alma 2/2011

Page 4

Nachrichten Neue Mitarbeitende in der HSG-AlumniGeschäftsstelle

HSG stellt Weichen im internationalen Wettbewerb Rektorat gibt Einblick in künftige Stossrichtung – Neue Struktur als Führungsgrundlage

Pflegt das Web: Arjun Arjun Muralidharan ist unser neuer Web Content Manager. Er studiert zur Zeit BWL an der HSG und war im OK des 39. St.Gallen Symposiums.

Hat den Überblick: Claudia Claudia Schuler leitet seit Januar 2011 unser Sekretariat und hat damit die Nachfolge von Sandra Gantenbein-Walser angetreten. Zuvor arbeitete sie beim Malik Management Zentrum.

Organisiert die Events: Regina Regina Meschenmoser ist die Nachfolgerin von Rachel Reed. Zusammen mit den jeweiligen OKs stellt sie Events wie die HSG Alumni Konferenz oder das HSG Alumni Forum auf die Beine. Sie ist gelernte Kauffrau und war mehrere Jahre für die Bank Wegelin und das Modelabel akris tätig.

Schafft Zusatznutzen: Marco Seit November 2010 ist Marco Salzgeber für unser Mitglieder-Programm Member Benefits zuständig. Marco studiert Marketing, Dienstleistungs- und Kommunikationsmanagement an der HSG. www.alumni.unisg.ch/geschaeftsstelle

02 alma 2/2011

Der internationale Wettbewerb um die besten Köpfe macht auch vor der HSG nicht halt. Mit zehn neuen Lehrstühlen bis 2012, einer Schärfung des Forschungsprofils und Neuerungen in der Lehre will sie ihren Platz unter den besten Wirtschaftsuniversitäten Europas behaupten und in einzelnen Bereichen globale Ausstrahlung erreichen.

Das neue Rektorat (v.l.n.r.): Vito Roberto (Prorektor), Markus Brönnimann (Verwaltungsdirektor), Ulrike Landfester (Prorektorin), Torsten Tomczak (Prorektor) und Thomas Bieger (Rektor).

Seit dem 1. Februar 2011 wirkt an der Universität St.Gallen eine neue Leitung. Es sind dies Rektor Thomas Bieger, die Prorektoren Ulrike Landfester (Internationalisierung und regionale Verankerung), Vito Roberto (Lehre) und Torsten Tomczak (Forschung) sowie Verwaltungsdirektor Markus Brönnimann. Als Basis und Führungsgrundlage dient der HSG seit dem 1. Januar 2011 zudem eine neue Struktur und Organisation. Ausbau der Lehrkapazitäten Der Präsident des Universitätsrates, Regierungsrat Stefan Kölliker, kündigte an einer Medienkonferenz an, die Lehrkapazitäten an der HSG deutlich auszubauen. In einer ersten Tranche sollen bis im Jahr 2012 zehn zusätzliche Lehrstühle geschaffen werden. Mit dem hohen Studierendenwachstum habe der Campus der HSG seine Belastungsgrenze überschritten; deshalb seien Projekte für eine Erweiterung in Planung. Im Bereich der Finanzen werde sich der Universitätsrat für eine mittelfristig ausreichende Finanzierung der HSG stark machen, um weiterhin die hohe Qualität gewährleisten zu können. Die Universität St.Gallen gehört heute zu den führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas. In den kommenden Jahren möchte sie diese Position stärken sowie in Teilgebieten

auch ausserhalb Europas eine Spitzenposition erreichen. Diese Zielsetzung sei wichtig, da sich der Wettbewerb im Bildungsbereich in den vergangenen Jahren von einer nationalen, über eine europäische bis hin zu einer globalen Ebene verlagert habe, sagte Rektor Thomas Bieger. Nur mit einer Stärkung der internationalen Bekanntheit durch Spitzenleistungen in Lehre und Forschung bleibe die HSG auch in Zukunft für herausragende Dozierende und Studierende attraktiv. Die «Erlöse» dieser Internationalisierung wolle die HSG dann wiederum für die Region nutzbar machen. Neben der Positionierung im internationalen Wettbewerb ist es der HSG wichtig, verantwortlich handelnde, unternehmerische Persönlichkeiten auszubilden. Zum einen wolle man dazu das Zusammenspiel von Haupt- und Kontextstudium verstärken, um neben Fachwissen auch das Verständnis für den gesellschaftlichen Kontext zu fördern. Zum anderen gäbe es Ideen wie etwa Sozialpraktika für Studierende, sagte Bieger. Um diese Initiativen zu bündeln und voranzutreiben, wurde mit Prof. Dr. Thomas Dyllick erstmals ein Delegierter für Verantwortung und Nachhaltigkeit eingesetzt. Die neue Struktur der HSG: www.alumni.unisg.ch/alma


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
alma 2/2011 by HSG Alumni - Issuu