35 minute read

Die Advanced Practice Nurse (APN) in der gynäkologischen Onkologie – Entwicklung eines evidenzbasierten Konzepts Andrea Kobleder, Hanna Mayer, Beate Senn

weniger als die Hälfte dokumentiert (De Marinis et al., 2010; Zanon et al., 2017).

Die deutlich geringere Übereinstimmung der Patientenergebnisse könnte auf die Schwierigkeiten von Pflegefachpersonen hindeuten, theoriegeleitete prospektive Ergebnisse zu formulieren. Auch frühere Arbeiten zeigten größere Defizite in der Dokumentation von Pflegeergebnissen (Tuinman, de Greef, Krijnen, Paans & Roodbol, 2017; Wang, Yu & Hailey, 2015).

Advertisement

Stärken und Limitationen

Das in dieser Studie angewandte „multiple case study design“ hat sich bewährt und ermöglichte einen vertieften Einblick der Übereinstimmung von PD, Pflegeinterventionen und -ergebnissen zwischen den drei Perspektiven. Nähe und Distanz der Dokumentationsinhalte zur Realität konnten dargestellt werden, wenngleich die Übereinstimmung zwischen den drei Perspektiven limitiert sein könnte. Patientinnen und Patienten konnten nur die von ihnen wahrgenommenen PD, Pflegeinterventionen und -ergebnisse in ihrer Sprache ausdrücken. Möglicherweise wurden in den kürzeren Interviews Informationen nicht mitgeteilt bzw. aufgenommen, z. B. aufgrund von Scham oder fehlendem kontextuellen Wissen der interviewenden APNs. Die Beobachtungen waren zeitlich limitiert und vereinzelte PD konnten durch Beobachtungen bedingt wahrgenommen bzw. abgeleitet werden (z. B. die Gefahr einer akuten Verwirrtheit bei Polytoxikomanie). Zudem spielt die Diagnosekompetenz der APNs eine Rolle, wie umfangreich ihre Kenntnisse bzgl. validierter Konzepte auf Ebene der PD, wie auch der Pflegeinterventionen und -ergebnisse sind. Die Bezugspflegepersonen wiederum waren in der Dokumentation Rahmenbedingungen unterworfen (z. B. EDV, Skill-Grade-Mix, zeitliche Ressourcen). Das größere Datenvolumen aus der Dokumentation im Vergleich zu Beobachtung und Interview könnte die Beurteilung der Wesentlichkeit, zu der die Häufigkeit der Codes herangezogen wurde, beeinflusst haben. Dies würde bedeuten, dass die kurzen Beobachtungen und Interviews nicht alle Übereinstimmungen reflektierten und diese sogar höher sein könnte. Die prozentuellen Angaben der Übereinstimmung von PD, Pflegeinterventionen und -ergebnissen in der „cross-case-analysis“ basieren auf dem Abgleich mit den validierten Konzepten innerhalb der „within-caseanalysis“. Die quantitativen Ergebnisse sind im Sinne des interpretativen Paradigmas qualitativer Forschung mit Bedacht zu interpretieren. Es fanden jedoch kommunikative Validierungen mit den Bezugspflegepersonen, welche die Pflegepläne erstellten, statt.

Beschrieben wird, dass die durch dieses Design generierte Evidenz robust und zuverlässig ist (Baxter & Jack, 2008). Qualitätssichernde Maßnahmen zur Datenerhebung und -analyse wurden eingehalten. Dem Prinzip der Reflexivität qualitativer Forschung wurde insbesondere durch die Methodenwahl und stringente Ausführung Rechnung getragen.

Das Manuskript wurde unter Beachtung der „Standards for reporting qualitative research“ (SRQR) verfasst (O'Brien, Harris, Beckman, Reed & Cook, 2014).

Schlussfolgerungen

Ein gemeinsames – übereinstimmendes – Verständnis zu PD, Pflegeinterventionen und vor allem zu den angestrebten pflegesensitiven Patientenergebnissen zwischen Patientinnen und Patienten und Pflegefachpersonen sollte gefördert werden. Das erfordert zweierlei: die forcierte Entwicklung der klinischen Entscheidungsfindungskompetenz der Pflegefachpersonen, um in erster Linie zutreffende(re) PD zu stellen und Patientinnen und Patienten entsprechend ihres Wunsches im Advanced Nursing Process zu beteiligen. Dies umfasst die Partizipation in der diagnostischen Urteilsbildung, insbesondere die Überprüfung der diagnostischen Hypothesen sowie die gemeinsame Festlegung der Pflegeinterventionen und anzustrebenden Patientenergebnisse.

Für zukünftige Forschungsprojekte könnten die Methoden der teilnehmenden Beobachtung oder Videoaufnahmen über längere Zeiträume angedacht werden, um die Validität der identifizierten PD, Pflegeinterventionen und -ergebnisse zu erhöhen. Ebenso könnte die Überprüfung ausgewählter PD, Pflegeinterventionen und -ergebnisse, die über eine hohe Relevanz und Prävalenz in bestimmten Settings verfügen (z. B. Rollenüberlastung pflegender Angehöriger in der ambulanten Pflege), untersucht werden.

Literatur

Altpeter, E., Burnand, B., Capkun, G., Carrel, R., Cerutti, B., Mäusezahl-Feuz, M. et al. (2005). Essentials of good epidemiological practice. Sozial- und Präventivmedizin, 50, 12 – 15. Baxter, P. & Jack, S. (2008). Qualitative case study methodology: study design and implementation for novice researchers. The

Qualitative Report, 13(4), 544 – 556. Bulechek, G.M., Butcher, H.K., Dochterman, J.M. & Wagner, C.M. (2016). Pflegeinterventionsklassifikation. Bern: Hogrefe. Creswell, J.W. (2013). Qualitative Inquiry and Research Design:

Choosing Among Five Approaches. Thousand Oaks, California:

Sage. De Marinins, M.G., Piredda, M., Pascarella, M.C., Vincenzi, B., Spiga,

F., Tartaglini, D. et al. (2010). „If it is not recorded, it has not been done!?“ Consistency between nursing records and observed nursing care in an Italian hospital. Journal of Clinical Nursing, 19, 1544 – 1552. Doenges, M., Moorhouse, M. & Murr, A. (2014). Pflegediagnosen und

Pflegemaßnahmen (5. Aufl.). Bern: Huber. Ehrenberg, A. & Ehnfors, M. (2001). The accuracy of patient records in Swedish nursing homes: congruence of record content and nurses' and patients' descriptions. Scandinavian Journal of

Caring Science, 15, 303 – 310. Eisenhardt, K.M. (1989). Building theories from case study research. The Academy of Management Review, 14(4), 532 – 550. Florin, J., Ehrenberg, A. & Ehnfors, M. (2005). Patients' and nurses' perceptions of nursing problems in an acute care setting. Journal of Advanced Nursing, 51(2), 140 – 149. Gerring, J. (2004). What is a case study and what is it good for? The

American Political Science Review, 98(2), 341 – 354.

