Checkliste No9: Unterhaltung

Page 1


UNTERHALTUNG

"WE CELEBRATE WEDDINGS“

"Eine gelungene Hochzeitsfeier bleibt unvergessen – dafür sorgen nicht nur die Gäste, sondern vor allem die kleinen Überraschungen und besonderen Momente, die das Brautpaar für sie plant."
Deine Zertifizierten Weddingplanner:innen

Unser hilfreicher Expertentipp für euch!

Sorgt für abwechslungsreiche Unterhaltung, die eure Gäste begeistert. Eine Mischung aus Livemusik, DJ und unterhaltsamen Aktivitäten wie Fotoboxen oder Spielen hält die Stimmung hoch und sorgt für unvergessliche Momente. So wird eure Hochzeit zu einem Highlight für alle Beteiligten.

VON EXPERT:INNEN EMPFOHLEN

Diese Checkliste wurde in Kooperation mit den Austrian Wedding Professional erstellt.

Mehr Informationen unter: austrian-wedding-professional.at

Hochzeitsunterhaltung

So bringt ihr noch mehr Leben in euren großen Tag

Herzlich willkommen zur Planung eures großen Tages! Die Unterhaltung der Gäste - ob groß oder klein - ist ein wesentlicher Bestandteil jeder Hochzeitsfeier. Sie sorgt für ausgelassene Stimmung und unvergessliche Erinnerungen an euren ganz besonderen Hochzeitstag. Mit dieser Checkliste wollen wir euch inspirieren, wie ihr eure Liebsten begeistert und für eine unvergessliche Feier sorgt.

Pia Emberger, Linse2, Marie Bleyer, Philipp Schölmberger und b&b Fotografi

Kinder auf der Hochzeit:

Kinder sind eine Freude und bereichern jede Hochzeit mit ihrer Unbeschwertheit. Um ihnen und ihren Eltern ein unvergessliches Fest zu bieten, sind spezielle Aktivitäten und Betreuung essenziell.

» Kindgerechte Aktivitäten

Denkt an eine Spielecke, ausgestattet mit allem, was Kinderherzen höher schlagen lässt: von Brettspielen über Bastelmaterial bis hin zu einer kleinen Hüpfburg.

» Professionelle Kinderbetreuung

Überlegt, ob professionelle Betreuer:innen eingesetzt werden können, die sich mit kreativen Programmen wie Märchenstunden oder kleinen Zaubershows um die Kleinen kümmern.

» Einbeziehung in die Zeremonie

Lasst Kinder aktiv teilhaben, sei es als Blumenkinder, Ringträger oder beim Vorlesen kleiner Gedichte.

UNSER TIPP:

Plant kinderfreundliche Menüs und Ruhezonen, damit auch die kleinen Gäste den Tag genießen können. Je wohler sich die Kinder fühlen, desto entspannter können ihre Eltern mit euch feiern.

PROFESSIONELLE KINDERBETREUUNG FÜR DIE HOCHZEIT

Eine professionelle Kinderbetreuung bei Hochzeiten gewährleistet, dass sowohl Kinder als auch Eltern den Tag vollends genießen können. Durch eine sorgfältige Planung und Betreuung werden Kinder aller Altersgruppen angemessen unterhalten und versorgt.

Rolle der Kinderbetreuer:innen

Kinderbetreuer:innen sind vielseitig einsetzbar – sie sind Spielgefährten, fördern die Kreativität und sorgen für das Wohl der Kinder. Mit umfangreicher Erfahrung und modernen Ideen sorgen sie für eine unterhaltsame und sichere Umgebung.

Wann ist professionelle Betreuung sinnvoll

Eine professionelle Betreuung ist empfehlenswert, wenn mehrere Kinder anwesend sind, besonders bei jüngeren Kindern. Hierbei sollten das Alter und die Anzahl der Kinder berücksichtigt werden, um eine angemessene Betreuung sicherzustellen.

Vorteile professioneller Betreuung

Professionelle Betreuer:innen bringen das notwendige Equipment mit, um auf die Bedürfnisse und Interessen aller Altersgruppen einzugehen. Sie ermöglichen es den Eltern, die Feierlichkeiten zu genießen, während die Kinder gut betreut werden.

UNSER TIPP:

Informiert die Eltern im Vorfeld über die Betreuungsmöglichkeiten, um eine reibungslose Organisation zu gewährleisten. Überlegt auch, wie ihr die Kinder kulinarisch glücklich machen könnt, beispielsweise durch kindgerechte Menüs. Besprecht auch mit eurem Caterer, dass die kleinsten Gäste im besten Fall das Essen zuerst bekommen.

