Checkliste No7: Hochzeits-Budgetplaner

Page 1

NO. 7 EURE HOCHZEITS-CHECKLISTEN

BUDGET PLANER

Eure Kostenübersicht www.hochzeit.click


PLANUNG DES HOCHZEITS BUDGET Eine Hochzeit zu planen kann eine aufregende, aber auch überwältigende Aufgabe sein, insbesondere wenn es um das Budget geht. Mit ein wenig Wissen und den richtigen Tools können Sie jedoch den perfekten Tag planen, ohne die Bank zu sprengen. In diesem Artikel werden wir uns mit den Grundlagen des Hochzeitsbudgets, der Kostenverteilung, nützlichen Budget-Tools und mehr befassen.

2


Expertentipp Bei der Budgetplanung für eure Hochzeit ist es entscheidend, klare Prioritäten zu setzen. Startet, indem ihr ein Gesamtbudget festlegt und dann die wichtigsten Elemente für euch identifiziert. Überlegt, was euch am meisten am Herzen liegt – sei es eine traumhafte Location, erstklassiges Essen oder eine besondere Fotografie. Weist diesen Schlüsselaspekten einen größeren Anteil des Budgets zu, um sicherzustellen, dass eure Prioritäten erfüllt werden. Eine detaillierte Liste aller Ausgabenposten hilft dabei, den Überblick zu behalten und sicherzustellen, dass nichts übersehen wird. So könnt ihr euren besonderen Tag in vollen Zügen genießen, ohne finanzielle Sorgen.

Unforgettable Weddings & Events

CHIARA SCHÖNBORN hello@unforgettable.at

3

© Freepik

www.unforgettable.at


HOCHZEITSBUDGET GRUNDLAGEN Ein finanzieller Leitfaden für eure Hochzeit DURCHSCHNITTLICHE KOSTEN Eines der ersten Dinge, die ihr berücksichtigen solltet, wenn ihr euer Hochzeitsbudget plant, sind die durchschnittlichen Kosten. In Österreich können die Kosten für eine Hochzeit stark variieren, je nach Größe der Veranstaltung, dem gewählten Ort und euren individuellen Vorlieben. Laut Statistiken belaufen sich die durchschnittlichen Kosten bei einer Hochzeit mit etwa 100 Personen auf etwa 20.000 Euro. Bedenkt bitte, dass dies nur ein Durchschnittswert ist und eure Kosten höher oder niedriger ausfallen können.

KOSTENVERTEILUNG Ein wichtiger Aspekt der Budgetplanung ist die Verteilung der Kosten. Dies beinhaltet die Zuordnung von Budgetposten zu verschiedenen Bereichen eurer Hochzeit, wie z.B. dem Ort, dem Catering, der Dekoration, der Musik und vielem mehr. Es könnte hilfreich sein, eine Liste aller möglichen Ausgaben zu erstellen und diese in Prioritäten einzuteilen. Ihr könnt dann euer Budget entsprechend anpassen.

4


© Freepik

5


VERTEILUNGS SCHLÜSSEL LOCATION UND CATERING Ca. 40-50% des Gesamtbudgets Dieser Bereich umfasst die Miete der Hochzeitslocation, Verpflegung (Buffet oder Menü) für eure Gäste, Getränke, Kuchen und eventuell zusätzliche Serviceleistungen wie Personal oder Ausstattung.

FOTOGRAF UND VIDEOGRAF Ca. 10-15% des Gesamtbudgets Hier werden die Kosten für einen professionellen Hochzeitsfotografen und -videografen berücksichtigt. Dies beinhaltet die fotografische und videografische Begleitung der Hochzeit, die Bearbeitung der Aufnahmen sowie die Bereitstellung von hochwertigen Fotos und Videos.

MUSIK Ca. 5-10% des Gesamtbudgets Dieser Bereich umfasst die Ausgaben für die musikalische Begleitung der Hochzeit, sei es durch einen DJ, eine Live-Band oder andere Unterhaltungsoptionen.

PAPETERIE Ca. 2-5% des Gesamtbudgets

© Freepik

Hier werden die Kosten für Einladungen, Save-the-Date-Karten, Menükarten, Tischkarten, Dankeskarten und andere druckbare Materialien berücksichtigt.


