

































































"WE CAPTURE WEDDINGS“
"überlegt euch im Vorfeld welche Momente festgehalten werden sollen."
Deine Zertifizierten Weddingplanner:innen
Gebt der Wahl eures Hochzeitsfotografen / eurer Hochzeitsfotografin die Bedeutung, die sie verdient, denn die Bilder sind die bleibenden Erinnerungen eurer Hochzeit.
Achtet darauf, dass der/die Fotograf:in nicht nur euren Stil trifft, sondern auch diskret arbeitet und viele natürliche Momente einfängt. Eine gute Chemie zwischen euch und der/ dem Fotograf:in ist entscheidend, da er oder sie den ganzen Tag an eurer Seite sein wird.
Diese Checkliste wurde in Kooperation mit den Austrian Wedding Professional erstellt.
Mehr Informationen unter: austrian-wedding-professional.at
Die Vorbereitungen für euren Hochzeitstag dauern oft Monate – und ehe ihr euch verseht, ist dieser besondere Tag auch schon vorbei. Umso wichtiger sind die Erinnerungen und natürlich zahlreiche herrliche Hochzeitsfotos oder sogar ein tolles Hochzeitsvideo. Es ist entscheidend, sich schon im Vorfeld zu überlegen, welche Momente euch besonders am Herzen liegen und fotografisch bzw. filmisch festgehalten werden sollen. Aber wie findet man den/die passende:n Hochzeitsfotograf:in und worauf muss man für eine gelungene Hochzeitsreportage achten? Diese wichtigen Fragen haben wir in dieser Checkliste für euch zusammengestellt.
Bevor ihr euch für einen/eine Fotograf:in oder Videograf:in entscheidet, empfehle ich, einige wesentliche Fragen zu berücksichtigen. Diese sind auf den folgenden Seiten aufgeführt. Denkt darüber nach, welche Momente ihr unbedingt festgehalten haben möchtet und welcher Bildstil euch anspricht. Auf Hochzeit.click findet ihr eine vielfältige Auswahl von mehreren hundert Fotograf:innen.
Das Besondere dabei ist, dass viele von ihnen umfangreiche Bildergalerien von echten Hochzeiten hochgeladen haben. Schaut euch mehrere Reportagen der gewünschten Fotograf:innen an, um bereits im Vorfeld ein Gefühl dafür zu bekommen, welche Bilder euch an eurem besonderen Tag erwarten werden. Das Gleiche gilt natürlich auch für das Hochzeitsvideo. Überlegt euch, ob ihr eher an einem kurzen Highlightvideo oder an einem umfassenderen Video interessiert seid. Professionelle Videograf:innen präsentieren oft Beispielvideos auf ihrer Website, die euch dabei helfen können, eure Entscheidung zu treffen.
“SPEZIALIST”
Nicht alle professionellen Fotograf:innen sind automatisch gute Hochzeitsfotograf:innen. Gleiches gilt hier auch für Videograf:innen. Hochzeitsfotografie erfordert spezielle Fähigkeiten und viel Erfahrung, da es darum geht, einmalige Momente und Details festzuhalten, die sich nicht wiederholen lassen. Ein/eine talentierte:r Hochzeitsfotograf:in erzählt durch die Bilder eure individuelle Liebesgeschichte, geht auf eure Persönlichkeiten ein und erkennt die wichtigsten Personen in eurem Leben. Dies ist eine Fähigkeit, die man von Fotograf:innen in anderen Bereichen, wie beispielsweise der Produkt- oder Werbefotografie, nicht unbedingt erwarten kann.
Jede Fotografin und jeder Fotograf hat ihren bzw. seinen eigenen, unverwechselbaren Stil – sowohl in der Aufnahmetechnik als auch bei der Nachbearbeitung der Bilder. Es ist wichtig, dass ihr euch in den Stil der Fotografin oder des Fotografen verliebt, den sie bzw. er auf der Webseite oder im Portfolio präsentiert. Ihr könnt nicht erwarten, dass ein Fotograf oder Fotografin den Stil einer anderen Person imitiert. Die Wahl sollte auf jemanden fallen, dessen Stil euch wirklich anspricht und eure Vision für den Tag widerspiegelt.
