Fischinger Kulturzeit 2023

Page 1

Fischinger Kultur ZEIT 2023 Fischinger
2023
Kultur ZEIT

Herzlich willkommen

zur Kulturzeit 2023!

Sehr geehrte Damen und Herren, zumindest aktuell scheint es so, als ob wir die Zeiten der Einschränkungen und Lockdowns, ausgelöst durch die Corona-Pandemie, endgültig überwunden hätten und so freue ich mich ganz besonders auf eine unbeschwerte und unbelastete Kulturzeit ohne Mundschutz und Abstand.

Der Corona-Virus wird uns bleiben und wir werden lernen müssen, mit ihm vernünftig umzugehen. Die Pandemie hat in beinah allen Bereichen große Schäden hinterlassen.

Die Kultur und die in diesem Bereich Tätigen wurden vor große Herausforderungen gestellt. So gilt mein besonderer Dank an dieser Stelle all denjenigen, die nicht aufgegeben haben und mit großem Engagement und Einfallsreichtum das irgendwie Mögliche möglich machten, um die Kultur in dieser schweren Zeit nicht komplett zum Erliegen zu bringen.

Danken möchte ich auch Cordula Rekeny von der Tourismus Hörnerdörfer GmbH und den Mitgliedern des Fischinger Kulturforums Gabi Schmidbauer, Georg Larsch, Robert Martin und Peter Vogt. Ihnen ist es wieder gelungen, ein abwechslungsreiches Programm aus den unterschiedlichsten kulturellen Bereichen zusammenzustellen, um möglichst viele Geschmäcker zu bedienen.

Ich lade Sie herzlich ein zum Genießen und Freuen, zum Begegnen und Austauschen, zum Bewundern und Entdecken, aber auch zum Ausprobieren und überrascht werden.

Ich freue mich auf Sie!

2

Übersicht der Veranstaltungen 2023

MÄRZ

Donnerstag, 2. März 2023

Lesung Bernd Schmelzer im Fischinger

Heimathaus

Freitag, 3. März 2023

Vernissage des Künstlers Rammlmair (Ausstellung bis 03.05.)

Mittwoch, 8. März 2023

Korsika – Fotoreportage von Dieter

Rösch

Sonntag, 12. März 2023

Konzert Freunde der Musik

Dienstag, 14. März 2023

Konzert der Musikkapelle Fischen

Samstag, 18. März 2023

Konzert der BrassBands A7 und Woodshockers

Sonntag, 19. März 2023

Basar Frauenbund

Sonntag, 26. März 2023

Cäcilienkonzert

Freitag, 31. März 2023

Ob i sing oder ob i spiel

APRIL

Dienstag, 4. April 2023

Kasperltheater in Fischen

Konzert der Musikkapelle Fischen

Montag, 10. April 2023

Fotoshow von Rupert Barensteiner

Mittwoch, 12. April 2023

Zauberer Thomasius

Freitag, 14. April 2023

Frühjahrshegeschau

Samstag, 15. April 2023

Frühjahrshegeschau

Dienstag, 18. April 2023

Konzert der Musikkapelle Fischen

Freitag, 21. April 2023

CD-Vorstellung Jolargsang Hörnerblick & Burgglöckler Fehla

Samstag, 22. April 2023

Konzert Freunde der Musik

Donnerstag, 27. April 2023

Martin Frank (Comedy aus Bayern)

MAI

Donnerstag, 4. Mai 2023

Kunstausstellung Janot-Hofmann (bis 17. Mai)

Freitag, 5. Mai 2023

Kräuterkongress

Samstag, 6. Mai 2023

Kräuterkongress

Sonntag, 7. Mai 2023

Frühschoppenkonzert in Fischen

Freitag, 12. Mai 2023

Kindermusical „Der kleine Stern“

Harfe trifft Steirische

Sonntag, 14. Mai 2023

Frühschoppenkonzert in Fischen

Lesung von Matthias Jung „chill mal“

Freitag, 19. Mai 2023

Kunstausstellung Ute Drescher (bis 5. Juli)

Frühlingskonzert der Musikkapelle

Fischen

Sonntag, 21. Mai 2023

Konzert Freunde der Musik

Donnerstag, 25. Mai 2023

Kochende Sterne

Sonntag, 28. Mai 2023

Frühschoppenkonzert

Dienstag, 30. Mai 2023

Konzert Musikkapelle Fischen

Mittwoch, 31. Mai 2023

Kasperltheater in Fischen

JUNI

Donnerstag, 1. Juni 2023

Heimatabend

Sonntag, 4. Juni 2023

Frühschoppenkonzert

Dienstag, 6. Juni 2023

Konzert der Musikkapelle Fischen

Sonntag, 11. Juni 2023

Frühschoppenkonzert

Dienstag, 13. Juni 2023

Konzert Musikkapelle Fischen

Donnerstag, 15. Juni 2023

Heimatabend

Samstag, 17. Juni 2023

Holzarnacht

Sonntag, 18. Juni 2023

Frühschoppenkonzert

Dienstag, 20. Juni 2023

Konzert der Musikkapelle Fischen

Donnerstag, 22. Juni 2023

Poetry Slam – Allgäu Slam

3

Übersicht der Veranstaltungen 2023

Freitag, 23. Juni 2023

Sternschnuppenzeit ev. Kirche

Samstag, 24. Juni 2023

Flohmarkt

Sonntag, 25. Juni 2023

Frühschoppenkonzert in Fischen

Montag, 26. Juni 2023

Kurkonzert der Jugendkapelle Fischen

Dienstag, 27. Juni 2023

Seniorenausflug „Skywalk“ Scheidegg

Konzert der Musikkapelle Fischen in Langenwang

Donnerstag, 29. Juni 2023

Heimatabend des Trachten- und Heimatvereins d‘Holzar

JULI

Sonntag, 2. Juli 2023

Frühschoppenkonzert

Montag, 3. Juli 2023

Kurkonzert der Jugendkapelle Fischen

Freitag, 7. Juli 2023

Kunstausstellung Schneider (bis 13. September)