Irlinger Wimmer, E., Glaus, A. & Spreeuwenberg, C. (2008). Pflegebedarfserhebung auf onkologischen Abteilungen in einem deutschen Universitätsklinikum. Pflege, 21, 215 – 223. Johnson, M., Moorhead, S., Bulechek, G. M., Butcher, H. K., Maas,

M. & Swanson, E. (2011). NOC and NIC Linkages to NANDA-I and

Clinical Conditions, Supporting Critical Reasoning and Quality

Care (3rd ed.). St. Louis, Missouri: Mosby Elsevier. Kobleder, A. (2011). Unterschiede in der Wahrnehmung pflegerelevanter Situationen zwischen Patienten und Pflegepersonen (Diplomarbeit). Verfügbar unter http://othes.univie.ac.at/12664/ 1/2010-12-01_0602950.pdf [2.5.2019]. Laurin, D., Voyer, P., Verreault, R. & Durand, P.J. (2004). Physical restraint use among nursing home residents: A comparison of two data collection methods. BMC Nursing 3(1), 5. Miles, M.B. & Huberman A.M. (Eds.) (1994). Qualitative Data Analysis: An Expanded Sourcebook (2nd ed.). Thousand Oaks, California: Sage. Moorhead, S., Johnson, M., Maas, M. & Swanson, E. (2013). Pflegeergebnisklassifikation (NOC) (2. Aufl.). Bern: Huber. Müller-Staub, M. (2006). Klinische Entscheidungsfindung und kritisches Denken im pflegediagnostischen Prozess. Pflege, 19, 275 – 279. Müller-Staub, M., Abt, J., Brenner, A. & Hofer, B. (2014). Expertenbericht zum Verantwortungsbereich der Pflege. Bern: Schweizerischer Verein für Pflegewissenschaft (VFP). O'Brien, B.C., Harris, I.B., Beckman, T.J., Reed, D.A. & Cook, D.A. (2014). Standards for reporting qualitative research: a synthesis of recommendations. Academic Medicine, 89(9), 1245 – 1251. Petzold, H. G. (2012). Identität. Ein Kernthema moderner Psychotherapie – interdisziplinäre Perspektiven. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Ritmala-Castren, M., Axelin, A., Kiljunen, K., Sainio, C. & Leino-

Kilpi, H. (2014). Sleep in the intensive care unit – nurses' documentation and patients' perspectives. British Association of

Critical Care Nurses, 22(4), 238 – 246. Saldaña, J. (2015). The Coding Manual for Qualitative Researchers (3rd ed.). London: Sage. Stewart, K., Doody, O., Bailey, M. & Moran, S. (2017). Improving the quality of nursing documentation in a palliative care setting: a quality improvement initiative. International Journal of Palliative

Nursing, 23(12), 577 – 585. Tuinman, A., de Greef, M.H.G., Krijnen, W.P., Paans, W. & Roodbol,

P.F. (2017). Accuracy of documentation in the nursing care plan in long-term institutional care. Geriatric Nursing, 38, 578 – 583. Vlasblom, J. P., Steen van der, J. T. & Jochemsem, H. (2012). Spiritual care in a hospital setting: nurses' and patients' perspectives.

Nursing Reports, 2(1), 39 – 45. Wang, N., Yu, P. & Hailey, D. (2015). The quality of paper-based versus electronic nursing care plan in Australian aged care homes:

A documentation audit study. International Journal of Medical

Informatics, 84, 561 – 569. Watzlawick, P., Beavin, J. H. & Jackson, D. D. (2017). Menschliche

Kommunikation: Formen, Störungen, Paradoxien (13., unveränderte Aufl.). Bern: Hogrefe. World Medical Association (WMA) (2013). WMA Declaration of Helsinki – ethical principles for medical research involving human subjects. Paper presented at the 64th WMA General Assembly,

Fortaleza, Brazil. Verfügbar unter http://www.wma.net/policies -post/wma-declaration-of-helsinki-ethical-principles-for -medical-research-involving-human-subjects/ [5.10.2016]. Yin, R. K. (2009). Case Study Research: Design and Methods (4th ed.). Thousand Oaks, California: Sage. Zanon, D., Gralher, D. & Müller-Staub, M. (2017). Interventionen zur

Pflegediagnose „Akute Schmerzen“. Evaluation der schmerzlindernden Pflege bei hospitalisierten Patientinnen und Patienten nach Hüftendoprothesenversorgung im Vergleich zur Pflegedokumentation mittels Q-DIO-Pain: eine Mixed Methods Studie. Pflege, 30, 129 – 138.

Historie

Manuskripteingang: 15.02.2019 Manuskript angenommen: 22.07.2019 Onlineveröffentlichung: 09.10.2019

Autorenschaft

Studiendesign: CLS, HM, MMS Rekrutierung, Datenerhebung und -analyse: CLS, MMS Manuskripterstellung: CLS Kritische Kommentierung und Genehmigung der Letztversion des Manuskripts: HM, MMS Übernahme der Verantwortung für das gesamte Manuskript: CLS, HM, MMS

Förderung

Diese Studie wurde von der Universität Wien mit einem Auslandsstipendium (LNR: 00035) sowie dem Stadtspital Waid, Zürich (Vertrag vom März 2016) unterstützt.

Danksagung

Wir bedanken uns bei allen Patientinnen und Patienten für die Partizipation an der Studie. Unser Dank gilt ebenfalls den beteiligten Stationsleitungen, den Bezugspflegenden, den Pflegeexpertinnen APNs Janine Altherr, Anita Eugster, Corinne Giger und Marika Widmann sowie der Direktorin Pflege Alexandra Heilbronner für die Unterstützung dieser Studie.

ORCID

Claudia Leoni-Scheiber https://orcid.org/0000-0001-8389-2857

Claudia LeoniScheiber, MScN, MSc

Hafnerweg 3 6600 Lechaschau Österreich c.leonischeiber@aon.at

Was war die größte Herausforderung bei Ihrer Studie?

Ausreichend Zeitfenster, in denen Pflegefachpersonen in der direkten Pflege beobachtbar sind.

Was wünschen Sie sich bezüglich der Thematik für die Zukunft?

Ein angepasster Skill-and-Grade-Mix, um genaue Pflegediagnosen, wirksamere Pflegeinterventionen und bessere Ergebnisse zu erzielen.

Was empfehlen Sie zum Weiterlesen/Vertiefen?

Zur Vertiefung validierter Konzepte und einer evidenzbasierten Pflegeplanung das „Nursing Diagnosis Handbook“ von Ackley et al. (2020).

Originalarbeit

Die Advanced Practice Nurse (APN) in der gynäkologischen Onkologie

Entwicklung eines evidenzbasierten Konzepts

Andrea Kobleder1,2 , Hanna Mayer2, Beate Senn1,3

1Institut für Angewandte Pflegewissenschaft, FHS St. Gallen, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, St. Gallen 2Institut für Pflegewissenschaft, Universität Wien 3Sydney Nursing School, Universität Sydney,Australien

Zusammenfassung: Hintergrund: Die Advanced Practice Nurse (APN) kann für Frauen mit einer gynäkologischen Krebserkrankung eine bedeutsame Unterstützung im Behandlungsprozess darstellen. In Österreich und der Schweiz steht die APNEntwicklung allerdings erst am Anfang und es fehlt an systematisch entwickelten Konzepten. Fragestellung: Welche Merkmale sollte ein auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basierendes APN-Konzept in der gynäkologischen Onkologie im Versorgungskontext Österreich und Schweiz beinhalten? Methode: Die Entwicklung des Konzepts erfolgte mit Hilfe einer Matrix, die basierend auf dem PEPPA plus-Framework entstand, Inhalte des Nursing Role Effectiveness Models (NREM) enthielt und Daten aus vier vorangegangenen Einzelstudien zusammenführte. Dreizehn Expertinnen und Experten aus Pflege und Medizin waren an der Vernehmlassung des Konzepts beteiligt. Ergebnisse: Unterteilt in Struktur-, Prozess- und Outcome-Kriterien beschreibt das Konzept zentrale Inhalte der APN-Rolle in der gynäkologischen Onkologie im Versorgungskontext Österreich und Schweiz. Zusätzlich werden die Beziehungen zwischen Struktur-Prozess, Struktur-Outcome und Prozess-Outcome dargestellt. Schlussfolgerungen: Das in dieser Studie entwickelte Konzept bietet eine Grundlage zur (1) weiteren Ausgestaltung einer APN-Rollenbeschreibung in der gynäkologischen Onkologie auf institutioneller Ebene sowie (2) curricularen Entwicklung entsprechender Studiengänge. Durch die gemeinsame Basis kann eine Harmonisierung der APN-Rolle im Versorgungskontext Österreich und Schweiz gefördert werden. Schlüsselwörter: Gynäkologische Onkologie, Advanced Practice Nursing, erweiterte Pflegepraxis

The Advanced Practice Nurse (APN) in gynaecological oncology – development of an evidence-based concept

