MAS Haus - Beraten und Coachen

Page 1


Aufnahmebedingungen/Zielgruppe

Aufnahmebedingungen/Zulassungskriterien

Die Aufnahme setzt einen Tertiärabschluss voraus. Zugelassen sind somit Personen mit einem Abschluss einer Fachhochschule, Universität oder ETH oder mit einem Abschluss der Höheren Berufsbildung (Höhere Fachschule, eidg. Höhere Fachprüfung, eidg. Berufsprüfung). Personen mit einem Abschluss der Höheren Berufsbildung müssen über mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in einem für die Weiterbildung relevanten Berufsfeld verfügen.

Zielgruppe

Angesprochen sind Fachpersonen aus der Sozialen Arbeit, aus dem Gesundheits-, dem Bildungs- und dem Seelsorgebereich sowie weitere Fachpersonen mit Beratungsfunktionen.

Ziele für die Berufslaufbahn

Umfasssende Beratungskompetenz für unterschiedliche Berufsfelder der Sozialen Arbeit, Pädagogik, Psychologie, usw.

Pflichtmodul

Wahlmodul (1 auswählen)

MAS Beraten und Coachen systemisch, lösungs- und kompetenzorientiert

– CAS Case Management

– CAS Kindesschutz

– CAS Mediation & Konfliktmanagement

– CAS Psychosoziale Beratung zu Sexualität und sexueller Gesundheit

Master-Modul

– CAS Soziale Arbeit in der Schule

– CAS Soziale Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen

– CAS Soziale Sicherheit

– CAS Projektmanagement

Soziale Arbeit

Pflichtmodul

Pflichtmodul

– CAS Sexualpädagogik in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

CAS Beraten und Coachen PLUS systemisch, lösungs- und kompetenzorientiert

CAS Beraten und Coachen systemisch, lösungs- und kompetenzorientiert

Informationen zur Struktur

Aufbau, Wahl- und Pflichtbereiche

Das MAS-Programm besteht aus drei CAS-Programmen (zwei Pflichtmodule und ein Wahlmodul) und einem Master-Modul. Die CAS-Programme können in beliebiger Reihenfolge absolviert werden. Als Wahlmodul kann auch ein anderes CAS-Programm der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit oder einer anderen Fachhochschule gemäss Absprache mit der Programmleitung gewählt werden.

Arbeitsumfang

Das MAS-Programm umfasst 60 ECTS-Punkte was einem Arbeitsaufwand von 1’800 Stunden entspricht. Diese setzen sich zu je einem Drittel aus Kontaktstudium, angeleitetem Lernen (Erfüllung von konkreten Aufgaben/Aufträgen allein oder in Gruppen) und Selbststudium (Literaturstudium, Leistungsnachweise, Erstellen der Master-Arbeit usw.) zusammen.

Zeitliche Struktur

Das MAS-Programm dauert je nach CAS-Kombination unterschiedlich lang, jedoch maximal sechs Jahre.

Weitere Angebote

Wer sich für diese Weiterbildung interessiert oder sie bereits abgeschlossen hat, den könnten auch folgende Angebote weiterbringen:

Angebote Hochschule Luzern – Soziale Arbeit

– MAS Arbeitsintegration

– MAS Sexuelle Gesundheit im Bildungs-, Gesundheits und Sozialbereich

– MAS Prävention und Gesundheitsförderung

– MAS Betriebliches Gesundheitsmanagement

– MAS Management im Sozial- und Gesundheitsbereich

– MAS Gemeinde- Stadt- und Regionalentwicklung

Angebote Hochschule Luzern – Wirtschaft

– Fachkurs Lösungsfokussierte Führung

Kontakt

Administration und Organisation

Lukas Ketterer lukas.ketterer@hslu.ch

T +41 41 367 48 20

Programmleitung

Andreas Zürcher Sibold andreas.zuerchersibold@ hslu.ch

T +41 41 367 48 28

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
MAS Haus - Beraten und Coachen by Hochschule Luzern - Issuu