Wie viel ist Ihr Hauswirklich wert?

Page 1

V e r k au f s o b je k t e e i n z u g s g e b i e t OSTS C H w EIZ

Neu

Nr.5 • Juni 2012 • Erscheint 10 x jährlich

Wie viel ist Ihr Haus wirklich wert?

Verk a in de ufsobj e r os tsch kte weiz

Harmonische Gärten mit exklusiven Sitzmöbeln Goldinger Kreuzlingen 25

j. Eisenring Wil 35

Top Objekte

Niggli Schaffhausen 24

Adt innova Gossau 31


Inserat online erfassen

Sie suchen einen Mieter oder Käufer für Ihre Immobilie? dann geben Sie einfach, kostengünstig und schnell Ihr Inserat bei homestreet24.ch auf.

Link-It! Top angebot

Leicht GeMacht !

nur 4 klicks und schon haben sie ihr objekt auf der titelseite unseres Portals veröffentlicht. ihr PersÖnLicher couPon code

0604

Rufen Sie uns an 044 515 48 00

Link-It! 2 für 1 nur CHF 159.– Profitieren sie einen ganzen Monat ! inserieren sie ihr objekt auf www.homestreet24.ch und wir publizieren ihr inserat zusätzlich in unserem homestreet24.ch-Magazin !

Premium angebot


editorial

homestreet 24.ch MAGAZIN 1. Jahrgang

Herausgeberin homestreet24.ch AG Gattikonerstrasse 127 8136 Gattikon www.homestreet24.ch

So viel ist Ihr Haus wirklich wert

Verlag Tel. 044 515 48 00 Fax 044 515 48 01 info@homestreet24.ch

Geschätzte Leserinnen und Leser Was wird im Häusermarkt nicht kalkuliert und spekuliert. Die Hypothekarzinsen verharren auf einem Tiefststand. Der Traum vom Eigenheim ist selbst für niedrigere Einkommensschichten keine Vision mehr. Doch verleitet das «billige Geld» der Bank dazu, für Immobilien einen allzu hohen Preis zu bezahlen? Was ist, wenn die Zinsen plötzlich steigen und sich herausstellt, dass man sein Haus überzahlt hat? Kühle Köpfe rechnen langfristig, bevor sie Verträge unterschreiben. Unser Leitartikel in dieser Ausgabe von «homestreet24.ch» möchte Ihnen helfen, den effektiven Marktwert Ihrer bestehenden oder zukünftigen Immobilie zu bestimmen. Vermeiden Sie böse Überraschungen.

Gesamtleitung Filippo Leutenegger Ferdi Koester

Verlagsleitung Eveline Koester Verlagsassistenz Enrico Di Bartolo

Grafik/Layout Isabelle Niggli Skender Hajdari

Wer sich einmal in seinen vier Wänden eingerichtet hat, lässt sich gern inspirieren. Optimierungspotenzial gibt es immer. Sei es in Bezug auf die Energieeffizienz oder für das Raumgefühl. Lesen Sie bei uns nach, wie man selbst «Orte des Grauens» mit nicht allzu viel Aufwand in erquickende Wohnoasen verwandelt – und dazu noch gekonnt den Energieverbrauch drosselt.

Verkauf Urs Wittwer Kundendienst Monica Vitale

Redaktionelle Mitarbeit: Corinne Bünzli Fabrice Müller Juliane Forster Lukas Kramer Robert Wildi unterstützt durch Hausmagazin Wiedergabe von Artikeln und Bildern, auch auszugsweise oder in Ausschnitten, nur mit ausdrücklicher Genehmigung gestattet. Für unverlangte Zusendungen wird jede Haftung abgelehnt. In der Zeitschrift publizierte Inserate dürfen weder ganz noch teilweise kopiert, bearbeitet oder sonstwie verwendet werden. Ausgeschlossen ist insbesondere eine Einspeisung auf Online-Dienste.

Denn Wohnen heisst leben und sich entfalten, ganz besonders in der warmen Jahreszeit. Elegante und gemütliche Gartenmöbel, die besten Tricks und Kniffs für unvergessliche Grillabende – auch dazu haben wir für Sie auf den folgenden Seiten wertvolle Informationen zusammen getragen und aufbereitet. Und natürlich finden Sie bei uns immer spannende Immobilien, auch im Internet auf www.homestreet24.ch. Sämtliche Immobilien-Agenturen, die Ihre Objekte in diesem Magazin oder auf unserem Portal zeigen, stehen Ihnen als kompetente Partner beim Hauskauf gerne zur Seite. Geniessen Sie den Sommer, Ihr Haus – und die folgende Lektüre!

V er kauf sob jekte einzug sg eb iet ostsCHweiz

Neu

Verk a in de ufsobje r os tsch kte weiz

Nr.5 • Juni 2012 • Erscheint 10 x jährlich

Wie viel ist Ihr Haus wirklich wert?

Harmonische Gärten mit exklusiven Sitzmöbeln goldinger kreuzlingen

Das 25

j. eisenring wil

Top Objekte

niggli schaffhausen

24

Filippo Leutenegger Verleger, VR Präsident

adt innoVa gossau

31

35

Ferdi Koester Geschäftsführer

Werkzeug immer in Griffnähe … einfach naheliegend

Öffnungszeiten Mo – Do, 8.30*/ 9 – 19 Uhr Fr, 8.30* / 9 – 21 Uhr Sa, 8* / 8.30 – 17 Uhr * Coop, Coop B&H, Ochsner Sport und Restaurants

www.pizol-center.ch

hauS magazin & homestreet24 magazin 05/2012 • 3


Inhalt

9-12

15-19

21-22

Inhaltsverzeichnis Service Wie viel ist Ihr Haus wirklich wert? ����������������������������������������������������9

Grillieren Feuer und Flamme für Holzkohle- oder Gasgrill............................38

Homestory Vom Ort des Grauens zur Wohnoase �����������������������������������������������15

Plancha Grillieren wie die Spanier.................................................................... 40

Energie Energieeffizienz ist kein Konsumartikel �����������������������������������������21

Rätsel Kreuzworträtsel ������������������������������������������������������������������������������������42

immobilien nach mass Immobilienangebote aus der Region �����������������������������������������������24

Verteilungsgebiete SH TG AR SG

4 • 05/2012 hauS magazin & homestreet24 magazin

AI


Inhalt

Spezialist für alle Elektrohaushaltgeräte! Induktionsglaskeramik + Einbausteamer – Aktion wegen Grosserfolg verlängert! Die Traumküchengeräte vieler Köchinnen! zum unglaublichen Sensations-Setpreis! (Geräte auch einzeln erhältlich)

38-41

er endes Wass 1 Liter koch n te u als 3 Min in weniger

Setpreis nur

3698.–

+

statt

n Sie spare

500.–

1. Backen: Nutzen Sie den Steamer auch als HeissluftBackofen(ermöglicht gleichzeitiges Backen auf mehreren Ebenen).

Magazin Konzept homestreet24.ch ist eine Internetplattform für sämtliche Immobilien-Anbieter und Immobiliensuchende. Wir kombinieren das Internet-Portal www.homestreet24.ch mit unserem regionalen Hochglanz homestreet24-Magazin. Mit einem redaktionellen Teil vom Haus Magazin bietet das homestreet24-Magazin Hausbesitzern sowie zukünftigen Käufern interessante Berichte rund ums Thema Haus und Wohnen. Die Immobilienanzeigen richten sich an Immobiliensuchende, welche in unserem Magazin bequem und mühelos zahlreiche Objekte in Ihrer Region finden möchten. Facts & Figures 20 000 Exemplare Erscheinungsweise 10 x jährlich (Doppelausgabe Juli/August und Dezember/Januar)

Verteilung In attraktiven Boxen an stark frequentierten Lagen. 10 Einkaufszentren 6 Fust Filialen 3 Möbel Pfister Filialen 8 Coop Bau und Hobby Filialen 817 Immobilien Agenturen (einzelne Magazine aufgelegt) Art der Verteilung Regional / Einzugsgebiet Ostschweiz

2. Grillieren: Nutzen Sie den Steamer mit der Grillfunktion.

Energie- und Kostensparend

3. Steamen: Nutzen Sie den Steamer mit den fix vorprogrammierten Menüs zur individuellen Zubereitung Ihrer Speisen.

Induktionsglaskeramik für energieparendes und schnelles Kochen

Einbaukombisteamer 3 in 1 EB SL7 Profisteam spiegel

GK 58TCi F

• Kombibackofen mit Steamfunktion • Backen und Garen mit Dampf ohne Druck und ohne zusätzlichen Wasseranschluss • Auf 3 Ebenen gleichzeitig Backen, Garen uvm. • Elektronische Zeitschaltuhr • Einzelpreis: Fr. 2899.- Art. Nr. 156667

• Genaue Dosierbarkeit der Hitze für punktgenaues Kochen • Kein Einbrennen von Speiseresten auf dem Kochfeld, da nur der Topfboden erhitzt wird • Einzelpreis: Fr. 1299.- Art. Nr. 155626

Tauschen Sie jetzt Ihre

Superpunkte

in Fust-Einkaufsgutscheine ein!

= 5000 Superpunkte

Fr.

50.– chein

Einkaufsguts

oder ein Mehrfaches davon!

Nur gültig bis 18.6.2012

Spülen mit

Waschen mit

nur

nur

1699.– 2399.–

799.– 1199.–

statt

statt

Reichweite 90 000 Leserinnen und Leser

4198.–

n Sie spare

n Sie spare

29%

33%

ogramm! Mit Kurzpr

Auch in schwarz erhältlich

Entwickelt und produziert in der Schweiz

Exclusivité

Waschmaschine WA 5565 • Startzeitvorwahl bis 12 Stunden • Tiefe Restfeuchte dank 1200 U/Min • EU Label A+B Art. Nr. 126217

GS 14.2 Weiss • Komfortabel und schonend zu Ihren Gläsern • Pflegeleichte Tastatur mit Steptaste für 5 Programme • Geringer Wasserverbrauch, nur 12 Liter • Auch mit Frontplatte möglich Art. Nr. 100235

Standorte unserer 160 Filialen: 0848 559 111 oder www.fust.ch. Schnellreparaturdienst und Sofort-Geräteersatz 0848 559 111

Zahlen wann Sie wollen: Gratiskarte im Fust. Auch im FUST: Superpunkte sammeln!

hauS magazin & homestreet24 magazin 05/2012 • 5


HAUS ARENA

KOSTENLOSER INFORMATIONSABEND:

Energiebewusstes Umbauen & Sanieren Praktische Anleitung für Hauseigentümer – Seien Sie unser Gast und holen Sie sich wertvolles Wissen und Entscheidungshilfen.

Donnerstag, 21. Juni 2012 Hotel Chur, Welschdörfli 2, 7000 Chur ,

Moderation: Filippo Leutenegger Nationalrat und Verleger Haus Magazin

PROGRAMM: 18.00 Uhr

Türöffnung

18.15 Uhr

Beginn der Veranstaltung/Einleitung

18.30 Uhr

Lohnt sich eine Teil- oder Gesamtsanierung Erfassung des energetischen Hauszustandes

Sie fragen sich: Ist mein Haus oder meine Heizung sanierungs­ bedürftig? Wie viel Energie und Kosten kann ich durch eine optimale Dämmung und moderne Fenster und Türen sparen? Wie saniere ich richtig? Sie interessieren sich für die optimale Dämmung und Heiztechnologien mit erneuerbaren Energie­ quellen? Sie wollen Klarheit über Förderprogramme und steuerliche Folgen und wie Umbauten und Sanierungen finanziert werden können?

18.55 Uhr

Richtige Sanierung der Gebäudehülle

19.15 Uhr

Renovation der Fenster

19.35 Uhr

Erfolgreiche Heizungssanierung

19.55 Uhr

Staatliche Förderprogramme

anschl.

Apéro Riche

Melden Sie sich jetzt an: www.hausmagazin.ch/infoabend

ANMELDUNG

✗ Ja, ich möchte am Informationsabend zum Thema «Energiebewusstes Umbauen & Sanieren» teilnehmen.

Die Teilnahme ist kostenlos und an keinerlei Bedingungen geknüpft. Die Anmeldungen werden nach ihrem Eingang erfasst und schriftlich bestätigt.

Name

Vorname

Strasse/Nr.