KOSTEN FÜR KINDERBETREUUNG:

Kosten beziehen sich auf etwa 3 Stunden Kinderbetreuung inklusive Material.

€ budgetschonend bis etwa 250 €

€€ durchschnittliche Preise bis etwa 500 €

€€€ exklusivere Preise bis etwa 750 € und mehr

Fotobox – Bilderspaß für die Gäste:

Eine Fotobox sorgt nicht nur für Spaß, sondern schafft auch einzigartige Erinnerungen für das Brautpaar und die Gäste. Seit vielen Jahren sind solche Fotoboxen bereits auf Hochzeiten im Einsatz. Also kein “Geheimtipp” mehr an dieser Stelle. Jedoch hat dies der Beliebtheit bei den Hochzeitsgästen keinen Abbruch getan und kann daher noch immer bedingungslos empfohlen werden.

» Auswahl der richtigen Fotobox Überlegt, welche Art von Fotobox zu eurem Stil und Budget passt. Moderne Varianten bieten nicht nur Fotodruck, sondern auch Optionen wie GIFs oder Videobotschaften.

» Kreative Fotoaufgaben und Requisiten Stellt eine bunte Auswahl an Verkleidungen bereit und entwickelt lustige Fotoaufgaben, die die Gäste zum Lachen bringen.

» Integration in das Hochzeitskonzept

Platziert die Fotobox an einem Ort, der leicht zugänglich, aber nicht zu zentral ist, um eine entspannte Atmosphäre zu schaffen.

UNSER TIPP:

Nutzt die Fotos als persönliches Gastgeschenk und/oder integriert sie in ein digitales Gästebuch.

Viele Fotobox-Anbieter:innen haben auch ein gewisses Kontingent an Ausdrucken zur Verfügung bzw. bieten auch an, dass immer 2 Bilder ausgedruckt werden. In diesem Fall gibt es jeweils ein Bild/Bilderstreifen für die Gäste und ein weiteres für das physische Gästebuch.

WAS KOSTET EINE FOTOBOX FÜR DIE HOCHZEIT?

Preis beinhaltet die Miete einer Fotobox inkl. Bildmaterial für den Ausdruck. Mittlerweile gibt es ein sehr breites Angebot an Fotobox-Anbieter:innen. Achtet bei eurer Auswahl besonders auf das “Rundherum-Service” (Hotline im Fall eines Problems während der Hochzeit, persönliche Betreuung, Lieferbedingungen,...)

€ budgetschonend bis etwa 300 €

€€ durchschnittliche Preise bis etwa 600 €

€€€ exklusivere Preise bis etwa 900 € und mehr

Showacts und Live-Unterhaltung

Showacts und Live-Unterhaltung bringen Schwung und Begeisterung in jede Hochzeitsfeier. Sie eignen sich besonders gut für den Nachmittag während der Agape oder als Höhepunkt wie beispielsweise ein Feuerwerk am Abend.

Dennoch ist es wichtig, das Motto 'Weniger ist oft mehr' im Auge zu behalten. Die Dauer der Showeinlage sollte auch von der zeitlichen Planung, beispielsweise der Agape, abhängen. Es gibt auch Showacts, wie zum Beispiel ein Clown oder Zauberer, die nicht die volle Aufmerksamkeit aller Gäste erfordern und nebenbei für Unterhaltung bei verschiedenen Gruppen sorgen können.

» Zaubershows, Clowns und Seifenblasen

Ideal für eine magische Atmosphäre, die sowohl Kinder als auch Erwachsene verzaubert.

» Feuerwerke und spektakuläre Darbietungen

Ein Feuerwerk als Höhepunkt des Abends sorgt für Staunen und einen bleibenden Eindruck.

» Musikalische Einlagen und Tanzdarbietungen

Eine Live-Band oder ein DJ kann die Stimmung anheben und die Tanzfläche füllen.

UNSER TIPP:

Passt die Unterhaltung an das Thema eurer Hochzeit an und sorgt für einen harmonischen Ablauf des Programms. Entscheidet ihr euch für ein Feuerwerk, dann achtet im Besonderen auf örtliche Gegebenheiten (oftmals darf man nach 22 Uhr kein Feuerwerk mehr zünden, …).

