Home electronics INSIDE

Page 1

271 EIL ite T Se E R 15 ab D O N P SO E X Die Schweizer Zeitschrift für die UE-, IT- und E-Home-Branche. Ausgabe 09 /    2015 / www.he-inside.ch

OFFEN UND FLEXIBEL Radio-Matériel-CEO Christian Cornaz beliefert mit seinen Produkten die ganze Schweiz und erklärt, was er an der Expo Montreux präsentiert. S. 8

Händlerporträt

ALLES AUS EINER HAND B+T Bild+Ton AG ist ein Spezialist für Audio-, Videound Veranstaltungstechnik und noch viel mehr. S. 12 Audiovisuell

GROSSES KINO Stilus SA bietet alles rund um audiovisuelle Kommunikation, was grosses Kino bedeutet. S. 16 Vernetzung

DIE SPRACHE Die Sprache spielt bei der Vernetzung eine grosse Rolle. Was sie alles kann, lesen Sie auf S. 17


LICHT IN SEINER SCHÖNSTEN FORM

MIT 4K STUDIO MASTER-PROZESSOR Licht bedeutet für uns Magie. Unsere ganze Leidenschaft ist es, Sie seine Kraft spüren zu lassen: mit 4K-Fernsehgeräten, die das breiteste, lebendigste Farbspektrum abbilden, das Sie sich vorstellen können. Unsere Geräte mit 4K Studio Master-Prozessor können auch die feinsten Schattierungsabstufungen zwischen hell und dunkel darstellen – so unglaublich detailgetreu und fliessend, dass Sie sich die Augen reiben werden. www.panasonic.ch


[ INHALT / EDITORIAL ]

IN DIESER AUSGABE #09 / 2015

HERBSTNEUHEITEN Liebe HE-Insider, haben Sie den herrlichen Sommer auch so genossen? Er hat uns doch regelrecht verzaubert und lässt uns voller Energie sowie Zuversicht in die Zukunft blicken. So liegen beispielsweise im Moment Multiroom-Geräte gemäss dem GfK-Marktbericht (Seite 26) voll im Trend und die sogenannten Connect-Audio-Geräte erfreuen sich eines schönen Umsatzwachstums. Solche und viele andere UE-Produkte, für die Kunden zurzeit vermehrt den Geldbeutel öffnen, gibt es an der Expo in Montreux zu bestaunen.

INHALTSVERZEICHNIS/EDITORIAL ��������������������� 3 BRANCHE NEWS/AGENDA ������������������������������������������������������� 4 KLICKPARADE Meistgelesene Online-News ����������� 4 INTERVIEW RADIO MATERIÉL ������������������������������� 8 PRO & CONTRA Neuheitenshows �������������������������� 11 HÄNDLERPORTRÄT B+T Bild+Ton, Rothenburg ���� 12 WIRTSCHAFT SWICO Verbandsnotizen ������������������������������������������ 14 NACHRICHTEN �������������������������������������������������������� 15 AUDIOVISUELLE KOMMUNIKATION ������������������ 16 VESPERS VERNETZUNGS-TIPPS ���������������������������� 17

Mit dieser Messe, die dieses Jahr nach dem Wechsel mit Zürich erstmals im Herbst in Mon­t reux stattfindet, steht nach der IFA in Berlin eine weitere wichtige Ausstellung vor der Tür. Die Orderplattform in der Westschweiz ist die Gelegenheit, neben Aktualität, News und Trends auch gute Angebote für kommende Geschäfte wahrzunehmen. Zudem ist die Kontaktpflege zu Lieferanten und Ausstellern wie immer sehr wichtig. Zur Messe haben wir in dieser Ausgabe die wichtigsten Informationen zusammengestellt. So erfahren Sie auf den Seiten 22/23 von den Ausstellern, wieso Sie ihren Stand besuchen sollten. Wichtige ProdukteHighlights finden Sie zudem auf den Seiten 30 bis 33. Viel Spass beim Lesen und beim Messebesuch, falls Sie sich auch einen Ausflug an den Lac Léman gönnen!

KNOW-HOW GARANTIEVERLÄNGERUNGEN ��������������������������� 18 FOTOGRAFIE ������������������������������������������������������������ 19 NEWS Berufs-WM ��������������������������������������������������� 20 IMPRESSUM �������������������������������������������������������������� 33 MESSE-SPECIAL SONDERTEIL EXPO CE MONTREUX ������������� 21–33

Marco Plüss, Chefredaktor Anzeige

BRAVIA PROFESSIONAL 4K-LED-FARBDISPLAY • Filme werden zum Leben erweckt, dank ausgezeichneter Bildqualität in 4K (3840 x 2160 Pixel) Auflösung. • Energieeffiziente LED-Hintergrundbeleuchtung • Integrierter TV-Tuner • Smartphone Steuerung, dank One-Touch Mirroring • Integrierte HTML5-Unterstützung für dynamisches Digital Signage ohne Box • Steuerbar über das IP System • In den Diagonalgrössen 43“, 49“, 55“, 65“, 75“ erhältlich

AV Distribution AG • Bösch 37 • Postfach 34 • CH-6331 Hünenberg Telefon 041 785 40 20 • Fax 041 785 40 25 • info@av-distribution.ch • www.av-distribution.ch


Branche [ NEWS ]

KLICKPARADE

AGENDA

Die meistgelesenen Artikel auf he-inside.ch im August 2015 (Webschlüssel in Klammer)

1. Samsung präsentiert GameFly Streaming (150804a) 2. Panasonic: Durch kühle Gewässer mit der Action-Cam HX-A1 (150804b) 3. Zürcher Hotel Schweizerhof setzt auf Tablet Concierge (150804c) 4. Sunrise erhöht die Bandbreiten (150804d) 5. LG präsentiert Curved Soundbar (150804e) 6. Tragbaren Displays geht ein Licht auf (150804f) 7. Gamescom nochmals grösser (150804g)

NATIONAL 20.09.2015 – 21.09.2015 Expo CE 24.09.2015 – 04.10.2015 Züspa 28.09.2015 – 29.09.2015 Hausmesse Monacor 10.10.2015 – 13.10.2015 Sicherheit 2015 16.10.2015 – 18.10.2015 High End Swiss 26.11.2015 – 29.11.2015 Bauen & Wohnen 11.10.2016 – 13.10.2016 Telenetfair 03.04.2016 – 05.04.2016 CE Expo

Montreux Zürich Rotkreuz Zürich Regensdorf Bern Luzern Zürich

www.ce-messen.ch www.zuespa.ch www.monacor.ch www.sicherheit-messe.ch www.highendsociety.de www.bauen-wohnen.ch www.telenetfair.ch www.ce-messen.ch

Salzburg Japan Hongkong Seoul Las Vegas Amsterdam Barcelona Düsseldorf

www.futuramesse.at www.ceatec.com www.hktdc.com www.kes.org www.cesweb.org www.iseurope.org www.mobileworldcongress.com www.eurocis.com

INTERNATIONAL 17.09.2015 – 19.09.2015 07.10.2015 – 11.10.2015 13.10.2015 – 16.10.2015 14.10.2015 – 17.10.2015 06.01.2016 – 09.01.2016 09.02.2016 – 12.02.2016 22.02.2016 – 25.02.2016 23.02.2016 – 25.02.2016

Futura Ceatec Hong Kong Electronics Fair KES CES ISE Mobile World Congress EuroCIS

STELLENBÖRSE Installateur/Techniker UE (50–100%) Telehaus Uster GmbH Multimedia-Elektroniker Hildering Multimedia AG Kundenbetreuer im Verkaufsaussendienst Niwotron AG Kundenberater für Veranstaltungstechnik (m/w) B+T BILD+TON AG Veranstaltungstechniker/Projektleiter (m/w) B+T BILD+TON AG

Uster Davos Dorf Villmergen Rothenburg Rothenburg

Monacor

HAUSMESSE Am 28. und 29. September lädt Monacor zur sechsten Hausmesse nach Rotkreuz ein. Von 10 bis 17 Uhr kann jeweils bei einem Rundgang das Unternehmen besichtigt werden, die Neuheiten bestaunt oder einer der vielen Workshops besucht werden. Diese werden zu Themen abgehalten wie „Audio over IP mit Netspeak“, „Beschallung komplexer Räume mit Beamsteering von Steffens AG“, „Professionelle drahtlose Audioübertragung mit XIRIUM X

von Contrik“, „Videoüberwachung mit echter 4K-Auflösung mit Panasonic CCVE“, „Sicherung mit Hilfe des Hybrid-Alarmsystems JA-100“ oder „Intelligente Lichtsteuerung per Smartphone“. Dabei wird mit Getränken und Verpflegung vom Grill für das leibliche Wohl gesorgt sein. �| www.monacor.ch

Anzeige

Neu im Sortiment OSRAM LED LED Lampen und Überwachung

SUHD TV JS9080 TV Möbel X-Linie mit Betonoptik MB1 Lautsprecher inkl. Stand

Neu im Sortiment Linksys

ROTRONIC-SECOMP AG, Grindelstrasse 6, CH-8303 Bassersdorf, Tel. 044 511 87 00, Seite 4 Fax 044 511 87 05, E-Mail verkauf@rotronic-secomp.ch, www.rotronic-secomp.ch

Home #06 – 07 PRODUKTMANAGER PHILIPP PORTMANN electronics Inside 2015 freut sich auf Ihren Besuch an der EXPO Montreux 15.


OKI

EMC

WECHSEL

NEUE FINANZCHEFIN

Daniel Horber ist neuer Country Manager von OKI Schweiz.

Helge Meichssner wurde per 1. Juli 2015 zum Director of Finance and Business Operations von EMC Schweiz ernannt.

Daniel Horber, seit 2013 Sales Manager bei OKI Schweiz, wurde zum Country Manager für die Schweiz berufen. Er hat am 1. August 2015 in seiner neuen Funktion die Aufgaben von Walter Briccos übernommen. Walter Briccos, bisheriger Managing Director in der Schweiz und Vice President der Region BACH (Belgien, Österreich, Schweiz und Niederlande), verlässt OKI im November 2015 und wird neuer CEO des Schweizer IT-Logistik-Dienstleistungsunternehmen Polysys. Bis zu seinem Abschied von OKI wird er Daniel Horber beratend unterstützen. Das operative Geschäft in der Central Region bleibt nach wie vor in der Verantwortung des jeweiligen regionalen Managing Director bzw. Country Manager. Für den Vertrieb und das Marketing in der Schweiz ist deshalb von nun an Daniel Horber verantwortlich. Diese personellen Erweiterungen bei OKI Europe sind Bestand­ teil der OKI-Firmenstrategie, mit der das Wachstum der OfficeLösungen, der professionellen Drucklösungen sowie der Branchenlösungen weiter ausgebaut wird. Vor seinem Engagement bei OKI war Horber als Senior Key Account Manager bei der Nokia AG be­ schäftigt.

Helge Meichssner ist seit dem 1. Juli 2015 Director of Finance and Business Operations von EMC Schweiz. In ihrer neuen Funktion verantwortet sie die finanzielle und wirtschaftliche Entwicklung von EMC Schweiz und unterstützt die Schweizer Vertriebsorganisation bei Verhandlungen mit Kunden und Partnern sowie dem anschliessenden Beziehungsmanagement. Sie berichtet an Frank Thonüs, Managing Director von EMC Schweiz sowie Giulia Scalfi, Senior Director of Finance and Business Operations, Europe West, EMC und ersetzt Markus Vitali, der eine neue Stelle innerhalb von EMC übernehmen wird. Helge Meichssner hat über 16 Jahre Erfahrung in internationalen Führungspositionen im Finanzbereich. Sie wechselte zu EMC von der Astrazeneca Schweiz AG, bei welcher sie als CFO and Vice President of the Board of Directors tätig war. Davor arbeitete sie fünf Jahre bei der Novartis Schweiz AG, zuletzt als Head of Finance im Bereich Business Development und Licensing. Darüber hinaus hatte sie auch Führungspositionen im Finanzbereich beim Ludwig Institute for Cancer Research, bei Dell Germany und Compaq/HewlettPackard inne.

�| www.oki.ch

�| www.switzerland.emc.com

Anzeige

Tel. 043 355 75 00 www.novisgroup.ch


Branche [ NEWS ] Swisscom

High End Swiss

SOLIDES ERGEBNIS

HOCH-KULTUR

Für das erste Halbjahr 2015 konnte Swisscom-CEO Urs Schaeppi ein solides Ergebnis präsentieren.

In Zürich-Regensdorf findet im Oktober wiederum die beliebte und feine High End Swiss statt – ein Muss für Musikliebhaber.

