Hörnerdörfer Magazin Juli 2023

Page 1

HörnerDörfer

Verlagsbeilage der Tageszeitung Allgäuer Anzeigeblatt im Auftrag der Tourismus Hörnerdörfer GmbH und VG Hörnergruppe vom Freitag, 23. Juni 2023 – Nr. 142
Fischen · Ofterschwang · Obermaiselstein · Bolsterlang · Balderschwang
Juli 2023
Gästemagazin Gemeindezeitung

Sommer, so frisch wie die Hörnerberge

Wie stets im Sommer zur Urlaubszeit stellt sich die Frage: Wie wird das Wetter? Früher war das vor allem die Sorge, der Ferienbeweis auf der Haut könnte eher Rost als Sonnenbräune sein. Lange her, nicht wahr? Heute fürchten wir uns viel mehr vor UV, Ozon und eine Hitze, die jede Unternehmungslust verbrutzelt. Heute suchen Mensch und Sommer nicht nur Sonne, sondern vor allem Frische. Im Allgäu heißt es, sei diese sprichwörtlich etablierte Sommerfrische kein nostalgischer Ausdruck, sondern gefühltes Erlebnis und erlebtes Gefühl. Wir haben bei den fünf Hörnerdörfern nachgefragt, wie sie Sommerfrische leben und an ihre Gäste weitergeben.

Griaß’ di, Fischen. Was hast du in Sachen Frische zu bieten?

Gott zum Gruße und herzlich willkommen, nur her zu mir! Mit

Sommerfrische kenn ich mich aus. Als heilklimatischer Kurort der Premium Class, weiß ich genau, wie wichtig klare Luft und verträgliche Temperaturen

Um die Beiträge kurz und schnell lesbar zu halten, verwenden manche Texte nur maskuline Formen. Wir bitten um Verständnis. Unabhängig von der Grammatik sind stets ausdrücklich und herzlich alle Geschlechter angesprochen.

3 Gästemagazin HörnerDörfer
Inhaltsverzeichnis Gästemagazin Thema des Monats 3 – 5 Hörnerdörfer G’schichtle 6 – 7 Das gibt’s im Juli 8 – 17 Das gibt’s im August 18 – 19 Drinnen und draußen 20 – 25 Veranstaltungskalender 26 – 42 Gut zu wissen 43– 48 Gemeindezeitung Gemeinde 49 – 50
Fischen · Ofterschwang · Obermaiselstein · Bolsterlang · Balderschwang Fischens Magischer Ort: Hier heißt es einfach mal tief durchatmen. Fischen - Das NaturDorf

sind. Vor allem kühle Nächte sind eine Wohltat. Ich kann mit allem dienen!

Da wäre die Iller, ilara – dieser eilige, fröhliche, Fluss, der keine Quelle hat, aber als Lech­IllerGletscher der Landschaft unter der Hörnerkette ihr Gesicht gab. Das Wasser blieb prägend für mich. Als Fluss, als meine oberund unterirdischen Bäche, in Form von Wassertretbecken und dem wunderbaren Erlebnis­ und Familienbad, wo sich das kühle Nass in allen Spielarten uns beweisen kann.

Seine „kalte Schulter“ zeigt das Wasser auch in der Eis­Oase, wobei es hier nur eine Nebenrolle bei Sahne, Frucht und Schokolade spielt – egal, Hauptsache

die Sommerfrische schmeckt! Griaß’ di, Obermaiselstein. Wann ist bei dir der Sommer frisch?

Griaß’ di na, komm her und sei einen Augenblick ganz still! Eine unvergleichliche Frische schenke ich all jenen, die früh aufstehen. Bei leisen Bergwanderungen in der Morgendämmerung, wenn alles noch im kühlen Zwielicht liegt oder bei einer Sitzung Yoga zum Start in den Tag. Was nicht heißen soll später wird’s schlechter –schließlich bin ich Luftkurort und das 24 Stunden am Tag! Auf meinen Alpwanderungen wird beim Aufstieg vielleicht erst mal geschwitzt, aber die anschließende Belohnung bei

kühlem Radler oder frischer Buttermilch ist es allemal wert. Ganz abgesehen davon habe ich die schönste „Kühlkammer“ des Allgäus – die Sturmannshöhle. Dort, wo Fledermäuse, Drachen und wundersame Goldschätze hausen, kühlen sich auch die hitzigsten Gemüter ab. So an die 8 C°, vielleicht mal weniger, sicher nie mehr und nach einer spannenden Höhlenführung ist der Frischekick gesichert.

Griaß’ di, Ofterschwang, was hast du für frische Angebote?

Juchuuu, ich grüße! Hier oben bin ich, im Weltcup ­Express. Steigt ein, denn oben wartet die Abwechslung. Auf meinem Hausberg, dem Ofterschwanger Horn, habt ihr erstens eine fabelhafte Aussicht und zweitens eine fabelhafte Auswahl: Wanderwege mit und ohne Gipfelanspruch, Disc­ Golf und Downhill Roller und für die Kinder den Stuimänndle­Weg mit spannenden Mitmachstationen. Wie bitte? Lieber unten bleiben? Dann lasst euch doch den Sommer einfach auf der Zunge zergehen. Bei mir gibt’s „Gutes vom Dorf“ in deftig wie Räucherwurst, in würzig wie Käse, oder fruchtig wie Marmelade und ortsgebrannter Obstler. Alle Geschmacksrichtungen findet man übrigens auch im Eis aus der guten Heumilch meiner Kühe – na gut, Salami­Eis hatte ich noch nie im Sortiment, aber Enzianbrand oder Bergkäse

4 Thema des Monats Juli 2023 | Ausgabe 5
Erfrischung pur im Natur-Kneipp-Becken. Macht Spaß und fördert die Durchblutung Obermaiselstein - Das HeimatDorf Ofterschwang - Das WeltcupDorf Die Sturmannshöhle bleibt garantiert der kühlste Ort im Hörnerdörfer Hochsommer.

waren sehr beliebt. Lasst euch überraschen, was mein Eisladen heuer kreiert.

Griaß’ di, Bolsterlang, wie machst du den Sommer frisch?

Aber hallo, frisch ist gar kein Ausdruck – bei mir ist der Sommer richtig „fresh“! Eine Zeitreise ins Steinzeitdorf oder Bogenschießen im 3D ­Parcours hat schließlich der Sommer nicht überall zu bieten. Im

Übrigen bin ich der Meinung, Erfrischung beginnt in den Mundwinkeln! Wo geschmunzelt, gesungen, gepfiffen und gelacht wird, da ist es gut sein – deshalb stehen bei mir besonders viele Blasmusikund Standkonzerte, Grill­ und Feierabendfeste und ein großes Jubiläum des Trachtenvereins im Kalender. Eingeladen sind alle, es ist ja für Jung und Junggebliebene, für Hiesige und Hereinspazierte gleichermaßen

schön, zusammen zu feiern. Ein mitreißendes Stück Musik, ein gekonnter Plattler, ein fröhlicher Jodler, die heben ganz schnell die Stimmung und weil Bergluft bekanntlich mit der Höhe an Graden verliert, wird aus jedem Sommer­Fest ganz einfach eine Sommer­Frische.

Griaß’ di, Balderschwang, was erfrischt dich an heißen Sommertagen am besten?

So, Grüß Gott zusammen, schön, dass ihr da seid und nur zum Verständnis: Was genau sind heiße Sommertage? Bei mir heroben im Hochtal ist grad mal der Frühling ins Land gegangen. Nein, Spaß beiseite, natürlich kennen wir hochsommerliche Temperaturen, aber schwül oder

https://multimaps360.de/ vr360/allgaeu/oberallgaeusommer/

www.hoernerdoerfer.de/ event­kalender­allgaeu

staubig wird das Wetter praktisch nie. Zudem ist Abkühlung immer nur einen Katzensprung entfernt: eine Schattenbank im Bergwald, die Kiesbänke an der kühlen Bolgenach, oder die Naturpark­Luft, die am Gipfelkreuz Wangen und Waden kühlt. Und bei einer Führung durch den Kräutergarten verrät Kräuterfrau Silvia, wie sich Minze, Melisse und Brennnessel als Klimaanlage von innen verwenden lassen.

Lieblingsplätze für die Sommerfrische kann man schon mal in den neuen 360° Panoramen der Hörnerdörfer anvisieren und frische Urlaubsideen finden sich im tagesaktuellen Veranstaltungskalender.

multimaps360 Event-Kalender

5 Juli 2023 | Ausgabe 5 Thema des Monats
Bolsterlang - Das Bergdorf Balderschwang - Das AlpDorf Lecker! Eisgenuss für jeden Geschmack Im kühlen Nass die Füße baumeln lassen – einfach herrlich!

Kaiserwetter

Fischen erhält erneut das Krönchen „Premium Class“ für sein Heilklima

Klima ist in aller Munde. Auch in aller Nasen, um es genau zu nehmen und unter die Haut gehen uns die klimatischen Verhältnisse sowieso. Manchmal sogar an die Nieren, denn Klima macht Schlagzeilen. Leider meistens schlechte:: Zu heiß, zu trocken, zu neblig, zu schwül; die Luft immer schmutziger, die Wetterlagen immer extremer an immer mehr Orten – so lautet die traurige Wahrheit.

Gleichwohl gibt es noch eine andere Seite des Klimas: die wohltuende, lindernde, die heilsame Kraft einer Umgebung, in der Sonne und Wind, Luft, Temperatur und Vegetation ausgesprochen positive Wirkung zeigen. Die Rede ist von Heilklima. Effizient genutzt wird Heilklima vornehmlich in Kurorten, als therapeutisches Mittel oder um die Urlaubserholung noch nachhaltiger zu gestalten..

Deutschlandweit weisen derzeit 50 Kurorte ein Heilklima aus. Fischen im Allgäu ist einer davon und Fischen ist zudem einer von nur 15 Kurorten, deren Heilklima das Prädikat „Premium Class“ verliehen bekommen hat.

Premium meint, dass neben guter Lage und ausgezeichneter Luftqualität auch das Engagement bei Infrastruktur und Angeboten erstklassig ist. Eine unabhängige Prüfkommission nimmt dafür unterschiedlichste Anforderungen unter die Lupe –von der Feinstaubmessung über nachhaltige Ortsplanung und Baumaßnahmen bis zur Verfügbarkeit regionaler Produkte. Fischen konnte bei der kürzlich erfolgten Rezertifizierung überzeugen: 305 von 348 Punkten wurden erreicht

und sichern dem Allgäuer Hörnerdorf für die nächsten fünf Jahre das „Krönchen“ für sein Heilklima, die Premium Class. Fischens Bürgermeister Bruno Sauter und Manuela Fink, Heilklima­Kuratorin der Tourismus Hörnerdörfer GmbH, freuen sich über die erneute Auszeichnung. „Wir sehen, dass Klima immer wichtiger wird. Und wir können weiterhin sagen: Wenn in Fischen von Klima die Rede ist, geht es ganz klar um das beste Klima!“, fasst Bruno Sauter zusammen.

Was ist Heilklima?

Klimareize wirken auf Körper, Seele und Geist, ganz ohne unser Zutun. Dominieren die stimulierenden Reize und sind die belastende Faktoren vernachlässigbar gering, spricht man von Heilklima. Positive Reize sind Sonne, deutliche Luftbewegungen, Kühle, beziehungsweise (trockene) Kälte im Winter, Luftreinheit und Temperaturwechsel im Tagesverlauf, insbesondere Nachtkühle. Sie „reizen“ den Organismus und stärken das Immunsystem, indem es zu MikroAnpassungen angeregt wird. Verstärken lässt sich der heilsame thermische Effekt durch gezielte, aber dosierte Bewegung in der Natur. Heilklima­Wandern kann vielfach Beschwerden lindern, die Regeneration beschleunigen und ist eine bewährte Prophylaxe für körperliche und seelische Erkrankungen.

Weitere Informationen finden sich im kostenlosen Handbuch „HeilklimaWandern“, erhältlich in den Gästeinformationen und unter www.heilklima.de

Obermaiselstein: Die Alpwanderungen beginnen wieder

Ab dem 13. Juli 2023, jeweils donnerstags um 9 Uhr, finden wieder die Alpwanderungen statt. Dabei geht es um das Allgäuer Alpleben: Jeden Morgen zum Vieh, bergauf, bergab! Am Abend das Gleiche und im Laufe des Tages viel Arbeit, die Last und Lust gleichermaßen sein kann? Erleben Sie auf unserer familienfreundlichen Alpwanderung einen Tag, der Ihnen das Leben eines Alphirten näher bringt. Unser Wanderführer zeigt

und erklärt Ihnen die eindrucksvolle Natur, Flora und Fauna der Alpweiden sowie die alpwirtschaftliche Arbeit. ... und was gäbe es Schöneres als während einer Wanderung Einkehr auf einer der zahlreichen Alpen zu machen und von dort dem Läuten der Schellen zu lauschen, den Frieden zu spüren und dabei ein kühles Getränk oder eine kräftige Brotzeit zu genießen. Sicherlich weiß auch der Alphirt bei einem kleinen „Huigarte“ (allgäuerisch

für Gespräch) einiges von seinem ca. 100 Tage dauernden Alpsommer zu berichten.

Infos und Anmeldung in der

6 Hörnerdörfer G’schichtle Juli 2023 | Ausgabe 5
Bruno Sauter (1. Bürgermeister von Fischen), Oliver Schütze (Prüfer), Manuela Fink (Tourismus Hörnerdörfer GmbH) Gästeinformation Obermaiselstein, Tel. 08326 ­277. Kosten 5,00 € pro Person mit Hörnerdörfer Card.

Mehr als 1.500 Gäste besuchen Tag des offenen Naturparks

Der Naturpark Nagelfluhkette feierte in diesem Jahr sein 15-jähriges Bestehen und lud zum Tag der offenen Tür ein.

Antworten auf viele Fragen rund um das Thema Natur bekamen die Besucher und Besucherinnen beim Tag des offenen Naturparks am 4. Juni im Naturparkzentrum am Alpsee. Bei bestem Wetter flanierten mehr als 1.500 Gäste durch den Landschaftspark und genossen das Natur­ und Umweltprogramm unter freiem Himmel. Besonders Familien kamen bei den kniffligen Mitmachstationen der 17 Natur­

TIPP

park­Partner, die neben den Junior Rangern und dem Naturpark selbst vor Ort waren, auf ihre Kosten. Auf die Kleinsten wartete am Ende eine kleine Überraschung aus der Naturpark­Schatzkiste. Die Band TimPukTwo sorgte mit ihrer lebendigen Jukebox für Stimmung und der Heiße Hobel sowie Swaggie Coffee verköstigten die Hungrigen mit Kässpatzen und Kaffeespezialitäten. Siegfried Zengerle, stellvertretender Bürgermeister Immenstadts, Roman Haug, stellvertretender Landrat Ober­

Naturpark-Erlebnisausstellung kostenlos

Die Ausstellung zeigt die vielen Facetten des Naturparks Nagelfluhkette und lädt die ganze Familie zum Entdecken ein. Die Naturpark­Erlebnisausstellung im Naturparkzentrum Nagelfluhkette in Immenstadt­Bühl ist täglich von 9:30 – 17:00 Uhr geöffnet.

allgäu und Gerhard Beer, Vorsitzender des Naturparks Nagelfluhkette betonten bei ihren Eröffnungsreden die Bedeutung des Naturparks für die Region,

lobten seine Entwicklung in den ersten 15 Jahren und wünschten dem Schutzgebiet nur das Beste für die kommenden Jahre. Der Naturpark dankt allen Partnern für ihr Kommen und den zahlreichen Besuchern und Besucherinnen!

7 Juli 2023 | Ausgabe 5 Hörnerdörfer G’schichtle
Biber zu beobachten beim Wasserwirtschaftsamt Kempten Wimmelbild beim Projekt Allgäuer Alpvielfalt Hättet ihrs gedacht? – Verrottungszeiten beim Stand von Patron Eröffnung Tag der offenen Tür Wer ist denn hier gelaufen – Tierspurenrätsel bei den Junior Rangern

Tradition und Lebensfreude

Der Klang einer guten Zeit

Es heißt, lang vor den Worten, hätten die Menschen in Gesängen miteinander geredet. Der Ton macht also nicht nur die Musik, sondern er kann uns auch was sagen. Bei den Heimatabenden, Blasmusik­ und Chorkonzerten der Hörnerdörfer klingen vor allem zwei Worte zwischen den Notenzeilen: Tradition und Lebensfreude. Man darf es gern als Aufforderung verstehen; hier soll Brauchtum lebendig werden, und zwar mit Spaß und Publikum. In diesem Sinne sind alle herzlich eingeladen, bei guten Klängen und Gesängen eine gute Zeit zu erleben.

Fischen:

Traditionelle Frühschoppenkonzerte mit Musikkapellen aus der Region im Musikpavillon oder in der Fiskina.

Konzerte der Musikkapelle Fischen am Musikpavillon oder in der Fiskina und „Au mal Böhmisch“ am Waldfestplatz in Fischen­Au

Konzert der Jugendkapelle Fischen und Jahreskonzert der Bläserschule in der Fiskina.

Heimatabend des Trachtenvereins d’Holzar mit Schuhplattlern, Alphornbläsern, Hausmusik, Jodlern und Musik in der Fiskina oder im Kurpark

Ofterschwang:

Sommerkonzerte der Blaskapelle Bihlerdorf­ Ofterschwang am Busche Berta Haus, in Gunzesried und an der Alpe Gerstenbändle.

Obermaiselselstein:

Jeden Dienstag Kurkonzerte in Obermaiselstein.

Es spielt die Dorfmusik Berghofen, die Musikkapelle Fischen, die Musikkapelle Bolsterlang und die Musikkapelle Altstädten.

Bei schöner Witterung im Musikpavillon, bei schlechtem Wetter im Kursaal im Haus des Gastes.

Bolsterlang:

Standkonzerte der Musikkapelle Bolsterlang im Musikpavillon oder im Festsaal Kitzebichl

Konzert der Jugendkapelle Fischen im Festsaal Kitzebichl

Alle Termine und Informationen zu den Darbietungen finden Sie auch im Veranstaltungskalender (auf der Webseite oder im Innenteil dieses Heftes).

8 Das gibt’s im Juli Juli 2023 | Ausgabe 5

Bolsterlanger Waldfest

Sonntag, 2. Juli, am Waldfestplatz, an der Talstation Hörnerbahn in Bolsterlang

Der Trachtenverein „D´Dörfler Bolsterlang“ lädt am Sonntag, 2. Juli, zum Waldfest ein. Um 11.30 Uhr zieht der Festzug mit den Trachtlern und der Musikkapelle Ottacker vom Feuerwehrhaus zum Waldfestplatz an der Talstation der Hörnerbahn. Anschließend beginnt der Trachtennachmittag mit musikalischer Unterhaltung. Dieser wird unter anderem von den Plattler­ und Jodlergruppen, den Alphornspielern sowie

den „Wildbach­Musikanten“ gestaltet. Außerdem werden einige „Plattlarbüebe“ den „Geißbüebe­Donz“, den Höhepunkt des Nachmittags und Vorzeigetanz des Trachtenvereins, zeigen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Neben einem Luftgewehr­ und Armbrust­Schießstand, steht für die Kleinen auch eine Hüpfburg bereit. Die Veranstaltung findet nur bei trockener Witterung statt, der Eintritt ist frei.

Zweimal um die ganze

Uhr –

Wandermarathon in den Hörnerdörfern

Samstag, 8. Juli

24 Stunden. 5 Orte. 1 Paar Wanderschuhe. Das wären dann auch schon die Eckdaten für die 24 ­Stunden­Wanderung durch Fischen, Obermaiselstein, Bolsterlang, Ofterschwang und Balderschwang. Am 8. Juli startet diese außergewöhnliche Tour und wer hier einen Wettbewerb sucht, braucht nicht weiterzulesen. Denn es geht nicht um ein „Event“ sondern um das Erleben. Es geht um ein ursprüngliches Gehen, um den Eindruck von Zeit und Weg –ganz ohne den Anspruch an Geschwindigkeit – die Wanderung will ein Gefühl für Natur vermitteln. Wann sind Sie das letzte Mal einen ganzen Tag in der Natur gewesen? Ohne Dach, Zelt oder Auto? Eben.

Gerade deshalb sind zu dieser Wanderung Menschen eingeladen, die um die Ausnahmesituation wissen: Einerseits will man (soll man?) seine eigenen Grenzen ausloten, andererseits gilt es, die Grenzen der Natur zu erspüren und zu respektieren.

Dies war schon bei der Planung der 24h­Wanderung maßgeblich: Eine kluge Streckenwahl, mehr als zwei Drittel der Gehzeit bei Tageslicht und die Vermeidung sensibler Gebiete sichern einen naturverträglichen Ablauf. Übrigens, wer es „eilig“ hat, kann sich auch für die 12h­Runde eintragen. Alles weitere unter www.hoernerdoerfer.de/24 ­hwanderung­hoernerdoerfer

Jolarstünd

Donnerstag,

6. Juli, um 20:00 Uhr,

am Bauernhaus Busche Berta in Ofterschwang

Die Jodlergruppe Ofterschwang veranstaltet eine Jolarstünd am Bauernhaus Busche Berta. Freuen Sie sich auf Jodlergesang,

Volksmusik und Lesungen der Jodlargruppe, zusammen mit dem Jodlerduett „Düesch mit“. Eintritt frei.

9 Juli 2023 | Ausgabe 5 Das gibt’s im Juli

Das fünfte Jahr in Folge heißt es gemeinsam losziehen und Müll sammeln bei den Allgäu CleanUP Days

Fünf Ausgabestellen in den Hörnerdörfern

Die Idee der Allgäu CleanUP Days ist einfach und jeder kann mitmachen. Vom 7. bis zum 16. Juli machen sich zahlreiche Naturbegeisterte in Kleingruppen auf den Weg, um gemeinsam Müll in den Wäldern, an Seeufern, in Gemeinden usw. zu sammeln – eben überall dort, wo Müll hinterlassen wurde. Wer an diesen Tagen dabei ist, den erwartet nicht nur das schöne Gefühl, ein Zeichen für die Natur gesetzt zu haben, sondern auch ein gemeinschaftliches Outdoor­Erlebnis der besonderen Art.

Mehr als 900 Müllsammler haben bei den CleanUP Days 2022 mitgemacht und fast 2.000 Kilometer Wegstrecke von Papier, Verpackungen, Flaschen und sonstigem Hinterlassenschaften befreit.

„Wir unterstützen die bewusstseinsbildende Aktion sehr

gerne, da sie unsere Gäste und Einheimische für ein respektvolles Verhalten in den Alpen sensibilisiert. Wir beobachten, dass beispielsweise immer mehr Menschen eine Mülltüte auf ihre Wanderung mitnehmen und so zu einem sanften Tourismus in der Region beitragen“, zeigt sich Bernhard Joachim, Geschäftsführer der Allgäu GmbH, begeistert vom Erfolg der Umweltaktion.

Organisiert wird das Event von dem gemeinnützigen Verein Patron mit Sitz in Pfronten. Im gleichen Zeitraum koordiniert die Allgäu GmbH in diesem Jahr erstmals eine „Woche der Nachhaltigkeit“, in welcher Veranstaltungen von nachhaltigen Unternehmen, Gemeinden, Initiativen und Aktionen ins Schaufenster gestellt werden. So können auch Sie dabei sein:

Die Anmeldung und die Koordination der Routen erfolgt über die CleanUP Map (interaktive Karte) auf: www.plasticfreepeaks.com Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können hier direkt das Datum und die Route ihrer selbst gewählten Tour festlegen. Das benötigte CleanUP Kit für alle Interessierten, bestehend aus einer recycelbaren und wiederverwendbaren Gewebetasche und einer Zange aus Edelstahl, kann vor dem Abmarsch kostenfrei an allen Gästeinformationen in den Hörnerdörfer, zu den regulären Öffnungszeiten, oder einer der anderen zahlreichen Ausgabestellen abgeholt werden. Diese, wie auch die Abgabestationen für den gesammelten Müll, finden sich ebenfalls in der CleanUP Map. Jede Müllsammlerin und jeder Müllsammler hat nach Abschluss der Veranstaltung die Chance

auf hochwertige Preise aus dem CleanUP­Gewinnspiel.

FutureUP-Markt und Patron Concert in Kempten

Als Highlight der Woche der Nachhaltigkeit bieten die Allgäu GmbH, die Stadt Kempten und der Patron e.V. mit dem FutureUP­Markt eine Austauschplattform rund um das Thema Nachhaltigkeit und ein verantwortungsbewusstes Verhalten in der Natur. Dieser findet am 15. Juli, von 9:00 – 14:00 Uhr, auf dem Residenzplatz in Kempten statt. In entspannter Atmosphäre soll Wissen an die Besucher vermittelt, gleichzeitig aber auch der Austausch untereinander gefördert werden. Abends wird der gemeinsame Erfolg im Künstlerhaus Kempten bei einem Konzert der drei Wiener Musikerinnen von „My Ugly Clementine“ gefeiert.

