Hotel de Zeeuwse Stromen - Grünes Denken und Handeln

Page 1

Martin Kiesenberg hat inzwischen die nötigen Jahre im Hotel de Zeeuwse Stromen gearbeitet. Als technischer Dienst kennt er das Hotelgebäude inzwischen wie seine Westentasche. Darüber hinaus darf Martin sich seit 2018 stolzer Unternehmer nennen, zusammen mit Kim und Don van Vliet.

Ein Gebäude dieser Größe erfordert viel Wartung. Mithilfe des MJOP, dem mehrjährigen Wartungsplan, wird professionell berichtet, welche Wartungen wann durchgeführt werden müssen.

Darin sind auch die geschätzten Kosten enthalten. Auch hier liegt der Fokus weiterhin auf der Zukunft. Welche (nachhaltigen) Alternativen gibt es?

Kollege und Unternehmer Martin Kiesenberg erläutert in diesem Abschnitt einige nachhaltige Entscheidungen sowie Möglichkeiten für die Zukunft. Dass De Zeeuwse Stromen keineswegs ein Neuling auf dem Gebiet des verantwortungsvollen Unternehmertums ist, steht außer Zweifel, aber Martin gibt gerne zu, dass es in Zukunft durchaus noch Möglichkeiten für nachhaltige Anpassungen des Gebäudes gibt. Während ich eine Tasse köstlichen ehrlichen Kaffee genoss, hatte ich heute das Vergnügen, mich mit Martin zusammenzusetzen, um die nötigen Ideen dazu auszutauschen.

Um es gleich auf den Punkt zu bringen: Ich frage Martin, was sein höchstes, aber erreichbares Ziel in Sachen Nachhaltigkeit im Hinblick auf das Hotelgebäude ist. Tatsächlich muss Martin darüber nicht lange nachdenken: „Oberstes Ziel ist es, ein Hotel komplett energieneutral führen zu können. Dass wir hinsichtlich unseres Energieverbrauchs autark sind. Ich denke, das wäre es, kurz gesagt.

In Zeeland stehen uns alle Elemente – Wind, Sonne und Wasser – zur Verfügung. Sollte es gelingen, die Energie aus diesen alternativen Quellen einzufangen und umzuwandeln, dann ist es durchaus machbar, in der Energieerzeugung autark zu werden.“

Vielleicht ist es erwähnenswert, dass Martin, was seine grüne Vision betrifft, immer noch auf den Input von Pionier Leo van Vliet zählen kann, obwohl dieser nicht mehr in die alltäglichen Angelegenheiten des Hotels involviert ist.

Kürzlich haben sich die beiden der ernsten Frage zugewandt, was zum Beispiel Windenergie in Zukunft für eine Rolle spielen könnte.

„Ein Lamellengitter in jedem Türmchen des Hotels ist keine Unmöglichkeit. Eine erste Skizze liegt bereits auf dem Zeichentisch.“ Martins Begeisterung ist ansteckend. Eines ist sicher, ich habe durch dieses Gespräch Energie gewonnen, von Martin wohlverstanden. •

Green Key

Im Hotel-Kongresszentrum de Zeeuwse Stromen sind sie keine Neulinge, wenn es um nachhaltiges Denken und Handeln geht.

Innerhalb der Hotelmauern spricht man übrigens lieber von „Fürsorge“.

Die größte Motivation ist und bleibt die eigene Mission: „Die Zeeuwse Stromen, überraschend, anders und ein warmes Zuhause für alle. Wir gehen respektvoll und fürsorglich mit jedem Menschen, jedem Tier und unserer Umwelt um.

Wir sind nicht nur Teil eines einzigartigen Ortes, sondern tragen auch zu dessen Erhalt bei. So können auch zukünftige Generationen hier weiterhin Erinnerungen schaffen.“

Ein wichtiger Grundsatz, den auch Martin und Don betonen, ist die Tatsache, dass das grüne Streben niemals auf Kosten des Komforts der

Solarwarmwasserbereiter

Hotelgäste gehen sollte. Es ist also in Ordnung, auf Energiesparen zu setzen, aber nicht, wenn das bedeutet, dass nur noch kalt geduscht werden kann.

Die umweltfreundlichen Bemühungen des Hotels und seiner Mitarbeiter sind nicht unbemerkt geblieben und haben jahrelang in Folge zur Erlangung der Green Key Gold-Zertifizierung geführt.