Abstract: Background: The role of an Advanced Practice Nurse (APN) is suggested to provide supportive care for women with gynaecological cancer throughout the caring process. In Austria and Switzerland, APN development is at its beginning and there is a lack of systematically developed role concepts. Aim: The aim of this study was to develop relevant contents of an evidence-based APN concept for gynaecological oncology in Austria and Switzerland. Method: The concept was developed by using a matrix elaborated on the basis of the PEPPA plus framework, and complemented by elements of the Nursing Role Effectiveness Model (NREM). The matrix synthesised data from four previous conducted studies. Thirteen experts from nursing and medicine validated the concept. Results: Divided into structure, process and outcome criteria, the concept describes main contents of an APN in gynaecological oncology within the Austrian and Swiss healthcare context. Further, relationships between structure-process, structure-outcome and process-outcome are described. Conclusions: The concept developed in this study provides a basis for (1) the future development of an APN role description in gynaecologic oncology on an institutional level and (2) curriculum development of corresponding degree programs. Due to the common basis, a harmonisation of APN in the Austrian and Swiss context might be supported. Keywords: Gynaecological oncology, advanced practice nursing, supportive care

Hintergrund

Die erweiterte und spezialisierte Pflegepraxis, das sogenannte Advanced Practice Nursing, gewann in den vergangenen Jahren zusehends an Bedeutung. Gründe für diese Entwicklung waren unter anderem der demografische Wandel mit einer steigenden Anzahl älterer und multimorbider Menschen, die damit einhergehende zunehmende Komplexität der medizinischen und pflegerischen Betreuung sowie Bestrebungen, die Kosteneffizienz im Gesundheitswesen zu steigern (De Geest et al., 2008; Newhouse et al., 2011). Charakteristika einer Pflegefach

Was ist (zu dieser Thematik) schon bekannt?

Die APN kann eine bedeutsame Rolle bei der Betreuung von Frauen mit gynäkologischen Tumorerkrankungen einnehmen.

Was ist neu?

Erstmalig wurde ein Konzept für die APN-Rolle in der gynäkologischen Onkologie für Österreich und die Schweiz entwickelt.

Welche Konsequenzen haben die Ergebnisse für die Pflegepraxis?

Es können detaillierte APN-Rollenbeschreibungen erarbeitet werden. Ebenso können sie für Curriculumsentwicklungen entsprechender Studiengänge als Unterstützung herangezogen werden.

person, die Advanced Practice Nursing umsetzt (Advanced Pratice Nurse [APN]), sind unter anderem ein Abschluss mindestens auf Masterebene sowie die Kompetenz, Aspekte der Forschung, Ausbildung und des Managements in die klinische Praxis einzubeziehen (International Council of Nurses, 2009). Sie hat vertiefte Kenntnisse im Bereich des klinischen Assessments, verfügt über fortgeschrittene Entscheidungsfähigkeiten, arbeitet eng mit anderen Professionen zusammen und stellt eine wichtige Ressource für die eigene Berufsgruppe dar. Indem sie über Systemgrenzen hinweg agiert, kann die Versorgungskontinuität der Patientinnen und Patienten optimiert werden (Jansen & ZwygartStauffacher, 2010). Aus Ländern wie den USA, Australien oder Kanada, in denen die APN bereits seit Jahren integraler Bestandteil des Versorgungsystems ist, liegen Forschungserkenntnisse zur Wirksamkeit der APN vor. So zeigte sich, dass die Tätigkeit einer APN unter anderem die Spitalaufenthaltsdauer senken sowie die Zufriedenheit von Patientinnen und Patienten und deren Angehörigen steigern kann (MorillaHerrera et al., 2016). Durch die Förderung des Symptommanagements der Patientinnen und Patienten sowie Früherkennung von Komplikationen kann sich die APN langfristig wirksam hinsichtlich der Kosten zeigen (Kilpatrick et al., 2015).

Auch im Kontext der gynäkologischen Onkologie gibt es erste Hinweise, dass die Betreuung durch eine APN einen positiven Einfluss auf die Zufriedenheit der Patientinnen und deren Lebensqualität haben kann (Cook, McIntyre & Recoche, 2015). In Anbetracht der oftmals hochkomplexen Situationen, in denen sich die Patientinnen und deren Angehörige befinden, wird in der APN Potenzial gesehen, die Versorgung der betroffenen Frauen zu optimieren. Dies geschieht vor dem Hintergrund, dass sich die Patientinnen häufig vom Versorgungssystem unzureichend unterstützt fühlen (Philp, Mellon, Barnett, D›Abrew & White, 2017) und Lernbedarf in den Bereichen „Schmerzmanagement“, „Medikamenteneinnahme“ und „Erkennen von Komplikationen“ besteht (Akkuzu et al., 2018).

Mit steigender Anzahl von Absolventinnen und Absolventen von Masterstudiengängen und der Einführung erster Rollen in die klinische Praxis wuchs in den letzten Jahren auch in Österreich und der Schweiz zunehmend das Interesse hinsichtlich der APNRolle. Aktuell liegen keine validen Daten vor, wie viele Pflegefachpersonen diese spezialisierte und erweiterte Rolle ausüben. Allerdings wurde 2012 unter der Leitung des Schweizer Berufsverbands der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner (SBK) eine Umfrage lanciert, in der erstmals Anzahl und Merkmale von Absolventinnen und Absolventen mit einem pflegewissenschaftlichen Masterabschluss erhoben wurde. Insgesamt beteiligten sich 211 Personen an der Umfrage, rund die Hälfte hatte eine APNRolle respektive eine vergleichbare Funktion inne. 21 % der Befragten gaben eine Spezialisierung in der onkologischen Pflege, 10 % in der Langzeitpflege und je 6 % in der Pädiatrie und ambulanten Pflege an (Schwendimann & Koch, 2013). Aus Österreich liegen diesbezüglich noch keine systematisch erhobenen Daten vor.

Obwohl einige Masterabsolventinnen und absolventen die Rolle bereits ausführen und erste APNKonzepte, beispielsweise jenes der Breast Care Nurse, bereits erfolgreich entwickelt und in die Praxis implementiert wurden (Eicher, 2007), zeigt sich bei der Ausgestaltung der einzelnen Rollen eine große Heterogenität. Es herrscht Unklarheit, welche konkreten Kompetenzen die APN aufweisen soll und wie genau ihr Einsatzfeld definiert wird (Schwendimann et al., 2015). Um Patientensicherheit, Effizienz und Qualität zu gewährleisten, wird länderübergreifend das Ziel einer Harmonisierung der APNRolle innerhalb der einzelnen Einsatzfelder verfolgt (DBfK, ÖGKV, SBK, 2013). Eine Möglichkeit dafür ist die evidenzbasierte Entwicklung von Konzepten und Rollenbeschreibungen. Der Begriff des „Konzepts“ wird in diesem Kontext nicht im Sinne eines Pflegekonzepts, welches als „Verallgemeinerung und Überbegriff für ein oder mehrere ähnliche Phänomene, mit denen wir in unserer täglichen Praxis konfrontiert sind“ (NeumannPonesch, 2014, S. 58) definiert wird, verstanden. Vielmehr bezieht sich der Begriff auf die allgemeine Definition eines Konzepts, als „Entwurf oder Plan“ (Dudenredaktion, 2010). Im Rahmen des Konzepts sollen präzise, systematisch entwickelte Inhalte zur APN dargestellt werden, die als Basis für eine Rollenbeschreibung dienen können. Im Zuge der Rollenbeschreibung werden wiederum die Inhalte eines Konzepts auf den lokalen, institutionellen Kontext adaptiert und konkretisiert. Zusätzlich werden in einer Rollenbeschreibung klare Verantwortlichkeiten im interprofessionellen Team festgelegt. Die Verantwortlichkeiten der APN werden auf institutionsspezifische Strukturen und strategische Ziele angepasst (BryantLukosius & Cancer Care Ontario, 2009).

Die beschriebenen Unklarheiten hinsichtlich APN zeigen sich auch in der gynäkologischen Onkologie im Versorgungskontext Österreich und Schweiz. Bislang gibt es noch kein systematisch entwickeltes Konzept, das beschreibt, wie eine APNRolle in diesem Kontext ausgestaltet werden könnte. Aus diesem Grund lag das Forschungsinteresse der vorliegenden Studie in der Entwicklung eines evidenzbasierten Konzepts als Grundlage für die APNRolle in der gynäkologischen Onkologie.

