









































































"WE LOVE WEDDINGS“
"Hochzeiten bieten eine wunderbare Gelegenheit, eine kreative und individuelle Feier zu diegestalten, deine persönliche Note trägt."
Deine Zertifizierten Weddingplanner:innen
Ein stimmiges Gesamtkonzept ist der Schlüssel zu einer beeindruckenden Hochzeitsdekoration. Wählt ein klares Farb- oder Themenkonzept, das sich in allen Dekorationselementen wiederfindet –von den Blumenarrangements bis zur Tischdekoration.
So entsteht ein harmonisches und unvergessliches Ambiente.
Diese Checkliste wurde in Kooperation mit den Austrian Wedding Professional erstellt.
Mehr Informationen unter: austrian-wedding-professional.at
Bei der Planung einer Hochzeit ist die Dekoration ein zentraler Bestandteil, um den besonderen Tag unvergesslich zu machen. Welche Dinge sollte man bei der Planung der Hochzeitsdekoration beachten? Wo soll überhaupt gestartet werden und wie viel Budget sollte man einplanen?
In dieser Checkliste beleuchten wir die verschiedenen Aspekte der Hochzeitsdekoration und geben euch konkrete Tipps für die Umsetzung. Von Tischdekorationen über Blumenarrangements bis hin zu besonderen Akzenten – wir decken alle wichtigen Bereiche ab, um euch bei der Erstellung eures persönlichen Hochzeitsdesigns zu unterstützen.
GESTALTUNG VON HOCHZEITEN: THEMEN, DESIGNS UND FARBPALETTEN
Hochzeiten bieten eine wunderbare Gelegenheit, eine kreative und individuelle Feier zu gestalten, die deine persönliche Note trägt. Die Wahl des Hochzeitsthemas, Designs und Farbschemas ist ein entscheidender Schritt, der den Charakter und Stil deiner Hochzeit prägt. Diese Entscheidungen werden den Ton deiner Hochzeit bestimmen und können dir dabei helfen, eine kohärente und ästhetisch ansprechende Feier zu gestalten.
Ein Moodboard ist ein kreatives und effizientes Werkzeug, das euch hilft, all eure Hochzeitsideen und Inspirationen zu organisieren und in ein harmonisches Gesamtkonzept zu verwandeln. Ob es sich um Schnappschüsse aus Magazinen, Farbpaletten oder Stoffmuster handelt, ein Moodboard bringt all diese Elemente zusammen und schafft eine visuelle Basis für eure Traumhochzeit.
Ein Moodboard dient nicht nur als Inspirationsquelle, sondern auch als praktischer Leitfaden für eure Hochzeitsplanung. Es ermöglicht euch, eure Vision klar zu definieren und diese effektiv mit Hochzeitsdienstleister:innen, wie Florist:innen oder Dekorateur:innen, zu kommunizieren. Grundsätzlich kann ein Moodboard digital erstellt werden (z.B. mit Pinterest, Powerpoint oder ähnlichen Hilfsmitteln) oder natürlich auch ganz “analog” auf einem A3-Papier.
Auswahl und Organisation von Elementen
Beginnt mit der Auswahl von Bildern, Farben und Materialien, die eure Vision für die Hochzeit widerspiegeln. Organisiert diese Elemente auf eine Weise, die die gewünschte Stimmung und das Thema eurer Hochzeit darstellt. Bedenkt dabei, dass jedes Element zur Gesamtgeschichte beitragen sollte.
Einbeziehung von Stoffmustern und Farbpaletten
Um euer Moodboard noch aussagekräftiger zu machen, könnt ihr Stoffmuster, Farbpaletten und andere thematische Elemente hinzufügen. Diese Komponenten sind besonders nützlich, um die Textur, den Stil und das Farbschema eurer Hochzeit zu veranschaulichen. Experimentiert mit verschiedenen Kombinationen, bis ihr das Gefühl habt, dass alles perfekt zusammenpasst.
