





































































"die Anprobe deines Brautkleides ist ein besonderes Highlight –ein Märchenmoment"
Deine Zertifizierten Weddingplanner:innen
Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung weiß ich, dass der Kauf deines Brautkleides etwas ganz Besonderes ist. Vor allem die Anprobe ist eine wunderbare Einstimmung auf deinen großen Tag. Du spürst ein Kribbeln der Vorfreude und fühlst dich wie in einem Märchen. Mit einer Ausnahme: Die Hauptdarstellerin bist du!
Es ist mit Sicherheit eines DER Highlights bei den Vorbereitungen auf deine Hochzeitsfeierlichkeiten. Vielleicht ist es auch ein langersehnter Kindheitstraum, der endlich Wirklichkeit wird? Genau deshalb ist es wichtig, dass du als Braut die Anprobe deines Hochzeitskleides genießen und dich entspannen kannst. Um alles Weitere kümmert sich gern auch dein Weddingplanner.
Diese Checkliste wurde in Kooperation mit den Austrian Wedding Professional erstellt.
Mehr Informationen unter: austrian-wedding-professional.at
Herzlichen Glückwunsch, liebe Bride-to-be! Dein Weg zum perfekten Brautkleid beginnt und diese Checkliste steht dir mit Rat und Tat zur Seite. Von Stil und Schnitt bis hin zu den kleinen Details – lass uns gemeinsam sicherstellen, dass dein Traumkleid nicht nur deine Erwartungen, sondern auch deine Träume übertrifft. Dieser Moment gehört ganz dir, und ich freue mich darauf, mit dir zusammen den perfekten Look für deinen großen Tag zu finden. Lass uns gemeinsam auf die Reise gehen, die dich zu dem Kleid führt, in dem du dich wie die strahlende Hauptdarstellerin deiner eigenen Liebesgeschichte fühlst!
WAS JEDE BRAUT VOR DEM KAUF UNBEDINGT WISSEN SOLLTE
Die Suche nach deinem perfekten Hochzeitskleid ist eine aufregende Reise voller Freude, Erwartungen und manchmal auch etwas verzweifelten Momenten. Denn: Es gibt so viele unendliche Stile, Designs und Optionen. Bei so viel Auswahl kann man sich leicht überwältigt fühlen. In diesem Artikel beantworte ich die wichtigsten Fragen, die du bei der Suche nach deinem perfekten Hochzeitskleid stellen könntest.
Die Wahl des perfekten Brautkleids ist eine ganz persönliche Entscheidung und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dein individueller Stil spielt dabei eine entscheidende Rolle. Überlege, ob du dich eher zum romantischen Look mit Spitze und Rüschen hingezogen fühlst oder ob ein schlichter, minimalistischer Stil besser zu dir passt. Vielleicht bevorzugst du auch den entspannten Boho-Stil mit fließenden Stoffen und originellen Details oder das glamouröse Flair eines bestickten Prinzessinnenkleids.
Oder soll es doch lieber ein Zweiteiler, Jumpsuit oder Hosenanzug sein? Wichtig ist, dass du dich in deinem Outfit wohlfühlst, denn schließlich ist es dein besonderer Tag und du kannst ihn nach deinen Wünschen gestalten. Beginne deine Suche nach Inspirationen in Brautkleid-Magazinen, auf Plattformen wie hochzeit.click und Pinterest, um eine Vorauswahl zu treffen und deinen individuellen Stil zu finden.
Bei der Entscheidung für dein Hochzeitsoutfit spielen neben deinem persönlichen Stil und Geschmack auch andere entscheidende Faktoren eine Rolle. Das festgelegte Motto oder Thema der Hochzeit, dein Budget und die Region bzw. Jahreszeit der Hochzeit sind ebenso wichtige Überlegungen. Indem du diese Aspekte in Betracht ziehst, kannst du sicherstellen, dass dein Brautkleid nicht nur deinen Vorlieben entspricht, sondern auch perfekt zum Gesamtkonzept der Hochzeit passt.
