Festbuch 2015

Page 1

547 Jahre

vom 11.-13. Juli 2015


Gut.

www.ksk-koeln.de

Gut, dass es Sparkassen gibt: Sicherheit Vertrauen Nähe Mit der Kreissparkasse Köln sind Sie auf der sicheren Seite und die kompetenten Berater vor Ort sind Ihr verlässlicher Partner für alle Finanzfragen. Menschlich, fair, nah – testen Sie uns, wir beraten Sie gerne. Wenn’s um Geld geht – S-Kreissparkasse Köln.


www.hubertus1468.de

547

Mitglied des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften e.V. Mitglied des Stadtverband Kölner Schützen 1901 e.V.

Einen recht herzlichen

Willkommensgruß zu unserem Schützen- und Volksfest vom 11.- 13. Juli 2015 Verbunden mit dem Wunsche, an den Festtagen gemeinsam mit uns einige frohe Stunden zu verleben und die Sorgen des Alltags zu vergessen. Festplatz: Zwischen Rheinkassel und Langel Der Vorstand



PFARRKIRCHE ST. AMANDUS

Foto: Hans Auweiler



Liebe Mitglieder und Freunde der St. Hubertus Schützenbruderschaft Rheinkassel, Langel, Kasselberg, Als ich Mitte September des vergangenen Jahres zur Begrüßungsmesse in die Kirche einzog, begleiteten mich neben vielen andern Bannern vor allem die Fahnen der drei Bruderschaften. Sie sind ein Zeichen für Identität, hinter ihnen gehen wir her und verstehen uns als eine Gemeinschaft. Meistens finden sich auf den Fahnen Abbildungen und Zeichen, die oft auch mit einem Text versehen sind. Einzelne Aussagen sind dann also buchstäblich auf die Fahnen geschrieben. Der Pfarrgemeinderat hat sich die die Weiterentwicklung unserer Pfarrei St. Pankratius Am Worringer Bruch auf die Fahnen geschrieben. In der Woche des Pfarrkonvents im Herbst des vergangenen Jahres erzählten Gemeindemitglieder in den fünf Orten, was sie bewegt, was Freude macht oder eher mit Sorgen und Ängsten verbunden ist. Dabei wurde mir zunehmend eine Doppelbewegung deutlicher: Die einzelnen fünf Kirchorte sind auf die Pfarrgemeinde als Ganzes angewiesen – und umgekehrt die Gesamtpfarrei auf das lebendige Leben der einzelnen Kirchorte. Während einer Reihe von Begegnungen konnte ich erfahren, dass Sie hier als Schützenbruderschaft einen sehr wichtigen Dienst leisten, für den ich Ihnen herzlich Dank sagen möchte. Gleichzeitig lade ich Sie ein, sich auch weiterhin an der Gemeindeentwicklung zu beteiligen. Letztlich geht es darum, dass wir in unserem ganz konkreten Handeln immer wieder Jesus Christus zu Wort kommen lassen. Und das lässt sich sicherlich gut auf unsere Fahnen schreiben… Unserer Schützenbruderschaft, den Majestäten und allen Gästen wünsche ich ein schönes Schützenfest und Gottes Segen. Ihr Pastor Thomas Wolff




www.sparkasse-koelnbonn.de

Unser Engagement für Sport. Gut für Köln und Bonn. S Sparkasse KölnBonn Sport tut gut, steigert Gesundheit und Wohlbefinden, fördert Teamgeist, Leistungsbereitschaft und Fairness. Er stärkt den Zusammenhalt und schafft Vorbilder. Vielfältige Sportangebote machen unsere Region attraktiv. Deshalb unterstützen wir große und vor allem die zahlreichen kleineren Sportvereine in Köln und Bonn bei ihrer auch gerade für den Nachwuchs wichtigen Arbeit. Wir setzen uns dafür ein, dass die Menschen in der Region, vor allem Kinder und Jugendliche, beim Sport mitmachen können. Sparkasse. Gut für Köln und Bonn.


Liebe Schützenfamilie, liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, im letzten Jahr haben wir erstmalig unser Schützenfest an nur drei Tagen, von Samstag bis Montag, gefeiert. Nach den bisherigen Rückmeldungen ist dies von Ihnen gut angenommen worden. Daher freuen wir uns auch in diesem Jahr wieder mit Ihnen das traditionelle Schützen- und Volksfest zu feiern. Eine Tradition, die wir durch Neuwahlen, auf der diesjährigen Generalversammlung, in jüngere Hände gelegt und somit sozusagen einen Generationswechsel vollzogen haben. Eine an sich erfreuliche Entwicklung. Dennoch machen wir uns Sorgen über den Fortbestand der Schützentraditionen, da der Nachwuchs bzw. das Interesse an der Pflege des Brauchtums ausbleibt. Was können wir also tun, damit wir auch in fünf, zehn oder zwanzig Jahren noch in unserer gemeinsamen Heimat das Schützen- und Volksfest als Höhepunkt in den Rheinorten feiern können? Der Zeitgeist spricht leider gegen uns, aber wir haben trotzdem die Hoffnung, dass sich Menschen, insbesondere junge, wieder auf das Schützenwesen einlassen können, denn unsere gesellschaftliche Aufgabe ist mehr als nur ein Schützenfest zu organisieren, braucht aber viele aktive und helfende Hände.

Heinz Felten 1. Brudermeister



Samstag, 11. Juli 2015 14.00 Uhr 17.00 Uhr 17.30 Uhr

Großes Kinderfest auf dem Schützenplatz mit Bürgerprinzenschießen f. Mädchen u. Jungen ab 12 Treffen der Schützen in der Gaststätte „Op d´r Eck“ Abmarsch zum Festzelt Zugweg: Cohnenhofstraße, Langeler Damm, Amandusstraße, Feldkasseler Weg, Alte Römerstraße, Kuhlenweg zum Festzelt

18.30 Uhr

anschl.

