LESEPROBE: Menschenrechtsorientiert wahrnehmen - beurteilen - handeln

Page 1

Hans Walz, Irmgard Teske, Edi Martin (Hrsg.)

Alle Menschen sind frei und gleich an Würde Sie sind mit Vernunft und Gewissen be sollen einander im Geist der Brüderlichke

Jeder hat Anspruch auf die in dieser Erklärung verkündeten Rechte und Freiheiten ohne irgendeinen Unterschied, etwa nach Rasse, Hautfarbe, Geschlecht, Sprache, Religion, politischer oder sonstiger Anschauung, nationaler oder sozialer Herkunft, Vermögen, Geburt oder sonstigem Stand. Des weiteren darf kein Unterschied gemacht werden au politischen, rechtlichen oder i des Landes oder Gebiets, dem eine Person ang ob dieses unabhängig ist, unter Treuhandschaft ste besitzt oder sonst in seiner Souveränität

Menschenrechtsorientiert

wahrnehmen – beurteilen – handeln Ein Lese- und Arbeitsbuch für Studierende, Lehrende und Professionelle der Sozialen Arbeit

Jeder hat das Recht, innerhalb eines Staates frei zu bewegen und seine Jeder hat das Recht, jedes Lan einschließlich seines eigenen, zu verlassen un zurückzukehren.

Mit einem Geleitwort von Silvia Staub-Bernasconi

Jeder hat das Recht, in anderen Ländern vor Ve Dieses Recht kann nicht in Anspruc die tatsächlich auf Grund von Verbrechen nicht die gegen die Ziele und Grundsätze der

Leibeigenschaft gehalten werden; Sklaverei n ihren Formen verboten.

2., korrigierte Auflage

Jeder hat als Mitglied der Gesellschaft das Recht auf soziale Sic und Anspruch darauf, durch innerstaatliche Maßnahmen und internat Zusammenarbeit sowie unter Berücksichtigung der Organisa der Mittel jedes Staates in den Genuß der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechte zu gelangen, die für seine Würde und die freie Entwicklung seiner Persönlichkeit unentb

und seiner Familie stet, einschließlich Nahrung, Kleidung, Wohnung, nd notwendige soziale Leistungen osigkeit, Krankheit, Invalidität oder Verwitwung, igem Verlust seiner Unterhaltsmittel durch unverschuldete Umstände. Mütter und Kinder haben Anspruch auf besondere Fürsorge und Unterstützung. Alle Kinder, eheliche wie außereheliche, genießen den gleichen sozialen Schutz.

interact Hochschule Luzern Soziale Arbeit

Jeder hat das Recht auf Bildung. Die Bildung ist unentgeltlich, zum mindesten der Grundschulunterricht und die grundlegende Bildung. Der Grundschulunterricht ist obligatorisch. Fach- und Berufsschulunterricht müssen allgemein verfügbar gemacht werden, und der Hochschulunterricht muß a gleichermaßen entsprechend ihren Fähigkeiten offenstehen. Die Bildung muß auf die volle Entfaltung der menschlichen Persönlichkeit und auf die Stä Achtung vor den Menschenrechten und Grundfreiheiten gerichtet sein. Sie muß zu Verständnis, Tole Freundschaft zwischen allen Nationen und allen rassischen oder religiösen Gruppen beitragen und der Tätigkeit der Vereinten Nationen für die Wahrung des Friedens fö Die Eltern haben ein vorrangiges Recht, die Art der


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.