mijou #4

Page 1

o | mijou.at journal #4 | M채rz 2014 | zu haben um 5 eur

jetzt wird alles gut.

Snow snow dragons

dragons europameister aus wenzersdorf europameister aus gnadendorf


SEAT Wiesinger Inklusive 4 Alu-Winterkompletträder **

Ein Auszug aus unserem reichhaltigen Angebot vom März 2014

Gebrauchtwagengarantie - EXKLUSIV PLUS

Gebrauchtwagengarantie - EXKLUSIV PLUS

Gebrauchtwagengarantie - EXKLUSIV PLUS

263/11184

263/11429

263/11721

Seat Leon Reference TDI CR

Seat Leon Reference TDI CR

Seat Leon Reference TSI

EUR

16.990,-

EUR

17.490,-

EUR

16.745,-

schwarz - metallic-perleffekt, EZ 4.2013, Dieselmotor, 90 PS, 5 Gang, Frontantrieb, 4 Türen, 13 km Ausstattung: Klima, Seitenfenster ab B-Säule abged., el. FH vo., Fernbed. für ZV, Radio, ESP, ASR, ABS, Servotronik, Wegfahrsp.

weiss - metallic, EZ 8.2013, Dieselmotor, 90 PS, 5 Gang, Frontantrieb, 4 Türen, 13 km

dunkelgrau - metallic, EZ 12.2013, Benzinmotor, 86 PS, 5 Gang, Frontantrieb, 4 Türen, 13 km

Ausstattung: Klima, el. FH vo., Fernbed. für ZV, Radio, ESP, ASR, ABS, Servotronik, Wegfahrsp., Fahrersitz höhenverst.

Ausstattung: Klima, el. FH vo., Fernbed. für ZV, Radio, ESP, ASR, ABS, Servotronik, Wegfahrsp., Fahrersitz höhenverst.

Gebrauchtwagengarantie - EXKLUSIV PLUS

Gebrauchtwagengarantie - EXKLUSIV PLUS

Gebrauchtwagengarantie - EXKLUSIV PLUS

263/11720

263/11722

263/11238

Seat Leon Reference TSI

Seat Leon Reference TSI

Seat Leon SC Style TDI CR Start-Stopp

EUR

16.190,-

EUR

16.390,-

EUR

18.390,-

weiss - metallic, EZ 12.2013, Benzinmotor, 86 PS, 5 Gang, Frontantrieb, 4 Türen, 13 km

weiss - normal, EZ 12.2013, Benzinmotor, 86 PS, 5 Gang, Frontantrieb, 4 Türen, 13 km

weiss - metallic, EZ 5.2013, Dieselmotor, 105 PS, 5 Gang, Frontantrieb, 2 Türen, 6.418 km

Ausstattung: Klima, el. FH vo., Fernbed. für ZV, Radio, ESP, ASR, ABS, Servotronik, Wegfahrsp., Fahrersitz höhenverst.

Ausstattung: Klima, el. FH vo., Fernbed. für ZV, Radio, ESP, ASR, ABS, Servotronik, Wegfahrsp., Fahrersitz höhenverst.

Ausstattung: Klimaaut., Klima, Temp., Seitenfenster ab B-Säule abged., NSW, MF-Lenkrad, Mittelarml. vo., Fernbed. für ZV, Radio, ESP

Gebrauchtwagengarantie - EXKLUSIV PLUS

Gebrauchtwagengarantie - EXKLUSIV PLUS

Gebrauchtwagengarantie - EXKLUSIV PLUS

263/11723

263/11725

263/11524

Seat Leon ST FR TSI Start-Stopp

Seat Leon ST Style TSI Start-Stopp

Seat Leon Style TDI CR

EUR

23.390,-

EUR

mittelrot - normal, EZ 12.2013, Benzinmotor, 122 PS, 6 Gang, Frontantrieb, 4 Türen, 13 km

20.200,-

EUR

20.590,-

dunkelgrau - metallic, EZ 9.2013, Dieselmotor, 90 PS, 5 Gang, Frontantrieb, 4 Türen, 13 km

Ausstattung: Navi, Klimaaut., Temp., Seitenfenster ab B-Säule abged., el. FH vo+hi, NSW, MF-Lenkrad, Sportsitze vo., Lendenwirbelst., Fernbed. für ZV

schwarz - metallic-perleffekt, EZ 12.2013, Benzinmotor, 105 PS, 6 Gang, Frontantrieb, 4 Türen, 13 km Ausstattung: Klima, Temp., Seitenfenster ab B-Säule abged., el. FH vo+hi, NSW, MF-Lenkrad, Mittelarml. vo., Fernbed. für ZV, Radio, ESP

Gebrauchtwagengarantie - EXKLUSIV PLUS

Gebrauchtwagengarantie - EXKLUSIV PLUS

Gebrauchtwagengarantie - EXKLUSIV PLUS

263/11525

263/11430

263/11423

Seat Leon Style TDI CR

Seat Leon Style TSI Start-Stopp

Seat Toledo Reference TSI Start-Stopp

EUR

20.590,-

EUR

dunkelgrau - metallic, EZ 9.2013, Dieselmotor, 90 PS, 5 Gang, Frontantrieb, 4 Türen, 13 km Ausstattung: Klima, Temp., Seitenfenster ab B-Säule abged., el. FH vo+hi, NSW, MF-Lenkrad, Mittelarml. vo., Fernbed. für ZV, Radio, ESP

18.190,-

schwarz - metallic-perleffekt, EZ 8.2013, Benzinmotor, 105 PS, 6 Gang, Frontantrieb, 4 Türen, 13 km Ausstattung: Klima, Temp., Seitenfenster ab B-Säule abged., el. FH vo+hi, NSW, MF-Lenkrad, Mittelarml. vo., Fernbed. für ZV, Radio, ESP

Ausstattung: Klima, Temp., Seitenfenster ab B-Säule abged., el. FH vo+hi, NSW, MF-Lenkrad, Mittelarml. vo., Fernbed. für ZV, Radio, ESP

EUR

15.590,-

schwarz - metallic, EZ 8.2013, Benzinmotor, 105 PS, 6 Gang, Frontantrieb, 4 Türen, 13 km Ausstattung: Klima, el. FH vo., Bordcomp., el. verst.- u. beheizb. Außensp., Airbags, Fernbed. für ZV, ESP, ABS, Fahrersitz höhenverst., get. Rückbank

Alle oben genannten Preise sind unverbindlich, nicht kartellierte Richtpreise und inklusive 20% MwSt & NoVA. Alle Beträge in Euro. In seltenen Ausnahmefällen ist es möglich, dass diese Preisangaben nicht tagaktuell sind. Änderungen in Modellvarianten, Konstruktionen, Ausstattungen, technischer Daten, Preis sowie Eingabefehler sind ausdrücklich vorbehalten. * Angebot der Woche, gilt nur fü r bestimmten Zeitraum. ** Serienmässige Dimension, ohne Montage

Wiesinger Ges.m.b.H. Autohaus

Wiesinger

Mistelbach I Wien I Gänserndorf Ein Auszug aus unserem reichhaltigen Angebot vom März 2014 2130 Mistelbach,Ernstbrunnerstrasse 14-16 02572/2435-0 Gebrauchtwagengarantie - EXKLUSIV PLUS Gebrauchtwagengarantie - EXKLUSIV PLUS www.wiesinger.autohaus.at I www.facebook.com/AutohausWiesinger

Gebrauchtwagengarantie - EXKLUSIV PLUS

263/11193

263/11192

263/11716

Seat Altea Chili-Copa TDI

Seat Altea Chili-Copa TSI

Seat Ibiza 5-türig Chili & Style TDI


KLEIN

Leder & Accessoires

2130 Mistelbach, Hauptplatz 26, Telefon 0 25 72 / 24 73, Fax DW 4

Frühling und Sommer KLEIN

Leder & Accessoires

2130 MISTELBACH, HAUPTPLATZ 26 Telefon 0 25 72 / 24 73, Fax DW 4

werden heuer so leicht und farbenfroh wie noch nie. Überzeugen Sie sich selbst, lassen Sie sich an unserer neuen Bar mit einem Glas Sekt oder einem Cappuccino verwöhnen, erleben Sie die neuen Taschenund Schuhkollektionen bei Lederwaren Klein in Mistelbach und profitieren Sie von der neuen Bonuscard! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Gabs

Guess

Liebeskind

Peter Kaiser

Caprice

Hispanitas

Wolline

Gewinnen Sie ein Samsonite Kofferset im Wert von EUR 500,Einfach Kupon ausfüllen und bei Lederwaren Klein am Mistelbacher Hauptplatz bis 31.03.2014 abgeben! Name ____________________________________________ Adresse __________________________________________ Telefonnummer ____________________________________ E-Mail-Adresse _____________________________________ Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barablöse des Gewinnes ist nicht möglich.

"

Coccinelle


Relax! Tagesurlaub Der Kurzurlaub mit Langzeitwirkung – und der Winter bleibt draußen! Jetzt informieren unter www.therme-laa.at !

Das gönn‘ ich mir!

Urla ubs tag um

€ 69 ,-

www.therme-laa.at

mijou4_14 menschtierweinbaueraltjungkinderhilfestilbuchgedankenzeigenküche mijou4_14 menschtierweinbaueraltjungkinderhilfestilbuchgedankenzeigenküche


Das Beste kennt keine Alternative. Die neue C-Klasse Limousine. Ab 14. März bei Ihrem Mercedes-Benz Partner. Kraftstoffverbrauch (NEFZ) 4,0–5,7 l/100 km, CO2-Emission 103–132 g/km. www.mercedes-benz.at/c-klasse

Autorisierter Mercedes-Benz Vertriebs- und Servicepartner, 2130 Mistelbach, Ernstbrunner Straße 7, Tel. 0 25 72/25 66, Internet: www.wiesenthal-reiss.at


Jetzt auch in Ihrer

Sicher Aktiv

Die Unfallversicherung, die für Sie da ist. Immer und überall. 24h SOS-Service Wenn ein Unfall passiert, können Sie sich auf unsere proaktive Hilfe verlassen. Von der Stunde Null an, weltweit. Rehabilitationsmanagement Erste Hilfe ist gut. Persönliche Begleitung noch besser. Unsere speziell ausgebildeten Reha-Manager unterstützen Sie, bis Sie wieder vollständig auf den Beinen sind. www.vbweinviertel.at/versichern


Neues Projekt

»R

medieninhaber und herausgeber brandits Werbeagentur, Alexander Bernold anschrift Mitschastraße 42, 2130 Mistelbach e-mail office@mijou.at artdirection Alexander Bernold grafik und illustrationen Mirjam Riepl, B.A., Patricia Schritter chefredaktion Mag. Karin Opitz redaktionsassistentin Martha Warosch redaktion/autoren dieser ausgabe Ingrid Fröschl-Wendt, Ewald Schingerling, Alexander Seidl, Elisabeth Vyvadil, Mag. Karin Opitz, Kathrin Bernold, Christiane Heilinger, Mag. Viktoria Antrey, Cornelia Romstorfer-Bauer, BSc., fotos Alexander Bernold, Alexander Seidl, von Firmen und Privatpersonen zur Verfügung gestellt, Shutterstock druck Druckerei Berger erscheinungsweise fünfmal jährlich telefon 02572 20834 e-mail redaktion@mijou.at, werbung@mijou.at Das nächste mijou erscheint am 16. April 2014.

obert Niederreiter soll zum Fototermin unbedingt seine Ernte mitbringen«, hat mijou-Redakteurin Ingrid Fröschl-Wendt gemeint. Die Weinviertler Safranernte eines Jahres passt in eine kleine Metalldose. Ihr wertvoller Inhalt beweist, dass der Anbau bei uns funktioniert. Es braucht Pioniere wie den Hohenruppersdorfer, damit die Region eine lebenswerte Zukunft hat, denn Stillstand bedeutet Rückschritt. Bei unseren Recherchen stoßen wir immer wieder auf Menschen, die ungewöhnliche Wege gehen, die von manchen belächelt werden – und die unglaublich erfolgreich sind. Wer hätte zum Beispiel gedacht, dass der amtierende Europameister im Schlittenhunderennen aus unserer Gegend kommt? Lukas Mikulics mit seinen Huskys hat es geschafft, sich den Titel zu holen, weil er einer ist, der immer wieder etwas ausprobiert. Wer sich allerdings auf Neues einlässt, der sollte darauf achten, dass es sich gut anfühlt. Nur dann klappt’s zum Beispiel auch dauerhaft mit dem Abnehmen und Gewichthalten, meint mijou-Ernährungsexpertin Cornelia Romstorfer-Bauer in dieser Ausgabe und liefert noch viele weitere Tipps zum Thema. Wir haben ebenfalls Neues probiert. Wenn wir im Weinviertel über Wein schreiben, dann brauchen wir jemanden, der sich mit dem Thema wirklich gut auskennt, haben wir uns gedacht. Viktoria Antrey verstärkt deshalb ab sofort unser Redaktionsteam und hat diesmal einen Beitrag über den Saurüssel geschrieben. Neu sind auch die Kinderseite in der Heftmitte und vor allem unsere Beilage stadtfinden, in der es um die Einkaufsstadt Mistelbach geht. Es fühlt sich gut an, also wird’s wohl Dauer haben. Bis uns etwas Neues einfällt!

karin opitz alexander bernold Chefredakteurin Herausgeber, Artdirector

/ichbinmijou Informiere dich über maßgeschneiderte Kooperations- und Werbemöglichkeiten in mijou bei Alexander Bernold oder Martha Warosch: 02572 20834, office@mijou.at!



2

3

4

5

6

7

8

10

9

11

12

13

Schneedrachen

14

15

16

17

18

20

Nicht hundert

inhalt

1

19

Christyle

21

22 3 2 4 2 5 2 6 2 7 2

28 29 30 32

Was man kann

31

A bissl besser guad

60 61

62 66 70 76 80

Saugeile Reanimation

63 64 65

So schaut's aus

67 68 69

Helfer in grünen Jacken

71 72 73 74 75

77 78 79

81 82 83 84

Schon gehört?

Fensterln im Weinviertel

33

34 5 3 6 3 7 3

Backe, backe Kuchen ...

42 44 52

38 9 3

40 1 4

Der Eckenentdecker

43

Give me five

45 6 4 7 4 8 4 9 4

50 1 5

Diäten machen dick

Der alte König in seinem Exil

53

54 5 5

56

57

58

59



itz | fotografiertes:

rin op geschriebenes: ka

Schnee drachen Die Snowdragons aus Wenzersdorf bei Gnadendorf holten sich im Vorjahr den Europameistertitel. Doch Wagen- und Schlittenrennen sind nicht die einzige Aufgabe der Huskys.

alexander bernold am Riepl

| illustriertes: Mirj

D

urch knietiefe Lacken führte der Trail während des Finales im belgischen Beloeil. Lukas Mikulics aus Gnadendorf kam mit seinen Hunden im Ziel schwarz vor Dreck an. Als Europameister. Wie kommt es, dass ausgerechnet aus Wenzerdorf ein derart erfolgreiches Huskyteam stammt? Aufgewachsen ist Lukas Mikulics im Marchfeld. Vor sechs Jahren stieß er auf der Suche nach einem Haus für sich und seine Huskys auf ein geeignetes Objekt in Wenzersdorf. »Hier war zu 99 Prozent alles Notwendige vorhanden und die hügelige Landschaft rund um den Buschberg ist optimal für das Training.« Die Nähe zu Laa, Mistelbach, Korneuburg und Wien war ebenfalls ausschlaggebend. Aufgewachsen ist Lukas Mikulics in einem Haushalt ohne Hunde, mit einer Katze und mit Vorsicht gegenüber Hunden, denn seine Mutter hatte immer ein wenig Angst vor ihnen. Mit 23 Jahren nahm Lukas Mikulics sich den ersten Husky, begann Interesse für die Tiere und ihre Züchtungslinien zu entwickeln und entschloss sich schließlich Huskys zu züchten. Fast alle seine Snowdragons stammen von einem damals aus Schweden importierten HuskyPärchen und von einer österreichischen Hündin ab. Für Wagen- und Schlittenrennen ist das von Vorteil, denn Hunde aus derselben Züchtung sind wegen ihres ähnlichen Körperbaues besonders geeignet, harmonisch zusammen zu laufen. Jetzt gibt es Zuwachs. Vor kurzem hat sich Lukas Mikulics zwei weitere Huskys aus Tschechien dazu geholt.

mijou4_14 rmenschtierweinbaueraltjungkinderhilfestilbuchgedankenzeigenküche


Seit zweieinhalb Jahren fährt Lukas Mikulics Wagen- und Schlittenrennen, vor allem in der Slowakei, in Tschechien und Ungarn, wo der Sport viel beliebter ist als bei uns. Höhepunkt und Ziel des Trainings im vergangenen Jahr war die Europameisterschaft in Belgien. »Ich habe allen gesagt, ich fahr nach Belgien, damit ich Europameister werde.« Mit gutem Grund: »Ich habe in der Vorbereitung gesehen, dass es gut läuft und dass die Hunde gut drauf sind. Wir haben Training und Ernährung abgestimmt und uns akribisch vorbereitet.« Abenteuerlich war schon die Anreise mit vielen Pausen für die sieben Hunde und einer Übernachtung. Den Europameistertitel holte sich Lukas Mikulics in der Kategorie mit sechs Hunden. Beachtlich war auch die Leistung in der Gesamtwertung: »Wir waren mit nur sechs Hunden das zweitschnellste Team, nur ein Team mit neun Hunden war schneller.« In der Umgebung von Gnadendorf trainiert Lukas Mikulics auf bis zu fünfunddreißig Kilometer langen Strecken. Im September beginnt er mit fünf bis zehn Kilometern und steigert die Distanzen langsam. Im April wird wieder abtrainiert. Im Sommer pausieren die Snowdragons und von Mai bis August stehen lediglich Wandern und Schwimmen auf der Tagesordnung. Es ist zu heiß und die Anstrengung wäre für den Kreislauf der Tiere zu gefährlich. Das Interesse von Lukas Mikulics gilt nicht nur dem sportlichen Aspekt der Huskyzucht. Er ist mitten in einer Ausbildung zum Lebens- und Sozialberater und bietet in diesem Bereich unter Supervision Programme vor allem für Kinder und Jugendliche an. In Gnadendorf arbeitet er mit sozialpädagogischen Einrichtungen, wie zum Beispiel Pro Juventute oder dem SOS Kinderdorf zusammen. Die Therapiestunden erfordern von den Hunden volle Konzentration. Bewegung als Ausgleich ist wichtig, Therapie und Wagen- oder Schlittenrennen ergänzen sich deshalb optimal. »Wenn ich vier bis fünf Stunden konzentriert vor dem PC sitze, dann möchte ich raus, mich bewegen. Ähnlich geht es den Hunden, sie entspannen sich durch die Bewegung.« Für Menschen wirkt der Umgang mit den Hunden ausgleichend. »Ich habe im Rudel ganz unterschiedliche Charaktere. Wenn jemand sehr vorsichtig ist, gebe ich ihm einen Hund, der selber vorsichtig zugeht auf die Menschen. Wenn jemand überdreht ist, gebe ich ihm einen wilden Hund, mit dem er sich austoben kann.« Das erste Kennenlernen findet in einer Umgebung statt, in der sich der Hund jederzeit zurückziehen oder annähern kann. Bei dieser Begegnung erhält der Mensch unmittelbares Feedback und Lukas Mikulics erklärt, warum sich der Hund zurückzieht: zum Beispiel, weil ein Kind zu laut war oder ihn zu fest gestreichelt hat. Wenn Menschen Aggressionsprobleme haben, lernen sie im Umgang mit den Hunden mit ihrer Wut umzugehen und Grenzen zu


akzeptieren. Angst vor Hunden haben häufig Personen aus dem türkischen Kulturkreis, denn in der Türkei gibt es vor allem Straßenhunde, die Krankheiten übertragen, und Kampfhunde. Doch Lukas Mikulics hat die Erfahrung gemacht, dass sogar Menschen, die mit Angst kommen, diese abbauen und am Programm teilnehmen können. »Jeder hat bis jetzt ein positives Erlebnis mitnehmen können.« Die Snowdragons sind fast alle in Gnadendorf bei Lukas Mikulics aufgewachsen. »So kann ich sie von Anfang an sozialisieren. Die Kinder füttern sie und verschaffen den Hunden von Beginn an positive Erlebnisse.« Je vielfältiger die Situationen sind, die ein Hund in frühen Monaten kennenlernt, desto leichter fallen ihm später unterschiedliche Aufgaben.

mijou4_14 menschtierweinbaueraltjungkinderhilfestilbuchgedankenzeigenküche


Wenn sich jemand mit einem ganzen Rudel Hunde in einem kleinen Ort neu ansiedelt, dann ist das gegenseitige Akzeptieren von Grenzen auch innerhalb der Nachbarschaft nicht ganz unwichtig. Relativ früh gab es deshalb ein Gespräch mit dem Jagdleiter von Wenzersdorf. »Ich trainiere nicht in den Zeiten, in denen gejagt wird, in der Dämmerung, in den Abend-, Nachtund Morgenstunden. Wenn große Jagden sind, bleibe ich mit den Hunden drinnen. Man braucht Kompromissbereitschaft und die ist auf beiden Seiten vorhanden.« Dazu gehören auch Lärmschutzmaßnahmen, weil die Huskys gerne mit den Kirchenglocken heulen.