Denke an die Accessoires, die du tragen möchtest, wenn du dein Brautkleid auswählst. Manche Stile harmonieren besser mit bestimmten Schleiern, Schuhen oder Schmuck.
Bevor du dein perfektes Brautkleid findest, ist es entscheidend, ein Budget festzulegen. Dieser Schritt ist von Bedeutung, da er nicht nur dein finanzielles Engagement reflektiert, sondern auch sicherstellt, dass du innerhalb deiner finanziellen Grenzen agierst. Hier sind einige Überlegungen, die du bei der Festlegung deines Budgets berücksichtigen solltest:
1. Wichtigkeit deines Outfits
Überlege, wie wichtig dir dein Brautkleid ist und welchen finanziellen Wert du diesen Teil deiner Hochzeitsvorbereitungen beimessen möchtest.
2. Qualität vs. Budget
Erwäge, ob du bereit bist, für höhere Qualität und ein einzigartiges Designerkleid mehr zu investieren oder ob du dich in einem bestimmten Budgetrahmen halten möchtest.
3. Zusätzliche Kosten einplanen
Bedenke, dass neben dem eigentlichen Brautkleid weitere Ausgaben entstehen können, wie Änderungen, Accessoires (Schleier, Schuhe, Schmuck) und eventuell ein Unterrock oder besondere Unterwäsche.
4. Gebrauchte Kleider in Betracht ziehen
Falls dein Budget begrenzt ist, könnte die Option, ein gebrauchtes Brautkleid zu kaufen oder zu mieten, eine lohnende Alternative sein. Es gibt viele Plattformen, auf denen Brautkleider Secondhand angeboten werden.
Nachdem das Budget festgelegt wurde, steht nun die aufregende Entscheidung über den Stil des Brautkleides an. Um diese Wahl zu erleichtern, haben wir einige Hilfestellungen zusammengestellt:
1. Persönlicher Stil
Dein Brautkleid sollte zu deinem persönlichen Stil passen. Überlege, ob du dich in einem romantischen, modernen, klassischen oder boho-inspirierten Kleid am wohlsten fühlst.
2. Körpertyp
Berücksichtige deinen Körpertyp bei der Auswahl des Kleidungsstils. Verschiedene Silhouetten schmeicheln unterschiedlichen Figuren. Betone deine besten Eigenschaften und wähle einen Schnitt, der deine Figur vorteilhaft zur Geltung bringt.
3. Hochzeitsort und -thema
4. Farbauswahl
Der Ort und das Thema deiner Hochzeit spielen eine Rolle bei der Wahl des Brautkleids. Ein Ballkleid kann beispielsweise gut zu einer klassischen Kirchenhochzeit passen, während ein leichtes Boho-Kleid für eine Gartenhochzeit ideal sein könnte.
Traditionell tragen europäische Bräute weiße Kleider, aber das bedeutet nicht, dass du dich auf Weiß beschränken musst. Vertraue auf dein Bauchgefühl und wähle die Farbe, in der du dich am wohlsten fühlst. Es gibt viele Möglichkeiten jenseits des klassischen Weiß, von Cremetönen über Pastellfarben bis hin zu kräftigeren Nuancen.
5. Jahreszeit
Die Jahreszeit beeinflusst die Stoffauswahl und den Stil des Kleides. Schwerere Stoffe eignen sich für Winterhochzeiten, während luftige Stoffe für Sommerhochzeiten besser geeignet sind. Achte darauf, dass du bei einer Winterhochzeit auch eine passende Jacke benötigst.
6. Flexibilität
Sei flexibel und offen für verschiedene Stile. Probier verschiedene Silhouetten aus, um herauszufinden, welche dir am besten gefällt und am besten zu dir passt.
Beton deine Taille
Kleider mit einer definierten Taille (z.B. ein A-Linien- oder Ballkleid) erzeugen eine schöne Sanduhr-Silhouette.