Einfach-So-Party Au-Thalhofen

Samstag, 8. Juli 2023

24-Stunden-Wandern

75 Jahre Trachtenverein Au-Thalhofen

Sonntag, 9. Juli 2023

24-Stunden-Wandern

75 Jahre Trachtenverein Au-Thalhofen

Mittwoch, 12. Juli 2023

loose – sinne – lache

Donnerstag, 13. Juli 2023

Heimatabend des Trachtenund Heimatvereins d‘Holzar

Freitag, 14. Juli 2023

Serenade in Langenwang

Samstag, 15. Juli 2023

Konzert Stadtkapelle Innsbruck-Wilten

Sonntag, 16. Juli 2023

Ev. Gemeindefest

Jahreskonzert der Bläserschule Fischen

Dienstag, 18. Juli 2023

Konzert der Musikkapelle Fischen in Fischen-Au

Sonntag, 23. Juli 2023

Frühschoppenkonzert

Montag, 24. Juli 2023

Kurkonzert der Jugendkapelle Fischen

Dienstag, 25. Juli 2023

Konzert der Musikkapelle Fischen

Donnerstag, 27. Juli 2023

Heimatabend des Trachten- und Heimatvereins d‘Holzar

Freitag, 28. Juli 2023

Heiteres und Besinnliches auf der Orgel – Serenade

Samstag, 29. Juli 2023

Dorffest in Langenwang

Kunsthandwerkermarkt

Sonntag, 30. Juli 2023

Kunsthandwerkermarkt

Waldfest im Weidach

AUGUST

Dienstag, 1. August 2023

Kasperltheater in Fischen

Musikkonzert d´Üsrangierte

Samstag, 5. August 2023

Feuerwehrfest Fischen

Montag, 7. August 2023

Zauberer Thomasius

Dienstag, 8. August 2023

Konzert der Musikkapelle Fischen in Langenwang

Mittwoch, 9. August 2023

Konzert Klangreise für die Seele

Donnerstag, 10. August 2023

Heimatabend des Trachtenund Heimatvereins d‘Holzar

Samstag, 12. August 2023

Kunsthandwerkermarkt

Sonntag, 13. August 2023

Kunsthandwerkermarkt

Donnerstag, 17. August 2023

Heimatabend des Trachtenund Heimatvereins d‘Holzar

Sonntag, 20. August 2023

Frühschoppenkonzert in Fischen

Dienstag, 22. August 2023

Zauberer Thomasius

Konzert der Musikkapelle Fischen

Donnerstag, 24. August 2023

Heimatabend des Trachten- und Heimatvereins d‘Holzar

4

Übersicht der Veranstaltungen 2023

Sonntag, 27. August 2023

Frühschoppenkonzert

Dienstag, 29. August 2023

Konzert der Musikkapelle Fischen in Fischen-Au

Donnerstag, 31. August 2023

Heimatabend des Trachtenund Heimatvereins d‘Holzar

SEPTEMBER

Freitag, 1. September 2023

Konzert Jubila & Jodula

Samstag, 2. September 2023

Käse- und Handwerkermarkt

Sonntag, 3. September 2023

Käse- und Handwerkermarkt

Dienstag, 5. September 2023

Kasperltheater in Fischen

Mittwoch, 6. September 2023

Zauberer Thomasius

Freitag, 8. September 2023

Konzert der Scherzachtaler Blasmusik

Sonntag, 10. September 2023

Klassikkonzert Natur & Medzin

Dienstag, 12. September 2023

Konzert der Musikkapelle Fischen

Donnerstag, 14. September 2023

Kunstausstellung Kessler (bis 8. Nov.)