Dass das Zusammenleben auf diese Weise gut funktioniert, zeigt ein Besucher, der zufälligerweise gerade während des Interviewtermines vorbeikommt. Es ist der Bürgermeister von Gnadendorf, der zum Europameistertitel gratuliert. Kurz vorher hatten zwei freundliche, englischsprachige Frauen die Gartentüre geöffnet, jeweils mit einem Hund an der Leine. Sie wohnen im Haus von Lukas Mikulics, der seit drei Jahren an einem Freiwilligenprojekt teilnimmt und sich gegen freie Kost und Logis von Menschen aus aller Welt helfen lässt. Nicht nur bei der Arbeit mit Hunden, auch bei anderen Tätigkeiten. Mit einer Amerikanerin nimmt Lukas Mikulics gerade einen Song auf, mit anderen schneidet er Videos oder schreibt Artikel. »Ich versuche die Talente zu erkennen und sie zu fördern.« Nicht alle sind kreativ tätig, viele Helfer sitzen einfach stundenlang im Auslauf und beschäftigen sich mit den Huskys. Der kanadische Architekt Michal Homola wohnt zur Zeit des Interviews hier und setzt sich dazu. In den zwei vergangenen Sommern war er in den Innsbrucker Alpen und produzierte Käse. Jetzt betreut er Huskys. »I think this life ist better suited to me«, meint er auf die Frage, warum er die Planung von Hochhäusern gegen die Beschäftigung mit Tieren getauscht hat.

mijou4_14 menschtierweinbaueraltjungkinderhilfestilbuchgedankenzeigenküche


Seine Praxiserfahrungen vermittelt Lukas Mikulics als Seminarleiter für therapiegestützte Pädagogik an der VetMed bei einem Uni-Lehrgang für tiergestützte Pädagogik und an der Bakip Wien. Zu seinen Zukunftsplänen gehören neben der Verteidigung des Europameistertitels in Ungarn 2014 und der Heimweltmeisterschaft 2015 in Bad Mitterndorf der Gemüseanbau und die Produktion von Lebensmitteln. Die Mutter von Lukas Mikulics hat ihre Vorsicht gegenüber Hunden abgelegt, der erste Husky ihres Sohnes wohnt nach wie vor im Elternhaus und mittlerweile sind sogar zwei weitere dazugekommen. Das neue Haus in Gnadendorf hat Lukas Mikulics seiner ersten Huskydame gezeigt, doch sie hat ihm klargemacht, dass das Elternhaus der von ihr präferierte Wohnort ist. Dort darf sie auf der Couch schlafen.


vorher

nachher

Copyright: Prefa

Roofden an! Hofer Copyright: Prefa

Bei der Firma Hofer arbeiten Zimmerer und Dachdecker als Team. Der Zustand Ihres Daches wird kompetent beurteilt, Sanierungsmaßnahmen werden kostengünstig durchgeführt.

70

Grad Hitze, minus 30 Grad Kälte, über 100 Kilogramm Schneelast pro Quadratmeter: Ihr Dach muss im Weinviertel ganz schön was aushalten. Dazu kommen Windgeschwindigkeiten von 150 Kilometern pro Stunde. Qualitätsmaterial und Qualitätsarbeit sind deshalb für diesen Teil des Hauses ein Muss, will man die Bausubstanz über lange Zeit hinweg erhalten. Der erste Schritt ist eine Beurteilung des bestehenden Daches. Techniker der Firma Hofer prüfen die Tragfähigkeit des Dachstuhls und tauschen eventuell beschädigte Holzteile aus. Dachdecker sorgen für eine optimale und energieeffiziente Deckung. Sie haben nur einen Ansprechpartner für die gesamte Dachsanierung, die Abwicklung gestaltet sich für Sie besonders einfach.

Gut investiert

Ein intaktes Dach sichert die Grundsubstanz Ihres Hauses nachhaltig. Seine Sanierung stellt eine der sinnvollsten Investitionen in die Zukunft dar. Regelmäßige Kontrollen sparen langfristig Kosten, weil lockere Dachschindeln oder eindringende Feuchtigkeit früh erkannt werden. Die Firma Hofer arbeitet nur mit namhaften Herstellern zusammen, bei denen Sie sich auf hohe Qualität des Materials verlassen können. Ein Tondach hält beispielsweise bei regelmäßiger Wartung bis zu hundert Jahre. Die Firmen Bramac und Eternit gewähren auf Ihre Produkte 30 Jahre Garantie, Prefa sogar 40 Jahre – ein Beweis für die Langfristigkeit der Wertsteigerung Ihres Hauses.

mijou4_14 menschtierweinbaueraltjungkinderhilfestilbuchgedankenzeigenküche


mijou bohrt nach:

Welche Materialien eignen sich für die Umdeckung eines Wellplattendaches? Rudolf Hofer: Eine Vielzahl von Materialien kommt in Frage. Die Toscana Platte von Eternit und die Dachplatte von Prefa erfordern im Allgemeinen keine statische Verstärkung des Dachstuhles. Produkte der Firmen Bramac und Tondach sind ebenfalls ansprechend und gut einsetzbar. Im Zuge der Umdeckung können auch neue Lichtverhältnisse mit Velux Dachflächenfenstern oder TageslichtSpots geschaffen werden.

Kühl im Sommer

Mit einem neuen Dach ist Ihr Haus nicht nur warm im Winter, sondern auch kühl im Sommer. Sie sparen nicht nur Heizkosten, das Wohnen wird außerdem komfortabler.

Das sieht gut aus.

Unterschiedliche Materialien stehen für Ihr neues Dach zur Wahl: Beton, Ton, Faserzement, Metall und Bitumen. Farbe ist fast jede möglich. Ob die Wunschfarbe auch tatsächlich gut aussieht, können Sie im Internet ausprobieren, denn hier finden Sie einige Gestaltungshilfen. Auf der Website der Firma Bramac beispielsweise finden Sie den Dachsimulator, bei dem Sie Hausform, Fassadenfarbe und Dach kombinieren. Ein weiterer Tipp: Der Online-Dachberater von Eternit ist ebenfalls ein brauchbares Werkzeug für die Auswahl des richtigen Produktes für die Dachdeckung. Tageslicht hat großen Einfluss auf das Wohlbefinden, das Wechselspiel von Sonnenlicht und Schatten macht einen Wohnraum attraktiv und behaglich. Doch wie wirkt sich ein neues Dachflächenfenster tatsächlich auf die Lichtverhältnisse im Raum aus? Mit dem Daylight Visualizer auf der Velux-Website lässt sich Tageslicht als Lichtquelle gut planen.

Worauf soll bei einer Dachsanierung geachtet werden? Rudolf Hofer: Extreme Wettersituationen kommen häufiger vor und mit steigenden Schneelasten von über 100 kg/m2 wachsen die statischen Anforderungen. Bei einem Dachgeschoßausbau ist unbedingt ein Kaltdach-Aufbau mit Hinterlüftungsebene empfehlenswert. Die bauphysikalischen Gegebenheiten sollten von Fachleuten beurteilt werden. Wir beraten Sie kostenlos in Bezug auf die richtige Durchführung der gewünschten Arbeiten. Soll das Dach oder die oberste Geschoßdecke wärmegedämmt werden? Rudolf Hofer: Eine ausreichende Wärmedämmung ist in jedem Fall eine gute Entscheidung und wird in aktuellen Energieausweisberechnungen festgehalten. Bei unausgebauten Dachgeschoßen bietet sich eine Dämmung der obersten Geschoßdecke an. Bei Dachgeschoßausbauten stehen verschiedenste Dämmmöglichkeiten zur Wahl. Unser Außendienst berät Sie gerne und empfiehlt Ihnen die wirtschaftlichste Dämmung für Ihr Objekt.

Werbung

Copyright: Bramac

Kein Ausräumen

Wenn Hofer Ihr Dach saniert, kann der Wohnbereich ungestört bleiben. Ist Ihr Obergeschoß nicht als Wohnfläche ausgebaut, bringt eine Dämmung der obersten Geschoßdecke besonders viel.

Copyright: Tondach

®

Kupon ausschneiden oder QR-Code scannen oder www.hofer.net/beratung eingeben

und Gratis-Dachinspektion telefonisch unter 02573/22 29-0 oder im Internet per Kontaktformular anfordern!

Gutschein

für eine Dachinspektion


Jetzt Fixpreise sichern! Schüller Bau GmbH ist Ihr kompetenter Partner beim

Leopold Schießer – Privatkundenbetreuer

Ing. Elmar Pittracher – Privatkundenbetreuer

DI Peter Swatschina – Planung

W

er jetzt vorausschauend denkt, kann sich für 2014 schon die gewünschten Materialien sichern – und das zum Fixpreis. Wer bis Ende März Material und Lieferbeton bestellt, kann dies mit einer Preisgarantie bis Ende November tun. Denn die SCHÜLLER BAU GMBH ist der kompetente Partner für privates Wohnen, landwirtschaftliche Gebäude und Lagerhallen. »Daher bieten wir bis Ende März beim Baumaterialeinkauf Sonderkonditionen, an denen man einfach nicht vorbeigehen darf«, sagt Baumeister Josef Mayerhofer. Qualifiziertes SCHÜLLER BAU GMBH-Fachpersonal unterstützt Sie bei der Planung Ihres Bauprojektes, der Bauführung und Baubetreuung – über die gesamte Bauphase hinweg. So wird die Materialbestellung genau auf die Kundenbedürfnisse abgestimmt und sämtliche Hilfsgeräte und Schalungsmaterialien können für die richtige Zeit reserviert und bei SCHÜLLER BAU GMBH angemietet werden. »Bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand, damit Sie sich nicht mit Baufragen herumschlagen müssen, sondern sich schon auf den termingerechten Fertigstellungstag freuen können«, betont Privatkundenbetreuer Leopold Schießer.

Verpassen Sie also den idealen Planungszeitpunkt nicht und vertrauen Sie auf die SCHÜLLER BAU GMBH, die für hohe Qualitätsansprüche und Zuverlässigkeit bekannt ist. »Wir verwenden massive Baustoffe aus natürlichen, mineralischen Rohstoffen, die Voraussetzung für gesundes und ökologisches Wohnen sind«, sagt Leopold Schießer. Eine massive Bauweise spart im Winter Heizkosten und hält das Haus im Sommer kühl. Massiv-Baustoffe sind sehr stabil, haben brandhemmende Eigenschaften und sorgen – gerade wenn man an einer vielbefahrenen Straße lebt – für optimalen Lärmschutz. Denn zur Wohnfreude gehört, dass man sich in seinem Traumhaus wohl fühlt und die Kosten auf Dauer gesehen im Griff hat. »Dafür stehen unsere Bauexperten, die sich bereits darauf freuen, Sie in allen Baufragen optimal beraten zu dürfen«, sagt Baumeister Josef Mayerhofer. ins-schuellerbau-BB-98x128mm 08.05.13 11:50 Seite 1

Seit bald 60 Jahren erfüllen wir höchste Ansprüche im Hoch- und Tiefbau. Ob Sie einen Baumeister oder einen Generalunternehmer suchen, ob Sie Ihr privates energieoptimiertes Einfamilienhaus bauen wollen oder ob Sie einen verlässlichen Partner für den Bau Ihres landwirtschaftlichen Gebäudes suchen: Bauen Sie auf unsere jahrzehntelange Erfahrung und die individuelle Betreuung durch top qualifizierte Mitarbeiter. SCHÜLLER BAU GMBH · 2153 Stronsdorf 89 · Telefon (025 26) 721 30

www.schuellerbau.at

Werbung

Baumeister Josef Mayerhofer – Bereichsleitung energieoptimiertes Bauen

Eigenheimbau. Für alle, die in diesem Jahr neu- oder umbauen wollen, gilt: Die Zeit läuft! Daher bietet die SCHÜLLER BAU GMBH nun attraktive Angebote. Sichern Sie sich jetzt Fixpreise für das Jahr 2014!


individuell W

erner Rabl weiß als Planungsprofi des ÖkoBau-Teams über die verschiedensten Bauformen und Baustoffe bestens Bescheid. Im Beratungsgespräch und bei der Besichtigung vor Ort klärt er ab, welche Bauform die geeignetste ist und wie individuelle Wünsche verwirklicht werden können. Die Grundidee des Öko-Bau-Teams ist es, Häuser zu bauen, in denen sich die Bewohner wohl fühlen – und da gehört ökologisches Bauen einfach dazu. »Wir verbringen einen Großteil unseres Lebens in Innenräumen. Gesunde Baustoffe und saubere Innenraumluft tragen zum Wohlbefinden wesentlich bei«, ist Werner Rabl überzeugt. Ein weiteres Plus der Öko-Bau-Team-Häuser: Sie sind komplett individuell geplant, denn Häuser zum Wohlfühlen entstehen nur dann, wenn die Gegebenheiten des Baugrundes und die Bedürfnisse der Auftraggeber in die Planung einfließen.

bauen

so weit wie möglich ein. Herstellung und Transport sind dabei ebenso Kriterium wie die unmittelbaren Auswirkungen der verwendeten Baustoffe, zum Beispiel auf die Raumluft. Neben dem Neubau von Passiv- und Niedrigenergiehäusern ist das Öko-Bau-Team auch kompetenter Sanierungspartner für bestehende Gebäude. Als Klima:aktiv-Kompetenzpartner entwickelt das Team energieeffiziente Gesamtsanierungskonzepte und schafft über Um-, Zu- und Ausbauten hochwertige neue Wohnträume in alten Gebäuden. Die ausführenden Firmen des Öko-BauTeams sind vom Dachdecker bis zum Gartengestalter durchwegs Firmen aus der Region. Als Kunde hat man nur einen Ansprechpartner, ein gut eingespieltes Team und alle Leistungen aus einer Hand.

Werbung

Holzhaus oder Ziegelhaus? Niedrigenergiehaus, Passivhaus oder gar Plusenergiehaus? Wer ein Haus bauen will, ist mit einer Fülle an Entscheidungen konfrontiert.

Seit vielen Jahren baut das Öko-Bau-Team im Weinviertel Häuser und bezieht ökologische Überlegungen

ÖKO-BAU-TEAM DI Werner Rabl Mitschastraße 42 2130 Mistelbach/Zaya 02572-20 982 office@oeko-bau-team.at www.oeko-bau-team.at

BERATEN PLANEN

Häuser zum Wohlfühlen!

Solares Bauen, Passivhaus, Sonnenhaus u. v. m.

BAUEN


Nicht

F

ür Malermeister Christoph Bacher ist das Kalklöschen eine Winterarbeit. Wenn mehr Zeit ist und der Kalk zur Neige geht, übergießt er wie schon sein Vater und sein Großvater in der Wanne im Keller seines Hauses in der Mistelbacher Museumsgasse Kalksteine mit Wasser, rührt in der Masse und achtet darauf, dass sich der Kalk nicht klumpig zusammenbäckt. Gebraucht wird die weiße Farbe vor allem bei der Renovierung alter Häuser und Kirchen. »Es gibt nach wie vor kein Material, das sich für bestimmte Verwendungen so eignet wie Kalk.« Christoph Bacher weiß, wovon er redet. Er ist Meister für Malerei, Schilderherstellung, Restauration, Vergoldung, Kirchen­malerei und kunsthandwerkliche Techniken.

Auf die Walz zu gehen war früher bei Handwerkern üblich. Christoph Bacher hielt diese Handwerksund Familientradition hoch und war zehn Jahre unterwegs rund um den Bodensee, wo viele historische Ensembles und Kirchen erhalten sind. Er suchte nach eingerüsteten Kirchen, klopfte einfach an und fragte nach Arbeit. Die gab es zum Beispiel in Lindau. Hier hatte der Mesner eines Montagmorgens die Kirchentüre aufgeschlossen – und auf ein Trümmerfeld geblickt. In der Sonntagnacht war mit dem letzten Glockenschlag die Decke heruntergekommen. Niemand hatte im dichtbebauten Gebiet wegen des Lärms die Polizei verständigt. Die Gewölbedecke lag wie ein Teppich über Kirchenbänken und Orgelempore. Mit der Wiederherstellung wurde ein Restaurator

mijou4_14 menschtierweinbaueraltjungkinderhilfestilbuchgedankenzeigenküche

geschriebenes: karin opitz | fotograf

Es brodelt, es zischt, es explodiert beinahe. Heiße Dampfschwaden füllen den engen, dunklen Kellerraum. Ein Mann steht mittendrin und rührt in einer weißen Masse, die ein Eigenleben zu führen scheint. Christoph Bacher löscht Kalk.

iertes: alexander bernold

hundert



beauftragt, bei dem Christoph Bacher eine Anstellung fand. Auf einem Spiegeltisch wurden die Fragmente aus der Gewölbedecke aufgelegt, um später in einem Raster an der Decke wieder eingesetzt zu werden. Während dieser Zeit brach sich der Meister die Hüfte und die Fertigstellung verzögerte sich. Christoph Bacher trug den schmächtigen Mann jeden Morgen das Gerüst hinauf und arbeitete unter dessen Anweisung an der Vervollständigung der Deckenfresken mit. Fast täglich kam der Pfarrer, um zu fragen: »Wann wird er denn fertig sein?« oder »Wie geht es ihm denn?« Der Großvater von Christoph Bacher war noch zu Fuß auf der Walz gewesen in Ungarn, Italien, Tschechien und Deutschland. Vor allem in Italien, denn hier war die Hochburg der Zimmer- und Dekorationsmalkunst, der Rosetten- und Bordürenmalerei. In jeder Stadt hatte er sich angemeldet, Verpflegungsmarken erhalten und seine Arbeit dokumentieren lassen. Jahre nach dem Großvater war der Vater von Christoph Bacher auf der Walz. Er reiste Richtung Schweiz, in der Nachkriegszeit nicht nur, um auswärts zu lernen, sondern auch, weil es hier mehr Arbeit als zu Hause gab. Im Februar 1998 kehrte Christoph Bacher schließlich zurück und übernahm den Betrieb im Elternhaus, einem der ältesten Häuser von Mistelbach. Hier hatte de Venne gewohnt, bevor er zu Reichtum kam und das Barockschlössl bauen ließ. Im Laufe der Jahre war das Haus gewachsen. Es hatte eine Töpfer- und eine Pinselfabrik beherbergt, die später in die Franz-Josef-Straße übersiedelt geworden war, dort eine der größten der Monarchie wurde und bis in die 60-er, 70-er Jahre bestanden hatte. In diesem historischen Haus übernahm Christoph Bacher den elterlichen Betrieb. Doch 2005 startete er noch einmal durch, legte die Firmengeschicke in die Hände von Frau, Vater und einem bewährten Mitarbeiter und ging nach

mijou4_14 menschtierweinbaueraltjungkinderhilfestilbuchgedankenzeigenküche



München, um die Ausbildung zum Restaurator im Handwerk abzuschließen. Das gewonnene Wissen setzt Christoph Bacher bei der Renovierung von Kirchen und Pfarrhöfen im Weinviertel in die Praxis um. Einige dieser Gebäude befinden sich im Museumsdorf Niedersulz. Bürgermeisterhaus, Alte Schule, Wirtshaus, Lehrerwohnung und Wultendorfer Hof renovierte der Malermeister von der Putzsanierung bis zur Oberflächengestaltung mit historischen

Malmitteln, reinen Kalkfarben und den richtigen, eingesumpften Pigmenten. Die Fenster erhielten einen originalen Ölfarbanstrich, der bei modernen Bauten wegen der langen Trocknungszeiten nicht mehr eingesetzt wird. Ein Monat lang standen die Fenster zum Trocknen in den Werkstatträumen, in denen in langen Reihen Farbpigmente die Regale füllen. Mit historischer Substanz weiß der Maler nicht nur aufgrund seiner Ausbildungen,

STARKE Leistung

.

sondern auch aufgrund des Wissens, das im Familienbetrieb über Generationen weitergegeben wurde, umzugehen. Im Laufe der Jahre hat sich der Malerbetrieb so mehrere Standbeine geschaffen, die Sanierung historischer Gebäude ist nur eines davon, die moderne Innenraumgestaltung zählt ebenfalls dazu. Der Malerbetrieb wurde heuer hundertundein Jahre alt und Christoph Bacher führt ihn mittlerweile seit vielen Jahren.

Photovoltaik 2130 Mistelbach, Franz-Josef-Sraße 2 02572 2481, www.expert-kraus.at


Seit 101 Jahren streichen die Maler der Firma Bacher an dieser Wand ihre Pinsel aus. Aus den unzähligen Farbschichten ist im Laufe der Jahre eine unglaubliche, farbenprächtige Struktur gewachsen.

FIXLEASING schon ab

€ 72,-

ASTRA

Astra 1,4, Edition - 100PS KZL. LP: 20.683,VK: 13.506 ; Anz.: 4.050,-, 48 Raten. SZ: 6.000,So lange der Vorrat reicht - ohne Gewähr.

Der ASTRA

100 Prozent Auto. 0 Prozent Leasing. 4x im Weinviertel www.auto-brantner.at

Zuverlässigster Kompakter im Dauertest von „auto, motor und sport“ – jetzt im 0 % Fixzinsleasing - mit Eintauschbonus.

Mistelbach 02572/5430; Hollabrunn 02952/4433; Laa/Thaya 02522/2511-246; Gänserndorf 02282/2370.

Symbolbild


Wollt ihr

Stoffe?

Der erste Eindruck im Handarbeitstreff Creativ ist eine unglaubliche Vielfalt an bunter Wolle. Aber nicht nur die gibt es im Mistelbacher Handarbeitsgeschäft. Eine große Auswahl an Kleiderstoffen lässt das Herz von kreativen Nähbegeisterten höher schlagen.

I

m vergangenen Jahr ist die Auswahl an Stoffen mit der Nachfrage gewachsen, denn vor allem junge Mütter schneidern in letzter Zeit Kinderkleidung gerne wieder selbst. Die Freude am Selbstgefertigten ist ein Grund für die steigende Beliebtheit des Hobbys Nähen. Der Wunsch, keine Kleidung für Kinder kaufen zu wollen, die unter menschenunwürdigen Bedingungen in Billiglohnländern hergestellt wurde, ist ebenfalls Motiv. Einige der Stoffe, die man im Handarbeitstreff Creativ erhält, tragen außerdem das Gütesiegel Textiles Vertrauen, das besonders schadstoffarme Stoffe auszeichnet. Generell schadstoffarm ist die einfärbige Edelbaumwolle, die hier verkauft wird. Alles, was man zum Nähen sonst noch braucht, zum Beispiel qualitativ hochwertige Nähmaschinen, ist ebenfalls erhältlich.

