Titelseite des FTI Katalogs Ferienstimmungsgeladene Impressionen von Gran Canaria zieren die Titelseite des neuen Winterkatalogs für die Destinationen Spanien und Portugal des deutschen Reiseveranstalters FTI. Der Katalog wurde Anfang des Monats vorgestellt und liegt nun in mehr als 10.000 Reisebüros in Deutschland aus. Etwa 1,4 Millionen potentielle Kunden hofft man auf diese Art zu erreichen und für Gran Canaria zu begeistern. In der Vergangenheit hatte das Tourismusamt in Zusammenarbeit mit FTI mehrere Werbeaktionen gestaltet. Diese Vorrangstellung auf der Titelseite sind die Früchte dieser engen Zusammenarbeit, die Gran Canaria zudem keinen Euro gekostet hat. „Wir freuen uns sehr darüber, dass man uns unter allen anderen möglichen Urlaubsorten ausgewählt hat. Wir sehen darin eine Bestätigung, dass Gran Canaria auf dem deutschen Markt immer noch und immer wieder großes Interesse weckt und für viele ein Traumziel ist“, erklärte der Beauftragte für Tourismus, Außenhandel und neue Technologien, Roberto Moreno. Diese Titelbildaktion soll schon bald in Form von zahlreichen Buchungen Früchte tragen. n

Direktor: Joe Schacher js@kanarenexpress.com

Autoren: Sabine Virgin (sv), Andrea Rink (ri), Cornelia Bertram (cb), Marion Brenner (mb), Rolf Griesser (rg), Dietmar A. Hennig (dah)

Verkaufsdirektor: Henry Cruz verkauf@kanarenexpress.com

Grafik und Layout: grafik@kanarenexpress.com

Artdirektor: Mariusz Firek mariusz.firek@kanarenexpress.com

Anzeigen: anzeigen@kanarenexpress.com

Ressortleitung/Textchef: Andrea Rink andrea.rink@kanarenexpress.com

Kleinanzeigen: kleinanzeigen@kanarenexpress.com

Herausgeber: Tina Straub, Joe Schacher und Henry Cruz verleger@kanarenexpress.com

Redaktionsleitung: Dietmar A. Hennig Buchhaltung: buchhaltung@kanarenexpress.com redaktion@kanarenexpress.com

Information: Info@kanarenexpress.com Öffnungszeiten: Montag – Freitag von 9 bis 17 Uhr Bürotelefon und Telefax: Tel. 922 750 609, 609 581 632 Fax 922 795 810

Auflagenkontrolle durch


Nr. 74 Mehr als verdoppelt

Betrug an Geldautomaten Geldabheben wird für immer mehr Bürger der EU zum Drahtseilakt. Die Bedenken vieler Bankkunden an der Sicherheit von Geldautomaten und die Angst vor Betrug oder einem Überfall scheinen nach einer neuen Studie durchaus gerechtfertigt. Der Betrug an Geldautomaten stieg in Europa 2008 um 149 Prozent an, was laut der europäischen Sicherheits-Agentur ENISA einen Verlust von 500 Millionen Euro bedeutet. Laut der gleichen Studie wuchs die Zahl der Zwischenfälle an Geldautomaten während des letzten Jahres um 6 Prozent. Insgesamt wurden rund 400.000 Fälle registriert, viele von ihnen an Tankstellen und Flughäfen. 72 Prozent der Betrugsfälle ereigneten sich in nur fünf europäischen Ländern: Großbritannien, Spanien, Deutschland, Frankreich und Italien. Der Studie zufolge scheinen Techniken wie „shoulder surfing“ (das Erfahren des PINs durch einen Blick über die Schulter) oder „skimming“ die bevorzugte Methode von Bankbetrügern zu sein. Bei „skimming“ werden bestimmte Mechanismen am Geldautomaten installiert, um Daten von Bankkarten und PINs zu kopieren. Im Jahr 2008 wurden in Europa 10.302 Vorfälle von „skimming“ entdeckt. Vermehrt wurde auch das „Blue Tooth“ missbraucht, um die Information von Bankkarte und Pin zu übertragen. Auch der Raub an Bankautomaten und körperliche Gewalt nahmen in den letzten zwölf Monaten um 32 Prozent zu. Um einen Betrug zu verhindern, empfiehlt die ENISA keine Automaten zu benutzen, die irgendwelche Warnzeichen aufweisen. Es sollten auch nur solche genutzt werden, die sich innerhalb von Bankgebäuden oder an sicheren, gut beleuchteten Orten befinden. Es sollte immer Acht darauf gegeben werden, ob Unregelmäßigkeiten am Automaten auftauchen oder ob eventuell Kameras installiert wurden. Bei der Eingabe der PIN sollte die Hand schützend über die Tastatur gehalten werden, um „shoulder surfing” zu verhindern. ENISA, die europäische Sicherheits-Agentur für Netz und Information, ist mit der Kundenbetreuung der Mitglieder und Institutionen der EU beauftragt, um diese in Sicherheitsfragen zu beraten. Die im Sicherheitsservice spezialisierte spanische Gesellschaft „S21sec“ arbeitete auch an der Entwicklung der genannten Studie mit. n

Bei Eingabe der PIN sollte die Hand den Blick auf die Tastatur verhindern

Aktuelle Nachrichten

Touristenattraktion Naturpark

El Teide – Superstar

Für Millionen ein „Muss“ des Teneriffa-Urlaubs – den höchsten Gipfel Spaniens, ganz aus der Nähe erleben

Von den vier Nationalparks, die es auf den Kanarischen Inseln gibt, ist der Teide der unumstrittene Spitzenreiter in der Gunst der Besucher. Seit 1993 hat er kontinuierlich mehr als zwei Millionen Besucher empfangen und im letzten Jahr waren es, nach der Statistik des Kanarischen Statistikamtes (ISTAC), sogar 2,8 Millionen. Gleichzeitig ist der Nationalpark rund um den höchsten Gipfel Spaniens das größte Naturschutzgebiet des Archipels. Insgesamt 18.990 Hektar umfasst er, und weitere 12.220 Hektar in der Peripherie stehen ebenfalls unter Naturschutz. Nummer Zwei auf der Beliebtheitsskala nimmt der Park Timanfaya auf Lanzarote ein, der immerhin noch

1,6 Millionen Besucher zählte und seit 1993 stetig die einMillionen-Grenze überschreitet. Auch in der Ausdehnung belegt er mit 5.107 Hektar den zweiten Rang. Dicht gefolgt wird er von dem kleinsten, 3.986 Hektar großen Naturpark der Kanarischen Inseln, dem Park Garajonay auf La Gomera. Während er im Jahr 1993 noch rund 300.000 Urlauber pro Jahr anzog, hat er in den letzten 15 Jahren sein Potenzial erheblich steigern können. Er bot im Laufe der zwölf Monate 2008 860.000 Besuchern Grund zum Staunen. An vierter Stelle wird der Nationalpark „La Caldera de Taburiente“ auf La Palma genannt. Das 4.690 Hektar große Schutzgebiet erstreckt sich im Norden der Insel und

war für 408.088 Personen interessant. Insgesamt gibt es auf den Kanaren 156 Naturschutzgebiete, von denen vier Nationalparks sind. Die übrigen teilen sich in Natur-, Spezialund Landschaftsschutzgebiete oder Naturdenkmäler. Auch 19 Orte von wissenschaftlichem Interesse gehören in die Aufzählung. Die kleine Insel El Hierro zum Beispiel besteht zu mehr als 58 Prozent aus Schutzzonen. Mit 43 schützenswerten Gebieten hat Teneriffa die meisten außergewöhnlichen Naturlandschaften zu bieten. Dahinter folgen Gran Canaria (33), La Palma (20), La Gomera (17), Fuerteventura (13), Lanzarote (13) und El Hierro (7). Nach Provinzen geordnet stehen 44,9 Pro-

zent der Grundfläche Teneriffas und 36,3 Prozent der Fläche Gran Canarias unter besonderem Schutz. Alle Naturlandschaften auf den Kanarischen Inseln zeichnen sich vor allem durch eine große Anzahl endemischer Tiere und Pflanzen aus. Bemerkenswert ist zudem die Unterschiedlichkeit der Natur- und Landschaftsperspektiven, die so individuell und charakteristisch sind, wie jede einzelne Insel es ist. Die Kanaren sind eine Fundgrube reizvoller Schönheit für alle Naturliebhaber. Genau diese Eigenheiten scheinen die Besucher denn auch zu schätzen, anders sind die hohen Besucherzahlen in den jeweiligen Naturschutzgebieten nicht zu erklären. n


Aktuelle Nachrichten

Puerto verschönert sich weiter

19. September – 2. Oktober 2009

Karnevalsthema 2010

Sand für den Martianezstrand

„Tenerife, Historia de un Carnaval“ (Teneriffa, Geschichte eines Karnevals), so lautet das Motto des Karnevals in Santa Cruz 2010. Erst kürzlich wurde dieses Thema als Leitfaden für die kommende Narrensaison festgelegt. Es soll die Herzen der Chicharreros (Bewohner von Santa Cruz) berühren, aber auch die all seiner Gäste. Gleich drei Jubiläen sind nämlich zu feiern. Vor 75 Jahren wurde die erste Karnevalskönigin in Santa Cruz gewählt. Aber auch der Wettbewerb der typischen Gesangsgruppen – der so genannten „Murgas“ – und der neue Karneval feiern „Goldenes Jubiläum“. Genug Grund, den Karneval in Santa Cruz im Licht der vergangenen Jahrzehnte zu betrachten und auf den weltberühmten Karneval stolz zu sein. n

Farbiges Hühnerei

Das markante Gebiet rund um die Playa Martiánez aus der Luft betrachtet

Der älteste Touristenmagnet von Puerto de la Cruz, die Playa Martiánez mitten im Herzen der Stadt, soll endlich eine lange überfällige ästhetische Erneuerung erfahren. Einst stand hier das Cafe Columbus, das den Reiseboom der 60er Jahre bezeichnete. Anno 1997 wurde das Symbol abgerissen und von zwei neuen Bars direkt am Strand ersetzt. Diese modernen Gebäude erregten von Beginn an die Gemüter der Menschen. Die meisten finden sie hässlich und noch dazu versperren sie die freie Sicht aufs Meer. Welch hübsches Bild wäre es in der Avenida de la Familia Betancourt y Molina, ehemals Generalissimo, zu spazieren und dabei einen

herrlichen Blick auf den Ozean zu haben. Nach langem Tauziehen um Genehmigungen, Finanzierungen und Pachtverträge soll es nun endlich so weit sein: Die Abrissbirne rückt in greifbare Nähe. Im Rahmen dieser Verschönerung sind weitere wichtige Maßnahmen geplant, die den Strand endlich wieder zum beliebten Mittelpunkt der Sonnenhungrigen machen sollen. Das Zauberwort heißt in diesem Falle: Sand. Etwa zwei Millionen Euro sollen in 212.000 Tonnen schwarzen Lavasand investiert werden, damit das Sonnenbad zu einem richtigen Vergnügen wird. Im Gegensatz zu Projekten in der Vergangenheit, in der der Strand immer wieder aufgeschüttet und

vom Meer abgetragen wurde, möchte man aber dieses Mal nicht „auf Sand bauen“. Eine Betonkonstruktion soll dafür sorgen, dass der Sand auch dort bleibt, wo man ihn haben will – am Strand. Derzeit wird ein Umweltgutachten erstellt, das diesem Projekt vorausgehen muss. Man geht allerdings davon aus, dass die Idee keinen negativen Einfluss auf die umgebenden Ökosysteme zu Wasser und zu Land haben wird, im Gegenteil rechnet man mit positiven Auswirkungen. Das Motto ist eine Renaturalisierung der Strandzone, die auch neue Anpflanzungen typischer Gewächse einbezieht. Zudem wird der Komfort der Besucher mit neuen Duschen und Ser-

viceanlagen gesteigert. Das Ergebnis soll ein gartenähnlicher Sandstrand mit Holzwegen sein, der Puerto de la Cruz als Nordmetropole und ältestes Tourismuszentrum der Insel wieder ins rechte Licht rückt. Insgesamt sind fünf Millionen Euro für diese Initiative vorgesehen, die von der spanischen Zentralregierung im Rahmen der Verschönerung von Küstengebieten gezahlt werden. Bürgermeisterin Lola Padrón wies daraufhin, dass sie in den zwei Jahren ihrer Amtszeit bereits rund 14 Millionen Euro von spanischen Staatsfonds für verschiedene Projekte abschöpfen konnte, um die Stadt auf einem neuen touristischen Erfolgskurs in die n Zukunft zu führen.

Auf dem Bauernmarkt in Adeje wurde kürzlich ein graugrünes Ei verkauft. Das Ei war kleiner, als die handelsüblichen. Die auf das farbige Ei angesprochene Bäuerin versicherte, dass es ein Hühnerei sei. Sie erklärte, dass ein glückliches Freilandhuhn diese Seltenheit gelegt habe. Trotz seiner Besonderheit endete das Ei als köstliches Omelette. n


Aktuelle Nachrichten

Nr. 74

Rehabilitation des Teatro Guimerá Rund zwei Jahrzehnte lang wurde am kulturellen Zentrum Teatro Guimerá im Herzen von Teneriffas Hauptstadt Santa Cruz kaum etwas repariert und modernisiert. Diese Tatsache verdeutlicht, wie wichtig die derzeit laufenden Renovierungsarbeiten sind, aufgrund derer das Theater seit Monaten geschlossen ist. Mehr als eine Million Euro fließen nun in längst fällige Modernisierungsmaßnahmen. Unter anderem wurden die vielen Farbschichten von den Wänden abgekratzt, die das Atmen der Mauern verhinderten und immer wieder zu Problemen mit Feuchtigkeit führten. Außerdem wurden die Böden abgeschliffen und erneuert, Feuerschutzelemente eingebaut, die Klimaanlage auf den neuesten Stand gebracht und der Zugang für Behinderte erleichtert. Auch außerhalb des Gesichtskreises der Zuschauer werden erhebliche Veränderungen, die zu einer Vergrößerung der Bühne und mehr Komfort in den Umkleidekabinen führen, vorgenommen. Das Teatro Guimerá wurde 1849 vom Architekten Manuel de Oraá auf dem Fundament des ehemaligen Klosters Santo Domingo im klassisch-romantischen Stil geplant. In seinem Inneren schaffen Fresken des tinerfenischen Künstlers Ángel Romero ein besonderes Ambiente. Die Einweihung fand 1851 statt. Den aktuellen Namen Teatro Guimerá erhielt das Theater allerdings erst 1925. Es wurde nach dem bekannten tinerfenischen Dramaturgen Ángel Guimerá, der ein Jahr zuvor in Barcelona verstorben war, benannt. Bis zum Ende des Jahres soll es nun in neuem Glanz erstrahlen und das Publikum vor, während und nach den Vorstellungen begeistern. n

Bürgermeister Zerolo und seine Baumeister bei einer Inspektion der laufenden Renovierungsarbeiten

A2 – der neue Schein möchte, zuerst mindestens zwei Jahre lang den A2-Schein besitzen. Die zweite Neuerung: Um Motorräder mit einer Hubraumkapazität von mehr als 500 Kubikzentimetern (ccm) fahren zu dürfen, muss man künftig mindestens 20 Jahre alt sein. Beide Gesetzesanpassungen zielen darauf ab, Motorradfahrern die Möglichkeit zu geben, mehr Erfahrungen zu sammeln, bevor sie auf Maschinen mit schweren Motoren umsteigen, denn letztere sind häufig in tödliche Unfälle verwickelt. Mit sämtlichen Anpassungen der Fahrordnung reagiert die spanische Die spanische Regierung hat ein neues Gesetz zur Fahrordnung auf Spaniens Straßen erlassen. Vor allem motorisierte Zweiradfahrer sind von den Neuerungen betroffen. So wurde die Einführung des A2Führerscheins beschlossen. Er gilt künftig als Art Vorstufe für den A-Schein, der bisher das Fahren von „schweren“ Motorrädern erlaubt hat. Wer den A2-Schein erwirbt, darf damit Motorräder mit einer maximalen Hubraumgröße von 500 Kubikzentimetern fahren. Damit ist der neue Führerschein eine Überbrückung zwischen Motorrädern mit geringerem und größerem Hubraum, sprich mit niedrigem und hohem Kraftpotenzial. Ab sofort muss jeder, der einen A-Führerschein erwerben

Regierung auf europäische Vorgaben. Eine weitere Änderung ist die Anhebung des Alters von Mopedfahrern von 14 auf 15 Jahre. Auch der Mopedführerschein selbst, der künftig als AM-Schein bezeichnet wird, wird an die Forderungen der EU-Gesetze angepasst. So müssen Beifahrer von Mopeds künftig mindestens 18 Jahre alt sein. Alle Führerscheine für motorisierte Zweiräder sowie für PKWs verlieren nach zehn Jahren ihre Gültigkeit und müssen erneuert werden. Fahrer ab 65 müssen ihren Schein sogar alle fünf Jahre erneuern n lassen.

Neuerungen im Bereich motorisierter Zweiräder Bisher Mopeds

Neu

- Alter: 14

- Alter: 15

- Theoretische Prüfung und Fahrprüfung auf geschlossenem Fahrgelände

- Theoretische Prüfung und Fahrprüfung auf geschlossenem Fahrgelände - Mindestalter für Beifahrer: 18

Motorräder

- Theoretische Prüfung und Fahrprüfung auf geschlossenem Fahrgelände und auf öffentlichen Straßen

- Theoretische Prüfung und Fahrprüfung auf geschlossenem Fahrgelände und auf öffentlichen Straßen

A1 (Motorräder bis 125 ccm)

Alter: 16

Alter: 16

A2 (Motorräder bis 500 ccm) A (Motorräder über 500 ccm)

Alter: 18 Alter: 18

Mindestalter: 20, im Besitz des A2-Scheins für mindestens zwei Jahre; spezielles Fahrtraining

Quelle: Spanisches Verkehrsamt Mehr Information erhalten Sie unter Tel. 902 123 104

Neuer Karnevalsdirektor in Santa Cruz „Neue Besen kehren gut“, mag sich Bürgermeister Miguel Zerolo gedacht haben, als er den neuen Direktor des Karnevals 2010 und auch 2011 vorgestellt hat. Die Verantwortung für die Präsentation und Wahl der Kinder-, Seniorenund Karnevalskönigin liegt ab sofort in den Händen von Sergio García. Ein unbeschriebenes Blatt ist der „Chicharrero“ (Name der Hauptstädter) aber nicht. Im nächsten Jahr feiert er sein 50. Karnevalsjubiläum und war bereits von 2000 bis 2003 für die Galaveranstaltungen der Motto-Shows zuständig. „Es gibt keine bessere Art, mein Jubiläum zu feiern, als für die Gala der Karnevalsköniginnen zuständig zu sein. Das ist das Größte und ich verspreche schon jetzt, dass es eine Gala wird, die mitten ins Herz trifft”, beteuerte der Mann, der nun die Verantwortung für die wichtigste Jahreszeit in Santa Cruz de Tenerife trägt. Vor zwei Jahren, als ein neuer Direktor vom Festland ernannt wurde, waren die Chicharreros entsetzt darüber, was der „unwissende” Spanier aus

Für Sergio García ist die Aufgabe mehr als ein Job – es ist die Erfüllung eines Traumes

„ihrem” Karneval gemacht hatte. Er wurde auf der Gala sogar öffentlich ausgebuht, denn wenn es um den Karneval geht, kennt man in Santa Cruz kein Pardon. Jaime Azpilicueta hingegen, der davor und auch danach für die Gestaltung verantwortlich war, kam zwar auch vom Festland, hatte aber mehr Gespür für das, was die Menschen in Santa Cruz wollen. Im kommenden Jahr hat er sich allerdings einem anderen Projekt verpflichtet und steht deshalb nicht zur Verfügung. Nun hat ein Insider das Sagen, und daran knüpfen sich automatisch große Erwartungen. Mit Sergio García dürfte die

Stadt dieses Mal trotzdem kein Risiko eingehen, denn als alter Karnevalshase weiß er genau, was „seine Leute” von ihm wollen. Eine Gala, die begeistert, fasziniert und unter die Haut geht. García verfügt über einen großen Erfahrungsschatz und war nicht zuletzt 14 Jahre lang der kreative Direktor der Wahlen zur „Miss España”. „Ich war überrascht, als man mir dieses Angebot gemacht hat und habe bis jetzt nur ein paar Grundideen, an denen ich in den kommenden Wochen und Monaten intensiv arbeiten werde“, bestätigte er. Nun darf man gespannt n sein.

NEUER KATALOG

AB SOFORT VERFÜGBAR! Holen Sie sich Ihr kostenloses Exemplar in einem unserer Geschäfte ab

www.boconcept.com Gran Canaria: C.C. Las Arenas · C.C. Atlántico Teneriffa: Gegenüber C.C. Santa Cruz - Carrefour

BoConcept ®


Im Gespräch

19. September – 2. Oktober 2009

Im Gespräch mit Horst Krohne

Geistheiler – der Mittler zwischen den Welten Von Sabine Virgin

Wer sich einen Geistheiler klischeehaft als Guru in wallenden Gewändern vorstellt, ist bei Horst Krohne vollkommen an der falschen Stelle. Er wirkt, wie der nette Herr von nebenan und auf den ersten Blick würde niemand vermuten, dass seine Berufsbezeichnung „Geistheiler“ ist. Das war auch nicht immer so. „Ich war viele Jahre lang in ein normales Karriereschema eingebunden. Bis 1969/70 habe ich im Verkauf und Marketing in einer führenden Position gearbeitet. Spirituelle Themen haben mich aber schon immer interessiert. Ich spürte, dass es noch mehr geben muss, als immer nur Umsatzzahlen und materielle Werte, und so beschloss ich, der klassischen Erfolgsleiter den Rücken zu kehren und nach dem Sinn des Lebens zu suchen. Dieser Weg führte mich nach Teneriffa. Hier begann ich mit einer Arbeitsgruppe für parapsychologische Forschungen. Drei Jahre später hatte ich ein eigenes Haus mit Garten in La Matanza, wo regelmäßig Treffen mit Gleichgesinnten stattfanden. Das Zentrum für Lebenshilfe bot Seminare und Gesprächskreise an. Auf der Suche nach Antworten lud ich Geistheiler oder Schamanen aus der ganzen Welt ein. Sie kamen unter anderem aus Russland, England oder Afrika. Von

Teneriffa ist noch immer die zweite Heimat von Horst Krohne und seiner Ehefrau Anneli – hier tanken sie ihre eigenen Energiereserven auf

Die größte Kunst der Heilers liegt in der Neutralität – kein Vorurteil, kein Hinterfragen, nur beobachten ihnen allen habe ich gelernt und dabei Kontakt zu anderen Ebenen aufgenommen. Dort fand ich viele Antworten auf Fragen und gewann Einsichten in die kosmischen Gesetze“, erzählt Horst Krohne. Dabei sieht er sich nicht als Wunderheiler, obwohl viele Heilungen für Außenstehende manchmal wie Wunder anmuten. „Kein Mensch kann einen anderen Menschen heilen, wenn der Betreffende nicht geheilt werden möchte“, erklärt er bescheiden. Er sieht seine Aufgabe vor allem darin, vorhandene Energieblockaden zu lösen und den Menschen, die bei ihm Rat suchen, zu helfen, die Ursachen ihrer Symptome zu erkennen, denn nur dann kann eine wirkliche Heilung erfolgen. „Mindestens 90 Prozent aller Leiden sind der psychosomatische Ausdruck des Körpers dafür, dass Geist, Seele und Körper des Menschen nicht in Har-

monie schwingen, und genau dort setzt die Aufgabe des Geistheilers an“. Die sieben Hauptchakren des Körpers, die eine Art Energiezentrale mit verschiedenen Aufgabenbereichen sind, spielen dabei eine zentrale Rolle. „Die meisten Menschen wissen gar nicht, welch Wunderwerk ihr eigener Körper ist, und dass sie ihn eigentlich unbewusst selbst ständig erneuern und auch heilen. Der menschliche Körper besteht aus circa 60 Billionen Zellen, die unterschiedliche Funktionen erfüllen und deren Lebensdauer verschieden ist. Grob erklärt kann man sagen, dass sich der Körper etwa alle sieben Jahre von Grund auf erneuert. Er erschafft also in sieben Jahren die astronomische Zahl von 60 Billionen (!) neuen Zellen; das bedeutet acht bis neun Millionen neue Zellen pro Sekunde. Diese unglaubliche Zellgeneration

basiert auf einer bestimmten Form von Bewusstsein, die in Sekundenbruchteilen und ohne unseren bewussten Intellekt in der Lage ist, zu entscheiden, welche Zellen, zu welchem Zeitpunkt erneuert werden müssen“. Diese faszinierenden Zahlen nutzt Horst Krohne nur als ein Beispiel, um das ganz natürliche Wunder unseres Lebens zu verdeutlichen. Vor zehn Jahren kehrte er zurück nach Deutschland und gründete in Langen die erste und bisher einzige anerkannte/ registrierte „Schule für Geistheilung nach Horst Krohne“. In der Anfangszeit wurde er von Anneli Hösbacher tatkräftig unterstützt, die neben ihrer „normalen“ Arbeit, Gruppen und Seminare betreute. Zur Jahrtausendwende kündigte sie ihre Stelle, um sich ganz den Heilkreisen und im Besonderen dem Aufbau der Schule für Geistheilung widmen zu können. Mittlerweile ist sie seine Ehefrau und sowohl in der Schule als auch in seinem Privatleben sein guter „Geist“, der sich um alles Organisatorische kümmert. Sie ist selbst Geistheilerin und maßgeblich an der Redaktion der eigenen Fachzeitschrift „Heilspiegel“ beteiligt. Horst Krohne ist kein

