www.kanarenexpress.com
014 9. Jahrgang · 1,80 €
222
28. Mai – 10. Juni 2015 aktuelle nachrichten
brennpunkt
gesundheit & psychologie
freizeit & kultur
Wahlen Mai 2015 auf den Kanaren
Chaos im Gesundheitswesen
Sport hilft nicht beim Abnehmen
Vorfreude auf den Sandteppich
Seite 3
Seiten 8-9
Seite 16
Seite 23
Einkaufserlebnis in der Siam Mall Seit Samstag letzter Woche hat der Süden Teneriffas ein neues, modernes Einkaufs- und Freizeitparadies. Die Siam Mall bietet auf zwei Etagen 77 Geschäften Platz. Dazu gibt es zwei Spielplätze, 1.100 kostenlose Parkplätze und 17 Restaurants mit einem ganz unterschiedlichen gastronomischen Angebot. Außerdem wurde der Platz so genutzt, dass es viel Raum für Sonne, Licht und frische Luft gibt. Unter anderem schaffen Dekorationsgegenstände, die eigens für das Zentrum in Thailand angefertigt wurden, sowie Grünanlage ein exklusives Ambiente. Im Bereich der Mode sind alle großen Marken von Bershka bis Zara vertreten. H&M hat sogar die größte Filiale auf Teneriffa in dem Einkaufszentrum eröffnet. Auch der Hyperdino setzt auf Größe: mit 2.150 Quadratmetern Verkaufsfläche findet sich in der Siam Mall die größte Filiale der Supermarktkette. Fortsetzung auf Seite 2
Teneriffa
Startschuss für die Rennstrecke Seit mehr als 40 Jahren wird auf Teneriffa über die Möglichkeit einer Rennstrecke für Autos und Motorräder diskutiert. Nun endlich ist das Projekt an der Startlinie angekommen. Die Lizenz geht je zur Hälfte an Onda Rossa SL, einer Tochter von Kiti Trans SLU, und an das italienische Unternehmen Axia SRL. Insgesamt werden fast 30 Millionen Euro investiert, wobei allein für den Rennbereich 21,4 Millionen Euro vorgesehen sind. Um die Investition zu amortisieren, ist den Geldgebern eine 35-jährige Pachtzeit garantiert. An einer bestimmten Anzahl von Tagen im Jahr darf die Inselregierung über die Anlage verfügen. Dann werden, in Absprache mit den Motorsportklubs, die Lokalderbys ausgetragen. Die Rennstrecke wird auf einem 1.322.341 Quadratmeter großen Areal in Atogo in der Gemeinde Granadilla de Abona entstehen und soll 2017 fertig sein. Inselpräsident Carlos Alonso würdigte den Zuschlag als historischen Tag für den Automobilsport, den Arbeitsmarkt und als Bereicherung des touristischen
Fotos: Cabildo Tenerife
teneriffa
Eduardo Pinto (li.) und Inselpräsident Carlos Alonso – zwei, die für den Motorsport „Gas gegeben“ haben.
Freizeitangebots der Insel. Während der Vorgespräche sei zur Bedingung gemacht worden, dass Personal aus den lokalen Reihen eingestellt würde, sofern die Möglichkeit dazu besteht. Der Bau erhält von den kanarischen, spanischen und italienischen Ferrari-Clubs Rückendeckung. Beraten werden die Bauherren von Verantwortlichen, die auch „Monza“ mit-
gestaltet haben. „Granadilla erlebt gerade, wie ein Traum und ein großes Projekt Wirklichkeit werden“, meinte Bürgermeister Jaime González Cejas. Er hob hervor, dass in der Bauphase schätzungsweise mehr als 300 direkte Arbeitsplätze entstehen. Ein Segen für die gebeutelte Baubranche. „Natürlich wird es Gegner geben, die behaupten, dass andere Dinge Priorität hät-
ten. Aber diesen Sieg für den Motorsport, für den wir so lange gekämpft haben, werden wir mit Zähnen und Klauen verteidigen.“ Mit diesen Worten nahm Wirtschaftsrat Eduardo Pintado den Kontrahenten den Wind aus den Segeln. „Für alle Motorsportfans wird es ein ‚Vorher‘ und ‚Nachher‘ geben“, hob er noch hervor. Fortsetzung auf Seite 2