www.kanarenexpress.com
035 10. Jahrgang · 1,80 €
243
31. März – 13. April 2016 kanarische inseln
Im Gespräch
gesundheit
mode
Canario überlebt Terror in Brüssel
UB40: einfach fantastisch
Die Zukunft der Beauty
Gönnen Sie sich etwas Schönes
Seite 4
Seiten 6-7
Seiten 24-25
Seite 27
Aufregung um SeaWorld
Der neue zoologische Direktor des Parks, Diplom-Biologe Wolfgang Rades, ist seit Mitte Dezember im Amt. Die Orcas waren das Hauptargument für seine Entscheidung, in Deutschland die Zelte abzubrechen und auf Teneriffa eine neue komplexe Aufgabe zu übernehmen. „Ich bin Biologe, engagierter Tierschützer und Gründungsmitglied der Bundesarbeitsgemeinschaft Internationaler Artenschutz im deutschen Naturschutzbund (NABU). Glauben Sie wirklich, ich hätte dieses Amt übernommen, wenn ich nur den geringsten Zweifel daran hätte, dass es den Orcas und allen anderen Tierarten im Loro Parque schlecht ginge?“
Loro Parque
Fortsetzung auf Seite 2
Gehören solche Momente der Handaufzucht eines Orcababys bald der Vergangenheit an?
Ärztefehler – Patientenleid
Geschädigte kämpfen für Gerechtigkeit Gleich mehrere Fahrlässigkeiten von Ärzten stehen derzeit auf dem juristischen Prüfstand und beschäftigen Teneriffas Gerichte. Ein junger Mann aus Arona, damals noch minderjährig, ging am 2. Februar 2011 in die Notaufnahme des medizinischen Zentrums El Mojón in Arona. Der Teenager V.A.G. klagte über starke Schmerzen im rechten Hodensack. Der diensthabende Arzt untersuchte den Bauchraum, unter anderem per Röntgenaufnahme, und diagnostizierte Verstopfung. Er gab ihm Medikamente und schickte ihn nach Hause. Immer noch mit starken Schmerzen ging der Jugendliche am darauffolgenden Tag zu seiner Kinderärztin. Diese schickte ihn mit dem Verdacht auf eine fortgeschrittene Hodenentzündung ins Krankenhaus „Hospital de Candelaria“ in Santa Cruz. Die dortige Untersuchung ergab,
gung in Höhe von 57.361,91 Euro. Erst Anfang November letzten Jahres hat das Gesundheitsamt die Klage zugelassen. Die juristischen Vertreter plädieren nur auf die Erstattung der Hälfte des geforderten Betrags, mit der Begründung, dass es nicht erwiesen sei, dass der Hoden bei einer korrekten Erstdiagnose hätte gerettet werden können. Die Entscheidung steht noch aus.
Foto: FB Nuestro Ángel Sheila
Was geschieht mit den Orcas des Loro Parque?
Trauer um Sheila
Sheila war ein lebenslustiges und fröhliches Mädchen. Mit Fotos auf einer eigenen Facebookseite hält die Familie die Erinnerung an den Teenager wach.
dass der rechte Hoden sich so verdreht hatte, dass er bereits abgestorben war. Die Keimdrüse musste komplett entfernt werden und der linke Hoden wurde so fixiert, dass eine
erneute Verdrehung ausgeschlossen werden konnte. Für den physischen und moralischen Verlust sowie die 59 Krankentage fordert die Familie des jungen Mannes nun eine Entschädi-
Edelcia A. und ihre Familie trauern um die 13-jährige Sheila, die im Sommer 2014 aufgrund eines massiven Ärztefehlers verstarb. Gegen drei Ärzte des Universitätskrankenhauses HUC in La Laguna wurde nun Anklage wegen schwerwiegender fahrlässiger Tötung erhoben. Fortsetzung auf Seite 2