Zusammenarbeit erschließt. Dank dem unermüdlichen Engagement Krohnes ist der Geistheiler seit 2004 vom Bundesverfassungsgericht auch in Deutschland ein anerkannter Beruf. – Absolventen der Schule, unter denen sich auch Ärzte, Therapeuten und Heilpraktiker befinden, können die Geistheilung jederzeit in ihrer Praxis anwenden. Geistheiler ohne medizinische Ausbildung dürfen in eigener Praxis nach dem neuen Gesetz Menschen mit der Geistheilung behandeln. Allerdings dürfen diese keine „Diagnosen“ stellen oder Medikamente verschreiben. Über 7.000 Heiler wurden in den letzten zehn Jahren im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich und der Schweiz) ausgebildet und etwa 2.000 praktizieren. Voraussetzungen für den Beruf des Heilers sind eine uneingeschränkte Liebe zum Menschen, frei von Vorurteilen, Demut und der Glaube an eine göttliche Kraft, die uns lenkt und leitet. Der Patient muss Aufgeschlossenheit, Vertrauen und Dankbarkeit sowie den Willen zu Veränderungen mitbringen. Wer einen „nach Krohne“ ausgebildeten Heiler in seiner Nähe sucht, erhält über die Schule für Geistheilung nach Horst Krohne GmbH Adressen von diesen Heilern. Obwohl Horst Krohne eine Kooperation mit der Schulmedizin anstrebt, sieht er diese nicht unkritisch. Seine größten Bedenken dabei sind, dass der Mensch nicht als Ganzes gesehen wird und dass viele Entscheidungen von materiellen Aspekten geprägt sind. Große Fortschritte mit einer rund 70prozentigen Erfolgsrate schon nach der ersten Behandlung kann die Geistheilung beispielsweise bei Allergien ver-

Gesundheitsprobleme lassen sich nie mit derselben Denkweise heilen, mit der sie verursacht wurden Das Ehepaar Krohne während einer Heilbehandlung auf einem Kongress

Gegner der Schulmedizin, sondern sieht sie als Ergänzung zur geistigen Heilung. In Großbritannien arbeiten Mediziner und Geistheiler schon seit rund 60 Jahren zum Wohl des Patienten

Hand in Hand – Deutschland ist in dieser Hinsicht ein Entwicklungsland. Auch in diesem Bereich möchte die Schule der Geistheilung zu einem neuen Bewusstsein beitragen, das neue Wege der Begegnung und

buchen. „Ich habe vor etwa drei Jahren auf einem Weltkongress einen Arzt aus Basel kennengelernt, dessen Sohn an sehr schweren Schockallergien litt. Mit Hilfe meiner Methode konnte er geheilt


Im Gespräch

Nr. 74

Horst Krohne spricht auf einer Messe in Saarbrücken über „Geistheilung ist ansteckende Gesundheit“

Treffen mit dem TV-Pfarrer Fliege auf einem internationalen Kongress in Schladming. Viermal trat Krohne in seiner Sendung als Interviewpartner mit anschließender Heilbehandlung auf

werden, und so lud mich dieser Arzt ein, in seiner Praxis zu behandeln. Er schrieb über die unglaublichen Erfolge einen begeisterten Artikel. Die Reaktion war nicht etwa Neugier und Interesse, sondern seine Praxis wurde geschlossen. Trotz dieser Widerstände gehen Horst Krohne und die von ihm ausgebildeten Heiler unbeirrt ihren Weg weiter. Oft spricht er auf internationalen Kongressen als Gastredner. Selbst der renommierte Professor Dr. Julius Hackethal bat ihn, als er lebensbedrohlich erkrankt war, um eine Behandlung. Manchmal können auch wir den Tod nicht mehr aufhalten, weil die Seele einfach zu müde ist und ihr „Selbstzerstörungsprogramm“ ausgelöst hat,

Buchautor. Insgesamt hat er bisher acht Fachbücher verfasst, die seinen Schülern, aber auch vielen Interessierten als Leitfaden und Anregung dienen. In seinem Werk „Geheimnis Lebenskalender“ hat er eigene Entdeckungen festgehalten. Der Lebenskalender ist ein feinstofflicher Körper, der den physischen Körper umgibt und der in verschiedenen Dimensionen wirkt. Um den Kopf herum gibt es eine Region, eine Art Band, die traumatische Ereignisse nach Lebensjahren geordnet speichert. Macht ein Mensch eine traumatische Erfahrung, macht sich diese in Turbulenzen bemerkbar, die dann das Chakrensystem stören und manchmal schwere

aber wir können Schmerzen lindern, Ängste nehmen und den Sterbenden harmonisch in die nächste Dimension führen“, erklärt der sympathische Heiler. Kürzlich erhielt er sogar von der Weltgesundheitsorganisation WHO das Angebot, an einer Studie für die Heilung von Malaria teilzunehmen. „Das ehrt mich natürlich und beweist, dass wir immer öfter ernst genommen werden. Ich weiß aber noch nicht, ob ich tatsächlich mitmachen werde, denn ich bin ja nicht mehr der Jüngste und habe eigentlich genug zu tun“. Neben den Gastvorträgen, die er als Gründer der Schule der Geistheilung noch immer hält betätigt sich Horst Krohne seit Jahren erfolgreich als

Erkrankungen entstehen lassen. Diese unerlösten Konflikte und Schockerlebnisse können mit geistiger Hilfe aufgelöst und geordnet werden. „Dieser Lebenskalender ist erstaunlich – wir haben schon erlebt, dass sich massive Herzprobleme, rheumatische Beschwerden und sogar Krebstumore auflösten“. Nach dem Motto „Wunderheilungen stehen nicht im Widerspruch zur Natur, sondern im Widerspruch zu unserem Wissen“, versucht Horst Krohne, den Menschen den Glauben an ihre eigene Größe und Spiritualität zurückzugeben. Er möchte ihnen Zugang zu Informationen geben, die ein Leben in echter Harmonie möglich n machen.

Horst Krohne bei einem Vortrag in Dresden zum Thema „Die größte Heilkraft ist die Liebe“

Wissenswertes Auf der Webseite www.schule-der-geistheilung.de finden sich weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten. In den Wintermonaten hält Horst Krohne regelmäßig Vorträge auf Teneriffa (RIU Garoé Hotel in La Paz). In Puerto de la Cruz/La Vera, praktiziert die von ihm ausgebildete Geistheilerin Waltraud Urbanek. Sie gibt regelmäßig am Donnerstagabend in La Vera einen Diskussionsabend. www.waltraud-urbanek.at waltraud.urbanek@tele2.at Tel. 0034 615 57 89 10 Bücher von Horst Krohne sind erhältlich bei: AQUA AURA im Canary Center 4 in La Paz und im Mercado Municipal de Puerto de la Cruz, im 1. Stock bei Kampmann im El Mundo Verde. In Kürze erscheint ein neues Buch: „Geistheilung – DIALOG MIT DER SEELE“


Teneriffa

19. September – 2. Oktober 2009

Nachgehakt

Masca doch noch nicht über dem Berg

NEU MANIKÜRE + PEDIKÜRE

21,- €

Wie in der letzten Ausgabe des Kanaren Express berichtet wurde, sollten die Schäden, die während des Großbrandes 2007 in Masca entstanden waren, behoben und die entsprechenden Entschädigungszahlungen geleistet sein. Ein Anwohner und Betroffener lud die Redaktion ein, sich vor Ort ein Bild zu machen. Die Ergebnisse unserer Recherchen ergaben ein etwas anderes Bild, als die offiziellen Verlautbarungen zeichnen.

Euro Erstentschädigung erhalten. Alles andere, mit dem wir den Wiederaufbau finanzieren können, hängt noch immer in der Luft“, erklärte der Rentner, dessen Lebenswerk nun in den Händen seines Sohnes liegt. Tatsächlich wurden gleich nach dem Brand Gutachten erstellt, und der Schaden sollte zu je einem Drittel von der Inselregierung, der Kanarischen Regierung und der Zentralregierung beglichen wer-

losen Zusehen verurteilt ist und mitten in seinen Ruinen lebt. Nun hofft er, gemeinsam mit anderen Betroffenen, dass es endlich bald auch bei ihnen vorwärts geht und die kanarischen Behörden in der spanischen Zentralregierung für ihr drittes Drittel kämpfen. Zu dem tatsächlichen Schaden an Hab und Gut haben sich mittlerweile Umsatzausfälle und Kosten für die Sozialversicherung angehäuft, die den ursprünglichen Verlust

Ein völlig zerstörter Gastraum ist alles, was von der „Alten Schule“ übrig blieb

www.tenerife.com/missnail

Tel. 600 557 763

Parque Santiago III, local 6, Arona

H.K., der 21 Jahre lang seine Arbeitskraft in das Restaurant „Die Alte Schule“ in Masca steckte, hat in dem Bergdorf mehrere Feuer miterlebt. Im Jahr 1992 konnte er mit seinem Freund das Schlimmste von seinem Hab und Gut abwenden. Darüber schrieb er auch ein Buch, das demnächst erscheinen soll. Im Sommer 2007 rollte die nächste Feuerwalze mit ihrer zerstörerischen Macht an, und dieses Mal brannte das älteste Restaurant in Masca – und mit ihm fast ein Vierteljahrhundert Schaffenskraft – zu einem Großteil ab. Mit ihm wurden weitere sieben Häuser Opfer der Flammen. „Damals waren alle schnell zur Stelle wie z.B. Kanarenpräsident Paulino Rivero, der damalige Bürgermeister von Buenavista und viele politische Größen mehr. Man versprach uns schnelle Hilfe und fand viele schöne Worte. Aber bisher haben wir nur die 3.000

den. Eine Inventarliste, die die Opfer zunächst für Ausgleichszahlungen erstellen sollten, wurde ziemlich schnell nach dem Brand gestrichen. „Es gab Prioritäten: Zuerst wurden die Erstwohnsitze wiederaufgebaut, danach sollten Restaurants oder Geschäfte und später dann die Zweitwohnsitze erneuert werden. Im Moment stehen die ersten drei Häuser kurz vor der Fertigstellung. Wir hingegen warten immer noch und hoffen, bald dran zu sein. Immerhin können wir, dank der Vermittlung von Honorarkonsul Ingo F. Pangels, eine schriftliche Zusage des Denkmalschutzes auf Teneriffa über die Zahlung des ersten Drittels in den Händen halten. Eine Zusicherung über das zweite Drittel, das die Kanarenregierung bezahlen wird, haben wir in verbaler Form erhalten, aber aus Madrid fehlt bis heute jede Bestätigung“, erklärt der Jungunternehmer, der seit zwei Jahren zum taten-

noch um ein Vielfaches übersteigen. Auf die Frage, was sie den jüngst Betroffenen auf La Palma raten würden, um möglichst schnell an die Gelder für den Wiederaufbau zu kommen, rät der „AlteSchule-Wirt“, dass die Opfer von Anfang an mehr Druck machen und sich nicht auf vage Versprechungen verlassen sollten. Er rät zu Hartnäckigkeit und einem engen Kontakt zur Presse, die das Geschehen auch dann kommentierend und berichterstattend begleiten kann, wenn es aus dem Fokus der Aufmerksamkeit gerückt ist. Denn wenn man selbst nicht betroffen ist, sind Katastrophen auch gerne schnell vergessen. Aber genau diese öffentliche Aufmerksamkeit hilft den Opfern, nach Ansicht der Betroffenen in Masca, am ehesten, um möglichst schnell zu ihrem Recht zu kommen und das Zuhause aus den Ruinen auferstehen zu (sv) n lassen.


Teneriffa

Nr. 74

Sinnvolle Sommerferien-Beschäftigung

Kinder lernen von Erwachsenen und umgekehrt „Sumérgete“ (wörtlich: tauche ein!) hieß das Sommercamp für die Kleinsten in Adeje, dessen Ende jetzt mit einem rauschenden Fest gefeiert wurde. Im Rahmen des Camps hatten die Kinder der Gemeinde in den Sommermonaten Juli und August die Möglichkeit, an den unterschiedlichsten Aktivitäten teilzunehmen und sich dadurch nicht nur die Zeit während der Sommerferien sinnvoll zu vertreiben, sondern gleichzeitig dabei zu lernen. Angeboten wurden unterschiedliche Sportarten; die Kinder konnten Theater spielen, an Musik- und Tanzworkshops teilnehmen, Handarbeiten anfertigen, Spiele am Strand spielen, wandern gehen und vieles mehr. Das Miteinander sowie Integration und Zusammenhalt standen dabei im Vordergrund. Nebenbei wurden den Kindern Körperpflege und Gewohnheiten der gesunden Ernährung als feste Bestandteile des Alltags antrainiert. Mehr als 350 Kinder aus verschiedenen Teilen Adejes nahmen am Sumérgete teil. Die Aktivitäten des Camps wurden

im Centro Cultural de Tujoco, im Centro Cultural Armeñime, im Centro Los Olivos, im Pabellón Deportes de Adeje und im Complejo Deportivo Las Torres organisiert. Die Bürger und Familien der Gemeinde sollten einander näher kommen, was ein Ziel der Initiative war. Zur Abschlussfeier des Camps hatte Bürgermeister José Miguel Rodríguez Fraga geladen. Etwa 600 Gäste – die Kinder, die an Sumérgete teilgenommen hatten und deren Eltern und Geschwister – waren der Einladung gefolgt. Auch die Gemeinderätin für Gemeinwesen, Carmen Nieves Rodríguez, der Gemeinderat für Bau und Dienstleistungen, Gonzalo Delgado, sowie die Gemeinderätin für Senioren, Carmen Rosa González, befanden sich unter den Feiernden. „Wenn eine Gesellschaft ihre erzieherischen Kräfte mobilisiert, lernen alle dazu. Wir haben von den Kindern gelernt. Das bedeutet Bildung, dass alle etwas dabei lernen“, so Bürgermeister Fraga. „In einer hochentwickelten und demokratischen Gesellschaft wie der unseren ist es

Die Kinder zeigen, was sie so alles im Camp gelernt haben

eine Notwendigkeit, zuzuhören und zu lernen. Oft sehen wir die Kindheit als eine vorübergehende Lebensphase an, die wieder vergeht. Es ist eine Phase, in der wir auch glücklich sein sollen. Dabei geht es nicht darum, dass die Kinder die besterzogenen Kinder der Welt sind, sondern dass die Kinder gute Menschen sind,

die sich in die Gesellschaft eingliedern, die solidarisch sind und fähig, mit anderen zu kooperieren und zusammen zu arbeiten, um gemeinsam eine bessere Welt zu schaffen. Es geht darum, das Beste aus unseren Kindern zu holen und sich dessen bewusst zu sein, dass auch sie das Beste aus uns herausholen können.

Das ist der Deal. Das Projekt Sumérgete ist ein Sandkorn auf dem Weg zu einem besseren Zusammenleben in unserer Gemeinde und ich glaube, wenn wir diesen Weg alle zusammen gehen, dann entwickeln wir uns weiter, obwohl der Weg noch immer nicht zu Ende ist. Die Kinder sind die Zukunft.“ Als Rah-

menprogramm für das große Abschlussfest von Sumérgete zeigten die Kinder, was sie so alles im Camp gelernt haben. Gekonnt wurden Werte wie Solidarität, Kollegialität und Toleranz vorgestellt. Der Bürgermeister überreichte jedem Kind ein Zertifikat, das die Teilnahme an Sumérgete bestätigt. Außerdem erhielt jedes Kind eine Pflanze – „ein Lebewesen, um das sie sich fürsorglich kümmern sollen“, wie es der Bürgermeister beschrieb. „Wir wachsen gemeinsam“, ergänzte Fraga. Abschließend wurden die Arbeiten, die im Camp angefertigt worden waren, ausgestellt. Bürgermeister Fraga dankte den Lehrern, Organisatoren, Aufsichtspersonen und freiwilligen Helfern des Camps. „Ich gratuliere Ihnen, dass Sie sich die Mühe gemacht haben und sich so liebevoll um die teilnehmenden Kinder gekümmert haben. Unsere Mädchen und Buben sind unser Erbe, und wir müssen uns um sie kümmern und ihnen die Werte vermitteln, die uns wichtig sind, denn schon morgen werden sie ehrenwerte und engagierte Frauen und Männer sein.“ n

DER TRAUM EINER EIGENTUMSWOHNUNG DIREKT AM MEER EXKLUSIVVERKAUF

Tenerife Royal Gardens gilt als einer der bestgelegenen Resorts Teneriffa´s. Mit seiner einmaligen Toplage – direkt am Strand von Las Vistas und dem 5-Sterne-Hotel Sir Antony – bietet er die oft erträumte Chance einer Eigentumswohnung am Meer. In nur wenigen Minuten zu Fuß ist man bereits auf der Golden Mile Einkaufsstraße, mit ihren exklusiven Shoppingcentern und Restaurants. Auswahl von Studios (mit separatem Schlafzimmer), 1 & 2 Zimmerwohnungen. Verkaufspreise ab 120.000 € Für mehr Info: diego@key-property.com oder Anruf (00 34) 650 10 48 89 Mareike Buchholz


Teneriffa

10

19. September – 2. Oktober 2009

Fiesta del Cristo in Icod de los Vinos Die Figur des gekreuzigten Christus wird auch in Icod de los Vinos verehrt und in feierlichen Prozessionen durch die Straßen der Innenstadt getragen. Hauptveranstaltungsorte sind die Hauptplaza beim Drachenbaum mit der Kirche San Marcos sowie die Kapelle El Calvario am anderen Ende der Fußgängerzone. Wer in das Herzstück der Stadt fährt und sein Auto im Parkhaus an der Plaza abstellt, kann sie also kaum verfehlen. Ein breites Rahmenprogramm sorgt dabei wochenlang für Unterhaltung in dem kleinen und beschaulichen Weinstädtchen. Einige Highlights zum Vormerken sollen eine Vorstellung von dem bunten Treiben geben und bestimmt findet sich dabei so manches Interessante, das man auf keinen Fall verpassen möchte. Den Auftakt bildet am Freitag, dem 18. September, die Vorstellung der Schönheitskönigin-Anwärterinnen und die große Gala zur Wahl am Samstag, dem 19. September, um 21.30 Uhr. Am Montag (20.9.) findet auf der Plaza die „Noche de Boleros“ statt und am Donnerstag (24.9.) die Nacht der Liedermacher. Der Samstag (26.9.) steht dann im Zeichen

Entführung bei Garachico Eine ruhige beschauliche Plaza, auf der sich der Dorftratsch um das Neueste aus der Nachbarschaft dreht, Kinder toben und alte Männer gelassen aufs Meer schauen – so sieht das Leben normalerweise in dem kleinen verschlafenen Dorf La Caleta de Interian aus. Plötzlich stoppt ein Fahrzeug an dem öffentlichen Fernsprecher, zwei vermummte Gestalten springen heraus, zerren einen jungen Mann ins Auto und brausen davon. Automatisch blickt man sich nach einer Fernsehkamera um und wundert sich, nichts davon mitbekommen zu haben, dass ein Film gedreht werden soll. Dann die Erkenntnis: Das war keine Filmszene, sondern Realität. Die geschockten Anwohner alarmieren die Polizei. Wenigstens ist man sich sicher: „Das war keiner von uns“. Wenig später konnten Polizisten das verdächtige Fahrzeug nur sechs Kilometer weiter in Garachico stoppen und den Mann befreien. Über die Hintergründe der Tat wurde nichts Genaues bekannt, nur so viel, dass es sich vermutlich um eine Fehde in der Drogenszene handelte. n

Wenn aus einer Übung Feuer wird … Icod de los Vinos präsentiert sich im Festgewand

des Welttourismustages und bietet die Gelegenheit, Icod etwas näher kennenzulernen. Jeweils um 10 und um 16.30 Uhr startet ein geführter, rund anderthalbstündiger Rundgang durch die Innenstadt des Weinstädtchens. Einen zweieinhalbstündigen Spaziergang auf Spanisch kann man um 10.30 und 17 Uhr unterneh-

men. Allerdings ist die Teilnehmerzahl auf 25 begrenzt. Abmarsch ist gegenüber der Plaza América am Informationshäuschen des Parque del Drago. Später, etwa um 20.30 Uhr, wird an der Plaza Wein probiert und danach bis in den frühen Morgen das Tanzbein geschwungen. Am Sonntag (27.9.) um 11 und um 21.30

Uhr wird die Christusfigur in einer feierlichen Prozession durch die Straßen getragen. Am Abend beleuchtet dann ein grandioses Feuerwerk den nächtlichen Himmel. Eine weitere Prozession mit Feuerwerk kann man am Sonntag, dem 4. Oktober, um 19.30 Uhr zum krönenden Abschluss bewunn dern.

... kommt die Feuerwehr ganz schön ins Schwitzen. So erging es nämlich Mitarbeitern der Inselregierung, die in der Gegend von Chavao bei Guía de Isora einen Waldbrand und dessen Löschung simulieren sollten. Bengalisches Feuer, das zur Koordination der Hubschrauber genutzt wird, sprühte Funken. Innerhalb von Minuten wurde aus der Probe ein Ernstfall. Erschwerend kamen dichte Nebelwolken hinzu, die eine Unterstützung aus der Luft durch Hubschrauber unmöglich machten. Innerhalb von rund drei Stunden konnten die Flammen von der Waldfeuerwehr und Schutztruppe (Brifor), militärischen Einsatzkräften und Mitarbeitern des Nationalparks noch vor Einbruch der Dunkelheit gelöscht werden. Insgesamt vier Hektar Strauch- und Buschwerk verbrannten. n

Bettenhaus Hammerer ®

Seit 1987 das führende Bettenfachgeschäft auf Teneriffa Orthopädische Gesundheitsmatratzen & Lattenroste = Ihr individuelles Bettsystem Anerkannte Qualitätsprodukte aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Spanien. Spezialist für Sondergrößen Lieferung und Montage von Betten und Möbeln auf Teneriffa frei Haus! Versand auf andere Inseln möglich. Wir entsorgen Ihre alten Betten.

Möbel zum Wohnen und Schlafen Sich bewegen ist besser

So finden Sie uns im Ortsteil La Longuera El Toscal unterhalb der Autobahn:

1. Über die Autobahn TF-5, Ausfahrt 39, dann Richtung Puerto de la Cruz - El Toscal / La Longuera. 2. Über die alte Landstraße durch La Vera, Ausfahrt El Toscal / La Longuera. 3. Aus Richtung Icod kommend: Ausfahrt Puerto de la Cruz / Las Dehesas. Die Autobahn überqueren Richtung Puerto de la Cruz / Las Dehesas. Dann El Toscal / La Longuera.

Calle El Toscal 7 · El Toscal / Los Realejos · Tel. 922 36 24 08 · Fax 922 36 35 07 www.bettenhausteneriffa.com · e-mail: bettenhaus@hammerer.biz ÖFFNUNGSZEITEN: Montag – Freitag 10 –13.30 & 16.30 – 20 Uhr · Samstag 10 – 14 Uhr

Ur B de ban eq n iz ue Be Qu aci m tte ers ón par nh tra L ke au ße os n i s n Po n d Ha ge tr e m ge ero r m n s er üb in er er

Haus- und Freizeitmode zum Wohlfühlen - sommerlich leichte Stoffe und frische Farben

als sich verbiegen!

Stilvolle Lösungen für Ihren gesamten Wohnbereich Betten-Waschanlage für alle Arten von Kissen und Zudecken


Teneriffa

Nr. 74

Tenerife Ladies Open

Golf-Elite der Damen locht ein

Rebecca Hudson siegte im Vorjahr nach einem spannenden Finale gegen Anne Lise Caudal

Seit 2002 wird das Turnier „Tenerife Ladies Open“ auf Teneriffa ausgetragen und zählt mittlerweile zu den wichtigsten Turnieren auf spanischem Rasen. Vom 24. bis 27. September ist es wieder soweit – Topspielerinnen kämpfen auf dem Golfplatz Costa Adeje um den Sieg. Auch in diesem Jahr haben sich große Namen angemeldet. Unter anderem werden die spanischen Topspielerinnen Tania Elósegui und Beatríz Recari erwartet. „Es wäre ein großer Traum von mir, dieses Turnier auf Teneriffa zu gewinnen”, sagte Elósegui, die nach einer hervorragenden Saison in diesem Jahr gute Chancen auf den diesjährigen Titel mitbringt. Seit Beginn des Jahres konnte sie das „ABN Ladies Open“ in Holland gewinnen und bei den Open in Australien, Portugal, Spanien sowie beim „SAS Ladies Masters“ fand sie sich jeweils auf dem dritten Platz des Siegertreppchens wieder. Diese exzellenten Ergebnisse

haben ihr die Teilnahme am „Solheim Cup“ in den USA eingespielt. Als Amateurin hat sie bereits 2005 teilgenommen und damals den 41. Platz erreicht. Ihr Talent und Ehrgeiz war spätestens bewiesen, als sie in den darauffolgenden Jahren 2006 und 2007 um Haaresbreite den Sieg verfehlte und auf Platz Zwei landete. Gemeinsam mit Beatriz Recari, die ebenfalls zum Turnier erwartet wird, ist sie die derzeit vielversprechendste spanische Hoffnung auf dem Golfrasen. Beatriz Recari gewann erst kürzlich das erste Profiturnier ihrer jungen Karriere. Mit einem Eagle, eine Art „Golden Goal” bei den Golfern, setzte sie sich in einem spannenden Finale gegen die Dänin Iben Tinning durch. Vielleicht schafft es eine dieser beiden jungen Talente, sich den Sieg auf tinerfenischem Rasen zu holen. Das wäre nach Raquel Carriedo, die 2002 gewann, seit langem wieder einmal ein Triumph für Spanien. Die beiden Kanarierinnen Sonia Cólo-

gan und Lucía Cortezo wurden als zukunftsträchtige Amateurinnen eingeladen, um erste Erfahrungen in der Begegnung mit Profi-Spielerinnen zu sammeln. Vom Festland werden die Nachwuchsspielerinnen Inés Díaz Negrete, Mireia Prat und Ana Fernández de Mesa erwartet. Auch in der Form der Präsentation und Berichterstattung ist das Turnier auf Teneriffa immer professioneller geworden. In diesem Jahr werden erstmals Übertragungen und schnelle Pressemeldungen über Internetmedien wie Facebook, Linkedin und Hi5 verbreitet. „Die neuen Medien des Internets werden immer aktueller und nehmen in der Wahrnehmung innerhalb der Gesellschaft einen immer größeren Stellenwert ein. Das wollen wir dieses Jahr nutzen, um das Turnier und auch das Urlaubsgebiet Teneriffa für ein breites Publikum in der ganzen Welt interessant zu machen”, bestätigte der Tourismusbeauftragte der Inselregierung, José n Manuel Bermúdez.

