Kanaren Express 281 FLN 73

Page 1

www.kanarenexpress.com

zertifiziert

2006 – 2017

073

11. Jahrgang · 1 €

281

5. Oktober – 18. Oktober 2017 Gran Canaria

Teneriffa

Teneriffa

gesundheit

Auf der Suche nach dem Feuerteufel

Duale Ausbildung hat begonnen

Dramatische Rettung von Mutter und Baby

Essen Sie sich fit!

Seite 5

Seite 9

Seite 10

Seiten 26-27

teneriffa

Bergsteigen

Gipfel „Islas Canarias“ – es ist vollbracht Juan Diego Amador und David Pérez haben es tatsächlich geschafft. Am 16. September um 20.25 Uhr standen sie auf einem 6.025 Meter hohen Gipfel im Himalaja-Gebiet Indiens und hissten dort die kanarische Flagge. Der Kanaren Express berichtete bereits vor einigen Wochen, dass der tinerfenische Abenteurer Juan Diego Amadaor zu einer neuen Herausforderung aufgebrochen ist. Er wollte einen noch jungfräulichen Gipfel in den HimalajaBergen besteigen, damit dieser in der internationalen Bergsteigerwelt als Islas Canarias anerkannt wird. Das ist ihnen nun gelungen.

FB Juan Diego Amador

Fortsetzung auf Seite 2

Die kanarische Fahne wehte in 6.025 Metern Höhe.

HeiSSester Sommer seit 30 Jahren

Der Klimawandel hat schon begonnen „Die Kanaren haben in diesem Jahr den heißesten Sommer seit 30 Jahren erlebt“, resümierte der für die Kanaren zuständige Meteorologe Jesús Agüera kürzlich. Die durchschnittlichen Temperaturen auf dem Archipel lagen 1,5 Grad Celsius über den normalen Sommertemperaturen. Damit geht der Sommer 2017 als zweitwärmster Sommer nach 1965 in die Statistik des Wetteramtes ein. Durch die sommerlichen Temperaturen heizte sich sogar der Ozean ungewöhnlich auf. Auch er war so warm wie seit 15 Jahren nicht mehr. Spitzenwerte an Land wurden am 8. August auf dem Flughafen von Lanzarote erreicht. Dort wurden 41,3 Grad Celsius gemessen. Am 22. August folgte das Dorf Tasarte in La Aldea de San Nicolas im Südwesten Gran Canarias. Dort kletterte das Thermometer auf 41,2 Grad Celsius. Natürlich ist Spanien ein heißes Land und hohe Temperatu-

ren gewohnt. Über 40 Grad ist auf dem Festland keine Seltenheit. Auf den Kanaren schon. Durch das ganzjährig milde Klima weist das Wetter wenig Spitzen auf. Über 40 Grad Celsius erreicht der Archipel selbst auf den heißeren Inseln nur selten. Parallel zu den hohen Temperaturen kam es auf dem Archipel zu extrem wenig Niederschlag. Rund 40 Prozent Feuchtigkeit weniger als normal. Die Folge waren in einigen Gebieten Wasserknappheit in der Trinkwasserversorgung. Die Natur dürstet, was natürlich die Waldbrandgefahr erhöht. Immer wieder kam es im vergangenen Sommer zu Warnungen und Verboten, die Grillplätze im Wald zu besuchen, mit dem Auto auf Waldwegen zu fahren oder in Waldnähe landwirtschaftliche Geräte mit Funkenflug zu benutzen. Aus gutem Grund, wie der kürzliche Waldbrand auf Gran Canaria bewies. Am 21. September begann der Herbst und damit eine neue Jah-

in den nächsten Monaten mit einem Niederschlagsdefizit gerechnet. Voraussichtliche Ausnahme ist der November.

Worauf müssen wir uns einstellen?

Der heißeste Sommer seit 30 Jahren – wann beginnt es, dass uns eine solche Nachricht beunruhigt?

reszeit. Auf den Kanaren bleibt der Trend zunächst warm, was bereits die letzten heißen Tage im September gezeigt haben, wenngleich der Herbst nur leicht überdurchschnittlich warm werden soll. Es wird auch

Gerade jetzt, wo in Deutschland Koalitionsverhandlungen mit den Grünen stattfinden und diese auf erhebliche Veränderungen pochen, um den Klimawandel aufzuhalten, ist das Thema aktuell. Klimaforscher Wolfgang Cramer ist einer von hundert Kollegen, die bis zum Oktober 2018 an einem Sonderbericht arbeiten, der vom Weltklimarat IPCC in Auftrag gegeben wurde. Zusammen mit seinem Kollegen Joel Guiot vom französischen Forschungsinstitut CNRS hat Cramer kürzlich eine Studie vorgelegt, die auf der Auswertung von Pollen basiert. Fortsetzung auf Seite 3


AKTUELLE NACHRICHTEN

2

FOREIGN LANGUAGE NEWS 073

Bei Schnee und klirrender Kälte

Ein Aufstieg mit Risiken Fortsetzung von Seite 1 Sie reichten den Antrag nach der Rückkehr bei der indischen „India Mountannering Foundation“ ein, dass der Gipfel in der internationalen Bergsteigerszene als „Isla Canarias“ eingetragen wird und dem Weg zur Spitze gaben sie den Namen „Don’t sleep“.

Eine verrückte Idee Die Besteigung eines jungfräulichen Berges war ein großes Risiko. Nicht nur mussten sie den Berg aussuchen, ohne zu wissen, was sie erwartet, sondern sie wussten zudem, dass im Falle eines Unglücks eine Rettung nahezu unmöglich ist. Die beiden waren, nachdem sie das Camp 1 in rund 5.000 Metern Höhe verlassen hatten, auf sich allein gestellt. Das nächste Krankenhaus, in dem sie hätten Hilfe finden können, war 18 Autostunden entfernt. Die beiden sind nicht blauäugig und wussten, welcher Gefahr sie sich stellten. Hinzu kamen Wetterkapriolen. Es war ungewöhnlich kalt für die Jahreszeit. Sogar geschneit hat es. Mehrere Tage harrten sie in dem Camp aus, um besseres Wetter abzuwarten. Morgens war es oft schön, später schneite es. Zu gefährlich für den Aufstieg. Sie rechneten mit rund zehn bis 15 Stunden, die sie für den Gipfelsturm benötigen würden. Morgens um 3 Uhr ging es dann los. Am Anfang kamen sie gut voran. Etwa auf halbem Weg wurde das Eis dunkler und von schlechterer Qualität. In diesem Bereich übernahm der jüngere David die Führung. Ihm liegt dieses Terrain mehr. „Jeder von uns hat gegeben, was er konnte. Wir haben uns perfekt ergänzt“, erklärten beide nach der Kraftprobe. Eisplatten wechselten sich mit großen Granitblöcken ab. Von ihrem Camp aus, hatte dieser Bereich nicht so schwierig ausgesehen. Bis sie diesen gemischten Teil hinter sich hatten, war es schon 16 Uhr. Eigentlich hätten sie jetzt schon auf dem Gipfel sein sollen. Sie waren sich nicht sicher, was sie jetzt tun sollten. Nicht selten mussten Bergsteiger kurz vor dem Ziel aufgeben, weil es sonst zu gefährlich geworden wäre. Sie mussten sich entscheiden: aufgeben oder campieren im Schneegestöber mit nur einer Thermodecke? Sie entschieden, dass sie den „Point of no return“ (den Punkt, an dem es kein Zurück mehr gibt) schon

überschritten hatten. „Es war auch nicht das erste Mal, das wir in einer Eishöhle schlafen“, berichtet Amador.

Der ultimative Kraftakt Sie begannen den letzten Aufstieg ungefähr 200 Höhenmeter vom Ziel entfernt. Die Höhe, die dünne Luft und über zwölf Stunden, die sie bereits in der Wand waren, zehrten an ihren physischen und psychischen Kräften. Gegen 19.30 Uhr befanden sie sich unterhalb der letzten Wand. „Zum Teil sanken wir knietief in den Schnee ein. Es war ein ermüdender Endspurt. Für mich war das der schlimmste Teil“, erinnert sich Pérez. Von unten aus hatten die beiden Abenteurer nur raten können, was sie dort erwartet. Diese letzte Gipfelregion konnten sie vorher nicht sehen. Sie war die große Unbekannte. Nach 17 Stunden hatten sie es aber dann geschafft. In einem Dreieck, umgeben von Felsen, standen sie auf dem Gipfel des Berges. Sie hissten die kanarische Fahne und genossen den großen Moment. „Das Gefühl

Karte über den Gipfel und die eingeschlagene Route.

verbindest dich mit der Natur und der ganzen Menschheit. Es war zweifelsohne einer der schönsten Momente, die mir

noch eine lange Nacht vor ihnen. Sie mussten sie im Berg verbringen. Ein Abstieg in der Dunkelheit wäre trotz der Helmlaternen

habe. Wir hatten nur eine kleine Thermodecke, die bis Mitternacht in Fetzen hing. Es schneite ständig und die Temperatur war auf minus 15 Grad Celsius gefallen. Alle 20 Minuten zwangen wir uns aufzustehen und ein wenig zu laufen, um Erfrierungen zu vermeiden“, berichtet Pérez. Sehr langsam ging diese Nacht vorüber, bis es gegen 6 Uhr endlich hell wurde. Jetzt ging es an den Abstieg. Zunächst liefen sie ein Stück auf dem gleichen Weg zurück, den sie gekommen waren. Danach nutzten sie ein paar Felskanäle, um sich abzuseilen und so Zeit zu gewinnen. Es hörte nicht auf zu schneien. Die ganze Zeit über fielen immer

Juan Diego Amador und sein junger Kollege David Pérez haben es gemeinsam geschafft. Dank ihnen heißt einer der Gipfel „Islas Canarias“.

zu wissen, dass du gerade Boden betrittst, den vor dir noch kein anderer Mensch betreten hat, ist einfach unglaublich intensiv. Jeder einzelne Schritt wird zu einer Art Offenbarung. Du www.islandconnections.eu

island

connections

www.kanarenexpress.com

Kanaren express

die Berge je geschenkt haben“, philosophierte Amador in der Erinnerung. Und das soll bei diesem erfahrenen Bergsteiger schon etwas heißen. Nach der erhebenden Gipfelerfahrung lag

Selbstmord gewesen. Sie setzten sich auf ihre Rucksäcke. „Es war die härteste Beweisstück – Antrag zum Eintrag des Gipfels Nacht, die ich je in „Islas Canarias“, erstmals bezwungen durch Juan den Bergen verbracht Diego und David.

wieder kleine Schneewehen auf sie und sie fürchteten, es könnte schlimmer werden. Einige Eislawinen erschreckten sie. Schließlich erreichten sie um 20.15 Uhr, nach 43 Stunden, ihr Camp I, wo sie der Kollege Jorge Rojas voller Ungeduld erwartete. Er war in großer Sorge um die Freunde gewesen, die wesentlich länger unterwegs gewesen waren als geplant. „Zweifelsohne war dies einer meiner gefährlichsten Gipfel. Vergleichbar mit jedem Achttausender, den ich erklommen habe. Es war abwechslungsreich, hat Spaß gemacht und war eine Herausforderung für jeden Alpinisten. Mit David diese Aufgabe zu meistern, war ein pures Vergnügen für mich. Wir haben uns perfekt verstanden. Wir wussten, wir mussten so schnell wie möglich sein, ohne dabei die Sicherheit außer Acht zu lassen. Ich bin sicher, dass wir von diesem jungen Alpinisten in dieser Sportart noch viel hören werden“ , beteuerte Amador abschließend. Nach der erfolgreichen Expedition machten sie sich auf die Heimreise. Im Gepäck ein weiterer Sieg über die eigenen Kräfte und die Natur. n


05.10.2017 – 18.10.2017

kanarische inseln

KANAREN EXPRESS 281

3

Nachhaltigkeit bestimmt die Zukunft Fortsetzung von Seite 1 Aufgrund einer Datenbank, die Pollenfunde aus den letzten 10.000 Jahren dokumentiert, konnten die Forscher feststellen, wo was gewachsen ist. Daraus lassen sich Rückschlüsse auf frühere Vegetationszonen ziehen und Zukunftsprognosen errechnen. Sie haben erkannt, dass sich die V Ein Aufstieg mit Risiken egetation in den letzten Jahren rasant verändert hat. Größtenteils unbemerkt, doch die Spanne, wann die Schäden wirklich spürbar werden, wird immer kleiner. Die Forscher sind sich einig, dass schnell durchgreifende Maßnahmen nötig sind, um zu verhindern, dass sich die Erdatmosphäre um mehr als anderthalb Grad Celsius bis zum Ende des Jahrhunderts erhöht. Realistisch wäre das nur, wenn nun im Turbo-Modus Veränderungen nicht nur gedacht, sondern umgesetzt würden. Bleibt alles beim Alten ist eine Erhöhung um vier Grad bis zum Ende des Jahrhunderts kaum zu verhindern. Das würde fast sicher eine Verwüstung Südspaniens, Nordafrikas und Südeuropas bedeuten. Die Wasserre-

serven werden knapp und bei über 40 Grad Celsius im Sommer über einen längeren Zeitraum ist Landwirtschaft unmöglich. Bleibt es bei einer Spanne zwischen zweieinhalb und drei Grad Erwärmung sind die Folgen ernst, aber doch noch etwas abgeschwächter als im „WorstCase-Szenario“. Klimawandel ist ein ernstes Thema unserer Zeit, für das eine globale Lösung gefunden werden muss. Er ist keine überzogene Erfindung von Umweltaktivisten, die sich in Szene setzen wollen. Das belegt auch eine europäische Studie, die vom britischen Ökologischen und Hydrografischen Zentrum in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität München angefertigt und im Fachjournal „Global Change Biology“ veröffentlicht wurde. Die Lage und Entwicklung in 17 europäischen Ländern wurde unter die Lupe genommen. Veränderungen sind schon jetzt real. In Teilen von England können inzwischen sogar Weinreben und Oliven kultiviert werden. Am meisten betroffen ist jetzt schon die iberische Halbinsel. In nur drei Jahrzehnten hat sich der Sommer um 23 Tage verlängert. Das

Wenn der Meerespegel alle zehn Jahre um fünf bis zehn Zentimeter steigt, werden Strände, wie hier die Playa de Bollullo in La Orotava, immer kleiner.

heißt: Statistisch fängt er zwei Wochen früher an und hört neun Tage später auf. Weniger Niederschlag in Form von Schnee und Regen bedeutet, dass die Kapazitäten der Stauseen nicht ausgelastet sind. Immer weniger Wasser ist immer schlechter für die Landwirtschaft. Dürre und Wassermangel auf der einen Seite, extreme Wetterverhältnisse zwischen Hagel, Platzregen und Hitzewellen auf der anderen. Dazu passt natürlich nicht, dass in bereits trockenen Gebieten neue Golfplätze angelegt werden und die Landwirtschaft in Andalusien

teils auf bewässerungsintensive Erzeugnisse, statt auf resistentere Arten wie Zitrus und Olive, umgestellt wurde.

Was bedeutet das für die Kanaren? Der Tourismus ist ein wichtiger Sektor der kanarischen Wirtschaft. Er macht rund ein Drittel des Bruttoinlandproduktes aus. Die Tendenz der letzten Jahre zeigt, dass immer mehr Urlauber darauf achten, dass in ihrem Feriendomizil auf Energiesparmaßnahmen und Nachhaltigkeit

geachtet wird. Die Renovierung und der Neubau von touristischen Anlagen und Wohneinheiten sollten deshalb unter nachhaltigen Gesichtspunkten vorgenommen werden. Erst kürzlich hat der Hotel- und Ferienverband Ashotel ein Abkommen mit Ecovidrio unterzeichnet, um das Recyceln von Glas zu fördern. Etwa 48 Prozent des Einfach-Glasmülls in Spanien fallen in der Hotellerie an. Insgesamt wurde 2016 von den Canarios 35.625.645 Kilo Glas recycelt. Das heißt, pro Kopf 16,9 Kilo. Die Dozenten Matías González Hernández, Carmelo León González, Jorge Araña Padilla und Ana Rodríguez Zubiaurre haben in Bezug auf die Auswirkungen des Klimawandels, die Verletzbarkeit der Ökosysteme auf den Inseln hervorgehoben. Sie sehen die größte Gefahr in einem Ansteigen des Meeresspiegels, der derzeit mit rund fünf bis zehn Zentimetern pro Jahrzehnt kalkuliert wird. Dadurch gehen Teile von Stränden und Ökosysteme verloren. Eine weitere Gefahr ist der Verlust der Artenvielfalt in Flora und Fauna durch die veränderten Umweltbedingungen und Stress. Selbst die Übertragung

von Tropenkrankheiten, durch die Nähe zu Afrika, ist nicht ausgeschlossen. Die jetzt schon heißesten und kargsten Inseln Fuerteventura und Lanzarote könnten im schlimmsten Fall, bei einem Anstieg um vier Grad, sogar unbewohnbar werden. Um dem Klimawandel entgegenzuwirken, sind globale Veränderungen nötig. Doch selbst im Kleinen kann damit begonnen werden. Dazu zählt die Umrüstung auf erneuerbare Energie, statt weiterhin von fossiler Energie abhängig zu sein. Die Idee des Zugs in Richtung Süden lebte erst vor Kurzem wieder auf. Angesichts zunehmender Besucherzahlen, denen Alternativen zum Mietauto angeboten werden müssen, kamen die Überlegungen nach dem Schienenverkehr wieder ins Spiel. Obwohl auch auf den Kanaren keine ökologische Partei in politischen Entscheidungsriegen tätig ist, ist das Thema erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit so aktuell wie nie und wird bei vielen Projekten berücksichtigt. Gut so und weiter so, kann man dazu nur sagen, denn auch viele kleine Schritte können einen großen Unterschied machen. n


kanarische inseln

4

FOREIGN LANGUAGE NEWS 073

Teneriffa I Im Gespräch mit Akhilesh K. Upadhyay

Die Menschen glauben – an irgendetwas, aber sie glauben Teneriffa hat seit vielen Jahren eine enge Beziehung zur HinduGemeinschaft und deren enger Verbundenheit mit ihrer Kultur und Religion. Im Laufe des Jahres nehmen die Canarios immer wieder an den Traditionen und Festen teil, die von der indischen Gemeinde gefeiert werden. So wird zum Beispiel am 19. Oktober begeistert und farbenfroh Diwali empfangen. Es ist eine etwas andere Art Weihnachten und Neujahr zu feiern. Sie richtet sich nach dem Mondkalender. Das Fest wird umgeben von der Familie, Freunden, Götter, Licht und Spendengaben gefeiert. Das Licht soll an diesem Tag die Atmosphäre reinigen und Glück zu allen Familien der Insel bringen. Wir sprachen mit dem Hindupriester Akhilesh K. Upadhyay, der zu einem gemeinsamen Fest aufruft. Warum wird Diwali gefeiert? Der erste Grund, aus dem es gefeiert wird, ist die Rückkehr des Gottes Rama des Volks der Ayodhya nach 14 Jahren im Exil. Diwali wird gefeiert, weil damals bei seiner Rückkehr das ganze Volk ein Lichterfest mit Kerzen, Öllampen und Musik zelebriert hat. Sie haben die Gottheit in ihrem Palast empfangen. Alle Menschen seines Volkes waren überglücklich und vollzogen den aarti-Ritus, eine Form der Anbetung. Es ist ein Teil des sogenannten Puja, bei dem Licht in Form einer Kerze oder einem getränkten Docht, an einen oder mehrere Götter als Spendengabe gegeben wurde. Mit jeder Kerze wird Süßes gegessen.

Gebete sind ein wichtiger Teil dieses Festes … Ja, am Tag des Diwali-Festes beten wir auch zur Göttin Lakshmi, der Göttin des Erfolgs. Nicht nur ökonomischer, sondern auch spiritueller Art, im Sinne von Frieden und Glückseligkeit. Alle Bitten um Erfolg, die wir uns im Leben wünschen, richten wir an Lakshmi. Jeder braucht Wohlergehen, sowohl in Bezug auf das innere Wachstum, als auch auf der materiellen Ebene. Und das Licht spielt an diesem Tag eine besondere Rolle? In der hinduistischen Kultur wird die Diwali-Nacht an Neumond gefeiert. Es heißt, es ist die schwärzeste Nacht des Jahres. Deshalb werden überall Kerzen angezündet. Eine mehr wissenschaftliche Erklärung, weshalb wir Kerzen anzünden, ist vier Monate vor Diwali zu finden. Denn dann ist in Indien Regenzeit. Wenn der Regen vorbei ist, gibt es viele Bakterien und Viren. Deshalb werden in jedem Haus 50 oder sogar 100 Kerzen angezündet. In ganz Indien sind es Millionen. Das reinigt die Luft und nimmt alles Schlechte weg. Es ist ein Reinigungsritual. Werden neben Lakshmi auch noch andere Gottheiten am Diwali-Fest verehrt? Bevor wir zu Lakshmi beten, beten wir zu Ganesha, dem Gott des Neuanfangs. Wenn wir etwas Neues beginnen, bitten wir Gan-

pati, wie er auch genannt wird, um seinen Segen. Danach beten wir zu Lakshmi. Die dritte Göttin, die an diesem Tag verehrt wird, ist Sarasvati, die Göttin der Weisheit. Wir müssen nicht nur äußerlich reich sein, sondern auch in unserem Wissen. Lakshmi bringt Erfolg, Ganpati die Befreiung und Sarasvati die Weisheit. Diwali ist also ein wichtiger Tag, der für die Familie, Kultur und Religion einen Neuanfang bedeutet? In einigen Provinzen Indiens wird an diesem Tag der Beginn des neuen Jahres gefeiert. Aber offiziell, nach der indischen Verfassung, beginnt das neue Jahr im April. In Gujrat und Maharastra feiern die Menschen an Diwali Neujahr. An diesem

Spendengabe – ein getränkter Docht, als Symbol für Licht und Reinigung.