Startpunkt: Ideen sammeln und ordnen Beginnt damit, eure gesammelten Ideen zu ordnen. Von Magazin-Ausschnitten über Pinterest-Pins bis hin zu Fotos von Hochzeitsmessen - ordnet diese Inspirationen thematisch. Denkt daran, auch physische Elemente wie Stoffproben oder Schleifenbänder zu sammeln. Vergesst nicht, die Quelle jedes Bildes oder Produktes zu notieren, um später leicht darauf zurückgreifen zu können. Bei der digitalen Erstellung könnt ihr Bilder und Links direkt auf einer Moodboard-Plattform (z.B. Canva) oder eine Grafikdesign-Software hochladen und organisieren.
Grundlage schaffen: der richtige Hintergrund
Ein farbiger Hintergrund legt die Basis für die Stimmung eures Moodboards. Verwendet farbiges Papier, Tapetenreste oder sogar Stoff als Hintergrund für euer physisches Board oder wählt ein passendes Hintergrundbild für digitale Moodboards. Dies erleichtert die visuelle Abstimmung der Elemente.
Einbindung der Location
Integriert Bilder eurer Hochzeitslocation in das Moodboard. Dies hilft euch, zu überprüfen, ob eure gewählten Elemente mit dem Ambiente der Location harmonieren.
Farbkonzept festlegen
Ergänzt die Grundfarben eures Hochzeitskonzepts. Nutzt Farbchips aus dem Baumarkt oder malt mit Farbstiften auf Papier, um die Farbpalette auf eurem Moodboard darzustellen. Bei digitalen Moodboards könnt ihr Farbwähler oder Pipetten Werkzeuge verwenden, um genau die Farben auszuwählen, die ihr euch für eure Hochzeit vorstellt.
Anpassung der Bilder
Sollte ein Bild farblich nicht ins Konzept passen, versucht es in Schwarz-Weiß zu kopieren und ggf. mit Farbstiften anzupassen. Bei digitalen Moodboards könnt ihr Bilder direkt in der Software bearbeiten oder Filter anwenden, um die gewünschten Effekte zu erzielen. So bleibt das Bild thematisch passend, ohne die Farbharmonie zu stören.
Eigene Skizzen hinzufügen
Selbst gezeichnete Skizzen, auch wenn sie einfach gehalten sind, bringen eure individuellen Ideen zum Ausdruck. Sie helfen dabei, das Konzept zu verdeutlichen und andere an eurer Vision teilhaben zu lassen.
Extratipp: Stofflichkeit und Texturen
Berücksichtigt die Beschaffenheit der Böden und Wände eurer Location. Welche Materialien und Stoffe passen dazu? Diese hinzuzufügen, macht euer Moodboard lebendiger und greifbarer.
Euer Moodboard wird so zu einem umfassenden Leitfaden für eure Hochzeitsgestaltung und hilft euch, eure Vision in die Realität umzusetzen.
In unseren knapp 3.000 Inspirationsgalerien findest du jederzeit passende Ideen für deine Hochzeitsfeier. Hier haben wir einige Beispiele für dich zusammengestellt.
Für alle, dies ein wenig intensiver wünschen, ist Farbe KEY.
Fotografie Alexander Pfeffel
Planung perfektheiraten.at - Harald Winkler
Papeterie Bloom Atelier
Styling Andrea Olek
Styled Shooting im Hutschn Bräu im 10ten Wiener Gemeindebezirk.
Location Hutschn Bräu • Fotografie Carmen Trappenberg
Planung Monika Burger - Unsere Traumhochzeit
Herrenausstatter Grandits Wedding Fashion • Brautkleid Julia Lara König
Ringe Tina Polisoidis - Jewelry • ... (siehe Shooting VINTAGE)
Styled Shooting im Hutschn Bräu im 10ten Wiener Gemeindebezirk.
Freie Rednerin Wortverlesen • Papeterie Mundoku Wedding Art Blumen & Dekoration: G'zuckert & G'salzen • Torte SweetArt by Jules Haare & Make Up Salon Palfy • 3D Druck Druckschrift ... (siehe Shooting CIRCUS)
Eine Hochzeit im Strandclub NATUREL in den Niederlanden.