Trachtenknöpfe. Die Mistelbacher Volkshochschule bietet übrigens Dirndlnähkurse an, außerdem Nähkurse für Anfänger und Patchworknähkurse. Perfekt ist das Dirndl mit einer selbstgestrickten Trachtenweste. Aktuelle Anleitungen und Wolle in Trendfarben gibt’s dazu im Handarbeitstreff Creativ.

Wolle ist im Handarbeitstreff Creativ auch in Bioqualität erhältlich. Einige Farben des Frühjahrs und Sommers sind Grün, Blau und verschiedene Gelbtöne. Es wird eine bunte und lebendige Jahreszeit – mit vielen entspannenden Handarbeitsstunden!

Trachten selbst nähen

Die neue Dirndl-Revue 2014 ist eingelangt! Im Handarbeitstreff Creativ gibt es zu den aktuellen Schnitten die zugehörigen Originalstoffe und natürlich Zubehör, wie zum Beispiel

Handarbeitstreff

Mo - fr 800 - 1230 und 1330 - 1800, sa 830 - 1230 franz Josef - straße 8, 2130 Mistelbach tel. 02572/32022 www.handarbeitstreff.at

Werbung

Auf der gemütlichen Rundbank im Laden lehnen Kissen in allen Variationen: gehäkelt, gestrickt und genäht. Gerade für solche Wohnaccessoires schätzen Kunden ein Service des Handarbeitstreffs Creativ: Christa Boyer und Elfriede Wilhelmer bieten allen, die gerne sticken, stricken oder häkeln, das Nähen aber lieber anderen überlassen, eine Endfertigung an. So erhalten hier zum Beispiel gestickte Sprüche einen passenden Stoffrahmen und eine Aufhängung.


David Woschitz Freude am Verkaufen in der Kaufstrasse

Kaufstrasse zieht Kunden an

Der gebürtige Wiener lebt in Neubau und findet das Einkaufen in Mistelbach angenehmer als in der Großstadt. »Die Leute sind ruhiger, es gibt kein Gedränge. Es ist alles viel persönlicher. Ich bin gerne in Mistelbach.« Positives Feedback über die Einkaufsstadt von Kunden bekommt er sehr oft, seit ich in der Kaufstrasse bin. Nicht nur von Kunden aus Mistelbach, sondern auch aus Gänserndorf. Sie schätzen Auswahl, Service und Beratung. In seiner Freizeit trainiert David Woschitz sechsmal in der Woche im Fitnesscenter. Er ist bei der Feuerwehr und reist gerne. Heuer geht´s an die Westküste der USA. Eine selbst zusammengestellte 3000-KilometerTour mit dem Mietauto liegt vor ihm. »Diese Reise mit meiner Freundin ist unser Traum, seit wir uns kennen gelernt haben.«

mijou4_14 menschtierweinbaueraltjungkinderhilfestilbuchgedankenzeigenküche

Werbung

Zwei Praktikumstage während der Schulzeit gaben den Anstoß. David Woschitz bekam das Angebot, nach seinem HASCH-Abschluss bei der Kaufstrasse als Verkäufer zu beginnen und nahm an. Interessierte ihn die Mode? »Mit 17, 18 Jahren ist Styling schon ein Thema gewesen. Richtig auf den Geschmack bin ich erst durch die Arbeit in der Kaufstrasse gekommen.« Heute ist David Woschitz 21Jahre alt und hat den ersten Karrieresprung vor sich. Als Einkaufsassistent wird in Zukunft zu seinen Aufgaben zählen »sich über die neuen Trends zu informieren, sich Gedanken darüber machen, was sich verkaufen lässt, einkaufen zu fahren, zu buchen und zu kontrollieren«. An seiner Arbeit als Verkäufer mag er den Kontakt mit den Kunden: »ein bisschen Schmäh oder ein lockeres Gespräch zu führen, die Styles zusammenzustellen«. Auf sein neues Aufgabengebiet freut er sich. »Es gefällt mir, dass ich aussuchen kann, was eingekauft wird und was später im Geschäft hängen wird.« Ganz einfach ist diese Aufgabe nicht, schließlich muss ein Kompromiss zwischen dem eigenen Geschmack und dem verkaufbaren Stil gefunden werden. Er selbst trägt gerne JACK & JONES und TOM TAILOR Denim. Letztere ist eine Marke, die es seit einigen Monaten neu in der Kaufstrasse gibt. Hochwertige Labels wie Tommy Hilfiger und Marc O’Polo zählen ebenfalls zu seinen Favorites.


geschriebenes: christiane heilinger fotografiertes: alexander Bernold

... soo meine Lieben! aum rübergerutscht ins neue Jahr, sind wir gefühlsmäßig schon wieder mittendrin. Erbarmungslos, beinhart und unaufhaltsam. Die neuen Vorsätze, die vom Vorjahr übergeblieben sind, stehen nach den ersten paar Wochen schon wieder auf wackeligen Beinen. Dafür haben wir ein neues Haustier, das uns zynisch grinsend anwedelt: den inneren Schweinehund.

K

Du solltest doch ... Du wolltest doch ... Du müsstest eigentlich ... Es gibt ihn in vielen Rassen: den Mach-endlich-Sport-Schweinehund den Iss-gesünder-Schweinehund den Rauch-nix-mehr-Schweinehund Meiner gehört zur Gattung Entrümpel-den-Kleiderschrank und taucht mehrmals im Jahr auf. Die gutgemeinte Regel, alle Kleidungsstücke, die man drei Jahre nicht getragen hat, zu entfernen (wohin auch immer), diese Regel macht mir mein Modeleben schwer. All diese Erinnerungen an die Teile, in die man noch reinpasst und die stylisch sind, die man schlussendlich dann aber doch halbjährlich von A nach B hängt – GRRRR!! Ausmisten und Ausmustern sind echt eine Herausforderung! Andererseits freue ich mich innerlich, wenn ich ein sechs Jahre altes Kleidungsstück trage ich dann ein »Wow, das ist aber lässig« höre.

Zum Glück aufgehoben, Ätsch, Schweinehund! Wenn ich dann so klare, puristisch-bestückte Kleiderschränke in Hochglanzmagazinen sehe, dann überlege ich, wie das wäre, so schlicht minimal, hochwertigst, stilsicher und in dezenten, edlen Farbtönen. NEIN, geht gar nicht! Das Leben ist nicht so! Das Leben ist bunt witzig

kreativ!

Stil allein ist nicht die Welt. Styling würzt den Alltag! Und Neues mit Altem zu kombinieren ist spannend. Wenn man die Modejournale durchblättert, sieht man, dass die Retrowelle noch immer rollt. Modisch Totgeglaubtes wird wieder hervorgekramt und bringt uns oft zum Schmunzeln: kurze Bolerojacken mit Schulterpolstern, riesige, weite Hosen mit einem Bund hoch bis zum BH, große Muster auf goldenen Stoffen oder üppige Halsketten. Auch die Disco-Ära hat ihr Comeback schon mehrmals erlebt. Glockenhosen sind wieder im Anmarsch, bauchfreie Tank Tops ebenso, Stoffe in grellen Farben mit Pailletten und Strass bestückt, dazu Stirnbänder und Jeansgilets. Echt! Manchmal ist die Mode eine Augenweide manchmal zum Kreischen. Auf jeden Fall alles schon mal dagewesen, alles schon mal hip cool gewesen. Und genau deshalb kämpfe ich mit meinem inneren Schweinehund, was das Ausmustern meines Kleiderschranks betrifft. Ich glaub, es wird 1:1 ausgehen.


Wasmankann geschriebenes: karin opitz illustriertes: mirjam riepl

mijou beantwortet die wichtigsten Fragen der Menschheit.

m

ijou beobachtete mehrere Herbst- und Wintermonate lang, was Google vorschlägt, wenn die Worte »kann man« eingetippt werden. Interessant sind diese Fragen, weil Google vorschlägt, was die meisten Menschen suchen. Kann man singen lernen? Diese Frage brannte den Menschen noch Wochen nach Stille Nacht und O Tannenbaum unter den Fingernägeln. Ende Jänner ist sie wieder in der Bedeutungslosigkeit verschwunden. Die Antwort: Singen kann jeder, dabei zuhören nicht. Ansonsten denken die Menschen vor allem ans Essen. Die diesbezüglichen Fragen sind jahreszeitlichen Schwankungen unterworfen, zum Beispiel die nach der Konservierungsfähigkeit von Lebensmitteln. Waren es im Herbst noch die Pflaumen, über die Google-Nutzer wissen wollten, ob man sie einfrieren kann, so war es im Winter eher der Kürbis, dessen natürlicher

Verfallsprozess gestoppt werden sollte. An das andere wirklich Wesentliche denken GoogleBefrager nur manchmal und dann eher angstbesetzt. Kann man schwanger werden, wenn man seine Tage hat? (Für alle, die es wissen wollen: kann passieren.) Unangefochten an der Spitze über den gesamten Zeitraum jedoch die Frage: Kann man Eicheln essen? mijou beantwortet deshalb diese eine, diese wichtigste aller Fragen. Um Essen heranzuschaffen, »nicht etwa auf Hamsterfahrten!« empfiehlt die Autorin eines Kochbuches aus dem Jahr 1946, die Eicheln vorher zu kochen und anderes Mehl unterzumischen. »Ein Gericht, das nur aus Eichelmehl zubereitet ist, ist nicht zu empfehlen. Man sollte überhaupt mit kleinen Mengen beginnen, um sich allmählich an diesen Geschmack hineinzugewöhnen.« Okay, Eicheln kann man also essen. Die eigentliche Frage lautet aber: »Warum will man das?«

mijou4_14 menschtierweinbaueraltjungkinderhilfestilbuchgedankenzeigenküche


d a u g a s s e b l s s i b A

gefunden in der region fotografiert in der Gärtnerei Schmidl

Harrer Mistelbach Green Gate Keramik ab EUR 5,95

Gärtnerei Schmidl Mistelbach Ilex 59,80

Raumgestaltung Hawel Mistelbach Desigual Kissen ab EUR 35,00 Desigual Bilderrahmen EUR 24,00 Eisenregal EUR 129,00 Desigual Rainbow-Decke EUR 159,00

Harrer Mistelbach Pferd EUR 249,99 Feenkleid EUR 28,99 Buchta’s edler Essig Hohenau Essig ab EUR 5,00

Gärtnerei Schmidl Mistelbach Skimia EUR 69,80

mijou4_14 menschtierweinbaueraltjungkinderhilfestilbuchgedankenzeigenküche


Raumgestaltung Hawel Mistelbach Desigual Handtücher EUR 24,00

Weltladen Mistelbach Schal ab EUR 22,95

Lederwaren Klein Mistelbach Taschen ab EUR 149,00

Original Weindaube Enzersdorf Einflaschler ab EUR 21,00

Gärtnerei Schmidl Mistelbach Tulpenstrauß EUR 19,80

Weingut Waberer Mistelbach Weinviertel DAC EUR 6,50

Harrer Mistelbach Kissen-Smiley EUR 16,99

Raumgestaltung Hawel Mistelbach Desigual Duschtuch EUR 44,00

Gärtnerei Schmidl Mistelbach Primel mit Übertopf EUR 6,70

Gärtnerei Schmidl Mistelbach Frühlingskörbchen EUR 16,80

Weltladen Mistelbach Taschen ab EUR 74,95

Lederwaren Klein Mistelbach Geldbörsen ab EUR 89,00

Weltladen Mistelbach Djembe ab EUR 159,95



»Backe, backe kuchen, ... geschriebenes: ingrid fröschl-wendt | fotografiertes: alexander bernold, familie niederreiter

… wer will guten Kuchen backen, der muss haben sieben Sachen, Eier und Schmalz, Butter und Salz, Milch und Mehl, Safran macht den Kuchen gehl!« Im Kinderlied hat sich ein Gewürz erhalten, das heute nur mehr in wenigen Weinviertler Küchen verwendet wird. Und doch zählte unsere Gegend früher zu den wichtigsten Anbaugebieten des Safrans.

S

afran verbinden viele mit den exotischen Gewürzen des Orients und heute kommen nur wenige auf die Idee, ihn hier im Weinviertel anzubauen. Nicht so Robert Niederreiter aus Hohenruppersdorf. Der Nebenerwerbslandwirt isst gerne und bevorzugt schon lange das extravagante Gewürz. Beim abendlichen Pläneschmieden auf der Terrasse kam der Familie die Idee, einen kleinen, 20-Ar-Acker für den Safrananbau zu verwenden. Kollegen, die diese Idee als Spinnerei abtaten, stachelten den Experimentierfreudigen nur noch mehr an. Er recherchierte und entdeckte, dass das Weinviertel ideale Voraussetzungen für den Safrananbau bietet. Das Gewürz, das ursprünglich aus dem Himalaya-Gebiet kommt, schreckt sich nicht vor dem europäischen Frost. Nässe hingegen schadet ihm. Die sandigen, leichten Böden, die auch Wein und Getreide gedeihen lassen, sind ideal. So ideal, dass zu Zeiten Maria Theresias der Safran aus dem Weinviertel zu den besten Gewürzen Europas gehörte und pro Jahr rund

mijou4_14 menschtierweinbaueraltjungkinderhilfestilbuchgedankenzeigenküche


4.500 Kilogramm exportiert wurden. Der Safran war ein exklusives Gewürz und dem Adel vorbehalten. Die Safranfelder wurden schwer bewacht und Diebstahl drakonisch mit dem Abhacken der Hände bestraft. Ungefähr dieselbe Menge wie damals im Weinviertel wird heute in Spanien produziert. Mit diesem Hintergrundwissen wagte sich Robert Niederreiter an den Anbau und pflanzte die kleinen Zwiebeln mit dem ungewöhnlichen Vegetationszyklus. Im Oktober erscheinen die zarten blauen Blüten mit den drei dunkelroten Staubfäden. Den Winter über steht das Laub des Safrans in Büscheln, die wie Gras wirken,

und ernährt die Zwiebel. Im Sommer ziehen die Büschel ein. Die Knolle geht in die Ruhephase über, um im Herbst erneut auszutreiben. Im Oktober beginnt mit der Ernte die arbeitsreichste Saison. Familie Niederreiter ist im Dauereinsatz, denn die Blüte fordert Flexibilität. Die wertvollen Staubfädchen sind kurz offen und können nur in dieser Zeit geerntet werden. Im Laufe von sechs Wochen springt einmal hier eine Blüte auf und einmal da. Da heißt es, immer wieder das Feld abzugrasen und vorsichtig die Kelche abzuzupfen. Die Safranfäden

mijou4_14 menschtierweinbaueraltjungkinderhilfestilbuchgedankenzeigenküche


werden erst zu Hause entnommen. Robert, Ehefrau Brigitte und Sohn Andreas sitzen dann rund um den Tisch und zupfen mit vorsichtigen Fingerspitzen das wertvolle Gewürz aus den Blüten. Die Ernte eines ganzen Jahres findet in einer einzigen Edelstahldose Platz. Sie ist wertvoller als manch große Lagerhalle, ein Gramm kostet 28 Euro. In dieser Dose lässt Robert Niederreiter den Safran nachreifen. Durch die Lagerung bei Zimmertemperatur entwickelt sich nach einigen Wochen das ätherische Öl, das Safranal, das dem Safran seinen typischen Geruch und Geschmack verleiht. Mithilfe einer genauen Waage teilt Robert Niederreiter die Fäden in Edelstahldöschen zu je 0,15 Gramm auf. Diese kleine Menge genügt, denn das Gewürz ist auch in kleinen Gaben hochwirksam. Den Rest der Fäden verarbeiten die Hohenruppersdorfer und experimentieren derzeit mit Marmeladen. Besonders exquisit schmecken Himbeer- und Heidelbeermarmelade mit Safran, sagt der Feinschmecker. Ihm selbst mundet besonders das von Ehefrau Brigitte gekochte Safranrisotto. »Der Safran bessert das Gericht auf, es aktiviert das im Risotto enthaltene Fleisch auf eine ganz spezielle Weise«, schwärmt der Genießer. In der alten Weinviertler Küche hat Safran Tradition. Er ist unverzichtbare Zutat des Semmelkrens, der mit dem gekochten Rindfleisch zu den klassischen Festtagsspeisen im Dorf zählte. Wohlhabende Bauern verfeinerten an Sonntagen ihre Rindsuppe mit einigen Safranfäden, um eine schöne Farbe zu erzielen. Die Bäuerinnen wussten

Bescheid, wie das Gewürz zu behandeln war. Es wurde für kurze Zeit im Backrohr übertrocknet und anschließend mit dem Mörser zerstoßen oder dem Nudelwalker zwischen zwei feinen Seiten Papier fein zerrieben, denn nur als frisches Pulver entfaltet sich das Aroma. Während seiner Lagerung tritt das ätherische Öl Safranal

www.lfs-poysdorf.ac.at

FACHSCHULE FÜR LÄNDLICHES BETRIEBS- UND HAUSHALTSMANAGEMENT

3-jährige Fachschule Poysdorf Die 3-jährige Ausbildung mit Abschlussprüfung an der Fachschule Poysdorf bietet den AbsolventInnen eine ganze Reihe von Berufsmöglichkeiten. HeimhelferIn KinderbetreuerIn Medizinische Bürofachkraft FacharbeiterIn in der Ländlichen Hauswirtschaft Schul- und Internatsbesichtigung gerne nach Absprache. Gästebeherbergung im angeschlossenen Internat möglich. Oberer Markt 7 | 2170 Poysdorf Tel.: 02552/2421 | Fax DW 38


»Safran sollte man nicht mitkochen, sondern kurz vor dem Garwerden der Speise zusetzen.«

an die Oberfläche und überzieht die Fäden mit einer öligen Schicht. Würde man sie verreiben, ohne sie vorher zu trocknen, erhielte man kein feines Pulver, sondern eine schmierige Paste. Das Erwärmen im Backrohr bei rund 50 Grad trocknet das Öl und schadet dem Aroma nicht. Die Weinviertler Köchinnen verwendeten den Safran vor allem, weil er die Speisen appetitlich tiefgelb färbt, doch der Safran kann weitaus mehr. Julius Cäsar schätzte ihn als Aphrodisiakum und heute kennt man seine Fähigkeit, das Wachstum von Mikroorganismen zu hemmen. Mit Safran versetzte Marmelade verdirbt, wenn man die nötige

hygienische Vorsicht walten lässt, auch dann nicht, wenn sie bei Zimmertemperatur aufbewahrt wird. Diese ist für Safranprodukte ohnehin die beste Temperatur, sagt Niederreiter. Sein Wissen um den Safran hat der Bauer aus Hohenruppersdorf in vielen Selbstversuchen und noch mehr Recherchen im Internet und Fachbüchern zusammengetragen. Auf Erfahrungen von Kollegen kann er kaum aufbauen. Das gilt auch für die Verwendung des Safrans in der Weinviertler Küche. Nur wenige Weinviertler Köche kennen die Gestaltungskraft dieses ganz besonderen Gewürzes. Doch das kann sich ja auch wieder ändern.

Hochzeitstorten, Cupcakes & Giveaways

Heringsschmaus Aschermittwoch, 5. März mittags kalte Fischsalate vom Buffet abends ab 18.30 Uhr Buffet mit Köstlichkeiten aus Fluss & Meer

Osterbrunch

mit Jazz von Horst Korschan

Ostermontag, 21. April

Schmankerln von Lamm & Kitz, Bärlauch, Schinken im Brotteig & süße Überraschungen und vieles mehr

Am Golfplatz 9, 2170 Poysdorf Tel. 02552-20606 www.hotelveltlin.at

backe backe Kuchen 2224 Obersulz 27 Beratungstermin vereinbaren unter: 0699 / 17 17 33 78 oder office@backebackeKuchen.at www.backebackeKuchen.at


Der neue Ford B-MAX Mit dem einzigartigen Türkonzept. Die neue Freiheit ohne Barrieren.

1.5m

Kraftstoffverbr. ges. 4,0 – 6,4 l/100 km, CO2-Emission 104 – 149 g/km.

Symbolfoto I Nähere Informationen auf www.ford.at oder bei Ihrem Ford-Händler. *Beginnend mit Auslieferungsdatum, beschränkt auf 80.000 km.

AUTOHAUS KARL

GARTENGASSE 13 - 15, 2130 MISTELBACH 02572 2564, www.autohaus-karl.at


mist ist Goldes wert

Dieser

Seit vor 21 Jahren im Bezirk Mistelbach der Abfallverband GAUM gegründet wurde, kämpft Reg.Rat, Dipl.Päd., Bgm. a. D., GR Alfred Weidlich für einen umweltschonenden und wirtschaftlich sinnvollen Umgang mit der Ressource Abfall. Vor 20 Jahren wurde schließlich der Dachverband aller NÖ Umweltverbände gegründet, dessen Präsident Weidlich heute noch ist.

F

rüher hat man den Hausmüll einfach auf einen Haufen geworfen und irgendwo vergraben, ohne sich darüber im Klaren zu sein, dass der Mist, den wir alle machen, Wertstoffe enthält, die »Goldes wert« sind. Doch können die verwertbaren Müllanteile nur dann wirtschaftlich zu Geld gemacht werden, wenn man den Abfall entsprechend trennt und Papier, Glas, Metall, Elektroschrott und Kunststoffe gesondert sammelt und so einer Wiederverwertung zuführen kann. »Nicht umsonst werden ständig Kabel und Kupfergegenstände gestohlen. Die Metalle haben einen hohen Marktwert«, betont Präsident Weidlich. Daher sei es wichtig, diese Wertstoffe von den Abfallverbänden sammeln zu lassen. Die beim Verkauf erzielten Erlöse kommen den Bürgern direkt zugute, da so die Kosten für die Müllentsorgung niedrig gehalten werden können.