Tag verändert sich alles. Er steht für den Neuanfang im Geschäft und zu Hause. Dort haben sie die Tradition beibehalten. In diesem Jahr verabschieden wir das Jahr 2074 und heißen 2075 willkommen. Die einen tun das jetzt an Diwali, die anderen im nächsten April. Die persönlichen Beziehungen

Der Hindu-Priester Akhilesh K. Upadhyay erklärt das Diwali-Fest.

Diese drei Gottheiten Ganesh, Lakshmi und Sarasvati werden an Diwali verehrt.

sind an Diwali sehr wichtig. Die ganze Familie trifft sich, um gemeinsam zu beten. Alle aus dem gleichen Grund: für das Glück der Familie. Auch im Geschäftsleben ist der Tag wichtig. Es wird aufgeräumt und für den wirtschaftlichen Erfolg gebetet. Es ist die energiereichste und gewinnbringendste Nacht des Jahres. Sie wird mit dem gemeinsamen Familienessen und Beisammensein gefeiert. Sie soll zeigen, dass die Hindus in dieser Nacht die Glücklichsten sind und das gibt ihnen Kraft, um ein gutes Leben voller Wohlstand weiterzuführen. Diwali ist ein Tag, an dem wir unsere Kultur und unseren Glauben zeigen und fortführen. Das zu tun, liegt in unserer Verantwortung.

sie das nicht kennen. Es ist eine Frage der Distanz. Sie glauben an etwas, das sie vielleicht nicht genau definieren können, aber sie glauben. Ich weiß, dass viele Hindus glauben, aber die indische Kultur und Religion nicht in ihrem Alltag praktizieren. Wir sind Menschen, Persönlichkeiten und wir haben das Bedürfnis zu danken. Ich glaube, wir sollten täglich Gott danken und

Wir alle wünschen uns einen guten Start in das neue Jahrhundert. Welche Rolle spielt die Religion heute? Viele Menschen sind keine praktizierenden Gläubigen, weil

das Gebet ist eine Form es zu tun. Was wir haben, also Zuneigung, Liebe, Glück und materiellen Wohlstand, bieten wir an, um Dank zu sagen. Wir geben und wenn wir etwas benötigen, bitten wir darum. Abgesehen von der Religion gibt es viele Gruppen. In Indien kommt zuerst die Kultur, und dann die Religion. Aber hier ist es umgekehrt. Zuerst steht die Religion und danach folgt die Kultur. Deshalb gibt es auch so viele verschiedene Meinungen, ausgelöst durch die Distanz. Wenn eine Familie die indischen Traditionen nicht lebt, kennen die Kinder sie nicht mehr. Was ist ihrer Meinung nach der Weg für dieses Jahrhundert? Sei glücklicher und wachse nach deinen eigenen Wünschen. Davon abgesehen: Gott hilft der ganzen Welt. n


05.10.2017 – 18.10.2017

kanarische inseln

KANAREN EXPRESS 281

5

Gran Canaria I Ermittlungen laufen auf Hochtouren

Wer war der Feuerteufel von Gran Canaria? Noch ist die Ursache des verheerenden Waldbrandes auf Gran Canaria, der am 20. September begann und bei dem 2.800 Hektar Wald verbrannt sind, nicht klar. In einer ersten Stellungnahme erklärten Inselpräsident Antonio Morales, der Umweltrat Miguel Ángel Rodríguez, sowie die Brandexperten Juan Carlos Santana und Federico Grillo, dass es sich sehr wahrscheinlich nicht um eine natürliche Brandursache gehandelt hat. „Wir sind uns fast sicher, dass es sich um einen menschlichen Auslöser handelt. Und wenn es nur ein Feuerzeug war, das an das trockene Gestrüpp gehalten wurde.“ Dafür spricht auch, dass es in der gleichen Gegend in den letzten anderthalb Jahren schon drei Mal zu einer versuchten Brandstiftung gekommen ist. Geht also ein Feuerteufel um und handelt es sich in allen Fällen um die gleiche Person? Dieser Frage gehen die Ermittler derzeit nach. Details gibt es aus ermittlungstaktischen Gründen dazu aber noch nicht.

Das Feuer erreichte die Nähe der Häuser in den Bergdörfern. Für Catrin und ihre Tiere gab es leider kein Entrinnen mehr.

Das Feuer brach am frühen Nachmittag aus. Mehrere Augenzeugen verständigten den Notruf. Zu diesem Zeitpunkt hatte es sich jedoch bereits rasant ausgebreitet. Es dauerte durch das zerklüftete Gelände eine Weile, bis die Rauchsäule sichtbar war. Dann ging es rasend schnell. Selbst die Löschtrupps waren von der Geschwindigkeit, mit der sich die Flammen, angefacht durch Böen, ausbreiteten, überrascht. Vor allem das Naturschutzgebiet rund um die Gipfelregion stand in Flammen.

Besonders betroffen waren die Gemeinden San Mateo, San Bartolomé de Tirajana, Valsequillo, Agüimes, Santa Lucía, Ingenio, Valleseco und Telde. Aus den Bergdörfern wurden rund 400 Menschen evakuiert. Die Gefahr war zu groß. Die 60-jährige Schwedin Carin Brigitta Ostmann lebte schon seit rund 20 Jahren in Los Llanos de Ana López in der Gemeinde San Mateo. Sie wollte erst noch ihre Tiere freilassen, damit sie vor dem Feuer fliehen konnten, ehe sie sich in Sicherheit brin-

gen wollte. Dann wurde sie offenbar selbst überrascht. Ihre verkohlte Leiche wurde rund 600 Meter von ihrem Haus entfernt gefunden. Auch ihre Tiere sind verbrannt. Für die Nachbarn, die die sympathische, tierliebe Frau schätzten, ist ihr Tod eine Tragödie. Die Einsatzkräfte konzentrierten sich darauf, zunächst die Außengrenzen des Feuers unter Kontrolle zu bringen. Aus der Luft halfen Hubschrauber und Löschflugzeuge. Nachdem das Feuer am zweiten Tag

zunächst unter Kontrolle schien, flackerte es wenige Stunden später wieder auf. Bis zu 40 Meter hoch schlugen die Flammen während der intensivsten Phase des Waldbrandes in die Höhe. Dank des professionellen Vorgehens konnte das Feuer bald unter Kontrolle gebracht werden. Inzwischen ist es auf Level Eins gesunken. Es gibt immer noch sogenannte „heiße Stellen“, an denen es unter der Oberfläche noch weiterglüht. Ein falscher Tritt könnte das Feuer wieder auslösen. Deshalb rief Inselpräsident Antonio Morales auch nach dem offiziellen Löschen des Brandes die Bewohner dazu auf, nicht in die betroffenen Waldgebiete zu gehen, um ein ungewolltes Auflodern zu verhindern. Selbst in den Bergdörfern konnten die meisten Häuser gerettet werden. Viele Anwohner hatten sich an die Empfehlungen gehalten, eine Fläche von rund 15 Metern rund um ihre Wohnhäuser von Vegetation frei zu halten. Die Strategie ging auf. Die meisten Gebäude überstanden das Feuer. Nicht so das Parador Hotel von Tejeda. Dort zerstör-

ten die Flammen die Außenanlage und mindestens 17 der 44 Zimmer. Die 29 Gäste, die zum Zeitpunkt des Unglücks im Hotel untergebracht waren, konnten rechtzeitig evakuiert werden. Morales kündigte einen baldigen Aktionsplan zum Wiederaufbau des markanten Hotels an. Die aktuellen Reservierungen werden auf umliegende Alternativen verteilt. Ganz unabhängig davon, gab es nach dem Brand noch einen ganz anderen Schwelbrand: Beschwerden von Bürgern, dass die Feuerwache von Tejeda seit Jahren geschlossen ist, wurden von der Inselregierung damit abgebügelt, dass es für die Feuerwehrleute, die nicht für Waldbrand ausgebildet seien, zu gefährlich wäre. „Völliger Blödsinn“, empören sich die Feuerwehrleute. „Wir haben eine komplette Ausbildung für alle Brandfälle und jeder Einsatz, auch im urbanen Bereich, kann genauso gefährlich werden“. Ihrer Ansicht nach ist es eine reine Sparmaßnahme, die nicht auf ihrem Rücken ausgetragen werden darf. n


6

kanarische inseln

FOREIGN LANGUAGE NEWS 073

Gran Canaria I Prävention von Toten durch Ertrinken

Teneriffa

Rote Ampel für Badegäste Mega-Vollmond-Party – Plenilunio Wochenendtipp

Kaum ein Mensch käme auf die Idee eine rote Ampel zu überfahren, aber trotz roter Fahne ins Wasser zu gehen, scheint ganz normal. Deshalb wurden auf Gran Canaria Ende September mehrere Spots gedreht, die den Menschen die Gefahr vor Augen führen soll. Die Kampagne wird geleitet von dem Journalisten Sebastián Quintana, der sich über seine Facebookseite „Canarias 1500km de costa“ dafür einsetzt, dass auch die Kanarenregierung mehr Gelder einsetzt, um vor den Gefahren zu warnen. An der Playa de Melenara war zu diesem Zweck symbolisch fünf Stunden lang eine rote Ampel aufgebaut, die die Aufmerksamkeit erregte und sich über die sozialen Netzwerke verbreitete. Noch eindringlicher ist der Spot, der an der Playa Las Lajas in Las Palmas gedreht wurde und veranschaulicht,

Zum Erstaunen der Anwohner und Urlauber stand morgens plötzlich eine Verkehrsampel am Strand von Melenara.

wie schnell eine Brandungswelle mit Rückströmung dazu führen kann, dass man sich plötzlich

Auch beim Bad im Stausee muss vorher beachtet werden, ob das Baden dort überhaupt erlaubt ist. Und niemals einen Kopfsprung machen, wenn man nicht sicher ist, wie tief das Wasser ist.

von der Küste entfernt wiederfindet und in Seenot gerät. In diesem Fall wurde der Badegast von einem Mitarbeiter des Roten Kreuzes mit einem Jetski gerettet. Aber nicht immer geht es so glimpflich aus. Allein die Statistik, die in diesem Jahr bereits 62 Ertrunkene auf den Kanaren aufweist, spricht eine deutliche Sprache. Die Missachtung der roten Fahne aus Leichtsinn oder Unwissenheit ist die Ursache in 60 bis 80 Prozent der Todesfälle durch Ertrinken. Außerdem werden in einem weiteren Clip, der an der Playa de Las Canteras gedreht wurde, Hin-

weise gegeben, wie sich ältere Menschen am besten auf das Bad im Atlantik vorbereiten. Quintero hat sich Aufklärung und Sensibilisierung auf die Fahnen geschrieben, um die Zahl der Todesopfer im Wasser zu reduzieren. Er kritisiert, dass seitens der Kanarenregierung nicht mehr Budget für Präventivmaßnahmen bereit gestellt wird. Andererseits ist er in direktem Kontakt mit Hotels, um diese zur Eigeninitiative anzuregen, sodass die Spots über das Zimmerfernsehen den Urlauber erreichen. Erst kürzlich hat der Direktor von Gloria Thalasso & Hotels, José María Mañaricúa, ein Abkommen mit Quintana unterzeichnet. Er wird in seinen vier Hotels, die in touristischen Zentren der Kanaren gelegen sind, über den audiovisuellen Zimmerservice neun Situationen, die im Ozean oder im Pool zum Ertrinkungstod führen können, veranschaulichen. Jeder Spot dauert circa eine Minute und steht in sechs Sprachen, in Spanisch, Englisch, Deutsch, Italienisch, Französisch und Schwedisch zur Verfügung. n

Am 7.Oktober steigt in Teneriffas Hauptstadt Santa Cruz die zweite Vollmondparty, Plenilunio. Im afrikanischen Markt und im Stadtpark García Sanabría wird an über 65 Ständen für das leibliche Wohl gesorgt. Ansonsten breitet sich die Megaparty in der ganzen Stadt vom Stadtpark zur Avenida La Roche und von Castillo Negro de San Juan bis zum Cuartel de Almeida aus. Die gesamte Innenstadt wird zur Bühne für die verschiedensten Musiker. Ab 11 Uhr morgens bis Mitternacht ist der Bär los. Straßenumzüge, Kunsthandwerksmarkt, Gesundheitsmesse Livebands, Percussion- und Tanzgruppen sorgen für buntes Treiben. Am Tag für die ganze Familie und am Abend für alle, die eine tolle Samstagnacht verbringen wollen. Außerdem startet ein nächtlicher Wettlauf für die ganz Sportlichen mitten durch die Stadt. Mehr Infos und Hotels, die an diesem Wochenende Sonderkonditionen anbieten, gibt es auf www.pleniluniosantacruz.com. n


05.10.2017 – 18.10.2017

kanarische inseln

KANAREN EXPRESS 281

7

Teneriffa I Fischwirtschaft in Aguamansa

Forellen starben qualvollen Tod

Am 22. September wurde die Anlage vom kanarischen Gesundheitsamt auf Petition der Inselregierung Teneriffas geschlossen. Offizieller Grund ist, dass die Anlage als Fischzucht zum Verkauf von Forellen in Betrieb genommen wurde, aber diese Voraussetzungen nun nicht mehr erfülle. Es sei kein kommerzielles Unternehmen mehr. Vorausgegangen waren Diskussionen wegen der Behandlung der Forellen im Juni mit Antibiotika. Da das Abwasser in das normale Wassernetz abgeleitet wird, stand zur Diskussion, dass eventuell Menschen mit den Antibiotika in Kontakt gekommen sein könn-

FB Vanessa Hdez

Seit 1972 existierte die Forellenzucht in Aguamansa – nun haben die rund 12.000 Forellen dort einen tragischen Tod erlitten. Und das kam so: Auf dem Gelände der Fischzucht ist gleichzeitig ein Gewächshaus zur Aufzucht endemischer Waldpflanzen, sodass der Ort auch für Urlauber zu einer Attraktion wurde.

Anwohner dokumentierten das grausame Sterben der Forellen von Aguamansa mit Abscheu.

ten. Das Wasser sei über die Fischzucht in den Nordkanal gekommen, über den ein Teil der Bergbevölkerung sowie Teile der Metropolen mit Wasser versorgt würden. Die Inselregierung bestreitet ein Risiko für die Menschen. „Die medikamentöse Behandlung mit dem Antibiotikum ist im Juni auf Rezept eines Tierarztes geschehen. Dieser Medikamenteneinsatz ist

völlig normal in Fischzuchtbetrieben und eine Vorsorgemaßnahme gegen Krankheiten, die durch den sommerlichen Anstieg der Wassertemperatur und damit verbunden zu Hauterkrankungen führen. Es hat nie eine Bedrohung der Bevölkerung gegeben, weil alle Sicherheitsmaßnahmen, wie das Einhalten einer Sperrfrist vor dem Konsum, eingehalten wurden“,

hieß es in einer Presseerklärung. Außerdem würde Trinkwasser für den menschlichen Verbrauch von den lokalen Wasserwirtschaftsämtern nach den Vorgaben des Königlichen Dekrets 140/2003 aufbereitet. Was zum Menschen gelangt, habe ausdrücklich ungefährliche Trinkwasserqualität. Der eigentliche Skandal, der viele Anwohner aufgebracht hat,

ist, dass die Anlage am Freitagmittag um 14 Uhr offiziell geschlossen wurde. Im Zuge dessen wurde die Frischwasserzufuhr zu den Kanälen einfach unterbrochen. Für die rund 12.000 Forellen, die in der Anlage lebten, bedeutete dies einen langsamen und grausamen Erstickungstod. „Sie haben über drei Monate gebraucht, um zu entscheiden, was passieren

soll und jetzt hatten sie noch nicht einmal 24 Stunden Zeit, um eine angemessene Lösung für die Tiere zu finden. Wenn die Forellen essbar sind und nicht das der Grund für die Schließung ist, warum hat man sie dann nicht wenigstens gefangen und an gemeinnützige Organisationen als Lebensmittelspende gegeben? Und wenn sie verseucht waren, hätten sie wenigstens als touristische Attraktion weiterleben können“, kritisierten die Nachbarn, die gegen die Vorgehensweise protestierten. Seit über vier Jahrzehnten leben die Menschen aus Aguamansa mit der Forellenzucht Tür an Tür. Nun gehört sie, aus welchen Gründen auch immer, der Geschichte an. Es ist auf jeden Fall ein Skandal, dass den Forellen einfach das Wasser und damit der überlebenswichtige Sauerstoff abgedreht wurde. So kann mit lebenden Geschöpfen nicht umgegangen werden. Erst recht nicht, wenn es das Gesundheitsamt der Kanarenregierung ist, das die Schließung überwacht. n


8

kanarische inseln

FOREIGN LANGUAGE NEWS 073

Teneriffa I Neuer Reiseveranstalter LMX Viajes auf Teneriffa

Reiselust mit Last Minute Express

Der Umgang mit weichen Kontaktlinsen ter dazu entschieden, sich auf Spanien mit einer spanischen Tochter niederzulassen. Waren es im letzten Jahr noch 5.000 feste Flugplätze, die bei verschiedenen Airlines eingekauft wurden, so sind es für die kommende Saison 2017/18 schon 8.000 feste Platzkontingente. Neben dem Aufbau des eigenen Produktportfolios ist es für LMX Viajes ganz wichtig, die rund 5.000 spanischen Reisebüros als Partner zu gewinnen. „Sie haben eine extrem starke Vertriebseinheit und sind deshalb eine wichtige Säule der spanischen Wirtschaft. Deshalb haben die Reisebüros einen großen Stellenwert für uns. Wir möchten auch gezielt auf einen breiten Kundenkreis eingehen. Das heißt, dass wir nicht nur Urlaubspakete für Deutsche auf die Kanaren, sondern auch für Spanier für die Kanaren oder die Canarios zum Festland schnüren wollen“, unterstrich Haider bei der Präsentation des Unternehmens. Das bedeutet, es werden nicht nur Reisen zu den Kanaren, sondern auch von dort aufs Festland oder zu anderen Zielen entwickelt, die das Portfolio stärken und weiterentwickeln. Derzeit sind schon die ersten Mitarbeiter für das Büro in der Urbanisation Miraverde in Adeje ausgewählt. Bis zum Ende des Jahres sollen noch vier bis fünf Angestellte dazukommen. Bewerber sollten Deutsch und Spanisch sprechen und etwas Einblick in die touristischen Abläufe haben. Bewerbungen können an die EMail i.haider@lmx-viajes.com gerichtet werden. Das Büro vom LMX Viajes ist unter der Telefonnummer 922 971 727 erreichbar. n