Location Standclub NATUREL Fotografie Pia Emberger
Styled Shooting in der gläsernen Burg in Niederösterreich.
Die Dekoration einer Hochzeit setzt sich aus verschiedenen Elementen zusammen, die zusammenkommen, um eine unvergessliche Atmosphäre zu schaffen.
Jedes Detail trägt dazu bei, den Tag besonders und einzigartig zu gestalten. Hier sind die wichtigsten Elemente der Hochzeitsdekoration:
Farbschema
Das Farbschema ist grundlegend für das visuelle Erscheinungsbild der Hochzeit. Es beeinflusst alles, von der Dekoration bis zur Kleidung des Brautpaares. Die Auswahl der Farben sollte die Jahreszeit der Hochzeit, den Veranstaltungsort und den persönlichen Geschmack des Paares berücksichtigen.
Papeterie
Die Papeterie umfasst Einladungen, Menükarten, Platzkarten, Namenskärtchen, Welcome Sign, Programmhefte und andere gedruckte Materialien. Diese sollten stilistisch auf das Thema der Hochzeit abgestimmt sein.
Blumenschmuck
Blumenarrangements
Mittelpunkt der Hochzeitsdekoration. Sie umfassen den Brautstrauß, für den Bräutigam und Blumengestecke für die Empfangsbereich sowie Die Auswahl der Blumen dem Farbschema und
sind oft der Hochzeitsdekoration. Brautstrauß, Anstecker und die Trauzeug:innen, die Zeremonie und den sowie Tischdekorationen. Blumen richtet sich nach dem Stil der Hochzeit.
Stuhlhussen und -schleifen
Stuhlhussen und -schleifen können einfache Stühle in elegante Sitzgelegenheiten verwandeln.
Sie sind in verschiedenen Farben und Materialien verfügbar und können an das Thema und Farbschema der Hochzeit angepasst werden.
© Liebesnest Fotografi
Tischdekoration
Die Tische bei der Hochzeit sind wichtige Bestandteile der Gesamtdekoration. Hierzu gehören Tischdecken, die das Farbthema der Hochzeit widerspiegeln, Servietten, Tischkarten, Menükarten und Kerzenhalter.
Die Beleuchtung schafft Atmosphäre und kann die Stimmung der Veranstaltung beeinflussen. Dies kann durch Kerzen, Lichterketten, Lampions oder professionelle Lichtinstallationen geschehen.
Die Dekoration einer Hochzeit setzt sich aus verschiedenen Elementen zusammen, die zusammenkommen, um eine unvergessliche Atmosphäre zu schaffen.
Jedes Detail trägt dazu bei, den Tag besonders und einzigartig zu gestalten. Hier sind die wichtigsten Elemente der Hochzeitsdekoration:
Hochzeitsbogen
Ein Hochzeitsbogen dient als wunderschöner Rahmen für die Trauungszeremonie. Er kann mit Stoffen, Blumen und Lichtern dekoriert werden und bildet oft einen der Hauptfotopunkte.
Wegweiser und Schilder Wegweiser und Schilder sind nicht nur praktisch, um den Gästen den Weg zu weisen, sondern auch dekorativ. Sie können im Stil der Hochzeit gestaltet sein und tragen zur Gesamtästhetik bei.
Möblierung und Dekor
Die Auswahl an Möbeln artikeln sollte den Stil und Hochzeit widerspiegeln. elegante Stühle oder moderne Bereiche können die Stimmung maßgeblich beeinflussen.
Dekor Möbeln und Dekorationsund das Thema der widerspiegeln. Rustikale Holztische, moderne LoungeStimmung ussen.
Deckendekoration
Deckendekorationen können den Raum visuell erhöhen und eine intime Atmosphäre schaffen. Dies kann durch Stoffbahnen, hängende Blumen oder Lichtinstallationen erreicht werden.
