Checkliste No5: Männermode

Page 1


MÄNNER MODE

"HE LOVES WEDDINGS“

"Passe die Farbe und den Stil deines Anzugs an das Outfit deiner/deines Partner:in an, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzeugen."
Deine Zertifizierten Weddingplanner:innen

Unser hilfreicher Expertentipp für euch!

Sorge für ein makelloses Erscheinungsbild, indem du einen maßgeschneiderten Anzug wählst und personalisierst: Lasse deine Initialen ins Innenfutter sticken und wähle besondere Knöpfe.

Ein subtiler Farbtupfer, wie farbige Knopflöcher oder ein kontrastierendes Einstecktuch, kann das Outfit aufwerten.

VON EXPERT:INNEN EMPFOHLEN

Diese Checkliste wurde in Kooperation mit den Austrian Wedding Professional erstellt.

Mehr Informationen unter: austrian-wedding-professional.at

Der Hochzeitsanzug

Männermode - So kleidet Er sich richtig

Die Auswahl des Hochzeitsanzugs ist für den Bräutigam ebenso bedeutsam wie die des Brautkleids für die Braut. Es geht darum, nicht nur Stil und Persönlichkeit auszudrücken, sondern auch eine visuelle Harmonie mit dem Brautkleid zu schaffen, die auf Hochzeitsfotos für immer festgehalten wird. In dieser Checkliste betrachten wir alle Aspekte, die bei der Wahl zwischen einem klassischen und einem modernen Hochzeitsanzug zu beachten sind, und geben praktische Tipps für Accessoires, die Koordination mit dem Brautkleid, die Kostenplanung und vieles mehr.

Klassisch oder Modern?

KLASSISCHE HOCHZEITSANZÜGE

Der klassische Hochzeitsanzug zeichnet sich durch Eleganz und Zeitlosigkeit aus. Traditionell in Schwarz, Marineblau oder Grau gehalten, besteht er aus einem sorgfältig geschnittenen Sakko, einer passenden Hose und oft auch einer Weste. Ergänzt wird der Look durch eine stilvolle Krawatte oder Fliege sowie ein Einstecktuch, das dem Ganzen eine feierliche Note verleiht. Bei der Wahl des klassischen Anzugs stehen die Qualität des Stoffes und die Passform im Vordergrund, um sicherzustellen, dass der Bräutigam den ganzen Tag über komfortabel und elegant gekleidet ist.

MODERNE UND TRENDIGE OUTFITS

Für Bräutigame, die sich von der Masse abheben möchten, bieten moderne Hochzeitsanzüge eine Vielzahl an Möglichkeiten. Von mutigen Farbwahlen wie Pastelltönen bis hin zu unkonventionellen Stoffen und Mustern – der moderne Hochzeitsanzug erlaubt eine individuelle und oft weniger formelle Herangehensweise. Beliebt sind auch der Vintage-Look oder die Kombination aus Hemd und Weste ohne Sakko, die besonders bei ungezwungeneren Hochzeiten oder im Sommer Anklang finden. Wichtig ist, dass der Anzug die Persönlichkeit des Bräutigams widerspiegelt und gleichzeitig zum Gesamtstil der Hochzeit passt.

© Constantin Witt-Dörring, Pia Emberger, Philipp Schölmberger, Liebesnest Fotografi e und Linse2

Abstimmung von

Brautkleid

& Anzug

Die optische Abstimmung des Hochzeitsanzugs auf das Brautkleid ist eine Kunst für sich. Da der Bräutigam das Brautkleid in der Regel erst am Hochzeitstag sieht, ist eine vorherige Absprache über den Stil und die Farbrichtung unerlässlich. Achtet vor allem darauf, dass ein "weißes Brautkleid" nicht gleich weiß ist. Es gibt viele unterschiedliche Weißtöne - hier könnte sich zum Beispiel ein rein weißes Hemd mit einem elfenbeinweißem Kleid schneiden.

Ein Stoffmuster des Brautkleides oder auch ein Bild eines ähnlichen Kleides kann dem Bräutigam helfen, einen Anzug zu wählen, der in Farbe und Stil harmoniert. Es ist auch möglich, dass gemeinsame Freund:innen oder Familienmitglieder, die beide Outfits kennen, beratend zur Seite stehen.