10 Das gibt’s im Juli Juli 2023 | Ausgabe 5
Auf geht´s zu den 5.ten CleanUp Days im Allgäu Euer praktischer Begleiter: Die PATRON-Zange aus Edelstahl Von groß bis klein, alle packen mit an

Zämedhold – zusammen durch die Zeit

G.T.E.V. „Burgglöckler“ Au­Thalhofen feiern 75. Jubiläum

Ein Mensch von 75 Jahren ist … hoffentlich noch guter Gesundheit, vielleicht Hüter von Kindern und Kindeskindern, wahrscheinlich im verdienten Ruhestand und sicher reich an Erfahrung. Der Gebirgstrachten­Erhaltungsverein Burgglöckler Au­Thalhofen wird heuer justament 75 Jahre alt. Er erfreut sich bester Gesundheit, weiß die Jungen und Jüngsten für das Althergebrachte zu begeistern, hat gute Erfahrungen gemacht und schwere Zeiten überstanden. Nur mit dem Ruhestand kann und will er sich nicht anfreunden. Im Gegenteil.

1948 keimte die Idee eines Plattlervereins und konnte unter der Regie vierer unternehmungslustiger Burschen und einer zupackenden Frau erste Blüten treiben. Den Namen lieferte ein Blick, ein Klang – zur Schöllanger Burgkirche sah man von Au­Thalhofen hinauf, der Ruf ihrer legendären Glocken

erschallte einst im ganzen Tal. Burgglöckler also riefen sie sich, ihrer Heimat verpflichteten sie sich. Dass zwischen dem Damals und dem Heute, zwischen den Anfängen und der Zukunft ein starkes Band besteht, zeigt auch das Motto der 75­Jahr­Feier: „Zämedhold – jüng & old“ will nicht weniger als Generationen verbinden und zeigt, wie einfach, launig und selbstverständlich diese Verbindung sein kann, wenn sie aus Musik und Tanz und echter Gemeinschaft besteht. Gemeinsam werden Waldfeste, Sommernachtsfeste, Weihnachtsfeiern und Fasnachtsbälle zelebriert, man fährt zu Trachtenumzügen und ist beim großen Faschingstreiben in Fischen dabei. Vor dem Feiern kommt allerdings die Übung: Zwölf kleine und 20 große Plattler im Alter von sechs bis 31 Jahren proben regelmäßig im Vereinsheim, das gemeinsam mit Feuerwehr und Schützengruppe genutzt wird. Die Musik dazu spielen im Wechsel Theresa Schneider, Alexandra Althaus und Annelies Jäger mit ihren Harmonien. Keine Trödelei bitte, denn die Plattler, Tänze und Jüchzge müssen vor der Hochzeit sitzen – denn sind Bua und Fehla, also Buben und Mädchen, erwachsen und verheiratet, scheiden sie aus dem Aktiven­

Status aus. Ihr Können stellen die Burgglöckler regelmäßig unter Beweis: bei den Festen und Auftritten für Gäste der Hörnerdörfer, beim Jugendtrachtentreffen oder beim Wertungsplatteln, bei dem neben der Tanztechnik auch das ordnungsmäßige Tragen der Tracht benotet wird. So viel „Prüfungsstress“ versüßt man sich dann gerne mit einem geselligen Abend und einer Portion Eis für alle.

Warum ist man Plattler?

Warum hat ein Verein, der sich traditioneller Kleidung und alten Tänzen verpflichtet keine Nachwuchssorgen?

Korbinian, 6 Jahre, sagt: „Weil mir die Musik so gut gfällt.“, Laura, 10 Jahre, meint „weil i es schie find im Dorf zämed mit ondra Kind dean Brauchtum zum pfleage.“ und Luis, 6 Jahre, weiß, dass „d`Papa au scho plattlet hot und i meine Freunde vum Dorf treff.“ Sina, 8 Jahre alt, bringt es treffend auf den Punkt: „I bin Burgglöckler, weil es Spaß macht.“

Das Festprogramm vom zweiten Wochenende im Juli:

Am Freitag, den 7. Juli, startet das Einfach-So-Fest mit DJ Hubi, ab 20:00 Uhr (Einlass: 19:30 Uhr)

Dem Tanz­ und Stimmungsabend am Samstag, den 8. Juli, heizen die KatzebachtelMusikanten und die Allgäuer Bergvagabunden ein, ab 20:00 Uhr (Einlass 18:30 Uhr)

Sonntag, der 9. Juli beginnt um 9:30 Uhr mit einem Kirchzug

(Start am Feuerwehrhaus in Oberthalhofen), ab 10:30 Uhr feiert man Gottesdienst für „jüng & old”

Im Anschluss spielt die Blaskapelle EutenhausenMussenhausen zum Frühschoppen auf und leitet ab 13:00 Uhr in ein unterhaltsames Trachtenprogramm über.

Ab dem späten Nachmittag um 17:00 Uhr lädt die Gruppe Vierhofer zum Tanz. Karten für Freitag, (Eintritt 3,00 €, Einlass ab 18 Jahren) und Samstag, (Eintritt 5,00 €, Einlass ab 16 Jahren) gibt es direkt am Zelt. Am Sonntag ist der Eintritt frei.

11 Juli 2023 | Ausgabe 5 Das gibt’s im Juli
Zämedhold – jüng & old Die Jung-Plattler 1953 – schon damals wurde die schöne Kulisse des Rubihorns genutzt Plattler ist man von klein auf – die kleinen Plattler der Burgglöckler Au-Thalhofen 2023

Kunstausstellung „Licht und Farbe„ von Christoph Schneider

Ab Freitag, 7. Juli, in der Fiskina in Fischen

Zum wiederholten Mal zeigt der Oberallgäuer Maler Christoph Schneider in der Fiskina seine Kunst. Unverkennbar ist der eigene Malstil des Künstlers. Angesiedelt zwischen impressionistischer und expressionistischer Gestaltung, einmal dieser und einmal jener näher, verleiht er dem Staunen gegenüber der Schönheit und Vielschichtigkeit der Natur bildhaften Ausdruck. Formen und Farben sind mit sicherem Gefühl zu einer Einheit zusammengeführt und erzeugen im Betrachter einen freudig positiven Widerhall. Die Motive, die bisher fast ausschließlich die nähere Heimat beschrieben, finden nun eine Ergänzung durch provenzalische Landschaften

Christoph Schneider ist im Jahr 1952, in Gunzesried/Oberallgäu, geboren. Nach dem altsprachlichen, humanistischen Gymnasium der Internatsschule in Bad Wurzach studierte er zunächst Internationale Agrarwirtschaft in Witzenhausen bei Kassel. Nach Abschluss seines Studiums beschritt er jedoch den Weg des freischaffenden Berufmalers. Er lebte in Landsberg, Augsburg und Spanien; seit 2003 lebt und arbeitet er mit seiner Familie in Tiefenbach bei Oberstdorf. Die Ausstellung kann bis Montag, 4. September, täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr in der Fiskina in Fischen besichtigt werden. Die Vernissage findet am Freitag, 7. Juli, um 19:00 Uhr statt.

Loose – sinne – lache

Mittwoch, 12. Juli, um 20:00 Uhr, im Heimathaus in Fischen

Geschichten und Gedichte in Mundart mit Beate Lipp aus Hinterstein, Conny Ney aus Ofterschwang und Richard Wasle aus Reutte/Tirol.

Musikalische Umrahmung

Sommernachtsfest auf der Spöck in Obermaiselstein

Freitag, 14. Juli, ab 18:00 Uhr

Bereits zur Tradition geworden und bei Einheimischen und Gästen beliebt ist das jährliche Sommernachtsfest des Trachtenvereins Obermaiselstein. Frei nach dem Motto: „Feiern unter dem Sternenhimmel“ treffen sich Jung und Alt auf der Spöck. Es spielt das Trio „Alpensturm“ und die Trachtenjugend tritt auf. Außerdem sorgen

das beliebte Feldkegeln, eine Schießbude und der Hau den Lukas für Spaß und Action. Fürs leibliche Wohl ist mit verschiedenen Schmankerln bestens gesorgt und auch die Sommernachtsbar freut sich über einen Besuch. Der Eintritt ist frei. Das Fest findet nur bei guter Witterung statt. Ausweichtermin: Freitag, 21. Juli.

durch junge Musikanten.

Sprecher: Robert Martin.

Eintritt: 15,00 €, VVK: 13,00 €; Karten in den Gästeinformationen der Hörnerdörfer erhältlich.

12
Das gibt’s im Juli Juli 2023 | Ausgabe 5

Open-Air: Der Märchensommer Allgäu zeigt das Theater

„Die kleine Meerjungfrau“

13. Juli bis 20. August, auf der Burghalde in Kempten

16 Vorstellungen, jeweils um 17:00 Uhr. Ausweichort bei schlechtem Wetter ist das Stadttheater Kempten. Die Karten für den Märchensommer und das beliebte Familienticket sind bereits jetzt im Vorverkauf erhältlich.

Ein erfrischendes Erlebnis für die ganze Familie: Im Sommer 2023 verwandelt sich die OpenAir­Bühne auf der Burghalde Kempten in eine zauberhafte Unterwasserwelt, wenn mit dem Theater in Kempten „Die kleine Meerjungfrau“ auftaucht. Mit fantasievollen Kostümen, mitreißender Musik und einem interaktiven, modernen Märchen wird der Theaterbesuch zu einem unbeschwerten Ausflug für die ganze Familie. Zwischen 13. Juli und 20. August zeigt das Theater in Kempten

Die kleine Meerjungfrau lebt in der wunderschönen Unterwasserwelt. An ihrem 16. Geburtstag wird ihr größter Wunsch wahr: Sie darf den Ozean verlassen und die Welt der Menschen kennenlernen. Als ein Unwetter aufkommt, rettet Adrienne den Prinzen vor dem Ertrinken. Verliebt bis über alle Schuppen, will sie ihn wiedersehen. Doch wie soll ihr das gelingen? So ganz ohne Beine und mit einem Fischschwanz?

Um ihr Ziel zu erreichen, lässt sie sich auf einen Pakt mit der Meerhexe Krusella ein … Gemeinsam mit ihren Meeresfreunden muss sie Abenteuer bestehen und schwierige Aufgaben erfüllen. Seid ihr dabei?

Der Märchensommer Allgäu auf der Freilichtbühne Burghalde ist

ein unvergessliches Erlebnis für alle Generationen. Kinder aus dem ganzen Allgäu stehen mit den professionellen Darstellern auf der Bühne. Fiebert bei der spannenden Geschichte mit, freut euch auf den schattigen Burgenspielplatz nach der Vorstellung und eine Einkehr im kultigen Biergarten – da wird der Theaternachmittag zum sorglosen Ausflug für die ganze Familie. An ausgewählten Terminen (16. / 22. Juli, 13. / 19. August jeweils um 14:30 Uhr) gibt es tolle Kinderstadtführungen –ein perfekter Tag in Kempten. Karten für alle Vorstellungen und das besonders ermäßigten Familienticket für 54,00 € gibt es im Vorverkauf in der Berchtold­Reiselounge in Kempten

oder online im Webshop des Theater in Kempten unter www. maerchensommer­allgaeu.de sowie beim T:K­Kartentelefon unter Tel. 0831­8702323.

13 Juli 2023 | Ausgabe 5 Das gibt’s im Juli
K O M F O R T M O D E Schuhstadl B u r g s t r a ß e 2 8 75 3 8 F i s c h e n ( 0 8 3 2 6) 3 8 4 62 0 w w w. r u p p a n e r. c o m S C H U H E & M O D E A m A n g e r 5 8 75 3 8 F i s c h e n Te l e f o n ( 0 8 3 2 6) 75 0 5 Ru ppaner

Outdoor-Musikfestival Kultur im Park

Donnerstag, 13. bis Sonntag, 16. Juli, im Kurpark in Oberstdorf

Eine Bühne, Bergblick und Kultur pur. Auch in diesem Jahr dürfen sich die Besucher von „Kultur im Park“ wieder auf ein abwechslungsreiches Musikprogramm im Kurpark in Oberstdorf freuen. Ob Rock, Reggae oder Alphorntechno, für jeden Geschmack etwas dabei. Zum Abschluss des Oberstdorfer Kultursommers heizen vom 13. bis 16. Juli, täglich ab 18:00 Uhr, erstklassige Bands aus der Region das Publikum im südlichsten Ort Deutschlands ordentlich ein. In diesem Jahr liegt der Fokus auf Locals wie Django3000, Jamaram meets Jahcoustix, Rootsman Fyah, Loisach Marci, uvm. Über die Grenzen des Allgäus hinaus bekannt, kommen sie nun nach Oberstdorf.

Ab 16:00 Uhr werden die Festivalgänger bereits durch die

Boom Box von Radio AllgäuHit im vorderen Kurpark empfangen. Hier wird DJ Riccobono ordentlich für Stimmung sorgen.

Um 17:00 Uhr öffnet das Festivalgelände seine Pforten. Mit kulinarischen Spezialitäten an verschiedenen Food Trucks sowie leckeren Cocktails an der Bar lässt es sich entspannt in den Abend starten. Was braucht es außerdem an heißen Sommertagen? Freibier! Als Überraschung werden jeden Tag 30 Liter Freibier ausgeschenkt. Wer von Anfang an dabei ist, kann den Überraschungszeitpunkt nicht verpassen. Der Samstag wird der partyreichste Abend des viertätigen Musikevents, denn die Partygeht nach dem Festival in der Hörbar, direkt neben dem Kurpark, weiter.

Um vor dem Wetter geschützt zu sein, wird es in diesem Jahr eine Überdachung geben. Sowohl für die Bühne als auch für die Besucher. Seid gespannt. Das Gelände ist nur wenige Gehminuten vom Bahnhof und dem Busbahnhof im Oberstdorfer Ortskern entfernt. Nutzen Sie das

Deutschlandticket und reisen mit Bus oder Bahn an und ab. Ebenso stehen Taxis von Allgäu Drive vor dem Festivalgelände bereit. Die große Bühne im Kurpark wird bis 22:00 Uhr bespielt, der Ausschank endet um 23:00 Uhr. Tickets unter www.kulturimpark­oberstdorf.de und bei Eventim.

Sommerserenade Langenwang

Freitag, 14. Juli, um 19:00 Uhr, im Pavillon in Langenwang

Der idyllisch gelegene Pavillon oberhalb vom Ortsteil Langenwang bietet eine Atmosphäre der Extraklasse vor atemberaubender Bergkulisse. Wie bereits in den letzten Jahren wird ein

ungezwungenes, abwechslungsreiches und gemütliches Programm von verschiedenen örtlichen Musik­, Gesangs­ und Brauchtumsgruppen gezeigt. Der Eintritt ist frei.

14 Das gibt’s im Juli Juli 2023 | Ausgabe 5
• Bergluft
3000
• Django
• Rootsman Fyah
Jahcoustix
• Jamaram meets
• Loamsiada
Marci
• Loisach
Priegl
DAS OUTDOOR MUSIK U K FESTIVAL IM ALLGÄU ST I ALLG www KULTURIMPARK-OBERSTDORF.de EINLASS ab 17 00 Uhr | BEGINN: 18 00 Uhr TICKETS >> Tourist-Info Oberstdorf >> eventim.de Tagestickets 15,00 € | Festivalticket 40,00 € DO., 13.07. FR., 14.07. SA., 15.07. SO., 16.07.
• The
• Soulbabies

Ein Konzert für den guten Zweck – Gala-Konzert mit der Tiroler Stadtmusikkapelle Innsbruck-Wilten

Samstag, 15. Juli, um 20:00 Uhr, in der Fiskina in Fischen

Im Rahmen des Euregio Musikfestivals gastiert die international bekannte Stadtmusikkapelle Innsbruck­Wilten unter der Leitung von Kapellmeister Raimund Walder am Samstag, 15. Jul, um 20:00 Uhr im Kurhaus Fiskina in Fischen. Die Besucher des Konzerts erwartet „Blasmusik exquisit“. Die „Tiroler Rotjacken“ – so werden die Wiltener im Volksmund auf Grund ihrer roten Trachtenjancker genannt – gestalten ein ganz besonderes Benefizkonzert. Mit ihrem abwechslungsreichen Programm und ihrem präzisen Spiel begeistert das Orchester bei vielen internationalen Anlässen das Publikum.

Seit mehr als 200 Jahren ist die Stadtmusikkapelle InnsbruckWilten eine der gefragtesten Musikkapellen Tirols. Bereits bei der Beisetzung des berühmten Tiroler Freiheitskämpfers

Andreas Hofer (1823) haben die Wiltener aufgespielt. Namhafte Dirigenten haben dieses Blasorchester geleitet. Sepp Tanzer, der unvergessliche Tiroler Komponist und Kapellmeister hat die Wiltener über 30 Jahre zu musikalischen Welterfolgen geführt. Zum heutigen Tage werden die „Philharmoniker der Tiroler Blas­

Traditionelles Jahreskonzert der Bläserschule Fischen

Sonntag, 16. Juli, um 17:00 Uhr, in der Fiskina in Fischen

Neben den Ensembles der Bläserschule wird es in diesem Jahr einen besonderen Auftritt von Tubist Herbert Hornig geben. In seinem kleinen musikalischen Theater „Die traurige Flöte“ nimmt er die Kinder im Publikum mit auf eine große Entdeckungsreise durch die Welt der Blasinstrumente. Wir lernen die Instrumente, deren Klang und die Besonderheiten der verschiedenen Instrumente kennen. Eine spannende Aufführung für Jung und Alt. Und genau das richtige für kleine Musikfans, die sich vielleicht

noch nicht ganz sicher sind, welches Instrument denn nun das richtige für sie sein könnte. Umrahmt wird das Theater von Beiträgen der Bläserschule Fischen. Die Bläserschule Fischen freut sich auf viele Zuhörer.

Der Eintritt ist frei – über Spenden freut sich die Bläserjugend.

musik“ von Raimund Walder geleitet, der 2020 die Nachfolge von Prof. Peter Kostner antrat. Die Stadtmusikkapelle Wilten war seit der Gründung des Euregio ­Musikfestivals im Jahr 1999 schön öfters zu Gast in der Euregio ­Region und haben mit ihrem Spiel die Menschen erfreut. „Wir sind stolz, dass wir die „Wiltener“ in diesem Jahr wieder begrüßen können“, so die Euregio ­Verantwortlichen. Die Besucher erleben ein einzigartiges Konzert im Kurhaus Fiskina in Fischen. Herzlichen Dank der Gemeinde Fischen für die Unterstützung und dem Sozial­Wirtschafts­Werk Oberallgäu (SWW) für die Patenschaft. Somit kann der komplette Eintrittserlös dem Allgäuer Hilfsfonds e.V. zufließen.

Familien-Straßenfest vom Verkehrsverein Obermaiselstein

Freitag, 21. Juli, ab 14:00 Uhr, am Grillplatz Burgschrofen

Das alljährliche FamilienStraßenfest des Verkehrsvereins Obermaiselstein findet dieses Jahr am Freitag, 21. Juli 2023, ab 14:00 Uhr am Spiel­ Grillplatz Burgschrofen statt. Für die Kinder gibt es tolle Überraschungen und Aktivitäten. Auch für das leib ­

liche Wohl ist bestens gesorgt. Unterstützt wird der Verkehrsverein dabei von Einheimischen mit selbst gemachten Kuchen und Torten.

Bereits ab 14:00 Uhr ist der Grill angeheizt und es werden deftige Leckereien angeboten.

15 Juli 2023 | Ausgabe 5 Das gibt’s im Juli
Ein Teil des großen Orchesters Dirigent Raimund Walder

Sommermarkt im Bauernhaus Busche Berta in Ofterschwang

Sonntag, 23. Juli, von 10:00 bis 19:00 Uhr

Der Ofterschwanger Frauentreff veranstaltet zusammen mit der Gemeinde Ofterschwang einen bunten Hobbyund Künstlermarkt. Eröffnet wird der Markt mit musikalischer Unterstützung der Blaskapelle BihlerdorfOfterschwang. Viele Aussteller aus dem südlichen Allgäu bieten ihre selbst hergestellten Produkte an.

Neben Dekoartikeln, Selbstgenähtem, handgestrickten Socken, Schmuck, Trachtenröcken und Holzartikeln werden auch Kräuter und Wildöle angeboten. In der angrenzenden Tenne „s’Alpgfihl“ bietet Sophie ihre handgemachten Keramikprodukte an. Die Veranstaltung findet im

Bauerngarten, am Dorfteich und auch in den gemütlichen Stuben des Hauses statt. Die musikalische Begleitung übernimmt ab 14:00 Uhr die Live Band „Bierspurig“.

Für die Kinder steht das Feuerwehrauto, ein Spielplatz und eine Malecke, in der Betonteile angemalt werden können, bereit. Für das leibliche Wohl wird gesorgt, es gibt Gutes vom Grill aus dem Dorfladen sowie ein großes Kuchenbüffet in der Schnapsbrennerei. Kostenlose Parkplätze sind vorhanden und auch für die Fahrräder gibt es Platz. Der Reingewinn wird an die hiesigen Vereine gespendet. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Der Eintritt ist frei.

16 Das gibt’s im Juli Juli 2023 | Ausgabe 5
B E R W A N G E R H O F D E g enus s o rt F A M I L I E B E R W A N G E R . N I E D E R D O R F 1 1 . 8 7 5 3 8 O B E R M A I S E L S T E I N . T E L . + 4 9 8 3 2 6 3 6 3 3 0 SONNENTERRASSE RESTAURANT ALPENSPA S O N N E N W I N D G E S C H Ü T Z T M I T B E R G B L I C K terrasse F e l l s c h u h e H o l z s c h u h e T r a c h t e n s c h u h e O r t s s t r 2 1 | 8 7 5 3 8 B o l s t e r l a n g / K i e r w a n g | T e l : 0 8 3 2 6 7 5 5 0 w w w k e l l e r - s c h u h d e H a n d g e m a c h t | I n d i v i d u e l l | R e g i o n a l

Serenade – Heiteres und Besinnliches auf der Orgel

Freitag, 28. Juli, um 19:00 Uhr

In der evanglischen Kirche in Fischen spielt Gästekantorin

Magdalene Höhn spielt Werke von Rathgeber, Rinck, Sweelinck, Mozart, Bach u.a.

Der Eintritt ist frei –Spenden erbeten.

Waldfest vom Trachtenverein „d’Holzar“

Sonntag, 30. Juli, ab 10:00 Uhr, im Weidach in Fischen

Der Trachten­ und Heimatverein D’Holzar Fischen veranstaltet bei schönem Wetter, am 30. Juli das Waldfest im Weidach neben dem Minigolfplatz. Gestartet wird um 10:00 Uhr mit einem zünftigen und geselligen Frühschoppen der Musikkapelle Fischen. Gegen 13.30 Uhr beginnt ein unterhaltsames, abwechslungsreiches Trachtenprogramm mit der Jugendschuhplattlergruppe, den Schuhplattlern, Hausmusik, verschiedenen Instrumentalgruppen des vereinseigenen Nachwuchses sowie Jodlern und Alphornbläsern. Die Kinder

können sich bei Hüpfburg, Fußball und Feldkegeln austoben während es für alle nahtlos in eine laue, gemütliche Sommernacht mit Musik, Tanz, Essen und Getränken an der Bar übergeht. Natürlich darf bis spät in die Nacht zur Triomusik getanzt, gelacht und gefeiert werden. Sie werden von früh morgens bis spät abends mit besten Produkten aus der Region versorgt. Bei schlechtem Wetter wird das Fest um eine Woche, auf den 6. August, verschoben.

Der Eintritt ist frei.

17. Fischinger Töpfermarkt mit Kunsthandwerk

Samstag 29. und Sonntag 30. Juli, um das Kurhaus Fiskina in Fischen

Auch dieses Jahr veranstaltet die Töpferei Güttinger aus Isny wieder den beliebten Töpferund Kunsthandwerkermarkt. Über 35 Töpfereien und Handwerker aus ganz Deutschland werden ihre Waren anbieten. Dabei sind u. a. Keramiker, Schmuckhersteller, Modisten,

Holzwerkstätten, Glasbläser, ein Besenmacher und Kunst aus Metall und Zirbe.

Der Markt findet am Samstag von 10:00 bis 18:00 Uhr und am Sonntag von 11:00 bis 17:00 Uhr – bei jeder Witterung – statt.