PLZ/Ort

Tel./Mobil Anzahl Personen

,

,

Coupon ausschneiden und einsenden an: Haus Magazin Rötelstrasse 84 8057 Zürich Anmeldung per E­Mail: info@hausmagazin.ch oder per Tel. 043 500 40 40 (Bürozeiten) (bitte Absender und nötige Angaben nicht vergessen)


Coop belegte 2011 den 1. Platz im oekom Corporate Rating der Einzelhändler.

Für alle, die nach uns kommen. Sorgen Sie dafür, dass auch noch unsere Nachfahren die intakte Natur geniessen können. Zum Beispiel, indem Sie beim Einkauf auf das Oecoplan Logo setzen. Es bürgt für eine umweltgerechte Produktion und eine ökologisch einwandfreie Verwendung. Entdecken Sie jetzt bei Ihrem Coop Bau+Hobby das breite Sortiment von Oecoplan Produkten für Haus und Garten. www.coop.ch/oecoplan

Coop Oecoplan Bodenfliese Douglasie FSC 50 x 50 cm, Fr. 16.90

Coop Oecoplan Blumenkasten 6-Eck Iris FSC 54 x 30 cm, Fr. 95.– 68 x 37 cm, Fr. 119.–

Coop Oecoplan Lack feuerrot 0,5 l, seidenmatt Fr. 19.90


Mit einem

Prämien sparen.

Gut, sind Sie Mitglied beim Haus Club Schweiz. Sie profitieren so von bis zu 15 % Prämienrabatt bei den Zusatzversicherungen und einer persönlichen Beratung bei der führenden Online-Krankenkasse KPT. Einfach eine Offerte bestellen: 058 310 98 70 oder www.kpt.ch


Immobilienwerte

Wie viel ist Ihr Haus wirklich wert? S

eit einiger Zeit häufen sich in der Tagespresse die Meldungen über eine mögliche Immobilienblase in der Schweiz. Auch die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat schon vor einem Jahr den Mahnfinger erhoben. Jedoch für die meisten Hausbesitzer sind theoretische Trends im Gesamtmarkt zwar interessant im Vordergrund steht aber immer das eigene Haus. Dieses wird nicht zu Spekulationszwecken gekauft sondern um es über einen Zeitraum von 20 – 30 Jahren selbst zu nutzen. Umgekehrt steckt meistens der allergrösste Teil des Ersparten im Eigenheim sodass dessen Wert eben doch eine ständige Bedeutung beibehält. Besonders aktuell wird die Frage nach dem Immobilienwert und seiner voraussichtlichen Entwicklung immer dann wenn gewisse Veränderungen anstehen. Dies kann z. B. «nur» die Finanzierung betreffen aber auch mittelfristig bevorstehende Veränderungen wie etwa den Verkauf.

,

,

,

,

Ob Warnungen vor einer «Immobilienblase» oder Planungen mit der eigenen Liegenschaft: Die Immobilienwerte sind für Hausbesitzer stets von grossem Interesse. TEXT Lukas Kramer / Bild: Don Mason/Corbis

,

,

»

hauS magazin & homestreet24 magazin 05/2012 • 9


Immobilienwerte Schätzungsbegriffe und -Methoden

info

Verkehrswert = aktueller mittlerer Wert, der für ein Grundstück gleicher oder ähnlicher Grösse, Lage und Beschaffenheit in der betreffenden Gegend unter üblichen Bedingungen (ohne Rücksicht auf ungewöhnliche oder persönliche Verhältnisse wie z.B. «Liebhaberwert») bei freiem Spiel von Angebot und Nachfrage erzielbar ist. Grundlage des Verkehrswertes sind Realwert und Ertragswert, die je nach Nutzungsart verschieden gewichtet werden. Der Verkehrswert gilt als Richtwert für eine Handänderung (Kauf oder Verkauf der Liegenschaft).

Schätzungsmethoden Statische Methoden: Realwertmethode: Realwert (Sach-/Substanzwert) als Summe aller Zeitwerte der Gebäudeteile und Anlagen auf dem Grundstück, inkl. Erschliessung, Umgebung, Baunebenkosten und Landanteil. Realwert setzt sich zusammen aus Gebäudezeitwert (Gebäudeneuwert abzüglich Altersentwertung bzw. Erneuerungsbedarf aufgrund technischer und wirtschaftlicher Alterung) und relativem Landwert (Wert von überbautem Land), der tiefer ist als der absolute Landwert (Wert von unüberbautem Land). Abhängig von Lage, Bebauung (u.a. Gebäudealter) und Nutzung. Einsatz: bei privat genutztem Wohneigentum (v.a. EFH, REF, DEF, Grundstücken ohne Mietwerte) Ertragswertmethode: Ertragswert als nachhaltig erzielbarer Mietwert einer Liegenschaft, kapitalisiert (aufgezinst) mit Kapitalisierungsfaktor. Einsatz: bei Renditeliegenschaften (MFH, Geschäftshäusern), deshalb bei EFH/Eigentumswohnungen untergeordnete Bedeutung (oder spezielle Anpassung bei Berechnung). Mischwertmethode (Praktikermethode): Mischwert setzt sich zusammen aus Realwert und gewichtetem Ertragswert (Gewichtung abhängig von Objekt und Ertragskraft). Einsatz: bei Wohn- und Geschäftsliegenschafen, EFH, REFH, Stockwerkeigentum, Gewerbeliegenschaften. Vergleichswertmethode: Voraussetzung sind Verkaufsdaten einer genügend grossen Anzahl ähnlicher Liegenschaften. Abgleichung Vor- und Nachteile der bewerteten Liegenschaft mit Zu- und Abschlägen. Einsatz: häufig bei unüberbauten Grundstücken. Lageklassemethode: beruht auf Erkenntnis, dass ähnliche Objekte an vergleichbarer Lage gleiche Verhältniszahlen aufweisen zwischen Grundstückswert einerseits und Gebäude-Neuwert, Umgebungs-Neuwert, und Baunebenkosten anderseits. Dynamische Methoden: Barwertmethode: geht davon aus, dass Verkehrswert dem künftigen Nutzen entspricht, den Liegenschaft noch zu leisten vermag (Abzinsung auf Gegenwart). Discounted Cash Flow-Methode(DCF). Wie bei anderen Ertragswertberechnungen erfolgt keine Aufteilung auf Bau- und Landwert. Liegenschaft ist so viel wert, wie Summe des während Betrachtungshorizont (i.d.R. 10 Jahre) auf Bewertungsstichtag diskontierten (abgezinsten) Nutzens, zuzüglich diskontierter Residualwert für Restlebensdauer (nach Ablauf Betrachtungshorizont). Nur geeignet für renditeorientierte Liegenschaften. Barwert nach Dr. Kaspar Fierz: Variante der DCF-Methode, ausgehend von konstanten Einnahmen- und Ausgabenströmen. Hedonische Methode: Bewertung basiert auf baulichen und geographischen Faktoren (z.B. Lage, Fläche, Zimmerzahl, Alter, Nasszellen, usw.), welche gesamthaft den Wert des Objektes bestimmen. Aufgrund der Preise, die bei Handänderungen effektiv erzielt wurden, bestimmt man mittels statistischer Methode (multiple lineare Regression) für den betreffenden Zeitraum den Wertanteil, den jeder einzelne Faktor am Gesamtwert der Immobilie hat. Einsatz: Für standardisierte Durchschnittsobjekte. Erfordert korrekte Eingabe aller Parameter. Problematisch bei Selbstdeklaration. Grosse Abweichungen möglich, da nicht alle individuellen Aspekte berücksichtigbar sind. Daher i.d.R. kein Ersatz für konventionelle Bewertung (mit Augenschein durch professionellen Schätzer).

10 • 05/2012 hauS magazin & homestreet24 magazin

Anhaltspunkte Liegt der Kauf bzw. Bau des Eigenheims noch nicht allzu lange zurück stellen die meisten Hausbesitzer auf den Trend in der eigenen Gemeinde oder Region ab. Auch wenn viele Informationen dabei mehr auf dem «Hörensagen» beruhen da die effektiv bezahlten Landpreise in der Regel geheim bleiben lassen sich so doch grundsätzliche Rückschlüsse auf die Entwicklung bzw. den aktuellen Wert ziehen. Eine wichtige Voraussetzung dabei ist allerdings dass die eigene Immobilie mit anderen einigermassen vergleichbar ist und dass man diese nicht deutlich über- oder unterbezahlt hat. Beliebt sind auch Recherchen im Internet nur gilt auch hier dass die Angebotspreise eben nicht mit den tatsächlich bezahlten Preisen übereinstimmen müssen.

,

,

,

,

,

,

Versicherungs- und Steuerwerte Diese Zahlen erhält der Hausbesitzer alljährlich automatisch. Jedoch ist ihre Aussagekraft unterschiedlich und teilweise beschränkt. Die Steuerwerte setzen sich aus dem Vermögenssteuerwert und dem Eigenmietwert (letzterer allenfalls mit Re-


Bild: George Hammerstein/Corbis

Immobilienwerte

den Verkehrswert schliessen lässt. Aussagekräftiger sind demgegen­über die Werte der Gebäudeversicherung. Allerdings umfassen diese nur das Gebäude und eben nicht auch den Wert des Landes sowie z. B. von Umgebung und Erschliessung. Weiter beziehen sich diese Werte fast immer auf den Neuwert des Gebäudes. Bei Gebäuden die älter als einige Jahre sind muss daher

,

,

«Höchste Preise werden für unüberbautes Land bezahlt» ein Abzug für die Altersentwertung vorgeder auf den nommen werden Versicherungs­policen entweder gar nicht oder dann eher «wohlwollend» zum Ausdruck kommt. Die diversen «amtlichen» Werte (Steuern Gebäudeversicherung – evtl. kombiniert / kantonal verschieden) liefern daher für sich alleine selbst für den geübten Fachmann keine verlässliche Basis für eine Schätzung des Verkehrswertes.

,

,

,

Wichtige Einflussgrössen

Jedes Grundstück ist einmalig, Vergleiche müssen sorgfältig angestellt werden.

,

duktion infolge Selbstnutzung je nach Kanton verschieden) zusammen. Theo­ retisch sollten die Vermögenssteuerwerte zwar ungefähr dem Verkehrswert (= mutmasslich erzielbarer Verkaufspreis) entsprechen. In der Praxis weichen diese Werte aber sehr oft massiv nach unten vom

,

tatsächlichen Verkehrswert ab. Einen festen «Schlüssel» zur Umrechnung vom Vermögenssteuer- zum tatsächlichen Verkehrswert gibt es nicht. Der steuerliche Eigenmietwert wiederum bezieht sich nur auf den theoretisch möglichen jährlichen Ertrag woraus sich nicht ohne Weiteres auf

,

,

Die Wertentwicklung einer Immobilie hängt von vielen Faktoren ab. Das Gebäude und die Anlagen betreffend ist namentlich der Unterhalt (Instandhaltung Werterhaltung) von grossem Einfluss. Dasselbe gilt grundsätzlich auch für wertvermehrende Investitionen am Gebäude und den Anlagen (z. B. Anbau eines Wintergartens).

,

,

»

Brennt nicht. Steinwolle. Brandschutz von Natur aus.

Beweis-Videos

unter

mroc.ch

DACHCOM

brandschutz.flu

www.flumroc.ch


Immobilienwerte

Jedoch altert ein Gebäude auch bei bestem Unterhalt und entspricht vielleicht auch nicht mehr dem Zeitgeschmack (sog. wirtschaftliche Entwertung). Und nicht alle wertvermehrenden Investitionen stellen für potenzielle Käufer einen Mehrwert dar den sie zu bezahlen bereit sind (z. B. «Liebhabereien» in der Umgebungsgestaltung). Wesentlich schwieriger als die Wertentwicklung von Gebäude und Anlagen ist jene des Bodens bzw. des Gesamtgrundstückes einzuschätzen. Da ist zunächst der Landpreis für den es oft Anhaltspunkte in kantonalen Statistiken gibt. Allerdings müssen beim Landpreis die Lage- und Standorteigenschaften genau berücksichtigt werden. Die positive Entwicklung eines Quartiers oder einer Ge­meinde z. B. infolge guter Verkehrserschliessung tiefere Steuern attraktivere Infrastruktur etc. lässt sich nicht gleichermassen auf alle Grundstücke übertragen. Des Weiteren ist zu beachten dass die höchsten Landpreise immer nur für unüberbautes Bauland gelten. Sobald ein Haus auf der Landparzelle steht wird es komplizierter. Für das Land wird in solchen Fällen ein tieferer Wert (sog. relativer Landwert) einzusetzen sein wobei es zwar Faustregeln gibt (z. B. «minus 20%») die aber nicht überall angewendet werden sollten.