Swisscom-CEO Urs Schaeppi konnte für das erste Halbjahr 2015 mit einem soliden Ergebnis aufwarten. Der Nettoumsatz stieg im Vergleich zur Vorjahresperiode um 58 Mio. oder 1,0 Prozent auf 5758 Mio. Franken. Dabei erhöhte sich der Personalbestand im Konzern insgesamt um 1258 Vollzeitstellen oder 6,2 Prozent auf 21 486, dies vor allem als Folge des Erwerbs der Publigroupe SA im September 2014 und der Veltigroup SA im Januar 2015. Im Mai 2015 veräusserte Swisscom ihre Tochter­ gesellschaft Alphapay und im Juni Hospitality Services. Ohne Firmenkäufe und -verkäufe erhöhte sich die Zahl der Mitarbeitenden um 348 Stellen oder 1,7 Prozent, dies aufgrund eines verstärkten Kundendienstes und des Ausbaus der Breitband- und Anschlussnetze. In der Schweiz nahm die Zahl der Mitarbeitenden um 1283 Vollzeitstellen oder 7,3 Prozent auf 18 828 zu. Der Ausbau des schnellen 4G/LTE-Netzes wird weiter vorangetrieben. 98 Prozent aller Swisscom-Kunden können vom Mobilfunknetz der neusten Generation profitieren, sei es durch höhere Geschwindigkeiten oder mehr Kapazitäten. Bis Ende 2016 sollen 99 Prozent der Bevölkerung mit Bandbreiten bis 150 Mbit/s versorgt werden. Swisscom testet derzeit 4G/LTE-Bandbreiten von bis zu 450 Mbit/s, die voraussichtlich Ende 2015 angeboten werden. Gebündelte Angebote mit Pauschaltarifen liegen weiter im Trend. Der Umsatz mit Bündelverträgen stieg um 168 Mio. oder 18,5 Prozent auf 1077 Mio. Franken. �| www.swisscom.ch

Zum siebsten Mal öffnet die wichtigste Schweizer Messe für die hohe Klangkultur ihre Pforten. In Zürich-Regensdorf finden sich vom 16. bis 18. Oktober wieder die engagierten Freunde des guten Tons im Hotel Mövenpick ein, um ältere und neueste Technologien, erschwingliche und sehr teure Geräte anzuschauen und anzuhören. Die High End Swiss hat sich längst als Treffpunkt und Diskussionsforum etabliert. Keine Frage: Die neuen Musikmedien sind gar nicht mehr neu. Neu aber ist, dass sie sich langsam, aber klangstark etablieren im elitären Zirkel des High End. Was heute unter dem Stichwort Smart Audio nicht nur fantastischen Komfort, sondern auch audiophile Qualitäten jenseits der guten alten CD bietet, wird auf der High End Swiss selbstverständlich sein Forum finden. Doch nicht nur die digitale Moderne, auch die traditionelle High Fidelity wird sich mit erlesenen Spezialitäten präsentieren. Der Faszination grosser Röhrenverstärker oder der Attraktion altarähnlicher Analog-Laufwerke kann sich kaum ein Technikanhänger entziehen. Doch wie immer spielt auch die Musik selbst eine Hauptrolle – gern besuchte Stände sind seit Anbeginn die der Schallplattenanbieter. Ob Wiederveröffentlichungen grosser Meisterwerke aus Klassik, Jazz und Rock oder die längst wieder selbstverständlichen Vinyl-Ausgaben aktueller Popartisten: Auf der High End Swiss wird man sie sehen, hören und kaufen können. Die Messe ist an allen drei Tagen ab 10 Uhr geöffnet. Man sieht und trifft sich in Regensdorf! �| www.highendsociety.de

Innovation Innovation

Anzeige

Scharf auf Neues? Swissintrading AG,

Kloten

rading AG, SwissintSeite 6

Kloten

IONEN

AT ENTDECKEN SIE DIE INNOV UND DEN LIFESTYLE

HALLE 1 STAND C3 SUCH! BEEN ENION F IHR S AU UNDIE OVAT EUNENSIE FRKE INN WI TDREC EN UND DEN LIFESTYLE Rechnen Sie mit...

vereint TV mit Möbel

Lifestyle .ch info@swissintrading 044/555 20 60 Lifestyle vereint TV mit Möbel

044/555 20 60

.ch

info@swissintrading

.ch

www.swissintrading

.ch

www.swissintrading

Home #06 – 07 electronics Inside 2015


Hewlett-Packard Corporation

NEUE FÜHRUNG

Mit Christopher Erz (links) und Frank Blockwitz übernehmen zwei langjährige Category und Sales Manager die Leitung des Drucker- und PC-Geschäfts der HP Schweiz GmbH.

Die Hewlett-Packard Corporation teilt sich ab 1. November 2015 in zwei unabhängige Unternehmen auf. HP Schweiz GmbH bietet Drucker und PCs sowie die entsprechenden Lösungen und Dienstleistungen rund um den Arbeitsplatz an. Hewlett-Packard (Schweiz) GmbH fokussiert auf das Rechenzentrum und umfasst IT-Infrastruktur, Software und Dienstleistungen für Unternehmenskunden. Im Zuge dieser operativen Teilung der Hewlett-Packard Corporation ab 1. August 2015 steht nun das Country-ManagementTeam der HP Schweiz GmbH fest. Neben Managing Director Adrian Müller übernimmt Christopher Erz, Country General Manager Personal Systems, die Leitung des PC-Geschäfts und Frank Blockwitz, Country General Manager Printing and Solutions, zeichnet für das Drucker- und Lösungsgeschäft verantwortlich. Frank Blockwitz ist seit 1999 bei HP in diversen Management-Funktionen tätig. Die letzten drei Jahre verantwortete er als Sales Director das Grosskundengeschäft innerhalb der Printing- and Personal Systems Group. Frank Blockwitz ist verheiratet und hat zwei Kinder. Christopher Erz seinerseits arbeitet seit 2004 für HP und hatte in dieser Zeit verschiedene leitende Positionen inne. Seit Herbst 2012 war er als Country Category Manager Computing bei HP für das PC- und Tablet-Geschäft in der Schweiz verantwortlich. Christopher Erz ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Audio Reinvented

DALI OPTICON

�| www.hp.ch

Sieben fantastische neue Lautsprecher transferieren die Technologien aus DALIs Premiumklasse ins erschwingliche AufsteigerSegment!

COMING SOON

Anzeige

Offizieller DALI Distributor für die Schweiz: Horn Distribution (CH) AG: www.horn.eu

Home #09 electronics Inside 2015

www.dali-speakers.com Seite 7


„Die Offenheit für neue innovative Produkte und ergänzende Geschäftsbereiche wird immer wichtiger.“ Christian Cornaz


[ INTERVIEW RADIO MATÉRIEL ] Branche

OFFEN UND FLEXIBEL // Text: Marco Plüss, Bilder: Balz Murer

Radio-Matériel-CEO Christian Cornaz erklärt, mit welchen Produkten er die ganze Schweiz beliefert, mit welchen Neuheiten er an der Expo Montreux aufwartet und wie der Fachhandel gutes Geld verdienen kann.

Radio Matériel konnte als CE-Spezialist im Jahr 2012 das 80-jährige Bestehen feiern. Wie hat sich die Firma über die letzten Jahre entwickelt? Christian Cornaz: Wir sind auf Beschallungs-, Beleuchtungs- und Videotechnik sowie Evakuierungsanlagen spezialisiert und seit drei Jahren haben wir die Exklusivvertretung der Marke Apart und mit Chauvet Pro diejenige der führenden Beleuchtungsmarke. Deren Lichteffekte werden in Fernsehshows, Grosskonzerten, Theatern, Diskotheken sowie im Aussenbereich für Fassadenbeleuchtungen und bei architektonischen Projekten benötigt. Vor allem sind wir aber tradi­ tionellerweise in der kompletten Satellitentechnik stark, auch mit Kopfstationen. Dies alles ist auch auf unserer neuen Website ersichtlich, die wir im September aufschalten werden. Radio Matériel hat den Geschäftssitz in der Westschweiz. Welche Schweizer Regionen beliefern Sie? Wir beliefern die ganze Schweiz, und dies innerhalb von 24 Stunden. Unser Team spricht neben französisch auch deutsch, italienisch und englisch. Deswegen sind wir auch in der Deutschschweiz, im Tessin, im Wallis und selbstverständlich in der französischen Schweiz eine Referenz für kompetente Beratung und einwandfreien Service. Welches sind die wichtigsten Bereiche in Ihrem Sortiment und welches die wichtigsten Produkte? Mit der Marke Apart bieten wir Komplettlösungen an, von Audioquellen – Home #09 electronics Inside 2015

neu mit Bluetooth – bis hin zu den Audio-Matrizen wie dem Audio Control, dem Web-Interface, zu Steuerungen über iPad, iPhone und PC, Integration in Domotik, den Verstärkern und Lautsprechern, die in unserem Audio-Seminar von unseren Kunden als sehr gut und konkurrenzlos eingestuft werden. In unserem Showroom in Renens können Sie sich zudem einen akustischen Vergleich des Apart-Klangerlebnisses mit anderen bekannten Lautsprechern verschaffen oder auch mit unserem kleineren mobilen Vergleichs-Set in Ihrem Geschäft. Lassen Sie sich überraschen! Gibt es Neuheiten im Bereich der Beschallungssysteme? Neu sind die Lautsprecher Mask-12 mit der hervorragenden Klangqualität bei leiser sowie lauter Lautstärke, der PCR3000MKIII mit CD, DAB+, MP3, FM und neu mit Bluetooth-Player. Zu den bekannten Bestsellern gehören die Lautsprecher Mask-4 und Mask-6 mit unschlagbarem Klang und Preis (IP64), der kompakte SDQ5-PIR – ideal für Klassen- und Sitzungszimmer –, Aktivlautsprecher mit Fernbedienung und optionalem Bedienungs-Panel für den einfachen Einbau sowie das Audio-Control-System und Konferenzsysteme. Wir liefern zudem komplette Evakuierungssysteme bis hin zur mittleren Grösse. Im Satelliten-Bereich werden wir bald den Aston Maya vertreiben, den einzigen Satelliten-Decoder mit doppelten und zertifizierten Viaccess-Modulen der neusten Version PC6.0, also mit zwei offiziellen Karten­lesern im gleichen Gerät.

Was werden Sie an der Expo in Montreux dem Fachhändler präsentieren? Der Besucher wird an unserem Stand viele Neuheiten und Messeaktionen vorfinden. Es wird sich lohnen, unseren Stand zu besuchen. So zeigen wir die interessantesten Geemarc-Produkte (für betagte Menschen, deren Schwerhörigkeit zunimmt) und elegante ErardBildschirmbefestigungen für alle TVTypen, die englische Marke B-Tech mit modularen „System 2“-Bildschirmbefestigungen oder den Bildschirmwagen BT-8506, der sich für Bildschirme bis 130 Kilogramm eignet. Mit Superior vertreten wir zudem momentan die innovativsten und am einfachsten programmierbaren Fernsteuerungen über USB oder Infrarot für über 300 000 verfügbare Geräte im Internet auf dem Superior-Programmier-Portal. Welche Trends sehen Sie im Bereich CE-Zubehör auf uns zukommen? Wir sehen einen klaren Trend bei den Bildquellen, die nicht mehr direkt beim Fernseher oder Bildschirm platziert sind. Wir haben sämtliche Technologien, um Video- und Fernsehsignale über verschiedene Übertragungstechniken oder Verkabelungen (z. B. Extender HDMIRJ45) zu senden und zu empfangen. Mit der Marke Erard-Connect decken wir beispielsweise sämtliche Systemanforderungen ab. Am 29. Februar findet zudem die Umschaltung von SSR, SRG von SD auf HD statt. Wir sind mit den entsprechenden Decodern bereits darauf vorbereitet.

Seite 9


Branche [ INTERVIEW RADIO MATÉRIEL ]

�� Wie kann der Fachhandel Ihrer

Meinung nach Umsatz und Gewinn steigern? Die diesbezüglichen Zauberworte heissen Service und Know-how. Der Fachhandel muss sich mit dem Service und dem Know-how von anderen Verkaufspunkten abheben. Dieser Service sowie das Knowh-how müssen aber in Rechnung gestellt werden, denn es gibt genügend Kunden, die die Dienstleistung schätzen. Im Weiteren gewinnen Projekte und Komplettlösungen an Wichtigkeit, denn sie bringen Geld in die Kasse, und die Wertschätzung der Erfahrung, des Fachwissens und des Service ist hoch. Wie sehen Sie die Nachfrageentwicklung im Bereich von Antennen und In­stallationsmaterial? Trotz besserer Bildqualität stehen Antennen und Satellitenempfänger im gesamten Schweizer Markt mit IPTV und Kabel im grossen Wettbewerb zueinander. Wie neuste Entwicklungen zeigen, steigen einige Kunden aufgrund der besseren Qualität wieder auf Satellitenempfang um. Das spricht für sich. Ausserhalb der Grossstädte, in den Ber-

ZUR PERSON Christian Cornaz (39) ist Ingenieur EPFL und Geschäftsführer von Radio Matériel. Er ist verheiratet und hat drei Kinder. In der Freizeit geht er gerne den Hobbys Skifahren, Snowboarden, Wakeboarden, Rudern und Jogging nach.

Seite 10

gen oder in Ferienwohnungen sind Satellitensysteme nach wie vor stark vertreten und werden es auch zukünftig sein. So konnten wir in den Sektoren Antennen, Satellitenempfang und Installationen mit beinahe stabilen Verkaufszahlen Marktanteile gewinnen – ganz im Gegensatz zu den bekannten Rückgängen bei anderen Mitbewerbern. Ausserdem können wir feststellen, dass der Trend klar in Richtung Projekte mit kleineren bis mittleren Videoüberwachungsanlagen und Beschallungssystemen geht. Darum sind wir in diesen beiden Bereichen auch sehr stark, um unseren Kunden Unterstützung und Produkte wie Apart im Audiobereich und Samsung, Grundig und Hikvision im Videobereich anbieten zu können. Im Audio- und Video-Projektgeschäft sind die Erfahrung und das Know-how ein grosser Wettbewerbsvorteil, und somit stellt dies ein lukratives Geschäft für Fachhändler dar. Kann der Fachhändler bei Antennen, Installationsmaterial und Halterungen noch Geld verdienen und wie? Ja, auf jeden Fall! Es besteht weiterhin eine grosse Nachfrage nach Antennen und Satellitentechnik, dabei gewinnen aber auch ergänzende Geschäfte mit Audio- und Videoprojekten immer mehr an Wichtigkeit. Gute Fernsehhalterungen werden immer attraktiver für den wohnlichen Aspekt. Mit Stand-It und Lux-Up von Erard haben wir sogar Lösungen, bei denen man keine Löcher in die Wand bohren muss, was bei Mietwohnungen und für den Wechsel des Wohnzimmermobiliars sehr praktisch sein kann.