Bürgervogelschießen auf dem Hochstand Alle Bürger der Rheinorte Rheinkassel, Langel und Kasselberg sind besonders herzlich eingeladen. Bürgerkönig mit Donnerbüchse; Bürgerkönigin mit Luftgewehr Bürgerball mit Live-Musik der Band „Ex & Hopp“

Sonntag, 12. Juli 2015 09.30 Uhr 10.30 Uhr 14.00 Uhr 14.00 Uhr 15.00 Uhr

Treffen der Schützen in der Gaststätte „Op d´r Eck“ zur Gefallenenehrung Frühschoppen im Festzelt mit musikalischer Darbietung Empfang der auswärtigen Bruderschaften in der Gaststätte „Op d´r Eck“ Große Cafeteria im Festzelt Festzug mit Parade in Rheinkassel (Amandusstraße) Zugweg: Abmarsch Mennweg, Cohnenhofstraße, Langeler Damm, Amandusstraße, Feldkasseler Weg, Alte Römerstraße, Kuhlenweg zum Festplatz anschl. Beginn der sportlichen Schießwettbewerbe

17.30 Uhr anschl.

Ehrenschießen und Beginn der Prinzenschießen Königsschießen mit Platzkonzert und abschließend gemütlicher Ausklang im Festzelt


Herstellung von Sand und Kies in allen Körnungen sowie Schüttgüter für Straßen-, Garten- und Landschaftsbau. Lieferung ab Werk und frei Baustelle. WERK I

Verwaltung, Verkauf und Deponie Rath-Mengenicher-Weg 7 · 50859 Köln Widdersdorf Tel. 02 21.95 03 06-0 · Fax 02 21.95 03 06-20

info@kieswerke-schorn.de WERK II Verkauf

Venloer Straße 1500 · 50259 Pulheim

WERK III Verkauf

Escher Straße 350 · 50739 Köln Bilderstöckchen


Montag, 13. Juli 2015 10.00 Uhr 12.30 Uhr 14.00 Uhr 17.00 Uhr 17.45 Uhr 18.00 Uhr 18.30 Uhr 20.00 Uhr

Kranzniederlegung auf dem Friedhof Erbsensuppenessen im Festzelt Beginn der Tombola Verlosung unter den Spendern Wettkampf der Ortsvereine auf dem Hochstand um die „Goldene Brezel“ Treffen der Schützen in der Gaststätte „Op d´r Eck“ Abmarsch zur Krönung Festhochamt für die Lebenden und Verstorbenen der Bruderschaft mit Krönung der Majestäten Krönungsball Zu allen Veranstaltungen lädt Sie herzlich ein:

Die St. Hubertus Schützenbruderschaft Köln-Rheinkassel-Langel-Kasselberg e.V. von 1468

AN ALLEN TAGEN FREIER EINTRITT





Wir danken heute schon allen Schützenbrüdern und Freunden für die uns in unserem Regentenjahr erwiesene Aufmerksamkeit und Unterstützung.

Euer Königspaar Henry und Regina Marx


E-Mail Kuhlewind3@gmail.com


Ăœberall dort, wo Menschen aufeinandertreffen. Kulturelles Engagement in der Region.



der St. Hubertus-Schützenbruderschaft

Bahlmann, Björn Bahlmann, Robert Beenen, Friedrich Birobran, Peter Blatt, Karl-Heinz Blatt, Stefan Böckem, Heinz Böckem, Thomas Brettmann, Sascha v. Balsfort, Franz-Josef v. Balsfort, Heinz v. Balsfort, Tobias v. Balsfort, Wolfgang Demuro, Mario Dick, Alexander Dick, Bernd Dick, Christian Dick, Florian Dick, Heinz Dick, Werner Efting, Erwin Felten, Heinz Felten, Markus

Felten, Michael Fuchs, Ben Fuchs, Christian Fuchs, Gerd Fuchs, Theo Fuchs, Tilo Heller, Ralf Hommes, Wolfgang Kassel, Hans Küpper, Toni Malzkorn, Alexander Malzkorn, Sebastian Marx, Henry Odendahl, Reiner Reinhard, Willi Rind, Werner Schall, Bastian Schmitz, Lukas Schmitz, Stephan Scholz, Raimund Spalluto, Antonio Spalluto, Vito Stöffel, Jürgen



Liebe Mädchen und Jungen der Rheinorte, im letzten Jahr haben wir zum ersten Mal das Bürgerprinzenschießen in unser Programm aufgenommen um ein Angebot für die 12-16 jährigen Mädchen und Jungen zu haben. 10 Teilnehmer/-innen waren am Start und unser erster Bürgerprinz wurde Henrik Eilers Auch in diesem Jahr wollen wir diesen Schießwettbewerb wieder durchführen und laden alle Mädchen und Jungen, die in den Rheinorten wohnen, zur Teilnahme ein. Der Sieger wird mit dem Luftgewehr ermittelt und erhält neben einem Wanderpokal auch einen kleinen Preis. Die Siegerehrung erfolgt zu Beginn der Wettbewerbe um die Bürgerkönigin bzw. den Bürgerkönig. Aus rechtlichen Gründen ist es notwendig mindestens 12 Jahre alt zu sein und die Einverständniserklärung der Eltern dabeizu haben. Diese kann schriftlich auf dem nachfolgenden Abschnitt oder durch die Anwesenheit eines Erziehungsberechtigten erfolgen. Ein Startgeld wird nicht erhoben. Wir freuen uns sehr auf Euch und Eure Teilnahme!