Öffnungszeiten:

Frühstück

täglich 8 - 10.30 Uhr

So 8 - 12.00 Uhr

Mittag (auf Anfrage)

Sa & So 12 - 14.00 Uhr

Kaffee & Pâtisserie

täglich 14 - 17.00 Uhr

Abend

täglich 18 - 21.00 Uhr

www.kiehnes-freistil.de post@kiehnes-freistil.de 08321 3509

17
Juli 2023 | Ausgabe 5 Das gibt’s im Juli

Musikkonzert von „D´Üsrangierte“

Dienstag, 1. August, um 20:00 Uhr, am Waldfestplatz im Weidach in Fischen

Anlässlich der 1150 ­JahrFeier Fischens wurden „D´Üsrangierte“ im Jahr 2010 gegründet. Kapellmeister ist der Ehrendirigent der Musikkapelle Fischen, Gerhard Sauter. Circa 30 zum Teil „ausrangierte“, zum Teil „aktive“ Musikerinnen und Musiker aus Fischen und den umliegenden Gemeinden spielen ausschließlich traditionelle Blasmusik mit Marsch, Polka und Walzer und treten in „historischem Häs“ auf. Eine besondere Kapelle, mit Auftritten an besonderen Orten unter der Leitung von Kapellmeister Gerhard Sauter. Genießen Sie einen schönen Sommerabend bei herrlichen Musikklängen und gemütlicher Bewirtung. Der Eintritt ist frei. Bei schlechter Witterung entfällt die Veranstaltung.

Oardelegricht

Käsereiführung:

Öffnungszeiten*:

18 Das gibt’s im August Juli 2023 | Ausgabe 5
SENNEREI SCHWEINEBERG Schweineberg 18 D-87527 Ofterschwang Tel. (08321) 3363 kontakt@allgaeuer-bergkaese.de www.allgaeuer-bergkaese.de WIR MACHEN KÄSE. Und zwar guten! • TNARAG I ERTTRADITIONELLESPE Z I TÄTILA • Heumilch
Jeden Dienstag, 10.30 Uhr oder nach Vereinbarung
Mo-Do
aufgrund der aktuellen Lage abweichen Oft erschwang A m S c h e i d 1 2 · O b e r m a s e l s t e n · J e t z t a u c h o n i n e e n k a u f e n : b a d e ro b e r m a s e l s t e n d e · T e l 0 8 3 2 6 1 6 1 6
von 8 bis 11.30 Uhr und von 17.30 bis 19 Uhr Fr/Sa von 8 bis 11.30 Uhr und von 16 bis 19 Uhr So/Feiertag: 16 bis 19 Uhr *können

Die Ziege ist ein eigenwilliges Tier, dabei wählerisch und sehr gesellig. Auf Latein heißt sie Capra und deshalb gilt ein kapriziöser Mensch ebenfalls als einer, mit einem starken Willen, ausgesuchtem Humor und großem Talent für Kapriolen, sprich Bocksprünge, sei’s mit den Füßen, sei´s in der Musik. Und damit sind wir beim Verein „D‘ Dörfler Bolsterlang“ angekommen. Der hat nämlich nicht nur sein 75­jähriges Bestehen unter das Motto „aBockfescht“ gestellt und dem Logo Ohren, Hörner und einen Gaißbockbart verpasst, auch die Vereinsgeschichte spiegelt im besten Sinne den Capriccio­Charakter wider.

September 1948. Zehn Plattler aus Obermaiselstein und Bolsterlang sitzen am Wirtshaustisch und gründen einen Verein. Man darf sich die Beschlussfassung recht lebhaft, ja sogar ein wenig bockig, vorstellen, denn der

75 Jahre „D´Dörfler Bolsterlang“

Heimattrachtenverein feiert #abockfescht.

Anstoß für den eigenen Verein war ein Streit um einen Preis beim Gautrachtenfest. Ob die Mannsbilder damals recht hatten? Kann dahinstehen, denn die Zeit hat ihnen Recht gegeben: Willenskraft und immer neuer, hoher Tatendrang bescherten in den folgenden Jahrzehnten der Chronik der Dörfler viele schöne Höhepunkte – von der eigenen Waldfestbühne über zahlreiche gemeinsame Feste, Plattlerpreise, Auftritte bei Urlaubsfreunden im Mittelmärkischen bis zu einem neuen Gipfelkreuz auf dem Bolsterlanger Horn. Markenzeichen und bei allen großen Festen natürlich dabei: die Gaisböcke und der legendäre „Gaisentanz“. Um zu verstehen, welche herrlichen Kapriolen tief verwurzelte Geselligkeit schlagen, die Lust am Lachen und ein feines Gehör für Rhythmus und Musik, muss man nur auf die Zahlen schauen: Aus zehn plattelnden Gründern sind Kleine und Große Plattler, Jodler und Alphornbläser, Gaisar und eine Theatergruppe geworden. Summa Summarum über 500 Vereins­ und Jugendmitglieder, also etwa die Hälfte der Einwohnerschaft Bolsterlangs. Darauf darf man stolz sein und das muss man feiern! „D’ Dörfler Bolsterlang“ bitten zum Fest – das wird #abockfescht am ersten Wochenende im August.

4. August, Freitag: Um

18:00 Uhr Einmarsch und Fassanstich unter der Begleitung der Musikkapelle Bolsterlang. Danach spielt das „SBS Quintett“ bis in die Nacht mit einer Pause für das Wertungsplatteln ab 20:00 Uhr

5. August, Samstag: Um

14:00 Uhr beginnt der Trachtennachmittag mit einem Treffen der Alphornbläser, vereinseigenen Gruppen und die „Rotspitz­Büebe“ spielen auf. Ab 20:00 Uhr wird getanzt, für Stimmung sorgen „Oberkrainer Power“ und „Weiß’ngroana“

6. August, Sonntag: Um 6:00 Uhr erklingt der Weckruf

von der Musikkapelle Bolsterlang, um 9:00 Uhr wird ein Festgottesdienst am Kappebichl gefeiert.

Zur Stärkung wartet ab 10:30 Uhr ein Frühschoppen im Zelt bevor um 13:30 Uhr der große Festumzug durchs Dorf ansteht, bei dem die Trachtenvereine des südlichen Oberallgäus zusammenkommen und ihre Tracht präsentieren. Danach spielt um 15:00 Uhr die Blaskapelle Bihlerdorf­Ofterschwang auf und ab 17:00 Uhr sorgt der „Starzlachschwung“ für einen beschwingten Ausklang.

Mehr zum Fest und den Festlichkeiten unter www.doerfler­bolsterlang.de.

19 Juli 2023 | Ausgabe 5 Das gibt’s im August
Der
Trachtenverein D´Dörfler - bereit für ein großes Jubiläum. Das wird #abockfescht Das Markenzeichen der D´Dörfler: die Gaißen

Alpenwildpark – Fütterung der Wildtiere

Hier können heimische Wildtiere und seltene Greifvögel beobachtet, fotografiert und hautnah erlebt werden. Tägl. ab 11:00 Uhr geöffnet. Montag und Donnerstag ab

18:00 Uhr geschlossen. Jeden, Mittwoch, Freitag und Samstag geführte Wildfütterung und Hüttenabend. Aktuelle Informationen und Anmeldung unter Tel. 08326 ­8163.

Älteste Eibe in Deutschland

Die älteste Eibe Deutschlands –zwischen 2.000 und 4.000 Jahre alt – steht etwas oberhalb Balderschwangs (ca. 20 Gehminuten ab der Kirche). Es handelt sich um eine weibliche DoppelEibe. Nach Expertenansicht sind

hier die Restteile eines einzigen Baumes zu sehen. Beide Teile treiben gleichzeitig aus, besitzen die gleichen Nadelfarben, haben die gleichen Zweigstellungen und erreichen beide eine Höhe von sechs Metern.

Angeln

Fischen: Grund­ und Scharbenbach 16. April bis einschließlich 14. September (Tageskarte 18,00 €);

Auwaldsee 1. Mai bis einschließlich 14. Oktober ( Tageskarte 13,00 €)

Angelkarten erhalten Sie gegen Vorlage eines gültigen Jahresfischereischeines in der Gästeinformation Fischen

Ofterschwang: staatl. Fließgewässer im Gemeindegebiet Ofterschwang (Krebsbach und Ettersbach)

1. Mai bis 14. September (Tageskarte 25,00 €)

Angelkarten erhalten Sie gegen Vorlage eines gültigen Jahresfischereischeines in der Gästeinformation Ofterschwang

20 Drinnen und draußen Juli 2023 | Ausgabe 5
Freizeittipps
www.b re i t a c h k l a m m .com
S O M M E R E R L E B N I S

Bergbahnen

Wer den Weitblick von einem Gipfel genießen möchte, aber den Aufstieg scheut, kann sich bequem mit den Bergbahnen nach oben tragen lassen.

Weltcup Express

Ofterschwang: Erste Bergfahrt 9:00 Uhr; letzte Talfahrt 16:30 Uhr.

Hörnerbahn Bolsterlang: Erste Bergfahrt 8:30 Uhr; letzte Talfahrt 16:30 Uhr. Kostenloser Transport von Kinderwagen.

Boccia – Ein Spaß für Jung und Alt

Fischen: Boccia­Kugeln können gegen ein Pfand bei der Gästeinformation Fischen zu folgenden Öffnungszeiten aus­

geliehen werden: Mo.­Fr. 9:00 ­16:30 Uhr, Sa. 15:00 ­16:30 Uhr und So. 10:00 ­11:30 Uhr

Bogenschießen

In Bolsterlang haben sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene die Möglichkeit, die Trendsportart auszuüben. Einsteiger können auf dem Bogenübungsplatz am Ortsrand von Bolsterlang unter Anweisung die ersten Schüsse auf Zielscheiben wagen. Wer dort einen Grundkurs absolviert hat, kann im

nächsten Schritt mit einem Trainer den Talparcours begehen und dort auf 3D ­Ziele aus Schaumstoff schießen. Geübten Bogenschützen steht der 1. Allgäuer Alpenparcours mit 32 3D ­Zielen an der Hörnerbahn zur Verfügung. Anmeldung für alle Kurse immer in der Gästeinformation Bolsterlang.

21 Juli 2023 | Ausgabe 5 Drinnen und draußen

Brunnentour Bolsterlang

Die Brunnentour lädt ein, einen Blick zurück zu werfen auf die Historie des Ortes und seiner Ortsteile. Sie lädt ein, die Gemeinde auf eine ganz neue Art und Weise zu erleben, sich wie ein Teil der Geschichte zu fühlen. Jede der neun Stationen auf der kleinen Brunnentour erzählt eine andere Geschichte. Vom Leben und Arbeiten der Bolsterlanger, von der „Schwebebahn“ und dem damit aufkommenden

Tourismus, von historischen Gebäuden rund um die Brunnen oder vom Werdegang der Ortskapellen. Greifbar wird alles durch historische Bilder, die an jeder Station des ca. 3 km langen Weges zu finden sind. Wer noch weitere Einblicke in die Geschichte von Bolsterlang erlangen möchte, kann die Tour noch über die Ortsteile Oberund Untermühlegg sowie Dietrichs und Kierwang ausweiten.

Disc-Golf/Frisbee-Golf

– Fischen: Hörnerbike, Hauptstr. 15, Tel. 366011 (nur E­Bikes)

Fahrradverleih

– Bolsterlang: Sport­Shop Speiser, Flurstr. 2, Tel. 38058 Charivaris Wintergarten Tel. 08326 ­36000 (nur E­Bikes)

Fahrradverleih, Lieferservice

Radsport Schaich aus Sonthofen liefert Bikes zu Ihrer Unterkunft (ab 3 Tagen), Tel. 08321­787443.

Generationenpark (Fitnessgeräte)

Spielerisch Energie für Körper, Geist und Seele tanken und den Körper in Schwung bringen. Der Generationenpark (neben dem Kneipp ­Tretbecken im Kurpark in Fischen) mit unterschied­

lichen Geräten steht jederzeit bereit. Fünf Sportgeräte für Jung und Alt fördern Beweglichkeit sowie Koordination und stärken die Ausdauer.

Frisbee­Golf wird meist in 4 ­er Gruppen gespielt – geeignet für Kinder und Erwachsene. Es wird die Anzahl der Würfe notiert –der Frisbee muss in einem großen Korb am Ende jeder Bahn landen. Die Bahnen sind zwischen 45 und 120 Meter lang, Spieldauer ca. 2 Stunden. Wanderschuhe sollten nicht fehlen, da der Parcours ohne präparierte Wege auskommt. Mit dem Weltcup­Express zum Frisbee­Par­

cours! Eine Runde Disc­Golf können Sie bereits ab 9,00 € pro Person spielen. Öffnungszeiten von Mai bis Oktober: Donnerstag und Freitag von 13:00 ­18:00 Uhr, Samstag und Sonntag (und Feiertage) von 10:00 ­18:00 Uhr. Buchungen von großen Gruppen nach Absprache jederzeit möglich. Paul Davies, Alpe Eck, 87544 Gunzesried, Tel. 0173­3984209, E­Mail: info@frizbee.at, www.frizbee.at

Downhill-Roller

Von der Bergstation des Weltcup ­Express in Ofterschwang kann mit Downhill­Rollern den Berg hinunter gefahren werden.

Zur Auswahl steht der MonsterRoller oder der MountainSkyver. Mindestgröße ist 1,40 m. Verleih direkt an der Bergstation.

Erlebnis- und Familienbad Fischen

Attraktionen wie Kletternetz im Wasser, Strömungskanal, Beachvolleyballfeld, 58­Meter

Wasserrutsche, Massagedüsen u.v.m warten auf die Badegäste.

Gleitschirm-Tandemfliegen

Das Oberallgäu aus der Vogelperspektive erkunden.

– OASE Flugschule GmbH, Tel. 08326 ­38036 www.oase­paragliding.com

– Flugschule Oberallgäu Klaus Eberle; Tel. 08323­9696612 www.tandemflug.info

– Vogelfrei; Tandemfliegen mit Profis, Tel. 0151­12766111, www.vogelfrei.de

– Himmelsritt Joachim Füß, Tel. 0175 ­5423522 www.himmelsritt.jetzt

– Flugschule Markus Milz, Tel. 08321­9328, www.flugschule­milz.de

22 Drinnen und draußen Juli 2023 | Ausgabe 5

Golfen unter den Hörnern

– Fischen

Kneipp-Anlagen

Wassertret­ und Armbecken im Kurpark (Kurhaus Fiskina)

Naturkneippanlagen im Fischinger Weidach

– Ofterschwang

Naturkneippanlage am Bauernhaus Busche Berta

– Obermaiselstein

Wassertret­ und Armbecken im Kurpark

– Bolsterlang

Wassertret­ und Armbecken im Kurpark

– Balderschwang:

Wassertret­ und Arm­

Alle Gäste mit einem gültigen Golfclubausweis sind auf den 3 Golfplätzen in den Hörnerdörfern willkommen. Mit Platzreife (ohne Clubmitgliedschaft) kann auf dem 6 ­Loch Kurzplatz Gundelsberg gespielt werden. Startzeiten­Reservierungen erwünscht in den Golf­

sekretariaten Montag bis Sonntag von 8:00 ­18:00 Uhr unter Tel. 08321­272181 oder 08326 ­3859410. Sonntags um 11:00 Uhr und montags um 13:30 Uhr Golf­Schnupperkurs, Anmeldung bis jeweils zum Vortag, 17:00 Uhr unter Tel. 08321­272181.

Gutes vom Dorf – Rundweg

Warum eine Wanderung nicht direkt mit einem Einkauf regionaler Köstlichkeiten verbinden?

Die Gutes vom DorfWanderung führt nicht nur durch die traumhafte Natur rund um das Hörnerdorf Ofterschwang, sie führt auch an Sennereien, Gaststätten und

handwerklichen Betrieben vorbei, in denen Sie den Menschen begegnen, die für ihre Tradition und ihr Handwerk brennen. Die Rundwanderung kann beliebig erweitert oder verkürzt werden. Der Start in die Tour ist an jedem Punkt möglich.

Kutschfahrten

Beim „Gschwenderhaus“ in Fischen handelt es sich um ein typisches Allgäuer Bauernhaus aus dem 17. Jahrhundert stammt. Besichtigt werden kann das Wohnhaus sowie Schopf, Stall und Tenne mit alten Pferdekutschen.

Das FIS ­Skimuseum (eines von 30 Skimuseen mit dieser Auszeichnung weltweit) im selben Haus zeigt eine unglaubliche Vielfalt an Exponaten aus

der Geschichte des alpinen, des nordischen Skilaufs und weiteren Wintersportarten. Geöffnet jeden Dienstag und Donnerstag von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Bürger und Gäste aus den Hörnerdörfern haben freien Eintritt.

Gruppen (nach Vereinbarung mit Führung unter Tel. 08326 ­239 oder Tel. 0152­24226064) und sonstige Personen bezahlen 2,00 €.

Anmeldung für Kutschfahrten direkt unter:

– Fischen:

M. Aigner, Tel. 08326 ­2451204 (Maderhalm)

H. Althaus, Tel. 08326 ­7383 (Oberthalhofen)

Fischen: Jeden Freitagvormittag ab 7:45 Uhr werden auf dem Fischinger Wochenmarkt neben Blumen, Gewürzen und

C. Seidel, Tel. 08326 ­9771 (Berg)

– Obermaiselstein:

B. Müller, Tel. 0170 ­8100318

– Bolsterlang

N. Wenz, Tel. 08326 ­385816

Markt

kneippbecken, Quellstein, Trinkwasserbrunnen Minigolf

Beim Erlebnis­ Golf in Fischen im Weidach spielt man nicht nur Minigolf. Auf den 18 Bahnen tritt man während des Spielens eine Reise durch Fischen und die Hörnerdörfer an. Man begegnet Allgäuer Kühen, Eichhörnchen, Haflingern oder spielt um die alte Sägemühle, das Rubihorn oder die Hörnerbahn.

In Obermaiselstein kann man neben dem Haus des Gastes im Golf­Älple in einem landschaftlich attraktiv gelegenen Park auf 18 Bahnen Golf im Kleinformat spielen. Auf Kunstrasen müssen natürliche Hindernisse wie Greens und Sandbunker bewältigt werden. Im Golf­Älple

Pflegprodukten auch heimische Produkte wie z. B. Wurst, Brot, Käse und Marmelade angeboten.

gibt es erfrischende Getränke, leckere Kuchen und Kleinigkeiten. Von Frühjahr bis Herbst ab 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet, bei Dauerregen geschlossen. Aktuelle Infos unter www.golfaelple.de

Am Ortsrand von Bolsterlang wartet das Kult³Café­Minigolf­Events, ein großzügiger 18­Loch­Meisterschaftsplatz. Der große Außenbereich mit Sonnenterrasse und Kiosk bietet ein einzigartiges Alpenpanorama. Aktuelle Öffnungszeiten und Informationen unter www.kult­bolsterlang.de oder Tel. 0160 ­97064765. Nur bei guter Witterung geöffnet.

23 Juli 2023 | Ausgabe 5 Drinnen und draußen
Heimathaus mit FIS-Skimuseum

Mountaincarts

An der Hörnerbahn in Bolsterlang kann man mit Mountaincarts von der Berg­ zur Talstation hinunterbrausen. Die Carts können in verschiedenen Größen an der Bergstation ausgeliehen werden. Preis für

Erwachsene 20,00 €, für Kinder 14,00 €, zzgl. Bergfahrt (Kinder unter 1,40 m dürfen nur mit einem Erwachsenen auf dessen Cart fahren). Verleih täglich von 10:00 ­15:45 Uhr bei trockener Witterung.

Obermühle Säge

Führung durch die historische Obermühle Säge die erstmals 1451 erwähnt wurde. Die Mühle blickt auf 500 Jahre Geschichte zurück

und zählt damit zu einer der ältesten Sägemühlen im Allgäu. Sie wurde im Winter 1984/85 saniert und in Betrieb genommen.

Radio Horeb

Der private christliche Rundfunksender hat seinen Hauptsitz in Balderschwang. 1996 wurde die erste Sendung ausgestrahlt. Mittlerweile wird das Programm von der Ortsmitte aus dem 2009 erbauten und

modernisierten Medienhaus mittels der modernen Rundfunktechnik DAB+ in die ganze Welt gesendet. Von Montag bis Samstag finden täglich um 16:00 Uhr Führungen durch die Studioräume statt.

Reitmöglichkeiten

– Ofterschwang: Reitverein Muderbolz, Tel. 08321­5558

– Obermaiselstein: Barbara Müller, auf Anfrage, Tel. 0170 ­8100318

24 Drinnen und draußen Juli 2023 | Ausgabe 5

Spielplatz

Fischen: direkt nach der Grundbachbrücke in Richtung Kräutergarten im Kurpark.

Auf Höhe Mini­ Golf­Platz befindet sich ein Niedrigseilgarten mit Kletterfels

Fischen­Au am Eisplatz direkt an der Illerbrücke; Langenwang am Haus des Gastes

Ofterschwang: direkt beim Ofterschwanger Haus, Abenteuer­Spielplatz an der Weltcup ­Hütte

Obermaiselstein: am Haus des Gastes (Kurpark), auf der Spöckwiese beim Waldfestplatz; beim Grillplatz Burgschrofen, beim Restaurant Hirschsprungstuben

Bolsterlang: am Kitzebichl direkt neben dem Minigolfplatz; Hörni’s Rastplatz am Stuibenbach

Balderschwang: direkt an der Bolgenach am Grill­ und Festplatz; am Feuerwehrhaus, Naturspielplatz am Dorfgarten

Sportpark

Sportpark in Fischen mit Tennishalle, Squash, Badminton, Tischtennis, Fitness­Studio, Saunalandschaft (Betriebszeiten siehe Homepage),

Sportshop, Billard, Tischkicker, Solarien und Bistro. Informationen unter Tel. 08326 ­269 1060 oder im Internet unter www.sportpark­fischen.de.

Steinzeitdorf Bolsterlang

Direkt an der Mittelstation der Hörnerbahn ist ein Steinzeitdorf aufgebaut. Damit man sich besser vorstellen kann, wie die Steinzeitmenschen lebten, jagten und arbeiteten, entstand hier mit Hilfe von Zelten und Feuerstellen, einem Steinzeitbohrer und einem Platz zum Ledergerben ein kleines Sommerlager unserer Vor­VorVorfahren. Ein Abenteuerweg durch das angrenzende Wäld­

chen mit Knobel­Bandolinos, einem Steinzeitmemo sowie einem Steinzeit­Instrument sorgen für viel Abwechslung und machen einen Ausflug in das Wandergebiet in Bolsterlang perfekt. Informationen und Anmeldung zu Veranstaltungen in der Gästeinformation Bolsterlang unter Tel. 08326 ­8314. Geöffnet von Mitte Mai – Oktober, täglich von 8:00 bis 18:00 Uhr, der Eintritt ist frei.

Sturmannshöhle

Den mystischen Geschichten und Erzählungen auf bequem gesicherten Stufen 300 m tief in die faszinierende Welt der Urzeit folgen. Der Sagenweg, der Wanderern Informationen über die Obermaiselsteiner Sagen, ihre Hintergründe und geologische wie traditionelle

Details gibt, ist einen Spaziergang wert. Das Erdinnere erwartet die Besucher Die Höhle ist ausschließlich im Rahmen einer Führung begehbar. Diese finden täglich von 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr stündlich statt. Ticketreservierung empfohlen.

Wald- und Naturlehrpfade

Im Weidach in Fischen besteht ein weitläufiges Netz schöner Wanderwege. Am östlichen Illerufer wurde ein wasserwirtschaftlicher Lehrwanderweg angelegt. Auf 15 Tafeln werden Flora und Fauna des Gebirgsflusses anschaulich beschrieben. Weitere Naturlehrpfade finden Sie im Tiefenberger

Moor und von Ofterschwang nach Hüttenberg. Auch die Gemeinde Balderschwang bietet den Besuchern jeder Altersgruppe zwei Wege, den Naturlehrpfad am Schullandheim St. Franziskus sowie den Zeitund Erlebnisweg durch das gesamte Tal.

Wege für Leib und Seele

Vier Rundwanderwege führen durch die Hörnerdörfer an Kapellen und Kneippmöglichkeiten vorbei. Die Wege können in verschiedenen Abschnitten begangen werden, Parkplätze

und Einkehrmöglichkeiten sind vielfach entlang der Rundwege vorhanden. Weitere Informationen erhalten Sie in den Gästeinformationen der Hörnerdörfer.

Zeitweg Balderschwang – sich Zit long

Das Phänomen Zeit ist bei einer Wanderung auf dem Balderschwanger Zeitweg allgegenwärtig. 16 familiengerechte Erlebnisstationen stellen das Leben der Menschen in den Balderschwanger Bergen, den Naturpark Nagelfluhkette und die darin lebenden Tiere und Pflanzen vor. Der Weg lädt dazu ein, sich Zeit zu nehmen –„sich Zit long“, wie die Balderschwanger sagen würden: Zeit

zum Nachdenken. Zeit zum Schauen. Zeit zum Staunen. Der ca. 5 km lange, ursprünglich nur als „Höhenweg“ bezeichnete Wanderweg, der entlang des südexponierten Hangs oberhalb Balderschwangs verläuft, wurde durch die Stationen vom „normalen Wanderweg“ zum „Erlebnisweg“ für Jung und Alt. Es kann an mehreren Stellen zugestiegen oder abgekürzt werden.

25 Juli 2023 | Ausgabe 5 Drinnen und draußen

QR-Code für buchbare Erlebnisse

Wunschtermin prüfen. Plätze reservieren. Vorfreude beginnen – einfach, direkt und jederzeit. Hier geht’s zur Buchung:

Jeden Montag im Juli

9:00 Rückenfit, Anmeldung unter Tel. 08326­277.