„Der Trend geht hin zu Beschallungsanlagen und kleineren und mittleren Überwachungsanlagen.“

„Der Fachhändler kann bei der Antennenund Satellitentechnik nach wie vor gutes Geld verdienen.“

Haben Sie bestimmte Anregungen und Wünsche an den Handel? Ja, habe ich. Die Offenheit für neue innovative Produkte und ergänzende Geschäftsbereiche wie Beschallungsanlagen oder kleinere bis mittlere Videoüberwachungsanlagen sind attraktive und immer wichtigere Geschäftsbereiche. Der Trend geht klar in diese Richtung. In den genannten Bereichen beraten, unterstützen und begleiten wir Sie gerne partnerschaftlich.

Home #09 electronics Inside 2015


[ PRO & CONTRA ] Branche

GROSSE MESSEN // Lara Surber

Die CE-Messen in Zürich und Montreux locken jeweils zahlreiche Besucher an. Sind Sie auch ein Fan grosser Messen oder bevorzugen Sie Hausmessen im kleineren Rahmen?

Ulrich Müller Müller + Spring AG, Baar

Roland Rohrer Rohrer Multimedia AG, Toffen

PRO

CONTRA

Ich bevorzuge grosse Messen. Die CE Messe in Zürich besuche ich regelmässig, genauso wie die High End in München. Der Vorteil an grossen Messen: Sie geben dem Besucher einen guten Überblick über das Angebot. Ich schaue mir gerne alles miteinander an und verschaffe mir so einen Gesamteindruck. Meiner Meinung nach gibt es viel zu viele kleine Ausstellungen von Lieferanten. Für uns Händler ist es sehr zeitaufwendig, alle zwei bis drei Wochen eine solche Messe zu besuchen. Und man kann sich an einer Hausmesse nur ein sehr beschränktes Bild vom Angebot auf dem Markt verschaffen. Doch egal, ob grosse oder kleine Messe: Grundsätzlich bin ich ein Befürworter von Publikumsmessen. Ich verstehe nicht, wieso man die grossen Messen wie Zürich und Montreux nicht für die Endkunden öffnet. Automessen gibt es ja auch. Und schliesslich ist es das Publikum, das kauft. Die Endkunden sind es, die man in unserer Branche motivieren muss. Eine grosse Publikumsmesse wie früher die Zürcher Fera würde vielleicht auch der Branche ein wenig aus ihrem Tief heraushelfen. Bei Müller + Spring organisieren wir im November selbst eine Publikumsmesse. Die „Unterhaltungselektronikfachtage 2015“ locken hoffentlich viele Kunden in unser Geschäft.

Für mich stehen Hausmessen ganz klar im Vordergrund. Alljährlich veranstalten wir selber Klangtage bei uns in Toffen. Dies ist eine sehr gute Möglichkeit, den persönlichen Kontakt mit unserer Kundschaft zu pflegen. Damit die Szene immer aktiv bleibt, ist es für mich wichtig, dass Musikliebhaber sich bei uns treffen und positive Erfahrungen untereinander austauschen können. Unverbindlich werden die neusten Trends in der Hifi- und Highend-Welt vorgestellt und den Kunden bei uns schmackhaft gemacht. Dieses Jahr sind wir an der Expo in Montreux anzutreffen. Am Stand von AudioVisionTrends werden wir mit unserem crTECH Tuning die hochwertigen Highend-Systeme von KEF, Arcam und Audia zum Klingen bringen. Von der Verkabelung über die Entkopplung der Komponenten bis zu der raumakustischen Optimierung werden wir alle nötigen Massnahmen treffen, damit die Highend-Systeme ihr volles Potenzial ausschöpfen können. Die Messe in Montreux finde ich trotz ihrer Grösse sehr persönlich und es ist erfreulich, dass solch hochwertige Produkte vorgestellt werden. Ich bevorzuge eher weniger internationale Messen, da sie oft zu umfangreich und unpersönlich sind und viel zu viel Zeit in Anspruch nehmen.

Home #09 electronics Inside 2015

Seite 11


DIE FÜHRUNGSCREW DER B+T BILD UND TON AG:

WIR BIETEN DAS KOMPLETTE PAKET

Von links: Markus Haller Verkaufsleiter Systeme, Lukas Oehen Abteilungsleiter Events, Roger Duss Abteilungsleiter Systeme / Stv. Geschäftsleiter, Sebastian Sattler Verkaufsleiter Events, Adrian Wangeler Geschäftsleiter / Delegierter des VR, Marcel Wüst Abteilungsleiter Systeme / Digital Signage, Stephan Gisler Abteilungsleiter Service.

// Lara Surber

Die B+T Bild+Ton AG erfüllt höchste Ansprüche an Audio-, Video- und Veranstaltungstechnik. Das Unternehmen gehört zur Frey+Cie-Gruppe. Zusammen mit drei weiteren Tochterfirmen teilt sich Bild+Ton seit knapp einem Jahr einen Standort in Rothenburg  LU. Auf 3600 Quadratmetern hat die Firma dort noch Platz für Wachstum.

D

as Zesy, das Zentrum für Systeme, ist ein imposantes Gebäude. Gleich neben der Autobahnausfahrt Rothenburg gelegen, vereint es auf 12' 500 Quadratmetern vier Firmen der Frey+Cie-Gruppe unter einem Dach. Das gemeinsame Tätigkeitsgebiet der Unternehmen: moderne Gebäudetechnik. Eine der Firmen ist die Bild+Ton AG. Die Aktiengesellschaft wurde 1986 als klassisches Unterhaltungselektronikgeschäft gegründet. 2003 stiess Bild+Ton zur Frey+ Cie-Gruppe und wuchs auf 65 Mitarbeiter. Ein klassisches Unterhaltungselek– tronikunternehmen ist die Firma schon lange nicht mehr.

EXPERTEN FÜR ALLE PROJEKTE Heute ist Bild+Ton Experte für Audio-, Video- und Veranstaltungstechnik. In den vier Bereichen Events, Systeme, Digital Signage und Service bietet die Firma alles, was das Kundenherz begehrt. „Unser Tätigkeitsgebiet kennt fast keine Grenzen“, sagt Markus Haller, Verkaufsleiter Systeme bei Bild+Ton. 95 Prozent der Kunden der Firma sind Geschäftskunden. Die Bild-

Seite 12

schirmreihe am Flughafen Zürich, der man im Durchgang zum Abflugsbereich begegnet, stammt von Bild+Ton. Für die Technik des Gästivals – einer Reihe von Events zur Feier der Gastfreundschaft in der Zentralschweiz, die auf einer über­ dimensionalen Seerose ausgetragen werden – zeichnet die Firma ebenfalls verantwortlich. Die Technik der Bossard Arena, des Eishockeystadions in Zug, kommt auch von Bild+Ton. Die Firma konzipiert Anlagen für Geschäftsräumlichkeiten, Museen, Kirchen, Hotels, Spitäler, Stadien, Event-Locations oder Radio- und Fernsehstudios. Die Privatkundenaufträge bewegen sich „im exklusiven Ausbaustandard“, erklärt Haller.

ALLES AUS EINER HAND Bei all diesen Projekten muss Bild+Ton kaum auf externes Know-how zurückgreifen. Die Mitarbeiter der Firma sind Kundenberater, Fachplaner, Projektleiter, Programmierer, Installateur, Servicetechniker und Veranstaltungsfachleute. „Alle sind Spezialisten. Deshalb vereinen wir hier grosses Fachwissen“, so

Home #09 electronics Inside 2015


[ HÄNDLERPORTRAIT ] Branche

Vier von sechs Tochterfirmen der Frey+Cie-Gruppe sind seit kurzem in Rothenburg unter einem Dach vereint: im Zesy, dem Zentrum für Systeme. Das Gebäude liegt direkt neben der Autobahnausfahrt.

Die Geschäftsräume der Bild+Ton AG erinnern ein wenig ans Google-Office. Alte Seilbahnkabinen gibt es auch in Rothenburg. Und bei „Luegisland“ trifft man sich zum gemeinsamen Kaffee.

Haller. Für den Nachwuchs ist auch gesorgt: Insgesamt rund 170 Lehrlinge bildet die Frey+Cie-Gruppe zurzeit in neun verschiedenen Berufen aus. Zehn von ihnen absolvieren ihre Ausbildung zum Veranstaltungsfachmann, Multimedia-Elek­ troniker, Logistiker oder Mediamatiker bei Bild+Ton. Eines der Mottos der Firma lautet: „Unsere Technik ist kompliziert. Und wir lassen Sie damit alleine.“ Soll heissen: Was Bild+Ton macht, ist technisch anspruchsvoll, aber für den Kunden einfach bedienbar. „Wenn wir ein System installieren, lassen wir den Kunden nicht mit fünf Fernbedienungen zurück. Wir sorgen dafür, dass alles über ein Touchpanel einfach bedienbar ist“, sagt Haller. Events werden durch die Eventtechniker vor Ort betreut. Und – darauf ist die Firma stolz – Bild+Ton bietet ihren Kunden Tag für Tag einen 24-Stunden-Service. Gerade für Geschäftskunden ist das wichtig. Bild+Ton kümmert sich um die Hardware, die Software, die Anwenderfreundlichkeit und den technischen Support. „Wir liefern das komplette Paket“, sagt Markus Haller. So organisiert Bild+Ton auf Wunsch beispielsweise auch das Catering bei Anlässen, an denen sich die Firma um die Technik kümmert.

ENGE ZUSAMMENARBEIT DER TOCHTERFIRMEN Seit Bild+Ton vor einem Jahr nach Rothenburg umgezogen ist, profitiert das Unternehmen von der gegenseitigen Hilfe der Unternehmen im Zesy. Zuvor habe man die anderen Tochterfirmen der Frey+Cie-Gruppe zwar gekannt, aber nur sporadisch zusammengearbeitet. Mit der Bündelung in Rothenburg hat sich dies geändert. Zusammen mit den Schwestergesellschaften ist Bild+Ton das führende Unternehmen im Bereich der Gebäude- und Veranstaltungstechnik in der Schweiz. Für die ebenfalls im Zesy beheimatete Licht Galerie AG hat Bild+Ton ein Konzept für die Ausstellungsräumlichkeiten entwickelt. Am Eingang nehmen sich die Besucher einen Laserpointer. Wenn sie damit auf die Sensoren neben den ausgestellten Lampen leuchten, werden diese eingeschaltet. Von den Bildschirmen im Ausstellungsraum werden auf dieselbe Weise Informationen abgerufen. „Die enge Zusammenarbeit hier ist ein Riesenvorteil gegenüber Mitbewerbern“, sagt Markus Haller. Für die Zukunft sieht er eine „gesunde und qualitative Wachstumsstrategie“ für die B+T Bild+Ton AG vor. Platz für Wachstum hat es im Zentrum für Systeme genug.

Anzeige

Home + Entertainment

it‘s t a smar world!

Augen und Ohren auf für Twenty. Für Unterhaltung der Spitzenklasse sorgt ein integriertes Virtual Surround Soundsystem, das sich in einem nur 10 cm flachen Musicboard versteckt. Besonders smart ist die kabellose Übertragung und Steuerung per iPhone und iPad.

Smart furniture spectral.eu


Über 600 Fachgeschäfte finanzieren bereits mit uns Fical ist Ihr Partner Wir finanzieren Miet- und Leasingverträge und übernehmen das Inkasso

Schnell und professionell Verlangen Sie unsere Unterlagen

Finanzierungs-Genossenschaft Coopérative de financement Cooperativa di finanziamento

P o s t f a c h · 5 4 3 2 N e u e n h o f · Te l . 0 5 5 4 4 2 6 9 4 2 · F a x 0 5 5 4 4 2 6 9 4 0 · i n f o @ f i c a l . c h · w w w. f i c a l . c h


[ SWICO ] Wirtschaft

136 000 TONNEN ELEKTROSCHROTT IM JAHR 2014 GESAMMELT Die Schweizer Bevölkerung hat im Jahr 2014 rund 13 600 Tonnen Elektro- und Elektronik-Altgeräte zur Entsorgung abgegeben. Das entspricht einem Plus von knapp vier Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

In der Schweiz können Elektro- und Elektronik-Altgeräte kostenlos zum Recycling abgegeben werden. Dies dank der vorgezogenen Recyclinggebühr (vRG), die beim Kauf eines neuen Produkts anfällt. Organisiert und verwaltet wird das Elektronik-Recycling durch die beiden Rücknahmesysteme SENS eRecycling und Swico Recycling. Im Jahr 2014 sind insgesamt 136209 Tonnen Elek­ troschrott angefallen (Vorjahr 131 479). Das entspricht 16,5 kg pro Einwohner. In Bezug auf das Gesamtgewicht fallen 57 Prozent auf Haushaltgeräte und Leuchtmittel (SENS eRecycling), 43 Prozent sind Altgeräte aus Informatik, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik (Swico Recycling).

MENGENZUNAHME BEI HAUSHALTKLEINGERÄTEN Insgesamt wurden im SENS-System 77 592 Tonnen Elektro- und Elektronikgeräte zurückgenommen und verarbeitet. Die zurückgenommene Menge von 25 418 Tonnen Haushaltkleingeräten hat gegenüber dem Vorjahr um 9 Prozent zugenommen. Dies ist unter anderem auf die kürzere Lebensdauer und auf Altgeräte aus dem grenzüberschreitenden Einkauf zurückzuführen. Bei den Haushaltgrossgeräten und den Kühlgeräten Home #09 electronics Inside 2015

stagnierten die Mengen mit 48 096 Tonnen auf hohem Niveau (Vorjahr 47 596 Tonnen). Lediglich bei den Leuchtmitteln ist eine Abnahme von 5 Prozent zu Vorjahr zu verzeichnen. Gleichzeitig startete 2014 die Rücknahme von Photovoltaik-Modulen. Insgesamt wurden 73,7 Tonnen Material zurückgenommen und der Verarbeitung zugeführt.

