SCHWEIZER
Ausgabe 103_ 5. Jahrgang / 4. Oktober 2010
IMMOBILIENBRIEF Das e-Magazin der Schweizer Immobilienwirtschaft EDITORIAL
INHALT
2 Top-Einzelhandelslagen der Welt verlassen die Talsohle 3 Nachrichten: Sonae Sierra 4 Nachrichten: DOC Salzburg/Shopping Center 6 Shoppi Tivoli vor der Neueröffnung 7 Nachrichten: Glattzentrum 9 Hotelinvestmentmärkte ziehen an 9 Nachrichten: Swissôtel 11 JLL-Hotelmarktstudie 12 Immobilienfonds/-Aktien 13 Immobiliennebenwerte 14 Kommentar: HEV zur Raumplanungsrevision 14 Nachrichten: Orascom 14 Impressum 15 Bürgenstock-Resort nimmt wichtige Hürde 15 Nachrichten: Implenia/SPS
Hotelmärkte im Aufwärtstrend Im europäischen Vergleich steht die Schweizer Hotellerie gut da – trotz des starken Franken. Hatte Schweiz Tourismus im Frühjahr rund fünf Prozent weniger Gäste aus Euroland erwartet, beläuft sich der Rückgang zwischen Januar und Juli auf nur ein Prozent. Der Schweizer Hotelmarkt ist stabil und so werden neue Hotelprojekte auf den Weg gebracht. Etwa am Bürgenstock, Birgitt Wüst wo das 300-Millionen-Franken-Projekt von Redaktionsleiterin Quatari Diar mit dem Abschluss des Architektenwettbewerbs für das «Icon»-Hotel, dem neuen Wahrzeichen des Bürgenstock Resorts, eine grosse Hürde genommen hat. Auch auf (fast) allen übrigen europäischen Hotelmärkten gibt es Zeichen der Erholung. Laut Jones Lang LaSalle (JLL) erzielten die Hoteliers im Zeitraum Januar bis Juli 2010 in 23 von 26 untersuchten Märkten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einen höheren Room Yield. Auch die Hoteltransaktionsmärkte ziehen an: So wechselten im ersten Halbjahr Hotels für rund 1,6 Milliarden Euro den Eigentümer, sechs Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Mit einem weiteren Anstieg der Hoteltransaktionen ist mit Blick auf die Portfoliobereinigung bei einigen Banken zu rechnen, zumal seit Monaten ein neuer Trend beobachtet wird: die «Walk-away-Investments». Ungeachtet des Aufwärtstrends haben viele Hotelgesellschaften Schwierigkeiten, ihre Pachten zu bezahlen und so geraten einige Investoren beim Schuldendienst unter Druck. Mehr hierzu und zu weiteren Themen lesen Sie auf den folgenden Seiten. Beste Grüsse, Birgitt Wüst
Partner Immobilienbrief
SCHWEIZER IMMOBILIENGESPRÄCHE
SCHWEIZER Immobilienprojektentwicklung IMMOBILIENGESPRÄCHE Donnerstag, 28. Oktober. 2010 um 17.30 Uhr 18. Februar 2010 (Vortragssaal) um 17.30 Uhr im Kongresshaus im Kongresshaus in Zürich (Vortragssaal) in Zürich
Wie macht Anmeldung unter:Steuerwissen www.immobilienbusiness.ch Immobilien rentabler?
Referenten: Rudolf Schumacher, Schumacher swisstax AG, Köniz; Simeon L. Probst, Director, Tax and Legal Services, PricewaterhouseCoopers AG, Basel; Samuel Gerber, samuel-gerber.ch
AG, Raumbewältigung, Zürich. // Schweizer Immobilienbrief / Immobilien Business Verlags AG / 8045 Zürich / www.immobilienbusiness.ch // Das neue Mehrwertsteuergesetz per 1.01.2010 als Chance für die Immobilienbranche. Einkommens- und Vermögenssteuern sowie Liegenschaftssteuern beeinflussen in der Schweiz die Rentabilität von Immobilien. Wir erläutern, wie optimiert werden kann.