Tragisches Ende eines Campingausfluges Es sollte einfach nur ein lustiges Wochenende werden und endete tödlich. Ein 23-Jähriger, der mit seinen Freunden im Naturschutzgebiet „Rambla del Castro“ bei Los Realejos übers Wochenende campen wollte, stürzte in der Dunkelheit der Nacht von einer Steilklippe in den Atlantik und ertrank. Der Freundeskreis, der sich frühmorgens über die Abwesenheit des Kumpels wunderte, machte sich auf die Suche nach dem Vermissten und entdeckte ihn dann gegen 10.30 Uhr in den Fluten. Für ihn kam jede Hilfe zu spät. Die Nationalpolizei,

Das unwegsame Gelände rund um die „Rambla del Castro“ wurde dem jungen Mann in der Dunkelheit zum Verhängnis

die sich um die Sicherung des Unglücksorts und die Ermittlungen kümmerte, bestätigte,

dass es sich um einen tragischen Unfall ohne Fremdverschulden gehandelt hat. n

11


Teneriffa

12

Shopping auf Teneriffa Egal was Sie gerne kaufen und wie viel Sie üblicherweise dafür ausgeben, egal ob Sie am liebsten Klamotten oder Möbel kaufen, auf Teneriffa gibt es jede Menge Einkaufszentren, in denen es sich gut shoppen lässt. Wir möchten Ihnen nur einige der vielen guten Einkaufszentren aufzählen. Im Süden der Insel wäre da zunächst das Einkaufszentrum Plaza del Duque an der Costa Adeje, das sich durch extravagante Architektur und entspannte Atmosphäre auszeichnet. Nicht weit davon: Das Einkaufszentrum Gran Sur in Torviscas Alto, das neben zahlreichen Modeketten, die vor allem Frauenherzen höher schlagen lässt, auch eine Fülle von Bistros und Bars sowie ein Kino beherbergt. In der Nähe von Costa Adeje und Torviscas befinden sich außerdem die Einkaufszentren San Eugenio, Fañabé Plaza, El Duque und San Miguel – wobei jedes einzelne seinen eigenen Charme hat und die meisten mit einem mittleren bis großen Supermarkt ausgestattet sind. Auf der Seite von Playa de Las Américas, die zu Arona gehört, findet man die noblen Oasis und Safari Center, die eine Vielzahl von unterschiedlichen Läden und Restaurants beherbergen. Nur fünf Minuten von der Hauptstadt entfernt sieht man von der Südautobahn TF-1 das C.C. Santa Cruz, wobei der Carrefour in diesem Einkaufszentrum die Hauptattraktion ist. In unmittelbarer Nähe gibt es eine Reihe von Möbelund Elektrogeschäften. Direkt in Santa Cruz, gleich neben dem Messegelände (Recinto Ferial), liegt das Einkaufszentrum Meridiano. Neben einer Vielzahl von Geschäften auf mehreren Stockwerken bie-

Bazarähnliche Touristenmärkte gibt es außerdem n dienstags in Los Abrigos (von 17 bis 21 Uhr) n mittwochs in Playa San Juan (neben der Hauptstraße, von 9 bis 14 Uhr) n donnerstags in Costa Adeje, gegenüber dem C.C. El Duque (von 9 bis 14 Uhr) n freitags in Golf del Sur (von 9 bis 14 Uhr) n samstags in Costa Adeje, gegenüber dem C.C. El Duque (von 9 bis 14 Uhr) n und El Médano (von 9 bis 14 Uhr) n sonntags in Los Cristianos, in der Avenida Marítima (von 9 bis 14 Uhr) und in Alcalá, an der Plaza del Llano (von 9 bis 14 Uhr)

Bauernmärkte

tet es den Kunden im obersten Stockwerk einen Kinokomplex. Unweit vom Autobahnkreuz zwischen der Verbindungsautobahn TF-2 und der Nordautobahn TF-5 in der Nähe von La Laguna steht ein weiteres, riesiges Shopping Center: Alcampo. Einen Alcampo gibt es außerdem in der Nähe von La Orotava (Ausfahrt 36 auf der TF-5) – er ist Teil des Einkaufszentrums La Villa, in dem sich ebenfalls ein Kinokomplex befindet. Wenn Sie sich im Zentrum von Puerto de la Cruz aufhalten, lohnt sich ein Besuch des Einkaufszentrums Pirámides de Martiánez.

Besonders viel Flair und große Auswahl bietet natürlich ein Einkaufsbummel in der Innenstadt von Santa Cruz. Viel Freude beim Einkaufen!

Märkte Das schönste und vielfältigste Markttreiben finden Sie im Mercardo de Nuestra Señora de África (La Recova) in Santa Cruz. Die riesige Markthalle und der dazugehörige Innenhof sind täglich geöffnet. Außerhalb des Markt kann man sonntags auf dem berühmten „Rastro“, einem Flohmarkt, allerhand Krimskrams erstehen.

Auf Bauernmärkten kann man gut und günstig einkaufen. Das Obst und Gemüse ist hier absolut frisch – manchmal sogar noch taufrisch. n Mercado de Nuestra Señora de África in Santa Cruz – täglich von 8 bis 14 Uhr n Adeje (Barranco de las Torres) – samstags und sonntags von 8 bis 14 Uhr n Las Chafiras – mittwochs von 16 bis 20 Uhr sowie samstags und sonntags von 8 bis 14.30 Uhr n El Médano/San Isidro – samstags und sonntags von 8 bis 14 Uhr n Güímar (Rathaus) – täglich (außer samstags) von 8 bis 14 Uhr n Tacoronte – samstags von 8 bis 14 Uhr und sonntags von 9 bis 14 Uhr n La Mantanza – samstags von 9 bis 15 Uhr sowie sonntags von 9 bis 14 Uhr n Los Silos – sonntags von 8 bis 14 Uhr n Santiago del Teide – samstags und sonntags von 8 bis n 14 Uhr

Im Kielwasser von Charles Darwin Die Urenkelin des bekannten Naturforschers Charles Darwin, Sarah Darwin, segelt derzeit auf den Spuren ihres Urgroßvaters und besuchte dabei Mitte September Teneriffa. In dem stolzen Windjammer „Stand Amsterdam” lief sie im Hafen von Santa Cruz ein. Im Gegensatz zu ihrem Urgroßvater, der die Insel im Jahr 1832 aufgrund einer damals herrschenden Epidemie nicht betreten konnte, setzte sie schon den Fuß auf tinerfenischen Boden. Sarah wurde von einem holländischen Team des öffentlichen TV-Senders Canal 2 sowie einem Vulkanologen begleitet. Sie drehten während eines Besuchs auf dem Teide einen Dokumentarfilm über Vulkane und insbesondere über den Teide-Nationalpark. Auf der Insel stand ihnen der Univer-

Eine stolze Urenkelin folgt auf einem stolzen Windjammer dem Weg, den einst ihr Urgroßvater nahm

sitätsprofessor Ramón Casillas hilfreich zur Seite. Die Reise wird Sarah – in Anlehnung an Darwins Forschungsreise von

1831 bis 1836, die ihn auf die Azoren, nach Tasmanien, Haiti, Neuseeland und auf die Galapagosinseln führte – über

die Weltmeere treiben. Charles Darwin wurde vor allem durch seine Theorie der natürlichen n Selektion bekannt.

19. September – 2. Oktober 2009

Erfolg der Handwerksmesse Die 24. Handwerksmesse, die unlängst in Pinolere, oberhalb von La Orotava, stattfand, erfreute sich erneut einer großen Resonanz in der Bevölkerung. Mehr als 30.000 Besucher kamen zu dieser Ausstellung. Nicht nur die Besucherzahl, sondern auch das umfangreiche Kulturprogramm sowie die guten Umsätze der Aussteller belegen, dass es sich um ein mittlerweile renommiertes Fest handelt. Unter den mehr als 150 Kunsthandwerkern waren auch Vertreter vom Fest- und Ausland. Im kommenden Jahr ist vom 3. bis 5. September, anlässlich des silbernen Jubiläums, als Highlight das Treffen von Holzdrechslern aus ganz Spanien geplant. Einen Vorgeschmack auf diese spezielle Handwerkskunst bot der Stand eines aus Asturien angereisten Drechslers. Die Veranstaltung legt besonderen Wert auf die Wahrung der kulturellen und traditionellen Elemente in der Kanarischen Gesellschaft. Zum sechsten Mal wurde der Kunsthandwerkspreis „Villa de La Orotava“ vergeben. Er ging dieses Mal an den Korbmacher Norberto Luis Perigón aus La Florida bei La Orotava. n

Stinkende Brühe Anwohner und Nutzer des versteckten kleinen Strandes in Porís de Abona haben sich mehrfach und wiederholt über die Fäkalien, die häufig fast direkt am Badestrand im Meer auftauchen, beschwert. Es sei nicht nur eine stinkende und unangenehme Tatsache, sondern berge außerdem ein nicht zu unterschätzendes Gesundheitsrisiko für die Strandbesucher, vor allem für die Kinder, so die Kritik. In der Gemeindeverwaltung beruft man sich darauf, dass das Abwasser nur dann auftaucht, wenn die Pumpen oder das elektrische System in der nahe gelegenen neuen Urbanisation ausfallen und das Schmutzwasser aus der Klärgrube entweicht. Die Opposition unterstützt die Forderung der Bürger, dass das offenbar schlampig installierte Abwassernetz des Wohnviertels überprüft und ausgebessert werden müsse, um die stinkende Brühe in der Badebucht zu verhindern. n

Größtes Kirchenfest

Fiesta del Santísimo Cristo de Tacoronte September: Das ist traditionell der Monat des Weins, der Ernte und der Danksagung. In Tacoronte auf Tneriffa ist dieser Monat mit dem wichtigsten Kirchenfest, dem Allerheiligsten Christus, verbunden, das am Sonntag, dem 27. September, seinen Höhepunkt findet. Die leidende Figur wird nach der Sonntagsmesse um 12 Uhr in einer feierlichen, andächtigen Prozession um die Plaza del Cristo und weiter durch die Gassen rund um die Kirche getragen. Schweigsam und ehrfürchtig begleiten amtliche Würdenträger sowie zahlreiche Gläubige den Umzug, der von Zeit zu Zeit von leidenschaftlichen „Viva-Rufen“ unterbrochen wird. Zahlreiche Pilger strömen aus allen Teilen der Insel zu diesem Kir- Eine stille und ehrfürchtige Prozession auf der kirchlichen Seite chenfest. Einige sinken auf paart sich mit glamourösen Prodie Knie, andere nähern sich grammpunkten als weltliches dem Kreuz in Socken oder bar- Pendant fuß. Zahlreiche Wundergeschichten ranken sich um diesen Festtag. Aber nicht nur das religiöse Geschehen steht in diesen Tagen im Mittelpunkt, sondern auch das weltliche Feiern der Ernte und Weinlese kommt nicht zu kurz. Die wichtigsten Veranstaltungen sind das Konzert der Chöre am 17. September um 21 Uhr im Auditorium von Tacoronte, die Wahl der Festkönigin am 18. September um 22 Uhr, sowie die Wahl der Weinkönigin am 25. September ebenfalls um 22 Uhr. Beide Veranstaltungen sind Glanzpunkte, die mit einer großen Gala zelebriert werden. Ein weiterer interessanter Programmpunkt ist die Jagd auf Ringe und Schleifen hoch zu Ross, die am Samstag, dem 19. September, um 17 Uhr ausgetragen wird. Nach der Eucharistiefeier um 21.30 Uhr findet die erste traditionelle Prozession der Christusfigur statt, an deren Anschluss ein prächtiges Feuerwerk den Himmel in den schillerndsten, bunten Farben erstrahlen lässt. n


Mehr Flexibilität als Tourismusmotor „Die Hafen- und Küstenbehörden müssen sich flexibler zeigen. In anderen spanischen Urlaubsgebieten sind festliche Aktivitäten am Strand möglich, nur auf Teneriffa sind sie verboten. Das kann so nicht bleiben. Viele Engländer träumen zum Beispiel von einem romantischen Dinner am Strand. Solche Wünsche zu erfüllen oder neue Ideen zu kreieren, muss möglich sein, wenn wir uns auf dem hart umkämpften Tourismusmarkt durchsetzen wollen“, erklärte José Manuel Bermúdez jüngst auf einem Treffen mit Hoteliers und Unternehmern im Tourismusbereich. Strandpartys und andere Freizeitaktivitäten sollen die Insel noch attraktiver machen. Dabei können und müssen touristische Attraktionen mit Rücksicht auf die Umwelt organisiert werden und eine enge Zusammenarbeit zwischen privaten und öffentlichen Stellen gewährleistet sein. Rund vier Millionen Euro sollen in eine dynamische Werbekampagne fließen. Dabei soll der Süden zwischen Fasnia und Santiago del Teide als Traumziel mit Sonne und Strand pur, aber auch als Ferienort für Familien mit Kindern präsentiert werden. Wal- und Delfintouren per Boot, Sport, Freizeitgestaltung und die Organisation von Kongressen sind weitere Elemente, die forciert werden sollen. n

Für Jung und Alt: Teneriffa möchte die Träume aller Urlauber wahr machen

Wichtiger Drogenring ausgehoben Den Beamten der Guardia Civil gelang kürzlich ein lange vorbereiteter und empfindlicher Schlag gegen die Drogenkriminalität auf der Insel. Insgesamt 42 Personen wurden in diesem Zusammenhang festgenommen. Darunter auch ein Beamter der Guardia Civil der Zollstelle im Flughafen Reina Sofía im Süden Teneriffas sowie ein Nationalpolizist auf Fuerteventura. Beide sollen ihre Position benutzt haben, um Rauschgifte an den Kontrollen vorbeizuschmuggeln. Den Ermittlungen zufolge handelte es sich um einen besonders gut organisierten, an verschiedenen Punkten der Insel operierenden Drogenring. Zunächst hatte man versucht, die Drogen, vor allem Kokain, durch Container auf die Insel zu schmuggeln. Das wurde allerdings von der Sondereinheit gegen Drogen und organisiertes Verbrechen (EDOA) verhindert. In diesem Fall konnten unter anderem 292.000 Euro, die für die Abwicklung der Deals bereitlagen, beschlagnahmt werden. Danach setzte der Ring auf menschliche Kuriere, die den Stoff entweder in verborgenen doppelten Böden bzw. im Körper über die Grenzen transportierten oder auf dem Postweg. Am Flughafen Süd und Nord wurden Drogenboten mit 2800 und 4000 Gramm Kokain überführt. Bei Hausdurchsuchungen im Zusammenhang mit der Verhaftungswelle wurden insgesamt 27 Kilogramm Rauschgift – in erster Linie Kokain –, 67 hochwertige Schmuckstücke sowie 365.575 Euro Bargeld konfisziert. Zudem wurden zahlreiche Accessoires zur Verarbeitung des Stoffs gefunden sowie ein Labor ausgehoben. Etwa 215 Gramm Kokain wurden in einem ganz neuen Versteck – nämlich aufgelöst in kolumbianischen Parfümflakons – entdeckt. Auch Falschgeld brachten die Dealer offensichtlich in Umlauf. Gefälschte Scheine im Wert von 1.250 Euro wurden sichergestellt. Mit der Festnahme der 42 mutmaßlichen Täter geht man davon aus, der Szene einen erheblichen Schlag versetzt zu haben. Neun Beteiligte wurden auf Fuerteventura festgenommen, 31 Personen auf Teneriffa und eine weitere in Cartagena de India. Unter den Dealern im Alter zwischen 20 und 61 Jahren befand sich aber auch ein Minderjähriger, der noch nicht einmal 17 Jahr alt ist. Sie stammen von den Kanaren, aus Argentinien, Kolumbien, Venezuela, Moldawien und der Schweiz. Ein Jahr akribische Ermittlungsarbeit und Observationen unter dem Decknamen „Chamäleon“ gingen dem Zugriff der Guardia Civil voraus. Erst nachdem genügend belastendes Material zusammengetragen war, entschieden sich die Beamten für den Zugriff. n

Provinz Teneriffa

13

Heiliger Baum für La Gomera Ein Exemplar des Heiligen Baums, „Bourreria huanita“ oder auch „Esquisúchil“ genannt, wurde in der Inselhauptstadt San Sebastián im Gedenken an den Heiligen „Hermano Pedro“ aus Vilaflor gesetzt. Er soll von nun an zwischen dem Archäologischen Museum und der Kirche Nuestra Señora de la Asunción wachsen. Der südamerikanische Baum gilt als lebendige Reliquie des Missionars, der durch seine Wohltaten in Guatemala bekannt und von der römischen Kirche heiliggesprochen wurde. Die katholischen Canarios sind besonders stolz auf diese Ehre und pflegen Städtefreundschaften mit dem südamerikanischen Wirkungsbereich des Paters. Der Baum, dessen Blüten Heilkräfte besitzen sollen und die besonders gerne Vögel und Schmetterlinge anziehen, ist vom Aussterben bedroht und damit umso wertvoller. Auf den Kanaren gibt es nur neun weitere Exemplare, die auf Tene-

Ein ausgewachsenes Exemplar des Heiligen Baums mit seinem üppigen Blütenmeer

riffa, zum Beispiel im Heimatort des Paters in Vilaflor, wachsen. In Guatemala gibt es unter anderem die Legende von einer alten blinden Frau, die den Heiligen Baum am „Templo de San Francisco el Grande“ in Antígua/Guatemala suchte. Eine barmherzige Anwohnerin führte die alte Dame zu dem Baum, der ursprünglich von Padre Pedro ausgesät wurde, um den Menschen Schatten zu spenden. Es wird überliefert, dass sie die Blüten einsammelte und rund um den Stamm einen kleinen Teppich streute. Daraufhin soll sie auf wundersame Weise das Augenlicht wiedergewonnen haben. Seitdem gibt es hunderte Geschichten von Wunderheilungen, die auf Padre Pedro oder auf seinen Heiligen Baum zurückgeführt werden. Der Baum wurde übrigens erst nach dem Tod des Paters zu dessen Symbol und erfährt seitdem eine tiefe Verehrung auf beiden Seiten des Atlann tiks.

Mehr Parkplätze für Bewohner und Besucher Gute Nachricht für die autofahrenden Bewohner von Alcalá: Die Gemeinde plant ein neues Parkhaus. Alcalá, das zur Gemeinde Guía de Isora gehört, ist mittlerweile der drittgrößte Ort der Gemeinde. Hier werden zusätzliche Parkplätze dringend benötigt. Das neue Parkhaus soll auf zwei Stockwerken innerhalb einer geplanten Erweiterung des Kulturzentrums Platz für 50 Autos bieten. Die Arbeiten haben bereits begonnen, 2010 soll das Parkhaus fertig gestellt sein. Auch in Playa San Juan werden bald mehr Parkplätze zur Verfügung stehen. Im Zuge der Umbauarbeiten des Haupt-

platzes sollen 60 zusätzliche Parkmöglichkeiten geschaffen werden. Die Arbeiten werden erst aufgenommen, nachdem eine kleine Kapelle in Strandnähe errichtet worden ist. Der Umbau des Hauptplatzes sieht nämlich den Abriss der Kirche vor und das soll nicht geschehen, bevor es nicht einen neuen Ort des Gebets für die lokalen Kirchgänger gibt. In Guía de Isora dürfen sich Autofahrer bald über 100 zusätzliche Parkplätze in der Anlage El Pilón freuen. Auch für Tejina und Chío ist die Schaffung von Parkplätzen vorgesehen. Parken hat im Gemeinderat von Guía de

Neue Parkplätze geplant im Gemeindegebiet Guía de Isora

Isora oberste Priorität. Denn obwohl ein neues Gesetz vorsieht, dass Neubauten auch der Zahl der Bewohner entspre-

chende Garagenplätze haben müssen, herrscht in dieser Gemeinde allgemeiner Parkn platzmangel.

Handgefertigte 24 Karat-Feingold Unikate

Unikat Goldschmiede ©TM066/09

Nr. 74

Peter Heiser & Inge Grassinger-Heiser Tel. 922 36 51 95 · Fax 922 57 50 15 Calle La Longuera 12, Urb. El Toscal, Los Realejos orofino24@gmx.net · www.orofino24.net Sommeröffnungszeiten: Mo bis Sa 10 bis 13.30, mittwochs geschlossen


Provinz Gran Canaria

14

19. September – 2. Oktober 2009

Museumsbesuch auf Gran Canaria

Cueva Pintada in Gáldar

Man sieht zwei verschiedene Bauweisen, wie sie in verschiedenen Epochen praktiziert wurden. Rechts der ursprüngliche Baustil aus Natursteinen, links die Weiterentwicklung mit quadratisch vorbereiteten Steinen. Beide Behausungen orientieren sich am Original

Ein Rundweg führt um die Überreste des ehemaligen Dorfes herum

Mitten im Ortszentrum von Gáldar auf Gran Canaria ist das Archäologische Museum „Cueva Pintada“, was so viel wie bemalte Höhle bedeutet, zu finden. Tatsächlich entstand dieses Museum rund um eine Höhle, die bereits 1873 von einem Bauern während seiner Feldarbeiten entdeckt und deren archäologischer Wert schon damals richtig eingeschätzt wurde. Seit 1972 steht sie unter Denkmalschutz und seit 2005 können Besucher der Stadt im Museum auf eine Zeitreise in

Ein „Wohnraum“ in der Mitte der Hütte, um den sich die Schlafstätten gruppierten

die Welt der Guanchen und deren Lebensweise gehen. Rings um die Cueva, die mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit das religiöse Zentrum des Guanchendorfes Agaldar war und deren bemalte Wände vermutlich einen Sonnen- und Mondkalender darstellen, wurden weitere Überreste des Dorfes gefunden. Es ist eines der wenigen Relikte aus prähispanischer Zeit und deshalb von besonderem Wert. Auf einem Rundgang kann man tatsächlich die Grundmauern und die dazwi-

Die familienfreundliche Autovermietung

Familienbetrieb 27 Jahre auf Teneriffa

DANISH RENT-A-CAR Wir garantieren:

· Zuverlässigen und freundlichen Service · Vollkasko ohne Selbstbeteiligung, alle KM incl. · Gratis Kindersitz, GPS ( 3.- Euro/Tag ) · Spezielle Langzeitmieten Angebot: Citroen Saxo 7 Tage nur 139.- € · VIP Service: Mietwagen alles incl. Hotelzustellung- und Abholung, Flughafenservice, Strassenkarten, Info-Reiseführer, Voucher für Gratis-Eintritte in Parks, etc.

Poul´s Auto - Ihre Autovermietung im Süden/Südwesten Teneriffas Mo - Fr 8.30 - 12 Uhr + 17 - 19 Uhr / Sa 8.30 - 12 Uhr / So 10 - 12 Uhr

Tel: +34 922.740.742 · www.poulsauto.com

Im Vordergrund sieht man die authentischen Grundmauern der ehemaligen Häuser – im Hintergrund der Zugang zur „Cueva Pintada“, die durch einen Vorbau geschützt wurde. Fotografieren ist im Innenbereich strengstens verboten

schen liegenden Pfade des ehemaligen Dorfes sehen, das sowohl zwischen dem sechsten und elften als auch später im 13. Jahrhundert bewohnt war. Auch die Bauweise der Guanchen veränderte sich in dieser Zeitspanne von Mauern aus blanken unterschiedlichen Natursteinen hin zu rechteckigen Bausteinen. Man kann eine ehemalige Außenküche besichtigen und sich dabei so richtig gut vorstellen, wie die Kinder dort zwischen ihren kochenden Müttern herumtobten. Die Guanchen lebten in engen Gemeinschaften und ernährten sich vor allem vom Ackerbau sowie durch ihre Ziegenzucht.