WAS SIND “GUTE HOCHZEITSFOTOS”?
Beim Thema Hochzeitsfotos ist es wichtig zu betonen, dass es sich um eine sehr subjektive Angelegenheit handelt. Wie weiter oben bereits erwähnt, überlegt euch, welcher allgemeine “Bildstil” (bunt, vintage, dunkler Stil, usw.) euch grundsätzlich gefällt. Seht euch dazu, wie bereits erwähnt, verschiedene Reportagen einer Fotografin oder eines Fotografen an. Achtet dabei darauf, dass es sich um echte Hochzeiten handelt. Manchmal werden auch “Styled Shootings” (gestellte Hochzeitsfotos) in Portfolio-Bildern von Fotograf:innen verwendet. Diese werden unter optimalen Bedingungen - ohne den tatsächlichen Hochzeitsstressgeshootet. Wir raten euch dazu, auf das eigene Bauchgefühl zu vertrauen und vor allem menschlich ein gutes Verhältnis zu der Person zu haben.
Generell ist es wichtig, auf die Erfahrung der Fotografin oder des Fotografen im Bereich “Storytelling” zu achten. Wie erzählt der/die Fotograf:in eine Hochzeit in Bildergeschichten? Das Ziel sollte sein, dass ihr euren Freund:innen, die nicht auf der Hochzeit waren, nicht erklären müsst, wie eure Kirche oder eure Location aussah, da ein Bild im Album dies eindrucksvoll vermittelt.
Einige Hochzeitsfotograf:innen sind besonders gut darin, atemberaubende Porträts zu erstellen, während sich andere darauf spezialisieren, die vielen kleinen Momente des Tages in einzigartiger Weise festzuhalten. Ein/eine wirklich hervorragende:r Hochzeitsfotograf:in beherrscht beide Aspekte – und dies spiegelt sich auch im Preis wider. Um die Professionalität und Vielseitigkeit einer Fotografin oder eines Fotografen zu beurteilen, solltet ihr euch komplette Hochzeitsreportagen anschauen und auf die Details achten, die die Qualität der Arbeit zeigen.
Die Kosten für Hochzeitsfotograf:innen hängen von verschiedenen Faktoren ab. Der größte Hebel ist in erster Linie die gewünschte Anwesenheitszeit des Fotografen oder der Fotografin.
In der Regel kann man mit Kosten von € 500 (für 2-3 Stunden) bis ca. € 3.000 oder mehr (für eine Ganztagesreportage) rechnen. Die investierten Kosten stehen jedoch im Verhältnis zu der erbrachten Leistung. Nach der Hochzeitsreportage beginnt die umfangreiche Arbeit, die die Auswahl und Bearbeitung der Fotos umfasst.
Der Gesamtaufwand für eine 8-stündige Hochzeit kann somit bis zu 30 Arbeitsstunden oder mehr betragen. Natürlich besteht die Möglichkeit, Geld zu sparen, indem man einen/eine weniger erfahrene:n Fotograf:in bucht oder sich für außerhalb der Hauptsaison entscheidet.
In Österreich sind die Kosten für Hochzeitsfotografie in der Regel landesweit auf einem vergleichbaren Niveau. Eine Marktumfrage von uns hat ergeben, dass die Preise für eine 12-stündige Reportage (ohne Fotobuch oder ähnliche Zusatzleistungen) im günstigen Bereich bei etwa € 1.500 liegen, im mittelpreisigen Segment etwa zwischen € 1.500 und € 3.300, während exklusive Angebote ab € 3.300 beginnen.