Kosten eines Hochzeitsanzuges

Die Kosten für einen Hochzeitsanzug können stark variieren, abhängig von verschiedenen Faktoren wie dem Stoff, der Marke, ob er maßgeschneidert oder von der Stange gekauft wird und den gewählten Accessoires.

» Von der Stange: Ein einfacher Anzug von der Stange kann ab etwa 300 Euro zu haben sein, wobei hochwertige Modelle und bekannte Marken schnell 600 Euro und mehr kosten können.

» Maßgeschneidert: Für einen maßgeschneiderten Anzug sollte man mit Preisen ab 800 Euro rechnen, wobei die Kosten je nach Stoffwahl und Komplexität des Designs deutlich steigen können. Ein maßgeschneiderter Smoking oder Frack kann leicht 1.500 Euro oder mehr kosten.

» Accessoires: Zusätzliche Kosten für Schuhe, Gürtel, Manschettenknöpfe, Krawatten oder Fliegen und eventuell eine Weste können sich auf 150 bis 500 Euro belaufen.

Verschiedene Arten von Hochzeitsanzügen

Die Wahl des Hochzeitsanzugs hängt stark vom persönlichen Stil des Bräutigams und dem Charakter der Hochzeit ab. Hier sind detaillierte Informationen zu den beliebtesten Arten von Hochzeitsanzügen:

DER SMOKING

Ein Smoking ist die ideale Wahl für eine formelle oder Abendhochzeit. Er zeichnet sich durch sein seidiges Revers und die typischerweise schwarze Fliege aus. Smokings werden meist in Schwarz oder Mitternachtsblau gewählt und mit einem weißen Hemd kombiniert. Sie verleihen dem Bräutigam eine Aura von Eleganz und Distinguiertheit.

DER ANZUG

Der klassische Anzug ist die vielseitigste Wahl und kann von semi-formell bis sehr formell reichen, abhängig von Farbe, Stoff und Schnitt. Anzüge bieten eine breite Palette an Farben, von traditionellem Grau und Schwarz bis hin zu mutigeren Farben wie Dunkelgrün oder sogar Burgunderrot. Ein gut sitzender Anzug mit einer gut gewählten Krawatte oder Fliege kann genauso beeindruckend sein wie ein Smoking.

DER CUTAWAY

Auch bekannt als Morning Coat, ist der Cutaway perfekt für formelle Tageshochzeiten. Er hat eine charakteristische Schnittführung mit einer länger geschnittenen Rückseite. Traditionell wird er mit einer gestreiften Hose, einer hellen Weste und einem Krawatten- oder Plastronschal kombiniert. Diese Wahl strahlt eine klassische Eleganz aus und ist ideal für traditionelle Zeremonien.

DER FRACK

Der Frack ist die formellste Wahl und wird üblicherweise bei sehr förmlichen Hochzeiten oder Galaveranstaltungen am Abend getragen. Er zeichnet sich durch seinen langen, bis zur Kniekehle reichenden Schwalbenschwanz, das weiße Frackhemd und die weiße Frackweste aus. Der Frack ist eine Statement-Wahl, die Tradition und eine fast königliche Formalität signalisiert.

Der Smoking

Der Cutaway

Der Anzug

© Clara Buchberger
© Nina Wenzel
© Linse2
© Constantin Witt-Dörring

Passende Accessoires zum Hochzeitsanzug

Accessoires verleihen dem Hochzeitsanzug des Bräutigams den letzten Schliff und sind entscheidend für einen stilvollen Gesamteindruck. Sie bieten eine hervorragende Möglichkeit, Persönlichkeit und Einzigartigkeit in das Outfit einzubringen. Nachfolgend finden Sie eine Auswahl an Accessoires, die jedem Hochzeitsanzug das gewisse Etwas verleihen.

Die Fliege

Die Fliege ist ein klassisches Accessoire, das besonders gut zu Smokings und Fracks passt. Traditionell in Schwarz für den Smoking und in Weiß für den Frack gewählt, bietet sie eine elegante Alternative zur Krawatte und setzt einen festlichen Akzent.

Die Krawatte

Eine Krawatte ist ein vielseitiges Accessoire, das je nach Stoff, Farbe und Muster den Ton des Hochzeitsanzugs bestimmt. Für den Cutaway wird oft eine silbergraue Krawatte gewählt, die Eleganz und Formalität unterstreicht.

Der Plastron

Der Plastron, ein breiter ist eine festliche Ergänzung oder zur Abendgarderobe

Hochzeitsanzug eine besonders

Note. Er wird in Farbe Weste abgestimmt.