,

,

,

,

Bild: Nigel Rigden/Arcaid/Corbis

,

,

,

,

,

Objektivierung und Schätzung Bei nicht «alltäglichen» Liegenschaften oder wenn es um gewichtigere persönliche Vorhaben geht empfiehlt es sich daher seine Immobilie von un­ abhängiger Seite fachmännisch schätzen zu lassen. Über die wichtigsten Methoden und Begriffe gibt der Kasten «Schätzungsbegriffe und -Methoden» Auskunft. Erfahrene Schätzer wenden meist mehrere Methoden an soweit diese für Eigenheime geeignet sind. Die Preise für eine Immobilienschätzung mit Besichtigung der Liegenschaft bewegen sich meist ab ca. Fr. 1200.– bis 1500.–

,

,

,

Nicht jede wertvermehrende Investition (z.B. Wintergarten) wird von Käufern honoriert.

Computergestützte Fernschätzungen (ohne Besichtigung durch Fachleute Gutachten in Gestalt eines vorgegebenen Formulares) sind zwar deutlich günstiger. Da sie aber auf Selbstdeklaration (des Eigentümers/Auftraggebers) beruhen sind sie mit Fehlerquellen behaftet. Bei relativ «normalen» in der entsprechenden Gemeinde häufiger gehandelten Objekten liefern sie wenn die eingegebenen Eckdaten stimmen eine recht verlässliche erste Standortbestimmung. Für Abonnenten des Hausmagazins bzw. Haus Club-Mitglieder besteht die Möglichkeit die eigene Immobilie zu einem Vorzugspreis (ca. Fr. 900.–) mit Besichtigung und ausführlichem Schätzungsbericht bewerten zu lassen.

,

,

,

,

,

,

Effektiv erzielbarer Preis?

BERATUNGSZENTRUM Rechts- und Steuerberatung (Immobilien) Schätzungen Verkaufsaufträge Verwaltungen Hauskäufer-Beratung Kostenlose Erstauskunft für Leser des homestreet24.ch-Magazins unter Tel. 043 500 40 50 oder per E-Mail an: beratung@haus-club.ch www.haus-club.ch/beratung

12 • 05/2012 hauS magazin & homestreet24 magazin

,

Auch wenn eine Schätzung möglichst mit Besichtigung der Liegenschaft zumeist eine sehr zuverlässige Basis für einen Verkauf darstellt handelt es sich dabei nicht um «Hellseherei»: Ein tatsächliches Verkaufsergebnis hängt von vielen Faktoren ab so z. B. von der Qualität und Dauer der Ausschreibung vom Verhandlungsgeschick der Parteien oder von der konkreten Konkurrenzsituation unter den Kaufinteressenten. Gerade deshalb empfiehlt es sich aber im Voraus möglichst genau herauszufinden wo man steht und mit welchem Verkaufsergebnis man rechnen darf.

,

,

,

,

,

,


Me Informatiohr nen zum HAUS www.h MAGAZIN:

3×Haus Magazin. Jetzt kostenlos testen.

ausmagaz

in.ch

Entdecken Sie das neue Haus Magazin im Gratis-Probeabo.

Hauseigentümer haben viele Bedürfnisse und hohe Ansprüche. Darüber berichtet das HAUS MAGAZIN in kompakter und redaktionell sorgfältig aufbereiteter Form. Im Zentrum steht der Nutzen für Sie als Hausbesitzer/in.

Inhaltlich deckt das HAUS MAGAZIN ein weites Spektrum ab: Lifestyle-Geschichten finden ebenso Platz wie Technik-, Umbau-, Energie- und Finanzthemen, ergänzt durch gezielte soziale Berichte mit Bezug zum Hauseigentum.

So einfach können Sie bestellen:

Sie füllen den untenstehenden Gutschein aus und schicken ihn gleich ab, oder Sie melden sich online an unter www.hausmagazin.ch/probeabo oder Sie bestellen bei uns telefonisch unter 043 500 40 40.

Gutschein HAUS MAGAZIN JA, ich möchte das HAUS MAGAZIN Gratis-Probeabo zum Kennenlernen (3 Ausgaben). Name

Vorname

Strasse/Nr.

PLZ/Ort

Tel./ Mobile

E-Mail

Coupon abtrennen und einsenden an: HAUS MAGAZIN, Rötelstrasse 84, 8057 Zürich


www.vonzalan-partner.ch

Excellence

in Küsnacht – Winterthur – Zürich Immobilienberatung mit Kompetenz und Leidenschaft «Excellence hat mit harter Arbeit, mit Disziplin und mit dem Willen zu tun, reinen Herzens alles zu geben um seinen Verkaufserfolg zu verwirklichen.» Der Verkauf Ihrer Immobilien ist eine Frage des gegenseitigen Vertrauens! Für die Bewertung und den erfolgreichen Verkauf Ihrer Immobilien sind Sie bei uns in den besten Händen.

Csaba von Zalan CEO, Inhaber

Bruno Bächi CFO, Partner

Melanie Scarlato Sales Assistant

Martin Klement Verkauf

Wir bewerten Ihre Liegenschaft kostenlos! Rufen Sie uns an.

Obere Heslibachstrasse 83 | 8700 Küsnacht Telefon +41 43 222 35 22 | Fax +41 43 222 35 20

Lagerstrasse 107 | 8004 Zürich Telefon +41 44 250 52 50 | Fax +41 44 250 52 69

Neumarkt 17 | 8400 Winterthur Telefon +41 52 269 02 02 | Fax +41 52 269 02 03

www.vonzalan-partner.ch

Antwortkarte/Gutschein (Bitte ausgefüllt zurücksenden oder bei uns abgeben) Name

Telefon

Vorname

E-Mail

Strasse

PLZ/Ort

Bemerkungen

Ich/Wir wollen unsere Liegenschaft in den nächsten 1 2 3 Jahren verkaufen. Ich/Wir wünschen eine kostenlose VerkaufschancenAnalyse damit ich/wir wissen, wie es mit der Verkaufsfähigkeit der Liegenschaft steht. Ich/Wir wollen eine Liegenschaftenbewertung für unsere Nachlassplanung. Ich/Wir wünschen ein persönliches Beratungsgespräch.


Homestory

Im Wohnzimmer sorgen der alte Kachelofen und der raumhohe Spiegel für den besonderen Charme.

Vom Ort des Grauens zur Wohnoase Aus einem alten Bauernhaus, das zehn Jahre lang nicht bewohnt war, machten Lukas Schweizer und seine Familie mit Liebe zum Detail ein Schmuckstück. Mit viel Geduld und Engagement. TEXT Fabrice Müller / FOTOS Marco Aste

S

eine Frau Martina und die beiden Söhne Noah (14) und Elias (17) hielten ihn für verrückt als sie damals vor sechs Jahren zum ersten Mal das alte Bauernhaus mit Baujahr 1780 am Kirchmattweg 10 in Frick betraten. Das Haus hatte zehn Jahre lang leergestanden – und so sah es auch aus ganz zu schweigen vom Garten den längst ganze

,

,

,

,

,

»

Aus der einstigen Müllhalde wurde mit viel Akribie ein charmantes Haus geschaffen. hauS magazin & homestreet24 magazin 05/2012 • 15


Homestory

Kolonien von Brombeersträuchern erobert hatten. Ein Anblick des Grauens bot sich der vierköpfigen Familie. Das Haus war mit Müll Spinnweben und Resten von Ess­ waren übersät. Die meisten Möbel waren unbrauchbar. Einzig einen Schrank aus dem 17. Jahrhundert konnte Lukas Schweizer retten und restaurieren. Doch bevor es dazu kam nahmen er und seine Familie die Restauration des Bauernhauses in Angriff. «Mich faszinierte die Grösse des Hauses und des Gartens. Magisch angezogen hat mich aber die hölzerne Eingangstüre» erinnert sich der gelernte Schreiner. Die Türe mit ihren barocken Schnitzereien war möglicherweise eine Seitentür der katholischen Kirche Frick. Denn: «Ein normaler Bauer hätte sich so eine Türe gar nicht leisten können» ergänzt Lukas Schweizer.

,

,

,

,

Blick vom Wohnzimmer auf die offen gestaltete Küche.

10’000 Tonnen Heu und ein Plumpsklo Die erste Zeit des Umbaus war geprägt von Entrümpelungsaktionen. Unzählige Anhänger voll mit Gerümpel Abfall und alten Möbeln wurden entsorgt. Im Dachgeschoss des Hauses wartete eine weitere Herausforderung: 10’000 Tonnen Heu die gebündelt und abtransportiert werden mussten. Eine Toilette gab es im Haus nicht dafür ein

,

,

«Das aus Beton gegossene Küchenmöbel fällt ins Auge»

,

,

Plumpsklo das sich in einem Schrank in der Laube befand. Die grösste Herausforderung des Umbaus war jedoch der Zeitfaktor. Nach einem Jahr der intensiven Umbauarbeiten war das frühere Wohnhaus verkauft und das neue Haus noch nicht einzugsfertig. «Wir lebten zwei Monate lang in einem Gartenhaus bevor wir uns zu viert im Gästezimmer neben dem Eingang einquartieren konnten» erzählt Martina Storz Schweizer. Eine weitere Schwierig- keit war die Kosten der Renovation im Griff zu behalten bot doch das alte Haus immer wieder neue Überraschungen. Doch genau dies reizte Lukas Schweizer an diesem Projekt: «Ich wollte den Charme dieses Hauses hervorheben das Alte mit Neuem kombinieren eigene Ideen umsetzen und so meiner Familie ein Zuhause schaffen das unseren Bedürfnissen entspricht.» Insgesamt drei Jahre dauerte die Renovation des zweistöckigen Bauernhauses mit seinen acht Zimmern auf einer Fläche von rund 200 Quadratmetern.

,

,

,

,

,

,

,

Kachelofen als Blickfang

,

Auch im Garten begegnet man ständig Materialien aus früheren Zeiten.

Der Aufgang hat beinahe Skulpturcharakter.

16 • 05/2012 hauS magazin & homestreet24 magazin

Heute ist von all dem «Grauen» das sich der Familie beim ersten Besuch bot nichts mehr zu sehen. Durch die alte Kirchentüre gelangt man über einen Flur den Lukas

,

,


Homestory

Schweizer mit alten Tonplatten aus Frankreich ausgelegt hat zum hellgrün gestrichenen Gästezimmer und weiter hinten zum Badezimmer mit blauen Mosaikplatten sowie schliesslich zur Haustechnik. Eine neu eingebaute Treppe aus Tannenholz führt in den Wohnbereich im ersten Stock. Hier waren einst vier Räume untergebracht. Mit dem Abriss zahlreicher Wände wurde ein luftiger Wohnbereich mit Wohnzimmer Küche und Esstisch geschaffen. Unter den Füssen knarrt der original Tannenboden den Lukas Schweizer geölt hat. Die Wände des Wohnzimmers erhielten einen warmen roten Anstrich. Ein Blickfang sind hier zum einen der alte restaurierte Kachelofen und zum andern der raumhohe antike Spiegel ein Erbstück aus der Familie des Bauherrn. – Wie so vieles das in seinem Haus einen neuen Platz gefunden hat. «Ich liebe es nach alten Möbeln und Materialien zu stöbern und diesen zu neuem Glanz zu verhelfen» schwärmt Lukas Schweizer. Seiner Frau hingegen geht die Sammelleidenschaft – wie sie betont – manchmal etwas zu weit.

,

,

,

,

,

,

,

,

,

,

,

Küchenzeile aus Beton gegossen Eingangsbereich mit hellblau gestrichener Holzbank und knarrendem Tannenboden.

In einer Zwischenebene befindet sich ein kleines Lesezimmer.

In der Küche fällt das aus Beton gegossene Küchenmöbel ins Auge. «Ich liebe

»

Sind die Schweizer die besseren Küchenliebhaber?

Mehr als 80 kompetente Partner beraten Sie gerne. www.piatti.ch.


Homestory

Aussenansicht mit Blick auf den verglasten Essbereich.

Wänden. Farbenfroh kommen auch die beiden Kinder- bzw. Jugendzimmer daher die in Türkis und Hellgrün gestrichen wurden. Daneben wird derzeit eine ehemalige Dachkammer in eine Dusche mit Toilette umgebaut. Beheizt wird das mit Bodenheizung ausgestattete Bauernhaus mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe.