Einverständniserklärung Hiermit erkläre/n ich/wir mich/uns damit einverstanden, dass unser Kind _____________________________, geboren am _______________, wohnhaft ____________________________________________________ am Bürgerprinzenschießen am 11.07.2015 teilnehmen darf. Name und Unterschrift der/des Erziehungsberechtigten


Stahl-, Glas- und Metall-Konstruktionen Fenster, Türen, Tore, Geländer, Überdachungen in Stahl, Aluminium und Glas Ideenreiche wirtschaftliche Lösungsvorschläge, fachmännische Ausführung

Meisterbetrieb seit 1950

Rheinkasseler Weg 2 50769 Köln Tel. 0221 708 70 50 Fax 0221 700 29 66 kontakt@metallbau-menz.de www.metallbau-menz.de

Inh. TIna Lang

Stahlbau glasbau Metallbau


MARIENDARSTELLUNG

aus dem 12. Jahrhundert in der Pfarrkirche St. Amandus, Kรถln-Rheinkassel

Im Familienbesitz Knott



Rheinkassel-Langel-Kasselberg 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

Margarita v. Balsfort Kathi Blamberg Bettina Odendahl Regina Marx Käthe Longerich Hertha Reinboth Angelika Dick Renate Schönchens Margarita v. Balsfort Stephanie Dick Elisabeth Bahlmann Regina Marx Ursula Helten Yvonne Spalluto Kornelia Malzkorn Nicole Dresen Marita Tolksdorf Vanessa Spalluto Margarita v. Balsfort Regina Spalluto Karin Reinhard Ruth Küpper Marlis Beenen-Fuchs Marita Tolksdorf Kornelia Malzkorn Nadine Wählen Marita Tolksdorf Selina Nöthgen



Rheinkassel-Langel-Kasselberg 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003

Dieter Metz Paul Günther Longerich Rolf Kulartz Hermann-Josef Scheer Fritz Schäfer Rolf Kulartz Manfred Schmitz Johannes Huth Herbert Wolf Peter Dederichs Udo Böckem Peter Steinberg Günther Fahnenstich Manfred Lipp Sergio Floris Roberto Palmas Manfred Lipp Wilfried Helten Michael Breitzke Johannes Huth Manfred Bergner Manfred Lipp Alberto Crapanzano René Schiefer Achim Böhm Erdem Aladag Jörg Ploch

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

Gregor Bahlmann Achim Böhm Jens Knieps Frank Hoch Markus Krill Thorsten Scheer Karl-Heinz Eglseder Karl-Heinz Eglseder Karl-Heinz Eglseder Armin Fieth Manfred Lipp


- Waschstraße - Getränkemarkt - Coffee-to-go - umfangreiche Presseauswahl Öffnungszeiten: montags-freitags 06.00 Uhr - 23.00 Uhr samstags 07.00 Uhr - 23.00 Uhr sonn- u. feiertags 08.00 Uhr - 22.00 Uhr

JET-Station Worringen - Regina Spalluto Neusser Landstraße 323 - 50769 Köln-Worringen Tel. 0221/9782097 - Fax 0221/9782096



NEU IN KÖLN

Niederlassung Köln Morsestraße 4 50769 Köln Telefon: (02 21) 12 61 64-80 Telefax: (02 21) 12 61 64-81 koeln@niemeyer-feuerschutz.de www.niemeyer-feuerschutz.de

Werksvertretung • Feuerlöschgeräte • Wandhydranten • NRA / RWA-Anlagen • Feuerschutztüren • Rauchmelder • Brandschutzschulungen

ab 2013 Rauchmelderpflicht in NRW Wir helfen Ihnen gerne!



HOW

IS

NOW?

8 x 30 8.3˚ WP

Dieser Moment könnte Deiner sein. Bist Du bereit? Intuition und Erfahrung führen Dich auf die richtige Fährte. Herausragende Optik bringt Dich Deinem Ziel noch näher. Durch die kristallklare Sicht und die atemberaubende Präzision spürst Du den Puls des Geschehens. Die Distanz löst sich auf. Als Weltmarktführer im Bereich der Fototechnik baut Nikon sein Jagdoptik-Programm auf leistungsstarke Linsentechnologie: 100 % zuverlässig mit einem brillanten Auge für Details. Optische Exzellenz für die passionierte Jagd.

Optical Excellence Since 1917

www.nikon.de/so/hunting


der St. Hubertus-Schützenbruderschaft

1935 1936 1937 1938 1939 1947 1948 1949 1950 1951 1952 1953 1954 1955 1956 1957 1958 1959 1960 1961 1962 1963 1964 1965 1966 1967 1968 1969 1970 1971 1972 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979

Schwedt, Theodor Schmitz, Heinrich Weber, Matthias Scheer, Christian bis Pulm, Adam Patten, Adolf Beenen, Wilhelm Dick, Matthias Reiff, Michael Hilden, Heinrich Schorn, Johannes Lünemann, Rudolf Fuchs, Peter Klein, Heinrich Beenen, Wilhelm Boes, Cornelius Dick, Ferdi Großholz, Josef Fuchs, Peter Menz, Arnold Lemmens, Heinz Knott, Hans Pulm, Adam Niemann, Fritz Niggenaber, Hans Scheer, Gerd Blatt, Willi Hau, Willi Weber, Josef Efting, Adolf Odendahl, Reiner Beenen, Friedrich Böckem, Heinz Bahlmann, Robert Tolksdorf, Karl-Heinz Schorn, Johannes Kassel, Hans

1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2014 2015

Fuchs, Theo Dick, Willi Hau, Willi v. Balsfort, Heinz Dick, Bernd Felten, Hubert von der Beeck, Gustav Odendahl, Reiner Tolksdorf, Karl-Heinz Felten, Willi Spalluto, Antonio Dick, Heinz Fuchs, Gerd Blatt, Karl-Heinz v. Balsfort, Heinz Dick, Dieter Felten, Willi Böckem, Thomas Odendahl, Reiner Efting, Erwin Felten, Heinz Spalluto, Antonio Küpper, Anton Reinhard, Willi v. Balsfort, Heinz Schmitz, Stephan Felten, Heinz Dick, Gerd Spalluto, Vito Birobran, Peter Brettmann, Sascha Dick, Heinz Böckem, Thomas Dick, Christian Marx, Henry


Ein Königreich für ein Gaffel! Christina, 24 Jahre, Studentin, Gaffelfreundin und einmal im Jahr Prinzessin.

Gaffel. Besonders Kölsch.

gaffel.de



.

.