Heimatabend des Trachtenund Heimatvereins d‘Holzar

Freitag, 15. September 2023

Konzert Ensemble Triollage

Sonntag, 17. September 2023

Frühschoppenkonzert

Dienstag, 19. September 2023

Konzert der Musikkapelle Fischen

Freitag, 22. September 2023

Konzert Freunde der Musik

Sonntag, 24. September 2023

Frühschoppenkonzert in Fischen

Dienstag, 26. September 2023

Konzert der Musikkapelle Fischen

OKTOBER

Sonntag, 1. Oktober 2023

Frühschoppenkonzert in Fischen

Montag, 2. Oktober 2023

Kurkonzert der Jugendkapelle Fischen

Samstag, 7. Oktober 2023

Konzert Fünfklang

Sonntag, 8. Oktober 2023

Basar Frauenbund

Dienstag, 10. Oktober 2023

Konzert der Musikkapelle Fischen

Sonntag, 15. Oktober 2023

Konzert Freunde der Musik

Freitag, 20. Oktober 2023

Herbsthegeschau

Samstag, 21. Oktober 2023

Herbsthegeschau

Sonntag, 22. Oktober 2023

Wendelinusritt

Kinderkonzert Freunde der Musik

NOVEMBER

Samstag, 4. November 2023

Gmiedle beianond –a Ôbed fr jüng und ôlt

Samstag, 11. November 2023

Herbstkonzert Musikkapelle Fischen

Samstag, 25. November 2023

Konzert Freunde der Musik

DEZEMBER

Sonntag, 3. Dezember 2023

Adventsbasar

Kirchenkonzert der Bläserschule

ev. Gemeindetag im Advent

Fischinger Advent

Samstag, 16. Dezember 2023

Fischinger Kinderadvent

Sonntag, 17. Dezember 2023

Weihnachtsmarkt im Kurpark

Sonntag, 17. Dezember 2023

Konzert Jolargsang Hörnerblick

Dienstag, 26. Dezember 2023

Waldweihnacht der ev. Kirche am Waldfestplatz

Samstag, 30. Dezember 2023

Musikalische Silvestergrüße der Bläserjugend

Sonntag, 31. Dezember 2023

Silvester-Fackellauf in Fischen

Silvester-Party

5
–Änderungen vorbehalten!
Stand: Februar 2023

Kartenvorverkauf und Information

Gästeinformation Fischen

Am Anger 15

87538 Fischen i. Allgäu

Telefon 08326/3646-0

E-Mail: fischen@hoernerdoerfer.de

Internet: www.fischen.de

Beginn Kartenvorverkauf

Ab sofort können Sie die Eintrittskarten für fast alle Veranstaltungen der Fischinger Kulturzeit in den Gästeinformationen der Hörnerdörfer erwerben.

Programm

Bernd Schmelzer

Donnerstag, 2. März 2023, 18.00 Uhr

Heimathaus Fischen

„Ja, was macht er denn da?!“ 30 Jahre unterwegs im alpinen Skizirkus.

SKI-EXPERTE und ARD-KULTKOMMENTATOR BERND

SCHMELZER erzählt von seinem beruflichen Weg und von den vielen Erlebnissen während Olympischer Spiele, Weltmeisterschaften und Welt-Cup-Rennen. Er kennt sie alle persönlich, die aktiven und nicht mehr aktiven

Top-Stars der Szene aus dem Inund Ausland: Maria Höfl-Riesch, Thomas Dreßen, Markus Wasmeier, Hermann Maier, Marcel Hirscher, Bode Miller, Alberto

Tomba, Beat Feuz, Lasse Kjus, Kjetil Andre Aamodt, Aksel Lund Svindal und wie sie alle heißen. So gibt sein Werk einen Einblick

Eintrittspreise

Sofern nicht gesondert ausgewiesen, sind Kinder bis 14 Jahre kostenfrei; Jugendliche und Studenten bezahlen jeweils 50% des Einheimischenpreises (ausgenommen hiervon sind die Veranstaltungen der Gesellschaft „Freunde der Musik“ Sonthofen e.V. und des „Immenstädter Musiksommers“).

in den alpinen Ski-Zirkus der letzten Jahrzehnte, der öffentlich kaum bekannt ist. Und dies alles geschrieben mit der Lockerheit und dem Wortwitz des Bernd Schmelzer, wie man ihn aus dem Fernsehen kennt.

18.00 Uhr Führung durchs Fischinger Skimuseum

19.00 Uhr Lesung

Eintritt: FREI

6
BERND
» JA, WAS MACHT ER DENN DA?! « 30 JAHRE UNTERWEGS IM ALPINEN SKIZIRKUS: HAUTNAH, PACKEND, KOMPETENT
SCHMELZER
einemVorwortvon
Hannes
RinglstetterM

Brass Band A7

Samstag, 18. März 2023, 20.00 Uhr

Fiskina Fischen

Gemeinsam mit der Brass Band Woodshockers veranstaltet die Brass Band A7 ein ganz besonderes Doppelkonzert. Bereits im vergangenen Juli 2022 hatten sich die Bands zu einem Konzert auf dem Marktplatz in Bobingen getroffen. Nun gibt es ein zweites Konzert in Fischen. Warum Fischen? Weil der Leiter der Bläserschule Fischen und der Dirigent der Fischinger Musikkapelle seit 2017 auch die Brass Band A7 unter seiner musikalischen Leitung hat. Beide Bands spielen nach englischem Vorbild in traditioneller Aufstellung mit knapp 30 Blechbläsern und Schlagwerkern, ohne Holzbläser versteht sich – eben eine reine Brass-, bzw. Blechbesetzung. Beide Bands wurden ungefähr zeitgleich zwischen 2007 und 2008 gegründet und gehören

seitdem zu den wichtigsten Vertretern der deutschen Brass Band Szene. So konnte die Brass Band Woodshockers mit Dirigent Benjamin Markl bereits im Inund Ausland große Erfolge feiern. Unter anderem wurde die Band bereits 2009 Deutscher Meister in der Mittelstufe. Seitdem hat sich die Band stetig weiterentwickelt und verbessert und erspielte sich erst 2021 bei den German Open Meisterschaften den zweiten Platz in der zweithöchsten Stufe. Auch die Brass Band A7 hat viele Jahre Wettbewerbserfahrung hinter sich. Seit der Meisterschaft im Herbst 2022 ist die Band Deutscher Vizemeister in der 1. Division.

Eine bunte Mischung! Neben

klassischer Brass Band Literatur kommen auch Solostücke und individuell arrangierte Stücke aus der Pop- und Filmmusik zum Einsatz. Somit sollte für alle Zuhörer etwas geboten sein.

Eintritt: FREI

7

CD-Vorstellung

Jolargsang Hörnerblick und Burgglöckler Fehla

Freitag, 21. April 2023, 20.00 Uhr

Fiskina Fischen

Am Freitag, 21. April, um 20 Uhr gibt es in der Fiskina einen guten Grund zum Feiern:

Der „Jolargsang Hörnerblick“ und die „Burgglöckler Fehla“ stellen an einem Festabend ihre langersehnte gemeinsame CD vor. Beide Gruppen freuen sich schon auf einen wunderschönen Abend mit vielen Freunden der Volksmusik. Die Gastgeber, die mit ihrer CD debütieren, werden begleitet von der „Jodlerfamilie Herger“ und dem LändlerTrio „H2O“ aus der Schweiz. Aus Oberstdorf kommen die „Schneaggemoosar Büebe“. Als Ansager führt der bekannte

Moderator des Bayerischen Rundfunks, Johannes Hitzelberger durch den Abend. Im Anschluss an das offizielle Programm spielen das Ländler-Trio „H2O“ und die „Schneaggemoosar Büebe“ zum Tanz auf. Einem langen gemütlichen Beisammensein steht also nichts im Wege.