OUTFIT UND STYLING Ca. 10-15% des Gesamtbudgets Dieser Bereich beinhaltet die Ausgaben für dein Brautkleid, den Anzug deines Bräutigams, Accessoires, Schuhe, Brautjungfernkleider, Haar- und Make-up-Stylisten und gegebenenfalls die Kosten für eine Probe-Frisur und ein ProbeMake-up.

BLUMEN UND DEKORATION Ca. 10-15% des Gesamtbudgets Dies umfasst die Kosten für Blumenarrangements, Bouquets, Blumenschmuck für die Zeremonie und den Empfangsort, Tischdekorationen, Kerzen, Stuhlhussen und andere dekorative Elemente.

TRAUUNG Ca. 2-5% des Gesamtbudgets Dieser Bereich berücksichtigt die Kosten für die Trauungszeremonie, einschließlich der Miete für die Kirche oder das Standesamt, eventuelle Gebühren für den Offizianten oder Geistlichen sowie eventuelle zusätzliche Elemente wie Liederbücher oder Zeremonienzubehör.

HINWEIS Bitte beachtet, dass dies nur ein Beispiel ist und die Verteilung des Budgets letztendlich von euren individuellen Vorlieben und Prioritäten abhängt. Es ist wichtig, dass ihr das Budget an eure eigenen Bedürfnisse und Wünsche anpasst.


© Freepik

8


KOSTEN IM DETAIL Die Planung des Hochzeitsbudgets kann eine Herausforderung sein, aber mit den richtigen Informationen und Tools könnt ihr sicherstellen, dass euer großer Tag genau so wird, wie ihr es euch vorgestellt habt. Denkt daran, dass der wichtigste Teil einer Hochzeit ihr und euer Partner seid, und dass es letztendlich darum geht, eure Liebe zueinander zu feiern.

9


LOCATION Die Wahl der Location hat einen großen Einfluss auf das Budget. Eine einfache Feier mit wenig Gästen in einem kleinen Saal kann bereits ab 500€ kosten, während eine extravagante Feier in Wien in einem Schloss oder Palais schnell 10.000€ oder mehr kosten kann. Die Wahl der perfekten Location ist einer der ersten und wichtigsten Schritte bei der Hochzeitsplanung. Denn die Location bestimmt nicht nur den Rahmen für eure Feier, sondern auch das Datum. Ohne die perfekte Location kann die Feier schließlich nicht stattfinden. Daher solltet ihr euch ausreichend Zeit für die Suche nehmen.

KOSTENFAKTOREN Die Kosten für eine Hochzeitslocation können stark variieren. Sie hängen von vielen Faktoren ab, wie zum Beispiel die Art und Größe der Location und die Angebote und Dienstleistungen der Location. Wenn ihr schon immer von einer märchenhaften Hochzeit in einem Schloss geträumt habt oder eine elegante Feier in einer schicken Villa plant, müsst ihr mit höheren Kosten rechnen als wenn ihr eine gemütliche Feier in einem Restaurant oder bei einem Heurigen bevorzugt.

PREISMODELLE Es gibt verschiedene Preismodelle für Hochzeitslocations. In einigen Locations könnt ihr die Räume separat mieten, in anderen Locations müsst ihr die Location exklusiv buchen. Bei Locations mit eigener Küche sind die Preise oft an das Catering gekoppelt und es muss ein bestimmter Mindestumsatz erbracht werden. Bei diesen Preismodellen habt ihr den Vorteil, dass ihr oft keine extra Raummiete zahlen müsst und Essen, Trinken und Partylocation aus einer Hand kommen. Hier wird meist ein Pro-Kopf-Budget berechnet.

10


Wenn ihr lieber etwas flexibler in der Gestaltung eurer Hochzeitsfeier sein möchtet, ist es sinnvoll, eine Location zu buchen, welche kein internes Catering anbietet. Hier zahlt ihr einen Grundpreis für die Raummiete, der nicht an Catering, Personal und Co ausgerichtet ist.