KOSTEN FÜR "SHOWACTS"

Preis bezieht sich auf eine “Showeinlage” - abhängig von dem/der Dienstleister:in

€ budgetschonend bis etwa 600 €

€€ durchschnittliche Preise bis etwa 1.000 €

€€€ exklusivere Preise bis etwa 2.000 € und mehr

Clown
Feuerwerk
Karikaturist
Th eater Magier
Mobiles Casino

Interaktive Spiele und Aktivitäten

Interaktive Spiele und Aktivitäten sind das Herzstück einer jeden gelungenen Hochzeitsfeier. Sie sorgen nicht nur für Unterhaltung, sondern auch für wundervolle Gemeinschafts-Momente.

» Hochzeitsspiele und Rätsel

Denkt an Spiele, die eure Gäste aktiv einbinden. Wie wäre es mit einem Hochzeitsquiz oder einem Spiel, bei dem die Gäste lustige Fakten über das Brautpaar erraten?

» Kreative Gästebuch-Alternativen

Neben dem klassischen Gästebuch könnten Fingerabdruck-Bäume oder eine Wäscheklammer-Tombola eine kreative und interaktive Alternative sein.

Wie bereits erwähnt, empfehlen wir euch, die Anzahl der “Showacts” und “Showeinlagen” im Vorfeld mit euren Gästen/Freund:innen zu besprechen. Oft gelingt dies nicht, da manche Einlagen als Überraschung geplant sind. Zu viele Einlagen können speziell am Abend einer gelungenen Party eine gewisse Belastung bedeuten. Daher gilt auch hier die Devise: “Weniger ist oft mehr!"

UNSER TIPP:

Wählt Spiele, die eure Persönlichkeit widerspiegeln und für alle Gäste zugänglich sind.

© Philipp Schölmberger

Musikalische Unterhaltung und Tanz

Musik und Tanz sind oft das Highlight einer Hochzeitsfeier und bringen alle Generationen auf die Tanzfläche.

» Tipp zur Auswahl von DJs oder Live-Bands

Überlegt, welche Art von Musik am besten zu eurer Feier passt. Eine LiveBand kann für eine tolle Atmosphäre sorgen, während ein DJ flexibler in der Musikauswahl ist.

Seht euch dazu unsere Checkliste #08 - “Hochzeitsmusik” an.

» Ideen für Tanzspiele und Gruppentänze

Organisiert Tanzspiele oder Gruppentänze, um die Stimmung aufzulockern und die Gäste zum Mitmachen zu animieren.

UNSER TIPP:

Achtet darauf, dass die Musik für alle Altersgruppen geeignet ist und den ganzen Abend über für gute Stimmung sorgt. Hier empfiehlt es sich in jedem Fall, mit den Musiker:innen oder dem DJ vorab ein persönliches Kennenlerngespräch zu vereinbaren und eure Prioritäten direkt zu deponieren. Wünscht ihr euch eine/einen Entertainer:in, der/die auch Ankündigungen und Moderationen macht? Oder ist euch Musik im Hintergrund lieber? Sollten eure Gäste ihre Musikwünsche deponieren können oder eher nicht?

Persönliche Elemente

Persönliche Elemente verleihen eurer Hochzeit eine ganz besondere Note und machen sie unverwechselbar.

» Individuell gestaltete Tischnummern, Namenskärtchen und Hochzeitszeitungen

Kreativ gestaltete Tischnummern, Namenskärtchen und individuelle Hochzeitszeitungen sind nicht nur praktisch, sondern auch ein schönes Erinnerungsstück.

» Einbindung persönlicher Geschichten oder Bilder Nutzt die Gelegenheit, eure Liebe durch persönliche Geschichten oder Bilder in die Feier einfließen zu lassen.

UNSER TIPP:

Macht eure Hochzeit zu einer Geschichte, die nur ihr erzählen könnt, durch Details, die eure individuelle Reise als Paar (zum Beispiel mit verschiedenen Fotos aus eurer Vergangenheit wie z.B. gemeinsamen Reisen usw.) widerspiegeln.

© Constantin Witt-Dörring und Pia Emberger

Hochzeitszeitung

EIN UNIKAT VOLLER ERINNERUNGEN

Die Hochzeitszeitung ist eine besondere Art, Erinnerungen zu bewahren und zu teilen. Sie ist ein Geschenk, das nicht nur das Brautpaar, sondern auch alle Gäste schätzen werden. Oftmals kümmern sich die Trauzeug:innen und Freund:innen um das Thema “Hochzeitszeitung” und holen dazu bereits länger vor dem Hochzeitstermin spannende Inputs und Anekdoten von Verwandten und Freund:innen ein, um diese in der Zeitung zu verarbeiten. In einigen Fällen wird die Zeitung dann auch an die Hochzeitsgäste "verkauft", um so noch etwas Geld für das Brautpaar zu sammeln.