Natürlich kann die CD im Anschluss an den Festabend direkt im Kurhaus erworben werden.

Der KARTENVORVERKAUF startet ab dem 27. März in den Gästeinformationen der Hörnerdörfer. Restkarten an der Abendkasse.

Beginn 20 Uhr | Einlass ab 18:30 Uhr | Essen wird bis zum Veranstaltungsbeginn serviert.

Eintritt:

Normalpreis: 12 Euro Kinder (inkl. 14 J.): 6 Euro

8

im Rahmen des Immenstädter Sommers

Donnerstag, 27. April 2023, 20.00 Uhr

Fiskina Fischen

Einer für alle? Alle für keinen? Fasst das momentane Weltbild ganz gut zusammen.

Denn wie sonst nennt man eine Welt, in der ein Mädchen gegen den Klimawandel kämpft und dafür von erwachsenen Menschen angefeindet wird, deren Klimaziele erreicht sind, sobald sie sich einen Furz (bair. Schoaß, politisch korrekt Darmwind) verdrücken. Wie sonst nennt man eine Welt, in der sich jeder wegen der kleinsten Kleinigkeit diskriminiert fühlt? Sei es ein Mann aufgrund von Frauenparkplätzen

DER KLEINE STERN –Kindermusical

Freitag, 12. Mai 2023, 17.00 Uhr

Fiskina Fischen

oder ein Mädchen, das nicht im Knabenchor singen darf. Aber verständlich, Martin wollte früher auch immer Mitglied im Frauenbund werden, dann hat ihm seine Mutter die Krampfader gezeigt und gesagt: Ohne die geht es nicht!?, dann war die Sache für ihn erledigt.

Eintritt: 33,75 Euro

im Sternenhimmel führt.“

Ein Kindermusical von Johannes Bornmann in einer Bearbeitung von Ursula Kroll.

Die Mitwirkenden sind die Kinder der musikalischen Früherziehung und musikalischen Grundausbildung der Bläserschule Fischen und die Theaterkinder der Instrumentalklasse Kroll.

Unterstützt wird das Musical vom Kindergarten St. Franziskus, Fischen.

Die Gesamtleitung übernimmt Ursula Kroll.

Eintritt FREI

9
Martin Frank „Einer für alle, alle für keinen.“
„Ein kleiner Stern ist vom Himmel gefallen und auf der Suche nach seiner eigenen Melodie, die ihn wieder zurück an seinen Platz

Harfe trifft Steirische

Freitag, 12. Mai 2023, 20.00 Uhr

Evangelische Kirche, Fischen

Unter dem Motto „Harfe trifft Steirische“ haben die Harfenistin Melinda Rodriguez und Benno Wechs mit Steirischer Harmonika und Kontrabass ein Duo gegründet. Doch der Musikstil der beiden Oberallgäuer Musiker geht weit über die alpenländische Volksmusik hinaus. So setzt Benno Wechs schon nach kurzer Zeit den Kontrabass ein, um die rassigen südamerikanischen Rhythmen der Harfe gekonnt zu unterstreichen.

In ihrem aktuellen Programm kann der Zuhörer die Wurzeln der beiden Oberallgäuer Musiker unverkennbar hören, aber auch die Neugierde, über den Horizont hinaus zu spähen, ist deutlich zu spüren. So sind neben traditionellen alpenländischen Klängen auch keltische Melodien und südamerikanische Rhythmen zu hören. Zudem fließen eigene Kompositionen beider Musiker mit ins Programm ein, welche die innere Heimat der Musiker beschreiben und damit nicht einem expliziten Musikstil zuzuschreiben sind.

Eintritt FREI - Die Musiker freuen sich über eine Spende!

10

7. Allgäuer Literaturfestival

Matthias Jung mit „CHILL MAL – am Ende der Geduld ist noch viel Pubertät übrig“

Sonntag, 14. Mai 2023, 19.00 Uhr

Wer hat Teenager in der Pubertät? Wer war selbst mal Teenager in der Pubertät?

Der kennt hitzige Diskussionen über Schule, Zimmer aufräumen, Helfen im Haushalt, der weiß, WhatsApp ist überlebenswichtig - und Hygiene überschätzt. Jedenfalls aus der Sicht der Teenager. Man muss lernen, loszulassen! Am liebsten wohl die Kreditkarte. Es hormoniert prächtig, aber chillt mal Eltern, Matthias Jung kommt zur Hilfe.

Matthias Jung ist Diplom-Pädagoge, Familien- und Pubertätscoach sowie SPIEGEL-BestsellerAutor. Er nimmt seine Zuschauer mit auf eine Reise in die Welt

der heutigen Jugendlichen und Teenager. Matthias Jung gibt interessante wissenschaftliche Einblicke in die Verhaltensweisen und Gehirne der Teenies und hat hilfreiche sowie humorvolle Tipps und Tricks im Gepäck. Das ist echte Spaßpädagogik für die GANZE Familie. Eine einzigartige Mischung aus Sachverstand und Humor, faktenreich und äußerst unterhaltsam. Nah an den Eltern! Nah am Alltag! Nah an der Pubertät!