Es war ein einfaches Leben, das sich in kleinen Hütten abspielte. Wenn man in den Nachbauten im Museum steht, fragt man sich automatisch, wie das Leben auf den „Glückseligen Inseln“ wohl damals gewesen sein mag. Das Zentrum jeder Behausung war ein zentraler Innenplatz. Dort saß man beisammen oder wärmte sich an der Glut, die in Erdmulden geschüttet worden war. Offenes Feuer gab es in den fensterlosen Hütten nicht. Rings um dieses „Wohnzimmer“ waren meist, je nach Familiengröße, zwei bis drei Schlafnischen, in denen sich die Familie auf halbhohen Betten, die mit Fellen gemütlich

ausgepolstert waren, zur Ruhe legten. Nach den Königen waren die so genannten „Faysanes“, eine Art Priester, und die weisen Seherinnen die Ranghöchsten der Guanchen-Gemeinschaft. Die Naturreligion brachte an Kultstätten unblutige Opfer – meist war es Ziegenmilch –,

um ihre Gottheiten zu ehren und sich deren Wohlwollen zu sichern. Ein solches rituelles Zentrum war die „Cueva Pintada“. Das Museum im Nordwesten Gran Canarias ist ein empfehlenswertes Ausflugsziel, das sowohl durch die vorhandenen Ausgrabungsstätten als auch in eindrucksvollen Videovorführungen das Leben der Guanchen lebendig werden lässt. Sowohl die Videos als auch Führungen werden in mehreren Sprachen angeboten und sind deshalb auch für Ausländer gut zu verstehen. Man sollte nur auf die Uhrzeiten der jeweiligen Führungen (siehe Kasten) achten. Der Weg zum Museum ist im Ortszentrum von Gáldar gut ausgeschildert; es ist dienstags bis samstags zwischen 9.30 und 18.30 Uhr (letzte Führung) und sonntags zwischen 11 und 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet für Erwachsene 6 Euro, für Minderjährige ist es gratis. An jedem ersten Wochenende des Monats ist der Eintritt für alle frei. Durch die Nähe zu Agaete, das nur etwa 15 Kilometer entfernt liegt, ist die Höhle durchaus auch ein interessantes Tagesziel von Teneriffa aus. Einfach mit der Fähre von Santa Cruz de Tenerife nach Agaete übersetzen und von dort den mit Linienbussen oder auch dem Taxi in wenigen Minuten nach (sv) n Gáldar fahren.

Führungen und Zeiten Spanische Führungen: zwischen 9.30 und 14.30 Uhr, jede halbe Stunde, danach ab 16 Uhr stündlich. Deutsche Führung: 14.30 Uhr Englische Führung: 12.30 Uhr Französische Führung: 15 Uhr


Nr. 74

Winterflieger nahen Der europäische Reisemarkt setzt auf die Kanaren als optimale Winterdestination. Gran Canaria darf sich über eine Erhöhung der Kapazitäten von Ryan Air aus Portugal freuen. Die Route wird ab dem 26. Oktober um zwei Flüge wöchentlich erhöht. Das bedeutet eine Kapazität von 1.480 Passagieren im Monat. Der Tourismusbeauftragte der Insel, Roberto Moreno, betont, dass es sich bei Portugal um einen sehr interessanten und potenziellen Markt handelt. „Das Profil der portugiesischen Urlauber ist dem der Spanier sehr ähnlich. Sie sind treue Stammgäste, haben ein Wachstumspotenzial und geben in der Regel pro Person mehr aus als der durchschnittliche Tourist”. Im letzten Jahr hat dieser Markt um 4,5 Prozent zugelegt, und auch in diesem Jahr ist ein weiterer Zuwachs sicher. Allein bis Juli hatten wir schon 8.000 Gäste mehr, als im Vorjahr. Zusammen mit den Zusatzflügen, die Ryan Air aus Großbritannien anbieten wird, ist dies eine durchaus gute Winterperspektive. Auch die Nachbarinsel Fuerteventura darf sich neben den bereits angekündigten zusätzlichen Routen über eine Aufstockung der Kapazitäten der deutschen Fluggesellschaft „Hamburg Internacional“ freuen. Die bereits im letzten Winterhalbjahr gut gebuchten vier Flüge pro Woche werden in diesem Jahr verdoppelt. n

Casino in Telde – ein Treffpunkt für alle

Nach jahrelangem Hick-Hack ist nun endlich eine Terrasse im so genannten Casino Rincón Plácido Fleitas entstanden, und eine generelle Überholung lässt es in neuem Glanz erstrahlen. Das Casino ist kein Spieltempel, wie man es zunächst vermuten würde, sondern ein Gemeinschaftshaus in dem sich Bürgerinnen und Bürger oder deren Kinder und Jugendliche z u v e r s c h i e d e n e n Ein gemütliches Plätzchen ist dank des Veranstaltungen treffen gemeinsamen Einsatzes von Bürgern können. Geleitet wird es und Rathaus entstanden von dem Verein La Union. Es befindet sich in einem alten Gebäude des historischen Stadtkerns. „Was in anderen Gemeinden längst als wertvoll und schützenswert angesehen wird – nämlich der Erhalt unserer geschichtsträchtigen Häuser – musste bei uns mit vielen Argumenten, Herzblut und einem langen Kampf verteidigt werden“, erklärte der Beauftragte für Denkmalschutz in Telde Idelfonso Jiménez Cabrera. Jetzt wurde das Haus endlich restauriert und der Gemeinde beziehungsweise dem Bürgerverein zur Nutzung überlassen. Man bedankte sich seitens des Rathauses bei allen, die sich für die Erhaltung des Gebäudes eingesetzt und sehr viel Arbeit, auch über bezahlte Arbeitszeiten hinaus, hineingesteckt haben. Junge Unternehmer, die ihr Geld auch in andere Projekte hätten investieren können, entschieden sich für ihre Heimatstadt und trugen ihren Teil dazu bei, dass dieses Projekt endlich Realität werden konnte. Stolpersteine waren vor allem durch das Tauziehen um das historische Gebäude aufgetreten. Spekulanten hatten sich für das Gebäude interessiert, um es für ihre Zwecke auszubauen. Doch letztendlich ist das Haus im Zentrum der Stadt das geworden, was es sein sollte – ein Treffpunkt für alle, die in dieser Kleinstadt leben. n

Las Brujitas Taberna iches bei l t ü em n Ihr g nstübche to! Hexe del Vien a Cuev

Rustikales Ambiente zum Wohlfühlen Terrasse mit Panoramablick Leckere deutsch-schweizerische Hexenküche Klein aber fein: Tapaskarte und täglich Tagesgerichte

Öffnungszeiten: Do – Sa 12 bis 23 Uhr. So 12 bis 21 Uhr Tel. 922 12 23 90 · 610 36 25 08 Anfahrt über: Icod de los Vinos, El Amparo, El Redondo, vor dem Ortsschild Los Piquetes links, von dort nur noch 50 Meter.

Provinz Gran Canaria

15

Anwohner retten verunglückten Falken Der Aufmerksamkeit einiger Anwohner von Casillas de Morales bei Antigua auf Fuerteventura ist die Rettung eines verunglückten Falken zu verdanken. Nachdem sie das Tier entdeckt hatten, setzten sie sich sofort mit dem Umweltschutzamt der Inselregierung in Verbindung. Zwei Mitarbeiter überzeugten sich vor Ort davon, dass der Falke flugunfähig war und nahmen ihn zur Erstversorgung in die biologische Station in La Oliva mit. Mittlerweile erholt sich der Raubvogel in der Wildtierauffangstation in Tafiras von seinen Verletzungen. Von dort aus wird er dann wieder in die Freiheit entlassen. Auf Fuerteventura leben zwei Falkenarten, der „Falco peregrinus“ sowie der „Falco pelegrinoides“, wobei letzterer sogar eine endemische Art ist. Da sich die beiden Spezies sehr ähnlich sind, zeigt sich erst nach einer genauen Untersuchung, ob die Anwohner nicht einfach ein Leben, sondern vielleicht sogar das eines vom Aussterben bedrohten endemischen Falkens gerettet haben. Das Umwelt-

Dank der schnellen Hilfe ging der Zusammenstoß mit der Zivilisation für den Falken noch einmal glimpflich aus

schutzamt begrüßte ausdrücklich die schnelle Reaktion und forderte die Bürger zur Achtsamkeit auf, um die Fauna der Insel zu schützen. Dazu gehört die Meldung verletzter Tiere zu Land oder zu Wasser, aber auch Hinweise an die Behörden bei Jagdaktivitäten außerhalb der erlaubten Zeiten, bei Plünderung der

Meeresbestände, zum Beispiel der geschützten „Lapas“ bzw. Miesmuscheln oder wenn jemand das Einsammeln wilder Wachtelküken beobachtet. In allen Fällen kann man sich direkt an das Umweltschutzamt oder an den Notruf 112 wenden. „Die Mitarbeit der Bürger ist eine wichtige Vorausset-

zung für unsere erfolgreiche Arbeit. Nur so erfahren wir von verunglückten Tieren und können rechtzeitig vor Ort sein, um Leben zu retten oder Wilderern, die skrupellos die Flora und Fauna der Insel plündern, das Handwerk legen“, betonte die Umweltbeauftragte der Inselregierung, n Natalia Évora.

Windstrom für Fuerteventura Noch vor Ende des Jahres sollen zwei neue Windgeneratoren auf dem Gelände der Entsalzungsanlage Corralejo ans Netz gehen. Die beiden Modelle der neuesten Generation werden dann rund 850 Kilowatt Strom pro Stunde produzieren. Das ist in etwa das Doppelte des Bedarfs der Entsalzungsanlage. Die Überschüsse gehen in das öffentliche Netz. Die Investition von rund zwei Millionen Euro soll auch dazu beitragen, die Preise für das kostbare Wasser für die Trinkwasserversorgung und den Bedarf der Landwirte stabil

Die Verankerungen liegen in Corralejo schon bereit - die Aufbauarbeiten haben begonnen

zu halten. Auf Fuerteventura ist man stolz darauf, schon seit drei Legislaturperioden keine

Erhöhungen vorgenommen zu haben, und das soll auch in Zukunft so bleiben.

Ihre Meisterstückchen vom deutschen Metzger

Das Thema Strom ist darüber hinaus auch im Windpark „Cañada del Río“ aktuell. Dort sollen ebenfalls neueste Windgeneratoren eingerichtet werden, um die Produktion von derzeit 10 Megawatt auf 16 Megawatt zu erhöhen. Eine Investition von 25 Millionen Euro ist dafür vorgesehen. Derzeit werden noch die letzten Genehmigungen eingeholt, doch schon im nächsten Jahr sollen auch sie fertig installiert und betriebsbereit sein. n

W

WURSTQUELLE, S.A. Ständig wechselndes Angebot Vielfältiges Fleisch- und Wurstsortiment aus eigener Herstellung Ctra La Luz No. 22, nach Monasterio links, Richtung La Orotava


/ Werbeforum Wirtschaft Gastronomie

16

19. September – 2. Oktober 2009 Promotion

Der Countdown läuft bei Trio Möbel gehen Sie auf „Schatzsuche“ bei Trio Möbel, bevor die Türen am 30. September schließen. Trio Möbel ist leicht zu finden. Nehmen Sie die Ausfahrt La Matanza und bleiben Sie auf der Hauptstraße. Direkt gegenüber der Markthalle wartet das Möbelhaus mit seinen Superschnäppchen auf die letzten Kunden! Zum Abschied bietet es nicht nur Superpreise, sondern möchte sich auch bei allen Kundinnen und Kunden für die langjährige Treue und die gute Zusammenarbeit n bedanken.

Nach 15 Jahren schließt das beliebte deutsche Möbelhaus in La Matanza mangels Nachfolger Ende September seine Toren. Bekannt war es vor allem für seine hervorragende Qualität bei Polstermöbeln und den kundenfreundlichen Service. Höhen und Tiefen hat es über-

standen und den Kunden stets deutsche Qualität fern der Heimat geboten. Leider ist diese wichtige Anlaufstelle beim Möbelkauf nun bald Vergangenheit. Wer gerade darüber nachdenkt, seine Wohnzimmergarnitur auszutauschen, hat jetzt noch die einmalige Gelegenheit, Superqualität

zum Schnäppchenpreis zu erstehen. Für jede Stil- und Geschmacksrichtung ist das Richtige vorhanden. Stehen Sie auf Leder oder mögen es rustikal? Lieben Sie helle frische Sommerfarben oder haben Sie Mut zur Farbe? Dann wäre die Sitzlandschaft in einem zarten Gelb oder Apricot. Auch Einzelstücke in Rot und Knallblau stehen zur Auswahl. Für alle, die den Landhausstil bevorzugen, bieten sich Varianten mit Korbgeflecht an, die als klassische Sitzgarnitur, Dreisitzer mit

Qualität & Service auf 1.200 m2 TÜV (IT V ) g Vo r f ü h r u n

Sesseln oder auch als „Lümmelecke“ mit Diwan angeboten werden. Jugendlich frisch wirkt das halbrunde Korbsofa mit rotem Polster. Eben – für jeden Wohngeschmack findet sich das richtige Element, das dem Zuhause noch ein bisschen mehr Wohlfühlvergnügen beschert. Zum Abrunden stehen Wohnzimmertische von modern bis rustikal oder Wandschränke und -Regale zur Auswahl. Wer sich neu betten möchte, kann in der Doppelbettabteilung zuschlagen und sich dort das Richtige für künftige süße Träume sichern. Natürlich warten auch Accessoires in verschiedenster Form als Dekoartikel auf ihre neuen Besitzer. Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen und

Gewinn übergeben Deutscher Kfz-Meisterbetrieb

Mechanik und modernste MotorDiagnostik

Lack- und Karosseriearbeiten mit eigener Brennkammer

Direktabwicklung mit allen Versicherungen

Der Geschäftsführer von Imdicasa, Víctor Machado, übergibt einen Jeep Compass an den Gewinner der Nestlé-Verlosung „Gewinne einen Jeep“. Nestlé verloste insgesamt vier Jeep Compass 2.0 CDR Diesel in ganz Spanien. Der Gewinner Hamet Chamlal González – ansässig auf Teneriffa – war der 3. Gewinner der Ausn losung.

Höhere Tabaksteuer Allianz-Service-Center ROTEX S. L.

ROTEX

Calle Bentinerfe 5 (neben Celgan) Industriegebiet Los Olivos 38670 Adeje, Teneriffa Tel. 922 102 617

Guía de –– Isora >

TF-1

Südflughafen –– >

––>

Los Gigantes

Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8 – 17 Uhr

Als eine der ersten Amtshandlungen nach der Sommerpause kündigte Kanarenpräsident Paulino Rivero eine Erhöhung der Tabaksteuer an. Schon im ersten Plenum soll ein entsprechender Antrag vorgelegt werden. Dies soll aber die einzige Steuer sein, die derzeit angehoben wird, und auch die zu erwartende Höhe steht derzeit noch nicht fest. Die Mehreinnahmen sollen direkt bedürfti-

gen Familien zufließen, deren Arbeitslosengeldanspruch erloschen ist. Zwischen 5.000 und 10.000 Familien sind davon betroffen. Sie werden bevorzugt in Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen integriert, um das Auskommen zu sichern. Aufgrund der zusätzlichen Einnahmen sollen unter anderem weitere Umweltprojekte oder Stadtverschönerungsmaßnahmen initiiert werden. Letztendlich tragen

die Förderungsmaßnahmen, die aus der Krise geboren wurden, dazu bei, die Inseln noch hübscher und attraktiver zu machen. Ein Punkt, der wiederum für die Förderung des Tourismus wichtig ist. Zudem stellen die Maßnahmen etwa 18.000 Menschen in Lohn und Brot. Gleichzeitig wurden weitere Zuschüsse für den sozialen Wohnungsbau und für Schultransportkosten angen kündigt.


Gastronomie

Nr. 74

La Gomera füttert Deutschland Damit die Deutschen La Gomera „zum Fressen gern haben“, nahm La Gomera am 12. und 13. September am „kulinarischen Herbst” in Fedderwardersiel im hohen Norden Deutschlands teil. Schon mehrmals hat die Insel sich auf diese Weise auf deutschen Messen präsentiert und dabei das kulinarische Angebot mit dem touristischen verbunden. Infomaterial und Fotowände sollen die Messebesucher zu einem Urlaub auf der grünen Insel mit all ihren kulinarischen, kulturellen und landschaftlichen Reizen

animieren. Gleichzeitig können die Produkte natürlich auch gekauft werden. Gerade in Deutschland hat sich La Gomera in jüngster Zeit eine Nische vor allem in Delikatessengeschäften erobert, in der die Inselerzeugnisse einen guten Absatz finden. Unter anderem verwöhnten die Gomeros die deutschen Gaumen mit dem typischen Ziegenkäse und Wein „Cumbres de Garajonay”, mit der typischen Kressesuppe, Palmenhonig, der Almogrote-Soße sowie Leckereien aus der Desn sertküche.

17

Erfrischend gesund

Kulinarische Abkühlung

Tomaten wurden nach ihrer „Entdeckung“ und den ersten Importen aus den Vereinigten Staaten von Amerika bald zu einer der wichtigsten Zutaten der spanischen Küche. So ist die Tomate auch die Hauptzutat einer beliebten spanischen Vorspeise, dem Gazpacho, einer Art kalten Tomatensuppe, die sich vor allem durch ihre Frische und Würze auszeichnet. Dabei haben viele spanische Regionen ihre eigene Zubereitungsart. Während dem Basisrezept für Gazpacho nur Tomaten, Wasser, Olivenöl, Knoblauch und Salz zugrunde liegen, mischt man in Cordoba bei-

spielsweise ein gekochtes Ei unter die kalte Suppe. Ein sehr altes Rezept aus Andalusien namens „Ajoblanco“ sieht die Beigabe von Mandeln vor, während das Gazpacho aus Sevilla Orangen enthält. Die wohl berühmteste Zubereitungsart stammt aus Andalusien und nennt sich deshalb „Gazpacho Andaluz“.

Längst bekommt man diese spezielle Form des Gazpacho nicht mehr nur in Spanien – das Gazpacho Andaluz findet sich mittlerweile auf Vorspeisekarten weltweit. Seinen Siegeszug trat das Gazpacho Andaluz ab den 1960er Jahren an, als Besucher der Costa del Sol die einheimische Köstlichkeit

für sich entdeckten und das Rezept mit nach Hause nahmen. Heute ist Gazpacho der absolute „Star“ unter den kalten Suppen der spanischen Küche. Gazpacho ist reich an wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen. Es ist eine leichte und vor allem im Sommer beliebte Speise. In Sevilla, wo die Außentemperaturen in den Sommermonaten häufig bis zu 50 Grad erreichen, findet man um diese Jahreszeit im Kühlschrank fast jeden Haushalts einen Topf Gazpacho. Die kalte Köstlichkeit wird als kulinarische Abkühlung zwischendurch getrunken. n

RezepT

Nachtlese in der Bodega Bronce

Gazpacho Andaluz Zutaten für 4 Personen 1 kg Tomaten 1 große Zwiebel 1 großer roter Paprika 4 Knoblauchzehen ½ Glas Olivenöl

½ Gurke ¼ Kilo Brot 1 Tasse Essig Beliebiges Gemüse

Zubereitung Das Brot am Vortag in Wasser einweichen. Das beliebige Gemüse in Würfel schneiden und die Hälfte zur Seite stellen. Tomaten blanchieren und würfelig schneiden. Geschälte Zwiebel klein würfeln, Knoblauch pressen. Paprika entkernen und würfeln. Gurke schälen, entkernen und würfeln. Die zweite Hälfte des anfangs gewürfelten Gemüses zusammen mit den anderen Zutaten in einen Mixer geben. Das Brot dazugeben und gut durchmixen. Mit dem Öl und Essig, sowie mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wenn das Gazpacho sehr dickflüssig ist, etwas Wasser dazu geben und noch einmal mixen. In den Kühlschrank (oder kurz ins Gefrierfach) geben. Vor dem Servieren noch einmal gut umrühren. Die beiseite gestellten Gemüsewürfelchen in kleinen Schalen servieren. Sie werden bei Tisch nach Belieben ins angerichtete Gazpacho gegeben. n

CO N A L B O N I L SINNEN EL MO REN FÜNF ANCO IH IT M IE S N BL

RESTAUR A Lustiges Trauben-Treten gehört natürlich zu einer traditionellen Lese

Die Nachtlese ist keine neue Steigerungsform von Spätlese, sondern eine Besonderheit, die seit drei Jahren auf dem Weingut Bronce gepflegt wird. Mit Helm-Taschenlampen und Scheren ausgestattet treffen sich die Freunde und Liebhaber dieses renommierten kanarischen Weins in der Nacht, um eine Stunde gemeinsam Trauben zu ernten. „Das ist keine dumme Schnapsidee, sondern hat durchaus einen Sinn. Wenn die Trauben nämlich in der Nacht nach dem Abkühlen geerntet

werden, haben sie die ideale Temperatur, um die besten Eigenschaften des Jahrgangs zum Vorschein zu bringen und zu erhalten. Aber natürlich gibt es auf den Kanaren keine Arbeit, die es nicht wert wäre, nach der Erledigung mit einem Fest gefeiert zu werden. So war die Bodega schließlich mitten in der Nacht von Leben erfüllt. Man aß und trank zusammen und wer Lust hatte, konnte auch zu den Klängen der Folkloregruppe „Paiba“ das Tanzbein schwingen oder zumindest lauthals mitsingen. n

NTE

GENIESSE ER VOM EL MOLINO DEN ZAUB TUN ES WIE STARS

RIC HAR D UND SEIN

E MAG ISC HE GEI GE

ME IST ER-PI AN

IST VIC TO R

DE R SIN GE ND E

KOCH

JEDE NACHT

LIVE MUSIK

m Rotwein Flasche von dem Weißwein GRATIS: Eine R de IOJA oder ENTRECEPAS UEDA für jeden Tisch bei R LO CASTEL Anzeige. Vorlage dieser geschl.

erfreut Sie in kehrt und ist anco zurückge en zu heißen. Genießen Sie Bl o in ol M m zu m Felipe Neri ist chönen Restaurant willkom rant von 18.00 bis 0.00 Uhr rs diesem wunde endessen in unserem Restau um Cocktails zu trinken. ät Ab ein köstliches Sie uns von 18.00 Uhr bis sp oder besuchen

tags 6 282. Diens osta Adeje en Tel. 922 79 to, C Reservierungstria 5, San Eugenio Alolino-blanco.com Avda. de Au blanco.com · info@m w w w.molino(9-17 UHR),

SCHREIBEN SIE

ER RUFEN AN S EINE EMAIL OD ERN. KOSTENLO

RD ANZUFORD UM IHRE VIP-CA IT VIELEN VORTEILEN UND M


Körper & Seele

18

19. September – 2. Oktober 2009

Soul-Food für Body & Beauty

Foto: Bina Sveda/stockxchange

Von Andrea Rink

Schönheit. Dafür kann man weit mehr tun, als Pflege- und Beauty-Produkte halten können. Neben einem regelmäßigen Fitnessprogramm gehört auch die richtige Ernährung dazu. Denn: Schönheit kann man essen. Und gleichzeitig auch etwas für seine Seele tun. Diesen neuen Beauty- und Genuss-Trend nennt man nicht umsonst „Soul-Food“.

Foto: Ilker/stockxhcange

Zink in Nüssen stärkt das Immunsystem

Foto: Brybs/stockxchange

Tomaten: Radikalenfänger gegen Hautalterung

Zarte Haut und gesundes Haar: Kriterien der Schönheit

Foto: Klaus Steves/Pixelio

Der menschliche Körper besteht zu 70 Prozent aus Wasser. Kein Wunder also, dass „Aqua“ zu den gesündesten Dingen gehört, die wir zu uns nehmen können. Im Umkehrschluss reagiert der Körper auf Wassermangel nicht nur mit Kopfschmerzen und teilweise mit Kreislaufproblemen; zu wenig Wasser macht sich auch durch trockene, schuppige Haut bemerkbar. Zwei bis drei Liter Wasser sollte man – verteilt auf mehrere Gläser – jeden Tag trinken, um jung und schön zu bleiben. Farbforscher haben zudem herausgefunden, dass die prickelnde Kühle dieses Getränks den Kopf frei macht und dabei hilft, sich auf die wesentlichen Dinge zu konzentrieren. Müde, gestresst, abgespannt? Das macht sich nicht nur an der Laune bemerkbar, sondern auch an unserem Aussehen: Die Haut wirkt fahl, die Gesichtszüge angespannt. Essen Sie bunt! In dem satten Grün von Blattsalaten, wie etwa Lechuga, und von Gemüse steckt eine

Wasser: Unentbehrlich für die Beauty

Menge Vitamin A, das die Haut braucht, um ihre Zellen regelmäßig erneuern zu können und elastisch zu bleiben. Eine knackige, gelbe Paprika macht nicht nur gute Laune, sie deckt in ungekochter Form auch den Tagesbedarf an Vitamin C. Orangen sind ebenfalls saftige, wohlschmeckende Vitamin-C-Bringer und verfügen darüber hinaus über einen

Foto: Mike Coombs/stockxchange

Essen Sie sich schön!

appetitanregenden Effekt. Karotten, Pfirsiche und Spinat sind reich an wertvollen Karotinoiden: Sie verpassen der Haut einen Schutzmantel, der schädliche Umwelteinflüsse abprallen lässt und damit eine vorzeitige Alterung verhindert. Vollkornbrot, ein gesundes Müsli oder Nüsse dürfen täglich auf den Tisch kommen:

Sie sind wahre Vitamin-EDepots und bewahren die Haut vor den negativen Einflüssen durch Zigarettenqualm oder Luftverschmutzung. Die in Vollkornprodukten, Fleisch und Gemüse enthaltenen BVitamine schenken dem Haar Glanz und der Haut Feuchtigkeit. Darüber hinaus enthalten Nüsse Zink, welches das Immunsystem stärkt und die

Regeneration der Haut bei Verletzungen und Irritationen fördert. Ein wahres Wundermittel für schöne Haut wächst auf den Kanaren und somit direkt vor unserer Haustür: Die Avocado. In ihr ist der Jungbrunnen Vitamin E enthalten, der den Alterungsprozess verlangsamt und auch Hautflecken vorbeugt. Des Weiteren sind in der Frucht auch gesunde Fettsäuren und Vitamin D enthalten, das für gesunde und schöne Zähne verantwortlich ist, sowie Biotin, das uns einen strahlenden Teint verschafft. Ebenfalls direkt an der Quelle sitzen wir bei einem anderen Schönmacher: Tomaten. Die roten „Rundlinge“ enthalten Vitamin C, E, Beta Carotin und Lycopin. Dieser Farbstoff ist ein Radikalenfänger. Er stoppt schädliche Substanzen wie Nikotin und Schadstoffe aus der Luft, welche die Haut angreifen und sie altern lassen. Eine Handvoll Erdbeeren am Tag schmeckt nicht nur klasse, die roten Beeren decken auch den Tagesbedarf an Vitamin C, das für den Aufbau der kollagenen Fasern im Bindegewebe gebraucht wird. Diese spielen eine zentrale Rolle für straffe Haut: Wie ein feines Netz halten sie

Schönmacher der Kanaren: die Avocado

Ober- und Unterhaut zusammen. Im Laufe der Zeit jedoch wird dieses Netz „brüchiger“, die einzelnen Fasern verlieren ihre Elastizität. Die Folge: Die Konturen des Gesichts werden schlaffer. Basilikum, Thymian, Salbei und Petersilie wirken mit ätherischen Ölen und vielen Biostoffen besonders entzündungshemmend und klären außerdem das Hautbild. Deshalb: Beim Kochen ruhig tief in den Kräutergarten greifen. Ernährungswissenschaftler haben zudem herausgefunden, dass Soul-Food nicht nur für strahlendes Aussehen und Glücksmomente sorgt – man kann damit auch gezielt die Haut schützen. Zum Beispiel vor Sonnenbrand! Allein durch Lebensmittel kann man sich einen Lichtschutzfaktor 4 anessen, so die Fachleute. Das bedeutet, dass man durch richtige Ernährung schon 75 Prozent der UV-B-Strahlen absorbiert. Diese Stoffe braucht der Körper täglich dafür: 15 mg

des Tomatenfarbstoffs Lycopin oder 20 mg Carotin, das in Karotten und Spinat enthalten ist. Den Carotinbedarf deckt man am besten mit ein bis zwei Möhren, 200 ml Möhrensaft oder einer guten Portion Spinat. Auf die Lycopinmenge kommen Sie mit 300 ml Tomatensaft oder 300 g Wassermelone. Mit diesem Ernährungs-Extra sollte man am besten zwei Monate vor dem Strandurlaub beginnen – so lange braucht die Haut, um einen effektiven Lichtschutz aufzubauen. Hellhäutige Menschen sollten zudem bei Sonnenkontakt mit Zitrusfrüchten, Feigen, Petersilie und Süßstoffen aufpassen; es scheint, als würde durch den Verzehr die Lichtempfindlichkeit der Haut erhöht. Dunkle Typen, die zu Pigmentflecken neigen, können sich dagegen den Effekt des Vitamin C (z. B. in Orangen, Kiwis etc.) zunutze machen: Es kurbelt die gleichmäßige Melaninproduktion an – so bilden sich weniger Pign mentflecken.


Gesundheit

Nr. 74

19

Chronisch krank in den Urlaub? Chronisch krank zu sein, sollte nicht bedeuten, auf die Vergnügen des Lebens, insbesondere des Reisens verzichten zu müssen. Es bedeutet aber schon, dass man sich vor dem Urlaub überlegen sollte, was und vor allem wie man sich und seine Behandlungen organisieren kann. Generell gilt: Es können alle Behandlungen, inklusive Dialysen für Nierenkranke in Anspruch genommen werden.

berechtigt und wird darüber informiert, wo und wann man sich an der richtigen Stelle zur Behandlung melden kann. Im Krankenhaus selbst muss das Papierwerk in der Rechnungsabteilung (Facturación) abgegeben werden, damit die Verrechnung mit den deutschen Versicherungen erfolgen kann. Ein bisschen umständlich, aber es funktioniert. Dialyse-Kranke sollten vor ihrer

langeland@telefonica.net

Ihr Fachgeschäft für Orthopädie Wir sprechen Englisch

Tel. 922 812 807 / 121 804 Fax: 922 812 911

Klinikum + privat Mobil Fax

922 740 474 600 892 844 922 740 080

Calle Picón 15, Callao Salvaje 38678 Adeje, SC Teneriffa

Dr. Michael Theis die schriftliche Genehmigung der Behandlung im Ausland von der eigenen Sozialversicherung. Mit dieser Bestätigung und dem Krankenschein

E-112 meldet man sich am Instituto de Seguridad Social, Calle Gutiérrez 4, in Santa Cruz de Tenerife (Nähe Plaza España) in der Abteilung Direc-

Facharzt für Frauenheilkunde

ción Provincial. Dort erhält man einen weiteren Stempel, der zu einer ärztlichen Versorgung, meist im Universitätskrankenhaus in La Laguna,

Schwangerschaftsvorsorge Geburtshilfe Sterilisation - Familienplanung Krebsvorsorge Mamma-Sonographie Hormonsprechstunde Belegbetten

ÄRZTE

MEDIZINISCHE ZENTREN

Dr. Martin Kranich Allgm-Mediziner, Internist Los Cristianos Allgm- / u. Innere Medizin und Diabetologie Clinica Dr. Anna Stange La Guancha, Teneriffa Nord Clinica Dental Fañabe Plaza Zahnklinik Notfallnummer Deutsche Zahnarztpraxis Buzanada Medical Implant Zahnarztpraxis, Los Abrigos

Centro Integral de Salud Orthopädie- u. Unfallklinik Prof. Dr. med. M. Komeyli Puerto de la Cruz Dr. Langeland, Zahnarzt Callao Salvaje Ambulatorio Puerto de la Cruz Ambulatorio La Orotava Ellen Greiner, Psychologin Los Cristianos

Santa Cruz de Tenerife Adeje Arona Cabo Blanco Candelaria El Rosario El Sauzal Granadilla de Abona Guia de Isora Güímar Icod de los Vinos La Laguna/Las Mercedes La Laguna/Padre Anchieta La Orotava La Victoria de Acentejo Los Realejos Puerto de la Cruz Santa Ursula Santiago del Teide Tamaimo Tacoronte Tegueste

922 788 061

922 829 829 922 714 225 687 744 225 922 767 166 922 749 742

Deutsches Ärztehaus Nord Puerto de la Cruz 922 385 159 922 791 000 900 112 111 922 750 022 922 751 662

Ambulanz (Cruz Roja) Santa Cruz Puerto de la Cruz La Orotava Dr. Fu Qiang Li, Chin. Med. San Eugenio Bajo

922 376 226 922 740 474 922 381 857 922 330 101 922 788 061 922 629 119 922 383 812 922 331 895 922 717 906

Dr. Axel Wille, Zahnarzt Santa Cruz 922 274 666 Dr. Michael Theis,Frauenarzt Puerto de la Cruz 922 370 897

Sprechstunden täglich nach Vereinbarung Im Süden: samstags im Hospital Las Américas

ANZEIGEN HOTLINE

Anruf genügt ... 922 750 609

Nano Chip Tenerife C/ Obispo Estévez Ugarte, 25, La Orotava • Tel 922 320 329

Damit du immer so lächeln kannst Dental

Zahnmedizinische Wissenschaft und Technologie

Calle La Hoya Nr. 55 Puerto de la Cruz Telefon 922 37 08 97

Nanotechnologie macht auch aus Ihrem Auto einen Ökoflitzer 50% weniger Schadstoffe, 10% weniger CO2 , 10% weniger Sprit

• Allgemeine Zahnmedizin • Zahnmedizin für Kinder • Zahnpflege und -kosmetik • Zahnimplantate • Kieferchirurgie • Kieferorthopädie • Zahnersatz

Medical Implant

922 600 500 922 711 533 922 787 840 922 720 997 922 505 350 922 297 000 922 560 196 922 774 420 922 853 040 922 514 570 922 815 720 922 315 722 922 315 730 922 326 882 922 581 900 922 346 240 922 372 768 922 304 920 922 864 059 922 863 436 922 573 340 922 546 350

© TE25/2007

ÄRZTE

Clínica

R. Tore Langeland

Carretera Gral. Orotava-Icod, 41 bajo. La Mancha (38430) Icod de Los Vinos

WICHTIGE TELEFONNUMMERN & ADRESSEN TENERIFFAS

Hospital Costa Adeje Notaufnahme Arzt Hospitén las Américas Zentrale Arzt

Anreise bereits Kontakt aufnehmen, damit man auf den zusätzlichen Patienten vorbereitet ist. Die meisten Krankenhäuser auf Teneriffa verfügen mittlerweile über interne Übersetzer, die notfalls hilfreich zur Seite stehen können. Notfälle werden übrigens immer behandelt, allerdings ist es generell ratsam, den europäischen Berechtigungsschein auf Reisen mitzuführen, damit die kanarischen Gesundheitssysteme – unfairerweise - am Ende nicht auf den Kosten ihrer ausländischen Patienten n sitzenbleiben.

FRAUENARZT

Wer eine Privatversicherung hat, ist fein raus, denn die Kosten der Behandlungen werden meist zu 100 Prozent von der Versicherung zuhause übernommen. Anders verhält es sich, wenn man gesetzlich versichert ist. Aber auch dann findet sich eine Lösung. Sprechen Sie mit Ihrer Kasse ab, ob und wie viel Sie Ihnen ersetzt, wenn Sie einen privaten Facharzt vor Ort in Anspruch nehmen. Manche Kassen decken bis zu 80 Prozent ab und viele Patienten entscheiden sich dann, die restlichen 20 Prozent aus der eigenen Tasche draufzulegen. Die andere Variante, die allerdings ein bisschen umständlicher ist, kann über den europäischen Krankenschein E-112 geregelt werden. In diesem Fall benötigt man

Chronisch Kranke müssen nicht auf Ihren Urlaub verzichten, sofern sie einige wichtige Tipps beherzigen.

Tel. + Fax: 922 749 742

Avenida Los Abrigos, 21 Los Abrigos / Granadilla de Abona email: adsita@libero.it · www.medicalimplant.es

105.3 94.6

Unsere Vertriebspartner: Nord: HM Racing, Avda. 25 de Abril, 23, Icod de los Vinos Tel 922 814 712 Süd: Martin Thile, “Finca Suerte La Capitana”, C/Las Marreras, 5, Granadilla, Tel 922 773 302 • Mob. 678 403 844

Einfach die bessere Auwahl ... jetzt für den ganzen Süden!

www.express-fm.net


Gesundheit

20

19. September – 2. Oktober 2009

Als Anti-Aging-Therapie gepusht

Der Hormon-Schwindel Foto: Patrick Moore/stockxchange

Von Andrea Rink

Auf der Suche nach ewiger Jugend lässt die Menschheit nichts aus. Der neueste Trend in Sachen Anti-Aging sind Hormone – was Forscher und Mediziner mehr als skeptisch macht. Sie warnen vor ernsthaften Gesundheitsschäden durch die angeblichen Jungbrunnen.

In Harmonie alt werden – wichtiger als jede Anti-Aging-Behandlung

Foto: Tania64/stockxchange

Besonders kritisch: Die meisten Versprechungen basieren auf Hypothesen und Spekulationen. Mit zuverlässigen Studien ist frühestens in zehn Jahren zu rechnen. Ergo fehlen heute gesicherte Erkenntnisse über Wirkung, aber auch über Risiken und Nebenwirkungen von Hormonen. Diese spielen eine vielschichtige Rolle im Körper – durchaus auch bei der Entstehung von Krankheiten. Das macht den Umgang mit ihnen nicht ganz ungefährlich, vor allem vor dem Hintergrund, dass gesicherte Langzeitstudien noch nicht vorliegen. Die größte Hoffnung setzen Anti-Aging-Forscher in Sexualhormone. Aber ganz offensichtlich lässt sich auch damit der Kampf gegen das Alter nicht gewinnen – zumindest nicht ohne hohe Risiken. So bringen Sexualhormone erhebliche Gefahren wie Herzinfarkt und Schlaganfall mit sich. Bereits 2002 musste die amerikanische HormonStudie „Women’s Health Initiative“ (WHI) mit über 16.000 Frauen wegen eines erhöhten Brustkrebsrisikos und gehäufter Fälle von Thrombosen,

Melatonin wird oft von Vielfliegern gegen den Jetlag genommen

Schlaganfällen und Herzinfarkten abgebrochen werden. Nur ein Jahr später zeigte die englische „One Million Women Study“ ebenfalls, dass bei

Langzeitanwenderinnen von Östrogen-Gestagen-Präparaten das Brustkrebsrisiko stieg. Auch eine reine Östrogen-Therapie ist nicht ungefährlich:

2004 wurde sie im Rahmen der WHI-Studie wegen eines deutlich erhöhten Schlaganfallrisikos ebenfalls vorzeitig beendet.

Die Konsequenz aus diesen Vorfällen: Internationale und nationale Behörden für Arzneimittelsicherheit gaben neue Richtlinien heraus. Jetzt

sollen Sexualhormone nur noch individuell zur Behandlung schwerer Wechseljahresbeschwerden wie Hitzewallungen und Austrocknung der Schleimhäute eingesetzt werden. Und zwar so kurz und niedrig dosiert wie möglich. Nach den Wechseljahren werden Hormone hauptsächlich gegen Knochenschwund verordnet. Dabei sollen sie selbst in der Osteoporose-Prävention nur bei stark erhöhtem Knochenbruch-Risiko zum Einsatz kommen oder wenn andere Therapien ungeeignet sind. Auch die positiven Effekte von Hormonen auf die Stimmung werden überschätzt – oder existieren gar nicht, wie die Auswertung der WHI-Studie zur Lebensqualität nach der Menopause ergab. Eine Alternative zur Östrogen-Therapie sollen so genannte „Phytoöstrogene“ sein, die unter anderem in Soja- und Rotklee-Extrakten stecken. Ob diese „Biohormone“ Wechseljahresbeschwerden tatsächlich lindern, ist bis heute nicht erwiesen. Anti-Aging-Gurus setzen auch auf das „Human Growth Hormone“ (HGH) oder „Wachstumshormon“, dessen körpereigene Produktion ab dem 20. Lebensjahr gedrosselt und mit dem 60. Lebensjahr ganz ein-

gestellt wird. Es soll Muskeln und Knochen aufbauen, das Gewebe festigen und Körperfett ganz einfach wegschmelzen. Doch das angebliche Wunderhormon hat seine Tücken. Von seriösen Ärzten wird die Gabe von HGH nur bei nachgewiesenem Mangel mit dazu passenden Symptomen empfohlen, da eine Reihe von Nebenwirkungen drohen: z. B. Wassereinlagerungen im Gewebe, Vergröberung der Gesichtszüge, Gelenkschmerzen und ein erhöhtes Risiko für Zuckerkrankheit sowie Krebs. Darüber hinaus haben Tierversuche ein erhöhtes Langzeitrisiko für das Auftreten bösartiger Tumore gezeigt. In den USA gibt es sie quasi an jeder Straßenecke zu kaufen – sie gelten als Jungbrunnen der Hollywoodstars: Anti-Aging-Mittel mit dem Anti-Stress-Hormon „Dehydroepiandrosteron“ (DHEA), einer Vorstufe anderer Hormone wie etwa Östrogen oder Testosteron. Die körpereigene Produktion von DHEA nimmt ab 25 kontinuierlich, in der zweiten Lebenshälfte rapide ab. Studien belegen, dass dieses Hormon Stimmung und Libido steigert. Außerdem soll es das Gedächtnis verbessern, schlank halten und den Abbau


Gesundheit

Foto: Neil Gould/stockxchange

Foto: Sacha Leclair/stockxchange

Fit und gesund wie die Jugend: So will wohl jeder Mensch bleiben

Auch die Libido soll mit Hormongaben gesteigert werden Foto: Iwan Beijes/stockxchange

Hormonbehandlungen können bei Männern Haarausfall beschleunigen Foto: Heather Sorenson/stockxchange

von Kollagen bremsen. DHEA ist beispielsweise in Deutschland nicht zugelassen, kann nur rezeptpflichtig über internationale Apotheken bezogen werden. Bei Überdosierung können Frauen männliche Merkmale wie Bartwuchs, stärkere Körperbehaarung, tiefere Stimme und Akne entwickeln, bei Männern können Verweiblichungsprozesse wie eine Gynäkomastie (Ausbildung weiblicher Brüste) auftreten. Außerdem steigt das Risiko von Brustkrebs bei Frauen, das von Prostatakrebs bei Männern. Über Spätfolgen von DHEA ist bislang nichts bekannt. Ebenfalls ein Hormon-Renner im Kampf gegen das Altern: Melatonin, das den Schlaf-Wach-Rhythmus steuert, wird eingesetzt, um Jetlags oder (altersbedingte) Schlafstörungen zu beheben. Melatonin gilt nicht umsonst als Geheimtipp aller Vielflieger – und das schon seit den 80er Jahren. Es hat auch den Ruf, ein exzellenter „Abfangjäger“ zu sein, der speziell in den kleinen grauen Zellen zerstörerische freie Radikale ausknockt und das Gehirn fit halten soll. Inwieweit es Immunsystem und Zellteilung beeinflussen kann, ist umstritten. Melatonin ist in erster Linie ein mildes schlafanstoßendes Hormon. Darüber hinausgehende Wirkungen sind schlecht belegt. Auch Melatonin darf nur gegen Rezept eingeführt werden, ist in den USA aber als Nahrungsergänzungsmittel frei erhältlich. Doch Vorsicht für alle, die sich Präparate aus Internet-Angeboten besorgen: Die Tabletten können gefälscht oder verunreinigt sein. Wie für alle Hormone gilt, dass eine Therapie nur bei niedrigem Spiegel und Mangelsymptomen gemacht werden sollte. Die Dosis muss vom Facharzt individuell bestimmt und regelmäßig kontrolliert werden. Männer in den Wechseljahren? Das ist nach wie vor umstritten. Fest steht, dass ab 40 der Testosteron-Spiegel sinkt, was sich etwa in nachlassender Libido und Potenz, Abgeschlagenheit und depressiver Verstimmung äußern kann. Die Gabe von Testosteron macht ausschließlich Sinn bei Hypogonadismus, einer Unterfunktion der Hoden, d. h. wenn nicht genügend Testosteron gebildet werden kann, sind sich Mediziner sicher. Dabei unterscheidet man verschiedene Formen, eine davon ist der Altershypogonadismus. Allerdings: Bei Männern, die eine genetische Veranlagung zur Glatze haben, kann es durch die Extradosis Hormone zu Haarausfall kommen. Darüber hinaus gibt es zwar keinen Beweis dafür, dass Testosteron einen Prostatakrebs auslösen kann. Ein vorhandener Prostatakrebs wächst unter Testosteron jedoch schneller und muss daher vor einer Hormongabe ausgeschlossen werden. Fazit: Da nicht ganz ungefährlich, sollten ohne gesicherte Erkenntnisse über Spätfolgen Hormone nur unter Aufsicht und einer Diagnose durch Fachleute eingenommen werden – selbst ernannte Anti-Aging-Gurus gehören nicht dazu. Und was das Älterwerden angeht, wurde

21 Foto: Sanja Gjenero/stockxchange

Nr. 74

Muskeln durch künstliche Hormonzufuhr stimulieren, ist umstritten

Injektionen gegen das Altern: Traum oder Alptraum?

ganz offenbar die Wunderwaffe noch nicht gefunden. Da hilft also nach dem neuen Erkenntnisstand nach wie vor nur eine gesunde Ernährung, Sport und vor allem: Geistig rege bleiben. Dabei ist der Ruf der Senioren übrigens deutlich besser, als man meint. 2006 ließ die Gesellschaft für Gehirntraining e.V. (GfG) eine

Die Hälfte der Nennungen entfiel auf nur 11 Köpfe. Mit weitem Abstand vor den nächsten teilen sich Gerhard Schröder und Günter Jauch die beiden ersten Rangplätze. Dann folgen Helmut Kohl, Harald Schmidt, Richard von Weizsäcker, Thomas Gottschalk, Helmut Schmidt, Joschka Fischer, Veronika Feldbusch,

repräsentative Untersuchung an 2.000 Deutschen ab 14 Jahren durchführen. Thema: „Welche der in Deutschland lebenden Personen halten Sie für geistig besonders fit?“ Die zwei erstaunlichsten Ergebnisse waren: Zum einen wurden nur sehr wenige Personen benannt, zum anderen waren die Genannten meist Senioren.

Peter Ustinov und Stefan Raab. Unter den Jungen, Flippigen gelten nur Veronika Feldbusch und Stefan Raab nach Auffassung der Bevölkerung als geistig besonders fit. Die anderen ihres Alters haben keine Chance gegen Richard von Weizsäcker oder Helmut Schmidt. Dass die Hälfte derer, die man im Rahmen dieser

Umfrage für besonders geistig fit hielt, 70 Jahre und älter sind, ist eine Überraschung. Denn den Älteren traut man nach einem allgemeinen Vorurteil nicht mehr viel zu. Doch sobald es konkret um die Nennung der geistig Fittesten im Lande geht, holen sie deutlich auf. Merke: Wissen hält n jung!


Sport

22

Paddelnder Ziel-Einlauf auf Fuerteventura

Im Rhythmus und mit einem zufriedenen Lächeln näherten sich die Athleten der Ziellinie

Die elfte Kajak-Umrundung von Fuerteventura ging nach mehr als acht harten Tagen am Paddel jetzt zu Ende. Ein begeistertes Publikum empfing die 30 Kajak-Fahrer, die erschöpft und mit dem einen oder anderen Zipperlein, aber dennoch stolz und motiviert dem Ziel im Centro Náutico in Puerto del Rosario entgegenruderten. Nach einem letzten Stopp gegen Mittag waren sie gemeinsam für die letzten drei Kilometer in See gestochen.

Die diesjährige Veranstaltung, die nicht als Wettkampf, sondern als Sportevent mit Sportsgeist begangen wurde, hat mit rund 40 gemeldeten Kajakfahrern einen neuen Teilnehmerrekord gefeiert. Darunter waren erstmals auch sechs Frauen sowie zwei minderjährige Nachwuchspaddler aus den Sportclubs. Obwohl die meteorologischen Bedingungen recht gut waren, gaben zehn Sportler nach etwa der Hälfte der insgesamt 350 Kilometer langen Fahrt auf. Die Anstrengung und der tägliche

Kampf mit Wind, Sonne und Wellen hatten ihre körperlichen Kräfte doch überstiegen. Die Inselumrundung gilt in Spanien als eine der schwierigsten überhaupt und wird deshalb auch gerne von Profis als Trainingslauf genutzt. Die Organisation der Veranstaltung ist immer wieder eine logistische Herausforderung, die dank der Kooperation zahlreicher lokaler Unternehmen, die bei den Tagesstopps für die Verpflegung der Teilnehmer und der vielen applaudierenden Zuschauer am

Ufer sorgten, souverän gelöst wurde. Auf den Kanaren erfreut sich die Leidenschaft fürs Kajak-Fahren einer stets steigenden Anhängerschar, und in vielen touristischen Zentren kann man sich Kajaks mittlerweile für kleine geführte Spritztouren ausleihen. Wer diesen Muskelkater einmal gespürt hat, kann noch besser nachvollziehen, welche Leistung hinter der Bewältigung der Inselumrundung n steckt.

19. September – 2. Oktober 2009

Die Rückkehr der Globetrotter Der Herbst beginnt im Oktober mit einem echten Sportknüller. Nach dem großen Erfolg der Ballkünstler im letzten Jahr kommen die legendären „Harlem Globetrotter“ auf die Kanaren zurück. Am 8. Oktober starten sie ihre Show-Tournee in Vecindario auf Gran Canaria, und am 9. Oktober sind sie im Sportpavillon in Santa Cruz de Tenerife zu Gast. Dieses Jahr wurde das Stadion der Inselhauptstadt als Veranstaltungsort gewählt, nachdem die Nachfrage im letzten Jahr so groß war, dass viele im Pabellón Santiago Martín in La Laguna keine Karte mehr bekamen. Das soll in diesem Jahr nicht noch einmal geschehen. Hilario Rodríguez, Sportbeauftragter von Santa Cruz, freut sich ganz besonders auf diesen hochkarätigen Sportevent, der zur Unterhaltung der ganzen Familie beiträgt. „Es sind ein Luxus und ein Privileg, dass die renommierten Ballkünstler in unsere Stadt zurückkommen. Wir sind uns bewusst, welch große Nachfrage nach diesem Top-Team besteht und jede Stadt der Welt sich darum reißt, es zu Gast zu haben. Umso stolzer sind wir, dass Santa Cruz in den Tourneeplan aufgenommen wurde”. Die Harlem Globetrotter gelten als beste Basketballer der Welt. Seit 82 Jahren besteht dieses Team, das aus Basketball nicht nur ein Spiel, sondern eine Mischung aus echtem sportlichen Können, Ballakrobatik und Humor macht – schlicht eine Show der Superlative. Viele Städte weltweit haben sich den Auftritt des Publikumsmagneten „Harlem Globetrotter“ mit Verträgen bis zum Jahr 2013 gesichert. Als besondere Zugabe darf sich das Publikum sogar auf niedrigere Eintrittspreise als im letzten Jahr freuen. Ein Sitzplatz in den oberen Rängen kostet 20 Euro, in den unteren 25, und die auf 120 Plätze limitierte VIP-Zone schlägt mit 50 Euro pro Nase zu Buche. Reservierungen sind an der Kasse des Sportpavillons in Santa Cruz, in Geschäften der Kette Deportes Base Natalia oder über die Zweigstellen beziehungsweise das Online-Portal der CajaCanarias erhältlich. n

Medio Kilómetro Vertical

Steiles Benefizrennen in Garachico Von 0 auf 500 und das Ganze drei Kilometer weit steil bergauf – so lautet die Ansage für das siebte Wettrennen „Medio Kilómetro Vertical”, zu dem am 10. Oktober um 17 Uhr der Startschuss fällt. Das Rennen gilt als Pionier-Veranstaltung dieser Art auf den Kanaren. Es ist eine unglaubliche sportliche Herausforderung, die durch die reizvolle Vulkanlandschaft von Garachico bis nach San Juan del Reparo führt. Im letzten Jahr beehrte der bekannte spanische Läufer Martín Fiz die Veranstaltung mit seiner Teilnahme. Mehrere nationale Zeitungen sowie das Sportmagazin „Runnerworld” berichteten von dem Ereignis. Wer sich fit genug fühlt, die Herausforderung anzunehmen, kann sich ab sofort in der Gemeinde Garachico, bei Guzman Sport in La Laguna, Base Deportes in Santa Cruz de Tenerife, Mundisport in

Puerto de la Cruz oder bei Banot Sport in Garachico zur Teilnahme anmelden. Gestartet wird in verschiedenen Kategorien vom männlichen oder weiblichen Nachwuchs bis zu Senioren über 60 Jahren. Es wird eine Anmeldegebühr von zehn Euro erhoben. Der Erlös fließt dem tinerfenischen Verein für Familien mit autistischen Kindern, APANATE, zu. So ist die sportliche Herausforderung gleichzeitig an einen guten Zweck gebunden. Der Startschuss fällt im Ortskern von Garachico. Ziel und Siegerehrung sind in San Juan del Reparo. Die Teilnehmerschar ist auf 200 Läufer n begrenzt.

Sportler und begeistertes, animierendes Publikum sind gleichermaßen erwünscht

Die Rückkehr der Basketball-Superstars

Wir kommen über euch... ... im Süden Teneriffas!

105.3 94.6

www.express-fm.net


Sport

Nr. 74

23

Tenerife Champions Cup 2009

Beach-Volleyball vom Feinsten Obwohl der Tenerife Champions Cup erst zwei Mal veranstaltet wurde, zählt er bereits zu den weltweiten Highlights im Beach Volleyball. Am 9., 10. und 11. Oktober ist es wieder so weit und Spitzenspieler aus ganz Europa werden auf dem Beach Volleyplatz des Siam Park gegeneinander antreten. Gespielt wird in olympischer Manier, das bedeutet, dass je zwei Spieler pro Team antreten. Bei der ersten Ausgabe des Champions Cup 2007 errang die russische Abordnung den Sieg. Im Vorjahr konnte sich das deutsche Team, bestehend aus Jonas Reckermann und Misha Urbatzka, durchsetzen. Zusammen mit Julius Brink belegt Reckermann zur Zeit Platz Eins der Europarangliste. Beide Spieler werden auch beim diesjährigen Tenerife Champions Cup zusammen antreten, und die Spanier, die im Vorjahr von den Deutschen im Semifinale besiegt wurden, hoffen bereits auf eine Revanche. Spanien wird übrigens als einziges Land mit zwei Teams antreten. Unter anderem werden Herrera und Gavira spielen, die im Moment Platz Drei der Weltrangliste belegen. Profis aus Russland, Italien, Frankreich, Großbritannien, Österreich und Holland werden zum Champions Cup erwartet, und die Veranstalter versprechen den

Jonas Reckermann und Lisa Urbatzka siegten im vergangenen Jahr

Fans einen wahren „Kampf der Gladiatoren“ auf dem Sand. Gesponsert wird der Tenerife Champions Cup unter anderem vom Tourismusverband der Insel, von der Gemeinde Adeje, der Abteilung für Gesundheit des Cabildos, der Abteilung für Gesundheit der kanarischen

Fußball-Resultate Primera División 2. Spieltag CD Tenerife – Osasuna 2:1 47‘ Juan Francisco Nino 1:0; 51‘ Walter Pandiani 1:1, 63‘ Ricardo Leon 2:1

Der CD Tenerife startete sehr siegeshungrig in sein erstes Heimspiel in der höchsten spanischen Fußballliga. Den Einheimischen gelang in der 47. Minute denn auch der Führungstreffer. Osasuna glich dann aber kurz nach der Pause zum 1:1 aus, obwohl das Gastteam nach gelb/rot, mit anschließendem Platzverweis für Monreal, kurz vor der Pause, die zweite Hälfte mit einem Spieler weniger beginnen musste. In der 63 Minute erzielten dann die Blauweißen den Führungstreffer. Nach einem weiteren Platzverweis für einen Osasuna-Spieler in der 73. Minute hatten die Gäste dem CD Tenerife mit noch lediglich 9 Spielern nichts mehr viel entgegenzusetzen, so dass die Kanarier ihre Heimspielsaison erfolgreich eröffnen konnten. n

Regierung sowie den Firmen Schweppes, Iberia, Hotel Sheraton La Caleta. Überregionale und lokale TV-Sender, wie TVE und Televisión Canaria, werden live aus der „Arena“ berichten. Auch Radiosender wie Diario Marca und die 40 Principales sowie Zeitungen werden die

Veranstaltung mitverfolgen. Der Event gilt als Werbefenster für die kanarische Insel – Sommer und Strand werden für Oktober beworben. Dabei wird die Destination Canarias zusätzlich mit sportlicher Hochleistung und einer Veranstaltung der Extraklasse

in Verbindung gebracht. Seit der offiziellen Präsentation der Veranstaltung im Cabildo von Teneriffa am 8. September bis zum Beginn der Volleyball-Matches steht der Event im Blickpunkt des öffentlichen Interesses. Beach Volleyball ist in den letzten Jahren unter vie-

len Sportbegeisterten zur Lieblingssportart des Sommers avanciert. Seit die Sportart 1996 zur olympischen Disziplin erklärt wurde, hat sie sich zur „Gran Fiesta“ unter den Spielen entwickelt – außer dem Sport steht vor allem der n Fun im Vordergrund.

Brite gewann Fred Olsen Golf Tournier

24.000 Euro für den Sieger Eine ganze Woche lang spielten 120 Golfer aus 24 Ländern jetzt auf dem Tecina Golf in La Gomera um die Siegertrophäe des Fred Olsen Golf Tourniers, dem wichtigsten Männer-Tournier dieser Disziplin auf den Kanarischen Inseln. D i e Tr o p h ä e i s t d e r Abschluss einer Reihe von Wettkämpfen. Die Besten qualifizieren sich für die Europäischen Tour, die so genannte Haupttour – sie ist der sechst wichtigste Wettbewerb im Männer-Golfen. Das Tournier auf dem Tecina Golf war von Professionalität und Spannung geprägt. Der 24-jährige Brite Rhys Davies setzte sich bei dem Kopf an Kopf Rennen schließlich durch. „Ein paar Jungs waren mir knapp auf den Fersen. Ich hatte einfach Glück, letztendlich besser davon gekommen zu sein“, kommentierte er den Sieg bescheiden. Vom Golfplatz zeigte sich Davies, der seine mentale Vorbereitung und Stärke als das Geheimnis seines Erfolgs nennt, beeindruckt. Sowohl der Zustand der Anlage als auch die Qualität des Services am Platz ließen nichts zu wünschen übrig. „Nicht zu vergessen,

die Schönheit dieser Insel“, fügte er hinzu. Davies´ Anteil an der Siegerprämie von insgesamt 150.000 Euro betrug 24.000 Euro. Er errang den Sieg mit einem Total von 17 Par. Den zweiten Rang belegte der Schwede Steven Jeppesen. Für ihn gab es 16.500 Euro Preisgeld. Auf Platz drei durften sich der Canario Luis Claverie und Landsmann Pedro Oriol über je 9.750 Euro

freuen. Das Preisgeld des fünften Platzes teilte sich der Spanier Jesus Maria Arruti mit dem Briten Stuart Davis und dem Franzosen Charles-Edouard Russo. Der Österreicher Martin Wiegele konnte Platz acht ergattern. Der beste Spieler aus Deutschland, Benjamin Miarka, schaffte es gerade einmal auf Platz 20. Bei der Siegerehrung dankte Davies allen Sponsoren, die

die Durchführung des Tourniers ermöglichten und dem Direktor des Golf-Platzes samt seiner Crew „dafür, dass wir die ganze Woche auf einem hervorragendem Platz spielen durften. Die Jungs werden sich immer daran erinnern – da bin ich mir ganz sicher.“ Gedankt wurde auch allen freiwilligen Helfern und der Gastfreundschaft der lokalen Bevölkerung n und Gastronomie.


24

Freizeit & Kultur

Tödlicher Abgrund – Krimistunde aus Gran Canaria Der Zech-Verlag aus Santa Úrsula setzt die erfolgreiche Krimireihe, die mit „Tod am Teide“ begann, mit einem neuen spannenden Buch fort. „Tödlicher Abgrund“ heißt eine Sammlung fantastisch-heiterer Kriminalgeschichten, die auf Gran Canaria spielen.

Der Klappentext: „Das Thermometer kletterte in die Höhe. Tobias wischte sich den Schweiß von der Stirn. Wolkenloser blauer Himmel wölbte sich über die Berggipfel und kündete für den Süden Gran Canarias wieder einen heißen Tag an. Da näherten sich zwei Pkws mit hoher Geschwindigkeit auf der kurvenreichen, schmalen und steilen Straße von Fataga her. Tobias schüttelte den Kopf über so viel Leichtsinn. Ob da zwei Fahrer bei einer Wettfahrt ihre Kräfte messen wollten...?“ Sind Sie neugierig geworden? Das 192-seitige Buch ist auf den Kanaren im Buchhandel für 9,80 Euro oder beim Verlag direkt über www.zechverlag.com erhältlich. Es kann auch unter der ISBN 978-84934857-5-7 auf dem Onlineportal Amazon oder in jeder Buchhandlung in Deutschland n bestellt werden.

Genau die richtige Urlaubslektüre für den Liegestuhl, die beim Sonnenbad für einen kalten Schauer sorgt. Geschrieben hat das Buch der Journalist und Verleger Karl Brodhäcker (geb. 1919), der nach seiner Pensionierung 25 Jahre im Süden Gran Canarias lebte – ein echter Insider also. Mitten im Tourismustrubel erzählt er von geldgierigen Heiratsschwindlern, durchtriebenen Reiseleiterinnen und kanarischer Lebensart in sonnendurchfluteten Landschaften. Ob manche dieser Geschichten wohl nach Vorlagen, die das Leben schrieb, entstanden? Auf jeden Fall, ein Buch mit Charme, Witz und Nervenkitzel.

Neues zum Schmökern von den Kanarischen Inseln

19. September – 2. Oktober 2009

Vorhang auf fürs Opernfestival 2009 Das Opernfestival von Teneriffa unter der künstlerischen Leitung von Giancarlo del Monaco stellte kürzlich sein abwechslungsreiches Programm vor. Klassiker und Modernes geben sich in diesem Jahr die Ehre. Den Auftakt bereitet am 17. und 19. September „Salomé“ von Richard Strauss, als erste von insgesamt sechs Opern im Auditorium in Santa Cruz. Es spielt das Sinfonieorchester von Teneriffa unter dem Dirigenten Oleg Caetani. „Salomé“ ist ein musikalisches Drama nach einer Vorlage von Oscar Wilde, das im Jahr 1905 in Dresden uraufgeführt wurde. Die zweite Staffel bilden die Opern „Der Schauspieldirektor“ von Mozart sowie „La Canterina“ von Haydn, die am 20., 22. und 24. Oktober im Teatro Leal in La Laguna aufgeführt werden. Am 3., 5. und 7. November stehen dann „I Pagliacci“ von Leoncavallo mit dem neuen tinerfenischen Opernchor und „La Voix Humaine“ von Pulenc auf dem Programm. Außerdem wird es eine Kostprobe von „Payaso“ einer Produktion des Königlichen Theaters Madrid unter Leitung von Giancarlo del Monaco geben, die 2007 ausgezeichnet wurde, sowie eine Aufführung von „La Voz Humana“ im Auditorium von Santa Cruz. Weitere interessante Elemente des diesjährigen Programms sind zwei lyrisch-musikalische Abende: Der Erste ist eine Gala von Rossini mit der Sopranistin Marianna Pizzolato und dem Tenor Maxim Mironov, der am 24. und 26. September im Auditorium stattfindet. Der zweite Abend besteht aus italienischen Liedern von Martín, gesungen von Silvia Vázquez(Sopran) und Laura Godoy (Mezzosopran). Am Klavier werden die beiden Diven von Marco Medved begleitet. In diesem Fall wird das Teatro Leal in La Laguna Veranstaltungsort sein. Karten zu den einzelnen Vorstellungen sind unter anderem über Telefon 902 317 327 (Montag bis Samstag 10 bis 19 Uhr) oder das Online-Portal der Caja Canarias oder des Auditoriums in Santa Cruz erhältlich. Die Eintrittspreise für die Opern variieren zwischen 20 und 55 Euro. Abonnements mit einer für alle Opern 25-prozentigen Ermäßigung können an der Kasse des Teatro Leal in La Laguna gekauft werden. Geöffnet ist sie von Montag bis Freitag sowie an den Tagen der Vorstellung von 10 bis 14 Uhr und von 17 bis 20 Uhr. n

Aboverlängerung im Auditorium Santa Cruz

Permanent Make-up für Anspruchsvolle

Klassisches Winterprogramm

Professionelle Information & Behandlung (D/E/SP) Augenbrauen mit Härchenzeichnung, Lidstriche, Lippenkonturen Einmaliges Haarwuchsmittel für Wimpern

vorher

Telefon 922 575 329 · www.permanentline.de

Das Sinfonieorchester, OST, ist das klassische Aushängeschild Teneriffas

Ab sofort und bis zum 29. September können die Freunde klassischer Musik ihr Abonnement für die Spielzeit 2009/10 des Sinfonieorchesters (OST) im Auditorium von Santa Cruz de Tenerife verlängern.

Barbara Schneider: 25 Jahre Erfahrung, bekannt aus TV bei Stern TV und Tom Boro Professionelle Nachbehandlung und Auffrischungen im ganzen Bundesgebiet möglich.

Zwischen dem 29. September und dem 3. Oktober werden Änderungswünsche hinsichtlich der Sitzplätze entgegengenommen, und ab dem 7. Oktober kommen dann die neuen Fans des renommierten Orchesters zum Zug und können sich ihren Eintritt zu den 18 Kopnzerten der neuen Sai-

son sichern. Das erklärte Ziel der Geschäftsleitung ist, tausend treue Abonnenten zu gewinnen. Wieder einmal wurde im Bezug auf das Repertoire eine perfekte Mischung aus den typischen Klassikern und neuzeitlichen oder unbekannten Werken gefunden. Unter anderem dürfen sich die Klassikfreunde auf Darbietungen bisher nicht interpretierter Stücke von Meistern wie Mozart, Debussy oder Strauss freuen. Auch neue kanarische Komponisten, zum Beispiel Gustavo Díaz-Jerez und Emilio Coello

werden zu hören sein. Neben den feststehenden Konzerten des Abonnements finden auch zahlreiche andere musikalische Veranstaltungen mit dem Sinfonieorchester oder anderen musikalischen Größen verschiedenster Genres statt. Großartige Solisten, wie F.P. Zimmermann, Gidon Kremer oder Janine Cansen, sowie hervorragende Künstler wie Ainhoa Arteta und Christian Lindberg werden auf der Bühne des Auditoriums erwartet. Die Saison wird in diesem Jahr am 13. November um 20.30 Uhr mit dem

Eröffnungskonzert beginnen. Wer kein Abo besitzt, kann sich auch spontan um einzelne Karten bemühen. Die Abonnements können von Montag bis Freitag zwischen 10 und 15 Uhr oder samstags bis 14 Uhr direkt an der Theaterkasse verlängert werden. Möglich ist auch einfach ein Anruf unter Telefon 922 568 611. Die Preise für die gesamte Saison belaufen sich je nach Sitzplatz zwischen 216 und 360 Euro. Rentner oder Studenten (unter 26 Jahren) erhalten Sondern tarife.


Freizeit & Kultur

Nr. 74

Oles Radiotagebuch

Ole & Chorri...

Allerlei Tierisches von zwei himmlischen Hunden auf Teneriffa Moin. Ich bins, Chorry. Na Ihr wisst schon, der Lütte. Ole, mein Stiefvater, pennt mal wieder. Dabei sagt man doch immer, dass ältere Herrschaften weniger Schlaf brauchen. Aber was solls. Muss ich eben mal wieder in die Tasten hauen. Aber mein Stiefvater hatte einen anstrengenden Tag. Heute wurde die Jagdsaison eröffnet. Schon vor acht Uhr morgens hallten Schüsse durch den Barranco. Mein Stiefvater schlottert vor Angst. Dürft Ihr natürlich nicht weiter sagen. Es dauerte geraume Zeit ehe ich ihm glaubhaft machen konnte, dass die Jäger nicht auf ihn schießen. Obwohl, wer weiss? Schließlich sind wir beide ja schon Promis. Ich muss gestehen, manchmal fühle ich mich auch schon beobachtet. Besonders von Katzen und insbesondere, wenn selbige meine Körpermaße überschreiten. Leider ist das sehr häufig der Fall. Da kann ich nur hoffen, dass ich noch wachse. Obwohl der Namenszusatz „Mini“-Yorkshire da nicht allzu viel Hoffnung macht. Allen Katzen, die jetzt auf dumme Gedanken kommen, darf ich sagen, dass ich sehr gute, furchterregend stark gebaute Freunde habe. An die glaube ich fest. Aber mit dem Glauben ist das so eine Sache. Frauchen und Herrchen sind da ganz unterschiedlicher Meinung. Manchmal knurren sie sich sogar an deshalb. Wäre doch echt praktischer, wenn alle an dasselbe glauben würden. Ole und ich zum Beispiel glauben daran, dass unsere Herrchen auch in Zukunft für einen gefüllten Fressnapf sorgen werden. Wir glauben an unser tägliches Leberwurstbrot. Frauchen sagt immer, sie gibt die Hoffnung nicht auf. Recht hat sie. Ole und ich hoffen natürlich auch. Wir hoffen täglich auf einen dicken Knochen. Ach ja, und vielleicht für Ole noch eine fette Katze. Die mag er doch so gern. Mein Stiefvater ist halt noch ein echter Naturbursche. Als Jack Russell ist er ja auch ein gebürtiger Jagdhund. Zumal seine Großmutter mütterlicherseits Europameisterin war. Adel verpflichtet. Umso verwunderlicher finde ich es da, dass er bei jedem Knall zusammen zuckt. Aber das wird er Euch beim nächsten Mal schon schreiben. Da bin ich mir sicher. Ich jedenfalls schaue jetzt erstmal, was auf der Straße los ist. Ich tue mich dann mal weg. Haltet die Rute aufrecht. Euer Chorri....ach ja....Grüße von Ole

25

Festival Boreal in Los Silos Die Fusion von Kunst, Musik und Umweltschutz sorgt am Samstag, dem 26. September, direkt an der Küste von Los Silos für Unterhaltung. Jung und Alt sind zu dieser Veranstaltung, die mit vielen unterschiedlichen Aktivitäten für Abwechslung sorgt, geladen. Zum zweiten Mal wird dieses Festival gefeiert. Schon bei seiner Premiere im letzten Jahr zog es rund 1.000 Menschen zur malerischen Kulisse, direkt unter und neben dem gigantischen Walskelett, das an dieser Stelle hoch in den Himmel ragt. Das zentrale Thema ist die Harmonie zwischen Mensch und Natur. Aber dieses Thema wird nicht mit dem erhobenen Zeigefinger, sondern eher mit spielerischen

Ökologie und gute Laune gehen Hand in Hand

und informativen Elementen angegangen, und vor allem soll das Festival Spaß machen. Es beginnt um die Mittagszeit mit einem Öko-Markt (bis 22 Uhr), auf dem gemeinnützige Organisationen ebenso zu sehen

sind wie Künstler und Kunsthandwerker. Ebenfalls mittags beginnt das Programm für Kinder (bis 21 Uhr) mit selbst gebastelten Drachen, Masken, Mobiles oder einem Trommelkurs. Erwachsene können sich

Sudoku

währenddessen bis 19 Uhr bei einer Einführung ins Tauchen, Kajakfahren, Trommeln, Naturtherapien, einer Paraglidervorführung oder beim Tanzkurs für Stepp oder Salsa amüsieren und informieren. Um 18 Uhr gibt es Geschichten für die ganze Familie rund ums Meer und seine Bewohner, und um 19 Uhr entlässt die Stiftung Neotrópico Meeresschildkröten unter dem Beifall der Zuschauer in die Freiheit. Musikalisch wird der gesamte Tag bis in die frühen Morgenstunden von zehn verschiedenen Gruppen begleitet. Von Rock, über Reggae bis hin zu Fusion und Electronics werden so ziemlich alle aktuellen Musikrichtungen geboten, die für Sommerlaune sorgen. n

CD-Tipp

David Guetta

One Love Es fällt schwer ihn in eine vorgefertigte Schublade zu stecken. In Paris geboren, verdient er bereits im zarten Alter von 14 Jahren sein erstes Geld mit Schulparties. Dann packt ihn die „Electrowelle“ und er legt in namhaften Pariser Clubs auf. Auf seinem neuen Album „One Love“ schlägt er ganz neue Wege ein. Bekannte Chartstürmer wie Will I. Am. Von den „Black Eyed Peas“, Kelly Rowland, Akon und Ne-Jo unterstützen Davis Guetta auf seinem zweiten Album, was sein jüngstes Werk durchaus „massentauglich“ macht. Auch David selbst bringt nach 25 Jahren im Musikgeschäft reichlich Erfahrung mit, um zu wissen, was die breite Masse hören will. „One Love“ ist – totz oder wegen der vielen prominenten Mitstreiter Guettas – kein schlechtes Album, aber sicher keines, welches man auch in 20 Jahren noch gerne hört. (mb) n

Die Auflösung finden Sie auf den Kleinanzeigenseiten

Kreuzworträtsel

Bücher

Beängstigend

Schauspiel-, Ballettschüler

Nach den Aufregungen des Tages liebt die junge Lehrerin und Mutter, Rina Lazarus, die ruhigen Stunden, in denen sie die Mikwe reinigt, das traditionelle Tauchbad der jüdischen Gemeinde. Bis dort eines Tages eine Frau überfallen und vergewaltigt wird – und Rina ist die einzige Zeugin. Während Detective Pete Decker verzweifelt versucht, dem Verbrecher auf die Spur zu kommen, wird Rina das bedrohliche Gefühl nicht los, dass jemand sie belauert… Wie formulierte die renommierte „Zeit“ so treffend: „Faye Kellermans Romane sind eine gekonnte Mischung aus hartgesottenem Realismus, Romantik und feiner menschenfreundlicher Ironie.“ btb n

Gelehrtensprache

Humorig Das Leben einer ganz normalen Frau – es könnte so schön sein: Da macht sie die Wohnung zu einem wahren Schmuckstück. Und das Einzige, was nicht mehr zu den Gardinen passt, ist Schatzi auf der Couch. Seine Klamottenauswahl ist eine schlichte Zumutung für jedes Interieur. Immerhin hat es auch Vorteile, einen Mann im Haus zu haben. Katja Kessler über den täglichen Kampf der Geschlechter und die Erkenntnis, dass Frauen die besseren Männer sind. Komisch, rasant geschrieben und mitten aus dem Leben. DVA n

Verblüffend Eine ganz neue Sicht auf den Garten: Dessen grüne Bewohner sind empfindsam, streitbar und gelehrig. Der Wissenschaftsjournalist Volker Arzt erzählt von Pflanzen, die sich zielstrebig bewegen, durch süße Verführung von Kurieren oder durch explosive Eruptionen ihre Fortpflanzung sichern, sich Wachdienste halten, Konkurrenten mit Gift und Feuer bekämpfen. Und wie Menschen, setzen auch Pflanzen elektrische Signale und Hormone ein, um auf Berührungen oder Verletzungen zu reagieren. C. Bertelsmann n

eingeschaltet, nicht aus

Oberteil aus Trikotstoff

englische Prinzessin abschneiden, abrasieren

Körper

Frauenname; Buch im A. T.

hügelreich befähigt frei, flach

Besitz, Vermögen

deutsche Schauspielerin (Iris)

Name Babylons veraltet: Internat für Mädchen

Vorsilbe: Zehntel einer Einheit

Geld (ugs.) ägyptische Hauptstadt südamerikanischer Tee

eigenhändige Unterschrift

Hochschule, Fachschule

Moderichtung (englisch)

Fotografie oder Gemälde anregend

etwas mit Zeitangabe versehen

Verbrechen Fernschreiber, Morseapparat

Vorraum, Flur

verdorren (Pflanzen) festliches Essen

kulturell im Verfall begriffen

Teil des Baumes

Schachspielfigur, Springer

Prüfer

Schreibflüssigkeit altindischer Gott

Geldbeutel, -börse (franz.) ägyptischer Königsname

tropischer Baum gemahlenes Getreide

weibliches Bühnenfach

dt. Maler, Grafiker (Emil)

achten, anerkennen

Strick

Auslese der Besten

Wind am Gardasee

australischer Laufvogel

Lauffläche (Fuß, Schuh)

bestimmter Artikel Oper von Bellini

Fluss zur Rhone hochgewachsen, groß

Die Auflösung finden Sie auf den Kleinanzeigenseiten

schnelle Fortbewegungsart


Horoskop / Veranstaltungen

26

IHRE STERNE VOM 19. September bis 2. Oktober Widder

VERANSTALTUNGEN AUF GRAN CANARIA

Wenn Sie mal ganz ehrlich sind: Auf diese Überraschung hätten Sie auch verzichten können. Denn was Ihnen da als große Chance verkauft wurde, bedeutet zunächst mal mehr Arbeit. Dennoch liegt es jetzt an Ihnen, was Sie daraus machen.

17.9.

Juan Perro in Konzert auf dem Parkplatz des Stadions in Las Palmas

Stier

18.9.

Konzert des Philharmonischen Orchesters Gran Canaria um 20.30 Uhr im Auditorio Alfredo Kraus in Las palmas

19.9.

Germán López, Medianias del Timple 2009, um 21 Uhr, Alameda de Santa Ana in Vega de San Mateo

26.9.

„Heineken Campus Rock 2009“, Konzert mit verschiedenen namhaften Gruppen im Infecar in Las Palmas

Es ist ja schön und gut, wenn Sie Ihren Stolz haben. Weniger gut ist es allerdings, wenn dieser Sie daran hindert, sich in einer Angelegenheit kompetente Hilfe zu suchen. Das könnte nämlich bedeuten, dass Sie mit einem Projekt völlig ohne Grund scheitern.

Donnerstag

Freitag

Samstag

Zwillinge

21.05. – 21.06.

Ihre Entscheidung ist gefallen, nun gibt es auch kein Zurück mehr. Von daher macht es jetzt auch überhaupt keinen Sinn, darüber nachzudenken, ob das alles so richtig war. Freuen Sie sich lieber auf all das Neue, was Sie erwartet.

Krebs

Samstag

Konzert des Philharmonischen Orchesters Gran Canaria um 20.30 Uhr im Auditorium Alfredo Kraus in Las Palmas

22.06. – 22.07.

Über eine Einladung haben Sie sich sehr gefreut. Endlich gibt es mal wieder die Gelegenheit, sich mit Freunden zu einem netten Abend zu treffen. Sehen Sie also zu, dass Sie in Ihrem Terminkalender genügend Platz schaffen.

Jazzkonzert mit Freddy Cole um 22.30 Uhr im Auditorio Alfredo Kraus in Las Palmas

2.10. Löwe

23.07. – 23.08.

Jetzt sollten Sie ein wenig Gas geben – der Termin für eine Sache rückt unaufhaltsam näher. Aber: Zu Ihren größten Fähigkeiten gehört es, dass Sie auch unter Druck einen kühlen Kopf bewahren und sich durch nichts aus der Ruhe bringen lassen.

Jungfrau

24.08. – 23.09.

Gut möglich, dass Sie auf Anhieb ein neues Hobby gefunden haben. Ebenso wäre es aber auch denkbar, dass Ihnen die Sache auf Dauer doch nicht so liegt. Am sinnvollsten ist es da, erst mal ein wenig abzuwarten, ob Ihr Enthusiasmus anhält.

Freitag

Bis

10.10.

Fotoausstellung „Bamako 07. En la Cuidad y más allá“ in der Casa Africa in Las Palmas Kunstausstellung „Bracicarte“, Ausstellung verschiedener brasilianischer Künstler im Cicca, Las Palmas

Bis

24.09. – 23.10.

Lassen Sie sich von der Hektik um Sie herum nur nicht verrückt machen. Es kann nicht Ihr Problem sein, wenn Ihre Kollegen mit ihrer Arbeit nicht fertig werden. Ihr Organisationstalent beschert Ihnen dagegen stressfreie und effektive Wochen.

Konzert des Philharmonischen Orchesters Gran Canaria um 20.30 Uhr im Auditorium Alfredo Kraus in Las Palmas

AUSSTELLUNGEN

30.10. Waage

„Estampas de Rajastan“, Fotoausstellung mit Werken von Tania Abitbol Oevermann im Txiki in Las Palmas

diverses

19.9. Samstag

Romeria Virgen del Socorro, ab 17 Uhr in Tejeda

24.10. – 22.11.

20.9.

Romeria San Mateo, ab 21.30 Uhr in Vega de San Mateo

Irgendjemand muss jetzt einen Schlussstrich unter den albernen Streit ziehen, der Sie schon seit Wochen beschäftigt. Vielleicht wäre es klug, wenn Sie derjenige sind, der den ersten Schritt macht, indem Sie alle Angriffe schlicht ignorieren.

3.10.

Romeria Virgen del Rosario, ab 19 Uhr in Agüimes

Skorpion

Schütze

23.11. – 21.12.

Sonntag

Samstag

VERANSTALTUNGEN AUF TENERIFFA

Sie haben endlich mal wieder frei. Allerdings stellen Sie fest, dass sich in Ihrem Privatleben die unerledigten Dinge nur so türmen. Auch wenn Sie am liebsten den ganzen Tag faulenzen würden – gehen Sie es lieber an, bevor der Stapel zum unüberwindlichen Berg wird.

Steinbock

22.12. – 20.01.

Eigentlich haben Sie es der Inkompetenz eines Kollegen zu verdanken, dass es bei Ihnen gerade drunter und drüber geht. Aber es macht wenig Sinn, darüber jetzt einen Streit vom Zaun zu brechen. Das nimmt Ihnen nur wichtige Energien.

Wassermann

18.9. Freitag

MUSIK, TANZ, THEATER

17.9.

„Festival Opera de Tenerife 2009“: Aufführung von Salome, um 20.30 Uhr im Auditorium Santa Cruz

18.9.

„Músicas del Mundo“: Ensamble Dos Orillas um 21 Uhr im Auditorium in Santa Cruz

Dienstag

Freitag

Konzert der spanischen Künstlerin Rosario Flores um 21 Uhr im Palacio de los Deportes in Santa Cruz „Faro Flower Power“, Musik der siebziger Jahre, ab 23 Uhr im Faro Chillart im C.C. Torviscas Costa in Playa Torviscas

MUSIK, TANZ, THEATER

21.03. – 20.04.

21.04. – 20.05.

19. September – 2. Oktober 2009

19.9. Samstag

„Festival Opera de Tenerife 2009“: Aufführung von Salome, um 20.30 Uhr im Auditorium Santa Cruz „16. Gran Merengazo del Atlántico“ um 21 Uhr in Guia de Isora

24.9. Donnerstag

„Alcorán“, Musica Popular Canaria, um 20 Uhr im Sala San Borondón in La Laguna „Festival Opera de Tenerife 2009“: Aufführung Concierto Rossini um 20.30 Uhr im Auditorium in Santa Cruz

25.9.

„Heineken Campus Rock 2009“, Konzert diverser namhafter spanischer Gruppen um 21 Uhr auf der Plaza del Cristo in La Laguna

27.9.

„DJ Rayco Santos“ ab 23 Uhr im Faro Chillart im C.C. Torviscas Costa in Playa Torviscas

Freitag

Sonntag

AUSSTELLUNGEN Bis

„I Love Music“, Ausstellung von Venyl-Plattencovern verschiedener Künstler, im Saal der Chicharro Gallery in Santa Cruz

Bis

„Poética del Cosmos“, Ausstellung von Bildern und Texten anlässlich des internationalen Jahr der Astronomie, im Museo de la Ciencia y el Cosmos in La Laguna

Bis

Fotoaustellung „Soutoura“, im Centro de Arte La Recova in Santa Cruz

Bis

Ausstellung „Souvenir, Souvenir“, La Collección de los Turistas in der Casa Lercaro in La Laguna

Bis

„Abstracción en las Islas“: Ausstellung abstrakter Kunst des Malerkollektives 7 Islas, im Foyer der Universidad Popular in Puerto de la Cruz

Bis

Astrofotografie: Tenerife, un balcón al Universo im Museo de la Ciencia y el Cosmos in La Laguna

19.9. 30.9.

27.9. 4.10. 17.10. 31.12.

21.01. – 20.02.

diverses

Bisweilen ist eine neutrale Position nicht die schlechteste. Genau die nehmen Sie aktuell im Familienkreis ein. Damit sind Sie idealer Gesprächspartner in Konfliktsituationen, und es gelingt Ihnen auch, daraus konstruktive Gespräche zu machen.

17.9.

Weinprobe prämierter kanarischer Weine verschiedener Bodegas ab 19 Uhr im Los Arcos de la Noria in Santa Cruz

Fische

24.9.

Weinprobe prämierter kanarischer Weine verschiedener Bodegas ab 19 Uhr im Los Arcos de la Noria in Santa Cruz

21.02. – 20.03.

Was ist denn mit Ihnen los? So unsensibel wie jetzt, kennt man Sie gar nicht. Gut möglich, dass dahinter schlicht der Wunsch steckt, nicht ständig für alles und alle verantwortlich sein zu müssen. Aber das kann man durchaus auch freundlich formulieren.

Donnerstag

Donnerstag


Veranstaltungen

Nr. 74

dienstags

REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN jeden letzten

Samstag im Monat

täglich

bis

Weinproben im Casa del Vino in El Sauzal von 11-20 Uhr

Wanderungen. Info 922 782 885. Barranco del Infierno in Adeje von 8.30-17.30 Uhr

sonntags

montags

„Rotary Meeting“, auch für Gäste, um 20.30 Uhr im Hotel Conquistador in Las Americas Bogenschießen im Süden mit dem langjährigen italienischen Nationaltrainer Claudio Gasparotto auf dem Fußballplatz Tijoco Bajo (Adeje) um 18 Uhr, Info unter 670 447 824 (Helmut)

Burgführungen. Geschichtsmuseum in La Laguna. Info 922 825 949 Stadtbesichtigung „Mit dem Zweirad durch La Laguna“. Anmeldung im Ayuntamiento von La Laguna. Besichtigungstouren mit den modernen „Segway“-Rollern in La Laguna um 9, 12 und 16.30 Uhr

dienstags

Internationale Tanzmusik. Restaurant Krombacher in Playa de Las Américas um 19 Uhr

außer sonntags

Musical „Airam“ von Carmen Mota im Auditorium Pirámide de Arona in Playa de las Américas. Montags und mittwochs um 20.00 Uhr, dienstags, donnerstags und samstags um 21.00 Uhr und freitags um 22.00 Uhr.

dienstags bis

samstags

Preisskat für Urlauber und Residente. Info 922 740 587. Perla Gris in Callao Salvaje um 12 Uhr

Internationale Tanzmusik. Restaurant Krombacher in Playa de Las Américas um 19 Uhr Brunch in der Seniorenresidenz Martina in Puerto de la Cruz. Lassen Sie sich ab 9 Uhr bis cirka 12 Uhr nach Herzenslust verwöhnen. Schlemmerbüffet mit einer großen Auswahl an verschiedenen Wurst- und Käsesorten sowie anderen Leckereien. Genießen Sie bei schönem Wetter von der Terasse aus den Blick auf den Martianez-Strand. Jazz-Brunch. Info 922 729 103. Finca del Arte in Chayofa von 13-16 Uhr

mittwochs Bogenschießen im Süden mit

dem langjährigen italienischen Nationaltrainer Claudio Gasparotto auf dem Tennisplatz in Ten Bel um 19 Uhr, Info unter 670 447 824 (Helmut)

donnerst.

Preisskat für Urlauber und Residente. Info 922 731 935. Woody´s Bar an der Costa del Mar in Costa del Silencio um 12 Uhr

Live-Musik mit Joe (Gesang, Gitarre, Keyboard, Mundharmonika) und Uli Schmidt (Piano, Gitarre). Info 922 795 701. Piano & Sax in Playa de Las Américas von 224 Uhr

täglich

freitags

samstags

Kayaktouren, können mit Schnorcheln, Wandern oder Klettern kombiniert werden, mehr Info unter 922 12 79 38. bis 12 Uhr reichhaltiges Frühstücksbuffet sowie jeden 1. und 3. Freitag im Monat grosse Barbacoa-Party zum Sattessen und geniessen in der Finca San Juan, Camino Mazapé 3E in San Juan de la Rambla. Tel.: 922694 078

27

Bogenschießen im Süden mit dem langjährigen italienischen Nationaltrainer Claudio Gasparotto auf dem Fußballplatz Tijoco Bajo (Adeje) um 18 Uhr, Info unter 670 447 824 (Helmut)

Musiker-Treff mit Jam-Session. Wechselnde Rockmusiker. Bar El Risco in San José de los Llanos (nähe Erjos-Pass) ab 16 Uhr bis 1 Uhr


Anzeigenmarkt

28

Krisensicherer Job mit guter Verdienstmöglichkeit Wir suchen Verstärkung für unser multinationales Verkaufs-Team. Spanisch oder Deutsch als Muttersprache. Englischkenntnisse von Vorteil. Als Marktführer unserer Branche bieten wir sehr gute Verdienstmöglichkeiten in einem professionellen und intellektuellen Umfeld.

Werbeberater

(Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura, Teneriffa, La Palma, La Gomera)

Nachteule

19. September – 2. Oktober 2009

DIVERSES / AN- UND VERKAUF Sonntagsbrunch in der Seniorenresidenz Martina in Puerto de la Cruz. Lassen Sie sich ab 9 Uhr bis cirka 12 Uhr nach Herzenslust verwöhnen. Schlemmerbüffet mit einer großen Auswahl an verschiedenen Wurst- und Käsesorten sowie anderen Leckereien. Genießen Sie bei schönem Wetter von der Terasse aus den Blick auf den MartianezStrand. PVC-Tür, neu aus Ausstellung, Holzdekor, NP ca. 1.000 EUR, VK 480 EUR, Tel. 627 511 606

(Verkauf, Teneriffa)

Wenn Sie eine positive Grundeinstellung, sicheres Auftreten, Selbstdisziplin sowie die Fähigkeit zur Selbstmotivation mitbringen und außerdem teamfähig, offen und lernfähig sind, dann würden wir Sie gerne kennenlernen! Erfahrung im Zeitungswesen von Vorteil, aber nicht unbedingt Voraussetzung. Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung mit Lebenslauf (mit aktuellem Foto) und zwei Referenzen an die Geschäftsführung: E-mail: js@kanarenexpress.com • henrycruz@ic-news.com • Fax: 922 79 58 10

Finca auf 4.400 qm Grundstück mit Wohnhaus und Nebengebäude für diverse Verwendungsmöglichkeiten (Tourismus oder Landwirtschaft) zu verkaufen. Tel. 606 635 626

Gönnen Sie sich eine Auszeit inmitten der Idylle Tel. 922 83 11 68 · www.garahotel.com

Mode für die weibliche Frau & schicke Bademoden in allen Größen

Öffnungszeiten Sept.: Mo-Fr 10.30 bis 13.30 Uhr

Tel. 922 381 066 Avda. Generalísimo 24, Puerto de la Cruz

6 MONATE

Europäische Union Schweiz USA weltweite Lieferung

1 JAHR

(12 Ausgaben)

(25 Ausgaben)

20 €

40 €

Kanarische Inseln Spanien

25 € / 40 SFr 50 € / 80 SFr 25 € / 33 $

50 € / 66 $

Internationale Kontaktagentur: Frauen, Männer und Luxus-Transvestiten. Für jeden Geschmack ... www. companymundial.com oder Tel. 628 825 034

Kleinanzeigen Annahme Nord

Petras Deutscher Bücherstand

Ich möchte den Kanaren Express bequem nach Hause geliefert bekommen für einen Zeitraum von:

6 Monaten (12 Ausgaben)

1 Jahr (25 Ausgaben)

Name

Adresse

Postleitzahl Bestimmungsland Telefon E-Mail Alle Preise inklusive 5% I.G.I.C.

Brandneue englische Qualitätsbettwäsche zu verkaufen. Einzel-, Doppel- und Übergrößen sowie Super-Übergrößen. Bettbezüge, Bettdecken, Polyester, Stepp- und Federkissen, Tagesdecken, Volants, Handtücher, Steppdecken und vieles mehr. Alles Sonderangebote. Tel. 661 932 881 Fernseher 21er Bildschirm 60 €; Eckcouch hell/dunkel blau NP. 650€ VP: 250€; Videofilme in Spanisch und Deutsch. 2 €/Stck, Tel. 646 74 35 44 Rotary Meeting. Jeden Montag um 20.30 Uhr im Hotel Conquistador. Besucher sind herzlich willkommen

La Palma/La Gomera: Biete/ suche tätige Teilhaberschaft mit Eigenkapital auf Finca, Bauwesen, Gastronomie etc. Bitte Kontakt Tel. 671 742 993 von 12 bis 14 Uhr (evtl. AB, rufe zurück) E L L A T E I P E N S I O V H B D E Z I A A R K G A S T MA U T A D T E S T E P O R T EM G A I R AMS E P A L ME M T I S ME H L

A E N S N A T E H B E A I R H L D E R I ON N E G S E S OH E R E L A N

C H A B L E O O D K A T A I E H R L E N G

B E G A B T

R E B E N

B E R B D E I N E L I E N D O R L A

U N T A T

N O L D E

T E L E G E R MA U F

Dipl.BW.Thorsten Wrage Staatlich geprüfter Steuerberater auf den Kanaren Mitglied Vereinigung der Steuerberater Spaniens

Erledigung von Behördengängen und Übersetzungen für Privatpersonen, Unternehmen und Selbständige Hilfe bei Unternehmensgründung und Gewerbeanmeldung Beratung in Steuer- und Subventionsangelegenheiten Übernahme von Buchhaltung und Gehaltsabrechnung Eigentum- und Vermögensverwaltung Alles bei Genesis Consulting in deutscher Sprache Büros in Teneriffa, Lanzarote und Gran Canaria

WWW. genesis-consulting.eu E-Mail: twrage@economistas.org Telefon Nr. 922783887 + 928380018

Sinnliche Tantra-Massagen von junger attraktiver Frau aus Deutschland. In stilvollem Ambiente kannst Du Dich ohne Zeitdruck fallenlassen und entspannen, tägl. 10 - 22 h: 664 085 213 bitte keine sms HOT, HOT Girls, Cari und Freunde, vor dem Aguamar Apart. Alles möglich, Hotel und Hausbesuch. 24 Stunden. Wir sprechen Englisch. Kontakt: 664 513 700 oder 686 111 493 Tolerantes deutsches Hetero-Paar (sie 25 J./ hübsch + aktiv) lädt niveauvollen und großzügigen IHN zum Dreier ein. Diskretion garantiert! 648 245 425

PERSÖNLICHE DATEN

Vorname

Öffnungszeiten 18 bis 22 Uhr, donnerstags Ruhetag

KONTAKTE

Füllen Sie den Coupon bitte vollständig aus, legen Sie einen Scheck oder den entsprechenden Geldbetrag in bar (nur Scheine) bei und senden Sie ihn an: Express Newspapers S. L. C/Francisco Feo Rodríguez 6. 38620 Las Chafiras. San Miguel de Abona. Teneriffa, Spanien.

Edificio Sibora, direkt am Meer, Los Silos

er ed i w rt et ofo eöf fn s ab g

Hilfe in Herzensangelegenheit!

ABONNEMENT-ANTRAG

BESTIMMUNGSLAND

täglich frische saisonale Küche ab Okt. mittwochs Grillhaxe, samstags knusprige Hähnchen (Vorbestellung)

Vermisst wird Ursula Leberl-Mecke von einer Person, der sie sehr am Herzen liegt. Ursula wurde am 14.09.1958 am Bodensee geboren. Bis 2004 wohnte sie in Dortmund. Damals betrieb sie mit ihrem Mann Klaus Peter Mecke die Parkgastronomie „Mönchsgarten“. Das Ehepaar soll dann auf die Kanaren ausgewandert sein und dort ein Café/Bistro oder Restaurant betrieben haben. Ursula hat Menschen in Deutschland hinterlassen, die sehr traurig darüber sind, dass der Kontakt abngebrochen und sie so unauffindbar vom Erdboden verschwunden ist. Bitte melden Sie sich bei der Redaktion über Tel. 922 795 810 oder per eMail an redaktion@kanarenexpress.com

RUBEnS GARAHOTEL - Landhausstil in Garachico

Restaurante Restaurante Klaus Klaus

Verkauf und Inzahlungnahme von neuen und gebrauchten Büchern Kinder- und Jugendbücher, Romanund Zeitschriftentausch, Sachbücher u.v.m. Bestellservice für neue Bücher

·····

Puerto de la Cruz, La Paz, Am Spar Supermarkt 2000 Sommeröffnungszeiten: täglich 9 bis 14 Uhr

Attraktive blonde Katze verwöhnt den anspruchsvollen Herrn/Paar. Ob Ausflüge, Dinner, Massagen, All-InclusiveService oder BDSM: Ich bin sehr flexibel. Anruf genügt. Komm und teste, ich bin die Beste! www.sexyjessica.eu Tel. +34 662 476 036 Professionelle Tantra-Massagen für Frauen. Für Körper, Geist und Seele... Mit Federn, Seidentüchern, Rosenblüten, Duftölen... Zart? Kräftig? Bis zur Entspannung? Vorher Kennenlern-Kaffee? Marc (deutsch): 630 759 974

JOBBÖRSE Suche Halbtagsjob (vormittags) in Puerto de la Cruz als Bürokraft, Haushaltshilfe, Seniorenbetreuerin, Verkäuferin oder im Hotelfach. Sprachen: Deutsch, Grundkenntnisse in Englisch und Spanisch, Tel. 617 283 054 Übernehme Hausarbeiten, auch Ferienapartments, Büros und Lokale. Zuverlässig und seriös. Im Süden Teneriffas. Tel. 658 394 985.

Putzen, waschen, bügeln, alles wozu die Zeit fehlt erledigt deutsche Hausfrau im Süden zuverlässig, sauber und schnell. Auch Reinigung von Ferienapartments. Tel. 622 285 574 Residentin, angenehmes Erscheinungsbild, kaufmännische Ausbildung, zuletzt am Hamburger Airport tätig gewesen, sucht neuen Job. Sprachkenntnisse: Spanisch, Englisch, Russisch. Tel. 620 674 291


Anzeigenmarkt

Nr. 74

DIENSTLEISTUNGEN

IMMOBILIEN Verkaufe 1-Zi-Apartment, 54 qm mit Balkon und Meerblick, in einem der beliebtesten Viertel von Los Cristianos. Komplett möbliert inklusive TV, DVD Player und Mikrowelle. In sehr gutem Zustand. Objekt verspricht gute Mieteinkünfte. Der Wohnkomplex Victoria 2 verfügt über ein eigenes Restaurant/Bar und beheizten Pool. Nur 10 Gehminuten von Strand und Stadtzentrum entfernt. 148.000 €. Kontakt: Keith Hobson, Tel. +44 1302 530616 (Festnetz England), +44 7957 627601 (Handy England), 922 799 164 (Festnetz Spanien), 626 119 231 (Handy Spanien).

www.teneriffa-privatverkauf.com Verkaufe Duplex-Apartment in Granadilla, mit 3 Schlafzimmern, 2 Bädern, Gäste-WC mit Dusche, separater Küche, Terrasse, Balkon und Garagenplatz, 198.000 €, Tel. 678 623 559. Im Zentrum von Los Gigantes: 2 ZW, 46 qm mit Balkon, 40 qm Dachterrasse mit Panoramablick. Euro 78.500, Tel. 922 861 632 3-Zi-Apartment zu verkaufen, 86 qm, 2 Bäder, separate und komplett ausgestattete Küche, Balkon 25 qm mit Blick auf die Gemeinschaftszone, in Residencial Fañabé (Fañabé Alto), 169.000 Euro, Tel. 629 244 958 Drei-Zimmer Apartment in Adeje, Garage und Aufzug, niedrige Gemeinkosten, 153.000 €, Telefon 922 793 131 oder 687 368 905. Vermiete in Playa San Juan, Teneriffa, neue Wohnungen, 54 m2, m. SZ, kompl. f. 2 Pers. einger., m. Terr. o. Balkon, Fahrstuhl u. Sonnenterrasse. Tel. 922 850 461 o. 922 138 227 Appartment, 1 SZ, Terrasse, Wintergarten, nähe El Médano zu vermieten, 300 Euro + NK, Tel. 646 391 554 Nagelneue Reihenhäuser in Los Silos, am Meer gelegen, oder Wohnungen mit 1. o. 2 SZ in Buenavista del Norte Kauf oder Miete, Option auf Mietkauf bei beiden Objekten möglich Tel. 635 669 815

6-App.-Haus, Puerto de la Cruz, Punta Brava, direkt am Meer, anzusehen unter www. apartamentospuntabrava. com insgesamt 300m 2 + Dachterasse 120m2 + Werkstatt 606.000 Euro Tel. 619 232 831 Schöner Bungalow mit Garten, alles auf einer Ebene, in ruhiger und grüner Lage, 5 min. von Los Cristianos, 2 SZ, 1 Bad, 1 Gäste-WC, sep. Küche, 1 Apartment im Untergeschoss, Garage möglich, 375.000 Euro, Tel. 646 531 434 oder 922 102 600 Haben Sie eine Finca, ein Haus oder ein Apartment für unsere Feriengäste zu vermieten? Wir suchen auf Teneriffa gepflegte Ferienunterkünfte. www.canartours. com Tel.: 922 163 996 oder 699 000 108

www.hausverlosung-teneriffa.de 2 ZKB, ca. 50 qm im Dinkelbäcker-Gebäude in Las Chafiras ab 1. Mai zu vermieten. Kontaktaufnahme unter: fincaananda@web.de, Handy 605 403 837 oder Tel. 922 770 287 Gewerbliche Fläche in Costa del Silencio zu verkaufen. 1 Raum + Balkon, Gesamtfläche 63 qm. Urbanisacion Coral Mar. VB 85.000,- Euro, Tel. 606 630 626 Appartement, voll möbl., 51 qm, Wohnzi., Schlafzi., Küche, Bad, 2 Terr., mitten in einer Gartenanl., sehr ruhig, beste Lage i. San Fernando, Puerto de la Cruz, Langzeitmieter, Tel. 922 38 37 85 Callao Salvaje, ruhige, individuell luxuriös ausgest. 2-ZiWhg., Vollküche, Gr. Terrasse in Privatvilla langfristig von privat zu vermieten, 6.500,+ NK, Tel. 922 740 974 oder 637 406 940. Appartement in Costa del Silencio zu verkaufen, mit 1 Schlafzimmer, komplett eingerichtet, mit Schwimmbecken, „Grüne Zone“ und sehr schön, Preis 55.000 EUR, verhandelbar. Tel. 690 111 576 Verkaufe Apartment, ca. 50 m², in Playa de las Americas mit kleinem Garten für 127.000 €. Tel. 626 114 256

Zu verkaufen: Appartement in Adeje, neuer Teil – Unteres Stockwerk, 3 Zimmer-Wohnung inkl. Klimaanlage + 1 Garagenplatz, 2 Badezimmer, Küche, 94 m² + 28 m² Hof, neues Gebäude. Reduzierter Preis: 160.000 Euro Tel. 609 541 652

www.teneriffa-fincas.net EL CAMISON: 247,56 m² große Wohnung, sehr ruhige Lage zum Park hin. Drei Wohnetagen und eine private Garage mit elektrischem Türöffner. Drei Schlafzimmer mit jeweils drei kompletten Bädern, voll ausgestattete Küche, Esszimmer mit Klimaanlage, Terrasse mit ausfahrbarer Markise und Grill. Die Wohnung hat einen unabhängigen Wasserspeicher mit 750 Litern und eine Druckpumpe für alle Bereiche. Die elektrischen Anlagen sind komplett neu mit einem Sicherheitssystem für elektrische Geräte, neuen Schaltern und Steckdosen. Antennenspiegel und eigenes Fernsehen, unabhängig vom allgemeinen Netz, sind vorhanden. Tel. 639 51 51 54 Zu vermieten Appartment in Punta de Hidalgo, 2 SZ, hell, sonnendurchflutet, komplett ausgestattet, neuwertig, bevorzugt an deutsche Rentner oder Überwinterer. Dt. TV vorhanden. MM 600 EUR, Tel. 649 315 271 (sp), 692 182 429 (engl), 636 278 597 (franz.) Los Cristianos, El Mirador, sonniges Einzimmer-Appartment in ruhiger Lage, voll ausgestattet. Strand und Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe, Englisches SAT TV, 695 EUR monatliche Warmmiete. Tel: 686 576 037 (nur englischsprachig) Verschiedene Appartments im Park gelegen, mit DT-TV und Pool (Plaza las Americas), in Strandnähe, Langzeit und Kurzzeit zu vermieten, Tel. 639 943 553

Sprachunterricht auf Gran Canaria, deutsche Studentin erteilt Unterricht in Spanisch, Deutsch, Englisch in Las Palmas; Tel. 646 893 629 www.Tennisschule-Teneriffa. de staatlich geprüfte deutsche Tennislehrer, unterrichten auf den schönsten Tennisanlagen Teneriffas. Tenniskurse für jedes Alter + Spielstärke. Tennisshop, Spielpartnervermittlung, Besaitungsservice, Gästeturniere, Norden: Tel: 615 178 325 (Puerto), Süden: Tel: 635 649 694 (Las Americas), Wir organisieren auch individuell Ihren kompletten Tennisurlaub!! Wohlfühl–Massagen individuell nach Ihren Wünschen: klassisch, Ayurveda, HotStone, LomiLomi, Shiatsu, ReflexZonen.., im schönen Studio in Puerto oder bei Ihnen zu Hause. Wir suchen: Massage-Liege, Auto, TTPlatte. 664 085 154

Renault Scenic 4x4 (Allrad), ITV bis August 2010, elektrische Fensterheber und Außenspiegel, Dachreling, Klimaanlage, CD-Radio, Bedienelemente im Lenkrad integriert, scheckheftgepflegt, Top-Zustand, nur aufgrund einer Krankheit für 5.750 € (VB) zu verkaufen oder idealerweise gegen ein Auto mit Automatikgetriebe zu tauschen, Tel. 627 551 052 oder 922 163 242 Lancia Letra, 2.0 l Turbo, Bj. 91, ITV 1/9, 130.000 km, zvk. Tel. 671 494 581. Seat Ibiza, weiß mat. BNV, ca. 70.000 km, Servo, 4türig, inkl. Umschreibung und ITV neu. V.B. \ 4.250. Tel 609 248 245. Fiat Punto, weiß mat. CLR 3 türig. Ca. 70.000 km, Servo ZV, Radio, eFH, inkl. Umschr. u. ITV neu VB \ 4.125 €. Tel 609 248 245.

Wortmenge

ALLROUND-HANDWERKER hat noch freie Termine. Festpreise. Teneriffa-Nord, Tel. 630 429 793, M.E. Berufserfahrene Nageldesignerin aus Berlin bringt im Norden Teneriffas Ihre Fingernägel preiswert in Form. Bei Ihnen zu Hause oder im Hotel. Termine unter Tel: 608 720 724

SEIT 15 JAHREN – IHRE DEUTSCHE AUTOLACKIEREREI

Dennis Dreisörner UNFALLSCHADEN GLASBRUCH - WERKSTATT Direkt auf der Cepsa Tankstelle La Azadilla, Richtung Icod el Alto, Los Realejos Tel. 922 340 502 / 656 607 505

Golf CL (3er) zu verkaufen. Baujahr 95, 55 PS, in sehr gutem Zustand. € 2.000.Tel. 922 783 903 Mercedes 500 SL, Topzustand, Silbermetalic, AMGFelgen, 120.000 km, ITV, Bj. 93, 13.500 Euro, Tel. 656 607 505 VW Polo Comfort, 1,4 l, 60 PS, 3 Türen, Silber metallic, Leichtmetallfelgen. Erstzulassung Okt 2001, ITV neu, 72.000km, Tel 922 36 51 18 o. 666 86 99 85

Opel Corsa z. vk., 250.000 km, ohne Tüv, guter Zustand, 400 € Tel. 646 74 35 44 Seat Ibiza, weiß mat. BNV, ca. 80.000 km, Servo, 4türig, inkl. Umschreibung und ITV neu. VB \ 3.999 €. Tel 609 248 245. Zu verkaufen: Mercedes 300 SL, Bj. 1992, Farbe silber, Tür neu, generalüberholt, für 15.000 €, Tel. 922 390 833

Anzeigenanzahl Modulanzahl

Ich lege Bargeld/einen Scheck im Wert von Name

Spanisch lernen - ganz bequem bei Ihnen zu Haus! Deutsch-spanische Lehrerin mit langjähriger Berufserfahrung erteilt Unterricht im Norden der Insel. Auch Übersetzungsarbeiten und Hilfe bei Behördengängen. Tel.: 652 241 200

Friseur für Damen und Herren, langjährige Berufserfahrung, kommt zu Ihnen nach Hause. Terminvereinbarung unter Tel. 689 088 218.

n Umfassende persönliche ehrliche Beratung porte n Verbindlicher Kostenvoranschlag mmeltrans Ständig Sa F - D n Auf- und Abbau Ihrer Möbel D-T 65 61 262 77 n Sorgfältiges Verpacken und Verstauen 4 + Tel. 9 3 66 61 262 77 n Komplette Zollabwicklung Fax +49 3 n Transporte im eigenen Container und LKW

ANZEIGENDETAILS

Rubrik

Gemeinsam statt einsam liebevolle und zuverlässige Hilfe im alltäglichen Leben geben Ihnen gerne Lutz & Andrea. Auf der Basis von gegenseitiger Achtung und Vertrauen erreichen Sie uns unter 922 701 335 oder 685 621 225.

Günstige Umzüge (Teneriffa), Tel. 659 791 541 (Alex)

Teneriffa – Deutschland – Weltweit

Modulanzeige (Preis auf Anfrage)

bis Ausgabe Nr.

Seriöses Wahrsagen, Hellsehen, Kartenlegen sowie mediale Lebensberatung jeglicher Art. Anmeldung: Tel. 606 335 666

Haus- und Appartmentverwaltung. Reinigungs-Service. Hausverwaltung. Vermietung - FerienappartmentsWäscheservice. Flughafen-Service. 636 823 440 (Monika).

Ab sofort können Sie Ihre Kleinanzeige auch bequem per Kreditkarte zahlen

Füllen Sie den Coupon bitte vollständig aus, legen Sie einen Scheck oder den entsprechenden Geldbetrag in bar bei und senden Sie ihn an: Express Newspapers S. L. C/Francisco Feo Rodríguez 6. 38620 Las Chafiras. San Miguel de Abona. Teneriffa, Spanien.

Von Ausgabe Nr.

Angelo‘s EntspannungsRelax-Massage für Frauen und Männer. Haus- und Hotelbesuche im TF-Süd, Tel. 639 409 376 (ab 18 Uhr).

AUTOMARKT

ANZEIGEN-AUFTRAG

Textanzeige (max. 30 Worte) 12,60 €

29

Euro bei.

Vorname

Adresse Fax

ANZEIGENTEXT

Alle Preise inklusive 5% I.G.I.C. Ab sofort ist Kreditkartenzahlung im Büro Las Chafiras möglich.

© TE37/2008

Telefon

Tel. 922 300 098 / 922 302 379 · Fax 922 302 584 · Mobil 629 401 948 Büro & Lager: Camino San Clemente 18, Santa Ursula (Salida 28) www.mobiltrans.com · umzuege@mobiltrans.com


Tierecke

30

19. September – 2. Oktober 2009

Acción del Sol sucht liebe Herrchen für verlassene Vierbeiner

Hundevermittlung Teneriffa Süd Alle hier beschriebenen Vierbeiner leben derzeit im Tierheim Acción del Sol im ITER-Zentrum in Granadilla und suchen ein liebes Herrchen. Mehr Informationen über die Hunde gibt es unter Telefon 922 778 630. Oder besuchen Sie einfach das Tierheim Acción del Sol von Montag bis Freitag von 15–18 Uhr. Samstags nur nach Absprache. Hier die Hunde, die ein neues Zuhause suchen:

Daddi

Olympus

Sancho

Daddi, der Name sagt’s in etwa. Ich bin der „Daddy“ eines Rudels hier im Tierheim. Zusammen mit meinen Frauen und meinen Sprösslingen kam ich vor Monaten ins Tierheim „Acción del Sol“. Doch jetzt möchte ich in Frührente gehen und von der Rasselbande, die jetzt selber zu Recht kommt, Abstand nehmen. Ich bin trotz hohem Nachwuchs total fit und aktiv, würde sofort meinen Beschützerinstinkt auf meine neuen Besitzer übertragen. Mein Körperbau ist massiv, bin gutaussehend und habe viel Lebenserfahrung. Was will man mehr? Euch zu finden...!! Die, die mir mein tägliches Fressen vergönnen und mich schätzen lernen. Sicher habe auch ich ein Recht auf ein eigenes Zuhause. Und wenn schon nicht ich, dann bitte adoptiert meine Nachkömmlinge. Wir erwarten Euch…!!!

Meine Vorfahren waren keine Götter, dafür aber tolle Schäferhunde. Großartige Aufpasser, deren Devise Gehorsamkeit und Treue war. Diese Qualitäten muss ich, klein Olympus, einfach noch lernen. Aufgrund meines Alters bin ich sehr verspielt und ganz schön tollpatschig. Geschätzt hat mich der Tierarzt auf ca. 7 Monate. Im Moment versuche ich mich bei „Jedermann“ einzuschmeicheln und feuchte „Hundebussis“ zu verteilen. Wo ist mein neuer Besitzer, der mich trainiert und für immer lieb hat?

Man nennt mich Sancho, fehlt nur noch das Wort „Panza“ und jeder Geschichtskundige weiß, um wen es sich handelt. So berühmt wie dieser Mann bin ich natürlich nicht. Aber berühmt wegen meiner Lustigkeit bin ich schon. Ich gehöre zu den Kurzbeinigen, Lebhaften und Langhaarigen. Mein Fell gleicht einer Strähnenfrisur. Übrigens ganz hübsch! Wie auch alle anderen Vierbeiner hier im Tierheim wurde ich von der Polizei gebracht, die mich auf der Straße fand, ohne Chip oder Erkennungsmerkmal. Wurde ich nun ausgesetzt oder bin ich weggelaufen, dass ist die große Frage, die ich den Menschen nur mit einem Bellen beantworten kann. Das Tierheim Acción del Sol nimmt im Übrigen keine Privatabgaben auf. Hier kommt es öfter zu Uneinsichtigkeiten von Seiten diverser Tierschützer. Die Aufnahme von Fundtieren läuft ausschließlich über die Verantwortlichen der Gemeinde.

Das Tierheim APRAM sucht ebenfalls liebe Herrchen für seine Schützlinge

Hundevermittlung Teneriffa Nord Wir suchen dringend Familien oder Einzelpersonen, die nicht nur kleine Kuschelhunde möchten, sondern an einem größeren Tier Freude haben. Gerade Podencos und andere groß gewachsene Mischungen sind derzeit sehr schlecht zu vermitteln, vor allem dann, wenn man, so wie wir, auf einen guten Platz bedacht ist. Die Podencos sind eine schlanke Jagdhundrasse, die sich aber durch ihr anhängliches und liebevolles Wesen sehr gut als Haustiere eignen. Die meist stämmigen Mischungen der Presa Canaria wirken vielleicht auf den ersten Blick respekteinflössend, aber wer diese Hunde kennt, weiß, dass sie eher ruhige Hausgenossen sind, die sich vor allem durch ihre Treue und Gutmütigkeit auszeichnen. Wir appellieren also heute ganz gezielt an alle, die ein Herz für große Hunde haben. Außerdem brauchen wir dringend Flugpaten.

Gusana Gusana ist etwa anderthalb Jahre alt und eine lebhafte Hündin, die Menschen mag, besonders wenn es ums Schmusen geht – kann sie stundenlang still halten. Dennoch begegnet sie den Menschen mit Respekt, denn wenn man etwas lauter mit ihr spricht, verzieht sie sich sofort in eine Ecke. Mit anderen Hunden versteht sie sich, wenn sie Freundschaft geschlossen hat. Es kann aber zu Eifersüchteleien kommen, wenn sie sich von ihren Artgenossen verdrängt fühlt und sie nicht im Mittelpunkt steht. Eine liebevolle kleine Diva, die es verdient hat eine Schmuseecke zu finden.

Branco Dieser hübsche Kerl wurde von Nonnen ausgesetzt, deren Nächstenliebe wohl nicht für die tierischen Kreaturen der Schöpfung ausreichte. Dabei ist er ein sehr liebes Tier, das gerne schmust, gerne in menschlicher Gesellschaft ist und sich auch mit anderen Hunden gut versteht. Noch ist er ein bisschen ungestüm, zieht an der Leine und solche harmlosen Späße. Kurzum: Er ist noch etwas flegelhaft und braucht nur einen kleinen Kurs in Punkto gute Hundemanieren. Da er aber sehr clever ist, wird das bestimmt nicht lange dauern und dann hat man einen lieben, dankbaren Hundefreund an der Seite.


Insel-Service

Costa Adeje

Mo-So: 10-17 Uhr Playa de Troya Av. Rafael Piug, 1 n

Playa Fañabé Av. Litoral n

Arona

Mo-Fr: 09-21 Uhr Sa: 9-15.30 Uhr n Playa de las Americas CC City Center Tel. 922 797 668

Playa de las Vistas Paseo Marítimo s/n Tel. 922 787 011 n

Los Cristianos Cultural Centre Tel. 922 757 137

Wichtige Telefonnummern

n

n Golf del Sur Av. Galván Bello s/n Tel. 922 738 664 (Mo-Fr: 9-11.30 und 12-17.30 Uhr Sa: 09.30-13.30 Uhr)

Santiago del Teide CC Seguro el Sol (gegenüber des Playa de la Arena) c/ Manuel Ravelo, 20 Local 35 Tel. 922 860 348 Mo-Fr: 9.30-15.30 Uhr Sa: 9.30-12.30 Uhr n

Granadilla de Abona n Teneriffa Süd-Flughafen Tel. 922 392 037 Mo-Fr: 9-21 Uhr Sa: 9-13 Uhr

Polizei Notruf (auch für Feuerwehr)................. 112 Teneriffa Nord...................... 922 849 500 Teneriffa Süd....................... 922 789 950 La Laguna............................ 922 601 175 Anzeige Erstatten................. 902 102 112

Kirche

TENERIFFA-SÜD

Teneriffa Nord...................... 922 Teneriffa Süd....................... 922 Santa Cruz........................... 922 La Laguna . ......................... 922 Freiwillige Feuerwehr Adeje... 922 Santiago del Teide, Playa de la Arena, Puerto de Santiago, Los Gigantes, Tamaimo, Arguayo................ 922

328 735 606 601 716

180 050 080 175 508

863 184

540 500 584 392 510 810 258 255 577 323 753 790 346 714 385 540 311 861 570 541 540

405 190 650 119 811 895 806 555 216 737 467 352 096 468 818 405 012 627 800 453 109

Flughäfen Teneriffa Nord (Los Rodeos)... 922 Teneriffa Süd (Reina Sofia)... 922 La Gomera........................... 922 La Palma............................. 922 El Hierro.............................. 922

635 759 873 426 553

998 200 000 100 700

Busse TITSA Information................ 922 531 300 TITSA La Laguna.................. 922 259 412

Schiffsverkehr Fred Olsen........................... 902 100 107 Ferry Gomera....................... 922 790 215 Bei Anrufen aus dem Ausland ist die spanische Landesvorwahl 0034 der jeweiligen Telefonnummer voranzustellen.

n Puerto del la Cruz Casa de la Aduana c/ Las Lonjas s/n Tel. 922 386 000 Mo-Fr: 9-20 Uhr Sa+So: 9-17 Uhr

Teneriffa-Nord

La Palma

n Santa Cruz Plaza de España Tel. 922 289 394 Mo-Fr: 9-16 Uhr Sa: 9-13 Uhr

n Santa Cruz de la Palma c/ O‘Daly, 22 Tel. 922 412 106

La Laguna c/ Carrera, 7 (Casa Alvarado Bracamonte) Tel 922 631 194 Mo-Fr: 9-17 Uhr Sa+So: 9-15 Uhr n

n Teneriffa Nord-Flughafen Tel. 922 635 192 Mo-Fr: 8-21 Uhr Sa+So: 9-17 Uhr

Gran Canaria n Las Palmas Parque Santa Catalina Tel. 928 219 600 n Playa del Inglés Av. de España Tel. 928 771 550

Lanzarote

La Gomera

n Arrecife Parque Municipal s/n Tel. 928 801 517

n San Sebastián c/ Del Medio, 20 Tel. 922 141 512

n Puerto del Carmen Av de las Playas Tel. 928 515 337

n Valle Gran Rey Tel. 922 805 458

Fuerteventura n Puerto del Rosario Av. 1 de Mayo, 33 Tel. 928 851 024

n Hermigua Tel. 922 144 101

El Hierro Valverde Tel. 922 550 302

Evang. Kirche Puerto de la Cruz Gottesdienste in Puerto de la Cruz sonntags um 17 Uhr in der Anglikanischen Kirche im Taoro-Park, danach Kirch-Kaffee-Treffen Telefon/Fax: 922 38 48 15 Teneriffa

Evang. Kirch Los Cristianos November bis März: 10 Uhr an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat In der Schwedischen Kirche direkt an der Strandpromenade in der Nähe des Fährhafens unterhalb des Princesa Dácil. Evang. Kirche La Gomera/San Sebastian Oktober bis Mai 11 Uhr an jedem 1. Samstag im Monat In der Ermita de la Concepción im Ortsteil El Calvario und ist vom Hafen aus in 15 Minuten Fußweg zu

Taxi Bajamar............................... 922 Candelaria........................... 922 El Sauzal............................. 922 Granadilla............................ 922 Güimar................................ 922 Icod de los Vinos.................. 922 La Laguna............................ 922 .......................................... 922 La Matanza.......................... 922 La Orotava........................... 922 Los Cristianos....................... 922 .......................................... 922 Los Realejos......................... 922 Playa Las Américas............... 922 Puerto Cruz.......................... 922 Punta del Hidalgo................. 922 Santa Cruz........................... 922 Santiago del Teide................ 922 Tacoronte............................. 922 Tegueste.............................. 922 Tejina.................................. 922

n El Medano Plaza de los Príncipes de España Tel. 922 176 002 Mo-Fr: 9-14 Uhr Sa: 9-13 Uhr

Evang. Kirche Playa de las Americas 12.00 Uhr ganzjährig an jedem Sonntag ökumenische Kirche „San Eugenio“ (Nähe Busbahnhof)

Feuerwehr

Kath. Kirche Puerto de la Cruz Sonntagsmesse um 10 Uhr & 11.30 Uhr in der Stadtkirch „Nuestra Señora de la Francia“ Tel. Pfarramt 922 38 48 29 Ökumenischer Diakonieverein Teneriffa Carretera Taoro 29, Puerto de la Cruz, Telefon: 922 37 49 64 Bürozeiten: Mo, Di, Mi und Fr.16.00 - 18.00

Behörden

Touristen-Info

n Las Galletas Paseo Marítimo Dionisio Gonzáles Delgaldo Tel. 922 730 133 (Mo-Fr: 9-21 Uhr)

31

Cabildo Tenerife: Plaza de España, Santa Cruz (0034) 901 501 901 Rathaus Adeje: Avenida Austria, Las Américas (0034) 922 75 62 00 / 05 00 01 Rathaus Arona: Avenida de la Constitución (0034) 922 72 51 00 Rathaus La Laguna: Plaza de Adelantado (0034) 22 60 11 00 Rathaus Los Realejos: Avenida de Canarias 6 (0034) 922 34 62 34 Rathaus Puerto Cruz: Avenida C. Colon: (0034) 922 37 00 04 Rathaus Santa Cruz: General Antequera 14 (0034) 922 60 60 00 Rathaus Tacoronte: Plaza del Cristo 1 (0034) 922 56 13 50 Finanzamt Santa Cruz: (0034) 922 24 41 11 Finanzamt Info-Telefon: (0034) 901 33 55 33

Auslandsvertretungen

Nr. 74

Deutschland Konsulat der Bundesrepublik Deutschland Peter-Christian Haucke, Konsul Las Palmas de Gran Canaria Calle Albareda, 3 -2°, 35007 Las Palmas de Gran Canaria, España Telefon: (0034) 928 49 18 80, (0034) 928 49 18 70, (0034) 928 49 18 71 Fax: (0034) 928 26 27 31 E-Mail: info@las-palmas.diplo.de Honorarkonsul der Bundesrepublik Deutschland José Francisco Pérez Bravo, Honorarkonsul Avenida Maritima, n°66, 38700 Santa Cruz de La Palma, España Telefon: (0034) 922 42 06 89 Fax: (0034) 922 41 32 78 E-Mail: consulado-aleman@palmasol. e.telefonica.net Honorarkonsul der Bundesrepublik Deutschland Ingo Friedemann Pangels, Honorarkonsul Calle Costa y Grijalba, 18 Apartado de Correos 10504, 38080 Santa Cruz de Tenerife, España Telefon: (0034) 922 24 88 20 Fax: (0034) 922 15 15 55 E-Mail: ingofp@hotmail.com

Österreich Honorarkonsulat der Republik Österreich Calle Hermano Apolinar 12, 38300 La Orotava/Tenerife, España Tel.: (0034) 9223 2596 Fax: (0034) 9223 22184 Konsulat der Republik Österreich Calle de los Balcones 8, 35001 Las Palmas de Gran Canaria, España Tel.: (0034) 928 762 500 Fax: (0034) 928 762 260

Schweiz Konsulat der Schweiz Urbanización Bahía Feliz, Edificio de Oficinas, Local 1 35107 Playa de Tarajalillo, Gran Canaria, España Telefon: (0034) 92 815 79 79 Fax: (0034) 92 815 79 00 E-Mail: chkonsulat.islascanarias@gmail.com Botschaft der Schweiz Calle de Núñez de Balboa 35 A, 7.°, Edificio Goya 28001 Madrid, España Telefon: (0034) 91 436 39 60 Fax: (0034) 91 436 39 80 E-Mail: mad.vertretung@eda.admin.ch


Kanaren Express

32

19. September – 2. Oktober 2009

www.kanarenexpress.com

Bringen Sie Ihr Wissen

auf den neuesten Stand... Stan

Mit der Online-Ausgabe des Kanaren Express

...täglich Aktuelle Nachrichten Informationen & Ratgeber Interviews & Reportagen Gelbe Seiten Zeitungsarchiv Island Connections Media Group Calle Francisco Feo Rodríguez 6 38620 San Miguel de Abona

Tel. 922 750 609 Fax 922 795 810 info@kanarenexpress.com


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.