Mit dem Einsetzen von Kontaktlinsen setzen Sie einen Fremdkörper auf den sensibelsten und zerbrechlichsten Teil Ihres Körpers. Weiche Kontaktlinsen werden aus qualitativ höchstwertigen, biokompatiblen Materialen und mit biokompatiblen Techniken hergestellt. Seit 1970 werden Sie von Millionen Menschen getragen – in der Regel komplikationslos. Probleme, teilweise auch schwere, tauchen lediglich bei einer kleinen Minderheit auf. Um Kontaktlinsen lange und problemlos tragen zu können, Juli aR ist es empfehlenswert, ./fr ee im die im Folgenden hier a aufgeführten Regeln und Tipps zu befolgen. Waschen Sie sich Ihre Hände äußerst gründlich und trocknen Sie sie anschließend gut ab. Bereiten Sie auf einem sauberen, staubfreien und gut beleuchteten Tisch Papiertücher, Wattestäbchen, einen vergrößernden Spiegel, medizinischen Alkohol, das Spray von Kochsalzlösung und Ihr Kontaktlinsenetui vor. Um Verwechslungen zu vermeiden, positionieren Sie das Etui Ihrer linken Kontaktlinsen zu Ihrer linken und das Ihrer rechten Kontaktlinse zu Ihrer rechten Seite. Reinigen Sie das geschlossen Etui und Ihre Hände mit medizinischem Alkohol und warten Sie im Anschluss, bis sie trocken sind, ohne etwas zu berühren. Schauen Sie sich die Kontaktlinsen in ihrem Etui genau an. Ihre normale Position ist mit der gewölbten Seite nach oben. Sollte die Linse nicht dementsprechend in dem Etui liegen, drehen Sie sie mithilfe eines Wattestäbchens (nicht mit den Fingern!) um, bevor Sie fortfahren. Legen Sie nun die Kontaktlinse mit der gewölbten Seite nach unten auf Ihren Zeigefinger. Halten Sie mit Zeigefinger und Daumen der anderen Hand die Augenlider auseinander. Beugen Sie sich über den Spiegel und setzen Sie die Kontaktlinse mit leichtem Druck auf den farbigen Kreis Ihres Auges. Sollte die Kontaktlinse herunterfallen, festkleben, oder sich umdrehen, spülen Sie sie sorgfältig mit Kochsalzlösung ab, bevor Sie sie erneut einsetzen. Um die Kontaktlinsen herauszunehmen, treffen Sie die gleichen hygienischen Vorbereitungen. Halten Sie Ihren Kopf über den Spiegel geneigt und öffnen Sie wieder mit Zeigefinger und Daumen der einen Hand die Augenlider auseinander. Schauen Sie mit beiden Augen in den Spiegel. Mit der anderen Hand drücken Sie vorsichtig mit Zeigefinger und Daumen die Ränder der Kontaktlinse zusammen und entnehmen sie. Nach jedem Einsetzen der Kontaktlinsen sollte das Etui mit einem sauberen Tuch getrocknet und anschließend mit medizinischem Alkohol gereinigt werden. Das Etui sowie das benutzte Pflegeprodukt sollten monatlich gewechselt werden. Hinweis: Vorsicht: Der Gebrauch von eng anliegenden Schwimmbrillen ist beim Schwimmen verpflichtend! Hinweis: Vorsicht: Behalten Sie unter keinen Umständen eine Kontaktlinse länger als 10 Minuten im Auge, die eine anormale Reaktion erzeugt (Reizungen, Tränenfluss, Sekret Bildung, Lichtempfindlichkeit, Rötung, etc.), auch wenn diese Reaktionen nur leicht auftreten. Nehmen Sie die Linsen in solch einem Fall heraus, reinigen Sie sie gründlich mit Kochsalzlösung und setzen Sie sie anschließend wieder ein. Sollten die Beschwerden nicht weg sein, tauschen Sie die Kontaktlinsen aus. Tritt auch jetzt keine Besserung ein, setzen Sie keine Kontaktlinsen mehr ein und vereinbaren Sie einen NOTFALLTERMIN mit Ihrem Augenarzt. Augenheilkunde Dr. Saffiedine Playa de las Américas www.drsaffiedine.com

om

Vom 5.6. bis 3.7. haben wir wegen Renovierung geschlossen

Dr. Saffiedine informiert

s.c ge

Die deutsche LMX-Gruppe hat expandiert und im Süden Teneriffas das Büro eines neuen spanischen Reiseveranstalters Last Minute Express S.L./LMX Viajes eröffnet. Ein gutes Zeichen, das auf eine anhaltende Festigung guter Tourismuszahlen hinweist. „Wir haben uns zu diesem Schritt Ingo Haider (2.v.re.) ist der neue Direktor von LMX-Viajes auf Teneriffa. Er nicht nur aus steuerlichen Grünpräsentierte das ambitionierte Konzept der LMX-Gruppe für Spanien. den entschieden. Wir sind zwar ein ZEC-Unternehmen, aber es vate, legale Ferienwohnungen im ab Mitte Oktober operieren. Auch geht ja nicht nur darum Steuern Paket mit Flügen anbietet. Auch die ZEC-Direktorin Beatriz Berzu sparen, sondern vor allem ums das ein Bereich mit Zukunftsper- rera sieht in der Diversifikation Geschäft. Gerade da sehen wir spektive“, so Haider. Gerade das des Urlaubsangebots den Schlüsin Spanien und insbesondere auf Thema der Ferienwohnungen von sel für eine Erfolgsgarantie, auch den Kanaren ein großes Poten- Privatanbietern ist ein umstrit- in der Zukunft. „Ich kann mir tial“, erklärte Managing Direk- tenes Thema auf den Kanaren. zum Beispiel Urlaubspakete als tor Ingo Haider bei der Presse- Auf der Pressekonferenz äußerte Gesundheitsreisen mit therapeuvorstellung. Allein in der Saison sich Kanarenpräsident Fernando tischen Inhalten gut vorstellen. 2016/2017 sind 210 Millionen Clavijo zu dem Reizthema zwar Das schafft nicht nur im Tourisnicht, aber er lehnte mus qualifizierte Arbeitsplätze, Euro generiert wores auch nicht kate- sondern auch in anderen Dienstden. Circa 420.000 gorisch ab. Vielleicht leistungs- und medizinischen Passagiere vertraukommt durch den Berufen. Auch Themenparks und ten ihre Urlaubsdeutschen Impuls andere komplementäre Angebote reise LMX an und die Bewegung in die sind wichtig“, erklärte sie. Sie Tendenz ist eindeumomentan unsichere strich heraus, dass die Kanatig steigend. „NatürSituation. „Der Tou- ren nicht nur wegen der Steuerlich liegt das zum rismus ist ein wichti- begünstigungen für Investoren Teil auch daran, dass ger Sektor, der Motor interessant sind. Wichtig seien die Türkei, Ägypten, unserer Wirtschaft. auch die Internationalisierung, Tunesien und andere Deshalb müssen die Lebensqualität und die Nähe klassische nordafriwir uns ständig wei- zum afrikanischen Kontinent. kanische Ziele derzeit terentwickeln und unsicher sind. Aber wir „Wir sind Ferien“ – so sind nicht gekommen, der aktuelle Slogan, mit vielseitig sein. Nur LMX auf Expansionskurs um hier eine Lücke zu dem das neue Produkt Strand und Sonne reicht schon lange schließen, sondern um lanciert wird. Die LMX-Gruppe arbeitet zu bleiben. Es werden hier neue nicht mehr aus. Vielmehr müs- schon jetzt mit 3.000 Hotels in Hotels gebaut, die gefüllt wer- sen wir Nischen entdecken und Spanien zusammen. Etwa 500 den müssen. Bisher waren die füllen“, meinte Ferando Clavijo. davon sind auf Teneriffa und Kanaren vor allem als Winter- Er verwies darauf, dass aufgrund Gran Canaria zu finden. In der ziel bekannt. Gerade das ist ein der letzten Reise auf die Azoren Saison 2016/17 wurden über Ansatzpunkt, den wir intensivie- in Kombination mit den portugie- LMX 146.000 Urlauber nach ren wollen. Kanarenurlaub auch sischen Nachbarn ein Direktflug Spanien gebracht, davon 48.000 bei Jüngeren, auch im Sommer. von den Kanaren über die Azo- auf die Kanaren. Die Tendenz ist Insbesondere wollen wir einen ren nach Boston ausgehandelt eindeutig steigend und deshalb neuen Zweig aufbauen, der pri- wurde. Er wird voraussichtlich hat sich der deutsche Veranstal-

promotion


05.10.2017 – 18.10.2017

kanarische inseln

KANAREN EXPRESS 281

9

Teneriffa I Duale Ausbildung hat begonnen

„Ihr könnt die Ersten oder die Letzten sein“ Anfang September startete auf Teneriffa ein Pionierprojekt der deutschen Auslandsschulen FEDA in Madrid. Obwohl auf dem Festland seit 1982 in den Bereichen Industrietechnik, Logistik und Handel im Zusammenspiel mit deutschen Firmen nach dem dualen, deutschen Prinzip ausgebildet wird, gab es bislang keine Ausbildung im Hotelfach. In diesem Sinne leistet FEDA auf Teneriffa Pionierarbeit. „Wir haben hier die optimalen Voraussetzungen vorgefunden: Unterstützung durch die Inselregierung, den Hotelverband und die Nachfrage seitens ausbildungswilliger junger Menschen“, bestätigte der Direktor von FEDA Madrid, Ingo Winter, bei der Premierenfeier im Regierungssitz, während er die Entstehung des Projektes kurz Revue passieren ließ. Er betonte zudem, dass die Initiative ein eindeutiges Zeichen für europäische Zusammenarbeit und Zusammenhalt sei. Tatsächlich trat Inselpräsident Carlos Alonso im März 2015 über die deutsche Schule an FEDA heran und interessierte sich für die Einführung einer dualen Ausbildung im Hotelfach auf der Insel. Gemeinsam ließen sie nach den ersten Beratungen Taten folgen und nun hat die erste zweijährige Ausbildung zum international anerkannten Titel des deutschen Hotelfachmanns/frau begonnen. „Ich sehe sehr viele positive Aspekte und danke auch den Hoteldirektoren, die durch ihr Engagement für eine gute Ausbildung dieses Projekt erst möglich gemacht haben“, erklärte er und wünschte den

Miriam und Yeremi sprachen stellvertretend für ihre Kolleginnen und Kollegen.

Die jungen Leute sind hoch motiviert.

jungen Leuten viel Erfolg aber vor allem viel Spaß. Fast 300 junge Menschen hatten sich beworben. Nur 50 davon wurden ausgewählt, um im vergangenen März einen 400-stündigen Intensivkurs Deutsch zu absolvieren, um die Voraussetzungen für die deutsche Ausbildung zu schaffen. Die Kosten für den Kurs wurden von Teneriffas Inselregierung getragen. Für 22 junge Männer und Frauen, die dann von 15 Hotels selektiert wurden, begann nun kürzlich der „Ernst der Ausbildung“. Die zweijährige Formation gliedert sich zu 65 Prozent in einen praktischen Teil, der in den Hotels stattfindet, sowie zu 35 Prozent in einen theoretischen Part. Aus Deutschland reiste Karen Wunsch aus Hamburg an, um die Fachtheorie zu lehren und den praktischen Unterricht übernimmt Harald Krebs, der bereits auf der Insel

etabliert ist. Sowohl Lehrer als auch Auszubildende und Initiatoren sind mit viel Enthusiasmus bei der Sache. „Wir freuen uns darauf, eine gute Ausbildung zu absolvieren, um unsere Gäste später professionell betreuen zu können. Wir wollen dazu beitragen, dass sie wiederkommen wollen“, erklärte Yeremy Alfonso als Vertreter der Schüler. „Wir wissen, diese einzigartige Chance, uns einen international anerkannten Titel zu erarbeiten, sehr zu schätzen“, ergänzte seine Kollegin Miriam Rodríguez noch. „Heute ist ein historischer Moment. Denn mit der Ausbildung zum Hotelfachangestellten öffnen wir einen neuen Fachbereich auf Teneriffa. Ihr alle, die ihr die Ersten seid, tragt eine große Verantwortung. Jetzt liegt es an Euch, ob dieses Projekt als positiv bewertet wird und weitergeht. Dann seid ihr die Ersten, denen noch viele folgen

Ein hoch besetztes Rednerpult veranschaulicht die große Gewichtung, die seitens der Beteiligten in dem Projekt gesehen wird.

Auf zum praktischen Teil in der Schulküche mit Harald Krebs.

werden. Wenn die Idee scheitert, seid Ihr die Ersten und die Letzten“, mahnte der Präsident von FEDA Madrid, Bernd Hullerum. Als Vertreter der Hotellobby kam der Personalchef von Spring Hotels, Raúl Fernández, zu Wort. „Je besser das Personal ausgebildet ist, umso besser können wir unsere Gäste betreuen. Nach den Briten sind die Deutschen unser zweitgrößter Urlaubsmarkt. Deshalb ist es wichtig, dass unser

Fachpersonal auch ihre Sprache spricht“, so die Argumente der Spring Hotel Gruppe, die auf diese Weise qualifizierten eigenen Nachwuchs heranziehen möchte. Der Vize-Tourismusrat der Kanaren, Cristóbal de la Rosa, hatte noch einen anderen Ansatzpunkt, den er den jungen Menschen mit auf den Weg gab. „Die Kanaren sind bekannt für ihre Gastfreundschaft. Tragt diesen Teil unseres Erfolgs in Euren Herzen und nutzt die Ausbildung auch, um Eure Persönlichkeit zu entwickeln“, meinte er. Das Schlusswort hatte der deutsche Botschafter in Spanien, Peter Tempel, der eigens aus Madrid angereist war. Er hob hervor,

dass der Tourismus in Spanien ein wichtiger Faktor ist, der 30 Prozent des Bruttoinlandsprodukts ausmacht. Zum wiederholten Mal steht Spanien im WeltReise- und Wettbewerbs-Report an erster Stelle. Grund genug, in die Ausbildung qualifizierten Personals in diesem Sektor zu investieren. Gleichzeitig helfen Projekte wie dieses, die Jugendarbeitslosigkeit zu senken. Der Botschafter dankte allen Beteiligten, die zum Erfolg bis jetzt beigetragen haben. „Man darf nicht darauf warten, dass Dinge geschehen, sondern man muss etwas dafür tun, dass sie geschehen“, gab er den Anwesenden noch mit auf den Weg. n


10

kanarische inseln

FOREIGN LANGUAGE NEWS 073

Teneriffa I Zwei Helden der Verkehrspolizei

Eine glückliche Familie, die den beiden Polizisten sehr dankbar ist

Die Geschichte von Oxana M. und ihrem Mann Pavel B. hört sich an, wie eine Horrorgeschichte, die glücklicherweise einen guten Ausgang nahm. Das Paar aus Nordrussland lebt seit mehreren Jahren in Spanien und seit 2015 auf Teneriffa. Die beiden verbrachten mit Tochter Catherine einen Tag am Strand in Playa Paraíso. Am Nachmittag gegen 17 Uhr machten sie sich in ihrem Seat Ibiza auf den Heimweg zu ihrer Wohnung im Ortskern von Adeje. Doch plötzlich spürte Oxana einen heftigen Bauchschmerz. Zunächst dachte sie, sie hätte eine Wehe gespürt. Doch wenig später wurde klar, dass etwas passiert war. Die Hochschwangere blutete heftig.

Wie sich erst später herausstellte, hatte sich die Plazenta, die sich normalerweise nach der Geburt löst, schon vorher abgetrennt. Pavel spürte, dass es nun um Leben oder Tod ging. Er raste, sofern es der Verkehr zuließ, mit 180 Stundenkilometern über die Autobahn in Richtung Universitätskrankenhaus Nuestra Señora de La Candelaria in Santa Cruz. Eine 85 Kilometer lange Höllenfahrt. Mit Warnblinker und Hupe machte er auf sich aufmerksam. Oxana hielt eine weiße Fahne aus dem Fenster. Doch entweder wollten die anderen Verkehrsteilnehmer sie nicht verstehen oder sie verstanden wirklich nicht, was das sollte. Kaum einer ließ sie vorbei. Mancher schickte ihnen

noch eindeutige Handzeichen hinterher. Im Wagen versuchte Pavel krampfhaft seine Frau wach zu halten. Der Verkehr wurde immer dichter, seine Frau immer schwächer. Unerwartete Hilfe kam auf der Autobahn TF-1, auf der Höhe von El Puertito de Güímar. Den Verkehrspolizisten Javier Merideño Maestre und Christian Chinea Hernández fiel der Wagen natürlich sofort auf. Sie schlossen auf gleicher Höhe auf und erkannten beim Blick in das Fahrzeuginnere sofort den Ernst der Lage. Sie forderten den Fahrer auf, bei nächster Gelegenheit anzuhalten. Dann verlegten sie die Hochschwangere kurzerhand in ihr Polizeiauto und rasten mit Blaulicht ins Krankenhaus.

Es gelang ihnen Oxana wach zu halten. Im Krankenhaus reagierte das Team schnell. Die verschiedenen Abteilungen Gynäkologie, Geburtshilfe, Kinderheilkunde, Chirurgie und Anästhesie arbeiteten Hand in Hand, um Oxana und ihre Tochter Sofía zu retten. Und es gelang ihnen. Die diensthabende Frauenärztin Lorena G.R. bestätigte, dass es höchste Zeit war. Nur wenige Minuten später wäre die Mutter verblutet und das Ungeborene im Mutterleib gestorben. Das kleine Mädchen befindet sich wegen Atemschwierigkeiten zwar noch im Krankenhaus, aber es ist nicht mehr in Lebensgefahr. „Wir sind sehr glücklich. Die meisten betrachten die Verkehrspolizisten als Übel. Als diejenigen, die nur darauf aus sind, Strafzettel ausstellen. Aber sie sind eigentlich da, um uns zu helfen, wenn wir Probleme auf der Straße haben. Für mich sind sie zwei Helden, die mir und meinem Töchterchen Sofía das Leben gerettet haben“, meint Oxana. Sie wird den beiden für immer dankbar sein. „Wir haben nur unsere Arbeit gemacht“, antworteten die Polizisten bescheiden. Aber auch sie strahlen auf dem Erinnerungsfoto mit der Mutter, Tochter Catherine und dem strahlenden Vater. Klein-Sofías Start ins Leben hätte nicht aufregender sein können. n

Auszeichnung für ein Lebenswerk

Der Gründer und Präsident des Loro Parque, Wolfgang Kiessling, erhielt kürzlich als erste Person den „Global Humanitarian Award“ von American Humane als Anerkennung für seinen lebenslangen Einsatz für den Schutz der Umwelt und der Artenvielfalt. American Humane ist die erste staatliche Umweltschutzeinheit der USA. Die Preisverleihung fand im Rahmen der Veranstaltung „American Humane Hero Dog 2017“ im Hotel Beverly Hilton in Los Angeles statt. Sie wurde amerikaweit im Fernsehen übertragen. Erst im Mai erhielt der Loro Parque als erster Park in Europa das Zertifikat Humane Certified™ von American Humane. Damit wurde dem Zoo auf Teneriffa, der 13,5 Hektar Fläche umfasst, bestätigt, dass die Tiere unter besten Konditionen in Bezug auf ihre Haltung, Gesundheit, soziale Interaktion, Umgebung und Vorbereitung auf mögliche medizinische Noteingriffe gehalten werden. Der Park hat seit seiner Gründung im Jahr 1992 mehr als 47 Millionen Besucher empfangen. Er ist unter anderem für die größte und artenreichste Papageiensammlung bekannt. Seit 1994 engagiert sich die Stiftung Loro Parque Fundación für den Umwelt- und Artenschutz. In diesem Sinne wurde der Loro Parque auch kürzlich von den Nutzern von TripAdvisor zum besten Zoo der Welt gekürt und auch der britische Verband der Reiseveranstalter ABTA bestätigte, dass nach der Kontrolle von Global Spirit der Park hundertprozentig bestanden und die Höchstpunktzahl erreicht hat. n Loro Parque

Guardia Civil

Rettung für Mutter und Baby in letzter Minute

Teneriffa

Global Humanitarian Award: Preisverleihung in Los Angeles

Als erste Person wurde Wolfgang Kiessling von American Humane für seinen Einsatz ausgezeichnet.


kanarische inseln

KANAREN EXPRESS 281

Policía Canaria

05.10.2017 – 18.10.2017

11


12

kanarische inseln

FOREIGN LANGUAGE NEWS 073

Teneriffa I Aus einer Müllhalde wurde ein Botanischer Garten

Palmetum: das Palmenparadies von Santa Cruz Am 28. Januar 2014 haben die Prinzen von Asturien, Prinz Felipe (damals noch Thronfolger) und seine Frau Leticia das Palmetum eingeweiht und damit einen Meilenstein von kulturellem und wissenschaftlichem Wert gesetzt.

Eine silbrig schimmernde Schönheit – die Bismarckia nobilis.

Typisches aus der kanarischen Flora.

einer höheren Luftfeuchtigkeit und ohne Wind benötigen, um gedeihen zu können. Verschlungene Wege führen durch diesen Dschungel. Der Besucher verbringt eine wunderbare Zeit im Grün mit einem herrlichen Blick auf die Stadt und den Atlantik. Ganz nebenbei erfährt er viel Wissenswertes über Palmen und andere Gewächse. Das Palmetum ist ein besonderer Ort, der nach ökologischen Gesichts-

punkten und ohne Gift gepflegt wird.

Seltene Palmen und Kuriositäten Insgesamt umfasst die Sammlung 1.853 Pflanzen. Davon stehen 420 auf der internationalen Roten Liste der IUCN (International Union for Conservation of Nature), 73 gelten als kritisch und zwei sind in der © 2014 FLN

Bis 1983 war an dieser Stelle, im Südosten von Santa Cruz, gleich hinter dem Auditorium und den Meeresschwimmbädern, eine große Müllhalde. Dann wurde diese geschlossen und im Jahr 1995 begann die Verwandlung eines Schandflecks in ein grünes Stadtparadies. Unterstützt und finanziert aus einem europäischen Fond entstand auf dem zwölf Hektar großen Gelände ein Garten, der heute die größte Sammlung von Palmen aus aller Welt in Europa beherbergt. Sie sind nach ihrer Herkunft in verschiedene Themenbereiche gegliedert: Kanaren, Mittel- und Südamerika, Karibik, Australien, Asien, Afrika, Neukaledonien, Melanesien, Hawaii und Madagaskar. Dazwischen verstärken Flussläufe, Wasserspiele und Teiche das Idyll. In einem zentral gelegenen, halb-unterirdischen Achteck sind Pflanzen anzutreffen, die einen Standort mit einem konstanten Klima, mit

Natur bereits ausgestorben. Bei den Palmen umfasst der Bestand 573 Arten, von denen 192 auf der Roten und 38 auf der kritischen Liste stehen. Insgesamt 42 dieser Palmenarten sind bereits ausgewachsen. So trägt der Palmengarten auch dazu bei, seltene Exemplare zu erhalten. Gleich am Eingang beginnt der Spaziergang, vorbei an typischen Pflanzen des wärmeliebenden Trockenwaldes, wie er

Kuriose oder besondere Palmen, wie diese Fächerpalme, ziehen das Auge des Besuchers auf sich.

auf den Kanaren anzutreffen ist. Der thermophile Wald kommt bis in die Stadtnähe heran und ist bis auf sechs Prozent seines ursprünglichen Bestands geschrumpft. Ganz typisch für die Kanaren ist die kanarische

Dattelpalme, die übrigens inzwischen auch in Kalifornien und China sowie in anderen Teilen der Welt wächst. Sie ist beliebt, weil sie auch kälteren Tagen trotzen kann. Ebenfalls in diesem Teil des Parks anzutreffen sind typische Sukkulenten, Drachenbäume, Wacholder, blühende Sträucher und Kräuter der kanarischen Natur. Es gibt viele verschiedene Palmenarten zu sehen und einige davon stechen besonders ins Auge, entweder durch ihre speziellen Formen oder ihre Farben. So auch die Bismarckia nobilis aus Madagaskar. In ihrer Heimat wurden die süßen, duftenden Samenkapseln vor allem durch Laufvögel verbreitet. Inzwischen sind diese jedoch ausgestorben und


05.10.2017 – 18.10.2017

kanarische inseln

KANAREN EXPRESS 281

13

Indisches Tandoori

Charcoal

Golf del Sur, Aqua Marina, Lok. 5 an der Uferpromenade, 12.00 - 23.00 Uhr Beachten Sie unsere Speisekarte auf der Facebookseite: Charcoal Indian Tandoori

922 72 79 66

deutsche bar in las américas

Tam Tam

Bundesliga, Champions League, Formel 1, Musik, Snacks, originelles Ambiente. Calle Cuba, Edf. Copacabana, Las Américas K ANAR EN E X PR E S S Verteilpunkt

922 78 76 64 wieder offen an neuem standort

Der Madagaskar-See mit seinen reizenden Teichhühnern, die hier schon mehrfach Nachwuchs aufgezogen haben.

