Kanaren Express 194

Page 1

Nr. 194

Auflagenkontrolle durch

KANAREN

25. April – 8. Mai 2014 www.kanarenexpress.com

8. Jahrgang · 1,80 €

Die meistgelesene deutschsprachige Zeitung auf den Kanarischen Inseln

Aktuelle Nachrichten

Brennpunkt

Gesundheit & Psychologie

Mode & Beauty

Streit um die El Hierro-Fähre

Farbenfrohe Maifeiern

Die Nagelprobe

Erste Aussichten für den Herbst

Seite 3

Seiten 8-9

Seite 17

Seiten 18-17

Ex-Präsident erhält deutsches Bundesverdienstkreuz Der ehemalige Präsident Teneriffas, Ricardo Melchior Navarro, erhielt am 15. April das deutsche Bundesverdienstkreuz erster Klasse der Bundesrepublik Deutschland. Es wurde im Jahr 1951 vom damaligen Bundespräsidenten Theodor Heuss ins Leben gerufen. Diese Auszeichnung kann an deutsche und nicht deutsche Personen vergeben werden. Sie würdigt besondere Leistungen auf politischem, wirtschaftlichem, kulturellem, geistigem oder ehrenamtlichem Gebiet. Überreicht wurde der Orden in Form einer Anstecknadel vom deutschen Konsul auf Gran Canaria, Peter Schmid. Er würdigte Ricardo Melchior als einen wahren Freund Deutschlands, der sich in seinem Herzen gleichermaßen mit seinen deutschen als auch seinen kanarischen Wurzeln identifiziert. Die Laudatio hielt aufgrund seiner

besseren Spanischkenntnisse Teneriffas Honorarkonsul Ingo F. Pangels. Nach einem kleinen Diskurs über den Lebenslauf von Ricardo Melchior hob er dessen persönliches Charisma hervor. Er sei ein glaubwürdiger Politiker gewesen, der offen und warmherzig auf die Menschen zugegangen sei. Er gelte als Mann der Innovation. Nicht zuletzt durch seine Verdienste seien die erneuerbaren Energien und die Vernetzung Teneriffas und der Kanaren mit einem Hochleistungs-Kommunikationskabel vorangetrieben worden.

Die Auszeichnung „Ricardo Melchior erhält das deutsche Bundesverdienstkreuz nicht aufgrund einer besonderen Einzelleistung, sondern als Anerkennung für seine langjährige Unterstützung der deutschen Gemeinde auf Teneriffa

Nach der Verleihung: Ricardo Melchior (2.v.l) neben Teneriffas Honorarkonsul Ingo Pangels (li.).

und seiner langjährigen Freundschaft zu Deutschland. Er hat beispielsweise jedes Jahr ein eigenes Grußwort zu Weihnachten und Neujahr auf Deutsch verfasst. Er unterstützte den Neubau der deutschen Schule in Santa Cruz maßgeblich und hatte für soziale Belange, vorgetragen von der katholischen oder evangelischen Gemeinde, immer ein offenes Ohr. Er setzte sich für die Deutschen auf Teneriffa in besonderem Maße ein. Er verdient diese Auszeichnung für seine langjährige Freundschaft mit unserem Volk“, erklärte Pangels in der Laudatio. „Hinter jedem großen Mann steht eine große Frau“, fügte er noch hinzu und forderte einen Applaus für die Ehefrau des Expräsidenten, Doña Isabel, ein. Vom Mitglied des Europaparlaments, Joachim Zeller, wurde ebenfalls ein Grußwort verlesen. Fortsetzung auf Seite 2


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.