So geht ihr das Projekt “Hochzeitszeitung” an:

1. Sammlung von Informationen

Der erste Schritt ist das Sammeln von Geschichten, Fotos und Fakten über das Brautpaar. Führt Interviews mit Freund:innen und Familie, um persönliche und berührende Geschichten zu entdecken. Dies gibt der Zeitung eine persönliche Note.

2. Auswahl der Inhalte

Überlegt, welche Themen das Brautpaar und die Gäste am meisten ansprechen. Lustige Anekdoten, gemeinsame Erlebnisse, Rätsel oder eine humorvolle Zukunftsprognose können interessante Elemente sein.

3. Gestaltung der Zeitung

Nutzt professionelle Vorlagen für ein ansprechendes Layout. Eine gut gestaltete Hochzeitszeitung ist nicht nur eine Freude zu lesen, sondern wird auch zu einem schönen Andenken.

UNSER TIPP:

Bindet enge Vertraute und Freund:innen des Paares in die Erstellung ein. Ihre Beiträge und vor allem auch Bildmaterial machen die Zeitung vielfältiger und persönlicher.

Plant auch genügend Vorlaufzeit ein und gebt den Gästen eine “Deadline” bis wann ihr alle Unterlagen/Fotos/Texte von ihnen braucht, damit ihr auch für die Gestaltung und den Druck noch genügend Zeit habt.

Hochzeitsspiele

6 TRADITIONELLE HOCHZEITSSPIELE

Spiele-Klassiker und Bräuche als Inspiration

Schuhspiel

Das Schuhspiel ist ein klassisches Hochzeitsspiel, bei dem das Brautpaar in der Mitte des Raumes sitzt, Rücken an Rücken. Beide halten einen Schuh von sich und einen von dem/der Partner:in in den Händen. Ein/eine Moderator:in stellt Fragen wie z.B.„Wer ist der bessere Koch?“ Das Brautpaar hebt den Schuh der Person, die ihrer Meinung nach am besten passt. Dieses Spiel sorgt oft für viel Gelächter und kann dazu dienen, das Brautpaar aus einer neuen Perspektive kennenzulernen.

Baumstamm sägen

Ein traditionelles Hochzeitsspiel ist das Baumstammsägen. Dieses Spiel symbolisiert die erste gemeinsame Aufgabe, die das Brautpaar in ihrer Ehe bewältigen muss. Ein Baumstamm wird auf ein Sägebock gelegt und das Brautpaar muss gemeinsam den Stamm mit einer großen Zugsäge durchsägen. Das Spiel ist nicht nur unterhaltsam für die Zuschauer:innen, sondern zeigt auch den Teamgeist des Brautpaares. Eine lange Schürze für die Braut als Schutz für das Brautkleid ist von Vorteil.

Reise nach Jerusalem Ein Hochzeitsklassiker, um eine Reihe von Stühlen Kreis angeordnet sind, zu setzen, wenn die Musik

© Philipp
Schölmberger

Jerusalem bei dem die Gäste Stühlen tanzen, die im und versuchen, sich Musik stoppt.

Brautstrauß werfen

Die Braut wirft ihren Strauß in eine Gruppe von unverheirateten Frauen. Der Glaube besagt, dass diejenige, die ihn fängt, als Nächstes heiraten wird.

Strumpfband werfen

Ähnlich wie der Brautstraußwurf, aber hier wirft der Bräutigam das Strumpfband in eine Gruppe von unverheirateten Männern.

Wer bin ich?

Jeder Gast bekommt einen Zettel mit dem Namen einer Berühmtheit auf die Stirn geklebt und muss durch Ja-Nein-Fragen herausfinden, wer er ist. Dieses Spiel passt gut als Icebreaker und zum Kennenlernen manchmal schon während der Agape.

Achtet darauf, dass die Spiele nicht langatmigwerden!
© Philipp Schölmberger

Hochzeitsspiele

5 MODERNE SPIELE

Spiele-Klassiker und Bräuche als Inspiration

Hochzeits-Quiz

Ein Hochzeits-Quiz ist eine großartige Möglichkeit, um die Gäste in die Feierlichkeiten einzubeziehen.

