Hörnerdörfer Aktuell - Mai 2017

Page 43

Seite 43

Vereinsnachrichten

Mai 2017 | Ausgabe 3

Skilehrer feierlich freigesprochen – Spalier für einen Weltmeister – Gina Stechert erfolgreich dabei Telemarker Tobias Müller wird im FISCHEN. Gina Stechert Fischinger Heimathaus geehrt zeigte sich erleichtert nach dem Prüfungsmarathon zum Abschluss ihre Skilehrerausbildung: „Das war schon ganz schön stressig, fast schlimmer als das Abitur“, meinte die ehemalige DSV-Athletin für die Speed-Disziplinen aus Fischen. Froh sei vor allem über die große Unterstützung durch ihren „Lehrherrn“ Johannes Stehle von der Skischule Grasgehren. Die Rennläuferin zählt zu den 29 Teilnehmern, die in diesem Jahr ihre Ausbildung zum staatlich geprüften Ski- und Snowboardlehrer erfolgreich absolviert haben. Die offizielle Freisprechungsfeier des Deutschen Skilehrerverbandes fand jetzt in Fischen statt. Acht frischgebackene Snowboardlehrer und 21 Skilehrer erhielten im feierlichen Rahmen ihre Zeugnisse. Nach dem Theorieteil in der Technischen Universität München waren die angehenden Schneesportlehrer am Fellhorn und

FISCHEN. Im Fischinger Heimathaus fühlt sich Tobias Müller sichtlich wohl. Erst kürzlich hatte er zur Sportlerehrung eine seiner WeltcupKugeln mitgebracht und dem Skimuseum als Leihgabe zur Verfügung gestellt. Und vor zwei Jahren erhielt er nach seinen großen Erfolgen bei der Weltmeisterschaft einen großen Empfang. Dieses Ereignis

Vorsitzende Andi Widmann lobte den Top-Sportler als Vorbild für den Vereinsnachwuchs. „Tobi hat im Skiclub sowohl im Langlauf als auch im Alpin immer zu den Besten gehört“, erzählte er den jungen Skitalenten. Die jetzigen Erfolge seien doch ein toller Ansporn, dem großen Vorbild nachzueifern. In Frankreich hatte sich Tobias

Johannes Stehle u. Gina Stechert.

guten Nachwuchs ausbilden. Mit der Abschlussprüfung seien die 29 jungen Leute innerhalb von drei Jahren zum nichtakademischen Fachsportlehrer geschult worden und hätten damit die höchste Qualifikation als Ausbilder auf dem Gebiet des vielfältigen Skisport erreicht. Dabei sei es um Lehrproben in der Praxis ebenso gegangen wie um die Eignung in der Theorie. Erste Hilfe-Kenntnisse, Berg- und

Foto: Helmut von Bischoffshausen

Von den 29 erfolgreichen Absolventen stammen fünf aus dem Allgäu. Mit ihnen freuten sich die Allgäuer Mitglieder der Prüfungskommission: Vorn von links: Norbert Haslach, Johanna Holzmann, Agnes Dornach, Gina Stechert, Benedikt Holzmann, Max Holzmann. Hinten von links: Fabian Hinz, Markus Fichtel, Johannes Stehle und Eva Hottenroth. Foto: Elke Wiartalla

am Nebelhorn fünf Tage in der Praxis geprüft worden. Max Holzmann als Vorsitzender für die Ausbildungskommission lobte die Leistungen der Absolventen „Wir hatten mit über 50 Prozent eine gute Bestehensquote.“ Er hofft nun, dass die neuen staatlich geprüften Skilehrer ihr Wissen weitergeben und viel

Lawinenkunde zählten ebenso zum Prüfungsfeld wie beste Skitechnik in Langlauf, Alpin und im Snowboarden. Herbert Sedlmair, der Allgäuer Bezirksvorsitzende im Deutschen Skilehrerverband, freute sich über den qualifizierten Zuwachs an Ausbildern, der künftig in den Skischulen neue Ideen und Impulse gibt.

durfte der 24-Jährige nun erneut genießen. Die Gemeinde Fischen, der örtliche Skiclub und dessen sportlicher Nachwuchs begrüßte den Telemarker Tobias Müller nach seinen Erfolgen bei der Weltmeisterschaft in La Plagne (FRA) gebührend mit Spalier aus Skiern, viel Applaus und einer Feier im Heimathaus. Fischens Bürgermeister Edgar Rölz freute sich ebenso wie Obermaiselsteins Bürgermeister Peter Stehle sehr über die Erfolge eines der sportlichen „Aushängeschilder“ der Hörnerdörfer. Tobias Müller sei mit seinen Leistungen im Telemark ein Sympathieträger nicht nur für seinen Sport, sondern auch für seine Heimat. Die Telemark-Wettbewerbe würden inzwischen auch durch TV-Übertragungen zur Prime-Time hervorragend und absolut verdient in Szene gesetzt. Auch der Ski-Club-

Müller wie schon vor zwei Jahren den Weltmeistertitel im Sprint geholt. Dazu gesellten sich zwei Bronze-Medaillen in den Disziplinen Classic und Team. Damit war er der erfolgreichste Athlet der Telemark-WM 2017. Doch die Erfolge waren nicht nur auf das Top-Ereignis beschränkt. Müller feierte in dieser Saison zudem acht Weltcupsiege und gewann jeweils die kleine Weltcup-Kugel in den Disziplinen Sprint und Parallel. „An der Weltspitze ist es enger und somit auch wesentlich spannender geworden“, hat Müller festgestellt. Seinen Sport sieht er dadurch aufgewertet. Nach wie vor sei das große Ziel der Telemarker, olympisch zu werden. „Ich glaube, wir sind auf dem richtigen Weg, diesen schönen Wintersport gut zu präsentieren“, sagt der Sportsoldat.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Hörnerdörfer Aktuell - Mai 2017 by Hörnerdörfer im Allgäu - Issuu