Zusammengefasst:
2-3 Stunden ca. 500 Euro
Ganztags günstig 1.000 - 1.500 Euro
Ganztags mittelpreisig 1.500 - 3.300 Euro
Ganztags Exklusiv ab 3.300 Euro
Auch bei der Videografie spielt die Anwesenheitszeit eine ebenso entscheidende Rolle für Kosten wie bei der Fotografie. Allerdings ist die Wahl zwischen einem “Highlightvideo” und einem “Hochzeitsfilm” ebenfalls ein bedeutender Faktor, wenn es um das Budget geht. Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass für eine ca. 8-stündige Videoreportage mit einem Highlightvideo Kosten zwischen € 1.500 und € 3.500 zu erwarten sind. Der Videoschnitt erfordert in der Nachbearbeitung zusätzlichen Aufwand, wie z.B. Sichtung, Schnitt, Tonbearbeitung, Colorgrading, usw.
Einige Videograf:innen gewähren Rabatte, wenn sie das erstellte Video zu Marketingzwecken verwenden dürfen. Zudem bieten manche Fotograf:innen auch Video-Dienstleistungen an, was möglicherweise zu Einsparungen führen kann, insbesondere in Form von Kombiangeboten.
Ihr habt bereits einen oder mehrere Fotograf:innen ausgewählt und auch die Preisliste erhalten, um Überraschungen zu vermeiden? Dann geht es in die nächste Phase:
Die Wertschätzung der fotografischen Arbeit eures Fotografen oder eurer Fotografin ist wichtig, jedoch spielt die persönliche Verbindung eine ebenso entscheidende Rolle. Ohne eine gewisse Harmonie und ein gegenseitiges Verständnis wird es schwierig, authentische und beeindruckende Hochzeitsfotos zu schaffen. Ein guter Fotograf oder eine gute Fotografin sollte auf eure individuellen Vorstellungen eingehen und ein echtes Interesse daran haben, eure Traumbilder Wirklichkeit werden zu lassen. Ihr solltet das Gefühl haben, im Zentrum seiner Aufmerksamkeit zu stehen.
Bevor ihr den Vertrag mit eurem/eurer Hochzeitsfotograf:in unterzeichnet, ist es ratsam, ein Verlobungsshooting zu arrangieren. Dies bietet euch die Gelegenheit, die Arbeitsweise des/der Fotograf:in kennenzulernen und sicherzustellen, dass ihr euch vor der Kamera wohlfühlt. Ein solches Shooting kann auch dazu beitragen, eventuelle Unsicherheiten zu beseitigen und euch einen Vorgeschmack darauf zu geben, was ihr von euren Hochzeitsfotos erwarten könnt. Außerdem könnt ihr diese Fotos auch hervorragend für eure Save-the-Date-Karten verwenden.
PROFI TIPP VON EINER HOCHZEITSFOTOGRAFIN
Nachdem ihr euch für ein/eine Fotograf:in entschieden habt, ist es wichtig, Vertrauen in ihre/seine Arbeit zu haben. Eine erfahrene Fotografin oder Fotograf weiß grundsätzlich sehr genau, auf welche Momente (Emotionen, Gratulationen, Details, usw.) es ankommt und wie Storytelling funktioniert. Wir hatten persönlich keine Freude damit, wenn uns das Brautpaar mit einer Liste von gewünschten Bildern (im schlimmsten Fall sogar mit ausgedruckten Instagram-Vorlagen von anderen Fotograf:innen) konfrontiert hat. Wir ermutigen euch, alle Aspekte anzusprechen, die euch wichtig sind (auch solche, die Fotograf:innen möglicherweise nicht von selbst wissen können), jedoch könnt ihr den Rest vertrauensvoll den Profis überlassen.
Definiert für euch, was ihr alles fotografiert haben wollt. Je nach Auswahl werdet ihr einen oder zwei Fotograf:innen benötigen. Auch der Preis ist von eurer Auswahl abhängig. Besprecht diese Aspekte beim Erstgespräch.
» Verlobungs-Shooting
» Papeterie-Shooting
» Getting Ready Braut/Bräutigam
» First Look
» Paarshooting
» Empfang
» Standesamtliche Trauung
» Kirchliche/freie Trauung
» Agape
» Gruppenfotos mit den Gästen und der Familie
» Das Gratulieren
» Feier nach der Trauung
» Detailfotos (Blumen, Deko, Ringe)
» Erster Tanz / Party
» Trash the Dress-Shooting
» Besondere Wünsche: _________________________________________________
WIE LANGE WOLLT IHR BEGLEITET WERDEN?