UNTERHALTUNGSELEKTRONIK UND FLACHBILDSCHIRME LEGEN ZU Das Gesamtgewicht an zurückgenommenen Geräten aus Informatik, Unterhaltungselektronik und Telekommunikation ist mit 58 617 Tonnen leicht angestiegen (Vorjahr: 55 304 Tonnen). Spitzenreiter 2014 sind mit rund 13 000 Tonnen Geräte aus der Unterhaltungselektronik (ohne TVGeräte), was einem Plus von 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Flachbildschirme wurden mit einer Zunahme von 16 Prozent bei PC-Monitoren und 14 Prozent bei TV-Geräten ebenfalls deutlich mehr zurückgegeben. Auch der Rücklauf von Mobiltelefonen konnte um 16 Prozent gesteigert werden. Die Zahl an zurückgebrachten Röhrenbildschirmen ist bei den PC-Monitoren um 25 Prozent gesunken, bei

den Fernsehern hingegen ist die Menge um 5,2 Prozent leicht angestiegen.

ÜBER SWICO RECYCLING Swico betreibt das nationale Rücknahmesystem für ausrangierte Elektro- und Elektronikgeräte aus den Bereichen Informatik, Unterhaltungselektronik, Büro, Kommunikation, grafische Industrie sowie Mess- und Medizinaltechnik. Mit der im Kaufpreis inbegriffenen vorgezogenen Recyclinggebühr werden das Sammeln, der Transport sowie die fachgerechte Demontage der Geräte und die Entsorgung der Schadstoffe finanziert.

ÜBER SWICO Als Verband der Anbieter von Informations-, Kommunikations- und Organisa­ tionstechnik bündelt der Swico die Interessen der CE- und ICT-Branche und vertritt diese gegenüber Öffentlichkeit, Politik und Verwaltung. Seinen über 400 Mitgliedern bietet der Swico zudem eine breite Palette von Dienstleistungen, Informationen und Vernetzungsmöglichkeiten. www.swico.ch

Seite 15


Wirtschaft [ KOMMUNIKATION ]

GROSSES KINO // Marco Plüss

Stilus SA ist als Spezialist für audiovisuelle Kommunikation bekannt. Der StilusGeschäftsleiter bei Novis, Severin Manz, verrät uns, mit welchen neuen Produkten das Unternehmen den Fachhändler überrascht und welche Vorteile sie ihm bieten. Das Tessiner Unternehmen Stilus SA kann auf über 30 Jahre Fachkompetenz in der audiovisuellen Kommunikation zurückblicken und ist in der Schweiz, aber auch im Ausland bestens bekannt. Anfangs war Stilus vor allem mit der Marke Plus europaweit sehr erfolgreich unterwegs. Nach und nach kamen Marken wie Casio oder Sailor und 2011 auch Vivitek dazu. 2012 wurde Stilus von Novisgroup übernommen und wird heute als rechtlich und organisatorisch unabhängiges Unternehmen weitergeführt – für die Gründer die perfekte Nachfolgelösung. Heute ist Stilus einerseits in der professionellen Videokommunikation und auf der anderen Seite im CustomInstall-Bereich zu Hause und hat folgende Kernmarken im Portfolio: RTI, Vivitek, CTOUCH, C ­ asio, Screenline, Garvan. Hauptziel der Unternehmung ist es, der Kundschaft eine Rundum­ lösung anzubieten.

CASIO UND DIE MINAMATA-KONVENTION Durch die Minamata-Konvention, die von der Schweiz durch Bundesrätin Doris Leuthard unterschrieben wurde und die den Gebrauch von quecksilberhaltigen Produkten ab dem Jahr 2020 verbietet oder nur mit Auflagen erlaubt, erfreuen sich quecksilberfreie Produkte wie etwa die Projektoren von Casio wieder einer grösseren Nachfrage. So hat Stilus nun mehrere Casio-Projektoren im Sortiment, die im eigenen Werk in Japan gefertigt werden. Früher produzierte Casio die Projektoren noch in China.

C-TOUCH Heute werden oft gerade von Schulen grossformatige und interaktive TouchDisplays nachgefragt. Hier bietet Stilus

Seite 16

ein grosses Sortiment an Touch-Lösungen vom 60 bis zum 84 Zoll grossen interaktiven Display an, die sich für Geschäfts- oder Schulungsumgebungen bestens eig­nen. Zudem wird gerade im Bereich der grossformatigen Touch-Displays in den nächsten Jahren gemäss Severin Manz noch ein grosser Technologiewandel hin zur kapazitiven (PCAP) Touch-Erkennung erwartet.

VIVITEK Bei den Projektoren ist vor allem Vivitek massgebend. Hier wird das Angebot ständig erweitert, mit immer kleineren Geräten, die noch mehr Leistung versprechen wie beispielsweise dem LED-Projektor Qumi Q6, der mit 800 ANSI-Lumen ab September in sechs verschiedenen Farben lieferbar sein wird. Vivitek, das zur namhaften Delta-Gruppe gehört, trumpft aber gerade auch mit dem Grossraumprojektor DU6675 auf, der über ein Zwei-Lampen-System verfügt, integriertes HDBaseT sowie über optionale Wechselobjektive und 6000 ANSI-Lumen Lichtleistung. Ausserdem fällt der Vivitek DU9000 auf, der grosse, helle (11 000 ANSI-Lumen) und brillante Bilder in Auditorien, Kirchen oder anderen Grossraumeinrichtungen projiziert.

Bediengerät mit Akku und Ladestation heraus. Dabei ist die Kommunikation per Infrarot garantiert, RF (433 MHz), 2,4 GHz ZigBee oder WIFI inklusive. Das Farb-Touch-Display ist frei gestalt- und programmierbar.

PEERLESS UND SCREENLINE Dank den Lösungen von Peerless ergänzt Stilus SA zudem ihr Produktportfolio ideal. Dank dem breiten und tiefen Sortiment werden die Montage-Bedürfnisse von AV-Integratoren perfekt abgedeckt, seien es modulare Projektorenhalterungen, Lösungen für Videowalls oder TV. Mit Screenline bietet Stilus ergänzend zum Projektor auch die passende Leinwand an. Seit 1985 fertigt das Unternehmen mit Sitz in Besenello in Italien Leinwände von Hand. Das Sortiment umfasst elektrische Leinwände sowie Rahmen-Leinwände für den Heimmarkt, den Businessmarkt sowie für den Rentalmarkt mit Leinwandgrössen von bis zu 12 Metern Breite.

RTI Die flexible Systemlösung RTI besteht aus Controllern, Fern- oder Einbau-­ Bediengeräten, die beliebig miteinander kombiniert werden können. Damit wird eine hohe Flexibilität bei der Gestaltung eines Steuerungskonzepts erreicht und werden Zuverlässigkeit und Komfort garantiert. Diese Systemlösungen ersetzen alle Fernbedienungen im Besprechungsraum oder zu Hause. Hier sticht vor allem die 3X mit dem 3,5-Zoll-Farb-Touch-

ZUR PERSON Severin Manz (31) ist Stilus-Geschäftsleiter bei der Novisgroup und Product Manager für Projektoren, Displays und Zubehör.

Home #09 electronics Inside 2015


[ VESPERS VERNETZUNGSTIPPS ] Wirtschaft

GESAGT, GETAN // Martin Vesper, digitalSTROM

Die Sprache als natürlichste Bedienung im digitalen Alltag.

D

ie ganze Kunst der Sprache besteht darin, verstanden zu werden. Das Zitat stammt von Konfuzius, einem der wichtigsten chinesischen Philosophen, der im 6. Jahrhundert nach Christus lebte. Sein Ausspruch hat bis heute seine Richtigkeit. Denn im Zeitalter der fortschreitenden Digitalisierung hat die Sprachsteuerung an Bedeutung gewonnen. Die Dienste, die unsere Sprache erkennen, funktionieren dank intelligenten Algorithmen immer besser: SIRI oder Google Now sind nur die bekanntesten Beispiele vieler neuer Angebote. Die Vorteile der Digitalisierung und schlauer Algorithmen fallen im Smart Home besonders ins Gewicht. Wir von digitalSTROM vernetzen elektrische Geräte über die bestehenden Stromleitungen und binden IP-Geräte über offene Schnittstellen ein. Dabei setzen wir auf eine intuitive Steuerung mittels handelsüblicher Taster, Smartphone oder Tablet. Neben dem Taster gewinnt die natürliche Sprache an Bedeutung. Schon heute können Sie über die dS Listener App Ihr Smart Home direkt ansprechen. Das reicht von Sätzen wie „Bitte das Licht im Flur einschalten“ bis zu Programmierungen wie „Das Licht in der Küche um 22.00 Uhr löschen“. Gleichzeitig bringen die Algorithmen selbst Wissen mit. So wird mit dem Satz „Ich hätte gerne einen Kamillentee“ automatisch der Teekocher eingeschaltet und das Wasser auf die für Kamillentee optimale Temperatur erhitzt. Die hierfür nötigen Informationen bezieht der Service aus dem Internet. Im Gespräch mit dem Haus geht es eher um Wünsche als um explizite „Aktionen“. Scheint es auch zu Beginn eher ungewöhnlich, mit einem Haus zu sprechen, gewöhnt man sich schnell an die Vorzüge.

neue Mehrwerte. Grundlage dafür sind offene Schnittstellen und der Fakt, dass neue Funktionen über Updates ins Haus gelangen. Bald wird die Sprachsteuerung nicht nur Wünsche ausführen, sondern auch Fragen wie „Wann ist die Waschmaschine fertig?“ beantworten. Diese Informationen sind in einem komplett vernetzten Haus jederzeit verfügbar. Heute nutzen wir unser Smartphone, um mit dem Haus zu sprechen. In Zukunft werden neue Dienste wie etwa Amazon Echo dazukommen. Das Multitalent ist ein hilfreicher Assistent im Haushalt. Es ist im Prinzip ein Lautsprecher, der auf das Keyword „Alexa“ reagiert und auch versteht. Der Vorteil: Sie müssen kein Smartphone aus der Hosentasche nehmen und entsperren, sondern können frei sprechen. In Kombination mit digitalSTROM-Vernetzungstechnologie kann Echo Teil der intuitiven Bedienung im Smart Home werden. Denn nichts ist natürlicher als unsere Sprache. Stellen Sie sich folgendes Szenario vor: Sie wollen eine Forelle waschen, aber der Hygiene zuliebe nicht die Armaturen anfassen. In einer voll vernetzten Küche können Sie nun „Alexa“ wissen lassen, dass sich der Wasserhahn für Sekunden öffnen soll. Das Leben im Smart Home wird noch einfacher, denn Ihr Zuhause versteht Sie und kennt Ihre Bedürfnisse. Gesagt, getan.

WAS EIN HAUS ALLES VERSTEHT Die Sprachsteuerung stellt heute eine Kombination verschiedenster Services dar: Wir binden bestehende Spracherkennungsdienste wie Nuance oder Google Now in die digitalSTROM-Welt ein. Sie wandeln das gesprochene Wort in Text um, der wiederum von unserem text2digitalSTROM-Service weiterverarbeitet wird. Dabei ist die Sprachsteuerung heute sehr exakt und bietet den Vorteil, dass der Kunde für die Nutzung nichts programmieren muss. Damit Ihr Haus Sie auch richtig versteht, muss der Service nur Ihren persönlichen Kontext kennen, z. B. Raumnamen und Ihre Szenarien. Das Smart Home und seine Services werden immer leistungsfähiger, intelligenter und bieten dem Bewohner immer

Home #09 electronics Inside 2015

Martin Vesper ist CEO der digitalSTROM AG.

Seite 17


Publireportage [ SOLID ]

GARANTIERTE SICHERHEIT // Marco Plüss

Mit Garantieverlängerungen und Versicherungen für CE-Produkte kann sich der Fachhändler nebenbei noch etwas verdienen. Der Spezialversicherer Solid ist da der richtige Partner.

Für Solid-Key-Account-Manager Reto Ottiger bringen Versicherungs‑ lösungen für CE-Produkte dem Händler wie auch dem Konsumenten wesentliche Vorteile.

Für Daniel Strub, Solid-GeneralManager, bringen die Versicherungs‑ lösungen für den Händler einen Zusatzverdienst ohne grosse Mehrarbeit.

Seite 18

W

enn der fast neue Fernseher kurz nach Ablauf der Garantiefrist seinen Geist aufgibt, ist der Ärger beim Konsumenten programmiert. In diesem Falle bleibt dem Konsumenten nur der Gang zum Reparaturservice oder gar zur Recyclingstelle. Das muss aber nicht sein, denn hier hilft der Spezialversicherer Solid bereits beim Geräteverkauf und bietet Garantieverlängerungen für Consumer-Electronics-Produkte an. So bietet Solid Garantieverlängerungen und Versicherungen über den CEHandel an. Für den Handel ist die Dienstleistung kostenlos und die Versicherungsprämien zahlt obendrauf der Endkunde. Der Handel erhält aber für jede abgeschlossene Versicherung eine Provision. Bei Solid ist Reto Ottiger für den Vertrieb solcher Versicherungslösungen verantwortlich. Er unterstreicht, dass Solid zusätzlich zu den Garantieverlängerungen Versicherungen anbietet. Diese Versicherungslösungen werden den Kunden angeboten, die die Geräte beim Fachhandel auf Kredit oder Leasing kaufen. Die Versicherung übernimmt bei Arbeitsunfähigkeit des Kunden die Bezahlung der Monatsrate von max. Fr. 1000.– pro Monat. So hat der Fachhandel eine weitere Sicherheit.

