Kanaren Express 221 FLN 13

Page 1

www.kanarenexpress.com

013 9. Jahrgang · 1,80 €

221

14. Mai – 27. Mai 2015 aktuelle nachrichten

interview

teneriffa

gesundheit & psychologie

Annulierung der exzessiven Gebühren?

„Ich leide unter der Vereinfachung“

LIM-Gruppe steht in den Startlöchern

Immunsystem im Dauer-Alarm

Seite 3

Seiten 8-9

Seite 12

Seiten 16-17

deren Entwicklung wichtige Impulse geben, unterstrich Linares in seiner Argumentation für den Vorstoß.

Historisches Juwel Seit Jahren legen die Verantwortlichen der Stadtverwaltung in La Orotava großen Wert auf den Erhalt der zahlreichen historischen Gebäude, die von vergangenen Generationen Zeugnis ablegen. Mehrere Herrschaftshäuser, alte Gofiomühlen mit Foto: www.inselteneriffa.com

Die Lehrergewerkschaft ANPE Canarias schlägt Alarm. Der Grund: Immer mehr Eltern nutzen WhatsApp, um die Lehrer ihrer Kinder öffentlich zu diffamieren und zu kritisieren. Diese Plattform ist eigentlich dafür gedacht, dass Eltern über die Hausaufgaben oder außerschulischen Aktivitäten ihrer Kinder informiert werden. Auf keinen Fall aber, um im Fall von Problemen ein klärendes Gespräch mit dem Pädagogen zu vermeiden und dieses stattdessen auf der WhatsApp-Plattform öffentlich zu machen. „Manche Missverständnisse werden dadurch zu großen Problemen aufgebauscht, die dann unnötigerweise vor dem Direktor oder Schulinspektor landen“, erklärt der Gewerkschaftspräsident Pedro Crespo. Falsche Gerüchte und Angriffe auf Lehrer hätten so stark zugenommen, dass es bedenklich sei. Fortsetzung auf Seite 2

Wird La Orotava Weltkulturerbe? Foto: Ayuntamiento La Orotava

WhatsAppAttacke gegen Lehrer

Teneriffa

Panoramablick über die zauberhafte Altstadt von La Orotava.

Die Kleinstadt Villa de La Orotava im Norden Teneriffas strebt bis 2018 den Status eines anerkannten Weltkulturerbes an. Die Dokumente, die diese Anerkennung begründen, sind bereits erarbeitet. Bürgermeister Francisco Linares kündigte an, diese Dokumente

sofort nach den Wahlen an die neue Kanarenregierung weiterzugeben und hofft auf eine umfassende Unterstützung des Antrags. Dieser muss bei der Organisation der UN für Erziehung, Wissenschaft und Kultur, UNESCO, eingereicht werden. Innerhalb der nächsten drei Jahre hoffen die Stadtväter dann, diese Anerkennung zu

erhalten. Das wäre nicht nur eine Auszeichnung für die Stadt, sondern sogar die zweite Anerkennung durch die UNESCO. Denn seit 2007 ist der Teide Nationalpark, der zu 80 Prozent in das Gemeindegebiet Orotavas fällt, bereits als Weltnaturerbe anerkannt. „Eine internationale Anerkennung dieser Art würde der Stadt und

Der Viktoriagarten mitten in der Stadt ist ein kleines Paradies.

den dazu gehörenden Wasserkanälen und zauberhafte Gärten geben dem Stadtbild sein unvergleichliches Flair. Fortsetzung auf Seite 2


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.