Gästebuch und Empfangsdekoration
Ein Gästebuch bietet den Gästen die Möglichkeit, Wünsche und Nachrichten zu hinterlassen. Empfangsdekorationen können Foto-Ecken, Willkommensschilder oder spezielle Displays sein.
Extravagante Dekoration
Kann größere Hochzeitsdekoration aufgestellt werden, wie etwa Leuchtbuchstaben? Große Deko-Elemente wie Leuchtbuchstaben können einen WOW-Effekt auf eurer Hochzeit erzeugen. Klärt mit der Location, ob solche Elemente aufgestellt werden dürfen und ob genügend Platz dafür vorhanden ist.
Nachdem ihr euch ein Moodboard erstellt habt, empfehlen wir euch, dass ihr euch direkt dazu auch gleich ein mögliches Budget überlegt. Anhand dieses Budgets könnt ihr dann auch im ersten Schritt gewisse Dinge aus eurer Auswahl entfernen oder sogar hinzufügen.
Habt ihr eure Liste an gewünschten Deko-Elementen (Blumen, Drucksorten, …) komplett? Dann geht es jetzt an das Einholen von konkreten Angeboten und natürlich der anschließenden Beauftragung der gewünschten Anbieter:innen. Hier haben wir ein paar Anhaltspunkte zum Budget für euch erstellt:
Bei dieser Preisangabe geht es ausschließlich um das Hochzeitskonzept von einem/einer Wedding-Designer:in. Ohne die Materialien und Produktionskosten für die Dekoration vor Ort.
€ budgetschonend bis etwa 300 €
€€ durchschnittliche Preise bis etwa 500 €
€€€ exklusivere Preise bis etwa 1.000 € und mehr
Preisangabe bezieht sich auf Blumenschmuck und Brautstrauß für eine kleinere Hochzeit mit maximal 60 Gästen.
€ budgetschonend bis etwa 750 €
€€ durchschnittliche Preise bis etwa 1.500 €
€€€ exklusivere Preise bis etwa 2.500 € und mehr
Kosten für die Komplettbetreuung einem/einer Grafiker:in bei einer Hochzeit mit 80 Gästen inklusive Save-the-Date-Karten, Einladungen, Tischkarten, Menükarten, usw. jedoch exklusive Druckkosten.
€ budgetschonend bis etwa 500 €
€€ durchschnittliche Preise bis etwa 1.000 €
€€€ exklusivere Preise bis etwa 2.000 € und mehr
Blumen und Pflanzen spielen eine zentrale Rolle bei der Hochzeitsdekoration und verleihen der Veranstaltung eine besondere Atmosphäre. Sie werden verwendet, um den Altar in der Kirche oder den Trauungsbogen bei Outdoor-Hochzeiten zu verschönern und spiegeln sich ebenso in der Tischdekoration der Location wider wie im Brautstrauß oder im Blumenschmuck des Transportmittels. Dabei ist es wichtig, dass die Blumendekoration harmonisch aufeinander abgestimmt ist. Viele tolle Anbieter:innen für Blumenschmuck findet ihr hier.
Blumensträuße, Gestecke und hängende Blumendekorationen, die für farbenfrohe und natürliche Akzente sorgen.
Kleine Gestecke 15 – 50 €
Große Arrangements ab 100 €
Welches Stil gefällt euch am besten?
TISCHDEKORATION
Hierzu zählen Tischdecken, Kerzen, Blumenarrangements und Zierstücke, die die Tische schmücken. Sie verleihen der Feier einen individuellen Charakter und können thematisch abgestimmt sein.
Einfache Designs 15 – 100 € pro Tisch
Aufwendige Designs ab 150 € pro Tisch
Diese Elemente verleihen Stühlen und Tischen ein elegantes Aussehen und sind in verschiedenen Farben und Stoffen erhältlich.