Presse-, Zuschauerstimmen: „Ich konnte unser Familienleben am heutigen Abend in fast jedem Satz und in jeder Episode wiedererkennen.“

„Es ist wie bei Martin Rütter und seinen Hunden. Nur, dass in seinem Programm die Teenager mitkommen dürfen!“

Eintritt:

13,00 Euro (VVK)

15,00 Euro (Abendkasse)

6,00 Euro (Teenies)

11

Frühlingskonzert der Musikkapelle Fischen

Freitag, 19. Mai 2023, 20.00 Uhr

Fiskina Fischen

Die Musikkapelle Fischen lädt herzlich ein zum diesjährigen Frühlingskonzert unter der Leitung ihres Dirigenten Thomas

Wolf. Am 19. Mai heißt es „Vorhang auf“ zum jährlichen Konzert-Höhepunkt. Egal ob traditionelle Blasmusik oder moderne Stücke – für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Eintritt FREI Platzkarten zwei Wochen vorher in der Gästeinformation in Fischen erhältlich.

Kochende Sterne

Donnerstag, 25. Mai 2023, 18.30 Uhr

Fiskina Fischen

Das kulinarische Spitzentreffen der Allgäuer Junggastronomen

geht in die 3. Runde. Um den Nachwuchs zu fördern, stehen bei diesem Event die Auszubildenden des Koch-Handwerks im Mittelpunkt und können dabei beobachtet werden, wie sie aus regionalen Produkten Fleisch-, Fisch- sowie vegetarische Gerichte zubereiten. Die Gäste laufen von Kochstation zu Kochstation und beobachten, probieren und genießen.

VVK: Gästeinformation Fischen ca. 6 Wochen vorher

12

Poetry Slam

Donnerstag, 22. Juni, 20.00 Uhr

Fiskina Fischen

Am Donnerstag, 22. Juni, ist es endlich wieder soweit: Zum ersten Mal gibt es einen Poetry Slam in Fischen! Und zwar nicht irgendwo, sondern erstmalig in der Fiskina.

Ein Poetry Slam ist ein moderner Dichterwettstreit. Jede Poet*in performt seine selbstgeschriebenen Texte, das Publikum entscheidet über die Finalisten und im Finale über die Sieger*in.

Ein Poetry Slam lebt von seiner Vielfalt. Lyrik und Prosa, Humor und Nachdenkliches wird es geben. Poetry Slam ist seit 2017 Weltkulturerbe der UNESCO und das beliebteste Literaturformat unter Jugendlichen.

Poet*innen aus Deutschland,

Sternschnuppenzeit

Freitag, 23. Juni 2023, 20.00 Uhr

Evangelische Kirche, Fischen Harfenmelodien und Geschichten in der Mittsommernacht mit Martina Noichl (Harfe) und Annika Hofmann (Geschichten)

Wir hören von den wilden Bergfrauen, den weisen, ...wie die wunderbare Arnikapflanze in die Berge kam und von den Geheimnissen der Sternschnuppen.

Wenn Geschichten und Harfenspiel zusammen erklingen, neh-

Österreich sowie dem Allgäu werden um die Gunst des Publikums performen. Das Line Up folgt bald. Die Moderation übernimmt der 2x Vorarlberger Landesmeister im Poetry Slam Ivica Mijajlovic.

Die Veranstaltung wird von Allgäu Slam e.V. und der Gemeinde Fischen im Rahmen der „Fischinger Kulturzeit“ in Kooperation durchgeführt.

Beginn 20 Uhr | Einlass ab 19 Uhr Eintritt: 8 Euro

men sie uns mit in eine andere Welt voller Magie und Zauber.

Ein Sommerabend zum träumen und genießen.

Eintritt FREI Spenden erbeten!

13

Seniorenkulturausflug

Dienstag, 27. Juni 2023, 13.00 Uhr

Treffpunkt: Busbahnhof

Fischen

Wir fahren mit dem Bus zum „Skywalk Allgäu Naturerlebnispark“ nach Scheidegg. Auf dem modernen und barrierefreien

Baumwipfelpfad flanieren wir auf Höhe der Baumkronen und

genießen herrliche Ausblicke auf die Allgäuer Bergwelt sowie den Bodensee. Gleichzeitig bieten sich immer wieder ungewöhnliche Perspektiven auf den Wald selbst.

Bei schlechtem Wetter können wir die Fahrt nach Scheidegg leider nicht durchführen – es gibt für diesen Fall ein Alternativprogramm. Die Rückkehr ist gegen 18.15 Uhr geplant.

Anmeldung bei Klara Schmid, Telefon 08326/7696 oder Toni Schmidt, Telefon 08326/562 erforderlich.

Kosten: 20 Euro (Busfahrt und Eintritt)

Kaffee und Kuchen sind in dem Preis nicht enthalten.

Loose – sinne – lache

Mittwoch, 12. Juli 2023, 20.00 Uhr

Heimathaus Fischen

Geschichten und Gedichte in Mundart mit Beate Lipp aus Hinterstein, Conny Ney aus Ofterschwang und Richard Wasle

aus Reutte/Tirol. Musikalische Umrahmung durch junge Musikanten.

Sprecher: Robert Martin

Eintritt:

13 Euro VVK / Einh. / HödöCard

15 Euro Abendkasse

14

Sommerserenade Langenwang

Freitag, 14. Juli 2023, 19.00 Uhr

Pavillon Langenwang

Der idyllisch gelegene Pavillon oberhalb vom Ortsteil Langenwang bietet eine Atmosphäre der

Extraklasse vor atemberaubender Bergkulisse. Ein geselliger, gemütlicher Abend mit ungezwungenen und abwechslungsreichen Darbietungen von verschiedenen örtlichen Musik-, Gesangs- und Brauchtumsgruppen.