Garten- und Landschaftsbau

Thorsten Scheer Meisterbetrieb

Mit uns blüht Ihr Garten auf! UNSERE LEISTUNGEN: • Naturstein-Pflasterarbeiten • Gartengestaltung • Bepflanzungen • Pflaster- und Plattierungsarbeiten • Erdbewegungen • Naturteichbau und Bachläufe • Baumfäll- und Rodearbeiten • Gartenpflege • Weihnachtsbaumkulturen • und vieles mehr... Referenzen und Besichtigungen auf Anfrage. Für ein unverbindliches Angebot oder eine Beratung sprechen Sie mich am besten persönlich an. Thorsten Scheer, Gartenbaumeister Rheinkasseler Weg 28 · 50769 Köln · Mobil 0172/9320336


Fabian Heller mit Natascha Heling


J. Kulartz, Cohnenhofstr. 127 W. Harlos, Cohnenhofstr. 11 H. Odenthal, Rheinkasseler Weg 33


„Community Organizing“? Schon wieder so ein Neu-Deutscher Begriff. Nähern wir uns mal Schritt für Schritt. ‚Community’ heißt nichts anderes als ‚Gesellschaft’ und ‚Organizing’ meint ‚Organisierung’. Also das organisieren der Gesellschaft. Aha! Da kann ich mir jetzt auch nix drunter vorstellen. Was meint ihr mit organisieren? Wir als Bürger sind alle bereits in zivilgesellschaftlicher Verantwortung. Sei es in Kirchengemeinde oder anderen Religionsgemeinschaften, als Schütze oder Karnevalisten bei der Brauchtumspflege, Lokalpolitisches diskutieren wir in Bürgerund Heimatvereinen, beschützen unsere Nachbarn in der Freiwilligen Feuerwehr. Wir alle sind Mitglieder in Vereinen. Sport, Musik, Kultur, Umwelt, karitatives, humanitäres, Förder- und Trägerschaften - sogar für’s Hobby gibt es Vereine und die Liste ist nicht mal annähernd vollständig. Mit organisieren meinen wir nicht mehr als diese ganzen Menschen, die über den Verein bereits durch ihre Mitgliedschaft organsiert sind, über den Verein hinaus zu einer großen, vielfältigen nicht in eine Schublade passende Gemeinschaft zu bringen. Das klingt ja mal wirklich interessant. Aber Wieso? Naja, im Endeffekt ist es ganz einfach. Nur zusammen sind wir stark um unseren Alltag mitzugestalten. Ansonsten werden wir als Bürger zwischen Wirtschaft und Politik komplett zerrieben. Wir wollen ein Gegengewicht sein und gemeinsam aktiv werden. Wir werden, nachdem wir uns alle kennengelernt haben, nach und nach unsere Alltagssorgen konkret und nachhaltig zu lösen. Ja, das haben schon Viele versucht! Was macht die Bürgerplattform und das Community Organizing anders und was meinst Du mit dem Kennenlernen? Da sprichst du schon direkt in der zweiten Frage die Antwort auf die erste an. Wir lernen uns in der Bürgerplattform, erst kennen, bevor wir politisch handeln. Wir bauen in der Bürgerplattform ein dichtes Beziehungsnetzwerk und genau das macht uns stark. Sehr stark sogar wie existierende Bürgerplattformen in Berlin, aber auch die vielen Britischen sowie die unzähligen amerikanischen Plattformen zeigen. Wow! Wie läuft den der Aufbau hier in Köln bisher ab? An der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) gibt es das Deutsche Institut für Community Organizing (DICO). Das DICO begleitet den Aufbauprozess und stellt der Bürgerplattform einen professionellen Koordinator (Community Organizer) zur Seite, das ist unser Tobias Meier. Herr Meier hat angefangen das Beziehungsnetzwerk aufzubauen, indem er in über 750 Einzelgesprächen starke Schlüsselpersonen der Zivilgesellschaft identifiziert hat.



Weiterhin gibt es monatliche Aufbaukreistreffen, bei denen wir uns kennenlernen und jetzt auch aktiv die Gründung vorbereiten. Unsere Pfarrei St. Pankratius ist bereits festes Mitglied der entstehenden Bürgerplattform und zur Gründungsveranstaltung am Sonntag, den 18. Oktober 2015 will die Pfarrei 200 Leute in die Kölner Flora bringen. Nach der Gründung wird werden die Schlüsselpersonen daran arbeiten, mit Entscheidungsträgern auf Augenhöhe zu kommen, um ihre Interessen zu Gehör zu bringen. Hört sich nach Extra-Arbeit an. Wer hat den dafür Zeit? Nein, das ist es definitiv nicht! Arbeit ist es, das will ich nicht verhehlen. Ein jeder Verein hat aber auch ein Ziel. Meistens sogar in der Satzung eingetragen. Die Kultur und Brauchtumsvereine sind nicht bloße Ausrichter von Festen, sondern das oberste Ziel ist die Verbesserung der eigenen Situation bzw. die der Mitglieder. Wie sollte das besser gehen als durch die Bürgerplattform? Die Plattform bietet ein weiteres Werkzeug zum Erreichen an, sie schafft neue Bekanntschaften und neben den neuen Beziehungen nach außen wird auch die Beziehung in die Gruppen hinein gestärkt. Weiterhin werden alle Schlüsselpersonen daran arbeiten weitere Schlüsselpersonen aufzubauen und so ist die Bürgerplattform eine wahre Schule der Demokratie. Wenn auch Sie Interesse haben mit Ihrer Gruppierung mitzuwirken, weitere Informationen möchten oder eine Gründungsveranstaltung erhalten wollen, dann melden sie Gill (matthias.gill@pankratius.info) oder bei (maximilian@helmes-infopool.de)

an der Bürgerplattform exklusive Einladung zur sich bei Diakon Matthias Maximilian Helmes

Maximilian Helmes Teamleiter Öffentlichkeitsarbeit



Ein Label von

mail: kreasurium@koeln.de http://www.kreasurium.de www.facebook.com/Kreasurium

by Angelika Krämer-Weintz

fon: 0221-7090551, fax: 0221-7090552

Geschaftsführer: Hans-Peter Weintz Arenzhofstr. 7 50769 Köln Fühlingen

Im Lagerverkauf gibt es ständig eine große Auswahl an Musterstücken zu Sonderpreisen - einfach mal reinschauen!!! oder online bei