,

Verträumter Garten mit Bunker Eine Augenweide ist auch der für Schweizer Verhältnisse ungewöhnlich grosse Garten mit seinen verschiedenen Ebenen. Erst auf den zweiten Blick stellt man fest dass ein mittlerweile fast zugewachsener Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg zum verträumten Garten gehört. Jetzt wird er als Geräteraum genutzt. Wie im Haus gilt auch im Garten: Alte Materialien erwachen hier zu neuem Leben. Zum Beispiel die alten Eisenklappstühle die Lukas Schweizer vor dem Sperrgut gerettet und restauriert hat. Unzählige alte Steine Ziegel und gar Grabsteine – die vom benachbarten Friedhof wohl einst heruntergeworfen wurden – werden eingespannt. Im oberen Bereich des Gartens ist eine Boccia-Bahn geplant. Einige Meter weiter gackert es aus einem kleinen Hühnerstall. Auch ein Baumhaus für die Jungs darf nicht fehlen. Und den alten Schopf möchte Lukas Schweizer einst in ein Toskana-Hüsli als «Bed & Breakfast» verwandeln.

,

Zeugen der Vergangenheit: Rauchkammer und Küchenblock aus Holz.

,

Holz doch es darf auch mal was anderes sein. Sonst sieht es aus wie in einem Chalet. Deshalb habe ich mich in der Küche an den Beton herangewagt» begründet Lukas Schweizer seine Materialwahl. Aus Nussbaum sind dagegen die Schiebetüren des Küchenblocks der von beiden Seiten her zugänglich ist. Gegessen wird an einem grossen Tisch aus alten Tannenbalken. Hier befand sich früher die Laube. Neu eingebaute Fenster holen viel Licht in den Wohn-

,

,

,

raum. Ein Teil der alten Bruchsteinmauer wurde hier belassen. Ein Stockwerk weiter oben befinden sich die Schlafräume sowie ein Leseraum mit TV-Lounge. Das Schlafzimmer war früher eine Scheune. Die alten Balken wurden bewusst stehen gelassen vorausgesetzt sie erfüllen noch ihre statische Funktion. Über eine kleine «Hühnerleiter» gelangt man in die orientalisch gestaltete TV-Loun­ ge mit Kissen aus Damaskus und orange-rot gestrichenen

,

,

,

Dessous: CHF 74.80

www.neumarkt-oerlikon.ch · Montag – Freitag 8/9 bis 20 Uhr und Samstag 8/9 bis 17 Uhr, Migros bis 18 Uhr


Der Flur im Erd­geschoss wurde mit Tonfliessen aus Frankreich belegt.

Ein Hort alter Schätze.


Leserumfrage DRINNEN

Leserumfrage

UMFRAGE ZUM THEMA:

Wasser sparen im Haushalt Wie wichtig ist Ihnen das Thema Wasser? Unter allen Teilnehmenden verlosen wir einen umweltfreundlichen Geschirrspüler im Wert von Fr. 2’690.– inkl. Lieferung und Montage!

U

,

mweltschutz Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung sind für 80 Prozent der Ver­ braucher sehr wichtig – das ergab die Bauknecht Studie «Haushalt 2011». Einen entsprechend grossen Stellenwert haben bei der Aus­ wahl neuer Haushaltsgeräte der Energie­ und Ressourcenverbrauch. Mit den neuen Einbau­Geschirrspülern GSI 7976 und GSX 7976 setzt Bauknecht jetzt einen neuen Massstab im Wasserverbrauch. Dank neuester Technologie kommen die­ se Geräte im Bio­Normalprogramm mit lediglich sechs Litern Wasser aus – bis zu 13 Massgedecke werden trotz dieser extremen Sparsamkeit perfekt sauber. Ähnlich genügsam zeigen sich die neuen Maschinen auch im Stromverbrauch die Energieeffizienzklasse A+ ist der Beweis.

,

Branchen-Bestleistung Mit dem Wasserverbrauch von nur sechs Litern markiert das Gerät neue Branchen­Bestleistung. Und ist deshalb die erste Wahl für alle Verbraucher die besonderen Wert auf die Schonung na­ türlicher Ressourcen legen und sowohl den Wasser­ als auch den Energiebe­ darf ihres Haushalts reduzieren möch­ ten ohne Kompromisse in der Leistung einzugehen. Durch das clevere System ist eine jährliche Ersparnis von ca. 1’680 Litern Trinkwasser im Vergleich zu einem Standard­Geschirrspüler möglich. Dabei schliessen sich ein geringer Ressour­ cenverbrauch und Komfort nicht aus: Die Bauknecht 6­Liter­Modelle GSI 7976 und GSX 7976 verfügen über die Green Intel­ ligence™ Technologie und passen den Programmablauf im Automatikmodus an die Art der Beladung und Verschmutzung des Geschirrs an.

,

sehr wichtig nicht so wichtig überhaupt nicht wichtig

Im Haushalt achte ich auf

kurz zu duschen duschen statt baden nicht von Hand abzuwaschen wassersparende Haushaltsgeräte

,

Was denken Sie wie wird sich das Verhalten zum Thema Wasser in den nächsten Jahren verändern? keine Veränderung in etwa wie heute wird immer wichtiger weshalb?

,

Bild: PD

Auf was achten Sie wenn Sie ein neues Haushaltgerät kaufen? Preis Energieeffizienz Wassersparend Aussehen Bedienbarkeit Ausstattung

Name Adresse Telefon tagsüber E­Mail

In welcher Region leben Sie? Stadt Land Agglomeration

Geschlecht Männlich Weiblich

Alter

< 30 Jahre 30 – 45 Jahre 46 – 65 Jahre > 66 Jahre

Haushaltgrösse

Anzahl Personen Einzelhaushalt Ehepaar ohne Kinder Familie mit Kindern

Familieneinkommen/Monat

,

Umfrage einsenden an: Bauknecht AG Marketing Industriestrasse 36 5600 Lenzburg Einsendeschluss: 16. Juli 2012. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

,

,

,

Anzahl Personen < Fr. 5’000.– Fr. 5’001.– bis Fr. 8’000.– > Fr. 8’000.–

20 • 05/2012 hauS magazin & homestreet24 magazin

HAUS MAGAZIN 5/2012 29

Bild: PD

Wasser sparen ist für mich


Energie

Sonnen­kollektoren werden als Energie­lieferant immer beliebter.

Energieeffizienz ist kein Konsumartikel Im allgemeinen Hype um Ökologie und Klimaschutz wird noch allzu oft agiert und erst dann überlegt. Auch viele Hausbesitzer fühlen sich unter Druck, jetzt sofort zu sanieren. Doch was nach­haltig sein soll, muss richtig geplant werden. TEXT Robert Wildi / Bilder: zVg

D

as Ehepaar H. und F. Reich ist kinderlos. Beide sind beruflich sehr erfolgreich und gehen mit der Zeit. Im schönen Thurgau haben sie sich ganz im Grünen soeben ihr Traumhaus errichtet. 170 Quadratmeter Netto-Wohnfläche grosser Garten Minergie-P-Eco Standard. H. Reich pendelt mit seinem Porsche täglich nach Zürich wo er im oberen Kader einer Grossbank arbeitet. F. Reich leitet in St. Gallen die Filiale einer grossen Versicherung. Ihr Verkehrsmittel ist ein brand-

,

,

,

neuer Audi. Anders lebt das befreundete Paar A. und R. Urban. Sie bewohnen zu zweit eine 3 5-Zimmer-Wohnung in einem alten Heizöl betriebenen und nicht sanierten Gebäude in der Stadt Zürich. Ihr täglicher Arbeitsweg beträgt je zehn Minuten. Sie nimmt das Tram er das Velo. Nun welches Paar darf für sich einen nachhaltigeren Lebensstil reklamieren? Statt dies bis auf die zweite Komma-Stelle nachzurechnen propagieren immer mehr Energie-Experten eine ganz neue Betrach-

,

,

,

,

,

tungsweise. Es gibt nicht einfach gut und schlecht schwarz und weiss in ÖkologieFragen. Energieeffizienz ist auch kein Lifestyle-Produkt das man sich rasch in den Einkaufskorb legt um das schlechte Gewissen zu beruhigen und trendy zu sein.

,

,

,

Haussanierung – sich Zeit lassen für die passende Strategie Übertragen auf alle existierenden und zukünftigen Hausbesitzer heisst das:

»

hauS magazin & homestreet24 magazin 05/2012 • 21


Energie

Nachgefragt

Markus Sieber, Energieberater bei der Flumroc AG

Was raten Sie Kunden, die lieber heute als morgen ihr Haus sanieren möchten?

,

Markus Sieber: Ich rate ihnen nichts zu überstürzen und stattdessen einen umfassenden Energie-Check ihrer Immobilie vorzunehmen. Daraus sollen sie dann in Ruhe die richtigen Massnahmen ableiten.

Gemütlichkeit und Energieeffizienz ergänzen sich bestens.

,

Energieexperten raten Hauseigentümern im Hinblick auf eine Sanie­rung bereits drei Jahre im Voraus Vorkehrungen zu treffen. Zum Beispiel mit einem vollständigen Energie-Check der Immobilie. Tendenziell ist es sicherlich ratsam die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen wie Gas oder Öl tendenziell zu reduzieren und wenn möglich zum Beispiel mit Photovoltaik-Anlagen sogar selber etwas Strom zu produzieren.

,

,

,

Sich nicht drängen lassen Mit einer effi­zienten Dämmung kann viel erreicht werden.

Wer jetzt neu baut, ist mit Umweltlabels wie «Minergie» oder «Eco» auf jeden Fall gut bedient. Nur sollten die übrigen Energieaspekte wie Mobilität etc. in die Gesamtrechnung mit einbezogen werden. Wer in seinem bestehenden Haus eine Sanierung plant, sollte nicht einem blinden Aktionismus verfallen, sondern sich genügend Zeit lassen für die Ausarbeitung einer durchdachten Energie-Strategie. Die staatlichen Fördergelder im Rahmen des nationalen Gebäudeprogramms sind nicht dazu da, die Hausbesitzer unter Zeitdruck zu setzen. Im Gegenteil: Die meis­ ten Energieprofis sind überzeugt, dass die Bundessubventionen für energie­ effiziente Sanierungen nicht so rasch versiegen, sondern tendenziell eher noch ausgedehnt werden. Zeit und Geduld sind also von Nöten um auf die beste Lösung zu kommen. Zahlreiche

,

,

,

Vom Zwang jetzt heute und sofort etwas tun zu müssen um einer öffentlichen Erwartung oder irgendwelchen Trends zu entsprechen ist laut Fachleuten Abstand zu nehmen. Stattdessen hat ein ökologisch nachhaltiger Lebensstil etwas mit der eigenen Grundeinstellung zu tun. Der echte «Homo oecologicus» ist jedenfalls nicht zwingend am Tragen von Labels zu erkennen. Dies lässt auch eine einfache Rechnung erkennen die zur Frage nach dem nachhaltigsten Lebensstil zurückführt. In der viel zitierten 2000-Watt-Gesellschaft dürfte jeder Bürger pro Jahr umgerechnet rund 1750 Liter Öl verbrauchen. Wer zum Beispiel mit einem hochwertigen 5-Liter-Auto herumfährt verbraucht bei einem Jahrespensum von 10 000 Kilometern bereits 500 Liter und damit fast einen Drittel davon. Wohnzimmer und Badewasser sind damit aber noch nicht geheizt. Sicher ein Denkanstoss – zum Beispiel auch für das Ehepaar Reich mit ihrem Minergie-Traumhaus im schönen Thurgau.

,

,

,

,

22 • 05/2012 hauS magazin & homestreet24 magazin

Wie kann ein solcher «EnergieCheck» unkompliziert und zielführend vorgenommen werden? Sieber: Energiestellen und -berater offerieren diesen Service. Hausbesitzer können den Energie-Check auf einfache und doch genaue Art und Weise aber auch selber durchführen. Und zwar auf der Webseite Evalo.ch die von Partnern aus der Energie­branche gemeinsam entwickelt worden ist. Wer dabei ins Stocken gerät kann über das Portal fachmännische Hilfe anfordern.

,

,

Ist die 2000-Watt-Gesellschaft für Sie ein realistisches Ziel oder blosses Wunschdenken? Sieber: Sie ist aus meiner Sicht rea­ listisch und bis ins Jahr 2050 wie vom Bund angestrebt auch erreichbar. Schon heute gibt es viele Bauprojekte die in diesem Sinne um­gesetzt werden. Ich bin optimistisch.

,

,

,

Kritiker glauben, dass nur gesetzliche Verordnungen zu einem sparsamen Umgang mit Energie führen können. Sieber: Das sehe ich anders. Ich bin überzeugt, dass die bestehenden Anreize und Förderprogramme zur Energieeffizienz der bessere Weg sind. Sobald Gesetze ins Spiel kommen, werden diese sofort wieder umgangen.


WIR VERKAUFEN ÜBERALL FÜR SIE!

Finden Sie Ihren ERA Partner: www.erasuisse.ch


schaffhausen SH

Villa als Wohn- / Geschäftssitz in Schaffhausen diese 100-jährige Villa ist in bestem raum - und jugendstil und zu 100% sorgfältig renoviert. die damaligen architekten Curjel & Moser haben auf eine sehr solide bauweise geachtet.

ca. 2‘000 m2, einem grossen Vorplatz von ca. 200 m2, schwimmteich, ca. 200 m2 Holzterrasse (kastanie) und einem erdwall, der mit rosen bepflanzt ist und vor Quartierlärm schütz.

die wohn- und möglichen büroflächen betragen ca. 550 m2. die logistischen räumlichkeiten: archiv, werstatt, keller, weinkeller, büro / lager usw. haben einen umfang von ca. 250 m2. das gebäude kann auch in 3 wohnungen aufgeteilt werden.

das grundstück liegt 15 gehmin. vom bahnhof und der altstadt. flughafen zürich kloten liegt 35 autofahrtminuten entfernt, stuttgart erreicht man in 2 autofahrtstunden.

da bei der renovation der liegenschaft sehr darauf geachtet wurde, wohnen und geschäft auf eine optimale art zu vereinbaren, gibt es im sockelgeschoss das atrium, einen ca. 50 m2 grossen raum mit Vorplatz (brunnen, feuerstelle, sitzgelegenheit) der sich als sitzungs- seminar- und kleines grossraumbüro eignet. er hat wC / duschen und eine küche und ist mit einer optimalen belüftung versehen. im nebengebäude stehen ebenso ca. 50 m2 zur Verfügung. diese räumlichkeit mit kunstcheminée, hat eine wärme-rückgewinnungs-‘klimaanlage‘ zur Verfügung. in der ganzen Villa sind aufwendige it- und elektrosysteme eingerichtet. die Villa ist eingerahmt von einem wunderschönen garten, 24 • 05/2012 hauS magazin & homestreet24 magazin

das gebäude liegt in einem ruhigen und schönen Villenquartier. die aussicht reicht bis zum rhein, dem Munot und bis zu den Hügeln des untersees. die lage ist einmalig.

kaufPreis: CHF 5,5 Mio

stadtViLLa 8200 schaffhasuen i. a. niggli 079 628 10 36 stadtvilla@gmx.ch


Salenstein TG

Herrenhaus „Bellavista“ Wohnen an höchster Aussichtslage in Salenstein, am Bodensee das Herrenhaus „bellaVista“ bildet das Haupthaus eines grossen anwesens. „bellavista“ ist eine 12 zimmer-Villa mit 4‘988 m² garten und umgebung, ca. 609 m² wohnfläche, ca. 171 m² terrassenfläche und 2‘858 m³ umbauter raum. Hier wohnen sie ruhig, eingebettet in eine Hanglage zum see hin, in idyllischer umgebung direkt unterhalb vom stolzen schloss salenstein, angrenzend an weinreben. den schönsten ausblick geniessen sie von der Poolanlage die sich auf einer anhöhe befindet. Hier liegt ihnen der see förmlich zu füssen und die weitsicht über die landschaft mit blick auf das schloss arenenberg wird sie immer wieder überwältigen.

schoss. dem entrée angegliedert ist ein wohnzimmer und das anschliessende esszimmer welches wieder direkt mit der küche verbunden ist. das obergeschoss beherbergt den privaten bereich mit schlafzimmern, büro, bibliothek, boudoir, turmzimmer und zwei bädern. die böden sind grösstenteils mit teppich, in den nasszellen und in der küche mit Platten belegt. das Haus ist in einem sehr guten und gepflegten zustand.

kaufPreis - auf Anfrage

im untergeschoss befinden sich drei zimmer mit eigenem bad/wC, die für gäste oder angestellte genutzt werden können. ebenso die lingerie mit waschmaschine und tumbler sowie der Vorratskeller. Über eine treppe gelangen sie direkt zur küche im erdgeschoss. im erdgeschoss befindet sich der Haupteingang mit der prächtigen eingangshalle und der dekorativen treppe ins oberge-

goldinger immobilien treuhand ag Herr eckbert bohner Hauptstrasse 14 8280 kreuzlingen +41 71 677 50 04 www.goldinger.ch eckbert.bohner@goldinger.ch

hauS magazin & homestreet24 magazin 05/2012 • 25


Appenzell / graubünden Urnäsch AR

RE/MAX TOGGENBURG

Martin Meyer Ihr Toggenburger Ansprechpartner für Qualität, Erfahrung und Kompetenz www.remax.ch

Telefon 071 994 94 94 e-Mail: martin.meyer@remax.ch Laax GR

Residenza „Mira Piz Fess“ Laax Wohn(t)räume mit unverbaubarer Panoramaussicht auf die Bündner Berge an ruhiger und sonniger Toplage. Weiträumige 2 ½ bis 4 ½ Zimmer-Ferienwohnungen, Wohnfläche 77 m² bis 154 m², exquisiter Innenausbau, Lift, Tiefgarage, Erdsonde/Wärmepumpe, Erstbezug, Ausländerbewilligung. VP ab CHF 690'000.The RE/MAX Collection Flims Stefan Wilhelm 081 911 50 00 www.remax.ch

Flims Waldhaus GR

Idyllisches 4 ½ Zimmer - Wohnhaus Eingezäuntes Grundstück mit 1'544 m² und eine Bewilligung für Hundepension vorhanden. Dazu ein freistehendes Saunahaus für Wellness zu Hause. Das Dorf Urnäsch ist in 10 Gehminuten erreichbar.

Neue 3 ½ - 4 ½ Zi-Ferienwohnungen Wo vormals das Hotel "Grischuna" stand, entsteht ein moderner Gebäudekomplex mit 18 exquisiten Eigentumswohnungen. Weiträumige, lichtdurchflutete Alpenresidenzen mit 3 ½ und 4 ½ Zimmer, mit 147 m² bis 177 m² Wohnflächen in nächster Nähe zu den Bergbahnen warten auf Sie. Ausländerbewilligung.

VP: CHF 595'000.RE/MAX Toggenburg Martin Meyer 071 994 94 94 www.remax.ch

VP ab CHF 1'100'000.The RE/MAX Collection Flims Stefan Wilhelm 081 911 50 00 www.remax.ch

REMAX Flims – Laax – Surselva

Stefan Wilhelm

info@immowilhelm.ch www.remax.ch www.immowilhelm.ch

Telefon 081 911 50 00

Sculms/Safiental GR

Walserhaus 6 Zimmer Besondere Lage mit Top-Sicht nach Flims/Laax Ca. 200 jährig, renoviert, bezugsbereit, Strom, Wasser etc. vorhanden, Keller mit Sauna und Whirlpool, Terrasse und Gartensitzplätze, ganzjährige Zufahrt bis 100 m, Seltenheitswert.

VP: CHF 585‘000.immobilienkiosk.ch René Hosig 079 611 10 10 www.immobilienkiosk.ch

Müselbach SG

René Hosig

Melcher Gian Fadri

Persönlich, kompetent, regional Reichsgasse 51 7002 Chur phone 081 250 19 00 fax 081 250 19 01

Neues 6.5 Zimmer-EFH Aussenwände 2x Backstein / 20 cm Isol. Massive grosszügige Bauart, 215 m² Wohnfläche, grosse Doppelgarage direkt im Haus. Land: 660 m²

Nuetenwil SG

Neues 6.5 Zimmer-Eck-EFH Aussenwände 2x Backstein / 20 cm Isol. Massive grosszügige Bauart, 230 m² Wohnfläche, grosse Doppelgarage direkt im Haus. Land: 483 m²

Referenz: Bachstrasse 1 VP: CHF 840‘000.J. Eisenring AG 071 913 36 70 079 438 77 70 www.e-arch.ch

26 • 05/2012 hauS magazin & homestreet24 magazin

Referenz: Norenbergstr. 2 VP: CHF 890‘000.J. Eisenring AG 071 913 36 70 079 438 77 70 www.e-arch.ch


St. Gallen / Thurgau Oberuzwil SG

4 ½ Zimmer - Wohnung im 1. OG mit Lift Baujahr 2006, Hochwertiger Innenausbau mit überzeugender Raumeinteilung, kontrollierte Wohnungslüftung, grosser gedeckter Balkon, ruhige und sonnige Zentrumslage, inkl. Tiefgaragenplatz und Parkplatz. Zwei weitere Tiefgaragenplätze können dazu gekauft werden!

St. Margarethen SG

Wil SG

Neues 6.5 Zimmer-Eck-EFH Aussenwände 2x Backstein / 20 cm Isolation; Massive grosszügige Bauart, 240 m² Wohnfläche; Grosse Doppelgarage direkt im Haus. Land: 344 m²

Neues 6.5 Zimmer-EFH Aussenwände 2x Backstein / 20 cm Isol. Massive grosszügige Bauart, 230 m² Wohnfläche, grosse Doppelgarage direkt im Haus. Land: 448 m²

Referenz: Trungerstr. 1 VP: CHF 880‘000.J. Eisenring AG 071 913 36 70 079 438 77 70 www.e-arch.ch

VP: CHF 495'000.RE/MAX Toggenburg Martin Meyer 071 994 94 94 www.remax.ch

Wildhaus SG

9.5 Zimmer Einfamilienhaus gute Lage Baujahr 1900 letzte Renovation 2000 Es lohnt sich diese Liegenschaft anzuschauen, Videorundgang auf www.casatrust.ch!

Referenz: Vogelherdweg 4 VP: CHF 1‘280‘000.J. Eisenring AG 071 913 36 70 079 438 77 70 www.e-arch.ch

Amlikon TG

Ihr persönlicher Immobilienmarkler

Manuel Gervilla Casatrust GmbH Murgstrasse 11 8500 Frauenfeld

Rundstrasse 36 8400 Winterthur

Neues 6.5 Zimmer-EFH Aussenwände 2x Backstein / 20 cm Isol. Massive grosszügige Bauart, 230 m² Wohnfläche. Grosse Doppelgarage direkt im Haus. Land: 689 m²

Referenz: Starenweg 15 VP: CHF 325'000.Casatrust GmbH Gervilla Manuel José 052 720 67 10 www.casatrust.ch

+41 52 720 67 10 office@casatrust.ch Amriswil TG

VP: CHF 940‘000.J. Eisenring AG 071 913 36 70 079 438 77 70 www.e-arch.ch

Balterswil TG

Balterswil TG

Grosszügige 5 ½-Zimmer-Wohnung An ruhiger und zentraler Lage, im 1. OG mit Lift, moderner, sehr heller Ausbau mit Balkon. Die Wohnung ist renoviert und kann per sofort bezogen werden.

Neues 5.5 Zimmer-Eck-EFH Aussenwände 2x Backstein / 20 cm Isol. Massive grosszügige Bauart, 200 m² Wohnfläche. Grosse Doppelgarage direkt im Haus. Land: 706 m²

VP: CHF 445'000.ZIMBA AG Daniel Zimmermann 071 414 41 00 www.zimba.ch

VP: CHF 1‘080‘000. J. Eisenring AG 071 913 36 70 079 438 77 70 www.e-arch.ch

Neues 6.5 Zimmer-Eck-EFH Aussenwände 2x Backstein / 20 cm Isol. Massive grosszügige Bauart, 220 m² Wohnfläche. Grosse Doppelgarage neben dem Haus. Land: 377 m²

Referenz: Stiegackerweg

Referenz: Sonnhaldenstr. 2 VP: CHF 890‘000.J. Eisenring AG 071 913 36 70 079 438 77 70 www.e-arch.ch

hauS magazin & homestreet24 magazin 05/2012 • 27


Thurgau Berg TG

4 x 4.5-Zi-Neubauwhg. mit Bergsicht Diese attraktiven hellen Wohnungen bestechen durch Ihren ausserordentlichen Ausbaustand, Bergsicht und die sonnige zentrale Lage. Jedes Zimmer wird mit eigenem Tel- und TV Anschluss ausgestattet! Durch eine Dreifachverglasung und eine Erdsondenheizung sind tiefe Nebenkosten gegeben!

Braunau TG

Neues 6.5 Zimmer-EFH Aussenwände 2x Backstein / 20 cm Isol. Massive grosszügige Bauart, 215 m² Wohnfläche. Grosse Doppelgarage neben dem Haus. Land: 469 m²

Stefan Hanselmann 052 721 85 50 DreamCasa GmbH Zürcherstrasse 275 • 8500 Frauenfeld www.dreamcasa.ch • info@dreamcasa.ch

VP: CHF 620‘000.DreamCasa GmbH Stefan Hanselmann 052 721 85 50 www.dreamcasa.ch

Heldswil TG

Zweifamilienhaus auf dem Land Dieses gut besonnte Zweigenerationenhaus besticht durch seine ruhige ländliche Ausrichtung unmittelbar bei einem Bauernhof. Wer dieses Ländliche sucht, vielleicht selbst noch Kleintiere will oder in der Nähe ein Pferd einstellen möchte, ist hier bestimmt gut aufgehoben!

Referenz: Grundstr. 1 VP: CHF 870‘000.J. Eisenring AG 071 913 36 70 079 438 77 70 www.e-arch.ch

Kefikon TG

Lommis TG

6.5 Zimmer-Eck-EFH Aussenwände 2x Backstein / 20 cm Isol. Massive grosszügige Bauart, 200 m² Wohnfläche, grosse Doppelgarage direkt im Haus. Land: 353 m²

Neues 6.5 Zimmer-EFH Aussenwände 2x Backstein / 20 cm Isol. Massive grosszügige Bauart, 220 m² Wohnfläche, grosse Doppelgarage direkt im Haus. Land: 441 m²

Referenz: Im Grund 1 VP: CHF 670’000.DreamCasa GmbH Stefan Hanselmann 052 721 85 50 www.dreamcasa.ch

VP: CHF 870‘000.J. Eisenring AG 071 913 36 70 079 438 77 70 www.e-arch.ch

Märwil TG

Neues 5.5-6.5 Zimmer-EFH Aussenwände 2x Backstein / 20 cm Isol. Massive grosszügige Bauart, 200 m² Wohnfläche, grosse Doppelgarage direkt im Haus. Land: 483 m²

Referenz: Büchliacker 3 VP: CHF 850‘000.J. Eisenring AG 071 913 36 70 079 438 77 70 www.e-arch.ch

Referenz: Flurstrasse 1 VP: CHF 840‘000.J. Eisenring AG 071 913 36 70 079 438 77 70 www.e-arch.ch

Müllheim TG

Pfyn TG

4.5 Doppeleinfamilienhaus "Oase" ruhige Lage Baujahr 1996 sehr gepflegter Zustand 140m² Nettowohnfläche 273m³ Grundstücksfläche 2 Tiefgaragenplätze DIE OASE FÜR DIE FAMILIE!

7.5 Zimmer-Villa Grosszügige Bauart, Wohnzimmer 56 m² / drei Nasszellen, Sauna. Erhöhte, ruhige Lage. Land: 906 m²

VP: 618'000.Casatrust GmbH Gervilla Manuel José 052 720 67 10 www.casatrust.ch

VP: CHF 1‘120‘000.J. Eisenring AG 071 913 36 70 079 438 77 70 www.e-arch.ch

28 • 05/2012 hauS magazin & homestreet24 magazin

Referenz: Im Bergli


Thurgau Riedt bei Erlen TG

Romanshorn TG

  

Vermietung • Verkauf • Schätzung

   Leben im Loftart-Design-Haus Höhenrain, an erhöhter Lage mit schöner Fernsicht. Aussergewöhnlich grosszügig mit coolem Styling, 2013 bezugsbereit. Infos, Fotos und Grundrisse finden Sie unter www.zimba.ch VP ab CHF 680'000.ZIMBA AG Daniel Zimmermann 071 414 41 00 www.zimba.ch

Romanshorn im Zentrum Zelgstrasse: 200 m vom See, an TOP Lage. Freundlicher, architektonisch wertvoller Minergie-Bau, nur 4 Wohnungen, schwellenlos, Lift, Balkon u. Loggia. Bezug ab Okt. 2013 Infos: www.zimba.ch/zelgstrasse

VP: CHF 650‘000.ZIMBA AG  Daniel Zimmermann 071 414 41 00 www.zimba.ch

Schönenberg TG

Neues 6.5 Zimmer-EFH Aussenwände 2x Backstein / 20 cm Isol. Massive grosszügige Bauart, 228 m² Wohnfläche, grosse Doppelgarage direkt im Haus. Land: 552 m²

       



071 414 41 00 Daniel Zimmermann info@zimba.ch www.zimba.ch

Sirnach TG

Tägerschen TG

Modern und Zentral Wohnen Diese 5.5-Zi. Maisonettewohnung mit gedeckter Terrasse besticht durch seine zentrale und doch ruhige Lage. Das helle Wohnzimmer mit Cheminée und die offene Küche sind mit einem neuen Laminat versehen. Die 2 Bäder sind modern ausgestattet. Inklusive Tiefgaragenplatz und Aussenabstellplatz.

Neues 6.5 Zimmer-Eck-EFH Aussenwände 2x Backstein / 20 cm Isol. Massive grosszügige Bauart, 220 m² Wohnfläche, grosse Doppelgarage direkt im Haus.

Referenz: Rootbachstr. 6 VP: CHF 840‘000.J. Eisenring AG 071 913 36 70 079 438 77 70 www.e-arch.ch

Referenz: Vogelherdweg 16 VP: CHF 650‘000.DreamCasa GmbH Stefan Hanselmann 052 721 85 50 www.dreamcasa.ch

Tobel-Tägerschen TG

VP: CHF 890‘000.J. Eisenring AG 071 913 36 70 079 438 77 70 www.e-arch.ch

Wängi TG

Weinfelden TG

Wohnen im Bungalow-Stil Dieses ruhig gelegene Haus besticht durch den grosszügigen Garten und ein gemütliches Wohnen auf einer Ebene. Mit der Vollunterkellerung sind trotzdem genügend Stauräume gegeben! In wenigen Gehminuten sind Sie auf dem Bahnhof, der Sie mit Weinfelden und Wil verbindet! Das Haus wurde von aussen saniert.

Neues 6.5 Zimmer-Eck-EFH Aussenwände 2x Backstein / 20 cm Isol. Massive grosszügige Bauart, 220 m² Wohnfläche, grosse Doppelgarage direkt im Haus. Land: 356 m²

VP: CHF 530'000.DreamCasa GmbH Stefan Hanselmann 052 721 85 50 www.dreamcasa.ch

VP: CHF 880‘000.J. Eisenring AG 071 913 36 70 079 438 77 70 www.e-arch.ch

Suchen Sie ein spezielles Haus? Herrliche Berg- und Fernsicht. Baujahr 1987 Zustand sehr gut Netto-Wohnfläche 200 m² Grundstückfläche 873 m² Kubatur 1'323 m³

Referenz: Wattacker 5 VP: CHF 1'450'000.Casatrust GmbH Gervilla Manuel José 052 720 67 10 www.casatrust.ch

hauS magazin & homestreet24 magazin 05/2012 • 29


Thurgau / Tessin Wiezikon TG

Wigoltingen TG

Neues 6.5 Zimmer-EFH Aussenwände 2x Backstein / 20 cm Isol. Massive grosszügige Bauart, 229 m² Wohnfläche, grosse Doppelgarage direkt im Haus. Land: 676 m²

Neues 6.5 Zimmer-EFH Aussenwände 2x Backstein / 20 cm Isol. Massive grosszügige Bauart, 207 m² Wohnfläche, grosse Doppelgarage direkt im Haus. Land: 477 m²

Referenz: Huswise 6 VP: CHF 980‘000.J. Eisenring AG 071 913 36 70 079 438 77 70 www.e-arch.ch

Zihlschlacht TG

Wohnen, Arbeiten und Hobby 4 ½ - Zimmer-Maisonette + Garage-Werkstatt Büro + zusätzliche Baulandparzelle, in kleinem Weiler, an ruhiger Lage, moderner Ausbau 2007 mit luxuriöser Küche, wunderschönen Plattenböden, Parkett, im EG Büro + Garage/Werkstatt mit 2 grossen autom. Sektionaltoren. Infos: www.zimba.ch

Referenz: Oberdorf 6 VP: CHF 840‘000.J. Eisenring AG 071 913 36 70 079 438 77 70 www.e-arch.ch

VP: CHF 650‘000.ZIMBA AG Daniel Zimmermann 071 414 41 00 www.zimba.ch

Zuben TG

Locarno - Monti TI

Modernes 5.5 - Zi-Haus auf dem Land Dieses erst vierjährige Doppeleinfamilienhaus mit Nordostausrichtung besticht durch seinen hohen modernen Ausbaustand und einer schönen ruhigen Lage. In wenigen Autominuten sind Sie am Bodensee oder in Kreuzlingen/Konstanz. Ideal wenn man das Ländliche sucht!

Neue Residenz Riflessi del Lago Neue, luxuriöse Residenz bestehend aus 8 Stadtvillen (3 ½- und 4 ½-Zimmer) mit grossen Terrassen und wunderschöner Panoramasicht auf den Lago Maggiore an privilegierter, sehr ruhiger und sonniger Lage. Das Stadtzentrum ist in 10 Gehminuten erreichbar. Referenz: . 2636

VP: CHF 600‘000.DreamCasa GmbH Stefan Hanselmann 052 721 85 50 www.dreamcasa.ch

VP ab CHF 1'850'000.Assofide SA Maffei Giorgio 091 752 17 52 www.assofide.ch

Locarno - Solduno TI

Minusio TI

Neue Residenz Stelle Neue Überbauung bestehend aus drei Komplexen mit max. 6 Etagen an sonniger und zentraler Lage. Geräumige 2 ½-, 3 ½- und 4 ½ Zimmerwohnungen, eine pro Etage, mit verglasten Terrassen sowie Blick auf den Park, die Maggia und ab den oberen Stockwerken auf den See. Referenz: 2651

3 ½ - Zimmerwohnung Grosszügige Wohnung im 2. Stock. Vom Balkon hat man eine herrliche Sicht auf den See. Die Lage ist sonnig und ruhig. In wenigen Minuten erreicht man den Bahnhof und das Stadtzentrum von Locarno. Zur Liegenschaft gehören ein eigener Strand, ein heizbares Schwimmbad sowie eine Bootsanlegestelle. Referenz: 1101-35

VP ab CHF 510'000.Assofide SA Maffei Giorgio 091 752 17 52 www.assofide.ch

VP ab CHF 940'000.Assofide SA Maffei Giorgio 091 752 17 52 www.assofide.ch

30 • 05/2012 hauS magazin & homestreet24 magazin


EXZELLENTE AUSSICHTEN

Eine solche Aussicht findet man selten. Erfreuen Sie sich am Blick auf den Bodensee - von fast jedem der grossflächigen Wohnobjekte. In diesen Eigenheimen wird Freiheit, Lebensfreude und Wohlgefühl neu definiert. Die Wohnungen werden nach neustem MINERGIE-P® - Standard erstellt. So geniessen Sie alle Annehmlichkeiten des modernen Lebens. Die grossen Räumlichkeiten der 4½- bis 5 ½- Zimmer-Wohnungen werden auch Sie faszinieren. Treten Sie ein und erleben Sie ein Stück Freiheit in den eigenen vier Wänden. Der Baubeginn erfolgt im Spätsommer 2012.

ADT INNOVA Immobilien und Verwaltungs AG 044 936 50 50 • www.adtinnova.ch


  


SPaNieN coSta blaNca

Grundstückfläche: 6110 m2, Wohnfläche: 250 m2, Preis: € 450‘000.–

Grundstückfläche: 5500 m2, Wohnfläche: 300 m2, Preis: € 695‘000.–

Grundstückfläche: 1050 m2, Wohnfläche: 145 m2, Preis: € 330‘000.–

Grundstückfläche: 1000 m2, Wohnfläche: 450 m2, Preis: € 870‘000.–

Grundstückfläche: 1000 m2, Wohnfläche: 200 m2, Preis: € 595‘000.–

Grundstückfläche: 1100 m2, Wohnfläche: 120 m2, Preis: € 350‘000.–

Diverse Grundstücke an schönster Lage ab Euro 250‘000.– bis 450‘000.–

Kontakt adresse: sauvain@terra.es • Telefon: 0034 965 770 631 • Natel: 0034 660 045 757


J. Eisenring AG Architektur Höhenstrasse 15 • 9500 Wil Tel. 071 913 36 70 Fax 071 913 36 71

Architektur und Liegenschafttenvermittlung www.e-arch.ch info@e-arch.ch

Wir planen und verkaufen Einfamilienhäuser:

Wir empfehlen uns für schlüsselfertige Einfamilienhäuser oder eine kostenlose Plan-Beratung. Rufen Sie uns einfach an. Wir verkaufen Land und Liegenschaften wie folgt: - Amlikon

- Märwil

- Unterrindal /SG

- Balterswil

- Müselbach

- Wald / ZH

- Braunau

- Nuetenwil

- Wängi

- Gibswil / ZH

- Oberhelfenschwil

- Wetzikon

- Kefikon / TG

- Schönenberg / TG

- Wigoltingen

- Kirchberg

- Tägerschen

- Wil / SG

- Lommis

- Turbenthal

- Winterthur-Seen

34 • 05/2012 hauS magazin & homestreet24 magazin


J. Eisenring AG Architektur Höhenstrasse 15 • 9500 Wil Tel. 071 913 36 70 Fax 071 913 36 71

Architektur und Liegenschafttenvermittlung www.e-arch.ch info@e-arch.ch

hauS magazin & homestreet24 magazin 05/2012 • 35


Do it yourself

Wenn die meteorologi­schen April-Launen erst mal überstanden sind, wollen Hauseigentümer in ihrem Garten so richtig sesshaft werden. Passend dazu wird das Freizeitmobiliar ausgewählt. Ob Holz, Kunststoff, Granit oder Metall – jedes Material hat seine Vorzüge. TEXT Robert Wildi / Bilder: PD

W

ie man sein Heim möbliert, so sitzt man. Nicht nur in der guten Stube will die Auswahl der Sitzgarnitur wohl überlegt sein. Die Frage welcher Sitz-Typ man denn nun ist und auf welchen Unterlagen sich der Allerwerteste am wohlsten fühlt ist auch im Outdoor-Bereich eine ganz entscheidende. Schliesslich verbringen Hauseigentümer mit Garten zwischen April und Oktober unzählige Stunden in ihrem kleinen grünen Paradies. Und da kann nicht permanent gehäckselt und geschnitten gestochen und gerupft werden. Auch die Musse darf neben all der Arbeit nicht zu kurz kommen. Deshalb sind Gartenmöbel nicht irgendeine Anschaffung sondern eine echte Investition. Als Erstes muss man sich die Mate­rial-Frage stellen. Kunststoff Holz Metall Granit – was passt am besten zum Terrassen-Boden zur Hausfassade zur Beschaffenheit des Gartens zum eigenen Geschmack? Auch der Qualitätsstandard der jeweiligen Gartenmöbel ist ein wesentliches Element bei der Evaluierung. Wer kleine Kinder hat sucht allenfalls ein pflegeleichtes und bequemes Modell. Für kinderlose Hausbesitzer darf es eventuell etwas Exklusiveres sein. Empfehlenswert ist sicherlich ein minimales Mass an Robustheit. Billigmöbel eignen sich für den Outdoor-Bereich nicht. Oft sieht man ihnen Witterungseinflüsse bereits frühzeitig an. Auch der Sitzkomfort lässt bei Billigmöbeln rasch nach.

,

,

Für ausgedehnte

,

,

,

,

,

,

,

,

,

36 • 05/2012 hauS magazin & homestreet24 magazin


Do it yourself

EINKAUFSLISTE

,

Bistrotisch Tea Time Durchmesser/Höhe 60/71 cm Steckmetall Gestell: anthrazit

,

,

,

Bistrostuhl Tea Time Länge/Breite/Höhe: 57/54/72 cm Steckmetall stapelbar Gestell: anthrazit

,

,

,

Holzlounge Serie Xerxes Einzelsessel Länge/Breite/Höhe: 68/71/78 cm FSC Teak Holzherkunft: Indonesien mit Kissen (grau)

,

,

,

Holzlounge Serie Xerxes Sofa Länge/Breite/Höhe: 145/71/78 cm FSC Teak Holzherkunft: Indonesien mit Kissen (grau)

,

,

,

Sitzstreiks im Grünen Edles Holz, leichter Kunststoff… Noch immer sehr beliebt sind Gartenmöbel aus Holz. Das klassische Naturmaterial sieht hochwertig aus und passt eigentlich in fast jeden Garten. Wer seine Holz-Gartenmöbel-Garnitur regelmässig mit Pflegeölen behandelt kann sich in der Regel über viele Jahre an ihrem schönen und hochwertigen Aussehen erfreuen. Gartenmöbel gibt es in ganz verschiedenen Holzarten. Im Vergleich zu Tropenhölzern sind einheimische Harthölzer in der Regel etwas pflegeintensiver.

,

,

Für Hauseigentümer die ihr Sitz­gefühl im Garten aus oft wechselnden Perspektiven geniessen möchten bieten sich Kunststoff-Möbel an. Sie sind in der Regel nicht schwer und lassen sich daher ohne Rückenleiden beliebig verstellen. Sehr beliebt sind zurzeit Kunststoffmöbel die aus dem trendigen Wicker-Geflecht gefertigt sind. Trotz ihres geringen Gewichts sind sie absolut robust und dazu erst noch pflegeleicht sowie wetterbeständig.

,

,

… pflegeleichter Granit, langlebiges Metall Wem Holz zu heikel und Kunststoff zu künstlich ist wirft allenfalls ein Auge auf ein schönes Modell aus Granit. Tische aus dem schweren Naturmaterial wirken majestätisch stabil und unverrückbar. Granit ist absolut hochwertig wie Kunststoff aber ebenfalls pflegeleicht und natürlich robust. Etwas mehr Pflege brauchen Modelle aus Eisen und Stahl. Sie sind dank ihrer Beschichtung zwar absolut wetterfest und lange halt-

,

,

,

bar. Ohne regelmässige Pflege – jedoch nicht so intensiv wie bei Holz – kann das Metall aber schnell mal alt aussehen. Weniger Zeitaufwand brauchen Gartenmöbel aus Aluminium. Sie sind genau wie Kunststoff-Modelle sehr leicht und damit hervorragend transportierbar. Dank ihrer Oxid-Schicht sind die AluModelle zudem korrosionsbeständig und unempfindlich gegen Frost Sonne und Regen. Wenn es heftig windet werden sie jedoch eher mal umgeblasen als Modelle aus Eisen/ Stahl Granit oder Holz. Alu-Modelle gibt es in ganz exklusiven hochwertigen Ausbauarten die jedoch ihren Preis haben. Alle Materialien haben ihre Vorteile und Reize. Wer sich nicht für eines entscheiden kann setzt auf eine Kombi­nation. Holz mit Aluminium oder Eisen gefällig? Oder aber Wicker mit Stahl? Alles ist möglich und machbar – für stilvolle gemütliche und ausgedehnte Sitzstreiks im Grünen.

,

,

,

,

,

,

,

Dieser Beitrag ist eine Zusammenarbeit von:

hauS magazin & homestreet24 magazin 05/2012 • 37


Grillieren

Feuer und Flam für Grillieren

Holzkoh

Kaum nähern sich hierzulande die Temperaturen der 20 Grad-Marke werden Abertausende vom Grillfieber gepackt. Wer einen Grill besitzt und ein Grill gehört schliesslich zur Grundausstattung eines Hauses und einer Wohnung begibt sich gutgelaunt in die Garage oder steigt voller Vorfreude in den Keller um hinter allerlei Gartenwerkzeug den Grill zu holen. Bei Lichte betrachtet sinkt die Stimmung dann oft wieder: Denn der Grill sieht nicht mehr allzu frisch aus. Der Grillrost ist verrostet die Holzgriffe verkrustet und einen sicheren Stand hat der Grill auch längst nicht mehr. Also nichts wie auf in den nächsten Fachmarkt schliesslich will man für das nächste Grillfest gerüstet sein.

,

,

,

,

,

,

,

Der Gasgrill ist ein wahrer Bestseller Die Zahlen könnten nicht deutlicher sein: In der Schweiz ist der Gasgrill ein richti­ger Verkaufsschlager. 80% der Grillgeräte die hierzulande verkauft werden sind Gasgrills gefolgt von Holzkohle-Grills (15%) und Elektrogrills (5%). Langjährige Gasgrill-Benutzer sind sich deshalb auch einig: Sie sind überzeugt vom Prinzip des Grillens mit Gas. Denn es bietet gegenüber klassischen Kohlegrills viele unschlagbare Vorteile. Der erste betrifft die Sauberkeit: Gasgrills verbrennen das verwendete Gas rückstandsfrei – im Grill selbst bleibt also keine Asche übrig. Sie sind sofort einsatzbereit es kann auf Kohle und Grillanzünder komplett verzichtet werden was Ihnen bei der Reinigung entgegenkommt. Ausserdem können Sie Beschwerden der Nachbarn wegen zu starker Rauchentwicklung beim Grillen auf Gas getrost vergessen. Der zweite Vorteil liegt im Bereich der Sicherheit; ein Barbecue-Grill lässt Flammen und Hitze da wo sie hingehören: im Grill. Herunterfallende Glut plötzliche Stichflammen und verkohltes Grillgut gehören damit der Vergangen-

,

,

,

,

,

,

,

Sie sind auf der Suche nach einem neuen Grill? Ob Gasgrill oder Holzkohlegrill ist egal. Wichtig ist, dass man die Vorzüge der verschiedenen Grillarten kennt, damit das passende Gerät gekauft wird. Denn Grill ist nicht gleich Grill. Bearbeitung Corinne Bünzli / Bilder: Shutterstock, PD

heit an. Die Hitze lässt sich ebenfalls präzise regulieren und innerhalb von Sekunden kann der Grill abgeschaltet werden. Sie brauchen noch nicht einmal mehr ein Feuerzeug oder Streichhölzer um den Grill anzuwerfen. Dies führt auch zum dritten Vorteil: Da kein schmutziger Kohlerauch aufsteigt und das Grillgut vor direkter Flammeneinwirkung geschützt ist müssen Sie sich auch keine Sorgen mehr um Verbrennungsrückstände an Ihrem Grillgut machen.

38 • 05/2012 hauS magazin & homestreet24 magazin

,

,

Und schliesslich ist durch die Vermeidung von «schmutziger» Kohleverbrennung das Grillen mit Gas auch deutlich umweltfreundlicher. Der Markt bietet verschiedene Möglichkeiten an: Vom klassischen Lavagrill-Gasgrill über den Gasgrill mit Seitenbrennern bis hin zum Gasgrill mit dem Modulargrillsystem inklusive Seitenbrennern und abklappbaren Seitentablars gibt es Gasgrills in verschiedene Varianten und in allen Preisklassen.

,

,

,


Grillieren

mme

Nachgefragt

hle- oder Gasgrill

Christoph Dockmann, Projektleiter Kommunikation Do it+Garden Migros

Ich würde ja gerne einen Gasgrill kaufen, aber meine Frau hat Bedenken wegen der GasFlasche. Zu recht?

,

Nein bei fachgerechter Anwendung sowie bei Beachtung sämtlicher Sicherheitshinweise gibt es keine Bedenken z.B: Flaschenlagerung nur im Freien (auch leere Flaschen) nicht im Unterflur oder im Keller lagern. Zudem die Flaschen nur stehend lagern und benützen.

,

,

Wenn ich mich für einen Gasgrill entscheiden würde: Ist die Umstellung vom Holzkohlengrill zum Gasgrill schwierig? Im Gegenteil. Der Gasgrill ist sofort einsatzbereit und die Temperatur kann individuell geregelt werden besonders wenn der Grill über mehrere Brenner verfügt. Neben einem Grillrost gibt es «als Zubehör» eine Gussplatte für Filet oder Fisch und mit einem Infrarot-Rückenbrenner wird der Grill zu einem echten Ofen. Mit dem entsprechenden Zubehör kann also einiges auf dem Grill zubereitet werden.