Standard 2 – 7 € pro Stück
Luxusvarianten 10 – 25 € pro Stück
BELEUCHTUNG
Die Beleuchtung spielt eine entscheidende Rolle bei der Schaffung der Grundstimmung eines Raumes oder Saales und beeinflusst somit auch die Atmosphäre deiner Hochzeit. Kerzen können eine romantische Stimmung erzeugen, während funkelnde Lichterketten oder farbige Lichter eine festliche Atmosphäre hervorrufen können. Um eine noch stimmungsvollere Atmosphäre zu schaffen, empfehlen wir, verstärkt mit indirektem Licht zu arbeiten. Hingegen können Neonröhren, die nicht dimmbar sind und eher unromantisch wirken, am Abend, beispielsweise im Festsaal, weniger geeignet sein.
Umfasst Lichterketten, Lampions und Kerzen, die eine romantische und festliche Atmosphäre schaffen.
Einfache Lichterketten 10 – 30 € pro Stück
Aufwendige Beleuchtungen 50 – 150 € pro Stück
Ein dekoratives Element für die Trauung, oft geschmückt mit Blumen und Stoffen.
Einfache Konstruktion 50 – 150 € pro Stück
Maßgeschneiderte Bögen 200 – 500 € pro Stück
Auch die Auswahl und Anordnung der Möbel kann einen signifikanten Einfluss auf das Gesamtbild deiner Hochzeit haben. Es ist ratsam, bereits bei der Auswahl der Location über die verschiedenen Varianten der Sitzanordnung zu sprechen. Während des Festes oder des gemütlichen Teils der Hochzeit können einige sehr bequeme Sitzgelegenheiten im Hintergrund für eine willkommene Auszeit sorgen. Denn jeder braucht einmal eine Pause. Möbel, Zelte, Geschirr, Leuchtmöbel und Teppiche können auch kostengünstig von professionellen Anbietern gemietet werden.
Beispielhafte Preise für Mietmöbel:
Tische
Stehtische
Sessel
Sitzelemente (Sitzsack)
Loungemöbel
Mobile Bar
Sonnenschirme
7 – 35 € pro Tisch
10 – 40 € pro Tisch
3 – 20 € pro Sessel
10 – 60 € pro Stück
50 – 200 € pro Stück
100 – 300 € pro Stück
20 – 200 € pro Stück
Standard Wegweiser 10 – 30 €
Personalisierte Schilder 40 – 100 €
Wegweiser und Schilder helfen den Gästen, sich zu orientieren, und können personalisiert werden, um dem Fest eine persönliche Note zu verleihen.
Drucksorten und Papeterie sind entscheidende Bestandteile eurer Hochzeitsplanung. Sie tragen wesentlich dazu bei, den Stil und das Thema eurer Hochzeit zu präsentieren und zu vermitteln. Von den Save-the-Date-Karten und Einladungen über die Menükarten und Platzkarten bis hin zum Programmheft und Dankeskarten, jedes Stück sollte sorgfältig entworfen und ausgewählt werden, um den Ton eurer Hochzeit anzugeben und eine harmonische Ästhetik zu schaffen.
Einfache Sets
Individuelle Sets
1 – 5 € pro Stück
5 – 20 € pro Stück
Einladungen und andere Druckerzeugnisse (Menükarten, Platzkarten usw.), die im Einklang mit dem Hochzeitsthema stehen.
Eine Hochzeit im Stil der 20er Jahre in der Villa Antoinette am Semmering.
Eine klassische Hochzeit im Weingut Schlossberg in Niederösterreich.
Fotografie Melanie und Markus Hochzeitsfotografie
Ringe Herzgold Floristik Die Blumenagentur • Torte Zucki Mucki Hochzeitsplanung CC-Events • Papeterie Kallicamus
Traurednerin Kristina Spricht • Brautkleid Simone Steiner Bridal
Exklusives Styleshooting am wunderschönen Weingut Georgiberg.
Ein vom Burning Man Festival inspiriertes Shooting in einer Schottergrube.
Fotografie Philipp Schölmberger Photography Dekoration ETERNAL FLAME e. U. • Styling Tamara Kukulski
Floristik Dreams Atelier • Papeterie Lisa Poelz • Torte Tortenwunder Rednerin Miriam Hartinger • Brautkleid Diana Saroni
SPARTIPPS FÜR EINE TRAUMHAFTE HOCHZEITSDEKORATION
Die Planung einer Hochzeit ist ein aufregendes Unterfangen, kann aber auch eine finanzielle Herausforderung sein. Einer der Schlüsselbereiche, in denen man oft sparen kann, ohne an Eleganz zu verlieren, ist die Hochzeitsdekoration. Mit einigen klugen und kreativen Ansätzen lässt sich eine zauberhafte Atmosphäre schaffen, ohne das Budget zu sprengen.