FEIERN IM EIGENEN GARTEN Eine immer beliebtere Option ist die Gartenhochzeit. Wenn ihr ein großes Haus habt oder jemanden in der Familie oder im Freundeskreis kennt, der ein großes Grundstück besitzt, könnt ihr euch so die Miete für die Location sparen. Damit eure Gäste nicht auf der Wiese sitzen müssen, könnt ihr bei einem Möbelverleih die passenden Möbel für eure Hochzeit leihen. Da Bierzeltgarnituren auf Hochzeiten nicht wirklich schick sind, gibt es in den meisten Bundesländern Österreichs viele Möglichkeiten, schicke Möbel für die eigene Hochzeit zu mieten. Die Kosten für den Möbelverleih liegen in der Regel zwischen 6€ und 18€ pro Person.

11

© Freepik

.


CATERING Das Catering ist ein weiterer großer Kostenpunkt. Die Kosten können zwischen 70€ und 250€ pro Gast liegen. Bei einer Gästeliste von 100 Personen können Sie also mit Kosten zwischen 7.000€ und 25.000€ rechnen.

OPTIONEN FÜR DAS CATERING Für das Catering könnt ihr eventuelle Optionen der ausgewählten Location nutzen. Viele haben eine eigene Küche oder arbeiten mit speziellen Caterern zusammen. Oder ihr organisiert euch diesbezüglich selbstständig und schaut euch nach regionalen Dienstleistern um, die euren Gästen ein Festmahl bereiten. Bei einem Probeessen trefft ihr dann die spezielle Auswahl der Gerichte und erhaltet dann für gewöhnlich einen Kostenvoranschlag.

KOSTEN FÜR ESSEN UND GETRÄNKE Sektempfang

10€ - 25€

pro Person

Hochzeitsmenü

35€ - 120€

pro Person

Getränke

20€ - 70€

pro Person

Mitternachtssnack

3€ - 15€

pro Person

Service

200€ - 400€ gesamt

GETRÄNKE Auch in Sachen Getränke habt ihr so einige Möglichkeiten. Viele Locations bieten einen eigenen Barservice für die Hochzeit an. Ihr stimmt zusammen mit der Hochzeitslocation die Getränkeauswahl auf der Feier ab. Getränke können nach dem tatsächlichen Verbrauch abgerechnet werden oder die Location bietet eine Getränkepauschale an. Es gibt auch so einige coole andere Ideen für einen ausgefallenen Getränkeservice. Diese sind oft etwas kostenintensiver, bieten aber dafür eine große Auswahl an Getränken und einen zusätzlichen Unterhaltungsfaktor.

12


BARSERVICE Bei der Anmietung einer mobilen Bar zum Beispiel müsst ihr mit Preisen zwischen 600€ bis zu 3.000€ rechnen. Ein kleines Getränke-Fahrzeug bietet sich auch super an, um direkt nach der Trauung einen kleinen Sektempfang zu organisieren. Möchtet ihr die mobile Bar für den ganzen Abend mieten, fallen die Kosten natürlich um

HOCHZEITSESSEN In der Regel wird das Hochzeitsessen im Vorfeld als Pro-Kopf-Budget berechnet. Pro Gast macht das im Schnitt 35€ - 120€. Bei einigen Veranstaltern gibt es einen Mindestumsatz, den ihr bezahlen müsst. Weitere Kosten werden euch dann nach eurer Veranstaltung in Rechnung gestellt. Auf Hochzeiten ist das Essen ein sehr wichtiger Programmpunkt und sollte auf keinen Fall unterschätzt werden. Dabei macht es tatsächlich preislich oft gar keinen so großen Unterschied, ob ihr euch für das Buffet oder ein Menü aus verschiedenen Gängen entscheidet. Bei beiden Optionen entscheidet am Ende die Qualität und die Auswahl der Speisen über den endgültigen Preis.

DIE HOCHZEITSTORTE Eines der klassischen Must-haves auf einer Hochzeit ist ganz klar die Hochzeitstorte. Manche servieren sie zu Kaffee und Kuchen, andere präsentieren sie mit großem Tamtam als Mitternachtssnack. Und warum nicht auch noch mit einem ordentlich beladenen Sweet Table? Klingt das nicht einfach köstlich? Auch bei der Torte richtet sich der Preis nach der Anzahl der Gäste, welche Zutaten ihr verwenden möchtet und wie aufwendig die Torte ist. Man muss um die 6€ - 12€ pro Person rechnen. Kreativität und Preis Eine dreistöckige Torte mit kreativen Verzierungen wird euch in der Regel mehr kosten als eine einstöckige Torte mit zarter Blumendeko. Sprecht vorab mit eurem Konditor oder eurer Konditorin, welchen genauen Preis ihr für eure Vorstellungen in Sachen Torte und Sweet Table einplanen müsst.