»Es ist mir daher unverständlich, warum vier Gemeinden des Bezirks Mistelbach immer noch nicht die Vorteile eines Müllverbandes nutzen,

obwohl dies sogar vom Bundesrechnungshof empfohlen wurde«, sagt Weidlich. Er kritisiert auch jene Gemeinden, die den Bürgern deutlich höhere Müllgebühren verrechnen, als dies der Abfallverband GAUM vorsieht. Dazu gehören unter anderem Drasenhofen und Wolkersdorf. Dass die Müllverbände auch die Rechnungslegung zentral übernehmen und so den einzelnen Gemeinden weitere Einsparungen bringen könnten, wird angestrebt, ist aber noch Zukunftsmusik. »Unser aller Ziel muss es sein, eine Abfallpolitik zu betreiben, die sowohl die einzelnen Bürger als auch die Umwelt so gering wie möglich belastet«, betont Präsident Alfred Weidlich.

Werbung

»Diese Arbeit kann am besten von den Müllverbänden erledigt werden, da sie über entsprechende Mengen dieser Wertstoffe verfügen und einen viel besseren Abnahmepreis verhandeln können, als einzelne Gemeinden mit geringem Aufkommen«, betont Weidlich. Nicht umsonst konnte z. B. der GAUM in den vergangenen Jahren die Müllgebühren fast konstant halten, während andere Dienstleistungen deutlich teurer geworden sind.

mijou4_14 menschtierweinbaueraltjungkinderhilfestilbuchgedankenzeigenküche


Da muss man dann wohl auch die Müllvermeidung ansprechen. Denn am günstigsten ist der Abfall zu entsorgen, der gar nicht erst anfällt. An dieser Stelle sei die Aktion »So gut wie neu« erwähnt (www.sogutwieneu.at) bei der nicht mehr benötigte Dinge in einer Tauschbörse angeboten werden – mit dem Ziel, Abfall zu vermeiden und noch gut erhaltene Gegenstände einer Weiterverwendung zuzuführen. Eine weitere gute Idee der Abfallverbände war die Einrichtung eines SMS-Service zur Erinnerung an die Abfuhrtermine. Die Anmeldung erfolgt kostenlos über die Homepage Ihres Abfallverbandes. »So wird man immer rechtzeitig daran erinnert, die Tonne für Restmüll, Papier oder den Kunststoffsack auf die Straße zu stellen«, sagt Weidlich.

Zuguterletzt noch ein paar Worte zum Thema Sperrmüllsammlung: Immer wieder beobachtet man organisierte Müllsammler aus dem Osten, die aus den zur Abholung auf die Straße gestellten Haufen alles herausnehmen, was wertvoll ist. »Das ist illegal«, sagt Weidlich. Denn dieser Abfall gehört eigentlich schon dem Verband, der diese Wertstoffe verwertet, um mit den Erlösen die Müllgebühren so niedrig wie möglich zu halten. Wenn aber alles entfernt wird, was einen Wert darstellt, bleibt zur Entsorgung nur noch der anders nicht mehr nutzbare Müll übrig – und die Bürger müssen die vollen Entsorgungskosten tragen. Daher macht der Präsident der NÖ Abfallverbände darauf aufmerksam, dass es sogar strafbar ist, irgendwelchen Müllsammelbrigaden Altmetalle usw. zu geben. Alfred Weidlich: »Nur wenn die Wertstoffe über die Verbände entsorgt werden, kommen die Erlöse wieder den Verbandsgemeinden zugute!« Mehr Infos auf www.umweltverbaende.at

Werbung

Apropos Müllverbände: Im Bezirk Mistelbach gibt es den GAUM und im Raum Laa den GAUL. »Ein Zusammenlegen der Verbände würde Doppelgleisigkeiten im Bereich der Verwaltung abbauen und weitere Einsparungen für die einzelnen Mitgliedsgemeinden bringen«, betont Präsident Weidlich.


Mental trainiert Alexander Hubinger, MA absolvierte vor einigen Jahren den WIFI-Lehrgang zum Mentaltrainer. mijou sprach mit dem Vater von zwei kleinen Kindern, wie er konkret vom Lehrgang profitiert hat.

Was ist eigentlich Mentaltraining? Einfach ausgedrückt, geht es darum, das Glas nicht halbleer, sondern halbvoll zu sehen. Mit Hilfe des Mentaltrainings gelingt es aus Ereignissen, die im Augenblick als Rückschlag erscheinen, Positives zu ziehen und sich dadurch persönlich weiterzuentwickeln. Mentaltraining ist eine umfassende Methode der positiven und proaktiven Lebensgestaltung. Warum hast du dich beim Lehrgang angemeldet? Mich beschäftigt das Thema Mentaltraining schon lange privat und beruflich. Wie lässt sich Mentaltraining einsetzen? Der Lehrgang Mentaltraining ist ganzheitlich angelegt. Anwendungen finden sich im beruflichen und privaten Bereich. Es geht um die Mobilisierung innerer Ressourcen. Man lernt eigene Lebensziele zu definieren und diese konsequent zu verfolgen. Welche Strategien werden beim Mentaltraining eingesetzt? Stark sind mir die Anleitungen zum Meditieren und zum Schöpfen innerer Kraft in Erinnerung geblieben. Meditation fördert die Wachheit. Sie führt zu einem sehr ruhigen inneren Zustand, zu Entspannung und fördert die Aufmerksamkeit.

Lehrgang Mentaltrainer

Meditation verbindet man oft mit religiösem Hintergrund ... ... den hat der Lehrgang absolut nicht. Ich würde ihn nicht einmal als spirituell beschreiben. Gibt es eine praktische Übung, die du nach wie vor anwendest, vier Jahre nach dem Lehrgang? Den Tag Revue passieren zu lassen, ist eine gute Übung. Kurz vor dem Schlafengehen sich in Erinnerung zu rufen, was die positiven Ereignisse des Tages waren, worauf man stolz ist. Einfach mit einem positiven Gedanken ins Bett zu gehen und einzuschlafen. Von unserer dreijährigen Tochter lassen wir uns am Abend ihr schönstes Erlebnis des Tages erzählen. Da kommen interessante Rückmeldungen und eine Sichtweise von Ereignissen, die man vielleicht gar nicht wahrgenommen hat, zum Beispiel von einem Spaziergang im Wald mit dem Papa oder vom Kochen mit der Mama.

Verankern Sie die Gewinner-Strategie!

Konntest du beruflich etwas aus dem Lehrgang anwenden? Ich bin derzeit für 20 Mitarbeiter in einer Vertriebsorganisation verantwortlich, da ist es mir wichtig, Positives herauszuarbeiten und mit den Mitarbeitern zu besprechen, welche persönlichen Erfolgserlebnisse sie in der vergangenen Woche hatten und welche Ziele Sie sich für die nächsten Tage setzen.

Mehr Infos zu diesem Lehrgang erhalten Sie hier: www.noe.wifi.at/123053

Die sehr vielfältigen Anwendungsgebiete der seriösen, wissenschaftlich gut untersuchten Methoden des Mentaltrainings sind noch wenig bekannt. Diese reichen von der Sportpsychologie über den Bereich der Rehabilitation, der Psychotherapie und des schulischen Bereichs bis zum Selbstmanagement und der Prävention. Mentales Training kann bei Kindern und Erwachsenen bei einer Vielzahl von Problemen eingesetzt werden.

Werbung

Der WIFI-Diplomlehrgang zum/zur Mentaltrainer/in bildet in 5 Modulen praxisnah für die professionelle Anwendung mentaler Techniken aus.

Dauer: 7.3. - 20.9.2014, Fr 14.00 - 22.00, Sa 9.00 - 17.00 Kurs-Nr. 12305043z Ort: WIFI Mistelbach

WIFI. Wissen Ist Für Immer.

T 02742 890-2000 | E kundenservice@noe.wifi.at

www.noe.wifi.at


Der Ecken entdecker geschriebenes und illustriertes: kathrin bernold

Felix und der Weinviertler Wirbelpustewind Felix’ Papa ist Weinbauer. Felix’ Mama ist Weinbäuerin. Felix ist kein Weinbauer. Er ist Entdecker. Eckenentdecker. Auch heute geht er nach draußen, um Neues kennenzulernen. Doch der Weinviertler Wirbelpustewind bläst so stark wie noch nie!

A

ls Felix das Haus verlässt, muss er sich richtig gegen den Wind lehnen, damit er nicht umfällt. Huuuuuiiihuihuuuui, da kommt eine starke Windböe und wirbelt Felix’ Hut in die Luft! »Oh neeeeeeeeein, mein Weinviertelhut, den ich vom Opa bekommen hab!«, ruft Felix verzweifelt und läuft und springt seinem Hut hinterher! »Aiaiaiaaaaaaaiiii, der Wirbelpustewind hat mir eine Feder ausgerissen!«, schreit ein flinker Fasan, der im selben Moment an Felix vorbeiläuft. Felix staunt nicht schlecht, als der Fasan wie ein Blitz und mit rauchenden Füßen an ihm vorbeiflitzt!

mijou4_14 mijou4_14 menschtierweinbaueraltjungkinderhilfestilbuchgedankenzeigenküche menschtierweinbaueraltjungkinderhilfestilbuchgedankenzeigenküche


Mindestens genauso schnell, aber fast lautlos, hüpft jetzt auch noch ein Feldhase an Felix vorbei. Die Knoten in seinen Ohren hindern ihn offenbar nicht daran, so schnell zu hoppeln wie er nur kann. Offensichtlich hat der Weinviertler Wirbelpustewind seinen Schal in die Luft katapultiert! »Ooooh, da bin ich nicht der Einzige, dem der Wind etwas weggenommen hat.«, denkt sich Felix und läuft hinter dem Fasan und dem Feldhasen her. Doch, oh je, der Wind bläst den Hut, die Feder und den Schal in die Höhe! Noch schlimmer, sie fliegen zum Windrad hinauf! Der Feldhase versucht mit aller Kraft in die Höhe zu springen, um seinen Schal zu erwischen, doch er schafft es nicht. Felix, der Fasan und der Feldhase bleiben nun unter dem Windrad stehen und schauen sich verzweifelt an. Wird der Wind ihnen die vermissten Dinge wiedergeben oder wird das Windrad sie behalten? »Wir kommen da niemals hinauf!«, brüllt der Fasan, während er nervös um das Windrad läuft. Der Hase schüttelt seinen Kopf und schlägt verzweifelt die Hände über den

Kopf. »Schaut da! Schaut! Eine Krähe schnappt sich meinen Hut!«, sagt Felix zu seinen Leidkumpanen. »Uuuund und und meine Feder!«, erkennt der Fasan empört! Der Hase will gar nicht hinsehen. Doch zu aller Überraschung fliegt die mutige Krähe mit all den verlorenen Dingen zurück auf den Boden! »Welch ein Glück! Oh, danke!«, ruft Felix überglücklich. Auch der Fasan und der Hase sind erleichtert und umarmen die mutige Krähe! Alle Vier machen einen Freudentanz und schließen Freundschaft. Felix stellt sich seinen neuen Freunden vor und so machen es auch die anderen. Die mutige Krähe mit der Krone auf dem Kopf heißt Kronibert. Der flinke Fasan heißt Fridulin. Doch wie heißt der Feldhase? Dieser zeigt auf den Knoten in seinen Ohren. Er kann nichts hören! Er spricht mit den Händen und wir verstehen es nicht. .

Hast du eine Idee, wie er heißt? Mal das Foto des Hasen aus, schreibe uns einen Namensvorschlag und deinen Namen mit Adresse per Post, E-Mail oder Fax oder gib ihn bei Harrer Schreiben – Schenken –Spielen ab und gewinne einen 100-Euro-Gutschein von Harrer Schreiben – Schenken – Spielen! Einsendeschluss ist der 15. März. brandits Mitschastraße 42, 2130 Mistelbach office@mijou.at, 02572 20834-4


geschriebenes und fotografiertes: alexander seidl

e v Fi

Give me

Linksseitig des Mistelbacher Stadtsaals weisen kleine Schilder den Weg für Jugendliche. YOU.BEST steht darauf. YOU.BEST ist ein betreuter Jugendtreff, ein geschützter Ort, an dem Jugendliche und Eltern eine offene Tür finden für Fragen, für Probleme oder einfach nur für einen Gedankenaustausch. Alexander Seidl besuchte das Team.


K

latschend treffen die Hände von Mario und Franz aufeinander. An der anderen Ecke des Tisches sitzt Co alias Corina. Sie ist wie Franz diplomierte Sozialarbeiterin. Franz, Co und Matthias stehen dreimal in der Woche von 14 bis 17 Uhr den Jugendlichen in den YOU.BEST-Räumlichkeiten im Mistelbacher Stadtsaal zur Verfügung. Das seit Frühjahr 2013 existierende Angebot richtet sich an Jugendliche zwischen 13 und 23 Jahren. Es umfasst Freizeitgestaltung, Beratung, Hilfestellung und Netzwerkzugriff im Rahmen der Sozialarbeit. Die beiden Betreuer wirken selbst jung und dynamisch. Franz (35) erzählt beim Interview von den Anfängen, dem Aufbau der Jugendberatungsstelle und davon, dass alles viel schneller angenommen wurde als erwartet. Bis zu 18 Jugendliche kommen an den Öffnungstagen Montag, Dienstag und Donnerstag zwischen 14 und 17 Uhr. Die Kerngruppe sind die 14- und 15-Jährigen. Aber es kommen auch viele Ältere. »Bei uns ist jeder willkommen!« Ich kann spüren, wie ernst es Corina damit meint. »Wir bieten einen geschützten Raum. Von hier dringt nichts nach draußen und wenig von draußen nach drinnen. Die Jugendlichen können sich frei bewegen, sind aber doch stetig betreut.« »Es ist einfach chillig hier. Wir spielen viel, wuzzeln und quatschen. Aber das Wichtigste ist, dass man immer mit seinen Problemen willkommen ist. Und man muss keine Angst haben, dass es gleich die ganze Welt erfährt oder zu den Eltern dringt!«, sagt Mario. Ich schaue Franz und Corina fragend an. »Ja, das ist so.«, sagt Franz und Corina meint: »Die Kids sind unsere Auftraggeber. Ihnen sind wir zu allererst verpflichtet!« »Aber, ähmmm, die Eltern ... ?«, frage ich, selbst Vater von zwei Kids der Zielgruppe. »Wir stehen unter Verschwiegenheitspflicht. Was die Jugendlichen uns anvertrauen, bleibt bei uns!«, unterstreicht die junge Sozialarbeiterin mit Bachelor-Diplom.

»Nur sexuelle Übergriffe, Gefährdung anderer oder Selbstgefährdung müssen wir melden«, erläutert Franz, der Leiter des Teams, und Corina ergänzt: »Wenn uns die Jugendlichen das o.k. geben, wenn wir gemeinsam erarbeiten, dass gehandelt werden muss, dann werden wir auch nach außen aktiv, um das Problem zu lösen.« Franz ergänzt: »Wir sind keine Konkurrenz zu den vielen hervorragenden Angeboten der Stadt, sondern verstehen uns als Ergänzung. Wir kennen und achten unsere Grenzen.« »Die Schulstadt Mistelbach hat ein reichhaltiges Angebot für Eltern und Kids. Jugendcoaching, psychosoziale Angebote in den Schulen, Krisenintervention und Beratung. Da werden so viele Bereiche abgedeckt, die wir gar nicht abdecken wollen und können. Unsere Ergänzung besteht in der Niederschwelligkeit, im Zugang zu den Jugendlichen. In der Chance über Spaß und Spiel den Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, ohne Hierarchie und autoritäre Systeme mit Erwachsenen über ihre Probleme zu reden. Unsere Aufgabe ist es dann, Lösungen zu suchen und – auf Wunsch – den Weg zu den jeweiligen Experten zu ebnen, die Jugendlichen dabei zu begleiten.« Florian ist 15 und sitzt schon seit 20 Minuten bei uns. Der Großteil der Jugendlichen ist beim Wuzzler. Florian aber hört interessiert zu. Als ich die beiden Sozialarbeiter frage, was sie sich wünschen, dass den Jugendlichen in Erinnerung bleibt, meldet sich Florian zu Wort: »Ich werde mich immer daran erinnern, dass ich bei YOU.BEST einen Platz gefunden habe, wo ich meine Probleme von draußen vergessen kann!«, er überlegt kurz, »und selbst wenn ich sie nicht vergesse, kann ich hier immer mit jemandem darüber reden!«, und weiter: »Die Tipps von den beiden sind echt fett und ich werd auch nicht verurteilt, wenn ich mal was falsch mache.« »Ich hab hier Freunde und Spaß!« Mario, der jetzt auch wieder da ist, wirft ein: »Nur dass um 17 Uhr Schluss ist, das ist nix! Die

mijou4_14 menschtierweinbaueraltjungkinderhilfestilbuchgedankenzeigenküche


zwei sollten länger arbeiten!« Franz sagt: »Tun wir auch. Um 17 Uhr ist für die Jugendlichen Schluss, weil ab dann Beratungszeit ist. Raum und Aufmerksamkeit gehören dann jenen, die ganz konkret mit Problemen kommen, manchmal alleine, oft gemeinsam mit den Eltern. Da soll niemand im Nebenraum wuzzeln oder Würfeln. Das Setting muss noch geschützter sein.« Ich frage nach der Art der Probleme. »Das geht vom Liebeskummer über Geldsorgen, Probleme am Arbeitsplatz oder der Schule bis hin zu Konflikten mit den Eltern. Wir hören zu, vermitteln, vernetzen und erklären, welche Möglichkeiten es gibt!« Sehr viel entsteht direkt im Spiel. Manche Probleme werden von den Kids lieber nebenbei beim Wuzzeln angesprochen als im BeratungsSetting. Die Sozialarbeiter sind dann gefragt, mit Feingefühl und höchster Obacht den Rahmen der Problematik zu erkennen und zu thematisieren. Co: »Da ist es natürlich oft die Frage, welchen Topf ich aufmache und welchen nicht!« Thematisierung ist auch so eine Sache bei YOU.BEST. Meist kommen aus der Gruppe sehr konzentriert Anfragen zu Themen wie Verhütung oder Männer- bzw. Frauenthemen. Corina zeigt an die Wand, an der systematisch Folien aufgehängt sind. »Wir machen dann Workshops oder ganze Themenwochen und stellen Fragen dazu. Die Kids arbeiten sie dann aus.« Beim Verhütungsworkshop haben 18 Jugendliche mitgemacht und interessiert Folien und Kataloge ausgearbeitet. So viele sind es nicht immer, aber doch meistens zwischen sechs und zwölf. Generell gilt: Jeder darf, keiner muss. Und das spricht sich herum. Franz: »Das schönste Kompliment für uns ist, wenn Jugendliche ihre Freunde mitbringen oder neue Leute kommen, weil sie von uns gehört haben.« Gut Prozent haben so ihren Weg zu YOU.BEST gefunden. Mario meldet sich wieder zu Wort: »Zwei bis drei neue Gesichter sieht man hier jede Woche!» Manche bleiben kurz, andere sind immer da. Spielregeln sind unumgänglich. Franz, der selber Vater von zwei Kindern ist, besteht darauf. So gehört es zum Ritual, dass man persönlich Hand zu Hand grüßt, Bitte und Danke sagt und Kraftausdrücke tunlichst unterlässt. Sonst herrscht aber die Sprache der Jugendlichen vor. »Das wollen

wir auch gar nicht verändern. Klar gehen wir, wie zum Beispiel beim in letzter Zeit immer öfter auftretenden Wort »schwul«, darauf ein, warum es so häufig kommt, was es bedeutet und wen es eventuell diskriminiert. Das aber nur im spielerischen Kontext.« Und als ob es abgemacht wäre, klopft es hinter mir an der Tür. Als ich, weil ich am nächsten sitze, öffne, trudelt ein ganzer Haufen Jugendlicher, Burschen wie Mädchen, ein. Sie stellen sich regelrecht an, um die beiden Sozialarbeiter per Handschlag zu begrüßen. Dann erst begrüßen sie mich, natürlich auch mit Handschlag und Vorstellung, und knotzen sich auf die gemütliche Ledercouch. Ich bin beeindruckt, denn sie alle sind interessiert, haben offensichtlich keine Kontaktangst und gehen sehr respektvoll miteinander um. Ich kann nicht umhin, an meine eigene Jungscharzeit zu denken. Dort war es ein christlicher Hintergrund, der uns Freiraum gab. Hier ist es ein sozialer.

Jugendstadt Mistelbach

Entstanden ist die Institution durch die Lebensweltstudie Jugend in Mistelbach. Die Gruppe der 10 bis 24-jährigen bildet 18,4 Prozent der Mistelbacher Gesamtbevölkerung. Außerdem pendeln täglich rund 1.400 Schüler und Schülerinnen nach Mistelbach. Durch Interviews mit Jugendlichen und Experten wurden Bedürfnisse und Wünsche der Jugendlichen erhoben und Empfehlungen an die Gemeinde herangetragen. Im Jänner 2013 begann das Team von YOU. BEST mit der Aufbauarbeit der Jugendberatungsstelle. YOU.BEST wird zu zwei Drittel vom Land Niederösterreich und zu einem Drittel von der Stadtgemeinde Mistelbach finanziert. Der beachtliche Erfolg gibt der Studie, aber vor allem der Arbeit von Franz und Corina recht. Unglaubliche 1.930 Jugendliche wurden im Gründungsjahr 2013 erreicht. 1.110 fanden den Weg direkt in den Treff von YOU.BEST. Fast 60 Prozent waren im Alter zwischen 14 und 15 Jahren. Beeindruckend auch die Zahl der Einzelfallhilfen bzw. Gruppenberatungen. 105-mal konnte YOU.BEST bei der konkreten Lösung von Problemen helfen und so den eingeschlagenen Weg des Trägervereins Tender bestätigen.

mijou4_14 menschtierweinbaueraltjungkinderhilfestilbuchgedankenzeigenküche



Der neue Volvo XC60

Neues Design und Weltneuheit: Fahrradfahrer Erkennung Neue Frontschürze inkl. LED-Tagfahrlicht, breiterer Kühlergrill, elegantes Scheinwerferdesign und modifizierte Motorhaube mit markanterer Linienführung. Der neue Volvo XC60 präsentiert sich von seiner schönsten Seite. Und dank des weltweit ersten Notbremsassistenten mit Fußgänger und Fahrradfahrer Erkennung auch von der sichersten Seite. Denn das System bremst bei Kollisionsgefahr automatisch ab und kann so helfen, Unfälle zu vermeiden. Der neue Volvo XC60 ist eben nicht nur Blickfang, er behält auch alles im Blick. Kraftstoffverbrauch 4,5 – 10,7 l /100 km, CO2 Emission: 117 – 249 g / km. Stand: November 2013. Symbolfoto.

