www.kanarenexpress.com
2006 – 2016
048
10. Jahrgang · 1,80 €
256
13. Oktober – 26. Oktober 2016 kanarische inseln
reportage
Wo Handwerk zur Kunst wird
Planetarium auf dem Teide
Oh, Mann! Du siehst gut aus
Seite 4
Seiten 8-9
Seite 16
Seiten 28-29
Die Zeit vergeht: Im Oktober vor mittlerweile zehn Jahren erschien die erste Ausgabe des Kanaren Express auf Teneriffa. Seitdem ist viel passiert. Wir möchten diesen runden Geburtstag vor allem dazu nutzen, uns bei unseren Lesern und Anzeigenkunden zu bedanken – mit einem bunten Rückblick auf die schönsten, spannendsten und skurrilsten Schlagzeilen, Artikel und Bilder aus den vergangenen zehn Jahren. Diese kleine Zeitreise finden Sie auf den Seiten 25 bis 27. n T E N E R I F FA
Lokal-Nachrichten
Auto & Verkehr
Life & Style
Dramatische Rettung
Unelco bald Teil von E.on?
Spanische Kennzeichen
Wasser, eine klare Sache
Seite 2
Seite 4
Seite 25
Seite 26
Life & Style
Spanische Weine Seite 30
Demo in der Hauptstadt Kauft mehr lokale Produkte! So lässt sich das Motto einer Demonstration auf den Punk bringen, die jetzt in der Inselhaupstadt Santa Cruz de Tenerife vor dem afrikanischen Markt (Mercado Municipal Nuestra Señora de Africa) stattfand. Protestiert wurde dagegen, dass die meisten Konsumenten Produkte aus Landwirtschaft und Fischzucht in Supermärkten und nicht auf den hiesigen Inseloder Bauernmärkten erwerben. Trotz der besseren Qualität und auch niedrigeren Preise hiesiger Produkte auf den verschiedenen traditionellen Märkten, werden oft Produkte vom Festland oder aus dem Ausland in den Supermärkten gekauft. In der Demonstration wurde daher vehement dazu aufgerufen, vor allem landwirtschaftlich Nahrungsmittel, wie Obst und Gemüse und Fisch wieder auf den Bauern- und Inselmärkten zu kaufen. Auch das Cabildo von Teneriffa hat eine Kampagne gestartet, um für hiesige Nahrungsmittel zu werben. Über das neue Internetportal „La Despensa“ können Produkte
Demonstration am Eingang zum „Afrikanischen Markt“ Foto: B. Grüber
der Insel gekauft werden. Auf der Internetseite www. productosdetenerife.info finden sich die bedeutendsten landwirtschaftlichen Nahrungsmittel der Insel Teneriffa. Insgesamt 55 Hersteller präsentieren dort ihre Produkte, unter anderen Wein, Käse, Kartoffeln, Gofio,
Teneriffa I Gefährliche Bande in Untersuchungshaft
Extrem brutales Überfallkommando Im vergangenen Februar wurde der Unternehmer José Tavio in seinem Atico im Stadtteil La Camella, in Arona, brutal überfallen.
Ermittlungsarbeit der Guardia Civil in Playa de Las Américas identifiziert und lokalisiert werden. Tavio vermutet, dass ihm die Bande von jemandem geschickt wurde, weil er gegen den ehemaligen Bürgermeister José Alberto González Reverón und einige ehemalige Stadträte ausgesagt hatte. Er hatte ihnen Korruption bei der Vergabe von Lizenzen vorgeworfen. „Ich kannte die Täter nicht, aber sie mich bestimmt“, vermutet der Überfallene. Er glaubt, vor dem Überfall beobachtet und als Zielobjekt ins Visier genommen worden zu sein.
0/ 2006
1. Jahrgang . www.teneriffaexpress.com . 1,80 €
Oktober 2006
mode
Gerüchte um Vulkanausbruch
Happy Birthday Kanaren Express!
Lokal-Nachrichten
teneriffa
Honig, Marmelade, Mojo, Kastanien, Essig, Likör und zahlreiche Konditorprodukte. Alle Produkte werden erklärt und beschrieben. Des Weiteren wird darüber informiert, wo die Produkte erhältlich sind. Das Internetportal „La Despensa“ enthält zurzeit 251 Produktreferenzen.
206 Produkte können per Internet gekauft werden. Das Cabildo von Teneriffa unterstützt die Initiative und geht davon aus, dass in Zukunft noch mehr Produkte angeboten werden. „Mit La Despensa, dem ersten Internetportal über die Nahrungsmittel der
Insel, möchten wir Teneriffa der Welt öffnen und unsere Produkte vorstellen“, sagte der Inselrat für Landwirtschaft, José Joaquín Bethencourt, während der Präsentation der Initiative, zu der er vom Direktor des Projekts Veredas, Javier Suárez, begleitet wurde. n
Besuch der Königsfamilie König Juan Carlos und Königin Sofía werden in der zweiten Novemberhälfte alle sieben Kanarischen Inseln besuchen. Dies gab unlängst der Sprecher des Königshauses bekannt. Mit ihrer Reise soll an den Besuch des Grossvaters von König Juan Carlos, König Alfonso XIII., vor einem Jahr-
hundert auf den Kanarischen Inseln erinnert werden. Das genaue Reiseprogramm der Königsfamile steht noch nicht fest, soll aber dem damaligen Besuch von König Alfonso XIII. gleichen. Voraussichtlich werden die Könige in diesem Jahr die Kanaren vom 22. bis zum 27.
November besuchen. Die letzte hoheitliche Kanarenreise fand vor einem Jahr zum gleichen Datum statt. Zu Ehren des 30-jährigen Thron-Jubiläums fand im letzten Jahr ein Konzert des Sinfonieorchesters von Teneriffa im Auditorium in Santa Cruz de Tenerife statt. n
Die vier maskierten Täter drangen am 21. Februar vermutlich über eine benachbarte Dachterrasse in die Wohnung ein. Sie schlugen den Mann brutal nieder und brachen ihm mehrere Knochen. Vier gebrochene Rippen, eine davon drang in die Lunge, schwere Blutergüsse am ganzen Körper, verschiedene Kopfverletzungen, die mit elf Stichen genäht werden mussten. Und trotzdem kann der Unternehmer sagen, dass er Glück hatte. Anderen Opfern wurden die Knie mit einer Bohrmaschine durchbohrt oder sie wurden in die Badewanne gesetzt und mit Stromschlägen malträtiert, bis sie den Tätern verraten hatten, wo die Wertsachen liegen. Auch Tavio ist
Gefährliche Kriminelle In dieser Höhle wurde Juan Carlos Tejera tot aufgefunden.
überzeugt davon, dass er diesen Überfall nicht überlebt hätte, wenn die Täter mehr Zeit gehabt hätten. Doch aufmerksame Nachbarn hörten, dass in dieser Wohnung etwas nicht
in Ordnung sein konnte, und klopften an die Tür. Dadurch schlugen sie die Täter in die Flucht. Vier Koffer nahmen sie mit. Dank der Zeugenaussagen konnten die Täter im Zuge der
Als mutmaßliche Täter wurden vier Verdächtige identifiziert. Darunter der 26-jährige N.M.G.A., genannt „Narciso“ aus Armeñime bei Adeje. Fortsetzung auf Seite 2