13


HOCHZEITS KLEIDUNG Die Kleidung für den großen Tag kann ebenfalls einen erheblichen Teil des Budgets ausmachen. Ein Hochzeitskleid kann zwischen 500€ und 5.000€ kosten, während ein Anzug zwischen 300€ und 1.500€ kosten kann.

DIE BRAUT Die schönste Frau am Abend ist die Braut! Am Tag der Hochzeit möchte doch jede Braut umwerfend aussehen. Gleiches gilt natürlich auch für den Bräutigam. Damit euer Make-up und Styling genauso wird, wie ihr euch das vorstellt, solltet ihr nicht nur das perfekte Brautkleid finden, sondern auch das restliche Styling möglichst in professionelle Hände geben.

KOSTEN BRAUTSTYLING Brautkleid

400 € - 5.000 €

Schleier

25 € - 300€

Brautschuhe

50 € - 300 €

Brautschmuck

20 € - 500 €

Dessous

30 € - 200 €

Strümpfe

5 € - 25 €

Kleid Standesamt

50 € - 500 €

Brautfrisur

100 € - 400 €

Make-up

30 € - 350 €

Maniküre

10 € - 50 €


Egal, ob Prinzessinnnenkleid, schlichtes Bohokleid oder ein elegantes Meerjungfrauenkleid mit Glitzer - Die Kosten können je nach Brautmodelabel vergleichsweise niedrig bis sehr hoch ausfallen. Für die Wahl des Brautkleids solltet ihr euch klar machen, welche Dinge für euch dabei besonders wichtig sind: Das Label, der Schnitt, spezielle Perlen, hochwertige Stoffe usw. entscheiden später den Preis.

DER BRÄUTIGAM Gleiches gilt natürlich auch für den Bräutigam. Für viele Männer ist der Anzug für den Hochzeitstag etwas Einmaliges und soll dementsprechend hochwertig daherkommen.

© Freepik

KOSTEN BRÄUTIGAM LOOK Anzug

300 € - 1.500 €

Schuhe

80 € - 300 €

Hemd

50 € - 150 €

Krawatte

25 € - 150 €

Accessoires

50 € - 250 €

Frisur

25 € - 80 €


WEITERE AUSGABEPUNKTE DIE TRAUUNG Standesamtliche Trauung: Der rechtliche Teil Die standesamtliche Trauung ist der rechtliche Teil einer Hochzeit und ein wichtiger Schritt auf dem Weg ins Eheglück. Die Anmeldung der Eheschließung beim Standesamt ist mit Kosten von etwa 50€ verbunden. Insgesamt belaufen sich die Kosten für das Standesamt in der Regel auf etwa 55€ bis 200€. Das hängt zum einen von eurer Staatsangehörigkeit und zum anderen von euren individuellen Wünschen ab. Das macht die standesamtliche Trauung zu einem relativ kostengünstigen Teil der Hochzeitsfeierlichkeiten. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass die Kosten für die Gestaltung und das Drumherum der Hochzeit oft höher sind. Dies kann die Kosten für Dekoration, Musik, Catering und andere Aspekte der Hochzeitsfeier beinhalten. Freie und kirchliche Trauung: Individualität und Tradition Neben der standesamtlichen Trauung entscheiden sich viele Paare auch für eine freie oder kirchliche Trauung. Eine freie Trauung bietet die Möglichkeit, die Zeremonie individuell zu gestalten und ist oft mit zusätzlichen Kosten verbunden. Diese können zum Beispiel für den Trauredner, die Sitzmöglichkeiten und die Dekoration anfallen. Die Kosten für einen Trauredner bei einer freien Trauung können zwischen 800€ und 2.000€ liegen. Kirchliche Trauung Eine kirchliche Trauung hingegen ist in der Regel kostenlos, kann aber auch mit Kosten für zum Beispiel Musik oder Dekoration verbunden sein.

RINGE UND AUTO Die Kosten für Eheringe können stark variieren, je nach Material und Design, und liegen in der Regel zwischen 500 und 3.000 Euro. Ein Ringkissen kann zwischen 10€ und 40€ kosten. Das Hochzeitsauto, das oft für die Fahrt zur Trauungsstätte und für Hochzeitsfotos genutzt wird, kann zwischen 150 und 700 Euro kosten.