Autohaus Karl

2130 Mistelbach, Gartengasse 13-15, Tel.: 02572/25 64 office@autohaus-karl.at, www.autohaus-karl.at

VOLVOCARS.AT


Der neue Volvo V70

Nehmen Sie doch Platz. Soviel Sie wollen. Form und Funktion. Eine per Fernbedienung im Autoschlüssel zu öffnende elektrische Heckklappe. Dazu die mit einer Hand ganz einfach umzuklappenden Sitze in der Aufteilung 40/20/40 für eine durchgängige Ladefläche. Ein Ladevolumen von bis zu 1.600 Litern – der neue Volvo V70 ist ein richtiges Raum- und Transportwunder. Und obwohl er sich durch maximalen Raum und größtmögliche Flexibilität auszeichnet, besticht der Volvo V70 ebenso durch seine exzellente Fahrdynamik und seine elegante Linienführung. Kraftstoffverbrauch 4,2 – 10,2 l /100 km, CO2 Emission: 109 – 237 g / km. Stand: November 2013. Symbolfotos.

Autohaus Karl

2130 Mistelbach, Gartengasse 13-15, Tel.: 02572/25 64 office@autohaus-karl.at, www.autohaus-karl.at

volvocars.at


Kärnten ist schön – Urlaub bei Freunden

Mehr Glück pro Quadratmeter. Ossiacher See, Bodensdorf Von der Sonne umgeben – Neubau-Wohnungen in kleiner Anlage, 3 Zimmer 74 m² oder 4 Zimmer 90 m², nur 200 m vom Strandbad, Wbf. möglich, HWB: 33, fGee: 0,72, 1 x Gartenwohnung beziehbar 2014, weitere ab 2015 – jetzt sichern! ab EUR 196.000

Objekt: Wild, Obj. Nr: 907 02626-32

Ossiachersee, Bodensdorf topsanierte, gepflegte Stilvilla mit schönem PenthouseSeeblick! 3 Wohneinheiten, Mietservice möglich, fernsteuerbare Öl-ZH, HWB: 78, fGee: 1,36

Ossiacher See Südwestufer ... am Ende der Straße ruht ein Haus am See! sehr ruhig, sonnig, kaum einsichtbar mit 2.100 m² Grund und 290 m² Wfl., ehemalige Pension, HWB: Ausnahme

Sattendorf, Seenähe Wohn-Ferienhaus, neuwertig mit hochwertiger Ausstattung, 3 Zimmer, Küche, Bad, Öl-Brennwert-ZH, 5 Gehminuten zum Strand, 120 m² Wfl., 650 m² Grund, HWB: 71, fGee: 1,13

EUR 590.000

EUR 1.290.000

EUR 270.000

Obj. Nr: 907 2565

Ossiachersee Seewohnung im H&G, 3 Zimmer, rd. 145 m² möbliert, ruhig & barrierefrei, Glasfront zum See, eigene Sauna, Hallenbad, 2 Tiefgaragen, 12 m zum See, HWB: 113 EUR 430.000

Obj. Nr: 907 02601

Obj. Nr: 907 2530 12z3

Ossiachersee, Bodensdorf 3 ebene Grundstücke an der Sonnseite mit Badezugang in ca. 400 m, es besteht Baupflicht bis 2017, FerienhausWidmung oder Hauptwohnsitz möglich. Alle Anschlüsse vor Ort, sehr günstiger Mischpreis ab 837 m² á EUR 63

Obj. Nr: 907 2444-45

Bodensdorf Seewohnung am Ossiacher See, 2 Zimmer, 56 m² + OstLoggia, 3. Stock mit Lift, großzügiges, gepflegtes, eigenes Strandbad am Fuße des Skiberges Gerlitzen, HWB: 86,3 EUR 185.000

Obj. Nr: 907 2639

Ein eigenes Haus ist mehr als ein paar Quadratmeter Stein oder Holz. Es ist ein Traum, der verwirklicht wird, ein Ort der Harmonie für die ganze Familie und ein bleibender Wert über Generationen. Wir sind stolz darauf, einen kleinen Beitrag dafür zu leisten. So kennt man uns in Kärnten seit über 20 Jahren als ein Unternehmen, das für höchste Qualität, professionelle Beratung und seriöse Abwicklung steht. Wir bewerten, vermitteln und betreuen Sie von A bis Z, damit auch Ihr Traum in Erfüllung geht ...

ProReal / 9551 Bodensdorf / St. Urban Weg 4 / office@pro-real.at / www.pro-real.at / Tel.: 04243-41980


Das Beste kennt keine Alternative. Die neue C-Klasse Limousine. Ab 14. März bei Ihrem Mercedes-Benz Partner. Kraftstoffverbrauch (NEFZ) 4,0–5,7 l/100 km, CO2-Emission 103–132 g/km. www.mercedes-benz.at/c-klasse

2130 Mistelbach, Ernstbrunner Straße 7, Tel. 0 25 72/25 66 mijou4_14 menschtierweinbaueraltjungkinderhilfestilbuchgedankenzeigenküche Internet: www.wiesenthal-reiss.at


Diäten können dick machen geschriebenes: CORNELIA ROMSTORFER-BAUER | fotografiertes: alexander bernold

»Ersetzen Sie am Abend vor dem Fernseher Knabbereien und Süßigkeiten durch Naturjoghurt mit frischen Früchten oder eine wärmende Tasse Tee.«

Zum Winterende haben Angebote rund ums Abnehmen Hochsaison. Der Diätenmarkt boomt, denn die Zielgruppe ist groß. Laut österreichischem Ernährungsbericht 2012 sind vierzig Prozent der 18- bis 64-jährigen Österreicher übergewichtig, zwölf Prozent davon krankhaft fettleibig mit einem erhöhten Risiko für Folgeerkrankungen. Die Suche nach Unterstützung bei der Gewichtsabnahme gestaltet sich schwierig. Unseriöse Anbieter werben mit raschem Gewichtsverlust. Doch Achtung, Diäten können dick machen! Diätologin Cornelia Romstorfer-Bauer hat ein paar Tipps, die Ihnen wirklich helfen, Ihr Gewicht zu reduzieren.


D

urch wiederholte Blitzdiäten lernt der Körper rasch, mit immer weniger auszukommen. Er passt sich den reduzierten Gegebenheiten an und senkt seinen Verbrauch. Die Diät endet, man kehrt zu seinen alten Gewohnheiten zurück. Der Körper läuft nach wie vor auf Sparflamme. Als Resultat nimmt man rasch wieder zu, meist ein paar Kilo mehr, als man vor der Diät hatte. Dieser Jojo-Effekt macht über diätgeplagte Jahre immer dicker. Was bleibt, ist ein schlechtes Gewissen und das Gefühl, es wieder einmal nicht geschafft zu haben.

Diaita bedeutet Lebensweise

Das Wort Diät kommt vom griechischen Diaita und bedeutet Lebensführung, Lebensweise. In diesem Sinne kann eine Diaita dauerhaft Erfolg bringen. Ändern Sie Schritt für Schritt Ihre Gewohnheiten, dann haben Sie langfristig Erfolg. Vorlieben und Abneigungen werden bereits im Mutterleib und in der frühen Kindheit geprägt. Solche tief verwurzelten Gewohnheiten lassen sich nicht von heute auf morgen über Bord werfen. Machen Sie kleine Schritte und probieren Sie Neues aus. Diese neuen Gewohnheiten sollen sich gut anfühlen, nur dann werden Sie bereit sein, sie beizubehalten. Probieren Sie aus, welche Veränderungen in Ihrem Leben Platz haben. Was geht leicht? Greifen Sie so oft wie möglich zu kalorienfreien Getränken, zu Wasser, Mineralwasser, Soda Zitron, ungezuckertem Tee oder aromatisiertem Wasser mit Orangenscheiben und Ingwer.

Verbote sind verboten

Strikte Verbote machen das Objekt der Begierde noch interessanter. Verbietet man sich streng jeden Griff in die Naschlade, wird das Verlangen nach Süßigkeiten riesig groß und das Scheitern ist vorprogrammiert. Nicht selten bedeutet ein einmaliger Kontrollverlust das Ende des gesamten Vorhabens. Kaufen Sie Ihre Lieblingsnascherei in gezielten Mengen ein und freuen Sie sich auf den Moment, in dem sie sich Zeit nehmen für den Genuss. Täglich 100 bis 150 kcal in Form von Süßigkeiten sind erlaubt.

Bleiben Sie flexibel!

Konnten Sie Ihrem Vorhaben einmal nicht treu bleiben? Sind Sie kurzfristig in alte Gewohnheiten zurückgefallen? Gleichen Sie das Zuviel einfach am nächsten Tag durch besonders leichte Mahlzeiten und mehr Bewegung aus. Bunte Gemüsesuppen im Winter und frische Salate in der warmen Jahreszeit sind einfache, rasch zubereitete und gleichzeitig kalorienarme Mahlzeiten.

Realistische Ziele

Zwei bis vier Kilogramm Gewichtsverlust pro Monat sind im Rahmen einer gesunden Gewichtsreduktion ein realistisches Ziel. Wie viel möchten Sie in welcher Zeit abnehmen? Teilen Sie das große Ziel in kleine Teilziele und freuen Sie sich über erreichte Erfolge! Belohnen Sie sich mit einem neuen Kleidungsstück, einer Wohlfühlmassage oder einem neuen Musikalbum. Verlieren Sie nicht die Geduld mit sich selbst.

»Es gibt keine Rückfälle, nur Vorfälle.« Bleiben Sie achtsam. Haben Sie Ihr Ziel für einige Zeit aus den Augen verloren? Überlegen Sie, worin die Hindernisse bestanden. Waren Stress, Zeitmangel, Urlaub oder Änderungen im Alltag verantwortlich? Lernen Sie und kehren Sie zu Ihrem Vorhaben zurück, das nächste Mal können Sie bereits besser damit umgehen. Sorgen Sie für stressige Zeiten vor. Machen Sie eine Liste von Blitzgerichten und kalorienarmen Notlösungen. Buchen Sie keinen All-inclusive-Urlaub und meiden Sie Buffets. Neben einer Änderung der Ernährungsgewohnheiten sind Bewegung und ein guter Umgang mit Stress wesentliche Faktoren, wenn man abnehmen möchte. Ein gesunder Lebensstil endet nicht am Tellerrand. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Gesundheit!

Finger weg von Diäten …

… die einen hohen Gewichtsverlust in kurzer Zeit versprechen. … die mit Wundermitteln werben, die Erfolg bei gleichbleibendem Essverhalten versprechen. … mit einer sehr eingeschränkten Lebensmittelauswahl. … bei denen Sie hungrig bleiben.

Eine gute Diät …

… ist ausgewogen, schließt keine Lebensmittelgruppe aus und macht satt. … kommt ohne Verbote aus. … berücksichtigt die persönliche Lebenssituation. … führt Schritt für Schritt zu einem langsamen Gewichtsverlust. … berücksichtigt gesundheitliche Probleme oder Risiken. … vergisst nicht auf die Bewegung. … begleitet bei einer langfristigen Änderung der Ernährungsgewohnheiten.

mijou4_14 menschtierweinbaueraltjungkinderhilfestilbuchgedankenzeigenküche


GANZ SCHÖN

RENOVIEREN.

Ansprechpartner für Neubau und Renovierung Als Komplettanbieter ist Josko Ihr Ansprechpartner für Neubau und Renovierung. Mit dem Renovierungswertscheck von JOSKO haben Sie jetzt eine einmalige Chance: Fragen Sie Ihren Josko Partner nach der 3-Scheiben-Aktion – gültig für alle Josko Glastypen (Solarglas, Schallschutzglas, Sicherheitsglas und Strukturglas) inklusive Glasabstandhalter für eine besonders energieeffiziente und hochwertige Lösung. Ihr Josko Partner kümmert sich auch um die Entsorgung Ihrer alten Scheiben.

vorher / nachher

Holen Sie sich Geld zurück.

»Bis zum Sommer läuft die Aktion, bei der sich Josko Kunden bis zu 7.000,– Euro für ihre Fenster zurückho-

GanzglasSysteme

len können. Schnell informieren und sich die Chance auf den großen Gewinn nicht entgehen lassen«, sagt Josko-Partner Gerhard Wolf.

Fenster

Ein paar Gründe fürs Renovieren

Warum sollten Sie in Ihrem Heim Fenster und Türen tauschen? Die Antwort können Sie sich ausrechnen: Dividieren Sie Ihre jährlichen Heizkosten durch die Quadratmeteranzahl der beheizten Fläche Ihres Zuhauses. Ist das Ergebnis größer als 10,– EUR /m2 , ist das ein guter Grund, mit dem JOSKO Partner in Ihrer Nähe zu sprechen.

J

Renovieren spart bares Geld Haustüren

GANZ SCHÖN KOMPLETT

Lernen Sie das komplett aufeinander abgestimmte Josko Angebot von Fenstern, Haustüren, Innentüren und Ganzglas-Systemen kennen.

Ihr Josko Partner: G. WOLF GMBH 2165 Drasenhofen Nr. 362 Fon 02554/8237 office@g-wolf.at

Und zwar bis zu 25 Prozent der Heizkosten pro Jahr. Das Geheimnis dahinter: Der U-Wert. Er misst den Wärmeverlust zwischen Innen- und Außenbereich eines Hauses. Je niedriger der U-Wert bei einem Fenster ist, desto niedriger ist der Wärmeverlust und desto geringer sind auch die Heizkosten. Die Renovierungsprofis von JOSKO besprechen mit Ihnen gerne den Fenster-Status quo Ihres Hauses und informieren Sie über die hervorragenden Wärmeschutzfenster von JOSKO. Fragen Sie Josko-Partner Gerhard Wolf in Drasenhofen nach aktuellen Aktionen! Noch mehr Infos unter www.josko.at/aktion

* Gilt für alle Auslieferungen bis 11.04.2014.

Komplett Winterrabatt_97x125_311013.indd 1

31.10.13 10:03

Werbung

Innentüren


Das Traumhaus muss auch in

Zukunft leistbar bleiben W

2143

Die richtige Ausrichtung des Gebäudes, um die vorhandene Sonnenergie zu allen Jahreszeiten optimal nutzen zu können, ist die Grundlage für ein energieeffizient gebautes Haus. Durch die Verwendung des Naturbaustoffes Ziegel bleibt ein massiv gebautes Haus im Sommer angenehm kühl und spart im Winter wertvolle Heizenergie. So sichert man sich über das gesamte Jahr ein angenehmes Wohnklima. Durch den Fokus auf höchste Energieeffizienz hat sich Aust Bau zum Marktführer in Niederösterreich in diesem Haussegment entwickelt. Die Aust Bau Planungsspezialisten haben stets die Kundenwünsche, die Notwendigkeiten eines Passiv- oder Plus-Energie-Hauses, aber auch den vom Kunden definierten Kostenrahmen im Auge. Durch diese intelligente Planung können sowohl die Energie- als auch die Errichtungskosten für Ihr Traumhaus so gering wie irgendwie möglich gehalten werden. Damit ist sichergestellt, dass das Wohnen im eigenen Heim auch noch in vielen Jahren leistbar bleibt.

Nicht nur in Sachen Neubau, sondern auch bei der Althaus-Sanierung und im Umbau ist die Firma Aust Bau Spezialist. Eine thermische Sanierung gehört in die Hände von geschultem Fachpersonal, nur so ist gewährleistet, dass die notwendigen Maßnahmen ordnungsgemäß umgesetzt werden. Eine genaue Vorgehensweise bei der Planung einer thermischen Sanierung ist das Um und Auf. Heizkosteneinsparungen von bis zu 80 Prozent sind bei einem Haus aus den 70er Jahren durch thermische Sanierung ohne weiteres möglich. Dadurch sind Heizkosten von nur 300 Euro pro Jahr zu erreichen. Die Mitarbeiter der Firma Aust Bau freuen sich auf jede neue Herausforderung – auch in Sachen Weinviertler Weinarchitektur. Denn ein gutes Glas Wein schmeckt am besten in einem angenehmen Ambiente. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website www.austbau.at oder in einem persönlichen Beratungsgespräch mit einem der Aust Bau-Experten.

Kooperationspartner

Großkrut l www.austbau.at

140203_mijo.indd 1

03.02.14 12:00

Werbung

er sich ein Haus baut, erfüllt sich damit zugleich einen Lebenstraum. Die Begeisterung ist groß und dabei übersieht man gerne wichtige Details. Damit das nicht passiert, braucht man einen kompetenten und verlässlichen Partner, der sich mit der Realisierung von Hausträumen auskennt und durch umfangreiche Beratung und individuell auf den Kundenwunsch abgestimmte Planung dabei hilft, den Traum vom Eigenheim wahr werden zu lassen. Die Firma Aust Bau in Großkrut verfügt über 60 Jahre Erfahrung, kann unzählige Referenzen in Sachen Hausbau vorweisen und steht Ihnen gerne von der ersten Planungsidee bis hin zur Schlüsselübergabe zur Seite.


mijou4_14 menschtierweinbaueraltjungkinderhilfestilbuchgedankenzeigenk端che


Neue Partnerschaft im Autohaus Karl Um dem Betrieb zusätzliche Möglichkeiten zu eröffnen und optimal vorbereitet in die Zukunft zu gehen, gibt es im Autohaus Karl in Mistelbach seit Jahresbeginn eine Doppel-Geschäftsführung bestehend aus Gerhard Karl und seinem neuen Partner Herbert Michael Strasser. Damit wurden auch die Zuständigkeiten klar aufgeteilt: Der neue Geschäftsführer übernimmt schwerpunktmäßig die Verkaufsleitung, Gerhard Karl den Kundendienst.

Herbert Michael Strasser stammt aus Eisenstadt, ist verheiratet und lebt derzeit noch in Wien – will aber bald nach Mistelbach übersiedeln. Seit 23. Dezember ist er stolzer Vater eines Buben. »Mit der Übersiedlung bringen wir Mistelbach also gleich ordentlich zum Wachsen«, schmunzelt er. Beiden Geschäftspartnern ist es wichtig zu wissen, »wie man tickt«. So kann man mitreißen und den Schwung des jeweils anderen gemeinsam mitnehmen. Da Herbert Michael Strasser im Vertrieb sehr gut verankert ist, wird es im Unternehmen sicher die eine oder andere Anpassung geben. Sanft, aber immer mit dem Blick weit über den Mistelbacher Markt hinaus. »Ich sehe die Leistungen von Gerhard Karl mit Respekt, denn mit zwei Marken gibt es in einem Autohaus genug zu tun. Nun teilen wir uns die Aufgaben, die Gerhard Karl schon bisher bravourös gemeistert hat«, ist Herbert Michael Strasser voller Anerkennung für seinen neuen Partner. Den Standort Mistelbach halten beide Geschäftsführer für ideal, denn gerade im Weinviertel geht ohne Auto oft nichts. Und da das Autohaus Karl neben den Pkw von Ford und Volvo auch in der Ford-Nutzfahrzeugsparte und im Gebrauchtwagenhandel sehr stark vertreten ist, kann man ein breites Segment abdecken – inklusive der Bereiche Hybrid und Elektroauto. »Durch die Nähe zu Wien erleben wir immer öfter, dass Kunden zu uns zum Service kommen und die Zeit für einen Einkaufsbummel durch Mistelbach nutzen«, sagt Gerhard Karl. Obendrein wachse der Speckgürtel rund um Wien – was sich auf den Standort Mistelbach sehr positiv auswirkt. Derzeit liegt der Anteil an Dieselfahrzeugen bei rund 60 Prozent österreichweit. Und da das Autohaus Karl

mit Ford und Volvo eine unglaubliche Angebotsvielfalt abdeckt, sind sich Gerhard Karl und Herbert Michael Strasser sicher: »Bei uns findet jeder das richtige Auto – vom Kleinwagen über die Familienlimousine bis hin zum Kleintransporter.« Gerade Ford hat sehr früh auf die technischen Herausforderungen der Gegenwart reagiert und bietet seit Jahren sprachgesteuerte Computertechnik (Sync) an. »Mit einem Ford können Sie sogar Weinviertlerisch reden«, schmunzelt Gerhard Karl. Sicherheit ist sowieso ein großes Thema. Dank intelligenter Systeme ist es den Fahrzeugen möglich, im Stadtverkehr Fußgänger oder Radfahrer zu erkennen und rasch automatische Bremsungen einzuleiten. Wobei bei aller Innovation immer das Preis-LeistungsVerhältnis stimmt. In diesem Jahr will sich das Autohaus Karl neu präsentieren. So wird derzeit die Homepage neu gestaltet, um die Vielfalt an Kundendienstleistungen noch stärker hervorzustreichen – sowohl im Autohandel als auch in Sachen Service (Kundendienst). Immerhin beschäftigt der Betrieb derzeit 28 hochqualifizierte Mitarbeiter und legt großen Wert auf Ausund Weiterbildung. »Wir sind ein eingeschworenes Team, bei dem immer die Kundenanliegen im Vordergrund stehen«, so beide. »Wir jammern nicht über Facharbeitermangel, sondern bilden selbst intensiv aus«, ergänzt Gerhard Karl. Die Lehrlinge des Autohauses machen immer wieder bei nationalen und internationalen Wettbewerben sehr erfolgreich mit, die Volvo-Techniker waren schon viermal bei der WM dabei. »Das gesammelte Wissen wird an die jungen Leute im Betrieb weitergegeben, sodass wir erstklassige Möglichkeiten bieten, viel Know-how zu sammeln«, so Gerhard Karl. »Letztlich kommt es den Kunden zugute, wenn unsere Lehrlinge sich bereits intensiv mit Computertechnik beschäftigen und so im Notfall rasch und kompetent helfen können«, ergänzt Herbert Michael Strasser. Die beiden Geschäftsführer setzen also auf ein starkes Team, welches mit den Herausforderungen der Zukunft umzugehen versteht.

mijou4_14 menschtierweinbaueraltjungkinderhilfestilbuchgedankenzeigenküche

Werbung

D

iese Partnerschaft ist langsam gewachsen, kennen sich Gerhard Karl und Herbert Michael Strasser doch schon seit einem Jahrzehnt. Denn Herbert Michael Strasser war seit 1999 im Vertrieb der Automarke Volvo tätig. Und da das Autohaus Karl sowohl Ford als auch Volvo führt, war es »fast logisch, dass wir zueinander gefunden haben«, sagt Gerhard Karl.


Der alte König in seinem Exil Ein Lesetipp von Fritz Duda und Elisabeth Vyvadil Facultas im Weinviertel

E

s gibt Zeiten, da ist es einfach an der Zeit. Nämlich zur richtigen Zeit das richtige Buch in seinen Händen zu halten. Und es gibt Bücher, die wichtig sind. Egal zu welcher Zeit. Die nie an Aktualität verlieren. Und es gibt Geschichten, die jeder Mensch mindestens einmal in seinem Leben gelesen haben sollte. Bist du neugierig geworden? Dann lass uns dir jetzt von einem dieser Exemplare erzählen. Aber wir sagen dir eines: wenn du den Deckel dieses Buches öffnest, wirst du aufgefordert werden, dein Innerstes zu öffnen. Was heißt, dass du verletzlich sein wirst müssen. Denn dieses Buch wird dir Angst machen. Angst vor den eigenen Gefühlen. Dieses Buch wird dich frei machen. Frei von deinen Gedanken. Es wird dich rühren, schütteln und dennoch mit einem hoffnungsvollen Gefühl und angenehmer Wehmut in deinem Dasein zurücklassen. Du wirst zwar vielleicht die eine oder gar andere Träne verdrücken, aber deinen Mund wird dieses glückselige Lächeln umspielen. Es gibt nämlich noch Menschen und vor allem Künstler, die uns zeigen, wir wir aus den tragischsten Dingen des Lebens Kraft und Mut schöpfen. Nicht nur Angehörigen und Pflegenden bringt der Schriftsteller diese Krankheit

näher. Arno Geiger spricht uns alle an. Zeigt unsere Ängste auf. Und räumt Verständnis ein. Er öffnet mit seiner (eigenen) (Familien-)Geschichte Türen. Stößt fest verschlossene Fenster auf. Und bringt dir damit wieder frische Luft zum Atmen. Aber nur, wenn du es zulässt. Seine Worte werden über deinen Geist wie ein kühler Windhauch über deine Haut fahren, wobei du vielleicht einen Anflug von Gänsehaut verspüren wirst. Er wird dich mit einem wohlig-warmen Gefühl um dein Herz herum zurücklassen. Wir bitten dich hiermit


Die Frage ist: Will man den Kranken von der Krankheit befreien oder sich selbst von der Hilflosigkeit? Arno Geiger Der alte König in seinem Exil 192 Seiten EUR 10,20 [A] Deutscher Taschenbuch Verlag ISBN 978-3-423-14154-3 erschienen als Taschenbuch im November 2012

deines zu öffnen. Um das Gleiche wie wir in diesem kurzen, aber intensiven Abenteuer zu erleben. Das Risiko, an einer sehr empfindsamen Stelle deiner Seele berührt zu werden, ist hier enorm hoch. Gehst du es aber ein, wird diese Geschichte dein Leben um einiges bereichern. Und vielleicht sogar erleichtern. Wenn auch nur für einige wenige, dafür aber umso kostbarere Augenblicke. Wir haben dieses Buch innerhalb von wenigen Stunden ausgelesen. Begleiten wird es uns aber bis zu unserem Lebensende.

Inhalt

Arno Geiger hat ein tief berührendes Buch über seinen Vater geschrieben, der trotz seiner Alzheimerkrankheit mit Vitalität, Witz und Klugheit beeindruckt. Die Krankheit löst langsam seine Erinnerung und seine Orientierung in der Gegenwart auf, lässt sein Leben abhandenkommen. Arno Geiger erzählt, wie er nochmals Freundschaft mit seinem Vater schließt und ihn viele Jahre begleitet. Offen, liebevoll und heiter beginnt er seinen Vater von Neuem kennenzulernen, geht mit ihm durch die

Landschaft, in der sie beide ihre Kindheit verbracht haben, erzählt von Gegenwart und Vergangenheit des Vaters und der eigenen Kindheit im Dorf. Ein lichtes, lebendiges, berührendes und oft komisches Buch über ein Leben, das immer noch zutiefst wert ist gelebt zu werden, und das sich tagtäglich vielleicht nur wenig unterscheidet von unserem eigenen. In nur scheinbar sinnlosen und oft so wunderbar poetischen Sätzen entdeckt er, dass es auch im Alter in der Person des Vaters noch alles gibt: Charme, Selbstbewusstsein und Würde.

Arno Geiger

1968 in Bregenz geboren, aufgewachsen in Wolfurt/Vorarlberg 1993 Abschluss des Studiums der Deutschen Philologie, Alten Geschichte und Vergleichenden Literaturwissenschaft in Wien und Innsbruck 1986 – 2002 als Videotechniker bei den Bregenzer Festspielen 1996 Einladung zum Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb Arno Geiger lebt als freier Schriftsteller in Wolfurt und Wien.

mijou4_14 menschtierweinbaueraltjungkinderhilfestilbuchgedankenzeigenküche


50% beim Schlafen sparen!

Doppelter Tausch zahlt sich aus Die Tischlerei Liboswar in Neusiedl an der Zaya präsentiert kreative, aktuelle Wohntrends. Ob Kochen, Wohnen, Schlafen, ... hier sind sie bestens aufgehoben. Speziell im Schlafbereich finden Sie in der Tischlerei Liboswar alle hochwertigen Produkte namhafter Lieferanten. Die Ausstellung in Neusiedl an der Zaya ist täglich von 8.00 – 18.00 Uhr geöffnet. Vom 26. Februar bis 12. März bietet die Tischlerei Liboswar eine einmalige Aktion. Beim Kauf von zwei Schlafsystemen der Marke ERGOLINE Performance erhalten Sie auf das zweite Schlafsystem minus 50 Prozent Nachlass. Profitieren Sie von der einmaligen Aktion der Tischlerei Liboswar.

Guter Schlaf kann besser sein

Ergoline Schlaf – Performance /die Technologie für den perfekten Schlaf. Nutzen Sie die Nacht und genießen Sie Tage voll Kraft und Energie.

Von Kopf bis Fuß in Bestform

Jede Zone von Matratze und Betteinsatz erfüllt die wichtige Funktion für gesunden, regenerativen Schlaf. Die Ergoline Schlafsysteme bieten von Kopf bis Fuß jene Kombination, die Ihrem Körper die optimale Unterstützung verleiht.

Schlafen Sie sich glücklich

Die Ergoline Matratze mit der Bodyform Oberfläche macht Sie fit und der Ergo-Controller im Matratzenkern, mit seinen quer eingelegten Rollen in perfekt abgestimmter Festigkeit, erspüren das Körperprofil in jeder Liegeposition und unterstreichen die stützende Funktion.

Werbung

2183 Neusiedl / Zaya, Hauskirchnerstraße 3 Tel. 02533/89417, www.tischlerei-liboswar.at


Zuerst die Lehre, dann die Matura Wer weiß schon mit 17 Jahren, welchen Beruf er ein Leben lang ausüben will? Beatrice Hohlweg hatte in diesem Alter von der Schule und vom Lernen erst einmal genug und begann eine Lehre bei einem Einrichtungshaus in Laa an der Thaya. Nicht nur die Arbeit machte ihr dort Freude, auch das Lernen bekam mit Praxisbezug wieder Sinn. Sie entschloss sich die Matura nachzuholen. mijou befragte die 22-Jährige zum Thema Berufsreifeprüfung.

War es schwierig, wieder zu lernen anzufangen? Das Lernen war überhaupt nicht schwierig. Der Umgang ist locker und man lernt trotzdem viel. Wenn man eine Pause braucht, kann man kurz hinausgehen, um einen Kaffee zu holen. Ich bin auch schon älter und reifer und weiß, dass es um etwas geht.

Vorteil, dass ich mit der Berufsschule fertig bin und derzeit die Berufsreifeprüfung absolviere. Mein jetziger Chef findet es toll, dass ich die Ausbildung mache. Welche Voraussetzungen sollte man mitbringen? Man kann in jedem Alter und aus jedem Lehrberuf einsteigen. Besondere Eigenschaften sind nicht notwendig, nur viel Durchhaltevermögen. Es ist doch anstrengend, nach der Arbeit am Abend im Kurs zu sitzen, um mathematische Formeln zu lernen. Es muss einem bewusst sein, dass die Ausbildung vier Jahre dauert. Ich habe viele neue Freunde kennengelernt und würde mich jederzeit wieder für die Berufsreifeprüfung entscheiden. Wenn ich den Abschluss habe, möchte ich eine neue Ausbildungsrichtung einschlagen.

Warum ist dir das Lernen nun leichter gefallen? Für mich war es leichter, weil man sich nur auf ein Fach konzentriert. Die Trainer sind total freundlich. Sie bleiben sogar länger oder kommen früher, um Fragen zu beantworten. Neben Deutsch, Mathematik und einer lebenden Fremdsprache legt man auch eine Fachbereichsprüfung ab. Welches Fach hast du gewählt? Ich entschied mich für Betriebswirtschaft und Rechnungswesen. Ich hatte das Fach in der Berufsschule und fand es schon damals ziemlich interessant. Zur Wahl wäre auch Informatik gestanden. Wie gut lässt sich die Ausbildung mit der Arbeit für dich vereinbaren? Als ich noch beim Einrichtungshaus in Laa war, arbeitete ich bis 18.00 Uhr. Um 18.30 Uhr begann zweimal die Woche in Mistelbach der Kurs. Mittlerweile habe ich den Beruf gewechselt und bin beim Umweltverband in Mistelbach im Büro tätig. Ich höre um 16.00 Uhr auf und habe eine Pause zwischen Arbeit und Kurs. Wie reagierte dein Arbeitgeber auf deine Anmeldung zur Berufsreifeprüfung? Mein ehemaliger Chef war ziemlich stolz auf mich und ich habe auch jetzt noch mit den Kollegen Kontakt. Sie unterstützten mich immer und ich durfte an den Kursabenden zehn Minuten früher gehen. Beim Vorstellungsgespräch für den neuen Job war es von

Lehre mit Matura Maturaniveau als Karrieresprungbrett Seit 2008 können Lehrlinge die Berufsreifeprüfung bereits während ihrer Lehrzeit in bestimmten Landesberufsschulen absolvieren. Drei der vier Prüfungen dürfen auch schon vor der Lehrabschlussprüfung abgelegt werden, die vierte Prüfung erst nach dem 19. Geburtstag (und nach der Lehrabschlussprüfung). Für Lehrlinge mit einem aufrechten Lehrvertrag trägt die Bundesregierung die gesamten Kosten! Detaillierte Informationen zu Voraussetzungen, Ablauf, Kursorte und Anmeldung auf www.noe.wifi.at/lehremitmatura oder bei unserer INFO-Veranstaltung: Termin: 12.3.2014, Mi 18.30-21.00 Kurs-Nr. 15430103z, Ort: WIFI Gänserndorf Termin: 19.3.2014, Mi 18.30-21.00 Kurs-Nr. 15430123z, Ort: Landesberufsschule Mistelbach

WIFI. Wissen Ist Für Immer.

T 02742 890-2000 | E kundenservice@noe.wifi.at

www.noe.wifi.at

Werbung

Was hat für dich den Anstoß zur Berufsreifeprüfung gegeben? Eigentlich war es die Idee meiner Eltern. Mein Vater hatte im Internet eine Werbung gesehen und gemeint, es sei keine schlechte Idee die Matura nachzuholen. Anfangs war ich dagegen, ich wollte eigentlich nichts mehr von der Schule und vom Lernen wissen. Ich ließ mich dann doch überreden und bereue es nicht. Bald bin ich fertig und habe dann einen gelernten Beruf und eine abgeschlossene Matura.


Models: Susanne Reiff und Emmerich Haimer, beide waschechte Poysdorfer, repräsentieren für den mijou-Bericht den Wandel der Marke Saurüssel.

Saugeile Reanimation geschriebenes: viktoria antrey | fotografiertes: Familie Schuckert, Viktoria Antrey Was mit ordentlicher Originalität aus einer Schweineweide alles werden kann, zeigen die Poysdorfer seit mehr als einem halben Jahrhundert. Die Ried Saurüsseln hat nämlich ihren Namen von eben dieser ursprünglichen Nutzung, bis sie ihn 1957 an eine der bis heute bekanntesten Weinmarken Österreichs vererbt hat. Vor vier Jahren komplett reanimiert, gehört der Poysdorfer Saurüssel nun zu Poysdorf wie der Steffl zu Wien.

mijou4_14 menschtierweinbaueraltjungkinderhilfestilbuchgedankenzeigenküche


Winzerverbands-Direktor Josef Weisböck trinkt erstmals Poysdorfer Saurüssel.

D

er Reichensteinhof in Poysdorf ist gerammelt voll. Auf der Fensterseite des eleganten Historismus-Saales die geballte Front von 16 Winzern, alle in Blue Jeans und weißem Hemd, eingestrickt. Auf dem Hemd das Logo des Poysdorfer Saurüssels. Aha. Deshalb also das Spektakel. Es geht um die Jahrgangs-Präsentation des »neuen« Poysdorfer Saurüssels, die bereits zum vierten Mal jeweils Ende Jänner stattfindet. Die 16 verschiedenen Saurüssel werden kulinarisch unterlegt von sechs verschiedenen Schweine-Schmankerln, die Severin Weber mit seiner Genusswerkstatt Siebenschläfer aus Falkenstein kreiert und serviert. Musikalisch gibt sich das Bernhard Wiesinger Quartett die Ehre. Halt. 16 verschiedene Saurüssel-Weine? Tatsache. Das Konzept des Vereins sieht nämlich vor, dass jeder Mitgliedsbetrieb seinen eigenen Wein macht. Dieser Wein muss aus der Rebsorte Grüner Veltliner, trocken ausgebaut mit einem Alkoholgehalt von 11,5 % vol. sein. Das Geschmacksprofil ist dabei vorgegeben als leicht, frisch-fruchtig und trinkanimierend. Ein echter Saurüssel muss ein Qualitätswein, ausgestattet mit amtlicher Prüfnummer sein. Aber dem nicht genug, werden die Kandidatenweine noch zusätzlich von einer 8-köpfigen Jury verkostet, ob sie denn auch dem Geschmacksprofil entsprechen und den Qualitätsansprüchen genügen.

Hat dieser fruchtig-frische Veltliner all das bestanden, darf er sich künftig mit dem Namen Saurüssel schmücken. Gleichzeitig Segen und Fluch sind aber diese 16 verschiedenen Saurüssel. Das Vorderetikett ist einheitlich, der Hersteller nur auf dem Rückenetikett ersichtlich. Die wenigsten Weingenießer achten aber auf das Rückenetikett oder fragen im Wirtshaus, von wem denn der Saurüssel sei. Umso wichtiger ist es, die Qualität und Stilistik genau zu überprüfen, denn schert ein Betrieb aus, kann ein enttäuschter Kunde auf immer die gesamte Marke damit verbinden. Was für die Einen eine Notwendigkeit, ist für die Anderen ein Geburtsfehler. Die Alternative wäre: Die Betriebe liefern die Trauben zu und einer von ihnen macht daraus einen gemeinsamen Wein. Genau das will man im Verein Poysdorfer Saurüssel aber nicht. »Haben‘s scho alle durch?«, fragt plötzlich einer der Weißhemden und setzt schon zum Nachschenken an. Ein Blick auf das Rückenetikett der Flasche verrät, dass ich hier beim Gut Kellerstöckl gelandet bin. Warum die Stilistik des Poysdorfer Saurüssel so präzise definiert ist? »Dass wir im Weinviertel hervorragende mittelgewichtige, pfeffrige Veltliner anbieten können, haben wir spätestens mit dem Weinviertel DAC bewiesen«, sagt der Winzer Horst Schuckert, »Der Poysdorfer Saurüssel war aber immer schon ein eher leichter Wein,


Die Poysdorfer Winzer mit dem Saurüssel: Weingut Ebinger Gut Kellerstöckl – Horst Schuckert Weingut Harald Haimer Weingut Hauser Weingut & Destillerie Heger Weingut Hugl-Wimmer Weingut Kalser Winzerhof Otto Kletzer Weingut Ing. Karl Neustifter Weingut Roman Oppenauer Weingut Riegelhofer Weingut Erich Schodl Weingut Franz Schreiber Weingut Franz Schuckert Weingut Fam. Rieder – Veltlinerhof Weingut Walek

damals sogar mit Zuckerspitzerl. Diese leichte Charakteristik wollen wir beibehalten und gleichzeitig zeigen, dass im Weinviertel Top Veltliner von der Einstiegsliga bis zur Reservekategorie entstehen.«

Wer hat‘s erfunden?

Jedenfalls nicht die Schweizer. Die Marke wurde 1957 vom Niederösterreichischen Weinbauverband ins Leben gerufen. Josef Weisböck, ein Poysdorfer, war damals der Direktor. Durch seine Initiative wurde die Marke als Poysdorfer Saurüssel beim Patentamt angemeldet und somit zu einer der ersten Weinmarken der Nachkriegsjahre. In einer Zeit, in der hauptsächlich Wein aus Dopplern getrunken wurde, war der Poysdorfer Saurüssel bereits in der Bouteille und wurde zu besonderen Gelegenheiten eingeschenkt. Er überlebte sogar den Weinskandal Mitte der 1980er. Nur die Platzierung im Supermarkt, die überlebte er nicht. 1998 übernahm Lenz Moser sämtliche Marken des Niederösterreichischen Weinbauverbandes,

darunter den Poysdorfer Saurüssel, stellte den Verkauf aber 2002 wieder ein. Carlo Wilfing hatte die Idee, die Marke wieder nach Hause zu holen und sicherte der Stadtgemeinde Poysdorf gemeinsam mit damals noch 13 Poysdorfer Winzern – dem Verein Poysdorfer Saurüssel – die Rechte an der Marke. Anfang 2011 war es schließlich soweit: Das Revival des Poysdorfer Saurüssels wurde gefeiert. Reanimation, Revival oder Recycling? Nach der 16. Kostprobe weiß man, dass nur der Name der Alte ist. Etikett und Inhalt sind im 21. Jahrhundert angekommen. Eine kugelrunde Schweinsnase auf weißem Etikett mit knalligem Blau ist von allem Typischen, Konventionellen und Schon-Gehabten weit entfernt. Der Veltliner ist leicht zugänglich, fruchtig und macht einfach Spaß. Der Poysdorfer Saurüssel war nie wirklich verschwunden, er war auch nichts, was man weggeworfen hat. Der Saurüssel war immer im Hinterkopf und am Gaumen der Österreicher. Die Poysdorfer wussten einfach, wie man Gutes reanimiert.

mijou4_14 menschtierweinbaueraltjungkinderhilfestilbuchgedankenzeigenküche


Wie man das zusammenbringt:

Viktorias wärmste Empfehlung zum Poysdorfer Saurüssel

»Ich brauche Wein zum Kochen, manchmal geb‘ ich ihn auch ins Essen.« Schollenröllchen auf Blattspinat Was man dazu braucht: mäßig Talent 1 Zwiebel 1 Stange Lauch 1 Zehe Knoblauch 8 Schollenfilets Zitronensaft 3 EL Olivenöl

450 g Blattspinat 2 EL Kren Crème fraiche 1 kleine Tomate Salz, weißer Pfeffer und Muskatnuss zum Abschmecken

Die Zwiebel klein würfeln und den Lauch in ca. 10 cm lange Streifen schneiden. Die Schollenfilets waschen, trockentupfen, mit Zitronensaft beträufeln, salzen und pfeffern. Die Lauchstreifen vorsichtig in die Schollenfilets einwickeln und jeweils mit einem Zahnstocher zusammenstecken. Etwas Öl in einem Wok erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Die Knoblauchzehe dazu pressen. Die Schollenröllchen zugeben, vorsichtig unter Wenden auf allen Seiten anbraten und wieder herausnehmen. Dann den gefrorenen Blattspinat in den Wok geben und kurz dünsten, bis er auftaut, salzen, pfeffern und mit Muskatnuss würzen. Den Kren mit der Crème fraiche verrühren. Die Schollenröllchen auf den Spinat legen und auf jedes Röllchen ein Löfferl Crème fraîche geben. Alles im geschlossenen Wok noch etwa 5 Minuten dämpfen. Inzwischen die Tomate in kleine Würfel schneiden. Die Tomatenwürfel zum Schluss über das Gericht verteilen. Saurüssel bei 6 Grad Celsius in ein schlankes Weißweinglas einschenken, Gänsehaut! Und wer‘s eher klassisch mag und wirklich nix falsch machen will, der serviere den Saurüssel zum ganz normalen, altbekannten Schweinsbraten mit Kartoffelsalat. Hierzu braucht aber ein Weinviertler kein Rezept.

Das neue BMW 2er Coupé

Freude am Fahren

Symbolfoto

www.bmw.at

HEISS IST DAS NEUE COOL.

Kompromisslos sportlich, konsequent dynamisch, unvergleichlicher Dresscode – ein Fahrzeug wie das neue BMW 2er Coupé kann nur BMW bauen. Starke Technik sorgt für top Performance, die sich mit 6-ZylinderTriebwerk, M Sportpaket und Launch Control weiter steigern lässt. Und mit BMW ConnectedDrive hat man die Hot Spots immer am Schirm. Kein Zweifel also: Echte Fahrfreude heißt heute BMW 2er Coupé.

DAS NEUE BMW 2er COUPÉ. JETZT BEI UNS.

Autohaus Pestuka

Umfahrungsstraße 30, 2225 Zistersdorf Telefon 02532/2414, info@pestuka.bmw.at

Ab 28.2 .2014 www.pestuka.at

in unserem

Autohaus!