Sie können Fragen über das Brautpaar, deren Kennenlernen und gemeinsame Erlebnisse stellen. Die Antworten können entweder mündlich gegeben oder auf Antwortkarten geschrieben werden.

Der Gast mit den meisten richtigen Antworten kann einen kleinen Preis gewinnen.

Karaoke-Wettbewerb

Gäste singen ihre Lieblingssongs und das Brautpaar wählt den/die Gewinner:in aus.

Hier findet ihr Dienstleister:innen, die Karaoke-Maschinen bereitstellen.

Selfie-Wettbewerb Gäste machen Selfies und den sozialen Medien mit Hochzeitshashtag.

Fotowettbewerb

und teilen sie in mit einem speziellen

Ein Fotowettbewerb ist ein weiteres aktuelles Hochzeitsspiel, das vor allem in Zeiten von Smartphones sehr beliebt ist. Die Gäste werden aufgefordert, während der Feier Fotos zu machen und diese auf einer bestimmten Plattform oder mit einem bestimmten Hashtag zu teilen. Das Brautpaar kann dann die besten Fotos auswählen und Preise vergeben.

Hochzeits-Hashtag-Spiel

Gäste müssen versuchen, Fotos zu machen, die zu bestimmten Hashtags passen, die das Brautpaar erstellt hat. Oft werden dafür Polaroid-Kameras zur Verfügung gestellt. Die Bilder werden dann an einer Schnur aufgehängt oder in ein Buch eingeklebt, damit sie von den Gästen bestaunt werden können.

© Linse2 © Linse2

Hochzeitsspiele

KINDERSPIELE FÜR HOCHZEITEN

Spiele-Klassiker und Bräuche als Inspiration

Riesenseifenblasen

Schatzsuche / Schnitzeljagd Kinder lieben Abenteuer und was könnte spannender sein als eine Schatzsuche? Versteckt kleine Schätze rund um den Veranstaltungsort und gebt den Kindern Hinweise, um sie zu finden.

Stellt eine Station mit Seifenblasenlösung und großen Ringen auf. Die Kinder werden es lieben, riesige Seifenblasen zu machen.

Piñata

Eine Piñata ist eine unterhaltsame Aktivität, bei der Kinder abwechselnd versuchen, die mit Süßigkeiten und kleinen Überraschungen gefüllte Piñata mit einem Stock zu zerschlagen. Sobald die Piñata aufbricht, dürfen die Kinder die Leckereien einsammeln, was für zusätzliche Freude und Beschäftigung sorgt.

Hochzeitsmalbuch

Erstellt ein Hochzeitsmalbuch von der Braut, dem Bräutigam, Hochzeitstorte usw. Gebt den Kindern Buntstifte und lasst ihrer Kreativität

Hochzeitsmalbuch mit Bildern Bräutigam, der

Buntstifte oder Filzstifte Kreativität freien Lauf.

Ballonkünstler:in

Ein/eine Ballonkünstler:in kann Ballontiere, -blumen, … für die Kinder erstellen und ihnen auch zeigen, wie sie das selber machen können. Dies wird sie nicht nur unterhalten, sondern ist gleichzeitig auch ein hübsches Souvenir zum Mitnehmen.

Sackhüpfen

Sackhüpfen ist ein lustiges Spiel, bei dem die Kinder in Säcke steigen und um die Wette hüpfen. Es sorgt für viel Bewegung und Spaß und hält die kleinen Gäste während der Feier aktiv und beschäftigt.

LEGO-Baustation

Stellt einen Tisch mit vielen Legosteinen auf. Die Kinder können nach Herzenslust bauen und ihrer Fantasie freien Lauf lassen.

Schwungtuchspiele

Schwungtuchspiele sind eine unterhaltsame Idee für Hochzeiten, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Das bunte Tuch wird von den Gästen gemeinsam bewegt, wodurch lustige und interaktive Aktivitäten entstehen, die für Spaß und gute Laune sorgen.

© Linse2
© Thomas Magyar
Linse2
© depositphoto.com
© Linse2

Eine gut durchdachte Unterhaltung kann ein wichtiger Grundstein für eine unvergessliche Hochzeitsfeier sein. Seid kreativ, bindet persönliche Elemente ein und achtet darauf, dass sich jeder Gast wohlfühlt und in die Feier eingebunden wird.