16


UNTERHALTUNG Keine Langeweile erlaubt Damit keine Langeweile während der Party aufkommt, gibt es natürlich auch so einige tolle Möglichkeiten, die Hochzeitsgäste zu bespaßen. Klar, Musik ist ein MUSS auf jeder Hochzeitsfeier. Ein guter DJ oder eine gute DJane kann jede Party retten. Auch die musikalische Begleitung durch eine Band hat richtig großen Unterhaltungsfaktor. Mehr als nur Musik Zusätzliche Spiele, eine Hüpfburg, Zauberkünstler und Co sorgen ebenfalls für jede Menge Spaß und können vielerorts ausgeliehen werden. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und denkt darüber nach, was eure Gäste wirklich begeistern würde.

KOSTEN FÜR DAS ENTERTAINMENT KirchenmusikerIn

200 € - 700 €

Band

1000 € - 3.000 €

DJ/DJane

500 € - 1.500 €

Equipment

100 € - 500 €

Fotobox

200 € - 700 €

FOTOGRAFIE UND VIDEOGRAFIE Erinnerungen, die nie verblassen Auch die schönsten Hochzeitserinnerungen verblassen mit der Zeit. Darum sollte eine guter Hochzeitsfotograf*in auf keiner Hochzeit fehlen. So blättert ihr auch noch in vielen Jahren glücklich in eurem Hochzeitsalbum. Vor allem auf den Webseiten und auf Instagram erhaltet ihr einen guten Einblick, welchen Look die jeweiligen Fotografen beim Fotografieren haben.

17


Qualität hat ihren Preis Im Endeffekt lässt sich sagen, dass es für alle Paare dendie passenden Fotograf*in gibt. Viele Paare unterschätzen die Preise für eine gute Hochzeitsreportage anfänglich oft. Gute und qualitativ hochwertige Hochzeitsbilder werdet ihr im Normalfall nicht für 300€ bekommen. Hochzeitsvideografie: Ein Trend, der bleibt Die Hochzeitsvideografie hat in den letzten Jahren einen enormen Aufwind bekommen. Durch die immer besser werdende Technik, braucht es kein komplettes Filmset mehr, um richtig hochwertige Videos zu gestalten. Kompaktere Kameras und Drohnen ermöglichen Videografen problemlos den Einsatz auf Hochzeiten. Wer also eine ganz besondere Erinnerung an den eigenen wunderschönen Hochzeitstag haben möchte, sollte das Hochzeitsvideo in seinem Budgetplan auf jeden Fall berücksichtigen.

KOSTEN FÜR FOTO- UND VIDEOGRAFIE FotografIn

800 € - 3.500 €

VideografIn

1.300 € - 3.500 €

Fotoalbum

50 € - 200 €

Fast jeder Fotografin bietet verschiedene Preisoptionen an. Sogenannte Hochzeitsreportagen können eine Begleitung von 1h beinhalten oder bis zu einer kompletten Hochzeitsbegleitung von mehreren Stunden gehen. Dementsprechend gestaltet sich auch die Anzahl an Fotos, die das Brautpaar später bekommt und natürlich auch der endgültige Preis. Also auch mit einem geringeren finanziellen Spielraum müsst ihr nicht gänzlich auf einen Fotografin verzichten.

BLUMEN UND DEKORATION Die Magie der Dekoration Jede Hochzeit ist einzigartig und die Dekoration spielt dabei eine große Rolle. Ob eine Hochzeit in rosé und gold oder eine bunte FestivalHochzeit, mit der passenden Blumen- und Dekoration könnt ihr eurer Hochzeit den perfekten Look verleihen. Und natürlich ist der klassische Brautstrauß immer noch ein unverzichtbares Element jeder Hochzeit.

18


Individualität durch Blumen und Deko Für individuelle Blumen- und Dekokonzepte solltet ihr vorab mit eurem Floristen oder Dekorateur besprechen, welchen finanziellen Spielraum ihr für Deko und Blumen zur Verfügung habt. Je mehr Budget ihr zur Verfügung habt, desto mehr Spielraum habt ihr bei den Blumen. Aber keine Sorge, auch mit einem kleineren Hochzeitsbudget lassen sich tolle und kreative Konzepte für die Hochzeit zaubern.