Wähle den richtigen Ausschnitt
Ein V-Ausschnitt verlängert den Oberkörper, lässt ihn schlanker wirken.
Verwende Verzierungen mit Bedacht
Applikationen und Verzierungen lenken die Aufmerksamkeit auf die Stellen, die du betonen möchtest. Vermeide sie an Stellen, die du weniger hervorheben möchtest.
Wähle den richtigen Stoff
Bestimmte Stoffe (z.B. Seide und Satin) fallen glatter. Dadurch wirken gewisse Körperpartien schlanker. Mit Spitze und Tüll fügst du mehr Volumen hinzu.
Ein Brautkleid im I-Linien-Stil zeichnet sich meist durch ein schmal anliegendes Oberteil aus. Die Taille wird betont, und der Rock fällt gerade und schmal zum Boden hin aus. Dieser zeitlose Stil schmeichelt jeder Frau, insbesondere durch die geschickte Wahl des Stoffes und des Ausschnitts.
Das Brautkleid im Meerjungfrauen-Stil betont die Figur einer Frau. Das Oberteil liegt eng an und unterstreicht die enge Taille. Der Rock weitet sich ab dem Knie glockenförmig aus.
Ein Kleid im Etui-Stil verfügt über eine eng am Körper anliegende Form und betont Oberkörper und Hüften. Das Kleid ist gerade und schmal geschnitten. Es endet oft oberhalb der Knie. Etuikleider sind ideal für Bräute, die einen minimalistischen und schicken Stil bevorzugen.
Der Fit-and-Flare-Stil bei Brautkleidern zeichnet sich durch eine enge Passform bis zur Hüfte aus, betont die natürliche Taille und Hüften, bevor er in einem ausgestellten Rock ausläuft. Dies schafft eine elegante und feminine Silhouette mit einer anmutigen A-Linie oder glockenförmigen Form. Beliebte Details sind verschiedene Ausschnittvarianten, verzierte Materialien wie Spitze oder Tüll und betonte Taille. Vielseitig einsetzbar, passt dieser Stil gut zu formellen oder informellen Hochzeiten und bietet eine glamouröse Note für Bräute, die ihre Figur betonen möchten.
Der Trompeten- oder Godet-Stil zeichnet sich durch eine eng anliegende Passform aus, die die Kurven der Braut betont. Die Silhouette erstreckt sich von der Schulter bis zur Hüfte, bevor sie sich unterhalb der Hüfte in einem sanften Bogen öffnet. Dies schafft eine elegante und sinnliche Form, die an eine Trompete erinnert. Das Kleid kann in verschiedenen Längen gestaltet werden, von knielang bis bodenlang. Beliebte Ausschnittsvarianten sind herzförmig, trägerlos oder V-Ausschnitt, und häufig sind verzierte Details wie Spitze, Perlen oder Applikationen enthalten. Dieser Stil verleiht der Braut eine schicke und zeitgemäße Ästhetik, die perfekt für Bräute ist, die eine betonte Taille und einen fließenden, ausgestellten Rock suchen.
DER EMPIRE-STIL
Bei einem Kleid im Empire-Stil sitzt die Taille direkt unter der Brust. Der Rest des Kleides fließt frei bis zum Boden. Dieses Kleid ist sehr feminin geschnitten und betont das Dekolleté einer Frau. Es eignet sich besonders für Bräute, die eine romantische Silhouette bevorzugen.
BRAUTKLEID IM A-LINIE-STIL
Ein Brautkleid in A-Linie zeichnet sich meist durch ein eng anliegendes Oberteil aus. Die Taille wird betont. Der Rock fällt sanft und breitet sich zum Boden hin aus. Das ergibt eine schöne A-Form. Dieser klassische Stil schmeichelt (durch die Wahl des passenden Stoffes und Ausschnittes) jeder Frau.