» Bis zu 3 Stunden (Trauung + Agape)
» Bis zu 3-6 Stunden (Getting Ready + Trauung + Agape)
» Bis zu 6-12 Stunden (Getting Ready bis zum Essen)
» Mehr als 12 Stunden (Getting Ready bis spät in die Nacht)
» Mehrtägige Hochzeit
WELCHE PAARFOTOS HÄTTET IHR GERNE?
» Wir schätzen authentische Momente und haben kein Problem damit, unvorbereitet erwischt zu werden.
» Wir bevorzugen klare Anweisungen fürs Posieren und nehmen uns dafür gerne Zeit.
WIE MÖCHTET IHR DAS VIDEO ERHALTEN?
» Rohschnitt
» Highlightfilm (3-5 Minuten)
» Gesamtes (fertiges) Video (20-40 Minuten)
WAS IST EUCH BEI DER REPORTAGE WICHTIG?
» Wir lieben es, besondere Momente einzufangen, die eine Geschichte erzählen und die wir für immer in Erinnerung behalten werden.
» Wir wollen einfach wir selbst sein, herumalbern und Spaß haben.
WIE MÖCHTET IHR DIE FOTOS ERHALTEN?
» Digital (USB-Stick)
» Digital (Online-Gallerie)
» Als Hochzeitsalbum
» Einzelbilder
WELCHE PERSÖNLICHKEIT PASST ZU EUCH?
» Entschlossen - Wenn sie sprechen, hören alle aufmerksam zu.
» Aufgeweckt - Sie können jedem ein Lächeln ins Gesicht zaubern
» Entspannt - Sie regeln auch mehrere schwierige Situationen.
» Gelassen - Sie sind ein absoluter Ruhepol im Sturm.
» Fröhlich und farbig
Mit kräftigen Farben, kontrastreichen Bildern und satten Tönen ist dieser Stil genau das Richtige für Paare, die es gerne etwas auffälliger möchten.
» Vintage und hell Dezente, schöne und helle Fotos in einem neutralen Farbspektrum verleihen eurer Hochzeit einen edlen Vintage-Look.
» Rustikal und warm (moody) Wer auf der Suche nach warmen und eher dunkleren Bildern ist, wird bei diesem Fotografie-Stil fündig.
Die Momente des "Getting Ready" (Vorbereitung von Braut und Bräutigam) sind voller Emotionen und Details. Lasst diese Zeit von eurer Fotografin oder eurem Fotografen begleiten, um sowohl die großen Momente als auch die kleinen Details wie Schmuck, Schuhe oder das Anlegen des Brautkleides festzuhalten.
Euer Brautkleid ist nicht nur ein Kleidungsstück, es ist ein Symbol für diesen besonderen Tag. Ein Foto, das die Eleganz und Schönheit des Kleides einfängt, ist daher ein Muss. Am besten wirkt es, wenn das Kleid an einem hübschen Kleiderbügel vor einem Fenster platziert wird, um das natürliche Licht optimal zu nutzen.
Der Moment, in dem ihr euch zum ersten Mal in Hochzeitskleidung seht, ist oft emotional und aufregend. Dieser "First Look" ist ein Höhepunkt, den ihr unbedingt festhalten solltet.
Auch bei der standesamtlichen Trauung empfielt es sich eine Fotografin oder einen Fotografen zu engagieren, der die Feierlichkeiten begleitet und fürs Familienalbum einfängt und konserviert.
Highlights der Zeremonie
Wichtige Momente wie das Austauschen der Eheversprechen, der Ringtausch und der erste Kuss als Ehepaar sind wichtige Bestandteile eurer Foto-Checkliste.
Der Einzug der Braut, begleitet von emotionalen Momenten mit dem Vater, den Blumenkindern und den Ringträgern, oder dem gemeinsamen Einzug des Paares, verdient besondere Aufmerksamkeit.
Ein Foto der Location, bevor die Gäste eintreffen, fängt die Atmosphäre und Spannung des bevorstehenden Ereignisses ein.