Fragestellung

Welche Merkmale sollte ein auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basierendes APNKonzept in der gynäkologischen Onkologie im Versorgungskontext Österreich und Schweiz beinhalten?

Die Studie wurde im Rahmen der Kooperation zwischen der Universität Wien und der Fachhochschule St. Gallen durchgeführt und fokussiert aus diesem Grund Österreich und die Schweiz.

Methode und Material

Für das APNKonzept in der gynäkologischen Onkologie wurde Wissen aus vier unterschiedlichen Quellen generiert. Dies erfolgte im Rahmen von vier Einzelstudien für die das Element „evidence“ des PARIHSFrameworks (RycroftMalone et al., 2004) als struktureller Rahmen diente. Diese Einzelstudien spiegeln die Perspektive der Patientinnen (Kobleder, Mayer & Senn, 2017c) und der Gesundheitsfachpersonen (Kobleder, Mayer, Gehrig & Senn, 2017b) wider und stellen den aktuellen Forschungsstand zur Wirksamkeit (Kobleder, Mayer, Gehrig, Ott & Senn, 2017a) sowie kontextuelle Faktoren (Kobleder, Mayer, Lauk & Senn, 2018) zur APN in der gynäkologischen Onkologie dar. Die Datenerhebung für die empirischen Studien wurde sowohl in Österreich als auch in der Schweiz durchgeführt. Die Zusammenführung des Wissens erfolgte anhand einer eigens für die Studie entwickelten Matrix (siehe Abb. 1). Diese basiert auf dem PEPPA (participatory, evidencebased, patientfocused process for advanced practice nursing (APN) role development, implementation, and evaluation) plusFramework (BryantLukosius et al., 2016), ergänzt durch Inhalte des NREM (Nursing Role Effectiveness Model) (Irvine, Sidani & Hall, 1998). Beide Rahmenkonzepte integrierten als Grundlage das Qualitätsmodell nach Donabedian (1980). Das PEPPA plus wurde von der Forschergruppe ausgewählt, da es im Gegensatz zum PEPPAFramework (BryantLukosius, Dicenso, Browne & Pinelli, 2004) eine institutionsübergreifende Perspektive zur Entwicklung und Evaluierung von APNRollen erlaubt. Obwohl das PEPPA plus Struktur, Prozess und OutcomeKriterien der APN definiert, bleibt deren Beziehung zueinander unklar. Diese Beziehung zwischen Struktur, Prozessund OutcomeKriterien ist vor allem im Zuge der Evaluierung der Rolle von Bedeutung. Aus diesem Grund wurden zusätzlich zum PEPPA plus Inhalte des NREM berücksichtigt, welche diese Beziehung fokussieren. Das PEPPA plusFramework wurde für den Schweizer Kontext sowie für Länder, die erst am Beginn der APNRollenentwicklung stehen, entwickelt und bietet einen Rahmen APNKonzepte und Rollenbeschreibungen zu entwickeln, zu implementieren und zu evaluieren. Im

Strukturen* Patientinnen

APN

Organisation

Klinische Praxis Element „evidence“ des PARIHS-Frameworks (Rycroft-Malone et al., 2004) Perspektive Perspektive der Gesund- Aktueller Forschungs- Kontextuelle Faktoren der Patientinnen heitsfachpersonen stand zur Wirksamkeit (Kobleder et al., 2017c) (Kobleder et al., 2017b) (Kobleder et al., 2017a) (Kobleder et al., 2018)

Prozesse+ Beratung Coaching und Steuerung Ethische Entscheidungsfindung Zusammenarbeit

Evidenzbasierte Praxis

Outcomes+ Leadership Patientinnen und Angehörige Versorgungsqualität Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen Organisation Inanspruchnahme von Gesundheitsdienstleistungen und Kosten

Zentrum des PEPPA plusFrameworks steht die APN (z. B. Clinical Nurse Specialist oder Nurse Practitioner) mit ihren Kompetenzen: klinische Praxis, ethische Entscheidungsfindung, Coaching und Steuerung, Beratung, evidenzbasierte Praxis, Leadership sowie Zusammenarbeit. Das PEPPA plusFramework definiert für jede Stufe der APNRollenentwicklung (Einführung, Implementierung und Nachhaltigkeit) relevante Struktur, Prozessund OutcomeKriterien. Diese Kriterien werden wiederum aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet, z. B. aus Sicht der Patientinnen und Patienten sowie der Familienmitglieder, der Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen, der Organisation und der Gesundheitssysteme. Für die Phasen „Einführung“, „Implementierung“ und „Nachhaltigkeit“ wurden Evaluationsziele und Fragen formuliert (BryantLukosius et al., 2016).

Irvine et al. publizierten 1998 das NREM, welches sie literaturbasiert erstellten. Es bietet eine differenzierte Betrachtungsweise professioneller Rollen im Gesundheitswesen. Die Strukturkriterien werden im NREM aus Perspektive der Pflegefachperson, der Organisation und der fokussierten Patientengruppe definiert. Prozesskriterien sind unterteilt in (1) unabhängige Pflegerolle, (2) abhängige Pflegerolle und (3) voneinander abhängige Pflegerolle. Die unabhängige Pflegerolle umfasst sämtliche Tätigkeiten des Pflegeprozesses. Die abhängige Pflegerolle enthält Tätigkeiten, die zwar von einer Pflegefachperson ausgeführt werden, allerdings einer ärztlichen Anordnung bedürfen (z. B. Verabreichung von Medikamenten). Die voneinander abhängige Pflegerolle betrifft jene Tätigkeiten, bei denen die Pflegefachpersonen teilweise oder vollständig von anderen Gesundheitsfachpersonen, oder umgekehrt, abhängig sind (z. B. Überwachen des Gesundheitszustands einer Patientin bzw. eines Patienten durch die Pflegefachperson und entsprechende Berichterstattung an eine Ärztin / einen Arzt). Outcomes werden im NREM in patientenbezogene Outcomes (z. B. Wissen, Zufriedenheit), unerwünschte Ereignisse und interprofessionelle Zusammenarbeit unterteilt. Das NREM zeigt mögliche Beziehungen zwischen Struktur, Prozess, und Outcome Kriterien auf, die ebenso für die Exploration einer APN anwendbar sind (Irvine et al., 1998; Sidani & Irvine, 1999). Die Modelle beider Rahmenkonzepte, die als Grundlage für die Synthesematrix dienten, sind in Abbildung 2 zusammengefasst dargestellt.

Relevante Inhalte beider Rahmenkonzepte wurden in die Matrix eingearbeitet, die in Abbildung 1 dargestellt ist.

Die Matrix, die als Rahmen der Datenextraktion zugrunde lag, enthält Struktur, Prozess und Outcome Kriterien der APNTätigkeit. Strukturkriterien beziehen sich auf die Perspektive der Patientinnen, der APNs und der Organisation. Die Prozesskriterien beschreiben die Kompetenzen der APN, untergliedert in klinische Praxis, Beratung, Coaching und Steuerung, ethische Entscheidungsfindung, Zusammenarbeit, evidenzbasierte Praxis und Leadership. Die Outcomes der APNRolle in der gynäkologischen Onkologie werden unterteilt in Outcomes in Bezug auf die Patientinnen und Angehörigen, Versorgungsqualität, Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen, Organisation, Inanspruchnahme von Gesundheitsdienstleistungen sowie Kosten.

Die Extraktion der Daten aus den Einzelstudien erfolgte durch die Erstautorin. Die Ergebnisse der Extraktion wurde von den beiden CoAutorinnen kritisch geprüft, in mehreren Runden in der Forschergruppe diskutiert und die Ergebnisse entsprechend adaptiert. Als zentrales Ergebnis erarbeiteten wir eine Grafik mit den zentralen Struktur, Prozess und OutcomeKriterien der APN in der gynäkologischen Onkologie (siehe Abb. 3). Zusätzlich formulierten wir gemäß der Annahmen des NREM (Irvine et al., 1998) mögliche Beziehungen zwischen StrukturProzess, StrukturOutcome und ProzessOutcome. Strukturkriterien wirken sich primär auf Prozesse aus. Sie können aber auch gemäß Irvine et al. (1998) wie die Prozesskriterien, Outcomes auf direktem Weg beeinflussen.