PRINCESS / DUCHESSE
Von diesem romantischen Stil träumen viele Frauen seit Kindheit an. Das Sissi-Kleid überzeugt durch einen üppigen, weiten Rock und eine schmale Taille. Es wird oft als klassisches Prinzessinnen-Brautkleid gesehen. Zusätzlich kann das Kleid noch durch schöne Stickelemente verziert werden.
Denke an die Accessoires, die du tragen möchtest, wenn du dein Brautkleid auswählst. Manche Stile harmonieren besser mit bestimmten Schleiern, Schuhen oder Schmuck. Es gibt viele Accessoires, die du zu deinem Brautkleid hinzufügen kannst, um deinen Hochzeitslook zu vervollständigen und zu personalisieren.
Hier sind einige beliebte Accessoires für Brautkleider:
Haarschmuck
Haarspangen, Haarbänder, Blumenkränze oder tiaraähnliche Kopfschmuckstücke können deinem Frisurenstyling einen besonderen Touch verleihen.
Eine zarte Halskette oder eine auffällige Halskette kann je nach Ausschnitt deines Kleides eine hübsche Akzentuierung sein.
Von dezenten Perlenohrringen bis hin zu funkelnden Diamantenohrringen können Ohrringe dazu beitragen, deinen Gesamtlook zu ergänzen.
Lange oder kurze Handschuhe können einen Hauch von Vintage-Charme oder Eleganz verleihen, abhängig von deinem Kleid und deinem Stil.
Ein Schleier ist ein traditionelles Accessoire, das Eleganz und Romantik verleiht.
Es gibt verschiedene Längen und Stile, darunter Kurzschleier, Kathedralschleier und Schleier mit Spitzenverzierungen.
Besonders für Hochzeiten in kühlerem Wetter können ein Bolero oder ein Schal eine stilvolle Möglichkeit sein, Wärme hinzuzufügen.
Ein dezentes Armband oder auffälliger Armreif kann einen Hauch von Glamour hinzufügen.
Vergiss nicht, dass die Wahl der Hochzeitsschuhe ebenfalls ein wichtiges Accessoire ist. Sie sollten bequem sein und gut zu deinem Kleid passen.
Ein hübscher Gürtel oder eine Schärpe kann deine Taille betonen und zusätzliche Details zu einem schlichten Kleid hinzufügen.
Eine kleine Handtasche oder Clutch kann praktisch sein, um wichtige Dinge wie Lippenstift, Taschentücher oder dein Handy bei dir zu tragen.
Es gibt viele kreative Alternativen zum traditionellen Brautkleid. Die Wahl hängt von deinem persönlichen Stil, der Art der Hochzeit und deinen Vorlieben ab. Hier sind einige Ideen:
EXPERTEN-TIPP
Denke daran, dass die wichtigste Überlegung bei der Wahl deines Hochzeitsoutfits ist, dass es zu deiner Persönlichkeit und deinem Stil passt. Es gibt keine festen Regeln, welche du befolgen musst.
Wenn du dich besonders wohl in Anzügen fühlst, warum nicht einen maßgeschneiderten Hochzeitsanzug wählen? Ein schicker Hosenanzug oder ein maßgeschneiderter Anzug können sehr elegant und feminin aussehen. Wenn du einen lässigen Look bevorzugst, könnten Overalls oder Jumpsuits eine bequeme und dennoch stilvolle Wahl sein.
Kombiniere einen Rock mit einem passenden Oberteil. Dies ermöglicht es dir, verschiedene Stile und Silhouetten zu mixen und anzupassen.
Statt Weiß oder Elfenbein könntest du ein Kleid in einer anderen Farbe wählen, die zu deinem Hochzeitsthema oder deinem persönlichen Geschmack passt.
Entscheide dich für ein Vintage-Kleid aus den vergangenen Jahrzehnten.
Vintage-Brautkleider sind oft einzigartig und haben einen besonderen Charme.
In vielen Kulturen gibt es traditionelle Trachten, die als Brautkleidalternative dienen können. Ein Dirndl oder ein Kimono sind nur einige Beispiele.
Mehr Tipps und Tricks zur Trachtenhochzeit gibts in unserer Checkliste #18.