,

,

,

Natürlich Holzkohlegrill

,

Es gibt niemanden der nicht schon Grillgut vom Holzkohlegrill genossen hat. Denn Grillen mit Holzkohle ist die Urform des Grillens. Für viele Menschen gehört es zum Grillen dazu erst das Feuer anzuzünden und dabei zuzusehen wie die Kohle langsam verbrennt bis sie endlich die Temperatur erreicht hat bei der das Grillgut auf den Grillrost gelegt werden kann. Für das Grillen mit Holzkohle muss man Zeit mitbringen es ist eine Art Ritual auf das Liebhaber schwören. In der Dämmerung sorgt die glühende Kohle nicht nur für eine gemütliche Atmosphäre sondern sie dient auch als angenehmer Wärmespender. Beim Grillieren mit einem Holzkohlengrill sollte man zwei Dinge vor allem beachten: um zu vermeiden dass Ihr Grillgut von Flammen aufgrund heruntertropfenden

,

,

,

,

,

,

,

,

Fettes angebrannt wird können Sie Aluschalen auf den Grillrost legen. Um sich eine mühsame Reinigung des Grillrosts zu ersparen sollten Sie den Rost über Nacht in Zeitungspapier eingewickelt auf der feuchten Wiese liegen lassen. Dann geht die Reinigung am Tag danach ganz einfach. Wer nur hin und wieder grillt entscheidet sich wahrscheinlich für ein kleines mobiles Gerät wer aber regelmässig viele Gäste zum Grillplausch einlädt fährt mit einem grossen fest stationierten Holzkohlengrill längerfristig besser. Die Modelle im Fachmarkt reichen vom einfachen Holzkohlengrill über den beliebten Kugel-Holzkohlengrill aus Edelstahl und Aluminium bis hin zum Outdoorf-Chef der unter anderem über ein pulverbeschichtetes Fahrgestell mit kleinem Bodenrost und aufklappbarem Grillrost verfügt. Lassen Sie sich bei der Auswahl von einem Fachmann beraten.

,

,

,

,

,

,

,

,

Ich habe gelesen, dass man beim Kauf eines Gasgrills auch einen Service-Check abschliessen kann. Das interessiert mich.

,

Sie haben die Möglichkeit beim Kauf eines neuen Grills einen Grill-Service zum Vorzugspreis zu kaufen. Der Service kann aber auch gekauft werden wenn Sie bereits Besitzer eines Grills sind. Es gibt drei Service-Varianten: Den Safety Check vor Ort den Basis-Service oder den FullService. Bei allen Varianten erfolgt eine Dichtheitsprüfung von Gasschlauch und Ventilanschlüssen Kontrolle des Brenners Prüfung und Einstellung der Ein-/Ausschaltfunktionen und des Zündmechanismus sowie FüllmengenCheck der Gasflasche.

,

,

,

,

hauS magazin & homestreet24 magazin 05/2012 • 39


Spanisch Grillieren

Grillieren

Plancha – Grillieren wie die Spanier

Plancha bedeutet, dass das Fleisch oder das Gemüse direkt auf der Grillplatte bei Temperaturen von 300 bis 340 Celsius gebraten werden. Aufgrund der starken Erhitzung sammeln sich Flüssigkeiten perlenförmig an und ziehen sofort ins Grillgut ein. Bearbeitung Corinne Bünzli / Bild: Dipl. Ing. Fust

P

lancha wurde im 19. Jahrhundert in Spanien erfunden: bei grossen meist religiösen Festen wurden heisse Metallplatten auf heisse Holzkohlen gelegt so konnten viele Gäste zur gleichen Zeit bekocht werden. Mit dieser Art zu grillieren war es auch möglich Fisch Fleisch und Gemüse nebeneinander zuzubereiten (ohne Geschmacksübertragung

,

,

,

,

auf das jeweilige andere Nahrungsmit­tel). Mit der Zeit wurde die Holzkohle durch starke Gasbrenner er­setzt und die Plancha in ihrer heutigen Erscheinungsform entstand.

Wie funktioniert’s? Beim Grillieren mit einer Plancha wird mit sehr hoher Temperatur (zwischen 300 bis

40 • 05/2012 hauS magazin & homestreet24 magazin

340°C) gebraten. Damit unterscheidet sich die Plancha grundsätzlich vom Teppanyaki, wo mit einer Temperatur zwischen 150– 170° C gegart wird. Man erhitzt also die Gusseisenplatte bis sie 300 – 340°C erreicht hat. Dadurch entsteht der Maillard-Effekt: Von aussen karamellisiert und innen saftig. Alle frischen Produkte werden im direkten

,


Spanisch Grillieren

,

,

Kontakt gegart: Fleisch Fisch Gemüse und sogar Früchte können (auch nebeneinander!) grilliert werden ohne dass Geschmack und Qualität verloren gehen!

,

Im Gegensatz zum herkömmlichen Grillieren wo es bei zu viel Marinade leicht zum Fettfeuer kommt wird beim Plancha-Grillieren fleissig mit Marinaden Flüssigkeitsgemischen oder auch Alkohol gearbeitet. Durch das sofortige Abfliessen der Flüssigkeiten und Fette in die Auffangschale schwimmt aber das Nahrungsmittel folglich nie in irgendetwas. Es köchelt nicht frittiert auch nicht sondern brät äusserlich während die Fleisch- Fisch- Gemüse- oder Obstsäfte im Inneren erhalten bleiben.

,

,

,

,

,

,

,

Gesundes und leichtes Grillieren: Das Fett fliesst in die Fettauffangschale die Nahrungsmittel garen im eigenen Saft!

,

Nachgefragt

Wenig Fett bedeutet automatisch auch weniger Qualm: Man kann direkt neben den Gästen brutzeln ohne dass diese oder auch Nachbarn durch Rauch gestört werden.

,

Die kinderleichte und schnelle Reinigung ist ein grosses Plus. Kein Kratzen kein Schrubben oder Einweichen. Grobes wird einfach mit dem Spachtel entfernt und für den Rest lediglich die Platte mit wenig Wasser übergiessen. Das Wasser nimmt alle kleinen Partikel mühelos auf bzw. zieht sie an und fliesst ab in die Fettauffangschale.

Pascale Nafzger, Junior Product Manager Dipl. Ing. Fust AG

,

Plancha ist plötzlich in aller Munde. Warum ist das so? Plancha ist eine andere Art des Grillierens. Nachdem Frankreich Plancha für sich entdeckt haben kommen auch die Schweizer langsam aber sicher auf den Geschmack.

,

Spanisch Grillieren heisst auf sehr hohen Temperaturen grillieren. Man spricht von 250-300 Grad Celcius. Nicht ungefährlich. Welche Vorkehrungen sollte man unbedingt treffen? Die ENO Plancha entspricht den höchs­ ten Sicherheitsvorschriften. Dennoch der Umgang mit Feuer und Hitze birgt immer ein gewisses Risiko. Vor allem Kinder dürfen in der Nähe eines Grills nicht unbeaufsichtigt sein. Wichtig ist zudem dass der Plancha-Grill auf einem stabilen und massiven Unterwagen oder Tisch platziert wird sodass keine Kippgefahr besteht. Um die Hände und Arme vor Hitze zu schützen schaffen Grillhandschuhe und das richtige Zubehör Abhilfe.

, ,

,

,

Zutaten für vier Personen Lammkoteletts: 8 Lammkoteletts 2 EL Olivenöl 2 Knoblauchzehen zerdrückt 2 EL frisch ausgepressten Zitronensaft Salz frisch gemahlenen Pfeffer

,

,

Senfbutter: 1 EL Dijon-Senf ½ EL frisch ausgepressten Zitronensaft 1 Knoblauchzehe 125 g zimmerwarme Butter Salz Frisch gemahlenen Pfeffer

Zubereitung: Die Lammkoteletts mit Oliven­öl zerdrücktem Knoblauch und Zitronensaft einreiben dann mit Salz und Pfeffer würzen zwei Stunden stehen lassen.

,

,

,

Senfbutter: In der Zwischenzeit die Senfbutter zubereiten: Senf Zitronensaft und Knoblauch mit Butter vermengen dann mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Hilfe einer Palette rechteckig formen und kaltstellen. Die Butter in etwas Dijon-Senf wälzen und in Scheiben aufschneiden.

,

,

,

Genau denn die Reinigung ist sicherlich die unangenehme Seite am Grillieren und kostet häufig auch Überwindung. Mühsames Einweichen oder langes Schrubben ist bei der Plancha kein Thema. Nach dem Grillieren einfach mit wenig Wasser ablöschen und die Lebensmittelreste mit einem Edelstahlspachtel in die Auffangschale schaben. In kaltem Zustand kurz mit einem Plancha-Reiniger und einem Schwamm die Platte säubern fertig. Die Auffangschale kann im Geschirrspüler gereinigt werden.

,

Grillieren: Die Lammkoteletts pro Seite sieben Minuten rundum grillieren. Sofort servieren. Die Senfbutter dazu reichen.

hauS magazin & homestreet24 magazin 05/2012 • 41

Bilder: zVg

Lammkoteletts mit Senfbutter

Während man beim Holzkohlengrill Rost und Werkzeug mühsam säubern muss, soll das beim Plancha-Grill ein Kinderspiel sein. Ein wichtiges Verkaufsargument?


Rätsel

Gewinnen Sie 1 von 5 «Elektroraffel OPTUS Z1» im Wert von je 259.– Franken

Der beliebte Küchenklassiker ist zurück: die Elektroraffel zum mühelosen Schneiden, Reiben, Raffeln und Mahlen von Früchten und Gemüse sowie Käse, Nüssen, Schokolade und hartem Brot. Jetzt ist sie noch kompakter, braucht wenig Platz und ist erst noch einfach zu bedienen. In der Schweiz hergestellt, erfüllt die OPTUS Z1 höchste Qualitätsansprüche, Swiss Made eben. Rechtzeitig auf die Grillsaison – zum Raffeln von Karotten-, Gurken- oder Selleriesalaten – ist sie jetzt wieder im Fachhandel erhältlich. Sie besticht durch modernstes Design und macht in jeder Küche eine gute Figur. www.optus.ch

Bild: PD

kreuzworträtsel

Der scharfe Küchenklassiker ist zurück: OPTUS Z1.

Auflösung April-ausgabe

bauernhaus

So können Sie gewinnen: Wählen Sie die Telefonnummer 0901 000 274 (Fr. 1.–/pro Anruf ab Festnetz) und sprechen Sie nach dem Signalton das Lösungswort, Ihren Namen, Ihre Adresse und Telefonnummer (inkl. Vorwahl) auf das Band. Schicken Sie ein SMS mit dem folgenden Text: NIK (Abstand) und das Lösungs­wort an 919 (Fr. 0.90/ SMS). Beispiel: NIK HAUSTUERE. Schicken Sie uns eine Postkarte mit dem Lösungswort, Ihrem Namen, Ihrer Adresse und Telefon­ nummer an: HAUS MAGAZIN, Kreuzworträtsel, Rötel­strasse 84, 8057 Zürich. Einsendeschluss ist der 11. Juni 2012. (Anrufe und SMS werden an diesem Tag bis 24 Uhr entgegen­­ge­nommen.) Die Gewinner und die Lösungen werden in der Ausgabe Juli veröffentlicht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 42 • 05/2012 hauS magazin & homestreet24 magazin

Je eine Wäschebox von Brabantia im Wert von Fr. 224.– haben gewonnen: R. Zimmerli, 4658 Däniken C. Schmid, 8820 Wädenswil P. Ritter, 4566 Kriegstetten R. Favero, 8400 Winterthur N. Wenger, 4450 Sissach


Die Online-Lösung für Immobilien-Makler

SOLUTIONS ON DEMAND

Effektives ImmobilienManagement

Verwalten Sie Ihre Objekte und Kundendaten ganz ohne Software-Installation und komplett unabhängig von Standort oder Betriebssystemen. Verblüffend einfach und effizient.

* * * * * * * *

J2 eMotnzatet

Objektverwaltung Adressverwaltung Immomatching Logbuch Kalender Notizen/Aufgaben Schnittstellen (OpenImmo, IDX) Export-Funktionen (PDF, Excel, Word u. v. m.)

gratis testen!

T +41 71 686 94 94

SOLUTIONS ON DEMAND

Casasoft AG Im Eglifeld A · CH-8598 Bottighofen T +41 71 686 94 94 · www.casasoft.ch


Begrüssen Sie den Sommer mit Stil.

349.– Fauteuil

www.pfister.ch


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.