Hörnerdörfer Aktuell

Page 23

Hörnerdörfer Gemeindezeitung

Fischen  •  Bolsterlang  •  Obermaiselstein  •  Balderschwang  •  Ofterschwang

aktuell

*

Seinen Siegeswillen tarnt er mit einem Lächeln Dreifacher Weltmeister im Telemark Tobias Müller wird in Fischen gefeiert Fischen. Da ging Tobias Müller doch gern noch mal in Knie: Der dreifache Telemark-Weltmeister wurde jetzt in seinem Heimatort Fischen gebührend empfangen. Die Kinder des Skiclubs geleiteten ihren Vorzeigeathleten mit einem Spalier aus Langlauf und Alpin­ skier zum Heimathaus, wo Müller mit großem Hallo von den Clubkameraden, dem deutschen Telemark-Team und den Verantwortlichen des Allgäuer und des bayerischen Skiverbandes empfangen wurde. Für Bürgermeister Edgar Rölz war die Willkommensfeier eine passende Gelegenheit, den Top-Wintersportler für einen Eintrag ins Goldene Buch der Gemeinde zu gewinnen. Mit drei Goldmedaillen und einer Bronzemedaille im Team-Wettkampf war Tobi Müller von den Telemark-Weltmeisterschaften in Steamboat (USA) zurückgekehrt. Erfolgreicher war bei den Rennen in Übersee kein anderer Athlet. Entsprechend

stolz zeigte sich Michael Knapp, 2. Vorsitzender des Skiclubs Fischen, über die

Tobias Müller gibt Autogramme an seine Fans.

Leistung des Sportlers. Damit habe Tobi Müller persönliche Geschichte geschrieben und einen Erfolg nicht nur für den Verein, sondern für die ganze Region Allgäu geholt. Bürgermeister Edgar Rölz lobte die außergewöhnliche Leistung von Müller, der sich durch Talent und Fleiß auszeichne, aber auch ein gutes

Container für Grünabfälle und Alteisen beim Bauhof Obermaiselstein Sommeröffnungszeiten: In der Zeit vom 17. April 2015 bis Mitte November 2015 sind die Container zu folgenden Zeiten geöffnet: Mo. – Do.: 8 – 16 Uhr Fr.: 8 – 11.30 und 15 –  18 Uhr Samstag: 15 – 18 Uhr Im Grüncontainer dürfen entsorgt werden: Rasen- und Heckenschnitt,

Blumen, Laub, Zweige, Äste, Baum- und Strauchschnitt (max. 2 Meter Länge) Nicht entsorgt werden dürfen: Speisereste, Obst, Gemüse, Kartoffel- und Eierschalen, Kaffeefilter, Teebeutel. Diese Abfälle gehören in die Biotonne oder in den Komposter!

Gemeinde Bolsterlang Sanierung Ab Mitte April wird bei entsprechender Witterung die Treppenlage zur Kapelle in Bolsterlang komplett saniert. Die Arbeiten dauern ca. zwei Wochen. In dieser

Zeit ist die Begehung zur Kapelle nur von Norden über den Feldweg möglich, da der Zugang vom Dorf nicht möglich ist.

* Detaillierte Informationen zur Gemeinde Fischen erhalten Sie weiterhin im Fischinger.

Team um sich habe. Telemark sei eine attraktive Sportart, die es verdient habe, endlich olympisch zu werden. Diesen Ball nahm der Vorsitzende des Allgäuer Skiverbandes Dr. Peter Bösl auf. Nicht nur Tobias Müller mit seiner Serie an WM-Titeln und Einzelsiegen im Weltcup habe eine hervorragende Leistung gezeigt, sondern das gesamte Team. Zur Zeit sei das Telemarken im DSV noch im Breitensport angesiedelt. Der Antrag, diese Disziplin bei Olympischen Spielen aufzunehmen, sei gestellt und werde in diesem Jahr entschieden. „In Geld werdet ihr dann sicher trotzdem nicht schwimmen, aber für ein bisschen mehr als jetzt sollte es reichen“, so Dr. Bösl. Chris Leicht, Telemark-Referent im DSV, hatte zuvor berichtet, mit welch bescheidenen Mitteln sich das deutsche Telemark-Team auf die Wettkämpfe vorbereiten müsse. Tobias Müller zeichne sich in dem Team neben seiner Zuverlässigkeit

und Selbstständigkeit durch seinen getarnten Siegeswillen aus. „Getarnt deshalb, weil er immer lacht“, so Leicht. Tobias Müller dankte für den warmen Empfang, seinem gesamten Team, seinen Eltern Sandra und Peter für die

und Thomas Bühler vom TM-Sport in Blaichach, der ihm immer der schnellsten Ski herrichtet.“ Die Willkommensfeier, die von den Alphornbläsern Fischen und dem Harmonikatrio Theresa Schöll, Theresa Schneider und Anna

Bürgermeister Rölz konnte den Top-Wintersportler Tobias Müller für einen Eintrag ins Goldene Buch der Gemeinde zu gewinnen.

große Unterstützung in einem Sport, bei dem das meiste aus eigener Kasse gezahlt werden muss, sowie seinen Förderern von „ Hirschbräu“

Schratt musikalisch begleitet wurde, endete in einem gemütlichen Beisammensein mit Förderern, Freunden und Verwandten im Heimathaus.

Häckselaktion in den Gemeinden Ofterschwang und Bolsterlang Die diesjährige kostenlose Frühjahrshäckselaktion findet am Donnerstag und Freitag, 16. und 17. April 2015 in der Gemeinde Bolsterlang und am Montag und Dienstag, 20. und 21. April 2015 in der Gemeinde Ofterschwang für die Grün- und Gartenabfälle statt und wird auf dem jewei-

ligen Grundstück durchgeführt. Dazu zählen Gehölzabfälle, Baum-, Strauch- und Heckenschnitt, jedoch keine Blumen und Topfpflanzen. Die Grundstückseigentümer werden aufgefordert, Bäume, Sträucher und Hecken zu beschneiden, wenn diese über

die Einfriedung des Grundstücks hinausgewachsen sind und das Passieren von Gehwegen erschwert. Anmeldung für Bolsterlanger Bürger unter der Telefonnummer 08326/8314 oder 08326/366708 und für Ofterschwanger Bürger unter der Telefonnummer 08321/82157.

Gemeinderatssitzungen in Obermaiselstein, Bolsterlang und Ofterschwang Obermaiselstein. Am Mittwoch, den 8. April 2015 findet um 20.00 Uhr die nächste Sitzung des Gemeinderates Obermaiselstein im Sitzungssaal, Haus des Gastes statt.

Bolsterlang. Am Donnerstag, den 2. April findet im Lesezimmer des Gemeindezentrums Kitzebichl um 20.00 Uhr die nächste Sitzung des Gemeinderates Bolsterlang statt.

Ofterschwang. Die nächste Gemeinderatssitzung der Gemeinde Ofterschwang findet am 16. April 2015 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Ofterschwanger Hauses statt.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.