DIY-Dekorationen für die Hochzeit
Eine effektive Möglichkeit, bei der Hochzeitsdekoration zu sparen, ist das Selbermachen (DIY). Brautpaare können durch Kreativität und handwerkliches Geschick individuelle Dekorationselemente erstellen. Von handgemachten Tischkarten, über selbst gebundene Blumensträuße bis hin zu eigens gefertigten Deko-Elementen wie Girlanden oder Tischläufern – die Möglichkeiten sind vielfältig. DIY-Projekte verleihen der Hochzeitsfeier zudem eine persönliche Note und können ein unterhaltsamer Teil der Hochzeitsvorbereitungen sein.
EXPERTEN-TIPP:
Lasst euch unbedingt bei euren DIY-Projekten helfen.
Diese können oft viel Zeit und Arbeit in Anspruch nehmen, die ihr möglicherweise nicht alleine bewältigen könnt. Plant daher ausreichend Zeit und Platz ein. Bedenkt auch, dass die fertigen DIY-Projekte bis zur Hochzeit gelagert werden müssen.
Mieten und Wiederverwenden von Hochzeitsdekoration
Das Mieten von Dekorationselementen anstelle des Kaufs, ist eine weitere effektive Möglichkeit, Kosten zu sparen. Viele Anbieter:innen verleihen Hochzeitsdekoration wie Beleuchtungskörper, Möbel oder sogar Blumendekorationen. Das Ausleihen von Dekorationselementen aus dem Freundes- oder Familienkreis kann ebenfalls Kosten sparen. Das Wiederverwenden von Dekorationen von früheren Feiern oder die Auswahl zeitloser Stücke, die auch nach der Hochzeit genutzt werden können, sind weitere sinnvolle Ansätze. Diese Maßnahmen helfen nicht nur dabei, das Budget im Rahmen zu halten, sondern sind auch nachhaltig.
Die Wahl der Farben für deine Hochzeit ist eine weitere wichtige Entscheidung. Die Farbpalette, die du wählst, kann dazu beitragen, ein kohärentes und harmonisches Design zu schaffen. Hier sind einige beliebte Hochzeitsfarben und was sie repräsentieren können.
» Weiß: Weiß ist die traditionelle Farbe der Hochzeit und symbolisiert Reinheit und Unschuld. Es ist auch eine vielseitige Farbe, die gut mit fast jeder anderen Farbe kombiniert werden kann. Weiß ist nicht gleich Weiß. Es gibt sehr viele Schattierungen davon und jedes Material lässt Weiß anders wirken.
» Blau: Blau ist eine beruhigende und friedliche Farbe, die oft Treue und Stabilität symbolisiert. Es kann in vielen verschiedenen Schattierungen verwendet werden, von einem sanften Himmelblau bis hin zu einem tiefen Marineblau.
» Grün: Grün ist die Farbe der Natur und symbolisiert Wachstum und Harmonie. Es kann eine gute Wahl für eine Garten- oder rustikale Hochzeit sein.
» Rosa: Rosa ist eine romantische und feminine Farbe, die oft Liebe und Zärtlichkeit symbolisiert. Es kann in vielen verschiedenen Schattierungen verwendet werden, von einem zarten Blush bis hin zu einem lebhaften Hot Pink.
» Rot: Rot ist eine leidenschaftliche und energiegeladene Farbe, die oft Liebe und Romantik symbolisiert. Es kann eine gute Wahl für eine lebendige und dramatische Hochzeit sein.
» Gold: Gold ist eine außergewöhnliche Farbe, die Luxus, Wohlstand und Extravaganz symbolisiert. Sie ist perfekt für Paare, die ihre Hochzeit mit einem Hauch von Opulenz und Eleganz bereichern möchten. Gold kann die Hochzeitsdekoration zu etwas wirklich Besonderem machen und einen bleibenden Eindruck bei Ihren Gästen hinterlassen.