Kurzes Kleid oder ein Cocktailkleid
Ein kurzes Kleid oder ein elegantes Cocktailkleid sind perfekt für eine informelle oder kleine Hochzeit.
Sie sind auch eine großartige Option für eine Strand- oder Gartenhochzeit.
Ein zweites Kleid zum Feiern.
Wenn ihr vorhabt bei der Party ausgelassen zu feiern kann es hilfreich sein, ein zweites Kleid zu haben, in das du nach dem Brautpaarshooting hineinschlüpfen kannst. So hast du mehr Freiheit beim Feiern und kannst dich fallen lassen.
Braut und Abendmode
Bereits seit vier Generationen ist unser Familienunternehmen kompetenter Anbieter qualitativ hochwertiger Braut- und Abendmode.
www.flossmann.at
Wien | 1010 Wien
Trachtenmode
Ganz gleich, ob klassisch oder modern –wir haben das perfekte Trachtenkleid und die passenden Trachtenanzüge, für ihr schönstes Fest im Leben.
www.heiratenintracht.at
Oberösterreich | 4650 Edt bei Lambach
KOSTEN
Die Kosten für dein Traum-Hochzeitskleid können stark variieren - abhängig von Marke, Designer:innen, Materialien und Detailgrad. Ein maßgeschneidertes Designer-Brautkleid kann mehrere tausend Euro kosten, während weniger bekannte Marken bereits Kleider für ein paar hundert Euro anbieten.
Was kostet ein Brautkleid?
» Günstiges Brautkleid: unter 1200 €
» Mittleres Preissegment: 1200 € - 2.000 €
» Namenhafter Hersteller: bis 3.000 € und mehr
» Designer Brautkleid: mehrere tausend Euro
Wo sind Brautkleider erhältlich?
Es gibt viele Möglichkeiten, wo du dein Traum-Brautkleid finden kannst: Brautgeschäfte, Kaufhäuser, Online-Shops, Secondhand-Läden und Designerboutiquen.
EXPERTEN-TIPP
Wenn du in einem Brautgeschäft einkaufst, vereinbare vorher einen Termin. Das stellt sicher, dass das geschulte Verkaufspersonal ausreichend Zeit für dich hat und dir verschiedene Kleider zur Anprobe anbieten kann.
Es ist auch hilfreich, wenn du im Vorfeld recherchierst, welcher Kleiderstil dir gefällt und zu dir passt. Viele Brautmode-Geschäfte vertreiben ausgewählte Designer:innen und Kollektionen. Diese Kollektionen und auch Bilder von einzelnen Kleidern kannst du dir aber vorab bereits meistens auf deren Website einsehen, um ein erstes Gefühl vor der Anprobe zu bekommen. Aber sei unbedingt offen für Vorschläge des Verkaufspersonals. Sie sind geschult und haben Erfahrung, um dir bei der Auswahl zu helfen.
Die Brautkleidanprobe ist ein aufregender Teil der Hochzeitsvorbereitungen. Hier sind einige wichtige Dinge, die du bei der Anprobe beachten solltest:
1. Termine vereinbaren
Vereinbare Termine für Brautkleidanproben, idealerweise in Geschäften, die die Marken und Stile führen, die dich interessieren. Ein Termin gewährleistet, dass du die volle Aufmerksamkeit des/der Berater:in erhältst.
2. Begleitpersonen auswählen
Wähle sorgfältig aus, welche Personen dich zur Anprobe begleiten. Zu viele Meinungen können verwirrend sein. Wähle Menschen aus, deren Meinungen und Unterstützung du schätzt.
3. Budget im Auge behalten
Halte dich an dein Budget. Teile dem/der Verkaufsberater:in mit, welches Budget du für dein Brautkleid hast, damit dir nur Kleider in dieser Preisspanne gezeigt werden.
4. Verschiedene Stile ausprobieren
Sei offen für verschiedene Stile. Auch wenn du eine bestimmte Vorstellung von deinem Traumkleid hast, probiere auch andere Stile aus, um sicherzustellen, dass du die beste Passform und Silhouette für deine Figur findest.