Im Achteck wandelt der Besucher durch eine Dschungelatmosphäre.

Die Kokospalmen wachsen fast immer kurvig der Sonne entgegen.

ihre Arbeit wird von weidenden Kühen erledigt. Ihre Blätter sind mit einer speziellen Wachsschicht überzogen und reflektieren dadurch das intensive Sonnenlicht. Die Kokospalme kennt fast jeder. Es ist die wohl weit verbreitetste Palmenart. An ihr sind alle Pflanzenteile nutzbar und die Kokosnüsse sind essbar. Die Früchte können sogar schwimmen. Da die Pflanze oft in

Strandnähe anzutreffen ist, sind die wegschwimmenden Früchte eine Art, sich weit zu verbreiten. Ganz besonders typisch ist ihr gekrümmter Stamm, der der Sonne entgegen wächst. Die Zuckerpalme aus Asien hat die wohl größten Blätter der Pflanzenwelt. Sie blüht nach 15 bis 20 Jahren zum ersten und einzigen Mal in ihrem Leben. Danach stirbt sie ab. Trotzdem ist sie weit verbreitet und

nicht vom Aussterben bedroht. Ihre Früchte sind übrigens giftig, aber ansonsten werden ihre Blätter und Fasern zu Körben oder Baumaterial verarbeitet. Manchmal wird die Krone, wo die spätere Blüte entstehen soll, auch schon vorzeitig abgeschnitten, um durch den Palmensaft Zucker oder Wein zu gewinnen. Im Gegensatz zu den kanarischen Palmen, die alle fünf Jahre angezapft werden können, um den typischen Palmenhonig zu gewinnen, ist das bei dieser Pflanzenart nur ein Mal möglich und dann gibt es auch keine Blüte mehr. Bananen sehen zwar ähnlich aus wie Palmen, aber sie zählen nicht zu dieser Gattung. Seit Jahrtausenden werden sie wegen ihrer Früchte angebaut. Im Palmetum werden vier sehr ungewöhnliche Arten, wie die rote Banane, gezogen. Ihr Fleisch ist eher beige, fast rosafarben, sehr reich an Vitamin A und geschmacklich etwas säuerlicher und aromatischer als die herkömmliche helle Banane. Das Palmetum hat viele Schönheiten und Kuriositäten aus der Welt der Palmen zu bieten und ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Von verschiedenen Aussichtspunkten aus schweift der Blick über die Skyline der Stadt oder auf den Atlantik. Das Palmetum liegt direkt hinter den Meeresschwimmbädern, an der Avendia de la Constitución 5 in Santa Cruz. Der Park öffnet täglich von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt kostet 6 Euro. Infos auch über www.palmetumtenerife. es. n

Robertos Metzgerei

Ob T-Bone oder Cerdo negro canario, Roberto erfüllt Ihre Wünsche. Calle Valle Menéndez 18, Los Cristianos Mo.-Fr. 8-13 und 17-19 Uhr, Sa. 8-15 Uhr

922 75 19 00 / 634 07 23 28 Le Corsage

Paradies der schönen Dessous Dessous und BHs von Größe 75 B bis 110 F für die Dame & Modisches für den Herrn Einkaufszentrum Columbus-Center, erster Stock, direkt an der Plaza del Charco, Puerto de la Cruz. Geöffnet: Mo. – Fr. 10-13 und 17-19 Uhr, Sa. 10-14 Uhr

922 36 72 80 tanzschule ana y eduardo

Neue Tanzkurse 2017/18 Argentinischer Tango, amerikanische und Latino-Rhythmen, Stretching

Kulturzentrum (Casa de la Cultura) Los Realejos Anmeldung und Info bei Ana María

677 068 901


14

kanarische inseln

FOREIGN LANGUAGE NEWS 073

Entdecken Sie Ihre Träume im Süden Teneriffas

PROMOTION

Das Gebiet zwischen El Médano und Los Abrigos: ein Geheimnis für Investoren, Besucher und Anwohner.

El Médano Um 1960 herum war El Médano ein verschlafenes Dorf. Es gab keine Elektrizität, keine asphaltierten Straßen, nur ein paar Fischerhütten, einige Kamele, viel unfruchtbares Land und einige Tomatenplantagen. Heute ist El Médano kein Geheimnis mehr, sondern ein Gebiet, das sich vom Massentourismus unterscheidet. Hier ist die Idee des Einzigartigen erobert. El Médano hat den längsten Sandstrand der Insel und ein ausgedehntes Naturschutzgebiet rund um die Montaña Roja, wo es einzigartige Vegetation und viele seltene Vögel gibt. El Médano ist in der Welt des Surfens und Kitesurfens sehr bekannt und der Ort der jährlichen Weltmeisterschaften, die weltweit im Fernsehen übertragen werden. Das kleine Resort ist ideal für Feinschmecker, Sonnenanbeter und Urlauber. Der Ort bietet einen herrlichen Strand sowie eine Reihe von Bars und Restaurants mit kanarischer und internationaler Küche zu tollen Preisen. Der Besuch kann am Samstag perfekt mit einem Einkauf auf dem Markt verbunden werden.

La Mareta – ein Rohdiamant am Meer An der Küstenstraße zwischen El Médano und Los Abrigos gelegen, besteht dieses Wohngebiet hauptsächlich aus ein- und zweistöckigen Familienvillen, die meisten davon im kanarischen Stil. In den letzten Jahren sind jedoch einige Häuser

Tierische Kuriere im Gefängnis

Innerhalb des Gefängnisses Centro Penitenciario Tenerife II in El Rosario wurde Ende September eine Brieftaube entdeckt, die völlig erschöpft abgestürzt war. Auf ihrem Rücken war ein Handy befestigt, das offensichtlich illegal in die Haftanstalt geschmuggelt werden sollte.

Von La Tejita nach Sotavento Hinter der Montaña Roja liegt der kilometerlange Sandstrand von La Tejita und dann Sotavento, ein idealer Ort für Besucher, die eine ruhige Lage bevorzugen, und für Naturisten. In dieser Gegend entstehen Wohnungen der Mittel- und Oberklasse, und es gibt heute ein modernes Einkaufszentrum mit Supermarkt, mehrere Bars, internationale Restaurants und andere Dienstleistungen. Die Chiringuito Pirata (Strand-Bar) ist ein besonderer Geheimtipp für Touristen aus aller Welt und für Anwohner. Einzigartig und individuell bietet die Bar kanarische Speisen und Getränke zu günstigen Preisen an und Sie werden dort nette Menschen treffen. Das nächste geplante Bauprojekt in diesem Gebiet ist ein Fünfsterne-Hotel mit Blick auf die Montaña Roja.

Teneriffa

Erschöpfte Brieftaube abgestürzt

mit ausgezeichneter Architektur hinzugekommen, wie z. B. das moderne Zwei-Zimmer-Haus, das auf dem Foto zu sehen ist. Es ist bezugsfertig, wenn Sie also Interesse haben, rufen Sie 662 632 534 an. Das Wetter in diesem Gebiet ist auch bei hohen Temperaturen sehr angenehm, da es von der nordöstlichen Brise (alisios) gebadet wird. Der Flughafen ist in der Nähe, aber das Gebiet leidet unter wenig oder gar keinem Lärm.

dienstags den Markt besucht, auch frischen Fisch kaufen. Nur wenige Schritte entfernt befinden sich der international bekannte Golf del Sur und das ökologische Fünfsterne-Hotel San Blas, wo Sie einen Ausflug in die Geschichte der Insel und vor allem der Umgebung unternehmen können. In der Nähe befindet sich die Marina San Miguel, der größte private Sporthafen der Insel, und ein weiterer Golfplatz, Amarilla Golf.

Los Abrigos

Die Zukunft

Los Abrigos wird nicht ohne Grund „das Esszimmer des Südens“ genannt. Jeden Tag kommen Hunderte von Gästen in dieses kleine Fischerdorf zum Essen, vor allem in den vielen Spezialitäten-Fischrestaurants an der Strandpromenade. Man kann dort nicht nur essen, sondern wenn man

Alle diese Standorte zwischen El Médano und Los Abrigos werden in den nächsten Jahren massive Entwicklungsprojekte durchlaufen. Neue Bauprojekte zur Deckung der Nachfrage und verbesserte Wohninfrastrukturen werden dieses Gebiet für Investoren, Besucher und Anwohner noch attraktiver machen. n

Die Last war allerdings zu schwer und so gelangte sie nicht an ihr Ziel. Die Gefängniswärter vermuten, dass es nicht das erste Mal war, dass per Brieftaube eventuell sogar Drogen ins Gefängnis kommen. Ähnliche Fälle gab es bereits auf dem spanischen Festland und in Südamerika. Auch dort wurden Kokain, Haschisch und Marihuana über die tierischen Kuriere eingeschleust. Für Brieftaubenzüchter steht allerdings fest, dass, wenn dem so ist, innerhalb der Gefängnismauern eine geheime Taubenzucht sein müsse. „Es reicht nicht aus, einer Taube zu fressen zu geben. Sie müssen an einem Ort geboren sein oder dort Junge haben, um immer wieder zurück zu kommen“, meinte ein bekannter Taubenzüchter gegenüber der Tageszeitung Diario de Aviso. Die Gefängnisleitung untersucht den Fall. Allerdings ist auch klar, dass die Haftanstalt permanent personell unterbesetzt ist. Ein Problem, das auch die Gewerkschaften und Berufsverbände kritisieren. Weniger Personal ist gleichbedeutend mit weniger Sicherheit. Und das gilt für die Insassen und die Wärter gleichermaßen. Tauben können, nach Expertenmeinung, Nachrichten und leichte Fracht, die nur wenige Gramm wiegt, von einem Ort zum anderen bringen. Aber wenn es schwerer wird, reicht die Kraft der Vögel nicht aus, um zuverlässiger Kurier zu sein. Viel gefährlicher sind da die Drohnen. „Wir wissen von unseren Mitgliedern, dass sie mehr als besorgt sind über das Problem der Drohnen. Heutzutage kann jeder Drohnen kaufen, dirigieren und damit unter Umständen auch ins Gefängnis fliegen. Sie können zudem schwerere Päckchen transportieren“, erklärt Rafael Paniza, Provinzabgeordneter des Berufsverbands der Gefängniswärter (AFFP). Dieser Meinung schließt sich auch der Sprecher der unabhängigen Gewerkschaft CSIF, Bernardo Fernández, an. „Es gibt zu wenig Personal und damit verbunden sinkt die Sicherheit. Der Versuch mit der Taube ist gescheitert, aber das Problem mit Drohnen sehen auch wir als ernst zu nehmend an. Allein das Gefängnis in El Rosario verfügt über 120.000 Quadratmeter an der frischen Luft. Das ist viel Platz, noch dazu wo heutzutage jedes Kind so ein Ding fliegen kann“, meinte er. Gerade durch den Personalmangel sei es nicht möglich, die gesamte Fläche ständig im Auge zu haben. Die Ermittlungen über die Vorgänge im Gefängnis Tenerife II dauern noch an. n


05.10.2017 – 18.10.2017

kanarische inseln

KANAREN EXPRESS 281

Umweltaktion von „Can Do“

Damit der Strand sauber bleibt

Rauschende Wellen, Delfine und Badeurlauber im GenießerModus: Der Atlantische Ozean bringt mit seiner Schönheit ständig zum Staunen. Auch am 23. September, dem Tag des Meeres, hat er eine Versammlung inspiriert – 25 Personen haben sich ehrgeizig mit Müllsäcken, Handschuhen und Spießen auf den Weg gemacht, um den Strand in Palm Mar zu reinigen. Darunter befanden sich freiwillige Helfer wie auch Mitarbeiter der deutschen Firma Can Do, welche die „Clean the Beach“-Aktion organisierte. Grund dafür war die Liebe zum Meer und zur Natur auf Teneriffa, die sich kilometerlang durch das vulkanische Küstengebiet an der Stadt zieht. Nach einigen Stunden praller Sonne und ebenso prall gefüllten Müllsäcken wurden ganze 25 zusammengetragen. Neben allgemeinen Plastikteilen und Taschentüchern gab es einige skurrile Entdeckungen wie alte Puppen, halbe Stühle und einer größere Auswahl von Kleidungsstücken. In Zukunft sollen weitere Reinigungsaktionen geplant werden, um zu verhindern, dass vor allem Plastik und Essensreste in das Meer gespült werden. Bis dahin hoffen die fleißigen Helfer, dass vernünftig mit den Hinterlassenschaften an den Küsten umgegangen wird. Der Strand in Palm Mar soll weiterhin ein ruhiges Paradies für Besucher und Tiere bieten. n

15

Ein Buch über die Bestien und Katastrophen der Kanaren

Wenn die Realität die Vorstellung übertrifft Der Verlag Herques ist für Bücher von lokalem, kulturhistorischem Inhalt über die Kanaren bekannt. Nun erscheint gerade das neueste Buch über die unschöne Seite der Kanaren. „Canarias Insólita. Bestias, Fenómenos y Calamidades“ (Unfreundliche Kanaren: Bestien, Phänomene und Unglücksfälle) hat über 55 Geschichten zusammengetragen, die manchmal nahezu unglaublich erscheinen und dennoch mittlerweile wissenschaftlich bewiesen sind. Vier Wissenschaftler und Autoren der beiden kanarischen Universitäten, Alberto VázquezFigueroa, Eduardo Balguerías, Antonio Tejera Gaspar und Francisco García-Talavera trugen wissenschaftliche Arbeiten und Geschichten zusammen. Zum Beispiel gibt es den riesigen Megalodon-Hai nicht nur in Schauermärchen, sondern er lebte tatsächlich vor zwei bis 17 Millionen Jahren in unseren

Der Super-Hai war vermutlich circa 20 Meter lang.

Ozeanen. Eine gewaltige Bestie, deren Existenz durch fossile Zähne bewiesen ist. Und auch der Riesenkrake, der ganze Schiffe angriff, ist mehr als nur Seemannsgarn. Selbst Riesenechsen, Riesenratten und sogar

große Laufvögel haben auf den Inseln tatsächlich gelebt. Im zweiten Teil werden Phänomene und Unglücksfälle beschrieben. Zeiten, in denen die Inseln von Epidemien wie der Pest und den Pocken heimgesucht wurden. Im

dritten Kapitel über Tragödien und Inselphänomene findet sich eine Sammlung von mysteriösen Begebenheiten und rätselhaften Ereignissen von allen sieben Inseln, die die Geschichte des Archipels seit Urzeiten prägen. Vulkanausbrüche, Stürme und Überschwemmungen, aber auch unvergessliche Geschichten, wie die der Catalina Lercaro und der Tod der eingefrorenen Pilger von Valle de Güímar fesseln die Aufmerksamkeit des Lesers. Das Buch ist in spanischer Sprache und setzt Sprachkenntnisse voraus. Es ist auf Hochglanzpapier vierfarbig gedruckt und eine ungewöhnliche Sammlung von Geschichten, die zum Staunen, Erinnern und Gruseln einladen. Mit Hinblick auf das nächste Weihnachtsfest ist das Buch eine schöne Geschenkidee. Es ist im lokalen Buchhandel und bei El Corte Inglés erhältlich. Mehr Infos auf der Webseite www.editorialherques.com. n


kanarische inseln

16

FOREIGN LANGUAGE NEWS 073

Teneriffa I Geografie-Leistungskurs erkundet Teneriffa

„Es gibt vieles, was uns beeindruckt hat“ So das Resümee der acht jungen Männer im Alter von 16 bis 18 Jahren, die mit ihren Lehrern Christina Schultz und Jan Dreier im September eine Woche lang in Puerto de la Cruz zu Gast waren. Sie besuchen den Geografie-Leistungskurs am AlbertSchweitzer-Gymnasium in Berlin-Neukölln und machen zum Ende des Schuljahres ihr Abitur. Dank der Unterstützung von Schulleiterin Karin Kullick, die die Kursfahrt genehmigte, und dank der Unterstützung von Frank Kuhn, der den Schülern sein Apartment im Edificio Martina günstig zur Verfügung stellte, konnten die Schüler live erleben, worauf sie sich in Form von Referaten vorbereitet hatten. Ibrahim-Furkan sprach beispielsweise über den TeideNationalpark, das Biosphärenreservat und über die Höhengliederung der Vegetationszonen. Furkans Thema war meteorologischer Art. Er beschäftigte sich mit dem Nordost-Passat, den Luftmassenströmungen und dem Phänomen Calima. Sakariya recherchierte, was es über die Kanaren generell zu berichten gibt und sein Kollege Diart befasste sich mit dem Verhältnis von Mensch und Natur, auch

Geschafft und glücklich – auf dem Pico del Teide.

im Hinblick auf Landwirtschaft und Tourismus. Anwar und Alem hatten gemeinsam das komplexe Thema der Ökosysteme in Barrancos behandelt. Als Beispiel hatten sie sich den Admiralfalter und den Kanarengierlitz aus der kanarischen Fauna herausgegriffen. Mehmet-Akif beschäftigte sich mit der kanarischen Botanik, vor allem mit den Drachenbäumen und Yunus mit der Entstehung des Archipels im Allgemeinen. Die jungen Leute

waren also gut vorbereitet und machten sich vor Ort auf Entdeckungsreise. Gerne antworteten sie am Ende der Reise abwechselnd auf unsere Fragen. Natürlich gehört eine Besteigung des Pico del Teide zu einer solchen Kursfahrt dazu. Wie habt ihr das empfunden? „Am ersten Tag führte unser Geografielehrer Herr Dreier mit uns eine Stadtexkursion in Puerto de la Cruz durch. Wir erfuhren viel über die Stadt und besuchten bedeutende Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel den Botanischen Garten, die Strandpromenade San Telmo und die Plaza del Charco. Das war alles sehr interessant. Aber schon am nächsten Tag muss-

Die ganze Gruppe beim Besuch der Cueva del Viento.

ten wir um 4 Uhr morgens aufstehen. Um 5 Uhr war Abfahrt zum Teide. Der Startschuss zum Aufstieg fiel etwa eine Stunde später an der Montaña Blanca auf 2.300 Höhenmetern. Wir alle kommen ja vom Albert-Schweitzer-Gymnasium und Schweitzer

hat einmal gesagt: ‚Die Wissenschaft, richtig verstanden, heilt den Menschen von seinem Stolz, denn sie zeigt ihm seine Grenzen.‘ (Albert Schweitzer, 1875 bis 1965). Und genau an diese Grenzen sind wir gestoßen, als wir bis zum Gipfel hochkletter-

ten. Erst im Nachhinein haben wir erfahren, dass die Wanderung nur für erfahrene Bergsteiger empfohlen wird. So mancher von uns musste seine Grenzen überschreiten, aber am Schluss waren wir alle stolz darauf, es gemeinsam geschafft zu haben. Ein bisschen enttäuscht waren wir, weil der Vulkankegel selbst so unspektakulär ist. Keine brodelnde Lava. Dafür konnten wir die Lavafelder gut erkennen und auch anderes, von dem wir schon im Unterricht gehört hatten. Ganz besonders beeindruckend fanden wir den Sonnenaufgang und das Wolkenmeer, das man sich gar nicht wirklich vorstellen kann, wenn es nur theoretisch beschrieben wird. Außerdem war an diesem Tag gerade Calima und dadurch eine sandgetrübte Sicht, sodass wir nur ein bisschen von La Palma und Gran Canaria sehen konnten.“ Trotz Abstieg mithilfe der Seilbahn war dieser Tag eine echte Strapaze und steckte den jungen Männern ganz schön in den Knochen. Deshalb durften sie sich davon am nächsten Tag im Siam Park in Adeje erholen. Von dem besten Wasserpark der Welt hatten sie natürlich schon gehört und waren begeistert. Nach einem Tag des Ausruhens ging das Geografieprogramm allerdings straff weiter. Ihr wart auch in Icod de los Vinos. Was habt ihr dort gemacht und wie habt ihr den Ort mit seinen Sehenswürdigkeiten erlebt? „Wir waren natürlich am Drago, dem Drachenbaum. Wir

© 2014 FLN

Alle Fotos: Albert-Schweitzer-Gymnasium

Von Sabine Virgin


05.10.2017 – 18.10.2017

kanarische inseln

KANAREN EXPRESS 281

Auch hierbei handelte es sich um eine kräftezehrende Aufgabe, die sie aber gut meisterten. „Wir wussten, dass die Schlucht früher ein Versteck von Piraten war und das war natürlich spannend. Auch die Wanderung an sich zwischen den gigantischen Felswänden war beeindruckend und dann unten am Meer anzukommen und von einem Boot abgeholt zu werden, das waren schon besondere Eindrücke.“ Die Masca-Schlucht – diese Kursfahrt hatte ein straffes, kräftezehrendes Programm.

Darauf dürfen die Jungs wirklich stolz sein.

wussten, dass der Saft, das Drachenblut, früher genutzt wurde, um Schmerzen und Wunden zu heilen oder Skorbut zu behandeln. Das braucht man heute natürlich nicht mehr, aber trotzdem ist es sehr beeindruckend, wenn man dann vor diesem riesigen Baum steht, auch wenn

er vielleicht gar nicht so alt ist, wie ursprünglich gedacht. Der Ausflug führte uns zudem in die Cueva del Viento und das fanden wir ganz toll. Es war total beeindruckend, in diese Lavaröhre einzusteigen und die drei Etappen der Lavaströme tatsächlich erkennen zu kön-

Sonnenaufgang auf dem Gipfel. Das erlebt man auch nicht oft.

nen. Das hat uns fasziniert“. Ein weiteres Highlight für die

Berliner Schüler war die Wanderung in der Masca-Schlucht.

