www.kanarenexpress.com
044 10. Jahrgang · 1,80 €
252
4. August – 31. August 2016 kanarische inseln
teneriffa
special
mode
Globale Erwärmung ist Realität
Die Egerländer sind im Anmarsch
Sommerspaß Grillen
Orange macht Laune
Seite 3
Seite 7
Seiten 12-15
Seite 27
Nicht nur Tierschützer sind entrüstet
Attacken auf den Engelhai Noch vor rund einem Jahrzehnt war der Engelhai, Squatina squatina, im gesamten Mittelmeer und in weiten Teilen des Nordatlantiks zu Hause. Das hat sich leider verändert. Dank des Überfischens durch Britannien und Irland vor der Jahrtausendwende sind dort kaum noch Exemplare anzutreffen. Auch im Mittelmeer ist der Bestand fast verschwunden. Einzig in den kanarischen Gewässern haben sie noch ein Rückzugsgebiet. Und selbst hier bleiben sie nicht unbedroht, wie zwei Vorfälle zeigen, die Tierschützer und Naturfreunde auf den Kanaren entsetzt haben: Zuerst wurde am Strand von Las Canteras auf Gran Canaria der Kopf eines Engelhais und andere offenbar abgeschnittene Körperteile gefunden.
Foto: Alianza Tiburones Canarias
Fortsetzung auf Seite 2
Dieses wunderbare Jungtier wurden kürzlich am Strand von Las Teresitas gesichtet.
Teneriffa I Playa de Las Teresitas in Santa Cruz
Traumstrand wird bald noch traumhafter Dass Santa Cruz de Tenerife eine Stadt mit Urlaubsflair wird und einen Strand bekommt, der einer Ferienoase würdig ist, davon träumt Bürgermeister José Manuel Bermúdez schon lange. Und nicht nur er. Vorgänger Miguel Zerolo und seine engsten Mitarbeiter waren an diesen Plänen gescheitert – genauer gesagt, an illegalen Verkäufen und dubiosen Machenschaften rund um den Teresitasstrand. Der Prozess beginnt voraussichtlich im September. Der Traum ist aber damit nicht beendet. Vielmehr will Bermúdez es jetzt richtig und transparent machen und am Ende trotzdem einen Traumstrand als Ergebnis haben. Ende Juli stellte er die Pläne vor, die von der Firma Gestur ausgearbeitet worden waren und sich im Wesentlichen an früheren Vorschlägen des französischen Architekten Dominique Perr-
Eine echte Strandoase mit viel Grün soll an der Playa de Las Teresitas entstehen.
ault orientieren. Dieses Projekt ist mit 30 Millionen Euro veranschlagt. Es soll noch bis zum Ende dieses Jahres in einer ersten Phase und 2017 definitiv verabschiedet werden. Unter anderem sind 11.000 Quadratme-
ter mehr Sandstrand geplant. An der Stelle des Parkhauses Mamotreto, dessen Abriss wegen der Unregelmäßigkeiten der früheren Stadtregierung richterlich angewiesen ist, soll eine neue Parkfläche entstehen,
die allerdings dann teils unterirdisch sein wird. Insgesamt sollen bis zu 1.200 Parkplätze rund um Las Teresitas zur Verfügung stehen. Fortsetzung auf Seite 2