Das Label für individuelle, handgefertigte und ausgefallene Baby- und Kinderkleidung







der St. Hubertus-Schützenbruderschaft 1936 1937 1938 1939 1947 1948 1949 1950 1951 1952 1953 1954 1955 1956 1957 1958 1959 1960 1961 1962 1963 1964 1965 1966 1967 1968 1969 1970 1971 1972 1973 1974 1975 1976 1977 1978

Otto, Theo Schorn, Johannes Weck, Peter Luckas, Heinrich bis Schmitz, Josef Becker, Willi Odendahl, Josef Kürsten, Hans Jansen, Hans Zeilinger, Hans Esser, Hans Josef Boes, Hans Boes, Dieter Dick, Peter Weber, Matthias Boes, Hans Schmitz, Josef Figgen, Willi Boes, Dieter v. Balsfort, H. G. Hermanns, Alois Felten, Hubert Dick, Werner Niggenaber, Clemens Menz, Eberhard Sorgen, Willi Sorgen, Josef Fuchs, Hans Köpp, Wilfried Blatt, Karl-Heinz Birobran, Peter Felten, Heinz Junggeburth, Rolf von der Beeck, Ralf Junggeburth, Thomas

1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2014 2015

Schmitz, Stefan Esser, Achim Müller, Andreas Böckem, Thomas Solito, Michael Scharfstetter, Robert Dick, Heinz Knieps, Kai Bahlmann, Gregor Böckem, Markus Scharfstetter, Robert Fieth, Armin Hommes, Michael Böckem, Markus Garber, Dirk Dick, Gerd Altenberg, Michael Kerp, Klaus Schönchens, Stefan Fuchs, Christian Ernst, Peter Dick, Alexander Dick, Christian Malzkorn, Alexander Schall, Bastian Bahlmann, Björn Malzkorn, Sebastian Blatt, Stefan Fuchs, Tilo Dick, Alexander Schmitz, Lukas Felten, Michael van Balsfort, Tobias Felten, Markus Meurer, Patrick Heller, Fabian



Bei uns finden Sie ... Damenmode in den Größen 36 ­ 48 der Marken: MILANO ITALY Modeschmuck, Handtaschen und modische Accessoires Geschenke für nette Menschen, Grußkarten für besondere Anlässe, neue Deko­Ideen für Ihr Zuhause Oder möchten Sie einfach nur mal nach schönen Dingen stöbern?

Wir freuen uns auf Sie! Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 9:30 Uhr bis 13:00 Uhr . 15:00 Uhr bis 18:30 Uhr Samstag 9:30 Uhr bis 13:00 Uhr Donatusstr. 4 ­ 6 . 50767 Köln ­ Pesch

Tel.: 0221 ­ 70 99 45 24 Inh.: K. Ritter­Fieth www.akzente­koeln.de


Hermann & Udo Siegel oHG

Straßen-, Tief- und Landschaftsbau Pflasterarbeiten aller Art

Cohnenhofstraße 72 • 50769 Köln Telefon 02 21 / 7 00 25 71


der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Präses 1. Brudermeister 2. Brudermeister 1. Geschäftsführer 2. Geschäftsführer 1. Kassierer 2. Kassierer Kommandant Kommandant Schießmeister Schießmeister Zeugwart Jungschützenmeister

vakant Felten, Heinz Dick, Christian Spalluto, Vito Schmitz, Lukas Malzkorn, Alexander Felten, Michael v. Balsfort, Tobias Böckem, Thomas Heller, Ralf Felten, Michael Schmitz, Stephan Heller, Fabian


Schlüsseldienst • Einbruchsicherungen • • Türöffnungen • • Schließanlagen Alarmanlagen • Briefkastenanlagen • • Tresore Zutrittskontrolle • • • Neusser Straße 483 - 485 • 50733 Köln-Weidenpesch Telefon 02 21 / 74 22 43 • Telefax 02 21 / 7 40 65 43 info@mueller-sicherheit.de • www.mueller-sicherheit.de Mitglied im Fachverband Interkey

Juwelier

ALTHERR Ihr MEISTERBETRIEB für Uhren - Schmuck und ... gute Ideen

Neusser Straße 541 . 50737 Köln (Weidenpesch) . Telefon 74 17 82



Getränke-Abholmarkt Bernhard Hackmann

Industriegebiet Feldkassel . Marconistraße 1 . Tel. 70 79 08 E i n f a h r t F e l d k a s s e l e r We g ns en u freu ren r i W Ih auf uch! Bes

Fassbier,

verschiedene Sorten, stets gekühlt vorrätig!

Fas

sbie

r

Sam Juli-Se Notd stag iens ptem nach b t Vere er inba rung

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00 - 18.00 Uhr Sa. 9.00 - 14.00 Uhr

GASTSTÄTTE

Zum Treppchen Inh. H.-J. Raubach

Täglich wechselnder Mittagstisch

Bundeskegelbahn, gepflegte Küche Merkenicher Hauptstraße 136 50769 Köln Telefon 70 54 35


Die St. Hubertus Sch端tzenbruderschaft gratuliert ihren Mitgliedern. F端r 25 Jahre Treue zur Bruderschaft Hommes, Wolfgang F端r 40 Jahre Treue zur Bruderschaft van Balsfort, Franz-Josef Schmitz, Stephan


KG Schloppkrade vun 1968 wünsch Üch, dä St. HubertusSchötzebroderschaff,för Ühr Schötzefeß alles Jode. -AufnahmeantragName

________________________________________

Straße

________________________________________

Wohnort

________________________________________

Geboren am

_________________________________________

Telefon

__________________________________________

Mitgliedschaft :

 Aktiv

/

Fördernd

(Bitte ankreuzen)

Ich ermächtige Euch bis auf Widerruf, den fälligen Jahresbeitrag von € _______ zum 1. Dezember durch Lastschrift einzuziehen. Konto Nr. _________________ Bankleitzahl _______________ BIC: ____________________ IBAN:DE _________________ Name des Kreditinstitut __________________________________ Köln, den _______________

________________________ Unterschrift

Kontaktadresse: 1.Vorsitzender Heinz Dick – Alte Römerstr. 69 – 50769 Köln Schriftführer : K. –H. Eglseder- Cohnenhofstr. 30 – 50769 Köln


Kleiner Aufwand für großes Ergebnis! Das gelingt Ihnen mit unseren vertikalen Lösungen. Wir bieten seilunterstützte Dienstleistungen in jeder Höhe. Geht es um Industrieklettern, Gerüst, Aufzug und Technik, dann sind wir Ihre Männer ...