Ihr hattet auch Gelegenheit, an den Strand zu gehen. Wie war das für Euch? „Wir waren noch nie an einem Strand mit schwarzem Sand und waren überrascht, wie angenehm das ist. Er ist so warm und wenn man dort so liegt hat man das Gefühl, dass der Sand einfach gesünder ist. Vom Atlantischen Ozean wussten wir, dass das Baden anders ist als im Mittelmeer und dass wir mit den Wellen aufpassen müssen. Daran haben wir uns gehalten. Sie sind ja auch echt Respekt einflößend. Sogar die Strömung hat man richtig gespürt, wenn man im Wasser war. Es hat uns allerdings überrascht, dass das Wasser doch so warm war. Der Atlantik kam uns sogar wärmer vor, als das Mittelmeer. Damit hatten wir gar nicht gerechnet.“

17 Ihr kommt aus Berlin, da seid Ihr natürlich ein anderes Nachtleben gewohnt, als es Puerto bietet. Was glaubt Ihr, würdet Ihr wiederkommen wollen? „Bestimmt. Sogar in den Norden. Den meisten von uns hat es gut gefallen. Gerade auch weil es so ruhig ist. Allerdings hatten wir oft das Gefühl, dass es vor allem Pärchen sind, die hier Urlaub machen. Es ist also eher etwas für einen romantischen Urlaub zu zweit. Wir fanden, dass die Atmosphäre sehr locker und entspannt ist und das haben wir als sehr angenehm empfunden. Und eben dieser schwarze Sandstrand hat uns schon nachhaltig beeindruckt. Es gibt ja auch noch viel mehr zu sehen, was wir in der kurzen Zeit nicht geschafft haben. Einige von uns werden bestimmt wiederkommen, um noch mehr zu entdecken.“ Ob die Schüler später einmal Geografie studieren wollen, wissen sie noch nicht. Aber vielleicht kommt ja der eine oder andere als Geologe zurück nach Teneriffa, um noch mehr Besonderheiten zu entdecken. Vielleicht auch einfach als Urlauber, der sich von der Insel begeistern lässt. n


18

kanarische inseln

FOREIGN LANGUAGE NEWS 073

Liberty Seguros belohnt Kundentreue Bis zum 20. Dezember 2017 wird Liberty Seguros neue Kunden begrüßen und bestehende Versicherungsnehmer mit Cashback-Angeboten für Auto- und Hausratsversicherungen belohnen. Bei so vielen Versicherungen, die es heute gibt, ist es gar nicht so einfach, die richtige zu finden. Die in Spanien lebenden Residente werden zweifellos von einem Anbieter überzeugt, der nicht nur einen erstklassigen Service bietet, sondern auch ihre Sprache spricht. Liberty Seguros ist stolz darauf, 175.000 Auswanderer, die auf dem spanischen Festland und auf den Inseln leben, zu betreuen. Der Kunde von heute verlangt mehr als nur einen erstklassigen Service, er möchte für sein Vertrauen in die Produkte geschätzt und belohnt werden. Aus diesem Grund wird Liberty Seguros in diesem Jahr nicht nur Neukunden spezielle Cashback-Angebote für Car- und Home-Policen anbieten: Auch Bestandskunden die neue Policen abschließen, erhalten eine viel höhere Belohnung. Bis zum 20. Dezember werden alle Neukunden, die ihre erste Auto- oder Hausratversicherung abschließen und per Lastschrift bezahlen, von Liberty Seguros mit 40 Euro Cashback begrüßt. Auch bestehende Kunden von Liberty Segu-

Freundliche und kompetente Beratung ist selbstverständlich.

ros, die eine neue Haus- oder Autoversicherung abschließen, werden für ihre Treue mit 60 Euro Cashback belohnt. Dieser wird direkt auf das Bankkonto des Versicherungsnehmers überwiesen, sofern der Vertrag per Lastschriftverfahren bezahlt wird. Zu ihrer Bequemlichkeit können Zahlungen sowohl in Spanien als auch im Heimatland getätigt werden, sofern sie innerhalb der SEPA-Zone (Single Euro Payments Area) erfolgen. Diese Angebote gelten nicht für Verlängerungen oder Ersatzbeschaffungen und einige Min-

destprämien. So muss der Kunde z. B. die Kfz-Versicherung auf dem spanischen Festland mit einer Vollkasko-Versicherung mit einer Jahresprämie von mehr als 400 Euro und auf den Kanarischen Inseln von mehr als 300 Euro abschließen. Die Hausratsversicherungsprämien für den Versicherungsschutz auf dem Festland und den Balearen müssen über 200 Euro und die Hausratversicherungsprämien auf den Kanarischen Inseln über 150 Euro betragen. Für Liberty Seguros ist dies das erste Jahr, in dem unser

PROMOTION

Cashback-Geschenk an unsere bestehenden Kunden erhöht wurde, um deren Loyalität zu belohnen. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass diese Kunden sich wertgeschätzt fühlen. Unsere Versicherungsnehmer sind mehr als nur eine Nummer, und bei Liberty Seguros sind wir weiterhin bestrebt, einen persönlichen Service zu gewährleisten, der die Bedürfnisse aller Versicherungsnehmer versteht und erfüllt. Um dies zu erreichen und denjenigen, die einen persönlicheren Service bevorzugen, zu helfen, verfügt Liberty Seguros über ein weitreichendes Netzwerk von 300 Maklern, die sich der freundlichen und fachkundigen Beratung verschrieben haben. Diese Makler sprechen Ihre Sprache und stehen Ihnen zur Verfügung, um mit Ihnen persönlich den Schutz zu besprechen, der für Sie das Richtige ist. Mit Versicherungen nicht nur für Auto und Haus, sondern auch für Leben, Haustier, Geschäft, Handel, Freizeit, Haftpflicht und Personenschäden gilt Liberty Seguros heute in Spanien als die Nummer Eins unter den Residenten. Weitere Informationen oder ein unverbindliches Angebot erhalten Sie unter: www.libertyexpatriates.es. Oder Sie erfahren den Standort Ihres nächsten Brokers unter der Telefonnummer: 913 422 549. n

Gran Canaria

Ein besonderes Ökosystem in Maspalomas

Mehr Meerwasser für den Charco Die Inselregierung hat die hohen Fluten, bekannt als Mareas del Pino, genutzt, um die Lagune Charca de Maspalomas mit frischem Meerwasser zu füllen. Jedes Jahr wird auf Initiative des Umweltamtes ein schmaler Kanal geöffnet, der langsam Atlantikwasser in die Salzwiesenlandschaft fließen lässt. Dadurch wird der Wasserstand und damit der Sauerstoffgehalt erhöht und damit die Sterblichkeitsrate der Fische gesenkt. Der Salzgehalt des Wassers in der Lagune, der sich durch die Verdunstung im Sommer erhöht, sinkt wieder. Dadurch verbessern sich die Lebensbedingungen für alle Bewohner dieses speziellen Ökosystems. Nicht nur Fische, sondern auch viele Vogelarten haben dort ihr Zuhause und Refugium. Normalerweise gibt es auf natürliche Weise nur frische Wasserzufuhr, wenn es so viel regnet, dass die natürliche Sandbarriere, die die Lagune abschließt, aufbricht. „In diesem Jahr ist es uns durch die gezielte Flutung gelungen, den Wasserstand um einen halben Meter zu erhöhen. Das bedeutet 20.000 Kubikmeter Wasser, die die Landschaft verschönern und die Lebensbedingung für die typische Flora und Fauna verbessern. Weder die Kioskbesitzer noch die Urlauber oder die Zufahrt von Rettungsfahrzeugen wurden durch die vorsichtige Flutung gestört. n

Eine frisch gefüllte Lagune bietet den Bewohnern dieses Ökosystems beste Lebensbedingungen.


gastro special

Öffnungszeiten: täglich 11:30 - 23:30

& 609 107 758

© GoggleMaps

Bodegón Las Vistas Calle Bencomo 58 Santa Úrsula Öffnungszeiten: täglich außer Dienstag 12:00 - 23:00

& 822 108 923 647 152 550

Leckere kanarische Küche, ein rustikales und uriges Ambiente sowie ein atemberaubender Panoaramablick charakterisieren das Bodegón Las Vistas in Santa Úrsula. Dazu ein gastfreundlicher Service und günstige Preise. Hier fühlt sich einfach jeder wohl. Der Einheimische oder Residente, der heute mal nicht kochen will oder der Urlauber, der an einem außergewöhlichen Ort und doch mittendrin im kanarischen Leben einkehren möchte. Ein Ort, den keiner mehr so schnell vergisst.

© GoggleMaps

© GoogleMaps

Brunelli’s Steakhouse Calle Bencomo 42 Puerto de la Cruz

American

Öffnungszeiten: täglich 13.00 - 15.30 Uhr und 18.30 - 23.00 Uhr

Style

& 922 062 600 Der Traum eines jeden Gourmets wird im Brunelli’s Realität, einem Steakhouse, das in der Lage ist die verwöhntesten Gaumen zu begeistern. Ausgesuchtes Fleisch bester Qualität, in einem Ambiente direkt am Atlantik. Der kulinarische Genuss dreht sich um den zentralen Southbend. Ein auf den Kanaren einzigartiger Ofen, der bis zu 800 Grad heiß wird und die Poren des Fleisches versiegelt. Dazu ausgesuchte Weine von den Insel und dem spanischen Festland. Die perfekte Krönung ist der grandiose Ausblick direkt auf den Ozean.

KANARISCHE KÜCHE RESTAURANT

© GoogleMaps

d bodegonlasvistas

Restaurante El Cine besuchen Freunde aus der ganzen Welt. Denn es ist ein herzlicher Ort, an dem schöne Stunden und Gebräuche geteilt werden. Es verwöhnt seine Gäste mit köstlichen Gerichten wie Tintenfisch, Garnelen, Seehecht, frischen Sardinen, Bastardmakrele, atlantischer Makrele vom Grill, oder mit dem fangfrischen Fisch des Tages. Bekannt ist es aber vor allem durch den frittierten Tintenfisch mit kanarischen Kartoffeln und MojoSauce, Weine von den Inseln und vom Festland. Hier kommt das Meer direkt auf den Teller!

KANARISCHE KÜCHE RESTAURANT

Calle Juan Bariajo 8 Los Cristianios (Hafen)

www.grupoelcine.com

Restaurante El Cine

19

© GoggleMaps

© GoogleMaps

AMERIKANISCHE KÜCHE STEAKHOUSE

KANAREN EXPRESS 281

www.brunellis.com

05.10.2017 – 18.10.2017


sport

FOREIGN LANGUAGE NEWS 073

kanarische inseln

Teneriffa

Lokal-Fussball ein Unentschieden mit dem 2:0 für die Gäste. Erasmo konnte sich den Treffer gutschreiben.

CF Barcelona 3 : UD Las Palmas 0 UD Las Palmas 0 : Leganés 2 Das Heimspiel gegen Leganés aus Madrid brachte nicht die erhoffte Ernte. Die Gäste waren auf der ganzen Linie besser aufgestellt. Kurz nach Wiederanpfiff gingen sie verdient in Führung. In der 47. Minute markierte Beauvue das erste Tor. Die Gastgeber versuchten, sich gegen die drohende Niederlage zu wehren, doch wenn es nicht läuft, scheitert ein jeder und kurz vor Abpfiff in der 96. Minute versank die Hoffnung auf

In Barcelona herrschte wegen des Referendums für die Unabhängigkeit der Katalanen von Spanien eine sehr angespannte Lage. Der CF wollte aus Sicherheitsgründen das Spiel verschieben. Verschiedene Spieler, frühere und aktuelle, engagieren sich für die Unabhängigkeit. Am Schluss entschied der spanische Verband, den CF, falls nicht gespielt wird, mit 6 Punkten zu bestrafen. Am Schluss einigte man sich auf ein Geisterspiel und es wurde vor leeren Rängen gekickt. Der CF gewann auch ohne die Unterstützung seiner Fans mit drei Toren. Die UD

hatte keine Chance. Es dauerte, bis die Katalanen den Tritt fanden. Gérard Pique beklagte sich, dass es ein unglaublicher Stress war unter diesen Voraussetzungen zu spielen und heulte nach dem Abpfiff. Busquets markierte in der 49. Minute das 1:0 und es brauchte wieder einmal Messi, um die Punkte ins Trockene zu bringen. La Pulga oder der Floh wie er gerufen wird zeigte der UD die Grenzen auf und markierte in der 70. und 77. Minute ein Doppelpack.

CD Tenerife 4 : Alcorcón 0 Die Gäste aus Madrid hatte bis zu diesem Spiel nur eine einzige Kiste eingefangen. Der CD beendete dieses schöne Torverhältnis. Schon nach elf Minuten gelang Juan Carlos die Führung. Longo legte in der 37.

Surfen

Minute nach und mit 2:0 ging es in die Pause. Victór erhöhte in der 70. Minute auf 3:0 und in der Nachspielzeit versenkte Malbasic einen sauberen Konter zum 4:0.

Gegen die Mannschaft aus Galizien lief nichts und mit einem idiotischen Foul im eigenen Strafraum schlug sich die Elf gleich selbst. Fede Vico übernahm die Verantwortung für die Ausführung des Strafstoßes und er behielt die Nerven. Das Leder zappelte im Netz. Teneriffa war zwar mehrheitlich am Drücker, schaffte es aber nicht, das Spiel auszugleichen oder zu drehen. Nach diesem Nuller liegt die Mannschaft auf dem zehnten Platz. Zur Spitze fehlen nur vier n Punkte.

Schwimmen für die Krebshilfe ist ein Neoprenanzug obligatorisch, auf der Kurzstrecke steht es den Sportlern frei. Die Teilnahme kostet, je nach Länge, zwischen 10 und 15 Euro. Der Erlös der Veranstaltung geht an die spanische Gesellschaft zur Bekämpfung von Krebs und wird speziell für Projekte auf La Gomera verwendet. n © 2014 FLN

Im Rahmen der „Fiesta de Octubre“ springen am 8. Oktober die besten Schwimmer der Insel ins Wasser und legen eine kurze, mittlere oder längere Distanz zurück.

Die kurze zwei Kilometer lange Strecke geht von Playa de Avalos bis nach Puntallana. Bei der mittleren Distanz wird von der Playa de La Cueva bis nach Puntallana geschwommen und die zehn Kilometer lange Langstrecke ist die gleiche Strecke, nur dann hin und zurück. Bei den letzten zwei Distanzen

Seit einem Jahrzehnt hat Teneriffa keinen Surfwettbewerb mehr gehabt, der auf der internationalen Weltrangliste Punkte bringt. Die Organisatoren wechselten nach Lanzarote und Gran Canaria.

Lugo 1 : CD Tenerife 0

La Gomera I Wassersport

Zum 17. Mal wird in La Gomeras Hauptstadt San Sebastián für den guten Zweck geschwommen.

Las Américas Pro 2018 bringt die besten Sportler

Die „Spanische Welle“ bietet beste Wettbewerbsbedingungen

Erstmals gehen auch bei den Damen die erreichten Punkte in die Wertung der Weltrangliste ein.

Doch auch diese Inseln wurden in den letzten Jahren nicht berücksichtigt. Umso größer war die Freude von Aronas Bürgermeister José Julián Mena, als er bestätigen konnte, dass vom 29. Januar bis zum 4. Februar die „Las Américas Pro 2018“ in Playa de las Américas stattfinden wird. Zum ersten Mal überhaupt wird auf den Kanaren ein Wettbewerb für die Damen ausgetragen, der Weltrangpunkte bringt. „Wir haben die ‚Spanish Left‘, eine der perfektesten Wellen zum Surfen auf dem europäischen Kontinent. Aufgrund unserer Wellen und unseres Klimas erfüllen wir eigentlich alle Voraussetzungen, um zum ‚europäischen Hawaii‘ für Surfer zu werden“, meinte Mena auf der Pressekonferenz. Zur Veranstaltung werden rund 150 Surfer aus aller Welt erwartet. Auch Tourismusrat Alberto Bernabé freute sich über den Zuschlag. „Es ist gut, wenn Teneriffa so breit gefächert wie möglich auf dem Tourismusmarkt präsent ist. Es gibt viele Gründe, weshalb sich die Urlauber für Teneriffa und die Kanaren entscheiden. Die Kombination von Sport und Urlaub hat sich in der Vergangenheit bewährt“, betonte Bernabé. Der Präsident der kanarischen Surfervereinigung, Ángel Lobo, wies darauf hin, dass der Surfsport einer der Sportarten weltweit ist, die ein enormes Wachstum erfahren hat und immer noch großes Entwicklungspotenzial besitzt. „Schon jetzt werden mit dem Surfsport auf den Kanaren jährlich rund 50 bis 100 Millionen Euro verdient. Nicht nur direkt mit dem Sport, sondern auch durch das Design und die Herstellung von Sportartikeln rund um den Surfsport. Bürgermeister Mena mahnte bei der Inselregierung noch an, dass in die Klär- und Ableitungsanlagen investiert werden müsse, um die Gewässer rund um die Insel sauber zu halten. n

© 2016 FLN

20


05.10.2017 – 18.10.2017

sport

KANAREN EXPRESS 281 Lanzarote

Kajak im offenen Meer

Spanischer Meister kommt aus Lanzarote Lanzarotes Inselpräsident Pedro San Ginés begrüßte kürzlich die Kajakfahrer des Klubs Marlines de Lanzarote und beglückwünschte sie zu ihrem hervorragenden Abschneiden bei den diesjährigen XI. Spanischen Meisterschaften und dem VI. Spanischen Nachwuchswettbewerb der Kajakfahrer im offenen Meer. Die Meisterschaften wurden Anfang September in Villajoyosa bei Alicante ausgetragen. Die Lanzaroteños kehrten mit einer Gold-, einer Silber- und vier Bronzemedaillen zurück. In der Mannschaftswertung erreichten sie den achten Platz unter 53 teilnehmenden Klubs sowie den siebten Platz beim jugendlichen Nachwuchs. Allen voran hat sich der 16-jährige Gabriel Cabrera mit seiner Goldmedaille und dem Titel des spanischen Meisters seine Teilnahme an der Weltmeisterschaft gesichert. Sie wird im November in Hong Kong ausgetragen. Silber ging in an Óscar Fermin sowie Bronze an Iria Suárez, Adrián Duarte und Gabriel Cabrera im Zweier-Kajak sowie an Paulo Gomes bei den Veteranen. n

21

Teneriffa I Von Leuchtturm zu Leuchtturm

Die Kameradschaft zählt am meisten sorgten. Bemerkenswert waren die Sportler Nacho García del Castillo und Marcos Javier Luis Gonzalez. Sie hatten gerade am 3. September am Ultra Trail du Mont Blanc die Ziellinie überquert und nur drei Wochen später traten sie zur nächsten körperlichen Herausforderung an. Alternativ zur langen Strecke nahmen 33 Paare, die sich der Langversion noch nicht gewachsen fühlten, an einer verkürzten Version teil, die in Punta de Hidalgo begann und ebenfalls in Santa Cruz endete. n Um 20 Uhr fiel der Startschuss an der Punta de Teno in der Gemeinde Buenavista del Norte

Die Mannschaft der Marlines darf sich freuen. Sie kehrte mit hervorragenden Leistungen zurück.

Mit fast vier Stunden Verspätung zur von den Organisatoren kalkulierten Zeit kamen die ersten Teilnehmer des diesjährigen Rennens „InterSport Faro a Faro 2017“ am Leuchtturm im Hafen von Santa Cruz an. Insgesamt 40 Teams starteten am letzten Septemberwochenende als Paar am Leuchtturm an der Punta de Teno ganz im Nordwesten der Insel. Dann ging es bis zum Teidegipfel und von dort bis in die Hauptstadt Santa Cruz.

Dazwischen lagen 174 Kilometer und 9.790 Höhenmeter, die überwunden werden mussten. Mehr als erwartet, nämlich 26 Läufer, schafften es bis ans Ziel. Mehr als 50 Stunden sind die Teilnehmer tapfer gelaufen. Die Veranstaltung hat keinen Wettbewerbscharakter. Was zählt sind die Kameradschaft und die Arbeit in der Gruppe. Deshalb war auch erlaubt, dass unterwegs, entlang der Strecke, Freunde und Familie für Verpflegung und Ruhepausen

Endlich am Ziel – Siegerfotos am Leuchtturm im Hafen von Santa Cruz


22

genuss

FOREIGN LANGUAGE NEWS 073

Teneriffa I Fleischlose Burger im Hard Rock Cafe

PROMOTION

Es schmeckt auch „Veggie“ Die legendäre Speisekarte des Hard Rock Cafe Tenerife wird um einige frische, neue vegetarische Gerichte erweitert. Zum Beispiel scharfe Süßkartoffeln und Tacos aus schwarzen Bohnen mit Guacamole. Oder eine Südwest-Reisschüssel mit braunem Reis, Quinoa und ChipotlePaprika-Limonen-Tofu. Wie wäre es mit einem erfrischenden Salat aus Quinoa und Rosenkohlsprossen und Feta-Käse oder einem scharfen gegrillten Fladen mit grünem Humus, gedünstetem Spinat, getrockneten Tomaten, Oliven und einer Sriracha ChilliSoße? „Unseren Gästen leckere und ausgefallene Gerichte zu servieren, ist unsere große Leidenschaft. Nach dem Erfolg im letzten Jahr möchten wir auch in diesem Jahr unsere Speisekarte um neue kulinarische Geschmackserlebnisse erweitern und den Genuss vergrößern“, erklärt Anibal Fernandez, der Vizepräsident der Franchisebetriebe von Hard Rock International. „Ein paar besonders beliebte Gerichte, die im letzten Jahr der Renner waren, kommen zurück. Aber daneben gibt es neue Geschmacks-Variationen mit gartenfrischen Inhalten. Im Hard Rock Cafe Tenerife gibt es die neue fleischlose Karte neben den Klassikern der amerikanischen Küche. Vieles aus

zu verbreiten. Was mit einem „Veggie-Day“ begann, hat sich zu einem „Veggie-Monat“ ausgeweitet und beinhaltet auch verschiedene Festlichkeiten und Schulungsprogramme. Die absoluten Oktober-Veggie-Highlights diesen Jahres können ab sofort und noch bis zum Ende des Monats im Hard Rock Cafe Tenerife gekostet werden.