Fotos, die die Erwartung und Gefühle der Gäste sowie des eventuell wartenden Bräutigams einfangen, sind besonders wertvoll.
Blumenkinder und Ringträger
Die kleinen Helfer:innen des Tages verdienen ebenfalls ihre eigenen Erinnerungsfotos.
Der Auszug
Euer erster gemeinsamer Weg als Ehepaar, eventuell durch ein Spalier der Gäste, sollte festgehalten werden.
Ein Gruppenfoto mit allen Hochzeitsgästen kann ebenso angedacht werden. Hier empfehlen wir, dass die Fotografin oder der Fotograf einen erhöhten Standpunkt einnimmt (zum Beispiel durch ein Fenster im ersten Stock oder vom Balkon aus).
Fotos mit den Eltern Bilder mit euren Eltern sind ein wichtiger Bestandteil der Familiengeschichte.
Trauzeug:innen, Brautjungfern und Groomsmen
Vergesst nicht, auch eure engsten Unterstützer:innen in witzigen und ausgelassenen Fotos zu verewigen.
Tipp: Je zügiger der Prozess, desto glücklicher sind die Gäste (und auch der/die Fotograf:in).
Ob in einer Kutsche, einem Oldtimer oder einem anderen besonderen Fahrzeug – die Ankunft des Brautpaares ist ein Highlight.
Detailaufnahmen vom Saal, von den Tischen, Blumenarrangements und anderen Dekoelementen sind wichtige Erinnerungsstücke.
Momente wie das Brautstraußwerfen, das Anschneiden der Hochzeitstorte, Unterhaltungsprogrammpunkte oder Spiele der Hochzeitsgesellschaft gehören festgehalten.
Ein Moment der unvergesslich bleiben wird und entsprechend in einen Bilderrahmen gegossen werden soll ist der Eröffnungstanz.
Boudoir-Fotos sind eine persönliche und sinnliche Art der Fotografie, die oft in ästhetischen Dessous oder einem zarten Morgenmantel umgesetzt wird. Diese Bilder, die die Braut in einem intimen und eleganten Licht zeigen, können ein wundervolles und privates Geschenk für den Bräutigam sein.
Ihr wollt euer Hochzeitskleid nicht in den Kasten hängen oder als Second Hand Brautkleid verkaufen - dann ist Trash the dress eure Chance noch einmal ins Kleid zu schlüpfen und unvergessliche Fotos zu machen.
Macht tolle Fotos von euch als Paar. Diese Fotos sind ein schönes Andenken und lassen sich ideal für Hochzeitseinladungen, Dankeskarten und dergleichen verwenden. Außerdem könnt ihr so gleich die Chemie zwischen euch und dem/der Hochzeitsfotograf:in kennenlernen.
Die Wahl des/der richtigen Hochzeitsfotograf:in bzw. -videograf:in ist eine sehr wichtige und nachhaltige Entscheidung, die ihr auf eurem Weg zum Altar treffen werdet. Jeder Moment eurer Hochzeit ist einmalig und verdient es, in seiner ganzen Schönheit und Emotion festgehalten zu werden. Eine erfahrene und einfühlsame Fotografin oder Fotograf, die/der eure Geschichte versteht und in Bildern erzählt, wird diese unvergesslichen Momente für immer einfangen.
Ein Video eröffnet eine völlig neue Dimension in Bezug auf Erinnerungen. Solltet ihr besonders auf das Budget achten müssen, empfehlen wir im Zweifelsfall die Auswahl eines Hochzeitsfotografen oder -fotografin. Mit Einzelbildern lassen sich ebenfalls sehr emotionale Bilder-Slideshows (inklusive Musik) erstellen.
Optimal ist natürlich, wenn ihr sowohl Standbilder als auch Bewegtbilder nach der Hochzeit habt. Achtet bei der Auswahl eurer Anbieter:innen auf jeden Fall darauf, dass er oder sie gut zu euch passt. Schließlich gibt es am Hochzeitstag nicht viele Menschen, die "näher" an euch dran sind als diese Profis.
Mit dieser Checkliste könnt ihr bei eurem Erstgespräch die richtigen Fragen an Fotograf:in und Videograf:in stellen.