KOSTEN FÜR BLUMEN UND DEKO Brautstrauß

40 € - 200 €

Boutonnieres

10 € - 30 €

Sträuße Brautjungfern

20 € - 70 €

Blumen für die Kirche

80 € - 750 €

Tischblumen

80 € - 500 €

Blumen Hochzeitsauto

50 € - 300 €

Blumen Standesamt

25 € - 150 €

Dekoration

150 € - 1.500 €

19

© Freepik

Die Kosten können variieren, abhängig von euren Wünschen und Vorstellungen. Es lohnt sich, verschiedene Optionen zu prüfen und Angebote einzuholen, um das Beste aus eurem Budget herauszuholen.


© Freepik


HOCHZEITSPAPETERIE Einladungskarten und mehr Eine schöne Hochzeitspapeterie, die perfekt zu eurem Hochzeitsmotto passt, ist eure Botschaft an die Welt: Ihr werdet heiraten! Juhuu. Damit schon die Einladungskarten so richtig Lust auf die baldige Party machen, gibt es unzählige tolle und individuelle Möglichkeiten für die passende Gestaltung. „Eine Hochzeitspapeterie ist mehr als nur eine Einladung. Sie ist ein Vorgeschmack auf eure Hochzeit und sollte daher euren Stil und eure Persönlichkeit widerspiegeln.“ Individuelle Gestaltung Bei spezialisierten Grafikdesignern könnt ihr eine individuelle, komplett auf euch abgestimmte und designte Hochzeitspapeterie gestalten lassen. Mit individuellen Schriftarten oder auf euch abgestimmten persönlichen Logos und Designs könnt ihr einen ganz speziellen Look für eure Papeterie zaubern lassen. DIY: Selbstgemachte Papeterie Ist euer Budget für die Einladungskarten, Tischkarten und Dankeskarten etwas geringer, könnt ihr eure Hochzeitspapeterie auch super im Internet mithilfe von Grafiken und verschiedenen Designoptionen selber gestalten.

KOSTEN HOCHZEITSPAPETERIE Save-the-Date

0,50 € - 3,50 €

pro Person

Einladungskarten

1,40 € - 10,00 €

pro Person

Dankeskarten

0,50 € - 3,50 €

pro Person

Menükarten

20 € - 80 €

gesamt

Kirchenheft

40 € - 200 €

gesamt

Gästebuch

30 € - 80 €

gesamt


© Freepik

SPARTIPPS Das Sparen für eure Hochzeit kann eine effektive Methode sein, um das Budget zu erhöhen. Selbst kleine regelmäßige Beiträge können im Laufe der Zeit zu einem ansehnlichen Betrag anwachsen. Eine weitere Möglichkeit, Kosten zu sparen, besteht darin, auf „Do It Yourself“ (DIY) Methoden zurückzugreifen. Auch wenn dies Zeit und Mühe erfordert, kann es helfen, Geld zu sparen und eurer Hochzeit eine persönliche Note zu verleihen.

#1 GÄSTELISTE REDUZIEREN Weniger Leute, weniger Kosten. Überlegt gut, wer wirklich dabei sein muss und wen man vielleicht weglassen kann.

#2 ANGEBOTE VERGLEICHEN Egal ob Catering, Fotografie oder Location, holt immer mehrere Angebote ein und vergleicht diese. So findet man den besten Preis für die gewünschten Dienstleistungen.

#3 FLEXIBEL BEIM HOCHZEITSTERMIN Termine außerhalb der Hochsaison oder an Wochentagen können oft günstiger sein. Überlegt, ob ein Kompromiss beim Hochzeitstermin in Frage kommt, um Kosten zu sparen.

22


#4 HOCHZEIT RECHTZEITIG PLANEN Je früher die Planung beginnt, desto mehr Zeit bleibt, um die besten Angebote zu finden und möglicherweise Rabatte für eine frühe Buchung zu bekommen.

#5 PRIORITÄTEN SETZEN Überlegt, was bei der Hochzeit am wichtigsten ist, und plant das Budget entsprechend. Wenn zum Beispiel eine hochwertige Fotografie sehr wichtig ist, sollte hier nicht gespart werden.

#6 FLITTERWOCHEN IN DER NÄHE Es muss nicht immer die Malediven sein. Auch in Österreich und den Nachbarländern gibt es wunderschöne Orte für die Flitterwochen.