Deckung an fast alle Bedürfnisse des Fachhandels und seiner Kundschaft anzupassen.“ Da liegt es geradezu auf der Hand, dass sich der Händler, der seiner Kundschaft solche Dienstleistungen anbieten möchte, über solche Produkte informieren sollte. Mit solchen Versicherungs­ lösungen bietet sich ihm nämlich eine sichere zusätzliche Einkommensquelle und dem Konsumenten die Sicherheit beim Kauf eines teuren CE-Produkts. Zudem ist die Partnerschaft für den Handel völlig kostenlos. Er muss sich lediglich mit den Versicherungsbestimmungen einverstanden erklären. Die Prämientarife für die Garantieverlängerungen und für die Versicherungen erhält der Konsument dann bei seinem Händler. �|

VORTEILE FÜR DEN FACHHANDEL

I N S U RA N C E

Reto Ottiger nennt auch gleich die Vorzüge für den Fachhandel: „Eine hohe Kundenbindung, eine glückliche und beruhigte Kundschaft, und der Fachhandel verdient sich erst noch eine Provision. Wir sind auch in der Lage, die

Solid Route de la Fonderie 2 Postfach 45, CH-1705 Fribourg Tel. +41 26 425 81 20 Fax. +41 26 425 80 09 info@solidab.ch, www.solidab.com

Home #09 electronics Inside 2015


[ FOTOGRAFIE ] Know-how

Olympus

Matter and Form

E-M10 MARK II

3D-FOTOGRAFIE

Eine 5-Achsen-Bildstabilisation sorgt bei der Olympus E-M10 Mark II für scharfe Bilder.

„Bevel“ verwandelt jedes Smartphone und Tablet in eine 3D-Kamera.

Die neue Kamera Olympus E-M10 Mark II ist das fünfte Modell der preisgekrönten OM-D-Serie des Herstellers. Was an der Kamera sofort ins Auge fällt, ist das edle Retro-Design des Geräts mit einem leichten und kompakten Metallgehäuse. Die E-M10 Mark II macht aber nicht nur optisch etwas her. Die integrierte 5-AchsenBildstabilisation ermöglicht selbst bei schlechten Lichtverhältnissen verwacklungsfreie Foto- und Videoaufnahmen. Sie kompensiert Bildunschärfen, die durch eine unruhige Kameraführung entstehen, in fast jeder Aufnahmesituation – von Bewegungen bei Makroaufnahmen bis hin zu angularen Bewegungen bei Tele- oder Nachtaufnahmen. Hinzu kommen ein grosser, hochauflösender elektronischer High-Speed-OLED-Sucher, ein neigbarer 3-ZollTouchscreen sowie WLAN für die Fernsteuerung via Smartphone oder App. Die Olympus E-M10 Mark II ist ab Mitte September in Schwarz und Silber in verschiedenen Kitvarianten erhältlich. Das Gehäuse allein kostet rund 800 Franken.

Die kanadische Firma Matter and Form Inc. hat sich ganz der dritten Dimension verschrieben. Nach einem 3D-Scanner haben die Entwickler aus Toronto jetzt „Bevel“ entwickelt. Bevel ist eine Kamera für Smartphone oder Tablet, die sich ganz einfach in die Kopfhörerbuchse des Geräts einstecken lässt und mit iOS und Android funktioniert. Bevel macht mithilfe eines – nicht schädlichen – Lasers dreidimensionale Fotos. Kompliziert ist die Anwendung – gemäss Hersteller – nicht. Und auch der Akku des Gadgets wird ganz einfach mit einem USB-Kabel aufgeladen. Die Fotos können per Nachricht oder über soziale Netwerke mit Freunden geteilt werden. Um Bevel möglich zu machen, hat Matter and Form Inc. Geld über Crowdfunding gesammelt. Ende August ging die Sammelaktion zu Ende. Das Finanzierungsziel wurde deutlich überschritten. Die ersten 3D-Aufsätze sollen Ende Dezember verschickt werden. Zuerst kommen aber die knapp 4000 Unterstützer des Projekts in den Genuss der 3D-Smartphone-Fotografie.

�| www.olympus.ch

�| www.matterandform.net

Anzeige

Lautsprecher 8 W oder 100 V

MASK Series

TV Universal-Standfüsse TV Universal-Standfüsse

Induktionsschleife

Lux-UpTM Mobil oder ...

... Fixinstallation

fix

T. 021 633 58 00 Av. des Baumettes 21 Home #09 F. 021 633 58 01 Case postale 159 electronics Inside 2015 info@radio-materiel.ch 1020 Renens VD 1

www.radio-materiel.ch

Sonntag 20. September 09.00 Uhr - 18.00 Uhr Montag 21. September 2015 09.00 Uhr - 17.00 Uhr

radio-materiel.ch

www.

MASK Series

Seite 19


[ NEWS ] Know-how

2015

13 MEDAILLEN AN BERUFS-WM

DIE MESSE FÜR EXZELLENTE UNTERHALTUNGSELEKTRONIK

16. - 18. OKTOBER 2015 ZÜRICH-REGENSDORF Fr./Sa. 10-18 Uhr, So. 10-16 Uhr

HIGHENDSWISS.de

Mit insgesamt dreizehn Medaillen an den World Skills in São Paulo konnte die Schweiz ihren Spitzenplatz in der Nationenwertung für einmal nicht halten. Mit dem 4. Nationenrang ist sie aber immer noch beste europäische Nation. Es waren einmal mehr BerufsWeltmeisterschaften voller Emotionen. Einmal Gold, siebenmal Silber, fünfmal Bronze und 22 Diplome: Das ist die Bilanz der Schweizer Delega­tion an den 43. World Skills in São Paulo. Als Bester der Schweiz wurde Goldmedaillengewinner Lars Tönz, IT Software Lösungen für Unternehmen, Busswil TG, ausgezeichnet. Mit dieser Medaillenausbeute erreichten die insgesamt 40 Schweizerinnen und Schweizer in 38 Berufen den 4. Rang in der Nationenwertung. Letztmals war die Delegation 2001 in Seoul nicht in den ersten drei Rängen vertreten, als sie 8. in der Nationenwertung wurde. In der Disziplin CNC, in der Tizian Ulber aus Lenz GR angetreten war, konnte in São Paulo keine Medaille vergeben werden, da die hochkomplexen Messinstrumente nicht korrekt geeicht werden konnten.

IHR BESTES GEGEBEN Rico Cioccarelli, technischer Delegierter des Swiss Team, ist trotz der durchzogenen Bilanz zufrieden mit der Leistung der Schweizerinnen und Schweizer. „Die Kandidaten haben einen guten Job gemacht und ihr Bestes gegeben.“ Nun gehe es ans Analysieren, um für die nächste Teilnahme an den World Skills in Abu Dhabi die richtigen Lehren zu ziehen, so Cioccarelli. „Ich bin überzeugt, dass alle 150 Prozent gegeben haben“, sagt auch Christine Davatz, Delegationsleiterin und stellvertretende Direktorin des Schweizerischen Gewerbeverbandes. „Doch wir müssen auch sehen, dass die internationale Konkurrenz zugenommen hat. Das gilt es in Zukunft zu berücksichtigen“, so Davatz. Ausserdem seien an den Berufsweltmeisterschaften mittlerweile so viele Nationen beteiligt, dass die Strukturen neu überdacht werden müssten.

LEBENSFREUDE UND GASTFREUNDSCHAFT

en k r a

e/m Dach d . ss e m

i in Swunter e d n hE rken

w

ig a .H 130 M w w er Üb

Die Siegerehrung im Ibirapuera-Gymnasium war ein Fest der Farben und Emotionen. Mit einer feurigen Show zeigten die Brasilianer noch einmal überwältigende Lebensfreude und ihre Gastfreundschaft, welche die Schweizer Delegation während der zwei Wochen erleben durfte. Die Schweizer mit ihren Glocken sorgten auch hier wieder für viel Lärm und Trubel. Mit insgesamt fast 1200 Teilnehmenden aus 58 Nationen und Regionen sowie in 50 Disziplinen waren die World Skills vom 11. bis 16. August in São Paulo die grössten Berufsweltmeisterschaften, die je ausgerichtet wurden. �| www.swiss-skills.ch

Home #09 electronics Inside 2015


SO N DE

+

E RT

+

IL

INSIDE

Die Schweizer Zeitschrift für die UE-, IT- und E-Home-Branche. Ausgabe 09 /    2015 / www.he-inside.ch

MESSENEUHEITEN Erstmals werden die Neuheiten an der Expo CE in Montreux E XimTHerbst R A präsentiert. Alles Wichtige zur Messe finden Sie in dieser Ausgabe.

Ausstellerstimmen

STATEMENTS

Wieso Fachhändler die Stände an der Expo besuchen sollen, sagen die Aussteller exklusiv hier. S. 22/23 GfK-Marktberichte

AUDIO IM AUFWIND Mitte Jahr liegt der CEUmsatz im Minus. Gefragt sind jedoch MultiroomSysteme. S. 26 Neuheiten

PRODUKTE IM FOKUS Ausgewählte Produkte und deren Features: In welcher Halle sie zu finden sind. S. 30


15

[ AUSSTELLERSTIMMEN ]

Yves Amschwand Bei uns dürfen Ihre Ohren staunen: Erleben Sie hochwertige Designlautsprecher von PODSPEAKERS sowie Multiroom-Lösungen von CLINT sowie iui. Mobile Speaker zeigen wir Ihnen von DFY und ednet. Dazu präsentieren wir Zubehör von ednet wie z. B. Kabel für den Audio- und Videobereich.

„SPOT ON FÜR TOLLE CE-HIGHLIGHTS UND HITPARADENSTÜRMER“

David Sieber Die CE Expo ist für Hama Schweiz eine Plattform für den Austausch mit Geschäftspartnern. Neben Kundenbindung ist uns Neukundenakquisition ein Anliegen, denn die Branche durchläuft herausfordernde Zeiten. Wir sind in einem Markt daheim, der sich stets ändert. Was aber immer bleibt, ist die Freude an unserer Arbeit.

Liebe Besucherinnen und Besucher Die grosse Informations- und Ordermesse am schönen Lac Léman öffnet für Sie Ihre Tore – unmittelbar nach der IFA – erstmals im Herbst. Der sympathische Branchentreffpunkt in Montreux lockt auch zu dieser Jahreszeit nicht nur mit mediterranem Flair. Die Messeplattform ist vielmehr auch Garant für einen umfangreichen Branchenüberblick für das kommende Herbst- und Weihnachtsgeschäft. Führende Markenvertreter mit umfassendem Produktangebot freuen sich auf Ihren Besuch. Nutzen Sie die persönliche Beratung und das wertvolle Kontakten und Netzwerken mit Ihren Lieferanten. Namhafte Highend-Spezialisten sorgen mit einer Sonderschau für besonderen Genuss für Aug und Ohr. Und last, but not least: Verpassen Sie keinesfalls das aussergewöhnliche „SonntagabendGet-together“ zwischen Ihnen, Ausstellern und Partnern in der berühmten „Funky Claude’s Bar“ im Hotel Le Montreux Palace. Hitparadenstürmer und Entertainer Mark Sway verdankt Ihr Dabeisein mit trendigem Groove und euphorisierendem Rhythm and Soul. Ihr CE-Messen-Team Daniel Meili

Hansruedi Allgeier

Urs Fischer

An unserem Messestand präsentieren wir hochwertige Audio-Produkte für Aug und Ohr. Profitieren Sie von attraktiven Messeangeboten und bestaunen Sie unsere Neuheiten von PIEGA, MARANTZ, T+A und TIVOLI AUDIO. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Erleben Sie unsere Innovationen. Mit der Action Cam HX-A1 halten Sie Spass und Nervenkitzel in tollen Videos fest. Die LumixSystemkameras versprechen gestochen scharfe Bilder. Die 4K-Viera-TV schaffen einmalige Fernseherlebnisse. Die TechnicsAnlagen sind wahre Klangkünstler.

15

Christoph Gabriel

David Brouwer

Roland Silvestri

Leo Bergamini

Wir zeigen Apart-Audiosysteme und neue Quellen, HikvisionTrybride-Videoaufzeichner, Geemarc-Systeme für Schwerhörige, Superior-Fernbedienungen, Aston Maya HD Decoder, CurvedBildschirm-Befestigungen von Erard und B-Tech, System 2 und Befestigungen für Digital Signage.

Revox, der Erfinder des Multiroom, präsentiert das revolutionäre Voxnet-Multiuser-System. Das flexibel konfigurierbare System besticht durch sein benutzer­ orientiertes Bedienkonzept und synchrones Streaming in CD-Qualität. Neugierig? Besuchen Sie uns!

Wir freuen uns darauf, Sie an unserem Stand mit unseren Highlights und Messeaktionen überraschen zu dürfen! Mit Linksys zeigen wir das Neuste aus dem Netzwerkbereich, mit Osram präsentieren wir den führenden LED-Hersteller der Schweiz. Wir freuen uns auf Sie!

Wir präsentieren Ihnen die Neuheiten der Firmen SACOM und SOUNDTRADE aus den Sparten TV, Home Electronics, DJ und Car Audio. Als Highlight zeigen wir unsere neue Highend-Marke Clearaudio. Wir freuen uns auf ein interessantes Gespräch mit Ihnen an unserem Stand!

Seite 22

Home #09 electronics Inside 2015


Einfach. Gut. Geschützt.

Thomas Brunner Samsung ist stolz darauf, mit Innovationen die Grenzen des Möglichen ständig neu zu definieren. Unsere SUHDTV und Wireless-Audio-Lösungen bieten ein noch nie da gewesenes Bild- und Klangerlebnis und sind ein Garant für bestes Home Entertainment.