© Fotofein by Bettina Anna
© Linse2
es gibt kein "overdressed" bei der Hochzeiteigenen

breiter Krawattenschal, Ergänzung zum Cutaway Abendgarderobe und verleiht dem besonders vornehme und Stoff auf die

Das Einstecktuch

Ein farblich passendes Einstecktuch im Sakko vervollständigt den Look des Bräutigams und verleiht ihm eine zusätzliche Note von Raffinesse.

Es bietet die Möglichkeit, Farbakzente zu setzen und den Hochzeitsanzug individuell zu gestalten.

Der Gürtel

Der Gürtel sollte farblich auf die Schuhe abgestimmt sein, um einen stimmigen Gesamteindruck zu erzielen.

Er wird nach der Auswahl von Anzug und Schuhen passend ausgesucht.

Manschettenknöpfe

Manschettenknöpfe sind nicht nur funktional, sondern auch ein Ausdruck von Stil und Persönlichkeit. Sie bieten die Möglichkeit, mit Farben, Materialien oder individuellen Designs ein Statement zu setzen.

© Polly Rola
© Linse2
© Constantin Witt-Dörring

Armbanduhr

Eine hochwertige Uhr verleiht deinem Hochzeitsoutfit eine elegante Note und betont deine Liebe zum Detail. Wähle ein klassisches Modell mit einem dezenten Zifferblatt und einem Armband aus Leder oder Metall, das zum Anzug passt. So setzt du einen stilvollen und zugleich funktionalen Akzent.

Die Schuhe

Schuhe sind ein fundamentaler Bestandteil des Hochzeitsoutfits. Sie sollten nicht nur stilistisch zum Anzug passen, sondern auch einen hohen Tragekomfort bieten. Klassische, schwarze Schuhe passen zu den meisten Anzügen, während dunkelbraune oder cognacfarbene Schuhe gut zu blauen und beigefarbenen Anzügen harmonieren.

Die Socken

Socken bieten eine subtile Möglichkeit, Persönlichkeit zu zeigen. Während bei formellen Anzügen vorwiegend zu feinen, schwarzen Socken gegriffen wird, können bei weniger formellen Hochzeiten Farben und Muster ins Spiel kommen.

Der Hut

Für einen legeren oder sich verschiedene Hüte zur Newsboy-Mütze. Sie ab und setzen individuelle

Bei sehr formellen Anzügen wird traditionell ein Zylinder

© Constantin Witt-Dörring
© Constantin Witt-Dörring
© Ivory
Rose
Photography

oder Vintage-Look bieten Hüte an, von Fedora bis Sie runden das Outfit individuelle Akzente. Anzügen wie dem Frack Zylinder getragen.

Hosenträger

Der Kummerbund Eine Schärpe, die anstelle einer Weste mit einem einreihigen Smoking getragen wird, passt farblich zur Fliege.

Der Kummerbund rundet das Ensemble ab und sorgt für eine elegante Silhouette.

Hosenträger sind ein stilvolles Accessoire, das dem Outfit eine individuelle Note verleiht. Sie sind besonders bei Hochzeiten im Vintage-Stil beliebt und bieten eine attraktive Alternative oder Ergänzung zum Gürtel. Die richtige Auswahl und Kombination dieser Accessoires ermöglicht es dem Bräutigam, seinen Hochzeitsanzug persönlich und einzigartig zu gestalten, während er gleichzeitig eine harmonische Einheit mit der Braut bildet.

© Constantin Witt-Dörring
© Constantin Witt-Dörring
© Clara Buchberger
H+H Menswear
H+H Menswear
H+H Menswear

4707 Schlüßlberg

4707 Schlüßlberg

4707 Schlüßlberg

H+H Menswear
H+H Menswear
H+H Menswear

Das richtige Hemd zum Anzug

Das Hemd spielt eine zentrale Rolle im Ensemble des Bräutigams. Es sollte nicht nur zum Stil des Anzugs passen, sondern auch komfortabel sein und die richtige Farbe haben. Für formelle Anzüge sind Hemden in Weiß oder Creme eine sichere Wahl (achtet hier auf den Farbton des Brautkleides), während bei lockereren Hochzeiten auch Farben oder Muster möglich sind.