Diese Fragen müsst ihr euch selbst stellen
Wollen wir eine:n Fotograf:in?
Wollen wir eine:n Videograf:in?
Welche Shootings benötigt ihr:
○ Verlobung ○ Papeterie ○ GR Braut
○ GR Bräutigam ○ First Look ○ Paarshooting
○ Empfang ○ Standesamt ○ Kirche
○ Agape
○ Gruppenfotos ○ Das Gratulieren
○ Feier ○ Detailfotos ○ Erster Tanz
Besondere Wünsche:
Wollt ihr authentische Fotos oder klare Anweisungen fürs Posieren?
Welche Persönlichkeit seid ihr? (Seite 9)
Stimmt die Chemie mit dem/der Dienstleister:in?
Wie lange soll der/die Fotograf:in / Videograf:in anwesend sein?
Diese Fragen gilts mit der/dem Hochzeitsdienstleister:in durchzugehen
Welche Shootings können abgedeckt werden?
Welche Pauschalen gibt es?
Und was kostet die Verlängerungsstunde?
Bietet der/die Fotograf:in auch Videoaufnahmen an?
Bietet der/die Fotograf:in/Videograf:in auch Drohnenaufnahmen?
Bietet der/die Fotograf:in auch eine Fotobox an?
Handelt es sich um einen oder zwei Fotograf:innen (GettingReady)?
Können die Bilder auf Social Media und Co genutzt werden?
Hat der/die Dienstleister:in schon mal in der Location geshootet?
Gibts vor Ort coole Spots um unvergessliche Shootings zu machen?
Wie viele Bilder werden ausgearbeitet und geliefert?
Wie sollen die Daten geliefert werden?
Wie schnell können die Daten geliefert werden?
Darf der/die Dienstleister:in das Material für Werbezwecke nutzen?
Hier habt ihr die Möglichkeit euer Budget detailiert niederzuschreiben. Dieser Wert kann dann in die Checkliste #12 übertragen werden.
BUDGETPLAN FÜR FOTOGRAFIE
/ Anfahrtspauschale
BUDGETPLAN FÜR VIDEOGRAFIE
am Hochzeitstag
/ Anfahrtspauschale
Tirol
Pia Emberger info@piaemberger.com piaemberger.at
Philipp Schölmberger kontakt@foto-philipp.at hochzeitsfotograf-schoelmberger.com
Oberösterreich
Christian Ciui +43 (676) 936 67 88 christianciui.com
Chris Seidl +43 (681) 203 64 195 liebesnest-fotografie.at
Salzburg
Bettina Danzl +43 (676) 650 03 01 bettinadanzl.com
Aschaaa Photography
Agata Szerlag +43 (660) 579 91 37 aschaaaphotography.com
Roman Huditsch
Kärnten
Roman Huditsch +43 (699) 105 584 58 huditsch-fotografie.at
Tirol
Barbara Weber +43 (676) 520 60 99 shots-of-love.at
O'mans Videography
Wouter Oudemans +43 (680) 200 30 26 o-mans.at
Tirol
Florian Oberlechner info@avec-le-coeur.com avec-le-coeur.com
Steiermark
Daniel Obersberger +43 (660) 550 27 00 obersberger.at
Karl Schrotter Photography
Karl Schrotter office@karlschrotter.at karlschrotter.at
Weitere Anbieter findest du unter: https://hochzeit.click/fotografen https://hochzeit.click/dienstleister/videograf https://hochzeit.click/dienstleister/fotobooth
Kärnten
Kaya und Clark +43 (676) 67 47 198 kayaandclark.com
Wien
Thomas Hadinger info@prettyframes.at prettyframes.at
Regina Bacher-Friedl +43 (664) 15 19 793 fototraumfabrik.at
Ihr benötigt noch ein wenig Hilfe bei der Hochzeitsplanung?
Dann erstellt euch ein kostenloses Profil auf my.hochzeit.click und wir helfen euch gerne die richtigen Dienstleister für eure Hochzeit zu finden, erinnern euch an wichtige Planungsschritte und begleiten euch durch diese aufregende Zeit.
HERAUSGEBER