9:00 Kaffeeklatsch aufs Horn Spar­Angebot – von Montag bis Freitag erhalten Sie eine Berg­ und Talfahrt inklusive einer Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen auf der Weltcup­Hütte für insgesamt 24,00 € pro Person.

10:00 Geführte E­Bike­Schnuppertour – Genusstag mit dem E­Bike, kurze Schulung und anschließende Tour mit lizenziertem Guide aus dem Allgäu, Dauer ca. 3 Stunden, Preis pro Person 59,00 € inklusive E­Bike „Illertraum“ (E­Bikes können nach der Tour den ganzen Tag genutzt werden) Teilnehmer: min. 4 bis max. 10 Personen, Anmeldung und Information unter Tel. 08326­366011 oder unter EMail info@hoernerbike.de

15:00 Kräuterspaziergang in Bolsterlang, Anmeldung bis Freitag 12:00 Uhr unter Tel. 08326­8314. Mindestens 2 Teilnehmer. Mit Hörnerdörfer Card: 8,00 € pro Person bzw. 12,00 € pro Familie.

16:00 Ortsführung und Begrüßung in Balderschwang – Ein Alpdorf stellt sich vor und begrüßt die neuen Gäste. Dauer ca. 1 Std.; mit Anmeldung unter Tel. 08328­1056; kostenlos mit Hörnerdörfer Card.

16:00 Radio Horeb live erleben! Führung durch die Studioräume im Medienhaus von Radio Horeb. Treffpunkt vor dem Eingang.

20:00 Projektchor mit Martina Noichl, Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. (nicht in den Ferien)

Jeden Dienstag im Juli

9:30 Familien­Rafting – Level 1 | Der sichere Wildwasserspaß für die ganze Familie (ab 6 Jahren), Anmeldung und Information unter Tel. 0176­70077777.

9:40 Allgäu Big Five – Gemsbeobachtung – Anmeldung bis zum Vortag 16:00 Uhr in der Gästeinformation Obermaiselstein unter Tel. 08326­277, Dauer ca. 1,5 Std., mind. 4 Teilnehmer, kostenfrei. Ohne Wanderung.

10:00 mamaFIT mit Lena ­ Outdoor­Training für Schwangere und frisch gebackene Mütter, ohne Anmeldung, findet bei jeder Witterung statt. Nähere Informationen unter E­Mail info@sarile.com

10:00 Pferdekutschfahrt Bolsterlang – Anmeldung bis zum Vortag 12:00 Uhr unter 08326­8314. Mindestens 4 Erwachsene. Preis mit Hörnerdörfer Card: 25,00 € pro Erw., 12,50 € pro Kind.

ABVERKAUF

Online einbuchen * e-bike abholen * Fahrspaß erleben Wir vermieten e-bikes für Jugendliche & Er wachsene, inkl. entsprechendem Zubehör, wie Helme, Anhänger, etc.

Obermaiselstein, Alpfit / Haus des Gastes

Ofterschwang, Weltcup­Hütte

Fischen, Hörnerbike, Hauptstr. 15

Bolsterlang, Gästeinformation

Balderschwang, Gemeinde

Balderschwang, Radio Horeb

Fischen, ev. Gemeindehaus, Bolgenstr. 10

Fischen/Bihlerdorf, MAP­Erlebnis, Berger Steige 1

Obermaiselstein, Obermaiselstein Riedbergpass

Fischen, vor dem Weidachwald, neben Minigolfplatz

Bolsterlang, Gästeinformation

26 Wöchentliche Veranstaltungen Juli 2023 | Ausgabe 5
Hauptstraße 15 · 87538 Fischen · Tel: 0 83 26 36 60 11
oder Aushilfe gesucht!
Vorjahresmodelle ebikes generalüberholt MITARBEITER

10:30 Sennereiführung Schweineberg – Die Herstellung der Allgäuer Rohmilchkäsespezialitäten kennenlernen. Führung durch die Sennerei mit Käseprobe 2,00 € pro Person, Kinder frei

13:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326­8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.

14:00 Rafting Klassiker – Level 2 | Rafting Tour mit dem Schlauchboot Canadier auf der Iller (ab 12 Jahren), Information und Anmeldung unter Tel. 0176­70077777.

15:00 Besichtigung des Fischinger Heimathauses mit FIS­Skimuseum – besuchen Sie das alte Bauernhaus mit Stube, Tenne, Stall, alten Kutschen und Ausstellungsstücken von früher (Gruppen nach Vereinbarung mit Führung).

15:00 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326­8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.

15:30 Ökum. Kindertreff (0­6 Jahre) im SandSpielraum – ein Ort an dem Kinder bedürfnisorientiert spielen und entdecken können, in einer Umgebung die „Ja sagt“ und dabei schult miteinander respektvoll umzugehen. Anmeldung unter: pfarramt.fischen@elkb.de oder unter Tel. 0176­43351839

16:00

Radio Horeb live erleben! Führung durch die Studioräume im Medienhaus von Radio Horeb. Treffpunkt vor dem Eingang.

17:00 Kneipp­Gesundheitsgymnastik (nicht in den Ferien).

17:00 Filmvorführung „Balderschwang gestern & heute“, Anmeldung unter Tel. 08328­221 erforderlich.

17:45 Erlebnisführung mit Fütterung der Wildtiere anschl. zünftiger Hüttenabend mit Live­Musik –Anmeldung im Alpenwildpark unter Tel. 08326­8163.

19:00 Gymnastik für Jedermann (­frau) Eine Stunde Spass an der Bewegung. Willkommen zur Probestunde im Kitzebichl in Bolsterlang. Bequeme Kleidung und gute Laune mitbringen. Info unter Tel. 0171­9353635.

19:00 Yoga für alle Anmeldung wegen begrenzter Teilnehmerzahl erforderlich unter Tel. 0172­1659909, pro Person 15,00 €

Jeden Mittwoch im Juli

10:00 Nordic Walking. Anmeldung unter Tel. 08326­277.

13:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326­8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.

15:00 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326­8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.

16:00 Bierbrauen beim Bergbauernwirt – Anmeldung unter 08326­7444. Mindestens 2 Teilnehmer. Teilnahme ab 16 Jahren möglich. Preis mit Hörnerdörfer Card: 22,00 € pro Person inkl. 3 Genussbiere (0,1 l).

16:00 Radio Horeb live erleben! Führung durch die Studioräume im Medienhaus von Radio Horeb. Treffpunkt vor dem Eingang.

16:00 Minigolf­Turnier für Familien in Bolsterlang, Anmeldung unter Tel. 0160­97064765. Mindestens 2 Familien. Preis mit Hörnerdörfer Card: 5,00 € pro Erwachsener und 3,00 € pro Kind (bis 14 Jahre).

Familienpreise auf Anfrage.

17:45 Erlebnisführung mit Fütterung der Wildtiere anschl. zünftiger Hüttenabend mit Live­Musik. Anmeldung im Alpenwildpark unter Tel. 08326­8163.

18:00 Grillabend am Lagerfeuer vom Verkehrsverein. Der Treff für Groß und Klein. Auf dem überdachten Grillplatz Burgschrofen können die Eltern schlemmen, während sich die Kinder auf dem angrenzenden Spielplatz so richtig austoben und vergnügen (Nähe Schützenhaus beim Tunnel). Grillgut bitte selbst mitbringen, Getränke können günstig vor Ort gekauft werden. Grillfeuer bis 20:00 Uhr.

Ofterschwang, Sennerei Schweineberg

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Fischen/Bihlerdorf, MAP­Erlebnis, Berger Steige 1, Fischen

Fischen, Heimathaus

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Fischen, Ev. Gemeindezentrum

Balderschwang, Radio Horeb

Fischen , Volksschule

Balderschwang, Gästeinformation

Obermaiselstein, Alpenwildpark Berghof Schwarzenberg

Bolsterlang, Kitzebichl

Balderschwang, Alp Chalet 34a (Schlipfhalden)

Obermaiselstein, Alpfit/ Haus des Gastes

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Bolsterlang, Restaurant Bergbauernwirt

Balderschwang, Radio Horeb

Bolsterlang, Minigolf

Obermaiselstein, Alpenwildpark

Obermaiselstein, Grillplatz Burgschrofen

27 Juli 2023 | Ausgabe 5 Wöchentliche Veranstaltungen

Jeden Donnerstag im Juli

9:30 Soft Rafting – Level 1, Leichtes Rafting auf der Iller im großen Rafting Boot (ab 6 Jahren). Information und Anmeldung unter Tel. 0163­2706927.

10:00 Historische Ortsführung durch Bolsterlang – Anmeldung bis zum Vortag 12:00 Uhr in der Gästeinformation Bolsterlang unter Tel. 08326­8314. Mindestens 2 Teilnehmer. Preis: Mit Hörnerdörfer Card kostenlos.

10:00 Kindertreff (1­3 Jahre) im SandSpielraum; Ein Ort an dem Kinder bedürfnisorientiert spielen und entdecken können, in einer Umgebung die „Ja sagt“ und dabei schult miteinander respektvoll umzugehen. Anmeldung unter: pfarramt.fischen@elkb.de oder unter Whatsapp 0176­43351839.

13:00 Disc­Golf im Frizbee Parcours Ofterschwang – ein Spiel für die ganze Familie. Pro Erw. 9,00 €, pro Kind 7,50 € zzgl. Bergfahrt. Vorbeikommen, spielen und Spaß haben.

13:30 Pferdekutschfahrt rund um Obermaiselstein. Anmeldung in der Gästeinformation unter Tel. 08326­277. Erw. 25,00 € und Kinder 12,50 € mit Hörnerdörfer­Card. Mindestteilnehmerzahl 4 Personen.

13:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326­8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.

14:30 Spieletreff für Erwachsene mit Barbara Buß

15:00 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326­8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.

15:00 Besichtigung des Fischinger Heimathauses mit FIS­Skimuseum – besuchen Sie das alte Bauernhaus mit Stube, Tenne, Stall, alten Kutschen und Ausstellungsstücken von Früher (Gruppen nach Vereinbarung mit Führung).

16:00 Radio Horeb live erleben! Führung durch die Studioräume im Medienhaus von Radio Horeb. Treffpunkt vor dem Eingang.

17:00 „Fierobed“ – Stammtisch­Abend zum Huigarté, Austausch und Treffpunkt für Jung & Alt mit leckeren Burgern (auch vegetarisch).

17:30 Grillfest mit Musik

18:00 Eucharistische Anbetung

18:30 Yoga für alle Anmeldung wegen begrenzter Teilnehmerzahl erforderlich unter Tel. 0172­1659909, pro Person 15,00 €

19:00 Offener „Mädels­Stammtisch Ü 50“ im Café Wintergarten in Bolsterlang zum unbekümmerten Zusammensein, bzw. zum schwätze, lache und singe. Info unter Tel. 08326­7205

Jeden Freitag im Juli

7:45 Wochenmarkt in Fischen. Von 7:45 bis 12:45 Uhr bieten Händler jeden Freitag ihre hochwertigen Produkte an. Das Warensortiment besteht z. B. aus Pflanzen, Blumen, Trockengestecken, Eiern, Gemüse, Obst, Honig, Käse, Wurst, Drogerieartikeln, Kräutern, Trockenfrüchten.

Fischen, MAP­Erlebnis, Berger Steige 1

Bolsterlang, Gästeinformation

Fischen, ev. Gemeindehaus, Bolgenstr. 10

Ofterschwang, Frizbee Parcours

Obermaiselstein, Haus des Gastes

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Fischen, ev. Gemeindehaus, Bolgenstr. 10

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Fischen, Heimathaus

Balderschwang, Radio Horeb

Bolsterlang, Kult³, Flurstr. 5

Bolsterlang, Restaurant Wintergarten

Fischen, Frauenkapelle

Balderschwang, Alp Chalet 34a (Schlipfhalden)

Bolsterlang, Café Wintergarten

Fischen, Am Anger

9:30 Rückenfit, Anmeldung unter Tel. 08326­277. Obermaiselstein, Haus des Gastes

9:30 Rafting Klassiker – Level 2 | Rafting Tour mit dem Schlauchboot Canadier auf der Iller (ab 12 Jahren). Information und Anmeldung unter Tel. 0176­70077777.

11:00 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326­8314 erforderlich.

Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.

12:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326­8314 erforderlich.

Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.

Fischen/Bihlerdorf, MAP­Erlebnis, Berger Steige 1, Fischen

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

28 Wöchentliche Veranstaltungen Juli 2023 | Ausgabe 5

13:00 Disc­Golf im Frizbee Parcour Ofterschwang – ein Spiel für die ganze Familie. Pro Erw. 9,00 €, pro Kind 7,50 € zzgl. Bergfahrt. Vorbeikommen, spielen und Spaß haben.

14:00 Bogenschießen – Fortgeschrittenenkurs im „3D Bogenparcours im Tal“ – Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs. Ausrüstung: Feste, knöchelhohe Wanderschuhe, wettergerechte Kleidung. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326­8314 erforderlich.

16:00 Radio Horeb live erleben! Führung durch die Studioräume im Medienhaus von Radio Horeb. Treffpunkt vor dem Eingang.

17:00 Führung durch die historische Obermühle­Säge Besuchen Sie die über 500 Jahre alte historische Sägemühle. Nach einem kurzen „Dornröschen­Schlaf“ wurde sie in liebevoller Arbeit restauriert und ist seit Mai 1985 wieder im Einsatz.

17:45 Erlebnisführung mit Fütterung der Wildtiere anschl. zünftiger Hüttenabend mit Live­Musik. Anmeldung im Alpenwildpark unter Tel. 08326­8163.

20:00 Stille Meditation mit Musik und Impulsen.

Jeden Samstag im Juli

9:30 „Dem Himmel ein Stück näher“ Berggottesdienst auf dem Bolsterlanger Horn (ab 08.07.2023)

10:00 Disc­Golf im Frizbee Parcours Ofterschwang – ein Spiel für die ganze Familie. Pro Erw. 9,00 €, pro Kind 7,50 € zzgl. Bergfahrt. Vorbeikommen, spielen und Spaß haben.

16:00 Radio Horeb live erleben! Führung durch die Studioräume im Medienhaus von Radio Horeb. Treffpunkt vor dem Eingang.

17:45 Erlebnisführung mit Fütterung der Wildtiere anschl. zünftiger Hüttenabend mit Live­Musik. Anmeldung im Alpenwildpark unter Tel. 08326­8163.

Jeden Sonntag im Juli

10:00 Weißwurst­Frühschoppen im Alpenwildpark mit zünftiger Musikunterhaltung. Anmeldung unter Tel. 08326­8163.

10:00 Disc­Golf im Frizbee Parcours Ofterschwang – ein Spiel für die ganze Familie. Pro Erw. 9,00 €, pro Kind 7,50 € zzgl. Bergfahrt. Vorbeikommen, spielen und Spaß haben.

11:30 Weißwurst­Frühschoppen mit Alphornblasen vom Wirt.

14:00 Familien­Rafting – Level 1 | Der sichere Wildwasserspaß für die ganze Familie (ab 6 Jahren), Anmeldung und Information unter Tel. 0176­70077777.

Ofterschwang, Frizbee Parcour

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Balderschwang, Radio Horeb

Fischen, Obermühle­Säge

Obermaiselstein, Alpenwildpark

Fischen, Haus Maria, Ornachstraße

Bolsterlang, Bolsterlanger Horn

Ofterschwang, Frizbee Parcours

Balderschwang, Radio Horeb

Obermaiselstein, Alpenwildpark Berghof Schwarzenberg

Obermaiselstein, Alpenwildpark Berghof Schwarzenberg

Ofterschwang, Frizbee Parcours

Ofterschwang, Landhotel Alphorn

Fischen/Bihlerdorf, MAP­Erlebnis, Berger Steige 1, Fischen

19:00 Wildschlemmerabend im Alpenwildpark, Anmeldung im Alpenwildpark unter Tel. 08326­8163. Obermaiselstein, Alpenwildpark Berghof Schwarzenberg

2 9. / 3 0 . J u l i 2 02 3

Samstag von 10 -18 Uhr / Sonntag von 11-17 Uhr

29 Juli 2023 | Ausgabe 5 Wöchentliche Veranstaltungen
Ve r a n s t a lte r: Töpfe re i B G ü t tinge r · Is ny · Te l : 0177 7976 3 01 w w w.toepferei - guettinger.de Kurpark Fischen mit Kunsthandwerk Töpfermarkt

Samstag,

1. Juli 2023

9:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326­8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

10:00 Kunstausstellung von Ute Drescher Fischen, Fiskina

11:00 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326­8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.

12:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326­8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.

14:00 Bogenschießen – Fortgeschrittenenkurs im „3D Bogenparcours im Tal“ – Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs. Ausrüstung: Feste, knöchelhohe Wanderschuhe, wettergerechte Kleidung. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326­8314 erforderlich.

Sonntag, 2. Juli 2023

9:00 Kräuterseminare beim Thanner – Lernen Sie die Herstellung von Salben und Cremes kennen. Informationen und Anmeldung: Beim Thanner, Tel. 08321­2205025 o. 0151­42326294

9:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326­8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Ofterschwang, Beim Thanner

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

10:00 Kunstausstellung von Ute Drescher Fischen, Fiskina

11:00 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326­8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.

11:00 Frühschoppenkonzert mit der Musikkapelle Stein – Eintritt frei.

11:00 Schnuppergolf beim Golfplatz Sonnenalp – Ein professioneller Golflehrer steht Ihnen bei den ersten Schlägen zur Seite. Eine Anmeldung ist bis zum Vortag, 17:00 Uhr unter Tel. 08321­272181 erforderlich. 25,00 €. Kleiderordnung: Blue und Black Jeans sind nicht erlaubt.

11:30 Waldfest Bolsterlang – Erleben Sie unsere einheimischen Trachten­ und Musikgruppen. Für Stimmung sorgen die Wildbach Musikanten. Für Kinder: Hüpfburg, Rosen­ und Armbrustschießen.

12:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326­8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.

14:00 Bogenschießen – Fortgeschrittenenkurs im „3D Bogenparcours im Tal“ – Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs. Ausrüstung: Feste, knöchelhohe Wanderschuhe, wettergerechte Kleidung. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326­8314 erforderlich.

19:45 Staunen und Schweigen­Sonnenuntergangswanderung auf das Riedbergerhorn –Wanderausrüstung und Brotzeit mitbringen, evtl. Stirnlampe, ohne Anmeldung, mit Hörnerdörfer Card frei. (Telefonische Auskunft ab 16:00 Uhr unter Tel. 08326­7853)

Montag, 3. Juli 2023

9:30 Kräuterführung in Balderschwang – Kräuterwissen und Kräutergedanken für alle. Lassen Sie sich in die Welt der Kräuter, Blumen, Beeren und Bäume entführen. mind. 4 Personen, Treffpunkt: Kräutergarten bei Kienles Jagdhütte Jägerwinkel. 5,00 € pro Person inklusive Kräuterlimonade. Bis Sonntag 17:00 Uhr. Um Anmeldung per QR­Code wird gebeten. Telefon: 08328­221 (Kräuterhotel Kienles Adlerkönig)

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Fischen, Fiskina

Ofterschwang, Golfplatz Sonnenalp

Bolsterlang, Waldfestplatz an der Hörnerbahn

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Obermaiselstein, Parkplatz Grasgerhenhütte

Balderschwang, Kienle‘s Jagdhütte Jägerwinkel

10:00 Kunstausstellung von Ute Drescher Fischen, Fiskina

13:30 Golf Schnupperkurs beim Golfplatz Oberallgäu bei Bolsterlang – Ein professioneller Golflehrer steht bei den ersten Schlägen zur Seite. Eine Anmeldung ist bis zum Vortag, 17:00 Uhr unter Tel. 08321­272181 erforderlich. 25,00 €. Kleiderordnung: Blue und Black Jeans sind nicht erlaubt.

17:00 Wildkräuterspaziergang – Traditionelles Heilwissen aus dem Allgäu – Erfahren Sie von unserer Wildkräuter­Führerin mehr über die Bezeichnung und Wirkung von am Wegesrand wachsenden Kräutern. Bei schlechter Witterung findet ein Vortrag im Kurhaus Fiskina statt. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 €. Bis Montag 12:00 Uhr. Anmeldung per QR­Code erforderlich. Telefon: 08326­36460.

Bolsterlang, Golfplatz Oberallgäu

Fischen, Gästeinformation

30 Veranstaltungen Juli 2023 | Ausgabe 5

20:00 Kurkonzert der Jugendkapelle Fischen – Die Jugendkapelle Fischen spielt für Sie eine gute Stunde in der Fiskina in Fischen. Eintritt mit Hörnerdörfer Card frei.

Dienstag, 4. Juli 2023

5:00 Sonnenaufgangstour zum Ofterschwanger Horn – Sonnenaufgangstour auf den Hausberg Ofterschwangs. Erleben Sie ein unvergessliches Bergerlebnis. Mit Hörnerdörfer Card 10,00 € pro Person. Um Anmeldung per QR­Code wird gebeten. Telefon: 08321­82157.

9:00 Älpler Tour – Erfahren Sie, wie auf der Alpe aus frischer Kuhmilch leckerer Bergkäse gemacht wird. Festes Schuhwerk und witterungsgeeignete Kleidung sind Voraussetzung. Um Anmeldung per QR­Code bis zum Vortag 15:00 Uhr wird gebeten. Telefonische Anmeldung: Tel. 08326­8314. Mind. 4, max. 10 Teilnehmer. Preis: Mit Hörnerdörfer Card ermäßigt: 10,00 € pro Erwachsener, 5,00 € pro Kind (6 – 13 Jahre).

9:30 Mountainbike Schnupperkurs für Einsteiger – Helena Plath, zertifizierte MTB­Guidin (DIMB) zeigt Ihnen die wichtigsten Grundlagen für mehr Sicherheit und Fahrspaß auf dem Mountainbike. 35,00 € p.P., Buchung online möglich. Kontakt unter Tel. 0171­2046088.

Fischen, Fiskina

Ofterschwang, Gästeinformation

Bolsterlang, Hörnerbahn

Ofterschwang, Parkplatz am Oibweg

10:00 Kunstausstellung von Ute Drescher Fischen, Fiskina

20:00 Sommerkonzert Blaskapelle Bihlerdorf­Ofterschwang – Gunzesried – Bei jedem Wetter. Ofterschwang, Dorfplatz Gunzesried

20:00 Kurkonzert der Dorfmusik Berghofen – im Kurparkpavillon am Haus des Gastes in Obermaiselstein (bei schlechter Witterung im Saal). Eintritt frei.

Mittwoch, 5. Juli 2023

9:20 Begleitete Besler­Rundwanderung – Mit dem Bus zur Riedbergpasshöhe, anschl. auf den Besler und über das Lochbachtal wieder zurück ins Tal. Die Tour ist etwas anspruchsvoller und bedingt festes, über den Knöchel reichendes Schuhwerk. Treffpunkt an der Gästeinformation Balderschwang (bis zur Passhöhe geht es mit dem Linienbus). Mit Hörnerdörfer Card 5,00 € pro Person. Bis Dienstag 12:00 Uhr. Um Anmeldung per QR­Code wird gebeten. Telefon: 08326­1056.

9:30 Meditative Naturwanderung – Aufbrechen, innehalten, spüren – In der Naturbegegnung Selbstbetrachtung finden, die heilende Wirkung der Natur spüren und zum Wesentlichen zurückfinden. Festes Schuhwerk und dem Wetter anpepasste Kleidung sind erforderlich. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 €. Anmeldung per QR­Code erforderlich. Telefon: 08326­36460.

10:00 Kunstausstellung von Ute Drescher

10:00 Auf geheimen Pfaden – Auf weniger bekannten Pfaden durch die wunderschöne Natur von Balderschwang. Auch für Familien mit Kindern ab 7 Jahren geeignet. Anmeldung bis Dienstag, 16:00 Uhr unter Tel. 08328­1056. Kosten: 5,00 € pro Person mit Hörnerdörfer Card.

14:30 Schnuppertour mit der Wünschelrute – Erspüren Sie die Schwingungen des Wassers. Die Wanderung findet auch bei Regenwetter statt. Festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung sind Voraussetzung. Mit Hörnerdörfer Card kostenlos. Wünschelrute 2,50 €. Anmeldung per QR­Code erforderlich. Telefon: 08326­36460

16:00 Kräuterführung – Gegen alles ist ein Kraut gewachsen – Führung durch den Fischinger Kräutergarten im Kurpark. Entfällt bei Regen. Ohne Anmeldung.

19:00 Führung im Bauernhaus „Busche Berta“ – Historisches trifft Neues... Besichtigen Sie das restaurierte Bauernhaus Busche Berta bei einer Führung durch Stube, Käsekeller und Schinkenreiferaum, Schnapsbrennerei sowie Töpferei. Mit Hörnerdörfer Card 8,00 € pro Person. Um Anmeldung per QR­Code wird gebeten. Telefon: 08321­82157.

20:00 Märchenhafte Sagenwanderung – Kleine Wanderung zu sagenumwobenen Plätzen Obermaiselsteins, Dauer ca. 2,5 Std., Anmeldung bis spätestens zum Vortag in der Gästeinformation Obermaiselstein unter Tel. 08326­277, Kosten: 5,00 € pro Person (inkl. Fackel) mit Hörnerdörfer Card.

Donnerstag, 6. Juli 2023

8:00 Sennereiführung Alpe Berg in Balderschwang – Blick hinter die Kulissen eines Älplers, wie die frische Milch zum leckeren Allgäuer Bergkäs verarbeitet wird. max. 6 Personen. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 €. Um Anmeldung per QR­Code wird gebeten. Telefon: 08328­1068 oder per E­Mail info@ferien­bei­steurers.de.

Obermaiselstein, Haus des Gastes

Balderschwang, Gästeinformation

Fischen, Gästeinformation

Fischen, Fiskina

Balderschwang, Gästeinformation

Fischen, Gästeinformation

Fischen, Kräutergarten

Ofterschwang, Bauernhaus „Busche Berta“

Obermaiselstein, Haus des Gastes

Balderschwang, Ferienhof Alpe Berg

31 Juli 2023 | Ausgabe 5 Veranstaltungen

9:30 Wanderung für Natur­Genießer – rund um die Hörnerdörfer. Festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung sind Voraussetzung. Bitte ausreichend Getränke mitnehmen. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 €. Anmeldung per QR­Code erforderlich. Telefon: 08326­36460

14:00 Erlebnis Bauernhof – Ein Besuch auf einem Bauernhof ist immer ein Erlebnis. Max. 12 Personen. Nur bei schönem Wetter. Kinder können nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Familienpreis mit Hörnerdörfer Card 15,00 €. Anmeldung per QR­Code erforderlich. Telefon: 08326­36460.

20:00 Jolarstünd am Bauernhaus Busche Berta mit der Jodlergruppe Ofterschwang. Freuen Sie sich auf eine Stunde Jodlergesang, Volksmusik und Lesungen der Jodlargruppe, zusammen mit dem Jodlerduett „Düesch mit“. Eintritt frei.

20:00 Sonnenuntergangstour zur Wittelsbacher Höhe – Kommen Sie mit auf eine Sonnenuntergangstour zur Wittelsbacher Höhe in Ofterschwang. Anmeldung online oder in der Gästeinformation Ofterschwang unter Tel. 08321­82157. 5,00 € pro Person mit Hörnerdörfer Card.

Freitag, 7. Juli 2023

9:00 Bergwanderung Oberallgäu – Entdecken Sie atemberaubende Aussichten und erfahren hautnah das pure Gipfelglück. Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung sind Voraussetzung. Bitte Getränke und Geld für Bus und Bergbahn mitnehmen. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 €. Anmeldung per QR­Code erforderlich. Telefon: 08326­36460.

9:20 Begleitete Tour zum Siplinger – Mit Naturparkführer Theo unterwegs inmitten der einzigartigen Alpenflora auf den Siplingerkopf. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 € pro Person. Bis Donnerstag 16:00 Uhr. Um Anmeldung per QR­Code wird gebeten. Telefon: 08328­1056.

10:00 Yoga – Start in den Tag – Sanfter Start in den Tag – Yoga im Freien. Anmeldung in der Gästeinformation unter Tel. 08326­277. Pro Person 15,00 €. Mindestens 2 Teilnehmer.

14:00 Bolsterlanger Handwerk zum Anfassen – Im Sattlereibetrieb von Herbert Vogler werden Sie vieles über Glocken, Schellen und deren Verwendung im Brauchtum erfahren. Die Veranstaltung findet nur nach vorheriger Anmeldung unter Tel. 0171­3857656 statt. Gruppen nach Vereinbarung. Mit Hörnerdörfer Card kostenlos.

16:00 Wald.Luft.Baden im Premium­Heilklima – Hören, sehen, riechen, fühlen – den Wald mit allen Sinnen aufnehmen. Festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste, bequeme Kleidung. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 €. Anmeldung per QR­Code erforderlich. Telefon: 08326­36460

19:00 Vernissage der Kunstausstellung „Licht und Farbe“ von Christoph Schneider –Die Austellung ist täglich bis 4. September, von 10:00 bis 17:00 Uhr, zu besichtigen.

20:00 „Einfach So“ – Party mit DJ Hubi – Großes Festzelt zum 75jährigen Bestehen des Trachenvereins Burgglöckler Au­Thalhofen. (Einlass ab 19:00 Uhr) Eintritt 3,00 € – Einlass ab 18 J. Karten gibt es direkt am Zelt.

Fischen, Gästeinformation

Fischen, Zuhaus am Malerwinkel

Ofterschwang, Bauernhaus „Busche Berta“

Ofterschwang, Gästeinformation

Wohnen nac h Maß

Mit unserer Leidensc haft .

Fischen, Gästeinformation

Balderschwang, Gästeinformation

Obermaiselstein, Ort der Besinnung

Bolsterlang, Sattlerei Vogler

Fischen, Gästeinformation

Fischen, Fiskina, 1. OG

Fischen, Waldfestplatz Fischen­Au

. . mac hen ihr Zuhause einzigar tig

. mac hen wir I hr Zu hause einzigar tig

Die Schreinerei mit Küchenstudio Weilerstraße 6

Fischen i A

Fon: +49 (0)8326 - 36 200 info@moebel-klaus de www moebel-klaus de

32 Veranstaltungen Juli 2023 | Ausgabe 5
87538
.
. . .
FESTE ZÄHNE AN EINEM TAG Z AHNAR Z TPR A XIS & IMPL ANTOLOGIE PRA XISADRESSE: DR DAVID PFISTER NEBELHORNSTR 37 87561 OBERSTDORF WIR FREUENUNS AUFIHREN BESUCH! IMPLANTOLOGIE ÄSTHETISCHE ZAHNHEILKUND PROF ZAHNREINIGUNG ZAHNERSATZ MEISTERLABOR ÖFFNUNGSZEITEN: MO.–FR. 8–12 UND 14–18 UHR TERMIN VEREINBAREN: 08322 / 6 00 99 94 IMPLANTOLOGIE ÄSTHETISCHE ZAHNHEILKUNDE PROF ZAHNREINIGUNG ZAHNERSATZ MEISTERLABOR ÖFFNUNGSZEITEN: MO –FR 8–12 UND 14–18 UHR TERMIN VEREINBAREN: 08322 / 6 00 99 94
.

Samstag, 8. Juli 2023

9:30 Firmung – Firmung mit Dr. Abt. Emmeram Kränkl Fischen, Pfarrkirche St. Verena

9:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326­8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.

10:00 Kräuterführung in Balderschwang – Kräuterwissen und Kräutergedanken für alle. Lassen Sie sich in die Welt der Kräuter, Blumen, Beeren und Bäume entführen. mind. 4 Personen, Treffpunkt: Kräutergarten bei Kienles Jagdhütte Jägerwinkel. 5,00 € pro Person inklusive Kräuterlimonade. Bis Sonntag 17:00 Uhr. Um Anmeldung per QR­Code wird gebeten. Telefon: 08328­221 (Kräuterhotel Kienles Adlerkönig)

11:00 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326­8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.

12:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326­8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.

14:00 Bogenschießen – Fortgeschrittenenkurs im „3D Bogenparcours im Tal“ – Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs. Ausrüstung: Feste, knöchelhohe Wanderschuhe, wettergerechte Kleidung. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326­8314 erforderlich.

20:00 Tanz und Stimmungsabend mit den Allgäuer Bergvagabunden und den Kathelbachtel Musikanten – Großes Festzelt zum 75jährigen Bestehen des Trachenvereins Burgglöckler Au­Thalhofen. Einlass um 18:30 Uhr, Eintritt 5,00 € – Einlass ab 16 J, Karten gibt es direkt am Zelt.

Sonntag, 9. Juli 2023

9:30 Kirchzug zum Festplatz anschließend Fest­ und Familiengottesdienst (ca. 10:30 Uhr); anschließend Frühschoppen (ab ca. 13:00 Uhr) – Großes Festzelt zum 75jährigen Bestehen des Trachenvereins Burgglöckler Au­Thalhofen. Der anschließende Frühschoppen geht dann ab ca. 13:00 Uhr in ein buntes Programm mit Ehrenplattler verschiedener Vereine und Auftritte der eigene Vereinsgruppen über. Den Festausklang spielen dann ab ca. 17:00 Uhr die „Vierhofer“. Eintritt frei.

9:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326­8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.

10:30 Orgelmatinee – „Was Gott tut, das ist wohlgetan“ Gästekantorin Magdalena Höhn spielt die Choralpartita von Johann Pachelbel (Eintritt frei)

11:00 Schnuppergolf beim Golfplatz Sonnenalp – Ein professioneller Golflehrer steht Ihnen bei den ersten Schlägen zur Seite. Eine Anmeldung ist bis zum Vortag, 17:00 Uhr unter Tel. 08321­272181 erforderlich. 25,00 €. Kleiderordnung: Blue und Black Jeans sind nicht erlaubt.

11:00 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326­8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.

12:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326­8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.

Sonntag, 9. Juli 2023

14:00 Bogenschießen – Fortgeschrittenenkurs im „3D Bogenparcours im Tal“ – Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs. Ausrüstung: Feste, knöchelhohe Wanderschuhe, wettergerechte Kleidung. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326­8314 erforderlich.

Montag, 10. Juli 2023

9:30

Kräuterführung in Balderschwang – Kräuterwissen und Kräutergedanken für alle. Lassen Sie sich in die Welt der Kräuter, Blumen, Beeren und Bäume entführen. mind. 4 Personen, Treffpunkt: Kräutergarten bei Kienles Jagdhütte Jägerwinkel. 5,00 € pro Person inklusive Kräuterlimonade. Bis Sonntag 17:00 Uhr. Um Anmeldung per QR­Code wird gebeten. Telefon: 08328­221 (Kräuterhotel Kienles Adlerkönig)

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Balderschwang, Kienle‘s Jagdhütte Jägerwinkel

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Waldfestplatz Fischen­Au

Fischen, Waldfestplatz Fischen­Au

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Fischen, ev. Kirche zum guten Hirten

Ofterschwang, Golfplatz Sonnenalp

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Balderschwang, Kienle‘s Jagdhütte Jägerwinkel

33 Juli 2023 | Ausgabe 5 Veranstaltungen

13:30 Golf Schnupperkurs beim Golfplatz Oberallgäu bei Bolsterlang – Ein professioneller Golflehrer steht bei den ersten Schlägen zur Seite. Eine Anmeldung ist bis zum Vortag, 17:00 Uhr unter Tel. 08321­272181 erforderlich. 25,00 €. Kleiderordnung: Blue und Black Jeans sind nicht erlaubt.

17:00 Grillabend mit Standkonzert – Entspannter Abend mit musikalischer Umrahmung.

20:00 Standkonzert der Musikkapelle Bolsterlang – Bei guter Witterung im Pavillon, bei schlechter Witterung im Festsaal Kitzebichl. Eintritt frei.

Dienstag, 11. Juli 2023

5:00 Sonnenaufgangstour zum Ofterschwanger Horn – Sonnenaufgangstour auf den Hausberg Ofterschwangs. Erleben Sie ein unvergessliches Bergerlebnis. Mit Hörnerdörfer Card 10,00 € pro Person. Um Anmeldung per QR­Code wird gebeten. Telefon: 08321­82157.

9:00 Älpler Tour – Erfahren Sie, wie auf der Alpe aus frischer Kuhmilch leckerer Bergkäse gemacht wird. Festes Schuhwerk und witterungsgeeignete Kleidung sind Voraussetzung. Um Anmeldung per QR­Code bis zum Vortag 15:00 Uhr wird gebeten. Telefonische Anmeldung: 08326­8314. Mind. 4, max. 10 Teilnehmer. Preis: Mit Hörnerdörfer Card: 10,00 € pro Erwachsener, 5,00 € pro Kind (6 – 13 Jahre).

9:30 Mountainbike Schnupperkurs für Einsteiger – Helena Plath, zertifizierte MTB­Guidin (DIMB) zeigt Ihnen die wichtigsten Grundlagen für mehr Sicherheit und Fahrspaß auf dem Mountainbike. 35,00 € p.P., Buchung online möglich. Kontakt unter Tel. 0171­2046088.

10:00 Ortsführung Obermaiselstein – Zusammen mit unserer Einheimischen Wanderführerin

Michi, machen Sie sich auf einen kleinen Spaziergang durch den Ort. Sie erhalten vielfältige Informationen über den Ort, die Einrichtungen und Sehenswürdigkeiten. 10:00 Uhr mit Anmeldung. 5,00 € pro Person mit Hörnerdörfer Card.

20:00 Kurkonzert der Musikkapelle Fischen – Kurkonzert mit der Musikkapelle Fischen im Kurparkpavillon am Haus des Gastes in Obermaiselstein (bei schlechter Witterung im Saal). Eintritt frei.

20:00 Sommerkonzert Blaskapelle Bihlerdorf­Ofterschwang – Bauernhaus Busche Berta – Das Konzert findet nur bei guter Witterung statt und um die Bewirtung der Gäste kümmert sich die Gemeinde Ofterschwang.

Mittwoch, 12. Juli 2023

9:20 Begleitete Besler­Rundwanderung – Mit dem Bus zur Riedbergpasshöhe, anschl. auf den Besler und über das Lochbachtal wieder zurück ins Tal. Die Tour ist etwas anspruchsvoller und bedingt festes, über den Knöchel reichendes Schuhwerk. Treffpunkt an der Gästeinformation Balderschwang (bis zur Passhöhe geht es mit dem Linienbus). Mit Hörnerdörfer Card 5,00 € pro Person. Bis Dienstag

12:00 Uhr. Um Anmeldung per QR­Code wird gebeten. Telefon: 08326­1056.

9:30 Meditative Naturwanderung – Aufbrechen, innehalten, spüren – In der Naturbegegnung Selbstbetrachtung finden, die heilende Wirkung der Natur spüren und zum Wesentlichen zurückfinden. Festes Schuhwerk und dem Wetter anpepasste Kleidung sind erforderlich. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 €. Anmeldung per QR­Code erforderlich. Telefon: 08326­36460.

10:00 Auf geheimen Pfaden – Auf weniger bekannten Pfaden durch die wunderschöne Natur von Balderschwang. Auch für Familien mit Kindern ab 7 Jahren geeignet. Anmeldung bis Dienstag, 16:00 Uhr unter Tel. 08328­1056. Kosten: 5,00 € pro Person mit Hörnerdörfer Card.

14:00 E­Mountainbike Tour in Bolsterlang – Mit Hörnerdörfer Card 40,00 € pro Person. Teilnahme ab 16 Jahren. Mind. 2 Personen. Um Anmeldung per QR­Code bis 2 Tage vor Veranstaltung wird gebeten. Telefonische Anmeldung: 08326­8314.

14:30 Jockel, Jule und Jasmin – Esel­Kräuter­Wanderung – Kräuterspazierung mit dem Eselpärchen Jockel und Jule im Tiefenberger Moos. Mit Hörnerdörfer Card 8,00 € pro Erw. / 5,00 € pro Kind ab 5 Jahren. Um Anmeldung per QR­Code wird gebeten. Telefon: 08321­82157.

16:00 Kräuterführung – Gegen alles ist ein Kraut gewachsen – Führung durch den Fischinger Kräutergarten im Kurpark. Entfällt bei Regen. Ohne Anmeldung.

19:00 Führung im Bauernhaus „Busche Berta“ – Historisches trifft Neues... Besichtigen Sie das restaurierte Bauernhaus Busche Berta bei einer Führung durch Stube, Käsekeller und Schinkenreiferaum, Schnapsbrennerei sowie Töpferei. Mit Hörnerdörfer Card 8,00 € pro Person. Um Anmeldung per QR­Code wird gebeten. Telefon: 08321­82157.

20:00 Loose – sinne – lache – Geschichten und Gedichte in Mundart mit musikalischer Umrahmung. Sprecher: Robert Martin. Eintritt € 13,00 im Vorverkauf.

Bolsterlang, Golfplatz Oberallgäu

Bolsterlang, Kult³ –Café­Minigolf­Events

Bolsterlang, Kurpark am Kitzebichl

Ofterschwang, Gästeinformation

Bolsterlang, Hörnerbahn

Ofterschwang, Parkplatz am Oibweg

Obermaiselstein

Obermaiselstein, Haus des Gastes

Ofterschwang, Bauernhaus „Busche Berta“

Balderschwang, Gästeinformation

Fischen, Gästeinformation

Balderschwang, Gästeinformation

Bolsterlang, Sport Shop Speiser

Ofterschwang, Parkplatz Tiefenberg

Fischen, Kräutergarten

Ofterschwang, Bauernhaus „Busche Berta“

Fischen, Fischinger Heimathaus mit FIS­Skimuseum

34 Veranstaltungen Juli 2023 | Ausgabe 5

Donnerstag, 13. Juli 2023

8:00 Sennereiführung Alpe Berg in Balderschwang – Blick hinter die Kulissen eines Älplers, wie die frische Milch zum leckeren Allgäuer Bergkäs verarbeitet wird. max. 6 Personen. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 €. Um Anmeldung per QR­Code wird gebeten. Telefon: 08328­1068 oder per E­Mail info@ferien­bei­steurers.de.

9:30 Wanderung für Natur­Genießer – rund um die Hörnerdörfer. Festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung sind Voraussetzung. Bitte ausreichend Getränke mitnehmen. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 €. Anmeldung per QR­Code erforderlich. Telefon: 08326­36460

14:00 Erlebnis Bauernhof – Ein Besuch auf einem Bauernhof ist immer ein Erlebnis. Max. 12 Personen. Nur bei schönem Wetter. Kinder können nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Familienpreis mit Hörnerdörfer Card 15,00 €. Anmeldung per QR­Code erforderlich. Telefon: 08326­36460.

20:00 Abendliedsingen am Lagerfeuer – „Abend ward, bald kommt die Nacht“ von der ev. Kirche „Zum guten Hirten“, Fischen

20:00 Heimatabend des Trachten­ und Heimatvereins d'Holzar – mit Schuhplattlern, Alphornbläsern, Hausmusik, Jodlern und Triomusik. Der Eintritt ist frei. Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung im Kurpark­Pavillon statt.

20:00 Sonnenuntergangstour zur Wittelsbacher Höhe – Kommen Sie mit auf eine Sonnenuntergangstour zur Wittelsbacher Höhe in Ofterschwang. Anmeldung online oder in der Gästeinformation Ofterschwang unter Tel. 08321­82157. 5,00 € pro Person mit Hörnerdörfer Card.

Freitag, 14. Juli 2023

9:20 Begleitete Tour zum Siplinger – Mit Naturparkführer Theo unterwegs inmitten der einzigartigen Alpenflora auf den Siplingerkopf. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 € pro Person. Bis Donnerstag 16:00 Uhr. Um Anmeldung per QR­Code wird gebeten. Telefon: 08328­1056.

10:00 Yoga – Start in den Tag – Sanfter Start in den Tag – Yoga im Freien. Anmeldung in der Gästeinformation unter Tel. 08326­277. Pro Person 15,00 €. Mindestens 2 Teilnehmer.

16:00 Wald.Luft.Baden im Premium­Heilklima – Hören, sehen, riechen, fühlen – den Wald mit allen Sinnen aufnehmen. Festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste, bequeme Kleidung. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 €. Anmeldung per QR­Code erforderlich. Telefon: 08326­36460

18:00 Sommernachtsfest in Obermaiselstein – Feiern unter dem Sternenhimmel mit Musik, Tanz und Aufführungen.

19:00 Sommerserenade in Langenwang – Auf einer idyllisch gelegenen Anhöhe oberhalb von Langenwang, werden Sie von örtlichen Musik­ und Gesangsgruppen unterhalten und verköstigt. Bei Regen entfällt die Veranstaltung. Eintritt frei.

Samstag,

15. Juli 2023

9:00 Kräuterseminare beim Thanner – Kochen mit wilden Kräutern. Informationen und Anmeldung: Beim Thanner, Tel. 08321­2205025 o. 0151­42326294

9:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326­8314 erforderlich.

Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.

11:00 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326­8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.

12:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326­8314 erforderlich.

Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.

14:00 Bogenschießen – Fortgeschrittenenkurs im „3D Bogenparcours im Tal“ – Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs. Ausrüstung: Feste, knöchelhohe Wanderschuhe, wettergerechte Kleidung. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326­8314 erforderlich.

19:00 Treffpunkt Kirche – Outdoor­Jugendgottesdient mit Pfr. Prestele – bei schlechtem Wetter in der Kirche

20:00 Musikkapelle Innsbruck­Wilten – Die Stadtmusikkapelle Innsbruck­Wilten spielt für den guten Zweck. Eintritt frei – Spende für „Allgäuer Hilfsfonds e.V.“ –Platzkarten in den Gästeinformationen erhältlich.

Balderschwang, Ferienhof Alpe Berg

Fischen, Gästeinformation

Fischen, Zuhaus am Malerwinkel

Grillplatz Obermaiselstein

Fischen, Fiskina

Ofterschwang, Gästeinformation

Balderschwang, Gästeinformation

Obermaiselstein, Ort der Besinnung

Fischen, Gästeinformation

Spöck Obermaiselstein

Fischen, Pavillon Langenwang

Ofterschwang, Beim Thanner

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Seifriedsberg, Pfarrkirche St. Georg und Mauritius

Fischen, Fiskina

35 Juli 2023 | Ausgabe 5 Veranstaltungen

Sonntag, 16. Juli 2023

7:30 Allgäuer Bergfrühstück – Weltcup­Hütte in Ofterschwang – Leckeres Bergfrühstück bei frischer Morgenluft am Ofterschwanger Horn. Mit/ohne Berg­ und Talfahrt und deftigem Frühstück auf der Weltcup­Hütte. Reservierung unter Tel. 08321­608989.

9:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326­8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.

10:30 Familiengottesdienst mit anschließendem Gemeindefest –Musikalische Begleitung Höhn/Martina Noichl

11:00 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326­8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.

11:00 Schnuppergolf beim Golfplatz Sonnenalp – Ein professioneller Golflehrer steht Ihnen bei den ersten Schlägen zur Seite. Eine Anmeldung ist bis zum Vortag, 17:00 Uhr unter Tel. 08321­272181 erforderlich. 25,00 €. Kleiderordnung: Blue und Black Jeans sind nicht erlaubt.

12:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326­8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.

14:00 Bogenschießen – Fortgeschrittenenkurs im „3D Bogenparcours im Tal“ – Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs. Ausrüstung: Feste, knöchelhohe Wanderschuhe, wettergerechte Kleidung. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326­8314 erforderlich.

16:00 Schlagerfeuer – mit Daniela Ditz­Sievers u. Roland Sievers

Ofterschwang, Weltcup­Hütte

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Fischen, ev. Kirche „Zum guten Hirten“

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Ofterschwang, Golfplatz Sonnenalp

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Fischen, ev. Kirche „Zum guten Hirten“

17:00 Jahreskonzert der Bläserschule Fischen – Eintritt frei – über Spenden freut sich die Bläserjugend. Fischen, Fiskina

Montag, 17. Juli 2023

9:30 Kräuterführung in Balderschwang – Kräuterwissen und Kräutergedanken für alle. Lassen Sie sich in die Welt der Kräuter, Blumen, Beeren und Bäume entführen. mind. 4 Personen, Treffpunkt: Kräutergarten bei Kienles Jagdhütte Jägerwinkel. 5,00 € pro Person inklusive Kräuterlimonade.

Bis Sonntag 17:00 Uhr. Um Anmeldung per QR­Code wird gebeten. Telefon: 08328­221

(Kräuterhotel Kienles Adlerkönig)

13:30 Golf Schnupperkurs beim Golfplatz Oberallgäu bei Bolsterlang – Ein professioneller Golflehrer steht bei den ersten Schlägen zur Seite. Eine Anmeldung ist bis zum Vortag, 17:00 Uhr unter Tel. 08321­272181 erforderlich. 25,00 €. Kleiderordnung: Blue und Black Jeans sind nicht erlaubt.

17:00 Wildkräuterspaziergang – Traditionelles Heilwissen aus dem Allgäu – Erfahren Sie von unserer Wildkräuter­Führerin mehr über die Bezeichnung und Wirkung von am Wegesrand wachsenden Kräutern. Bei schlechter Witterung findet ein Vortrag im Kurhaus Fiskina statt. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 €. Bis Montag 12:00 Uhr. Anmeldung per QR­Code erforderlich. Telefon: 08326­36460.

17:00 Grillabend mit Standkonzert – Entspannter Abend mit musikalischer Umrahmung.

20:00 Konzert der Jugendkapelle Fischen in Bolsterlang – Lassen Sie sich vom Können der jungen Nachwuchsmusiker verzaubern. Gäste und Einheimische sind herzlich eingeladen. Eintritt frei

Dienstag, 18. Juli 2023

5:00 Sonnenaufgangstour zum Ofterschwanger Horn – Sonnenaufgangstour auf den Hausberg Ofterschwangs. Erleben Sie ein unvergessliches Bergerlebnis. Mit Hörnerdörfer Card 10,00 € pro Person. Um Anmeldung per QR­Code wird gebeten. Telefon: 08321­82157.

9:00 Älpler Tour – Erfahren Sie, wie auf der Alpe aus frischer Kuhmilch leckerer Bergkäse gemacht wird. Festes Schuhwerk und witterungsgeeignete Kleidung sind Voraussetzung. Um Anmeldung per QR­Code bis zum Vortag 15:00 Uhr wird gebeten. Telefonische Anmeldung: 08326­8314. Mind. 4, max. 10 Teilnehmer. Preis: Mit Hörnerdörfer Card: 10,00 € pro Erwachsener, 5,00 € pro Kind (6 – 13 Jahre).

9:30 Natur­Genuss­Erlebnis E­Bike Naturführungen – Anmeldung bis zum Vortag, 16:00 Uhr. Es besteht Helmpflicht. Treffpunkt: Haus des Gastes Obermaiselstein Wichtig: Das E­Bike muss bei Hörnerbike extra reserviert werden.

Balderschwang, Kienle‘s Jagdhütte Jägerwinkel

Bolsterlang, Golfplatz Oberallgäu

Fischen, Gästeinformation

Bolsterlang, Kult³ –Café­Minigolf­Events

Bolsterlang, Festsaal Kitzebichl

Ofterschwang, Gästeinformation

Bolsterlang, Hörnerbahn

Obermaiselstein, Haus des Gastes

36 Veranstaltungen Juli 2023 | Ausgabe 5

13:30 Abenteuer Steinzeit in Bolsterlang – Auf Spuren vorgeschichtlicher Zeit erfährst du interessante Informationen über die Steinzeitfunde im Bolgental. Mind. 4 Teilnehmer – nur für Kinder. Mit Hörnerdörfer Card kostenlos zzgl. Berg­ und Talfahrt. Um Anmeldung per QR­Code bis eine Woche vor der Veranstaltung wird gebeten. Telefonische Anmeldung: 08326­8314.

20:00 Kurkonzert der Musikkapelle Bolsterlang – Kurkonzert mit der Musikkapelle Bolsterlang im Kurparkpavillon am Haus des Gastes in Obermaiselstein (bei schlechter Witterung im Saal). Eintritt frei.

20:00 Sommerkonzert mit der Musikkapelle Blaskapelle Bihlerdorf­Ofterschwang – Findet nur bei gutem Wetter statt.

20:00 Konzert der Musikkapelle Fischen nach dem Motto „Au mal Böhmisch“ – Eintritt mit Hörnerdörfer Card kostenlos.

Mittwoch, 19. Juli 2023

9:20 Begleitete Besler­Rundwanderung – Mit dem Bus zur Riedbergpasshöhe, anschl. auf den Besler und über das Lochbachtal wieder zurück ins Tal. Die Tour ist etwas anspruchsvoller und bedingt festes, über den Knöchel reichendes Schuhwerk. Treffpunkt an der Gästeinformation Balderschwang (bis zur Passhöhe geht es mit dem Linienbus). Mit Hörnerdörfer Card 5,00 € pro Person. Bis Dienstag 12:00 Uhr. Um Anmeldung per QR­Code wird gebeten. Telefon: 08326­1056.

9:30 Meditative Naturwanderung – Aufbrechen, innehalten, spüren – In der Naturbegegnung Selbstbetrachtung finden, die heilende Wirkung der Natur spüren und zum Wesentlichen zurückfinden. Festes Schuhwerk und dem Wetter anpepasste Kleidung sind erforderlich. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 €. Anmeldung per QR­Code erforderlich. Telefon: 08326­36460.

10:00 Auf geheimen Pfaden – Auf weniger bekannten Pfaden durch die wunderschöne Natur von Balderschwang. Auch für Familien mit Kindern ab 7 Jahren geeignet. Anmeldung bis Dienstag, 16:00 Uhr unter Tel. 08328­1056. Kosten: 5,00 € pro Person mit H­AWC.

Bolsterlang, Steinzeitdorf

Obermaiselstein, Haus des Gastes

Ofterschwang, Alpe Gerstenbrändle –Gunzesried­Säge

Waldfestplatz Fischen­Au

Balderschwang, Gästeinformation

Fischen, Gästeinformation

Balderschwang, Gästeinformation

37 Juli 2023 | Ausgabe 5 Veranstaltungen
DR E I E I S H A L L E N S O M M E R & W I N T E R A K T I V M I T S PA S S EISLAUFEN - PUBLIKUMSLAUF* - DI E PROF I S B E I M T R A I N I N G L I V E E R L E B E N EISSTOCKSCHIESSEN - STANDLSCHIESSEN CU R L I N G - WO R K S H O P M I T O LY M PI A T E I L N E H M E R N KO N TA K T: R o ß b i c h l s t r 2 - 6 | 8 76 5 1 O b e r s t d o r f | Te l : +49 8 3 2 2 70 0 51 5 0 i n f o @ e i s s p o r t ze n t r u m - o b e r s t d o r f d e | w w w e i s s p o r t ze n t r u m - o b e r s t d o r f d e * aktuelle Zeiten siehe Homepage BEWEGENDE NATUR –GESCHÜTZTE LEBENSVIELFALT STURMANNSHÖHLE IN OBERMAISELSTEIN DIE EINZIGBEGEHBARE HÖHLE DES ALLGÄUS AKTU ELLE INFORM AT IO NEN &F ÜHRUNGSZEI TEN ERHALTEN SIE UNTER: WWW.STURMANNSHOEHLE.DE INFO: +49 08326 38309 H O T E L - R O S E N S T O C K D E U R L A U B O H N E K I N D E R J U G E N D L I C H E A B 1 5 J A H R E N W L L K O M M E N AD UL TS ON LY H O T E L R O S E N S T O C K B E R G E R W E G 1 4 · 8 7 5 3 8 F I S C H E N · T E L 0 8 3 2 6 3 R E S T A U R A N T | B A R | T E R R A S S E E X T E R N E G Ä S T E W I L L K O M M E N G A U M E N F R E U D E N

14:30 Jockel, Jule und Jasmin – Esel­Kräuter­Wanderung – Kräuterspazierung mit dem Eselpärchen Jockel und Jule im Tiefenberger Moos. Mit Hörnerdörfer Card 8,00 € pro Erw. / 5,00 € pro Kind ab 5 Jahren. Um Anmeldung per QR­Code wird gebeten. Telefon: 08321­82157.

14:30 Schnuppertour mit der Wünschelrute – Erspüren Sie die Schwingungen des Wassers. Die Wanderung findet auch bei Regenwetter statt. Festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung sind Voraussetzung. Mit Hörnerdörfer Card kostenlos. Wünschelrute 2,50 €. Anmeldung per QR­Code erforderlich. Telefon: 08326­36460

16:00 Kräuterführung – Gegen alles ist ein Kraut gewachsen – Führung durch den Fischinger Kräutergarten im Kurpark. Entfällt bei Regen. Ohne Anmeldung.

16:30 Blutspenden im Kurhaus Fiskina

19:00 Führung im Bauernhaus „Busche Berta“ – Historisches trifft Neues... Besichtigen Sie das restaurierte Bauernhaus Busche Berta bei einer Führung durch Stube, Käsekeller und Schinkenreiferaum, Schnapsbrennerei sowie Töpferei. Mit Hörnerdörfer Card 8,00 € pro Person. Um Anmeldung per QR­Code wird gebeten. Telefon: 08321­82157.

20:00 Märchenhafte Sagenwanderung – Kleine Wanderung zu sagenumwobenen Plätzen Obermaiselsteins, Dauer ca. 2,5 Std., Anmeldung bis spätestens zum Vortag in der Gästeinformation Obermaiselstein unter Tel. 08326­277, Kosten: 5,00 € pro Person (inkl. Fackel) mit Hörnerdörfer Card.

Ofterschwang, Parkplatz Tiefenberg

Fischen, Gästeinformation

Fischen, Kräutergarten

Fischen, Fiskina

Ofterschwang, Bauernhaus „Busche Berta“

Obermaiselstein, Haus des Gastes

20:00 „Sichtreiben lassen“ – Wort und Musik – mit Magdalena Höhn(Orgel) und Pia Heuling(Text) Fischen, ev. Kirche „Zum guten Hirten“

Donnerstag, 20. Juli 2023

8:00 Sennereiführung Alpe Berg in Balderschwang – Blick hinter die Kulissen eines Älplers, wie die frische Milch zum leckeren Allgäuer Bergkäs verarbeitet wird. max. 6 Personen. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 €. Um Anmeldung per QR­Code wird gebeten. Telefon: 08328­1068 oder per E­Mail info@ferien­bei­steurers.de.

9:30 Wanderung für Natur­Genießer – rund um die Hörnerdörfer. Festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung sind Voraussetzung. Bitte ausreichend Getränke mitnehmen. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 €. Anmeldung per QR­Code erforderlich. Telefon: 08326­36460

14:00 Erlebnis Bauernhof – Ein Besuch auf einem Bauernhof ist immer ein Erlebnis. Max. 12 Personen. Nur bei schönem Wetter. Kinder können nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Familienpreis mit Hörnerdörfer Card 15,00 €. Anmeldung per QR­Code erforderlich. Telefon: 08326­36460.

20:00 Sonnenuntergangstour zur Wittelsbacher Höhe – Anmeldung online oder in der Gästeinformation Ofterschwang unter Tel. 08321­82157. 5,00 € pro Person mit Hörnerdörfer Card.

Freitag, 21. Juli 2023

9:00 Bergwanderung Oberallgäu – Entdecken Sie atemberaubende Aussichten und erfahren hautnah das pure Gipfelglück. Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung sind Voraussetzung. Bitte Getränke und Geld für Bus und Bergbahn mitnehmen. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 €. Anmeldung per QR­Code erforderlich. Telefon: 08326­36460.

9:20 Begleitete Tour zum Siplinger – Mit Naturparkführer Theo unterwegs inmitten der einzigartigen Alpenflora auf den Siplingerkopf. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 € pro Person. Bis Donnerstag 16:00 Uhr. Um Anmeldung per QR­Code wird gebeten. Telefon: 08328­1056.

10:00 Yoga – Start in den Tag – Sanfter Start in den Tag – Yoga im Freien. Anmeldung in der Gästeinformation unter Tel. 08326­277. Pro Person 15,00 €. Mindestens 2 Teilnehmer.

14:00 Familien­Straßen­Fest – Der Verkehrsverein veranstaltet ein buntes Fest am Grillplatz Burgschrofenweg, mit tollen Überraschungen und Aktivitäten. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Ohne Anmeldung – kostenlos. Findet nur bei guter Witterung statt.

Samstag, 22. Juli 2023

9:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326­8314 erforderlich.

Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.

11:00 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326­8314 erforderlich.

Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.

Balderschwang, Ferienhof Alpe Berg

Fischen, Gästeinformation

Fischen, Zuhaus am Malerwinkel

Ofterschwang, Gästeinformation

Fischen, Gästeinformation

Balderschwang, Gästeinformation

Obermaiselstein, Ort der Besinnung

Obermaiselstein, Grillplatz Burgschrofen

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

38 Veranstaltungen Juli 2023 | Ausgabe 5

12:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326­8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.

14:00 Bogenschießen – Fortgeschrittenenkurs im „3D Bogenparcours im Tal“ – Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs. Ausrüstung: Feste, knöchelhohe Wanderschuhe, wettergerechte Kleidung. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326­8314 erforderlich.

Sonntag, 23. Juli 2023

9:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326­8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.

10:00 Sommermarkt im Busche Berta Bauernhaus – Hobby­ und Künstlermarkt der Ofterschwanger

Basteldamen und der Gemeinde Ofterschwang. Für musikalische Begleitung und das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

10:30 „Jesus, meine Freunde“ Orgelmatinee – mit Kantorin Magdalene Höhn

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Ofterschwang, Bauernhaus „Busche Berta“

Fischen, ev. Kirche „Zum guten Hirten“

11:00 Zünftiger Frühschoppen auf der Weltcup­Hütte in Ofterschwang – mit Live­Musik. Ofterschwang, Weltcup­Hütte

11:00 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326­8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.

11:00 Schnuppergolf beim Golfplatz Sonnenalp – Ein professioneller Golflehrer steht Ihnen bei den ersten Schlägen zur Seite. Eine Anmeldung ist bis zum Vortag, 17:00 Uhr unter Tel. 08321­272181 erforderlich. 25,00 €. Kleiderordnung: Blue und Black Jeans sind nicht erlaubt.

11:30 Frühschoppenkonzert mit der Musikkapelle Stadtkapelle Sonthofen – Eintritt frei.

12:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326­8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.

14:00 Bogenschießen – Fortgeschrittenenkurs im „3D Bogenparcours im Tal“ – Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs. Ausrüstung: Feste, knöchelhohe Wanderschuhe, wettergerechte Kleidung. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326­8314 erforderlich.

Montag, 24. Juli 2023

9:30 Kräuterführung in Balderschwang – Kräuterwissen und Kräutergedanken für alle. Lassen Sie sich in die Welt der Kräuter, Blumen, Beeren und Bäume entführen. mind. 4 Personen, Treffpunkt: Kräutergarten bei Kienles Jagdhütte Jägerwinkel. 5,00 € pro Person inklusive Kräuterlimonade. Bis Sonntag 17:00 Uhr. Um Anmeldung per QR­Code wird gebeten. Telefon: 08328­221 (Kräuterhotel Kienles Adlerkönig)

13:30 Golf Schnupperkurs beim Golfplatz Oberallgäu – Ein professioneller Golflehrer steht bei den ersten Schlägen zur Seite. Eine Anmeldung ist bis zum Vortag, 17:00 Uhr unter Tel. 08321­272181 erforderlich. 25,00 €. Kleiderordnung: Blue und Black Jeans sind nicht erlaubt.

17:00 Grillabend mit Standkonzert – Entspannter Abend mit musikalischer Umrahmung.

20:00 Standkonzert der Musikkapelle Bolsterlang – Bei guter Witterung im Pavillon, bei schlechter Witterung im Festsaal Kitzebichl. Eintritt frei.

20:00 Kurkonzert der Jugendkapelle Fischen – Die Jugendkapelle Fischen spielt für Sie eine gute Stunde in der Fiskina in Fischen. Eintritt mit Hörnerdörfer Card frei.

Dienstag, 25. Juli 2023

9:00 Älpler Tour – Erfahren Sie, wie auf der Alpe aus frischer Kuhmilch leckerer Bergkäse gemacht wird. Festes Schuhwerk und witterungsgeeignete Kleidung sind Voraussetzung. Um Anmeldung per QR­Code bis zum Vortag 15:00 Uhr wird gebeten. Telefonische Anmeldung: 08326­8314. Mind. 4, max. 10 Teilnehmer. Preis: Mit Hörnerdörfer Card: 10,00 € pro Erwachsener, 5,00 € pro Kind (6 – 13 Jahre).

9:30 Natur­Genuss­Erlebnis E­Bike Naturführungen – Anmeldung bis zum Vortag, 16:00 Uhr. Es besteht Helmpflicht. Treffpunkt: Haus des Gastes Obermaiselstein Wichtig: Das E­Bike muss bei Hörnerbike extra reserviert werden.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Ofterschwang, Golfplatz Sonnenalp

Fischen, Fiskina

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Balderschwang, Kienle‘s Jagdhütte Jägerwinkel

Bolsterlang, Golfplatz Oberallgäu

Bolsterlang, Kult³ –Café­Minigolf­Events

Bolsterlang, Kurpark am Kitzebichl

Fischen, Fiskina

Bolsterlang, Hörnerbahn

Obermaiselstein, Haus des Gastes

39 Juli 2023 | Ausgabe 5 Veranstaltungen

10:00 Ortsführung Obermaiselstein – Zusammen mit unserer Einheimischen Wanderführerin Michi, machen Sie sich auf einen kleinen Spaziergang durch den Ort. Sie erhalten vielfältige Informationen über den Ort, die Einrichtungen und Sehenswürdigkeiten. 10:00 Uhr mit Anmeldung. 5,00 € pro Person mit Hörnerdörfer Card.

10:00 Schnitzeljagd für Kinder in Bolsterlang – Mit Hörnerdörfer Card 3,00 € pro Kind. Mind. 4 Teilnehmer, max. 6 Teilnehmer. Um Anmeldung per QR­Code bis zum Vortag 16:00 Uhr wird gebeten. Telefon: 08326­8314.

20:00 Sommerkonzert Blaskapelle Bihlerdorf­Ofterschwang – Bauernhaus Busche Berta – Das Konzert findet nur bei guter Witterung statt und um die Bewirtung der Gäste kümmert sich die Gemeinde Ofterschwang.

20:00 Konzert der Musikkapelle Fischen – Der Eintritt ist mit der Hörnerdörfer Card kostenlos. In den Sommermonaten findet das Konzert bei guter Witterung im Musikpavillon statt.

20:00 Kurkonzert der Musikkapelle Altstädten – im Kurparkpavillon am Haus des Gastes in Obermaiselstein (bei schlechter Witterung im Saal). Eintritt frei.

Mittwoch, 26. Juli 2023

9:20 Begleitete Besler­Rundwanderung – Mit dem Bus zur Riedbergpasshöhe, anschl. auf den Besler und über das Lochbachtal wieder zurück ins Tal. Die Tour ist etwas anspruchsvoller und bedingt festes, über den Knöchel reichendes Schuhwerk. Treffpunkt an der Gästeinformation Balderschwang (bis zur Passhöhe geht es mit dem Linienbus). Mit Hörnerdörfer Card 5,00 € pro Person. Bis Dienstag 12:00 Uhr. Um Anmeldung per QR­Code wird gebeten. Telefon: 08326­1056.

9:30 Meditative Naturwanderung – Aufbrechen, innehalten, spüren –In der Naturbegegnung Selbstbetrachtung finden, die heilende Wirkung der Natur spüren und zum Wesentlichen zurückfinden. Festes Schuhwerk und dem Wetter anpepasste Kleidung sind erforderlich. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 €. Anmeldung per QR­Code erforderlich. Telefon: 08326­36460.

10:00 Auf geheimen Pfaden – Auf weniger bekannten Pfaden durch die wunderschöne Natur von Balderschwang. Auch für Familien mit Kindern ab 7 Jahren geeignet. Anmeldung bis Dienstag, 16:00 Uhr unter Tel. 08328­1056. Kosten: 5,00 € pro Person mit H­AWC.

14:00 Frauentreff Bastelnachmittag – Ofterschwang – Gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen jeden letzten Mittwoch im Monat ab 14:30 Uhr im Busche Berta Bauernhaus für Einheimsche und Gäste. Eintritt frei.

14:00 E­Mountainbike Tour in Bolsterlang – Mit Hörnerdörfer Card 40,00 € pro Person. Teilnahme ab 16 Jahren. Mind. 2 Personen. Um Anmeldung per QR­Code bis 2 Tage vor Veranstaltung wird gebeten. Telefonische Anmeldung: 08326­8314.

14:30 Jockel, Jule und Jasmin – Esel­Kräuter­Wanderung – Kräuterspazierung mit dem Eselpärchen Jockel und Jule im Tiefenberger Moos. Mit Hörnerdörfer Card 8,00 € pro Erw. / 5,00 € pro Kind ab 5 Jahren. Um Anmeldung per QR­Code wird gebeten. Telefon: 08321­82157.

16:00 Kräuterführung – Gegen alles ist ein Kraut gewachsen – Führung durch den Fischinger Kräutergarten im Kurpark. Entfällt bei Regen. Ohne Anmeldung.

20:00 „wachsen­wandeln­wagen“ Wort und Musik – mit Magdalena Höhn (Orgel) und Pfarrerin Susanne Ohr (Text)

Donnerstag, 27. Juli 2023

8:00 Sennereiführung Alpe Berg in Balderschwang – Blick hinter die Kulissen eines Älplers, wie die frische Milch zum leckeren Allgäuer Bergkäs verarbeitet wird. max. 6 Personen. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 €. Um Anmeldung per QR­Code wird gebeten. Telefon: 08328­1068 oder per E­Mail info@ferien­bei­steurers.de.

Obermaiselstein

9:30 Wanderung für Natur­Genießer – rund um die Hörnerdörfer. Festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung sind Voraussetzung. Bitte ausreichend Getränke mitnehmen. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 €. Anmeldung per QR­Code erforderlich. Telefon: 08326­36460

Bolsterlang, Gästeinformation

Ofterschwang, Bauernhaus „Busche Berta“

Fischen, Fiskina

Obermaiselstein, Haus des Gastes

Balderschwang, Gästeinformation

Fischen, Gästeinformation

Balderschwang, Gästeinformation

Ofterschwang, Bauernhaus „Busche Berta“

Bolsterlang, Sport Shop Speiser

Fischen, Kräutergarten

Fischen, ev. Kirche „Zum guten Hirten“

Balderschwang, Ferienhof Alpe Berg

Fischen, Gästeinformation

40 Veranstaltungen Juli 2023 | Ausgabe 5
Ofterschwang, Parkplatz Tiefenberg

14:00 Erlebnis Bauernhof – Ein Besuch auf einem Bauernhof ist immer ein Erlebnis. Max. 12 Personen. Nur bei schönem Wetter. Kinder können nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Familienpreis mit Hörnerdörfer Card 15,00 €. Anmeldung per QR­Code erforderlich. Telefon: 08326­36460.

20:00 Heimatabend des Trachten­ und Heimatvereins d'Holzar – mit Schuhplattlern, Alphornbläsern, Hausmusik, Jodlern und Triomusik. Der Eintritt ist frei. Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung im Kurpark­Pavillon statt.

20:00 Sonnenuntergangstour zur Wittelsbacher Höhe – Kommen Sie mit auf eine Sonnenuntergangstour zur Wittelsbacher Höhe in Ofterschwang. Anmeldung online oder in der Gästeinformation Ofterschwang unter Tel. 08321­82157. 5,00 € pro Person mit Hörnerdörfer Card.

Freitag, 28. Juli 2023

9:20 Begleitete Tour zum Siplinger – Mit Naturparkführer Theo unterwegs inmitten der einzigartigen Alpenflora auf den Siplingerkopf. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 € pro Person. Bis Donnerstag

16:00 Uhr. Um Anmeldung per QR­Code wird gebeten. Telefon: 08328­1056.

10:00 Yoga – Start in den Tag – Sanfter Start in den Tag – Yoga im Freien. Anmeldung in der Gästeinformation unter Tel. 08326­277. Pro Person 15,00 €. Mindestens 2 Teilnehmer.

14:00 Bolsterlanger Handwerk zum Anfassen – Im Sattlereibetrieb von Herbert Vogler werden Sie vieles über Glocken, Schellen und deren Verwendung im Brauchtum erfahren. Die Veranstaltung findet nur nach vorheriger Anmeldung unter Tel. 0171­3857656 statt. Gruppen nach Vereinbarung. Mit Hörnerdörfer Card kostenlos.

17:00 Besuch der Feuerwehr in Fischen – Wer steckt hinter der 112? Tatütata die Feuerwehr ist da... ab 6 Jahren, mind. 6 Teilnehmer. Kinder können nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Mit Hörnerdörfer Card kostenlos. Anmeldung per QR­Code erforderlich. Telefon: 08326­36460.

19:00 Heiteres und Besinnliches auf der Orgel – Serenade – Gästekantorin Magdalene Höhn spielt Werke von Rathgeber, Rinck, Sweelinck, Mozart, Bach u.a. Eintritt frei.

Samstag, 29. Juli 2023

5:00 Frühaufstehertour Obermaiselstein – auf das Riedberger Horn (ca. 5 Stunden inkl. Einkehr). Mind. 4 Personen, max. 8 Personen. Bergschuhe und evtl. Stöcke. Mit Hörnerdörfer Card 25,00 € inkl. Frühstück. Um Anmeldun g per QR­Code bis spätestens zum Vortag wird gebeten. Telefon: 08326­277.

9:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326­8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.

Fischen, Zuhaus am Malerwinkel

Fischen, Fiskina

Ofterschwang, Gästeinformation

Balderschwang, Gästeinformation

Obermaiselstein, Ort der Besinnung

Bolsterlang, Sattlerei Vogler

Fischen, Feuerwehr Fischen

Fischen, ev. Kirche „Zum guten Hirten“

Obermaiselstein, Grasgehrenhütte

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Auf der Insel 1

87538 Fischen i Allgäu

Telefon 08326 404957 7

www gasthof-krone-fischen de Inhaber: Ralf Haubold Montag/Dienstag Ruhetag

Öffnungszeiten: Mi – So von 17 00 – 23 00 Uhr

Bayerische S chmankerl – Regionale Küche

Alle Speisen auch to-go in der Mehrweg-Pfandbox bestellbar!

Veranstaltungen nach Absprache auch mittags geöffnet

41 Juli 2023 | Ausgabe 5 Veranstaltungen
Skisprung Arena Oberstdorf Allgäu Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ralf Haubold und Team

10:00 Töpfer­ und Kunsthandwerkermarkt Güttinger – veranstaltet von der Töpferei Güttinger aus Isny mit gut 35 Töpfereien und Handwerkern aus Deutschland. Der Markt findet bei jeder Witterung statt. Eintritt frei.

11:00 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326­8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.

12:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326­8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.

14:00 Bogenschießen – Fortgeschrittenenkurs im „3D Bogenparcours im Tal“ –Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs. Ausrüstung: Feste, knöchelhohe Wanderschuhe, wettergerechte Kleidung. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326­8314 erforderlich.

Sonntag, 30. Juli 2023

9:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326­8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.

10:00 Waldfest des Trachtenvereins D?Holzar – am Festplatz im Weidach (neben dem Minigolfplatz), Eintritt frei.

10:00 Töpfer­ und Kunsthandwerkermarkt Güttinger – veranstaltet von der Töpferei Güttinger aus Isny mit gut 35 Töpfereien und Handwerkern aus Deutschland. Der Markt findet bei jeder Witterung statt. Eintritt frei.

10:30 Bergmesse – des Musikvereins Bihlerdorf­Ofterschwang am Ofterschwanger Horn. Bei Regen findet die Messe in der Pfarrkirche in Seifriedsberg statt.

11:00 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326­8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.

11:00 Schnuppergolf beim Golfplatz Sonnenalp – Ein professioneller Golflehrer steht Ihnen bei den ersten Schlägen zur Seite. Eine Anmeldung ist bis zum Vortag, 17:00 Uhr unter Tel. 08321­272181 erforderlich. 25,00 €. Kleiderordnung: Blue­ und Black­Jeans sind nicht erlaubt.

12:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326­8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.

14:00 Bogenschießen – Fortgeschrittenenkurs im „3D Bogenparcours im Tal“ –Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs. Ausrüstung: Feste, knöchelhohe Wanderschuhe, wettergerechte Kleidung. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326­8314 erforderlich.

Montag, 31. Juli 2023

9:30 Kräuterführung in Balderschwang – Kräuterwissen und Kräutergedanken für alle. Lassen Sie sich in die Welt der Kräuter, Blumen, Beeren und Bäume entführen. mind. 4 Personen, Treffpunkt: Kräutergarten bei Kienles Jagdhütte Jägerwinkel. 5,00 € pro Person inklusive Kräuterlimonade. Bis Sonntag 17:00 Uhr. Um Anmeldung per QR­Code wird gebeten. Telefon: 08328­221 (Kräuterhotel Kienles Adlerkönig)

13:30 Golf Schnupperkurs beim Golfplatz Oberallgäu bei Bolsterlang – Ein professioneller Golflehrer steht bei den ersten Schlägen zur Seite. Eine Anmeldung ist bis zum Vortag, 17:00 Uhr unter Tel. 08321­272181 erforderlich. 25,00 €. Kleiderordnung: Blue und Black Jeans sind nicht erlaubt.

17:00 Grillabend mit Standkonzert – Entspannter Abend mit musikalischer Umrahmung.

20:00 Standkonzert der Musikkapelle Bolsterlang – Bei guter Witterung im Pavillon, bei schlechter Witterung im Festsaal Kitzebichl. Eintritt frei.

Fischen, Fiskina

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Waldfestplatz Fischen

Fischen, Fiskina

Ofterschwang, Ofterschwanger Horn

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Ofterschwang, Golfplatz Sonnenalp

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Balderschwang, Kienle‘s Jagdhütte Jägerwinkel

Bolsterlang, Golfplatz Oberallgäu

Bolsterlang, Kult³ –Café­Minigolf­Events

Bolsterlang, Kurpark am Kitzebichl

42 Veranstaltungen Juli 2023 | Ausgabe 5

A –Z der Hörnerdörfer

Ortsvorwahl:

Fischen (FIS) 08326

Ofterschwang (OFT) 08321

Obermaiselstein (OMS) 08326

Bolsterlang (BOL) 08326

Balderschwang (BAL) 08328

Änderungsschneiderei:

OFT: Faden­Theater, Am Tobel 2, Tel. 0174 ­ 6091208

Apotheke:

FIS: Apotheke im Färberhaus, Hauptstraße 4, Tel. 385740

BAL: Wälderapotheke, A­Lingenau, Tel. +43­5513­ 42475

Ärzte und Kurarzt:

Ärztliche Bereitschaft: Tel. 116 117

FIS: ­ Dr. med. Horst Specker, Pfarrstraße 1, Tel. 1777

Gemeinschaftspraxis

Dr. med. Florian Porzig und Dr. med. univ. Johannes Köberle (Kurarzt), Am Anger 6, Tel. 36290

OMS: Dr. med. Sandra Stolz, Haus des Gastes, Tel. 9133

BOL: Dr. med. Jutta Frenkel, Bolgenstraße 7, Tel. 3856 ­979 (private Hausarztpraxis)

Atelier:

BOL: Otto Diringer, Sonderdorf 21, Tel. 1506

Bank/EC-Automat:

FIS: ­ Postbank im Lebensmittelmarkt Feneberg, Berger Weg 5

Raiffeisenbank OA, Hauptstraße 2

Sparkasse Allgäu, Hauptstraße 9 (Geldautomaten rund um die Uhr zugänglich)

OFT: Geldautomat gegenüber der Schlittehitte, (gebührenpflichtig, unabhängiger Anbieter), rund um die Uhr zugänglich, Panoramaweg 9.

OMS: ­ Raiffeisenbank­ Geldautomat (gebührenpflichtig), rund um die Uhr zugänglich, Am Scheid 18

Sparkassen­EC­Automat (gebührenpflichtig), rund um die Uhr zugänglich, Am Scheid 18

BOL: Geldautomat der Raiffeisenbank, Rathausweg 4, rund um die Uhr zugänglich

BAL: Geldautomat ATM, (gebührenpflichtig) rund um die Uhr zugänglich im 24h­Bereich, Dorf 11

Bäckerei:

FIS: ­ Bäckerei Härle, Hauptstraße 8, Tel. 384307

Brotzeit, Burgstraße 2, Tel. 209555

Gut Leben, Pfarrstr. 1

OFT: Bio ­Vollwertbäckerei Kornblume, Westerhofen 37, Tel. 1275, Öffnungszeiten: Di. ­ Fr. 6:30–12:30 und 14:00–18:00 Uhr, Sa. 6:30–12:30 Uhr, So.–Mo. und an Feier tagen geschlossen

OMS: Dorfbäckerei (Mo. bis Sa. vormittags bis 11:30 Uhr geöffnet) Weidachstr. 2a, Tel. 9899

BBQ- & Grill-Akademie:

BOL: Bergstation Hörnerbahn, Tel. 0170 ­8388177

Bergbahnen:

OFT: GO! Bergbahnen Ofterschwang­ Gunzesried, Tel. 67030, 9:00 ­16:30 Uhr.

BOL: Hörnerbahn Bolsterlang, Tel. 9091, 8:30–16:30 Uhr.

Berg- & Skiführer:

FIS: ­ AMICAL alpin (staatlich geprüfter Bergführer), Hauptstraße 15, Tel. 3849648

Alpintrekker, Stefan Volgmann (gepr. Bergund Wanderführer), Tel. 6009823

Elmar Reiber, Tel. 0170 ­2155339 (staatlich anerkannter Bergwanderführer)

OFT: Alpine Zeiten, Martin Doser (staatlich geprüfter Bergführer), Kirchgasse 8, Tel. 0179 ­7387540

BOL: ­ Michael Schott (staatlich geprüfter Bergführer), Goldbachweg 21, Tel. 2093113

Mountain Spirit Bergschule, Dirk Groeger und Ralph Eggart (staatl. geprüfte Berg­ und Skiführer), Tel. 3856333

Bücherei:

FIS: Gemeindebücherei Fischen, Pfarrstraße 1 (Öffnungszeiten: Mo. 10:00–12:00 Uhr; Mi. 15:30–17:30 Uhr; Fr. 16:30–18:30 Uhr), Tel. 38301

OMS: Gemeindebücherei Obermaiselstein, Am Scheid 18, Tel. 277 (Öffnungszeiten: Mo.­Mi. und Fr. 9:00 ­16:00 Uhr; Do. 9:00 ­13:00 Uhr)

Bus- und Ausflugsunternehmen:

OFT: Komm mit Reisen, Sigishofen 29, Tel. 671030

Defibrillatoren-Standorte:

FIS: ­ Fiskina – Eingang Gästeinformation Nordseite

Fiskina – Foyer/Saal

Raiffeisenbank, Hauptstraße 2, Vorraum

Dorfanger in FischenBerg (Nebengebäude Haldenweg 2)

Eisplatzgelände in Fischen­Au (Eingang Vereinsgebäude)

Freizeitbad Fischen, Mühlenstraße

Haus des Gastes Langenwang (Eingang Westseite)

OFT: ­ Gästeamt Kirchgasse 1 (beim Hintereingang)

Sigishofen am Haus Nr. 12

Schweineberg an der Feuerwehrgarage

Westerhofen 53, Firma Hutt

Weltcuphütte

OMS: Haus des Gastes –Am Scheid 18 (beim Geldautomat)

BOL: ­ Feuerwehrhaus, Dorfstraße 8

Gemeindezentrum Kitzebichl, Flurstraße 5

BAL: ­ HUBERTUS Mountain Refugio Allgäu, Dorf 5 (zugänglich von 8:00 –23:00 Uhr)

Dorfhaus Balderschwang, Dorf 11, im 24 ­StundenBereich

Deko & Geschenke:

FIS: ­ Huimwea, Haupt straße 2, Tel. 3868033

Reisehaus mit Herz, Bolgenstraße 11, Tel. 366090

Möbel Klaus, Weilerstraße 6, Tel. 36200

Eck­Lädle, Haupt straße 17

Meyenbären Handarbeits­Stüble, Am Anger 12, Tel. 0179 ­2298927

Gut Leben, Pfarrstr. 1

NaturKind, Spielwarengeschäft, Ornachstr. 8, Tel. 3859977

Lea Vitalhaus, Am Anger 8, Tel. 384300

43 Juli 2023 | Ausgabe 5 Gut zu wissen

OFT: ­ Töpferei s’Alpgfihl, Panoramaweg 3, Tel. 0157­84942353

OMS: ­ Wein & Ambiente, Landhaus Burgschrofen, Burgschrofenweg 26, Tel. 7286

AlpenDeko Wolfgang Hartmann, Burgschrofenweg 17, Tel. 7946

Der kleine Laden, Brigitte Tannheimer, Oberdorf 13, Tel. 7474

BOL: ­ Charivari’s Wintergarten, Dorfstraße 15, Tel. 366157

Schellen, Glocken, Sattlereiartikel, OriginalKuhgürtel, Herbert Vogler, Stuibenstraße 2, Tel. 0171­3857656

Landleben, Stuibenstraße 3 im Haus Alpina, Tel. 2419823

BAL: Shop „Dorf 5“, HUBERTUS Mountain Refugio Allgäu, Dorf 5, Tel. 9200

Deutsche Bahn:

FIS: Schalter Gästeinformation Fischen

Drogerie:

FIS: Gesund & Schön, Katrin Jörg, Achweg 62, Tel. 7912

E-Tankstellen:

FIS: ­ McDonald’s, An der Breitach 1, Fischen­Langenwang,

Trigema, Dorfstraße 25, Fischen­Langenwang

Haus des Gastes, Dorfstraße 19, Fischen­Langenwang

Parkplatz hinter der Illerbrücke, Illerstraße 11, Fischen­Au

Kurhaus Fiskina, Busbahnhof, Fischen, Bahnhofstraße 3

OFT: Parkplatz am WeltcupExpress, Panoramaweg 7

OMS: Hotel Berwanger Hof, Niederdorf 11

BAL: Schullandheim

St. Franziskus, Dorf 87

Fitness:

FIS: Sportpark Fischen, Mühlenstraße 55, Tel. 3662090

Friseur:

FIS: ­ Mode­ Coiffeur Schiffer, Bolgenstraße 6, Tel. 542

Salon Nadine, Am Anger 2, Tel. 9800

OFT: Gabi Wechs, Muderbolz, Tel. 7886191

OMS: ­ Marias Frisierstube, Oberdorf 20, Tel. 1224 ­ Schneidig, Passstraße 1, Tel. 384542

BOL: ­ Ursulas Haarstube, Weiherkopfweg 1, Tel. 385189

Haarmonie Claudia Luitz, Sonderdorf 16a, Tel. 385407

BAL: Melissa’s Hairspa, Schlipfhalden 31, Tel. 1052

Fortbildung:

BOL: Coaching­Institut, Hörnerstraße 4, Tel. 366016

Fundbüro:

FIS: Gästeinformation, Am Anger 15, Tel. 36460

OFT: Gästeinformation, Kirchgasse 1, Tel. 82157

OMS: Gästeinformation, Am Scheid 18, Tel. 277

BOL: Gästeinformation, Rathausweg 4, Tel. 8314

BAL: Gästeinformation, Dorf 11, Tel. 1056

Fußpflege (kosmetisch):

FIS: ­ Yvonne Kittler, Pfarrstraße 2, Tel. 3869474

Margit Finkel, Maderhalm 3, Tel. 3867964

Hotel Frohsinn, Langenwang, Tel. 384930

Kosmetikstudio Hotel Sonnenbichl, Langenwang, Tel. 9940

Hotel Burgmühle, Auf der Insel 4, Tel. 9950

Hotel Tanneck, Maderhalm 20, Tel. 9990

BOL: Gold Fußpflege, Ortsstraße 24, Kierwang, Tel. 2419890

Gesundheit/ Gesundheitskurse:

OMS: Alpfit, Dr. Katja Müller, Am Scheid, Tel. 3867958

Golfplatz:

OFT: Golfplatz Sonnenalp, Muderbolz 10, Tel. 272181

BOL: Golfplatz Oberallgäu, Untermühlegg 23, Tel. 3859410

Handarbeit:

OFT: Bendelteppiche und Kissen, Ursula Wenz, Sigiswang, Tel. 9936

BOL: ­ Landleben, Stuibenstraße 3, Tel. 2419823

Schuh Keller, Kierwang, Tel. 7550

Schellen, Glocken, Sattlereiartikel, OriginalKuhgürtel, Herbert Vogler, Stuibenstraße 2, Tel. 0171­3857656

Hebamme:

FIS: Barbara Ecker, Auf der Insel 9, Tel. 7022

Heilpraktiker:

FIS: ­ Ursula Graf, Dorfstraße 20, Tel. 1716

Melanie van der Borg, Pfarrstr. 2, Tel. 366490

Barbara Wind, Unterthalhofen, Tel. 384811

Angelika & Toni Krumbacher, Achweg 1, Tel. 246

Céline Teufele, Kapf straße 24, Tel. 3868208

OFT: ­ Doris Zint, Westerhofen 55, Tel. 619390

Hans Christian Hinne, Westerhofen 7, Tel. 0160 ­ 6895688

Maria Klaus, Oibweg 9, Tel. 7867800

Christine Gross, Tiefenberg 20, Tel. 0176 ­97909766

BAL: Martin Boss, Oberberg 1, Tel. 324

Internetzugang:

FIS: Kostenloses WLAN

im Kurhaus Fiskina

OFT: Internetecke & WLAN in der Gästeinformation (kostenfrei)

44 Gut zu wissen Juli 2023 | Ausgabe 5
Klammst r 19 * 8756 1 Oberstdorf-T ief enbach * T el : 08322.3664 FRISCHEGEFÜHLE Lust auf Neues rund ums Haus? Sie stöbern – wir beraten. Gemeinsam zum Wohntraum! www / info@demmel-fliesen. de ahre 1962 – 2022 STILVOLLE GRABSTEINE AUS EIGENER HERSTELLUNG Härtnagel 1 Kempte n Tel. 08 31 – 59 13 60 www.probst-naturstein.de

OMS: Kostenloses WLAN im Haus des Gastes (WLAN Name: Hotspot_ Obermaiselstein)

BOL: Kostenloses WLAN in der Gästeinformation

BAL: Kaminstube KIENLEKräuterhotel und Gasthaus, Dorf 3, Tel. 221 WLAN im Dorfhaus (kostenfrei)

Kegelbahnen:

FIS: Restaurant SpeiseGalerie im Resort Fiskina, Reservierung unter Tel. 249

Kfz-Reparatur-Werkstatt:

FIS: ­ Autohaus Tauscher, Am Anger, Tel. 279

OMV­Station, Berger Weg, Tel. 7922

OFT: Christian Wolf KFZHandel, Muderbolz 1, Tel. 1497

OMS: MGM – Obermaiselsteiner Reparaturservice, Tel. 466

Kosmetik:

FIS: Sylvia Kessler­Rothe, Zum Tannacker 22, Tel. 0151­52522027

OFT: Gudrun Wechs, Muderbolz 11, Tel. 0171­1761090

OMS: Berwanger Hof, Niederdorf 11, Tel. 36330

Kräuterprodukte:

OFT: Waltraud Bächle­Waibel, Bettenried 4, Tel. 800322, die Produkte erhalten Sie im Dorfladen Ofterschwang oder in der Sennerei Hüttenberg

OMS: Der kleine Laden, Brigitte Tannheimer, Oberdorf 13, Tel. 7474, Mitbringsel aus dem Kräutergarten

Kurhotel:

FIS: Kneippsanatorium am Birkenhang (Dr. Karl­Heinz Hüttig), Tel. 08322­98424

Lebensmittel:

FIS: ­ Feneberg, Berger Weg 5, Tel. 35107

Netto, Am Anger 3

V­Markt, Langenwang, Tel. 08322­80960

Metzgerei Schmid, Berger Weg 1a, Tel. 38117

Hans­Peters Käshütte, Bolgenstraße 8, Tel. 385890

Eiscafé La Strega, Hauptstraße 15

Eis­ Oase, Hauptstraße 1

OFT: ­ Der Dorfladen – Ofterschwang, Dorfstraße 11, Tel. 7869420, Öffnungs­

zeiten: Mo.–Fr. 6:45–

12:30 u. 15:00–

18:00 Uhr; Mi Nachmittag geschlossen; Samstag 6:45–12:00 Uhr

Der Eisladen – Ofterschwang, Dorfstraße 12, Öffnungszeiten: Mo.–So.

13:00 ­18:00 Uhr

Eierlädele & mehr, Sigishofen 4½, Öffnungs­

zeiten: Di. 16:00–

18:30 und Mi.–Fr. 9:00–

11:30 Uhr

Bergbauern­Sennerei

Hüttenberg, Tel. 65454, Öffnungs zeiten: Mo.–Sa.

7:00–19:00 Uhr, So. u. Feiertag 17:00–19:00 Uhr

Bergkäs­Sennerei Schweineberg, Tel. 3363, Öffnungszeiten: Mo.–Do. 8:00–11:30 u.

17:30–19:00 Uhr, Fr.–Sa. 8:00–11:30 u.

16:00–19:00 Uhr, So. u. Feier tag 16:00–19:00 Uhr

Allgäuer Wildschmiede, Westerhofen 22a, Tel. 01511­ 0649191, Öffnungszeiten:

Mi. 14:30 ­18:30 Uhr und Sa. 9:00 ­12:00 Uhr

OMS: ­ Bauernmarkt (Öffnungszeiten:

8:00–13:00 Uhr, Sa. 7:30–12:30 Uhr

Getränkestadl (Öffnungszeiten:

9:00–12:00 u. 15:00–18:00 Uhr, Mi. u. Sa. Nachmittag geschlossen). Am Auwald, Tel. 366377.

BOL: ­ Dorfladen Bolsterlang, Kapellenweg 3, Tel. 3867987 oder 0170 ­7836315, Mo.–Fr.

7:00–18:00 Uhr, Sa. 7:00–16:00 Uhr, So. u. Feiertag

7:00–12:00 Uhr

Alte Sennerei, Bolgenstraße 10, Tel. 0170 ­7453226, Di. u. Fr. 14:30–17:30 Uhr, Mi. u. Sa. 9:00–

12:00 Uhr.

BAL: ­ AlmHof­Laden, Wäldle 8, Tel. 1018, Öffnungs­

zeiten: Mo ­Di und Do ­Sa von 8:00 ­13:00 Uhr

Anni’s Hofladen –Alpe Unterbalderschwang, Dorf 4 1/3, Tel. 1017, Öffnungszeiten Mo ­Fr 8.00 ­17:00 Uhr.

Lebensmittelautomaten (rund um die Uhr geöffnet):

FIS: ­ Maderhalmer Millhisle (Milch, Käse und Wurstprodukte), Maderhalm 13

Vogler‘s Automat am Bio Bauernhof (Milch, Eier, Wurst, Honig), Maderhalm 2

Schmid’s Wurstbox, Berger Weg 1A

Käshütte Fischen, Bolgenstraße 8

OFT: ­ Sennerei Schweineberg, Schweineberg 18

Thanner’s Brotzeit Regiomat und Heumilch, Tiefenberg 13

BOL: Allgäumat (Wurst, Käse, Getränke und mehr), Hörnerstraße 12 (Parkplatz Hörnerbahn)

BAL: ­ Alpe Berg, Dorf 4

HöfleAlp (Automat an der Talstation Schelpenbahn)

AlmHof­Laden, Wäldle 8 (Kühlschrank zur Selbstentnahme)

Massagen für Selbstzahler:

FIS: ­ TherapieEck, Weilerstr. 1, Tel. 3852365

Toni Krumbacher, Achweg 1, Tel. 246

Hotel Frohsinn, Langenwang, Tel. 384930

Hotel Sonnenbichl, Langenwang, Tel. 9940

Hotel Tanneck, Maderhalm 20, Tel. 9990

Michaela Vogler, Maderhalm 24, Tel. 0172­8835530

Andrea Grajewski, Zum Tannacker 42, Tel. 209277

45 Juli 2023 | Ausgabe 5 Gut zu wissen

OFT: ­ Katja Weirich, Tel. 0157­75707890

Körperwerk – Julia und Matthias Blumberg; Tel. 0163­9622573

OMS: Berwanger Hof, Niederdorf 11, Tel. 36330

BOL: Sandra und Christian Nitka, Goldbachweg 22, Tel. 385666

Musikanten:

OFT: ­ Alphornbläser für Veranstaltungen; Jörg Pöschl, Tel. 66340

Trio Mitanond, Tel. 4843

Musiktherapie:

FIS: Musiktherapie Allgäu, Frau Rüdenauer­Speck, Im Wiesle 9, Tel. 0171­7142557

Optiker:

FIS: Brillenmeile, Am Anger 5, Tel. 3868080

Orthopäde:

FIS: Dr. Bernhard Echtler, Bolgenstraße 17, Tel. 385624 (nur Privatpatienten)

Osteopathie:

FIS: ­ TherapieEck, Weilerstr. 1, Tel. 3852365

Toni Krumbacher, Achweg 1, Tel. 246

BellaNova – Karin

Tschirn, Grundbachweg 9, Tel. 3847307

Pfarrämter:

FIS: ­ Kath. Pfarreiengemeinschaft Hörnerdörfer, Hauptstraße 14, Tel. 3830 ­ 0

Evang.­Luth. Pfarramt, Bolgenstraße 10b, Tel. 7853

Pflegedienste:

FIS: Caritas­Sozialstation, M.­Luther­Straße 10b, Sonthofen, Tel. 08321­ 660120

Physiotherapie:

FIS: ­ TherapieEck, Sebastian Haas, Weilerstr. 1, Tel. 3852365 (auch Inhalation)

Gesundheitspraxis Krumbacher, Achweg 1, Tel. 246,

BOL: Praxis im Bergdorf: Physiotherapie Christian Nitka, Goldbachweg 22, Tel. 385666

Polizei:

Polizeiinspektion

Sonthofen, Tel. 08321­ 66350

BAL: Grenzpolizei Oberstdorf, Tel. 08322­96040

Post/Postservice:

FIS: Shop ­Filiale im Feneberg, Berger Weg 5, Tel. 385216

OFT: in der Gästeinformation, Öffnungszeiten wie Gästeinformation, außer sonn­ und feiertags

BAL: Paketshop, Brief­ und Paketmarken, in der Gästeinformation, Dorf 11, Tel. 1056

Reinigung:

FIS: Claudia’s Faltenfrei, Hauptstraße 7, Tel. 7712

Reisebüro:

FIS: Reisehaus mit Herz, Bolgenstraße 1 1/2 , Tel. 366090

Reitmöglichkeiten:

OFT: Anfragen beim Reitverein Muderbolz, Tel. 5558

OMS: Anfragen bei Barbara Müller, Tel. 0170 ­8100318

Sauna/Solarium:

FIS: ­ Sportpark Fischen, Mühlenstraße 55, Tel. 3662090

Allgäu­Residenz, Sonnenkopfweg 2, Tel. 36180

BAL: Torghele’s Wald & Fluh Abend Spa, Schlipf halden 31, Tel. 1052 (telefonisch bitte anfr.)