Eintritt FREI

Stadtmusikkapelle

Innsbruck-Wilten

Samstag, 15. Juli 2023, 20.00 Uhr

Fiskina Fischen

Ein Konzert für den guten Zweck

Im Rahmen des Euregio Musikfestivals gastiert die international bekannte Stadtmusikkapelle

Innsbruck-Wilten unter der Leitung von Kapellmeister Raimund Walder in Fischen. Die Besucher des Konzerts erwartet „Blasmusik exquisit“. Die „Tiroler Rotjacken“ - so werden die Wiltener im Volksmund auf Grund ihrer roten Trachtenjanker genannt – gestalten ein ganz besonderes Benefizkonzert. Mit ihrem abwechslungsreichen Programm und ihrem präzisen

Spiel begeistert das Orchester bei vielen internationalen Anlässen das Publikum. Seit mehr als 200 Jahren ist die Stadtmusikkapelle Innsbruck-Wilten eine der gefragtesten Musikkapellen Tirols. Bereits an der Beisetzung des berühmten Tiroler Freiheitskämpfers Andreas Hofer (1823) haben die Wiltener aufgespielt.

Eintritt FREI – Spende für „Allgäuer Hilfsfonds e.V.“

15

Serenade auf der Orgel

Freitag, 28. Juli 2023, 19.00 Uhr

Evangelische Kirche, Fischen

Serenade „Heiteres und Besinnliches auf der Orgel“

Gästekantorin Magdalene Höhn spielt Werke von Rathgeber, Rinck, Sweelinck, Mozart, Bach

u.a.

Klangreise für die Seele

Mittwoch, 9. August 2023, 20.00 Uhr

Katholische Kirche, Fischen

Markus Kerber, ein Musiker mit internationalen Auszeichnungen (Flöten und Saxophone) und Komponist und Liedermacher

Robert Haas (Piano) verzaubern

ihre Zuhörer in dieser meditativen

Eintritt FREI – Spenden erbeten!

Jubila & Jodula

Freitag, 1. September 2023, 20.00 Uhr

Evangelische Kirche, Fischen

Jubila & Jodula sind die beiden

Schwestern Marlene Weißenbach und Hedwig Roth. Mit zwei Gitarren, zwei Stimmen und einer Mischung aus geistlichem Liedgut und Jodlerklängen gibt das

Stunde. Sanfte Melodien nehmen den Hörer mit auf eine musikalische Reise. Während Robert Haas den Klavierpart spielt, führen Flöten, Saxofone und Klarinette die melodischen Linien mit Improvisationen aus. U. a. kommen auch indische Bambusflöten zum Klingen, die Markus Kerber für das Musical „König der Löwen“ in Hamburg schon gespielt hat. Die Wunsch- und Segenslieder, die zwischen den Instrumentaltiteln erklingen, schenken Kraft für den Alltag. Am Büchertisch kann man sich über das Schaffen der Künstler informieren. Nähere Infos auch unter www.robert-haas.de

Eintritt FREI

Konzert Raum zum Meditieren, Träumen, Beten und Sein.

Eintritt FREI - Spenden erbeten

16

Käse- und Handwerkermarkt

Samstag, 2. September und Sonntag, 3. September 2023, 10.00 – 18.00 Uhr

Ortskern Fischen

Auf dem Käse- und Handwerkermarkt kommen neben dem Gaumen- auch der Augen- und Ohrenschmaus nicht zu kurz: Musikkapellen, Alphornbläser, Trios und Quartetts aus der Region breiten einen bunten Klangteppich aus. Handwerker stellen ihre kunstvollen Objekte zum Verkauf und Käsespezialitäten können

Scherzachtaler Blasmusik - Abschiedstour

Freitag, 8. September 2023, 20.00 Uhr

Fiskina Fischen

Eine richtungsweisende Entwicklung der Scherzachtaler Blasmusik begann 1996, als der Tenorhornist Norbert Gälle zur Feder griff und begann, selber Stücke zu komponieren. So dauerte es danach nur zwei Jahre, bis der mittlerweile legendäre Titel „Böhmischer Traum“ geboren wurde. Welchen Weg diese Polka nehmen würde, ahnte zu diesem

verkostet und gekauft werden. Die Kinder können sich bei lustigen Aktionen wie z. B. Zauberer Thomasius, Hüpfburg, Kinderschminken, dem Spielmobil und sonstigen Attraktionen austoben.

Eintritt FREI

Zeitpunkt noch keiner. Heute wird der „Böhmische Traum“ –im wahrsten Sinne des Wortes –weltweit gespielt und in den unterschiedlichsten Musikstilen interpretiert. Der „Böhmische Traum“ gehört seit einigen Jahren ununterbrochen zu den Top fünf weltweit der meist gespielten Live-Titel in der Unterhaltungsmusik. Anton Gälle und seine Scherzachtaler freuen sich auf alle Freunde der Blasmusik und lassen einen Konzertbesuch zu einem unvergesslichen Erlebnis werden!

Eintritt 12 Euro

17

TRIOLLAGE –Reise um die Welt

Freitag, 15. September 2023, 20.00 Uhr

Evangelische Kirche, Fischen

Das Ensemble „Triollage“ lädt zur „Reise um die Welt“, basierend auf sehr persönlichen Arrangements und Improvisationen. Lassen Sie sich mitreißen auf dieser melodischen Reise.