#7 DEKO AUSLEIHEN UND DIY Nicht alles muss gekauft werden. Viele Dinge können ausgeliehen oder selbst gemacht werden. Das spart Geld und macht Spaß!

#8 GASTGESCHENKE BASTELN Eine persönliche Note und gleichzeitig eine Möglichkeit, Geld zu sparen. Selbstgemachte Gastgeschenke kommen immer gut an.

#9 GELD ZUR HOCHZEIT WÜNSCHEN Wenn schon alles vorhanden ist, warum nicht Geld für die Hochzeitsreise oder ein gemeinsames Projekt wünschen?

#10 KUCHEN VON GÄSTEN Eine tolle Möglichkeit, um Geld zu sparen und gleichzeitig eine Vielfalt an Desserts zu haben. Die Haupttorte kann von einem Profi gemacht werden und die Gäste können ihre Lieblingskuchen mitbringen.

23


WICHTIGE SPAR-HINWEISE FINANZIERUNG Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eure Hochzeit zu finanzieren. Manche Paare entscheiden sich dafür, einen Kredit aufzunehmen, während andere vielleicht Unterstützung von Familienmitgliedern erhalten. Egal für welche Methode ihr euch entscheidet, es ist wichtig, dass ihr euch bewusst seid, welche Verpflichtungen dies mit sich bringt und dass es zu eurem finanziellen Plan passt. Nicht zu vergessen sind auch diverse Geldgeschenke von eurer Familie und Freunden. Mit diesen Geldgeschenken kann oft auch ein nicht unerheblicher Teil der Hochzeit finanziert werden. Falls ihr einen Hochzeitskredit abgeschlossen habt, achtet bitte darauf, dass ihr eine Möglichkeit habt, diesen Kredit auch ggf. schneller durch „Sondertilgungen“ (z.B. Geldgeschenke) zurückzuzahlen.

HOCHZEITSPLANER Ein Hochzeitsplaner kann eine nützliche Ressource bei der Budgetplanung sein. Sie haben Erfahrung in der Branche und können wertvolle Ratschläge und Unterstützung bieten. Außerdem haben sie oft Zugang zu exklusiven Rabatten und Kontakten, die euch helfen können, Geld zu sparen. Außerdem hilft euch ein Hochzeitsplaner dabei, Zeit zu sparen. Die Zeit, die ihr sonst für die Planung genutzt hättet, könnt ihr nun anderweitig nutzen.

HOCHZEITSVERSICHERUNG Eine Hochzeitsversicherung kann eine gute Möglichkeit sein, sich vor unvorhergesehenen Kosten zu schützen. Sie deckt verschiedene Risiken ab, von der Stornierung der Veranstaltung bis hin zu Schäden am Hochzeitskleid.

24


NOTFALL-PUFFER Es ist immer eine gute Idee, einen Puffer von 10% in eurem Budget einzuplanen. Dieser dient dazu, unvorhergesehene Ausgaben zu decken, die während der Planungsphase oder am Hochzeitstag selbst auftreten können. Bitte vergesst auch nicht auf das Trinkgeld für eure Anbieter.

ZUSÄTZLICHE KOSTEN Neben den Hauptpunkten bei der Kostenplanung für die Hochzeit gibt es natürlich noch einige optionale Organisationspunkte. Möchtet ihr euren Hochzeitsgästen kleine Gastgeschenke mitgeben? Wollt ihr mit einem Hochzeitsauto nach der Trauung so richtig auf die Pauke hauen? Gibt es viele Kinder auf eurer Hochzeit, macht es Sinn, für diese eine Kinderbetreuung zu organisieren. Je nachdem, welche zusätzlichen Programm- und Organisationspunkte auf eurer Hochzeit nicht fehlen sollen, kommen weitere kleinere bis mittlere Kosten bei der Planung hinzu.

KOSTEN FÜR SONSTIGES Gastgeschenke

1€ - 20 €

pro Person

Tanzkurs

50 € - 200 €

gesamt

Hochzeitsauto

150 € - 700 €

gesamt

Hochzeitsversicherung

100 € - 500 €

gesamt

Kinderbetreuung

300€ - 600€

gesamt

HochzeitsplanerIn

individuell

25


BUDGETPLANER Tragt in diesen vorgefertigten Planer eure geschätzten Kosten und tatsächlichen Ausgaben ein, um ein Gefühl für eure Gesamtausgaben zu bekommen.