Um mögliche Beziehungen zu eruieren wurden die einzelnen Kriterien jeweils miteinander verknüpft. In der Forschergruppe diskutierten wir die Sinnhaftigkeit der Kombination, bis wir einen Konsens erreichten.

Wir erstellten einen Konzeptentwurf, der unter anderem Informationen zum Hintergrund, zur methodischen Vorgehensweise, Anwendung und eine Erläuterung zu den Struktur, Prozess und OutcomeKriterien sowie deren Beziehungen enthielt. Eine Gruppe von dreizehn pflegerischen und medizinischen Expertinnen und Experten aus Deutschland (n = 3), Österreich (n = 3) und der Schweiz (n = 7) beteiligte sich in der Zeit zwischen dem 29.01.2018 und 29.03.2018 an der Vernehmlassung des Konzeptentwurfs. Obwohl das Konzept primär für den Versorgungskontext Österreich und Schweiz entwickelt wurde, erfolgte nach der Erstellung des ersten Konzeptentwurfs der Beschluss im Forscherteam, Expertinnen und Experten aus Deutschland in der Vernehmlassung miteinzubeziehen, um die Aussagekraft für den deutschsprachigen Raum zu erhöhen.

Die sich aus der Vernehmlassung ergebenden Rückmeldungen arbeitete die Erstautorin ein. Insgesamt wurden im Zuge der Vernehmlassung n = 12 Merkmale ausdrücklich bestätigt, n = 3 Merkmale erweitert (z. B. Prozesskriterium Zusammenarbeit: Anwesenheit bei der Therapiebeendigung) und n = 1 Merkmal ergänzt (Strukturkriterium Organisation: Möglichkeit zur Inanspruchnahme von Supervision / Coaching). Zu den übrigen Merkmalen wurden keine weiteren Änderungsanliegen formuliert.

Ergebnisse

Ein umfassendes Konzept mit Merkmalen einer evidenzbasierten APNRolle in der gynäkologischen Onkologie für den Versorgungskontext Österreich und Schweiz wurde erarbeitet. Die Ergebnisse werden anhand der Matrix (siehe Abb. 1) in Abbildung 3 dargestellt.

Abbildung 2. Hauptinhalte des PEPPA plus-Frameworks (Bryant-Lukosius et al., 2016) und des NREM (Irvine et al., 1998) (eigene Darstellung).

Strukturkriterien

Die APN in der gynäkologischen Onkologie fokussiert Frauen mit Endometrium, Zervix, Ovarial, Vulva und Vaginalkarzinom, die meist mittels Operation, Radio, Chemo, Hormon und / oder Immuntherapie behandelt werden. Das Angebot der APN in der gynäkologischen Onkologie sollte aber auch für Frauen mit selteneren gynäkologischen Krebserkrankungen, z. B. vulväres Melanom, zur Verfügung stehen.

Die APN sollte mindestens drei Jahre Erfahrung in der gynäkologischen Onkologie und eine abgeschlossene Ausbildung auf Ebene „Master of Science in Pflege“ aufweisen, sowie fachspezifische Weiterbildungen absolvieren. Als persönliche Merkmale sollte die APN Empathie und vertiefte Kommunikationsfähigkeiten aufweisen.

Die Organisation sollte bei der Besetzung einer APNStelle in der gynäkologischen Onkologie genderspezifische Aspekte berücksichtigen. Betroffene Frauen gaben beispielsweise an, dass sie sich wünschen, aufgrund der Lokalisation der Erkrankung eher von einer Frau betreut zu werden (Kobleder et al., 2017c). Um der zentralen Kompetenz, die einer APN inhärent ist, gerecht zu werden, sollte die Organisation sicherstellen, dass die APN mindestens 60 % in der klinischen Praxis tätig ist. Zudem sollte die APN die Patientinnen über den gesamten Behandlungspfad von der Diagnose bis zur Nachsorge begleiten können. Die Organisation sollte Ressourcen zur Verfügung stellen, damit die APN ihre Tätigkeit ausführen kann. Dazu zählen u. a. eine differenzierte Stellenbeschreibung, Räumlichkeiten und Möglichkeiten zur Leistungsabrechnung.

Prozesskriterien

Die zentrale Tätigkeit der APN in der gynäkologischen Onkologie ist die „klinische Praxis“. Hierbei übernimmt sie Verantwortung für den Pflegeprozess über den gesamten Behandlungspfad hinweg für Patientinnen in komplexen Situationen – mit dem Ziel, das Symptom und Selbstmanagement der Patientinnen zu fördern. Von besonderer Bedeutung sind hier ihre erweiterten Fertigkeiten, beispielsweise im Clinical Assessment. Zusätzlich ist sie verantwortlich für jene Bereiche, in denen sie sich spezifisches Wissen angeeignet hat, z. B. Wundmanagement nach Vulvektomien.

Die „Beratung“ von Patientinnen und deren Angehörigen ist eine weitere wesentliche Tätigkeit der APN. Spezifische Themen in der gynäkologischen Onkologie sind u. a. Fatigue, psychische Belastung, Sexualität, Inkontinenz und Körperbild. Obwohl pflegerische Themen im Zentrum der Beratung stehen, werden relevante Inhalte auf interprofessioneller Ebene diskutiert. Dies bedeutet, dass die APN mit der Patientin und deren Angehörigen z. B. Arztgespräche nachbespricht und so Themen betreffend Erkrankung, Diagnostik, Therapie und Abläufe wieder aufnimmt und offene Fragen klärt.

Im Bereich „Coaching und Steuerung“ begleitet sie Patientinnen und deren Angehörige in komplexen Situationen. Sie stellt den Kontakt zu weiterführenden Behandlungs und Betreuungsangeboten her. Beispielsweise initiiert sie den Kontakt zu spezialisierten Palliative Care Diensten. Sie nimmt ebenso eine zentrale Rolle im Behandlungsteam ein und führt beispielsweise Einzel oder Gruppenreflexionen durch. Innerhalb des Teams identifiziert sie Wissenslücken, plant und bietet entsprechende Fortbildungen an.

Die APN sollte ihre gesamte Tätigkeit gemäß ethischer Grundsätze auslegen und bei Bedarf ethische Fallbesprechungen leiten. Mögliche Themen für ethische Fallbesprechungen in der gynäkologischen Onkologie sind z. B. Patientenverfügungen, assistierter Suizid (Kontext Schweiz) oder Fehler bei der Medikamentenverabreichung.

Die Kompetenz „Zusammenarbeit“ umfasst das interdisziplinäre Handeln der APN. Relevante Stakeholder sind in der gynäkologischen Onkologie z. B. Fachärztinnen und Fachärzte aus den Bereichen Onkologie, Radiologie, Gynäkologie, Hausärztinnen und Hausärzte, Pflegefachpersonen, Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten, Diätologinnen und Diätologen, Mitarbeitende der Krebsliga / Krebshilfe, Sozialarbeiter / innen oder Seelsorger / innen. Die APN sollte ferner ein beständiges Mitglied eines Tumorboards sein, wodurch sie den Informationsfluss, beispielsweise zum Team auf der Station, optimieren kann. Ihre Expertise sollte auch auf einer konsiliarischen Ebene verfügbar sein, sodass sie Teams unterstützen kann, die weniger mit der Betreuung von Frauen mit gynäkologischen Tumorerkrankungen vertraut sind.

Im Rahmen der „evidenzbasierten Praxis“ ist die APN in die Erstellung von Standards und Leitlinien involviert und nimmt eine wichtige Rolle im TheoriePraxisTransfer ein. Sie initiiert und ist verantwortlich für Qualitätsentwicklungsprojekte und arbeitet an Forschungsprojekten mit. Die APN verfolgt den aktuellen Forschungsstand im Bereich der gynäkologischonkologischen Versorgung und verbreitet relevante Ergebnisse im Team.

