MAS
Sozialarbeit und Recht
Master-Modul
Master-Arbeit, Kolloquium (Thesengespräch)
– CAS Beraten und Coachen systemisch, lösungs- und kompetenzorientiert
– CAS Case Management
– CAS Jugendstrafverfolgung
– CAS Kindesschutz
– CAS Kindesvertretung/Verfahrensbeistandschaft
Wahlpflichtmodul
(mindestens 1 auswählen)
– CAS Soziale Arbeit in der Schule
– CAS Soziale Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen
– CAS Projektmanagement
– CAS Sozialberatung*
– CAS Sozialversicherungsrecht
– CAS Soziale Sicherheit erweitert
– CAS Abklärung und Anordnung im Kindes- und Erwachsenenschutz
– CAS Mandatsführung im Kindes- und Erwachsenenschutz
– CAS Soziale Sicherheit
– CAS Sozialhilferecht
Zielgruppe
Das MAS-Programm richtet sich an Fachpersonen mit sozialarbeiterischen Aufträgen im gesetzlichen
Kontext. Speziell sind Sozialarbeitende, Juristinnen und Juristen sowie Angehörige anderer Berufe aus folgenden Bereichen angesprochen:
– Kindes- und Erwachsenenschutz
– Soziale Sicherheit (Sozialhilfe und Sozialversicherungen)
– Justizvollzug und Bewährungshilfe
– Opferhilfe und Jugendanwaltschaft
Ausrichtung/Ziele für die Berufslaufbahn
Führung in der Schnittstelle Sozialarbeit und Recht oder fachliche Entwicklung.
Informationen zur Struktur
Aufbau, Wahl- und Pflichtbereiche
Das MAS-Programm Sozialarbeit und Recht setzt sich aus drei Wahl- und Wahlpflichtmodulen und dem Master-Modul zusammen.
Arbeitsumfang
Der Gesamtaufwand beträgt 1’800 Stunden (60 ECTS-Punkte). Diese setzen sich zu je einem Drittel aus Kontaktstudium, angeleitetem Lernen und Selbststudium zusammen.
Zeitliche Struktur
Das MAS-Programm dauert je nach CAS-Kombination unterschiedlich lang, jedoch maximal sechs Jahre.
Weitere Angebote
Soziale Arbeit
* Um sich das CAS Sozialberatung an den MAS Sozialarbeit und Recht anrechnen lassen zu können, ist eine Äquivalenzleistung im Rahmen von 3 ECTS zu erbringen.
Wer sich für diese Weiterbildung interessiert oder sie bereits abgeschlossen hat, den könnten auch folgende Angebote weiterbringen:
Angebote Hochschule Luzern – Soziale Arbeit
– MAS Arbeitsintegration
– MAS Sexuelle Gesundheit im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich
– MAS Beraten und Coachen
– MAS Prävention und Gesundheitsförderung
– MAS Betriebliches Gesundheitsmanagement
– MAS Management im Sozial- und Gesundheitsbereich
– MAS Gemeinde- Stadt- und Regionalentwicklung
Angebote Hochschule Luzern – Wirtschaft
MAS Social Insurance Management
Kontakt
Administration und Organisation
Barbara Käch
barbara.kaech@hslu.ch
T +41 41 367 48 57
Programmleitung
Barbara Marti barbara.marti@hslu.ch T +41 41 367 49 48
Beat Reichlin beat.reichlin@hslu.ch T +41 41 367 48 63