15

„Einfach gut, weil ich mit Kopf, Herz und gutem Bauchgefühl dahinterstehe.“

Reto Ottiger SOLID Versicherungen bietet dem Fachhandel massgeschneiderte sowie einfache VersicherungsLösungen. Sie profitieren von einem gesicherten Einkommen, wir haben stets ein offenes Ohr für fachspezifische Probleme. Besuchen Sie uns, Sie werden nicht enttäuscht sein.

Helfried Strohbach, Elektro H.K. Strohbach

Helfried Strohbach empfiehlt seinen Kunden WERTGARANTIE, weil er damit ein Stück Sicherheit in die Haushalte seiner Kunden bringt – und durch konstanten Umsatz in Werkstatt und Verkauf selbst ruhig schlafen kann.

f der Sie uns au Besuchen ontreux auf dem M CE Expo ectronic Partner! El Stand von

Francesco Casciato

Anlässlich der CE Expo in Montreux haben wir erstmals die Gelegenheit, unseren Handelspartnern die brandaktuellen IFA-Neuheiten von Sony in einem gewohnt grossartigen Ambiente zu präsentieren. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Messe mit anregenden Gesprächen.

Unsere Mission ist es, die digitale Welt in ein attraktives Wohnumfeld zu integrieren. Wir entwickeln „Smart furnitures“ – elegante Wohnmöbel mit intelligenten Zusatzfunktionen. Die Möbel von Spectral sind auch für SoundbarSysteme wie Sonos, Samsung oder Bose die ideale Ergänzung.

Heinz Zumbühl In Montreux setzt TechniSat den Fokus auf Ultra-HD-Produkte und Digitalradios. Zu den weiteren Highlights gehören smarte Lösungen für IPTV und mehrwertorientierte Produkte für ein vernetztes Zuhause. Dabei legen wir Wert auf innovative Technik und einzig‑ artige Benutzerfreundlichkeit.

Home #09 electronics Inside 2015

15

15

Anzeige

Martin Lage

WERTGARANTIE ist der Fachhandelspartner Nr. 1 bei Garantie-Dienstleistung und Versicherung für alles, was einen Akku oder Stecker hat. Seit 1963 | www.wertgarantie.ag

Seite 23


15

Service [ HALLENPLÄNE ]

FOYER STRAVINSKI

Sonderschau High-End Audio Vision Trends Audio Visual Factory Sàrl Digital Unterhaltungs AG Sound Revolution

HALLE STRAVINSKI Hama

Sacom / Soundtrade

Spectral

Lakeside

Electronic Partner Schweiz Revox Solid

Radio Matériel

Seite 24

Netzmedien

TP Vision / Gibson

Home #09 electronics Inside 2015


HALLE MILES DAVIS Panasonic

Novis

Technisat Bar/Buffet Bar / Buffet

Empfang Rotronic Sony

Samsung

DIE FIRMEN AN DER MESSE

Sacom AG Brügg

Samsung Electronics Switzerland GmbH Zürich Solid Assurance Swiss Branch Fribourg

Assmann IT-Solutions AG Glattbrugg

Netzmedien AG Zürich

Electronic Partner Schweiz AG Dietlikon

Novis Electronics AG Uster

Gibson Innovations Switzerland AG Zürich Hama Technics AG Volketswil Lakeside Audio SA Horgen

Home #09 electronics Inside 2015

Panasonic Switzerland Rotkreuz Radio Matériel SA Renens Revox (Schweiz) AG Regensdorf Rotronic-Secomp AG Bassersdorf

Sony Europe Limited Switzerland Branch Schlieren

SONDERSCHAU HIGH END

Soundtrade AG Brügg

AudioVisionTrends Niederbipp

Spectral Schweiz Fehraltdorf

Audio Visual Factory Sàrl Préverenges

TechniSat Digital GmbH D-Daun

Digital Unterhaltungs AG Baar

TP Vision Europe B. V. Branch Switzerland Schlieren

Sound Revolution Attalens

Seite 25


15

Branche [ GFK-MARKTBERICHT ]

FUSSBALL, FRANKENSTÄRKE ODER ANALOGABSCHALTUNG? // Luca Giuriato

Analogabschaltung und die Fussball-WM im ersten Halbjahr 2014 sowie der Währungs­ effekt zu Jahresbeginn 2015 haben dem Unterhaltungselektronikmarkt arg zugesetzt. Mitte Jahr hinkte der Umsatz mit Consumer-Electronics- und Foto-Produkten im Vorjahresvergleich mit einem kräftigen Minus von 13 Prozent hinterher. Ob ein Vergleich mit der Vorjahresperiode mit dem ersten Halbjahr sinnvoll ist oder nicht, darüber lässt sich streiten, denn derzeit spielen gleich drei Sondereffekte eine wichtige Rolle, welche sich auf das ganze Jahr nicht kompensieren lassen. 1. Wie in den anderen Jahren, in denen keine Sportgrossereignisse stattgefunden haben, präsentiert sich auch 2015 das erste Halbjahr ziemlich katastrophal. Erfahrungsgemäss entpuppten sich die Mehrverkäufe in dieser Periode jedoch aufs

ganze Jahr betrachtet fast immer als vorgezogene Investitionen, sodass sich der Trend per Jahresende wieder glättete.

wünschten Ausmass bestätigt worden. Das bedeutet, dass aus der digitalen Umstellung die Vorjahresmengen wohl nicht ganz erreicht werden können.

2. Die Abschaltung einiger analoger TVSender im Verlauf des Sommers 2014 hat einiges an Nachfrage ausgelöst und den Markt insbesondere in den Monaten Juni bis August 2014 zusätzlich stimuliert. Einen ähnlichen Effekt hat man sich bei der kompletten Digitalumstellung im Verlauf des Jahres 2015 erhofft. Leider sind die Erwartungen diesbezüglich nicht im er-

3. Die Aufhebung des Mindestkurses im Januar hat auch in der Unterhaltungselektronikbranche ordentlich für Unruhe gesorgt. Obschon in der Schweiz Consumer-Electronics- und Foto-Produkte gegenüber dem Ausland bekanntlich nicht erst seit Mitte Januar günstiger zu haben sind, sanken die Preise im laufen-

Der Umsatz mit Consumer-Electronicsund Foto-Produkten nahm gegenüber dem Vorjahr um 13 Prozent ab.

200

175 TV Total

78.4 150

Video excl. Camc Digital Imaging

125

5.5

58.6 Static Audio

100

68.9

58.1 46.8

Portable Audio

42.7

44.2

42.9

75

CE Accessories

35

Technical Accessories

50

27 10.3

Power Supply

25

Recording Media 0

InCar Electronics Sales Mio. CHF Abs. + / - % PY

Seite 26

64.6

57.8

6.9 7 5.6

23.9 12.2 5.3 9 8.7 7.4 5.2

24.9

24.6

26.1

13.7

15.3

11.6

10.7

6.9 8 5.9

6.1 7.6 5.7

6.9 9.4 6.3

6.7 10.3 5.7

24.4 9 13.9

49.5

44.2

45.5

23.3

22.7

40.4

27

18.3

20.5

25.5 11.2

25.5

12.2

11.7

10.9

7.4

5.1 8.4 9.7 6.5

6 7.3 5.1

6.1 7.2 5.1

5.9 7

7.2 7.3 5.9

6.9 6.9 5.4

14

9.6

Jun 14

Jul 14

Aug 14

Sep 14

Oct 14

Nov 14

Dec 14

Jan 15

Feb 15

Mar 15

Apr 15

May 15

Jun 15

138.5

146.5

114.8

110.3

131.6

133.6

199.5

147.2

103.5

107.6

107.0

118.2

104.6

17

15

6

0

-10

-5

-2

-9

-10

-3

-9

-22

-24

Home #09 electronics Inside 2015


[ GFK-MARKTBERICHT ] Branche

den Jahr nochmals beträchtlich. Die Erfahrungen aus dem letzten Kurssturz haben viele Marktteilnehmer dazu veranlasst, die Kursvorteile unmittelbar weiterzugeben. Trotzdem reagierten verhältnis­m ässig wenig Kunden mit einem Kauf. Ob während der zweiten Jahreshälfte eher mit einem Nachholbedarf oder eher mit weiterer Zurückhaltung zu rechnen ist, bleibt schwer abzuschätzen. Jenseits der beschriebenen Sondereffekte lässt der Rückgang im ConsumerElectronics- und Foto-Markt durchaus auch auf eine Marktsättigung schliessen. Während einige Warengruppen wie zum Beispiel MP3-Player, Navigations­ geräte und Fotokameras vermehrt durch das Smartphone ersetzt werden, regelt sich der TV-Bedarf immer öfter durch Ersatzkäufe. Streaming und digitale Musik- bzw. Video-Contents machen physische Bild- und Tonträger und somit auch Abspieler zu überflüssigen Requisiten. Trotz rückläufigem Geschäftsverlauf gibt es auch positive Trends zu verzeichnen. Allen voran profitieren MultiroomSysteme von einer ungebremsten Nachfrage. Auch Action Cams samt dem vielen Zubehör bieten ausgezeichnete Umsatzchancen. Last, but not least erleben Vinyl-Plattenspieler ein bemerkenswertes Revival.

15

TV-PREISE IM KELLER

AUDIO IM AUFWIND

Der TV-Markt unterliegt einem Preisdruck sondergleichen. Trotz Innovationen und immer besser ausgestatteten, grösseren Bildschirmen sinken die Preise im TV-Markt weiter. Ein Flachbildschirm kostete im ersten Halbjahr im Schnitt nur gerade noch 841 Franken. Der Durchschnittspreis hat sich somit gegenüber der Vorjahresperiode um fast 100 Franken reduziert. Betrachtet man die Preisentwicklung gegenüber dem ersten Halbjahr 2014 auf Stufe Bildschirmgrössen, liegt die Erosion gar zwischen 15 und 30 Prozent. Die Preisschlacht animiert den einen oder anderen Kunden zwar zum Kauf, viele Konsumenten reagieren jedoch paradoxerweise mit Zurückhaltung. Kaufimpulse kommen in diesem Jahr da und dort von der gebietsweisen Abschaltung des analogen TV-Signals. Der Bedarf an Zweitgeräten im Kleinzollbereich hat sich dadurch punktuell erhöht. Abgesehen davon bietet die TV-Industrie eine Reihe an neuen Geräten, die sich leicht mit anderen Produkten vernetzen lassen. Die Hoffnung ruht dabei insbesondere auf dem 4. Quartal mit Angeboten an eine eher innovative Kundschaft, die durchaus überzeugt werden kann, den bestehenden Fernseher mit einem neuen Gerät zu ersetzen.

Sowohl Home- wie auch portable AudioProdukte, die via Bluetooth mit dem Smartphone verbunden werden können, lagen auch im ersten Halbjahr 2015 voll im Trend. Weiterhin positiv entwickelte sich zudem der Multiroom-Bereich. Ob Mini-/Mikro-Komplettanlagen, Multiroom-Systeme, Mini Speaker oder Soundbars: Alles will mit dem Internet oder mit dem Handy connectet werden. Der gesamte Teilmarkt für Home-AudioProdukte ist im Vorjahresvergleich 2015 versus 2014 mengenmässig um 3 Prozent gewachsen, im Umsatz allerdings leider um 6 Prozent im Minus. Die vernetzbare Multiroom-Kategorie bescherte dem Handel im ersten Halbjahr 2015 ein Umsatzplus von 23 Prozent, wobei sogar 42 Prozent mehr Geräte über den Ladentisch gingen. Inzwischen stellen die beliebig erweiterbaren Audio Streamer nach den Lautsprechern die zweitgrösse Audio– Umsatzkategorie. Zu den Gewinnern zählen weiterhin auch die Audio-Home-Systeme mit Internetanschlussmöglichkeiten. Die sogenannten Connect-Audio-Geräte erfreuten sich eines 18-prozentigen Umsatzwachstums. Nebst guter Soundqualität und attraktivem Design gehört auch die drahtlose Verbindung wie Bluetooth zu den wichtigen Kaufkriterien.

Connect-Audio-Geräte legten umsatzmässig um 18 Prozent zu. Sales Ths. Units

200

Trad. AHS

16.8

Home Theatre 160

31.8

13.8

20.6

29.4

Connected AHS Network Music System

49.2 120

Tun/Amp/Rec

19.9 24.6

80

Loudspeakers

36.5

11.2 16.1

40

14.9

15.1

52.5

55

18.1 36.8

+/- % PY

Home #09 electronics Inside 2015

9 10.6 8.3 13.1

16.1

11.8

13.3

18.3

25.5

23.7

15 13.6

0

Abs.

Sales Mio. CHF

51.8

7.4 13.5

6.5 9.8

Jan 13 – Jun 13

Jan 14 – Jun 14

Jan 15 – Jun 15

Jan 13 – Jun 13

Jan 14 – Jun 14

Jan 15 – Jun 15

156.0

176.2

181.9

73.3

78.4

74

0

13

3

0

7

-6

Seite 27


15

HAMA SCHWEIZ

[ DATEN UND FAKTEN ]

CE EXPO 15: DATEN UND FAKTEN

Ihr Handelspartner Bestes Zubehör für Telekommunikation, Computer, Foto, Video, Audio, TV/SAT, Gaming und Heimkino.