5. Bewegungsfreiheit testen
Versuche, dich in dem Kleid zu bewegen, um sicherzustellen, dass du dich darin wohlfühlst. Tanze, setze dich und gehe ein wenig herum, um sicherzustellen, dass das Kleid bequem ist und gut sitzt.
6. Achten auf den Sitz des Kleides
Stelle sicher, dass das Kleid richtig sitzt und nicht zu eng oder zu locker ist. Ein gut sitzendes Kleid trägt dazu bei, dass du dich sicher und schön fühlst.
7. Berücksichtigung des Hochzeitsorts
Beachte den Ort und die Jahreszeit deiner Hochzeit. Ein schweres, langes Kleid ist möglicherweise nicht ideal für eine Strandhochzeit im Sommer.
8. Accessoires ausprobieren
Wenn möglich, probiere auch Accessoires wie Schleier, Schuhe und Schmuck aus, um den Gesamtlook zu visualisieren.
9. Fotos machen lassen
Bevor du Fotos von den in Betracht gezogenen Kleidern machst, bitte höflich das Personal um Erlaubnis. Die Fotos helfen dir, die Details zu überdenken und erleichtern die Auswahl.
10. Zeit für Entscheidungen lassen
Plane genügend Zeit für deine Entscheidung ein. Manchmal ist es hilfreich, sich nach der Anprobe Zeit zu nehmen, um darüber nachzudenken, bevor du eine endgültige Entscheidung triffst.
ZU WELCHEM ZEITPUNKT EMPFIEHLT ES SICH, DAS BRAUTKLEID ZU KAUFEN?
Wir empfehlen, dein Traumkleid etwa 9-12 Monate vor dem geplanten Hochzeitstermin zu kaufen. Dies gibt dir ausreichend Zeit, verschiedene Stile und Designs auszuprobieren, verschiedene Brautgeschäfte zu besuchen und das perfekte Kleid für deinen großen Tag zu finden.
Wenn du dich für ein Designer-Kleid entscheidest, solltest du sogar noch etwas mehr Zeit einplanen, da diese oft individuell angefertigt werden und zusätzliche Anpassungen erfordern können. Durch den frühen Kauf des Kleides kannst du sicherstellen, dass genügend Zeit für eventuelle Änderungen bleibt und dass du dich am Hochzeitstag rundum wohl und selbstbewusst fühlst. Zudem minimierst du das Risiko von Stress oder Panik in den letzten Wochen vor der Hochzeit, wenn viele andere Details zu organisieren sind.
Mit dieser Checkliste findest du garantiert dein Traum Hochzeitskleid.
Diese Fragen solltest du dir zum Brautkleid stellen
Setze dein Budget fest
Bestimme vor Beginn deiner Suche, wie viel du für dein Hochzeitskleid ausgeben möchtest. So bleibst du fokussiert und vermeidest Enttäuschungen. Übertrage den Wert in deinen Budgetplaner.
Recherchiere verschiedene Kleidungsstile:
Bevor du in Brautmodengeschäfte gehst, informiere dich über verschiedene Kleiderstile. Welchen Stil bevorzugst du? Denke dabei unbedingt auch an deine Hochzeit. Passt dein Kleid stilmäßig zum Ambiente?
Plane genug Zeit ein:
Beginne mit der Suche nach deinem Kleid mindestens 9-12 Monate vor deiner Hochzeit. So bleibt dir genug Zeit für eventuelle Anpassungen und Änderungen.
Vereinbare Termine in Brautgeschäften
Vertraue auf fachgerechte Beratung durch Modeverkäufer:innen der Brautgeschäfte deiner Wahl. Sie beraten dich ganz sicher richtig, um dein Traumkleid zu finden.
Unterstreiche deine Figur
Überlege, welche Kleidungsstücke deiner Figur schmeicheln und welcher Brautkleiderstil deine Silhouette am besten betont.