» Mint: Mint ist eine anmutige Farbe, die Kühle, Gleichgewicht und Entspannung verkörpert. Sie ist hervorragend geeignet für Paare, die einen Hauch von Natürlichkeit und Einfachheit in ihre Hochzeitsfeier einbringen möchten. Mint trägt dazu bei, dass Ihre Hochzeitsdekorationen sowohl dynamisch als auch besänftigend wirken, und schafft eine unverwechselbare Atmosphäre, die Ihre Gäste in Erinnerung behalten werden.
» Grau: Grau ist eine subtile Farbe, die Neutralität, Ruhe und Stabilität verkörpert. Sie ist ideal für Paare, die ihrer Hochzeitszeremonie eine Atmosphäre von Understatement und Raffinesse verleihen möchten. Grau verleiht Ihrer Hochzeitsdekoration eine raffinierte und zeitlose Ästhetik und schafft ein einzigartiges Ambiente, das die Stimmung der Veranstaltung wunderbar unterstreicht.
Diese Übersicht zeigt euch, welche Fragen ihr euch bezüglich dem Stlying eurer Hochzeit stellen solltet:
Welche Blumen- und Dekoelement sind euch wichtig?
Ort der Trauung
○ Altar/Trauungstisch
○ Spalierständer
○ Zeremonie-Bogen
○ Stuhldekoration
Location für die Feier
○ Blumenwände
○ Blumenkronleuchter
○ Outdoor Dekoration
○ Blumen f. Willkommensschild
○ Blumen für Sweettable, Bar...
Accessoires
○ Brautstrauß
○ Anstecker Bräutigam
○ Brautauto/Kutsche
○ Blumenkränze Kinder
○ Anstecker für Gäste/Autos
○ Blumen für Torte
○ Kirchenbänke
○ Gang-Dekoration
○ Zeremonie-Kulisse
○ Sonstiges: _____________________
○ Blumenbögen
○ Blumenstehvasen
○ Tischdekoration
○ Blumen für Tischplan
○ Sonstiges: ____________________
○ zweiter Brautstrauß*
○ Blumenbänder
○ Anstecker Trauzeugen
○ Streublumen (Körbe)
○ Haarschmuck (Blumen)
○ Sonstiges: ____________________
* zB. eigener Wurfstrauß, so dass man den eigentlichen Strauß behalten kann.
Blumenschmuck: Welcher Stil gefällt euch am besten (Seite 16)
○ elegant
○ klassisch
○ Boho/Vintage
○ unkonventionell
Wie wollt ihr die Dekoration umsetzen?
○ DIY-Planung
○ Konzept vom Profi und eigene Umsetzung
○ Konzept und Umsetzung vom Profi
○ Deko-Utensilien sollten inkludiert sein
Welche Blumen- und Dekoelement sind euch wichtig?
Welchen Stil bevorzugt ihr für eure Hochzeit? (Seite 22-25)
○ elegant
○ klassisch
○ Boho/Vintage
○ unkonventionell
Welche Farbvorstellungen habt ihr? (Seite 16)
○ hell
○ dunkel
Welche Papeterie benötigt ihr?
○ Save-The-Date-Karten
○ Sitzplan
○ Tischnummer
○ Etiketten für Gastgeschenke
○ Willkommensschild
○ Getränkekarte
○ Danksagungskarten
○ bunt
○ Einladungskarten
○ Programmheft für die Feier
○ Namenskärtchen am Tisch
○ Buffetschilder
○ Menükarten
○ Kirchenheft
○ Wegweise/Hinweisschilder
○ Besondere Wünsche: _____________________________________________
Welche Deko-Elemente dürfen nicht fehlen?
○ Lichterketten
○ Girlanden
○ Tellerdeko
○ Untersetzer
○ Hochzeitskerze
○ Tischdecken
○ Stuhlhussen
Welche Schilder sollte es geben?