Wenn Sie in einer Green Key-Unterkunft übernachten oder ein Meeting abhalten, können Sie sicher sein, dass Sie einen Ort gewählt haben, an dem Qualität und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen.

Ozonwasser

In der Regel sind Hotels und andere Gastronomiebetriebe Großverbraucher von Reinigungsmitteln. Bisher war eine Reinigung ohne Chemie nahezu unmöglich. „Manche Substanzen sind geradezu aggressiv und man möchte nicht, dass Gäste oder Kollegen damit in Kontakt kommen, und man möchte auch nicht der Umwelt damit schaden“, sagt Martin. Mit der Anwendung von Ozonwasser wurde eine nachhaltige und hygienische Lösung gefunden.

Wie soll das funktionieren? Kurz gesagt, Leitungswasser wird durch den Tersano-Spender gepumpt, wodurch dem Wasser einfach zusätzlicher Sauerstoff hinzugefügt wird. In dieser Reaktion wird Ozon (O3) gebildet. „Danach ist das Leitungswasser in stabilisiertes Ozonwasser umgewandelt“, sagt Martin. Sogar Fenster lassen sich streifenfrei reinigen. Das Ozonwasser desinfiziert bis zu 99,99 % und ist sicher in der Anwendung. Wir sind davon überzeugt, dass dies eine Entscheidung ist, die in unser nachhaltiges Streben passt.

Zentrales Kühlsystem

In einem Gebäude von der Größe des Hotel de Zeeuwse Stromen ist es eine Herausforderung, die Temperatur im Gleichgewicht zu halten. Einerseits geht es darum, unerwünschte Wärme fernzuhalten; andererseits wird bei Kühlvorgängen beispielsweise von Kühlund Gefrierschränken Wärme freigesetzt. Was für eine Verschwendung wäre es, wenn diese Wärme achtlos über die Geräte an der Außenseite des Gebäudes verloren gehen würde?

Vor diesem Hintergrund wurde sorgfältig nach Möglichkeiten gesucht, dieser Wärme eine sinnvolle Anwendung zu ermöglichen.

Martin: „Kurz gesagt: Die beim Kühlvorgang freigekommene Wärme wird über einen Wärmetauscher aufgefangen. Diese Wärme wird dann zur Beheizung unserer Hallen- und Außenschwimmbäder genutzt.“ Eine Bahn im Hallenbad von De Zeeuwse Stromen zu schwimmen ist daher nicht nur aus sportlicher Sicht verantwortungsvoll!

Wer die privilegierte Gelegenheit hatte, einen Blick auf das Dach des Hotels werfen zu dürfen, genießt zunächst einen wunderbaren Ausblick. Darüber hinaus wird Ihr Auge zweifellos auf eine Reihe von nicht weniger als 40 Solarkesselpaneelen fallen. Diese Paneele fangen die Energie der Sonne ein und tragen so zur Vorwärmung des Warmwassers bei. Insgesamt kann ein Puffervorrat von 4x 1000 Litern erwärmtem Wasser gespeichert werden.

„Dank dieser Solarkesselpaneele sparen wir jährlich durchschnittlich 50.000 bis 60.000 m3 Gas. Diese Energie wird hauptsächlich zur Erwärmung des Warmwassers in unserem Hauptgebäude verwendet. Dadurch müssen die Zentralheizungskessel deutlich weniger arbeiten“, sagt Martin Kiesenberg. Er fügt hinzu: „Zeeland ist die Provinz mit den meisten Sonnenstunden in den Niederlanden. Es wäre schade, diesen Vorteil nicht zu nutzen.“