Geschätzte Kosten

LOCATION Miete Zusätzliche Leistungen ZWISCHENSUMME

CATERING Hochzeitsmenü Getränke Bar Service ZWISCHENSUMME

BRAUTSTYLING Brautkleid Schleier Brautschuhe Brautschmuck Dessous Strümpfe

Tatsächliche Ausgaben


Geschätzte Kosten Kleid Standesamt Brautfrisur Make-Up Maniküre ZWISCHENSUMME

BRÄUTIGAM STYLING Anzug Schuhe Hemd Krawatte Accessoires (Einstecktuch, Manschettenknöpfe,..) Frisur Kleidung Standesamt ZWISCHENSUMME

ENTERTAINMENT KirchenmusikerIn Band DJ/DJane Equipment Fotobox ZWISCHENSUMME

Tatsächliche Ausgaben


Geschätzte Kosten

TRAUUNG Trauredner Standesamt Kirche/Spende Kutsche/Hochzeitsauto Ringe, Ringkissen ZWISCHENSUMME

FOTO- UND VIDEOGRAFIE FotografIn VideografIn ZWISCHENSUMME

BLUMEN UND DEKORATION Brautstrauß Boutonnieres Sträuße Brautjungfern Blumen für die Trauung Tischblumen Blumen Hochzeitsauto/Kutsche Blumen Standesamt Dekoration ZWISCHENSUMME

Tatsächliche Ausgaben


Geschätzte Kosten

HOCHZEITSPAPETERIE Save-the-Date Karte Einladungskarten Dankeskarten Menü- und Tischkarten Kirchenheft Gästebuch ZWISCHENSUMME

SONSTIGES Gastgeschenke, Geschenke Trauzeugen und Helfer Tanzkurs Hochzeitsversicherung Kinderbetreuung Hochzeitsplaner Hotelzimmer Gäste Hochzeitssuite Hochzeitsreise Reinigung Trinkgelder ZWISCHENSUMME GESAMTSUMME

Tatsächliche Ausgaben


Geschätzte Kosten

Tatsächliche Ausgaben


Geschätzte Kosten

Tatsächliche Ausgaben


© Freepik


HOCHZEITS??? Die Wahl der Hochzeitsloction sollte eine der ersten sein. Sie und der Termin setzen den Grundstein für alles Weitere.

Location Wien

Location Wien

Niederösterreich

Linda Hollnbuchner +43 664 / 501 08 58 perfektehochzeit.at

Viktoria Pöll +43 664 / 887 275 74 regenbogenwerkstatt.at

Harald Winkler +43 677 / 61232131 perfektheiraten.at

Location

Location

Danja Ferschner-Kausz +43 664 / 143 11 73 weddingfee.at

Elisabeth Brandl + 43 699 / 119 100 76 brandlevents.com

Location

Location Steiermark

Weiter Locations

Barbara Kowalke +43 664 / 205 30 55 wunschhochzeit.at

Eva Schober +43 664 / 333 60 69 hoch-zeiten.at

Im Internet unter: https://hochzeit.click/dienstleister/ weddingplanner

Burgenland

Vorarlberg

Wien

Location

Location Wien

Susanne Hummel +43 699 / 1000 86 55 hochzeitshummel.at

UNSERE FAVORITEN 01 02 03


Hoch | zeits plan | ung Substantiv, f. Mit diesen Checklisten bringen wir Leichtigkeit in die Hochzeitsplanung. Tipps & Tricks, übersichtliche Budgetplaner, kreative Ideen, Jahrelange Erfahrung, ... helfen euch den Überblick zu bewahren und euch auf euer großes Fest richtig einzustimmen.

Herausgeber hochzeit.click GmbH Apollogasse 15/9, 1070 Wien office@hochzeit.click www.hochzeit.click

34

Impressum: hochzeit.click GmbH, © 1. Auflage, Juni 2023 / Texte: hochzeit.click GmbH & diverse Locations Layout und Satz: Bernhard Fichtenbauer / Fotografien: Diverse Fotograf:innen, Locations und Dienstleister Das Kopieren und Vervielfältigen dieses Locationguides ist verboten.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.