Beliebte Farben für Hochzeitsanzüge

Während Schwarz, Grau und Marineblau traditionelle Farben für Hochzeitsanzüge sind, haben Bräutigame heutzutage eine viel breitere Palette an Farboptionen zur Auswahl:

Blau: Verschiedene Blautöne sind besonders beliebt, da sie sowohl formell als auch modern wirken können. Himmelblau oder Pastelltöne eignen sich hervorragend für Frühlings- und Sommerhochzeiten, während Dunkelblau eine klassische Wahl für jede Jahreszeit ist.

Grau: Von hellen Grautönen, die Frische und Leichtigkeit ausstrahlen, bis hin zu tiefem Anthrazit, das eine formelle und zugleich moderne Option bietet, ist Grau äußerst wandelbar.

Beige und Creme: Für Hochzeiten im Freien oder am Strand bieten sich hellere Töne wie Beige oder Creme an. Sie sorgen für einen entspannten, aber stilvollen Look.

Burgunderrot und Dunkelgrün: Für Bräutigame, die aus der Masse herausstechen möchten, sind tiefere Farben wie Burgunderrot oder Dunkelgrün eine mutige und dennoch geschmackvolle Wahl.

Die Wahl der Farbe sollte nicht nur den persönlichen Stil widerspiegeln, sondern auch zur Farbpalette der Hochzeit und zum Brautkleid passen, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen.

"beige & creme"
"burgunder & dunkelgrün

häufig gestellte Fragen schnell beantwortet

1. WANN IST DER BESTE ZEITPUNKT, UM DEN HOCHZEITSANZUG ZU SCHNAPPEN?

Ganz einfach: Startet die Jagd nach dem perfekten Anzug etwa drei bis vier Monate vor der Hochzeit. Das gibt euch genug Zeit, um in Ruhe zu stöbern, zu probieren und den Anzug anzupassen, falls nötig. Kein Stress, falls es doch etwas knapper wird, aber besser früh als spät loslegen!

2. WO FINDE ICH MEINEN TRAUM-HOCHZEITSANZUG?

Ob klassischer Herrenausstatter, coole Boutique oder die maßgeschneiderte Luxusvariante – Möglichkeiten gibt’s wie Sand am Meer. Wichtig ist, dass ihr euch gut beraten fühlt. Schaut euch zum Beispiel auch bei uns auf Hochzeit.click nach professionellen Männerausstattern um. Diese Partner:innen sind oftmals auch wirklich auf das Thema Hochzeitsanzüge spezialisiert. Persönliche Empfehlungen von Freund:innen sind Gold wert!

3. WER SOLLTE BEI DER ANZUGSUCHE NICHT FEHLEN?

Nehmt jemanden mit, der oder die euch kennt und dessen Meinung ihr schätzt –sei es der beste Kumpel, euer Bruder/eure Schwester oder der/die Trauzeug:in. Eine zweite Meinung ist super wichtig, besonders wenn man zwischen zwei Styles schwankt. Pluspunkt: Es macht auch einfach mehr Spaß zu zweit.

4. WIE PASSE ICH MEINEN ANZUG PERFEKT ZUM BRAUTKLEID AN?

Keine Sorge, ihr müsst das Brautkleid nicht vorher sehen. Ein paar Infos zum Stil und zur Farbe reichen schon. Vielleicht bekommt ihr ein Stoffmuster oder schaut euch zusammen Fotos von ähnlichen Kleidern an. So könnt ihr sicherstellen, dass eure Outfits am Ende super zusammenpassen.

5. WIE SITZT DER ANZUG WIE ANGEGOSSEN?

Ein gut sitzender Anzug fühlt sich richtig an – nicht zu eng und nicht zu weit. Achtet darauf, dass die Schultern perfekt sitzen und die Ärmel sowie die Hose die richtige Länge haben. Ein Profi im Laden hilft euch dabei, den Sitz zu checken. Bewegt euch ein bisschen im Anzug, um zu sehen, wie er bei Bewegung sitzt.

6. WORAN ERKENNE ICH EINEN QUALITATIV HOCHWERTIGEN ANZUG?

Gute Qualität erkennt ihr an sauberen Nähten, angenehmem Stoff und einer guten Verarbeitung. Macht den Knittertest: Knüllt den Stoff leicht zusammen –gute Stoffe erholen sich schnell und knittern kaum. Und hey, fühlt sich der Stoff gut an? Dann seid ihr schon auf dem richtigen Weg.