Chefkoch Bas sagt: „Frisch, rein und ehrlich. Qualität gewinnt immer“

Chefkoch Bas van Venrooij hat die Ärmel hochgekrempelt und ist bereit für sein neues Abenteuer unter dem Dach von De Zeeuwse Stromen. Ausgestattet mit jahrelanger Berufserfahrung und Leidenschaft für den Beruf ist Bas seit Herbst 2022 Teil der Küchenbrigade. Nachdem er sein Küchenabenteuer im Alter von etwa 14 Jahren als Tellerwäscher begann merkte er, dass ihn das Gastgewerbe anzog. Daran hat sich bis heute nichts geändert. „Kochen auf professionellem Niveau bedeutet so viel mehr, als nur Menschen zu ernähren. Es beginnt mit den Grundlagen; gute Produkte auswählen und sich auf das, was man tut, konzentrieren… tatsächlich kommt es darauf an, dass man eine Leidenschaft für seinen Beruf hat“, sagt Bas. Bas schaut sich auch gerne die Möglichkeiten an die es gibt, um „grünen Gewinn“ zu erzielen. Er hatte schon einmal vom sogenannten Biodigester gehört, hatte aber noch nie die Gelegenheit gehabt, tatsächlich damit zu arbeiten. „Interessant, sich hiermit beschäftigen zu können“, sagt Bas. Er unterstreicht außerdem die positiven Auswirkungen einer lokalen Einkaufspolitik, aber auch der bewussten Entscheidung beispielsweise für saisonales Gemüse. Bas weist darauf hin, dass diese Grundsätze auch bei der Entscheidung, mit bestimmten Lieferanten zusammenzuarbeiten, ausschlaggebend sind. „Am besten über einen längeren Zeitraum“, fügt er hinzu.

Biodigester

Abfall als Brennstoff. Daraus schöpfen wir Energie!

De Zeeuwse Stromen stellt sich im Bereich Nachhaltigkeit weiterhin neuen Herausforderungen. Der Strandpavillon De Haven van Renesse übernahm kürzlich die Vorreiterrolle dabei, organischen Lebensmittelabfällen neues Leben einzuhauchen. Eine Initiative, der sich De Zeeuwse Stromen gerne anschließt.

So sind die beiden Unternehmen kürzlich eine Partnerschaft mit dem fortschrittlichen niederländischen Unternehmen CIRC mit Sitz in Utrecht eingegangen.

Zirkularität

Die übergeordnete Idee hinter dem Prinzip der Zirkularität ist das Streben nach einer Welt ohne oder zumindest mit möglichst wenig Abfall. Diese Idee erwies sich letztendlich als ausschlaggebend für die Investition in einen sogenannten Biodigester.

Martin erklärt gerne: „Das Beste an der ganzen Geschichte ist, dass sich der Kreis schließt.“ Abgesehen davon

ist es natürlich ein zusätzlicher Bonus, dass man beispielsweise bei den Gaskosten spart. Vergessen Sie auch nicht, dass man normalerweise für die Sammlung und Verarbeitung des Abfalls bezahlen muss.” Wie effizient wäre es, den organischen Abfall vor Ort in nachhaltige Energie umzuwandeln?

Abfall als Brennstoff

Ein Biodigester kann am besten als persönliches Energiekraftwerk beschrieben werden, in dem organische Abfälle in nachhaltige Energie (Biogas) und hochwertige Pflanzennahrung umgewandelt werden. Dieses Biogas wird beispielsweise zur Beheizung der Räume im Hauptgebäude sowie zur Wassererwärmung des Hallenbades genutzt. „Sobald man genug Gärrest hat - also den Rest, der nach der Vergärung der Biomasse übrig bleibt - könnte man diesen als Pflanzennahrung schließlich zum Beispiel an Gärtner verkaufen.“

Kaffeesatz

Von Kaffeesatz bis Bitterbal!

Dieser Pflanzendünger ähnelt dem, was wir als flüssiges Pokon kennen. CIRC prüft derzeit die Möglichkeiten, das erforderliche Zertifikat zu erhalten, bevor die gewonnene Pflanzenernährung kommerziell verkauft werden kann“, sagt Martin.

„Was treibt uns an? Wir sind davon überzeugt, dass wir hier an der Küste Zeelands Teil eines einzigartigen Ortes mit einer beispiellosen Artenvielfalt sind. Wäre es nicht großartig, wenn wir unseren Teil dazu beitragen könnten, all dies zu bewahren? So können auch zukünftige Generationen hier weiterhin Erinnerungen schaffen“, sagt Don van Vliet.

Scannen Sie den QR-Code mit Ihrem Telefon und sehen Sie sich sofort das vollständige Interview mit Don van Vliet an.

Bei De Zeeuwse Stromen leistet man gerne einen (grünen) Beitrag für die Zukunft. So sammelt man beispielsweise schon seit Längerem den Kaffeesatz, sowohl im Hotel als auch im nahegelegenen Strandpavillon. Dieser wird dann von Zeit zu Zeit, natürlich in Kombination mit einer Lieferung, vom Lieferanten Bidfood abgeholt.

Der Kaffeesatz wird dann im Amsterdamer Unternehmen GRO als Nahrungsquelle für die Züchtung von Austernpilzen verwendet. Um den Kreis zu schließen, werden diese Pilze in den leckeren Bitterballen verarbeitet, die bei De Haven van Renesse bestellt werden können. Ohne den Kaffeesatz zu lesen, können wir sagen, dass dies ein weiterer großer Schritt ist, Rohstoffe möglichst sinnvoll (wieder) zu verwenden!

Nachhaltiges Denken und Handeln!

Die Auswirkungen des Verhaltens

In der Textbox „Wer grün wird, trifft auf Gold“, wird die Mission, die das Hotel de Zeeuwse Stromen verfolgt, beschrieben. Die zugrunde liegende Vision fügt sich nahtlos in diese ein und macht deutlich, wie dies in der täglichen Politik umgesetzt wird: „Bei allem, was wir tun und machen, schauen wir darauf, wie es anders gemacht werden kann.“ Manchmal etwas verrückt, abenteuerlich oder besonders schön, aber immer „überraschend anders“. Unser Kurs ist auf die Zukunft ausgerichtet, auf langfristige Beziehungen zu Mensch, Tier und Umwelt, und das alles ohne Kompromisse im Bezug auf Komfort.“

Hitzebeständige Fensterfolie

Etwas Neues unter der Sonne!

Die Sommer in den Niederlanden werden wärmer, das wird niemandem entgangen sein. Im schönen Zeeland sind wir zwar mit den meisten Sonnenstunden des Landes gesegnet, aber andererseits stellt das ein Kongresszentrum wie De Zeeuwse Stromen auch vor gewisse Herausforderungen.

Welche Alternativen gibt es - am besten auf umweltfreundliche Weise - um die Hotelzimmer und Tagungsräume kühl zu halten? Denn eine Innentemperatur von über 21°C wird schnell als

unangenehm warm empfunden. Nach Abwägung mehrerer Optionen fiel die Wahl schließlich auf die innovative hitzebeständige Fensterfolie des Middelburger Unternehmens Folieman.

„Die Hotelzimmer auf der Sonnenseite des Hotelgebäudes, sowie unser gläsernes UNIT 67 wurden nun mit dieser Folie ausgestattet. Der Unterschied der gefühlten Temperatur ist erheblich. Obwohl die Hitze draußen bleibt, lässt die Folie Tageslicht durch“, sagt Martin Kiesenberg.

„Eine nachhaltige Politik wird nur dann umgesetzt, wenn man auch tatsächlich danach handelt. Im Hotel de Zeeuwse Stromen sprechen wir ohnehin lieber von Fürsorge statt von Nachhaltigkeit“, sagt Kim van Vliet. Anschließend fügt sie hinzu: „Dass wir umsichtig denken und handeln, zeigt sich beispielsweise auch darin, dass wir Zeit in eine gute Mitarbeiterpolitik investieren und dabei auf das Wohl jedes einzelnen unserer Kollegen achten.“ Darüber hinaus bevorzugen wir langfristige Beziehungen zu unseren treuen Lieferanten gegenüber flüchtigen Kontakten.“

Im Alltag kommt den Grundwerten des Hotels eine grundlegende Rolle zu. Tatsächlich bilden die Grundwerte die Bausteine der Politik. Sie können daher als die DNA der Organisation angesehen werden. Dinge wie „Denken im Sinne von GTI (Gast, Team, ich)“, „überlegt denken und handeln“ und „Verantwortung annehmen und übernehmen“ sind die Bausteine des immateriellen Hotels. Nicht zu vergessen ist das Überraschungselement; „Überraschen Sie jemand anderen und fordern Sie sich selbst heraus“! Diese vier Grundwerte verleihen dem Stein, dem Holz und dem Glas, aus denen das Hotel gebaut ist, Wärme. Diese Werte verleihen De Zeeuwse Stromen sein charakteristisches Gesicht. Gastfreundschaft liegt der Organisation buchstäblich im Blut und wird von jedem einzelnen Mitarbeiter gelebt. Und davon profitieren Sie als Gast!

„Wir sind gastfreundlich; gasfrei, das ist ein schönes Streben!“
„Wer grün wird, trifft auf Gold“
Ein Blick hinter die Kulissen von „De Stromen“
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.