alma 2/2014

Page 26

Netzwerk

Executive MBA HSG: Alumnae und Alumni bilden sich weiter Einmal mehr ging Mitte März eine erfolgreiche Alumni EMBA HSG-Weiterbildungsveranstaltung zum Thema‚ Respekt und Anstand vor dem Abgrund?!» über die Bühne. Dabei kamen die Teilnehmenden in den Genuss spannender Referate von hochkarätigen Gästen. Mit dabei waren Prof. Dr. Jürg Manella (Direktor a.D. EMBA HSG), Elisabeth Kopp (Bundesrätin a.D.), Dr. Dr. Thomas Noll (Direktor Schweiz. Ausbildungszentrum für das Strafvollzugspersonal), Dr. Konrad Hummler (Partner M1 AG), Jurand Honisch (Seniro Vice President Bertelsmann), Prof. Dr. Beda Stadler (Bild, Direktor des Instituts für Immunologie der Universität St. Gallen) und Jürg Abderhalden (3-facher Schwingerkönig/Inhaber AAK Holzmanufaktur AG). EMBA-Urgestein tritt als Präsident ab, bleibt aber im EMBA HSG-Vorstand Am 4. September 1992 wurde er als Kassier in den Vorstand der Alumni EMBA HSG gewählt, seither war er immer dabei, davon mehr als 14 Jahre als Präsident: Bernhard

Beda Stadler bei seinem Vortrag (grosses Bild), Bernhard Moerker, abtretender Präsident (kleines Bild).

«Berni» Moerker (EMBA 4) hat an der letzten Generalversammlung sein Amt als Präsident an Nachfolger Dieter Michel übergeben. Unter der Leitung von Berni wurde das EMBA WomensNet ins Leben gerufen, eines der ersten Frauen-Business-Netzwerke der Schweiz. Ausserdem wurde die erfolgreiche Weiterbildungsveranstaltung initiiert. Dies nebst unzähligen anderen

Projekten, Veranstaltungen und Initiativen. Das EMBA-Alumni-Team ist überaus froh, dass Berni noch im Vorstand bleibt und sein Wissen und seine Erfahrung weiterhin einbringt. HSG Alumni zollt diesem ausserordentlichen Engagement grössten Respekt und bedankt an dieser Stelle ebenfalls bei Berni für den jahrelangen, unermüdlichen Einsatz!

Aus dem Alumni-Büro

Erstmals E-Mail-Rechnung für Mitglieder Erstmals hat HSG Alumni die Rechnungen für die Mitgliedsbeiträge per E-Mail verschickt. Damit konnten wir Papier, Zeit und Aufwand sparen. Sebastian Götz Jedes Mitglied hat die persönlichen Rechnungsangaben per E-Mail zugestellt erhalten. Das E-Mail gilt auch als Rechnungsbeleg. Kein kompletter Verzicht auf Postversand Trotz aller Vorzüge des E-Mail-Versands können wir uns nicht auf eine rein elektronische Zustellung verlassen. Alle, die auf die E-Mail-Rechnung nicht fristgerecht reagiert haben, erhalten daher eine Postrechnung

24 alma 2 / 2014

zugestellt. Mit dem vorgängigen E-MailVersand und dem anschliessenden Postversand hoffen wir, allen Bedürfnissen bestmöglich gerecht zu werden und sparen einiges an Papier. Wir sind dankbar, wenn Sie uns Ihre Beiträge fristgerecht an folgende Konti überweisen: Banküberweisung in CHF: St.Galler Kantonalbank, CH-9001 St.Gallen, Kontonr.: 01 55 036.733-01, IBAN-Nr.: CH84 0078 1015 5036 7330 1, BIC (Swift)-Code: KBSGCH22. Banküberweisung in Euro (Mitgliedsbeitrag zum aktuellen Tageswechselkurs): Deutsche Bank, DE-60311 Frankfurt/Main, Kontonr.: 0812966, BLZ: 500 700 10, IBAN-Nr.: DE30 5007 0010 0081 2966 00, BIC (Swift)-Code: DEUTDEFFXXX.

Lebenslang Mitglied für CHF 2000 Im Mail, das Mitte Februar an die über 20'000 Mitglieder verschickt wurde, findet sich auch der Hinweis auf die lebenslange Mitgliedschaft: Tatsächlich können sich die Mitglieder für einen einmaligen Beitrag von CHF 2000 die Mitgliedschaft fürs ganze Leben «lösen», getreu dem Motto: «Einmal HSG, immer HSG.» Und das bekommen Mitglieder von HSG Alumni für ihren Jahresbeitrag: Mehr als 300 Events pro Jahr, attraktive Karriere-Services und Klassiker wie das who's who OnlineMitgliederverzeichnis sowie zahlreiche Member Benefits. Für Fragen steht die Geschäftsstelle unter +41 (0)71 224 30 10 oder alumni@unisg.ch gerne zur Verfügung.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.