Im Zuge des „Leaderships“ sollte die APN offen für Fragen der eigenen Berufsgruppe sein sowie eine Vorbildfunktion für Pflegefachpersonen und eine AdvocacyRolle für die Patientinnen einnehmen. Sie sollte in internen und externen fachlichen und politischen Gremien vertreten sein und ihren Berufsstand repräsentieren.

Outcome-Kriterien

Auf der Ebene der Patientinnen und Angehörigen sind relevante APNOutcomeKriterien in der gynäkologischen Onkologie z. B. Unsicherheit, Selbstmanagement oder Wissen und Fertigkeiten. Outcomes, welche die Versorgungsqualität betreffen, sind z. B. Komplikationen oder Versorgungskontinuität. Die Anerkennung der APNRolle ist u. a. ein relevantes Outcome auf der Ebene der Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen. Wird die APNTätigkeit aus Sicht der Organisation evaluiert, kann ein bedeut

APN

in der gynäkologischen Onkologie

Zentrale Outcomes

A, C Unsicherheit

A, B, C, D Selbstmanagement

A, B, C, D Wissen und Fertigkeiten

A, C Zufriedenheit mit der Pflege Zufriedenheit mit der Versorgung B, C Zufriedenheit mit der Information

C B Coping prävalenz, Symptomerfahrung,

B, C belastung

A, B, D Körperbild

C Lebensqualität

B Distress /Belastung

C Depressive Symptome

C Sexuelle Funktion

D Patientensicherheit

B Komplikationen

B, D Versorgungskontinuität

B, D Koordination

D Practice» Einhalten von «Best

B, D Versorgungsqualität

B Rolle der APN Anerkennung Zufriedenheit mit der Rolle als APN B

Wissen und Fertigkeiten der APN B, D Zusammenarbeit des

B, D Versorgungsteams MSc Rekrutierung von APN mit

B, D Abschluss

B Mitarbeiterretention

C Spitalwiederaufnahmen

C Spitalaufenthaltsdauer Inanspruchnahme von weiteren

A, C, D Gesundheitsdienstleistungen

C Notfallaufnahmen

C Medikamentengebrauch

PROZESSE

STRUKTUREN

Zentrale Strukturen

Ebene

OUTCOMES

Zentrale Prozesse Ebene

Patientinnen und Angehörige

B, D, E Durchführung Pflegeprozess

B, D, E Durchführung Clinical Assessment Unterstützung im Symptommanagement, z.B.

B, D Wundmanagement

A, B, D, E Angebot über den gesamten Behandlungspfad Informationsvermittlung zu Erkrankung, Diagnostik, Therapie

A, B, C, D und Abläufen Informationsvermittlung zu weiteren relevanten Themen z.B.: Fatigue, Schmerzen, Lymphödem, psychische Belastung, Stomapflege , Körperbild, Wundpflege, Sexualität, Inkontinenz,

A, B, C, D, E Rückkehr zum Alltag, Kinderbetreuung

A, B, Unterstützung bei psychosozialen und intimen Problemen C, D Herstellung des Kontakts zu weiterführenden

A, B, D, E Unterstützungsangeboten

D /Gruppenreflexionen Durchführung von Einzel

B, D Planung und Durchführung von Fortbildungen

Kompetenzen

Klinische Praxis Beratung Coaching und Steuerung

Fokus auf Frauen mit

, , Ovarial , Zervix Endometrium

A, B, , und Vaginalkarzinom Vulva

C, D, E Fokus auf folgende therapeutische Interventionen:

, , Chemo Operation, Radio , und/oder Hormon - Immuntherapie u.a. B, C, D, E Erfahrung: mindestens 3 Jahre (Vollzeit) in der gynäkologischen

B, D, E Onkologie in Pflege (mind. MSc Ausbildung: 90 ECTS) B, D Weiterbildung: z.B. Clinical Assessment, Kommunikationstraining B, D,E Persönliche Merkmale: z.B.

Empathie, Kommunikations

A, B fähigkeiten Versorgungs qualität

Leitung und Durchführung ethischer Diskussionen zu relevanten Themen z.B.: Patientenverfügung, assistierter

D Suizid (CH), Medikamentenfehler

D Leitung und Durchführung ethischer Fallbesprechungen

Ethische Entscheidungs -

findung Anbieter von Gesundheits dienstleistungen Organisation Inanspruchnahme

von Gesundheits dienstleistungen und Kosten

Zusammenarbeit mit relevanten Fachpersonen, z.B. Onkologen, Radiologen, Gynäkologen, Hausarzt, Diätologen , Pflegefachpersonen, Physiotherapeuten,

B, C, D, E Krebsliga/Krebshilfe, Sozialarbeiter, Seelsorge, usw. Anwesenheit bei Diagnoseeröffnung, Tumorboard,

B, D, E Therapiebeendigung

A, B Einnahme der Vermittlerrolle

D, E Durchführung konsiliarischer Tätigkeit

Zusammen arbeit

Erstellung/Überarbeitung von evidenzbasierten

B, D Standards/Leitlinien

B, D Praxis Transfers Unterstützung des Theorie

B, D Initiierung/Mitarbeit in Forschungsprojekten

B, D )Erkenntnissen Dissemination von (Forschungs

Evidenzbasierte Praxis

D, E Einnahme der Change Agent Rolle

B, D Einnahme einer Vorbildfunktion

A, B –Rolle Advocacy Einnahme einer Einnahme von leitenden Funktionen in internen und externen

D Gremien

Leadership

A Stellenbesetzung durch Frau % in der klinischen Einsatz zu 60 Praxis über den gesamten

A, B, D Behandlungspfad Vorliegen einer

B, D Stellenbeschreibung Bereitstellung von

B,E Räumlichkeiten Möglichkeit zur

B, E Leistungsabrechnung Möglichkeit zur Inanspruchnahme von

E Supervision/Coaching

Patientinnen APN Organisation

Abbildung 3. Merkmale des APN-Konzepts in der gynäkologischen Onkologie (eigene Darstellung). Kriterium basiert auf: A = Perspektive der Patientinnen (Kobleder et al., 2017c), B = Perspektive der Gesundheits fachpersonen (Kobleder et al., 2017b), C = aktueller Forschungsstand zur Wirksamkeit (Kobleder et al., 2017a), D = kontextuelle Faktoren (Kobleder et al., 2018), E = Expertenmeinung im Rahmen der Vernehmlassung.

sames Outcome die Mitarbeiterretention darstellen. Im Zusammenhang mit der Inanspruchnahme von Gesundheitsdienstleistungen und Kosten können z. B. die Spitalwiederaufnahmen oder die Spitalaufenthaltsdauer relevante Indikatoren sein.

Beziehung zwischen Struktur-, Prozess- und Outcome-Kriterien

In Abbildung 3 ist die Beziehung zwischen Struktur, Prozess und OutcomeKriterien durch Pfeile angedeutet. In Abbildung 4 finden sich Beispiele für theoretische Annahmen hinsichtlich der Beziehungen zwischen Struktur, Prozess und OutcomeKriterien.

Diskussion

Im Rahmen dieser Studie erfolgte die Entwicklung eines evidenzbasierten APNKonzepts in der gynäkologischen Onkologie. Innerhalb von vier Einzelstudien (Kobleder et al., 2017a – c, 2018) wurden empirische Daten in Österreich und der Schweiz erhoben und Wissen für das Konzept generiert. Die Zusammenführung der Ergebnisse erfolgte mithilfe einer Matrix, die anhand des Rahmenkonzepts PEPPA plus (BryantLukosius et al., 2016) und ergänzt durch Inhalte des NREM (Irvine et al., 1998) erstellt wurde. Abschließend erfolgte eine Vernehmlassung durch dreizehn Expertinnen und Experten aus Pflege und Medizin im deutschsprachigen Raum.

