Journal teekampagne 2017

Page 1

2017

projektwerkstatt TEEKAMPAGNE

EDITORIAL Es war eine Frage, die uns von Anfang an immer wieder gestellt wurde: Warum nur eine einzige Sorte Tee? Die Antwort: weil die Beschränkung auf nur eine Sorte einen entscheidenden Vorteil hat. Wir können damit so große Einkaufsmengen generieren, dass wir am Zwischenhandel vorbei handeln können. Damit sparen wir so viel Geld, dass wir das Kunststück fertig bringen, fair zu handeln, auf Bio und Chemierückstände zu achten, wieder aufzuforsten, aber trotzdem einen hochwertigen Tee günstiger anbieten zu können als der konventionelle Teehandel. Würden wir viele Sorten handeln, kämen wir am Großhändler, Importeur und Exporteur nicht vorbei. Unsere Kosten würden sich so verteuern, dass unsere Preise genauso hoch wären wie im konventionellen Handel. Sollen wir von diesem Prinzip der Beschränkung, das wir über einen Zeitraum von mehr als 30 Jahren befolgten, abweichen? Es war ein kluges Prinzip. Zweifellos. Aber es galt ökonomisch nur, solange wir klein waren. Heute haben wir so viele Kunden und sind so bekannt, dass wir auch mit einer zweiten Sorte Tee, nicht nur Darjeeling, alle Vorteile der Teekampagne auch auf einem weiteren Gebiet zeigen können. Und es gibt noch einen zweiten Grund, warum wir unser Prinzip nur einer einzigen Teesorte aufgeben wollen: Wir hatten mit der Teekampagne gehofft, die Teepreise insgesamt beeinflussen zu können. Nach unten. Es ist doch wirklich nicht einzusehen, warum Tee bei uns so sehr viel teurer sein soll als am Tor der Plantage. Es sind Konventionen, die oft noch auf die britische Kolonialzeit zurückgehen, die Tee unnötig verteuern. Diese Hoffnung – die Teepreise insgesamt auf ein vernünftigeres Niveau zu bringen – hat sich nicht erfüllt. Der Einfluss der Teekampagne beschränkt sich auf Darjeeling-Tee, bis heute. Das wollen wir ändern. Welche Sorte haben wir im Visier? Sie werden es erwarten: Assam-Tee. Viele Kunden haben im Lauf der Jahre immer wieder danach gefragt.

INHALT Journal 2017 im neuen Outfit Wir übertragen die Prinzipien der Teekampagne auf eine zweite Sorte Tee Unsere Philosophie bleibt die alte, auch wenn wir Neues wagen Was ist typisch für Assam-Tee? Assam Orthodox Assam – die Wiege des indischen Teeanbaus Der Teegarten Tindharia im Süden Darjeelings Sonderedition: Darjeeling Earl Grey Vertrauen ist gut, Kontrolle gehört aber auch dazu In eigener Sache / MitarbeiterInnen stellen sich vor Wir möchten Sie durch das ganze Jahr begleiten Neues aus dem Komponentenportal Rii Jii / Vanilla Campaign Entrepreneurship Summit 2017

2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 14 15 16

Unser Anliegen ist das Thema Unternehmensgründung. Das war es vor 30 Jahren, was mich zur Gründung der Teekampagne veranlasste. Zu zeigen, dass man mit eigenen, vernünftigen Ideen in der Ökonomie etwas erreichen kann, nicht nur wenn man über viel Kapital verfügt. Mehr Verantwortung, mehr Nachhaltigkeit statt Gewinnmaximierung. Freuen wir uns auf den Assam - und denken Sie bei einer guten Tasse Tee darüber nach, ob sie nicht auch selbst ökonomisch aktiv werden wollen. Wir brauchen Sie. Wir brauchen eine intelligentere, nachhaltigere Ökonomie. Günter Faltin


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Journal teekampagne 2017 by hundertmark-berlin - Issuu