Immobilien Brief Schweizer
das e-Magazin der Schweizer-ImmobilienGespräche Ausgabe 18 / Dezember 2006 Editorial
Die Beschäftigung im Immobiliensektor nimmt zu
INHALT Ein neuer Cocktail weckt alte Erinnerungen................... 1 Last Minute . ......................... 3 Preis und Kosten rĂźcken in den Hintergrund..................... 6 Die Menschen zieht es in die Metropolen....................... 9 Kalender............................... 9 Aufwertungen tragen zu gutem Ergebnis bei ZĂźblin bei...........10 Last Minute...........................10 Offene Fonds geraten unter Druck..........................13 Impressum...........................13
unsere Sponsoren
Am 30. September 2005 arbeiteten in der Schweiz, ausserhalb des Primärsektors, 3,7 Millionen Beschäftigte in rund 370 000 Arbeitsstätten. Davon entfielen eine Million Beschäftigte auf Industrie und Gewerbe und 2,7 Millionen auf die Dienstleistungen. Die Beschäftigung hat sich damit im Vergleich zu 2001 nur geringfßgig verändert: Das Wachstum betrug lediglich 0,7 Prozent, wie aus der Betriebszählung des Bundesamtes fßr Statistik Remi Buchschacher Redaktionsleiter hervor geht. Während in Industrie und Gewerbe 3,6 Prozent der Arbeitsplätze abgebaut wurden, konnte der Dienstleistungssektor einen Beschäftigtenzuwachs von 2,4 Prozent verzeichnen. Am meisten zugelegt hat dabei der Wirtschaftszweig Immobilienwesen. In der Zeit zwischen 2001 und 2005 wurden insgesamt 12,2 Prozent mehr Personen beschäf-tigt. Während es 2001 noch 27 138 Personen waren, wurden 2005 schon 30 456 Personen gezählt, welche in der Immobilienwirtschaft beschäftigt waren. Tendenz steigend. Diese positive Entwicklung zeigt auf, dass die Immobilienwirtschaft als Wirtschaftszweig immer wichtiger wird und dass die Professionalisierung voran schreitet. Das ist natßrlich gut so. Denn eine prosperierende Immobilienwirtschaft bietet Stabilität. Und zwar sowohl im eigenen Portfolio, wie auch in der Gesamtwirtschaft eines Landes. Ihr Remi Buchschacher
ÂŽ
Schweizer
ImmobilienGespräche $AS )MMOBILIENGESPRËCH FINDET STATT AM &EBRUAR
UM 5HR IM 2ESTAURANT !U 0REMIER IM :Ă RCHER ("
Anzeige
Capital
Neues Kollektivanlagegesetz – Auswirkungen auf die Immobilienwirtschaft "ITTE MERKEN 3IE SICH DIESES $ATUM VOR ODER MELDEN 3IE SICH GLEICH AN 7IR FREUEN UNS DARAUF 3IE AUCH IM NEUEN *AHR ZU UNSEREN 0ODIUMSGE SPRËCHEN BEGRà SSEN ZU Dà RFEN
Jetzt anmelden unter: www.immorunde.ch