Sportgeschäfte:

FIS: ­ Sport Speiser, Ornachstr. 1, Tel. 366280

Sport Mathes, Am Anger 7, Tel. 366434

AMICAL alpin, Haupt straße 15, Tel. 3849648

BOL: Sport­Shop Speiser, Flurstraße 2, Tel. 38058

Tagespflege:

FIS: Johanniter Tagespflege, Hauptstraße 18, Tel. 3848642

Taxi:

FIS: Günther Grajewski, Tel. 36130

OMS: Fahrservice Frommknecht, Tel. 0160 ­99052501

Zahnarzt:

FIS: MasurZahnärzte Fischen, Bolgenstraße 5, Tel. 251

46 Gut zu wissen Juli 2023 | Ausgabe 5

Parken in den Hörnerdörfern

P4 (Mühlenstraße) und P5 (P+R). Dort kann das das Auto auch länger geparkt werden.

Parken in Ofterschwang und Ortsteilen

Unser Tipp:

Kein Kleingeld? Kein Stress!

Nutzen Sie die beliebteste „Einparkhilfe“ in der Region: Parkster App jetzt runterladen

Die Parksituationen in den Hörnerdörfern sind unterschiedlich geregelt. Hier ein Überblick:

Parken in Fischen

Die Parkgebühr in Tiefenberg und am Tiefenberger Moor beträgt für 1 Stunde 1,00 € und für 3 Stunden 3,00 €. Das Tagesticket ist für 5,00 € erhältlich.

Am Weltcup ­Express sind die ersten 2 Stunden kostenlos. Das Ticket für 2 – 4 Std. kostet 2,00 €, das Tagesticket 4,00 €.

Parken in Obermaiselstein

Parken in Bolsterlang

Das Parken auf den gemeindlichen Parkplätzen am Kitzebichl und am Goldbachweg ist kostenfrei.

Parken an der Hörnerbahn

Talstation und am Dorflift

Bis zu 2 Std: frei; Bis zu 4 Std: 3,00 €; Tagesticket: 4,00 €; 2­Tagesticket: 6,00 €; Wochenticket: 8,00 €.

Und so geht’s:

1. Einfahren – Das Nummernschild wird erkannt und der Parkvorgang startet automatisch.

Wichtiger Hinweis:

– Den Parkschein von außen gut lesbar hinter die Windschutzscheibe legen.

– Sollte ein Automat nicht funktionieren, bitte eine Parkscheibe in das Auto legen.

– Bitte die Allgäu­WalserCard nicht direkt in das Auto legen, da bei Hitze ein Schaden an der Karte entstehen und diese somit unbrauchbar werden kann.

1. Die Hörnerdörfer Card ca. 5 Sekunden senkrecht an das graue Feld des ausgewiesenen Parkautomaten halten.

2. Es ertönt ein Piepton.

3. Der Parkschein wird automatisch gedruckt. Dieser Parkschein gilt für die Gäste der Hörnerdörfer mit gültiger Hörnerdörfer Card für die Höchstparkdauer die an den Automaten aus geschildert ist.

Kostenlose Parkplätze befinden sich in der Nähe des Bahnhofes Fischen an der B19,

Die Parkgebühr auf den Parkplätzen Burgschrofen und Tunnel sowie am Haus des Gastes beträgt für 2 Stunden 2,00 €. Das Tagesticket auf den genannten Parkplätzen ist für 4,00 € erhältlich.

Am Parkplatz Sturmannhöhle und Hirschsprung ebenso (hier kein Bargeld/Kartenur über Parkster App).

Am Parkplatz Riedbergpass (Mittelalpe/Alpe Schönberg) Tagesticket 4,00 €.

Am Parkplatz Haus des Gastes ist 1 Std. kostenfrei.

Parken in Grasgehren

Wanderparkplatz Tagesticket 4,00 €.

2. Auto parken.

3. Nach dem Besuch – Am Kassenautomat das Autokennzeichen eingeben und das Parkgeld bezahlen. Eine Quittung wird gedruckt.

4. Ausfahren ­ Bitte die Parkfläche innerhalb 15 Minuten verlassen.

Parken in Balderschwang

In Balderschwang ist das Parken kostenpflichtig. An den Automaten gibt es die Möglichkeit, einen Parkschein für 2 Stunden für 2,00 € zu lösen, oder ein Tagesticket für 5,00 €. Bitte genügend Kleingeld bereit halten.

Freizeit- und Familienprogramm Sommer 2023

Geführte Radtouren und Wanderungen, Sennerei­ und Bauernhof­Besichtigungen, Alphornblasen, abenteuerliche Minigolf­Anlagen sowie besondere Tipps für den Sommer­ und Wanderurlaub im Allgäu. Im Freizeitprogramm sind alle Veranstaltungen, Führungen und organisierte Rad­ und Wandertouren der gesamten Hörnerdörfer­Region zusammengestellt. Im separaten Familienprogramm

finden Familien bunt gemischte Veranstaltungen und Ausflugsziele für alle Wetterlagen und jedes Kindesalter. Das Besondere: Alle Veranstaltungen finden mit einem orts­ bzw. sachkundigen Begleiter statt, der mit Tipps und Wissen die Region authentisch näher bringt.

Die Programmhefte sind in den Gästeinformationen der Hörnerdörfer erhältlich.

47 Juli 2023 | Ausgabe 5 Gut zu wissen
Fischen Ofterschwang Obermaiselstein Bolsterlang Balderschwang Familienprogramm Sommer 2023 Fischen Ofterschwang Obermaiselstein · Bolsterlang Balderschwang Freizeit Programm 2023 Sommer Freizeitprogramm Sommer 2023

Gästeinformation Fischen

Im Kurhaus Fiskina

Am Anger 15, Tel. 08326 ­3646 ­ 0, Fax 364656

Öffnungszeiten

Gästeinformation

Montag – Freitag

8:00 – 17:00 Uhr

Samstag 15:00 – 17:00 Uhr

Sonn­ und Feiertage

10:00 – 12:00 Uhr

Öffnungszeiten Bahnschalter in der Gästeinformation

Montag – Freitag

8:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr

Samstag, Sonn­ und Feiertage geschlossen

Öffnungszeiten

„Kurhaus Fiskina“

Montag – Freitag

8:00 – 19:00 Uhr

Samstag, Sonn­ und Feiertage 10:00 – 19:00 Uhr

Rollstuhlgeeignete öffentl. Toiletten im Kurhaus Fiskina. Die Geldautomaten Sparkasse (Hauptstr. 9), Raiffeisenbank (Hauptstr. 2) und Postbank (Berger Weg 5) sind rund um die Uhr zugänglich.

Gästeinformation Ofterschwang

In der Dorfmitte, Kirchgasse 1, Tel. 08321­82157, Fax 89777

Hauptgottesdienste

Samstag (siehe Gottesdienstanzeiger)

Kath. Pfarrkirche „St. Anton“, Balderschwang

Samstag, 19:00 Uhr

Kath. Pfarrkirche

„St. Verena“

Fischen

Öffnungszeiten

Gästeinformation

Mo., Mi., Do., Fr.

8:00 – 12:00 Uhr und

14:00 – 17:00 Uhr

Dienstag 8:00 – 12:00 Uhr/ nachmittags geschlossen. Samstags, Sonn­ und Feiertage

9:00 – 12:00 Uhr

Rollstuhlgeeignete öffentliche Toiletten in der Gästeinformation.

Postpartnerfiliale in der Gästeinformation, gleiche Öffnungszeiten außer sonntags.

Gästeinformation

Obermaiselstein

Im Haus des Gastes

Am Scheid 18, Tel. 08326 ­277

Öffnungszeiten

Gästeinformation

Mo – Mi und Fr: 8:30 –

12:00 Uhr u. 13:00 – 17:00 Uhr

Do: 8:30 Uhr – 13:00 Uhr

Samstag: 15:30 Uhr – 17:30 Uhr

Sonn­ und Feiertage

geschlossen

Öffnungszeiten

„Haus des Gastes“

WLAN, rollstuhgeeignete öffentliche Toiletten, Lesezimmer

Montag – Freitag

8:30 – 22:00 Uhr

Samstag, Sonn­ und Feiertage 10:00 – 22:00 Uhr Lesezimmer und Bücherei (siehe Öffnungszeitenaushang)

Die Geldautomaten der Raiffeisenbank Oberallgäu sowie der Sparkasse Allgäu sind rund um die Uhr zugänglich.

Gästeinformation Bolsterlang

Im Rathaus, Rathausweg 4, Tel. 08326 ­8314, Fax 9406

Öffnungszeiten

Gästeinformation

Mo., Di., Do.

8:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr

Mittwoch und Freitag

8:00 – 12:00 Uhr

Samstag 9:00 – 11:30 Uhr Sonn­ und Feiertage geschlossen

Der Geldautomat der Raiffeisenbank Oberallgäu (Rathausweg 4) ist rund um die Uhr zugänglich.

Rollstuhlgeeignete öffentliche Toilette im Rathaus.

Gästeinformation Balderschwang

Im Dorfhaus, Dorf 11, Tel. 08328­1056, Fax 265

Öffnungszeiten

Gästeinformation

Montag – Freitag

8:30 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr Samstag, Sonn­ und Feiertage geschlossen

Rollstuhlgeeignete öffentliche Toiletten in der Gästeinformation

„Hörnerdörfer aktuell –Gästemagazin, Gemeindezeitung“

Verlags­/Anzeigenbeilage der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Immenstadt (Allgäuer Anzeigeblatt) und des Wochenblatt extra vom Freitag, 23. Juni 2023, Nr. 142

Geschäftsführung: Andreas Barmettler, Reiner Elsinger, Michael Oberst Verantwortlich für Anzeigen i.S.d.P: Daniel Hartmann

PR-Redaktion:

Tourismusteil:

Tourismus Hörnerdörfer GmbH Manuela Fink, manuela.fink@ hoernerdoerfer.de

Gemeindlicher Teil: Gemeinden der Hörnerdörfer, Elke Wiartalla, elke.wiartalla@ fischen.de

Die Redaktion behält sich aus Platzgründen Kürzungen der redaktionellen Beiträge vor.

Grafik/Layout: Joachim Herbert

Fotos:

Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer, W. Monschau, T. Gretler, Golf Resort SonnenalpOberallgäu / Günter Standl, ProVisionMedia, Bierbrauer, Oberstdorf Tourismus F. Kjer, B. Weizenegger, T. Iglseder, Sigl; A. Worschech; Patron Plastikfree Peaks; , C. Leitner; Neumann­ Grafik; Pixabay

Titelfoto:

Tourismus Hörnerdörfer, C. Rekeny

Druck und Herstellung: Allgäuer Zeitungsverlag GmbH, Heisinger Straße 14, 87437 Kempten

Sonntag, 9:00 Uhr

Kath. Pfarrkirche

„St. Ulrich“

Obermaiselstein

Sonntag, 9:30 Uhr

Evang. Pfarrkirche

„Zum Guten Hirten“

Fischen

Sonntag, 9:30 Uhr

Kath. Pfarrkirche

„St. Anton“

Balderschwang

Sonntag, 10:30 Uhr

Kath. Pfarrkirche

„St. Verena“

Fischen

Samstag 19:00 Uhr

oder Sonntag 10:30 Uhr

Kath. Pfarrkirche

„St. Alexander“

Ofterschwang

Weitere Messen entnehmen

Sie bitte dem aktuellen Kirchenanzeiger.

48 Gut zu wissen Juli 2023 | Ausgabe 5
IMPRESSUM

Ein großes Dankeschön für Unterstützung vom Ferienprogramm

Die Verwaltungsgemeinschaft Hörnergruppe bietet regelmäßig Ferienbetreuungen für Grundschüler der Hörnerdörfer an.

In der ersten Pfingstferienwoche wurde den Kindern ein

abwechslungsreiches Programm geboten. So besuchten sie unter anderem den Bogenübungsplatz in Bolsterlang und bekamen dort eine geduldige Einführung ins Bogenschießen. An einem erlebnisreichen Tag

beim „Thanner“ in Tiefenberg durften sie Pferd und Esel putzen und reiten. Bei Fabrizio von „Pizzeria & Ristorante La Grotta“ wurde ihnen gezeigt, wie man eine köstliche Pizza backt. Die gespendeten Pizzen

schmeckten allen super! Wir sagen „Vergelt’s Gott“ an Susi vom Bogenschießen in Bolsterlang, Ulli Müller vom „Thanner“ in Tiefenberg und Fabrizio von „La Grotta“ in Fischen.

Neue Königsfamilie in Au-Thalhofen

Bei insgesamt 21 Übungsschießen, dem Klausenschießen, dem Weihnachtsschießen, dem Ostereierschießen und beim Kameraschaftsschießen gegen Schöllang konnten die Schützen aus Au­Thalhofen in der Schießsaison 2022/2023 ihr Können zeigen. Bei allen Schießen war Rosemarie Denz am Stand, was mit einem kleinen Preis belohnt wurde. Schützenmeisterin Christine Kling lobte vor allem die Jugend, die zahlreich bei den Übungsschießen vertreten war und schon gute Ringzahlen erzielte.

Im Rundenwettkampf trat die Mannschaft aus Au­Thalhofen, bestehend aus Christine Peer, Rosemarie Denz, Hans Neß,

Sonja Denz, Daniel Denz und Sibille Schneider, gegen andere RWK­ Gruppen im Kreis Oberallgäu an. Dabei konnten sie sich für das nächste Jahr erneut den Platz in der Klasse A3 sichern. Nach der Vergabe der Monatspreise, den verschiedenen Jugend­ und Wanderpokalen und einzelner Sachpreise wurde die neue Königsfamilie ernannt. Jugendschützenkönig wurde Pius Eberle. Christine Peer und Hans Neß bekamen die Schützenkönigskette Damen und Herren überreicht.

Es folgte ein geselliger Abend, welcher von eigenen Vereinsmitgliedern musikalisch umrahmt wurde.

Die Vorstandschaft freut sich schon jetzt auf die im Oktober neu beginnende Saison mit spannenden Wettkämpfen und hofft wieder auf zahlreiche Teilnahme der aktiven Schützen.

Ergebnisse des Endschießens:

Königsscheibe Herren:

1. Neß Hans 29,8 Teiler

2. Althaus Hubert 34,4 Teiler

3. Hauber Anton 83,7 Teiler

Königsscheibe Damen:

1. Peer Christine 2,6 Teiler

2. Kling Christine 9,3 Teiler

3. Lechner Franziska 37,9 Teiler

Königsscheibe Jugend:

1. Eberle Pius 82,7 Teiler

2. Kling Lukas 96,8 Teiler

3. Reiter Isabel 110,9 Teiler

Gesamtringe auf 10 Übungsschießen à 20 Schuss mit Zehntelwertung:

Vereinsmeister Herren:

1. Neß Hans 1847,8 Ringe

2. Hauber Anton 1737,1 Ringe

3. Althaus Johannes 1731,0 Ringe

Vereinsmeister Damen:

1. Peer Christine 1927,6 Ringe

2. Denz Rosi 1874,2 Ringe

3. Schneider Sibille 1751,4 Ringe

Vereinsmeister Jugend:

1. Reiter Isabel 1567,1 Ringe

2. Eberle Pius 1408,2 Ringe

3. Kling Lukas 1271,1 Ringe

Vereinsmeister Schüler:

1. Übelhör Lina 1452,6 Ringe

2. Hilbrand Jonas 1341,3 Ringe

3. Neß Magdalena 1059,1 Ringe

Vereinsmeister Auflage:

1. Otto Roland 1897,2 Ringe

2. Althaus Hubert 1887,2 Ringe

3. Schulz Anna 1652,0 Ringe

Vereinsmeister Pistole:

1. Kling Christine 1861,8 Ringe

2. Mayr Jutta 1702,1 Ringe

49 Gemeindezeitung HörnerDörfer
Fischen · Ofterschwang · Obermaiselstein · Bolsterlang · Balderschwang

Ein Abend im Zeichen des Wandels

Mitte Mai fand für die Musikkapelle Bolsterlang mit großem Erfolg das erste Jahreskonzert unter der Leitung des neuen Dirigenten Georg Behr statt. Die 42 MusikerInnen hatten seit Neujahr mit viel Herzblut mit Behr an einem anspruchsvollen und abwechslungsreichen Konzertprogramm gearbeitet. Durch neue Impulse und kleine Tipps, die solch ein Wechsel mit sich bringt, konnten die BesucherInnen im sehr gut gefüllten Kitzebichl­Saal einen beeindruckenden, klangvollen Konzertabend genießen. Die musikalische Reise begann mit Melodien der Star Wars Serie „The Mandalorian“, führte über eine Burgführung mit Castrum Alemorum und einem abenteuerlichen Zwischenstopp in Agrabah bei Aladdin hin zu unterhaltsamer, traditioneller Blasmusik

mit Marsch, Polka und Walzer. Bei zwei Stücken übernahmen die zweite Dirigentin Marion Martin und die bisherige Dirigentin Ramona Dornach den Taktstock. Die unterhaltsame Ansage von Maria Grolig und Jessica Kaecke begleitete das Publikum auf dieser Reise, welches den gesamten Abend mit großem Applaus feierte. Besonders war auch der Programmpunkt der Ehrungen. Vom Ersten Vorsitzenden des Bezirks 2 des Allgäu Schwäbischen Musikbundes (ASM) Stephan Thomae und zweiten Vorsitzenden Stefan Köberle wurden Pia Natterer für 10 ­Jährige und Sebastian Keller für 15­Jährige Tätigkeit beim ASM geehrt. Die langjährige Dirigentin Ramona Dornach durfte die Ehrung für 10 ­Jährige Dirigententätigkeit entgegenneh­

men. Stephan Thomae betonte, wie besonders Konzertabende in Bolsterlang die letzten Jahre auch für die Vertreter des ASM waren, da sich Dornach auch seit mehreren Jahren als Bezirksdirigentin des ASM Bezirks 2 Sonthofen engagiert. Auch Vorstand Bernhard Steinmüller betonte die beeindruckenden Fortschritte der Kapelle, nachdem die 23­Jährige

die Heimatkapelle übernommen hatte. Eine besondere Auszeichnung wurde auch Posaunist Wilhelm Martin verliehen. Er ist seit Gründung der Musikkapelle vor 37 Jahren aktiver Musikant und prägte die Kapelle durch seine zwölfjährige Tätigkeit als Erster Vorstand maßgeblich. Für seine Verdienste wurde er nun zum dritten Ehrenmitglied ernannt.

Großes Jubiläum der Feuerwehr Bolsterlang

Bei strahlendem Sonnenschein konnte die Freiwillige Feuerwehr Bolsterlang am Pfingstwochenende ihr 150 ­jähriges Gründungsjubiläum feiern. Nach dem Feldgottesdienst an der Bolsterlanger Kapelle durch Pater Shijo Puthuvelil folgte ein Festumzug durch den Ortskern von Bolsterlang zum Veranstaltungsgelände am „Kitze­

bichl”. Dort zeigten die Feuerwehrkameraden ihr Können: Schauübungen mit der antiken Feuerwehrspritze von 1866, mit dem Tragkraftspritzenhänger und dem Löschfahrzeug LF20KatS. Nach dem unterhaltsamen Rückblick in die Chronik richteten die Festredner ihren Dank an die aktuelle Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr. Beson­

ders erfreut ist die Wehr, dass Landrätin Indra Baier­Müller die Schirmherrschaft für das Gründungsjubiläum übernommen hat und an diesem Nachmittag die Arbeit der Feuerwehr lobte. Dem Grußwort schloss sich Erster Bürgermeister Rolf Walter stolz an. Auch Kreisbrandrat Michael Seger überbrachte Grüße der Kreisbrandinspektion. Die verdienten Mitglieder wurden vom Verein, wie auch vom Kreisfeuerwehrverband Oberallgäu für ihre Leistungen ausgezeichnet. Von den örtlichen Vereinen und den geladenen Feuerwehren wurden viele Geschenke in meist flüssiger Form überreicht. Stimmungsvoll musikalisch umrahmt wurde der Festnachmittag durch die Musikkapelle Bolsterlang und abends durch die Wildbachmusikanten.

Blutspende in Fischen

Am Mittwoch, 19.Juli, können Sie von 16:30 bis 20:30 Uhr wieder ganz einfach Gutes tun. Spenden Sie Blut im Kurhaus Fiskina. Die Blutspende selbst dauert nur 10 Minuten. Für

den gesamten Spendenablauf sollten Sie ca. eine Stunde Zeit einplanen.

Ansprechpartner: info@blutspendedienst.com

Telefon 0800/1194911

Der Festausschuss und die Vorstandschaft um Ersten Vorsitzenden Joachim Bechteler blicken hochzufrieden auf das gelungene Festwochenende zurück: „Wir sind stolz auf unsere Feuerwehr, unsere Feuerwehrkameraden und auf alle, die gemeinsam zum Gelingen unseres Festwochenendes beigetragen haben. Bedanken möchten wir uns auch bei unseren Unterstützern und Besuchern, die nicht zuletzt zu einem rundum gelungenen Wochenende beigetragen haben”. Für besondere Verdienste wurden Werner Rimmel (Ehrenmitglied), Max Renn (Ehrenmitglied), Franz Natterer jun. (Ehrenkommandant ), Michael Bader (Ehrenvorstand), Johannes Luitz , Johannes Diringer , und Florian Bieser (alle Ehrenkreuz in Silber) ausgezeichnet.

50 Aus den Hörnerdörfer-Gemeinden Juli 2023 | Ausgabe 5
Kreisbrandrat Michael Seger, Kommandant Dominik Haslach, Florian Bieser, Johannes Luitz, Johannes Diringer und 1. Vorsitzenden Joachim Bechteler
Termin direkt online buchen
Ehrungen beim Frühlingskonzert. Von links: Bernhard Steinmüller, Stefan Köberle, Ramona Dornach, Sebastian Keller, Willi Martin, Medardus Elsässer, Pia Natterer, Georg Behr, Stephan Thomae

Bergbauern Sennerei Hüttenberg

Lec onl

keren Käse ine kaufen bergka

ese-allgaeu de

Traditioneller Käse in Handarbeit

Besuchen Sie uns gerne in unseren Läden und machen Sie sich selbst ein Bild von unseren feinen Käsespezialitäten!

Sennerei Hüttenberg

Hüttenberg 9

87527 Ofterschwang

Telefon 08321/65454

Mo-Sa: 7-19 Uhr

Sonn- und Feier tag: 17-19 Uhr

Käseladen Langenwang

(direkt an der B19) Bundesstr 4

87538 Langenwang

Telefon 08326/209142

Mo/Di/Do/Fr: 7-12 Uhr und 15-18 Uhr

Mi: 7-12 Uhr und Sa: 7-17 Uhr

Faszination Skifliegen

Exklusive Einblicke & atemberaubende Ausblicke

Barrierefreier Schrägaufzug|Turmaufzug| VirtualReality-Erlebnis|Erlebnisweg| Schanzen-Bistro & Terrasse|Picknick-Bereiche

Öffnungszeiten täglich

09:30 bis 17:30 Uhr (Sommerzeit)

09:30 bis 16:30 Uhr (Winterzeit)

Deutschlands größte Schanze bietet ein spannendes Erlebnis bei jeder Witterung!

Skiflugschanze Oberstdorf

Zimmeroy 1

D - 87561 Oberstdor f

Tel +49 (0) 8322 / 700 - 5201

info@skiflugschanze-oberstdorf de www skiflugschanze-oberstdorf de

ÖffentlicheFührung jedenMontagund Donnerstag 14Uhr HUENDLE-IMBERG.DE

Heini-Klo p f erSkiflug s chanz e Deut schlands gr öß te Schanz e seit 19 4 9
Betreiber: Sportstätten Oberstdorf|Roßbichlstraße 2 - 6|87561 Oberstdorf ABerggenuss llgäu vom Feinsten

B E R G E V O L L S PA S S Unser ERLEBNIS PROGRAMM

V i e l s e i t i g e Wa n d e r g e b i e t e – v o n l e i c h t b i s a n s p r u c h s v o l l • h e r r l i c h e r P a n o r a m a b l i c k D e u t s c h l a n d s s c h ö n s t e B l u m e n b e r g e • z ü n f t i g e B e r g g a s t s t ä t t e n u n d A l p e n • E r l e b n i s w e g N a t u r p a r k N a g e l f l u h ke t t e • B o g e n s c h i e ß e n • D i s c - G o l f • D o w n h i l l - R o l l e r • M o u n t a i n c a r t s G l e i t s c h i r m s c h u l e n • Ta n d e m f l ü g e • S t u i m ä n d l e w e g • S t e i n z e i t d o r f • Wo h n m o b i l s t e l l p l ä t z e

B E R G B A H N E N B O L S T E R L A N G & O F T E R S C H W A N G - G U N Z E S R I E D © W erbe Bla nk
www.hoernerbahn.de Infotel. 0 83 26 . 90 93 www.go-ofterschwang.de Infotel. 0 83 21 67 03 33
WOW!!
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.