Fokus Gesundheit
10
Einblicke in den Gesundheitssektor dank Healthcare Club Julian Dresse studiert Betriebswirtschaft im 5. Semester an der Universität St.Gallen und Humanmedizin im 10. Semester an der Universität Heidelberg. An der HSG hat er den studentischen Verein «Healthcare Club» mitgegründet und engagiert sich dort im Vorstand mit dem Ziel, viele Healthcare-interessierte Studierende zusammenzubringen und ihnen praktische Einblicke in den Gesund heitssektor zu geben. Interview Stefano Alghisi
Du bist 24 Jahre jung, studierst zeitgleich Betriebswirtschaft und Humanmedizin. Wieso machst du das und wie bringst du beides unter einen Hut? Ich wollte schon immer Medizin studieren, allerdings geht der Studiengang kaum auf die betriebswirtschaftlichen Abläufe im Hintergrund ein: von der Arztpraxis, zur Forschung bis hin zum Gesundheitssystem. Aus diesem Grund habe ich mich an der HSG beworben und den Healthcare Club mitgegründet. Aufgrund der grossen Unterschiede zwischen den beiden Studienfächern geniesse ich eine spannende Abwechslung, wofür sich der Mehraufwand lohnt. Im Healthcare Club geben wir auch anderen StudentInnen die Gelegenheit, die Kombination dieser beiden Grundlagen zu vertiefen. Wie stellst du dir deine berufliche Zukunft vor? Mein Ziel ist es, einen Beitrag zu einer besseren Gesundheitsversorgung zu leisten. Daher möchte ich einen Weg finden, wie man das Zusammenspiel der verschiedenen Bereiche effizienter gestalten kann: sei es in der Klinik, der Medizintechnik, oder der Pharmaindustrie. Stösst der kürzlich gegründete Healthcare Club auf das Interesse der Studierenden und welche Ziele verfolgt ihr damit? Ich bin überzeugt davon, dass der Healthcare Club eine Grosszahl an Studierenden anspricht. Das hat sich schon bei unserem ersten Facebook-Post gezeigt, wo wir viele
Das Gründungsteam des Healthcare Clubs (v.l.n.r. Philippe Frauchinger, Katharina Honsberg, Fabian Worm, Marion Rauch, Julian Dresse, Dalia Herzog).