projektwerkstatt
2019
Wir können Ökonomie besser EDITORIAL von Günter Faltin
INHALT Editorial 1/2 Neue Quellen für Darjeeling 2/3 Sinnvoll und sozial 4 Biotee aus Assam / Tee-Tipp 5 Neue Tee-Verpackung 5 Nachhaltig und klimafreundlich 6 Sammelbestellung / Unser CO2-Fußabdruck 6 Ratiodrink / Zait 7 Ratioputz 8/9 Wasserkampagne 10 Kunst und Nachhaltigkeit 11 Stiftung / Summit / Masterclass / Medmin 12 Wir können Ökonomie besser 13 Vom kleinen u zum großen U 14 Der Citoyen als Entrepreneur 15 Impressum 15 Buchvorstellung: David gegen Goliath 16
Haben Sie die Artikel über das rapide Auftauen der sibirischen Permafrostböden in diesem Sommer gelesen? Von den Klimaforschern eigentlich erst für das Ende dieses Jahrhunderts erwartet, bricht es sich offenbar jetzt schon Bahn – und setzt gewaltige Mengen an Methan frei, was wiederum die Erderwärmung noch weiter beschleunigt. So weit Sibirien auch von uns entfernt scheint: Wenn dort das Ökosystem kippt, kippen wir mit. Wir müssen also nicht irgendwann, sondern jetzt Ernst machen mit dem Klimaschutz. Wir müssen runter im Ressourcenverbrauch. Deutlich. Wir können nicht weiter wachsen wie bisher. Aus der Geschichte wissen wir: Expansionistische Politik ist verhängnisvoll. Wenden wir diesen Gedanken auf die Ökonomie an: Treten wir expansionistischer Ökonomie entgegen! Systeme handeln nicht von alleine. Und sie wandeln sich nicht von alleine. Es braucht Akteure, die das Schiff auf neuen Kurs bringen. Einer dieser Akteure sind Sie – wir alle. Tag für Tag treffen wir viele Entscheidungen, wofür wir unser Geld ausgeben – und wofür eben nicht. Wenn unsere Einkäufe sich ändern, bleibt den Unternehmen gar nichts anderes übrig, als sich ebenfalls