Hörnerdörfer Gästemagazin Juni 2014

Page 38

38

VERANSTALTUNGEN

Ausstellung „Juwelen des Naturparks“ und Wurzeln – verborgenes Wirken

Naturparks sind einzigartige Kulturlandschaften, die einer Region ein unverwechselbares Gesicht geben. Was weltweit für alle Naturparkes gilt, trifft für die Nagelfluhkette besonders zu. Natur und der wirtschaftende Mensch haben gleichermaßen regelrechte Juwele geschaffen, deren Wert wir immer mehr zu schätzen lernen. Zugleich wird uns immer bewusster, dass wir für den Erhalt unserer einmaligen Kulturlandschaft eine gemeinsame Verantwortung tragen. Um die Schönheit und den Wert unserer Heimat möglichst vielen Menschen näher zu bringen, hat der Naturpark Nagelfluhkette die Wanderausstellung „Juwele des Naturparks“ entwickelt. Ab 16. Juni bis 11. Juli wird die Ausstellung „Juwelen des Naturparks“ im Fischen zu sehen sein. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl der bedeutendsten Naturjuwele unserer Region. Es sind Lebensräume, die in weitem Umkreis einzigartig sind und den Naturpark zu dem machen, was er ist, nämlich eine unvergleichbare Landschaft.

bleibt unberührt, da immer auch der Bezug zum eigenen Leben mitschwingt. Die Ausstellung wirft gesellschaftskritische Fragen auf und hat durchaus Erlebnischarakter. Es wird zweimal pro Woche (Mo. & Mi. von 16.30 bis 17.30 Uhr) eine Führung geben, bei der der Künstler selbst anwesend ist. Die Werke des Naturparks Nagelfluhkette und des Künstlers Patrick Schank können täglich von 9 –17 Uhr besichtig werden. Eintritt kostenlos!

Ein Juwel im Naturpark Nagelfluhkette stellt auch die Sturmannshöhle in Obermaiselstein oder die Iller in Fischen dar. Unter anderem wird auch der Quelltuff in Lingenau- die großartigen Kalksinternbildungen nördlich der Alpen, oder die Siplinger Nadeln- wo Nagelfluhfelsen in den Himmel ragen dargestellt.

16. Juni bis 11. Juli 2014 Fiskina in Fischen

Herzlichen Glückwunsch unseren Ehrengästen

Hörnerdörfer

Notfalldienste Hörnerdörfer

Patrick Schank, seit zwei Jahren jetzt im Allgäu wohnend, schafft mit seiner Parallel-Ausstellung „Wurzeln – verborgenes Wirken“, eine Brücke, um die eigenen Wurzeln neu zu betrachten. Es sind Skulpturen, Collagen, Gedicht und Lied, die Fenster sind in das dunkle Reich unter der Oberfläche. Die Objekte folgen den Wurzeln in die Tiefe und bringen das bis dahin Verborgene ans Licht. Kein Besucher

zum 50. Aufenthalt und mehr: Ofterschwang: Hannelore Altenbrand, Karlsruhe 60x zum 40. Aufenthalt: Bolsterlang: Gertrud & Lothar Sauer, Bad Urach; Hildegard & Horst Krüner, Ennepetal Obermaiselstein: Ingrid & Klaus Littwin, Ettlingen (47x); Brigitte & Heinz Borkenhagen, Iserlohn (44x)

Ofterschwang: Gisela & Werner, Stuttgart; Liesel & Peter, Alsdorf Obermaiselstein: Roswitha & Horst Masuth, Bonn; Silvia & Wolfgang Großstück, Speyer zum 20. Aufenthalt: Bolsterlang: Sibylle & Jürgen Waldhier, Eichenau; Lisa & Michael Bräuer, Königsbach 25x Obermaiseltein: Hedwig & Eberhard Schulz, Haan; Ilse & Klaus Scholzen, Duisburg

zum 30. Aufenthalt: Bolsterlang: Anneliese & Paul Hössle, Schwäbisch Gmünd

Apothekenbereitschaft Die diensthabende Apotheke ersehen Sie an den Türen der Fischinger Apotheke oder über die Gästeinformationen in den Hörnerdörfern.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon: 116 117


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Hörnerdörfer Gästemagazin Juni 2014 by Hörnerdörfer im Allgäu - Issuu