ÖFFNUNGSZEITEN Sonntag, 20. September 2015, 9.00 – 18.00 Uhr Montag, 21. September 2015, 9.00 – 17.00 Uhr

VERANSTALTUNGSORT MESSE Montreux Music & Convention Centre Avenue Claude Nobs 5 (ehemals Grand-Rue 95) CH-1820 Montreux

Wir stellen uns vor:

GET-TOGETHER-ANLASS Sonntag, 20. September 2015, ab 19.30 Uhr Funky Claude’s Bar – Fairmont Le Montreux Palace Avenue Claude Nobs 2, 1820 Montreux Das aussergewöhnliche Sonntagabend-Get-together zwischen Besuchern, Ausstellern und Partnern dürfen Sie keinesfalls verpassen. In der berühmten Funky Claude’s Bar des Hotels Fairmont Le Montreux Palace sorgt Hitparadenstürmer und Entertainer Marc Sway für trendigen Groove, euphorisierenden Rhythmus und gute Stimmung; Welcome Drink inklusive. Seit Jahren ist Marc Sway einer der Top Shots der Schweizer Musikszene.

Grüezi: seit über 10 Jahren ist es mein Ziel, den Schweizer Händlern mit den Hama-Sortimenten gesunde Erträge zu liefern. Auch wenn die Zeiten im Handel hart sind: Hama CH ist für Sie da! David Sieber

Der Get-together-Anlass ist gesponsert von allen Ausstellern. Mit spezieller Unterstützung von: EP, Novis, Panasonic, Samsung.

Wir informieren Sie gerne über Handelskonzepte, aktuelle PoS-Ideen, Trendthemen, Neuheiten und unsere 18.000 Produkte.

PARKPLÄTZE Parkplätze gegen Gebühr befinden sich im Parking Hotel Fairmont Le Montreux Palace, Rue Emery (neben Eingang Ausstellung). Weitere Parkierungsmöglichkeiten gibt es in Gehdistanz im Parkhaus Cité centre, Grand-Rue 92, oder beim Place du Marché.

Anzeige

HAMA Technics AG, Volketswil 043/355 34 40 · info.ch@hama.com

Seite 28

D I E

P A S S E N D E

L Ö S U N G


Kleiner Funktionsgigant: mediola Wohn- oder Büroumgebungen in ein zentral zu bedienendes Smart Home oder Office verwandeln

Das Gateway von mediola kann zum Beispiel als zentrale Komponente zur Steuerung von Multimedia-Systemen oder Beleuchtungsszenarien eingesetzt werden.

mediola Starter-Bundle

Philips Hue LivingColors Starter-Kit

mediola AIO GATEWAY V.4 PLUS und AIO CREATOR NEO

Zwei LivingColors Bloom white mit Bridge

› Das Gateway steuert Multimedia-Geräte wie Fernseher oder HiFi-Anlagen über Infrarot und IP-Anbindung › Direkte Steuerung diverser Smart-Home-Funkkomponenten dank 433-MHz- und 868-MHzTransceiver

Art. 366836

› Das Spiel mit verschiedenen Farbtönen, Kontrasten und weissem Licht schafft die ideale Beleuchtung und Stimmung in den eigenen vier Wänden › Philips Hue kann auch als Funktionsmodul in den AIO Creator von mediola integriert werden

Art. 267113

Mit dem AIO Creator NEO lässt sich einfach eine individuelle Smartphone- und Tabletoberfläche zum Steuern erstellen. Das System ist erweiterbar mit Funktionsmodulen zur Steuerung von Systemen wie Philips Hue, Intertechno, Siemens Synco Living, Logitech, Irtrans, elero, enocean oder IP-Symcon.

«Gerne beraten wir Sie bei Fragen rund um das Thema Smart Home.»

Tobias Bucher Product Manager Smart Home

Alltron AG · Hintermättlistrasse 3 · CH-5506 Mägenwil · Tel. 062 889 88 88 · verkauf@alltron.ch · www.alltron.ch


15

QUADRAL SURROUND LAUTSPRECHER

HALLE: FOYER STRAVINSKI STAND: SACOM

RHODIUM-Serie

Schlank, geradlinig, puristisch – die neue RHODIUM-Serie überzeugt Auge und Ohr gleichermassen. Ein Allroundlautsprecher, der sowohl für Stereo als auch für Surroundaufstellungen optimal geeignet ist. Umso mehr, als sich das formschöne RHODIUM-Gehäuse dank seiner geringen Abmessungen problemlos in jedes Wohnumfeld integrieren lässt. Die RHODIUM-Serie besteht aus zwei Standlautsprechern, einem Regallautsprecher und einem Center.

BLUMENHOFER ACOUSTICS GENUIN FS 2

HALLE: FOYER STRAVINSKI

Hornlautsprecher Bereits an zierlichen 20-Watt Verstärkern entfaltet die Blumenhofer ein Feuerwerk an Klangfarben. Sehr gute räumliche Darstellung des musikalischen Geschehens. Hohe Pegelfestigkeit. Man kann aber auch sehr gut leise mit der Genuin FS 2 hören. Klänge werden präzise abgebildet und vermitteln einen plastischen, griffigen Eindruck.

MONACOR HD-SDI-VIDEO-ÜBERWACHUNGSSET

HDVR-284SET

NICHTAUSSTELLER

HD-SDI ermöglicht eine Übertragung von Videobildern in Full-HDAuflösung über das in der analogen Videotechnik bewährte KoaxialKabel. Das heisst, dass eine bereits bestehende Koaxial-Verkabelung zur Übertragung von Full-HD-Bildern genutzt werden kann. Interessant für öffentliche Einrichtungen oder Unternehmen, in denen eine Einbindung neuer Komponenten in das bereits bestehende IP-Netzwerk nicht möglich ist.

MONACOR MINI-STEREO-VERSTÄRKER

SA-160BT

NICHTAUSSTELLER

Der Mini-Stereo-Verstärker SA-160BT ist nicht nur mit modernster NFC-Technologie, sondern auch mit Bluetooth ausgestattet. Der SA160BT lässt sich wahlweise aber auch auf Wiedergabe einer angeschlossenen Tonquelle mit Line Signalpegel (z. B. CD-Player/DVDPlayer/PC) umschalten. Dank seinen kompakten Massen ist er universal (zu Hause/Büro/Laden/Restaurant) einsetzbar.

ALLE GERÄTE AUSGESTELLT BEI EP

GIGASET ZEITLOSES DESIGN. TECHNIK FÜR MORGEN.

Gigaset Sculpture

Das neue Gigaset Sculpture bringt Form und Funktion perfekt zusammen. Mit eleganten Linien, hochwertigen Materialien und edlen Oberflächen begeistert es als Designobjekt, während seine zukunftsweisende Technik und die nutzerfreundliche Bedienung neue Standards in der Festnetztelefonie setzen. Für Sie und Ihre ganze Familie.

Seite 30

› 25-mm-Alu-Kalotte ›

Titanbeschichtete PP-Membran Hochwertiges Anschlussfeld aus Metall › Polierte Spikes › Finish seidenmatt – schwarz oder weiss ›

› Zwei-Wege-Standlautsprecher › Bassreflex-Mittelhochton-Horn ›

Frequenzgang: 36 Hz–20 kHz ± 2dB › Wirkungsgrad: 94 dB › Impedanz: 8 Ohm › Masse: 1112 x 332 x 455 mm › Gewicht: 45 kg

Bestehend aus 4-Kanal-HDSDI-Digital-Recorder und zwei 2-Megapixel-HD-SDIFarbkameras HDCAM-340 › Inklusive 2-TB-Festplatte (SATA) › Netzwerkanschluss, Zugriff über Internet Explorer oder Smartphone › Kameras mit integriertem IR-Scheinwerfer › Lieferung inklusive Netzteil 12 V Gleichstrom / 5 A, IR-Fernbedienung und USB-Maus

Hifi-Verstärker im Metallgehäuse Für Lautsprecher mit 8 Ω Impedanz › 2 x 30 W RMS › NFC und Bluetooth-Schnittstelle › IR-Fernbedienung im Lieferumfang › 1 Stereo-Eingang über Cinch-Buchsen L/R › 1 Line-Ausgang über 3,5-mm-Stereo-Klinkenbuchse ›

Hochwertige Materialien, edle, individuell wählbare Covers und herausragendes Design › Grosses 1,8”-TFT-Display für höchste Lesefreundlichkeit › Für die Anzeige verpasster Anrufe und neuer Mitteilungen wird die Ladeschale durch ein blinkendes Lichtsignal optisch ansprechend illuminiert › Zukunftsweisende Zusatzfunktionen und Kommunikationsfeatures mit Gigaset GO

Home #9 electronics Inside 2015


[ XX ] XX

MASTER INNOVATION Technologische Superlative bis in die Details: die clearaudio-patentierte Magnetlagerung, drehmomentstarker Gleichstrommotor mit elektronisch gesteuerter Drehzahlregulierung mittels Infrarotsensor (OSC = Optical Speed Control) und eine Magnetentkopplung des Antriebs, um Resonanzen nie bis in hörbare Bereiche vordringen zu lassen. So werden optimale Gleichlaufwerte erzielt. Erhältlich in schwarzem Acryl oder Schichtholz und Aluminium.

CHANGHONG FULL-HD LED-TV MIT ISMART APP STEUERUNG

LED49D1100ISX

Changhong legt Wert auf edle Optik und hohe Materialqualität. Ebenso dürfen die neusten Smart-TV-Funktionen wie die Wiedergabe von Content von Smartphones oder Tablets beziehungsweise die Nutzung des Internets und von Apps aus dem eigenen App Store nicht fehlen. Dank der neuen ISMART App ist es möglich, den TV vollumfänglich über ein Android oder Apple mobile Device zu steuern.

MAGNAT LAUTSPRECHER

SHADOW-Serie Mit modernstem Mess- und Simulationsequipment entwickelt und innovativen, exklusiven Komponenten ausgestattet, tritt die neue Shadow-Lautsprecherfamilie aus dem Schatten ins Licht. Die perfekte Balance zwischen Wirkungsgrad und authentischer Klangperformance machen die Shadow-Serie zu den Champions der hart umkämpften Preis-Leistungs-Liga.

ION BLUETOOTH-LAUTSPRECHER MIT LICHTEFFEKT

BLOCK PARTY LIVE

Block Party Live bietet einen hochwertigen Sound mit einer integrierten Lightshow. Ob im Wohnzimmer, in der Studentenbude oder beim Camping: Mit Block Party Live kann die Party überall steigen. Einfach den Akku aufladen, den Griff ausziehen, und Block Party Live ist einsatzbereit.

Home #9 electronics Inside 2015

Resonanzoptimierte Laufwerkgeometrie, OSC-Drehzahlkontrolle, Magnetkupplung › ca. 80 kg (ohne Tonarm und Netzteil) › 33, 45 und 78 U/min › BxTxH: 428 x 380 x 396 mm › Garantie: 5 Jahre

HALLE: FOYER STRAVINSKI STAND: SACOM

Full-HD 1920 x 1080 EMR 200Hz › SMART TV › DVB-T2/C/S2 CI+ › WLAN › MHL › Miracast › Watch TV@Anycategory

HALLE: FOYER STRAVINSKI STAND: SACOM

CLEARAUDIO HIGH-END LAUFWERK

› ›

HALLE: FOYER STRAVINSKI STAND: SACOM

Sie suchen die perfekte Komplett-Soundlösung mit DAB+ für Ihr Heimkino? Das Soundbar-Lautsprechersystem SBX-B70D wird Sie begeistern! Mit seinen leistungsstarken Breitband-Lautsprechern und ihrem grossen Abstrahlwinkel sorgt es für raumfüllenden Klang, während die zwei Subwoofer ein kraftvolles und ausgewogenes Bassfundament liefern. Welche Klangquelle Sie auch geniessen möchten – sie wird grossartig klingen!

DAB+ Tuner Bluetooth (A2DP/AVRCP) › WiFi/WLAN › Doppel-Subwoofer › Maximale Belastbarkeit: 160 W › Abspielbare Medien per Netzwerk/ USB: AAC, AIFF, Apple Lossless, FLAC, MP3, WAV und WMA › für TV-Geräte bis 40 kg ›

Resonanzarmer Gehäuseaufbau Hochglanzlackierte Schallwand › Neu entwickelte 30-mm-fmaxHochtonkalotte mit breiter Sicke › FE-Dynamics-Tief- u. -Mitteltöner › Körbe und Hochtonflansch in hochwertiger Metalloptik › Amplituden- und phasenoptimiert ›

Ideal für unterwegs (inkl. Akku) Teleskopgriff und Transporträder › Starkes 50-Watt-Soundsystem › Bluetooth › Mikrofon mit Kabel inklusive › Verschiedene Lichteffekt-Modi › Gratis-App zur Steuerung › Kompatibel: Apple iOS, Android

HALLE: FOYER STRAVINSKI STAND: SOUNDTRADE

SBX-B70D

› ›

HALLE: FOYER STRAVINSKI STAND: SACOM

PIONEER 160 W TV-SOUNDBAR-LAUTSPRECHERSYSTEM

15

Seite 31


15

XX [ XX ] PANASONIC 4K UHD CURVED OLED FERNSEHER

TX-65CZC954

HALLE MILES DAVIS

Das absolute Messehighlight ist der brandneue 65-Zoll-4K-UHD-Curved-OLED-Fernseher, der keine Wünsche mehr offen lässt. Dieser TV mit beeindruckendem 360-Grad-Design und mit edlen Alcantara-Details katapultiert Licht, Kontrast, Farbe und Schärfe auf ein Profi-Niveau. Mit der 4K-UHD-OLED-Technologie startet für Panasonic ein neues Zeitalter der Bildwiedergabe. Sehen Sie Filme jetzt genau so, wie sie von Regisseur und Kamerateam konzipiert worden sind.

PANASONIC DIGA RECORDER

DMR-BCT950

HALLE MILES DAVIS

Panasonic-Blu-ray-Recorder gelten seit Jahren mit ihrem Mix aus Empfangen, Aufnehmen auf integrierter Festplatte, Archivieren auf Blu-ray/ DVD und Abspielen als DIE Heimkino-Komplettlösungen. Das neue Highend-Modell DMR-BCT950 für DVB C vereint alles, was modernes DVB-C Entertainment zu Hause und unterwegs ausmacht: TV > IP (auf Basis des SAT > IP Standards), 4K (Upscaling und nativ1), High-Res Audio, Triple HD Tuner, TV-Streaming zu Hause und weltweit, Fernprogrammierung, Internet-Apps, Video-on-Demand (wie z. B. Netflix) und vieles mehr.