7. WAS IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN EINEM HOCHZEITS- UND EINEM NORMALEN ANZUG?

Der größte Unterschied? Ein Hochzeitsanzug hat oft das gewisse Extra – sei es durch den Stoff, die Farbe oder spezielle Details wie ausgefallene Knöpfe. Er ist für euren großen Tag gemacht und soll euch aus der Menge herausstechen lassen. Aber das Beste: Ein cooler Hochzeitsanzug kann auch nach der Hochzeit zu besonderen Anlässen getragen werden. Mit diesen Tipps seid ihr bestens gerüstet, um den Anzugkauf für eure Hochzeit locker und erfolgreich zu meistern. Viel Spaß beim Shoppen!

Die Auswahl des Hochzeitsanzugs ist ein spannender Teil der Hochzeitsvorbereitungen und ein Ausdruck persönlichen Stils. Erinnert euch daran, die Suche nach dem Anzug als besonderes Erlebnis zu betrachten, das eure Vorfreude auf den großen Tag steigert. Mit der richtigen Planung, einer Prise Kreativität bei der Auswahl der Accessoires und der Unterstützung durch eure Liebsten findet ihr einen Anzug, der nicht nur optisch überzeugt, sondern sich auch richtig anfühlt.

Die Wahl des Hochzeitsanzugs ist eine persönliche Entscheidung, die den Stil und Charakter des Bräutigams widerspiegeln sollte. Gleichzeitig ist es wichtig, ein harmonisches Gesamtbild mit dem Brautkleid und dem Hochzeitsthema zu schaffen. Mit dieser Checkliste sollte es euch gelingen, den perfekten Hochzeitsanzug auszuwählen, der euch am großen Tag von eurer besten Seite zeigt.

BUDGETPLANER

Hier hast du die Möglichkeit dein Outfit-Budget detailiert niederzuschreiben. Dieser Wert kann dann in die Checkliste #12 übertragen werden.

BUDGETPLAN FÜR DEN HOCHZEITSANZUG

EMPFOHLENE HERREN AUSSTATTER

H+H Menswear

4707 Au (Oberösterreich)

Verkaufsteam +43 (7248) 64222 hh-menswear.at

Hänsel&Gretel

4623 Gunskirchen (Oberösterreich)

Christine Rührlinger +43 (7246) 77 42 haenselundgretel.at

Brautglück e.U.

3422 Altenberg (Niederösterreich)

Catherina Gibel +43 (676) 680 92 62 brautglueck.at

Roméo & Juliette

Perg / Wien / Linz

Standort Perg +43 (664) 20 60 200 romeo-juliette.at

Brautmode & Kleider Edegger

Tanja Edegger +43 (650) 810 6770 edegger.at

Weltermann Mode nach Mass

Herbert Weltermann +43 (676) 52 59 923 weltermann.at

Teller von der Landstraße

Teller Herrenmoden +43 (1) 712 63 97 teller.at

Simon Lunardi

6850 Dornbirn (Vorarlberg)

Simon Lunardi +43 (5572) 34306 lunardi.at

Rotknopf

1070 Wien (Wien)

Mag. Oliver Schwarz +43 (1) 942 0472 rotknopf.at

Steinecker buttondown

3263 Randegg (Niederösterreich)

Standort Randegg +43 (7487) 5000 steinecker.at

1010 Wien (Wien) Maßhemden & Maßanzüge +43 (676) 714 67 90 buttondown.at

6330 Kufstein (Tirol)

Katalin Suller +43 (660) 293 31 06 atelier-katalin.at

Der Massanzug Wien

Constantin Fritzsche +43 (664) 589 17 56 wien-hochzeitsanzug.at

Brautmoden Tirol Atelier Katalin Hochzeitssalon Jereb

6414 Mieming (Tirol)

Dagmar Melmer +43 (5264) 43491 brautmoden-tirol.at

Weitere Anbieter findest du unter: https://hochzeit.click/dienstleister/brautkleid

Claudia Jereb info@hochzeitssalon.at hochzeitssalon.at

Hochzeitsplanung leicht gemacht.

Ihr benötigt noch ein wenig Hilfe bei der Hochzeitsplanung?

Dann erstellt euch ein kostenloses Profil auf my.hochzeit.click und wir helfen euch gerne die richtigen Dienstleister für eure Hochzeit zu finden, erinnern euch an wichtige Planungsschritte und begleiten euch durch diese aufregende Zeit.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.