Das umfassende Konzept kann als Grundlage für die Entwicklung institutionseigener Rollenbeschreibungen sowie für die curriculare Entwicklung APNspezifischer Studiengänge verwendet werden. Von besonderer Bedeutung scheint im Kontext der gynäkologischen Onkologie der Fokus der APNRolle auf die psychosoziale Begleitung der Patientinnen und deren Angehöriger zu sein. Frauen mit gynäkologischen Tumorerkrankungen erleben neben physischen Symptomen bedeutsame emotionale Schwierigkeiten, beispielsweise Traurigkeit, Sorge oder das Gefühl des Kontrollverlusts (Miller, Pittman & Strong, 2003). Die psychosoziale Belastung betrifft ebenso ihre Angehörigen, welche die Erkrankung „als Gefühl, als werde einem der Boden unter den Füssen weggezogen“ beschreiben (Jayde & Boughton, 2016). Von besonderer Bedeutung sind das vertiefte Fachwissen, die kommunikative Kompetenz und Empathie der APN. Diese Aspekte unterstützen die APN dabei, eine vertrauensvolle Beziehung zu den Patientinnen aufzubauen. In diesem Kontext ist die kontinuierliche Betreuung über den gesamten Behandlungspfad von der Diagnose bis zu Cancer Survivorship oder Palliative Care wichtig. Dabei kann sich die Beziehung zur Patientin verstärken und die APN kann zur Schlüsselperson für die Patientin werden.

Das im Rahmen dieser Studie entwickelte APNKonzept in der gynäkologischen Onkologie ist im deutschsprachigen Raum vergleichbar mit dem Konzept der Breast Care Nurse (BCN), das in der Schweiz entwickelt wurde (Eicher et al., 2014). Die bedeutendsten Unterschiede finden sich in den beschriebenen Struktur und OutcomeKriterien. Das BCNKonzept wurde in zwei Stufen unterteilt, wobei Stufe eins eine diplomierte Pflegefachperson (oder Bachelor Pflege)

mit zusätzlichem Kommunikationstraining, Weiterbildung in Onkologiepflege oder Senologie und mindestens 3600 Stunden praktische Erfahrung im Feld aufweist. Auf Stufe zwei verfügt die BCN zusätzlich über ein Studium auf Ebene Master of Science (MSc) (Eicher et al., 2014). In vorliegender Studie wurde keine entsprechende Unterteilung vorgenommen, sondern gemäß Empfehlung des International Council of Nurses (ICN) (International Council of Nurses, 2005) der Master Abschluss als grundlegendes Strukturkriterium der APN definiert. Dieser Abschluss wurde aufgrund der Komplexität ihrer Tätigkeiten als notwendig erachtet, um die an eine APN gestellten Erwartungen zu erfüllen (Schober & Affara, 2008). Es kann hinterfragt werden, ob spezifisch der Abschluss Master of Science (MSc) der geeignete im Kontext der APNAusbildung ist. Hamric (2014) weist darauf hin, dass Masterstudiengänge grundsätzlich klinisch orientiert sein sollten, um als Fundament einer Ausbildung zur APN zu dienen. Obwohl MScStudiengänge einen Fokus auf wissenschaftliches Arbeiten und Forschung legen, gibt es mittlerweile Studiengänge die zusätzlich die Möglichkeit eines stark klinisch ausgerichteten Schwerpunkts bieten. So können MScStudierende der Universität Basel beispielsweise zwischen den Vertiefungsrichtungen „Advanced Nursing Practice“ und „Research“ wählen. Erstere Vertiefungsrichtung ist auf den klassischen APNKompetenzen aufgebaut. Zusätzlich erwerben die Studierenden kommunikative Kompetenzen und sie werden u. a. befähigt, Teams fachlich zu führen sowie Praxisentwicklungsprojekte zu initiieren und zu leiten (Universität Basel, 2018). Ist ein Studiengang in Anlehnung an das genannte Beispiel aufgebaut, könnte ein MSc Abschluss, trotz seines Fokus auf Forschung und wissenschaftliches Arbeiten, ein geeigneter für eine Ausbildung zur APN sein. Um einen fachspezifischen Schwerpunkt, wie z. B. die Onkologie, in die Ausbildung zu integrieren, könnte – neben dem Einbezug evidenzbasierter APNKonzepte wie beispielsweise aus vorliegender Studie – das 2018 publizierte AusbildungsFramework der European Oncology Nursing Society (EONS) (European Oncology Nursing Society, 2018) im Zuge der curricularen Weiterentwicklung berücksichtigt werden.

Neben den Strukturkriterien, die u. a. die Ausbildung betreffen, wurden im Rahmen des vorliegenden APNKonzepts in der gynäkologischen Onkologie zusätzlich OutcomeKriterien definiert und in Verbindung zu Struktur und Prozesskriterien gebracht. Dadurch soll in künftigen Evaluationsstudien der Beitrag der APN zur Qualitätssicherung und verbesserung bei der Versorgung der Patientinnen sichtbar gemacht werden (Irvine et al., 1998).

Ähnlichkeiten zwischen dem hier erarbeiteten APN und dem BCNKonzept zeigen sich in den Prozesskriterien, die im BCNKonzept innerhalb der Bereiche „Klinische Tätigkeit“, „Ausbildung“, „Management“ und „Forschung“ beschrieben sind (Eicher et al., 2014). Auch im BCNKonzept liegt ein starker Fokus auf der emotionalen Unterstützung der Patientinnen und ihrer Angehörigen. Die Ähnlichkeit der Prozesskriterien scheint wenig überraschend. Es ist davon auszugehen, dass Patientinnen mit einem Mammakarzinom ähnliche Bedürfnisse wie Patientinnen mit gynäkologischen Tumorerkrankungen aufweisen (Beaver & Booth, 2007). Allerdings zeigte eine aktuelle Studie in Deutschland, dass Frauen mit gynäkologischen Tumorerkrankungen einen höheren Bedarf an psychosozialer Unterstützung aufweisen, über eine geringere Lebensqualität berichten und mehr emotionalen Distress erleben als Frauen mit Mammakarzinom (Faller et al., 2017). Dies impliziert, dass die APN in der gynäkologischen Onkologie vertieft die psychosoziale Begleitung der Patientinnen und ihrer Angehörigen fokussieren sollte.

Ein internationaler Vergleich des vorliegenden APNKonzepts mit weiteren APNKonzepten wird erschwert, indem die APN und abgeleitete Rollen, z. B. die Clinical Nurse Specialist, auf sehr unterschiedlichen Ebenen entwickelt werden. Häufig erfolgt die Entwicklung institutionsspezifisch, beispielsweise mit Hilfe des PEPPAFrameworks (BryantLukosius & Dicenso, 2004). Im Rahmen dieser Studie wurde erstmalig ein breiterer methodischer Ansatz gewählt und ein institutionsübergreifendes APNKonzept entwickelt, da sowohl in Österreich als auch in der Schweiz Unklarheiten hinsichtlich der konkreten Ausgestaltung der APNRolle bestehen und noch kein länderübergreifender Konsens zu den Einsatzfeldern und der Berufsausübung besteht (DBfK, ÖGKV, SBK, 2013). Die Entwicklung des APNKonzepts in der gynäkologischen Onkologie soll die Harmonisierung der APNRolle in beiden Ländern unterstützen.

Trotz des Strebens nach einem gemeinsamen Verständnis kann aufgrund der Unterschiede in den Gesundheitssystemen die APNRolle nur bedingt standardisiert beschrieben und in weiterer Folge implementiert werden. Daher wurde bei der Entwicklung darauf geachtet, die Inhalte des Konzepts offen genug zu formulieren, um der Flexibilität, die einer APNRolle inhärent ist, Rechnung zu tragen. Aufgrund der sich ändernden Bedürfnisse der Patientenpopulation sowie eines sich in einem ständigen Wandel befindenden Versorgungssystems muss die APNRolle flexibel genug sein, um sich diesen Herausforderungen anpassen zu können (Jansen & ZwygartStauffacher, 2010).

Limitationen

Das Ziel der vorliegenden Studie war, ein evidenzbasiertes APNKonzept in der gynäkologischen Onkologie für den Versorgungskontext Österreich und Schweiz zu erarbeiten. Bei der Interpretation der Ergebnisse ist zu berücksichtigen, dass nicht wie geplant, alle empirischen Daten in beiden Ländern gleichermaßen erhoben werden konnten (siehe Kobleder et al., 2017b; Kobleder et al., 2018). Ein Grund dafür war, dass in Österreich keine Pflegefachperson identifiziert werden konnte, die bereits eine erweiterte und spezialisierte Rolle in der Begleitung von Frauen mit gynäkologischen Tumorerkrankungen ausübt.