Fotos: cosecheros papa bonita

Im dritten Jahr in Folge kommt die Küchenleitung des Hard Rock Cafes allen Veggie-Liebhabern mit einem besonderen Angebot entgegen. Es gilt, parallel zum Monat des vegetarischen Bewusstseins, befristet bis zum 31. Oktober.

Eine Kombination aus Süßkartoffeln und schwarzen Bohnen.

Ein vegetarischer Burger aus Spinat, Kartoffeln und Kichererbsen – auch fleischlos superlecker.

tarier verlocken. Ganz neu ist beispielsweise auch das gegrillte Ratatouille in einer Teigtasche

Kühler Quinoa-Salat mit Rosenkohlsprossen und Feta-Käse.

der vegetarischen Karte ist sogar für Veganer geeignet. Dort stehen kulinarische Verführungen, die nicht nur Vege-

Mal was anderes: die South-WestReispfanne.

Passende Veggie-Cocktails zur Veggie-Karte – die perfekte Abrundung der Veggie-Erfahrung.

mit Sriracha- Mayonaise und Baby-Ruccula oder der SpinatKartoffel-Kichererbsen-Burger mit Gurken und Tomaten mit einer scharfen Joghurtsoße. Die fleischlose Speisekarte wird noch perfekt ergänzt durch Cocktails, die auf der gleichen „Wellenlänge“ schwimmen. Hinter „Mule over my Rosemary“ verbirgt sich zum Beispiel ein Cocktail aus Gin, Wassermelone, frischem Limettensaft und Gingerale, dekoriert mit einem Rosmarinzweig. Der „Yellowson“ wird nur aus irischem Whiskey und Red Bull gemixt, sowie mit Orangen und Kirsche dekoriert. „Cool as a Cucumber“, also so kühl wie eine Gurke, ist der Cocktail aus ABSOLUT Citron Wodka, Cointreau und Bloody Mary Mix, garniert mit Sellerie, frischer Limone, Orange und einer grünen Olive. Die neue Speisekarte, die sich an dem „Vegetarischen-Bewusstseins-Monat“ orientiert, wurde entworfen, um das Bewusstsein für vegetarische Gerichte, ihren Abwechslungsreichtum und ihre Vorzüge zu schärfen. Die internationale Vereini-

gung der Vegetarier ruft weltweit dazu auf, die Erfahrung einer vegetarischen Lebensweise

Die Kette Hard Rock International umfasst derzeit 74 Länder, mit 178 Cafés, 24 Hotels und zehn Kasinos. Mehr dazu auch unter www.hardrock.com/ tenerife. n teneriffa

Neuer Bauernmarkt in Arona

Frisches Gemüse – fertig – los!

Der Countdown zur Eröffnung des ersten regionalen Bauernmarktes von Arona läuft auf Hochtouren. Seit Jahren stand die Nachfrage nach einem Ort, an dem die Bauern und Erzeuger regionaler Produkte aus der Region ihre Waren direkt an den Verbraucher verkaufen können.

Der Bauernmarkt von Arona feiert am 14. Oktober Einweihung.

Erlebniseinkauf – Frisches direkt vom Bauernmarkt.

Am 14. Oktober ist es endlich so weit. Immer samstags und sonntags von 8 bis 14 Uhr wird es auf dem Markt in Valle San Lorenzo frisches Obst und Gemüse, Käse, Honig und vieles mehr zu kaufen geben. Insgesamt 60 Verkaufsstände sind vorgesehen. Es stehen 70 überdachte Parkplätze zur Verfügung und die neuesten Techniken im Lebensmittelbereich. Dazu zählen auch neueste Waagen, die mit einem Zentralcomputer verbunden sind, der Rechnungen ausdruckt und Basisinformationen zu den erworbenen Produkten gibt. Das ist vor allem für Gastronomen und Wiederverarbeiter von Bedeutung. Da der Erfolg oft im Details liegt, wurde auf viele Kleinigkeiten geachtet, die es dem Konsumenten erleichtern, seinen Wocheneinkauf zu tätigen. Dazu zählen zum Beispiel eine Kinderspielecke, behindertengerechte Toiletten und eine Aula mit Informationen. Zudem wird es in den ersten Monaten von den touristischen Zentren Los Cristianos und Playa de las América aus eine direkte Busverbindung zum Markt geben. Wer Interesse hat einen Stand zu übernehmen, kann sich jederzeit gerne bewerben. Laut den Statuten wird keine Exklusivität von den Erzeugern erwartet. Sie können also durchaus auch an anderen Stellen verkaufen. Allerdings müssen sie bei der Sozialversicherung und dem Finanzamt gemeldet sein. n


05.10.2017 – 18.10.2017

genuss

KANAREN EXPRESS 281

Teneriffa I Restaurant Taurus 2

Spezialitätenpalast mit herzhaftem Fleisch vom Grill

23 PROMOTION

Erfrischender Cäsar-Salat.

Alle Fotos: Sadik Belkhayate, Chef, Restaurant Taurus 2

Das köstliche Chateaubriand.

Mit Blick auf den Atlantik, in privilegierter Lage, präsentiert sich das Restaurant „Taurus 2“ als perfekte Fusion von argentinischer Grillkunst und italienischer Küche. Ein Festival des Genusses in einem exquisiten und familiären Ambiente. Das Erste, das dem Gast auffällt, wenn er die Rampe, flankiert von Buddha-Figuren hinaufgeht, ist die große, überdachte Terrasse, die sich an der Fassade entlangzieht und einen herrlichen Blick auf den Atlantik gewährt. Es ist ein ruhiger Ort, an dem die kulinarische Erfahrung im Mittelpunkt steht und größten Genuss verspricht. Im Hauptbereich des Restaurants befinden sich hinter Glasscheiben der Grill und eine große offene Küche, aus der die Spezialitäten direkt zum Gast gebracht werden. Die Gäste werden auf Deutsch, Englisch und Spanisch betreut. „Im Taurus 2 empfehle ich unbedingt die Fleischspeziali-

Mächtig und lecker: Doppelter AngusHamburger.

täten“, rät Claudio Miguel González González, Exekutivdirektor der Gourmetland-Gruppe, schon vor dem Besuch. „Wir bieten dort argentinisches Fleisch an, frische Nudelspezialitäten und auch Paellas. Alles in einer hervorragenden Qualität. Allerdings ist vor allem das Fleisch erstklassig. Allein wer die große Auswahl in unserem Schaufenster sieht, wird von der beeindruckenden Selektion überzeugt sein“, meinte er weiter. Wir haben einen fast acht Meter langen Grill, auf dem wir ein sehr, sehr gutes Fleisch zubereiten“, betont er noch. „Im Restaurant ‚Taurus 2‘ hat der Gast die Wahl zwischen argentinischen Grillspezialitäten, charakterisiert durch die höchste Fleischqualität aus argentinischem Rind und dem bestem Rindfleisch Spaniens. Aber es gibt auch Fisch, Pasta und Pizza“, erklärt der Geschäftsführer des Lokals, Roberto Castro.

Für Nudelfans empfehlen sich die Meeresfrüchte-Spaghettis.

Die Pizza Hawaii ist saftig und knusprig zugleich.

Tatsächlich überzeugt die Karte. Sie bietet Brot und Focaccias, traditionelle Salate, leckere Zwischengerichte und typisch spanische Tapas wie Garnelen in Knoblauch, panierte Tintenfischringe, Nachos mit Käse oder auch eine Auswahl spanischer Wurstspezialitäten. Bei den Hauptgerichten hat der Gast die Wahl zwischen Fisch vom Grill, saftiger Paella, herausragen-

den Burgern, wie zum Beispiel dem doppelten Angus mit 500 Gramm Fleisch, Nudelspezialitäten oder Pizzen, wie der Pizza Taurus mit Rucola, iberischem Schinken und Parmesankäse. Besonders bekannt ist das Restaurant „Taurus 2“ für die argentinisch-spanische Grillplatte, das Gourmet-Rind und gemischte Fleisch- und Hühnchenplatten. Die Auswahl köstlich klingender Gerichte ist so groß, dass es schwerfällt, sich zu entscheiden. Da wäre zum Beispiel die herrliche Schweine-

rippe nach Barbacoa-Art oder mit Teufelssoße, das Rinderkotelett für zwei Personen, das mit Salz und Fettrand gegrillt und dann am Tisch, vor dem Gast, filetiert wird. Daneben locken Kalbskotelett und Lendenfilet. In Sachen Fisch wählt der Gast zwischen Dorade, Schwertfischfilet oder Wrackbarsch, frisch von der Insel. Dazu empfiehlt Geschäftsführer Castro, je nach Gericht und Gusto des Kunden, aus der reichen Weinkarte die perfekte Abrundung des kulinarischen Erlebnisses. „Wir haben Weiß-, Rosé- und Rotweine von der Insel, aber auch Weine vom spanischen Festland. Vor allem aus den Anbaugebieten Rioja und Ribera del Duero“, so Castro. Dieses Lokal ist ideal für den Besuch mit der ganzen Familie, denn selbst die Kleinsten werden groß verwöhnt. „Wir haben eine Kinderkarte mit sechs verschiedenen Vorschlägen. Aber wir können jederzeit, ganz nach den Wünschen des Gastes, von jedem Gericht der Karte einfach eine halbe Portion zubereiten“, erklärt der Geschäftsführer den Service, der auch die ganz jungen Gourmets einschließt.

Und natürlich darf auch niemals ein leckeres Dessert zum Abschluss fehlen. In einem sich drehenden Ausstellungsfenster präsentieren sich die herrlichsten hausgemachten Desserts und verführen zu einer süßen Krönung. Die Spezialität des Hauses ist übrigens der Brownie mit heißer Schokolade und Vanille. Am Abend bietet das Restaurant mit Blick auf Ozean und Sonnenuntergang noch ein besonders unvergessliches Erlebnis. Dazu die herrlichen Spezialitäten, die frisch aus der Küche serviert werden und der freundliche Service. Der Gast wird auf der ganzen Linie verwöhnt. Ein absolutes Muss für Gourmets, die in Playa de las Américas zu n Gast sind.

Taurus 2 Apartamentos Tenerife Royal Gardens Calle de Luis Díaz de Losada 5 Playa de las Américas Tel. 922 75 31 85 www.gourmetland.es Öffnungszeiten: täglich 11.30 - 23.30 Uhr


UNTERHALTUNG

24

FOREIGN LANGUAGE NEWS 073

Ihre Sterne... Widder

VOM 5. oktober bis 18. oktober 2017

Stier

21.3. - 20.4.

Nein, Sie müssen sich nicht zwingend jeden Schuh anziehen, der irgendwo rumsteht – vor allem dann nicht, wenn er gar nicht passt. Nicht immer meint man nämlich Sie, wenn es um Kritik geht. Deshalb sollten Sie auch genau hinhören, bevor Sie sich ohne Not echauffieren.

Krebs

Sie haben das Gefühl, dass es in Ihrem Leben nicht wirklich vorwärts geht und dass Sie sogar Rückschritte machen? Dann ist es Zeit für eine ehrliche Bestandsaufnahme: Wo stehen Sie? Wo wollen Sie hin und wie schaffen Sie das am Besten? Diese Fragen sollten Sie sich stellen.

Löwe

22.6. - 22.7.

Selten hat Ihnen das Leben so viel Spaß gemacht wie momentan. Ihre Lust auf Veränderung zieht sich wie ein roter Faden durch den Alltag und sorgt dafür, dass Sie überall Neues und Spannendes entdecken. Sie fragen sich bisweilen, warum Sie nicht schon früher damit begonnen haben.

Waage

Skorpion

Es hat lange gedauert, aber jetzt haben Sie einfach mal „nein“ gesagt. Höchste Zeit wurde es. Niemand kann von Ihnen erwarten, dass Sie die Fehler und Lustlosigkeit Ihrer Mitmenschen stets ausbügeln. Denn wie es Ihnen damit geht, hat auch niemanden interessiert.

Steinbock

Jungfrau

22.12. - 20.1.

Wassermann 21.1. - 20.2.

Ein Termin rückt immer näher und macht Ihnen zu schaffen. Das ist verständlich. Vielleicht hilft es Ihnen aber, wenn Sie sich vor Augen führen, dass dieses auch der letzte Termin ist, den Sie absolvieren müssen, damit Sie Ihre Altlasten hinter sich lassen können.

Aus Fehlern sollte man lernen. Diesen Sinnspruch haben Sie verinnerlicht und damit in einer Situation genau richtig gehandelt. Das hat Ihnen nicht nur Ärger erspart, es hat auch dafür gesorgt, dass Sie voller Selbstbewusstsein mit Ihrem Umfeld umgehen können.

Schütze

kräftigend

24.8. - 23.9.

23.11. - 21.12.

Ihre Glückssträhne hält unvermindert an. Das ist vor allem deshalb gut, weil einige Herausforderungen darauf warten, dass Sie sich Ihnen stellen. Und das gelingt natürlich besser, wenn Sie optimistisch und bester Dinge an die Angelegenheiten herangehen.

Fische

21.2. - 20.3.

Auch kleinen Missgeschicken begegnen Sie mit Humor. Damit machen Sie selbst sich Ihr Leben leichter und sorgen zudem dafür, dass man Sie als fröhlichen Menschen wahrnimmt. Kein Wunder also, dass man Ihre Nähe sucht und gern etwas mit Ihnen unternimmt.

Kreuzworträtsel Lichtquelle; Lampentyp

21.5. - 21.6.

Aus manchen Konflikten geht man tatsächlich stärker hervor. Diese Erfahrung mussten Sie gerade machen. Kein Wunder: Sie haben viel gelernt, sich ganz neue Argumente angehört und sind dabei immer freundlich und gelassen geblieben. So etwas nennt man Streitkultur.

24.10. - 22.11.

Die große Gefahr in Zeiten, in denen man nicht so viel Stress hat, liegen darin, dass man selbst auf Sparmodus schaltet. Genau dann aber unterlaufen einem völlig überflüssige Fehler. Achten Sie also darauf, auch Routineangelegenheiten mit der nötigen Sorgfalt zu bearbeiten.

Auflösung auf den Kleinanzeigenseiten

Unordnung, wirre Masse

Empfänger

Oper von Verdi

langsam, schwerfällig gehen Ausstattung; Kleidung (engl.)

das Paradies

kleinste russ. Wortlaut Münzeinheit

schweiWasser- zerischer Sagenlache held

Vertraulichkeit

deutsches Mittelgebirge

Tierbändigerin Schmuckform, Ornamentmotiv

Gabe, Geschenk

verlegen hüsteln (sich ...)

Irrtum

hügelfrei, flach

tiefes Bedauern Sinnbild des christlichen Glaubens

linker Nebenfluss der Donau Gerät (Sensor) zum Aufspüren Grill; Kamingitter

großes Kochgefäß

Vorname Presleys Abfall, Kehricht

Hafen des antiken Rom

Bestimmungsort, Destination nordischer Hirsch, Elch

nordische Münze

Freude, Vergnügen

Inselwelt im Pazifik Wüstenei

Zierlatte Abk. für Einwohner

Gesichtsfärbung englische Prinzessin

Fluss in den Finn. Meerbusen

Metallbolzen

dünn, zart

Verpackungsgewicht

Faszinierend

Die Zeit kann dahinkriechen oder rasend schnell verfliegen. Wir wünschen uns alle Zeit der Welt und wissen doch, dass sie irgendwann abläuft. Über Zeit zu sprechen heißt, in Bildern zu sprechen. Denn was genau ist Zeit? Erlebt ein Kind sie so wie ein Erwachsener? Warum fließt sie zäh wie Honig dahin, wenn wir uns langweilen, und zerrinnt im Alter wie Sand zwischen den Fingern? Warum und wie verfliegt die Zeit? In seiner ebenso leichtfüßigen wie tief greifenden Erkundung sucht Alan Burdick nach dem Uhrwerk, das in uns allen tickt. Ein Jahrzehnt lang hat er die wissenschaftliche Forschung über unsere Wahrnehmung von Zeit verfolgt und dabei die genaueste Uhr der Welt besucht (die nur auf dem Papier existiert), herausgefunden, das „jetzt“ tatsächlich den Bruchteil einer Sekunde her ist, in der Arktis gelebt, um jegliches Zeitgefühl zu verlieren und, wenn auch nur für einen flüchtigen Moment, in einem Labor den Fluss der Zeit umgekehrt. Ein größtenteils wissenschaftliches, mitreißend persönliches und faszinierendes Buch über unsere lebenslange Beziehung mit der Zeit. Blessing

Das Barbizon in New York: Die junge Journalistin Rose ist erst vor Kurzem in das elegante Apartmenthaus eingezogen. Im Lift trifft sie auf eine ältere Dame, deren ungewöhnliche Erscheinung Rose fasziniert. Vom Portier erfährt sie, dass Darby schon in den 1950ern hier lebte, als das Barbizon ein Wohnheim für junge Frauen war. Noch kann Rose nicht ahnen, wie eng ihr Schicksal mit Darbys verknüpft ist. Darby, die nicht nur ihr Gesicht hinter einem Schleier, sondern in ihrem Herzen ein dunkles Geheimnis verbirgt. Goldmann

Spannend

Längenmaß abgestochenes Rasenstück

Trachtenkleid; bayrisch: Mädchen

Sturz

Zusammenkunft (ugs.)

Beingelenk

bücher & hör-cds

Geheimnisvoll

Arbeitsmantel männeine liches Borsten- Baltin tier

Auflösung auf den Kleinanzeigenseiten

Meistens klappt es ja ganz gut mit Ihrer optimistischen Grundeinstellung. Zurzeit hadern Sie jedoch ein wenig mit Ihrem Schicksal. Doch wenn Sie genau hinsehen, werden Sie feststellen, dass es dafür überhaupt keinen Grund gibt.

23.7. - 23.8.

Zu einer lieben Person aus Ihrem Umfeld herrscht zurzeit kein Kontakt. Ganz gleich, von wem dieser Zustand ausgegangen ist: Sie sollten ihn beenden. Also schreiben Sie doch einfach eine E-Mail oder greifen Sie zum Telefonhörer. Mit der Situation, wie Sie ist, sind Sie doch auch nicht zufrieden.

24.9. - 23.10.

Zwillinge

21.4. - 20.5.

Sudoku

Seit einem Unfall kann Amos Decker, der Memory Man, nichts mehr vergessen. Fast wäre er an den unlöschbaren Bildern seiner traumatischen Vergangenheit zerbrochen. Aber nun hat er ein neues Lebensziel gefunden: Innerhalb einer Spezialeinheit des FBI klärt er ungelöste Schwerverbrechen. In seinem ersten Fall geht es um Melvin Mars, der seit zwanzig Jahren in der Todeszelle sitzt. Er soll seine eigenen Eltern ermordet haben. Doch Stunden vor seiner geplanten Exekution taucht ein Mann auf und behauptet, der Schuldige zu sein. Kann Decker ihm glauben? Ist Melvin Mars unschuldig und muss vor der Todesstrafe bewahrt werden? Oder wird ein hochgefährlicher Mörder auf freien Fuß gesetzt? Als ein Mitglied aus Deckers Team plötzlich spurlos verschwindet, zeigt sich bald, dass der Fall eine noch viel tiefer gehende gesellschaftliche Sprengkraft birgt. Heyne


tiere & pflanzen

KANAREN EXPRESS 281 La Gomera

Lebensqualität für Hund und Herrchen

Hundepark für San Sebastián Aufgrund der großen Nachfrage in der Bevölkerung kündigte die Stadträtin Iria Mesa die Einrichtung eines Hundeparks an. Er soll rund 220 Quadratmeter innerhalb des zentralen Stadtparks La Torre del Conde umfassen. „Wir vollziehen diesen ersten Schritt nicht nur für unsere Bewohner, sondern auch für das Zusammenleben mit Haustieren“, meinte Mesa. Der Park soll dazu beitragen, den Gassigängern einen Raum zu geben, in dem sie speziell auf die Bedürfnisse ihres Schützlings eingehen können. „Wir erhoffen uns auch, dass dadurch die Straßen der Stadt sauberer werden“, ergänzte sie noch. Sie verwies parallel dazu auf die neue Stadtverordnung, die auf das Entfernen von Exkrementen, aber auch auf die Kontrolle und Aufnahme von ausgesetzten Tieren eingeht. Der Hundepark von San Sebastián wird einen eigenen Eingang haben, mit Bänken und Spielgerät sowie einem Brunnen für Trinkwasser ausgestattet sein. Außerdem wird es einen Tütenspender geben, in dem die Halter Plastikbeutel finden, mit denen sie die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner beseitigen können. n

In diesem Teil des Stadtparks soll ein spezieller Bereich für Hunde und ihre Halter eingerichtet werden.

25

Teneriffa I Wie funktioniert ein Tierheim?

Elf Teenager haben es hautnah erlebt Es ist nicht zum ersten Mal, dass deutsche Schülerinnen und Schüler im Tierheim Acción del Sol in Granadilla de Abona zu Gast sind. Direktorin Marion González legte von Anfang an großen Wert auf Aufklärung und die Schulung zu sozialer Verantwortung. Deshalb lädt sie auch regelmäßig Schulklassen ein und veranstaltet Tage der offenen Tür, an denen die Hunde gezielt gebadet und gepflegt werden. Auch Besuche im Seniorenheim, bei denen Mensch und Tier die Streicheleinheiten und den direkten Kontakt zu einem lebenden Wesen genießen, stehen regelmäßig auf dem Programm. Elf Schülerinnen und Schüler aus Deutschland, im Alter von 14 Jahren, und zwei Lehrer haben im September elf Tage lang im Tierheim gelebt und mitgearbeitet. Spaziergänge, Ausflüge zum Meer, Badeaktionen, der Besuch einer Altersresidenz und natürlich auch etwas Theorie standen während der elf Tage auf ihrem ungewöhnlichen Stundenplan. Nur wer die Bedürfnisse eines Tiere kennt und respektiert, kann sich verantwortungsvoll zur Anschaffung eines Haustieres entscheiden. Immerhin hat ein Hund eine Lebenserwartung von circa 10 bis 14 Jahren. Es ist eine Entscheidung, die für

Alle Fotos: Accion del Sol

05.10.2017 – 18.10.2017

Baden und Spielen am Wasser – die Schützlinge freuen sich immer über einen Ausflug.

Flugpaten werden immer gesucht, um Tiere nach Deutschland zu bringen.

das nächste Jahrzehnt verpflichtend ist und gut überlegt sein will. Die Teenager erlebten mit, dass Tiere manchmal herrenlos aufgegriffen werden, aber nicht unbedingt den Anschein machen, herrenlos zu sein. Wenn sie keinen Chip tragen, bleibt nur der Aufruf über soziale Netzwerke, wenn der Besitzer gefunden wer-

den soll. In diesen Fällen wird klar, wie wichtig der Mikrochip sein kann. Die Jugendlichen wurden während ihres Aufenthaltes aber nicht nur in die Pflicht genommen. Natürlich standen auch eigene Ausflüge zum Meer, zum Teide und zum Kletterpark auf dem Programm und das kulinarische Angebot der Insel-

küche wurde ebenfalls getestet. Das Tierheim ist nach dem Sommer wieder voller Schützlinge in allen Größen, verschiedenster Rassen und interessantesten Mischungen. Wer überlegt ein Tier in die eigene Familie aufzunehmen, sollte deshalb immer erst einmal beim Tierheim vorbeigehen. Vielleicht gibt es ja dort das perfekte Pendant, das auf Anhieb das Herz erweicht? Das Tierheim ist jederzeit offen für Gassigänger oder Sachspenden und freut sich über Flugpaten. Das Tierheim im Industriegebiet von Granadilla de Abona, gleich neben dem ITER-Windpark ist montags, dienstags, donnerstags und freitags von 14 bis 17 Uhr sowie samstags von 13 bis 16 Uhr für den Publikumsverkehr geöffnet. Telefon 922 778 630 oder Email an teneriffa@aktiontier.org. Aktuelles auch über www.facebook. com/aktiontier.accion n

Es gab natürlich auch Theorie zu erlernen. Aber gibt es ein tolleres Klassenzimmer?


26

gesundheit

FOREIGN LANGUAGE NEWS 073

Essen nach Farben Die Forschung ist noch nicht abgeschlossen und einige Ergebnisse sind noch nicht ganz eindeutig, aber Ernährungsexperten sind sich mehrheitlich einig darüber, was unsere prähistorischen Vorfahren wohl instinktiv wussten: die Farbenvielfalt in unseren Früchten und Gemüsen hat wesentlichen Anteil an einer gesunden Ernährung – essen nach dem Regenbogenprinzip wird immer aktueller. Gehen Sie in einen erstklassigen Obstladen oder auf einen Bauernmarkt und lassen Sie sich von der juwelengleichen Farbpalette der angebotenen Obst- und Gemüsefarben verführen. Aber was bedeuten diese Farben? Weisen sie auf etwas Bestimmtes hin? Obwohl es keine perfekte Wissenschaft ist, scheinen uns die Farben doch eine Nährwertkennzeichnung zu liefern, die uns einen Eindruck davon vermittelt, was in jedem Artikel enthalten ist und was er für uns tun kann. Die folgenden Informationen wurden hauptsächlich aus einer Studie von Forschern der Universität Wageningen (Holland) extrahiert, die den Kriterien einer der relevantesten Untersuchungen von Pennington und Fisher über den Farbwert von Lebensmitteln folgten. Über einen Zeitraum von zehn Jahren testeten sie die Schutz- und Krankheitspräventionseigenschaften der Pflanzen nach ihrer Farbe. Die Testprobanden bestanden aus 20.069 gesunden Männern und Frauen im Alter von 20 bis 65 Jahren. Die Farbe unserer Früchte und Gemüse verdanken wir den Pflanzennährstoffen: natürlich hergestellten, biologisch aktiven Substanzen, die in Pflanzen vorkommen. Sie dienen als Abwehr der Pflanzen gegen Infektionen und Mikroben und geben ihnen Farbe, Duft oder Geschmack. Diese Phytonährstoffe werden für

Die lokalen Bauernmärkte sind eine gute Quelle für gesundes Essen.

den Menschen nicht als essenziell angesehen, da unser Stoffwechsel sie nicht benötigt, aber es hat sich gezeigt, dass sie über lange Zeit hinweg ein Schlüssel für eine gute Gesundheit sind, da sie das Herz-Kreislaufsystem zu schützen scheinen und das Risiko, an bestimmen Krebsarten und einigen anderen Krankheiten zu leiden, reduzieren.

Mama wusste es am besten! Jahrelang hörten viele von uns das mütterliche Mantra „Iss dein Grünzeug!“ Es scheint, als hätte Mama Recht gehabt. Die Farbe von grünem Gemüse ist auf Chlorophyll zurückzuführen. Grüne Pflanzen sind aufgrund ihres Reichtums an Vitaminen und Mineralstoffen wie Magnesium sowie als Ballaststofflieferant ein hervorragendes Plus unter den Nahrungsmitteln. Der hohe Gehalt an Chlorophyll macht sie auch zu einem guten Entschlackungsmittel, das hilft, uns gesund zu halten. Magnesium ist ein Muskelrelaxans, dessen Fehlen Müdigkeit, Muskelverspannungen und Krämpfe fördern kann. Zu der grünen Gruppe gehören Grünkohl, Brokkoli,

Mangold, Blattsalat, Spinat, Rosenkohl, Sellerie, Rucola, Erbsen und Bohnen. Rote Gemüsearten sind reich an Anthocyanin und Lycopin (vor allem Tomaten). Beides sind Antioxidantien, die das Risiko von Herzerkrankungen, Gedächtnisstörungen oder Krebs verringern helfen. Rote Gemüsesorten enthalten auch Mineralien wie Kalium und Selen, die das Immunsystem und das Gedächtnis stärken und die Vitamine A, B9 und C. Gute Beispiele für die Gesundheit sind rote Paprika, Tomaten, Kirschen, Erdbeeren, rote Beeren, Wassermelonen, Radieschen und rote Beeren. Rote Bete kommt auch in der violetten Gruppe vor, zusammen mit roten Zwiebeln, Trauben, Heidelbeeren, Brombeeren, Rotkohl und Auberginen. Ihre Farbe weist auf Antioxidantien und Phytonährstoffe hin, die den

Alterungsprozess verlangsamen können. Diese beiden Gruppen enthalten auch Carotinoide, die die Haut vor Sonnenbrand schützen und die Abwehrkräfte gegen ultraviolettes Licht erhöhen. Die präventive Wirkung des Konsums von roten und violetten Früchten und Gemüse auf das Herz-Kreislauf-System wurde auch von der State University of Oklahoma festgestellt, ebenso wie die Tatsache, dass diese Nahrungsmittel die Blutgefäße erweitern können. Orangefarbene und gelbe Gemüsesorten und Früchte sind eine gute Quelle für Vitamin A und B und Antioxidantien, die Ihre Haut nähren und schützen. Die Carotinoide in dieser Gruppe wie Beta-Carotin, Lycopin, Retinol, Lutein und Zeaxanthin sind Derivate von Vitamin A. Sie sind sehr wirksame antioxidative Elemente und es gibt Hinweise

darauf, dass sie Eigenschaften besitzen, um die Haut vor den Auswirkungen von UVA-Strahlen zu schützen, was dazu beiträgt, Falten zu reduzieren. Diese Sorten besitzen zudem Eigenschaften, die das Immunsystem verbessern und eine Mischung von Substanzen, die Ihre Sehkraft stärken und Allergien und Infektionen bekämpfen helfen. Karotten, Kürbis, Mango, Papaya oder orangefarbenen Paprika gehören in diese Gruppe. Gelbe Früchte und Gemüse sind auch reich an Vitaminen A, B Kalium und Folsäure. Sie sind als Antioxidantien sehr wirksam und helfen bei der Bildung weißer Blutkörperchen, stärken die Blutgefäße und bekämpfen Infektionen. Gelbe Paprika, Mais und einige Tomaten gehören zu dieser Gruppe. Weiß bedeutet in der Welt der Phytonährstoffe einen hohen Kalium- und Magnesiumgehalt, zusammen mit vielen Ballaststoffen und (in einigen Sorten) Allicin – ein ausgezeichnetes Antioxidans, das im Kreislauf helfen kann, das Risiko von Bluthochdruck, hohem Cholesterinspiegel und Schlaganfällen zu reduzieren. Die niederländischen Untersuchungsergebnisse zeigten, dass ein höherer Verbrauch von weißen Früchten und Gemüsearten wie Birnen und Äpfeln das Risiko für Schlaganfälle reduzierte. Zu dieser Gruppe gehören auch Bananen, Weißkohl, Chicorée, Champignons, Gurken, Knoblauch, Zwiebeln, wei-

ßer Spargel, Blumenkohl, Lauch und Rüben. Die saisonale Küche ist der beste Weg, um gesundheitsfördernde Obst- und Gemüsearten zu konsumieren. Dabei haben Fachgeschäfte und Bauernmärkte wahrscheinlich frischere Produkte als große Supermärkte. Wann immer es möglich ist, sollten Sie Obst und Gemüse im Ganzen verzehren, um auch die Vorteile der Pflanzenfaser zu nutzen, und wenn Sie nicht frisch einkaufen können, ist Tiefkühlware ein hervorragender, kostengünstiger Ersatz. Verzichten sollten Sie allerdings auf Dosenware, da sie oft konservierende Chemikalien und besonders viel Salz enthalten!

Diät mit Farben? Vor ein paar Jahren ging die „Farbendiät“ im Internet viral, vor allem auf den Social Media Kanälen. Damals wurde behauptet, dass das Essen nach Farbgruppen nicht nur zu einer gesünderen Haut verhelfe, sondern auch sinnvoll sei, um Gewicht zu verlieren. Deshalb müsse man sich nicht nur an die Regel „5x Gemüse am Tag“ halten, sondern auch die Farbpalette und die einzelnen Farbgruppen in den Tagesplan aufnehmen, um eine kalorienarme und trotzdem ballaststoff-, vitamin-, wasser-, kohlenhydrat- und mineralstoffreiche Ernährung zu gewährleisten. Die amerikanische 5-Tages-Kampagne, die sich zu The Colour


05.10.2017 – 18.10.2017

Wählen Sie aus dem Regenbogen.

Jung bleiben mit den richtigen Lebensmitteln.

Ernährung muss mit anderen Nährstoffen, die unser Körper braucht, kombiniert werden. Die Farbdiät erwähnte jedoch weder Proteine noch deren Quellen oder Mengen, noch gab sie Ratschläge zu Getreide, Hülsenfrüchten usw. Die Informationen sind daher unvollständig und können zu wichtigen Nährstoffmängeln führen. Es gibt auch keine wissenschaftliche Studie, die zeigen könnte, dass diese Diät einen Einfluss auf Ihr Gewicht hat, obwohl der Verzehr von Obst und Gemüse im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung zur Gewichtsreduktion empfohlen wird.

Farbe für das Haar

Die Farben geben den Nährstoffgehalt an.

Gelb steht für Vitamin A und B.

Way entwickelt hat, war jedoch nicht als Gewichtsreduktionsprogramm gedacht, sondern als gesunde Ernährung. Social Media verwandelte diese Idee in etwas völlig anderes. Es ist eindeutig bewiesen, dass sich die Empfehlung, fünf Mal am Tag Obst und Gemüse zu konsumieren, positiv auf die Gesundheit auswirkt. Aber die

gesundheit

KANAREN EXPRESS 281

Graues Haar ist ein Teil des Älterwerdens, jedoch kann eine frühe Vergrauung durch einen Mangel an bestimmten Vitaminen und Mineralien verursacht werden. B9-Mangel kann zu vorzeitiger Vergrauung führen. Wenn Sie glauben, dass dies der Fall ist, nehmen Sie vermehrt dunkles Blattgemüse wie Spinat oder Avocado, Hülsenfrüchte, Rosenkohl, Wurzelgemüse zu sich. Auch ein niedriger Eisen- und Kupfergehalt kann das Problem vorzeitigen Grauwerdens verursachen. Spinat, Kidneybohnen, Kartoffeln, Linsen, Rosinen und Pflaumen sind eisenreich. Kupfer kann aus Linsen, Kartoffeln, Pilzen, dunkelgrünen und getrockneten Früchten wie Pflaumen gewonnen werden. Sie können den Prozess nicht rückgängig machen, aber Sie können ihn stoppen, wenn Mängel die Ursache sind. Allerdings

ist das Vergrauen häufiger das Ergebnis der natürlichen Alterung – und der kann man auch mit gesunder Ernährung nicht entgegenwirken.

Kinder malen Gesunde Ernährung beginnt am Besten bereits in der Kindheit. Deshalb sollte man die Lunchbox des Nachwuchses auch entsprechend bestücken. Ganze Äpfel sind großartig und wenn Sie einen Vanille- oder ungesüßten Joghurt als Dip einpacken, noch besser. Beeren sind beliebt als Fingerfood für Kinder, Bananen können ganz, im Sandwich oder in Obstsalat (ein wenig Zitronensaft hält sie davon ab, braun zu werden) angeboten werden. Melonenwürfel sind ebenfalls gesund, und mit Beeren und Kokosraspeln werden sie zu einem leckeren Fruchtsalat. Mandarinen sind kernlos und leicht zu schälen und auch deshalb ein Favorit der Kinder. Paprika, Karotten und Sellerie eignen sich hervorragend als gesunde Snacks, geraspelte Karotten halten die Sandwiches feucht und mit Erdnussbutter gefüllte Selleriestangen sind ein eiweißreicher vegetarischer Snack.

Buntes Familienessen Kombinieren Sie bunte Früchte in einem Salat für einen warmen Tag oder fügen Sie Ihrem Salat ein Stück Obst hinzu. Und natürlich sind Herbst/Winter auch in einem Klima wie auf den Kanaren eine gute Zeit für eine warme Suppe. Denken Sie an einen schönen Borschtsch – tauschen Sie die saure Sahne gegen griechischen Joghurt oder Kéfir. Eine Karotten- und Kürbissuppe mit kleinen Orangenlinsen, Kreuzkümmel und Kurkuma sowie eine Mischung aus Linsen und Gemüse sind ebenfalls leckere Varianten. Oder denken Sie an eine leckere Champignoncremesuppe oder einen Mangold-Eintopf mit Croûtons aus Zucchini, die in Olivenöl gebraten werden. Es gibt so viele leckere und gesunde Gerichte, mit denen man die Faustregel „Fünf Mal am Tag Obst und Gemüse“ kinderleicht einhalten kann – probieren Sie einfach aus, was Ihnen und Ihren Lieben schmeckt und gut tut. n

Teneriffa I Laboranalyse

27 PROMOTION

Auf der Spur sexuell übertragbarer Krankheiten Die sexuell übertragbaren Krankheiten (STD) stellen eine pathologische Gruppe dar, die verheerende Auswirkungen haben kann. Insbesondere, wenn sie nicht rechtzeitig erkannt werden. Einige davon können sogar völlig unbemerkt bleiben. Sie weisen keinerlei Symptome auf, bis sie dann in fortgeschrittenem Stadium ausbrechen. Das ist der Moment, in dem es zu manchmal irreversiblen Komplikationen kommt. Deshalb sind das frühzeitige Entdecken und Behandeln oder noch besser Prävention wichtige Pfeiler der Gesundheitsvorsorge in entwickelten Gesellschaften. Es gibt mehr als 20 Arten verschiedener STDs, die von Bakterien, Pilzen, Viren oder Parasiten ausgelöst werden können. Am bekanntesten sind die Chlamydien, Gonorrhoe (Tripper), HIV, der humane Papillomavirus, Genital-Herpes, Trichomoniasis und die Syphilis. Einige dieser Krankheiten können, sofern sie nicht entdeckt werden, erhebliche Störungen verursachen oder sogar zum Tod führen, wie zum Beispiel der HI-Virus, der Aids auslöst. Zudem können diese Krankheiten, im Fall einer Schwangerschaft, ernste Schädigungen des Embryos hervorrufen. Mögliche Folgen sind Missbildungen und Frühgeburten. Die meisten sexuell übertragbaren Krankheiten betreffen sowohl Männer als auch Frauen. Oftmals sind die gesundheitlichen Schäden bei Frauen jedoch schlimmer als bei Männern. Vor allem bei Schwangeren kann es zu schweren Gesundheitsschäden beim Ungeborenen kommen. Mit Antibiotika können STDs behandelt werden, die von Bakterien, Pilzen oder Parasiten verursacht werden. Sexuell übertragene Krankheiten durch Viren können derzeit noch nicht geheilt werden. Allerdings können die Symptome durch Medikamente gemildert und die Krankheit unter Kontrolle gehalten werden. Der korrekte Umgang und die konsequente Nutzung von Latex-

Präservativen kann das Risiko, sich beim Verkehr mit einer sexuell übertragbaren Krankheit anzustecken, nicht ganz eliminieren, aber drastisch minimieren. Einige dieser Krankheiten äußern sich durch Hautirritationen, Schmerzen im Genitalbereich, Brennen beim Wasserlassen, Fieber, allgemeines Unwohlsein und andere Symptome. Andere können im Körper Wochen, Monate und sogar Jahre schwelen, ohne dass sie bemerkt werden. Manchmal brechen sie sogar nie aus. Nichtsdestotrotz kann der Träger der sexuell übertragbaren Krankheiten sie in dieser Zeit an seine Sexualpartner weiterübertragen. Schon allein deshalb spielt die frühzeitige Entdeckung eine Schlüsselrolle, um frühstmöglich mit der Behandlung beginnen zu können und dadurch eine Verbreitung der Krankheit zu verhindern. Derzeit sind Blutanalysen, gynäkologische Abstriche und Urin ausreichend, um sexuell übertragbare Krankheiten zu entdecken, auch wenn die Person keine Symptome aufweist. Das Labor LGS Análisis verfügt über modernste Technologien, um ein breites Spektrum sexuell übertragbarer Krankheiten zu entdecken. Dank Spitzentechnologie können über die Molekularbiologie die sieben häufigsten Krankheitserreger, die sexuell übertra-

gen werden, identifiziert werden: Chlamydia trachomatis, die von Gonokokken ausgelöste Neisseria Gonorrhoe, Mycoplasma hominis, Mycoplasma genitalium, Ureaplasma parvum, Ureaplasma urealyticum und Trichomonas vaginalis. Auf diese Weise können die meisten Verursacher häufiger Harnröhren- und Gebärmutterhalsentzündungen festgestellt werden. Die neue Technik ermöglicht auch die Entdeckung von HIV und Syphilis über eine Blutprobe. Die Blutanalysen die von LGS Análisis vorgenommen werden, sind günstiger, als in anderen europäischen Ländern. Zum Beispiel kostet dieser letzte genannte Komplettest 80 Euro. Selbstverständlich ist die Diskretion in diesem Bereich unserer Arbeit fundamental. Deshalb bieten wir einen Online-Service an, über den der Kunde via Sicherheitscodes seine Resultate von zu Hause aus abrufen kann. LGS Análisis verfügt über Niederlassungen auf allen sieben Kanareninseln. Das Labor bietet unter anderem eine Abnahme zu Hause und ein breites Analyse-Spektrum an. Einschließlich neuer Techniken, um die Alterung und Biogesundheit zu überprüfen. Mehr Informationen können über die Telefonnummern 922 533 680 und 928 232 947 erfragt oder über www.lgs-analisis.es abgerufen werden. n


veranstaltungen

TENERIFFA musik – tanz – theater

6. Oktober, Freitag Saisonauftakt des Symphonieorchesters von Tenerife, OST, unter Leitung von Perry So und Pacho Flores (Trompete) als Solist, mit Werken von Jean-Philippe Rameau, Johann Baptist Georg Neruda, Efrain Oscher und Hector Berlioz. Auditorium Adán Martín, Santa Cruz, 19.30 Uhr, Eintritt 9 bis 34 Euro, www.auditoriodetenerife.com.

7. Oktober, Samstag Zeitgenössischer Tanz „Siempre en algún lugar“, mit Paula Quintana. Auditorio Adán Martín, Santa Cruz, 20.30 Uhr, Eintritt 11 Euro, www.auditoriodetenerife.com.

20. Oktober, Freitag Dtproject: Grandes Esperanzas – II Encuentro por la Cultura y los Derechos Humanos. Musiker, Poeten, Fotografen machen auf die Situation in Venezuela aufmerksam. Teatro Leal, La Laguna, 20.30 Uhr, Eintritt 5 bis 10 Euro, www.teatroleal.es.

21. Oktober, Samstag Festival Clownbarett FIC’17 mit Goldfish. Teatro Guimerá, Santa Cruz, 20.30 Uhr, Eintritt 15 bis 20 Euro, www.teatroguimera.es

22. Oktober, Sonntag Solidaritätsfestival: Yo Quiero Un Mundo Contigo. Teatro Leal, La Laguna, 19 Uhr, Eintritt 10 Euro, www.teatroleal.es.

ausstellungen

8. Oktober, Sonntag

Bis 22. Oktober

Flamenco-Show – Cultura Gitana mit Saray Cortes und Antonio de Verónica. Auditorio Infanta Leonor, Los Cristianos, 20.30 Uhr, Eintritt 12 Euro, www.arona.org.

Kollektion „Zoológica Fantástica“ mit Bildern, Fotografien und Skulpturen. Museum für zeitgenössische Kunst TEA, Santa Cruz, geöffnet: Dienstag bis Sonntag 10 bis 20 Uhr, Eintritt 7 Euro, www.teatenerife.es.

Bis 29. Oktober Ausstellung „Arroz con Mango“ von Oscar Oramas. Bodegas Monje, El Sauzal, 10 bis 19 Uhr, Eintritt frei, www.bodegasmonje.com.

Bis 31. Dezember Ausstellung im Museo Casa del Carnaval mit dem Kleid der diesjährigen Karnevalskönigin. Calle Aguere, Santa Cruz, geöffnet an Werktagen von 9 bis 19 Uhr.

DIVERSES

7. Oktober, Samstag 18. Oktober, Mittwoch „Deconstrucción“ mit dem Quantum Ensemble. Auditorio Adán Martín, Santa Cruz, 19.30 Uhr, Eintritt 16 Euro, www. auditoriodetenerife.com. <2 TF Deconstruccion>

19. Oktober, Donnerstag Symphoniekonzert zum 225. Geburtstag von Ludwig van Beethoven mit Symphonikern der Universität La Laguna und mehreren Chören. Auditorio Infanta Leonor, Los Cristianos, 20.30 Uhr, Eintritt 8 Euro, www.arona.org.

Plenilunio – Vollmondfest in Santa Cruz. Foodtrucks, Musik, Kunsthandwerk, Gesundheitsmesse, Workshops, Wettlauf und vieles mehr. Die Innenstadt ist voller Leben von 11 bis 0 Uhr. www.pleniluniosantacruz. com.

28. Oktober, Samstag Bauernmarkt der Papa Bonita, Asociación de Cosecheros Papa Bonita de Canarias ist im Hotel Rural Casa Blanca, Camino Real 146, Icod El Alto, 10 bis 14 Uhr.

FOREIGN LANGUAGE NEWS 073

GRAN CANARIA musik – tanz – theater

5. Oktober, Donnerstag Lady Day mit einer Hommage an Billie Holiday. Teatro Pérez Galdós, Las Palmas, 20 Uhr, Eintritt 18 Euro, www. auditorioteatrolaspalmasgc.es

20. Oktober, Freitag Konzert der Philharmoniker, OFGC, unter Leitung von Karel Mark Chichon, Solist an der Gitarre: José Maria Gallardo. Auditorio Alfredo Kraus, Las Palmas, 20 Uhr, Eintritt 19 bis 32 Euro, www. auditorioteatrolaspalmasgc.es

6. Oktober, Freitag Konzert Hamlet/Underground Kombustible. Sala Choza, Playa del Inglés, 22.30 Uhr, Karten Vorkauf 16 Euro, Abendkasse 20 Euro.

7. Oktober Samstag Andrés Suárez mit seiner Tour Desde una Ventana. Sala Jerónimo Saavedra Acevedo, Auditorio Alfredo Kraus, Las Palmas, 20 Uhr, Eintritt 26 Euro, www. auditorioteatrolaspalmasgc.es

8. Oktober, Sonntag Festival de Música Antigua 2017 mit einem Konzert des Ensembles Atlantiqua, mit Dirigent und Solist Hiro Kurosak. Teatro Pérez Galdós, Las Palmas, 12.30 Uhr, Eintritt 10 Euro, www.auditorioteatrolaspalmasgc.es

21. Oktober, Samstag Konzert von Manolo Kabezabolo y los ke no dan pie con bolo/Malformaciones Kongénitas. Sala Choza, Playa del Inglés, 22.30 Uhr, Karten 10 Euro

27. Oktober, Freitag JazzCAAMKonzert mit Yone Rodríguez Quartet. Zentrum für moderne Kunst, CAAM Centro Atlántico de Arte Moderno, Las Palmas, Beginn 20 Uhr, Eintritt 5 Euro, www. caam.net

ausstellungen

10. Oktober, Dienstag

Bis 21. Oktober

Sociedad Filarmónica de Las Palmas mit Javier Negrín am Piano. Teatro Pérez Galdós, Las Palmas, 20 Uhr, www. auditorioteatrolaspalmasgc.es

Fotoausstellung Traspasar la Valla, ein poetischer Blick auf den Strand El Confital in Las Palmas. Fotos von Marta Vega, Luisa Urréjola, J.C. Falcón Lemes und Luis González. Centro Cultural Pepe Dámaso de la Isleta, Las Palmas.

12. bis 14. Oktober Festival Cero, unter anderem mit Iván Ferreiro, Annie B Sweet und Love of Lesbian. Plaza de la Música, Las Palmas, DreitagesKarte 15 Euro.

13. Oktober, Freitag Festival de Música Antigua 2017 mit dem Speculum Trio, mit Dirigent Ernesto Schmied, zum Thema „Barocker Herbst“. Teatro Pérez Galdós, Las Palmas, 20 Uhr, Eintritt 10 Euro, www.auditorioteatrolaspalmasgc.es

13./14. Oktober El Rincón del Jazz, Herbst-Jazzkonzerte 2017 mit Andrea Motis, Joan Chamorro und der Perinké Big Band. Sala Jerónimo Saavedra Acevedo, Auditorio Alfredo Kraus, Las Palmas, 21 Uhr, Eintritt 15 Euro, www. auditorioteatrolaspalmasgc.es

Bis 22. Oktober Kollektiv-Ausstellung, Artistas posconceptuales en Canarias 2000-2017 mit Gopi Sadarangani, Mari Carmen Rodríguez Quintana und Cristina Déniz Sosa. Zentrum für zeitgenössische Kultur, San Martín Centro de la Cultura Contemporánea, Las Palmas, geöffnet: Dienstag bis Samstag 10 bis 21 Uhr, Sonntag 10 bis 14 Uhr, Eintritt frei, www.sanmartincontemporaneo.com

Bis 5. Januar 2018 Fotoausstellung: Dakar, una mirada, des senegalesischen Fotoreporters Mamadou Gomis. Casa África, Las Palmas, geöffnet Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr, www. casaafrica.es.

Alle Angaben ohne Gewähr!

28


05.10.2017 – 18.10.2017

KANAREN EXPRESS 281

promotion

29


30

kleinanzeigenmarkt

FOREIGN LANGUAGE NEWS 073

jobbörse

In der Gastronomie erfahrene und jahrelang auf Teneriffa tätige Frau sucht Arbeit hinter dem Tresen, am Kochlöffel oder im Service. Kontakt: 666 365 996

dienstleistungen

Neue Jobs für Deutschsprachige im Norden Farbenfrohe Cafés, endlos schwarzer Strand und ein immer lebendiger Stadtkern - Puerto de la Cruz ist ein Juwel im Norden der Insel und zieht tagtäglich Deutsche wie auch Canarios an, die sich von der aufgeweckten, spanischen Atmosphäre der Stadt begeistern lassen. Deshalb hat die deutsche Firma Can Do Company Support S.L. entschieden, parallel zum Firmensitz im Süden einen zweiten Standort an diesem beliebten Treffpunkt zu eröffnen: Das offene, gemütliche Büro öffnet am 1. Juli seine Türen und begrüßt deutsche Muttersprachler, die Interesse an der Arbeit im telefonischen Kundensupport haben. Leben, wo andere Urlaub machen - dieser Slogan bestimmt die Arbeit bei Can Do und wird nun auch in der bunten Küstenstadt Puerto de la Cruz vertreten sein. Der Hauptsitz von Can Do in San Miguel de Abona bietet Deutschen seit 2 Jahren Fest- und Teilzeitanstellungen und expandiert nun, um auch in Puerto de la Cruz ein festes Arbeitsumfeld zu bieten. Mitarbeiter mit Wohnsitz im Norden freuen sich schon darauf, in Zukunft das neue Büro mit der bekannten familiären Atmosphäre zu füllen. Interessiert? Auf www.icando.es können Sie mehr über die Arbeit auf den Kanaren erfahren und direkt mit dem HR-Team in Kontakt treten!

TC Miramar, www.Tennisschule-Teneriffa.de staatlich geprüfte deutsche Tennislehrer, unterrichten auf den schönsten Tennisanlagen Teneriffas. Tenniskurse für jedes Alter + Spielstärke. Tennisshop, Spielpartnervermittlung, Besaitungsservice, Gästeturniere, Norden: Tel: Mov 615 178 325 oder 922 364 008. Wir organisieren auch individuell Ihren kompletten Tennisurlaub!! Dachdeckerarbeiten aller Art. Übernehmen sämtliche Dachdeckerarbeiten zum Festpreis nach deutschem Qualitätsstandard, Ziegeldach, Flachdach, Dachreparaturen, Dachausbau und -fenster, Teneriffa komplett, Firma Techo y Reformas, M. Eisen, Teneriffa, Tel. 922 813 218 oder mobil 630 429 793 Ambulanter Pflegedienst Michael Girwidz, examinierter Altenpfleger mit Pflegestudium FH. Ich biete Pflege, Mobilisation, Bewegungstraining und andere physiotherapeutische Maßnahmen im Süden Teneriffas an. Tel. 0034 699 823 022, Email: rmteneriffa@gmx.net Dachabdichtungen und Versiegelungen von Rissen und Fugen. Franz Fidler, Teneriffa, Mail: franzfidler@yahoo.de, Mob.: 618 310 003

Massage und mehr. Spezialangebot: 60 Minuten Ganzkörpermassage 36 Euro. Paar, 4hand, Lavastein-Tantra-Massagen etc. Playa de Las Américas, Ernesto Sarti N° 8, gegenüber Hotel Iberostar Torviscas Playa, Tel. 602 608 626. lnstandhaltungsunternehmen. Gemeinden, Komplexe, Handelscentren, Privathäuser etc... Schwimmbäder, Gärten, Reinigungsarbeiten. Jose Alvarez 669 808 36 Deutsche Versicherungsberaterin mit Spaniens finanzkräftigster Versicherung berät sie zu allen Fragen rund um Vorsorge, Hausrat und Leben in deutscher Sprache. Beste Konditionen mit gleichbleibenden Tarifen. Sparmöglichkeiten mit attraktiven Zinsen. Büro an der Plaza del Charco in Puerto de la Cruz. Bitte wenden Sie sich an 617 432 108. Maler- und Gipsarbeiten aller Art, Abdichtungen und Anstriche aller Art, M. Eisen, Mov. 630 42 97 93 Massage Simone Hands Ganzkörper • manuelle Lymphdrainage • Fußreflexzonen • Sportmassage • Spezial-Massagen bei Rückenproblemen. 20 Jahre Erfahrung in Relaxmassage zum kleinen Preis in Torviscas (TFSüd), Tel. 631 677 833 www. simonehands.de

Professioneller Maler und Lackierer, 33 Jahre Berufserfahrung; Putztechnik, Schwammtechnik, Dachabdichtungen und vieles mehr, Fachberatung und -gestaltung; Deutsch, Englisch, Spanisch; professionelle, saubere und schnelle Arbeit; zuverlässig, preisgünstig, Kostenvoranschlag gratis; Referenzen gern auf Anfrage; Franz Fidler, Teneriffa, Mail: franzfidler@yahoo.de, Mob.: 618 310 003

An- & Verkauf diverses GOLFER weiblich 65, Resident, fit, sucht Partner/in für viele entspannte Runden. Tel. 922741118 Wir suchen und vermitteln Spielpartner für Tennisclub Miramar in Los Realejos/Toscal. Einzel- und Doppelspiel. Interessiert? Telefon 922 364 008

Gastrozubehör aus Restaurantauflösung zu verkaufen, 0034 695 156 628 Individuelle private Ausflüge, maximal 4 Personen, auch mit Handicap (großes Auto + Rollstuhl vorhanden). Auch zu unbekannten Orten auf TF und anderen kanarischen Inseln…Weihnachts-Gutscheine…SUCHE APT/HAUS im SÜDEN Teneriffas. Langzeit-Miete. Auch Mitwohnen + Hilfe. 0034 664 085 154

Dolmetscher-Amtsbegleitung Ich biete Ihnen Hilfe bei allen Problemen mit der spanischen Sprache, wie z. B. Wasser, Strom, Versicherung, Polizei, Beantragung der NIE oder Residencia, Arzttermine, Mietund Kaufverträge, Hilfe beim Suchen, Arbeitsamt, Sterbefälle, Sekräterinnenservice u. v. m.

Susana, Telefon 645 661 930 Zugelassene Rentenberaterin berät Sie in allen Angelegenheiten der deutschen Sozialversicherung, Fragen zur Kranken-, Renten- und Pflegeversicherung, ggf. auch andere Bereiche. Hilfe, Antragstellung auch für Spanien, Beratung in Puerto, Kontakt und Terminabsprache: 618 047 385 Deutsche Frau bietet Hilfe an: Haushalt, Einkauf, Näharbeiten, Putzen, Ausflüge etc. Bin seit vielen J. auf TF, zuverlässig und flexibel: 0034 602 601 073 Mobile Fußpflege im Süden Teneriffas. Behandlung auf med. Basis. Nagelspangentechnik. Di + Fr in Palm Mar. Mo, Mi, Do Hausbesuche. Erwerb von Fußpflegeprodukten und Gutscheinen. Terminvereinbarung bei Heike Hebing. Tel. 922 733 091/ Mobil 670 303 007.

EXPANSION IM SÜDEN TENERIFFAS

Deutsches Second-Hand Geschäft in Los Abrigos Alles für Ihr Zuhause, Ferienwohnung, Appartement, Wir kaufen/ verkaufen hochwertige, gut erhaltene Möbel, Haushaltsgegenstände, Sportgeräte, TV’s... Haushaltauflösungen, kostenlose Bewertung vor Ort!

kraftfahrzeuge

BMW R 1200 C, 13000KM, sehr guter Zustand, BJ. 2000 zu verkaufen, 0034 695 156 628, VB 9000 Euro Golf I GTi Cabrio in gutem Zustand in TF zu verkaufen. 5000 €, +49 151 10101006

Wir sind die führende Krankenversicherungsorganisation in Spanien und haben auch einen Top-Bereich der allgemeinen Versicherungen, um das Portfolio zu vervollständigen, wie Haus-, Betrieb-, Auto-, Unfall-, Beerdigung-, usw. Aufgrund der steigenden Nachfrage haben wir gerade die neue Niederlassung der SegurCaixa Adeslas für Teneriffa Süd etabliert und suchen seriöse Verkäufer. Ein hervorragendes Lohnsystem, Boni und Aufstiegsmöglichkeiten ins Management für den erfolgreichen Kandidaten stehen zur Verfügung. (Teilzeit oder Vollzeit). Sie haben den Wunsch, ernsthaft Geld zu machen, eine professionelle Einstellung, Organisationstalent und sprechen gut spanisch, um sich zu beweisen in einem schnelllebigen und anspruchsvollen Sektor? Für ein Bewerbungsgespräch senden Sie Ihren Lebenslauf an: CruzEn@ OficinaLocal.SegurcaixaAdeslas.es

Für Ihren Besuch geöffnet: Mo-Fr 10-13 & 16-19 Uhr Sa 10-13 Uhr Tel. 922 749 664 1.Haus rechts, von las Chafiras kommend

News: Los Abrigos Auction Room www.second-hand-tenerife.com

© 2014 FLN

Buch- und Kartenhandlung MUNDO DEL MAPA in Puerto de la Cruz, Calle San Felipe 12 (200 m vom Taxistand Plaza del Charco). Literatur über die Kanarischen Inseln, Wanderführer, topografische Karten, Naturführer, Bootsausflüge, geführte Inseltouren u.v.m. Antonio Mas bedient Sie gern! Tel. 648 401 784. www.zech-verlag.com

Elektro Hebing 670 814 135 Ihr deutscher Elektroinstallateur im Süden Teneriffas seit 1997, Installlationen, Reparaturen, Satelitenanlagen, Boiler Wartung. Telefon & Fax: 922 733 091, elektrohebing@yahoo.de

GÖNNEN SIE SICH EINE AUSZEIT

Buchen Sie Ihren kurzen oder langen Urlaub Große Auswahl an Ferienwohnungen, hübschen Häusern, Landhotels und vielen Geheimtipps Für jeden Geschmack & auf allen 7 Inseln!

über www.teneriffa.com


05.10.2017 – 18.10.2017

immobilien

Zu vermieten: Luxuriöses Apartment mit einem Schlafzimmer in Los Cristianos. Verfügbar 15. Oktober bis 28. November. Voll ausgestattet auf hohem Niveau. Internationale TV-Kanäle, WiFi, sicheres Parken abseits der Straße. Terrasse, 3. Etage, Fahrstuhl und Gemeinschaftspool. Nur eine Minute zu Fuß bis zum Strand und weiteren Annehmlichkeiten. Keine Haustiere. Nur ältere Paare. 800 Euro monatlich inkl. Nebenkosten. Tel. 637 268 337 Modernes Haus zu verkaufen

Erstbezug, unmöbliert, 2 separate Wohnungen 120 + 145 m2, Grundstücksgröße 480 m2, alleinstehend, 3 Terrassen, 1 Garagenplatz, 1 Stellplatz, Nähe El Medano, Kaufpreis: 650.000 € Kontakttelefon 666 683 828

kleinanzeigenmarkt

KANAREN EXPRESS 281

Suche 2-Zimmer-Wohnung in Puerto de la Cruz bis 400 €. Tel. 922 367 322 Aptm. ca. 55 qm mit eigener Terrasse und separatem Eingang auf einer Finca in La Matanza langfristig zu vermieten. Mtl.350 Euro + Strom/ Gas. Tel.: 639 624 350 Puerto de la Cruz Zentrum, 90 qm Wohnung, 2 Doppel Schlafz., großes Bad, Eckbadewanne, Dusche, Wohn und Esszimmer, Küche, 2 Balkone, voll ausgestattet. Großer Flachbildschirm, deutsches Sat-TV, Wlan, Meerblick. 2 Min. zum Meer und zu der Meeresschwimmanlage. Nur ab 3 Monate zu mieten. Auf Wunsch mit Garage 0034 695 156 628 h b 15 gs a letreff a t i f r e Si ng

Bar-Cafeteria in Puerto de la Cruz, sehr gut eingerichtet, große Terrasse, wegen Ruhestand abzugeben. Mov. 636 606 172

Schwarzwaldcafé

Deutsches Brot & Brötchen, Kuchen aus eigener Herstellung Tagesgerichte & Snacks Calle Aceviño 12, Puerto de la Cruz/La Paz TÄGLICH 8 BIS 22 UHR

erotische kontakte S S T A E P R K V E N D

Los Cristianos, die Afro-Brasilianerin Melani ist zurück, große Brüste, Französisch, Stellungen, Küsse, Vibratoren, Massagen, mache auch Besuche, 24 Stunden 610 359 339 Erotische Massagen u.s.v.m. Mit zierlicher zärtlicher Frau aus D., auf TF lebend, absolut diskret. An den schönsten Stellen: Piercings. Auch Begleitungen, tanzen gehen etc. Alles entsprechend deiner (auch geheimen) Wünsche. Auch Haus/Hotel. Wenig Englisch – dafür sehr gutes „Französisch“. 0034 602 693 392 Du suchst die erotische Entspannung der besonderen Art? Oder hast Lust auf Nähe? Ich bin eine attraktive, einfühlsame, dt. Frau mit Niveau & Charme und biete in TFS qualitativ hochwertige Tantramassagen an. Hotelbesuche (gegen Aufpreis) auch im Norden möglich. Tel./WhatsApp: +34 602 508 436 (auch WA) www.lynntantramassage.com

Sie lieben die Details. Luxuriöse erotische Massagen. Besuchen Sie unsere neue Filiale in Adeje – 674 407 827, www. edencanary.com. Wir sind auch in Playa Paraiso, Gebiet Costa Adeje – 662 960 065 Für die anspruchsvolle Lady biete ich Ausflüge, Begleitungen (wandern, Kultur, Sport, Einkauf …), Massagen (auch erotische) und mehr, Marc aus Deutschland, spreche auch Englisch und Spanisch: 0034 630 75 99 74 Los Cristianos, Lupe Latina, 35 Jahre, blond, große Brüste, ohne Einschränkungen, Privatwohnung. Im Zentrum von Los Cristianos. Bin auch unterwegs 660 938 631

R O S T D I A

C R A H I D A R O A E S S R S E A A B E T E U R S T P A S E O R N D N N E

T K R O U T OMP T E T T E X T K I T E B E N E N T R S K N I E T O R MU I S E Z I E N U T O Z E A N D E L E I R O E T E F E I N T

L E D S E E N H K E S S E L

P F U E T Z E E L V I S A

I T S E L E L I F F E A L L L M E N T E EW R A

Las Chafiras

Pamela Brasilianerin

Hallo, ich bin eine liebe, schwarze Frau. Entspannungsmassagen, erotische Massagen, Blasen mit Kondom und sicherer Sex. Jeden Tag in Las Chafiras (Teneriffa-Süd) Handy 608 28 50 35

31


32

KANAREN EXPRESS 281

FOREIGN LANGUAGE NEWS 073


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.