BMW 2er Coupé: von 105 kW (143 PS) bis 235 kW (320 PS), Kraftstoffverbrauch gesamt von 4,2 l/100 km bis 8,1 l/100 km, CO2-Emission von 111 g/km bis 189 g/km.


s u a s ' t So schau

RECHERchiertes und geschriebenes: Karin Opitz | illustriertes: mirjam riepl

3

36

bürgermeisterinnen aus

Viele Jahre lang hat es im Bezirk Mistelbach keine Bürgermeisterinnen gegeben. Heute sind es drei Frauen, die an der Spitze von Gemeinden stehen: Anna Steindl in Wolkersdorf, Gertrude Riegelhofer in Poysdorf und Karin Gepperth in Stronsdorf.

82

Politikerinnen

2005*

K

arin Gepperth ist seit September im Amt, aus welchem Grund glaubt sie, dass es so lange gedauert hat, bis eine Frau im Bezirk dieses Amt übernommen hat? »Als einzige Frau im Gemeinderat seit dem Jahr 2010 stelle mir schon lange diese Frage. Hier im ländlichen Raum hören wir dazu noch immer die alten Argumente: Ich würde ja gerne, aber mein Mann ist nicht begeistert. Oder: Die Kinder sind noch zu klein. Oder: Ich traue mir das nicht zu. Deshalb wird es wahrscheinlich nur in Ausnahmefällen dazu kommen, dass Frauen ein Bürgermeisteramt ausüben, vor allem in ländlichen Gemeinden. Ich kenne aber sehr viele Frauen,

bürgermeisterinnen vizebürgermeisterinnen geschäftsführende Gemeinderätinnen gemeinderätinnen

*Nur Gesamtzahl aller Parteien verfügbar

mijou4_14 mijou4_14 menschtierweinbaueraltjungkinderhilfestilbuchgedankenzeigenküche menschtierweinbaueraltjungkinderhilfestilbuchgedankenzeigenküche


grüne

liste

fpö grüne

spö

liste

105

Politikerinnen

2010

spö övp

125

Politikerinnen

2013

övp


die sich im öffentlichen Leben einbringen und die eine wichtige Stütze in jeder Gemeinde sind. Ohne Amt und Titel.« Die gelernte Spenglermeisterin lebt in ihrer Heimatgemeinde in Lebensgemeinschaft »mit dem besten Mann an meiner Seite, den ich mir wünschen kann«, nach Jahren als junge, alleinerziehende Mutter in Wien und führt neben dem Bürgermeisteramt ein Unternehmen mit drei Mitarbeitern. Aus einem ganz anderen Berufsfeld kommt die Poysdorfer Bürgermeisterin Gertrude Riegelhofer. Sie war als Volksschullehrerin tätig und folgte Carlo Wilfing nach, als dieser in die Landesregierung wechselte. Politische Erfahrung sammelte die Falkensteinerin zehn Jahre lang als Gemeinderätin und ein Jahr lang als Vizebürgermeisterin. Die Wolkersdorfer Bürgermeisterin Anna Steindl ist neben dem politischen Amt agrartechnische Amtssachverständige am Gebietsbauamt Korneuburg. Glaubt sie, dass in fünf oder zehn Jahren mehr Frauen als heute in der Politik tätig sein werden? »Davon bin ich fest überzeugt. Einer meiner politischen Schwerpunkte ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Eine gute Kinderbetreuung ermöglicht Müttern nicht nur, ihrer Berufstätigkeit nachzugehen, sondern entlastet sie dahingehend, dass Zeit bleibt für neue Aufgaben.« Warum es wünschenswert ist, dass mehr Frauen in der Politik tätig sind? »Frauen sehen viele Dinge aus einem anderen Blickwinkel, haben andere Wertigkeiten und bringen neue Denkansätze in die Politik. Daher ist es wünschenswert, dass noch viele von ihnen Spitzen-

positionen im kommunalen Geschehen übernehmen. Frauen wurden und werden oft zur Bescheidenheit und Zurückhaltung erzogen. Ich möchte ihnen Selbstbewusstsein vermitteln und Mut machen, in die Politik zu gehen. Viele junge Frauen sind hervorragend ausgebildet und ich finde, dieses Potential sollte genutzt werden!« Gibt es zwischen den Politikerinnen Kontakt? Ja, sagt die Wolkersdorfer Bürgermeisterin. Sie sucht seit ihrer Amtsübernahme im Herbst 2009 das Gespräch mit den anderen weiblichen Mandatarinnen im Bezirk und

»Hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine tüchtige Frau. Hinter jeder erfolgreichen Frau steht ein Mann, der sie zurückhalten will.« lädt Amtskolleginnen, Vizebürgermeisterinnen und Ortsvorsteherinnen jedes Jahr zum Neujahrsempfang der Stadtgemeinde Wolkersdorf ein. Höhepunkt der Frauenzusammen-arbeit war die im Jahr 2011 anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Internationalen Frauentages von allen Spitzenpolitikerinnen des Bezirks Mistelbach gemeinsam veranstaltete Frauenenquete im Wolkersdorfer Schloss, die sich politischen, sozio-ökonomischen und künstlerischen Frauenthemen widmete.

mijou4_14 menschtierweinbaueraltjungkinderhilfestilbuchgedankenzeigenküche


Lifestyle-Auto Renault Captur

Ab 1. März wird die NOVA neu berechnet. Der Captur steigt dabei gut aus, denn trotz seiner SUV-Vorzüge ist er besonders sparsam. Für den 90-PS-Dieselmotor beispielsweise beträgt die neue NOVA null Prozent. Bei Renault Polke in Mistelbach fahren Sie das urbane Crossover-Modell jetzt Probe! Spannungsgeladen
 Die markante Erscheinung des Renault Captur ist von Rundungen und ausdrucksstark modellierten Flächen geprägt. Charakteristische Merkmale sind die eingezogenen Seitenpartien, die großflächigen schwarzen Schutzleisten und die typischen Offroad-Attribute wie die großen Bicolor-Räder oder die robusten Radlaufverbreiterungen aus schwarzem Kunststoff. 

 Insgesamt überrascht der Renault Captur schon in den Basisversionen mit vielen interessanten Funk­ tionen. Ein Beispiel dafür: die Berganfahrhilfe Hill Start Assist, die besonders auf losem Untergrund das Anfahren erleichtert.

Werbung

D

er Renault Captur beweist, dass sich Lifestyle und Umweltschonung harmonisch verbinden lassen. Mit erhöhter Sitzposition bietet er einen guten Blick über das Verkehrsgeschehen. Seine Bodenfreiheit qualifiziert den sparsamen Allrounder für Exkursionen auf Feldwegen und Schotterpisten – und dabei ist er besonders sparsam. Mit Dieselaggregat verbraucht der Renault Captur beispielsweise nur 3,6 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer. Insgesamt stehen drei Motorvarianten zur Wahl, in der Benzinausführung mit Motorstärken von 90 und 120 PS. Sparsam ist der Captur besonders beim Einsatz der serienmäßig eingebauten ECO-Mode-Taste. Per Knopfdruck lässt sich mit ihr der Verbrauch je nach Motorisierung um bis zu zwölf Prozent senken.

www.polke.at

DIE NoVA-FREIEN MoDEllE VoN RENAulT! VoN 06.–22.03.2014! NuR bEI RENAulT polkE! 1

RENAulT MÉGANE dCi110

0 % NoVA Effizienz Zur ausgeprägten Effizienz des Renault Captur trägt die gezielte aerodynamische Optimierung bei. In Bezug auf motorische Effizienzsteigerung punktet der Renault Captur mit Start & Stop-Automatik und Generatormanagement zur Rückgewinnung von Bewegungsenergie. Innen schön groß Die Rücksitzbank mit asymmetrisch geteilten Lehnen lässt sich in Längsrichtung verschieben, so dass sich Kofferraumvolumen und Ladelänge flexibel auf wechselnde Transportbedürfnisse anpassen.

RENAulT CApTuR dCi90

0 % NoVA

Mehr Infos zu den Aktionen unter www.polke.at 1) Sparen Sie sich die NOVA bei Kauf eines der oben angeführten Renault Modelle bei Renault Polke. Nähere Informationen unter www.polke.at. *) Garantieverlängerung auf insgesamt 4 Jahre und max. 100.000 km Laufleistung, je nachdem, was zuerst eintritt. Nähere Informationen unter www.renault.at. Änderungen, Satz und Druckfehler vorbehalten. Symbolfotos.

RENAULT POLKE

DRIVE THE CHANGE

Mistelbach, Haydngasse 2b Tel. 02572/2741, www.polke.at


Helfer in grünen Jacken geschriebenes und fotografiertes: alexander seidl

Seit dem Jahr 2011 ist das AKUTteam Niederösterreich im Einsatz. Es besteht aus 50 Psychologen, Psychotherapeuten, psychotherapeutisch ausgebildeten Medizinern und diplomierten Sozialarbeitern. Sie helfen traumatische Erlebnisse zu verkraften und Strategien für die nahe Zukunft zu finden. Alexander Seidl war an einem Bereitschaftstag mit dabei und beschreibt einen Einsatz – aus Beispielen und Erzählungen einer Vertreterin des Teams, gespickt mit Eindrücken und Emotionen, die er zwischen den Einsätzen miterlebte. Sämtliche Fotos sind nachgestellt.

P

er SMS kommt die Nachricht: »Einsatz Singendorf«. In einem Telefonat mit dem Journaldienst gibt es erste Informationen, die genaue Adresse, Namen und Telefonnummer. Jetzt geht alles schnell. Die Psychotherapeutin Marek-Baudisch packt zusammen, zieht die Einsatzjacke an, programmiert ihr Navigationsgerät und macht sich auf den Weg. Ich bleibe zurück, im Einsatz gilt absolute Diskretion, Beispiele werden anonymisiert. Dann erklärt sie kurz, was sie voraussichtlich erwartet. Die Betonung liegt auf »voraussichtlich«, denn selten passen die Beschreibungen der Alarmierer zu dem, was die Therapeuten vorfinden. Die Therapeutin wirkt sehr konzentriert und fährt los in den Einsatz. Der Einsatzort ist ein typischer Weinviertler 500-Seelen-Ort. Gepflegte Häuserfassaden wechseln mit einzelnen verlassenen Gebäuden. An der angegebenen Adresse

mijou4_14 menschtierweinbaueraltjungkinderhilfestilbuchgedankenzeigenküche



stehen drei Polizeiautos. Im Ort ist es seelenruhig. Frau Marek-Baudisch steigt aus ihrem Auto, sie trägt ihre grüne AKUTteam-Jacke und platziert ihre Ausweiskarte an der Jacke. »Schon beim Eintreten höre ich ein wirres Stimmendurcheinander. Schreie eines Mannes, mehr ein wütendes Schimpfen. Lautstarke Anklagen einer Frauenstimme aus einer Ecke, beschwichtigendes Gemurmel an der anderen Ecke eines Polizisten, der mit einem älteren Mann zusammensitzt. Drei Einsatzkräfte stehen vor einer Zimmertüre und verstellen breitschultrig den Eingang. Es sind gut 15 Personen in dem bäuerlichen Wohnzimmer«, so die Beschreibung. Vorsichtig, aber sehr präzise erläutert sie, welche Situationen sie beim Eintreffen vorfindet. Frau Marek-Baudisch beschreibt: »Der neben mir stehende Polizist sagt zu seinem Kollegen: ›Das ist zu viel für uns. Ich bin Polizist, kein Psychologe! Da muss jemand her, der das kann!‹« »Schon da«, sagt Katharina Marek-Baudisch und stellt sich vor. Die Erleichterung der Einsatzkräfte ist spürbar. Allein durch ihr Eintreffen und ihre Vorstellung hat sich die Anspannung der anwesenden Einsatzkräfte merklich verringert.

Durch vorsichtige Angebote, spürbares Interesse, beruhigende und anerkennende Worte bekommt sie relativ schnell Zugang zu dem Mann in dem von den Polizisten abgeschirmten Raum. Kaum zehn Minuten später sitzt sie bei ihm im Zimmer. Das Gespräch besteht aus ruhigem Zuhören und immer wiederkehrenden Erklärungen. Vor allem betont sie, wie normal seine Reaktion ob der Geschehnisse sei. Sie erklärt, wie es voraussichtlich weitergehen wird. Anerkennend begegnet sie seiner erlebten Enge, seiner Wut. Sie fragt nach Gefühlen, ordnet, bespricht immer wieder seine Gefühle und sein Erleben. Mit jedem Wort wird der Mann ruhiger und kooperativer. Kaum merkbar wird sie dann auch bestimmter und formuliert vorsichtig Aufgaben. Immer rückfragend, ob sich das Gegenüber vorstellen kann, diese zu erfüllen. Nach 30 Minuten ist die Situation deeskaliert und die Therapeutin bittet die Polizisten, den Ausgang frei zu geben, aber nahe zu bleiben. Der eben noch wütende Mann erscheint mit gesenktem Kopf in der Tür. Vorwurfsvolle Wortmeldungen der Beteiligten unterbindet die Therapeutin wertschätzend, praktisch schon im Ansatz. Sanfte Angebote unterstützt sie sofort. Frau Marek-Baudisch

mijou4_14 menschtierweinbaueraltjungkinderhilfestilbuchgedankenzeigenküche


verteilt ihre Aufmerksamkeit nun gleichmäßig auf verschiedene Beteiligte und weiht alle in die eben geschmiedeten Pläne ein. Später erzählt sie mir, dass die Betreuung nicht an diesem Tag endet, sondern bis zu mehreren Wochen andauern kann. Sie begleiten die Menschen, bis sich die Enge der Krise in eine erste Weite gewandelt hat. Dabei hilft das ganze Netzwerk des Akutteams mit. Egal, ob es um das Finden eines Therapieplatzes, geeigneter Experten, möglicher Behandlungen oder einfach nur um aussöhnende Gespräche in einem Gemeinschaftsverband geht. Etwa zweieinhalb Stunden später verlässt die Therapeutin das Haus. Zuvor ist ein Großteil der Polizisten abgezogen. Ein Verwandter des belasteten Mannes führt ihn für die kommende Nacht in eine betreute Einrichtung. Zu Hause nach dem Einsatz kommen wir wieder ins Gespräch und ich stelle interessiert Fragen. Ich meinerseits bin erledigt, ausgelaugt und müde. Selbst das Mitfiebern, Warten und Zuhören war anstrengend und zermürbend. Nicht jeder Einsatz ist so dramatisch. Viele verlaufen ruhiger, andere noch explosiver. Oft wird das Akutteam gerufen, weil jemanden die Todesnachricht eines

Verwandten unerwartet erreicht. Besonders dramatisch sind Suizide und tödliche Unfälle für die Hilfesuchenden. Absolut schwierig sind generell alle Vorfälle, bei denen Kinder betroffen sind. Frau Marek-Baudisch betont, wie sehr sie sich wünscht, dass die Menschen schon früher kämen. Manch psychisches Leid könnte so abgemildert werden. Die Ausweglosigkeit, die Enge, ausgelöst durch traumatisierende Ereignisse scheint ohne professionelle Hilfe oft nicht bewältigbar. Fast immer geht es um die Überforderung der Beteiligten mit der Reaktion des Einzelnen. »Es sind oft Menschen aus dem Umfeld, die uns rufen und um Hilfe bitten!«, sagt Frau Marek-Baudisch. Organisiert ist das AKUTteam Niederösterreich als Service der Landesakademie NÖ, finanziert durch das Land Niederösterreich. Das kostenlose Expertenangebot ist in ganz Niederösterreich rund um die Uhr abrufbar. Unter der Notrufnummer 144 werden Betroffene und Beteiligte an das kompetente PSY-Team vermittelt. Rund 650 Einsätze leistet das Expertenteam in Niederösterreich pro Jahr derzeit. Die Teamleiterin Mag. Dr. Veronika Gmeiner wünscht sich mehr Hilfeals Notrufe, mehr Bewusstsein in der Bevölkerung, dass es für die Seele Helfer gibt. »Es muss nicht eskalieren, damit wir helfend eingreifen!«, ist ein Credo des Teams.

Miele Waschautomat W 3164 WSS Edition 111 Patentierte Schontrommel für höchste Wäscheschonung 1 – 7 kg Beladungsmenge Gerade Blende Schleuderwahl: 400 bis 1.400 U/min.

Restzeitanzeige

Jetzt nur € 799.–

Seidl Weinerek Bahnstraße 16/1, 2130 Mistelbach Tel. 02572/ 3725 www.elektro-mistelbach.at


Hier machen

Ohren Augen

geschriebenes und fotografiertes: ewald schingerling

Bereits in dritter Generation führt Wolfgang Janner den Mistelbacher Handwerksbetrieb Optik und Hörakustik Janner. Sämtliche Angebote werden maßgeschneidert auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden abgestimmt.

»W

ir schleifen alle Gläser für die Kunden im eigenen Haus. Die Schleiftechnik wird manuell programmiert – also direkt auf die Kundenanatomie, die Fassungsform und Glasstärke abgestimmt«, betont Firmenchef Wolfgang Janner. So gibt es keine langen Wartezeiten, da nichts quer durchs Land hin- und hergeschickt werden muss. Selbiges gilt für die Hörgeräte: Bei Janner ist man immer am neuesten Stand des Wissens – gehört der Betrieb doch zu den ersten zertifizierten Hörakustikern im Land. »Bei uns wurde sogar die Dienstleistung zertifiziert, alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen werden speziell geschult und immer wieder überprüft«, verweist Janner auf den hohen Wissensstand. Dies gilt sowohl für die drei Meister im Haus als auch für ein halbes Dutzend Gesellen. Jährlich werden die hohen Standards geprüft. Damit gehört die Firma Janner in Bezug auf die Dienstleistungsnorm österreichweit zu den führenden Betrieben. Im Vorjahr hat die Firma Janner zwei staatliche Auszeichnungen erhalten. Besonders stolz ist Wolfgang Janner auf die Auszeichnungen in Sachen Lehrlingsausbildung. Denn er gibt sein Wissen nicht nur im eigenen Betrieb weiter, sondern unterrichtet auch als Dozent am WIFI Tirol und an der Akademie für Hörakustik in Tirol, wo Auszubildende aus ganz Österreich geschult werden. Weiters ist Janner bei Lehr- und Meisterprüfungen als Prüfer und Prüfungsvorsitzender tätig. »Durch diese Spitzenkontakte weiß man stets, wohin der Weg führt und kann sich über neue Entwicklungen informieren und am Laufenden halten«, sagt Wolfgang Janner. Die zweite staatliche Auszeichnung gab es für Janners Engagement in der Branche selbst. Er bringt sich in der

mijou4_14 menschtierweinbaueraltjungkinderhilfestilbuchgedankenzeigenküche


Doch zurück nach Mistelbach: Die Filiale in der Zayagasse wurde geschlossen und man ist mit dem neuen Jahr in die Rosegger Straße übersiedelt. Dieser Schritt wurde nötig, um wieder in der Nähe des ebenfalls übersiedelten Augenarztes zu sein. »Einfach zu schließen war keine Lösung, schließlich hat man als Chef auch Verantwortung gegenüber den Mitarbeitern zu tragen«, ist Wolfgang Janners Lebensphilosophie. So konnten fünf Arbeitsplätze gesichert werden. In der Filiale Rosegger Straße gibt es alles fürs gute Sehen – von den Brillen über Kontaktlinsen bis hin zu vergrößerten Sehhilfen für restsichtige Personen. Doch auch die vor wenigen Jahren erfolgte Investition in das Hauptgeschäft in der Hafnerstraße war wichtig und richtig. »So haben wir alle Angebote rollstuhlgerecht auf einer Ebene beisammen und ausreichend Platz für diskrete und intensive Beratung«, so Janner. Apropos Beratung: Immer wieder klagen Kunden über Probleme mit im Internet erworbenen Billigprodukten

aus Asien. Diese werden unter fragwürdigen Bedingungen hergestellt, entsprechen oft nicht den Qualitätsanforderungen und werden online ohne Fachberatung verkauft. »Da sitzt man rasch einer Fälschung auf. Nur im Fachhandel hat man kompetente Ansprechpartner, die einem bei jeder Frage zur Seite stehen«, betont Wolfgang Janner. Dem Firmenchef ist es wichtig, dass sich die Mitarbeiter im Betrieb wohlfühlen. »Das zufriedene Personal ist der größte Schatz eines Fachbetriebes«, sagt Janner. Nur so kann man den Kunden immer einen vertrauten Ansprechpartner bieten, was sich im hohen Stammkundenanteil bei Optik und Hörakustik Janner widerspiegelt. Diese Beständigkeit zeichnet den Fachbetrieb aus und gibt den Kunden die Sicherheit einen verlässlichen Partner zur Seite zu haben. Bis auf einen Mitarbeiter wurden alle im Betrieb ausgebildet – von der Lehrzeit an. Auch dafür gab es für Optik Janner bereits viele Auszeichnungen. »Wenn Mitarbeiter unserer Firma seit 25 oder 35 Jahren treu sind, dann muss das Betriebsklima wohl stimmen«, sagt Wolfgang Janner. Ein Faktor, der wiederum den zufriedenen Kundinnen und Kunden zugute kommt.

Werbung

Innung ein und vertritt in der Einkaufs- und Marketinggesellschaft die Interessen aller Optiker in Österreich.


Schon

gehört?

geschriebenes: kathrin bernold | fotografiertes: alexander bernold

»Mehr ÖGS!«, bekam mijou im Interview mit Gehörlosen immer wieder zur Antwort auf die Frage, was sich für sie verbessern könnte. ÖGS steht für Österreichische Gebärdensprache und in Bezug auf ihre Verbreitung ist man hierzulande im internationalen Vergleich unglaublich rückständig. Gerade einmal etwa 90 Übersetzer gibt es in ganz Österreich, die beispielsweise auf Ämtern und Behörden dafür sorgen, dass Gehörlose verstehen, worum es geht.

mijou4_14 menschtierweinbaueraltjungkinderhilfestilbuchgedankenzeigenküche


TIPPS IM UMGANG MIT GEHÖRLOSEN • Nicht von hinten berühren, der Betroffene erschreckt sonst • Um Aufmerksamkeit zu erlangen, je nach Situation auf den Tisch oder den Fußboden klopfen, das Licht ein- oder ausschalten, den Arm bewegen, winken • Auf gute Lichtverhältnisse achten • Auf konstanten Blickkontakt achten, wenn gesprochen wird, nicht wegdrehen • Langsam, deutlich und hochdeutsch sprechen, damit das Mundbild abgelesen werden kann • Kurze, vollständige Sätze verwenden, keine Fremdwörter • Wichtige Informationen, wie Name, Adresse und Termine aufschreiben, um Unklarheiten zu vermeiden

B

etrachtet man die Gebärdensprache als Fremdsprache, dann sind Gehörlose nicht behindert, sondern ganz einfach eine Minderheit. Sind sie unter sich, dann gibt es für sie keine Einschränkungen. Behindert sind – oder vielmehr behindert werden – Gehörlose erst im Umgang mit Hörenden. Im Mistelbacher Café Harlekin gibt es seit

kurzem einen Gehörlosenstammtisch. An jedem zweiten Mittwoch im Monat treffen sich hier Gehörlose und Hörende aus der Umgebung, die sich für Gebärdensprache interessieren. Lange Zeit wurde diese nicht gefördert, ja sogar unter bunden, für Generationen von Gehörlosen eine Katastrophe. Denn um überhaupt zu verstehen, wie

die Grammatik einer Sprache funktioniert, muss man eine erste Sprache durch Nachahmung erlernt haben. Die Grammatik der Gebärdensprache lautet übrigens immer Subjekt-Objekt-Prädikat. Kinder, die keine Gebärdensprache lernen durften und die ausschließlich Lippen-


Das Wort Mistelbach in der Gebärdensprache

lesen mussten, wurde das Lernen unglaublich schwer gemacht. Ohne Verständnis für den Aufbau einer Sprache ist auch das Lesenlernen kaum möglich. Lippenlesen ist immer nur ein Kompromiss. Lediglich 30 Prozent des Inhalts können von den Lippen abgelesen werden, der Rest basiert auf Raten und Interpretation der Körpersprache. Die Worte Mutter und Butter haben beispielsweise das gleiche Mundbild. Erst langsam entwickelt sich auch in Österreich ein Verständnis für diese Zusammenhän-

ge. Seit dem Jahr 2005 ist die ÖGS eine anerkannte Sprache. In Städten haben es Gehörlose wesentlich leichter als am Land. Nicht nur, weil die Gemeinschaften größer sind, Kinder vom Land müssen oft lange Anfahrten oder Internatsaufenthalte in Kauf nehmen, um geeignete Schulen besuchen zu können. In Interviews mit Gehörlosen, kommt immer wieder zur Sprache, wie schlimm es war, aus der gewohnten Umgebung herausgerissen zu werden und in eine Gehörlosenschule oder –internat gehen

zu müssen. Kristin Dietrich stammt aus der DDR und arbeitet als Physiotherapeutin in Bad Pirawarth. Sie beschreibt ihren Wechsel ins Internat als Kindheitstrauma: »Ich wusste, dass wir eine Zugfahrt nach Halle unternehmen werden. Das hat meine Mutter mir schon oft genug erklärt. Dann war es soweit. Ich erinnerte mich noch, wie oft ich meine Mutter fragte, wie weit es ist und wie lange wohl die Zugfahrt denn noch dauert. Es erschien mir unendlich lang, dabei war es insgesamt nur eine Stunde.


FAKTEN In Österreich gibt es zirka 10.000 bis 12.000 Gehörlose, zirka 450.000 Personen sind von einer Hörbehinderung betroffen. Die erste Gehörlosenschule der Welt entstand 1760 in Paris. Bei dem historischen Mailänder Kongress 1880 wurde vorwiegend von hörenden Lehrern die Einführung der rein oralen Methode beschlossen. Daraufhin wurden die Gebärdensprachen aus den Gehörlosenschulen verdrängt, und gehörlose Lehrer wurden zur Aufgabe der Lehrstellen gezwungen. Die Forderungen der Gehörlosenbewegung wurden aber bis etwa 1980 nicht weiter ernst genommen, sodass die Vorstellungen der Gehörlosenpädagogen (rein orale Methode, keine gehörlosen Lehrer, kaum Interesse an der Gehörlosengemeinschaft, einseitige Anpassung an die Gesellschaft der Hörenden usw.) bis heute weitgehend bestimmend blieben.

Als wir dann im Internat in Halle ankamen, erwartete mich bereits eine für mich zuständige Erzieherin. Ich dachte mir nichts dabei, ich war es schließlich gewohnt, in Begleitung meiner Mutter von einem Termin zum anderen zu gehen. Doch diesmal war es anders, denn meine Mutter verabschiedete sich von mir und das kannte ich noch nicht. Schon als sie sich von mir abwandte und zur Tür hinausging, geriet ich in Panik und wollte ihr gleich nachlaufen. Doch die Erzieherin hielt mich fest,

Marianne und Gerhard Scepka, Lydia Doschek und Kristin Dietrich standen uns für Fragen zur Verfügung und gaben uns einen Einblick in die Welt der Gehörlosen und Schwerhörigen. Im nächsten mijou erfahrt ihr mehr über ihre Kindheit, ihre Berufe und ihre Erfahrungen (Foto von rechts, S. 77). und ich brüllte wie am Spieß. In diesem Moment erkannte ich, dass ich hier bleiben musste. Etwas in mir zerbrach, in dieser Stunde endete meine Kindheit abrupt. Es war ja ein furchtbares Gefühl, ich fühlte mich wie in einem Heim abgeschoben. Ich hatte solche Angst, dass ich nie mehr nach Hause durfte.« Eine bessere Verständigung mit den Eltern, zum Beispiel über die Gebärdensprache, hätte ihr den Wechsel erleichtert. »Meiner Meinung nach, ich bin sogar davon überzeugt, wäre ich nicht so traumatisiert, wenn es eine bessere Kommunikation zwischen mir und meinen Eltern gegeben hätte. Ich wäre auf diesen neuen Einschnitt psychisch und physisch besser vorbereitet gewesen. Vielleicht hätte mir die Gebärdensprache weitergeholfen. Ich hätte möglicherweise viel besser verstanden, was so um mich herum passierte und was so auf mich zukommen würde.« Die Gebärdensprache stärker zu verbreiten, würde das Leben von Hörenden und Gehörlosen bereichern. Derzeit gibt es in Österreich noch viel Aufholbedarf. Damit Gehörlose Gebärdensprache als Muttersprache lernen können, wären Lehrer notwendig, die entweder selber gehörlos sind oder

die eine hohe Gebärdensprachkompetenz aufweisen. In Österreich werden gehörlose junge Menschen jedoch nur mit speziellen Genehmigungen in die Lehrerausbildung aufgenommen. Nach wie vor ist Gebärdensprache nicht die Unterrichtssprache an Gehörlosenschulen. Vielmehr wird das Hauptaugenmerk auf Sprechtraining gelegt, die anderen Unterrichtsinhalte rücken so in den Hintergrund. Es gibt eine eigene Gehörlosenkultur, die wie unsere hörende Kultur ihre eigenen Traditionen, Rituale, Verhaltensregeln und Bräuche hat. Die Identitätsfindung und die Stärkung des Selbstbewusstseins jedes einzelnen ist eine der Hauptaufgaben der Gehörlosengemeinschaft. Derzeit verzweifeln in den meisten Fällen hörende Eltern eines hörbeeinträchtigen oder gehörlosen Kindes aufgrund des Gefühls, ein behindertes Kind zu haben. Mitleid des Umfeldes ermutigt die Eltern, das Kind so schnell wie möglich zu »reparieren«. Es soll normal sprechen und unauffällig sein. Informationen über medizinische Eingriffe und logopädische Sprachförderung stehen oft an erster Stelle. Anstelle an das Wohl des Kindes zu denken, also dem Kind zu vermitteln, dass es o.k. ist, so wie es ist.

mijou4_14 menschtierweinbaueraltjungkinderhilfestilbuchgedankenzeigenküche


Fensterln im

Weinviertel

geschriebenes: ingrid fröschl-Wendt | fotografiertes: familie wendt

Die Arbeitstage waren lang und hart, fürs Kennenlernen blieb unseren Urgroßeltern nur wenig Zeit. Geflirtet wurde trotzdem: während der Arbeit, nach der Kirche und am Kirtag. Ingrid Fröschl-Wendt führte persönliche Gespräche mit heute 70- bis 90-Jährigen und ließ sich vom Tändeln und Fensterln in ihrer Jugend erzählen.

Z

eit war im Weinviertel ein knappes Gut. Die Arbeit konnte im Sommer schon um vier Uhr Früh mit der Heumaht beginnen. Statt miteinander auszugehen, kam sich die Jugend während der Arbeit näher. Ein beliebter Treffpunkt war die Milchkammer. Jeden Abend, wenn das Vieh gefüttert, der Stall ausgemistet und die Kühe gemolken waren, trugen die Jungen die Milch zur Milchkammer, wo sie gesammelt und gekühlt wurde, bis sie von der Milchgenossenschaft der nächst gelegenen Stadt abgeholt wurde. Dort fand sich Zeit zum Plaudern und Scherzen. Das Woaz-Auslesen, bei dem die Kukuruz-Kolben entblättert wurden, war ebenfalls ein beliebter Treffpunkt zum Flirten. An langen Winterabenden saß man nun in einer großen Runde um einen gewaltigen Haufen Woaz. Jeder einzelne Kolben musste in die Hand genommen werden. Jeweils zwei oder mehr Blätter wurden zusammengebunden, damit man den Kukuruz zum Trocknen aufhängen konnte. Neben den Hausleuten hockten, immer abwechselnd, die Mädchen und Burschen des Dorfes. Geriet einer der Arbeitenden an


Auch das Federnschleißen, das Abzupfen der flaumigen Federteilchen von den spießigen Kielen für Pölster und Tuchenten war beliebte Gemeinschaftsarbeit. Trafen sich für diese Arbeit untertags die Alten, so war am Abend das Schleißen die Beschäftigung der jungen Mädchen. Die Burschen beteiligten sich selten. Das feine Gespinst war besser für Frauenfinger geeignet und die flaumigen und leichten Federwölkchen erlaubten ohnehin kein allzu heftiges Kichern und Tändeln. Am Ende des Arbeitstages ließen sich die Burschen zu Tee und Germgebäck wieder blicken und es konnte schon vorkommen, dass sie einen Sack mit den gesammelten, aussortierten Federkielen mitgehen ließen. Am nächsten Tag war dann der geheime Weg zwischen den Häusern zweier Liebenden markiert.

einen roten Kolben, durfte er den neben ihm Sitzenden küssen. Dann gab’s Gekreische und Gekichere. Die Burschen hatten, bevor sie sich einer Arbeitsrunde im Stadl anschlossen, durch die Stadlbretter gelugt, ob das Mädchenangebot verlockend genug war, sich Plätze neben den begehrtesten Mädchen gesichert und in den dicken Winterjacken rote Maiskolben eingeschmuggelt. Die Mädchen hatten zum Ärger der Mütter schon im Frühjahr rote Maiskörner unter das Saatgut gemischt, obwohl die Hühner, für die der Mais gedacht war, lieber gelbe Körner fraßen. Ergatterte ein älteres, kussunwilliges Semester einen roten Kolben, so reichte es ihn heimlich einem jüngeren Mitglied zwecks Busserlabholung weiter. Aus dem Woazstroh, den entsorgten Blättern der Kolben, fertigten die Burschen kleine Püppchen an und steckten sie, wenn es spät abends nach Hause ging, den Mädchen an die Türen – eine Geste, die sowohl verehrende als auch schmähende Bedeutung haben konnte. Die Dorfgemeinschaft wusste sich weitere Arbeiten durch unterhaltsame Bräuche zu versüßen. Wollte einer einen festgestampften Lehmboden – eine Tenne – genannt wurde, in seinem Stadl, dann brauchte er keine tonnenschweren Walzen oder Druckluftstampfer, sondern lud einfach die Dorfjugend ein, stellte Wein und Musik bereit – und los ging´s mit fröhlichem Gehopse und Gespringe. Der Tenn festigte sich wie von selbst unter den tanzenden Beinen.

mijou4_14 menschtierweinbaueraltjungkinderhilfestilbuchgedankenzeigenküche


War nach den langen Arbeitstagen endlich der Sonntag gekommen, dann hatten die jungen Leute endlich ein bisschen Zeit, oft nur zwischen dem sonntäglichen Nachmittagssegen und dem abendlichen Gebetläuten. Die Mädchen trafen sich in Freundinnen-Gruppen, spazierten durchs Dorf zum nächstgelegenen Kino und beobachteten das Treiben. Sie frischten Kirtagsbekanntschaften auf, ließen sich zu einem Film einladen oder von den Burschen, die mit ihren Mopeds ebenfalls in Gruppen nach den Mädchen Ausschau gehalten hatten, nach Hause begleiten. Manchmal spaltete sich ein Pärchen ab, um knapp vor dem Heimgehen wieder zu den Freunden zurückzukehren und gemeinsam mit ihnen nach Hause zu gehen, als wäre nichts gewesen. Es konnte sich darauf verlassen, dass die Freunde dicht hielten.

Viele, viele Schultaschen Ergobag Step by Step Mc Neill Sammies Spiegelburg Schneider Beckmann Scout-Schnäppchenmarkt & Schreiben – Schenken – Spielen 2130 Mistelbach, Hauptplatz 16

Gutschein

– 10€

Beim Kauf einer lagernden Schultasche oder Set ab 100,00 € Gültig bis 19.4.2014. Ausgenommen reduzierte Ware und Ergobag. Pro Schultasche ein Gutschein einlösbar.

PROSPEKTVERTEILUNG DIRECT MAILING Manuela Antoni informiert Sie gerne unter 02574/29 191 office@prospect.co.at www.prospect.co.at


SEAT Wiesinger Inklusive 4 Alu-Winterkompletträder **

Ein Auszug aus unserem reichhaltigen Angebot vom März 2014

Gebrauchtwagengarantie - EXKLUSIV PLUS

Gebrauchtwagengarantie - EXKLUSIV PLUS

Gebrauchtwagengarantie - EXKLUSIV PLUS

263/11193

263/11192

263/11719

Seat Altea Chili-Copa TDI CR

Seat Altea Chili-Copa TSI

Seat Ibiza 5-türig Chili & Style TDI CR

EUR

16.790,-

EUR

weiss - normal, EZ 4.2013, Dieselmotor, 105 PS, 5 Gang, Frontantrieb, 4 Türen, 13 km

15.790,-

EUR

15.200,-

weiss - metallic, EZ 12.2013, Dieselmotor, 90 PS, 5 Gang, Frontantrieb, 4 Türen, 13 km

Ausstattung: Klimaaut., Temp., Seitenfenster ab B-Säule abged., el. FH vo., Bordcomp., Airbags, NSW, MF-Lenkrad, Lendenwirbelst., Fernbed. für ZV

schwarz - metallic-perleffekt, EZ 4.2013, Benzinmotor, 105 PS, 6 Gang, Frontantrieb, 4 Türen, 13 km Ausstattung: Klimaaut., Temp., Sitzheizung vo, Seitenfenster ab B-Säule abged., el. FH vo., Bordcomp., Airbags, NSW, MF-Lenkrad, Lendenwirbelst.

Gebrauchtwagengarantie - EXKLUSIV PLUS

Gebrauchtwagengarantie - EXKLUSIV PLUS

Gebrauchtwagengarantie - EXKLUSIV PLUS

263/11716

263/11531

263/11659

Seat Ibiza 5-türig Chili & Style TDI CR

Seat Ibiza 5-türig Chili & Style TSI

Seat Ibiza 5-türig Formula Race TSI

EUR

14.990,-

EUR

weiss - normal, EZ 12.2013, Dieselmotor, 90 PS, 5 Gang, Frontantrieb, 4 Türen, 13 km

13.100,-

Ausstattung: el. FH vo., Bordcomp., Airbags, NSW, MF-Lenkrad, Fernbed. für ZV, ESP, ABS, get. Rückbank, Drehzahlm.

EUR

15.590,-

mittelrot - normal, EZ 11.2013, Benzinmotor, 86 PS, 5 Gang, Frontantrieb, 4 Türen, 13 km

Ausstattung: el. FH vo., Bordcomp., Airbags, NSW, MF-Lenkrad, Fernbed. für ZV, ESP, ABS, get. Rückbank, Drehzahlm.

schwarz - metallic-perleffekt, EZ 9.2013, Benzinmotor, 86 PS, 5 Gang, Frontantrieb, 4 Türen, 13 km Ausstattung: el. FH vo., Bordcomp., Airbags, NSW, MF-Lenkrad, Fernbed. für ZV, ESP, ABS, get. Rückbank, Drehzahlm.

Gebrauchtwagengarantie - EXKLUSIV PLUS

Gebrauchtwagengarantie - EXKLUSIV PLUS

Gebrauchtwagengarantie - EXKLUSIV PLUS

263/11718

263/11663

263/11664

Seat Ibiza 5-türig GT

Seat Ibiza 5-türig GT TDI CR

Seat Ibiza ST Chili & Style TSI

EUR

13.990,-

EUR

weiss - normal, EZ 12.2013, Benzinmotor, 70 PS, 5 Gang, Frontantrieb, 4 Türen, 13 km

16.190,-

Ausstattung: Klima, Temp., el. FH vo., Bordcomp., Airbags, NSW, MF-Lenkrad, Fernbed. für ZV, ESP, ABS

EUR

14.390,-

Ausstattung: el. FH vo., Bordcomp., el. verst.u. beheizb. Außensp., Airbags, NSW, MF-Lenkrad, Fernbed. für ZV, ESP, ABS, get. Rückbank

schwarz - metallic-perleffekt, EZ 11.2013, Dieselmotor, 90 PS, 5 Gang, Frontantrieb, 4 Türen, 13 km Ausstattung: el. FH vo., Bordcomp., el. verst.u. beheizb. Außensp., Airbags, NSW, MF-Lenkrad, Fernbed. für ZV, ESP, ABS, get. Rückbank

dunkelgrau - metallic-perleffekt, EZ 11.2013, Benzinmotor, 86 PS, 5 Gang, Frontantrieb, 4 Türen, 13 km Ausstattung: PDC, el. FH vo., Bordcomp., Airbags, NSW, MF-Lenkrad, Fernbed. für ZV, ESP, ABS, get. Rückbank

Gebrauchtwagengarantie - EXKLUSIV PLUS

Gebrauchtwagengarantie - EXKLUSIV PLUS

Gebrauchtwagengarantie - EXKLUSIV PLUS

263/11662

263/11661

263/11653

Seat Ibiza ST Chili & Style TSI

Seat Ibiza ST Chili & Style TSI

Seat Ibiza SportCoupé GT TSI

EUR

14.290,-

EUR

14.190,-

EUR

13.390,-

dunkelgrau - metallic, EZ 11.2013, Benzinmotor, 86 PS, 5 Gang, Frontantrieb, 4 Türen, 13 km

dunkelgrau - metallic, EZ 11.2013, Benzinmotor, 86 PS, 5 Gang, Frontantrieb, 4 Türen, 13 km

mittelrot - normal, EZ 11.2013, Benzinmotor, 86 PS, 5 Gang, Frontantrieb, 2 Türen, 13 km

Ausstattung: PDC, el. FH vo., Bordcomp., Airbags, NSW, MF-Lenkrad, Fernbed. für ZV, ESP, ABS, get. Rückbank

Ausstattung: PDC, el. FH vo., Bordcomp., Airbags, NSW, MF-Lenkrad, Fernbed. für ZV, ESP, ABS, get. Rückbank

Ausstattung: el. FH vo., Bordcomp., el. verst.u. beheizb. Außensp., Airbags, NSW, MF-Lenkrad, Fernbed. für ZV, ESP, ABS, get. Rückbank

Alle oben genannten Preise sind unverbindlich, nicht kartellierte Richtpreise und inklusive 20% MwSt & NoVA. Alle Beträge in Euro. In seltenen Ausnahmefällen ist es möglich, dass diese Preisangaben nicht tagaktuell sind. Änderungen in Modellvarianten, Konstruktionen, Ausstattungen, technischer Daten, Preis sowie Eingabefehler sind ausdrücklich vorbehalten. * Angebot der Woche, gilt nur fü r bestimmten Zeitraum. ** Serienmässige Dimension, ohne Montage

Wiesinger Ges.m.b.H. Autohaus

Wiesinger

Mistelbach I Wien I Gänserndorf Ein Auszug aus unserem reichhaltigen Angebot vom März 2014 2130 Mistelbach,Ernstbrunnerstrasse 14-16 02572/2435-0 Gebrauchtwagengarantie - EXKLUSIV PLUS Gebrauchtwagengarantie - EXKLUSIV PLUS www.wiesinger.autohaus.at I www.facebook.com/AutohausWiesinger

Gebrauchtwagengarantie - EXKLUSIV PLUS

263/11193

263/11192

263/11716

Seat Altea Chili-Copa TDI

Seat Altea Chili-Copa TSI

Seat Ibiza 5-türig Chili & Style TDI


www.hertl.at

brandits

Wir bringen Ihren Traumgarten zum Blühen.

chern, duften, summen, glitz s t ä l p , n e ern, leu b l üh ch

ten, fießen, ...

Wir gestalten Ihren Garten und sorgen für seine Pfege – mit kompetenter Beratung, durchdachter Planung und in professioneller Ausführung. Erdarbeiten

Terrassen

Rasenanlagen Pfanzungen Bewässerungen

Teiche – Biopools Beleuchtungen Natursteinmauern

Gartengestaltung Akfm. David Hertl Erdölstraße 102 2185 Ebersdorf / Zaya Tel. u. Fax: 02573 / 2220 Mobil-Tel.: 0664 / 4200790 office@hertl.at


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.