So schafft ihr nicht nur eine fröhliche Atmosphäre, sondern auch wertvolle Erinnerungen, die euch und eure Gäste noch lange begleiten werden.

BUDGETPLANER

Hier habt ihr die Möglichkeit euer Unterhaltungs-Buget detailiert niederzuschreiben. Dieser Wert kann dann in die Checkliste #12 übertragen werden.

UNTERHALTUNGSELEMENTE

Fotobox (inkl. Ausdrucke und Lieferung)

Kinderbetreuung (_______ h)

Showact 1 (siehe Seite 11)

Showact 2 (siehe Seite 11)

3 (siehe Seite 11)

Hochzeitszeitung

Sonstiges (Malstifte für Kinder, ...)

CHECKLISTE #09

Diese Übersicht zeigt euch, welche Fragen ihr euch bezüglich der Unterhaltung auf eurer Hochzeit stellen solltet:

FRAGEN ZUR KINDERBETREUUNG

Für wie viele Stunden benötigt ihr Betreuung für eure Kinder?

Mit wie vielen Kindern ist ungefähr zu rechnen?

In welchem Altersbereich befinden sich die Kinder?

FRAGEN ZUR FOTOBOX

Wie sollen die Bilder übertragen werden?

○ Digital (Onlinegalerie, Download)

○ Gedruckt (Fotostreifen)

○ Beides

Wie viele Fotos (=Ausdrucke) sind inkludiert?

Was kostet die Lieferung/Abholung und was sind die Bedingungen?

Soll euch ein Profi (gegen Aufpreis) vor Ort unterstützen?

Benötigt ihr Utensilien für die Fotobox (Verkleidungen, Masken,...)?

Für wie viele Stunden benötigt ihr die Fotobox?

○ 1 bis 3 Stunden

5 bis 8 Stunden

JA

NEIN

JA ○ NEIN

3 bis 5 Stunden

Ganztags

Gibts einen 24/7-Support, wenn was nicht geht?

Wann erfolgt der Auf- bzw. Abbau der Fotobox?

Können die Fotostreifen im eigenen Design gestaltet werden?

NEIN

JA

NEIN

UNTERHALTUNG

Hier findet ihr eine große Auswahl handverlesener Unterhaltungsdienstleister:innen, die mit ihrem Talent eure Hochzeit verfeinern.

Retrobulli

Burgenland

Stephanie Boga info@retrobulli.at retrobulli.at

Hochzeitszauberer

Vorarlberg

Thomas Röhl

+49 (170) 536 13 04 zauberer-lindau-bodensee.de

Das Audiogästebuch

David Koschka +43 (660) 525 21 97 horst-hoerer.at

Shootingbox

Steiermark

Werner Zangl +43 (664) 820 44 73 shootingbox.at

CB Feuerwerke

Oberösterreich

Christian Binder +43 (664) 39 903 79 cbfeuerwerke.at

Wien

Birgit Noisternig +43 (664) 951 66 07 lindbirg.com

Feuerwerk Mühlthaler

Wolfgang Mühlthaler feuerwerk@muehlthaler.at feuerwerk-muehlthaler.at

Herzenskinder

Salzburg

Caterina Mayer +43 (664) 582 07 88 caterina-mayer.com

Crocodil Events

Bernard Zamakhovski +43 (664) 420 67 61 crocodil.at/hochzeiten

Jörg und sein Team +43 (76742) 177 750 kimodo.at

Weitere Anbieter findest du unter: https://hochzeit.click/dienstleister/unterhaltung https://hochzeit.click/dienstleister/kinderbetreuung https://hochzeit.click/dienstleister/fotobooth

Mietcasino

Niederösterreich

Erika Jovkov +43 (699) 109 99 867 mietcasino.at

Wien

Feuer & Pyrotechnikshow +43 (676) 300 48 11 fenfire.at

Katharina Nelböck-Hochstetter +43 (660) 821 8211 flame-rain.at

Niederösterreich

Mario Urbantschitsch +43 (664) 114 64 11 lachkastl.at

Anja Grundner +43 (664) 911 92 72 deinpoem@anmutend.at

Hochzeitsplanung leicht gemacht.

Ihr benötigt noch ein wenig Hilfe bei der Hochzeitsplanung?

Dann erstellt euch ein kostenloses Profil auf my.hochzeit.click und wir helfen euch gerne die richtigen Dienstleister für eure Hochzeit zu finden, erinnern euch an wichtige Planungsschritte und begleiten euch durch diese aufregende Zeit.

HERAUSGEBER

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.