ODENDAHL

FELDBUSCH

gerüst · aufzug · technik industrieklettern Odendahl+Feldbusch GmbH · Robert-Bosch-Str. 30-32 · 50769 Köln · T 0221.970 41 90 F 0221.970 41 96 · info@odendahl-feldbusch.de · www.odendahl-feldbusch.de



TIK

KRA

N

N GYMN

AS

KE

&

M

AS

Michaela Jaschinski Physiotherapeutin

SAG E • Krankengymnastik • KG auf neurophysiolog. Grundlage PNF • Manuelle Therapie • Elektrotherapie • Ultraschall • Kältetherapie • • • •

Klassische Massage, Fango, Heißluft Manuelle Lymphdrainage Fußreflexzonenmassage Kinesiotaping

• Hausbesuche • Therapeutisches Gesundheitstraining • Gruppenkurse (Seniorengymnastik, Rückenschule, Nordic Walking, Körpertraining nach Pilates)

Dortmund

Praxis für Krankengymnastik und Massage

Rhein

1

Merkenicher Auf dem A. Weerth

E-Mail : physio-mj@web.de Internet : www.physio-mj.de

Langel, Rheinkassel

Köln-Nord

Merkenicher Hauptstr. 150 f 50769 Köln-Merkenich

150 f

Fährgasse

Physiotherapeutin

Brictiusstraße

Merkenich

Michaela Jaschinski

Tel. 0221-700 67 37

Hauptstraße


Neu- und Umgestaltung Ihrer Außenanlage. Mit Beratung und Planung. Pflege/Baumschnitt

Raseneinsaat/Rollrasen

Sichtschutzzäune

Platten-/Pflasterarbeiten

Stahlgitterzäune

Natursteinarbeiten

Teichbau

Jürgen Bodenstein Gartenbaumeister Fühlinger Kirchweg 93 · 50769 Köln (Rheinkassel) Telefon 0221 7087755 · Telefax 0221 7003381 jbodenstein@netcologne.de

Mitglied im Landschaftsverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Rheinland e.V.


der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Abt, Joachim Alberts, Klaus Arnoldy, Herbert Avola, Angelo Bast, Erich Beenen, Herbert Bergner, Manfred Berndt, Helmut Berngen, Klaus Birk, Franz Blömacher, Horst Blömer, Josef Blömer, Marco Böhm, Achim Bodenstein, Jürgen Buschmeyer, Jörg Christiani, Rainer Decker, Wolfgang Detmer, Christian Dick, Gerd Dick, Simon Dreschers, Gerd Eglseder, Karl-Heinz Eilers, Joachim Esser, Heinz Esser, Heinz-Bert Felten, Bert Fieth, Michael Foerst, Manfred Giesenkirchen, Bert Gimborn, Andreas Hackmann, Bernhard Harff, Anton Harlos, Wilfried Hasberg, Jürgen Helten, Wilfried

Hoegen, Rolf Hönerbach, Wolfgang Huth, Johannes Jäger, Heinz Jaschinski, Christian Jung, Günter Junggeburth, Thomas Junggeburth, Willy Kammer, Fritz Kassing, Norbert Kerp, Klaus Kirste, Frank Klemmer, Axel Klett, Karl-Willi Knieps, Jens Koch, Klaus Köhler, Andreas Köhler, Toni Köpp, Wilfried Kremer, Heinz-Werner Krill, Markus Lemmens, Heinz Lenz, Alexander Liers, Rudi Lipp, Manfred Longerich, Paul Malburg, Erich Malzkorn, Helmut Mermann, Theo Metz, Dieter Milski, Gerhard Müller, Andreas Neuen, Josef Pick, Ferdinand Pick, Robin Platzek, Ulrich

Ploch, Jörg Puderbach, Eckhard Reski, Reinhard Rheinfeld, Armin Rülke, Ronny Schäferhoff, Eugen Schall, Heinz Peter Scharfstetter, Edmund Scheer, Günter Scheer, Hans Scheer, Torsten Schiefer, René Schlangen, Frans Schmidt, Dirk Schmitz, Christoph Schmitz, Holger Schmitz, Peter Schneider, Manfred Schneider, Thomas Schnitzler, Markus Schönchens, Wilhelm Schorn, Adolf-Josef Schubert, Wolfgang Schulz, Jürgen Schuon, Bruno Schurf, Theodor Steinhauer, Thomas v. Balsfort,Hans-Günter v. Balsfort, Heinz Dieter Weber, Mattias Werner, Helmut Winter, Hans-Peter Winter, Jakob Wunderlich, Bodo





Zu Eurem Sch端tzenfeste w端nschen wir Euch das Allerbeste.


MARIE-JUCHACZ-ZENTRUM PFLEGE MIT HERZ UND KOMPETENZ

„Rosengarten“ • Pflege Hochbe tagter mit unterschiedlichen Kran kheitsbildern • Medizinische Versorgung von Menschen im Wa chkoma • Apalliker (mit Heimbeatmung) • Palliativpflege

„Meine Welt“ flege che Demenzp • Fortschrittli nswelten rientierte Lebe • Bedürfniso e Wohnbereich • Geschützte e • Tagespfleg

in Kurzzeitpflege ist öglich m en allen Bereich

„Veedelshaus“ it tionäre Pflege m • Individuelle sta r lbstständige Unterstützung se ng ltu sta Alltagsge 2

m • Wohnen auf 29

7023-423 Tagespflege: 0221 0221 7023-428 Heimaufnahme:

mit Balkon

chaften bei • Wohngemeins ege vollstationärer Pfl

Wir beraten Sie gern: AWO Marie-Juchacz-Zentrum • Rhonestraße 5 • 50765 Köln Telefon: 0221 7023-1 • marie-juchacz-zentrum@awo-mittelrhein.de • www.awo-marie-juchacz-az.de


der St. Hubertus-Schützenbruderschaft

Beenen, Friedrich Böckem, Heinz

Schurf, Theodor Thiery, Hans-Hubert

Op d´r Eck Restauration - Biergarten

Erich Malburg

Cohnenhofstraße 106 50769 Köln Telefon 0221 / 7087563 Öffnungszeiten: Täglich ab 15.00 Uhr Sonntags ab 10.00 Uhr


Naturheilpraxis Monika Brütt

Kasselberger Weg 109 • 50769 Köln Telefon 02 21/70 83 86 Sprechstunde nach Vereinbarung

Inh. Christos Ntinos

GRIECHISCHE GRILLSPEZIALITÄTEN GYROS-NUDELN-PIZZA Hackhauser Weg 1 - 50769 Köln-Worringen Tel. 02 21 / 78 68 60 Vorbestellung per Telefon möglich. Kein Lieferservice!




Die Premium-Auswahl

Abbildungen zeigen Wunschausstattung gegen Mehrpreis.

Kraftstoff verbrauch (in l/100 km nach VO (EG) 715/2007 und VO (EG) 692/2008 in der jeweils geltenden Fassung): 8,7 – 3,4 (kombiniert); CO2 -Emissionen: 202 - 88 g/km (kombiniert)

R&S MOBILE GMBH & CO. KG Robert-Bosch-Straße 4 50769 Köln-Fühlingen Tel.: 02 21 . 70 91 70

Ottostraße 7 50259 Pulheim Tel.: 0 22 38 . 47 70

www.rsmobile.de




Gaststätte

„Zum Kasselberger Gretchen“ Gut bürgerliche und internationale Küche dienstags Reibekuchentag Saal mit Terrasse für Feierlichkeiten bis ca. 60 Personen Neue Bundeskegelbahn Di.-Fr. + Feiertag ab 11 Uhr, Sa./So. ab 10 Uhr, Montag Ruhetag, außer Feiertags KASSELBERGER WEG 101 50769 KÖLN-KASSELBERG TELEFON 02 21 - 7 00 00 13 WWW.KASSELBERGER-GRETCHEN.COM LORETTA-KULIGOWSKI@WEB.DE INH. KLAUS KAHMANN


Eiscafe Dolomiti Frisches italienisches Speiseeis, immer ein Genuss! Aus eigener Herstellung Wir bieten Ihnen ein reichhaltiges Platzangebot mit zwei Sonnenterrassen! Inhaber: Antero Menia Merk. Hauptstr. 131 50769 Kรถln Tel. 0221-70 52 49


Odendahl BESTATTUNGEN

Erd-, Feuer-, Natur-, & Seebestattungen Wir helfen im Trauerfall und sind rund um die Uhr für Sie da.

Den letzten Weg selbst bestimmen. Treffen Sie eine Bestattungsvorsorge und legen Sie mit uns Ihre persönlichen Wünsche fest. Wir beraten Sie gerne.

Odendahl Bestattungen GbR Monika Odendahl · Gabriela Odendahl · Robert-Bosch-Straße 30-32 · 50769 Köln T 0221.7087918 · M 0151.18862808 · info@koelnbestattung.com · www.koelnbestattung.com


unserer verstorbenen Mitglieder Geistl. Rat: Dechant Franzen, Friedrich – Dechant Beckers, Walter Pfarrer Schäfer, Johannes Pfarrer Meixner, Hans Dr. med. Bentler, Hub. von der Beeck, Gustav Beenen, Wilhelm Biesenbach, Erich Birk, Peter Blatt, Willi Blömer, Heinrich Boes, Cornelius Bergner, Franz Dick, Bernhard Dick, Dieter Dick, Ferdi Dick, Mathias Dick, Theo Dick, Willi Dreschers, Gerd Drobczyk, Werner Efting, August Efting, Adolf Eglseder, Franz Esser, Peter Fahnenstich, Günther Fieth, Peter Felten, Heinrich Felten, Willi Fuchs, Hans Fuchs, Karl Fuchs, Paul Fuchs, Peter Fuchs, Theodor Funk, Paul Güsgen, Josef Hilden, Heinrich Hoffmann, Peter

Hundtgeburt, Josef Junggeburth, Karl Katzenburg, Hans Knott, Friedrich Knott, Hans Knott, Heinrich Krings, Hugo Küpper, Carl Kläser, Willi Klein, Heinrich Kremer Heinz Kulartz, Rolf Lemmens, Heinz sen. Lemmens, Leo Lersch, Paul Longerich, Aluis Lünemann, Rudolf Malburg, Erich Menz, Arnold Menz, Josef Meurer, Willi Möbius, Joachim Nessler, Peter-Paul Neu, Heinrich Neunzig, Karl-Konstantin Niedziella, Werner Niemann, Fritz Niggenaber, Hans Odendahl, Heinrich Otto, Heinrich Patten, Adolf Patten, Lambert Pick, Albert Prinz, Willi Pulm, Adam Reiff, Michael Reinfeld, Heinrich

Röhr, Hermann Scheer, Christian Scheer, Gerd Scheer, Johann Schmitz, Christian Schmitz, Heinrich Schmitz, Josef Schmitz, Willi Schorn, Adolf Schorn, Anton Schorn, Christian Schwedt, Theodor Schurf, Theodor Schwippert, Friedrich Schwippert, Fritz Simon, Nikolaus Skobol, Klaus Sommerfeld, Alois Steinberg, Peter Suermann, Heinz Tolksdorf, Karl-Heinz Weber, Johann Weber, Matthias Weber, Peter Wlatzlik, Franz Wolff, Manfred Wüst, Josef


WORRINGER HOF Inh. Paraskevi Kourdoglou

Griechische und Internationale Gerichte Hackhauser Weg 74 50769 Köln – Worringen Telefon 0221/7886957 Alle Gerichte auch zum Mitnehmen

Mittwoch – Freitag Sa., So. und Feiertags

17.00 – 24.00 Uhr 12.00 – 24.00 Uhr

Montag u. Dienstag Ruhetag Wir wünschen allen Schützen ein schönes Fest.

Zimmer zu vermieten www.taverne-worringerhof.de




der St. Hubertus-Schützenbruderschaft 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996

Esch, Gerd Wunderlich, Hermann Ross-Kulartz, Christian Esser, Thomas Kerp, Ralf Hommes, Michael v. Balsfort, Wolfgang Siewert, Uwe Furkert, Richard Spalluto, Vito Fuchs, Christian Siewert, Uwe Siewert, Frank Fuchs, Christian Dick, Christian Malzkorn, Alexander Schmitz, Martin

1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2014

Malzkorn, Sebastian Dick, Alexander Bahlmann, Björn Blatt, Stefan Schmitz, Lukas Dick, Florian Felten, Michael Felten, Markus Achtenberg, René Schmitz, Christian Böckem, David Heller, Fabian Böckem, David Meurer, Patrick Heller, Fabian Böckem, David Demuro, Roberto

der St. Hubertus-Schützenbruderschaft 1. Jungschützenmeister

Heller, Fabian

2. Jungschützenmeister

Böckem, David

Kassierer

Felten, Michael

Schriftführer

---

Schülerschützensprecher

---


Immer da, immer nah.

Extra-Service serienmäßig, Preise himmlisch gut. Die Provinzial Auto-Versicherung. Geschäftsstellenleiter

Stefan Vossel Neusser Landstraße 45 50769 Köln Telefon 0221 9703070 www.provinzial.com


der St. Hubertus-Schützenbruderschaft

Berngen, Christian Böckem, David Demuro, Roberto Heller, Fabian

Meurer, Patrick Oberthür, Luca Voiß, Andre



FÜR EIN SAUBERES KÖLN. FÜR SIE.

SAUBERKEIT UND WERTSTOFFSAMMLUNG IN KÖLN: ERLEBEN, ERLERNEN, UMSETZEN GEMEINSAM NACHHALTIG IN EINE SAUBERE STADT INVESTIEREN

Nutzen Sie unsere kostenlosen Angebote für > Tageseinrichtungen für Kinder

Tel.: 0221 / 922 22 -86, -87

mit Vorschulkindern, Erzieherinnen und Erziehern

> Schulen

Tel.: 0221 / 922 22 -45

mit Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern

> Einzelpersonen, Vereine und Institutionen mit Beratung vor Ort sowie Planung und Durchführung von Aktionen

Wir bieten auch kostenlose Führungen über einen AWB-Betriebshof und eine Müllumladestation an. Sie möchten mehr erfahren? Wir beraten Sie gerne. Scannen Sie den QR-Code für unsere komfortable AWB-App. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite.

www.awbkoeln.de

AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH Maarweg 271 • 50825 Köln E-Mail: nissi@awbkoeln.de Fax: 0221 / 922 22 93

Tel.: 0221 / 922 22 -85


ummer:

n elefon T e u e N ) ( 0221

50 0 5 8 7 henhoven

T Köln -

Elektroantriebe Markisen Innen-Jalousien

Garagentore Haustüren Faltstore

G. GÖDDERTZ GmbH SEIT 1968 Überdachungen - Wintergärten Alu-Fenster, -Türen direkt vom Hersteller RAL geprüfte Systeme MEISTERBETRIEB Mitglied der Innung für Metalltechnik 50769 Köln . Gewerbegebiet . Marconistraße 28 - 30 Telefon 02 21/97 03 11-0 . Telefax 02 21/97 03 11-60


Als Bezirksschülerprinz durfte Roberto Demuro im August am Diözesanschülerprinzenschießen in Düsseldorf-Benrath teilnehmen und erreichte den 8. Platz. Dies qualifizierte ihn zur Teilnahme am Bundesschülerprinzenschießen in Damme wo er hervorragende 29 Ringe erzielte und sich somit im vorderen Drittel platzierte. Weiterhin einen Glückwunsch an Fabian Heller, der beim Stadtprinzenschießen 2. Ritter geworden ist. Schöne Erfolge, die uns aber nicht darüber hinweg sehen lassen dürfen, dass uns der Nachwuchs fehlt. Daher unser Aufruf an alle Jungen aus unseren Rheindörfern ab 6 Jahre und deren Eltern: Schießen ist ein Sport der die Konzentration und Disziplin fördert. Damit wir dies den Kindern so früh wie möglich vermitteln können, haben wir eine Lasergewehranlage angeschafft, mit der auch Kinder unter 12 Jahren das Schießen und den Sport simulieren können. Testet ihr und sie diese bei der Kinderbelustigung im Zelt. Wir bieten neben dem Schießsport aber auch andere Freizeitaktivitäten an. Sprecht uns an und lernt uns kennen. Mein Dank geht auch wieder an die Schützenjugend, für die Bereitschaft, den Schießstand zu reparieren. Vereinsmeister 2014 wurden: Schülerschützen Roberto Demuro Jungschützen Christian Berngen Schützen Vito Spalluto Altschützen (ab 45 J.) Ralf Heller Pokalsieger 2015 wurden: Frauen Elisabeth Bahlmann Jungschützen Christian Berngen Schützen Vito Spalluto Altschützen (ab 45 J. ) Reiner Odendahl Fördernde Mitglieder Henry Marx Wenn auch Sie sich für den Schießsport oder die Bruderschaft interessieren oder einfach nur Lust auf Geselligkeit haben, sind Sie und alle Mitglieder herzlichst eingeladen, uns freitags ab 19.00 Uhr im Pfarrheim zu besuchen.

Ralf Heller

Schießmeister



der St. Hubertus-Sch端tzenbruderschaft

Demuro, Alessio Erba, Mario


Haus

Schlรถsser


Platzhalter für Druckerei Schöttler



Unfall? Entspannt bleiben! Schlüssel abgeben...und fertig.

Karosserie - Lackierung - Instandsetzung Geschäftsführer: Markus Esser

Robert-Bosch-Str. 51 50769 Köln

Telefon (0221) 7087776 www.esser-karosserie.de







Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.