Die stilistische Vielfalt umfasst feinsinnige eigene Kompostionen voller Energie und Melancholie, sehnsüchtige Tangos, wilde Balkanmelodien sowie irische Tanzstücke. Dabei lassen sich die Cellistin und Vocalistin, Malgorzata Grzanka-Räth aus Polen, der gebürtige Allgäuer Frank

Steckeler (Klarinette, Gitarre, Cajon) und der Akkordeonist

Alen Gadzun aus Bosnien von

Fünfklang

Samstag, 7. Oktober 2023, 20.00 Uhr

Evangelische Kirche, Fischen

Die Musik der fünf ambitionierten Profis besticht durch ihre ungebremste Spielfreude.

ihren unterschiedlichen Wurzeln inspirieren.

In ihrer gemeinsamen Arbeit verschmelzen diese Unterschiede zu einem anspruchsvollen, progressiven Musikstil, den sie „WeltKammermusik“ nennen.

Malgorzata Grzanka-Räth: Violoncello, Gesang

Frank Steckeler: Klarinetten, Gitarre, Cajon

Alen Gadzun: Akkordeon

Eintritt FREI – Spenden erbeten

Überzeugen Sie sich selbst davon, wie wunderbar sich der Klang von Flöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott mit der Akustik der Evangelischen Kirche „Zum Guten Hirten“ vermischen wird.

Tauchen Sie gemeinsam mit dem Ensemble in die verschiedensten Epochen der klassischen Musik ein – und lassen Sie sich verzaubern!

Angelika Gallez, Flöte | Bettina Klinglmayr, Oboe | Frank

Steckeler, Klarinette | Andrea Laprebende-Croce, Horn | Carmen Jochum, Fagott

Eintritt FREI - Spenden erbeten

18

Allgäuer Jägerund Naturtage mit Herbsthegeschau

Freitag, 20. Oktober und Samstag, 21. Oktober 2023, Fiskina Fischen

Der Kreisjagdverband Oberallgäu und die Gemeinde Fischen sorgen auch heuer für ein informatives wie kurzweiliges Programm bei den Allgäuer Jäger- und Naturtagen mit Herbsthegeschau. Fachvorträge rund um die Bedeutung

Gmiedle beianond –a Ôbed

fr Jüng und Ôlt

Samstag, 4. November 2023, 20.00 Uhr

Fiskina Fischen

Herbstkonzert der Bläserphilharmonie

Fischen

Samstag, 11. November 2023, 20.00 Uhr

Fiskina Fischen

Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen, musikalischen Abend mit der Musikkapelle Fischen unter der Leitung des Dirigenten Thomas Wolf.

der Jagd für die heimische Tierund Pflanzenwelt, der traditionelle „Jägerhuigarte“, Verkaufsstände, das Jägerinnen-Biotop sowie die offizielle Trophäenbesichtigung stehen auf der Agenda.

Eintritt FREI

Am 4. November isches wieder sowidd ... z´Fische ladet d`Holzar zu „gmiedle beianônd“ - am Obed fr Jüng und Olt i d` Fiskina ing. Umrohmed vu vereinseigene Gruppa vum Trachte- und Huimatverein D`Holzar Fische kinneber is wieder uf a abweachslungsriechs Programm froie. Karda gits ab 16. Oktober um 8de am Moarge i dr Gästeinfo am Scholtar.

Eintritt FREI – Platzkarten zwei Wochen vorher in der Gästeinformation in Fischen erhältlich.

19

Die KUNST im Kurhaus Fiskina nimmt großen Raum ein. Alle paar Wochen wechselt die Ausstellung in dem lichtdurchfluteten Foyer im 1. Obergeschoss über der Gästeinformation. Bekannte Künstler unterschiedlichster Kunstrichtungen präsentieren ihre Werke.

Kunstausstellungen 2023

Freitag, 19. Mai bis Mittwoch, 5. Juli 2023

Ute Drescher aus Isny |

Malerei und Plastik

Freitag, 7. Juli bis Dienstag, 4. September 2023

Freitag, 3. März bis Mittwoch, 3. Mai 2023

Dr. Jürgen Rammelmair aus Bozen präsentiert

Holzschnitte und Druckgrafiken

Die Vernissage ist am 3. März, um 19 Uhr

Freitag, 5. Mai bis Mittwoch, 17. Mai 2023

Helga Janot-Hofmann aus Stuttgart | Malerei

Ausstellungszeitraum während des Allgäuer Kräuterkongresses vom Verein Allgäuer Kräuterland

Christoph Schneider aus Tiefenbach bei Oberstdorf | Malerei

Freitag, 15. September bis Mittwoch, 8. November 2023

Wolfgang Kessler und Parami Gertsch | Malerei und Bildhauerei

Freitag, 15. Dezember 2023 bis Samstag, 24. Februar 2024

Bernd Walcher und Cornelia Brader |

Malerei und Plastik

Erkundigen Sie sich online über den Veranstaltungskalender der Hörnerdörfer oder persönlich in der Gästeinformation Fischen über die jeweiligen Künstler, Ausstellungszeiträume und die Vernissagetermine.

20
„Vom Vinschgau bis zum Rosengarten“

Sonntag, 12. März 2023, um 18 Uhr, Fiskina Fischen

Hungarian Chamber Orchestra und Sa Chen (Klavier)

Werke von Michael Haydn, J.S. Bach, W.A. Mozart, Béla Bartók

Samstag, 22. April 2023, um 18 Uhr, Fiskina Fischen

Trio Messina mit Klarinette, Violoncello, Klavier

Werke von Robert Schumann, Johannes Brahms

Sonntag, 21. Mai 2023, um 18 Uhr, Fiskina Fischen

Konstantin Krimmel (Bariton) und Markus Schirmer (Klavier)

Liederzyklus „Die schöne Müllerin“ op. 25 von Franz Schubert

Freitag, 22. September 2023, um 18 Uhr, Fiskina Fischen

Vbw-Jugendsinfonieorchester, Igor Levit (Klavier)

Leitung: Christoph Adt

Werke von Felix Mendelssohn

Bartholdy, Ludwig van Beethoven, Robert Schumann

Der Eintrittspreis für die Konzerte liegt bei 30 Euro | Schüler und Studenten zahlen 8 Euro.

Das Sinfoniekonzert kostet 40 Euro | Schüler und Studenten zahlen 10 Euro

Die Kinder-und Familienkonzerte kosten einheitlich 5 Euro pro Karte | Familien zahlen max. 20 Euro.

Gesellschaft

Aktuelle Informationen zu den Konzerten erhalten Sie unter www.freundedermusik-sf.de und in der lokalen Presse.

Samstag, 25. November 2023, um 18 Uhr, Fiskina Fischen

Südwestdeutsches

Kammerorchester

Pforzheim

Danjulo Ishizaka (Cello), Markus Schirmer (Klavier),

Leitung: Karl Gogl

Werke von Joseph Haydn

Kinder- und Familienkonzert

Sonntag, 22. Oktober 2023, um 14 und 17 Uhr, Fiskina Fischen

„Die vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi Münchner Philharmoniker und Preisträgern von „Jugend musiziert“, Leitung und Moderation: Heinrich Klug

Die Konzertkarten sind im Vorverkauf erhältlich bei der Gästeinformation in Fischen unter Tel. 08326/36460 und bei Bücher Greindl in Sonthofen, Tel. 08321/26160 - Restkarten an der Abendkasse.

Weitere Informationen unter www.oberallgaeuer-meisterkonzerte.de

21
„Freunde der Musik“ e.V.

Heimathaus mit FIS-Skimuseum im Gschwenderhaus

dienstags und donnerstags von 15 bis 17 Uhr

Werfen Sie einen Blick in längst vergangene Zeiten – ein Besuch im Fischinger Heimathaus ist ein nostalgisches Erlebnis!

Das Gschwenderhaus ist ein typisches Allgäuer Bauernhaus mit Wohnhaus, Schopf, Stall und Tenne mit alten Pferdekutschen. Im Jahre 2005 erhielt die Skiausstellung die Auszeichnung des Internationalen Skiverbandes FIS und ist somit eines von 30 FIS-Skimuseen weltweit. Im Schmuckkästchen des Museums befinden sich die ältesten Ausstellungsstücke wie z. B. Schneereifen und Norwegerski von 1850 oder Fichtenholzski aus Russland. Auch die Entwicklung der Skistöcke sowie die ersten Abfahrtstechniken werden im Heimathaus dargestellt.

Vielseitige Lektüre, vollständige Briefmarken- oder Notgeldsammlungen mit Skimotiven werden in Glasvitrinen ebenso gezeigt wie Originalkopien von Goldmedaillen Allgäuer Skisportlern. Die Ausstellung beschäftigt sich auch mit dem Wintertourismus und dem Alpinismus. Kommen Sie vorbei und besichtigen Sie unser Fischinger Heimathaus mit FISSkimuseum.

Eintritt: Einheimische und Gäste der Hörnerdörfer mit AllgäuWalser-Card haben freien Eintritt. (Gruppenführungen nach Vereinbarung unter Tel. 08326/239 oder unter Tel. 08326/7848)

22
Bildquelle: Tourismus Hörnerdörfer

Historische Obermühle-Säge

Mai bis Oktober immer freitags 17 Uhr (Mühlenstraße)

Die Fischinger Obermühle-Säge wurde unter dem Namen Vögelinsmühle bereits 1451 erwähnt und gehört wohl mit zu den ältesten Mühlen im Allgäu. Diverse Aufzeichnungen, wie etwa eine Beschreibung des Gutes in der „Fassion zum Häuser- und Rustikalsteuerkataster“ aus dem Jahr 1808, belegen die wechselvolle Geschichte der Mühle und ihrer Besitzer. Der Bau der Bahnlinie bis Immenstadt (1853), später dann bis Oberstdorf (1888) bescherte der Holzwirtschaft und damit den Sägemühlen der

Region eine nicht zu verachtende Blütezeit. Danach wurde es stiller um die Mühlen und auch die Obermühle-Säge stellte in den 1960er Jahren den Betrieb ganz ein. Bis sich zwei Jahrzehnte später engagierte Allgäuer Mächler ihrer wieder annahmen. Von Grund auf saniert wird sie nun seit gut 30 Jahren regelmäßig in herkömmlicher Weise wieder in Betrieb genommen. Heute hat der Besucher die Möglichkeit, die schwere Arbeit der Holzverarbeitung der damaligen Zeit hautnah zu erleben.

Eintritt mit Allgäu-Walser-Card kostenlos – Spenden für den Erhalt der Mühle sind herzlich willkommen!

Impressum

Herausgeber:

Tourismus Hörnerdörfer GmbH, Am Anger 15, 87538 Fischen i. Allgäu, Tel. 08326/3646-0

Gesamtherstellung:

Allgäuer Zeitungsverlag GmbH, Kempten, Geschäftsstelle Immenstadt

Bildquellen:

Falls nicht extra ausgewiesen, stammen die Bilder von den jeweiligen Künstlern/Agenturen, der Gesellschaft „Freunde der Musik“ Sonthofen e.V. oder der Tourismus Hörnerdörfer GmbH

Titelbild: Frithjof Kjer

23
Bildquelle: Wolfram Monschau
Ihr starker Partner im Allgäu www.kreisbote.de
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.