SCHWEIZER
Ausgabe 145_ 7. Jahrgang / 19. August 2012
IMMOBILIENBRIEF Das e-paper der Schweizer Immobilienwirtschaft EDITORIAL
Inhalt 2 Bergregionen fordern Tourismusbank 2 Nachrichten: CS/SBV Bauindex Schweiz 3 Nachrichten: Zürich/Luzern/Winterthur 4 Neue Weichenstellung für Tessiner Hotels 4 Nachrichten: Hotel Dolder 7 Nachrichten: CS REF Hospitality 8 Schweizer Shoppingcentermarkt 8 Nachrichten: Wincasa 12 CBRE: Mehr Shoppingcenter in Europa 12 Nachrichten: PWC/Rhombus/ Walde&Partner 16 Marktkommentar 17 Nachrichten: Credit Suisse 18 Immobiliennebenwerte 19 Immobilienfonds/-Aktien 20 Projektentwicklung: «SymondPark»/Davos 20 Nachrichten: Helvetia AST 21 Impressum
Starke Wachstumssignale Auch im dritten Quartal rechnet die Schweizer Bauwirtschaft mit hohen Umsätzen. Der Bauindex Schweiz, Frühindikator der Baukonjunktur, steigt im 3. Quartal 2012 auf 137 Punkte und liegt damit gegenüber dem Vorquartal um 5,6 Prozent, gegenüber dem Vorjahreswert um 6,6 Prozent im Plus. Zum ersten Mal seit zwei Jahren verzeichneten die Indexkomponenten Wohnungs-, Wirtschafts- und Tiefbau gleichzeitig ein sattes Plus, Birgitt Wüst Redaktionsleiterin schreiben die Researcher der Credit Suisse. Im Prinzip ein erfreulicher Umstand, für den es viele gute Gründe geben mag: Die gute Beschäftigungslage, die anhaltende Zuwanderung, die Konjunktur, die sich besser entwickelt als erwartet. Doch da sind eben auch die tiefen Zinsen, die es lukrativ erscheinen lassen, trotz des inzwischen erreichten hohen Preisniveaus ein Eigenheim zu erwerben. Oder ein Projekt auch dann anzuschieben, wenn dafür noch gar kein Markt besteht – noch dem Motto: Wo ein Baugrundstück ist, wird gebaut. Die Nachfrage nach Wohnimmobilien ist derart hoch, dass fast alles, was gebaut wird, auch verkauft bzw. vermietet werden kann, eine Abkühlung ist nicht in Sicht. Skeptische Marktbeobachter beschreiben die Lage mit «etwas ungemütlich», es stelle sich die Frage, ob dem «Schönwettermodell» auf Dauer Erfolg beschieden ist. Immerhin: Das günstige Zinsumfeld dürfte vorerst Bestand haben. Um die wirtschaftliche Erholung nicht zu gefährden, stellen EZB und FED tiefe Zinsen bis Ende 2014 in Aussicht. Mit den besten Grüssen, Birgitt Wüst
Partner Immobilienbrief
SCHWEIZER IMMOBILIENGESPRÄCHE "Alter hat Zukunft": SCHWEIZER Immobilien für Alter und Gesundheit
IMMOBILIENGESPRÄCHE
Donnerstag, 30. August 2012 um 17.30 Uhr im Restaurant METROPOL in Zürich
Anmeldung: www.immobilienbusiness.ch oder christine.vonmuralt@immobilienbusiness.ch; Teilnahme CHF 80.-. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt Das nächste Immobiliengespräch
„Alter hat Zukunft“ – Immobilien für Alter und Gesundheit
// Schweizer Immobilienbrief / Immobilien Business Verlags AG / 8045 Zürich / www.immobilienbusiness.ch // Donnerstag, 30. August 2012, um 17.30 Uhr im Restaurant Metropol Zürich Aufgrund der demographischen Veränderungen werden immer mehr Immobilien für Senioren gebaut. Investoren sehen den nächsten Trend und entwickeln unterschiedlichste Angebote. Aber auch Kommunen sehen ihre Verantwortung und überlegen, wie sie die Betreuung der immer