PANASONIC LUMIX G SYSTEMKAMERA

LUMIX DMC-GX8

HALLE MILES DAVIS

Beispiellose Bildqualität mit der brandneuen LUMIX DMC-GX8. Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck. Die braucht die GX8 allerdings auch nicht. Schon der charmante Retro-Look sorgt für glänzende Augen. Dank einem 20.3-Megapixel-Sensor, Dual I.S. und einer 4K-Video-/-Fotoaufnahmefunktion machen Sie mit dieser Kamera optimale Aufnahmen Ihrer Motive.

PANASONIC LUMIX G SYSTEMKAMERA

LUMIX DMC-G70

HALLE MILES DAVIS

Mit der neuen LUMIX DMC-G70 verpassen Sie nie den richtigen Moment. Auf Reisen können Sie nicht immer vorhersehen, wann Sie dem perfekten Motiv begegnen. Die LUMIX G70 ermöglicht Ihnen deshalb die Aufzeichnung von brillanten 4K-Videos und das Speichern jedes Einzelbilds als 8-Megapixel-Foto in höchster Qualität.

PANASONIC IPL HAARENTFERNUNGSSYSTEM

IPL ES-WH80

HALLE MILES DAVIS

Dauerhaft seidenglatte, perfekt gepflegte Haut steht auf dem Wunschzettel jeder Frau ganz oben. Mit dem neuen IPL ES-WH80 von Panasonic ist es jetzt einfach wie nie zuvor, unerwünschte Härchen bequem und langanhaltend zu entfernen. Und das ganz ohne lästiges Ziepen und Zupfen! Mit Intensed Pulsed Light (IPL) werden Haare effektiv und schonend beseitigt.

Seite 32

65” Curved OLED / 165 cm Bilddiagonale 4K UHD Panel und 360° Design Concept › OLED Superb Motion Drive, 4K Studio Master Prozessor (Quad Core Pro5) › Twin HD Triple Tuner DVB-C/-S 2 /-T2 (H.265 HEVC Decoder) › TV  > IP Server & Client › DLNA, HbbTV, Netflix 4K › Viera Link, My Stream, TV Anywhere › VR-Audio Master Surround 2.1 (60 Watt) ›

3x DVB-C HD Tuner (H.264) / 3x DVB-T Tuner › 2x CI+ › TV  > IP › 2 TB Harddisk › TV Anywhere (Panasonic Media Center App) › Remote Recording und integriertes WiFi › 3D Full HD Playback / 3D Effect Controller › 4K-Video / -JPEG Playback z. B. von LUMIX oder Camcorder › Viera Link / Internet Apps / DLNA, Netflix

Neuer Venus-Engine-Prozessor Neuer 20.3MP Live-MOS Sensor › 4K Photo [30 B/s] und 4K Videoaufnahme (25p) › 180°schwenkbarer elektronischer Sucher mit Augensensor und 2360k Auflösung › TILT 7,5 cm LCD 1040k mit Touch-AF und Touch-Auslösen › Bis zu 8B/sec Serienaufnahme › Integriertes Wi-Fi mit NFC-Funktion ›

Hochwertige Allround Hybrid-Kamera mit 4K Video & Foto › Neuer Venus-Engine-Prozessor mit ultraschnellem AF › 16MP Live-MOS Sensor › OLED-Sucher › Frei dreh- und schwenkbarer 7,5-cm-LCD › Extrem schnelle Serienbilder 8 B/sec mit voller Auflösung › Integriertes Wi-Fi

5 Leistungsstufen für verschiedene Hauttypen › 5,4 cm2 grosse Lichtfläche › für Arme, Beine, Unterarm und Bikinizone › Kabellos (Li-Ion-Akku) – 600 Blitze pro Ladung › Kompakt, ergonomisch und nur 335 g › 100–240 V › Ersatzlampe im Lieferumfang enthalten

Home #9 electronics Inside 2015


GIGASET PERFEKTION FÜR HEUTE UND MORGEN

15

Gigaset SL450A GO

Es war unser Ziel, mit dem Gigaset SL450A GO ein Telefon zu bauen, das in jeder Hinsicht Massstäbe setzt. Seine Wahl zum „Besten Produkt des Jahres 2015“ beweist: Das SL450A GO ist für die Experten des renommierten „Plus X Award“ das perfekte Telefon. Auch für Sie? Finden Sie es heraus!

KEF 3-WEGE-STANDLAUTSPRECHER

Am Festnetzanschluss mit: › 1 analogen Leitung mit 1 Rufnummer › 1 Anrufbeantworter › Am ALL-IP-Anschluss mit: › 2 Leitungen für 2 gleichzeitige Gespräche mit bis zu 6 Rufnummern › 3 integrierten Anrufbeantwortern › Nutzung der Gigaset-Apps › Weltweit kostenlos telefonieren zwischen Gigaset GO-Telefonen › Online-Telefonbüchern mit automatischer Anzeige von Anrufern in Klartext

› Einpunktschallquellen-Konfiguration

Die Blade tritt an, um die Grenzen von Highend-Audio neu abzustecken. Ihre aussergewöhnliche akustische Integrität beruht auf einer Kombination sorgfältigst ausgewählter Komponenten, modernster hochleistungsfähiger Treiber und einem stabilen, aussergewöhnlich geformten Gehäuse, speziell entwickelt, um den kompromisslos klaren Sound niemals zu beeinträchtigen. Sie benötigen kein absolutes Gehör, um zu bemerken, dass altvertraute Musikstücke plötzlich noch besser und mitreissender klingen, die Bässe voller, sauberer und kontrollierter. Einfach gesagt ist die Blade Two eine Investition in lebenslanges Hörvergnügen.

ARCAM ALL-IN-ONE A/V-RECEIVER MIT BLU-RAY-PLAYER

SOLO MOVIE

Treiber: Uni-Q mit 25 mm belüftetem Aluminium-Hochtöner &125-mmAluminium-Mitteltöner › 4 x 165 mm Aluminium-Tieftöner › Frequenzbereich (±3 dB): 40 Hz bis 35 kHz › Abmessungen (HxBxT): 1461 x 338 x 475 mm › Gewicht pro Stück: 35,3 kg

› HD-Audio-Dekodierung › SACD-Wiedergabe

UKW / DAB+ / Internet-Radio LAN / WLAN / Bluetooth aptx › 4 HDMI-Eingänge / 1 Ausgang mit ARC › Music- und Video-Streaming › 5 x 80 Watt / 4 Ohm › Class-G-Verstärker-Technologie ›

s

IMPRESSUM

CHEFREDAKTOR Marco Plüss (mp), Tel. +41 44 245 45 04 pluess@he-inside.ch REDAKTIONELLE MITARBEITER Luca Giuriato, Lara Surber redaktion@he-inside.ch ART DIRECTION/LAYOUT Laura Macias AVD GOLDACH AG, 9403 Goldach www.avd.ch KORREKTORAT Stefan Gass

Home #9 Home Home #9 #06 – 07 electronics electronics Inside Inside 2015 2015

VERKAUF INNENDIENST Livia Meier, Tel. +41 44 245 45 02 meier@he-inside.ch ERSCHEINUNGSWEISE 10 Ausgaben pro Jahr Doppelnummern: Juni/Juli; Dezember/Januar ABOPREISE (1 JAHR) Kombi-Abo (Print und Online): 95 Franken Online-Abo: 59 Franken

Print-Abo: 69 Franken Einzelpreis: Fr. 7.50 Ausland: auf Anfrage (Preise inkl. Porto, Versand, MwSt) ABOSERVICE AVD GOLDACH AG Sulzstrasse 10–12, 9403 Goldach Tel. +41 71 844 91 54 www.he-inside.ch/abo LITHOS, DRUCK, VERSAND AVD GOLDACH AG Sulzstrasse 10–12, 9403 Goldach DRUCKAUFLAGE 4000 Exemplare

REDAKTIONS- UND VERLAGSANSCHRIFT Home Electronics INSIDE Swisscontent AG Hottingerstrasse 12 Postfach, CH-8032 Zürich Tel. +41 44 245 45 46 Fax +41 44 245 45 00 redaktion@he-inside.ch www.he-inside.ch COPYRIGHT © 8. Jahrgang 2015 Swisscontent AG Nachdruck nicht gestattet. Das Fotokopieren aus Home Electronics INSIDE, das über Einzelstücke hinausgeht, ist untersagt.

SeiteSeite 33 33

HALLE: FOYER STRAVINSKI

Erleben Sie Highend-Surround-Sound mit nur einem Gerät! Der neue ARCAM Solo Movie vereint viele Geräte in nur EINEM Gehäuse und lässt keine Wünsche offen. Mit den neuen G-Class-Verstärkern (einer Kombination aus nahezu verzerrungsfreier Class-A- und der kräftigen ClassA/B-Technologie) liefert der Arcam Solo Movie einen so detailreichen und dynamischen Klang, dass der Zuhörer sich wie mitten im Geschehen des Films fühlt. Selbst verwöhnteste Musikliebhaber können mit dem Arcam Solo Movie ihre Lieblings-CDs/SACDs oder ihre auf Festplatte archivierte Musik abspielen und geniessen.

SALES MANAGER Fernando Palencias Mobil +41 79 332 82 65 Fax +41 44 245 45 00 palencias@he-inside.ch

HALLE: FOYER STRAVINSKI

Blade Two

VERLEGER Dr. Daniel Kaczynski

ALLE GERÄTE AUSGESTELLT BEI EP

[ XX ] XX


15

XX [ XX ]

1961 startete KEF in einem einfachen Gebäude in einer idyllischen Umgebung …

… und heute steht der schmucke Hauptsitz mitten in einem Wohngebiet.

Die Händler genossen Bier und vorzügliches englisches Essen im „Black Horse Inn“.

KEF-HÄNDLERREISE NACH ENGLAND // Marco Plüss

Im August luden GP Acoustics und KEF Händler aus der DACH-Region zur Fabrikbesichtigung nach Maidstone in die Grafschaft Kent südlich von London ein. Eine kleine, aber feine Manufaktur, die sich sehen lassen kann, öffnete ihre Türen. Dr. Jack Oclee-Brown stellte den Hörraum vor.

Phil Gidley führte in die Materie des Chassis-Design ein.

Renato Pioggia vertritt GP Acoustics in der Schweiz.

In den Laboratorien wird nach dem besten Klang geforscht.

Vom Schloss Leeds aus hat man einen wunderbaren Blick auf den See.

Alle Lautsprecher sind von Hand gefertigt.

Die Schweizer Gruppe mit (v. l.) Stefano Müller (Müller & Spring), Johan Coorg (Brand Ambassador KEF), Renato Pioggia (Inhaber Audiovisiontrends) und Roland Rohrer (RohrerHiFi) vor dem Schloss Leeds.

Vor dem Transport wird die Klangqualität noch geprüft.

Das Bereitstellen der Komponenten ist eine Angelegenheit, die Fingerspitzengefühl verlangt.

Der edle Muon-Lautsprecher ist zum Versand bereit.


[ XX ] XX

15

Der zuverlässige Beschützer bei Abwesenheit. Swisscom SmartLife ist Ihr flexibles Sicherheitssystem für alle Fälle. swisscom.ch/smartlife SmartLife Security Starter Kit

NEU SmartLife Security Starter Kit

299.–* Home #9 electronics Inside 2015

Seite 35

*Bei der Installation muss zusätzlich ein SmartLife-Abonnement abgeschlossen werden (z. B. SmartLife Self-Monitoring für CHF 9.90/Monat, zahlbar für 12 Monate).

swisscom.ch/smartlife


15

XX [ XX ]

UNERREICHTE DETAILTIEFE

4K

UHD

X-Sign

MDA

USB Plug & Play

BenQ ST550K Schlankes 4K-Display mit höchster Detailschärfe und umfassenden Funktionen Sieht nicht nur gut aus, sondern lässt auch gut aussehen – das grossformatige 139,7 cm / 55“ Smart Signage-Display ST550K präsentiert Inhalte in einer unerreichten Detailtiefe und Farbtreue. Zudem ist es neben seinem eleganten, schlanken Design und einem schmalen Gehäuserahmen (nur 6,1 mm) auf höchstem technologischem Niveau ausgestattet. Mit seinem Betriebssystem Android™ 4.3 ermöglicht es nicht nur den Anschluss von Mobilgeräten über die MHL-Schnittstelle, sondern durch seinen internen 4 GB-Speicher auch die Installation nützlicher Apps zur Wiedergabe (Webbrowser, Media-Player, WPS Office u.v.m.) von Inhalten. Für eine komplett drahtlose Verbindung für PCs oder Notebooks sorgt hier die BenQ QCast App und macht das Display so besonders flexibel für den Einsatz. Abgerundet wird das Ganze durch die X-Sign Design- und Management-Software, mit der Unternehmen eigenständig und komfortabel digitale Inhalte aller Art erstellen, bearbeiten, verwalten und direkt auf dem smarten Signage-Display abspielen können. Mehr entdecken auf BenQ.ch

36

BenQ SeiteDeutschland GmbH, Oberhausen · Zweigniederlassung Baden · Täfernstrasse 32 · 5405 Baden-Dättwil · Tel: +41 44 743 99 99 · Sales@BenQ.com

Home #9 electronics Inside 2015

Technische Änderungen, Farbabweichungen und Irrtümer vorbehalten. Android ist ein Warenzeichen von Google Inc.

BenQ Smart Signage-Display mit 4K-Auflösung


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.