Sei offen für unterschiedliche Stile
Auch wenn du im Vorfeld einen bestimmten Stil bevorzugst, kann es sein, dass du dich am Ende für ein ganz anderes Kleid entscheidest.
Diese Fragen müsst ihr unter euch klären
Nimm eine Vertrauensperson deiner Wahl mit Neben dem/der geschulten Modeberater:in sind eine liebe Freundin, ein Freund oder ein Familienmitglied sehr gute Berater:innen. Viele Frauen lassen sich auch gerne von ihrer Hochzeitsplanerin oder ihrem Hochzeitsplaner beraten.
Denke an Komfort
Du trägst den ganzen Tag dein Hochzeitskleid! Achte deshalb darauf, dass es bequem ist und du dich darin wohlfühlen und bewegen kannst.
Bedenke Accessoires
Denke daran, dass du eventuell auch Schleier, Schmuck und Schuhe benötigst, die zu dir und deinem Kleid passen.
Höre auf dein Bauchgefühl
Letztlich solltest du ein Kleid wählen, in dem du dich schön und selbstbewusst fühlst. Ein Kleid, das dir und deiner Persönlichkeit schmeichelt. Wenn du ein Kleid anprobierst und dir sofort vorstellen kannst, darin zu heiraten, dann ist es sehr wahrscheinlich das richtige für dich!
Hier habt ihr die Möglichkeit euer Brautkleid-Buget detailiert niederzuschreiben. Dieser Wert kann dann in die Checkliste #12 übertragen werden.
Brautkleid (Hauptkleid)
Personalisierung (eigene Verzierungen, ...)
Schleier / Kopfbedeckung (Winterhochzeit)
(Haarspange, Haarband, ...)
/ Schärpe
/ Schal
Handtasche / Clutch
Jacke / Winterjacke (Winterhochzeit)
& Strümpfe
(Ohrringe, Kette, Armreifen,...)
für Party (optional)
Herzverlesen
1040 Wien (Wien)
Saria Stark +43 (660) 10 50 700 sariastark.at
Hänsel&Gretel
4623 Gunskirchen (Oberösterreich)
Christine Rührlinger +43 (7246) 77 42 haenselundgretel.at
3422 Altenberg (Niederösterreich)
Catherina Gibel +43 (676) 680 92 62 brautglueck.at
2500 Baden (Niederösterreich)
Lorane Burda +43 (676) 67 380 83 brautstories.at
Brautmode & Kleider Edegger
Tanja Edegger +43 (650) 810 6770 edegger.at
Hajnalka Molnar-Gogola +43 (677) 628 496 64 bespokebridal.at
7071 Rust (Burgenland)
Niki Lackner +43 (664) 46 101 56 nikilacknerbrautkleider.at
6850 Dornbirn (Vorarlberg)
Simon Lunardi +43 (5572) 34306 lunardi.at
3263 Randegg (Niederösterreich)
Standort Randegg +43 (7487) 5000 steinecker.at
Hochzeitsatelier Irvalda
Iryna Domann +43 (650) 555 66 46 hochzeit-irvalda.at
Tamara Koch-Kabicher +43 (664) 35 170 88 kochkabicher.at
6414 Mieming (Tirol)
Dagmar Melmer +43 (5264) 43491 brautmoden-tirol.at
Weitere Anbieter findest du unter: https://hochzeit.click/dienstleister/brautkleid
6330 Kufstein (Tirol)
Katalin Suller +43 (660) 293 31 06 atelier-katalin.at
7000 Eisenstadt (Burgenland)
Nina & Claudia +43 (2682) 21805 derhochzeitsladen.at
Claudia Jereb info@hochzeitssalon.at hochzeitssalon.at
Ihr benötigt noch ein wenig Hilfe bei der Hochzeitsplanung?
Dann erstellt euch ein kostenloses Profil auf my.hochzeit.click und wir helfen euch gerne die richtigen Dienstleister für eure Hochzeit zu finden, erinnern euch an wichtige Planungsschritte und begleiten euch durch diese aufregende Zeit.
HERAUSGEBER