Nach der Erstellung eines ersten Konzeptentwurfs erfolgte der Beschluss im Forscherteam, in der Vernehmlassungsrunde auch Expertinnen und Experten aus Deutsch

land zu involvieren, um einen Beitrag zur Erhöhung der Aussagekraft für den deutschsprachigen Kontext zu leisten.

Schlussfolgerungen und Ausblick

Das vorliegende Konzept bietet eine Grundlage zur (1) weiteren Ausgestaltung einer APNRollenbeschreibung in der gynäkologischen Onkologie auf institutioneller Ebene sowie (2) curricularen Entwicklung entsprechender Studiengänge.

Für die Forschung ist es in einem nächsten Schritt empfehlenswert, das entwickelte APNKonzept unter Verwendung geeigneter Rahmenkonzepte (z. B. dem PEPPA plusFramework) an den institutionellen Kontext zu adaptieren und implementieren. Dies könnte beispielsweise im Rahmen einer Machbarkeitsstudie erfolgen. Im Zuge dessen sollten noch weitere Perspektiven zur APNRolle, z. B. jene des interprofessionellen Teams, systematisch erhoben und eingearbeitet werden.

Im Rahmen der Evaluierung einer erfolgreich implementierten APNRolle sollten die im vorliegenden Konzept beschriebenen theoretischen Annahmen hinsichtlich der Beziehungen zwischen Struktur, Prozess und OutcomeKriterien wissenschaftlich überprüft werden.

Für die Lehre kann das entwickelte APNKonzept eine Unterstützung darstellen, um APNspezifische Masterstudiengänge zu entwickeln um schlussendlich die Ausbildung von APNs zu harmonisieren. Dies mit dem Ziel, APNs in die klinische Praxis zu entlassen, die vergleichbares, neuerworbenes Wissen mitbringen.

Für die Praxis lässt sich als Implikation ableiten, APNAngebote entlang des gesamten Cancer Care Continuums – mit einem speziellen Augenmerk auf die bislang eher weniger fokussierten Phasen vor und nach der akuten Behandlung – aufzubauen. Anhand des APNKonzepts kann verantwortlichen Personen aus Institutionen veranschaulicht werden, welche Anforderungen sie an eine APN stellen können. Gleichzeitig wird dargestellt, welche Strukturen von Seiten der Institution erforderlich sind, sodass die APN ihre Rolle ausüben kann.

Den Patientinnen ist diese Form der erweiterten und spezialisierten Pflegepraxis häufig noch nicht bekannt. Institutionen sollten die Patientinnen daher gezielt über APNAngebote informieren, z. B. in Form einer Informationsbroschüre.

Die Resultate dieser Studie und die abgeleiteten Empfehlungen sollen dazu beitragen, die Rolle der APN zu einer qualitativ hochwertigen, personenzentrierten und sicheren Unterstützungsoption für Frauen mit gynäkologischen Tumorerkrankungen zu machen.

Literatur

Akkuzu, G., Kurt, G., Guvenc, G., Kok, G., Simsek, S., Dogrusoy, S. et al. (2018). Learning Needs of Gynecologic Cancer Survivors.

Journal of cancer education: the official journal of the American

Association for Cancer Education, 33(3), 544 – 550. Beaver, K. & Booth, K. (2007). Information needs and decisionmaking preferences: comparing findings for gynaecological, breast and colorectal cancer. European journal of oncology nursing: the official journal of European Oncology Nursing Society, 11(5), 409 – 416. Bryant-Lukosius, D. & Cancer Care Ontario. (2009). Designing innovative cancer services and advanced practice nursing roles:

Toolkit: STEP FIVE: Define the New Model of Care and APN Role.

Verfügbar unter https://stg.cancercareontario.ca/sites/ccocan cercare/files/assets/PEPPAToolkitStep5.pdf [08.08.2018]. Bryant-Lukosius, D. & Dicenso, A. (2004). A framework for the introduction and evaluation of advanced practice nursing roles.

Journal of Advanced Nursing, 48(5), 530 – 540. Bryant-Lukosius, D., Dicenso, A., Browne, G. & Pinelli, J. (2004).

Advanced practice nursing roles: development, implementation and evaluation. Journal of advanced nursing, 48(5), 519 – 529. Bryant-Lukosius, D., Spichiger, E., Martin, J., Stoll, H., Kellerhals,

S. D., Fliedner, M., et al. (2016). Framework for Evaluating the

Impact of Advanced Practice Nursing Roles. Journal of nursing scholarship: an official publication of Sigma Theta Tau International Honor Society of Nursing, 48(2), 201 – 209. Cook, O., McIntyre, M. & Recoche, K. (2015). Exploration of the role of specialist nurses in the care of women with gynaecological cancer: a systematic review. Journal of Clinical Nursing, 24(5 – 6), 683 – 695. DBfK, ÖGKV, SBK. (2013). Advanced Nursing Practice in Deutschland,

Österreich und der Schweiz: Eine Positionierung von DBfK, ÖGKV und SBK. Verfügbar unter http://www.swissnurseleaders.ch/ fileadmin/user_upload/Positionspapier-ANP-DBfK-OeGKV-SBK -2013-final.pdf [12.12.2018]. De Geest, S., Moons, P., Callens, B., Gut, C., Lindpaintner, L. & Spirig,

R. (2008). Introducing Advanced Practice Nurses/Nurse Practitioners in health care systems: a framework for reflection and analysis. Swiss Medical Weekly, 138, 621 – 628. Donabedian, A. (1980). Exploration in quality assessment and monitoring: The definition of quality and approaches to its assessment.:

Ann Arbor, MI: Health Administration Press. Dudenredaktion, W. R. (Hrsg.). (2010). Duden: Das Bedeutungswörterbuch (4. Aufl.). Mannheim: Dudenverlag. Eicher, M. (2007). Breast und Cancer Care Nurse. Der Onkologe, 13(4), 316 – 327. Eicher, M., Bachmann, I., Baumann, K., Biedermann, M., Bonnin, B.,

Brenneisen, I., et al. (2014). Konzept Breast Care Nurse Stufe 1.

Verfügbar unter http://www.breastcarenurse.ch/images/BCN

Konzept/BCN_Konzept_Stufe1_ValSGS_final.pdf [21.04.2018]. European Oncology Nursing Society (EONS) (2018). EONS Cancer

Nursing Education Framework. Verfügbar unter https://www.cancernurse.eu/documents/EONSCancerNursingFramework2018. pdf [05.11.2019]. Faller, H., Brähler, E., Härter, M., Keller, M., Schulz, H., Wegscheider,

K., et al. (2017). Unmet needs for information and psychosocial support in relation to quality of life and emotional distress:

A comparison between gynecological and breast cancer patients.

Patient education and counselling, 100(10), 1934 – 1942. Hamric, A. B. (2014). A Definition of Advanced Practice Nursing. In

A. B. Hamric, C. Hanson, M. F. Tracy & E. O'Grady (Hrsg.), Advanced practice nursing. An integrative approach (5. Aufl., S.67 – 85). St.

Louis: Saunders Elsevier. International Council of Nurses. (2005). The scope of practice, standards and competencies of the advanced practice nurse.

Verfügbar unter https://international.aanp.org/Content/docs/

ScopeandStandardswithwatermarkrevisedwithintro1.doc [08.03.2019]. International Council of Nurses. (2009). Nurse Practitioner / Advanced Practice Nurse: Definition and Characteristics. Verfügbar unter http://www.icn.ch/images/stories/documents/publi cations/fact_sheets/1b_FS-NP_APN.pdf [07.07.2018]. Irvine, D., Sidani, S. & Hall, L. M. (1998). Linking outcomes to nurses' roles in health care. Nursing economics, 16(2), 58 – 64, 87. Jansen, M. P. & Zwygart-Stauffacher, M. (2010). Advanced practice nursing: Core concepts for professional role development (4. Aufl.).

New York, NY: Springer.

This article is from: