Hörnerdörfer Aktuell - September 2022

Page 1

GemeindezeitungGästemagazin Verlagsbeilage der Tageszeitung Allgäuer Anzeigeblatt im Auftrag der Tourismus Hörnerdörfer GmbH und VG Hörnergruppe vom Freitag, 26. August 2022 – Nr. 196 Fischen · Ofterschwang · Obermaiselstein · Bolsterlang · Balderschwang HörnerDörferSeptember2022

Septembertage. Wandern im perfekten Licht

Alles auf Käse! Spätsommer ist Käsezeit. Von den Hartkäsen sind ab Sep tember die ersten Laibe dieser Saison fertig gereift – Bergkäse, Sennalpkäse oder Emmentaler brauchen mindestens drei Monate Ruhe und Pflege. Für die Weichkäse wie Romadur hingegen war früher schon im Hochsommer Schluss, denn die abnehmende Milchmenge wurde auf den Alpen lieber zu lagerfähigem Hartkäse ver arbeitet. Heute können Kühe ganzjährig mit gutem (Heu-) Futter verköstigt werden und so ist genug Milch vorhanden und Frisch- und Backsteinkäse sorten stehen durchgehend auf der Speisekarte. Je nachdem Sie beim Kochen auf jungen oder gutgereiften Käse setzen, wer den Sie völlig unterschiedliche Gerichte schmecken – solange es guter Allgäuer Käse ist, wird es aber immer ein Genuss gewinn.

Später Sommer, junger Käse, großer Genuss

3 Gästemagazin HörnerDörfer Fischen · Ofterschwang · Obermaiselstein · Bolsterlang · Balderschwang GästemagazinInhaltsverzeichnis Thema des Monats 3 5 Hörnerdörfer G’schichtle 6 10 Das gibt’s im September 11– 17 Drinnen und draußen 18 22 Veranstaltungskalender 23 35 Gut zu wissen 36 42 Gemeindezeitung Gemeinde 43 44 Vereine 45 46 Endspurt für den Sommer –Septemberwonnen in den Hörnerdörfern

So langsam nähern sich die Sommerferien ihrem Ende. Sogar hier in Bayern. Erst für die Kinder, kurz darauf auch für die Kühe. Für die Kinder heißt es nach 43 Tagen Ferien wieder „Rein in die Schule!“ und für die Rinder „Runter vom Berg!“ –allerdings durften sie ihre Som merfrische wenigstens gut 100 Tage lang genießen. Der Alp abtrieb, hierzulande Viehscheid genannt, und der Schulanfang gelten als untrügliche Zeichen für den Beginn des Herbstes. Sogar der Kalender behauptet, heuer sei ab dem 23. September um 3.03 Uhr Herbst. Das mag für die Meteorologen so sein und für die Schultütenprodu zenten, aber für Wanderlustige, für Panoramahungrige und Kä severrückte beginnt genau jetzt die beste Zeit des Sommers: Die Luft wird frischer, die Bergku lisse strahlt in weicherem Licht und die (noch) jungen Käsesor ten offenbaren großen Genuss.

Der September ist in den Bergen ein wahrer Wonnemonat. Die weiche Wärme der Tage duftet nach Kräutern und reifen Früchten, ein zarter Goldton legt sich auf die Wiesen und verleiht ihnen ein leuchtendes Grün und der Wind zupft lediglich am frühen Morgennebel. Kurz, die Allgäuer Bergwelt ist eine Wohltat im September. Warum werden dann jetzt schon die Rinder von den Alpen zurück geholt? Bekanntlich schätzen Kühe kühlere Temperaturen und die Älpler nehmen sowieso immer wehmütig Abschied vom Berg, warum also Viehscheid im September? Weil, wie so oft, der erste Eindruck täuscht. Erstens: Grün ist nicht gleich grün, bereits nach dem Rispenschie ben (d.h. die charakteristischen „Puschel“ der Gräser spitzeln aus den Blattachsen heraus) nimmt der Nährwert von Gras und Kräutern rapide ab. Auch ein zweiter oder dritter Aufwuchs der Pflanzen beinhaltet weniger Proteine und Zucker – für die Rinder bedeutet das: Ist noch grün, macht aber nicht mehr satt. Zweitens: Der Allgäuer Spätsommer ist meistens (!) schön und lau und sanft. Aber in den Bergen kann es auch ganz anders aussehen und es ist nicht selten vorgekommen, dass im Oktober Schnee und Sturm regierten. Mit den Tieren in solchem Wetter ins Tal ziehen zu müssen, ist gefährlich und schwer – lieber geht man recht zeitig und in schönem Zug, feiert mit den Landwirtsfamilien und Älplerkollegen einen entspann ten Viehscheid, weil man weiß: Mensch und Tier sind wohlauf.

– Gebacken wird bei 180° C eine knappe halbe Stunde. Das Verhältnis Birne-Zwiebel-Käse ist verhandelbar, ebenso der ErstmalBräunungsgrad.wirddieHälfte des Kuchens lauwarm verputzt, der Rest wird zusammengeklappt zum zweiten Ma(h)l ein Genuss auf dem Berg. Ende der Sommerferien. Dann ziehen die Alptiere wieder ins Tal

Einmal-Zweimal-Kuchen. Klar, Butterbrot geht... Dieser Flammkuchen geht fast genauso schnell und schmeckt...

TIPP Warum müssen die Kühe nach Hause?

Und so geht’s: Quark-Öl-Teig: – Knapp ½ Kilo Mehl, gut ¼ Kilo Magerquark, ¼ Liter Öl, eine große Prise Salz, eine kleine Prise Zucker, 1 Päckchen Backpulver, und 2 Eier so lange rühren, kneten oder durch die Küchenmaschine jagen bis ein glatter Teig entstanden ist. Auswalken und auf ein Backblech legen.

4 Thema des Monats September 2022 | Ausgabe 6

– 1 Becher Schmand oder Sauerrahm mit Salz, Pfeffer, Muskat oder etwas Curry verrühren und darauf streichen. Darauf kommen fein gehobelte Zwiebeln und dick gehobelte Birnen, zum Schluss geriebener (oder gehobelter) Emmentaler.

Käse kann viel mehr als Spatzen - unsere Rezepte beweisen es Saurer Käs Käse fürs feine Gehör. Im Hessischen heißt es Handkäs mit Musik, wenn Käse mit Zwiebeln und Essig daherkommt. Im Allgäu schmeckt Saurer Käs mit Romadur besonders gut. Und so geht’s: – Romadur in Scheiben schneiden, mit Zwiebelringen in einen Suppenteller legen. Mit einer Marinade aus Wein- oder Apfelessig, gutem Öl (Sonnenblume, Leinsaat, Walnuss), wenig Salz und ordentlich Pfeffer übergießen und ziehen lassen (mehr als 15 Minuten, weniger als 24 Stunden). – Schnittlauch oder Petersilie fürs Auge, eine Breze zum Tunken und Bier, Weinschorle oder naturtrüber Apfelsaft zum runterspülen. Der Käseund werkermarktHandam 3. und 4. September in Fischen ist der Treffpunkt für derverkostetBoppelerSommelièredieAmalpenländischeHandwerkDelikatessen,traditionellealtesundMusik.SonntaghatderKäseHauptrolle:MitKäse-RoswithaerlerntundmandieVielfaltAllgäuerSorten.

Birnen-Käse-Flammkuchen

Käse-Brot-Chips zum Knabbern Chips sind total ungesund. Stimmt, wenn sie aus der Tüte kommen. Selbstgemacht mit Alpkäse, der reich an Omega-3Fettsäuren ist, sind Käse-Brotchips nur total lecker! Und so geht’s:

Das Vieh ist drunten im hei mischen Stall, aber die Alpen oben bleiben noch eine ganze Weile offen. Bis gut in den Oktober hinein richten die Älpler die Alphütten, Ställe und Käsekuchen für den Winter. Es wird geputzt und geräumt und der Hag – die Weidezäune –wird niedergelegt. Trotzdem bleibt Zeit, den Wanderern ein gemütliches Plätzchen und eine ordentliche Brotzeit anzubieten. Wie lange Ihre Lieblingsalpe geöffnet hat, sehen Sie auf unserer Homepage oder in diesem Heft auf Seite 9.

Der Weißlacker ist eine in aller Welt geschützte Allgäuer Käsesorte, geschätzt wird er allerdings eher von einem kleinen Kreis trainierter Käsekenner. Scharf und überaus salzig im Geschmack könnte er als exaltierter Bruder des Feta durchgehen – wäre da nicht sein „intensiver“ Geruch. Aber der Stinker schmeckt, und zwar am besten in dieser wilden Liaison. Und so geht’s: – Eine Scheibe Roggenbrot mit Weißlackerscheiben belegen und dick mit Erdbeermarmelade bestreichen. Schnittlauch ist op tional, ein Spritzer Balsamico-Creme unterstützt die Erdbeeren

– Bergkäse in Stücke schneiden (kartoffelscheibengroß).

1/4 Liter Milch mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

Kartoffeln kocht man doch immer zu viel. Deshalb hat Italien die Gnocchi aus Kartoffelteig erfunden. Im Allgäu können gar nicht genug Kartoffel übrigbleiben, denn dann gibt’s Käskartoffeln

– Auflaufform fetten, Kartoffeln und Käse wie Dachziegeln schichten, Milch drüber, Zwiebeln drauf.

– Bei etwa 180°C sollte nach 20 bis 30 Min. alles goldbraun sein.

– Altes (Vollkorn-)Brot in möglichst dünne Scheiben schneiden (wenn weder Messer noch Schneidemaschine durchkommen, kann man das harte Brot auch einfach mit Schnitzelklopfer oder Nudelholz in mundgerechte Stücke hauen).

– Gut dazu: grüner Salat oder milchsaures Gemüse.

Obheiter heißt es und ist Gott sei Dank nicht allzu selten.

Weißlacker mit Marmelade

Ein Wetter fürs Gipfelglück

Käskartoffel

– Auf einem Backblech (Backpapier nicht vergessen!) verteilen und großzügig mit geriebenem Bergkäse bestreuen.

5 September 2022 | Ausgabe 6 Thema des Monats

– Etwa 1 Kilo gekochte Kartoffeln (gerne vom Vortag) schälen und in dicke Scheiben schneiden. Mindesten zwei große Zwiebeln in Ringe schneiden und glasig dünsten.

Gut verpflegt bis in den Herbst

– Bei mindestens 180°C schmelzen und überknuspern lassen –verwöhnte Zungen streuen noch eine Handvoll Sesam (reich an Eisen, Kalzium und Selen!) auf den noch weichen Käse.

Es gibt ein Wetterphänomen, das ab dem Spätsommer bis weit in den Winter hinein für spektakuläre Berg-Augenblicke sorgt. Es handelt sich um eine Temperaturumkehr, offiziell: Bodeninversion. „Normaler weise“ fallen Temperaturen mit steigender Höhe, bei einer Inversionswetterlage ist es genau andersherum. Dann sind oben am Gipfel wärmere Luft schichten als unten und dazwi schen bildet sich eine stabile Schicht, die „horizontale Luft massegrenze“. Im Allgäu ist das schlicht Nebel und wenn man den durchdringt (geht langsam und mystisch zu Fuß oder schnell und verblüffend mit der Bergbahn) steht man in strahlend klarem Sonnen schein und sieht Bergspitzen aus einem Meer aus wattewol kigen Schleiern ragen. Dieses Gipfelglück hat einen Namen:

Obheiter heißt: Die Füße im Nebel, den Kopf in der Sonne Ruhe genießen in herbstlichem Licht Bestens verpflegt auf den Alpen, noch lange nach dem Viehscheid

Und so geht’s:

- Bitte verwende keine Hilfs mittel wie zum undrungundzuHeidelbeerrechen.BeispielSieführenVerletzungenderPflanzenlassenkeineWinternahfürWildtierewieBirk-Auerhühnerübrig.

mit kulinarischen Ambitionen.

Doch dabei gibt es einiges zu beachten, damit das Sammeln mit Körbchen und Köpfchen gelingt. Naturverträgliches Sammeln Das Sammeln von Pilzen und Beeren findet meist abseits der Wege statt. Es ist daher besonders wichtig, dass wir uns so verhalten, dass auch andere Tier- und Pflanzenarten nicht beeinträchtigt werden.

- Meide die Dämmerungs stunden – hier sind störungs empfindliche Tiere aktiv. In Vorarlberg ist das Sammeln generell nur zwischen 8:00 und 17:00 Uhr erlaubt.

Ein junger Steinpilz hat sich den Weg aus dem Erdreich gebahnt und wartet auf verantwortungsvolle Sammler

Schau genau hin Steinpilz, Parasol und Pfiffer ling: Wer kennt sie nicht – die beliebtesten Speisepilze in unseren Wäldern? Aber Vorsicht, so manch leckeres

---Verwechslungsgefahr.mitunterSammlefürdenVerzehrnurdas,wasDueindeutigbestimmenkannst.LassPilzeundBeeren,beidenenDudirunsicherbistimZweifelsfalllieberunangerührt.WichtigfürdieBestimmungvonPilzenistdiegenaueUntersuchungallerMerkmale–wennmöglichauchvonmehrerenFruchtkörperninunterschiedlichenAltersstufen.Achtedarauf,dassDunurausgewachsene,guterkennbareArtensammelst.NochnichtvollständigentwickeltePilzesindnämlichleichtzuverwechseln.GiftigeoderunbrauchbarePilzeundBeerensolltennichtzerstörtwerden,dasieimKreislaufderNaturwichtigeFunktionenerfüllen.LassalteExemplarestehen.DuerkennstsieoftschonaufdenerstenBlickamweichenHut.PilzeverderbenverhältnismäßigschnellundkönnenMagenbeschwerdenundVergiftungenhervorrufen.

Die leuchtend Unter Teller

6 Hörnerdörfer G’schichtle September 2022 | Ausgabe 6

Alles unter einem Hut

Schwammerl hat einen giftigen Doppelgänger und auch bei den Waldbeeren besteht

- Seltene und geschützte Arten dürfen auch dann nicht ge sammelt werden, wenn sie eigentlich genießbar wären.

- Sicher bestimmte Speisepilze schneidet man am besten nahe am Boden ab. Das im Boden entstandene Loch sollte wieder zugedrückt werden, damit das Pilzgeflecht nicht austrocknet.

- Sammle nur geringe Mengen für den Eigenbedarf. Pro Person sind maximal zwei Ki logramm erlaubt (Vorarlberg), beziehungsweise solche Men gen, die pro Kopf und Mahl zeit verspeist werden können (in Bayern liegt der Richtwert bei einem Kilogramm)

Das Sammeln in der Natur ist so alt wie die Menschheit selbst. Für die einstigen Jäger- und Sammlergesellschaften waren wildwachsende Pflanzen und Pilze überlebensnotwendig und sonnengereifte Beeren eine süße Kostbarkeit auf dem nicht besonders erholsameneinervölligSammelnsGesellschaftaus,HauptteilSubtropenVölkerndieSpeiseplan.abwechslungsreichenBisheutemachtSammelnahrungbeivielenindenTropenundimmernocheinendesNahrungsangebotswährendsichinunsererdieBedeutungdesvonNaturproduktengewandelthat–wegvonNotwendigkeit,hinzueinerFreizeitbetätigung

Der Spätsommer lockt auch bei uns Jahr für Jahr zahlreiche Pilz- und Beerensammler in die Wälder. Im Naturpark ist ein maßvolles Sammeln für den privaten Gebrauch erlaubt, sofern der Waldeigentümer das Sammeln von Pilzen und Wald früchten nicht SammlerRahmenbedingungen,unterschiedlicheimuntersagt.DabeiausdrücklichgibtessowohlAllgäualsauchinVorarlberggesetzlichediejederbeachtensollte.

Zum Sammeln eignen sich luftdurchlässige Behälter bes tens – wie etwa ein Korb.

gelben Pfifferlinge sind kleine Farbkleckse im grünen

grund und eine wahre Gaumenfreude auf dem

Die Ausstellung zeigt die unterschiedlichen Facetten des Naturparks Nagelfluhkette und lädt die ganze Familie zum Entdecken ein. Der Besucher bekommt einen ganz neuen Blick auf die Natur geschenkt. Die Naturpark-Erlebnisausstellung im Naturparkzentrum Nagelfluhkette in Immenstadt-Bühl ist Montag bis Samstag von 10:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr und Sonntag von 10:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet.

Die Vielfalt erhalten „Leuchtend farbig oder unscheinbar, stumpf wie Wildleder oder feucht glänzend, glatt, pelzig, schuppig, verwirrend vielgestaltig in Form und Größe […].“

DELAGOGTX LO JUNIOR| UVP:ab100.00€ ZIRROXGTX MIDJUNIOR|UVP:ab95.00 € KIDS Am Anger 5 ·Tel.08326-7505 Ruppaner OHG ·87538 Fischen „ICH WERD SCHON NICHT NASS.“ Hotel . Restaurant Dienstag undMittwoch Ruhetag! Rest aura nt vo n Do nne rs tag bi s Mo nt ag ab 17 Uhr geöf fn et. Ti sc hrese rv ie rung er fo rderlich. Mühl enstraße 4½ 87538 Fi sch en , Tel. 08326-384380 Br ig it te Hörm an n und Ol iver Cl as s Aktu ell e Karte unter www.forellenba ch.de Fo rell en auf Vo rbestellung: fang fr isch od er hausge räuche rt Höhenangst-Training www.alpintrekker.de www.alpi rekk Intensiv-Einzeltraining Höhenangst-Gruppentraining Trittsicherheit &Balance Mentale Stärke am Berg WillkommenimBerg Alpintrekker Bergtourenund Höhenangst-Training in Fischen im Allgäu www.alpintrekker.de +49(0)8326/6009823

7 September 2022 | Ausgabe 6 Hörnerdörfer G’schichtle Expedition Nagelfluh kostenlosNaturpark-Erlebnisausstellung–

Das Genuss.undwieschriftenwennrisikolässtBeimnurspieltBandwurm-ProblemdaherfürPilzsammlereineuntergeordneteRolle.PflückenvonBeerensichdasInfektionsdeutlichminimieren,gewisseHygienevoreingehaltenwerden,dasWaschenderHändedesPflückgutsvordem -

Pilze und Beeren sind nicht nur wertvoller Bestandteil unserer kulinarischen Tradition und Nahrungsgrundlage für zahlrei che Tierarten, sondern erfüllen noch viele weitere Funktionen.

TIPP - In gefährdeten Gebieten besteht beim Verzehr von rohen Waldfrüchten das Risiko, sich mit dem Fuchs bandwurm zu infizieren. Da viele Waldpilze im rohen Zustand unbekömmlich sind, sollten diese generell nur gekocht verspeist werden.

Tritt nach einer Pilzmahlzeit oder nach dem Verzehr von unbekannten beziehungsweise giftigen Waldbeeren starkes Unwohlsein auf, muss sofort ein Arzt oder die Giftnotruf zentrale (Österreich: VIZ) zur Hilfe gerufen werden.

Pilze sind beispielsweise wich tige Zersetzer von organischem Material, leben in wechselseiti ger Symbiose mit verschiedenen Gefäßpflanzen und Algen und selbst Ötzi trug auf seinen Wan derungen schon einen Zunder schwamm bei sich. Um diese Ar tenvielfalt langfristig bewahren zu können, ist es wichtig, dass jeder Einzelne von uns sorg sam mit dem Recht inSammelnÖkosystemleistungenumgeht,wiedasvonPilzenundBeerenAnspruchzunehmen.

CleanUP Days Allgäu heißt die Aktion, die bei ihrer diesjäh rigen vierten Auflage einen Rekord verzeichnen konnte: Über 900 Freiwillige räumten an die 2000 Kilometer Wan der- und Gehwege im Allgäu auf, meldet der Organisator der CleanUP Days, PATRON e.V. Zwischen dem 7. und 10. Juli wurde gewandert, ge putzt und gelacht. Und das ist vielleicht das Erfolgsgeheimnis der Aktion. „Die CleanUP Days zeigen, wie einfach es ist, sich für eine saubere Umwelt einzu setzen – und dass es noch dazu Spaß macht”, so Martin Säckl, Mitgründer des gemeinnützigen PATRON e.V. Koordiniert wurden die selbstgewählten Routen online über eine interaktive Karte von Patron Plasticfree Peaks, um Dopplungen zu ver meiden. Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden mit einem wiederverwendbaren Müllbeu tel und einer Edelstahl-Zange ausgestattet, selbstverständlich kostenfrei. Die „Beute“ konnte im Anschluss an einer der Müll sammelstationen abgegeben werden. In den Hörnerdörfern waren die Jüngsten besonders engagiert. Der Kindergarten Bolsterlang und die Auwald Füchse aus Fischen sammelten mit viel Ausdauer Plastik schnipsel und weggewor fene Verpackungen – dafür gebührt den Mädels und Jungs allergrößter Respekt! Insgesamt haben gut zehn Teams Routen in den Hörner dörfern geputzt. Das ist ein sehr schönes Ergebnis und motiviert jetzt schon für die CleanUP Days 2023. Noch schöner wäre es, wenn die Putzkolonnen im kom menden Jahr mit leeren Müll tüten heimkämen und die Kinder Ausflüge einfach nur zum Spielen und Entdecken machten.

2. Das Bonbonpapier (und ähnliches) am Wegesrand mitnehmen und im nächsten Mülleimer entsorgen.

8 Hörnerdörfer G’schichtle September 2022 | Ausgabe 6

Putzen und Lachen – CleanUP Days im Allgäu

3. Sich an einem herrlichen, sauberen, plastikfreien Allgäu erfreuen! Noch viel mehr Information www.plasticfreepeaks.comunter

FiskinAktiv wird TherapieEck in Fischen

Eigentlich ganz einfach: Berge, Blumen und Braunvieh gehören in die Allgäuer Natur, Müll gehört in die Tonne. Weil sich das noch nicht überall herum gesprochen hat, genauer, weil es leider immer noch einige menschliche „Rindviecher“ gibt, denen offenbar der Unterschied zwischen Blume und Bonbon papier nicht klar ist, müssen die Berge vom Müll befreit werden.

Es zwickt die Schulter, zwackt das Knie, die Haltung humpelt und die Wirbel husten? Dann sind Sebastian Haas und sein Team erfahrener Physiothera peuten gefragt. Von klassischer Physiotherapie, Krankengym nastik sowie Manuelle Therapie bis zu Lymphdrainage, Osteo pathie und Behandlungen nach Bobath, Maitland, Vojta sowie Mulligan und dem McKenzie Konzept bietet die Praxis für jedes Weh die passende Wohl tat. Deshalb wird weder am Konzept noch am Team etwas geändert – nur Name und Ad resse sind seit Kurzem neu: Vom Kurhaus Fiskina sind Sebastian Haas und Kolleginnen in die Weilerstraße 1 in Fischen gezogen und entspannen, lindern und heilen dort ab sofort unter dem Namen TherapieEck. Die 08326-3852365Telefonnummerbleibt wie gehabt und die neue Kürzewww.therapie-eck.deWebsitewirdinfreigeschaltet.

Bürgermeister Bruno Sauter (Mitte), Stephan Köhl und Manuela Fink vom Hörnerdörfer-Tourismus wünschen Sebastian und Kathleen Haas (links) beim Neustart als TherapieEck in Fischen alles Gute. Am Anger 5·87538 Fischen Telefon: 08326-3868080 Schar fin den Sommer Gl eit sic htb ri ll enr aba tt im Be st-Pre is Pa ket ww w. br ill enmeile.d e 250,Rabatt! € www.kuhmilchseife.de Öf fnungszeiten Mitt woch bisF reitag 10 :0 0-1 2:30 Uh r 13 :0 0-17: 00 Uh r Sig ishofen 56 /O fterschwa ng Eing utes Stück Natur Nachhalt ig .Regional. Nat ur rein.Wohlduf tend. Für Haut und Haar.

Wir alle können dabei helfen: 1. Nichts in der Natur zurück lassen, was nicht Blume, Berg oder Braunvieh ist.

9 September 2022 | Ausgabe 6 Hörnerdörfer G’schichtle

– Schlitte Hitte ab 10. September 2022 geöffnet (Mittwoch und Donnerstag Ruhetag) – Fahnengehren-Alpe geöffnet bis Mitte September

In der Mediathek von ARD/ MDR jederzeitleichtGartenunterRundfunkMitteldeutscheristdieSendungdemStichwort„MDR+Hörnerdörfer“zufindenundabrufbar.Silvia Kienle aus Balderschwang

Ruhe kehrt ein auf den Bergen

– Alpe Hinteregg geöffnet bis Mitte, Ende Oktober, bis 11. September 2022 durchgängig geöffnet ab 12. September 2022 Donnerstag bis Sonntag Balderschwang: – Piesenalpe geöffnet bis Mitte September – Lenzenalpe durchgehend geöffnet bis Mitte September (bis Mitte Oktober nur am Wochenende geöffnet) – Alpe Spicherhalde geöffnet bis Mitte September – Scheuen-Alpe geöffnet bis Anfang Oktober – Burgl-Hütte geöffnet bis Mitte Oktober – Alpe Seelosschelpen geöffnet bis Ende September (bis Mitte Oktober nur am Wochenende, je nach Witterung) Änderungen vorbehalten. Bitte beachten Sie, dass die Wetter- und Schneelage die Öff nungszeiten der Alpen und Hütten bestimmen. Nähere Informatio nen erhalten Sie in Ihrer Gäste information.

Nach einem guten Alpsommer kehrt ab Ende September Ruhe auf den Höhen ein. Aber auch im Herbst können unsere Gäste noch schöne Wandertage zu den Alpen und Berghütten genießen. Wandertipps geben gerne die Mitarbeiter in den Gästeinfor mationen der Hörnerdörfer. Bitte informieren Sie sich vorab über die aktuellen Öffnungszeiten bzw. Schließtage der Alpen.

Ofterschwang: – Hochbichl Hütte geöffnet (Dienstag Ruhetag)

Obermaiselstein: – Alpe Schattwald (im Rohrmoostal) geöffnet bis 10. Oktober 2022 – Alpe Osterberg geöffnet bis 9. Oktober 2022 – Mittelalpe geöffnet bis 3. Oktober 2022 – Alpe Hörnle geöffnet bis Anfang Oktober 2022 – Alpe Schönberg geöffnet bis 3. Oktober 2022 – Gundalpe geöffnet bis 25. August 2022 – Alpe Herzberg geöffnet bis Anfang Oktober (keine Bewirtung) – Schwabenalpe geöffnet bis Anfang Oktober 2022 – Freyburger Alpe geöffnet bis 23. September 2022 – Alpe Dinjörgen geöffnet bis 3. Oktober 2022 Bolsterlang: – Alpe Zunkleiten geöffnet bis ca. Mitte Oktober – Alpe Bolgen geöffnet bis ca. Mitte Oktober – Alpe Ornach geöffnet bis 3. Oktober 2022 (ab 11. September bis 3. Oktober 2022 bei schlechter Öffnungszeiten)eingeschränkteWitterung

TV-Aufnahmen von „MDR Garten“ in den Hörnerdörfern

Im Garten bei Maria Schmid in Fischen

– Weltcup Hütte geöffnet – Wurzelhütte geöffnet (Montag Ruhetag)

Für Gartenfans ist es sonntag morgens ein Pflichttermin. Immer um halb neun entführt die Sendung MDR-Garten in die schönsten Gärten und Park anlagen des Landes. Besondere Pflanzen, besondere Gärtner und Gärtnerinnen, clevere Praxistipps und ein Rundflug in die umgebende Landschaft – das Drehbuch der Sendung ist einfach und deshalb einfach Seitschön.kurzem gehören auch die Hörnerdörfer zum illustren Kreis der „mdr-Gärten“. Ende Juli besuchte das Filmteam den Garten von Hans und Maria Schmid in Fischen und den von Silvia Kienle in Balderschwang, die Sendung wurde am 21. August ausgestrahlt. Knapp 300 Höhenmeter und der Ried bergpass liegen zwischen dem Garten der Schmids im Illertal und Kienles Kräutergarten im Balderschwanger Hochtal, paradiesisch sind sie beide. Wir haben die Dreharbeiten begleitet und zeigen hier die schönsten Impressionen.

Tourismus und Technik in einem interaktiven Workshop im Juli Fürbeschäftigt.diePilotregion sind aktuell 12 Parkplätze im Rahmen des Förderprogramms „Fit für die Zukunft“ genehmigt. Das vom StMWi geförderte Projekt soll die Digitalisierung von Park plätzen fördern und damit eine digitale Datenbasis schaffen, zum Beispiel für ein regionales und innovatives Parkleitsystem.

10 Hörnerdörfer G’schichtle September 2022 | Ausgabe 6

„Wir brauchen eine prag matische, gemeinsame und zukunftsorientierte Lösung für die partiell übermäßige Ver kehrsbelastung um den und auf dem Riedbergpass“, sind sich die verantwortlichen Bürger meister der Digitalen Hörner dörfer einig. Darum wurde die digitale Besucherlenkung zur harmonischeren Verteilung von Verkehrsströmen in der stark frequentierten Gegend zwischen Fischen und der Landesgrenze Balderschwang/ Hittisau im „Haus des Gastes“ in Obermaiselstein in diesem Workshop aktiv angegangen. Zunächst wurden verschiedene Beispiele für bereits bestehen de digitale Parkleitsysteme analysiert und diskutiert. Dabei wurden die lokalen und re gionalen Gegebenheiten sowie diverse weitere Einflussfaktoren wie zum Beispiel Rahmenbedingungenrechtlicheoder das saisonal unterschiedlich hohe Verkehrsaufkommen stets mit einbezogen. Im Ergebnis wurde festgestellt, dass die Park rauminformationen von der überregionalen Großformat-Be schilderung zur lokalen Klein format-Beschilderung immer detailliertere Daten bereit stellen sollen. So kann man die Verkehrsteilnehmer frühzeitig mit Dassollen.übermittlungdiez.B.Verbindungsmöglichkeitenüberzeugt,kungstooldesderKartenmaterialplatz-BeschilderungspunktewurdenarbeiteinerÜberlastungenversorgenEchtzeit-Informationenundmöglichenvorbeugen.InproaktivenZusammenallerWorkshopteilnehmerdienotwendigenParkauferarbeitet.VonWichtigkeitderEinbindungÖPNVsindasBesucherlenwarenalleVertretersodassöffentlichewiedieSkibus-TaktungmitinPlanungundInformationsintegriertwerdenSmartRegionTeamdes

Fortschritte auf dem Weg zur digitalen Besucherlenkung rund um den Riedbergpass Wie könnte das Verkehrsauf kommen und die Parkplatzsu che in den „Digitalen Hörner dörfern“ zwischen Fischen, Obermaiselstein, Grasgehren und Balderschwang bis zur Landesgrenze Österreich in Zukunft aussehen? Kann man sich künftig bereits zu Hause in Echtzeit informieren, welche Skigebiete aktuell überlaufen sind, wo es noch Parkplätze gibt, ob der Riedbergpass frei befahrbar ist? Kann man vor Ort an den Straßen Echt zeit-Informationen zu Park möglichkeiten, nalerweiterenHörnerdörfer“desdorfnischenCampusRegionFragenzudenstenInformationenundPotential,MöglichkeitenDieSkibus-Verbindungkehrshinweisen,Straßenverdernächstenbekommen?neuentechnologischenhabendasdenBürgern,GästenFreizeitbesuchernaktuelleaufverschieWegenzurVerfügungstellen.GenaumitsolchenhabensichdasSmartTeamdesTechnologieGrafenauderTechHochschuleDeggenunddieMultiplikatorenPilotprojekts„DigitalegemeinsammitExpertenausregioVerwaltung,Wirtschaft,

Technologie Campus Grafenau wird mit den Ergebnissen aus diesem Workshop in den kommenden Wochen Modell vorschläge für ein Parkleit system ausarbeiten, welche dem Ziel gerecht werden, der regionalen Bevölkerung und den Urlaubsgästen mit den digitalen Parkraumlösungen mehr Service und Komfort zu bieten. Im Rahmen des vom StMWi geförderten Projekts „Digitale Hörnerdörfer – Allgäu“ werden in den beiden Gemeinden Ober maiselstein und Balderschwang Möglichkeiten erprobt, wie die Digitalisierung die Lebensver hältnisse im alpinen ländlichen Raum stärken und verbessern kann. In der Entwicklung bzw. Erprobung sind aktuell Lösungen zu den Lebensbe reichen Dienste, Mobilität und DieTourismus.wissenschaftliche Be treuung erfolgt durch den Technologie Campus Grafenau der Technischen Hochschule Deggendorf. Nähere Informa tionen zum Projekt www.digitales-dorf.bayern.unter

Verkehrsentlastungsprojekt in der Modellregion „Digitale Hörnerdörfer“

11 September 2022 | Ausgabe 6 Das gibt’s im September

Tradition und Lebensfreude

Jolarstünd im Busche-Berta-Haus

Freitag, 2. September 2022 um 19:30 Uhr, im Busche Berta Haus in Ofterschwang

plattlern, FischeninHausmusik,Alphornbläsern,JodlernundMusikderFiskinaoderimKurpark - Konzert der Jugendkapelle Fischen am oder im Haus des Gastes in Obermaiselstein - Standkonzerte der Musik kapelle Bolsterlang im Musikpavillon oder Festsaal Kitzebichl in Bolsterlang Alle Termine und wichtige Informationen haben wir für Sie im Veranstaltungskalender (siehe Innenteil) zusammen getragen.

Von Heimatabenden über Blas musik – unser musikalisches und kulturelles Gästeprogramm bietet -lebendigesHörnerdörferMusikgenuss.abwechslungsreichenDieVereinederzeigenIhnenBrauchtum.TraditionelleFrühschoppenkonzertemitMusikkapellenausderRegionimMusikpavillonoderinderFiskinainFischen-KonzertederMusikkapelleFischenamMusikpavillonoderinderFiskinainFischen-HeimatabenddesTrachtenvereinsd’HolzarmitSchuh

Zu einem Jolarabend lädt die Jodlergruppe Ofterschwang in das Busche-Berta-Haus ein. Neben den Ofterschwanger Johlar wirken das „Letzi Chörli“ aus Toggenburg (Schweiz), das Jodlerduett „Düesch mit“ und das „Jodlertrio“ mit. Der Eintritt ist frei. Letzi Chörli aus Toggenburg (Schweiz)

Freitag, 2. September 2022, um 20:00 Uhr in der Fiskina in Fischen Kuba und kein Wandel ? Kuba bewegt sich zwischen Verfall, retro-Chic und Moderne. Der neu erwählte Präsident der so zialistischen Einheitspartei, die sich seit neustem nicht mehr „kommunistisch“ nennt, ist wohl zu keiner grundlegenden Reform bereit, wie es sich man che dassTrinidad.CocoPinarreiseStationenübertetausFilmaufnahmen,Zeit.schenVerhältnisseKubawarmisslichenrungLandDenkerdemokratisch-freiheitlicheerhofften.KommtdasjetztdurchleichteLockederSanktionenauseinerLage?DerReferentschon1988und1989aufundkenntauchdieimsog.„sozialistiParadies“derdamaligenMitattraktivenFoto-unddiemitMusikKubaunterlegtsind,begleiderReferentdieZuschauerdiegesamteInsel.DieundOrtederRundsindfolgende:Havanna–derRio–St.Clara–Cayo–SantiagodeCubaundEsistunbestritten,KubamitAusnahmeder heißen Sommermonate ein sehr attraktives Reiseziel ist. Seit es Kubanern erlaubt ist, auch ausländische Besucher in ihren privaten Häusern oder Woh nungen aufzunehmen, steht dem direkten Kontakt mit den Inselbewohnern nichts im Weg. Deshalb hat auch der Refe rent seine Aufenthalte auf der Insel per Bus oder Leihwagen relativ individuell geplant und gestaltet. Bei der karibischen Show können die Besucher diese recht interessante Art des Reisens kennenlernen und seinen Rundgang über die Insel detailliert nachvollziehen. „Kuba“ ist immer auch ein poli tisches Thema. Deshalb möchte der Referent nicht nur über schöne Strände, kubanische Musik, nette Menschen und schönes Wetter berichten. Eintritt 15,00 €, Karten an der Abendkasse, Einlass 19:30 Uhr, keine Platzreservierung.

Kuba im WandelAudiovisuelle Fotoreportage von Rubert Barensteiner

4.Sonntag,September 2022 Kurhaus-Bühne – 10:00 – 18:00 MusikprogrammUhr – ca. 12.30 Uhr Alphornklänge – 15:00 Uhr Präsentation rund um den Käse im Kurpark Anger-Bühne – 11:00 – 17:00 MusikprogrammUhr – ca. 13:00 Uhr Alphornklänge

12 Das gibt’s im September September 2022 | Ausgabe 6 Käse- und Handwerkermarkt. Es warten große Genüsse Samstag, 3. September, und Sonntag 4. September 2022, im Fischinger Ortskern

Am Samstag, den 3., und Sonntag, den 4. September 2022, wird der Fischinger Ortskern rund um das Kurhaus Fiskina traditionsgemäß zum Treffpunkt für Genießer, Fein schmeckerinnen und Kunstbe geisterte. Rund 50 Marktstände bieten regionale Spezialitäten feil. Allen voran Käse von den umliegenden Sennereien und Sennalpen, aber auch Wurst, Spirituosen und Liköre aus lokalen Brennereien, selbst gemachte Marmelade und heimischen Imkerhonig. Altes Handwerk und kreative Handwerkskunst haben eben falls ihren festen Platz und das Angebot von Fell bis Floristik lädt zum ausgiebigen Bummel ein. Zudem öffnet der Fischin ger Einzelhandel seine Türen: am Samstag bis 16:00 Uhr, am Sonntag bis 17:00 Uhr. Ein Dutzend Kapellen und Ensembles sorgen an den Markttagen auf zwei Bühnen für gutgelaunte musikalische GuteBegleitung.Laune ist auch für kleine Marktgäste garantiert – Hüpfburg, ZaubershowKutschfahrten,Kinderschminken,diemagischevon

3.Samstag,September 2022 Kurhaus-Bühne – 10:00 – 18:00 MusikprogrammUhr Anger-Bühne – 11:00 – 17:00 MusikprogrammUhr Heimathaus – 18:00 Uhr Ausklang mit Volksmusik am Heimathaus

JahrzehntendreiausFotografien

Wenn Käse mit Kasperle, Hand werk mit Hüpfburg und ein Stadtbummel mit stelzbeiniger Zauberkunst daherkommt und das Ganze noch mit reich lich Musik, Delikatessen und Fotokunst garniert wird, kann es nur eines bedeuten: Herbei, ihr Leut´ – zu Fischen ist wieder Käse- und Handwerkermarkt!

HANDARBEIT

imHEUMADERCHRISTIANKurhausFiskina

Zauberer Thomasius (jeweils um 14:30 Uhr) und das Kasperl theater von Marie-Luise Kaiser (immer um 13:00 und 16:00 Uhr) bieten genug Aus Einwahl.Höhepunkt wird die Käse präsentation von Roswitha Boppeler am Sonntagnach mittag. Die Käse-Sommelière verrät, wie die hervorragenden Allgäuer Käsesorten hergestellt werden und welche Besonder heiten sie auszeichnen. Ihre kurzweiligen Ausführungen tre ten bei einer Verkostung gleich anschließend den leckeren Praxisbeweis an. Im Kurhaus (Obergeschoss)Fiskinaistdie HAND-ARBEITAusstellung –Fotografien aus drei Jahrzehnten von Christian Heumader zu bewundern. Zum Käse- und Handwerkermarkt werden die Fotos um Filme des Bayerischen Rundfunks erweitert, die Heumaders zahlreiche Christiandokumentieren.ProjekteHeumader ist Allgäuer, er ist Fotograf und er ist einer vom Dorf. Einer, der miterlebt hat, wie sich bäuerliche Erwerbsarbeit mitsamt dem zugehörigen Handwerk verändert hat. Teilweise hat sich die Arbeit gewandelt, teilweise sind Fertigkeiten ganz verschwunden. Unser aller Blick auf Landschaft, Dorf und Lebensweise hat sich dadurch ebenfalls geändert. Heumader hat mit seinen Fotografien, Bild- und Tonaufnahmen vieles dem Vergessen entrissen und ihm Wertschätzung bewahrt – in der großen Retrospektive bietet sich während des Handwerker- und Käsemarktes die Gelegenheit, einen neuen Blick auf alte Handarbeit zu werfen. Die Fotografien sind noch bis zum 12. September zu sehen.

13 September 2022 | Ausgabe 6 Das gibt’s im September IMPL ANTOLOGIE ÄSTHETISCHE ZAHNHEILKUNDE PROF ZAHNREINIGUNG ZAHNERSATZ MEISTERL ABOR ÖFFNUNGSZEITEN: MO.–FR 8–12 UND 14–18 UHR TERMIN VEREINBAREN: 08322 / 6 00 99 94 PROFESSIONELLE ZAHNREINIGUNG FÜR EIN LANGES, GESUNDES LÄCHELN ZAHNARZTPR AXIS & IMPL ANTOLOGIE Praxisadresse: Dr David Pfister Nebelhornstr 37 87561 Oberstdor f WIR FREUEN UNS AUF SIE! Schweineberg20|87527 Ofterschwang |08321 3509 post@kiehnes-freistil.de |www.kiehnes-freistil.de |@kiehnesfreistil

ScherzachtalerBlasmusik

Auf Euren Besuch freut sich Ralf Haubold und das Krone-Team. Auf der Insel 1 Fischen i. Allgäu Telefon 08326 404957 7 www.gasthof-krone-fischen.de Inhaber: Ralf Haubold Montag/Dienstag Ruhetag Bayerische Schmankerl – Gutbürgerliche Küche Veranstaltungen nach Absprache auch mittags geöffnet Öffnungszeiten Mi So von 17.00 23.00 Uhr Alle Speisen auch to-go in der Mehrweg-Pfandbox bestellbar! AM 24 DEZEMBER von 17.00 bis 21.00 Uhr geöffnet!

14 Das gibt’s im September September 2022 | Ausgabe 6 HAND-ARBEIT –Fotografien aus 3 Jahrzehnten von Christian Heumader bis Mittwoch, 7. September 2022, im Kurhaus Fiskina in Fischen

ist heute bereits Geschichte. Christian Heumaders Projekte wurden in verschiedenen Pro duktionen vom BR zusammen gefasst und festgehalten. Die Filme werden während seiner Ausstellung beim Fischinger Käse- und Handwerkermarkt am 3. und 4. September 2022Bücher:gezeigt.2008 HÔNDWEARK – Die Arbeit mit den Händen, 2011 HOIBAT – Die Geschichte der Bergwiesen im Ostrachtal, 2013 STADEL UND SCHINDE – Hütten

Freitag, 9. September 2022, um 20:00 Uhr, in der Fiskina in Fischen Eine richtungsweisende Ent wicklung der Scherzachtaler Blasmusik begann 1996, als der Tenorhornist Norbert Gälle zur Feder griff und begann, selber Stücke zu komponieren und Noten zu schreiben. So dauerte es danach nur zwei Jahre, bis der mittlerweile legendäre Titel „Böhmischer Traum“ geboren wurde. Welchen Weg diese Polka nehmen würde, ahnte zu diesem Zeitpunkt noch keiner. Heute wird der „Böhmische Traum“ – im wahrsten Sinne des Wortes – weltweit gespielt und in den Tel.informationvorverkaufEintrittgesslichenKonzertbesuchderfreuenGälledermeistzueinigen„BöhmischeMusikstilenunterschiedlichsteninterpretiert.DerTraum“gehörtseitJahrenununterbrochendenTopfünfweltweitdergespieltenLive-TitelinUnterhaltungsmusik.AntonundseineScherzachtalersichaufalleFreundeBlasmusikundlasseneinenzueinemunverErlebniswerden.10,00€|KarteninderGästeFischenunter08326-36460.

Der Fotograf Christian Heuma der wuchs auf dem Dorf und in einer Welt auf, die geprägt war von altem Handwerk und bäuerlichen Erwerbs- und Lebensweisen. Er hat den rasanten Wandel miterlebt, der sich in den wasaufistder.mühenzudern,Lebens-Diesehat.LebensgewohnheitenauchLandschaftWandel,Jahrzehntenzurückliegendenvollzogenhat.EindernichtnurunsereundDörfer,sondernunsereEinstellungenundverändertnahezuverschwundeneundArbeitsweltinBilPostkartenundBücherndokumentierenistdasBevonChristianHeumaSeitfastzweiJahrzehntenermitKameraundTonbandSpurensucheundmanches,ernochfesthaltenkonnte, und Fluren der Hindelanger Bauern, 2016 HOLZ – Die Waldarbeit in den Allgäuer Bergen, 2019 MILCH –Allgäuer Bergbauern und Bergbäuerinnen erzählen, 2022 S´VIEH – Über die Alpwirtschaft im Allgäu ??

Kunstausstellung von Heike Hüttenkofer

Das Ensemble „Triollage“ lädt zum „Danse des couleurs“, zum Tanz der Farben, basierend auf sehr persönlichen Arrange ments und Improvisationen. Lassen Sie sich mitreißen auf dieser melodischen Reise rund um die Welt. Malgorzata Grzanka-Räth: Violoncello, Gesang Frank Steckeler: Klarinetten, Gitarre, Cajon Alen Gadzun: Akkordeon Eintritt frei – Spenden erbeten Maiselstuinar Obed Dienstag, 20. September 2022, ab 20:00 Uhr im Haus des Gastes, in Obermaiselstein

Auch mit neueren Werken, den „Friedenstafeln“, möchte die Künstlerin mit dem Wort „Frieden“ in 20 Sprachen ein Zeichen setzen. Neben der realistischen Dar stellung hat auch die abstrakte Malerei für die Künstlerin eine große Bedeutung: „Abstrakte Malerei ist oft weniger greifbar, spontaner, erlaubt zu impro visieren, ohne an Tiefe und Authenzität zu verlieren und ist daher so faszinierend.“ Heike Hüttenkofer ist seit 2014 ausschließlich künstlerisch tätig und hat in verschiedenen Einzel- und Gruppenausstel lungen in Deutschland, USA und Frankreich teilgenom men. Seit 2019 ist sie Mitglied im BBK Schwaben-Süd e.V. 2020 und 2021 wurde sie mit Kunstpreisen ausgezeichnet.

Tiefe und eine andere Art von Reichtum erle ben zu dürfen, werden für mich immer unvergessen bleiben und eine zulichkeitdenheitmeinsamkeit,wider,fürEinerProjektMalereiInspirationwichtigefürmeinesein.Das„MenschenWelt“spiegeltmichgenaudasumaufGeVerbunundMenschaufmerksammachen.“

15 September 2022 | Ausgabe 6 Das gibt’s im September IN VERBINDUNG –

Triollage –spritzig, charmant, brillant

Freitag, 16. September 2022 um 20:00 Uhr, in der evangelischen Kirche in Fischen

Realistische und abstrakte Malerei von Mittwoch, 14. September, bis Mittwoch, 14. Dez. 2022, in der Fiskina in Fischen Ausstellungseröffnung am Sonntag, 18. September 2022, um 16:30 Uhr Klarheit und Tiefe, auf das Wesentliche reduziert, sind bezeichnend für die Werke von Heike Hüttenkofer. Die gebürtige Memmingerin und promovierte Ärztin hat in vielen Ländern der Welt ge arbeitet und dadurch prägende Begegnungen mit unterschied lichen Kulturen erfahren. Das Zusammenleben mit indigenen Völkern in Alaska, Neuseeland und Australien, ihr Aufenthalt in Tibet, sowie die Versorgung von AIDS-Patienten in San Francisco waren zutiefst „Menschlichebewegend.

Der traditionelle „Maiselstuinar Obed“ im Kursaal im Haus des Gastes wird vom Trachtenverein Obermaiselstein gestaltet. Es erwartet Sie ein gemisch ter Brauchtumsabend mit Plattlergruppen, Saitenmusik und Jodler, die hier Ihr Können zeigen und für Stimmung und Unterhaltung sorgen. Zum Tanz spielt das Trio „Querbeet“. Auf Ihr Kommen freut sich der Trachtenverein Obermaiselstein. Eintritt für Einheimische und Gäste mit Hörnerdörfer Card frei.

Leitung: Christoph Adt, Solistin: Julia Fischer, Violine

Festivals der Nationen‘ in Bad Wörishofen. Partner dieses Förderprojektes für Schüler und Jugendliche im Alter von 11 bis 17 Jahren sind das Bay erische Staatsministerium für Unterricht und Kultus sowie die Stiftung art 131. Mit diesem Orchester kommen seit 2012 immer wieder Stars der Klassikszene als Solisten zu den Meisterkonzerten der Ge sellschaft „Freunde der Musik“. In diesem Jahr ist es Julia Fi scher, sie gehört seit 20 Jahren zur Spitze der Geigenelite welt weit. Viele Auszeichnun gen ehren die Künstlerin, so erhielt sie das Bundes verdienstkreuz und Preise wie den international hoch angesehenen Gra mophone Award und den Deutschen Kulturpreis. Sie wurde in die Battistaaufgenommen.SüddeutschenGeiger-CD-EditionJahrhundert-derZeitungaufJuliaFischerspielteinerGeigevonGiovanniGuadagnini(1742)sowieaufeinerneuenViolinevonPhilippAugustin(2018).

– Antonin Dvoř ák: Sinfonie Nr. 8, G-Dur (1889)

Das WirtschaftVereinigungbasiertJugendsinfonieorchesteraufeinerInitiativederderBayerischene.V.(vbw)unddes

Countryfest mit Bullriding-Wettbewerb

Samstag, 24. September 2022, um 19:30 Uhr, in Ofterschwang-Muderbolz

Freitag, 23. September 2022, um 18:00 Uhr, in der Fiskina Fischen

Karten im Vorverkauf bei der Gästeinformation in Fischen unter Tel. 08326-36460 und bei Bücher Greindl in Sonthofen Tel. Restkarten08321-26160.ander Konzertkasse

Ronny Nash in der Reithalle in Muderbolz –

16 Das gibt’s im September September 2022 | Ausgabe 6 Oberallgäuer Meisterkonzerte mit dem vbw-Jugendsinfonieorchester

Programm: – Jean ValseSibelius:triste(1904)

Bullen reiten, Bier gewinnen, Stimmung sichern – das geht beim Countryfest am Samstag, 24. September, in Muderbolz. Der Reitverein Oberallgäu rüstet dafür alles für eine Nacht um. Eine Bühne wird aufgestellt, die Ronny Nash und die Whiteline Casanovas ab 19.30 Uhr zum Beben bringen. Ein Bulle kommt zu Besuch, der einen wilden Ritt fast wie beim echten Stier garantiert. Und: wer sich am längsten oben hält, der kann einen tollen Überraschungspreis gewinnen. Ein Freigetränk ist auch im Eintrittspreis enthalten. Für das leibliche Wohl sorgt ein EsWesterngrill.geltendie aktuellen Hygie ne- und Gesundheitsvorschrif ten. Tischreservierungen rvo.muderbolz@gmail.comunter

Drei von Frei

Freitag, 23. September 2022, um 20:00 Uhr, in der evangelischen Kirche in Fischen

– Felix e-Moll,Bartholdy:MendelssohnViolinkonzertop.64(1844)

Die reine Kraft der Impro visation. Die drei erfah renen Musiker Anja Heinz (Harfe, Gesang), Achim Rinderle Saxophone(Klarinetten,undmehr) und Pit Gogl (Schlagzeug und Perkussion) entfachen ein musikalisches Feuerwerk aus dem Nichts heraus. Zarte Melodien werden zu kernigen Vulkanausbrüchen und versanden am harmoni schen Strand einer einsamen Harfe. Oder so ähnlich. Was wirklich passiert, weiß man erst hinterher und der Zuhörer erlebt diesen Akt der Schöp fung hautnah mit. Das Trio tanzt souverän auf dem Seil der Spontanität und schöpft aus der riesigen Erfahrung der Einzelmusiker in Sachen Im provisation. Die meist gestellte Frage nach einem Konzert: „Und das haben sie jetzt alles wirklich einfach so gespielt, ohne Absprachen?“. Die Ant wort darauf: ein klares JA! Eintritt: 15,00 € Normalpreis, 12,00 € ermäßigt (Karten nur an der Abendkasse) Ronny Nash

Hurtigruten – schönste Seereise der Welt

Dienstag, 27. September 2022, um 8:00 Uhr

VUIMERA – Spätsommer Open Air-Konzert

Auf den Besler und Schafkopf

vorbeiziehende Landschaft und die (ausschließlich) norwegi sche Mannschaft strahlen die Ruhe und Gelassenheit aus, die unsere hektische Welt heute so vermissen lässt. Der Vortrag beschreibt die Schiffsreise im Winter und Sommer und gibt viele Informationen über Land und EintrittLeute.8,00

Ein Konzert im Kurpark, von Bergen umgeben, mitten im Oberallgäu, mitten im Dorf. Hedwig Roth (Jodler), Benno Wechs (Jodler, Diatonische Harmonie, Kontrabass) Milena Soyoung (Stimme, Querflöte), Stefan Kienle (Piano, Mundhar monika) und Melinda Rodrigues (Harfe), werden ein meditatives, heimatliches und StilleMusiker,Konzertprogrammberührendeswählen.DieumdemeigenenIchzugeben,vielleichtals

17 September 2022 | Ausgabe 6 Das gibt’s im September

100% wieOrten,an370neunderprogrammendenmengestelltlodien,KlängeVUIMERAundMezusamausKonzertvergangenenJahre,überKonzertebesonderendrinnendraußen.(ca. 80 Minuten) Eintritt: 20,00 €, Kartenvor verkauf in der Gästeinforma tion Fischen unter Tel. 0832636460 oder E-Mail fischen@ hoernerdoerfer.de

Von der Passhöhe vorbei an der Alpe Schönberg und weiter hinauf auf den Gipfel des Beslers. Eine wunderschöne Wanderung, die über umwer fende Rundumblicke bis hin zu Panorama und Stille führt. Nach einer kurzen Verschnauf pause am Besler machen Sie sich mit unserer Wanderfüh rerin Michaela Pinn auf zum zweiten Ziel der Tour: dem

Schafkopf. Der Abstieg erfolgt auf dem Bergpfad weiter zur Alpe Dinjörgen und wieder vorbei an der Alpe Schönberg, dem Ausgangspunkt der Tour. Beide Alpen laden mit herr lichen Terrassen und regionalen Brotzeiten zur Einkehr ein. Infos und Anmeldung in der Gäste information Obermaiselstein oder bequem online über den Erlebnisshop der Hörnerdörfer.

Zwei-Gipfel-Tour:

Balsam für die Seele. Gebt Euch hin, schließt dabei die Augen und fühlt in Euch hinein, was passieren darf, in Euch, um Euch Sollteherum.dasWetter vernünftig sein, bringt gerne eure Iso matten oder Decken mit, um es Euch auf diesem herrlichen Freigelände gemütlich und warm zu machen. Selbstver ständlich stehen auch genü gend „normale“ Sitzmöglich keiten zur Verfügung.

Mit dem Postschiff entlang der norwegischen Küste Die 1.250 Seemeilen lange Reise entlang der grandiosen norwegischen Küste von Bergen nach Kirkenes gilt zu allen Jahreszeiten als schönste Schiffsreise der Welt – nicht zuletzt durch das magische Licht des Nordens und die grandiose Landschaft der Fjorde und der Inselwelt. Vor über 120 Jahren zunächst als regelmäßiger Linienverkehr für das Postschiff gegründet, hat die Hurtigruten bis heute überdauert. War sie ehemals unverzichtbar für den Verkehrs anschluss des nördlichen Nor wegens an den Süden, ist die Hurtigruten mit ihren moder nen Schiffen eine der imLadungeinwöchigen34ImmerWintermonatenheuteimdesFremdenverkehrsattraktionengrößtenLandes.IhreBedeutungLinienverkehristauchnoch–voralleminden–gewahrt.nochlegtdasSchiffinHäfenwährendderknappFahrtan,löschtundnimmtPassagiereLinienverkehranBord.Die

€, Karten an der Abendkasse, Einlass 19:00 Uhr, keine Platzreservierung

Samstag, 24. September 2022, um 20:30 Uhr, im Kurpark an der Fiskina (bei Regen im Saal)

Fotoshow mit Dieter Rösch am Mittwoch, 28. September 2022, um 19:30 Uhr, in der Fiskina in Fischen

Alpenwildpark – Fütterung der Wildtiere

ten ausleihen: Mo. – Fr. 9:00 bis 16:30 Uhr, Sa. 15:00 bis 16:30 Uhr und So. 10:00 bis 11:30 Uhr

Angeln – Fischen: Grund- und Scharbenbach 16. April bis einschließlich 14. September (Tageskarte 18,00 €); Auwaldsee 1. Mai bis ein schließlich 14. Oktober ( Tageskarte 13,00 €) Angelkarten erhalten Sie gegen Vorlage eines gültigen Jahresfischereischeines in der Gästeinformation Fischen – Ofterschwang: staatl. Fließgewässer im Gemeinde gebiet

Bogenschießen In Bolsterlang haben sowohl Anfänger als auch Fortge schrittene die Möglichkeit, die Trendsportart auszuüben. Einsteiger können auf dem Bogenübungsplatz am Ortsrand von Bolsterlang unter Anwei sung die ersten Schüsse auf Zielscheiben wagen. Wer dort einen Grundkurs absolviert hat, kann im nächsten Schritt mit einem Trainer den Talparcours begehen und dort auf 3D-Ziele aus Schaumstoff schießen. Ge übten Bogenschützen steht der 1. Allgäuer Alpenparcours mit 32 3D-Zielen an der Hörner bahn zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zu einem Kurs immer bei der Gästeinformation Bolsterlang an. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.

OfterschwanginJahresgegenAngelkarten(Tageskarte21.(KrebsbachOfterschwangundEttersbach)Maibis14.September22,00€).erhaltenSieVorlageeinesgültigenfischereischeinesderGästeinformation

Älteste Eibe in Deutschland

Freizeittipps

Die Brunnentour lädt ein, einen Blick zurück zu werfen auf die Historie des Ortes und seiner Ortsteile. Sie lädt ein, die Gemeinde auf eine ganz neue Art und Weise zu erleben, sich wie ein Teil der Geschichte zu fühlen. Jede der neun Stationen auf der kleinen Brunnentour erzählt eine andere Geschich te. Vom Leben und Arbeiten der Bolsterlanger, von der „Schwebebahn“ und dem damit aufkommenden Tourismus, von historischen Gebäuden rund um die Brunnen oder vom Wer degang der Ortskapellen. Greif bar wird alles durch historische Bilder, die an jeder Station des ca. 3 km langen Weges zu finden sind. Wer noch weitere Einblicke in die Geschichte von Bolsterlang erlangen möchte, kann die Tour noch über die Ortsteile Oberund Untermühlegg sowie Diet richs und Kierwang ausweiten.

Brunnentour Bolsterlang

Hier können Sie heimische Wildtiere und seltene Greifvö gel beobachten, fotografieren und hautnah erleben, u.a. auch einen handzahmen Dachs, der sich bei den Führungen sogar gerne streicheln lässt. Tägl. ab 11:00 Uhr geöffnet. Montag und Donnerstag ab 18:00 Uhr geschlossen. Aktuelle Informationen unter Tel. 08326-8163.

18 Drinnen und draußen September 2022 | Ausgabe 6

Wer die schönsten Aussichten auf die Allgäuer Gipfel ge nießen will, aber den Aufstieg scheut, kann sich auch bequem mit den Bergbahnen nach oben tragen lassen. Hörnerbahn Bolsterlang: Erste Bergfahrt 8:30 Uhr; letzte Talfahrt 16:30 Uhr. Kostenloser Transport von Kinderwagen. Weltcup Ofterschwang:Express Erste Bergfahrt 9:00 Uhr; letzte Talfahrt 16:30 Uhr.

Die älteste Eibe Deutschlands –zwischen 2.000 und 4.000 Jahre alt – steht wunderschön etwas oberhalb der Ortsmitte Balderschwangs am Weg zur Alpe Oberbalderschwang und Alpe Spicherhalde (ca. 20 Gehminuten ab der Kirche). Es handelt sich um eine weibliche Doppel-Eibe. Nach Experten ansicht sind hier die Rest teile eines einzigen Baumes zu sehen. Beide Teile treiben gleichzeitig aus, besitzen die gleichen Nadelfarben, haben die gleichen Zweigstellungen und erreichen beide eine Höhe von sechs Metern.

Bergbahnen

Boccia – Ein Spaß für Jung und Alt Fischen: Gerne können Sie Boc cia-Kugeln gegen ein Pfand bei der Gästeinformation Fischen zu den folgenden Öffnungszei

Fischen: Wassertret- und Arm becken im Kurpark (Kurhaus Fiskina) Naturkneippanlagen im Fischinger Weidach

Generationenpark

Erlebnis- und Familienbad Fischen Viele Attraktionen wie Kletter netz im Wasser, Strömungs kanal, 58-Meter-Wasserrutsche,Beachvolleyballfeld, Massagedüsen u.v.m. warten auf die (VoraussichtlichBadegäste.geöffnet bis 11. September 2022)

Beim „Gschwenderhaus“ in Fischen handelt es sich um ein typisches Allgäuer Bauernhaus, das aus dem 17. Jahrhundert stammt. Besichtigen kann man das „Wohnhaus“ mit seiner örtlichen Kultur, „Schopf, Stall und Tenne“ mit alten Pferde kutschen und die „FIS-Ski ausstellung“, übrigens eine der schönsten in Deutschland, jeden Dienstag und Donners tag, 15:00 bis 17:00 Uhr. Bürger und Gäste aus den Hörnerdörfern haben freien Eintritt. Gruppen (nach Vereinbarung mit Führung unter Tel. 08326-239 oder 0152 24226064) und sonstige Personen bezahlen 2 €.

Bolsterlang: Wassertret- und Armbecken im Kurpark Golfen unter den Hörnern

Tanken Sie spielerisch Energie für Körper, Geist und Seele und bringen Sie Ihren Körper in Schwung. Der Generationen park (neben dem Kneipp-Tret becken im Kurpark in Fischen) mit unterschiedlichen Geräten steht jederzeit für Sie bereit. Fünf Sportgeräte für Jung und Alt fördern Beweglichkeit sowie Koordination und stärken die Ausdauer.

Fischen: Abholstation,Ofterschwang:(nurHauptstr.Hörnerbike,15,Tel.366011E-Bikes)HörnerbikeKirchgasse1(nurmitOnlinereservierungvorabunterwww.hoernerbike.de,nurE-Bikes)

Kneipp-Anlagen

Als Übernachtungsgast in den Hörnerdörfern können Sie ohne Clubmitgliedschaft auf den Golfplätzen des „Golf resorts Sonnenalp-Oberallgäu“ spielen, wenn Sie die Platzreife in einer der Golfschulen erlangt haben. vierungenStartzeiten-Resererwünschtinden

Golfsekretariaten Montag bis Sonntag von 8:00 bis 18:00 Uhr unter Tel. 08321 272181 oder 08326 3859410. Sonntags um 10:30 Uhr Golf-Schnupper kurs, Anmeldung bis jeweils Samstag, 17:00 Uhr unter Tel. 08321 272181.

Heimathaus mit FIS-Skimuseum

Obermaiselstein: Hörnerbike Abholstation, Am Scheid 18 (nur mit Onlinereservierung vorab unter www.hoernerbike.de nur E-Bikes)Bolsterlang: Sport-Shop Speiser, Flurstr. 2, Tel. 38058 Charivaris Wintergarten Tel. 08326-36000 (nur E-Bikes)

Fahrradverleih

Erkunden Sie das Oberallgäu mal ganz neu! Beim ––genießen.aufSieschirm-TandemfliegenGleitkönnendieimposantenAussichtendenAllgäuerAlpenkammAnmeldungbeiOASEFlugschuleGmbH,Tel.08326-38036www.oase-paragliding.comFlugschuleOberallgäuKlausEberle;Tel.08323-9696612www.tandemflug.info

Fahrradverleih, Lieferservice Radsport Schaich aus Sont hofen liefert Bikes zu Ihrer Unterkunft (ab 3 Tagen) Tel. 08321-787443.

Frisbee-Golf wird meist in 4erGruppen gespielt – geeignet für Kinder und Erwachsene. Es wird die Anzahl der Würfe notiert – der Frisbee muss in einem großen Korb am Ende jeder Bahn landen. Die Bahnen sind zwischen 45 und 120 Meter lang, Spieldauer ca. 2 Stunden. Wan derschuhe sollten nicht fehlen, da der Parcours ohne präparierte Wege auskommt. Mit dem Welt cup-Express zum Frisbee-Par cours! Eine Runde Disc-Golf können Sie bereits ab 9 € pro Person spielen. Öffnungszeiten von Mai bis Oktober: Donnerstag und Freitag von 13:00 bis 18:00 Uhr, Samstag und Sonntag (und Feiertage) von 10:00 bis 18:00 Uhr. Buchungen von großen Gruppen nach Absprache jeder zeit möglich. Paul Davies, Alpe Eck, 87544 Gunzesried, Tel. 0173-3984209, E-Mail: info@frizbee.at, www.frizbee.at

Downhill-Roller

19 September 2022 | Ausgabe 6 Drinnen und draußen Disc-Golf/Frisbee-Golf

– Vogelfrei; Tandemfliegen mit Profis, Tel. www.vogelfrei.de0151-12766111, – Himmelsritt Joachim Füß, Tel. www.himmelsritt.jetzt0175-5423522 – Flugschule Markus Milz, Tel. www.flugschule-milz.de08321-9328,

Gleitschirm-Tandemfliegen

Von der Bergstation des Weltcup-Express in Ofter schwang können Sie mit Down hill-Rollern den Berg hinunter Esfahren.stehen Ihnen MonsterRoller oder Mountain-Skyver zur Wahl. Mindestgröße ist 1,50 m. Verleih direkt an der Bergstation. Preis für Erwachsene 14,00 € (mit gelöster Liftkarte 8,50 €), Kinder 12,00 € (mit gelöster Liftkarte 7,50 €)

Beim Erlebnis-Golf in Fischen im Weidach spielen Sie nicht einfach nur Minigolf. Auf 18 Bahnen treten Sie wäh rend des Spielens eine Reise durch Fischen und die Hörner dörfer an. Sie begegnen einer alten Sägemühle genauso wie Allgäuer Kühen, Eich hörnchen oder Haflingern, der Hörnerbahn, dem Rubihorn Inu.v.m.Obermaiselstein kann man neben dem Haus des Gastes im Spiel!Golf-Park in einem land schaftlich attraktiv angelegten Park auf 18 Bahnen Golf im Kleinformat spielen. Auf Kunst rasen müssen natürliche Hin dernisse wie Greens und Sand bunker bewältigt werden. Im Clubkiosk gibt es Getränke, Eis und kleine Gerichte. Von Früh jahr bis Herbst ab 10:00 Uhr bis „open-end“ geöffnet, bei Dauerregen geschlossen. Infos unter Tel. 08326-3867852 Am Ortsrand von Bolsterlang wartet das kult³ - CaféMinigolf-Events, ein guterunterbolsterlang.deerhaltenzeitenpanorama.bietetSonnenterrasseDer18-Loch-Meisterschaftsplatz.großzügigergroßeAußenbereichmitundKioskeineinzigartigesAlpenAktuelleÖffnungsundInformationenSieunterwww.kult-odertelefonisch0160-97064765.NurbeiWitterunggeöffnet.

Mountaincarts

20 Drinnen und draußen September 2022 | Ausgabe 6

Minigolf

An der Hörnerbahn in Bolster lang kann man mit Mountain carts von der Berg- zur Talstation hinunterbrausen. Die Carts können in verschiedenen Größen an der Bergstation ausgeliehen werden. Preis für Erwachsene 19,00 €, für Kinder 13,00 €, zzgl. Bergfahrt (Kinder unter 1,40 m dürfen nur mit einem Erwachsenen auf dessen Cart fahren). Verleih täglich von 10:00 bis 15:45 Uhr bei trocke ner Witterung. Markt

Fischen: Jeden Freitag vormittag ab 7:45 Uhr bietet der Fischinger Wochenmarkt heimische Produkte von Wurst und Käse über Obst, Gemüse, Gewürze, Marmelade u.v.m. Kutschfahrten Anmeldung für die beliebten Kutschfahrten nehmen ent –gegen:Fischen:A.Aigner, Tel. 08326 36100 H.(Maderhalm)Althaus,Tel. 08326 7383 (Oberthalhofen) J. Tel.Schmid,08326-38596935 (Weiler) C. Seidel, Tel. 08326 9771 (Berg) – B.Obermaiselstein:Müller,Tel.0170 8100318

Spielplatz - Fischen: direkt nach der Grundbachbrücke in Richtung Kräutergarten im Kurpark. Auf Höhe Mini-Golf-Platz befindet sich ein Niedrigseil garten mit Kletterfels - Fischen-Au am Eisplatz direkt an der Illerbrücke; Langen wang am Haus des Gastes - Ofterschwang: direkt beim Ofterschwanger Abenteuer-SpielplatzHaus,an der Weltcup-Hütte - Obermaiselstein: auf der Spöckwiese beim Waldfest platz; beim Grillplatz Burg schrofen, beim beimKurparkHirschsprungstuben,RestaurantamHausdesGastes,CaféRapp

Reitmöglichkeiten

– BarbaraObermaiselstein:Müller,auf

Führung durch die historische Obermühle Säge, die erstmals 1451 erwähnt wurde. Die Mühle blickt auf 500 Jahre Geschichte zurück und zählt damit zu einer der ältesten Sägemühlen im Allgäu. Sie wurde im Winter 1984/85 saniert und in Betrieb genommen. Leider können bis auf weiteres keine Führungen stattfinden.

Anfrage, Tel. 0170-8100318

21 September 2022 | Ausgabe 6 Drinnen und draußen Obermühle Säge

SO MME RE RL EB NI S

Der private christliche Rund funksender hat seinen Haupt sitz in Balderschwang. 1996 wurde die erste Sendung aus gestrahlt. Mittlerweile wird das Programm von der Ortsmitte aus dem 2009 erbauten und modernisierten Medienhaus mittels der modernen Rund funktechnik DAB+ in die ganze Welt gesendet. Von Montag bis Freitag finden täglich um 16:00 Uhr Führungen durch die Studioräume statt.

– Tel.ReitvereinOfterschwang:Muderbolz,08321-5558

- Bolsterlang: am Kitzebichl direkt neben dem Minigolf platz; Hörni´s Rastplatz am Stuibenbach - Balderschwang: direkt an der Bolgenach am Grill- und Fest platz; am Feuerwehrhaus www.b re itachkl amm.com

Radio Horeb

Zeitweg Balderschwang – sich Zit long Das Phänomen Zeit ist bei einer Wanderung auf dem Balderschwanger Zeitweg allgegenwärtig. 16 familien gerechte Erlebnisstationen stel len das Leben der Menschen in den Balderschwanger Bergen, den Naturpark Nagelfluhkette und die darin lebenden Tiere und Pflanzen vor. Der Weg lädt dazu ein, sich Zeit zu nehmen –„sich Zit long“, wie die Balder schwanger sagen würden: Zeit zum Nachdenken. Zeit zum Schauen. Zeit zum Staunen. Der ca. 5 km lange, ursprünglich nur als „Höhenweg“ bezeichne te Wanderweg, der entlang des südexponierten Hangs ober halb Balderschwangs verläuft, wurde durch die Stationen vom „normalen Wanderweg“ zum „Erlebnisweg“ für Jung und Alt. Es kann an mehreren Stellen zugestiegen oder abgekürzt werden.

Die Sturmannshöhle ist täglich geöffnet. Führungen finden stündlich statt (Dauer ca. 40 Minuten). Gäste mit vorab reserviertem Ticket haben be vorzugten Eintritt. Folgen Sie den mystischen Geschichten und Erzählungen auf bequem gesicherten Stufen 300 m tief in die faszinierende Welt der Urzeit. Der Sagenweg, der Wan derern Informationen über die Obermaiselsteiner Sagen, ihre Hintergründe und geologische wie traditionelle Details gibt, ist einen Spaziergang wert. Das Erdinnere erwartet Ihren Besuch.

Wald- und Naturlehrpfade

Vier Rundwanderwege führen durch die Hörnerdörfer an Kapellen und Kneippmöglich keiten vorbei. Die Wege können in verschiedenen Abschnitten begangen werden, Parkplätze und Einkehrmöglichkeiten sind vielfach entlang der Rund wege vorhanden. Weitere Informationen erhalten Sie in den Gästeinformationen der Hörnerdörfer.

Geöffnet von Mitte Mai –Oktober, täglich von 8:00 bis 18:00 Uhr, der Eintritt ist frei. Sturmannshöhle

Im Weidach in Fischen besteht ein weitläufiges Netz schöner Wanderwege. Am östlichen Illerufer wurde ein wasserwirt schaftlicher Lehrwanderweg angelegt. Auf 15 Tafeln werden Flora und Fauna des Gebirgs flusses anschaulich beschrie ben. Weitere Naturlehrpfade finden Sie im Tiefenberger Moor und von Ofterschwang nach Hüttenberg. Auch die Ge meinde Balderschwang bietet den Besuchern jeder Alters gruppe zwei Wege, den Natur lehrpfad am Schullandheim St. Franziskus sowie den Zeitund Erlebnisweg durch das gesamte Tal. Wege für Leib und Seele

22 Drinnen und draußen September 2022 | Ausgabe 6 Sportpark Folgende Angebote finden Sie bei uns im Sportpark in Fischen: Tennishalle, Squash, Badminton, Tischtennis, Saunalandschaft,Fitness-Studio,Sportshop, Billard, Tischkicker, Solarien und Bistro. Nähere Informationen unter Tel. 08326-3662090 oder im Internet www.sportpark-fischen.de.unter Steinzeitdorf Bolsterlang

Direkt an der Mittelstation der Hörnerbahn ist das Steinzeit dorf aufgebaut. Damit man sich besser vorstellen kann, wie die Steinzeitmenschen lebten, jagten und arbeiteten, entstand hier mit Hilfe von Zelten und Feuerstellen, einem Steinzeitbohrer und einem Platz zum Ledergerben ein kleines Sommerlager unserer Vor-VorVorfahren. Ein Abenteuerweg durch das angrenzende Wäld chen mit Knobel-Bandolinos, einem Steinzeitmemo sowie einem Steinzeit-Instrument sor gen für viel Abwechslung und machen einen Ausflug in das Wandergebiet in Bolsterlang perfekt. Informationen und An meldung zu Veranstaltungen in der Gästeinformation Bolster lang unter der Tel. 08326 8314.

23 September 2022 | Ausgabe 6 Wöchentliche Veranstaltungen

16:00 Ortsführung und Begrüßung in Balderschwang – Ein Alpdorf stellt sich vor und begrüßt die neuen Gäste. Dauer ca. 1 Std.; mit Anmeldung unter Tel. 08328 1056; kostenlos mit Hörnerdörfer Card. Balderschwang, Gemeinde 16:00 Führung durch die Studioräume im Medienhauses von Radio Horeb in Balderschwang –Treffpunkt vor dem Eingang zum Medienhaus. Balderschwang, Radio Horeb Jeden Dienstag im September 9:30 Natur-Genuss-Erlebnis E-Bike Naturführungen Genießen Sie unter der Leitung eines lizenzierten Bikeguides die schönsten E-Bike Strecken zu beeindruckenden Naturplätzen des Allgäus. Zu Beginn jeder Tour findet eine E-Bike Einführung und ein kurzes Sicherheitstraining statt. Anmeldung und Buchung nur über den Erlebnisshop der Hörnerdörfer. E-Bikes müssen zusätzlich extra reserviert werden. Alle Informationen hierfür finden Sie auf der Homepage GästeinformationObermaiselstein, 9:40 Allgäu Big Five – Gamsbeoachtung – Anmeldung bis Mo. 16:00 Uhr in der Gästeinformation Obermaiselstein unter Tel. 08326 277, Dauer ca. 1,5 Std., mind. 4 Teilnehmer, kostenfrei. Obermaiselstein, Bushaltestelle/ Parkplatz Wannenkopfhütte 10:00 Geführte Segway – Erlebnistour, Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 0151 16717001, ab 49,00 € pro Person, ab 15 Jahren mit Moped-Führerschein, www.perfect-joy.de. Bolsterlang, Kitzebichl 13:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 20,00 €, Kind 15,00 €, Familie 45,00 €. Bolsterlang, Bogenübungsplatz 14:00 Geführte Segway – Erlebnistour, Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 0151 16717001, ab 59,00 € pro Person, ab 15 Jahren mit Moped-Führerschein, www.perfect-joy.de Bolsterlang, Kitzebichl 14:00 Rafting Klassiker – Level 2 | Rafting Tour mit dem Schlauchboot Canadier auf der Iller. Information und Anmeldung unter Tel. 0176 70077777. Fischen/Bihlerdorf, MAPErlebnis, Berger Steige 1, Fischen 15:00 Besichtigung des Fischinger Heimathauses mit FIS-Skimuseum – besuchen Sie das alte Bauernhaus mit Stube, Tenne, Stall, alten Kutschen und Ausstellungsstücken von früher (Gruppen nach Vereinbarung mit Führung). Fischen, Heimathaus

9:00 Rückenfit, Anmeldung unter Tel. 08326 277. Obermaiselstein, Alpfit / Haus des Gastes

15:30 Kindertreff: SandSpielraum; Platzreservierung unter pfarramt.fischen@elkb.de Fischen, Ev. Gemeindezentrum 16:00 Führung durch die Studioräume im Medienhauses von Radio Horeb in Balderschwang –Treffpunkt vor dem Eingang zum Medienhaus. Balderschwang, Radio Horeb 17:00 Kneipp-Gesundheitsgymnastik (nicht in den Ferien). Fischen, Volksschule 17:45 Erlebnisführung mit Fütterung der Wildtiere anschl. zünftiger Hüttenabend mit Live-Musik –Anmeldung im Alpenwildpark unter Tel. 08326 8163. Obermaiselstein, Alpenwildpark Berghof Schwarzenberg 19:00 Gymnastik für Jedermann (-frau) Eine Stunde Spass an der Bewegung. Willkommen zur Probestunde im Kitzebichl in Bolsterlang. Bequeme Kleidung und gute Laune mitbringenInfo unter Tel. 0171 9353635. Bolsterlang, Kitzebichl QR-Code für buchbare Erlebnisse Wunschtermin prüfen. Plätze reservieren. Vorfreude beginnen – einfach, direkt und jederzeit. Hier geht’s zur Buchung:

15:00 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 20,00 €, Kind 15,00 €, Familie 45,00 €. Bolsterlang, Bogenübungsplatz

10:00 Geführte E-Bike-Schnuppertour – Genusstag mit dem E-Bike, kurze Schulung und anschließende Tour mit lizenziertem Guide aus dem Allgäu, Dauer ca. 3 Stunden, Preis pro Person 59,00 € inklusive E-Bike „Illertraum“ (E-Bikes können nach der Tour den ganzen Tag genutzt werden). Teilnehmer: min. 4 bis max. 10 Personen, Anmeldung und Information unter Tel. 08326 366011 oder unter E-Mail info@ hoernerbike.de Fischen, Hauptstr.Hörnerbike,15 15:00 Kräuterspaziergang in Bolsterlang, Anmeldung bis Freitag 12:00 Uhr unter Tel. 08326 8314. Mindestens 2 Teilnehmer. Mit Hörnerdörfer Card: 6,00 € pro Person bzw. 10,00 € pro Familie. Bolsterlang, Gästeinformation 15:00 Bierbrauen beim Bergbauernwirt, Anmeldung unter 08326 7444. Mindestens 2 Teilnehmer. Preis mit Hörnerdörfer Card: 15,00 € pro Person inkl. 11,00 € Verzehrgutschein. Bolsterlang, BergbauernwirtRestaurant

Jeden Montag im September

9:00 Kaffeeklatsch aufs Horn Spar-Angebot – von Montag bis Freitag erhalten Sie eine Berg- und Talfahrt inklusive einer Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen auf der Weltcup-Hütte für insgesamt 22,00 € pro Person. Ofterschwang, Weltcup-Hütte

14:00 „Rafting Klassiker“ auf der Iller. Information und Anmeldung unter Tel. 0163 2706927. Fischen, MAP-Erlebnis, Berger Steige 1 14:30 Spieletreff für Erwachsene Fischen, Ev. Gemeindezentrum 15:00 Besichtigung des Fischinger Heimathauses mit FIS-Skimuseum – besuchen Sie das alte Bauernhaus mit Stube, Tenne, Stall, alten Kutschen und Ausstellungsstücken von Früher (Gruppen nach Vereinbarung mit Führung). Fischen, Heimathaus 16:00 Führung durch die Studioräume im Medienhaus von Radio Horeb in Balderschwang –Treffpunkt vor dem Eingang zum Medienhaus. Balderschwang, Radio Horeb

19:00 Yoga für alle. Anmeldung wegen begrenzter Teilnehmerzahl erforderlich unter Tel. 0172 1659909, pro Person 15,00 € Balderschwang, Alp Chalet 34a (Schlipfhalden) 20:00 Stille Meditation mit Musik und Impulsen. Fischen, Haus Maria, Ornachstraße Jeden Mittwoch im September 10:00 Nordic Walking. Anmeldung unter Tel. 08326 277. Obermaiselstein, Alpfit/Haus des Gastes 13:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 20,00 €, Kind 15,00 €, Familie 45,00 €. Bolsterlang, Bogenübungsplatz 15:00 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 20,00 €, Kind 15,00 €, Familie 45,00 €. Bolsterlang, Bogenübungsplatz

15:00 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 20,00 €, Kind 15,00 €, Familie 45,00 €. Bolsterlang, Bogenübungsplatz

17:00 „Fierobed“ – Stammtisch-Abend zum Huigarté, Austausch und Treffpunkt für Jung und Alt mit einem wöchentlich wechselnden, leckeren Gericht. Bolsterlang, Kult³, Flurstr. 5 18:00 Eucharistische Anbetung Fischen, Frauenkapelle

13:00 Disc-Golf im Frizbee Parcours Ofterschwang – ein Spiel für die ganze Familie. Pro Erw. 9,00 €, pro Kind 7,50 € zzgl. Bergfahrt. Vorbeikommen, spielen und Spaß haben. Ofterschwang, Frizbee Parcours 13:30 Pferdekutschfahrt rund um Obermaiselstein. Anmeldung in der Gästeinformation unter Tel. 08326 277. Erw. 20,00 € und Kinder 10,00 € mit Hörnerdörfer-Card. Mindestteilnehmerzahl vier Personen. HausObermaiselstein,desGastes

13:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 20,00 €, Kind 15,00 €, Familie 45,00 €. Bolsterlang, Bogenübungsplatz

18:30 Yoga für alle Anmeldung wegen begrenzter Teilnehmerzahl erforderlich unter Tel. 0172 1659909, pro Person 15,00 €. Balderschwang, Alp Chalet 34a (Schlipfhalden)

16:00 Minigolf-Turnier für Familien in Bolsterlang. Anmeldung unter Tel. 0160 97064765. Mindestens zwei Familien. Preis mit Hörnerdörfer Card: 5,00 € pro Erwachsener und 3,00 € pro Kind (bis 14 Jahre). Familienpreise auf Anfrage. MinigolfBolsterlang,Bolsterlang 16:00 Führung durch die Studioräume im Medienhauses von Radio Horeb in Balderschwang –Treffpunkt vor dem Eingang zum Medienhaus. Balderschwang, Radio Horeb 18:00 Grillabend am Lagerfeuer vom Verkehrsverein. Der Treff für Groß und Klein. Auf dem überdachten Grillplatz Burgschrofen können die Eltern schlemmen, während sich die Kinder auf dem angrenzenden Spielplatz so richtig austoben und vergnügen (Nähe Schützenhaus beim Tunnel). Grillgut bitte selbst mitbringen, Getränke können günstig vor Ort gekauft werden. Grillfeuer bis 20:00 Uhr. Obermaiselstein, Grillplatz Burgschrofen 20:00 Filmvorführung „Balderschwang gestern und heute“, Anmeldung unter Tel. 08328 221 erforderlich. Balderschwang, Kienle –das Kräuterhotel und Gasthaus

19:00 Offener „Mädels-Stammtisch Ü 50“ im Cafe Wintergarten in Bolsterlang zum unbekümmerten Zusammensein, bzw. zum schwätze, lache und singe. Info unter Tel. 08326 7205. Bolsterlang, Cafe Wintergarten

7:45 Wochenmarkt in Fischen. Von 7:45 bis 12:45 Uhr bieten unsere Händler jeden Freitag ihre hochwertige Ware an. Das Warensortiment besteht aus Pflanzen, Blumen, Trockengestecken, Eiern, Gemüse, Obst, Honig, Käse, Wurst, Drogerieartikeln, Kräutern, Trockenfrüchten und weiteren attraktiven Angeboten.

Fischen, Am Anger

24

Veranstaltungen September 2022 | Ausgabe 6

Jeden Freitag im September

Jeden Donnerstag im September 10:00 Historische Ortsführung durch Bolsterlang – Anmeldung bis zum Vortag 12:00 Uhr in der Gästeinformation Bolsterlang unter Tel. 08326 8314. Mindestens zwei Teilnehmer. Preis: mit Hörnerdörfer Card kostenlos. Bolsterlang, Gästeinformation

Wöchentliche

Jeden Sonntag im September 10:00 Weißwurstfrühschoppen im Alpenwildpark mit zünftiger Musikunterhaltung. Anmeldung unter Tel. 08326 8163. Obermaiselstein, Alpenwildpark Berghof Schwarzenberg 10:00 Disc-Golf im Frizbee Parcours Ofterschwang – ein Spiel für die ganze Familie. Pro Erw. 9,00 €, pro Kind 7,50 € zzgl. Bergfahrt. Vorbeikommen, spielen und Spaß haben. Ofterschwang, Frizbee Parcours 11:30 Weißwurst-Frühschoppen mit Alphornblasen vom Wirt. Ofterschwang, Landhotel Alphorn 14:00 Familien-Rafting – Level 1 | Der sichere Wildwasserspaß für die ganze Familie (ab 6 Jahren), Anmeldung und Information unter Tel. 0176 70077777. Fischen/Bihlerdorf, MAPErlebnis, Berger Steige 1, Fischen 19:00 Wildschlemmerabend im Alpenwildpark, Anmeldung im Alpenwildpark unter Tel. 08326 8163. Obermaiselstein, Alpenwildpark Berghof Schwarzenberg

Skisprung Arena Obe rstdorf All gäu HK -W er bu ng KüchenmeisterThomas Obst undsei ne Frau Kerst in verwöh nend ie Gä st eger ne mita llerlei alpenländi schen Sp ez ia litäten. Berger Weg3,F ischen Telefon0 8326 -78 57 www.bergf rieden -fi schen.de obst @berg frieden -fi schen.de Mo undD iRuhet age 1130 -2 030 Uh rwar me Küche nach mitt ag sreduzier te Kar te

9:30 Rückenfit, Anmeldung unter Tel. 08326 277. HausObermaiselstein,desGastes

25 September 2022 | Ausgabe 6 Wöchentliche Veranstaltungen

13:00 Disc-Golf im Frizbee Parcour Ofterschwang – ein Spiel für die ganze Familie. Pro Erw. 9,00 €, pro Kind 7,50 € zzgl. Bergfahrt. Vorbeikommen, spielen und Spaß haben. Ofterschwang, Frizbee Parcour

10:30 Berggottesdienst am Bolsterlanger Horn (nur bei trockenem Wetter). Nähere Informationen im ev. Pfarrbüro Fischen unter Tel. 08326 7853 oder bei der Hörnerbahn. (bis 17.09.2022) Hörnerbahn BolsterlangerBolsterlang,Horn 17:45 Erlebnisführung mit Fütterung der Wildtiere anschl. zünftiger Hüttenabend mit Live-Musik. Anmeldung im Alpenwildpark unter Tel. 08326 8163. Obermaiselstein, Alpenwildpark Berghof Schwarzenberg

14:00 Bogenschießen – Fortgeschrittenenkurs im „3D Bogenparcours im Tal“ – Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs. Ausrüstung: Feste, knöchelhohe Wanderschuhe, wettergerechte Kleidung. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich. Bolsterlang, Bogenübungsplatz 16:00 Führung durch die Studioräume im Medienhauses von Radio Horeb in Balderschwang –Treffpunkt vor dem Eingang zum Medienhaus. Balderschwang, Radio Horeb 17:45 Erlebnisführung mit Fütterung der Wildtiere anschl. zünftiger Hüttenabend mit Live-Musik. Anmeldung im Alpenwildpark unter Tel. 08326 8163. Obermaiselstein, Alpenwildpark 20:00 Stille Meditation mit Musik und Impulsen. Fischen, Haus Maria, Ornachstraße Jeden Samstag im September 10:00 Disc-Golf im Frizbee Parcours Ofterschwang – ein Spiel für die ganze Familie. Pro Erw. 9,00 €, pro Kind 7,50 € zzgl. Bergfahrt. Vorbeikommen, spielen und Spaß haben. Ofterschwang, Frizbee Parcours

BimBalderschwang,schwarzaStürar –Alpe Berg 9:00 Mit dem Ranger unterwegs – Lebensraum Wasser – Gemeinsame Wanderung mit den Rangern im Balderschwanger Tal. Anmeldung spätestens Mittwoch 16:00 Uhr in der Gästeinformation Balderschwang unter Tel. 08328 1056.

Fischen, Fiskina

GästeinformationBalderschwang, 9:00 Wanderung für Natur-Genießer – rund um die Hörnerdörfer. Festes Schuhwerk und dem Wetter entsprechende Kleidung sind Voraussetzung. Bitte ausreichend Getränke mitnehmen. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 €. Anmeldung per QR Code erforderlich. Tel. 08326 36460. Fischen, Gästeinformation

| Ausgabe 6

Veranstaltungen September 2022

Donnerstag, 1. September 2022

Bolsterlang, Sattlerei Vogler 17:00 Besuch der Feuerwehr in Au-Thalhofen – Wer steckt hinter der 112? Tatütata die Feuerwehr ist da... ab 6 Jahren, mind. 6 Teilnehmer Mit Hörnerdörfer Card kostenlos. Anmeldung per QR Code erforderlich. Tel. 08326 36460. Fischen, Au-ThalhofenFeuerwehr 19:30 a Jolarstünd am Busche-Berta-Hüs – Die Jodlergruppe Ofterschwang tritt zusammen mit den Schweizer Partnern „Letzi Chörli“ aus dem Toggenburg sowie mit dem Jodlerduett „Düesch mit“ als Jodlertrio am Busche Berta Haus in Ofterschwang auf.

Freitag, 2. September 2022 9:00 Bergwanderung Oberallgäu – Entdecken Sie atemberaubende Aussichten und erfahren hautnah das pure Gipfelglück. Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung sind Voraussetzung. Bitte Getränke und Geld für Bus und Bergbahn mitnehmen. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 €. Anmeldung per QR Code erforderlich. Tel. 08326 36460. Fischen, Gästeinformation 9:00 Atemwanderung im Heilklima – Einfach mehr Luft – Atmen. Gehen. Glücklich sein. Festes Schuhwerk und dem Wetter entsprechende Kleidung sind Voraussetzung. Bei Bedarf Walking-Stöcke zur Unterstützung. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 €. Anmeldung per QR Code bis zum Vortag 11:00 Uhr erforderlich. Tel. 08326 36460. Fischen, Gästeinformation

26

8:00 Sennereiführung Alpe Berg in Balderschwang – Blick hinter die Kulissen eines Älplers, wie die frische Milch zum leckeren Allgäuer Bergkäs verarbeitet wird. max. 6 Personen. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 €. Um Anmeldung per QR Code wird gebeten. Tel. 08328 1056.

9:00 Alpwanderung zur Herzberg Alpe im Naturpark Nagelfluhkette – Alpwanderung mit vielen Informationen zur Alpwirtschaft durch den Alphirten und unsere Wanderführerin. Anmeldung bis spätestens zum Vortag in der Gästeinformation Obermaiselstein unter Tel. 08326 277, Kosten: 5,00 € pro Person mit Hörnerdörfer-Card. Nur bei guter Witterung. HausObermaiselstein,desGastes 10:00 HAND-ARBEIT – Kunstausstellung von Christian Heumader – HAND-ARBEIT – Der Fotograf Christian Heumader wuchs auf dem Dorf und in einer Welt auf, die geprägt war von altem Handwerk und bäuerlichen Erwerbs- und Lebensweisen. Er hat den rasanten Wandel miterlebt, der sich in den zurückliegenden Jahrzehnten vollzogen hat. Ein Wandel, der nicht nur unsere Landschaft und Dörfer, sondern auch unsere Einstellungen und Lebensgewohnheiten verändert hat. Diese nahezu verschwundene Lebens- und Arbeitswelt in Bildern, Postkarten und Büchern zu dokumentieren ist das Bemühen von Christian Heumader. Fischen, Fiskina 14:00 Erlebnis Bauernhof – Ein Besuch auf einem Bauernhof ist immer ein Erlebnis. Max. 12 Personen. Nur bei schönem Wetter. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 €. Anmeldung per QR Code erforderlich. Tel. 08326 36460. Fischen, Zuhaus am Malerwinkel 20:00 Heimatabend des Trachten- und Heimatvereins d'Holzar – mit Schuhplattlern, Alphornbläsern, Hausmusik, Jodlern und Triomusik. Der Eintritt ist frei. Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung im Kurpark-Pavillon statt.

9:10 Begleitete Tour zum Siplinger – Mit Naturparkführer Theo unterwegs inmitten der einzigartigen Alpenflora auf den Siplingerkopf. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 € pro Person. Bis Donnerstag, 16:00 Uhr. Um Anmeldung per QR Code wird gebeten. Tel. 08328 1056. GästeinformationBalderschwang, 10:00 HAND-ARBEIT – Kunstausstellung von Christian Heumader – HAND-ARBEIT – Der Fotograf Christian Heumader wuchs auf dem Dorf und in einer Welt auf, die geprägt war von altem Handwerk und bäuerlichen Erwerbs- und Lebensweisen. Er hat den rasanten Wandel miterlebt, der sich in den zurückliegenden Jahrzehnten vollzogen hat. Ein Wandel, der nicht nur unsere Landschaft und Dörfer, sondern auch unsere Einstellungen und Lebensgewohnheiten verändert hat. Diese nahezu verschwundene Lebens- und Arbeitswelt in Bildern, Postkarten und Büchern zu dokumentieren ist das Bemühen von Christian Heumader. Fischen, Fiskina 14:00 Bolsterlanger Handwerk zum Anfassen – Im Sattlereibetrieb von Herbert Vogler werden Sie vieles über Glocken, Schellen und deren Verwendung im Brauchtum erfahren. Die Veranstaltung findet nur nach vorheriger Anmeldung unter Tel. 0171 3857656 statt. Gruppen nach Vereinbarung. Preis: mit Hörnerdörfer Card kostenlos.

BuscheOfterschwang,Berta Haus 20:00 Fotoshow „Kuba und kein Wandel?“ – zwischen Verfall, retro-Chic und Moderne mit Rupert Barensteiner. Karten an der Abendkasse 15,00 €. Fischen, Fiskina

Ausgabe 6 Veranstaltungen

12:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 20,00 €, Kind 15,00 €, Familie 45,00 €. Bolsterlang, Bogenübungsplatz

9:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 20,00 €, Kind 15,00 €, Familie 45,00 €. Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Montag, 5. September 2022

Kienle'sBalderschwang,Jagdhütte Jägerwinkel

5:30 Magische Momente – Sonnenaufgangstour Spätsommer – auf das Riedberger Horn (ca. 5 Stunden inkl. Einkehr). Bergschuhe und evtl. Stöcke, min. 4 Personen, max. 8 Personen, mit Hörnerdörfer Card 25,00 € inkl. Frühstück. Anmeldung bis spätestens zum Vortag in der Gästeinformation Obermaiselstein unter Tel. 08326 277.

Samstag, 3. September 2022

GrasgehrenhütteObermaiselstein, 10:00 HAND-ARBEIT – Kunstausstellung von Christian Heumader – HAND-ARBEIT – Der Fotograf Christian Heumader wuchs auf dem Dorf und in einer Welt auf, die geprägt war von altem Handwerk und bäuerlichen Erwerbs- und Lebensweisen. Er hat den rasanten Wandel miterlebt, der sich in den zurückliegenden Jahrzehnten vollzogen hat. Ein Wandel, der nicht nur unsere Landschaft und Dörfer, sondern auch unsere Einstellungen und Lebensgewohnheiten verändert hat. Diese nahezu verschwundene Lebens- und Arbeitswelt in Bildern, Postkarten und Büchern zu dokumentieren ist das Bemühen von Christian Heumader. Fischen, Kurhaus Fiskina

27 September 2022 |

10:00 Käse- und Handwerkermarkt – Handarbeit für den Genuss! Musikgruppen aus der Region breiten einen bunten Klangteppich „Am Anger“ aus für die Attraktionen des Marktes mit traditionellem Handwerk, kunstvoller Dekoration und natürlich viel Käse. Fischen, Fiskina 11:00 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 20,00 €, Kind 15,00 €, Familie 45,00 €. Bolsterlang, Bogenübungsplatz

10:00 Käse- und Handwerkermarkt – Handarbeit für den Genuss! Musikgruppen aus der Region breiten einen bunten Klangteppich „Am Anger“ aus für die Attraktionen des Marktes mit traditionellem Handwerk, kunstvoller Dekoration und natürlich viel Käse. Fischen, Fiskina 10:00 HAND-ARBEIT – Kunstausstellung von Christian Heumader – HAND-ARBEIT – Der Fotograf Christian Heumader wuchs auf dem Dorf und in einer Welt auf, die geprägt war von altem Handwerk und bäuerlichen Erwerbs- und Lebensweisen. Er hat den rasanten Wandel miterlebt, der sich in den zurückliegenden Jahrzehnten vollzogen hat. Ein Wandel, der nicht nur unsere Landschaft und Dörfer, sondern auch unsere Einstellungen und Lebensgewohnheiten verändert hat. Diese nahezu verschwundene Lebens- und Arbeitswelt in Bildern, Postkarten und Büchern zu dokumentieren ist das Bemühen von Christian Heumader. Fischen, Fiskina 10:30 Heilige Messe – zum Patrozinium Fischen, kath. Kirche St. Verena 11:00 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 20,00 €, Kind 15,00 €, Familie 45,00 €. Bolsterlang, Bogenübungsplatz 12:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 20,00 €, Kind 15,00 €, Familie 45,00 €. Bolsterlang, Bogenübungsplatz

10:00 GehCoaching – Achtsame AusZeit in der Natur – Anmeldung: bei Bernhard Dünser – Cafe am Waldrand, am Vortag bis 16:30 Uhr per E-Mail an: duenser.bernhard@gmx.at oder per SMS 0043 6644293835.Teilnehmer: 4 12 Personen,Treffpunkt Dorfplatz/Dorfbrunnen Hittisau, Kosten: 25,00 € pro Person/Dauer ca. 2 Stunden (bei jeder Witterung) Balderschwang, Hittisau

9:30 Kräuterführung in Balderschwang – Kräuterwissen und Kräutergedanken für alle. Lassen Sie sich in die Welt der Kräuter, Blumen, Beeren und Bäume entführen. Mind. 4 Personen, Treffpunkt: Kräutergarten bei Kienles Jagdhütte Jägerwinkel. 5,00 € pro Person inklusive Kräuterlimonade. Bis Sonntag 17:00 Uhr. Um Anmeldung per QR Code wird gebeten. Tel. 08328 221 (Kräuterhotel Kienles Adlerkönig)

10:00 HAND-ARBEIT – Kunstausstellung von Christian Heumader – HAND-ARBEIT – Der Fotograf Christian Heumader wuchs auf dem Dorf und in einer Welt auf, die geprägt war von altem Handwerk und bäuerlichen Erwerbs- und Lebensweisen. Er hat den rasanten Wandel miterlebt, der sich in den zurückliegenden Jahrzehnten vollzogen hat. Ein Wandel, der nicht nur unsere Landschaft und Dörfer, sondern auch unsere Einstellungen und Lebensgewohnheiten verändert hat. Diese nahezu verschwundene Lebens- und Arbeitswelt in Bildern, Postkarten und Büchern zu dokumentieren ist das Bemühen von Christian Heumader. Fischen, Fiskina

Sonntag, 4. September 2022

12:30 Bogenschießen – Fortgeschrittenenkurs im „3D Bogenparcours im Tal“ – Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs. Ausrüstung: Feste, knöchelhohe Wanderschuhe, wettergerechte Kleidung. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich. Bolsterlang, Bogenübungsplatz

28

KurparkBolsterlang,am Kitzebichl Dienstag, 6. September 2022 9:00 Alpwanderung zur Freyburger Alpe im Naturpark Nagelfluhkette – Alpwanderung mit vielen Informationen zur Alpwirtschaft durch den Alphirten und unsere Wanderführerin. Kosten: 5,00 € pro Person mit Hörnerdörfer-Card. Nur bei guter Witterung. Anmeldung bis spätestens zum Vortag in der Gästeinformation Obermaiselstein unter Tel. 08326 277. HausObermaiselstein,desGastes 9:30 Natur-Genuss-Erlebnis E-Bike Naturführungen – Anmeldung bis zum Vortag, 16:00 Uhr. Es besteht Helmpflicht. Treffpunkt: Haus des Gastes Obermaiselstein. Wichtig: Das E-Bike muss bei Hörnerbike extra reserviert werden. HausObermaiselstein,desGastes

Veranstaltungen September 2022 | Ausgabe 6

16:00 Kasperltheater in Fischen – Tri Tra Trullala... Der Kasperle ist wieder da! Eintritt 3,00 € pro Nase. Fischen, Fiskina 17:00 Wildkräuterspaziergang – Traditionelles Heilwissen aus dem Allgäu – Erfahren Sie von unserer Wildkräuter-Führerin mehr über die Bezeichnung und Wirkung von am Wegesrand wachsenden Kräutern. Bei schlechter Witterung findet ein Vortrag im Kurhaus Fiskina statt. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 €. Bis Montag 12:00 Uhr. Anmeldung per QR Code erforderlich. Tel. 08326 36460. Fischen, Gästeinformation 17:00 Grillabend – mit anschließendem Standkonzert der Musikkapelle Bolsterlang. Bolsterlang, Kult³, Flurstr. 5 20:00 Standkonzert der Musikkapelle Bolsterlang – Bei guter Witterung im Pavillon, bei schlechter Witterung im Festsaal Kitzebichl. Eintritt frei.

Oardelegricht! O·SchAmeid12bermaiselstein · J kaufeinineonlchauetzten: n.deeilstai-obederbarmse l.Te·083261616

10:00 HAND-ARBEIT – Kunstausstellung von Christian Heumader – HAND-ARBEIT – Der Fotograf Christian Heumader wuchs auf dem Dorf und in einer Welt auf, die geprägt war von altem Handwerk und bäuerlichen Erwerbs- und Lebensweisen. Er hat den rasanten Wandel miterlebt, der sich in den zurückliegenden Jahrzehnten vollzogen hat. Ein Wandel, der nicht nur unsere Landschaft und Dörfer, sondern auch unsere Einstellungen und Lebensgewohnheiten verändert hat. Diese nahezu verschwundene Lebens- und Arbeitswelt in Bildern, Postkarten und Büchern zu dokumentieren ist das Bemühen von Christian Heumader. Fischen, Fiskina 13:30 Abenteuer Steinzeit in Bolsterlang – Auf Spuren vorgeschichtlicher Zeit erfährst du interessante Informationen über die Steinzeitfunde im Bolgental. Mind. 4 Teilnehmer – nur für Kinder. Mit Hörnerdörfer Card kostenlos zzgl. Berg- und Talfahrt. Um Anmeldung per QR Code bis eine Woche vor der Veranstaltung wird gebeten. Telefonische Anmeldung: 08326 8314. Bolsterlang, Steinzeitdorf

Fischen, Gästeinformation 10:00 HAND-ARBEIT – Kunstausstellung von Christian Heumader – HAND-ARBEIT – Der Fotograf Christian Heumader wuchs auf dem Dorf und in einer Welt auf, die geprägt war von altem Handwerk und bäuerlichen Erwerbs- und Lebensweisen. Er hat den rasanten Wandel miterlebt, der sich in den zurückliegenden Jahrzehnten vollzogen hat. Ein Wandel, der nicht nur unsere Landschaft und Dörfer, sondern auch unsere Einstellungen und Lebensgewohnheiten verändert hat. Diese nahezu verschwundene Lebens- und Arbeitswelt in Bildern, Postkarten und Büchern zu dokumentieren ist das Bemühen von Christian Heumader. Fischen, Fiskina 10:00 Kräuterführung – Gegen alles ist ein Kraut gewachsen – Führung durch den Fischinger Kräutergarten im Kurpark. Entfällt bei Regen. Ohne Anmeldung. Fischen, Kräutergarten 14:30 Schnuppertour mit der Wünschelrute – Erspüren Sie die Schwingungen des Wassers. Die Wanderung findet auch bei Regenwetter statt. Festes Schuhwerk und dem Wetter entsprechende Kleidung sind Voraussetzung. Mit Hörnerdörfer Card kostenlos. Wünschelrute 2,50 €. Anmeldung per QR Code erforderlich. Tel. 08326 36460. Fischen, Gästeinformation 19:00 Führung im Bauernhaus „Busche Berta“ – Historisches trifft Neues... Besichtigen Sie das restaurierte Bauernhaus Busche Berta bei einer Führung durch Stube, Käsekeller und Schinkenreiferaum, Schnapsbrennerei sowie Töpferei. Mit Hörnerdörfer Card 8,00 € pro Person. Um Anmeldung per QR Code wird gebeten. Tel. 08321 82157. Ofterschwang, Bauernhaus „Busche Berta“ 19:00 Märchenhafte Sagenwanderung – September – Kleine Wanderung zu sagenumwobenen Plätzen Obermaiselsteins. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 € pro Peson (inkl. Fackel). Dauer: ca. 2 Std. Anmeldung in der Gästeinformation Obermaiselstein unter Tel. 08326 277. HausObermaiselstein,desGastes 20:00 Wort und Musik – „Poesie trifft auf Musik“ mit verschiedenen Interpreten und Poeten Fischen, Evangelische Kirche Zum Guten Hirten 20:00 Heimatabend des Trachtenvereins „D´Dörflar“ Bolsterlang - mit der Schuhplatter und Jodlergruppe Bolsterlang, den Alphornbläsern sowie Allgäuer Musikanten die zum Tanz und zur Unterhaltung spielen. Der Eintritt ist frei. Bolsterlang, Kitzebichl Donnerstag, 8. September 2022

Ausgabe 6 Veranstaltungen

29 September 2022 |

16:00 Zauberer Thomasius – Fantastische Zauberschau mit anschließendem Modellieren von „fun tastischen“ Ballontieren für Kinder ab 4 Jahren. 4,00 € pro Nase. Fischen, Fiskina 20:00 Konzert der Musikkapelle Fischen – Der Eintritt ist mit der Hörnerdörfer Card kostenlos. In den Sommermonaten findet das Konzert bei guter Witterung im Musikpavillon statt. Fischen, Fiskina Mittwoch, 7. September 2022

9:00 Atemwanderung im Heilklima – Einfach mehr Luft – Atmen. Gehen. Glücklich sein. Festes Schuhwerk und dem Wetter entsprechende Kleidung sind Voraussetzung. Bei Bedarf Walking-Stöcke zur Unterstützung. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 €. Anmeldung per QR Code bis zum Vortag 11:00 Uhr erforderlich. Tel. 08326 36460. Fischen, Gästeinformation

Freitag, 9. September 2022

GästeinformationBalderschwang, 9:30 Meditative Naturwanderung – Aufbrechen, innehalten, spüren – In der Naturbegegnung Selbstbetrachtung finden, die heilende Wirkung der Natur spüren und zum Wesentlichen zurückfinden. Festes Schuhwerk dem Wetter entsprechende Kleidung erforderlich. Die Tour findet auch bei Regen statt. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 €. Anmeldung per QR Code erforderlich. Tel. 08326 36460.

9:10 Begleitete Tour zum Siplinger – Mit Naturparkführer Theo unterwegs inmitten der einzigartigen Alpenflora auf den Siplingerkopf. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 € pro Person. Bis Donnerstag, 16:00 Uhr. Um Anmeldung per QR Code wird gebeten. Tel. 08328 1056. GästeinformationBalderschwang,

9:00 Wanderung für Natur-Genießer – rund um die Hörnerdörfer. Festes Schuhwerk und dem Wetter entsprechende Kleidung sind Voraussetzung. Bitte ausreichend Getränke mitnehmen. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 €. Anmeldung per QR Code erforderlich. Tel. 08326 36460. Fischen i. GästeinformationAllgäu, Fischen 9:00 Mit dem Ranger unterwegs – Lebensraum Wasser – Gemeinsame Wanderung mit den Rangern im Balderschwanger Tal. Anmeldung spätestens Mittwoch 16:00 Uhr in der Gästeinformation Balderschwang unter Tel. 08328 1056.

GästeinformationBalderschwang, 14:00 Erlebnis Bauernhof – Ein Besuch auf einem Bauernhof ist immer ein Erlebnis. Max. 12 Personen. Nur bei schönem Wetter. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 €. Anmeldung per QR Code erforderlich. Tel. 08326 36460. Fischen, Zuhaus am Malerwinkel

9:10 Begleitete Besler-Rundwanderung – Mit dem Bus zur Riedbergpasshöhe, anschl. auf den Besler und über das Lochbachtal wieder zurück ins Tal. Die Tour ist etwas anspruchsvoller und bedingt festes, über den Knöchel reichendes Schuhwerk. Treffpunkt an der Gästeinformation Balderschwang (bis zur Passhöhe geht es mit dem Linienbus). Mit Hörnerdörfer Card 5,00 € pro Person. Bis Dienstag 12:00 Uhr. Um Anmeldung per QR Code wird gebeten. Tel. 08326 1056.

Veranstaltungen

11:00 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 20,00 €, Kind 15,00 €, Familie 45,00 €. Bolsterlang, Bogenübungsplatz 11:00 Berggottesdienst des Skiclubs Ochsenhausen unterhalb der Alpe Ornach - Gestaltet mit den Rottumtaler Alphornbläsern und der Jodlergruppe Bolsterlang, anschließende Bewirtung auf der Alpe Ornach. Bolsterlang, Alpe Ornach

10:00 GehCoaching – Achtsame AusZeit in der Natur – Anmeldung: bei Bernhard Dünser – Cafe am Waldrand, am Vortag bis 16:30 Uhr per E-Mail an: duenser.bernhard@gmx.at oder per SMS 0043 6644293835.Teilnehmer: 4 12 Personen Treffpunkt Dorfplatz/Dorfbrunnen Hittisau, Kosten: 25,00 € pro Person/Dauer ca. 2 Stunden (bei jeder Witterung). Balderschwang, Hittisau

9:30 Natur-Genuss-Erlebnis E-Bike Naturführungen – Anmeldung bis zum Vortag, 16:00 Uhr. Es besteht Helmpflicht. Treffpunkt: Haus des Gastes Obermaiselstein. Wichtig: Das E-Bike muss bei Hörnerbike extra reserviert werden. HausObermaiselstein,desGastes

17:00 Besuch der Feuerwehr in Fischen – Wer steckt hinter der 112? Tatütata die Feuerwehr ist da... ab 6 Jahren, mind. 6 Teilnehmer. Mit Hörnerdörfer Card kostenlos. Anmeldung per QR Code erforderlich. Tel. 08326 36460.

30

11:00 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 20,00 €, Kind 15,00 €, Familie 45,00 €. Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Ausgabe 6

Fischen, Feuerwehr Fischen

Samstag, 10. September 2022

9:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 20,00 €, Kind 15,00 €, Familie 45,00 €. Bolsterlang, Bogenübungsplatz

9:30 Kräuterführung in Balderschwang – Kräuterwissen und Kräutergedanken für alle. Lassen Sie sich in die Welt der Kräuter, Blumen, Beeren und Bäume entführen. Mind. 4 Personen, Treffpunkt: Kräutergarten bei Kienles Jagdhütte Jägerwinkel. 5,00 € pro Person inklusive Kräuterlimonade. Bis Sonntag 17:00 Uhr. Um Anmeldung per QR Code wird gebeten. Tel. 08328 221. Kienle'sBalderschwang,Jagdhütte Jägerwinkel

richtungsweisende

5:30 Magische Momente – Sonnenaufgangstour Spätsommer – auf das Riedberger Horn (ca. 5 Stunden inkl. Einkehr). Bergschuhe und evtl. Stöcke, min. 4 Personen, max. 8 Personen, mit Hörnerdörfer Card 25,00 € inkl. Frühstück. Anmeldung bis spätestens zum Vortag in der Gästeinformation Obermaiselstein unter Tel. 08326 277. GrasgehrenhütteObermaiselstein,

20:00

Scherzachtaler Blasmusik – Böhmisch-mährisches Konzert der Scherzachtaler Blasmusik. Eine Entwicklung der Scherzachtaler begann 1996, als der Tenorhornist Norbert Gälle zur Feder griff und begann, selber Stücke zu komponieren und Noten zu schreiben. Nach nur zwei Jahren, war der mittlerweile legendäre Titel „Böhmischer Traum“ geboren. Eintrittskarten erhalten Sie in den Gästeinformationen der Hörnerdörfer für 10,00 €.

Fischen, Fiskina

12:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 20,00 €, Kind 15,00 €, Familie 45,00 €. Bolsterlang, Bogenübungsplatz

12:30 Bogenschießen – Fortgeschrittenenkurs im „3D Bogenparcours im Tal“ – Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs. Ausrüstung: Feste, knöchelhohe Wanderschuhe, wettergerechte Kleidung. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich. Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Sonntag, 11. September 2022 9:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 20,00 €, Kind 15,00 €, Familie 45,00 €. Bolsterlang, Bogenübungsplatz

17:00 Grillabend und anschließendes Standkonzert – Grillabend mit anschließendem Standkonzert der Musikkapelle Bolsterlang. Bolsterlang, Kult³, Flurstr. 5 20:00 Standkonzert der Musikkapelle Bolsterlang – Bei guter Witterung im Pavillon, bei schlechter Witterung im Festsaal Kitzebichl. Eintritt frei. KurparkBolsterlang,am Kitzebichl Bolsterlang

Dienstag, 13. September 2022

12:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 20,00 €, Kind 15,00 €, Familie 45,00 €. Bolsterlang, Bogenübungsplatz 18:00 Staunen und Schweigen – Sonnenuntergangswanderung auf das Riedberger Horn mit Pfarrerin Susanne Ohr Festes Schuhwerk, Wanderausrüstung und Brotzeit mitbringen, evtl. Stirnlampe, ohne Anmeldung, (Telefonische Auskunft ab 16:00 Uhr unter Tel. 08326 7853). ParkplatzObermaiselstein,Grasgehren

September 2022 |

19:00 Klassik Konzert – „Romantische Impressionen“ von Lida und Martin Panteleev auf Klavier und Geige. Eintritt 15,00 €, Karten an der Abendkasse. Fischen, Fiskina Montag, 12. September 2022

9:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 20,00 €, Kind 15,00 €, Familie 45,00 €. Bolsterlang, Bogenübungsplatz

11:00 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 20,00 €, Kind 15,00 €, Familie 45,00 €. Bolsterlang, Bogenübungsplatz

14:30 Jockel, Jule und Jasmin – Esel-Kräuter-Wanderung Kräuterspazierung mit dem Eselpärchen Jockel und Jule im Tiefenberger Moos. 5,00 € pro Person/10,00 € pro Familie. Anmeldung online oder in der Gästeinformation Ofterschwang unter der Tel. 08321 82157. ParkplatzOfterschwang,Tiefenberg 19:30 Exklusive Schnapsverkostung – Im restaurierten Bauernhaus Busche Berta laden wir Sie in der einzigartigen Bergbrennerei dazu ein, hochwertige Obstbrände und Geiste aus heimischen Zutaten zu verkosten. Verkostung mit Hörnerdörfer Card 15,00 € pro Person. Um Anmeldung per QR Code wird gebeten. Tel. 08321 82157. BauernhausOfterschwang,„Busche Berta“ Donnerstag, 15. September 2022

9:00 Mit dem Ranger unterwegs – Lebensraum Wasser – Gemeinsame Wanderung mit den Rangern im Balderschwanger Tal. Anmeldung spätestens Mittwoch 16:00 Uhr in der Gästeinformation Balderschwang unter Tel. 08328 1056. GästeinformationBalderschwang, 14:00 Erlebnis Bauernhof – Ein Besuch auf einem Bauernhof ist immer ein Erlebnis. Max. 12 Personen. Nur bei schönem Wetter. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 €. Anmeldung per QR Code erforderlich. Tel. 08326 36460. Fischen, Zuhaus am Malerwinkel 20:00 Heimatabend des Trachten- und Heimatvereins d'Holzar – mit Schuhplattlern, Alphornbläsern, Hausmusik, Jodlern und Triomusik. Der Eintritt ist frei. Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung im Kurpark-Pavillon statt. Fischen, Fiskina Freitag, 16. September 2022 9:00 Atemwanderung im Heilklima – Einfach mehr Luft – Atmen. Gehen. Glücklich sein. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind Voraussetzung. Bei Bedarf Walking-Stöcke zur Unterstützung. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 €. Anmeldung per QR Code bis zum Vortag 11:00 Uhr erforderlich. Tel. 08326 36460. Fischen, Gästeinformation 9:10 Begleitete Tour zum Siplinger – Mit Naturparkführer Theo unterwegs inmitten der einzigartigen Alpenflora auf den Siplingerkopf. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 € pro Person. Bis Donnerstag, 16:00 Uhr. Um Anmeldung per QR Code wird gebeten. Tel. 08328 1056. GästeinformationBalderschwang, 16:00 Wald.Luft.Baden im Premium-Heilklima – Hören, sehen, riechen, fühlen – den Wald mit allen Sinnen aufnehmen. Festes Schuhwerk und wetterfeste, bequeme Kleidung. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 €. Anmeldung per QR Code erforderlich. Tel. 08326 36460. Fischen, Gästeinformation 20:00 Ensemble Triollage – Das Ensemble „Triollage“ lädt zum „Danse des couleurs“, zum Tanz der Farben, basierend auf sehr persönlichen Arrangements und Improvisationen in die evangelische Kirche „zum guten Hirten“ in Fischen ein. Der Eintritt ist frei. Fischen, Evangelische Kirche Zum Guten Hirten

5:30 Magische Momente – Sonnenaufgangstour Spätsommer – auf das Riedberger Horn (ca. 5 Stunden inkl. Einkehr). Bergschuhe und evtl. Stöcke, min. 4 Personen, max. 8 Personen, mit Hörnerdörfer Card 25,00 € inkl. Frühstück. Anmeldung bis spätestens zum Vortag in der Gästeinformation Obermaiselstein unter Tel. 08326 277.

31 September 2022 |

9:10 Begleitete Besler-Rundwanderung – Mit dem Bus zur Riedbergpasshöhe, anschl. auf den Besler und über das Lochbachtal wieder zurück ins Tal. Die Tour ist etwas anspruchsvoller und bedingt festes, über den Knöchel reichendes Schuhwerk. Treffpunkt an der Gästeinformation Balderschwang (bis zur Passhöhe geht es mit dem Linienbus). Mit Hörnerdörfer Card 5,00 € pro Person. Bis Dienstag 12:00 Uhr. Um Anmeldung per QR Code wird gebeten. Tel. 08326 1056. GästeinformationBalderschwang, 14:00 E-Mountainbike Tour in Bolsterlang – Mit Hörnerdörfer Card 35,00 € pro Person. Teilnahme ab 16 Jahren. Mind. 2 Personen. Um Anmeldung per QR Code bis 2 Tage vor Veranstaltung wird gebeten. Telefonische Anmeldung: 08326 8314. Bolsterlang, Sport Shop Speiser

Ausgabe 6 Veranstaltungen 20:00 Konzert der Musikkapelle Fischen – Der Eintritt ist mit der Hörnerdörfer Card kostenlos. In den Sommermonaten findet das Konzert bei guter Witterung im Musikpavillon statt. Fischen, Fiskina 20:00 Kurkonzert der Jugendkapelle Fischen – Einlass ab 19:00 Uhr, Dauer:ca. 1 Std., zugewiesene Sitzplätze, mit der Hörnerdörfer Card kostenfrei. HausObermaiselstein,desGastes Mittwoch, 14. September 2022

Samstag, 17. September 2022

12:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 20,00 €, Kind 15,00 €, Familie 45,00 €. Bolsterlang, Bogenübungsplatz

GrasgehrenhütteObermaiselstein,

32 Veranstaltungen September 2022 | Ausgabe 6 12:30 Bogenschießen – Fortgeschrittenenkurs im „3D Bogenparcours im Tal“ – Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs. Ausrüstung: Feste, knöchelhohe Wanderschuhe, wettergerechte Kleidung. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich. Bolsterlang, Bogenübungsplatz Sonntag, 18. September 2022 9:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 20,00 €, Kind 15,00 €, Familie 45,00 €. Bolsterlang, Bogenübungsplatz 10:30 Frühschoppenkonzert mit den Holz-Blech-Chaoten – Eintritt frei. Fischen, Fiskina 11:00 Bergmesse – der Kolping-Familie Burgau. Grasgehren, Riedberger Horn 11:00 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 20,00 €, Kind 15,00 €, Familie 45,00 €. Bolsterlang, Bogenübungsplatz 12:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 20,00 €, Kind 15,00 €, Familie 45,00 €. Bolsterlang, Bogenübungsplatz 16:00 Benefizkonzert – des Jugend-Kammermusikensemble Gräfelfing Fischen, Evangelische Kirche Zum Guten Hirten 16:30 Vernissage – Heike Hüttenkofer eröffnet ihre Kunstausstellung „in Verbindung“ Fischen, Fiskina Montag, 19. September 2022 9:00 Viehscheid Bolsterlang – Ab 9:00 Uhr treffen die drei Herden am Scheidplatz, auf dem Parkplatz des Dorfliftes zwischen Bolsterlang und Sonderdorf, ein. Bolsterlang, Dorflift 10:00 GehCoaching – Achtsame AusZeit in der Natur – Anmeldung: bei Bernhard Dünser – Cafe am Waldrand, am Vortag bis 16:30 Uhr per E-Mail an: duenser.bernhard@gmx.at oder per SMS 0043 6644293835.Teilnehmer: 4 12 Personen Treffpunkt Dorfplatz/Dorfbrunnen Hittisau, Kosten: 25,00 € pro Person/Dauer ca. 2 Stunden (bei jeder Witterung). Balderschwang, Hittisau 17:00 Wildkräuterspaziergang – Traditionelles Heilwissen aus dem Allgäu – Erfahren Sie von unserer Wildkräuter-Führerin mehr über die Bezeichnung und Wirkung von am Wegesrand wachsenden Kräutern. Bei schlechter Witterung findet ein Vortrag im Kurhaus Fiskina statt. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 €. Bis Montag 12:00 Uhr. Anmeldung per QR Code erforderlich. Tel. 08326 36460. Fischen, Gästeinformation Hauptstraße 15 ·87538 Fischen ·Tel: 08326. 36 60 11 Online einbuchen *e-bikeabholen Online*Fahrspaßerleben *Fahrspaßerleben Wir vermieten e-bikes für Jugendliche &Erwachsene, inkl. entsprechendem Zubehör,wie Helme, Anhänger,etc. Ab 4Tagen und/oder 4e-bikes auch Zulieferung möglich. ABVERKAUF ebikes in ebikestop-fortop-form m aus unserem verleih e-bikes tief–trekking, einsteiger,suv, mountainbike BERW ANGERHOF .DE ge nus s ort FA MILI EB ERW ANGER .N IE DER DORF 11 .8 75 38 OBE RMAISE LS TEIN .T EL .+ 49 83 26 363 30 SONNENTERRASSE RESTAURANT ALPENSPA SONN EN WI NDGES CHÜ MITTZT BERGB LICK terrasse Po st st üb le Fi sc he n Montag Donne rstag und je de r 2. Son nt ag 10:0 0 14:0 0 Uhr & ab 17:0 0 Uhr Fr ische Pfi fferlinge & Feines vom Wi ld

9:10 Begleitete Besler-Rundwanderung – Mit dem Bus zur Riedbergpasshöhe, anschl. auf den Besler und über das Lochbachtal wieder zurück ins Tal. Die Tour ist etwas anspruchsvoller und bedingt festes, über den Knöchel reichendes Schuhwerk. Treffpunkt an der Gästeinformation Balderschwang (bis zur Passhöhe geht es mit dem Linienbus). Mit Hörnerdörfer Card 5,00 € pro Person. Bis Dienstag 12:00 Uhr. Um Anmeldung per QR Code wird gebeten. Tel. 08326 1056. GästeinformationBalderschwang, 9:30 Meditative Naturwanderung – Aufbrechen, innehalten, spüren – In der Naturbegegnung Selbstbetrachtung finden, die heilende Wirkung der Natur spüren und zum Wesentlichen zurückfinden. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung. Die Tour findet auch bei Regen statt. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 €. Anmeldung per QR Code erforderlich. Tel. 08326 36460. Fischen, Gästeinformation

14:00 E-Mountainbike Tour in Bolsterlang – Mit Hörnerdörfer Card 35,00 € pro Person. Teilnahme ab 16 Jahren. Mind. 2 Personen. Um Anmeldung per QR Code bis 2 Tage vor Veranstaltung wird gebeten. Telefonische Anmeldung: 08326 8314.

14:30 Jockel, Jule und Jasmin – Esel-Kräuter-Wanderung Kräuterspazierung mit dem Eselpärchen Jockel und Jule im Tiefenberger Moos. 5,00 € pro Person/10,00 € pro Familie. Anmeldung online oder in der Gästeinformation Ofterschwang unter der Tel. 08321 82157.

33 September 2022 |

HausObermaiselstein,desGastes

Fischen, Gästeinformation 9:10 Begleitete Tour zum Siplinger – Mit Naturparkführer Theo unterwegs inmitten der einzigartigen Alpenflora auf den Siplingerkopf. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 € pro Person. Bis Donnerstag, 16:00 Uhr. Um Anmeldung per QR Code wird gebeten. Tel. 08328 1056.

Freitag, 23. September 2022

Fischen, Fiskina

Ausgabe 6

Ofterschwang, Parkplatz Tiefenberg 19:00 Führung im Bauernhaus „Busche Berta“ – Historisches trifft Neues... Besichtigen Sie das restaurierte Bauernhaus Busche Berta bei einer Führung durch Stube, Käsekeller und Schinkenreiferaum, Schnapsbrennerei sowie Töpferei. Mit Hörnerdörfer Card 8,00 € pro Person. Um Anmeldung per QR Code wird gebeten. Tel. 08321 82157. Ofterschwang, Bauernhaus „Busche Berta“ 20:00 Heimatabend des Trachtenvereins „D´Dörflar“ Bolsterlang - mit der Schuhplatter- und Jodlergruppe Bolsterlang, den Alphornbläsern sowie Allgäuer Musikanten die zum Tanz und zur Unterhaltung spielen. Der Eintritt ist frei. Bolsterlang, Kitzebichl Donnerstag, 22. September 2022 9:00 Mit dem Ranger unterwegs – Lebensraum Wasser – Gemeinsame Wanderung mit den Rangern im Balderschwanger Tal. Anmeldung spätestens Mittwoch 16:00 Uhr in der Gästeinformation Balderschwang unter Tel. 08328 1056. GästeinformationBalderschwang, 9:00 Wanderung für Natur-Genießer – rund um die Hörnerdörfer. Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung sind Voraussetzung. Bitte ausreichend Getränke mitnehmen. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 €. Anmeldung per QR Code erforderlich. Tel. 08326 36460. Fischen, Gästeinformation 14:00 Erlebnis Bauernhof – Ein Besuch auf einem Bauernhof ist immer ein Erlebnis. Max. 12 Personen. Nur bei schönem Wetter. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 €. Anmeldung per QR Code erforderlich. Tel. 08326 36460. Fischen, Zuhaus am Malerwinkel

18:00 Sonnenuntergangstour zur Wittelsbacher Höhe – Mit Hörnerdörfer Card 5,00 € pro Person. Um Anmeldung per QR Code wird gebeten. Tel. 08321 82157. GästeinformationOfterschwang, 20:00 Konzert der Musikkapelle Fischen – Der Eintritt ist mit der Hörnerdörfer Card kostenlos. In den Sommermonaten findet das Konzert bei guter Witterung im Musikpavillon statt. Fischen, Fiskina 20:00 Maiselstuinar Abend – Gemischter Brauchtumsabend im Kursaal in Obermaiselstein vom Trachtenverein. Plattlergruppen, Saitenmusik und Jodler. Eintritt mit Hörnerdörfer Card kostenlos.

GästeinformationBalderschwang, 18:00 Oberallgäuer Meisterkonzerte mit dem vbw- Jugendsinfonieorchester – Karten im Vorverkauf bei der Gästeinformation in Fischen unter Tel. 08326 36460 und bei Bücher Greindl in Sonthofen Tel. 08321 26160. Restkarten an der Konzertkasse.

Veranstaltungen

Bolsterlang, Sport Shop Speiser

Mittwoch, 21. September 2022

9:00 Bergwanderung Oberallgäu – Entdecken Sie atemberaubende Aussichten und erfahren hautnah das pure Gipfelglück. Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung sind Voraussetzung. Bitte Getränke und Geld für Bus und Bergbahn mitnehmen. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 €. Anmeldung per QR Code erforderlich. Tel. 08326 36460. Fischen, Gästeinformation

Dienstag, 20. September 2022

9:00 Atemwanderung im Heilklima – Einfach mehr Luft – Atmen. Gehen. Glücklich sein. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind Voraussetzung. Bei Bedarf Walking-Stöcke zur Unterstützung. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 €. Anmeldung per QR Code bis zum Vortag 11:00 Uhr erforderlich. Tel. 08326 36460.

18:00 Sonnenuntergangstour zur Wittelsbacher Höhe – Kommen Sie mit auf eine Sonnenuntergangstour zur Wittelsbacher Höhe in Ofterschwang. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 € pro Person. Um Anmeldung per QR Code wird gebeten. Tel. 08321 82157.

Fischen, Evangelische Kirche Zum Guten Hirten

9:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 20,00 €, Kind 15,00 €, Familie 45,00 €. Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Ausgabe 6

10:30 Frühschoppenkonzert mit der Musikkapelle Vorderburg – Eintritt frei. Fischen, Fiskina 11:00 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 20,00 €, Kind 15,00 €, Familie 45,00 €. Bolsterlang, Bogenübungsplatz 12:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 20,00 €, Kind 15,00 €, Familie 45,00 €. Bolsterlang, Bogenübungsplatz 26. September 2022 10:00 GehCoaching – Achtsame AusZeit in der Natur – Anmeldung: bei Bernhard Dünser – Cafe am Waldrand, am Vortag bis 16:30 Uhr per E-Mail an: duenser.bernhard@gmx.at oder per SMS 0043 6644293835.Teilnehmer: 4 12 Personen Treffpunkt Dorfplatz/Dorfbrunnen Hittisau, Kosten: 25,00 € pro Person/Dauer ca. 2 Stunden (bei jeder Witterung). Balderschwang, Hittisau 17:00 Grillabend – mit anschließendem Standkonzert der Musikkapelle Bolsterlang. Bolsterlang, Kult³, Flurstr. 5 20:00 Standkonzert der Musikkapelle Bolsterlang – Bei guter Witterung im Pavillon, bei schlechter Witterung im Festsaal Kitzebichl. Eintritt frei. KurparkBolsterlang,am Kitzebichl Dienstag, 27. September 2022 9:00 2-Gipfeltour auf Besler und Schafkopf – Anspruchsvolle sportliche 2-Gipfeltour auf den Besler und den Schafkopf mit Einkehr auf einer Alpe. Für trainierte Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 €. Nur bei guter Witterung. Anmeldung bis spätestens zum Vortag in der Gästeinformation Obermaiselstein unter Tel. 08326 277. HausObermaiselstein,desGastes

Montag,

12:30 Bogenschießen – Fortgeschrittenenkurs im „3D Bogenparcours im Tal“ – Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs. Ausrüstung: Feste, knöchelhohe Wanderschuhe, wettergerechte Kleidung. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich. Bolsterlang, Bogenübungsplatz 19:00 Segnung der renovierten Pfarrkirche St. Alexander – mit Weihbischof Florian Wörner Ofterschwang, kath. Kirche St. Alexender 19:30 Ronny Nash und Countryfest mit Bullriding-Wettbewerb in der Reithalle in Muderbolz – Bullen reiten, Bier gewinnen, Stimmung sichern bei Ronny Nash und den Whiteline Casanovas in der Reithalle in Muderbolz. Ein „Bulle“ kommt zu Besuch, der einen wilden Ritt fast wie beim echten Stier garantiert. Tischreservierungen unter rvo.muderbolz@gmail.com ReithalleOfterschwang-Muderbolz, 20:30 VUIMERA – Ein Konzert von und mit VUIMERA im Kurpark, von Bergen umgeben, mitten im Oberallgäu, mitten im Dorf „Fischen“. Bei schlechter Witterung im Saal vom Kurhaus Fiskina. Eintritt 20,00 €. Fischen, Kurpark an der Fiskina Sonntag, 25. September 2022 9:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 20,00 €, Kind 15,00 €, Familie 45,00 €. Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Samstag, 24. September 2022

GästeinformationOfterschwang, 20:00 Konzert der Musikkapelle Fischen – Der Eintritt ist mit der Hörnerdörfer Card kostenlos. In den Sommermonaten findet das Konzert bei guter Witterung im Musikpavillon statt. Fischen, Fiskina Mittwoch, 28. September 2022

20:00

Drei von Frei – Die reine Kraft der Improvisation in der evangelischen Kirche „zum Guten Hirten“ in Fischen. Die drei erfahrenen Musiker Anja Heinz (Harfe, Gesang), Achim Rinderle (Klarinetten, Saxophone und mehr) und Pit Gogl (Schlagzeug und Perkussion) entfachen ein musikalisches Feuerwerk aus dem Nichts heraus. Eintritt: 15,00 €, ermäßigt 12,00 € (nur Abendkasse)

9:10 Begleitete Besler-Rundwanderung – Mit dem Bus zur Riedbergpasshöhe, anschl. auf den Besler und über das Lochbachtal wieder zurück ins Tal. Die Tour ist etwas anspruchsvoller und bedingt festes, über den Knöchel reichendes Schuhwerk. Treffpunkt an der Gästeinformation Balderschwang (bis zur Passhöhe geht es mit dem Linienbus). Mit Hörnerdörfer Card 5,00 € pro Person. Bis Dienstag 12:00 Uhr. Um Anmeldung per QR Code wird gebeten. Tel. 08326 1056.

11:00 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 20,00 €, Kind 15,00 €, Familie 45,00 €. Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Veranstaltungen September 2022 |

34

12:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 20,00 €, Kind 15,00 €, Familie 45,00 €. Bolsterlang, Bogenübungsplatz

GästeinformationBalderschwang,

ParkplatzOfterschwang,Tiefenberg 19:30 Hurtigruten – schönste Seereise der Welt – Fotoshow von und mit Dieter Rösch. Karten an der Abendkasse 8,00 €, Einlass 19:00 Uhr. Fischen, Fiskina Donnerstag, 29. September 2022 9:00 Wanderung für Natur-Genießer – rund um die Hörnerdörfer. Festes Schuhwerk und dem Wetter entsprechende Kleidung sind Voraussetzung. Bitte ausreichend Getränke mitnehmen. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 €. Anmeldung per QR Code erforderlich. Tel. 08326 36460 Fischen, Gästeinformation

14:00 Erlebnis Bauernhof – Ein Besuch auf einem Bauernhof ist immer ein Erlebnis. Max. 12 Personen. Nur bei schönem Wetter. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 €. Anmeldung per QR Code erforderlich. Tel. 08326 36460. Fischen, Zuhaus am Malerwinkel Freitag, 30. September 2022 6:30 Sonnenaufgangstour auf das Ofterschwanger Horn, dem Hausberg Ofterschwangs – Erleben Sie ein unvergessliches Bergerlebnis. Mit Hörnerdörfer Card 8,00 € pro Person. Um Anmeldung per QR Code wird gebeten. Tel. 08321 82157.

Fischen, Gästeinformation

14:30 Jockel, Jule und Jasmin – Esel-Kräuter-Wanderung Kräuterspazierung mit dem Eselpärchen Jockel und Jule im Tiefenberger Moos. 5,00 € pro Person/10,00 € pro Familie. Anmeldung online oder in der Gästeinformation Ofterschwang unter der Tel. 08321 82157.

35 September 2022 | Ausgabe 6 Veranstaltungen

9:30 Meditative Naturwanderung – Aufbrechen, innehalten, spüren – In der Naturbegegnung Selbstbetrachtung finden, die heilende Wirkung der Natur spüren und zum Wesentlichen zurückfinden. Festes Schuhwerk und dem Wetter entsprechende Kleidung. Die Tour findet auch bei Regen statt. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 €. Anmeldung per QR Code erforderlich. Tel. 08326 36460. Fischen, Gästeinformation

GästeinformationBalderschwang, 10:00 Das größte Huhn Europas – Mit dem Ranger unterwegs: Das größte Huhn Europas – Vom Insektenfresser zum Veganer. Teilnahme kostenfrei. Anmeldung und nähere Informationen unter www.nagelfluhkette.info. Balderschwang, Balderschwang 16:00 Wald.Luft.Baden im Premium-Heilklima – Hören, sehen, riechen, fühlen – den Wald mit allen Sinnen aufnehmen. Festes Schuhwerk und dem Wetter entsprechende Kleidung sind Voraussetzung. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 €. Anmeldung per QR Code erforderlich. Tel. 08326 36460.

GästeinformationOfterschwang, 9:00 Atemwanderung im Heilklima – Einfach mehr Luft – Atmen. Gehen. Glücklich sein. Festes Schuhwerk und dem Wetter entsprechende Kleidung sind Voraussetzung. Bei Bedarf Walking-Stöcke zur Unterstützung. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 €. Anmeldung per QR Code bis zum Vortag 11:00 Uhr erforderlich. Tel. 08326 36460. Fischen, Gästeinformation 9:10 Begleitete Tour zum Siplinger – Mit Naturparkführer Theo unterwegs inmitten der einzigartigen Alpenflora auf den Siplingerkopf. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 € pro Person. Bis Donnerstag, 16:00 Uhr. Um Anmeldung per QR Code wird gebeten. Tel. 08328 1056.

OMS: Dorfbäckerei (vormittags bis 12:00 Uhr Tel.Weidachstraßegeöffnet),2a,9899. BBQ- & Grill-Akademie: BOL: Bergstation Hörnerbahn, Tel. 0151 15215443

Änderungsschneiderei:08328

FIS: Angelika Eberle, Zum Tannacker 11, Tel. 7908

FischenOrtsvorwahl:(FIS) Ofterschwang08326(OFT) 08321

36 Veranstaltungen September 2022 | Ausgabe 6

Bank/EC-Automat: FIS: Postbank im Lebens mittelmarkt Feneberg, Berger Weg Raiffeisenbank5 OA, Hauptstraße 2 Sparkasse

BOL: Dr. med. Jutta Frenkel, Bolgenstraße 7, Tel. 3856 979 oder 0162 (private2769210Hausarztpraxis)

Bolsterlang (BOL) 08326

BOL: Geldautomat der Raiff eisenbank, Rathaus weg 4, rund um die Uhr zugänglich Bäckerei: FIS: Bäckerei Härle, Haupt straße 8, Tel. 384307 Brotzeit, Burgstraße 2, Tel. 209555 OFT: Öffnungszeiten:hofenKornblume,Bio-VollwertbäckereiWester37,Tel.1275,Di.- Fr. 6:30–12:30 FeierSo.–Mo.Sa14:00–18:00undUhr,6:30–12:30Uhr,undantagengeschlossen

Balderschwang (BAL)

Bergbahnen: OFT: GO! Bergbahnen 9:00–16:30Tel.schwang-Gunzesried,Ofter67030,Uhr. BOL: Hörnerbahn Bolsterlang, Tel. 8:30–16:309091, Uhr. Berg- & Skiführer: FIS: AMICAL alpin (staatlich geprüfter ElmarTel.HauptstraßeBergführer),15,3849648Reiber,

Bi er,Cra ftBee r, Schna ps ,S äft e, Wä ss er,Merch andis e, Ge sc he nk e… „G enus simUrl aub &f ür Zu haus e“ Leckere Mitbringsel fürFreunde &Familie GETR ÄN KE STAD L OBERMAISELS TEIN ÖFFNU NG SZ EITEN Mo -D i: 9:00 –1 2:00 Uh r&1 5.00 –1 8.00 Uh r Mi : 9: 00 –1 2:00 Uh r Do -F r: 9: 00 –1 2:00 Uh r&1 5:00 –1 8:00 Uh r Sa : 9: 00 –1 2:00 Uh r Am Au wa ld 2· 87538 Obe rm ai se ls te in Te l. 08321 6633 45 ·w ww.h ir sc hb ra eu .de

A –Z der Hörnerdörfer

Am(JohannesundDr.Gemeinschaftspraxis1777med.FlorianPorzigDr.med.univ.KöberleKurarzt),Anger6,Tel.36290

Ärzte und Kurarzt: Ärztliche Bereitschaft: Tel. 116 117 FIS: Dr. med. Horst Specker, Pfarrstraße 1, Tel.

Apotheke: FIS: Apotheke im Färberhaus, Hauptstraße 4, Tel. 385740 BAL: Wälderapotheke,A-Lingenau,Tel.+435513-42475

Obermaiselstein (OMS) 08326

OMS: Dr. med. Sandra Stolz, Haus des Gastes, Tel. 9133

um(GeldautomatenHauptstraßeAllgäu,9runddieUhrzugänglich)

OFT: Geldautomat gegenüber der Schlittehitte, Pano ramaweg 9 (gebühren pflichtig, UhrAnbieter),unabhängigerrundumdiezugänglich,

Atelier: BOL: Otto SonderdorfDiringer,21, Tel. 1506

OMS: Raiffeisenbank-Geldautomat(gebührenpflichtig),rundumdieUhrzugänglich,AmScheid18Sparkassen-EC-Automat(gebührenpflichtig),rundumdieUhrzugänglich,AmScheid18

OFT: Tel.AmFaden-Theater,Tobel2,01746091208

Bücherei: FIS: Fischen,GemeindebüchereiPfarrstraße 1 Mo.(Öffnungszeiten:10:00–12:00 Uhr; Mi. 15:30–17:30 Uhr; Fr. 16:30–18:30 Uhr), Tel. 38301 OMS: GemeindebüchereiObermaiselstein,AmScheid18,Tel. 277 Mo. bis Fr. 9:00 – 16:00 Uhr BusAusflugsunternehmen:und

OFT: Komm mit Reisen, Sigis hofen 29, Tel. 671030 Defibrillatoren-Standorte: FIS: Fiskina – Eingang Gäste information Nordseite Fiskina –

37 September 2022 | Ausgabe 6 Gut zu wissen Tel. 0170 2155339 (staatlich Tel.undVolgmannAlpintrekker,Bergwanderführer)anerkannterStefan(gepr.Berg-Wanderführer),6009823

OFT: Alpine Zeiten, Martin Doser Tel.Kirchgassegeprüfter(staatlichBergführer),8,01797387540

OFT: Gästeamt Kirchgasse 1 (beim SchweinebergNr.TiefenbergHausSigishofenHintereingang)amNr.12amHaus14(Inizio)ander

BOL: Michael Schott (staatlich geprüfter führer),geprüfteRalphschule,MountainTel.GoldbachwegBergführer),21,2093113SpiritBergDirkGroegerundEggart(staatl.Berg-undSkiTel.3856333

OMS: Haus des Gastes –Am Scheid 18 (beim Geldautomat)

BOL:

WeltcuphütteFirmaWesterhofenFeuerwehrgarage53,Hutt

(EingangLangenwangHausMühlenstraßeFreizeitbadVereinsgebäude)Fischen-AuEisplatzgeländeHaldenwegBergDorfangerHauptstraßeRaiffeisenbank,Foyer/Saal2,VorrauminFischen-(Nebengebäude2)in(EingangFischen,desGastesWestseite)

Feuerwehrhaus,Dorfstraße8GemeindezentrumKitzebichl,Flurstraße 5 BAL: HUBERTUS Mountain Refugio Allgäu, Dorf 5 Dorfhaus Balder schwang, Dorf 11, 24-Stunden-Bereichim Deko & Geschenke: FIS: Huimwea, Haupt straße 2, Tel. 3868033 Reisehaus mit Herz, Bolgenstraße 11, Tel. Möbel366090Klaus, Weiler straße 6, Tel. 36200 Eck-Lädle, Haupt straße Meyenbären17 Tel.Amarbeits-Stüble,HandAnger12,01792298927 OFT: Töpferei DieTel.Panoramawegs’Alpgfihl,3,015784942353HolzAlpe,AnjaBöttcher,Sigishofen56,87527Ofterschwang,Tel.083216185644 OMS: Wein & Tel.Tannheimer,DerfenwegHartmann,AlpenDekoTel.BurgschrofenwegLandhausAmbiente,Burgschrofen,26,7286WolfgangBurgschro17,Tel.7946kleineLaden,BrigitteOberdorf13,7474 BOL: Charivari’s Wintergarten, Dorfstraße 15, Tel. Tel.straßeLandleben,Tel.HochwieswegTrendhausTel.Vogler,Kuhgürtel,Sattlereiartikel,Schellen,366157Glocken,Original-HerbertStuibenstraße2,01713857656Hochwies,18,671Stuiben-3imHausAlpina,2419823 Erlebnisimkerei im Honigdorf Seeg Führungen WeitereHighlightsinSeeg •Wöchentliche Führungen •Exklusive Privatführungen •Bienen-Erlebnispfad-Führungen •Bienen-Erlebnispfad (ganzjährig begehbar) •Bienchenspielplatz (Anmeldung erforderlich!) Tourist-Information Seeg Hauptstr.3387637 Seeg +49(0)8364/9830-33 erlebnisimkerei@seeg.de www.honigdorf-seeg.de Sie planen den Verkauf Ihrer Immobilie und interessieren sichfür den aktuellen Wert? Gerne berateich Sie hierzu unverbindlichunter 0176 6800 1355. Hold Immobilien GmbH | Königstraße 1 | 87435Kempten Oliver Hold Geschäftsführer

BOL: Gold Tel.OrtsstraßeFußpflege,24,Kierwang,2419890

Hebamme: FIS: Barbara Ecker, Auf der Insel 9, Tel. 7022 Heilpraktiker: FIS: Ursula DorfstraßeGraf,20, Tel. 1716 Melanie van der Borg, Pfarrstr. 2, Tel. 366490 Barbara Wind, Unter thalhofen, Tel. 384811 Angelika & Toni Krumba cher, Achweg 1, Tel. 246 Céline Teufele, Kapf straße 24, Tel. 3868208

OFT: KirchgasseGästeinformation,1,Tel.82157

Deutsche Bahn: FIS: Schalter informationGästeFischen Drogerie: FIS: Gesund & Schön, Katrin Jörg, Achweg 62, Tel. 7912 E-Tankstellen: FIS:

38 Gut zu wissen September 2022 | Ausgabe 6

*T

BOL: Landleben, Stuiben straße 3, Tel. 2419823 Schuh Keller, Kierwang, Tel. Schellen,7550 Tel.Vogler,KuhSattlereiartikel,Glocken,Original-gürtel,HerbertStuibenstraße2,01713857656

OFT: Hörnerbike, Kirchgasse 1 (nur mit Onlinereservie rung vorab / nur E-Bikes)

Fischen-LangenwangDorfstraßeHausBusbahnofKurhausIllerbrücke,ParkplatzFischen-Langenwang,3,hinterderFischen-AuFiskina,desGastes,19,

OFT: Christian Wolf KFZHandel, Muderbolz 1, Tel. 1497 OMS: MGM – Obermaisel steiner Reparaturservice, Tel. 466 Kosmetik: FIS: Sylvia Kessler-Rothe, Zum Tannacker 22, Tel. 0151 52522027 berstdorf-Tiefenbach el:

Klammstr .1 9*8 756 1O

Fundbüro: FIS: AmGästeinformation,Anger15,Tel.36460

OMS: Hörnerbike, Am Scheid 18 (nur mit Onlinereser vierung vorab / nur E-Bikes)

Fußpflege (kosmetisch): FIS: Yvonne Kittler, Pfarrstraße 2, Tel. 3869474 Margit Finkel, Maderhalm 3, Tel. 3867964 Hotel Frohsinn, Langenwang, Tel. halmHotelderHotelwang,Sonnenbichl,Kosmetikstudio384930HotelLangenTel.9940Burgmühle,AufInsel4,Tel.9950Tanneck,Mader20,Tel.9990

OFT: Doris Zint, Westerhofen 55, Tel. 619390 Hans Christian Hinne, Westerhofen 7, Tel. 0160 6895688 Maria Klaus, Oibweg 9, Tel. Tel.TiefenChristine7867800Gross,berg20,017697909766

OMS: Hotel Berwanger Hof, Niederdorf 11 BAL: St.SchullandheimFranziskus,Dorf 87 Fahrrad-/E-Bike-Verleih: FIS: Hörnerbike, Hauptstr. 15, Tel. 366011 (nur E-Bikes)

Fortbildung: BOL: Tel.HörnerstraßeCoaching-Institut,4,366016

Handarbeit: OFT: Bendelteppiche und Kissen, Ursula Wenz, Sigiswang, Tel. 9936

OFT: Parkplatz am WeltcupExpress, Panoramaweg 7

OMS: AmGästeinformation,Scheid18,Tel. 277 BOL: RathauswegGästeinformation,4,Tel. 8314 BAL: DorfGästeinformation,11,Tel.1056

BAL: Shop „Dorf 5“, HUBER TUS Mountain Refugio Allgäu, Dorf 5, Tel. 9200

OMS: Kostenloses WLAN im Haus des Gastes (WLAN Name: Obermaiselstein)Hotspot_

BOL: Kostenloses WLAN in der Gästeinformation BAL: Kaminstube KIENLEKräuterhotel und Gast haus, Dorf 3, Tel. 221 WLAN im Dorfhaus (kostenfrei) Kegelbahnen: FIS: Restaurant SpeiseGalerie im Resort Fiskina, Reser vierung unter Tel. 249 Kfz-Reparatur-Werkstatt: FIS: Autohaus Tauscher, Am Anger, Tel. 279 BergerOMV-Station,Weg,Tel. 7922

08322.3664 MOSAIKFLIESEN in Kombination mit Fliesen in HOLZOPTIK schaffen Lebensräume. www /i nfo@demmel-fliesen.de jahre 1962 19–2022 62

Gesundheitskurse:Gesundheit/ OMS: Alpfit, Dr. Katja Müller, Am Scheid, Tel. 3867958

Golfplatz: OFT: Golfplatz Tel.MuderbolzSonnenalp,10,272181

Explorer-Hotel,AnderBreitach

BOL: Golfplatz Tel.UntermühleggOberallgäu,23,3859410

BAL: Martin Boss, Oberberg 1, Tel. 324 Internetzugang: FIS: Kostenloses WLAN im Kurhaus Fiskina OFT: Internetecke & WLAN in der (kostenfrei)Gästeinformation

Friseur: FIS: Mode-Coiffeur Schiffer, Bolgenstraße 6, Tel. 542 Salon Nadine, Am Anger 2, Tel. 9800 OFT: Gabi Wechs, Muderbolz, Tel. 7886191 OMS: Marias Schneidig,OberdorfFrisierstube,20,Tel.1224Passstraße 1, Tel. 384542 BOL: Ursulas HaarmonieTel.WeiherkopfwegHaarstube,1,385189Claudia

Fitness: FIS: Sportpark Tel.MühlenstraßeFischen,55,3662090

Luitz, Sonderdorf 16a, Tel. 385407 BAL: Melissa’s Tel.SchlipfhaldenHairspa,31,1052

BOL: Sport-Shop Speiser, Flur straße 2, Tel. 38058 Charivaris Wintergarten, Tel. 36000 (nur E-Bikes)

BOL: Dorfladen Di.Tel.BolgenstraßeAlte7:00–12:00So.Sa.7:00–18:000170Tel.KapellenwegBolsterlang,3,3867987oder7836315,Mo.–Fr.Uhr,7:00–16:00Uhr,u.FeiertagUhrSennerei,10,01607835380,u.Fr.14:30–17:30Uhr,Mi.u.Sa.9:00–12:00Uhr. rund um die Uhr zugänglich Anni´s Hofladen –Alpe schwang,UnterbalderDorf41/3 , Tel. 1017, Öffnungszeiten nur Mo. u. 13:30–16:30Fr. Uhr. Massagen für Selbstzahler: FIS: TherapieEck, Weilerstr. 1, Tel. AchwegToni3852365Krumbacher,1,Tel.246 SENNEREI SCHWEINEBERG Schweineberg (08321)

1 OFT: Der Dorfladen – Ofter schwang, Dorfstraße 11,

39 September 2022 | Ausgabe 6 Gut

BAL: Alpe Berg, Dorf 4, Käseautomat rund um die Uhr HöfleAlp,zugänglichHöflealp 43, Tel. 321, Käseautomat an der Talstation Schelpen bahn rund um die Uhr AlmHof-Laden,zugänglich.Wäldle 8, Tel. 1018, Öffnungszei ten: Mo–Sa. 8:00–14:00 Uhr, Kühlschrank zur Selbstentnahme im Eingangsbereich

Eierlädele & mehr, Sigis hofen 4½, Öffnungs zeiten: Di. 16:00–18:30 und Mi.–Fr. 9:00–11:30 Uhr BergbauernSennerei Hüttenberg, Tel. 65454, Öffnungs zeiten: Mo.–Sa. 7:00–19:00 Uhr, So. u. Feier tag 17:00–19:00

18 D-87527 Ofterschwang Tel.

Lebensmittel: FIS: Feneberg, Berger Weg 5, Tel. Netto,35107Am Anger 3 V-Markt, Langenwang, Tel. 08322 80960 Metzgerei Schmid, Berger Weg 1a, Tel. Hans-Peters38117 Eis-Oase,HauptstraßeEiscaféAngerFischingarTel.BolgenstraßeKäshütte,8,385890KäsEck,Am5,Tel.3868355LaStrega,15Hauptstraße Tel. Mo.–Fr. 6:45–12:30 18:00 Uhr;

zu wissen

3363 kontakt@allgaeuer-bergkaese.de www.allgaeuer-bergkaese.de WIR MACHEN KÄSE. Und zwar guten! TNARAG I ERTTRADITIONELLESPE Z I •TÄTILA Heumilch Käsereiführung: Jeden Dienstag, 10.30 Uhr oder nach Vereinbarung Öffnungszeiten*: Mo-Do von 8 bis 11.30 Uhr und von 17.30 bis 19 Uhr Fr/Sa von 8 bis 11.30 Uhr und von 16 bis 19 Uhr So/Feiertag: 16 bis 19 Uhr *können aufgrund der aktuellen Lage abweichen Oft erschwang

OFT: Gudrun Tel.MuderbolzWechs,11,01711761090

OMS: Berwanger Hof, Nieder dorf 11, Tel. 36330 Kräuterprodukte: OFT: Waltraud Tel.BettenriedBächle-Waibel,4,800322,dieProdukteerhaltenSieimDorfladenOfterschwangoderinderSennereiHüttenberg

OMS: Der kleine Laden, Brigitte Tannheimer, Oberdorf 13, Tel. 7474, Mitbringsel aus dem Kräutergarten Kurhotel: KneippsanatoriumamBirkenhang(Dr.Karl-HeinzHüttig),Tel.08322-98424

7869420, Öffnungs zeiten:

16:00–19:00Uhr,11:3019:008:00–11:30Öffnungszeiten:Schweineberg,Bergkäs-SennereiUhrTel.3363,Mo.–Do.u.17:30–Uhr,Fr.–Sa.8:00–u.16:00–19:00So.u.FeiertagUhr OMS: Bauernmarkt(Öffnungszeiten:8:00–13:00Uhr,Sa.7:30–12:30UhrGetränkestadl(Öffnungszeiten:9:00–12:00u.15:00–18:00Uhr,Mi.u.Sa.Nachmittaggeschlossen).AmAuwald,Tel.366377.

u. 15:00–

Samstag 6:45–12:00 Uhr

OMS: Anfragen bei Barbara Müller, Tel. 0170 8100318

Optiker: FIS: Brillenmeile, Am Anger 5, Tel. 3868080 Orthopäde: FIS: Dr. Bernhard (nurTel.BolgenstraßeEchtler,17,385624Privatpatienten)

40 Hotel Frohsinn, Langen wang, Tel. 384930 Hotel Tel.MaderhalmMichaelahalmHotelLangenwang,Sonnenbichl,Tel.9940Tanneck,Mader20,Tel.9990Vogler,24,0172-8835530

Tagespflege: FIS: Johanniter Tel.HauptstraßeTagespflege,18,3848642

BAL: Abend Spa, Schlipf halden 31, Tel. 1052 (telefonisch bitte anfr.)

Pflegedienste: FIS: Tel.Sonthofen,M.-Luther-StraßeCaritas-Sozialstation,10b,08321660120

OFT: Katja Weirich, Tel. 0157 Tel.MatthiasKörperwerk75707890–JuliaundBlumberg;01639622573

Gut zu wissen September 2022 | Ausgabe 6

Reitmöglichkeiten: OFT: Anfragen Tel.ReitvereinbeimMuderbolz,5558

OMS: Berwanger Hof, Nieder dorf 11, Tel. 36330 BOL: Sandra und Christian Nitka, Goldbachweg 22, Tel. 385666 Musikanten: OFT: Alphornbläser für Veran staltungen; Jörg Pöschl, Tel. 66340 Trio Mitanond, Tel. 4843 Musiktherapie: FIS: Musiktherapie Allgäu, Frau Rüdenauer-Speck, Im Wiesle 9, Tel. 0171 7142557

Reinigung: FIS: Claudia’s Tel.HauptstraßeFaltenfrei,7,7712

Sauna/Solarium: FIS: Sportpark MühlenstraßeFischen,55,Tel.3662090Allgäu-Residenz,Sonnenkopfweg2,Tel.36180

Sportgeschäfte: FIS: Sport Ornachstr.Speiser,1,Tel. 366280 Sport Mathes, Am Anger 7, Tel. 366434 AMICAL alpin, Haupt straße 15, Tel. 3849648 BOL: Sport-Shop Speiser, Flurstraße 2, Tel. 38058

Polizei: Tel.Sonthofen,Polizeiinspektion0832166350 BAL: Grenzpolizei Oberstdorf, Tel. 08322 96040

OFT: in der feiertagsmation,geöffnetGästeinformation,wieGästeinforaußersonn-und BAL: Paketshop, Brief- und DorfinPaketmarken,derGästeinformation,11,Tel.1056

Reisebüro: FIS: Reisehaus mit Herz, Bolgenstraße 1 1/2 , Tel. 366090

Physiotherapie: FIS: TherapieEck, Sebastian Haas, Weilerstr. 1, Tel. Krumbacher,Gesundheitspraxis(auch3852365Inhalation)Achweg 1, Tel. 246, BOL: Praxis im Tel.Nitka,PhysiotherapieBergdorf:ChristianGoldbachweg22,385666

Taxi: FIS: Günther Grajewski, Tel. 36130 OMS: FahrserviceFrommknecht,Tel.016099052501

Post/Postservice: FIS: Shop-Filiale im Fene berg, Berger Weg 5, Tel. 385216

Pfarrämter: FIS: Kath. Tel.BolgenstraßeEvang.-Luth.Tel.HauptstraßeschaftPfarreiengemeinHörnerdörfer,14,3830-0Pfarramt,10b,7853

Osteopathie: FIS: TherapieEck, Weilerstr. 1, Tel. Tel.bachwegTschirn,BellaNovaAchwegToni3852365Krumbacher,1,Tel.246,–KarinGrund9,3847307

Zahnarzt: FIS: MasurZahnärzte Fischen, Bolgenstraße 5, Tel. 251

Parken in den Hörnerdörfern

Die Park situationen in den Hörnerdörfern sind unter schiedlich geregelt, weshalb wir Ihnen gerne eine kleine An leitung dazu geben möchten. Parken auf GemeindeParkplätzenausgewiesenenderFischen

Bitte gehen Sie wie folgt vor: 1. Nehmen Sie Ihre Hörner dörfer Card und gehen Sie damit zu den ausgewiesenen Parkautomaten.

Parken Ofterschwang/inOrtsteile

3. Danach ertönt ein kurzer Piepton.

Parken in Bolsterlang und Obermaiselstein Hier parken Sie auf gemeind lichen Parkplätzen generell kostenfrei. Parken an der Hörnerbahn Bis zu 2 Std: frei; Bis zu 4 Std: 3,00 €; Tagesticket: 4,00 €; 2-Tagesticket 6,00 €; Wochenticket: 8,00 €; Und so geht’s: 1. Einfahren – Ihr Nummern schild wird erkannt und der Parkvorgang startet automatisch

4. Der Parkschein wird auto matisch gedruckt. Dieser Parkschein gilt für die Gäste der Hörnerdörfer mit gültiger Hörnerdörfer Card für die Höchstparkdauer. Diese kön nen Sie den Parkschildern ent nehmen. Kostenlose Parkplätze befinden sich in der Nähe des Bahnhofes Fischen an der B19, P4 (Mühlenstraße) und P5 (P+R).

Die Parkgebühr in Tiefenberg und am Tiefenberger Moor beträgt für 1 Stunde 1,00 € und für 3 Stunden 3,00 €. Das Tagesticket ist für 5,00 € erhält lich.Am Weltcup-Express sind die ersten 2 Stunden kostenlos. Das Ticket für 2 bis 4 Stunden kostet 2,00 €, das Tagesticket 4,00 €.

2. Auto parken 3. Nach dem Besuch – Gehen Sie bitte zum Kassenauto maten (Links neben dem Ein gang), geben Sie Ihr Num mernschild ein und zahlen das Parkgeld. Sie erhalten keinen Ausdruck. 4. Ausfahren – Bitte parken Sie aus und fahren innerhalb 15 Minuten von der Parkfläche. Parken in Grasgehren Wanderparkplatz: Tagesticket 4,00 € (Ticket auch über Parkster-App lösbar). Parken in Balderschwang In Balderschwang ist das Parken kostenpflichtig. An den Automaten gibt es die Möglich keit, einen Parkschein für 1, 2, 3 oder 4 Stunden zu kaufen. 1 Stunde = 1,00 €; jede weitere angefangene Stunde 1,00 €. Bei längerer Parkzeit: Tagesticket für 5,00 €. Bitte genügend Kleingeld bereit halten.

Radtouren und Wanderungen, Sennereiseinführt,dieBegleitereinemVeranstaltungenKinderalter.füranstaltungenFamilienFamilienprogrammsammengestellt.Hörnerdörfer-RegionWandertourenundVeranprogrammbeiSommer-besonderelicheAlphornblasen,Bauernhof-Besichtigungen,undabenteuerMinigolf-AnlagensowieTippsfürIhrenundWanderurlaubunsimAllgäu.ImFreizeithabenwirIhnenallestaltungen,FührungenorganisierteRad-unddergesamtenzuImseparatenfindenbuntgemischteVerundAusflugszielejedesWetterundjedesDasBesondere:Allefindenmitorts-bzw.sachkundigenstatt,derSiedurchjeweiligeVeranstaltungTippsgibtundIhnenWissenüberdieRegion

Dort können Sie auch gerne länger kostenfrei parken, bspw. wenn Sie an einer Ausflugsfahrt teilnehmen oder einen Tages ausflug mit der Bahn planen. Wichtiger Hinweis: – Bitte legen Sie den Parkschein von außen gut lesbar hinter die Windschutzscheibe. – Sollte ein Automat kurzzeitig nicht funktionieren, legen Sie bitte eine Parkscheibe in das Auto. – Legen Sie bitte die AllgäuWalser-Card nicht direkt in das Auto, da bei Hitze ein Schaden an der Karte entstehen und diese somit unbrauchbar werden kann.

2. Halten Sie die HörnerdörferCard ca. 5 Sekunden senk recht an das grau markierte Feld.

Geführte

authentisch näherbringt. So bieten wir Ihnen ein außer gewöhnliches Freizeitpro

gramm, bei dem Sie „Land und Leute“ wirklich kennenlernen. Die beiden Programmhefte erhalten Sie in den Gästeinfor mationen der Hörnerdörfer.

Freizeit- und Familienprogramm

41 September 2022 | Ausgabe 6 Gut zu wissen

Hauptgottesdienste

In der Dorfmitte Kirchgasse 1, Tel. 08321 82157 ÖffnungszeitenGästeinformation Mo., Mi., Do., Fr. 8:00–12:00 Dienstag14:00–17:00undUhr8:00–12:00

Gästeinformation Bolsterlang Im Rathaus, Rathausweg 4, Tel. 08326 8314, Fax 9406

Samstag (siehe Gottesdienstanzeiger) Kath. Pfarrkirche „St. Anton“, Samstag,Balderschwang19:00 Uhr Kath. Pfarrkirche „St. Verena“ Fischen Sonntag, 9:00 Uhr Kath. Pfarrkirche „St. Ulrich“ Sonntag,Obermaiselstein9:30Uhr Evang. Pfarrkirche „Zum Guten Hirten“ Fischen Sonntag, 9:30 Uhr Kath. Pfarrkirche „St. Anton“ Sonntag,Balderschwang10:30 Uhr Kath. Pfarrkirche „St. Verena“ Fischen Samstag 19:00 Uhr oder Sonntag 10:30 Uhr Kath. Pfarrkirche „St. Alexander“ Ofterschwang Weitere Messen entnehmen Sie bitte dem Kirchenanzeiger.aktuellen

Impressum: „Hörnerdörfer aktuell –Gästemagazin, Gemeindezeitung“ Verlagsbeilage der Tageszeitung Allgäuer Anzeigeblatt und des Wochenblatts extra EBERLHerausgeber:MEDIEN GmbH & Co. KG Redaktion Tourismusteil: Tourismus Hörnerdörfer GmbH Manuela Fink Telefon 08326 36460 E-Mail: EBERLGemeindlicherhoernerdoerfer.demanuela.fink@Teil:MEDIENGmbH& Co. KG

Im Kurhaus Fiskina Am Anger 15, Tel. 08326 3646-0, Fax 3646-56 GästeÖffnungszeiteninformation

Für Anzeigen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zurzeit gültige AllgäuerDruck:Titelbild:N.R.Brotzeitstüble,R.Kindergartentravelita.ch,G.F.Bilder:ImmenstadtEBERLGestaltung/Satz:Anzeigenpreisliste.MEDIENGmbH&Co.KG,TourismusHörnerdörfer,Kjer,T.Gretler,Eichholzer,H.-P.Kappest,U.Bolten,Bolsterlang,Eberhard,Lieb,ThannersPixabay;Fotolia,SchöllhornC.Freund,MühleggF.KjerZeitungsverlagGmbH,Kempten

Bei der Hörnerdörfer Card handelt es sich um freiSieMitIhreHörnerdörfer,Allgäu-Walser-CarddiederGästekarte.dieserKarteerhaltenvieleLeistungenkostenodervergünstigt.

42 Gut zu wissen September 2022 | Ausgabe 6

RollstuhlgeeignetegeschlossenöffentlicheToiletteninderGästeinformation.

Mo.–Fr. 8:00–17:00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertage geschlossen „KurhausÖffnungszeitenFiskina“ Mo.–Fr. 8:00–19:00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertage 10:00–19:00 Uhr Rollstuhlgeeignete öffentliche Toiletten im Kurhaus Fiskina. Die Geldautomaten Sparkasse (Hauptstr. 9), Raiffeisenbank (Haupt straße 2) und Postbank (Berger Weg 5) sind rund um die Uhr zugänglich.

Gästeinformation Obermaiselstein Am Scheid 18, Tel. 08326 277 GästeÖffnungszeiteninformation Mo., Di., Mi., Fr. 8:00–12:00 Uhr Mo., Di., Mi., Fr. 13:00–17:00 Uhr 8:00Donnerstag–13:00 Uhr 15:30–17:30Samstag Uhr Sonn- und geschlossenFeiertage Sonderöffnungszeiten: Samstag, geschlossen24.9.2022 „HausÖffnungszeitendesGastes“: WLAN, Internet, rollstuhl geeignete öffentliche Toiletten, Mo.–Fr.Lesezimmer8:00–22:00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertage 10:00–22:00 Uhr Die Geldautomaten der Raiffeisenbank Oberallgäu sowie der Sparkasse Allgäu sind rund um die Uhr zugänglich.

OfterschwangGästeinformation

Diehoernerdoerfer@eberl.deRedaktion:Redaktionbehältsich aus Platzgründen Kürzungen der redaktionellen Beiträge vor. Verantwortlich für Anzeigen: Daniel Hartmann, EBERL MEDIEN GmbH & Co. KG

Rollstuhlgeeignete öffent liche Toiletten in der Gäste Postpartnerfilialeinformation. in der Gäste information, gleiche Öffnungs zeiten außer sonntags.

CardHörnerdörferGästekarte

FischenGästeinformation

Montag bis Freitag 8:30–12:00 Uhr und 14:00–16:00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertage

GästeÖffnungszeiteninformation Mo., Di., ToiletteRollstuhlgeeignetedie(RathauswegRaiffDergeschlossenSonn-Samstag8:00–12:00Mittwoch13:00–16:30Mo.,8:00–12:00Do.UhrDi.,Do.UhrundFreitagUhr9:00–11:30UhrundFeiertageGeldautomatdereisenbankOberallgäu4)istrundumUhrzugänglich.öffentlicheimRathaus.

Samstag8:00–17:00Montag–FreitagUhr15:00–17:00 Uhr Sonn- und 10:00–12:00FeiertageUhr Öffnungszeiten Bahnschalter in der Fischen:Gästeinformation

BalderschwangGästeinformation

Im Dorfhaus, Dorf 11, Tel. 08328 1056, Fax 265 GästeÖffnungszeiteninformation

Uhr/ nachmittags geschlossen Samstag, Sonn- und Feiertage 9:00–12:00 Uhr

BOLSTERLANG. Die Kinder gartenleiterin Katharina Guts mann und ihre Kolleginnen Nikolina Lucic und Alexandra Müller des Kindergartens Bols terlang freuen sich zusammen mit dem Geschäftsstellenleiter der Raiffeisenbank in Fischen, Michael Goyke, über das neue Hochbeet. Grundgedanke der Initiative ist, das Thema Nachhaltigkeit und Ökologie sowie den Kreislauf von Säen, Wachsen und Ernten schon für die Kleinsten erlebbar zu Dasmachen.Projekt ist Teil einer bayernweiten Aktion, in der die Raiffeisen- und Volks banken gemeinsam mit dem Gewinnsparverein Bayern e. V. Bayerns Kindergärten und Kinder tagesstätten mit über 2.500 Hochbeeten ausstatten.

Hiervon finden 40 dieser Hoch beete im Wert von 17.560 Euro in Einrichtungen in Kempten und im Oberallgäu Platz.

Michael Goyke, Geschäftsstellenleiter der Raiffeisenbank in Fischen zusammen mit Katharina Gutsmann, Leiterin des Kindergartens Bolster lang, sowie Nikolina Lucic und Alexandra Müller, Kinderpflegerinnen.

43 Gemeindezeitung HörnerDörfer Fischen · Ofterschwang · Obermaiselstein · Bolsterlang · Balderschwang

für Kindergarten Bolsterlang

Raiffeisenbank spendet neues Hochbeet

Leistungsabzeichen der Freiwilligen Feuerwehr Bolsterlang absolviert BOLSTERLANG. Drei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Bolsterlang haben Mitte Juni das Leistungsabzeichen „Die Gruppe im Löscheinsatz“ in den Stufen 1 bis 6 erfolgreich absolviert. 23 Kameraden stellten sich der Prüfung, die mit hervorragen dem Erfolg gemeistert wurde. Nach der Corona-Zwangspause konnte erstmals auch die Feuer wehrjugend ihr Können unter Beweis stellen. Das notwendige Wissen erlernte der Nachwuchs während der Modularen Trupp ausbildung, welche zusammen mit allen neun VG-Feuerwehren abgehalten wurde. Beim Leis tungsabzeichen „Die Gruppe im Löscheinsatz“, welches alle zwei Jahre abgelegt werden kann, ist innerhalb einer vorgegebenen Zeit ein kompletter Löschangriff aufzubauen. Je nach Variante wird im Anschluss oder während des Aufbaus eine Saugleitung gekuppelt. Jeder Teilnehmer zeigte auch, dass er die ver schiedenen Feuerwehrknoten und -stiche beherrscht. Das Schiedsrichterteam des Kreis feuerwehrverbandes Oberallgäu sowie Bürgermeister Rolf Walter zollten allen Teilnehmern Lob und Respekt für die sehr gute Leistung. Das Leistungsabzei chen ist immer wieder ein wich tiger Bestandteil der Ausbildung in der Feuerwehr. Das Einüben eines geordneten und praxisna hen Aufbaus ist an die örtlichen Gegebenheiten und Ausrüstung der Feuerwehr angepasst. Somit ist auch während des Einsatzes ein reibungsloser Ablauf sicher gestellt, da die Zusammenarbeit.mitgebrachteundGruppenführern,EinStandardabläuferoutinemäßigentrainiertsind.herzlichesDankeschönallenTeilnehmerndenSchiedsrichternfürdieZeitunddiegute

Die Raiffeisenbank KemptenOberallgäu eG wünscht den Kindern sowie ihren Erzieher/ innen viel Spaß mit ihrem neuen Hochbeet, verbunden mit einer hoffentlich ertrag reichen Ernte.

OBERMAISELSTEIN. Ab der Saison 2023 sucht die Gemein de Obermaiselstein eine neue Pächterin/einen neuen Pächter für die Minigolfanlage. Die Bahnen liegen wunderschön eingebettet im Kurpark und auch das Minigolfhüttchen soll vor der Neuverpachtung noch mals renoviert werden. Die Gemeinderäte freuen sich in der zukünftigen Zusam menarbeit auf eine sehr hohe Kinder- und Familienfreund lichkeit, verbunden mit großem Engagement und einem ideen reichen 15.09.2022BewerbungenGesamtkonzept.bittebiszuman:GemeindeObermaiselsteinAmScheid18,87538Obermaiselstein,E-Mail:gemeinde@obermaiselstein.de,Tel.08326-260

Ausbau vom Gasnetz hat begonnen BOLSTERLANG. Im Jahr 2019 hat die Gemeinde Bols terlang einen Wegenutzungs vertrag mit der Firma ErdgasSchwaben für den Ausbau einer Gasinfrastruktur in Bolsterlang geschlossen. Dieser Vertrag ermächtigt den Gasversorger, die gemeindlichen Wege und Straßen für den Ausbau nach eigener Planung und Beauftra gung zu nutzen. Die Gaslei tungen werden dabei mittels

Pächter/in für ObermaiselsteinMinigolfplatzgesucht

BEWEGENDE NATUR GESCHÜTZTE LEBENSVIELFALT STURMANNSHÖHLE IN OBERMAISELSTEIN DIE EINZIGBEGEHBARE HÖHLE DES ALLGÄUS AKTU ELLE INFORM AT IO NEN &F ÜHRUNGSZEI TEN ERHALTEN SIE UNTER: WWW.STURMANNSHOEHLE.DE INFO: +49 08326 38309

OFTERSCHWANG. Einen riesen großen Erfolg konnten die Frauen vom Ofterschwanger Frauentreff bei ihrem zweiten Sommermarkt erzielen. In Zu sammenarbeit mit der Gäste information Ofterschwang und den vielen Helferinnen und Helfern sowie den Künstlerin nen und Künstlern aus dem südlichen Allgäu, wurde ein Reingewinn von 3000 Euro erzielt, welcher an die ein heimischen Vereine gespendet wird. Diese enorm hohe Summe wurde an nur einem Tag er wirtschaftet. Der Markt mit der urigen Scheune der Töpferei „s’ Alpgfihl“ war, auch dank des wunderschönen Sommer wetters, Anziehungsmagnet für Jung und Alt. Ein besonderer Dank gilt den Männern der Freiwilligen Feuerwehr Ofter schwang für den unermüd lichen Einsatz, der mitrolaamunserenWirmöglichindenOhnefernunddieBihlerdorf-OfterschwangBlaskapellefürmusikalischeBegleitungallenHelferinnenundHelderSkiclubsOfterschwang.dieHilfeallerMitwirkenwäreeineVeranstaltungderGrößenordnungnichtgewesen.freuenunsbereitsaufAdventsmarkt,welcher1.Adventstattfindet.CaSowaundHanniDickmeisdemFrauenteam

Erdarbeiten verlegt. Der Ausbau hat bereits begonnen und wird Schritt für Schritt durchge Dieführt.nächste Ausbaustrecke, so Erdgas-Schwaben, wird im Goldbachgebiet stattfinden. Sofern der Gemeinde Straßen beeinträchtigungen bekannt werden, informieren wir die Bolsterlanger Bürgerinnen und Bürger über den GemeindeNewsletter.

Feuerwehr Ofterschwang freut sich über neues Löschfahrzeug

2. Sommermarkt

Busche-Berta-HausimeingroßerErfolg

44 Aus den Hörnerdörfer-Gemeinden September 2022 | Ausgabe 6

OFTERSCHWANG. Am 16. Mai durfte die Feuerwehr Ofter schwang ihr neues Löschgrup penfahrzeug (LF20) in Empfang nehmen. Nach einigen Jahren intensiver Planung, zahlreichen Gesprächen und Anträgen steht das neue Fahrzeug nun endlich in DasOfterschwang.Fahrgestellkommt

von der Firma Mercedes-Benz, der Aufbau stammt aus dem Hause Ziegler. Ausgestattet mit einem 3.000 Liter Wassertank und einem 120 Liter Schaumtank ist die Feuerwehr so bestens für den Ernstfall gerüstet. Beschafft wurde es in einer Sammelbeschaffung mit der Freiwilligen Feuerwehr Ober Amjoch.9. Oktober findet in einem festlichen Rahmen die Einwei hung des neuen Einsatzmittels statt.

Ersten Bürgermeister Christian Wilhelm und Michael Hauke, Geschäftsführer der Allgäuer Werkstätten, wurde deutlich, dass die Lebenshilfe Sonthofen ein wichtiger und konstruktiver Partner vor Ort ist, der immer wieder Akzente für Inklusion setze und ein breites Angebot im Bereich der Behindertenar beit organisiert. Bei den Wahlen wurden 1. Vorsitzender Edgar Rölz und Schatzmeister Thors ten Pülm vorzeitig für weitere drei Jahre im Amt bestätigt. Die Turnusänderungen im Wahlmodus bringt eine größere Sicherheit für den Verein, da die insgesamt vier Vorstands mitglieder im Wechsel gewählt werden und damit die Vereins führung sichergestellt wird.

Ergebnisse vom Endschießen: Meister Jugend: 1. Lucia Wucherer (88 Ringe), 2. Lina Steiner (86) 3. Magnus Natterer (84); Meister Damen: 1. Theresa Schugg (95 Ringe), 2. Stefanie Natterer (93) 3. Sophie Natterer (90); Meister Herren: 1. Bern hard Graf (92 Ringe), 2. Mat thias Saxinger (90) 3. Thomas Dickmeis (90); Scheibe Blind: 1. Magnus Natterer (29 Ringe); Scheibe Rot: Sophie Natterer (124,0-Teiler); Wanderscheibe: Linus Brutscher (94,3-Teiler); Ehrengabe Jugend: 1. Cornel Wucherer (15,4-Teiler), Schüt zenklasse: 1. Matthias Saxinger (28,3-Teiler); Vorstandschafts pokal: 1. Matthias Saxinger (8 Ringe); Glaswanderpokal: 1. Franziska Saxinger SchauleJugendwanderpokal:(325,1-Teiler);Sandra(1004,9-Teiler).

Vereinsfuchs bietet Info-Veranstaltungen

Bei der Jahresversammlung der Lebenshilfe Südlicher Landkreis Oberallgäu e.V. im Haus Ober allgäu gab es für die Mitglieder des Vereins wie gewohnt einen Rückblick auf das vergangene Jahr. 1. Vorsitzender Edgar Rölz berichtete über die neuesten Entwicklungen des Vereins, man habe wieder wichtige Schritte getan. So sei z.B. das Baurecht für das neue Wohnhaus in Rieden endlich erteilt worden. „Ein Baubeginn im Frühjahr 2023 scheint realistisch, ab hängig natürlich weiterhin von der Verfügbarkeit von Material und Bau- bzw. Handwerks firmen“, stellt Rölz in Aussicht. Die zunehmende Pflege älterer Bewohner und der nach wie vor hohe Bedarf an Betreuungs plätzen stellt die Lebenshilfe weiterhin vor große Heraus forderungen. Nachhaltigkeit ist ebenfalls ein wichtiges Zu kunftsthema, aktuell wurden kleine E-Autos angeschafft für kurze Strecken in der Stadt und im Umland, auch Photovoltaik anlagen – soweit an den diver sen Gebäuden möglich – sind geplant. Wie Geschäftsführer Hartmut Höger aufzeigte, wird die Suche nach Personal von der Fachkraft bis hin zum Azubi eine zunehmende Heraus forderung. Neue Wege bei der Personalsuche und auch mehr Aufwand für die Planung seien hier gefragt. Gerade auch für das Wohnprojekt in Rieden oder andere Erweiterungen sei das Personal der entscheiden de Faktor. Dabei müsse man eventuell auch überdenken, den Begriff der Fachkraft künftig evtl. etwas weiter zu fassen und andere Berufsbilder zuzulassen. Dies sei Sache der Regierung von Schwaben, die hierfür die Vorgaben für die Lebenshilfen mache. Ein Gastvortrag von Martin Kaiser, Geschäftsführer des SWW, zeigt die aktuelle Situation im Sozialen Woh nungsbau auf. Bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, ist gerade in Zeiten steigender Zinsen und AuchlichenAngebotedergeKostensteigerungenunkalkulierbarereinewichtiAufgabe,auchdieKlientenLebenshilfesindz.T.aufdiedesSWWimsüdLandkreisangewiesen.indenGrußwortenvon

Sicher durch den steuerrechts-DschungelVereinsDonnerstag, 13.10.2022, 18:30 bis 21:30 terminewww.vereinsfuchs-oa.de/alle-VereinsfuchsAnmeldungOberhoferJugendKulturWerkstatt,UhrStraße4,Durach.bis06.10.2022beimunter digital verein(t): Zusammenarbeit im Verein; Online-ZusammenarbeitWorkshop: Mittwoch, 26.10.2022, 18:00 bis 21:00 Uhr, Rathaus Rettenberg, Bichelweg 2 Anmeldung bis 19.10.2022 beim Vereinsfuchs terminewww.vereinsfuchs-oa.de/alle-unter bei der OberallgäuFreiwilligenagentur Berghofer Straße 13 87527 Sonthofen Tel. freiwilligenagentur-oa.deE-Mail:08321-6076-214vereinsfuchs@

Neue Königsfamilie im SV Bolsterlang

BOLSTERLANG. Mit der Sieger ehrung ist für die Schützen des SV Bolsterlang die Saison 2021/2022 zu Ende gegangen. Das neue Königspaar ist There sa Schugg mit einem 2,0-Teiler und Hannes Natterer mit einem 27,9-Teiler. Wurstkönig/in wur den Annika Friede (34,5) sowie Thomas Dickmeis (47,5) und Brezenkönig/in wurden Stefanie Natterer (59,1) sowie Lukas

Wucherer (52,6). Jugendkönig wurde Cornel Wucherer mit einem 52,0 Teiler vor Finni Stei ner (68,9) und Lucia Wucherer (109,6). Ergebnisse vom Winter schießen: Meister Schüler: 1. Magnus Natterer (241,6 Ringe), 2. Lilly Jörg (240,8) 3. Amelie Steiner (230,6); Meister Jugend: 1. Lucia Wu cherer (261,6 Ringe), 2. Lina Steiner (234,4), 3. Cornel Wucherer (225,4) Meister Damen: 1. Stefanie Natterer (278,8 Ringe), 2. The resa Schugg (275,6) 3. Fran ziska Boxler und Sandra Heim (beide 263,2); Meister Damen Altersklasse: 1. Daniela Natterer (263,6 Ringe), 2. Josefine Weiler (251,8) 3. Evi Friede (244,6); Meister Herren: 1. Matthias Saxinger (263,4 Ringe), 2. Hannes Natterer (252,6) 3. Bernhard Graf (242,8); Meister Herren Altersklasse: 1. Thomas Natterer (254,0); Scheibe Grün: 1. Josefine Weiler (12,6-Teiler) 2. Sandra Heim (15,6) 3. Lina Steiner (32,0); Scheibe Schwarz: 1. Thomas Natterer (5,5-Teiler), 2. Matthias Weiler (22,9) 3. Evi Friede (32,0)

Lebenshilfe Sonthofen weiterhin auf gutem Weg

Telefonische Abendberatung: Montag 16:30 bis 18:30 Uhr. Alle Veranstaltungen sind für Vereine im Oberallgäu kosten frei. Das www.vereinsfuchs-oa.deIhrundausführlicheJahresprogramm,BeschreibungenalleszurAnmelungfindetaufunsererHomepage

45 September 2022 | Ausgabe 6 Vereine

Grüntentag 2022

DerStraßeinstelle14:00tag,Interessiertepflegende(Demenz)-Begleiter,AngehörigeundfindetabDiens13.September2022,umUhrinderCaritas-FachfürpflegendeAngehörigeSonthofen(Martin-Luther-10b)statt.Kurs,desseninhaltlicher

Mit Pensionspferdehaltung erfolgreich

Schwerpunkt Demenz ist, umfasst zehn Module à drei Stunden (immer dienstags von 14:00 bis 17:00 Uhr). Das Ende der Schulung ist für 15. November 2022 ge plant. Die Teilnehmer erhalten Einblicke in Krankheitsbilder und den Alltag pflegender Angehöriger und erlernen Ver haltensregeln im Umgang für Menschen mit Demenz. Themen wie Biografie-Arbeit, Pflege versicherung, Betreuungsver fügung, Vollmachten, Hygiene, Ernährung und Unfallverhütung sind ebenfalls Bausteine in den Lehrmodulen. Es besteht die Möglichkeit, nach dem Kurs als ehrenamtlicher Helfer im häuslichen Umfeld oder in einer Betreuungsgruppe eingesetzt zu werden. Die Zahlung einer Aufwandspauschale wird zugesichert. Anmeldung und weitere Informationen bei Gabi Tel.Kolitsch-Radomski,08321-6601-22 oder per E-Mail: oberallgaeu.degabi.kolitsch@caritas-

46

Am 10. und 11. September 2022 findet nach Corona-bedingter Pause der „Grüntentag“ wie der in traditioneller Form statt. Er steht in diesem Jahr unter dem besonderen Eindruck des Angriffskriegs in der Ukraine.

Truppen- und jägerkameradschaftGebirgs„Grünten“ lädt alle ehemaligen sowie aktiven Soldaten und Reser visten mit ihren Angehörigen und Bekannten, aber auch alle Mitbürger zum Grüntentag 2022 ein. Die Feier am Jägerdenkmal auf dem GRÜNTEN findet bei jeder Witterung statt. Die aktuell gel tenden müssenCorona-Bestimmungenberücksichtigtwerden.

Reiten erlebt derzeit einen wahren Boom, das Pferd als Freizeit-Partner ist auf dem Siegeszug. Gerade während der Pandemie war der Ver kaufsmarkt für Pferde wie leergefegt. Fährt man übers Land, sieht man immer häufiger Pferde, die vor Bauernhöfen grasen. Die Landwirte haben diesen Trend erkannt und viele überlegen sich, ob sie nicht in die seineundfürDochStandbeineinsteigenPensionspferdehaltungsollten.AlszweitesoderimVollerwerb.StephanKulmsvomAmtErnährung,LandwirtschaftForsteninKemptenundKolleginVivecaZenth

sind Landwirte, welche sich für eine Umstellung auf Pensionspfer dehaltung interessieren. Wann: Freitag, 9. Septem ber 2022, 13:30 Uhr – 18:00 Uhr. Wo: Amt für Ernährung, Land wirtschaft und Forsten Kemp ten (Allgäu) Adenauerring 97, InKemptendreispannenden Vorträgen werden Interessierte über das geltende Baurecht, die ver schiedenen Haltungsformen und Umsetzungsmöglichkeiten der Pferdehaltung sowie auch über eventuelle Förderungs möglichkeiten informiert. 13:30 -13:45 Uhr: Begrüßung Teilnehmer durch Stephan Kulms (AELF Kempten) und Viveca Zenth (Sachgebiet L.3T 13:45Pferdehaltung)–15:15Uhr: Bau recht: Michael KaiserReferat A2 – Beratung, Agrarstruktur, Technik, Bauen BayStMELF 15:30 – 17:00 Uhr: Haltungs systeme: Dr. Miriam Baumgart ner, Tierärztin, Expertin für tier gerechte Haltung von Pferden. 17:15 -17:45 Uhr: Förderung: Martin Westen RiederSachge biet L2.2/ Betriebswirtschaft AELF VoranmeldungKempten. nötig, Anmelde schluss 2. September 2022, Teil nehmeranzahl begrenzt, Kosten 30,00 €.

mahnen zur Vorsicht. „Ein Pferd ist keine Kuh. Und die Klientel der Pferde-Besitzer ist nicht ganz einfach“. Landwirte, die sich mit dem Gedanken tragen, Boxen zu vermieten, sollten sich deshalb gründlich informieren. Nicht nur über Baurecht, Fördermöglichkeiten und Haltungsformen. Es gibt vieles zu bedenken. Unter stützung erhalten sie vom AELF Kempten. In Kürze veranstalten die zuständigen Kollegen aus dem Bereich Pferdehaltung des Sachgebietes Nutztier haltung zum Beispiel diesemInfomationsnachmittageinenzuThema.Eingeladen

Vereine September 2022 | Ausgabe 6

Programm: Samstag, 10. September 2022, 17.00 Uhr: Gedenkfeier am Gemeinschaftskreuz im Sont hofener Sonntag,Friedhof11.September 2022, 10:30 Uhr: Bergmesse und Gedenken am Jägerdenkmal auf dem 10:30GrüntenUhr:Gedenkmesse in der Pfarrkirche St. Michael, Sont hofen; anschließend Kranznie derlegung an der Ölbergkapelle 14.00 Uhr: Post“nachmittagKameradschaftsimGasthof„Adler-Rettenberg Schulung für ehrenamtliche Demenz-Begleiter Eine Schulung für ehren amtliche

Am Grüntentag wird insbeson dere der Gebirgssoldaten aller Nationen gedacht, die in den beiden Weltkriegen gefallen, ihren Verwundungen erlegen, in Kriegsgefangenschaft verstor ben oder aber durch Kriegsver brechen ums Leben gekommen Essind.wird zudem an die unzähli gen Opfer von Krieg, Terror und Gewalt erinnert; in diesem Jahr besonders an die vielen Opfer des Ukrainekriegs. Die Gebirgs soldaten der Bundeswehr, die im Einsatz für Frieden und Frei heit gestorben oder bei Aus landseinsätzen gefallen sind, werden ebenfalls in das Geden ken mit einbezogen. Darunter auch die Gebirgssoldaten, die im Rahmen des vor nicht allzu langer Zeit beendeten Afgha nistan-Einsatzes gefallen sind. Das zentrale Gedenken findet wie immer am Jägerdenkmal auf dem Grünten statt. Umrahmt wird die Gedenkfeier auf dem Grünten traditionell durch die Musikkapelle Retten berg. Die Alphornbläser aus Burgberg und die Böllerschüt zen Grünten sind ebenfalls Diebeteiligt.

Freizeitvergnügen für die ganze Familie Moderne 8er-Gondelbahnen bringen Sie in die Schönheit unserer Allgäuer Bergwelt. Erfreuen Sie sich am Wandern und am Entdecken. Erleben und genießen Sie ein vielseitiges Angebot zur individuellen Freizeitgestaltung.AllBerggenuss gäu vom Feinsten HUENDLE-IMBERG.DE facebook.com/huendle facebook.com/imbergbahn imbergbahn_und_huendlebahn Fast immerf ür Sieda Hüttenberg -Sennerei& Käseladen Mont ag -Samstag durchgehend 7-19Uhr Sonn -und Feiert ag 17 -19Uhr Langenwang -Käseladen an der B19 Mo /Di/Do/Frvon 7-12Uhr und 15 -18Uhr Mittwoch 7 12 Uhr / Samstag 7 17 Uhr 24 hKäse Online-Versand www.bergbauern -sennerei.de Käse mit Charakter! Bergbauern-SennereiHüt tenberg Hüttenberg9,87527 Of terschwang Betreiber:Sportstätten Oberstdorf|Roßbichlstraße 2- 6|87561 Oberstdorf Heini-Klop fe rSkiflugschanz e Deut schlands gr ößte Sc hanz es eit 19 49 Faszination Skifliegen Barrierefreier Schrägaufzug|Turmaufzug| VirtualReality-Erlebnis|Erlebnisweg| Schanzen-Bistro&Terrasse|Picknick-Bereiche Öffnungszeiten täglich 09:30 bis 17:30 Uhr (Sommerzeit) 09:30 bis 16:30 Uhr (Winterzeit) SkiflugschanzeOberstdorf Zimmeroy 1| D-87561 Oberstdor f Tel. +49(0) 8322 /700 -5201 info@skiflugschanze-oberstdorf.de www.skiflugschanze-oberstdorf.de Exklusive Einblicke&atemberaubendeAusblicke Deutschlands größteSchanzebietetein spannendesErlebnis beijederWitterung! Bildnachweis: Eren Karaman ÖffentlicheFührung jedenMontagund Donnerstag 14Uhr

Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.