○ Willkommensschild
○ Sitzplan
○ Beschreibung Gästeaktivitäten
○ Danke-Schild
○ Lampions Folien-Luftballons
○ Vasen
○ Tischläufer
○ Tischnummern
○ Kerzen
○ Servietten
○ Sonstiges: _____________________
○ Wegweiser
○ Mr. & Mrs.-Schilder
○ Menü-/Getränkekarten
○ Tagesablauf
Diese Übersicht zeigt euch, welche Fragen ihr euch bezüglich dem Stlying eurer Hochzeit stellen solltet:
Welche Blumen- und Dekoelement sind euch wichtig?
Zusätzliche Dekoideen für die Hochzeit?
○ Gefäße für Candy/Saltybar
○ Fotowand
○ Hochzeitslounge
○ Seifenblasen
○ Freudentränen-Taschentücher
○ Konfetti
○ Rosenblätter
○ Sonnenschirme/Fächer
○ Cake Topper
○ Accessoires Fotobox
○ Kartenbox
○ Bildergalerie Brautpaar/Family
○ Knicklichter
○ Hochzeitsspiele
○ Regenschirme/Regenponchos
○ Sonstiges: _____________________
Hier findet ihr eine reihe tolle Stylist:innen, Papeterist:innen, ... Wir wünschen euch viel Spaß beim durchschauen.
Niederösterreich
Barbara Frey hello@bloomatelier.at bloomatelier.at
Niederösterreich
Barbara Snizek +43 (664) 182 99 77 handschreiberei.com
Katharina Ivany +43 (650) 33 00 702 feenstaub.at
Wien
Stephanie Sutanto +43 (650) 600 39 89 mundoku.com
Olivia Solska +43 (676) 8212 56 121 kreativia.at
Wien
Stephanie Grasl +43 (664) 200 95 52 paperlapapp.at
Oberösterreich
Brigitte Mayr +43 (664) 410 30 56 hochzeitsgrafik.at
Nicole Rehak +43 (664) 895 07 64 nrdesign.at
Wien
Marina Brooks +43 (670) 354 75 76 andeverafter.design
Natascha Safarik +43 (650) 842 72 62 tintenfuchs.net
Vorarlberg
Christina Zwischenbrugger +43 (664) 954 63 16 instantidee.at
Oberösterreich
Ludwig Hobl +43 (7617) 20 0 56 hobl-gmbh.at
Saras creative solutions
Sarah Kleindienst +43 (676) 633 19 77 saras-cs.com
Burgenland
Birgit Edlinger +43 (680) 233 58 90 diekerzentante.at
Carissimo Letterpress
Ana & Alessandro Carissimo +43 (660) 840 05 95 carissimo-letterpress.com
Weitere Anbieter findest du unter: https://hochzeit.click/dienstleister/hochzeit-einladungen-papeterie https://hochzeit.click/dienstleister/dekoration https://hochzeit.click/dienstleister/florist
Hier habt ihr die Möglichkeit die einzelnen Dekoelemente detailiert niederzuschreiben. Dieser Wert kann dann in die Checkliste #12 übertragen werden.
PAPETERIE Konzeption & Planung
Karten (Einladungen, Dankeskarten, ...)
Schilder (Menükarten, Tischkarten, ...)
Tafeln (Tischplan, Willkommensschild, ...)
Hefte (Programmheft, Liedheft, ...)
Sonstiges (Tortentopper, Weinettikett, ...)
DEKOELEMENTE
Miete Kleinteile (Seifenblasenmaschine, ...)
Brautstrauß/Brautsträuße
Blumendeko Trauung
Blumendeko Location
Accessoires (Anstecker, ...)
Miete (Blumenwände, Zeremonienbogen, ...)
Trinkgeld
Sonstiges
Ihr benötigt noch ein wenig Hilfe bei der Hochzeitsplanung?
Dann erstellt euch ein kostenloses Profil auf my.hochzeit.click und wir helfen euch gerne die richtigen Dienstleister für eure Hochzeit zu finden, erinnern euch an wichtige Planungsschritte und begleiten euch durch diese aufregende Zeit.
HERAUSGEBER